Artikel-Übersicht vom Dienstag, 25. Dezember 2018
Regional (37)
Sechs Verletzte bei Gebäudebrand
Bopfingen-Hohenberg. Am ersten Weihnachtsfeiertag um 3.16 Uhr wurden die Abteilungen Unterriffingen, Bopfingen, Oberdorf und die Führungsgruppe zu einem Gebäudebrand nach Hohenberg alarmiert. Gemeldet war ein Zimmerbrand. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass in einem Kinderzimmer eine Matratze gebrannt hatte. Der Sohn hatte
weiterFestliche Weihnachtsmusik
Aalen. Viele hundert Gottesdienstbesucher sind am ersten Weihnachtsfeiertag zur Festmesse in der Salvatorkirche zusammengekommen um die Geburt Jesus Christi zu feiern. Pater Shiju Mathew zog feierlich mit einer großen Schar Ministranten in die Kirche ein und wünschte den Gottesdienstbesuchern „frohe Weihnachten“. Den Einzug begleitete
weiterGottes großes Geschenk an die Menschen gefeiert
Aalen. Der Heilige Abend begann in der Stadtkirche mit einem Familiengottesdienst und der Aufführung des Krippenspieles: Die geheimnisvolle Zeit der Geschenke. So fragte Pfarrer Bernhard Richter in seiner Ansprache: gibt es auch ein Geschenk, das nicht ausgepackt wird, weil es keine Beachtung findet? In der Fülle der Geschenke darf nicht vergessen
weiterWeihnachtlicher Publikumsmagnet
Mutlangen
Jeder Quadratzentimeter war an Heiligabend auf dem Lammplatz ausgenützt. Aus allen Himmelsrichtungen strömten die Besucher am Nachmittag in die Ortsmitte und genossen zum letzten Mal für 2018 das weihnachtliche Flair der Lebendigen Krippe. Alle Generationen standen an den vielen Stehtischen beisammen, eingerahmt von Esel und Kälbchen
weiterIm "Haus der Jugend" war keiner allein
Aalen. In Aalen kennen sie alle aus dem Rathaus als Sekretärin des Oberbürgermeisters: Ute Lüdeking. Aber am Heiligen Abend spielte sie im "Haus der Jugend" Gitarre und sorgte zusammen mit Rudolf Mayer, Gesang, Birgit Mayer, Gitarre und Manfred Streicher, Cajon für den musikalischen Teil der Weihnachtsfeier, die von der Evangelischen
weiterZwei Geburten an Heiligabend im Ostalb-Klinikum
Aalen. Zwei „Christkinder“ sind an Heiligabend im Ostalb-Klinikum zur Welt gekommen. Unser Bild zeigt vorne von links: Katja Hasert mit Celine Marie, geboren am 24. Dezember um 17.31 Uhr, 2975 Gramm schwer und 50,5 Zentimeter groß sowie Meltem und Daniel Peranic mit Mira, geboren am 24. Dezember um 4.18 Uhr, 3080 Gramm schwer und 50 Zentimeter
weiterBopfingen freut sich über erfolgreiches Jahr 2018
Bopfingen. Jahresabschluss und Weihnachten, beides hat Bopfingens Gemeinderat in der Schranne gefeiert. Bürgermeister Dr. Gunter Bühler nutzte dabei die Gelegenheit, auf die Arbeit im Jahr 2018 zurückzublicken. Vom Bürger unbemerkt, aber dennoch ein Kraftakt sei die Umstrukturierung der Verwaltung gewesen. Neue Amtsleiter, in Marina Gerner eine
weiterKiemel: Es läuft in Abtsgmünd
Abtsgmünd. Das Jahr 2018 sei für die Gemeinde „ein überaus erfreuliches“ gewesen, sagte Bürgermeister Armin Kiemel in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates. Kiemel sagte, die Zahl der Arbeitsplätze in der Gemeinde habe mit 2557 eine neue Rekordmarke erreicht. Die Zahl der Einwohner ist gestiegen und liegt bei 7400 in der Gesamtgemeinde.
weiterWeihnachtsfeier und Spende
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Naturfreunde Dorfmerkingen haben knapp 25 Mitglieder. Sie sind einer der kleineren Vereine im Ort, dennoch aktiv und vielseitig engagiert. Neben den „üblichen“ Tätigkeiten wie der Bewirtschaftung des Naturfreundehauses und Pflege des Dossinger Tals, ist ein weiteres „Standbein“ die Seniorenarbeit.
weiterSchützenverein Lauchheim kürt die Schützenkönige
Königsfeier Markus Brunner hat seinen Titel als Schützenkönig des Lauchheimer Schützenvereins erfolgreich verteidigt. Er holte sich den Titel in diesem Jahr mit einem 36-Teiler. Der zweite Platz ging an Markus Müller, der dritte an Tobias Schneider. Bei der Jugend setzte sich Daniel Olbort durch. Platz zwei und drei gingen an Noreen Bruder und
weiterSängerkranz unterstützt Vereine
Spende Die Chorvereinigung Sängerkranz Aalen-Hofherrnweiler unterstützt andere Vereine. Im November hatte der Sängerkranz zu einem Konzert eingeladen. Mit dem Erlös werden nun gemeinnützige Vereine unterstützt. Je 350 Euro erhielten der Förderverein DRK-Seniorenresidenz Im Heimatwinkel in Hofherrnweiler und „Das blaue Pferd – Tillys
weiterUnterstützung für wichtige Arbeit
Spende Anstelle von Geschenken für Mandanten und Geschäftspartner hat sich die Aalener Steuer- und Anwaltskanzlei FNB G – Dr. Franke, Necker, Britsch LL.M. & Wolfsteiner – dazu entschieden, eine Spende in Höhe von 1500 Euro an den ökumenischen Hospizdienst Aalen zu übergeben. Durch die langjährige gute Zusammenarbeit mit dem ökumenischen
weiterWohnungsbau erfüllt Wünsche
Geschenkaktion Dank der Weihnachtsaktion der Wohnungsbau Aalen konnten Wünsche von rund 45 Kindern erfüllt werden. Im feierlichen Rahmen fand die Geschenkübergabe in Räumen der Gesellschaft an die Kinder aus dem Wohngebiet „Friedrichstraße“ in Aalen statt. Gemeinsam mit einem Weihnachtsengel 117, ebenfalls gebürtig aus der Friedrichstraße
weiterAlle Gruppierungen harmonierten perfekt
Schwäbisch Gmünd. Alle Jahre wieder ist das so: Der 1. Musikvereins Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd lädt zum Weihnachtskonzert ins weihnachtlich dekorierte Foyer des Stadtgarten. Und viele kommen, um das Weihnachts-Potpourri aus traditionellen Weisen, englischen Songs und aktuellen Christmas-Hits zu hören.
Dirigiert von Professor Dr. Andreas Kittel
weiterGegen Blumenbeet gerutscht
Schwäbisch Gmünd. Ein Gesamtschaden, den die Polizei auf 46 000 Euro schätzt, entstand bei einem Unfall an Heiligabend in der Bocksgasse. Eine 18-jährige Fahranfängerin war mit einem Mercedes auf der Robert-von-Ostertagstraße in Richtung Ledergasse unterwegs. Im Kurvenbereich am Beginn der Fußgängerzone kam sie nach Polizeiangaben aufgrund
weiterPolizeibericht Dreister Einbruch ins Kloster
Schwäbisch Gmünd. Ins Franziskanerinnenkloster sind Unbekannte eingebrochen. Die dreisten Einbrecher verschafften sich an Heilig Abend in der Zeit zwischen 20.30 und 21.30 Uhr den Zutritt ins Kloster und entwendeten eine Kasse mit Bargeld und einen Schlüsselbund. Zeugen, die Angaben zu diesem Vorfall machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier
weiterSchlägerei auf der Toilette
Schwäbisch Gmünd. Zu einer heftigen Streiterei kam es am späten Heiligabend in einer Wirtschaft in der Kornhausstraße in Schwäbisch Gmünd. Weil der 50-jährige Wirt vermutete, dass ein 57-jähriger Gast, der sich auf der Toilette aufhielt, Drogen konsumierte, wollte er diesen vor die Tür setzen. Nach einem anfänglich verbalen Schlagabtausch
weiterAuto zerkratzt
Schwäbisch Gmünd. Sachschaden in Höhe von 3000 Euro richtete ein unbekannter Täter an, der im Zeitraum zwischen Sonntag, 22 Uhr und Heiligabend, 12.35 Uhr in der Schwabenstraße in Gmünd sein Unwesen trieb. Dort zerkratzte er die linke Seite eines weißen Chevrolet, welcher vor Gebäude 15 parkte. Zeugen, die Angaben zu diesem Vorfall machen können,
weiterDie Vorfahrt missachtet
Welzheim. Einen Sachschaden in Höhe von 25 000 Euro verursachte ein 61-jähriger Skoda-Fahrer am Sonntag gegen 15 Uhr, als er auf der Landstraße Richtung Fornsbach an der Einmündung zur Landesstraße in Richtung Kirchenkirnberg die Vorfahrt einer Opel-Fahrerin missachtete.
weiterUnfall nach Wildwechsel
Waldstetten-Wißgoldingen. Am Sonntag gegen 22.30 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße zwischen Rechberg und Wißgoldingen ein Verkehrsunfall. Wie die Polizei berichtet, war eine 57-jährige VW-Fahrerin dort unterwegs, als zwei Rehe die Fahrbahn querten. Die Frau bremste ab. Ein hinter ihr fahrender 61-jähriger Audi-Fahrer erkannte die Situation
weiterUnfall unter Alkoholeinfluss
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei berichtet, verursachte eine alkoholisierte 25-jährige Fiat-Fahrerin am Sonntag einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 10 000 Euro entstand. Die 25-Jährige war gegen 14.45 Uhr in der Einhornstraße aus Unachtsamkeit auf eine haltende 32-jährige VW-Fahrerin aufgefahren. Bei der Unfallaufnahme durch
weiterWar es ein Einbruchsversuch?
Schwäbisch Gmünd. Im Zeitraum von Sonntag, 19 Uhr, bis Heiligabend, 9 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Täter die Sicherheitsglasscheibe eines Juweliergeschäfts am Marktplatz. Es könnte sich um einen Einbruchsversuch gehandelt haben, meint die Polizei und schätzt den Schaden an der Scheibe auf 4000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim
weiterPsychisch gestörter Mann verwüstet Anwaltskanzlei
Schwäbisch Hall. Kurz nach 16 Uhr drang am Heiligabend ein 53jähriger in eine Anwaltskanzlei am Markt ein, zerstörte mehrere Glasscheiben, warf Gegenstände aus dem Fenster, hörte laute Musik und verbrannte Gesetzesbücher. Wie sich herausstellte handelte es sich um einen polizeibekannten psychisch gestörten Mann, der
weiterDer Herrgott ist wieder da
Oberkochen
Die Schlagzeile lautete „Mächtiger Wirbel um ein Kruzifix“ am 14. September 2017 in der SchwäPo. Sogar ein Pressegespräch mit den neuen Hauseigentümern Klaus Hitzler und Michael Sekler, Pfarrer Andreas Macho und Bürgermeister Peter Traub.
Fast täglich waren die neuen Besitzer des Gebäudes in der Heidenheimer Straße 12
weiterFrontal ineinander gekracht
Aalen. Zu einem Frontalzusammenstoß kam es an Heilig Abend, nachdem zwei Autofahrer sich nicht an das Rechtsfahrgebot hielten. Ein 28jähriger BMW-Fahrer war in der Schwarzwaldstraße in Richtung Maiergasse unterwegs. Im Kurvenbereich kam er zu weit nach links und stieß mit einem entgegenkommenden 62jährigen Audi-Fahrer zusammen.
weiterAutofahrt unter Drogen
Aalen. Ein 20jähriger Autofahrer wurde am frühen Morgen des 1. Weihnachtsfeiertages durch eine Polizeistreife in der Aalener Straße in Aalen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte die Streife deutliche Anzeichen für eine Drogenbeeinflussung bei dem Mann fest. Neben der Blutentnahme folgt nun eine Anzeige wegen Fahren
weiterAutoknacker unterwegs
Ellwangen. Unbekannte Täter entwendeten aus einem verschlossen abgestellten schwarzen VW Golf zwischen Sonntag, 23. Dezember, 16 Uhr und Montag, 24. Dezember, 10 Uhr, eine hochwertige Sonnenbrille sowie etwas Münzgeld und einen Regenschirm. Der Golf parkte in dieser Zeit im Keuperweg vor Gebäude 23 in Ellwangen. Zeugen, die Angaben zu
weiterGlück gehabt
Der Blick auf die Flussläufe zeigt es überdeutlich: Gerade noch rechtzeitig hat der Himmel seine Schleusen geschlossen. Nun bleiben Kocher-, Lein- und Remstal wohl von Hochwasser verschont. Die ergiebigen Regenfälle der letzten Tage haben der Region zudem jede Menge dringend notwendiges Wasser beschert, das nun Zeit hat, in den Boden
weiterUnfall an Heiligabend
Mainhardt. Eine 18jährige Fahranfängerin kam am Heiligaben um 15.40 Uhr mit ihrem Peugeot auf der B39 kurz vor Ammertsweiler von der Fahrbahn ab und verletzte sich hierbei leicht. Die 18jährige war auf regennasser Fahrbahn von Hohenstraßen her in Richtung Ammertsweiler unterwegs, als sie nach rechts auf den Grünstreifen geriet.
weiterZimmerbrand im Wohnheim
Lebensfreunde mit anderen teilen
Aalen-Wasseralfingen. „Zeit schenken und Weihnachten teilen“. Dieses Motto gilt seit Jahrzehnten schon bei der Heiligabendfeier im Bürgerhaus, zu der wieder zahlreiche Männer und Frauen gekommen waren. Viele ältere Menschen, aber auch Kinder, die sich in dieser Gemeinschaft an Heiligabend geborgen fühlen. Nadja Feiler umrahmte das Abendprogramm
weiterTrinkwasser und Abwasser teurer
Lauchheim. Die Bürger müssen künftig für ihr Wasser mehr bezahlen. 2,32 Euro pro Kubikmeter Frischwasser statt bisher 2,04 Euro wird die Wasserverbrauchsgebühr 2019 und 2020 betragen. Auch die Schmutzwassergebühr steigt leicht von 2,54 Euro pro Kubikmeter Abwasser auf 2,61 Euro. Nur die Gebühr für Niederschlagswasser sinkt 2019 um 10 Cent auf
weiterAktion der SchwäPo läuft prima
Aalen. Ein wirklich großes Dankeschön geht weiterhin an alle Leserinnen und Leser, die für die SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat spenden: W. Gerstmeier, AA; Dr. Rolf Kümmerer; Dr. Christian Zimmermann, AA; Barbara Rupp; Ulrich Betzler, Fachsenfeld; Waltraud Blessing, AA; B. Hammerschmidt, AA; Martina Kieninger, AA; Gerlinde + Siegfried
weiterJutta Schneider Einsatzleiterin
Aalen. Jutta Schneider ist als Nachfolgerin von Angelika Marstaller Einsatzleiterin der Familienpflege geworden. „Es gibt viele Gründe, warum eine Familie plötzlich Hilfe im Alltag braucht“, sagt sie. Zwölf Mitarbeiterinnen sind bei der katholischen Sozialstation St. Martin als Familienpflegerinnen oder Hauswirtschafterinnen tätig.
weiterFirma JRS ehrt langjährige Mitarbeiter
Rosenberg-Holzmühle. Der gemeinsame Jahresausklang gehört zum festen Bestandteil des betrieblichen Lebens im Hause „J. Rettenmaier & Söhne“ (JRS). In diesem Jahr bildete die Weihnachtsfeier außerdem den Abschluss des Jubiläums „140 Jahre JRS“. Weihnachtsmelodien, vorgetragen vom Ensemble „JRS-Mitarbeiter-X-Mas-Brass“
weiterJugendliche erleben, was Europa ist
Ellwangen/Stuttgart
Der Kongress der Gemeinden und Regionen im Europarat, was macht der eigentlich? Antworten auf diese Frage wollten Schülerinnen und Schüler des Hariolf-Gymnasiums mit ihrem Gemeinschaftskundelehrer, Ulas Incedal, und mit zwei weiteren Gymnasialklassen aus Ulm und Stuttgart, mit Hilfe eines Planspiels im Haus des Landtags finden.
weiterPG-Schüler backen Plätzchen in der LEA
Schule „Migration and xenophobia in our time“, heißt das Thema für fünf europäische Schulen, darunter das Peutinger-Gymnasium, sowie aus der Türkei, Griechenland, Italien und Schweden. Während des Erasmus-Projekts planen die Jugendlichen Begegnungen und führen diese eigenständig durch. Ebenso steht eine länderübergreifende Arbeit
weiterLeserbeiträge (3)
25. 12. 2018, Ratten am Kinderspielplatz beim NORMA in der Oststadt
Zu Weihnachten „blüht“ das Müllparadies!
Bei mehreren Spaziergängen mit verschiedenen Weihnachtsgästen in der Oststadt, Verwandten und Freunden, gab es in den letzten Tagen immer wieder erstaunlich gleichlautende Kommentare beim Durchqueren des Quartiers. Der Tenor der Aussagen ähnelte sich sich durch die Bank und
weiterFHF Jahresabschlussfeier 2018
Der FHF hat Anfang Dezember seinen Saisonabschluss in Iggingen in der Traube gefeiert. Nach einem Sektempfang zur Begrüssung wurde durch den Präsidenten Thomas Kleesattel kurz das Jahr reflektiert und an die vielen schönen gemeinsamen Stunden und Ausfahrten erinnert. Dem tollen Essen folgten noch viele Gespräche über das vergangene
weiterWeniger Schulden ein Muss ( P-GT vom 22. Dezember 2018, S. 9 )
‚Schöne Bescherung‘ war mein erster Gedanke, als ich im Artikel die Zeilen
>Das Regierungspräsidium hat hingegen darauf verwiesen, dass Gmünds weitere Entschuldung „zwingend“ ist. Die Behörde sprach dabei von einem „inzwischen aufgelaufenen Investitionsstau im Bereich der Pflichtaufgaben“. …
weiter