Artikel-Übersicht vom Samstag, 29. Dezember 2018
Regional (19)
Schwerer Unfall auf der B29 bei Schorndorf
Schorndorf. Am Samstag ereignete sich gegen 18:20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B29 im Bereich der Auffahrt Haubersbronn. Aufgrund bislang unbekannter Ursache kam eine 24-jährige Autofahrerin mit ihrem Wagen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelleitplanke. Die B29 musste daraufhin bis etwa 20 Uhr beidseitig gesperrt
weiterNach Auffahrunfall leicht verletzt
Bühlertann. Bei einem Auffahrunfall in Bühlertann ist eine 57-Jährige leicht verletzt worden. Das teilt die Polizei mit. Am Freitag, um 17.55 Uhr, fuhr ein 27-jähriger Fahrer an der Einmündung Kellerbergweg und Moosbachstraße aus Unachtsamkeit auf eine vor ihm verkehrsbedingt wartende 59-jährige Autofahrerin auf.
weiterBartholomäer Sternsinger entsendet
Kirche Bei einem feierlichen Gottesdienst in der katholischen Kirche in Bartholomä konnte Pfarrer Thomas Hohler rund 45 Sternsinger entsenden. Die Sternsinger besuchen die Haushalte. Dabei sammeln sie Spenden für die Aktion „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“ für Kinder in Not. Foto: privat
weiterLokalschau zum 60-jährigen Bestehen
Neresheim. Ihre besten und schönsten Tiere hatten die Züchter des Kleintierzuchtvereins Neresheim ausgewählt, um sie bei der eigenen, gelungenen Lokalschau in Neresheim einem großen Publikum und den Preisrichtern zu präsentieren.
Ein Höhepunkt ist bei den Kleintierzüchtern die jährliche Lokalschau, die in der Halle „Am Stitzelbuck“
weiterGanz Weiler im Diamantenrausch
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Auf eine Generalprobe mit Pannen folgt eine gelungene Premiere: Darin ist man sich in Theaterkreisen einig. Die Generalprobe zum traditionellen Weihnachtstheater des Liederkranzes Weiler verläuft „mit reichlich Pannen“, verrät Kathrin Bechstein, der die künstlerische und musikalische Leitung des Musikspiels
weiterHubert Bär im Ruhestand
Schwäbisch Gmünd. Kaum ein anderer kennt das Gmünder Unternehmen Hörnlein so gut wie Hubert Bär: Mehr als 50 Jahre gehörte er zum Team der Umformspezialisten. Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete Hörnlein den Leiter der Abteilung Werkzeugbau in den Ruhestand. Nach seiner Ausbildung bei ZF begann Bär 1968 seine Karriere bei Hörnlein als
weiter900 Jahre Mitgliedschaft bei der Kolpingsfamilie
Westhausen. Der Kolping-Gemeinschaftstag 2018 ist für die Kolpingsfamilie Westhausen Anlass gewesen, wieder verdiente Mitglieder für ihre Treue zum Verein zu ehren.
Für 60-jährige Mitgliedschaft bei der Kolpingsfamilie Westhausen wurden die Kolpingbrüder Dieter Betz, Heinrich Funk, Josef Gold, Anton Groß, Georg Groß, Josef Köninger, Wolfgang
weiterWeihnachtspakete vom EAG für Bedürftige
Das Bild zeigt die Schülerinnen und Schüler mit Schulleiter Ulrich Wörner (rechts). Foto: ls
weiterKiesewetter, Mack und die Sorge um die Bahn
Aalen. Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann hat laut SWR in einem Brief an die Bahn heftige Kritik geübt. Die Bahn müsse pünktlicher, sauberer und kundenfreundlicher werden, fordert er. Sonst sei den Menschen ein Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel nicht zu vermitteln.
Um die Zukunft der Remsbahn nach der Herabstufung durch
weiterIm Januar Schulranzentage im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Erinnern Sie sich noch an Ihren ersten Schulranzen? Eine Mappe aus Leder. Mit einem einzigen Fach. Und zwei Riemen. Das alles auf den Buckel geschnürt. Die Auswahl damals war nicht üppig. Heute ist das anders. Einen Schulranzen auszusuchen, ist eine Entscheidung für Jahre. Die Auswahl ist groß, die Entscheidung nicht einfach.
weiterWenn das Porto höher ist als die Rechnung
Aalen. SchwäPo-Leser Günther Sauerborn hat einen Brief der Stadtwerke Aalen erhalten. Der Inhalt hat ihn erstaunt und geärgert zugleich: eine Zahlungsaufforderung über 24 Cent – in einem frankierten Umschlag von 70 Cent.
Zur Rechnung kam es, nachdem sich Sauerborns ehemaliger Mieter kurz vor Monatsende bei den Stadtwerken abgemeldet hatte.
weiterHokuspokus-Kinder zeigen OB Rentschler ihre Kita
Aalen. „Ihr bastelt vor Weihnachten ja viele schöne Dinge.“ Begeistert begrüßte OB Thilo Rentschler die 55 Kinder des städtischen Kindergartens Hokuspokus, berichtet das städtische Presseamt. Zehn Kinder davon besuchen die Krippeneinrichtung, vier weitere sind Eingliederungskinder. „Wir versuchen, durch gezielte
weiterNeujahrskonzert der Stuttgarter Saloniker
Einen Crossover mit Wiener Walzerseligkeit vom Walzerkönig Johann Strauss, bekannten Melodien aus der italienischen Oper und handgemachten Tangos und Jazz der Roarin' Twenties kündigen die Stuttgarter Saloniker zu ihrem Neujahrskonzert in Aalen an: am Montag, 7. Januar, um 20 Uhr in der Stadthalle.Mit einer Programmvielfalt von Johann Strauss
weiterSpielregeln fürs Böllern an Silvester
Schwäbisch Gmünd
Wer das neue Jahr mit Silvesterraketen und Böllern begrüßen möchte, muss sich an Spielregeln halten. In der historischen Innenstadt Gmünds ist das Zünden von Feuerwerkskörpern verboten. Dies gilt innerhalb des Bereichs Ledergasse, Fischergasse, Remsstraße, Baldungstraße, Königsturmstraße, Klösterlestraße, Parlerstraße
weiter„Ich bin gerne in Heubach, weil ...“
Heubach
In einer Miniserie beleuchtete die Tagespost-Redaktion in den vergangenen Tagen vier ganz spezielle Heubacher Themen. Nebem dem Rosenstein als dem Wahrzeichen der Stadt, waren dies die Gmünder Straße, die Stadthalle und das Triumph-Areal, als besondere Punkte der aktuellen Stadtentwicklung. Als Abschluss der Mini-Serie kommen Heubacher selbst
weiterDer Stücke-Schreiber vom FC
Schechingen
Er gibt es zu: „Ich brauche den Druck und muss das Ziel kennen.“ Aber wenn das der Fall ist, dann purzeln bei Anton Apprich die Ideen auf die Manuskriptseiten wie die passenden Teile in ein großes Puzzle. Hier eine Szene, da eine Szene. Dazwischen dann die notwendige Verbindung. Und irgendwann ist es zu dem geworden, was es
weiter27-Jähriger unter Drogen am Steuer
Nördlingen. Ein jähes Ende fand die Fahrt eines 27-Jährigen in Nördlingen. In den frühen Morgenstunden des Samstags geriet er in eine Polizeikontrolle. Die Beamten stellten bei ihm "drogentypische Auffälligkeiten" fest und unterzogen den Mann einem Drogenschnelltest, heißt es im Polizeibericht. Der Test fiel positiv
weiterEiskalt-Start fürs neue Jahr
Schwäbisch Gmünd
Über den Jahreswechsel soll es tatsächlich kalt werden. Dieses „kalt“ dürfte allerdings ein laues Wetter sein im Vergleich zu dem, was die Menschen im Gmünder Raum vor 40 Jahren erlebten. Der Jahreswechsel damals brachte garstige Kälte, eine kaum mehr befahrbare B 29. Ein Mann verlor durch diesen Temperatursturz
weiterFeuerwehr rückt zu Kaminbränden aus
Aalen/Neresheim. Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Burgstallstraße haben am Freitagabend nochmal Glück gehabt: Gegen 18.33 Uhr kam es in ihrem Haus zu einem Kaminbrand. Alle Bewohner des Hauses befanden sich beim Eintreffen der Polizei und der Feuerwehr Aalen bereits unverletzt vor dem Gebäude. In den Wohnungen des betreffenden
weiterÜberregional (92)
„Das Boot“ und andere Geschichten
„Die Zeit, wo die Grünen für ihre Ziele aus der Nische heraus gekämpft haben, sind vorbei.“
„Er spornt Rechtsextreme an“
„Gandhi“ war sein Durchbruch
„Vertrauen verliert man in kürzester Zeit“
„Wir haben mit das stärkste Team. Aber es fehlt uns ein Mann für ganz vorne.“
Absurdes Gezerre
Air Berlin Fast 100 Millionen zurückgezahlt
Altersvorsorge neu denken
Amazonas-Flussdelfin
Angst vor kompletter Isolation
Arbeitsmarkt Immer noch viele Befristungen
Auf einen Blick
Aussterben oder Überleben?
Baden-Württemberger im Schnitt ganz schön alt
Barbara Schöneberger
Biathlon Doll und Preuß auf Schalke dabei
Bienenfresser
Bier in jeder Form begehrt
Boko Haram besetzt Stadt
Breitmaul-Nashorn
Buga-„Karl“ ist wieder da
Demo-Aufruf Münchner OB hält zu Lilienthal
Deutsche Konzerne fallen zurück
Deutsche lassen gerne die Korken knallen
Die Angst zu vergeben
Die große Mission Nummer elf
Die Kanzlerin als Shakespear'sche Figur
Die Schwarzmaler
Diesel-Nachrüstung: VW brüskiert Bundesregierung
Drei Tote bei Anschlag auf Reisebus
Erstes Verlustjahr seit 2011
Famose Aufholjagd
Flüchtlinge an Land
Fünf Akteure: Anwohner, Richter, Arzt
Fußball bringt Quote
Gegen Kompetenzwirrwarr
Heimsieg in Hobart
Heißer Start in die Tennissaison
Heute auf swp.de
HMV Musikladen-Kette erneut pleite
Im Würgegriff rechter Gewalt
Inflation Höchster Stand seit 2012
IS-Helfer vor Gericht
Italien Keine Risikospiele mehr am Abend
Königstiger
Kurden rufen Assad zu Hilfe
Liebe, Frieden und Finsternis
Literatur Schriftsteller Amos Oz ist tot
Luitz gibt so schnell nicht klein bei
Medien Fake-Reporter leitete Geld weiter
Mehr Papenburger Schiffe
Mieter und Vermieter friedlicher
Musikausbildung Philharmoniker gründen Akademie
Nagy-Denkmal abgebaut
Nah am Aussterben
Neues Jahr, alte Regeln
Noch ein Whisky fürs Museum
Paketversand wird teurer
Recycling mit Feuer und Flamme
Rumänien Bedenken gegen EU-Führung
Rüstung Industrie klagt über Rückgang
Schwäbisches Bäckerduell im SWR
Sieben für einen Streich
Ski Nordisch Viele Millionen für Nachhaltigkeit
Souverän im Viertelfinale
Soziales Geförderte Jobs von Januar an
SPD: AfD soll zurückzahlen
Sportverbände Staatsanwalt beklagt Defizite
Standards öfter erfüllt
Straßenbau Grünbrücken für Wildtiere
Südbaden Pilzsammler findet Schädel
Syrien Assad eilt den Kurden zu Hilfe
Thomas Gottschalk
Thriller Lagercrantz macht Schluss
Toter aus Neckar geborgen
Tour de Ski ohne zwei
Trump droht mit Grenzschließung
Tschauner sagt tschau
Tüpfelbeutel-marder
Unfall Autofahrer umgekommen
Unfall Streifenwagen gerammt
Unter Lkw-Räder geraten
Wachstum in unsicheren Zeiten
Was für ein Flop
Weihnacht + Silvester + Kinderparty
Weiterbildung Sinkende Bereitschaft
Wie Stetten am kalten Markt zu seinem Namen kam
Wurstköder mit Nadeln
Zockerpapier und Blockchain-Revolution
Zum Auftakt keine Strafen
Zurück zum Porzellan
Leserbeiträge (2)
Zum Leserbrief von Karl Maier: „Hano, alles schwäbisch“, SchwäPo vom 28. Dezember:
Lieber Karl Maier! Dein satirisch-humoristischer, mit einem kräftigen Schuss Ironie gewürzter und Esprit verratender Kommentar zu meinem Leserbrief (Die Taktik des Andreas Stoch) hat mich zutiefst beeindruckt.
Dein Beitrag ist eine wahre Hommage an unsere so geliebte, mit unzähligen regionalen Facetten bestückte schwäbische Mundart. In Deinem Fall
weiterZum Leserbrief „Bitte an Hundebesitzer“ von Renate Winter, SchwäPo vom 27. Dezember:
Das Problem der orangeroten Hundekacka-Tüten gibt es leider überall. Die Hundestationen sind gut verteilt und werden gut genutzt. Der gute Vorsatz ist bei den meisten da.
Doch wohin mit den Beutelchen? Kaum einer hat eine extra Tasche dafür dabei, kaum einer möchte sich daran in den Jackentaschen wärmen. Da nimmt gar mancher schon gar kein Tütchen
weiter