Artikel-Übersicht vom Sonntag, 30. Dezember 2018
Regional (136)
Fünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Am Montag, 31. Dezember, beginnt um 22 Uhr das Silvesterkonzert in der Stadtkirche. Im Glanz von Trompete und Orgel wird das Jahr stimmungsvoll beschlossen. Das Konzert dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei.
2 Am Dienstag, 1. Januar, sind bundesweit junge Muslime unterwegs, die die Straßen von Überresten der Silvesternacht befreien. In
weiterZahl des Tages
Jahre lang arbeitete Brigitte Prochaska im Oberkochener Rathaus. Jetzt geht sie in den Ruhestand.
weiterBusse an Silvester
Aalen. An Silvester (31. Dezember 2018) fahren die Stadtbusse der Firma OVA nach dem Samstag-Fahrplan, jedoch nur bis 20 Uhr. Genauere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.ova.de.
weiterGott ist für uns
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
„Ist Gott für mich, so trete gleich alles wider mich; sooft ich ruf und bete, weicht alles hinter sich. Hab ich das Haupt zum Freunde und bin geliebt bei Gott, was kann mir tun der Feinde und Widersacher Rott?“ (EG 351,1)
So lautet die erste Strophe eines Paul-Gerhard-Liedes in unserem evangelischen Gesangbuch,
weiterLesung in der Bibliothek
Aalen. Im monatlichen Literatur-Treff der Stadtbibliothek Aalen stellt die Autorin Inge Barth-Grözinger am Dienstag, 8. Januar, um 17 Uhr ihren neuen Roman „Wildblütenzeit“ vor. Im Juli 1945 sitzt Jakob Haug im Büro seines Hotels und soll vor einem amerikanischen Offizier über sein Verhältnis zu den einflussreichen Nationalsozialisten,
weiterAtempause im Café
Oberkochen. Das Café Atempause bittet am Dienstag, 8. Januar, von 10 bis 11.30 Uhr zu Kaffee und Brezeln im Jugendtreff am Bahnhof. Alleinerziehende, Eltern, Großeltern und alle, die am Vormittag Zeit haben können sich hier austauschen. Kontakt: Kerstin Gangl (07364) 410 4272 und Thomas Lumpp (07364) 9588 344.
weiterHütte an Silvester geöffnet
Oberkochen. Die Schutzhütte auf dem Volkmarsberg ist am Montag, 31. Dezember, geöffnet. Die Jugendgruppe des Schwäbischen Albvereins Oberkochen lädt dort ab 17 Uhr zu „Silvester auf dem Volkmarsberg“ ein.
weiterInternationaler Frauentreff
Oberkochen. Das erste Treffen im neuen Jahr ist am Montag, 7. Januar, um 18 Uhr im Jugendtreff. Der „Deutschkurs mit Victoria“ beginnt am Montag, 14. Januar, um 18 Uhr, ebenfalls im Jugendtreff.
weiterSekretärin geht in Ruhestand
Oberkochen
Eigentlich wollte sie gar keine Geschichte in der Zeitung über sich lesen, weil sie keine ist, die sich in die Öffentlichkeit drängt. „Aber ich habe ja immer alles gemacht, was er gesagt hat“, lacht sie. Mit „Er“ meint sie ihren Chef, der sie zum Gespräch überredet hat. Und Bürgermeister Traub erklärt, warum
weiter41-Jährige Mutter stirbt nach einem Brand in Sontheim an der Brenz
Feuerwehr Am Samstag hat ein Einfamilienhaus in Sontheim an der Brenz im Kreis Heidenheim gebrannt. Eine 41-Jährige wurde dabei lebensgefährlich verletzt und starb kurze Zeit später im Krankenhaus. Das Feuer war gegen 16.45 Uhr in der Sontheimer Straße ausgebrochen. Ein Großaufgebot der Feuerwehr mit über 130 Einsatzkräften rückte an, konnte
weiterBetrunken Unfall verursacht
Aalen. Am Samstagmittag übersah ein 52-jähriger Fahrer in Aalen auf dem Geierweg in Richtung Sauerbachstraße ein parkendes Auto am rechten Straßenrand und kollidierte mit ihm. Die herbeigerufene Polizeistreife stellte bei der Unfallaufnahme fest, dass der Fahrer alkoholisiert war. Dieser muss nun mit einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs
weiterDanke den Spendern
Aalen. Herzlichen Dank allen Leserinnen und Lesern, die Advent der guten Tat unterstützen:
Hannelore Grosch, AA; Elise + Willi Zürger, AA; Margarete Waidmann, AA; Josef Erhardt, Wasseralf.; G. + G. Starz, Oko.; Susanne Reiter; Annemarie Pflüger; Siegfried Schmid; Erna Macho; Wally Blohm; Paula Hanke; Petra Egetenmeyr; Ursula Weisshaar, AA; Maria
weiterDemokratie in der Krise?
Aalen. Im Rahmen des Semesterthemas „Demokratie in der Krise?“ im Studium Generale stellt Dr. Hauke Hartmann am Montag, 7. Januar, den Transformationsindex der Bertelsmann-Stiftung vor, der die Demokratiequalität in 129 Entwicklungs- und Schwellenländern misst und eine Typologisierung von Demokratiedefiziten ermöglicht. Der Vortrag findet um
weiterDie kommenden Tage
Aalen. Das Kino am Kocher zeigt am Mittwoch, 9. Januar, um 20 Uhr den Spielfilm „Die kommenden Tage“. Regisseur Lars Kraume hat ein Szenario erstellt, wie die Welt aussehen wird, wenn sich einige der heutigen Befürchtungen erfüllen.
weiterDie Verbraucherinsolvenz
Aalen. In einer offenen Veranstaltung der VHS Aalen in Kooperation mit den Schuldnerberatungsstellen des Landkreises gibt Schuldnerberaterin Heidi Gläss am Montag, 7. Januar, um 16 Uhr im Torhaus eine Einführung ins Verbraucherinsolvenzverfahren und erläutert wesentliche Punkte, die bei einer Antragstellung zu beachten sind. Die Teilnahme ist kostenlos,
weiterKamin in Aalen brennt
Aalen. Am Freitag, gegen 18.33 Uhr, kam es in der Burgstallstraße an einem Mehrfamilienhaus zu einem Kaminbrand. Alle Bewohner des Hauses befanden sich beim Eintreffen der Polizei und der Feuerwehr Aalen bereits unverletzt vor dem Gebäude. In den Wohnungen des betreffenden Gebäudes entstand kein Sachschaden.
weiterKamin in Neresheim brennt
Neresheim. Am Freitag, gegen 21.07 Uhr, kam es in Neresheim im Lichshöfe ebenfalls zu einem Kaminbrand, welcher durch die Feuerwehr Neresheim gelöscht wurde. Hier wurde ebenfalls keiner der Bewohner verletzt und es entstand kein Sachschaden.
weiterLeiche im See bei Murrhardt
Murrhardt. Eine Leiche im Feuersee in Murrhardt ist am Sonntag gegen 11.30 Uhr der Polizei gemeldet worden. Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei waren den ganzen Tag über im Einsatz. Ersten Ermittlungsergebnissen zufolge kann ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden. Demnach handelt es sich also um einen Unfall oder einen Suizid. Die Ermittlungen
weiterAngefahren und beleidigt
Schwäbisch Gmünd. Gleich mehrere Straftaten beging ein 60-jähriger BMW-Fahrer am Samstagmorgen in der Honiggasse in Gmünd. Nachdem er beim Rückwärtsfahren zunächst zwei Fußgängerinnen angefahren und leicht verletzt hatte, stieg er aus seinem Auto aus und beleidigte diese aufs Übelste. Anschließend setzte er sich in seinen BMW und fuhr davon,
weiterFilm: „Das Fest des Huhns“
Schwäbisch Gmünd. Im Gmünder Jugendkulturzentrum Esperanza läuft am Donnerstag, 3. Januar, um 19 Uhr der Film „Das Fest des Huhns“. Das Verfahren vieler weißer Forscher, die nach Afrika reisten, um ethnologische Studien zu betreiben und einen Dokufilm zu drehen, hat der Autor des Films, Walter Wippersberg, einfach umgedreht. In seiner Geschichte
weiterHeute Karten für Empfang sichern
Schwäbisch Gmünd. Der Neujahrsempfang des Stadtverbandes Musik und Gesang und der Stadt Gmünd findet am 13. Januar um 18 Uhr im Stadtgarten statt. „Wir wollen die Besucher mit unserem Neujahrsempfang einstimmen auf das besondere Ereignis Remstal-Gartenschau“, so Ramona Kunz-Glass, Vorsitzende des Stadtverbandes Musik und Gesang. „Deshalb
weiterHubert Nußbaumer
Ellwangen/ Schwäbisch Gmünd. Zwar hat er in Stuttgart 1940 das Licht der Welt erblickt; Aufgewachsen ist Hubert Nußbaumer jedoch in Ellwangen. Nach dem Abitur hat er in Tübingen Theologie studiert. 1965 ist er in Riedlingen zum Priester geweiht worden. Als Vikar hat er in Gmünd die seelsorgerische Praxis kennengelernt. Begehrter Lesestoff war
weiterKirche: Über gute Vorsätze
Gmünd-Großdeinbach. Wieso klappt das mit den guten Vorsätzen so selten? Wie kann es gelingen? Diesem Thema widmet sich der Gottesdienst mit Abendmahl der evangelischen Kirchengemeinde Großdeinbach an diesem Montag, 31. Dezember, um 17 Uhr. Für Kinder gibt es während eines Teils des Gottesdienstes ein altersgerechtes Programm.
weiterMusik im Münster
Schwäbisch Gmünd. Mit feierlicher Musik wird die Münstergemeinde den Gottesdienst mit Diözesanbischof Dr. Gebhard Fürst am Silvesterabend, 31. Dezember, um 17 Uhr im Münster gestalten. Münsterchor und Münsterorchester werden Teile aus Mozarts „Missa in C“ und aus Felix Mendelssohns fünfstimmiger Kantate „Vom Himmel hoch“
weiter„Wir nehmen dann das Neue“
Wenn das Auto kurz vor den Feiertagen am Jahresende streikt, ist das ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt. Ein Ersatzteil muss her – und das dauert. Die alte Karre darf die Feiertage samt Neujahr in der Werkstatt verbringen. Die Folge? Weinende Kinder. Denn im kaputten Auto lagern – unerreichbar – ein rosa Kindersitz, acht Fünf-Freunde-Hörspiele,
weiterZahl des Tages
Grad: Einen Temperatursturz von 24 Grad erlebten die Gmünder vor genau 40 Jahren in der Nacht des Jahreswechsels von 1978 auf 1979. Am Silvesterabend um 20 Uhr hatte es noch zehn Grad plus. Am Neujahrsmorgen um 10 Uhr waren es 14 Grad minus. Die Bundesstraße war spiegelglatt, es herrschte garstige Kälte, ein Mann verlor sogar sein Leben. Mehr dazu
weiterDigito Neues Heft in der Tagespost
Schwäbisch Gmünd. Neues Jahr – neues Heft: Am Freitag, 4. Januar, liegt erstmals Ihrer Tagespost das neue Magazin „digito“ bei. Ab sofort gibt’s darin jeden Monat neue Geschichten rund um das digitale Leben. In der Januar-Ausgabe geht es unter anderem um die Technik-Trends 2019 und „digito“ gibt Tipps für ein
weiterÖkumene Gottesdienst am Franz-Keller-Haus
Schwäbisch Gmünd. Der ökumenische Neujahrsgottesdienst auf dem Kalten Feld am Franz-Keller-Haus beginnt am Dienstag, 1. Januar, um 14 Uhr. Pfarrer Johannes Waldenmaier und Pfarrer Jörg Krieg gestalten den Gottesdienst unter dem Motto „Herr auf dich vertraue ich, in deine Hände lege ich mein Leben“. Der Gmünder Posaunenchor spielt.
weiterPolizei Leiche im Feuersee bei Murrhardt
Murrhardt. Eine Leiche im Feuersee in Murrhardt ist am Sonntag gegen 11.30 Uhr bei der Polizei gemeldet worden. Rettungskräfte und Polizei waren daraufhin im Einsatz. „Wir können noch keine seriösen Angaben zu den Umständen machen“, sagte der Polizeiführer vom Dienst. Bei Wasserleichen sei die Spurensicherung kompliziert. Laut Polizei
weiterAttacke von Unbekannten
Schwäbisch Gmünd. Zu einem schlimmen Vorfall kam es am frühen Samstagmorgen in Gmünd. Sechs bis acht Unbekannte schlugen und bedrohten einen alkoholisierten sehbehinderten 33-Jährigen. Zuvor verlangten sie von ihm Zigaretten. Er gab ihnen welche. Dann verlangten sie sein Geld. Als der Mann dies verweigerte, bedrohten ihn die Unbekannten und schlugen
weiterVon wegen Katerstimmung
Silvester Deftig essen und immer wieder Wasser oder Saftschorle trinken: Ernährungsberater geben Tipps, wie Partygänger einem Kater am Neujahrsmorgen vorbeugen können und was diejenigen tun können, die doch mit schwerem Brummschädel erwachen. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 10.Foto: pixabay
weiterGottesdienst mit Lichterzug
Gmünd-Großdeinbach. Die katholische und evangelische Kirchengemeinde in Großdeinbach feiern am Dienstag, 1. Januar, ihren ökumenischen Gottesdienst zum neuen Jahr. Beginn ist um 17 Uhr in der evangelischen Kirche. Mit Kerzen machen sich dann alle auf zu einem Lichterzug in die katholische Kirche. Zum Abschluss sind alle ins Gemeindehaus zum Neujahrsempfang
weiterMit Kiwi und Co. gegen den Kater
Schwäbisch Gmünd. Das alte Jahr mit Freunden verabschieden, das neue Jahr gemeinsam begrüßen: Silvester wird weltweit mit einem fröhlichen Fest gefeiert mit leckerem Essen und Alkohol: Dem feuchtfröhlichen Abend folgt oftmals eine dumpfe Katerstimmung mit Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindelgefühl. Das muss nicht sein. Was Ernährungsberater
weiterWir gratulieren
Montag, 31. Dezember
Schwäbisch Gmünd
Inge und Karl-Heinz Scheinert zur Gnadenhochzeit
Elisabeth Dilger, Rehnenhof-Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Adele Linke, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Inge Thimm zum 80. Geburtstag
Alfdorf
Rosemarie Winkler-Tews zum 80. Geburtstag
Göggingen
Monika Dellit zum 80. Geburtstag
Dienstag, 1. Januar
weiter2000 Euro für die Musical Factory gespendet
Unterstützung Strahlende Augen hatte Reinhard Menzel, Vorstandsmitglied der Musical Factory Schwäbisch Gmünd, als er von VR-Bank-Vorstand Olaf Hepfer eine Zuwendung über 2000 Euro in Empfang nehmen konnte. „Mit unserer Spende wollen wir mit dazu beitragen, dass die Musical Factory ihr Ziel realisieren kann, Kinder und Jugendliche im Alter
weiterBildervortrag über Neuseeland
Schwäbisch Gmünd. Eine Panorama-Multivision-Show über Neuseeland gibt es am Mittwoch, 2. Januar, um 20 Uhr im Prediger in Schwäbisch Gmünd. Fotograf Stefan Weindl präsentiert etwa 600 Aufnahmen, die innerhalb von 30 Jahren bei sieben Neuseelandreisen entstanden sind.
weiterGebäude in Vollbrand – Mutter stirbt
Sontheim an der Brenz
Gegen 16.45 Uhr brannte es am Samstag in einem Einfamilienhaus in der Sontheimer Straße im Kreis Heidenheim. Ein Großaufgebot der Feuerwehr rückte an, konnte aber ein Ausbreiten des Feuers nicht verhindern, sodass das gesamte Gebäude in Vollbrand geriet. Als der Brand ausbrach, befanden sich drei Personen der Familie im Alter
weiterHeute Silvester-Meditation
Schwäbisch Gmünd. Mitglieder des Kammerchors „collegium vocale“ gestalten an diesem Montag, 31. Dezember, um 23.15 Uhr ihre Meditation zum Jahreswechsel. Die Veranstaltung findet im Kloster der Franziskanerinnen, Bergstraße 10, in Gmünd statt. Chorsätze, Lieder und Texte werden zu hören sein. Die Meditation dauert etwa eine Stunde – der
weiterLob für großes persönliches Engagement
Schwäbisch Gmünd Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd hat vier langjährige Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter verabschiedet, die kürzlich in den Ruhestand gegangen sind. Kanzler Edgar Buhl bedankte sich bei Dagmar Faehrmann, Brigitte Roth, Wolf-Dietrich Grieser und Dieter Feifel für ihre geleistete Arbeit. Buhl würdigte in seiner Rede
weiterNoch Buchspender gesucht
Schwäbisch Gmünd. Das Gmünder Parler-Gymnasium möchte der Rechtschreibmisere den Kampf ansagen. Ein Baustein dazu soll der Rechtschreib-Wettbewerb „111 Wörter“ sein. In einer Beilage des aktuellen Dudens gibt’s eine Liste mit 111 problematischen Wörtern. Diese Liste brachte Deutschlehrer Stephan Gora auf die Idee, einen schulinternen
weiter2000 Euro für „Kunterbunt“
Spende Der Soroptimist International Club Gmünd sammelte Spenden bei einer Filmmatinee für Kinder suchtkranker Eltern. Sabine Widmann, Gisela Stephan, Jutta Peschke, Christa Beck-Götz, Martien de Broekert, Regina Abele-Rathgeb und Katrin Schmitt (von links) mit dem 2000-Euro-Spendenscheck, der an die Gmünder Gruppe „Kunterbunt“ gehen
weiterDigito Neues Heft in der SchwäPo
Aalen. Neues Jahr – neues Heft: Am Freitag, 4. Januar, liegt erstmals Ihrer SchwäPo das neue Magazin „digito“ bei. Ab sofort gibt’s darin jeden Monat neue Geschichten rund um das digitale Leben. In der Januar-Ausgabe geht es unter anderem um die Technik-Trends 2019 und „digito“ gibt Tipps für ein smartes Zuhause.
weiterSilvesternachtskonzert
Bei Kerzenschein spielen Maximilian Sutter und Thomas Haller am Silvesterabend in der Stadtkirche in Aalen. Zu hören sind Werke von Barock bis Spiritual.
Stadtkirche Aalen
22 Uhr
Eintritt frei
weiterKlaus Köhle ist gestorben
Aalen. Im November wurde er noch zum Laienvorsitzenden des katholischen Kirchengemeinderats St. Maria gewählt – jetzt ist Klaus Josef Köhle nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 69 Jahren in Aalen gestorben. Im Berufsleben war der Diplom-Verwaltungswirt als hauptamtlicher Ortsvorsteher von Rudersberg, dann als Bürgermeister im fränkischen
weiterWetteinlösung beim Blutspendetermin
Essingen. Das Feldkochteam des DRK-Essingen hat bereits im November ein Gulasch-Probekochen durchgeführt, damit am Freitag, 4. Januar, bei der Blutspendeaktion alles glatt läuft.
Bei diesem Termin gibt es nämlich eine kulinarische Besonderheit: SchwäPo-Chefredakteur Damian Imöhl serviert zusammen mit dem Essinger Feldkochteam frisches Kesselgulasch.
weiterAprès-Ski-Party
Bopfingen. An der Bergstation des Sandberg-Lifts wird am Samstag, 5. Januar, eine „Après-Ski-Party“ gefeiert. Wenn der Lift läuft, ab 17 Uhr, sonst ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
weiterBC Aufhausen spielt Theater
Bopfingen-Aufhausen. Die Theatergruppe des BC Aufhausen spielt „Love and Peace im Landratsamt“. Aufführungen sind am Freitag und Samstag, 4. und 5. Januar, jeweils um 19.30 Uhr sowie am Sonntag, 6. Januar, um 15.30 Uhr in der Egerhalle. Generalprobe ist am Donnerstag, 3. Januar, um 17 Uhr, dabei haben Kinder bis 14 Jahre freien Eintritt. Karten
weiterDie Kächeles sind ausverkauft
Lauchheim-Röttingen. Die Veranstaltung der Vereine am Samstag, 30. März, im Bürgersaal mit „Die Kächeles“ ist ausverkauft.
weiterJedermann-Skat-Turnier
Lauchheim. Der Förderverein des SV Lauchheim veranstaltet am Freitag, 11. Januar, ein Jedermann-Skat-Turnier im SVL-Vereinsheim. Beginn ist um 19 Uhr. Die Startgebühr beträgt 10 Euro.
weiterRückblick und Ausschau
Kirchheim-Dirgenheim. Im Bürgerhaus Dirgenheim ist am Freitag, 11. Januar, um 19 Uhr Ortschaftsratssitzung. Auf der Tagesordnung stehen der Wegfall der Sprechstunde, ein Rückblick auf 2018 und Ausblick auf 2019.
weiterStraßensperrung verlängert
Essingen. Die Firma Bortolazzi, die den Bau der Gemeindeverbindungsstraße Essingen-Dauerwang durchführt, konnte witterungsbedingt den Endbelag und die Feldwegeanschlüsse nicht erstellen. Deshalb hat das Unternehmen beantragt, die Sperrung zu verlängern. Die Arbeiten werden dann bei entsprechender Witterung im Frühjahr ausgeführt.
weiterBei Unfall leicht verletzt
Bühlertann. Bei einem Auffahrunfall in Bühlertann im Kreis Schwäbisch Hall ist eine 57-Jährige leicht verletzt worden. Das teilt die Polizei mit. Am Freitag, um 17.55 Uhr, fuhr ein 27-jähriger Fahrer an der Einmündung Kellerbergweg und Moosbachstraße aus Unachtsamkeit auf eine vor ihm verkehrsbedingt wartende 59-jährige Autofahrerin auf. Die
weiterBetrunken Auto gefahren
Rainau. Am frühen Sonntagmorgen wurde ein 38-jähriger Fahrer auf der B 290 in Höhe der Abzweigung zur Landeserstaufnahmestelle Ellwangen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Polizeibeamten fest, dass der Mann alkoholisiert war. Eine Überprüfung bestätige die Vermutung. Der Mann war mit 0,78 Promille unterwegs und muss nun
weiterBöller zu Neujahr
Ellwangen-Schrezheim. Das traditionelle und mittlerweile 6. Neujahrsanschießen durch die Böller-Kameradschaft Schrezheim findet am Dienstag, 1. Januar, um 11 Uhr auf dem Festplatz im „Rotenbacher Wäldle“ statt. Alle Bürger aus nah und fern sind herzlich eingeladen. Man sollte aber gewahr sein: Das wird richtig laut.
weiterDreikönigsfeier
Ellwangen. Am Sonntag, 6. Januar, kommen die Sternsinger um 15 Uhr in die Heilig Geist-Kirche zur Dreikönigsfeier. Mit Ihren Liedern und Gebeten verkünden Sie die Geburt Jesu Christi.
weiterGrüner Ball der Landjugend
Ellwangen. Die Kreislandjugend richtet am Samstag, 5. Januar, den „Grünen Ball“ in der Stadthalle Ellwangen aus. Für Programm, Musik und Bewirtung ist gesorgt. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Eintritt 7 Euro.
weiterTrickbetrüger bestehlen Seniorin
Ellwangen-Neunheim. Am Samstagnachmittag kam es auf dem Parkplatz des Kauflandes zu einem Trickdiebstahl, bei dem die beiden unbekannten Täter einer 65-jährigen Autofahrerin aus der Handtasche, welche diese auf dem Beifahrersitz ihres Autos abgelegt hatte, den Geldbeutel stahlen.
Hierbei wurde die Autofahrerin Polizeiangaben zufolge von einem der
weiterZeugen zu Unfallflucht gesucht
Ellwangen-Neunheim. Am Samstag kam es in der Zeit zwischen 10.55 Uhr und 11.35 Uhr auf dem Parkplatz des Kauflandes im Industriegebiet Ellwangen zu einem Unfall. Das teilt die Polizei mit. Der Verursacher stieß vermutlich beim rückwärts Ausparken gegen einen gegenüber ordnungsgemäß parkenden Ford Ka. Anstatt sich in der Folge um den entstandenen
weiter„action spurensuche“ aktiv
Ellwangen. Am Samstag, 5. Januar, feiert die „action spurensuche“ den Tauftag von Pater Philipp Jeningen. Am Vortag von Dreikönig im Jahre 1642 wurde Jeningen in Eichstätt auf den Namen Johann Philipp getauft. Beginn ist um 19 Uhr an seinem Grab in der Liebfrauenkapelle der Ellwanger Basilika mit einem Vespergebet. Um 20 Uhr heißt es
weiterZahl des tages
Euro: Mautgebühren in dieser Höhe soll Wolfgang F. nicht bezahlt haben – dafür sitzt ihm jetzt eine italienische Inkassofirma im Genick.
weiterKeinen Durchblick ...
Nebel Von wegen „Morgenstund’ hat Gold im Mund“. Nebel hat’s, und das nicht zu knapp. Wenn allerdings mehr Schatten als Licht die Szene färben, dann wird der Frühspaziergang fast zum mystischen Erlebnis. Text und Foto: cia
weiterBlut spenden im Neuen Jahr
Neresheim-Elchingen. Am Freitag, 11. Januar, ruft das DRK von 14.15 bis 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle an der alten Schule zum Blutspenden auf.
weiterNeue Yoga-Kurse
Abtsgmünd. Der Yoga-Verein Abtsgmünd bietet zwei neue Kurse an. Kurs 1 beginnt am Montag, 7. Januar, um 15.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Hohenstadt, Kurs 2 am Freitag, 7. Februar, um 17 Uhr im Dorfhaus Neubronn. Beide Kurse umfassen acht Termine à 60 Minuten. Weitere Informationen sind zu finden ab Januar unter www.yoga-verein.de
weiterPater Anselm Grün kommt
Abtsgmünd. Anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens im Jahr 2019 ist es der Kolpingsfamilie Abtsgmünd gelungen, Pater Anselm Grün am Donnerstag, 4. April, für einen Vortrag in der Kochertal-Metropole zu gewinnen. „Vom Glück der kleinen Dinge – die Kunst des Zufrieden-Seins“ lautet dessen Titel. Eintrittskarten zum Preis von 10 Euro sind
weiterStart mit Maskenabstauben
Aalen-Ebnat. Die Häfastädter Narra starten am Samstag, 5. Januar, mit dem Maskenabstauben in die Saison. Beginn ist um 19.01 Uhr in der alten Turnhalle in Ebnat. DJ Fredo aus Frankfurt und Guggenmusiker aus der Region sorgen für Musik. Einlass ab 18 Jahren.
weiterWir gratulieren
Bopfingen. Hildegard Hägele, Lisztstr. 18, zum 70. Geburtstag.
Bopfingen-Kerkingen. Marie Ziegler, Obere Espenstr. 9, zum 70. Geburtstag.
Kirchheim. Josef Rechtenbacher, Brühlstr. 22, zum 70. Geburtstag.
Rainau-Schwabsberg. Karl-Heinz Lietze, Nelkenweg 5, zum 70. Geburtstag.
Am DienstagAalen-Waldhausen. Martha Hartmann, Kapfenburgstr.
weiterBücherwürml feiert
Schwäbisch Gmünd. Das a.l.s.o.-Antiquariat Bücherwürml feiert seinen 13. Geburtstag. 13 Jahre, in denen das Buchangebot stetig an Quantität und Qualität gewonnen hat, heißt es in einer Pressemitteilung der a.l.s.o.. Der Buchbestand ist auf über 70 000 Bücher angewachsen. Um dies platzmäßig aufzufangen, gibt es zusätzlich ein Schmökerparadies
weiterDie Arbeit geht nicht aus
(...) Der Start ins Jahr 2018 und in die Große Koalition war rumplig, um es freundlich zu sagen. Mühsam mussten die Sozialdemokraten an ihre Verantwortung erinnert werden, sich einer stabilen Regierung nicht zu verweigern. Doch nach der Flucht der FDP aus den Jamaika-Verhandlungen blieb keine weitere Möglichkeit, unser Land verantwortungsbewusst
weiterEuropa steht am Scheideweg
2018 war ein schwieriges Jahr. (...) Uns alle eint die Hoffnung, dass 2019 besser werden möge. Angesichts des Erstarkens populistischer Bewegungen in Deutschland und Europa müssen wir alles dafür tun, dass diese Menschen niemals das Sagen bekommen. (...) Populistische und rechtsnationale Bewegungen treiben ein perfides Spiel mit den berechtigten
weiterOffen für Neues bleiben
Wieder liegen zwölf bewegte und bewegende Monate hinter uns. Geprägt war das Jahr 2018 in der Gmünder Stadtpolitik sicherlich von den Vorbereitungen auf die Remstal-Gartenschau 2019. Wir sind hier wieder auf dem besten Weg, als sympathische und offene Gastgeber ein spannendes Programm [...] zu bieten. An vielen Stellen haben wir den vor gut zehn
weiterRückblick im Spital aufs Jubiläumsjahr
Schwäbisch Gmünd. Hausleiterin Annette Wolfram, ihre Stellvertretung Frau Buck und die Mitarbeiter aus Pflege, sozialer Betreuung, Hauswirtschaft, Verwaltung und Haustechnik blicken auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr zurück.
Seit 25 Jahren besteht das Pflegeheim Spital zum Heiligen Geist mit dem betreuten Seniorenwohnen, der Tagespflege und
weiterWas sich Politiker für die Bürger im Gmünder Raum wünschen
Neujahrsgrüße Europa soll zusammenwachsen, Fluchtursachen müssen bekämpft, populistische Bewegungen sollen zurückgedrängt und die Demokratie gestärkt werden. All dies wünschen sich Politiker wie Gmünds Bundestagsabgeordneter Norbert Barthle, Staatssekretär Christian Lange, Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold und Gmünds Oberbürgermeister
weiterWünsche sind erfüllbar
Was wollen vernünftige Bürger von einer Regierung? Was sie sicher nicht wollen, ist rechtsnationalistisches Gedankengut. Sie sind für die Demokratie, für ein Deutschland, das sich im Notfall verteidigen kann und für ein zusammenwachsendes Europa. Sie sind gegen Rassismus, aber sie möchten die uns fremden Aspekte anderer Religionen und anderer
weiterBöllern, Ballern und der Feinstaub in der Luft
Aalen. Mit Böllern und Ballern ins neue Jahr. Vielen gefällt das. Der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) gehört nicht dazu. Über 4500 Tonnen gesundheitsgefährdenden Feinstaubs (PM 10) entstehen laut Umweltbundesamt an Silvester und Neujahr durch Feuerwerk, teilt die BUND-Regionalgruppe Ostwürttemberg mit.
Menschen mit Atemwegserkrankungen
weiterAbgründig Robert Menasses „Die Hauptstadt“
„Die Haupstadt“ hat der österreichische Romancier Robert Menasse seinen sprachlich und inhaltlich virtuosen Roman über Brüssel als EU-Drehscheibe betitelt. Was deren abgründige Seiten betrifft, erinnert er an Volker Kutschers milieusicheren Berlinkrimi „Berlin Babylon“. Ansonsten erfährt man viel über die verschlungenen
weiterArtistisch Schattentheater mit Controluce
Das Controluce Teatro d‘Ombre ist ein Ausnahme-Ensemble, die Inszenierung von „Buttterfly-Blues“ ein Höhepunkt des Internationalen Schattentheater-Festivals in Gmünd. Da ist eine Schauspielerin, die in allen Lagen das Heft in der Hand hat. Da ist der artistische Umgang mit mächtigen Stoffbahnen, die selbst zur (Schatten)bühne werden.
weiterBildstark Orgelkonzert mit Isabelle Demers
Eintreten, zurücklehnen, fallen lassen. Das ist das Rezept für den Genuss der Orgelkonzerte des Festivals Europäische Kirchenmusik in Schwäbisch Gmünd. Diesmal ganz besonders beeindruckend: die kanadische Organistin Isabelle Demers. Sie führt die Zuhörer durchs 18., 19. und 20. Jahrhundert, nutzt die ganze Bandbreite der Klais-Orgel mit ihren
weiterHerausragend Melandris „Alle außer mir“
Man braucht einen langen Atem für diese verästelte Familiengeschichte. Doch sie offenbart weit mehr, als nur den Lebensverlauf und den Stammbaum des polygamen Italieners Attilio Profeti. Über Jahrzehnte hinweg spannt Francesca Melandri entlang seiner Geschichte gleichsam auch die Italiens. Kolonialismus, Faschismus, Mitläufertum und das Schicksal
weiterIntim „Roma“ von Alfonso Cuarón
Großartige Kamerafahrten und eine Handlung, die wirklich unter die Haut geht: Alfonso Cuarón ist mit „Roma“ ein poetisches Drama über das Leben eines Hausmädchens im Jahr 1970 in Mexiko-Stadt gelungen. Komplett in Schwarz-weiß gehalten, zaubert der Regisseur eindringliche Bilder, die so natürlich arrangiert werden, dass der Film die
weiterKritisch Fensterbank-Duo im Farrenstall
Bissiger Humor und zeitgemäßes Kabarett: Mit „Das Geld liegt auf der Fensterbank, Marie“ landete der Farrenstall Neuler einen echten Coup. Das norddeutsche Duo brillierte mit musikalischer Raffinesse, kritischem Blick und Lacher am Fließband. Umweltschutz, alte weiße Männer oder Intimrasur – hier wird alles in einen Dialog verpackt,
weiterLiebestoll „Rock Fossils“ im Aalener Rathaus
„Rock Fossils – Ja, es ist Liebe!“ die Ausstellung, die den Bogen von Musikern zu Fossilen spannt: Riesengroße, maßstabsgetreue Exemplare von Urtieren, wie das Flusspferd „Jaggermeryx naida“, das nach Mick Jagger benannt ist oder der Borstenwurm, für den Lemmy Kilmister als Namenspate steht und „Kalloprion kilmistri“
weiterModern Der Heidenheimer „Nabucco“
Einmal mehr hat die Oper Heidenheim unter der Leitung von Marcus Bosch mit „Nabucco“ ihre Klasse bewiesen. Regisseurin Helen Malkowsky hat den Verdi-Klassiker zum Drama der Jetztzeit gemacht. Mit dem, was dazu gehört: Einer sich weltweit medial verbreitenden Bilderflut, Fake-News und einem Herrscher, der dem Wahnsinn verfallen, ziemlich
weiterOffenbarend Biers „Gedächtnis der Dinge“
Skulpturen können schön sein. Oder provozierend. Bei Gerda Bier sind sie „das Gedächtnis der Dinge“. Im Prediger Gmünd zeigt sie, was sie darunter versteht. Mit Arbeiten aus Fundstücken, Holz und Blech öffnet sie die Augen für die Spuren der Zeit und Vergänglichkeit. Beim zweiten Besuch der Ausstellung denke ich nicht nur an Formen
weiterSchweißtreibend Electro Deluxe beim Jazzfest
Jenseits aller Klischees bedeutungsschwerer Ernsthaftigkeit zeigt die französische Funk-Formation Electro Deluxe beim Aalener Jazzfest, das musikalische Klasse vor aufgeregter Masse kein Widerspruch in sich sind. Im Zeiss Forum schwitze nicht nur Frontmann James Copley seinen feinen Zwirn durch. Das Publikum zeigte sich ebenso bewegungsfreudig und
weiterTemporär „Identitiy“ in Untergröningen
Schuhe stehen auf zwei Tafeln. Schuhwracks, mit denen keiner von uns einen Schritt wagen würde. Die hängen an einer Wand im Schloss Untergröningen. Mit freiem Blick hinab aufs Kochertal. Die Geschichten, die diese Schuhe erzählen könnten, manifestieren sich in der Ausstellung „IDENTITY – Kunst sucht Heimat“. Über allem lastet
weiterWortgetreu Mouawads „Vögel“
Mit vollen Händen streut Autor Wajdi Mouawad in seinem Drama „Vögel“ Salz in die Wunden, die sich sein Personal mit der Waffe des Wortes zufügt. Und Kosminskis wortgetreue Inszenierung am Schauspiel Stuttgart leuchtet mit der Fackel des brennenden Schmerzes tief hinab in die Abgründe von Hass, rassistischer Arroganz, Heuchelei und Selbstverleugnung.
weiterEngeljauchzen im Sternennebel
Kirchenmusik Der Choir of Trinity College Cambridge hat beim Festival Europäische Kirchenmusik reinstes Entzücken beschert. Die Choristen von der Insel haben so überirdisch schön gesungen, dass sogar den steinernen Säulenheiligen im Heilig-Kreuz-Münster in Gmünd Tränen der Verzückung in die Augen zu treten schienen.
weiterFrisch unterwegs wie in alten Zeiten
Konzert Und sie können es doch noch: Die alten Herren von den Rolling Stones brannten im Sommer ganz wie in alten Zeiten ein Feuerwerk in der Stuttgarter Mercedes Benz Arena ab. Müde Glieder? Fehlanzeige – wie allen voran Frontmann Mick Jagger eindrucksvoll und mitreißend unter Beweis stellte. Foto: BW
weiterSchroffe Brüche und feine Linien
Gegensätze „Ich denke gegenständlich, arbeite aber abstrakt“, sagt der Schorndorfer Künstler Christoph Traub, der 2018 in der Galerie des Gmünder Kunstvereins ausgestellt hat. Die schweren Steinskulpturen zeigen offene Brüche und feine Linien, die Spannung liegt in den Gegensätzen. Foto: Tom
weiterSo war das Kulturjahr in der Region
Was für einen Reichtum die Region in Sachen Kultur zu bieten hat, zeigte sich auch im Jahr 2018. Auf der Kapfenburg war Zucchero einer der Top-Acts, in Gmünd zeigte das Schattentheater-Festival einmal mehr, wie zauberhaft dieses Genre ist – unter anderem auch mit Nachtvorstellungen im Taubental. Und das Aalener Jazzfest demonstrierte mit Gloria
weiterFaszinierend Schalanskys Verluste
„Verzeichnis einiger Verluste“ von Judith Schalansky handelt von Dingen, die unwiederbringlich verloren sind: Von verschwundenen Schlössern, verschollenen Bildern und Texten, denen sich die Schriftstellerin in kurzen Betrachtungen nähert. Schalansky ist auch Buchgestalterin und dieser Band ein Kunstwerk. Faszinierend die schattenhaften
weiterGeräuschvoll Pleuer-Schau beim Kunstverein
Auf diesen Bildern geht es nicht ruhig zu: Es zischt, es hämmert, es quietscht. Geräusche der Industrialisierung, die der Künstler Hermann Pleuer mit Pinsel und Stift festgehalten hat. Er malte Lokomotiven, Werkstätten und Bahnhöfe, zeichnete Arbeiter in ihrem Alltag. Unter dem Titel „Ein Maler mit neuer Weltsicht“ erinnerte der Kunstverein
weiterLeidenschaftlich Alice Wielant beim FAMA
Es gehört Mut und Enthusiasmus dazu, ein neues Festival auf die Beine zu stellen. Die Veranstaltungsmacher der Aalener Villa Stützel haben es gewagt und FAMA, das „Festival für Alte Musik Aalen“, ins Leben gerufen. Eine Woche lang Barockmusik mit hochkarätigen Künstlern. Darunter auch die junge Sängerin Alice Wielant aus Belgien, die
weiterEine Werkschau mit großer Strahlkraft
Ausstellung Da musste man nicht nur zweimal hinsehen: Eine nahezu unfassbare Bandbreite kreativen Schaffens zeigte die Doppelausstellung „Lichtgrund“ mit Werken von Alfred Bast in der Abtsgmünder Zehntscheuer und im Schloss Untergröningen. Foto: Oliver Giers
weiterFacettenreiches Porträt einer Stadt
Bürgertheater Das war ein Großprojekt, was es in Aalen so noch nicht gegeben hat. Ein facettenreiches Porträt einer Stadt, ihrer Stadt, das ein Bürgerchor und mehrere Ensembles aus Aalen in der Produktion „Wir sind die nebelfreie Stadt“ auf die Bühne gebracht haben: in Wort und Musik, Tanz und Gesang. Foto: opo
weiterLeiche im Feuersee in Murrhardt entdeckt
Murrhardt. Eine Leiche im Feuersee in Murrhardt ist am Sonntag gegen 11.30 Uhr der Polizei gemeldet worden. Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei waren den ganzen Tag über im Einsatz. Ersten Ermittlungsergebnissen zufolge kann ein Fremdverschulden ausgeschlossen werden. Demnach handelt es sich also um einen Unfall oder einen Suizid. Die Ermittlungen
weiterFünf Dinge, die diese Woche wichtig sind
1 Die Freiwillige Feuerwehr Böbingen veranstaltet an diesem Montag, 31. Dezember, ein Böllerschießen. Von 12 bis 12.30 Uhr werden beim Wasserhäusle in Böbingen oberhalb von Schelmen etwa 16 Kanonen der Böllerfreunde vom Faulherrenhof und der Floriansjünger zum Einsatz kommen. Alle Interessierten sind zum Zuschauen eingeladen.
2 In Lautern gibt’s
weiterAngebot Neuer Kalender für Bartholomä
Bartholomä. Unter dem Titel „Das Dorf am Rande des Himmels“ erscheint der Bartholomäer Heimatkalender. Herausgeber ist die Kultur- und Sportstiftung. Ansichten Bartholomäs von früher und heute sind darin versammelt. Der Arbeitskreis Ortsgeschichte sichtete das Material für den Kalender und übernahm die Auswahl. Den Kalender gibt’s
weiterPolizei Auto angefahren und abgehauen
Essingen. Ein Unbekannter fuhr am Samstag zwischen 9.30 und 10 Uhr auf dem Parkplatz des Penny-Marktes in Essingen einfach davon, obwohl er vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen einen geparkten Mercedes gefahren war. Er verursachte einen Sachschaden von zirka 2000 Euro. Zeugen, welche Angaben zum Unfall und dem flüchtigen Fahrzeug machen können,
weiterVerkehrsunfall auf der B 29
Schorndorf. Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Samstag gegen 18.20 Uhr auf der B 29 bei Haubersbronn ereignet. Aus bislang unbekannter Ursache kam eine 24-jährige Autofahrerin mit ihrem Wagen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelleitplanke. Die B 29 musste bis gegen 20 Uhr gesperrt werden. Geschätzter Gesamtsachschaden: zirka 10
weiterZwei Holzstapel angezündet
Plüderhausen. Ein Jäger entdeckte am Sonntag gegen 5.45 Uhr zwei brennende Holzstapel im Bereich „Sandbühl“. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Die Löscharbeiten übernahm die Feuerwehr Plüderhausen mit 35 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen. Die Kripo ermittelt.
weiter750 Euro für den Schulhof
Abtsgmünd. Die neuen Außenanlagen der Friedrich-von-Keller-Schule erstrecken sich auf über 4000 Quadratmeter und sollen mehr Raum für Bewegung und Aufenthalt im Freien geben. Viele Schülerwünsche wurden bereits umgesetzt, so wurden ein Soccercage, Tischtennisplatten und Sitzgelegenheiten installiert. Die Kosten belaufen sich auf über 630 000
weiterAnmeldestart für die Börse
Mutlangen. Eine Verkaufsbörse für Kinderkleider und Kinderspielzeug gibt's am Samstag, 26. Januar, von 13 bis 15 Uhr im Mutlanger Forum. Veranstalter ist der Mutlanger Kindergarten Don Bosco. Ab Donnerstag, 3. Januar, können Verkaufstische reserviert werden unter Telefon (07171) 71548. Preis pro Tisch: acht Euro.
weiterGemeinsamer Beginn 2019
Gschwend. Gschwends Bürgermeister Christoph Hald wird am Dienstag, 1. Januar, um 16 Uhr vor dem Rathaus mit dem Förderverein Sport und Kultur und mit vielen Bürgern gemeinsam ins neue Jahr gehen. Der Förderverein Sport und Kultur wird ehrenamtliche Initiativen finanziell unterstützen. Alle sind eingeladen.
weiterIn Alfdorf-Burgholz geht eine Ära zu Ende
Alfdorf-Burgholz. Im Alfdorfer Ortsteil Burgholz geht eine Ära zu Ende. Doris, Gerhard und Käthe Becker sowie Erich Hinderer schließen das Lädle. „Der Schritt fällt uns nicht leicht, aber das Einkaufsverhalten besonders der jüngeren Mitbürgerinnen und Mitbürger bringt es mit sich, dass der Laden nicht weiter betrieben werden kann.“
weiterJazz mit Herz fürs Segeltaxi
Aalen
Jazz mit Herz: Am Samstagabend hat das Oktett „Jazzit“ das Aalener frapé mit seinen Klängen aufgemischt. Damit reiht sich die Veranstaltung in die Serie „Musiker und Aalener Kneipen für das Segeltaxi“ ein, denn der Aktion kommt der Erlös des Konzerts zugute.
Segeltaxi-Initiator Lothar Schiele begrüßt die Gäste.
weiterFestliche Musik an Silvester
Festliche Musik im Glanz von Trompeten und Pauken gibt es an diesem Montag, 31. Dezember, im Gmünder Münster. Die katholische Heilig-Kreuz-Münstergemeinde feiert den Gottesdienst mit Diözesanbischof Dr. Gebhard Fürst am Silvesterabend um 17 Uhr. Münsterchor und Münsterorchester, Sopranistin Miriam Burkhardt, Solotrompeter Christian Nägele und
weiterPfarrer Hubert Nußbaumer
Ellwangen. Zwar hat er in Stuttgart 1940 das Licht der Welt erblickt; aufgewachsen ist Hubert Nußbaumer jedoch in Ellwangen. Nach dem Abitur am humanistischen Peutinger-Gymnasium hat der Altphilologe und Esperanto-Sprecher, der wie sein bester Freund Christoph Keller NDler war, also dem aus der katholischen Jugendbewegung entstandenen Bund Neudeutschland
weiterPlötzlich steht man als Mautpreller da
Ellwangen
Mamma mia! Wer aus seiner Familie vor über zwei Jahren wohl durch Italien gefahren sein könnte, weiß Wolfgang F. nicht, auf jeden Fall trudelte jetzt aber per Post noch ein nachträgliches Souvenir ein:
Ein Brief des italienischen Inkassounternehmens Nivi Credit überraschte ihn mit einer Forderung von einmal 0,67 und einmal 0,99 Euro
weiterWandern und Krippen suchen
Heubach. Zu viele Feiertage und zu wenig Bewegung? Wer einen kleinen Spaziergang mit der Suche nach der einen oder anderen Krippe verbinden möchte, ist in diesen Tagen auf dem Heubacher Rosenstein richtig. Alle Jahre wieder schmücken Unbekannte ausgehöhlte Bäume mit Josef, Maria, Engeln, Sternen und dem Kind, um großen und kleinen Wanderern eine
weiterBoulevardtheater kommt in Jagstzell gut an
Jagstzell. Unter den Jagstzeller Vereinen ist der 2018 gegründete Kulturverein „Kulturgestalten“ mit Abstand der jüngste. Die „Kulturgestalten“ selbst sind keineswegs neu. Neu ist nur der Name, unter dem sie die lange und erfolgreiche Theatertradition der Kolpingfamile Jagstzell fortsetzen.
So verwunderte es auch nicht, dass
weiterEin Klassiker mit Lokalkolorit
Adelmannsfelden
Das Publikum in der Otto-Ulmer-Halle in Adelmannsfelden zeigte sich von der Premierenvorstellung hellauf begeistert. Aufgeführt wurde die Komödie „Der Meisterboxer“. Das Stück stammt von Toni Impekoven, Carl Mathern und Otto Schwartz. Ein Klassiker, den man aus dem Fernsehen kennt und der auch in Adelmannsfelden seine
weiterUnfallflucht nach Rempler
Essingen. Das ist dreist: Auto angefahren und dann einfach abgehauen. Ein bislang unbekannter Autofahrer flüchtete nach einem Parkplatzrempler am Samstag in der Zeit zwischen 9.30 Uhr und 10 Uhr auf dem Parkplatz des Penny-Marktes in Essingen.
Vermutlich beim Ein- oder Ausparken fuhr er laut Polizei gegen einen geparkten Mercedes und beschädigte
weiterLeiche im Feuersee bei Murrhardt gefunden
Murrhardt. Die Kriminalpolizei Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem am Sonntagvormittag auf dem Feuersee eine leblose Person aufgefunden worden war. Feuerwehr und DLRG sind vor Ort. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Todesursache aufgenommen. Nähere Informationen sind derzeit nicht bekannt. Wir werden die Meldung
weiterConni auf der Bühne in Aalen
Aalen
Knalliges Bühnenbild und eine schrille Inszenierung: Das Cocomico Theater-Ensemble präsentierte „Conni – Das Schul-Musical!“ in der Stadthalle. Vor nahezu ausverkauften Rängen begleiteten Groß und Klein am Freitag Conni bei ihren ersten Schritten in der Schule.
Seit 25 Jahren gibt es über 100 Kinderbücher der Figur Conni.
weiterAlphornkonzert in der Pfarrkirche
Musik Gut besucht war das Alphornkonzert des Musikvereins Dischingen in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist. Neben den Alphornbläsern war auch die aktive Kapelle zu hören. Die musikalische Bandbreite reichte von Chorälen über alpenländische Weisen bis hin zu Solostücken für Flöte (Karin Mandl), Flügelhorn (Günter Maier) und Trompete (Markus
weiterFrauen angefahren, beleidigt und abgehauen
Schwäbisch Gmünd. Gleich mehrere Straftaten beging ein 60-jähriger BMW-Fahrer am Samstagmorgen in der Honiggasse in Schwäbisch Gmünd. Nachdem er beim Rückwärtsfahren zunächst zwei Fußgängerinnen angefahren und leicht verletzt hatte, stieg er aus seinem Auto aus und beleidigte diese aufs Übelste.
weiterMehrere Unbekannte attackieren Sehbehinderten
Schwäbisch Gmünd. Zu einem schlimmen Vorfall kam es am frühen Samstagmorgen in Schwäbisch Gmünd. Etwa sechs bis acht Unbekannte schlugen und bedrohten einen alkoholisierten sehbehinderten 33-jährigen Mann. Zuvor verlangten sie von ihm Zigaretten. Nachdem sie diese von ihm erhalten hatten, wollten sie auch sein Geld.
weiterASS Stahlservice unterstützt Kitas und Schule
Spende Die ASS Stahlservice GmbH aus Ebnat spendet insgesamt 2000 Euro an den Förderverein der Gartenschule Ebnat sowie an die beiden örtlichen Kindertageseinrichtungen St. Maria und St. Martin. Die Grundschule verwendet die erhaltenen 1000 Euro für die Anschaffung neuer Tablets und Spielgeräte. Die Kitas erweitern mit den 1000 Euro ihre Spiel-
weiterBewilligung ist da: „Jungbrunnen“ für den Stahlweiher
Natur Der Stahlweiher in den sogenannten „Abtsgmünder Seestaaten“ kann nun ökologisch saniert werden. Bürgermeister Armin Kiemel gab in der jüngsten Zusammenkunft des Ortschaftsrates von Pommertsweiler bekannt, dass vom Land ein Bewilligungsbescheid eingegangen sei für die „ökologische Aufwertung“ des Gewässers. Dazu
weiterHaus Kießling soll weichen für Umgehung
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Gemeinde Abtsgmünd hat in Untergröningen das sogenannte „Haus Kießling“ erworben, um es abbrechen zu lassen. Dies erzählte Bürgermeister Armin Kiemel in seinem Jahresrückblick beim Weihnachtsessen des Gemeinderates. Das Haus, so Kiemel, stehe im Weg, wenn eine Kocherbrücke für die die lang ersehnte
weiterZwei Holzstapel angezündet
Plüderhausen. Gegen 5.45 Uhr am Sonntagmorgen entdeckte ein Jäger auf dem Weg in sein Jagdrevier zwei brennende Holzstapel im Bereich der Straße zum Sandbühl in Plüderhausen. Aufgrund der aktuellen Erkenntnisse der Polizei muss von vorsätzlicher Brandstiftung ausgegangen werden. Die erforderlichen
weiterGebäude in Vollbrand - Mutter stirbt im Krankenhaus
Sontheim an der Brenz. Gegen 16.45 Uhr brannte es in einem Einfamilienhaus in der Sontheimer Straße im Kreis Heidenheim. Ein Großaufgebot der Feuerwehr rückte an, konnte aber ein Ausbreiten des Feuers nicht verhindern, so dass das gesamte Gebäude in Vollbrand geriet. Als der Brand ausbrach, befanden sich drei Personen der Familie
weiterAutofahrerin auf Parkplatz bestohlen
Ellwangen. Am Samstagnachmittag kam es auf dem Parkplatz des Kauflandes zu einem Trickdiebstahl, bei dem die beiden bisher unbekannten Täter einer 65-jährigen Autofahrerin ihren Geldbeutel aus der Handtasche stahlen. Die Autofahrerin wurde laut Polizei von einem der beiden Täter abgelenkt, während sich der andere an ihrer Handtasche
weiterGeldbeutel von Autofahrerin gestohlen
Ellwangen. Am Samstagnachmittag kam es auf dem Parkplatz des Kauflandes zu einem Trickdiebstahl, bei dem die beiden bisher unbekannten Täter einer 65-jährigen Autofahrerin ihren Geldbeutel aus der Handtasche stahlen. Die Autofahrerin wurde laut Polizei von einem der beiden Täter abgelenkt, während sich der andere an ihrer Handtasche
weiterDank an alle Weihnachtsstern-Paten
Bopfingen
Zahlreiche Weihnachtssternpaten aus Bopfingen haben zum Fest Kinderaugen zum Strahlen gebracht. 81 Kindern aus einkommensschwachen Familien in Bopfingen erfüllte die Agenda-Gruppe Kultur und Soziales Bopfingen Herzenswünsche.
Die ehrenamtlichen Helfer der Agenda-Gruppe Kultur und Soziales Bopfingen konnten für jeden Weihnachtswunsch tatsächlich
weiterSpende fürs Abenteuerland
Spende Erkan Demir, Inhaber des Geschäfts „Istanbul Juwelier“ in der Bahnhofstraße, überreichte der DRK-Kindertagesstätte Abenteuerland eine Spende über 500 Euro. „Die Weihnachtszeit ist auch die Zeit der Dankbarkeit“, sagt Demir. In der Kita werde hervorragende Arbeit geleistet, sagte der vierfache Vater, dessen Kinder
weiterSpende aus dem „frapé“ für DKMS
Benefiz Die Aalener Veranstalter und das gleichnamige DJ-Kollektiv „Eulenzirkus“ haben der DKMS eine Spende von insgesamt 1500 Euro überreicht. Die „DKMS gemeinnützige GmbH“ vermittelt Knochenmarkspenden an Patienten, die an Blutkrebs erkrankt sind, um deren Heilungschancen zu verbessern. Stephanie Pudel nahm den symbolischen
weiterAalener Döner schon wieder teurer
Aalen
Auf die Rekord-Missernte 2017 beim Obst folgte 2018 eine Rekordernte. Apfelbäume, deren Äste ob der schieren Last brachen – Äpfel, soweit das Auge reichte. Die Natur holte dieses Jahr das nach, was ihr vor einem Jahr aufgrund eines späten Frostes nicht vergönnt war.
Die Missernte schlug sich 2017 in einem absoluten Rekordhoch bei den
weiterAuto überschlägt sich - Totalschaden
Heidenheim. Vermutlich aufgrund mangelnder Aufmerksamkeit am Steuer kam ein 41-jähriger Autofahrer gegen 2.30 Uhr in der Nacht zum Sonntag von der Straße ab. Sein Renault überschlug sich und blieb schließlich auf dem Dach liegen. Der Fahrer erlitt laut Polizei eine Platzwunde und musste ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
weiterOhne Katerstimmung ins neue Jahr
Schwäbisch Gmünd. Das alte Jahr mit Freunden verabschieden, das neue Jahr gemeinsam begrüßen: Silvester wird weltweit mit einem fröhlichen Fest gefeiert, mit leckerem Essen und Alkohol. Es folgt die Katerstimmung am Morgen mit Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindelgefühl. Ernährungsberater geben Tipps zur Vorbeugung
weiterRegionalsport (9)
5. Dan für Albrecht und Bernhard
Judo Erwin Bernhard und Sven Albrecht vom JZ Heubach haben die Prüfung zum 5. DAN abgelegt. Dies ist der höchste durch Prüfung erreichbare Meistergrad im Judo in Deutschland. Das Prüfungsprogramm bestand aus zwei verschiedenen Katas. Der Koshiki-no-kata, Form der antiken Verteidigung und der Itsutsu-no-kata, der letzten Kata des Judobegründers
weiterNicole Ilzhöfer beste Spielerin der EM
Als frischgebackene Vize-Europameisterin kam Nicole Ilzhöfer nach Hause. Sie war Leistungsträgerin der Futsal-Nationalmannschaft der Gehörlosen und erzielte 19 Treffer.
Ihre Freunde und ihre Familie erwarteten sie bereits am Bahnhof, um Nicole zu ihrem Erfolg zu gratulieren. Auch ihre Schulkameraden empfingen sie mit einem Spalier. Nicole Ilzhöfer
weiterWer schnappt sich den Titel?
Die Tischtennisabteilung des VfL Winterbach ist Ausrichter der Bezirksmeisterschaft der Seniorinnen und Senioren des Bezirks Rems. Das Turnier findet am Sonntag, 6. Januar 2019, ab 9 Uhr in der Winterbacher Salierhalle statt. Am Vormittag werden die Einzel und Doppel der Seniorenklassen 40 und 50 ausgespielt. Nachmittags ab 14 Uhr beginnen die Seniorinnen
weiterDer Titel bleibt in Bettringen
Zwei torreiche Schlusspunkte gab’s beim 6. Intersport-Schoell-Cup der SG Bettringen im Hallenfußball: Im Finale erspielten sich die Gastgeber souverän eine 5:0-Führung gegen die A-Junioren des FC Normannia Gmünd, die in einem 6:2-Sieg endete.
Mit demselben Ergebnis entschied Titelverteidiger Sportfreunde Lorch das Spiel um Platz drei für
weiterErst Bangen, dann gute Ergebnisse
Beim letzten Skisprungwettkampf des Jahres konnten die Degenfelder Nachwuchsspringer im Schwarzwald (Schönwald/Schonach) gute Ergebnisse erzielen.
Nach anfänglichem Bangen, ob der Wettkampf wegen der mangelnden Schneelage überhaupt durchgeführt werden kann, entschied sich der Skiclub Schonach dann doch die kleine K-20-Meter-Schanze in Schönwald
weiterNachwuchs überzeugt beim Kadertest
Zwei Nachwuchsturnerinnen des TV Wetzgau waren beim Landeskadertest im Kunsturnforum dabei. Bei ihrem ersten Landeskadertest für den D1 Kader konnte sich Charlotte Seidt als Zweitbeste der Sechsjährigen behaupten. Da die Altersklasse 6/7 zusammengefasst war, musste die junge Nachwuchsturnerin mit den Jahr älteren Mädchen in der Konkurrenz starten.
weiterZahl des Tages
Tore erzielte Alin Fuchs, Torjäger des Fußball-B-Ligisten FC Spraitbach, beim Hallenturnier der SG Bettringen. Der 27-jährige Rechtsfuß war damit erfolgreichster Goalgetter des Turniers.
weiterTurngala An Neujahr stehen zwei Shows an
Das Ostalb-Publikum kann sich auf ein besonderes Event freuen: Am Neujahrstag findet in der Aalener Ulrich-Pfeifle-Halle die Sportgala statt. An diesem Tag gibt es insgesamt zwei Auftritte – um 14 Uhr und 18.30 Uhr. Die Protagonisten erhielten beim Show-Auftakt in Villingen-Schwenningen schon großen Applaus. Einer der Höhepunkte wird das kanadische
weiterWer Erster ist, will auch Erster bleiben
Plan übererfüllt – Genau im Plan - Hinter Plan. So kann man die Zwischenbilanzen der drei Württembergligisten TSB , HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf (Wi-Wi-Do) und TSV Alfdorf-Lorch zum Jahreswechsel überschreiben. Wie berichtet, ist in der Nordgruppe der von Verletzungen arg gebeutelte TSV Alfdorf-Lorch (9:21) zuversichtlich, in der
weiterLeserbeiträge (5)
Zu „Beim Müll auf richtige Zeiten achten“ in der GT vom 29. Dezember:
Schwäbisch Gmünd vermüllt langsam und das ist lange nicht mehr das Problem der geänderten Abfuhrzeiten an Feiertagen. Schwarze Müllsäcke werden dreist direkt auf die Straße gestellt, andere einfach an die Mauer des Frauengefängnisses geworfen. Einkaufstüten mit Müll stehen am Wegrand. Die Waldränder sind voll mit Sperrmüll.
Auch die Hinweise
weiterZur Frage der Woche in der GT vom 22. Dezember:
Hatten die Interviewer nicht genügend Zeit, um kurz vor Weihnachten auch noch andere Leute zu befragen zum Thema „Was ist für Sie Weihnachten“? Die fünf Antworten geben jedenfalls ein äußerst dürftiges Bild von den Überzeugungen der Gmünder Bevölkerung ab, wird doch nur in einem der fünf Beiträge der eigentliche Bezug mit den Begriffen
weiterWeihnachtsfeier 2018 im Durlanger Schützenhaus
Zahlreiche Ehrungen und ausgelassene Stimmung im Schützenhaus
Am 22. Dezember fand die diesjährige Weihnachtsfeier im festlich geschmückten Durlanger Schützenhaus statt. Die Mitglieder der Abteilungen Schießen und Tischtennis ließen gemeinsam ein erfolgreiches und spannendes Sportjahr ausklingen.Um richtig in Weihnachtsstimmung
weiterSchwarzmaler oder Weichspüler?
Nachdem Sie https://www.schwaebische-post.de/politik/die-schwarzmaler/1739701/ gelesen haben, können wir Leser*innen uns mit dem Kern des Essay beschäftigfen:"Doch keines (der vielen Probleme) davon rechtfertigt es, das komplette politische System infrage zu stellen."
Zu dieser Meinung äußerte ich mich mit diesem Kommentar:
"Hier
weiterZu den Plänen für eine neue Papierfabrik in Unterkochen:
Ein aufregendes Jahr geht zu Ende. Angefangen hat alles mit der BI ProUko in puncto Papierfabrik Palm, in Bezug auf die neue Papiermaschine im Werk Unterkochen. Es gab Meinungsverschiedenheiten in vielerlei Hinsicht. Aber man hat Lösungen gefunden, die für beide Seiten akzeptabel sind. Es gab Veränderungen zum Projekt und diese wurden auch, so gut
weiter