Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 27. Dezember 2018
Regional (153)
Ökumene Gottesdienst auf dem Kalten Feld
Schwäbisch Gmünd. Der ökumenische Neujahrsgottesdienst auf dem Kalten Feld am Franz-Keller-Haus beginnt am Dienstag, 1. Januar, um 14 Uhr. Pfarrer Johannes Waldenmaier und Pfarrer Jörg Krieg gestalten den Gottesdienst unter dem Motto „Herr auf dich vertraue ich, in deine Hände lege ich mein Leben“. Der Gmünder Posaunenchor spielt.
weiterDie Reste vom Fest landen im Container
Abfallbeseitigung Das Weihnachtsfest ist vorbei. Nun beginnt das Großreinemachen. Geschenkpapier muss entsorgt und Verpackungsmaterial jeglicher Art aus dem Haus geschafft werden. Alle Jahre wieder strömen die Menschen daher zwischen den Feiertagen auf die Wertstoffhöfe der GOA. Foto: jps
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Bauernhof vollkommen zerstört Großeinsatz für die Feuerwehren aus Waldstetten, Wißgoldingen und Schwäbisch Gmünd: In Tannweiler steht ein landwirtschaftliches Anwesen in Flammen. Menschen und Tiere werden keine verletzt – aber es entsteht ein Sachschaden in Höhe von rund 500 000 Mark.
Neue Pläne für Mögglingen Das Regierungspräsidium
weiterHoffentlich Motivation
Eingeweihte wissen: Wenn’s Himbeerkuchen gibt in der GT-Redaktion, dann gibt es auch Neuigkeiten über familiäre Veränderungen: eine Hochzeit, eine Schwangerschaft, eine Geburt ... niemand verkündet das den Kollegen, ohne dazu eine Ladung des leckeren Backwerks aufzufahren.
Allerdings, das soll hier ehrlicherweise angemerkt werden, sind die
weiterKindergarten wird eröffnet
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Nach über einjähriger Renovierungszeit wird der Kindergarten St. Elisabeth in Weiler wieder eröffnet. Zu diesem Fest lädt die Kirchengemeinde am Sonntag, 13. Januar, ein. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem Familiengottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael. Im Anschluss wird das Gebäude gesegnet und die Kinder werden
weiterFür besondere Dienste ausgezeichnet
Schwäbisch Gmünd. Bei der Jahresabschlussfeier des Lions Clubs Limes-Ostalb wurden verschiedene Mitglieder für ihre Verdienste ausgezeichnet. „Der Melvin Jones Fellow“, eine Auszeichnung, die den Namen des Gründers der Lions Clubs International trägt, ist die höchste Anerkennung der internationalen Fundation für Personen, die sich
weiterIm Straßengraben gelandet
Abtsgmünd-Laubach. Eine 60-jährige Autofahrerein ist am Donnerstag mit ihrem VW von der Straße abgekommen und hat dabei einen Sachschaden von rund 5000 Euro angerichtet, teilt die Polizei mit. Die Frau war um 12.30 Uhr auf der Landesstraße 1075 von Heuchlingen in Richtung Laubach unterwegs und kurz vor der Abzweigung Schechingen nach rechts in
weiterMann stirbt auf der B 14
Winnenden. Ein 44-jähriger Autofahrer ist bei einem Unfall auf der B 14 am Donnerstagmorgen gegen 5 Uhr ums Leben gekommen. Das teilt die Polizei mit. Demnach war der Mann mit seinem Citroen C2 auf der glatten Fahrbahn ins Schleudern geraten und nach rechts in die Leitplanke gefahren. Das Unfallauto kam danach vermutlich leicht verdreht auf der rechten
weiterÖkumenischer Gottesdienst
Gmünd-Großdeinbach. In Großdeinbach feiern evangelische und katholische Kirchengemeinde am Dienstag, 1. Januar, einen ökumenischen Neujahrsgottesdienst. Der gemeinsame Gottesdienst beginnt um 17 Uhr in der evangelischen Kirche und endet nach einer Lichterprozession in der katholischen Kirche, wo es im Anschluss einen Stehempfang im Gemeindehaus
weiterParkplatzunfall
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Kundenparkplatz in der Lorcher Straße beschädigte eine 25-jährige Opel-Fahrerin am Mittwoch gegen 22.50 Uhr einen ordnungsgemäß hinter ihr geparkten Nissan. Dadurch entstand ein Gesamtschaden von 4000 Euro.
weiterRad auf der Autobahn verloren
Westhausen. Ein 48-Jähriger war am Donnerstag kurz nach 10 Uhr mit seinem Opel und Anhänger auf der A 7 im Richtung Ulm unterwegs, als sein Anhänger zwischen Westhausen und Oberkochen das komplette linke Rad verlor. Das Rad wurde von dem Audi eines 31-Jährigen erfasst und in die Mittelleitplanke geschleudert. Es entstand Schaden von etwa 700 Euro.
weiterSechs Autos beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Vermutlich mit Fußtritten haben Unbekannte zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen in der Kolomanstraße an sechs Fahrzeugen die Außenspiegel abgerissen und einen Sachschaden von mehreren hundert Euro angerichtet. Hinweise an die Polizei Gmünd unter (07171) 3580.
weiterStellenabbau an den Kliniken ist „falsch“
Schwäbisch Gmünd. Der Ortsvorstand der Linken hinterfragt die Gesundheitspolitik des Landkreises kritisch. Der Beschluss des Verwaltungsrats zum Stellenabbau von 70 bis 80 Vollzeitstellen bei Ärzten und Pflegekräften habe bei der Bevölkerung und den Beschäftigten Unverständnis und Besorgnis ausgelöst, teilt die partei mit. „Während bundesweit
weiterVorabendmesse und Pastorale
Schwäbisch Gmünd. Am kommenden Samstag, 29. Dezember, wird es in St. Franziskus noch einmal weihnachtlich. Zusammen mit einem Streichquartett und Alfons Beck an der Orgel gestaltet und umrahmt der Kirchenchor die Vorabendmesse um 18.30 Uhr. Auf dem Programm stehen neben traditionellen Weihnachtsliedern unter anderem das Weihnachtswiegenlied von John
weiterVorfahrt missachtet
Leinzell. Auf der der Verbindungsstraße zwischen Lindach und Brainkofen missachtete ein 81-jähriger Opel-Fahrer am Donnerstag gegen 14.30 Uhr beim Einfahren in den Kreisverkehr am Leinzeller Berg die Vorfahrt eines 55-Jährigen. Durch die Kollision entstand der Polizei zufolge ein Schaden von 4000 Euro.
weiterVerlosung Wer Karten für „Jazzit“ gewinnt
Aalen. Zehn Jahre Segeltaxi: Dieses Jubiläum wird gefeiert mit einer besonderen Konzertreihe. Dazu kommt am Samstag, 29. Dezember, um 20 Uhr die Formation „Jazzit“ ins Frapé nach Aalen. Die SchwäPo hat dafür dreimal zwei Karten verlost. Die Gewinner stehen nun fest. Je zwei Karten gewonnen haben Gera Hauk, Annelie Otterski und Hildegard
weiterZweite Aalener Lachnacht
Aalen. Mit einem fantastischen Mix aus Kabarett und Comedy startet der Kleinkunst-Treff ins Jahr 2019. Am Freitag, 18. Januar, ist die zweite Aalener Lachnacht in der Stadthalle Aalen.
Ole Lehmann moderiert das abwechslungs- und temporeiche Programm. Lehmann begibt sich dabei auf die Suche nach fröhlichen Menschen.
Patrizia Moresco erhebt sich wie
weiterZahl des Tages
Euro haben Sie, liebe Leserinnen und Leser, bisher für die SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat gespendet. Herzlichen Dank! Eine Bilanz unserer diesjährigen Spendenaktion werden wir in der Samstagsausgabe der SchwäPo ziehen.
weiterDebatte über die Digitalisierung
Aalen. Smart City und persönlicher Umgang: Wie ändert sich Kommunikation in der Stadt der Zukunft und welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf die Gesellschaft? Big Data oder Datensicherheit, Demokratie oder Überwachung: Wie entwickelt sich das Land und wie lebt es sich im Aalen des Jahres 2050? Um diese und ähnliche Fragen geht es am Donnerstag,
weiterGedenken an die Tsunami-Opfer
Stadtkirche Traditionell am zweiten Weihnachtsfeiertag wird in der Stadtkirche der Opfer des Tsunami in Südostasien im Jahre 2004 gedacht. Die in Aalen und Umgebung lebenden Tamilen hatten zum Gottesdienst mit Pfarrer Bernhard Richter eingeladen. In diesem Jahr wurden zudem die aktuellen Opfer des Tsunamis im Dezember in Indonesien ins Gebet mit einbezogen.
weiterNarramesse in Fachsenfeld
Aalen-Fachsenfeld. Die Fachsenfelder Schloß-Gugga, die Fachsenfelder Schlosshexen sowie die Fachsenfelder Naschkatza laden am Freitag, 4. Januar 2019 um 18 Uhr zur 8. Narramesse unter dem Motto „Gemeinsam Brücken bauen“ in die katholische . Herz-Jesu Kirche in Fachsenfeld ein. Die Messe darf gerne kostümiert besucht werden. Im Anschluss
weiterGottesdienst mit Bischof
Schwäbisch Gmünd. Es ist für die Münstergemeinde und die Katholiken in Schwäbisch Gmünd eine große Freude und Ehre, dass Bischof Dr. Gebhard Fürst den Wunsch geäußert hat, den Jahresschluss-Gottesdienst in diesem Jahr an Silvester, 31. Dezember, um 17 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster zu feiern. Mit festlicher Trompeten-, Orgel- und Chormusik
weiterGottesdienste und Feuerwerk
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Am Silvestertag, 31. Dezember, ist auf dem Hohenrechberg die traditionelle Jahresschlussmesse mit Predigt. Der Gottesdienst beginnt um 23 Uhr und endet kurz vor Mitternacht, sodass anschließend bei klarer Sicht das Feuerwerk in Rems- und Filstal bewundert werden kann. Am Neujahrstag, 1. Januar, wird die Heilige Messe um
weiterJahresabschluss im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. In der Gmünder Jugendkulturkneipe Esperanza steigt am Sonntag, 30. Dezember, um 20 Uhr, die Jahresabschlussfeier. Für musikalische Unterhaltung sorgen die Bands Le Iene aus Italien, T-Killas aus Stuttgart und Hunting Cows aus Berlin. Zudem stehen Los Fastidios auf der Bühne, eine weltbekannte Punk-Band aus Italien. Einlass ist
weiterSchulmuseum in den Ferien
Schwäbisch Gmünd. Extra für die Kinder öffnet das Gmünder Schulmuseum am Samstag und Sonntag, 29. und 30. Dezember, jeweils von 10 bis 17 Uhr. Irmingard Wolf und Gerda Fetzer freuen sich auf viele kleine und große Besucher.
weiterÜbergabe im Stauferklinikum
Benefiz Für Kinder, die an Weihnachten im Krankenhaus sein müssen, hatte die Schwäbisch Gmünder THW-Jugend bei ihrer großen Adventsaktion Ende November im CityCenter Geld gesammelt. Angeboten wurden selbst gebastelte Geschenke und Deko-Artikel sowie leckere Weihnachtsgutsle. Die Geschenke haben die Helfer jetzt dem Stauferklinikum übergeben.
weiterWeihnachten im Salon Hofielen
Benefiz Der Salon Hofielen veranstaltete zum zweiten Mal sein „Weihnachts-Fenster“. Statt jeden Tag ein Türchen zu öffnen und ein Geschenk herauszunehmen, legten Kunden des Salons dabei Geschenke ins Schaufenster des Ladens, welche wiederum gespendet wurde. Die Sachspenden gehen in diesem Jahr an das Obdachlosenheim St. Elisabeth, das
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Kristin und Willi Federspiel zur Goldenen Hochzeit
Horst Fischer zum 75. Geburtstag
Gerhard Grün zum 75. Geburtstag
Antonia Grauer, Hussenhofen, zum 70. Geburtstag
Henryk Richter, Hussenhofen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Manfred Stay zum 70. Geburtstag
Leinzell
Mehmet Tastan zum 70. Geburtstag
weiter„Das Regenbogenhaus“
Schwäbisch Gmünd. Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren sollen sich beim Malworkshop der Gmünder Jugendkunstschule mit dem großen Künstler Friedensreich Hundertwasser und dessen „Regenbogenhaus“ auseinandersetzen. Der Kurs findet am Freitag, 11. Januar, von 15.30 bis 18 Uhr statt. Die Kursleitung hat Karin Zolnai, eine Teilnahme kostet
weiter14-Jährige schwer verletzt
Heidenheim. Ein Reifenplatzer hat am zweiten Weihnachtsfeiertag auf der A7 einen Verkehrsunfall ausgelöst. Wie die Polizei mitteilt, war kurz vor 15 Uhr ein Skoda auf der A7 in Richtung Würzburg unterwegs. Bei Heidenheim platzte ein Reifen. Das Auto kam ins Schleudern und prallte erst gegen einen VW und dann gegen die Leitplanke. Die 46-jährige
weiterBlues & The Gang im Frapé
Aalen. Traditionell sind am Abend vor Heilige Drei Könige, Samstag, 5. Januar, „Blues & The Gang“ im Frapé in Aalen zu Gast und läuten das neue Jahr mit ihrem kernigen Blues-Sound ein. Einlass ist ab 20 Uhr, die Party startet um 21 Uhr. Ignaz Netzer hat sich als einer der Blues-Größen in Deutschland etabliert. Mit seinem virtuosen
weiterBrennender Schuhcontainer
Aalen. In der Nacht zu Donnerstag musste die Freiwillige Feuerwehr Aalen gegen 3.10 Uhr mit fünf Mann und zwei Fahrzeugen ausrücken, weil ein Brand eines Schuhcontainers in der Kantstraße gemeldet worden war. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell gelöscht, hatte jedoch nicht mehr verhindern können, dass die Schuhe komplett zerstört wurden. Der
weiterGlückliche Pedelec-Gewinnerin
Auslosung Im Rahmen eines Gewinnspiels auf der Kontakta-Messe haben die Stadtwerke Aalen ein neues Pedelec verlost. Glückliche Gewinnerin ist Monika Thalhammer aus Neuler, die aus mehr als 400 Teilnehmern gezogen wurde. Der Gewinn wurde ihr von Ulrich Walter, Teamleiter Vertrieb Haushaltskunden im KundenInformationsZentrum (KIZ) der Stadtwerke überreicht.
weiterIm Straßengraben gelandet
Abtsgmünd. Eine 60-jährige Autofahrerin ist am Donnerstagnachmittag von der Straße abgekommen und hat einen Schaden von rund 5000 Euro angerichtet. Das berichtet die Polizei. Die Frau war um 12.30 Uhr auf der Landesstraße von Heuchlingen in Richtung Leinroden unterwegs. Kurz vor der Abzweigung Schechingen war sie nach rechts in den Straßengraben
weiterJahrzehnte lange Treue zum MGV Röthardt
Aalen-Röthardt. Seit Kurzem hat der Männergesangverein (MGV) Röthardt ein eigenes Vereinsheim. Das teilte Vorsitzender Eugen Gentner bei der Weihnachtsfeier in der „Erzgrube“ mit. In der Nähe des Wanderparkplatzes in Röthardt habe man ein Grundstück erworben. Die auf dem Grundstück befindliche baufällige Hütte war im Laufe des
weiterRad auf der A7 verloren
Westhausen. Ein 48-jähriger Autofahrer war am Donnerstag kurz nach 10 Uhr mit seinem Oppel und Anhänger auf der A7 Richtung Ulm unterwegs, als sein Anhänger zwischen Westhausen und Oberkochen das linke Rad verlor. Das Rad wurde von einem Audi erfasst und in die Mittelleitplanke geschleudert. Der Sachschaden beträgt etwa 700 Euro.
weiterSpende für die „Kinder in Armut“
Spende Diakon Michael Junge und Erwin Hafner haben von Gerhard Ilg (links), dem Leiter der Aalener Seniorengruppe des Bundes Neudeutschland (ND) der einstigen katholischen Jugendorganisation, eine 500-Euro-Spende für „Kinder in Armut“ entgegen genommen. Träger der Aktion ist die katholische Seelsorgeeinheit Aalen. Foto: privat
weiterSpenden für den guten Zweck
Spende „Giving is the New Black?“ Das war das Motto der dm-Märkte in Aalen am „GivingFriday“. Gemeinsam mit den Kunden des DM-Marktes im Gentner-Westside in Aalen wurde eine Summe von 755,50 Euro – fünf Prozent des Tagesumsatzes – an die Lebenshilfe Aalen gespendet. Das Spendengeld kommt dem integrativen Kindergarten
weiterWeihnachten in der Zelle
Giengen. Den Nachmittag des Ersten Weihnachtsfeiertages verbrachte ein 41-jähriger osteuropäischer Lkw-Fahrer in einem Giengener Schnellrestaurant. Am späten Nachmittag wurde die Polizei gerufen, weil der betrunkene Mann andere Gäste anpöbelte. Er wurde darauf in seinem Lkw angetroffen, wo er mit lauter Musik weiterfeierte. Wegen seines alkoholisierten
weiterMit Glück zeigt sich am Freitag auch mal für längere Zeit die Sonne
Die letzten Tage des Jahres präsentieren sich relativ unspektakulär. Der Freitag bringt uns viele Wolken, mit etwas Glück zeigt sich auch mal die Sonne. Die Werte liegen je nach Sonnenschein bei 2 bis 6 Grad. Am Samstag wird das Wetter ganz ähnlich. Auch am Sonntag sind viele Wolken unterwegs, vereinzelt fällt auch etwas Schnee
weiterKartenvorverkauf fürs Theater
Aalen-Ebnat. Der Kartenvorverkauf für das Laienschauspiel „Kaviar & Hasenbraten“ hat begonnen. Die Abendaufführungen sind am Samstag, 5., Freitag, 11., und Samstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr in der Jurahalle in Ebnat. Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten sind bei der VR-Bank Ebnat und der Metzgerei Kröner Ebnat erhältlich.
weiterStart mit Maskenabstauben
Aalen-Ebnat. Die Häfastädter Narra starten am Samstag, 5. Januar, mit ihrem traditionellen Maskenabstauben in die neue Saison. Das Abstaubspektakel beginnt pünktlich um 19.01 Uhr in der alten Turnhalle in Ebnat. Anschließend gibt es mächtig auf die Ohren von DJ Fredo aus Frankfurt und Guggenmusiken aus der Region. Alle Liebhaber der fünften Jahreszeit
weiterBaumhaus soll billiger werden
Westhausen Schnellstmöglich will die Gemeinde die weiteren Arbeiten am Kindergarten Reichenbach vorantreiben. Neben den bestehenden Spielgeräten werden zudem ein Baumhaus sowie ein Bodentrampolin angeschafft. Darüber hinaus wurden die Räte über die Pflasterung der Hof- und Parkflächen sowie über die geplante Bepflanzung informiert. 281 000 Euro
weiterPreisschafkopf
Riesbürg-Pflaumloch. Die Feuerwehr Riesbürg richtet am Freitag, 28. Dezember, einen „Preisschafkopf“ aus. Beginn ist um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Pflaumloch.
weiterRegenwasser klären
Lauchheim. Das Lauchheimer Gewerbegebiet „Wasserfurche“ erhält ein neues Regenklärbecken. So zumindest wird es in die mittelfristige Finanzplanung mit aufgenommen.
In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats erfuhren die Räte von Lutz Angstenberger des Ingenieurbüros „a2Plan“, wie die geplante Anlage im Detail aussieht.
Mit
weiterSilvesterritt in Westhausen
Westhausen. Am Vorabend zu Silvester, 30. Dezember, zieht um 19 Uhr der Fackelzug der Reitergruppen vom Kirchplatz zur Silvesterkapelle, wo eine Messe bei Kerzenschein stattfindet. Der Festtag am 31. Dezember beginnt um 11 Uhr mit der Pilgermesse in der Silvesterkapelle. Um 11.30 Uhr formiert sich die Reiterprozession in der Bahnhofstraße.
weiterStrom an Autobahn
Westhausen. Ein privater Investor ist mit seinem Vorhaben einen Schritt weiter gekommen, eine Freiflächen-Photovoltaikanlage in Autobahnnähe aufzustellen. Die Öffentlichkeit wurde zwischenzeitlich gehört.
Begründete Bedenken konnten in den nun vorliegenden Bebauungsplans aufgenommen werden, so der Planer in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates.
weiterEinbruch Schmuck in Heubach geklaut
Heubach. Zwischen Montagvormittag und Mittwochnachmittag hebelte ein Unbekannter die Terrassentüre eines Wohnhauses in der Rechbergstraße auf. Das teilt die Polizei mit. Der Einbrecher durchsuchte die Räume und entwendete Schmuck.
Hat jemand im fraglichen Zeitraum dort Verdächtiges beobachtet? Hinweise bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd unter
weiterFeier Lautern stößt aufs neue Jahr an
Heubach-Lautern. Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting und Ortsvorsteher Bernhard Deininger laden im Namen des Ortschaftsrats zum Neujahrsempfang in die Mehrzweckhalle Lautern ein. Beginn ist am Montag, 1. Januar, um 17 Uhr. Bei Jahresrückblicken wird zurückgeschaut auf Ereignisse wie den Historischen Markt, es gibt Ehrungen für verdiente
weiterVeranstaltung „Goldegg Buam“ beim Hüttenzauber
Heubach. Zünftige Musik und eine ordentliche Gaudi versprechen die Veranstalter für den kommenden Samstag, 29. Dezember, ab 18 Uhr in der Waldschenke auf dem Rosenstein. Für Unterhaltung sorgen die „Goldegg Buam“. Zu dieser Veranstaltung sind alle eingeladen, die zünftige Musik gerne haben und das Jahr in geselliger Runde ausklingen
weiterAbschied für Vinzenz Oberhofer
Böbingen. Neben Organisation und Planung fürs kommende Jahr war bei der Schlusssitzung des organisierten Fahrdienstes für Senioren ein wichtiger Punkt die Verabschiedung von Vinzenz Oberhofer. Er wird auf eigenen Wunsch das Fahrerteam verlassen, um sich verstärkt seiner Familie widmen zu können. Schweren Herzens mussten die Fahrerkollegen diese
weiterBlutspendeaktion des DRK
Essingen. Der DRK-Ortsverein Essingen veranstaltet am Freitag, 4. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Remshalle in Essingen. Bitte zur Spende den Personalausweis mitbringen.
weiterDAV-Hütte bleibt zu
Heubach. Die Rosenstein-Hütte des Deutschen Albvereins, Sektion Gmünd, bleibt im Januar und Februar donnerstags für Wanderer geschlossen. Sollte es die Witterung erlauben, ist ab 28. Februar wieder geöffnet, insofern es frostfrei und die Straße befahrbar ist.
weiterMusikalische Weihnachtsbotschaft
Weihnachten Musik für alle Generationen – diese Aufgabe erfüllte die Musikschule Rosenstein mit ihrer weihnachtlichen Musik im Seniorenzentrum Böbingen und im Haus Kielwein Heubach. Sophia und Konstantin Heß spielten Klavier, Sascha Schmidtke, Brigitte Wenke und Thomas Heß Akkordeon. Foto: privat
weiterHobbyturnier in Dorfmerkingen
Neresheim-Dorfmerkingen. Die Sportfreunde Dorfmerkingen veranstalten auch in diesem Jahr wieder ein Hobbyturnier in der Härtsfeld-Sport-Arena. Hierzu sind nicht nur Hobbyteams eingeladen, sondern auch Bürgerinnen und Bürger als Zuschauer. Das Turnier findet am Samstag, 29. Dezember statt. Beginn ist um 13 Uhr, Ende gegen 20 Uhr. Anmeldung unter
weiterVersammlung für die Bürger
Neresheim-Ohmenheim. Die Neresheimer Stadtverwaltung veranstaltet am Mittwoch, 9. Januar, um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle Ohmenheim eine Einwohnerversammlung für die Ortschaften Ohmenheim und Dehlingen. Auf der Tagesordnung für diesen Abend stehen die Sanierung der Schlossstraße, der Ausbau des Breitbandnetzes und die Ausweisung von Wohnbauplätzen.
weiter132 688 Euro im Spendentopf für Advent
Aalen. Advent der guten Tat widmet ein großes Dankeschön allen bisherigen Spenderinnen und Spendern. Mit Ihrer Hilfe kann Hilfsbedürftigen im Verbreitungsgebiet der SchwäPo geholfen werden. Monika Maron; Heinz+ Barbara Meese; Roland Rollbühler, Abtsgmünd; Armella Bieg; Angelika Calbek und Barbara Hirsch, AA. Silke Fensterer (Nikolaus); Annerose
weiterFestmesse erneut im Grauleshof
Aalen. Zum zweiten Mal bereits wurde die weihnachtliche Festmesse mit Chor, Orchester und Orgel aufgrund der noch nicht reparierten Heizung in der Marienkirche nach St. Elisabeth im Grauleshof verlegt. Sehr zur Freude des dortigen Pfarrers Franz Maywurm. Er hieß die über 70 Mitwirkenden des Chores und des Orchesters der Marienkirche unter großem
weiterInge Barth-Grözinger liest
Aalen. Im monatlichen Literatur-Treff der Stadtbibliothek Aalen stellt die Autorin Inge Barth-Grözinger am Dienstag, 8. Januar, um 17 Uhr ihren neuen Roman „Wildblütenzeit“ vor. Der Eintritt ist frei.
weiterPredigt für Weltfrieden
Aalen-Weststadt. Die Weihnachtsgottesdienste in der Bonifatius- und Thomaskirche waren noch besser besucht als in den vergangenen Jahren. Beim Krippenspiel in der Thomaskirche mit 87 mitspielenden Kindern und Jugendlichen sprang der weihnachtliche Funke bei „Feliz navidad“ auf die großen und kleinen Kirchenbesucher über.
Es war eine überschäumende
weiterSo kommen Tiere gut durch die Silvester-Knallerei
Aalen
Was für viele Menschen der perfekte Beginn in das neue Jahr ist, ist für einige Tiere jedoch die schrecklichste Nacht des Jahres. An Silvester ist es laut, Raketen und Böller versetzen viele Tiere in Panik.
Bei Haustieren sei es besonders schlimm, sagt Carl-Heinz Rieger vom BUND in Aalen. Er selbst habe einen Hund, der an Silvester immer Angst
weiterAbwechslungsreiches Singen
Mutlangen. In die mit Kerzen beleuchtete St. Georgs-Kirche hatte der Gesangverein Germania Mutlangen zum Adventskonzert eingeladen. Der Gesangverein bot seinem Publikum ein sehr stimmungsvolles und abwechslungsreiches Programm.
Begrüßt wurden die Zuhörer von Pfarrer Matthias Frank. Mit sehr unterschiedlichen Liedern gelang es dann den Chören des
weiterArbeitsplatzrekord und fertige Projekte
Abtsgmünd. Das Jahr 2018 sei für die Gemeinde „ein überaus erfreuliches“ gewesen, sagte Bürgermeister Armin Kiemel bei der Einbringung des Haushaltsplanes für 2019. Kiemel nannte etwa die Zahl der Arbeitsplätze, die in der Gemeinde mit 2557 eine neue Rekordmarke erreicht habe. Die Zahl der Einwohner ist gestiegen und liegt bei 7400
weiterEin Doktor für Schechingen
Schechingen. Der FC führt in wenigen Tagen das selbst geschriebene Stück „Ein Doktor für Schechingen“ von Anton Apprich in der Gemeindehalle auf. Die Vorstellungen sind am Freitag, 4., und Samstag, 5. Januar, jeweils um 19.30 Uhr.
Um was es geht? Agnes Fischer sorgt sich sehr um das Wohlergehen ihrer beiden Töchter. Anna wäre in einem
weiterGlasfaser bis ins Haus
Ruppertshofen Die Telekom versorgt das Neubaugebiet Erlenäcker II mit Glasfaser-Anschlüssen. Die Erschließungsarbeiten dafür sind im Oktober abgeschlossen worden. Mit „Fiber to the Home“ (FTTH) endet die Glasfaserleitung nicht mehr am Verteilerkasten auf dem Bürgersteig oder im Keller des Hauses, sondern wird bis in die Wohnung geführt.
weiterHeiter und besinnlich zugleich
Mutlangen. Es ist Tradition für den Männerchor des Gesangvereins Mutlangen, dass er das Pflegeheim St. Markus besucht und die Bewohner mit frohen und besinnlichen Advents- und Weihnachtslieder unterhält. Anschließend wurde der Seniorenwohnanlage „Mutlanger Forst“ ein Besuch abgestattet und auch dort verbreiteten die Lieder vorweihnachtliche
weiterJahresschlussfeier
Gschwend. Die Gemeinde lädt am Freitag, 28. Dezember, um 19 Uhr zum traditionellen Jahresabschluss in die Gemeindehalle ein. Von Bürgermeister Christoph Hald und Landrat Klaus pavel gibt es einen Rückblick auf das zu Ende gehende Jahr und einen Ausblick auf die anstehenden Ziele und Aufgaben 2019. Zudem stellt die Bürgerstiftung ihre Ausschüttungen
weiterSonnwend-Lagerfeuer
Ruppertshofen. Die Wintersonnwend feiert der TC Ruppertshofen mit einem großen Lagerfeuer und Musik am Freitag, 28. Dezember, ab 18.30 Uhr am Tennisplatz. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterDreikönigs-Schießen
Leinzell. Der Schützenverein Leinzell lädt am Freitag, 4. Januar, von 19 bis 22 Uhr und am Sonntag, 6. Januar, von 9 bis 18 Uhr ein zum Dreikönigs-Schießen für Jedermann. Alle Interessierten sind willkommen.
weiterGemeinderat hat die Pläne für drei Baugebiete beschlossen
Abtsgmünd
Der Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung drei Bebauungspläne als Satzung beschlossen. Sie wurden jeweils einstimmig auf den Weg gebracht.
Der Plan „Ortskern Abtsgmünd, erste Änderung“ betrifft das große innerörtliche Wiesengelände am Hallgarten. Die Änderung stellt eine kleine Stichstraße zur Erschließung dar,
weiterNeujahrs-Frühschoppen
Göggingen-Horn. Am Dienstag, 1. Januar, hat die Horner Hütte ab 10 Uhr zum Neujahrsfrühschoppen geöffnet. Das Team freut sich auf viele Gäste.
weiterVon Naturschützern zu Bergrettern
Schwäbisch Gmünd
Als Naturschützer haben sie sich vor 80 Jahren zusammen getan: die Gründungsmitglieder der Gmünder Bergwacht. Heute sind die aktiven Mitglieder in erster Linie als Bergretter im Einsatz, um Menschen in unwegsamem Gelände aus Notsituationen zu befreien, sagt Markus Becker, Sprecher der Gmünder Bergwacht. Im Interview erzählt
weiterAutobrand noch unklar
Lorch. Noch ist nicht abschließend geklärt, ob das Auto, das am Mittwoch auf dem Parkplatz beim Lorcher Bahnhof ausbrannte, angezündet worden ist. Ronald Krötz, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Aalen, sagte auf Nachfrage der Gmünder Tagespost, diese Frage sei noch nicht klar. Deshalb bittet Krötz auch weiterhin Leute, die etwas zur Klärung
weiterEin besonderes Konzert
Lorch. Seit mehreren Wochen probt die Lorcher Kantorei unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Verena Rothaupt für ein besonderes Konzert. Am Sonntag, 30. Dezember, um 17 Uhr erklingt in der Stadtkirche Lorch die Kantate III aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Zudem erklingen Chöre aus dem Messias von Georg Friedrich Händel
weiterFeuerwehrkommandant: „Das war ein kräftiger Regen“
Lorch. „Es war ein Regen“: so beschreibt der Kommandant der Lorcher Feuerwehr, Marco Wahl, am Donnerstag die Auswirkung der kräftigen Niederschläge an Heiligabend. Der Regen hatte den Pegelstand der Rems an diesem Tag bis auf 1,70 Meter angehoben. Damit war für die Feuerwehren der Anliegergemeinden der Voralarm ausgelöst, berichtet
weiterLorcher Sportlerehrung 2018
Lorch. Traditionell werden verdiente Sportlerinnen und Sportler der Stadt Lorch für die erbrachten und erzielten Leistungen in 2018 geehrt. Die Sportlerehrung ist am Samstag, 12. Januar, um 18 Uhr, in der Stadthalle.
weiterNikolaus im Heimatverein
Nikolausfeier Schatzmeisterin Simone Dinser-Heim hatte die Idee dazu und viele beim Waldstetter Heimatmuseum halfen mit. Rainer Barth half Elke Kamitz beim Bedienen. Musikalisch wurden die Gäste von Anne Gunzenhauser und Horst Blessing auf der Gitarre begleitet. Uli Herkommer führte durchs Museum. Susanne Herkommer und Edith Hofmann waren für die
weiterPfadis feiern Waldweihnacht
Waldstetten. Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stamms Einhorn (BdP) aus Waldstetten zog es in den Bronnforst zu ihrer Waldweihnacht. Nach einer besinnlichen Lichterspur trafen sich etwa 30 Pfadis sowie deren Eltern am einem gemütlichen Lagerfeuer im Wald. Organisiert wurde die Waldweihnacht – wie auch die anderen Aktionen der Pfadfinder
weiterUnfall beim Abbiegen
Waldstetten. Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 11.15 Uhr ereignete, entstanden nach Polizeiangaben rund 4000 Euro Schaden. Ein 41-jähriger Audi-Fahrer wollte von der Bettringer Straße nach links in die Gmünder Straße abbiegen. Dabei kollidierte er mit einem Audi eines 20-jährigen, der seinerseits von der Gmünder Straße nach
weiterHandel setzt auf Zeit nach Weihnachten
Schwäbisch Gmünd
Auf Gmünds Marktplatz kehrte am Donnerstag eine Ruhe ein, die sich nicht jeder Innenstadthändler in seinem Geschäft wünscht. Die Stadt hat die letzten Hütten des Weihnachtsmarktes abgebaut, nachdem das Markttreiben bis einen Tag vor Heiligabend andauerte. Deshalb standen viele Hütten über die Weihnachtsfeiertage auf dem Marktplatz.
weiterGarten Tipps
Kresse und Kerbel Um täglich frisches Grün ernten zu können, sollten Sie auf der Fensterbank ständig Kresse und Kerbel aussäen.
Schnittlauch vortreiben Schnittlauch lässt sich leicht vortreiben: Wenn sie ein Stück ihres eingezogenen Freilandschnittlauches ausgraben und bei 15 Grad im Topf kultivieren, steht den ganzen Winter über frischer
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Barbara Schmid aus Ellwangen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Bu(t)zakia Tannenzapfen, getrocknet
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Der Dezember neigt sich dem Ende entgegen. Dabei wird uns der letzte Monat des Jahres als viel zu nass in Erinnerung bleiben. Teilweise fielen im Ostalbkreis über 200 Millimeter – das ist fast viermal so viel wie normal. Außerdem war der Dezember viel zu trüb. Die letzten Tage des Jahres präsentieren sich relativ unspektakulär. Der Freitag
weiterWackerer Schwabe und die Nägel
Die Kunde vom „Schwabenstreich“ hatte einen literarischen Vorläufer. Als Kenner mittelalterlicher Texte wusste Ludwig Uhland möglicherweise von der Chronik des byzantinischen hohen Staatsbeamten Niketas Choniates (um 1155 bis 1217). Der Tübinger Universitätsprofessor Martin Crusius hatte sie im 16. Jahrhundert in seine „Annales
weiterHilfe für die Krebsberatungsstelle
Spende Die Verantwortlichen des SMC Sanitätshaus am Medicenter in Mutlangen übergaben zur Unterstützung der Psychosozialen Krebsberatungsstelle an den Vorsitzenden des Förderverein Onkologie Ostwürttemberg, Dr. med. Martin Redenbacher, eine Spende in Höhe von 1000 Euro. Foto: privat
weiterSpende für die Herzenswege
Spende Susanne Will-Paar und Roland Paar haben von Karola Widmann (Mitte) 500 Euro für die Aktion Herzenswege erhalten. Das Geld wird komplett weitergegeben an Altersrentner ab 63 Jahre. Auch 2018 konnte mit Spendengeldern sehr viel Gutes getan werden. Foto: privat
weiterVäter-Aktion im Kindergarten
Aktion Im evangelischen Kindergarten Lindach gab’s eine „Väter-Aktion“. Die Papas kamen samstags mit ihren Kindern in den Kindergarten. Dort wurde von jedem Papa-Kind-Team eine Holzlatte gestaltet, die ein paar Wochen später zur Verschönerung an den Gartenzaun angebracht wurde. Foto: privat
weiterAdalbert-Stifter-Realschule singt und spendet
Weihnachten Das Adventskonzert der Adalbert-Stifter-Realschule begann mit dem Bläserensemble unter der Leitung von Lisa Weber und Matthias Flum und wurde fortgesetzt vom Unterstufenchor, der unter der Leitung von Petra Hügel und Benjamin Gulz die Weihnachtsgeschichte besang. Aber nicht nur die Schüler musizierten, die ganze Kirche sang mit, begleitet
weiterChristmas-Party in der Skihütte
Weihnachten In der neu renovierten Skihütte des TV Weiler gab es an Weihnachten einen schön geschmückter Christbaum, der ausgiebig „gelobt“ wurde. Die spontan formierte, selbsternannte „Projektkapelle“ mit Musikern aus Waldstetten, Bettringen und Bargau unterhielt mit einem abwechslungsreichen Programm. Dazu gab's leckeres
weiterDas TV-Skiteam hat seine Saison im Schnee eröffnet
Wintersport Die erste Ausfahrt dieser Saison der Skiabteilung des TV Weiler führte 21 Teilnehmer nach Damüls. Bei strahlendem Sonnenschein und Neuschnee konnten alle Sportler ihren Ski- und Snowboardtag beginnen. Eine Attraktion am Abend war es für viele, das Casting und das Küren der Schneekönigin von Damüls mitzuerleben. Am nächsten Tag war
weiterEltern spenden für Gmünder Tafel
Spende Im Kindergarten Wirbelwind in Spraitbach wurden in der Adventszeit Spenden für die Gmünder Tafel gesammelt. Viele Eltern beteiligten sich. Elternbeiräte und die Kindergartenleiterin übergaben diese Spenden jetzt. Die Mitarbeiter der Tafel bedankten sich ganz herzlich im Namen der Bedürftigen im Raum Gmünd, denen diese Spenden zugute kommen.
weiterErzählcafe geht ins dritte Jahr
Weihnachten Im Martinushaus auf dem Hardt trifft sich eine Gruppe von Senioren monatlich zum ,,Erzählcafe“. In besinnlicher Runde, mit Gesang, einer Hirtengeschichte, ausgewählt und gelesen von Lotte Rodi, mit vielen Erzählungen der Senioren, wie das Christfest früher gefeiert wurde und einem Weihnachtswichteln klang jetzt das das zweite
weiterHussenhöfer Gesangs- und Musikverein feiert
Weihnachtsfeier Zu einer kurzweiligen Weihnachtsfeier traf sich die Vereinsfamilie des GMV Hussenhofen. Nach der Eröffnung durch die „GMV Küken“ und einem reichhaltige Menü wurden die Ehrungen vorgenommen. Für 25-jährige aktive Sängertätigkeit wurde Margarete Schaaf und für 60-jährige aktives Singen Adolf Heilig geehrt. Melanie
weiterLions unterstützen mit 1000 Euro
Spende Mit je 1000 Euro unterstützte der Gmünder Lionsclub von 1963 sowohl die Erneuerung der Orgel in der Augustinuskirche als auch den Förderverein Städtische Musikschule für die Anschaffung eines weiteren Alphorns. Präsident Hartmut Schaal überreichte die Schecks an Dekanin Ursula Richter und Altstadtrat Robert Abzieher. Foto: privat
weiterMehr als 100 Schuhkartons für Kinder in der Ukraine und Litauen
Spende Unter dem Motto „Weihnachten im Schuhkarton“ haben der Evangelische Verein Schwäbisch Gmünd und die Evangelische Kirchengemeinde in diesem Jahr erstmals gemeinsam eingeladen, Weihnachtspäckchen für Kinder in der Ukraine und Litauen zu packen. Nach Abschluss der Aktion waren die Initiatoren, allen voran Manuela Knödler und Christoph
weiterSchüler packen über 80 Weihnachtspäckchen
Spende Eltern und Kinder der Franziskus Grundschule haben r mehr als 80 Weihnachtspäckchen für bedürftige Kinder in Osteuropa gefüllt und verpackt. Die Päckchen sind für Kinder in Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen, die in Bulgarien, Moldawien, Rumänien und der Ukraine leben. Im Mittelpunkt steht
weiterBlutspendeaktion des DRK
Essingen. Am Freitag, 4. Januar, 2019 veranstaltet der DRK-Ortsverein Essingen von 14.30 bis 19.30 Uhr eine Blutspendeaktion in der Remshalle in Essingen. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 71 Jahren. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Für das leibliche Wohl und eine Kinderbetreuung ist gesorgt. SchwäPo-Chefredakteur
weiterDon-Kosaken in der Kirche
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Maxim Kowalew Don Kosaken gestalten am Samstag, 26. Januar, um 19 Uhr, ein festliches Konzert in der Christuskirche in Untergröningen. Der Chor bringt russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör. Karten im Vorverkauf zu 21 Euro (AK 24 Euro) sind erhältlich im Gröninger Markt,
weiterInternationaler Frauentreff
Oberkochen. Das erste Treffen im neuen Jahr ist am Montag, 7. Januar, um 18 Uhr im Jugendtreff. Der „Deutschkurs mit Victoria“ beginnt dort am Montag, 14. Januar, um 18 Uhr.
weiterNärrisches Treiben
Oberkochen. Die „Schlagga-Wäscher“ stauben am Sonntag, 6. Januar, ab 15.30 Uhr in der Oberkochener Innenstadt ihre Masken ab und setzen den Narrenbaum. Im Anschluss ist närrisches Treiben im Naturfreundehaus.
weiterOberkochen zahlt mehr
Oberkochen. Kämmerer Roland Seimetz gab in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates bekannt, dass der Gewerbesteuer-Ansatz dieses Jahr um etwa sieben Millionen steigt. Im kommenden Jahr sei mit einer Reduzierung von 1,7 Millionen Euro auf 46,4 Millionen Euro zu rechnen.
Kehrseite der hohen Einnahmen: Die Gewerbesteuerumlage, die die Stadt zahlen muss,
weiterPreisbinokel FV Hohenstadt
Abtsgmünd. Am Samstag, 29. Dezember, steht im Vereinsheim Hohenstadt der traditionelle Preisbinokel des FV Germania Hohenstadt an. Hierbei gibt es wertvolle Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Beginn: 19.30 Uhr.
weiter„Kuhle Winterparty“
Essingen. Zum Jahresabschluss am Samstag, 29. Dezember, lädt die Landjugend Aalen-Essingen wieder zur „Kuhlen Winterparty“ ein. Für gute Stimmung und eine kochende Remshalle wird die Band „No Exit“ sorgen. Für Getränke wird in gewohnter Weise an der längsten Bar in Essingen gesorgt sein. Eintritt: 8 Euro, Einlass ab 20 Uhr. Kein Einlass
weiter„Classic Brass“ mit neuem Programm
Musik Mit seinem neuen Programm „Amazing Moments“ gastiert das Ensemble „Classic Brass“ um Jürgen Gröblehner am Sonntag, 20. Januar, um 17 Uhr in der evangelischen Stadtkirche in Ellwangen. Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten. Foto: Classic Brass
weiter„Get Back“ spielt live im „Leprechaun“
Ellwangen. Im Irish Pub Leprechaun in Ellwangen wird am Samstag, 29. Dezember, Jahresausklang mit der Band „Get Back“ gefeiert. Ab 21 Uhr sorgen die drei Jungs für „Sound of the Sixties“. Dabei gibt es viele Songs der sogenannten „British Invasion“ zu hören. Neben den Beatles, Rolling Stones, Kinks und The Who,
weiterZahl des Tages
Euro war die Kuh wert, die bei der Fleckviehauktion in Ilshofen den besten Preis erzielte.
weiterBlasmusiklegende im Stadl
Rainau-Dalkingen. Der Musikverein Dalkingen holt eine Blasmusiklegende in den Dalkinger Stadl. Am Samstag, 11. Mai, sind dort „Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten“ zu hören. Karten zu 12 Euro sind bereits im Vorverkauf erhältlich in der Tankstelle Schmid in Dalkingen und unter der Tickethotline (07961) 54441.
weiterDreikönigsfeier
Ellwangen. Am Sonntag, 6. Januar, kommen die Sternsinger um 15 Uhr in die Heilig-Geist-Kirche zur Dreikönigsfeier. Mit ihren Liedern und Gebeten verkünden Sie die Geburt Jesu Christi.
weiterEinbruch in Bauwagen
Jagstzell. Zwischen Montagmorgen und Mittwochabend brach ein Unbekannter die Eingangstür zum Bauwagen eines Jugendtreffs auf, der im Fuchslochweg im Bereich der Verlängerung Unterer Weiler in Jagstzell aufgestellt ist. Das berichtet die Polizei. Aus dem Bauwagen entwendete er eine Geldkassette und einen Geldbeutel mit etwa 120 Euro Bargeld. Der Sachschaden
weiterMann bei Brand schwer verletzt
Fichtenau-Unterdeufstetten. Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Fichtenau-Unterdeufstetten (Kreis Schwäbisch Hall) hat sich am Mittwochabend ein 53 Jahre alter Mann schwere Verletzungen zugezogen. Das berichtet die Polizei. Zwei weitere Personen wurden leicht verletzt. Der Brand war gegen 18 Uhr aus unbekannter Ursache im Erdgeschoss ausgebrochen.
weiterMythische Fluchtburg der Heubacher
Heubach
Heubach ohne den Rosenstein? Unvorstellbar, meint Frederick Brütting. „Wir werden ja auch über diesen Berg wahrgenommen“, betont der Bürgermeister. Hier oben treffe er die meisten Leuten von außerhalb. Wahrzeichen, Erholungsgebiet, Wanderareal, Sportstätte, Kulisse für Veranstaltungen aller Art und wertvolle Fundgrube für
weiterUnfall auf Tankstellengelände
Ellwangen. Auf dem Gelände einer Tankstelle in der Wilhelm-Maybach-Straße in Ellwangen beschädigte ein 28-jähriger Fahrer am Mittwoch gegen 16.20 Uhr einen hinter ihm stehenden Lkw, als er mit seinem Fahrzeug rangierte, um besser an die Tanksäule fahren zu können. Der Schaden wird laut Polizei auf circa 700 Euro beziffert.
weiterDie teuerste Kuh wird in den Ulmer Raum verkauft
Ilshofen. Unter keinem guten Stern stand die vergangene Zuchtvieh- und Nutzkälberauktion der Rinderunion Baden-Württemberg in Ilshofen (Kreis Schwäbisch Hall). Die erste Auktion seit dem Auftreten eines Blauzungenfalles war geprägt von enormem Mehraufwand seitens der Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) sowie von verunsicherten Käufern und Verkäufern.
weiterFamilienführung im Museum
Ellwangen. Das Alamannenmuseum bietet am Sonntag, 30. Januar, um 15 Uhr eine Führung für Klein und Groß an.
weiterFrauenfrühstück mit Humor
Ellwangen. Einen Vormittag mit Frühstück und Humor bietet das ökumenische Frauenfrühstück am Samstag, 19. Januar, von 9.30 bis 11.30 Uhr im Jeningenheim. Zum Thema „Komme was WOLLE“ gestaltet Theaterpädagogin Bianca Maria Uhl den Vormittag. Kostenbeitrag 13 Euro, Anmeldungen bei Hermine Gelse unter Telefon (07961) 53802.
weiterKonzert in der Kapelle
Ellwangen-Neunheim. Die Sangesfreunde Neunheim laden am Sonntag, 30. Dezember, um 18.30 Uhr zum Konzert in der Schutzengelkapelle ein. Mitwirkende sind die Sangesfreunde mit den „Neuen Tönen“ und dem Männerchor, das Bläserensemble Schutzblech und das Gesangsduo Burgl und Hardl. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. Diese sind für die Schutzengelkapelle
weiterTheater „Der Meisterboxer“
Adelmannsfelden. In der Otto-Ulmer-Halle wird an den Samstagen, 29. Dezember und 5. Januar, um 19.30 Uhr die Komödie „Der Meisterboxer“ aufgeführt. Ab 18 Uhr gibt's Abendessen. Karten im Vorverkauf bei der VR-Bank Adelmannsfelden und an der Abendkasse. Theaterbrettle und Musikverein laden ein.
weiterTheater: Diskretion Ehrensache
Jagstzell. „Diskretion Ehrensache“ ist eine jener Verwirr- und Verwechslungskomödien, in denen sich der Zuschauer auf nichts verlassen kann – außer auf die Tatsache, dass hinter jeder der zahlreichen Türen immer schon die nächste komische Katastrophe lauert. Das Opfer all der unliebsamen Überraschungen ist der scheinbar so seriöse
weiterAsylbewerber ist aus Italien wieder zurück
Ellwangen. Alassa M., ein Asylbewerber, der nach der Polizeirazzia in der LEA im Mai dieses Jahres eine Demonstration politischer Gruppen und Flüchtlinge in Ellwangen (mit-)organisiert hat, ist nach seiner Abschiebung nach Italien wieder in Deutschland. Der Stuttgarter „Freundeskreis Alassa“ meldet, dass er am 21. Dezember bei der Außenstelle
weiterNicht von der Hand zu weisen
Fred Ohnewald
hält die Frage nach der Befangenheit für legitim
Die „Freien“ lassen nicht locker. Mit ihrer Idee, Berthold Weiß sei in Sachen LEA als Stadtrat befangen, stehen sie aber nicht allein. Diesen Vorwurf haben auch andere schon erhoben, etwa aus Reihen der CDU.
OB Hilsenbek macht es sich in der Tat zu einfach, wenn er sich nur auf die „Einschätzung“ der Rechtsaufsichtsbehörde,
weiter„Freie“: LEA-Abstimmung ohne Weiß
Ellwangen
Die Gemeinderatsfraktion der „Freien Wähler/Freie Bürger“ lässt nicht locker. Obwohl sie in der jüngsten Gemeinderatssitzung von den anderen Fraktionen sowie von Oberbürgermeister Karl Hilsenbek dafür massiv gescholten wurden, halten die „Freien“ daran fest, dass der Stadtrat der Grünen, Berthold Weiß, bei
weiterHohenstaufen als Zentrum von Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Er ist der Gmünder Stadthistoriker und Chef des Stadtarchivs: Dr. David Schnur. Michael Länge hat ihm Fragen gestellt zu den Staufern und deren Bedeutung für die Region.
Wie wichtig sind die Staufer für Gmünd und die Umgebung?
Dr. David Schnur: Unter den Staufern entwickelte sich die Siedlung Schwäbisch Gmünd zu einer Reichsstadt.
weiterDischinger Arche feiert Weihnachten
Dischingen. Was der Verein „Freunde schaffen Freude“ im Jahr 1984 zum ersten Mal angeboten hatte, erlebte diesmal dank spontaner Mitfahrangebote einen starken Zulauf. Nach dem gemeinsamen Baumschmücken und Tischdecken begrüßten die Initiatoren Inge Grein-Feil und Siggi Feil die Gäste, die von Martina Müller und ihrem Team verwöhnt
weiterHunde und Feuerwehr im Einsatz
Neresheim
Schwierige Lage für die Einsatzkräfte: Ein schweres Erdbeben hat das Schulgelände schwer getroffen. Überall auf dem Gelände und speziell auch im und unter dem Hallenbad werden Vermisste vermutet. Da helfen nur Rettungshunde.
Überall versteckt liegen junge Leute vom DRK und warten auf ihre Rettung. Erschwerend dabei: Der Chlorgeruch,
weiterSchreibtisch aufräumen
Sagt man jetzt eigentlich „between the years“? Oder kann man noch von der Zeit „zwischen den Jahren“ sprechen? Wir bevorzugen Letzteres. Übrigens eine gute Zeit, um den Schreibtisch aufzuräumen. Der „Europa-Kalender 2019“ mit Impressionen europäischer Flusslandschaften liegt da. Aus dem Ostalbkreis ist kein Motiv
weiterChaos vor der Silberhochzeit
Neresheim-Elchingen
Witzig, spritzig, frech: „Geprobt wird seit Oktober zweimal die Woche. Die letzte Woche dann jeden Tag“, beschreibt Regisseurin Birgit Neumann die Vorbereitungen.
Der Aufwand hat sich gelohnt: Die acht Akteure agieren ausdrucksstark, sicher und charmant. Die entsprechenden Charaktere werden genau im richtigen Maß überzogen.
weiterKünstliche Intelligenz in der Materialmikroskopie
Aalen/Konstanz
Das Institut für Materialforschung an der Hochschule Aalen (IMFAA) freut sich über die Förderzusage im Bundesprogramm Forschung an Fachhochschulen mit Unternehmen (FHprofUnt). Das Projekt KLEVER zur intelligenten Bildverarbeitung in der Materialmikroskopie wird in den nächsten drei Jahren mit rund 600 000 Euro unterstützt und
weiterLichtmomente im Schloss
Ein besonderes Erlebnis ist es, die prunkvollen Räume des Ellwanger Schlosses im abendlichen Licht zu erkunden. Eine dezente Beleuchtung des großen Speisesaals, die geheimnisvoll ausgeleuchtete Hauskapelle des Fürstpropstes sowie eine diskrete Vitrinenbeleuchtung rücken ausgewählte Objekte in ein stimmungsvolles Licht und möchten den Besucherinnen
weiterRadweg nach Forst in greifbarer Nähe
Essingen-Forst
Die Gemeinde Essingen will entlang der Landesstraße nach Forst einen Radweg bauen. So sie denn die nötigen Streifen Grund und Boden kaufen kann; einiges ist bereits in Gemeindebesitz.
Margit Schoffer, die sich in der Bürgerfragestunde des Gemeinderates zu Wort gemeldet hatte, wird den Hoffnungsschimmer gerne mit nach Hause genommen
weiterJunger Kammerchor Ostwürttemberg
Mit dem Beginn der Weihnachtszeit startete der „Junge Kammerchor Ostwürttemberg“ in sein neues Winterprojekt unter der thematischen Überschrift „Nacht – A-Capella-Musik aus drei Jahrhunderten“. Die Konzerte finden am Freitag, 11. Januar, um 19.30 Uhr in der Kochertalmetropole in Abtsgmünd, am Samstag, 12. Januar, um
weiterAWUS-Bau ehrt langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Bauunternehmen Die Firma AWUS-Bau hat bei ihrer Weihnachtsfeier zahlreiche Mitarbeiter für eine langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Der Geschäftsführer Wilfried Wild, Ursula Bortolazzi und Alois Thorwart bedankten sich bei den Mitarbeitern. 20 Jahre im Betrieb sind Herr Reiko Bialas, Markus Letsch, Josef Steidle, Roland Wieland, Hartmut
weiterMit Lösegeld Sizilien erobert
Schwäbisch Gmünd
Die Staufer waren von Anfang an bestrebt, ihre Macht über Menschen und Territorien auszuweiten. Zunächst war der Blick der Staufer auf Ländereien gewissermaßen in Sichtweite ihrer Stammburg bei Wäschenbeuren gerichtet. In rascher Folge verdankten Klöster und Städte den Burgherren ihre Gründung. Kloster Lorch gehört dazu –
weiterDer Gmünder Elektrobus hat eine Fangemeinde
Schwäbisch Gmünd
Für Busfahrer Sekant Sobaci hat hat sich der Alltag hinterm Steuer verändert. Wenn er morgens um 5 Uhr in die Fahrzeughalle der Stadtbus-GmbH kommt, prüft er an seinem Fahrzeug nicht Tankfüllung und Ölstand. Er achtet auf volle Akkus und prüft die elektrischen Funktionen am neuen Elektrobus auf Basis eines Mercedes Sprinters.
weiterKultur in Serie am und über den Fluss
Lorch
Die Programmmacher des Runden Kultur Tisches stellten ihren druckfrischen Flyer im Lorcher Rathaus vor. Bürgermeister Karl Bühler dankte der bürgerschaftlichen Kulturinitiative, der es immer wieder gelinge, interessante Programmpunkte nach Lorch zu bekommen. Die Veranstaltungen sind auch im Projekt „Remstal-Gartenschau 2019“ integriert.
weiter„Froh, in der Heimat zu spielen“
Aalen
Das „Christmas Concert“ im „Ostertag“ wartete mit zwei ehemaligen Aalenern auf: Simon Fürst und Daniel Korn gaben sich die Ehre – bei Weihnachtsbaum und Kerzenschein und mit zahlreichen Besuchern.
Wahl-Kölner Simon Fürst musizierte gemeinsam mit Bassist David Klauck und Thomas Olschewski am Schlagzeug, der für
weiterAalener wird UN-Diplomat
Aalen
Einmal Delegierter der Vereinten Nationen sein: Das konnte der 23-jährige Aalener Hochschulstudent Michael Straßer in Abu Dhabi erleben. Für das dreitägige Projekt „Change the World“ wurde er als Delegierter der Model-UN per Zufall für das Land Türkei ausgewählt.
Rund 500 internationale Schüler und Studenten fanden sich im
weiterNeue Sänger gesucht
Bopfingen-Kerkingen. Die Mitglieder des katholischen Kirchenchors Kerkingen/Itzlingen trafen sich zur Cäcilienfeier in der „Linde“ in Kerkingen.
Vorsitzende Rita Wohlfrom berüßte besonders den neuen Pfarrer der Seelsorgeeinheit Ipf, Hermann Rundel.
Rita Wohlfrom gab einen Überblick über Tätigkeiten und Auftritte des ganzen Jahres.
weiterKlaus Stahl jetzt Ehrenmitglied
Bopfingen-Schloßberg. Die Ehrungen treuer Vereinsmitglieder hat im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier des FC Schloßberg gestanden. Der Vorsitzende Michael Schlecht ging kurz auf das vergangene Jahr ein.
Das traditionelle Weihnachtssingen der Gäste zusammen mit der 1. und 2. Mannschaft brachte dem Ganzen eine vorweihnachtliche Stimmung.
Markus Müller
weiterDas jüdische Dorf zur Zeit von Jesu Geburt
Hüttlingen-Sulzdorf. Wolfgang Jörg ist schon mehrmals im Heiligen Land gewesen. Nicht nur, weil ihn das Land fasziniert, sondern weil seine Tochter dort mehrere Jahre gelebt hat.
Er hat natürlich auch Bethlehem in der Nähe Jerusalems besucht und hat dessen Landschaft in den Bergen Zentralisraels lieben gelernt. Bethlehem nennt nicht nur er, sondern
weiterLeitz würdigt viele langjährige Mitarbeiter
Oberkochen. 44 Arbeitsjubilare, mit Betriebszugehörigkeiten von zehn bis 45 Jahren, wurden Anfang Dezember bei der traditionellen Jubilarfeier der Leitz GmbH & Co. KG geehrt, beschenkt und mit Urkunden des Landes Baden-Württemberg oder der IHK ausgezeichnet. 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden in den verdienten Ruhestand verabschiedet.
weiterSachbeschädigung an mehreren Autos
Schwäbisch Gmünd. Vermutlich mit Fußtritten haben Unbekannte zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen in der Kolomanstraße an sechs Autos die Außenspiegel abgerissen und einen Sachschaden von mehreren hundert Euro angerichtet. Hinweise hierzu bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Tel. (07171) 3580.
weiterUnfall beim Abbiegen
Waldstetten. Am Mittwochvormittag wollte ein 41-jähriger Audi-Fahrer gegen 11.15 Uhr von der Bettringer Straße nach links in die Gmünder Straße abbiegen. Dabei kollidierte er mit einem Audi eines 20-jährigen, der seinerseits von der Gmünder Straße nach links in die Bettringer Straße abbiegen wollte. 4000 Euro
weiterEinbruch in Heubacher Wohnhaus
Heubach. Zwischen Montagvormittag und Mittwochnachmittag hebelte ein Unbekannter die Terrassentüre eines Wohnhauses in der Rechbergstraße auf. Er durchsuchte die Räumlichkeiten und entwendete vorgefundenen Schmuck. Hinweise hierzu bitte an die Polizei Schwäbisch Gmünd, Tel. (07171) 3580.
weiterParkplatzunfall - 4000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Kundenparkplatz in der Lorcher Straße beschädigte eine 25-jährige Opel-Lenkerin am Mittwochabend gegen 22.50 Uhr einen ordnungsgemäß hinter ihr geparkten Nissan, wodurch ein Gesamtschaden von rund 4000 Euro entstanden ist.
weiterVorfahrt missachtet
Leinzell. Beim Befahren der Verbindungsstraße zwischen Lindach und Brainkofen missachtete ein 81-jähriger Opel-Fahrer am Donnerstag gegen 14.30 Uhr beim Einfahren in den Kreisverkehr am Leinzeller Berg die Vorfahrt eines 55-Jährigen, der sich mit seinem Sattelzug bereits im Kreisverkehr befunden hatte. Durch die Kollision entstand ein
weiterUnfall auf Tankstellengelände
Ellwangen. Auf dem Gelände einer Tankstelle in der Wilhelm-Maybach-Straße beschädigte ein 28-jähriger VW-Fahrer am Mittwoch gegen 16.20 Uhr einen hinter ihm stehenden Lkw, als er mit seinem Auto rangierte, um besser an die Tanksäule fahren zu können. Der Gesamtschaden wird auf etwa 700 Euro beziffert.
weiterSchwerer Unfall auf B 14
Winnenden. Bei Straßenglätte ereignete sich am Donnerstagmorgen gegen 5 Uhr ein folgenschwerer Unfall auf der Bundesstraße 14 in Richtung Backnang - dabei wurde ein Autofahrer getötet.
Nach ersten Erkenntnissen befuhr der Fahrer eines Citroens die Bundesstraße, als er vor der Anschlussstelle Winnenenden-West auf einer Brücke
weiterEinbruch in Bauwagen
Jagstzell. Zwischen Montagmorgen und Mittwochabend brach ein Unbekannter die Eingangstüre zum Bauwagen eines Jugendtreffs auf, der im Fuchslochweg im Bereich der Verlängerung Unterer Weiler aufgestellt ist. Hieraus entwendete er eine Geldkassette und einen Geldbeutel mit etwa 120 Euro Bargeld. Der Sachschaden wird auf etwa 100 Euro beziffert.
weiterBrennender Schuhcontainer
Aalen. Am Donnerstagmorgen rückte die Freiwillige Feuerwehr Aalen gegen 3.10 Uhr mit fünf Mann und zwei Fahrzeugen aus, nachdem ein Brand eines Schuhcontainers in der Kantstraße gemeldet worden war. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell gelöscht, hatte jedoch nicht mehr verhindern können, dass die Schuhe komplett zerstört
weiterDer Ostalb-Morgen
8.47 Uhr: Fünf Prozent des Tagesumsatzes - rund 750 Euro - spendet der DM-Drogeriemarkt im Gentner-Westside Center an die Lebenshilfe Aalen. Das Geld kommt dem integrativen Kindergarten Tausendfüssler zugute.
8.22 Uhr: Die gestern Abend als vermisst gemeldete 82-Jährige aus dem Altenheim in Aalen konnte noch am selben Abend schnell gefunden
weiterDM-Drogeriemarkt spendet an Lebenshilfe Aalen
Aalen. "Giving is the New Black?" Das war das Motto der dm-Märkte in Aalen am "GivingFriday". Gemeinsam mit den Kunden des DM-Marktes im Gentner-Westside in Aalen wurde eine Spendensumme von 755,50 Euro – fünf Prozent des Tagesumsatzes an die Lebenshilfe Aalen gespendet. Die Spendensumme kommt direkt dem integrativen Kindergarten Tausendfüssler
weiterVermisste 82-Jährige gefunden
Aalen. Die vermisste Seniorin aus dem Altenheim in Aalen ist gefunden worden. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilte, konnte die 82 Jahre alte Frau am Mittwochabend relativ schnell gefunden werden. Sie sei den Umständen entsprechend wohlbehalten aufgefunden worden und zurück im Altenheim. ant
weiterKindertagesstätte Abenteuerland erhält Spende
Aalen. Strahlende Kinderaugen blicken Erkan Demir, Inhaber des „Istanbul Juwelier“- Geschäfts in der Bahnhofstraße Aalen, an als er den symbolischen Spendenscheck in der DRK-Kindertagesstätte Abenteuerland, gemeinsam mit seinen Kindern, der stellvertretenden Kreisgeschäftsführerin des DRK-Kreisverbandes Aalen e.V.,
weiterRegionalsport (8)
„So wie Fußball sein soll“
Marco Biegert, seit einem halben Jahr Fußball-Bereichsleiter beim FC Normannia, hat eine Gmünder Erfolgsgeschichte gestaltet: Als einer der beiden Chefs von Biegert und Funk hat er die Wort-Uhr „Qlocktwo“ mitentwickelt. Der FCN hat in der Oberliga bisher zu wenig Erfolge geschafft – und steckt im Abstiegskampf. „Ich bin trotzdem
weiterZAHL DES TAGES
Goldmedaillen hat der Gmünder Schwimmer Roland Aubele bei den deutschen Mastersmeisterschaften 2018 gewonnen – der seit heute 75-jährige SVG-Altmeister ist immer noch topfit.
weiterAlle einig: Nur noch vier Regionalligen
Der Vereinssprecherkreis 3. Liga und weitere Vereinsvertreter der 3. Liga haben sich bei einem Treffen mit dem DFB zum Stand der geplanten Neuregelung des Aufstiegs aus den Regionalligen ausgetauscht.
An dem Termin nahmen seitens des DFB unter anderem Präsident Reinhard Grindel, der für Spielbetrieb und Fußballentwicklung zuständige Vizepräsident
weiterAnwärter auf den Titel gibt es genug
Kurz vor dem Jahreswechsel richtet die Fußballabteilung der SG Bettringen in der Uhlandhalle den „6. Intersport Schoell Cup“ aus. An diesem Samstag ermitteln zehn Mannschaften ab 15 Uhr die drei Qualifikanten für das am Sonntag stattfindende Hauptturnier. Im vergangenen Jahr konnten dieses die Sportfreunde Lorch gewinnen. Heuer weist es
weiterEine zu lange Verletztenliste
Plan übererfüllt – Genau im Plan – Hinter Plan. So kann man die Zwischenbilanz der drei Württembergligisten TSB Schwäbisch Gmünd, HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf und TSV Alfdorf-Lorch zum Jahreswechsel überschreiben. In einer dreiteiligen Serie beginnen wir heute mit der Standortbestimmung des TSV Alfdorf-Lorch, der in der Nordliga
weiterLetztes Blitzturnier des Jahres
An diesem Freitag findet bei der Schachgemeinschaft Gmünd 1872 das vierte der insgesamt neun Blitzturniere des Spieljahres 2018/19 statt. Es ist damit gleichzeitig das letzte Turnier des Jahres 2018. Die Blitzschachfreunde treffen sich um 20 Uhr (Haus des Handwerks, Leutzestraße 53 – Anmeldung kurz vorher).
Wer vor dem Jahreswechsel noch etwas
weiterRupprecht und die WM-Chance
Vor einem Jahr hat sich Tim Fuchs, Skispringer des SC Degenfeld, das letzte Startplatz-Ticket fürs Auftaktspringen der Vierschanzentournee in Oberstdorf sichern können. Es war Fuchs’ zweite Teilnahme nach 2014 im stets ausverkauften 25 000-Zuschauer-Stadion an der Schattenberg-Schanze. In diesem Jahr ist allerdings kein Degenfelder unter
weiterSportpionier Roland Aubele feiert den 75. Geburtstag
Aktiver Schwimmer, Erfolgstrainer von Schwimmlegenden und jungen Nachwuchswasserratten, Funktionär, sehr erfolgreicher Masterschwimmer und Gmünder Sportpionier 2002 – beim Weihnachtsschwimmfest wurde die „Institution“ des Schwimmvereins „in den Ruhestand“ versetzt. Der Grund: Roland Aubele feiert an diesem Freitag seinen
weiterÜberregional (88)
Innere Unruhe
„Für mich persönlich hing das ganze Weihnachtsfest davon ab.“
„Mit diesen Regentropfen werden wir Afrika nicht zum grünen Kontinent machen.“
Alarm wegen Sexpuppe
Arbeit Wer unzufrieden ist, soll wechseln
Auf einen Blick
Beim Schummeln erwischt
Bio-Eier mit Schuss
BKA soll gegen Sozialleistungsbetrug vorgehen
Böse Bescherung
Das Pferd des Offiziers
Die Sage vom Schwedenkreuz
Die Zeichen stehen auf Neubau
Disco Verletzte bei Schlägereien
Ehrung am Grab von Ex-OB Rommel
Ein bisschen mehr im Geldbeutel
Ein Buch für die Bewerbung
Es war ein Horrorjahr
Etwas Großes spüren
Ex-Dortmunder verletzt
Finanzen Viele haben nur geringes Polster
Fußball DFB-Kapitän Neuer guter Dinge
Fußgänger überfahren
Geld zurück ohne Formulare
Gleise zwischen Nord und Süd
Grenzkontrollen Söder plädiert für Beibehaltung
Grundrente Bsirske kritisiert Koalitionspläne
Gute Idee, aber chancenlos
Handelsverband Härtere Strafen gegen Ladendiebe
Heute auf swp.de
Historische Hinrunde für Liverpool
Im Verletzungspech
In 20 Stunden von Sydney nach London
In der Renditefalle
In der Renditefalle
Islam CDU-Politiker für Moschee-Steuer
Israel Vorgezogene Wahlen im April
Italien Joker Ronaldo rettet Juve-Bilanz
Jaime Torres gestorben
Japans Jagd auf Wale
Jeder zweite will mehr Geld
Kapitän mit Mission
Kein Ende in Sicht
Krankenkassen werden billiger
Kutschen verunglückt: 20 Verletzte
Lebensretter behindert: 1500 Anzeigen
Letzter Start auf Schalke
Maas gegen Aufrüstung
Mannheim stolpert
Mieten steigen weiter ungebremst
Migranten im Ärmelkanal
Monströses Kraftwerk des Kinos
Museum Barberini zeigt Picasso
OB Kuhn will ÖPNV-Abgabe
Oettinger bringt Merz erneut ins Spiel
Pegelstände sinken wieder
Peggy: Verdächtiger frei
Predigten gegen Hass und Lügen
Protest in Tunesien
Punktekonto in Flensburg steht bei 38
Radsport Fitter Wolfshohl wird 80 Jahre alt
Rentnerpaar ermordet
Russland Neuer Raketentyp getestet
Satte Rabatte für Neuwagen
Schwägerinnen-Harmonie beim Kirchgang
Sizilien Ätna-Ausbruch lässt Erde beben
Ski Alpin Luitz erhält Fristverlängerung
Skispringen Gangnes tritt zurück
Sperrige Wahrheit
Titelverteidiger bleibt am Ball
Tödlicher Unfall
Trainer gewechselt
Unternehmen Zahl der Pleiten könnte steigen
USA Kind stirbt nach Festnahme
Versicherung Leistungskürzung bei Diebstahl
Vorerst kein Wechsel zum FC Bayern
Warnung vor weiteren Tsunamis
Weihnachten in den Ruinen von Mossul
Weihnachtskonzert auf dem Wasserturm
Weit weg von der Vollverwertung
Weiter viele Neukunden
Weltweit große Unterschiede
Weniger exportiert
Weniger Schwung
Wertpapiere Commerzbank will Regel überarbeiten
Wirtschaft im Südwesten läuft nicht mehr rund
Zwei Millionen Euro weniger?
Zwischen echter Liebe und maximalem Profit
Leserbeiträge (9)
Man sollte, man müsste, man könnte, aber…..!
Aber TUN musst DU es!
Zum Beispiel das neue Jahr 2019 mit einem Yoga-Kurs beginnen.
Hatha-Yoga-Kurs nach Sivananda
Einführung in die Rishikesh Reihe für Anfänger und Geübte.
In diesem Kurs werden die 5 wichtigsten Aspekte des Hatha-Yoga unterrichtet:
richtige Körperübung Asanas richtige Atmung Pranayamas richtige Entspannung weiterZum schwäbischen Leserbrief von Dr. Kurt Helmut Scheidle
Mensch Maier han i zua mir gseid als i den Läserbriaf von dem Herrn Dogder Kurt-Helmut Scheidle gläse han, denn do hoschd fei ganz schöe aufbassa müasa, dass au älles richdig verstoscht. In seim „Briafle“ hot er nämlich älles auf guod schwäbisch ond au für jeden verständlich feschd kalda und aufgeschrieba.
Ond so hod der Dogder von Kocha
weiterKeine schallende Ohrfeige
Sehr geehrte Frau Kurz, vielen Dank für Ihren Leserbrief. Damit stoßen Sie eine wertvolle Diskussion an. Gmünd bietet in Sachen Parkverhalten seit Jahren ein erbärmliches Bild. Jeden Tag ist zum Beispiel in der Fußgängerzone auf dem Münsterplatz ein Parkplatzsuchverkehr, der
weiter80 km/h nochmal überdenken
Endlich hat Gmünd seinen eigenen Tunnel. Was für eine Freude und Erleichterung für all jene, die sich Tag für Tag auf den überfüllten engen Straßen, es gibt nur zwei davon, durch die Gmünder Altstadt quälen mussten. Ich selbst muss als Straßdorfer nicht unbedingt durch diesen Tunnel fahren, aber ich bin es trotzdem schon
weiterKönnen nicht mehr überraschen
Freitagmorgen in der Weihnachtswoche, die Mülleimer stehen aufgereiht und zum Leeren bereit am Straßenrand. Es regnet in Strömen, und die fleißigen Mitarbeitern der GOA könnten gerade an diesem Tag durch das eine oder andere liebevoll verpackte Päckchen oder Kuvert für ihre nicht immer einfache Arbeit etwas entschädigt werden.
weiterUnverständlich, wie schludrig
Da ist Michael Länge ein klitzekleiner Fehler unterlaufen: Baden-Württemberg hat bekanntlich nicht nur 42 Städte und Gemeinden, sondern rund 1100. Wohl aber unter den 42 Städten und Gemeinden des Ostalbkreises hatten wir in Schwäbisch Gmünd bei der Kreistagswahl
weiterVerständlich informieren
Da es die Stadtverwaltung offensichtlich nicht schafft, eine Pressemitteilung bürgerfreundlich zu formulieren, eine Bitte: Könnte die Gmünder Tagespost, anstatt eine solch verklausulierte Mitteilung einfach zu übernehmen, bitte mal für normale Bürger formulieren, um welche sogenannten sicherheitstechnischen Anlagen es sich
weiterZur Situation beim VfR Aalen:
„Endlich scheint Herr Olschewski (VfR-Präsidiumsmitglied – Red.) aus seiner Reserve herauszutreten und aus seiner Lethargie aufzuwachen, da er die sportliche Lage des in akute Abstiegsnöte geratenen VfR Aalen jetzt realistisch einzuschätzen weiß. Wenn er jedenfalls jüngst verlauten ließ, die „Schonfrist“ für Trainer Giannikis, der für
weiterZur Situation beim VfR Aalen:
„Der VfR steigt ab – wenn sich nichts Gravierendes ändert! Vor der Saison wurden gute Spieler abgegeben und vom Vorstand und Aufsichtsrat neue junge, unerfahrene Spieler verpflichtet und als Verstärkung hochgejubelt. (...) Und es lobt der Trainer nach jedem Unentschieden oder verlorenem Spiel auch noch die Spieler, sieht vergebene Chancen positiv
weiter