Artikel-Übersicht vom Montag, 31. Dezember 2018
Regional (22)
Lottospieler aus Gmünd gewinnt 100 000 Euro
Das alte Jahr endet für manche nicht gerade übel: Ein noch unbekannter Tipper aus Schwäbisch Gmünd hat bei der Lotterie Silvester-Millionen 100.000 Euro gewonnen. Das teilte ein Sprecher von Lotto Baden-Württemberg am Montagabend mit. Die fünf Millionentreffer gingen in den Raum Crailsheim, nach Kornwestheim,
weiterEin Ritt zu Ehren ihres Schutzpatrons
Westhausen
Der 31. Dezember ist einer der bedeutendsten Tage im Jahr für die schmucke Jagsttalgemeinde. Immer an Silvester machen sich zahlreiche Reiter auf, um das kleine barocke Kirchlein am Rande von Westhausen anzureiten. Dabei gilt es dreimal hoch zu Ross um die Silvesterkapelle zu reiten und das schon seit dem Jahr 1626.
Eine schwere Lungenfäule
weiterGroße Party zu 40 Jahre „Watch“
Mögglingen. Junge und jung gebliebene Rock-Fans feierten in der vollen TV Halle mit der Band „Watch“ deren 40. Geburtstag. Als Einheizer agierten „twentyfour“, bestehend aus David Kuhn, Michael Perkovic, Steffen Schill und Marco Grosch – und machten ihre Sache gut.
Mit „Carry on wayward son“ von Kansas läuteten
weiterEin gewonnenes Heimspiel
Aalen
Flex greift in den Korb und wirft das Pausenbrot im hohen Bogen ins Publikum. Ja, das ist nix Neues und trotzdem fahren die Leute auf Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle ab. Das Quartett liefert nicht nur Pausenbrote zur Halbzeit, sondern schwäbischen Humor mit der passenden Musik.
Komplett voll ist die Stadthalle am Sonntagabend zum alljährlichen
weiterKonzert und Ansprache in der Alamannenhalle
Lauchheim. In der Alamannenhalle in Lauchheim findet an Neujahr, Dienstag, 1. Januar, das traditionelle Neujahrskonzert der Stadtkapelle Lauchheim statt. Außerdem hält Bürgermeisterin Andrea Schnele ihre Neujahrsansprache. Den Abend eröffnet um 18.30 Uhr der Spielkreis, gefolgt von der Jugendkapelle. Nach der Ansprache übernimmt
weiterWeihnachtlicher Jubelhall
Aalen-Unterkochen
Als die Besucher am Ende des Konzerts zusammen mit allen Chören in Friedrich Silchers „Alle Jahre wieder“ einstimmen, ist dies gleichzeitig dankbarer Beifall und Rückblick aufs schönste Fest des Jahres. Bekannte Kompositionen, Lieder, die ins Ohr gehen: „Gloria in excelsis deo“ mit einem vielschichtigen
weiterFranz Schenk singt schon seit 65 Jahren im Chor
Ellwangen. Ehrungen und der Ausblick auf die Feier des 70-jährigen Vereinsbestehens bestimmten die Adventsfeier des Männerchores Liederkranz Ellwangen im Dorfhaus Saverwang.
Auf ein eher ruhiges, jedoch nicht minder wichtiges Vereinsjahr 2018 konnte der Vorsitzende Heiko Eberhard in der Adventsfeier zurückblicken. Nachdem der Chor unter dem Dirigat
weiterApotheke spendet Erlös aus Broschüre
Ellwangen. Seit über einem Jahr erstrahlt die Adler-Apotheke am Ellwanger Fuchseck in neuem Glanz. Zur umfassenden denkmalpflegerischen Sanierung des historischen Gebäudes erstellte Besitzer Dr. Richard Krombholz eine Broschüre zur reichen und illustren Geschichte des markanten Hauses. Das 1555 errichtete Gebäude war früher als Gasthof „Schwarzer
weiterDank für das große Engagement ausgesprochen
Ellwangen. Fünf Mitarbeiterinnen wurden im Rahmen der vorweihnachtlichen Feier der Anna-Schwestern für ihre langjährige Zugehörigkeit von Generaloberin Schwester Veronika Mätzler sowie Verwaltungsleiter Michael Hinderer geehrt:
Für 15 Jahre Hildegard Blank und für 20 Jahre Elisabeth Joas (beide Seniorenheim); Birgit Egetemeyr (Küche) und Heidi
weiterLeid in der Gemeinschaft lindern
Ellwangen
Das Trauercafé „Lichtblick“ des ambulanten ökumenischen Hospizdienstes in Ellwangen ist ein Angebot für Trauernde. An jedem zweiten Freitag im Monat trifft man sich im Café Präsent in der Oberen Straße 1 gegenüber dem Palais Adelmann zu Austausch und Gespräch.
Das Trauercafé ging aus dem ökumenischen Hospizdienst hervor.
weiterReitverein Röhlingen zieht eine positive Bilanz
Ellwangen. Der Reit- und Fahrverein Röhlingen feierte im Gasthof „Grüner Baum“ in Pfahlheim seinen Jahresabschluss. Der Vorsitzende Manuel Bühler konnte auf ein schönes und erfolgreiches Jahr zurückblicken, in dem viel erreicht werden konnte. Besonders hervorzuheben unter den vielen Veranstaltungen waren das große Turnier im Juli,
weiterUnfall im Kreisverkehr
Aalen. Am Sonntag gegen 20.50 Uhr befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Mercedes die Stiewingstraße in Richtung Binsengasse. Beim Einfahren in den Kreisverkehr der Binsengasse missachtete er die Vorfahrt eines 76-jährigen VW-Fahrers, der sich bereits im Kreisverkehr befand. Es kam zur Kollision, bei der laut Polizei ein Schaden von
weiterVon Heldinnen und Alpakas
Stuttgart/Aalen
Sie sind Brückenbauerinnen und Heldinnen – zumindest in Sachen Integration. Brückenbauerinnen, weil sie sich für geflüchtete Kinder einsetzen, ihnen eine „Brücke“ in ein normales Leben bauen wollen. Heldinnen, weil sie den ersten Platz des Wettbewerbs „Integrationshelden von Baden-Württemberg“ des
weiterTier ausgewichen und gegen Bäume geprallt
Lorch. Ein 39-Jähriger prallte am Montag gegen 4.10 Uhr mit seinem Auto gegen zwei Bäume. Das berichtet die Polizei. Demnach fuhr der Mann mit seinem Seat auf der Landesstraße von Lorch in Richtung Bruck. Laut Polizei musste er einem Tier ausweichen und kam dabei nach links von der Straße ab. Er fuhr eine Böschung hoch, prallte
weiterVorsatz fürs neue Jahr: raus aus dem Hamsterrad
Aalen. Eine gesündere Ernährung, mehr schlafen oder endlich mit dem Rauchen aufhören: Das neue Jahr beginnen viele Menschen mit guten Vorsätzen. An erster Stelle steht laut einer aktuellen Forsa-Umfrage Stressabbau. Welche negativen Folgen Stress haben kann, wie Betroffene sie bewältigen können und wie sie am besten für
weiterGroße Party zu 40 Jahre „Watch“
Mögglingen
Es war ein Mekka für junge und junggebliebene Liebhaber hochwertiger Rockklassiker. In der vollen TV Halle ging ab dem ersten Song „Carry on wayward son“ von Kansas die Post ab. Das Publikum war von der Vorband „twentyfour“ gut angeheizt worden und auf Mitsingen getrimmt. „twentyfour“ das sind: David
weiterBöller richten Schaden an
Langenau. Gleich zwei Anzeigen wegen Sachbeschädigung durch Böller musste die Polizei am Sonntag in Langenau aufnehmen. Der erste Fall ereignete sich um 4.30 Uhr: Unbekannte sprengten einen Briefkasten in die Luft. Nach ersten Schätzungen der Polizei entstand dabei rund 150 Euro Schaden. Wenige Stunden später zündeten
weiterImmer ans Gute glauben!
So ein Jahreswechsel macht nachdenklich, das ist halt so. Der kleine Lord und Dinner for One, während in den Nachrichten nur wenig Gutes kommt. Syrien, Tsunami, Vulkanausbrüche, Brexit-Chaos, Spiegel-Schwindel und rund um den Globus bizarre Machthaber in einer Geballtheit an den roten Knöpfen, die an überdrehte James-Bond-Szenarien erinnert. Wo
weiterWinterwunderland unterm Braunenberg
Natur Feuchtigkeit und leichter Frost – ein prima Rezept für dieses Winterwunderland, das SchwäPo-Leser Walter Irsigler in Röthardt entdeckt hat. Zum Jahreswechsel wird sich die Sonne auf der Ostalb kaum zeigen, angekündigt sind viele Wolken und ein wenig Nebel mit Temperaturen um den Gefrierpunkt.
weiterDie Hochzeit war am 31. Dezember 1948
Schwäbisch Gmünd. Wo sind nur die Jahre hin, fragen sich Inge und Karl-Heinz Scheinert aus den Gmünder Kiesäckern, die an diesem Silvestertag auf 70 Ehejahre zurückblicken und erzählen von dem wunderbaren Geschenk, das Inge zu ihrem 90. Geburtstag im April erhielt. Die Familie schickte das Ehepaar nach Dresden auf „eine Reise in die Vergangenheit“.
weiterSo wird das Wetter an Silvester
Der letzte Tag des Jahres bringt uns weiterhin viele Wolken, teilweise fällt auch noch etwas Regen. Die Höchstwerte liegen bei 3 bis 6 Grad. 3 Grad gibts im Bergland obehalb 600 bis 700 Meter, 4 werden es in Neresheim, 5 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt es bis zu 6 Grad. Zum Feuerwerk um Mitternacht liegen die
weiterSicherheitstipps von OstalbBOS zum Jahreswechsel
Ostalbkreis. Party und gute Laune gehören für die meisten Menschen zu einem gelungenen Jahreswechsel. Das Wichtigste vorweg: Finger weg von Billig-Importen und Feuerwerk ohne BAM-Zulassung. Nicht besoffen böllern.
Mit unseren Sicherheitstipps sollte nichts schiefgehen.
Beachten Sie daher bitte folgende Hinweise des Landesfeuerwehrverbandes
weiterÜberregional (73)
„Der Bundestrainer muss nicht in der zweiten Liga nach Stürmern suchen.“
„Er kennt sich bei Hannah Arendt schon besser aus als bei der Künstlichen Intelligenz.“
„Wir werden uns auch vor schwierigen Entscheidungen nicht wegducken können.“
1899 Hoffenheim Akpoguma soll Hannover helfen
40 mutmaßliche Terroristen getötet
5G-Frequenzen Telefonica klagt gegen Netzagentur
2018: Schön war's
Abschiebung: Kameruner ist wieder zurück
Achterbahn der Gefühle
Arbeiten rund um die Uhr
Auf einen Blick
Aufruf zum Klimaschutz
Blutige Zusammenstöße
Büsten freigelegt
Caricaturas Pläne
Die erhoffte Wende am Wohnungsmarkt bleibt aus
Die Welt in seiner Hand
Digitalisierung Patienten vor Druck schützen
Digitalsteuer in Österreich
Drei Feuer in Friedrichshafen: War es Brandstiftung?
E-Mobilität 16 100 Ladesäulen in Deutschland
Eishockey Mannheim ist wieder in der Spur
Er fand die Worte für die Hits
EU plant Freihandel mit Südamerika
FC Liverpool eilt allen davon
Finale mit Götterfunken
Finger weg, Haut verbrannt
Forum der Welt
Freude aufs Familienglück
Heute auf swp.de
Jetzt singen und sammeln sie wieder
JU-Chef gegen Erhöhung der Beiträge
Keine Kiste Bier vor WM
Kerosin-Pipeline steht auf der Kippe
Kongo sucht neuen Präsidenten
Mobilfunk-Ausbau: CSU sieht den Staat in der Pflicht
Neue Züge für das Land
Neuer Spirit, neuer Spielwitz
Nordkorea Kim Jong Un plant Besuch in Seoul
Politisch paradox
Präsident Erdogans riskanter Feldzug
Protest gegen Ausstellung
Proteste in Belgrad
Quo vadis, Europa?
Rekorde im Doppelpack
Religion Diözese gründet Islam-Fachbereich
Sagenhafte Natur
Schafkopf als Schulfach
Schatten der Zukunft
Schweizer „Seesicht“
Skispringen Eisenbichler gut, Wellinger patzt
Stimmung und Kurse im Keller
Streit um EU-Vorsitz Rumäniens
Strukturfonds für Museen?
Tennis Perfekter Start in die Mixed-WM
Terrorverdacht Niederlande bitten um Auslieferung
Tödliches Winterwetter
Treibjagd Wildschwein sucht Zuflucht
TV Tipp
Überzeugender Florian Notz
Unfall Mann stirbt bei Baumfällarbeiten
Unter Drogen einem Airbus gefolgt
Unternehmen zwingen
Unwetter Viele Tote auf den Philippinen
Verneigung vor einem Großen
Versöhnliches Ende
Verwirrung um Jovic
Viel Glück im neuen Jahr
Warum das Jahr 2018 eigentlich ganz cool war
Warum das Jahr 2018 ganz, ganz schrecklich war
Weniger Müll exportiert
Werben um Offenheit und Respekt
Wohnhausbrand Mutter stirbt, Kinder überleben
Leserbeiträge (2)
Nur mit Dir,und Du mit Dir ins neue Jahr
Geh kurz in Dich,für einen Moment.Was hat Dich in diesem Jahr geprägt,und wen hast Du geprägt ?!Wir müssen denk ich lernen,dass wir uns an den schönen Momenten festhalten.Nimm genau diese schöne Augenblicke mit ins neue Jahr,und bau genau auf diesen auf.Denn niemand wird kommen und Deine Einstellung zum Leben ändern,das
weiterNarren taufen Masken
Die Narrenzunft Bärenfanger Unterkochen veranstalten ihre Maskentaufe am Sonntag, 06. Januar 2019. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Bauhof Unterkochen. Nach einem kleinen Umzug, empfangen die Täuflinge danndie Taufe an der Kocherbrücke unterhalb des Knöckling.
weiter