Artikel-Übersicht vom Montag, 7. Januar 2019
Regional (156)
Auch mit 80 weiterhin ein „Aktionist“
Schwäbisch Gmünd. Es gibt zwei Konstanten im Leben von Hans Widmann, der an diesem Dienstag 80 Jahre wird: sein Bauzentrum und den Sport. Ersteres hat er schon vor über zehn Jahren an seinen Sohn Christian übergeben. Trotzdem sitzt er noch jeden Tag an seinem Schreibtisch in der Benzholzstraße, steht ihm und den Kunden gerne beratend zur Seite
weiterFahrt zu Elsers Heimat
Schwäbisch Gmünd. Die Veranstaltungsreihe „Georg Elser“ der Offenen Jugendarbeit, der Inklusionsstelle, des Stadtjugendrings und der Jugendkulturinitiative JKI geht weiter. Die Ausstellung dazu, sie ist noch bis Ende April im Amt für Familie und Soziales im Spital zu sehen, und der Film „Elser – er hätte die Welt verändert“
weiterHilfe für Togo
Schwäbisch Gmünd. Alle die gerne mehr erfahren über das Projekt „Hilfe für Togo“ das schon auf sein 25-jähriges Bestehen zurückblicken kann und inzwischen 45 Container mit Hilfsgüter auf den Weg gebracht hat, sind am Dienstag, 8. Januar, ab 20 Uhr im Gemeindesaal der St.-Michael-Kirche in der Weststadt richtig. Dort berichtet Barbara Weber
weiterMontessori-Spielgruppe
Schwäbisch Gmünd. Im Montessori-Spielraum des Kindergartens St. Peter und Paul treffen sich Eltern mit Kleinkindern im Alter von eineinhalb bis drei Jahren, um gemeinsam zu spielen und zu lernen. Die Spielgruppe beginnt am Mittwoch, 9. Januar, und trifft sich an sechs Mittwochvormittagen von 9.30 bis 11 Uhr. Infos und Anmeldung bei der VHS unter
weiterSeniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Der Seniorentreff Heilig Kreuz Münster, St.Franziskus, St.Peter und Paul lädt für Mittwoch, 9. Januar, um 14.30 Uhr ins Refektorium des Franziskaners zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Den „Geistlichen Impuls“ hält Dekan Robert Kloker. Anschließend Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen sowie Vorstellung des Halbjahresprogramms
weiterWege für Radler gesucht
Schwäbisch Gmünd. Die Januarsitzung im Rathaus 2. OG des Arbeitskreises Mobilität und Verkehr führt am Dienstag, 8. Januar, ab 19 Uhr die Arbeit am Verkehrskonzept mit dem Schwerpunkt Radverkehr weiter. Themenbereiche sind unter anderem der Bereich „Ums Stöckle“, Glocke - Kreisel und Unterführung, Fahrradstraßen und die Ausfallstraßen von
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Rosa Steiger zum 85. Geburtstag
Hans Widmann zum 80. Geburtstag
Anna Steinbrück zum 80. Geburtstag
Ekkehard Prinz, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Hans Greiner, Lindach, zum 70. Geburtstag
Bernd Müller, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Adolf Gold zum 80. Geburtstag.
weiterZehn Jahre Kanzler sind genug
Schwäbisch Gmünd
Ich wundere mich über den Stand der Technik in Schwäbisch Gmünd“, lautete der erste Satz von Gregor Gysi im Talk „Zur Sache“ von WWG Autowelt und der Villa Hirzel und brachte den prall gefüllten Saal wie so häufig am Montagabend zum Lachen. Das Mikrofon von Werner Hansch, der den Gesprächsabend schon im fünften
weiterZugehörigkeitsgefühl gegen das Alleinsein
Schwäbisch Gmünd. Im festlich dekorierten großen Saal von St. Anna konnte geschäftsführendes Vorstandsmitglied Raynulf Jehle rund 60 Seniorinnen und Senioren des Bauvereins zur traditionellen Adventsfeier begrüßen. Anschließend übernahm Vorstandsmitglied Anton Nann die Moderation und führte durch das abwechslungsreiche Programm.
Thema seines
weiterBeim Fahrstreifenwechsel
Aalen. Einen Schaden von etwa 3000 Euro verursachte eine 21-jährige Ford-Fahrerin, als sie am Sonntagabend gegen 19.20 Uhr auf der Nordrampe der Hochbrücke beim Fahrstreifenwechsel einen auf dem linken Fahrstreifen fahrenden 23-jährigen Renault-Lenker streifte.
weiterDie kommenden Tage
Aalen. Das Kino am Kocher zeigt am Mittwoch, 9. Januar, um 20 Uhr den Film „Die kommenden Tage“. Regisseur Lars Kraume hat ein Szenario erstellt, wie die Welt in ein paar Jahren aussehen wird, wenn sich einige der heutigen Befürchtungen erfüllen.
weiterGroßer Dank an alle Spender!
Aalen. Schier unendlich ist die Liste derer, die die SchwäPo-Hilfsaktion Advent der guten Tat mit einer Spende unterstützt haben. Herzlichen Dank!
Gespendet haben: Erika Weidenauer, Oberdorf; Richard Egetenmeyer; Waltraud Schirling; Otto + Luise Müller, Fachsenf.; Karina Übele; Xaver + Renate Bayer; Johannes Thalheimer; Ruth Schindele, Dirgenheim;
weiterInge Barth-Grözinger liest
Aalen. Im monatlichen Literatur-Treff der Stadtbibliothek Aalen stellt die Autorin Inge Barth-Grözinger am Dienstag, 8. Januar, um 17 Uhr ihren Roman „Wildblütenzeit“ vor. Im Juli 1945 sitzt Jakob Haug im Büro seines Hotels. Jakob soll vor einem amerikanischen Offizier über sein Verhältnis zu den einflussreichen Nazis, die während des Kriegs
weiterLkw drängt Auto ab: Stau
Aalen. Gegen 19 Uhr am Montagabend Stau auf der B 29 in Richtung Schwäbisch Gmünd, auf Höhe Möbelhaus Rieger, an der „Aalener Brezel“. Ursache war der Fahrfehler eines Lkw-Fahrers, der beim Fahrstreifenwechsel ein Auto übersah und das Fahrzeug regelrecht in die Leitplanken schoss (Bild unten). Der Autofahrer wurde bei der Aktion verletzt,
weiterReifen zerstochen
Aalen. An einem geparkten VW Golf, der im Bertha-von-Sutter-Weg abgestellt war, wurde zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag der vordere rechte Reifen zerstochen. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterUnfall bei Glätte
Neresheim. Mit Prellungen musste eine 23-jährige Autofahrerin nach einem Unfall am Montag in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die junge Frau fuhr gegen 9 Uhr mit ihrem Seat von Dorfmerkingen kommend in Richtung Unterriffingen. Dabei kam sie in einem Waldstück von der glatten Fahrbahn ab und prallte schließlich gegen zwei Bäume. An ihrem Seat
weiterVortrag: Extremismus in der Mitte
Aalen. Bis Sonntag, 20. Januar, ist im Rathausfoyer die Ausstellung „Angezettelt“ zu sehen. Anhand von Aufklebern, Marken und Stickern, die Judenfeindlichkeit, Rassismus und Hass gegen Minderheiten propagieren, wird die Geschichte des Antisemitismus und Rassismus erzählt. Im Begleitprogramm der Ausstellung gibt es einen Vortrag: Helmut
weiterWilderer erlegt Reh
Abtsgmünd. Bereits in der Nacht von Donnerstag auf Freitag schoss ein Unbekannter im Bereich Baugebiet Wasserstube und Waldrand Wöllsteiner Holz unberechtigt ein Reh. Zwei Jungjäger hatten zwischen 23 und 24 Uhr einen Schuss gehört, der dem unbekannten Wilderer zuzuordnen ist. Der Jagdpächter stellte später an der Anfütterungsstelle entsprechende
weiterEin nasser und teils stürmischer Dienstag
Der Dienstag wird ein sehr ungemütlicher Tag. Erst kann es bis 400 Meter schneien, da es gleichzeitig aber immer milder wird, steigt die Schneefallgrenze vorübergehend deutlich an. In den Nachmittagsstunden fällt teils kräftiger Regen. Abends sinkt die Schneefallgrenze dann wieder. Außerdem weht den Tag über ein teils
weiterVortrag Geldanlage und Ökologie
Aalen. Unter der Überschrift „Es ist keine Investition, wenn es den Planeten zerstört“ hält am Dienstag, 8. Januar, um 18.30 Uhr Charlotte Steinkamp aus Ulm einen Vortrag über „Divestment“ in der Aula der Hochschule Aalen. Divestment ist das Schlagwort, wenn es darum geht, die Kapitalflüsse umzusteuern: weg von als inakzeptabel
weiterZahl des Tages
wichtige Vorhaben und Projekte listet der Dewanger Ortsvorsteher in seinem Jahresbericht auf, die im vergangenen jahr verwirklicht und in Gang gebracht worden sind.
weiterNebel macht die Dinge schön
Wetter „Ein Nebel macht die Dinge wunderschön“, wusste Oscar Wilde, irischer Lyriker und Bühnenautor. Wie diesen Baum zwischen der Pelzwasensiedlung und Himmlingen. Den bemerkt man kaum, wenn bei nebelfreier Perspektive im Tal Aalen liegt und dahinter Rosenstein und Kaiserberge stehen. mam/Foto: opo
weiterWenn’s Blechle feststeckt
Es ist die Zeit des großen Schippens. Das Kreuz schmerzt, der Rücken wird krumm, Schwielen wachsen an den Händen. Die richtige Technik will trainiert sein im Umgang mit der Schneeschippe. Und manchmal ist man froh, wenn man überhaupt eine hat. Wenn man so feststeckt mit dem Auto, dass nix mehr geht. Das heilix Blechle will vor und zurück, aber
weiter„Aalens Geschichte“ vergriffen
Aalen. Die elfbändige Buchreihe „Streifzüge durch Aalens Geschichte“ von Prof. Dr. Oskar Betsch ist nicht mehr im Handel erhältlich. Der Enkel des Aalener Heimatforschers und ersten Schubart-Literaturpreisträgers Hugo Theurer hatte 2018 die letzten drei heimatgeschichtlichen Bücher abgeschlossen. Sie wurden verkauft bei Osiander und fanden
weiterFeier wie im Böhmerwald
Aalen. Bei der Jahresschlussfeier der Böhmerwäldler in Aalen übermittelte Obmann Werner Marko die Grüße von der Bundesvorsitzenden der Böhmerwäldler Birgit Kern und begrüßte neben den Besuchern eine Abordnung der Braunauer und der Wischauer Heimatgruppe.
Der besinnliche Teil des Abends wurde vom Singkreis unter Leitung von Gerlinde Thalheimer
weiterGünter Wallner wird 80 Jahre
Aalen. Am 8. Januar 2019 feiert Sparkassendirektor i. R. Dr. Günter Wallner seinen 80. Geburtstag. Bis zum Eintritt in den Ruhestand Ende 2001 schrieb Wallner ab 1984 als Vorstandsmitglied und seit 1987 als stellvertretender Vorstandsvorsitzender die Geschichte der Kreissparkasse Ostalb maßgeblich mit.
Nach Studium, zweiter Juristischer Staatsprüfung,
weiterZahl des Tages
Jahre besteht der Salvator-Freundeskreis. Die Mitglieder des Vereins haben in dieser Zeit viel getan, um die Gmünder Wallfahrtsstätte vor dem Verfall zu retten und wieder ins Bewusstsein der Bürger zu rücken. Mehr dazu auf Seite 11.
weiterSprechstunde Bürger stellen Fragen an den OB
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Bürgersprechstunde mit Schwäbisch Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold findet an diesem Dienstag, 8. Januar, von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr statt. Wer das persönliche Gespräch mit dem Gmünder Rathauschef ohne Terminvereinbarung wahrnehmen möchte, sollte an diesem Dienstag bereits um 16 Uhr im Foyer des Gmünder
weiterDeutsche Außenpolitik im Blick
Schwäbisch Gmünd. Zur Veranstaltung „Was gehen mich Europa und die Welt an? Außenpolitik in Schwäbisch Gmünd“ laden das Auswärtige Amt und die Gmünder Tagespost am Mittwoch, 9. Januar, interessierte Bürger ein. Dieter Reinl, im Auswärtigen Amt verantwortlich für Bürgerdialoge und Öffentlichkeitsarbeit, wird ab 16.30 Uhr im Hörsaal
weiterEisarena am Marktplatz wächst
Freizeit Der Startschuss fällt am kommenden Freitag um 16 Uhr. Oberbürgermeister Richard Arnold gibt die Eisarena auf dem Oberen Marktplatz frei. Bis zum 10. März können Freunde des Schlittschuhlaufens wieder ihre Runden drehen. Auf einer deutlich größeren Bahn als im Vorjahr. Foto: Tom
weiterKunz stellt Bauantrag für Zeiselberg
Schwäbisch Gmünd. Andreas Kunz von der Untergröninger Lammbrauerei hat einen Bauantrag für die Gastronomie auf dem Zeiselberg gestellt. Dies bestätigt Stadtsprecher Markus Herrmann am Montag auf GT-Anfrage. Die Bürgerinitiative (BI) Zeiselberg kritisiert dies. Man gehe den zweiten Schritt vor dem ersten und zeige, „wie gleichgültig den
weiterSchüler holen Christbaum
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Uhlandschule, unterstützt von der Klasse 8c der Adalbert-Stifter-Realschule, führt an diesem Dienstag, 8. Januar, in Oberbettringen und am Mittwoch, 9. Januar, in Unterbettringen die Christbaumaktion durch. Dabei wird der abgeschmückte Christbaum an der Haustüre abgeholt und zu den Sammelstellen gebracht. Diese
weiterWenn’s Blechle feststeckt
Es ist die Zeit des großen Schippens. Das Kreuz schmerzt, der Rücken wird krumm, Schwielen wachsen an den Händen. Die richtige Technik will trainiert sein im Umgang mit der Schneeschippe. Und manchmal ist man froh, wenn man überhaupt eine hat. Wenn man so feststeckt mit dem Auto, dass nix mehr geht. Das heilix Blechle will vor und zurück, aber
weiterBeratung zum Thema Energie
Oberkochen. Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 8. Januar, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Beratungszentrum der GEO, Heidenheimer Straße 35 in Oberkochen, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu Energieeinsparung an Gebäuden an, auch zu Fördermöglichkeiten. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterDie Uganda-Hilfe hat an Ort und Stelle viel bewegt
Oberkochen-Königsbronn. „Unsere Missionare, Ärzte und Schwestern brauchen weiterhin Unterstützung für ihre gute Arbeit“, sagt Helene Dingler. Ihr Anliegen ist die Uganda-Hilfe.
Etwa 1,7 Millionen Kriegsflüchtlinge aus dem Südsudan und aus dem Kongo seien nach Uganda geflohen und 100 000 Menschen seien in riesigen Camps untergebracht.
weiterFeuerwehrleute treffen sich
Neresheim. Die Freiwillige Feuerwehr Neresheim hält am Freitag, 11. Januar, um 19.30 Uhr ihre Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus ab. Auf der Tagesordnung stehen die Jahresberichte des Abteilungskommandanten und des Kassierers.
weiterMitmachen in der Politik gefordert
Neresheim-Dorfmerkingen
Der Neujahrsempfang am Sonntagmorgen im Musik- und Bürgersaal in Dorfmerkingen begann mit einem Ausblick des Bürgermeisters Thomas Häfele auf das kommende Jahr.
Dabei stehen aus Sicht Dorfmerkingens die Schaffung neuer Baugebiete und vor allem die Fertigstellung des neuen Gemeinschaftshauses mit Schule, Kindergarten und Platz
weiterZum Glück gibt es Wege
Aalen-Ebnat. Der Canto Vivo des Liederkranzes richtet am Sonntag, 24. März, um 17 Uhr in der Jurahalle ein Konzert mit Anselm Grün und Clemens Bittlinger aus. Texte und Lieder des Konzertes kreisen um die grundlegende Frage nach dem Weg zum Glück. Karten im Vorverkauf zu 15 Euro gibt es im Dorfladen, bei der VR-Bank und der Kreissparkasse in Ebnat,
weiterBlut spenden
Neresheim-Elchingen. Am Freitag, 11. Januar, ruft das DRK von 14.15 bis 19.30 Uhr in der Turn- und Festhalle an der alten Schule zum Blutspenden auf. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein.
weiterEKO-Energieberater kommt
Neresheim. Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 8. Januar, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus der Stadt Neresheim, Besprechungszimmer des Stadtbauamtes, eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung. Terminvereinbarung unter Telefon
weiterGroße Kinderbedarfsbörse
Aalen-Ebnat. In der Ebnater Jurahalle findet am Samstag, 23. Februar, von 12 bis 14 Uhr eine große Kinderbedarfsbörse statt. Die Nummernvergabe beginnt am Samstag, 9. Februar, um 9 Uhr. Infos dazu sind zu finden auf www.kinderbasar-ebnat.de.
weiterTheater in Ebnat
Aalen-Ebnat. Die Theatergruppe Ebnat gibt das Laienschauspiel „Kaviar und Hasenbraten“ am Freitag, 11., und Samstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr in der Jurahalle in Ebnat.
weiterZahl des tages
Pferdewitze hat Karl Hilsenbek in 16 Jahren als Ellwangens Oberbürgermeister beim Frühschoppen zum Kalten Markt erzählt. Bei der Wahl am 26. Mai tritt er nicht mehr an.
weiterKriminalität Zigarettenautomat aufgebrochen
Crailsheim. Ein Zigarettenautomat an der Außenwand eines Supermarktes in Crailsheim wurde zwischen Samstag und Montag mit Gewalt aufgebrochen. Aus dem Automaten wurde laut Polizei der Geldsammler mit einem bislang unbekannten Geldbetrag entwendet. Am Automat entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Crailsheim
weiterÖkumene Frauenfrühstück mit Humor
Ellwangen. Einen Vormittag mit Gesprächen, einem guten Frühstück und etwas Humor bietet das ökumenische Frauenfrühstück am Samstag, 19. Januar, von 9.30 bis 11.30 Uhr im Jeningenheim in Ellwangen. Zum Thema „Komme was WOLLE“ gestaltet die Theaterpädagogin Bianca Maria Uhl den Vormittag. Der Kostenbeitrag dazu beträgt 13 Euro, Anmeldungen
weiterAlleinerziehenden-Treff
Ellwangen. Der Alleinerziehenden-Treff Ellwangen lädt mit dem Förderkreis „Kleine Hände“ am Samstag, 12. Januar, ins Kino ein. Der Nachmittag startet um 12 Uhr in der Marienpflege mit einem Weißwurst- und Wienerle-Essen einschließlich vegetarischer Variante.
weiterBus kollidiert mit Baum
Michelfeld. Am Samstag gegen 8 Uhr kollidierte ein Omnibus bei Michelfeld (Landkreis Hall) mit einem Baum. Das teilt die Polizei mit. Der 53-jährige Fahrer fuhr auf der Landstraße 1046 zwischen Forsthaus und Gnadental. Ausgangs des dortigen Waldes kollidierte er mit einem durch Schneebruch umgestürzten Baum. Trotz einer Vollbremsung konnte der Busfahrer
weiterGesundheits- und Seniorentag
Kalter Markt Auf dem Schießwasen in Ellwangen ist am Dienstag, 8. Januar, Gesundheits- und Seniorentag. Von 10 bis 18 Uhr gibt es Angebote zum Thema. Im vergangenen Jahr zum Beispiel haben die Malteser den Blutdruck der Besucher gemessen. Archivfoto: AK
weiterKinder-Secondhand-Basar
Stimpfach. Elternbeirat und Team des Kinderhauses St. Georg Stimpfach veranstalten am Sonntag, 17. Februar, von 13.30 bis 15.30 Uhr einen Kinder-Basar im katholischen Gemeindehaus. Tischreservierungen bei Tamara Scherz unter Tel. (07967) 701490.
weiterUnfall beim Einparken
Ellwangen. Am Sonntagmittag verursachte ein 22-jähriger Autofahrer laut Polizei einen Unfall in Ellwangen. Gegen 12.45 Uhr wollte er in der Oberen Brühlstraße rückwärts in eine Parklücke einfahren. Laut Polizei hielt hierzu an, setzte sein Fahrzeug zurück und kollidierte dabei mit einem hinter ihm fahrenden 38-jährigen Autofahrer. Der Schaden
weiterVortrag in der Kaserne
Ellwangen. Die Gesellschaft für Sicherheitspolitik Ostwürttemberg und das Bundessprachenamt Süd der Bundeswehr veranstalten am Montag, 14. Januar, um 19 Uhr in die Reinhardt-Kaserne Ellwangen, Olga-Saal, einen Vortrag zum Thema „Neue Herausforderungen der Bundeswehr am Beispiel der Entwicklungen in der zivil-militärischen Zusammenarbeit auf
weiterBeratung des Sozialverbandes
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde des VdK-Kreisverbandes Schwäbisch Gmünd durch M. Pfeifer findet am Dienstag, 8. Januar, von 16.30 bis 17.30 im Büro Kappelgasse 13 statt. Der Sozialverband VdK berät und informiert in allen sozialrechtlichen Angelegenheiten.
weiterBewegung und Entspannen
Schwäbisch Gmünd. An diesem Dienstag startet um 17.15 Uhr im Generationentreff der Spitalmühle ein Kurs mit der Gymnastiklehrerin Ute Seng. An fünf Terminen werden einfache Körper-, Atem- und Entspannungsübungen erlernt. Info: VHS, 07171 925150.
weiterBushäuschen beschädigt
Lorch: Zwischen Freitag und Montag wurde eine Scheibe eines Bushäuschens in der Straße Auf dem Schäfersfeld so beschädigt, dass diese komplett splitterte. Der Schaden wird auf 1500 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten Loch unter Telefon 07172/7315 entgegen.
weiterCDU: Gute Arbeit in der Regierung
Schwäbisch Gmünd
Die CDU hat als Koalitionspartner in der Landesregierung gute Arbeit geleistet. Diese Bilanz zog der Lantagsabgeordnete der Partei, Sr. Stefan Scheffold beim Jahresabschluss des Gmünder CDU-Stadtverbands. Thema waren auch die in diesem Jahr anstehenden Wahlen.
Baustellen besuchtIm voll besetzten Gasthaus „Stadtwirt“
weiterEinbruch in Kellerraum
Schwäbisch Gmünd. Zwischen Freitagvormittag und Sonntagvormittag brach ein Dieb die Kellertüre in einem Gebäude in der Weißensteiner Straße auf. Dann durchsuchte er den Kellerraum und stahl nach Polizeiangaben dort aufbewahrtes Bargeld von mehreren tausend Euro.
Fahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 3000 Euro beläuft sich der Sachschaden,
weiterFahrkultur-Freunde feiern
Oldtimer Der Verein „Freunde historischer Fahrkultur“ FHF hat seinen Saisonabschluss in Iggingen in der Traube gefeiert. Präsidenten Thomas Kleesattel erinnerte an die gemeinsamen Stunden und Ausfahrten. Es folgten noch viele Gespräche über das vergangene und das anstehende Jahr. Foto: privat
weiterFür Menschen mit Darmkrebs
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Darmkrebs und Menschen mit einem Stoma trifft sich am Mittwoch, 9. Januar, ab 15 Uhr, im Nebenzimmer des MTV-Heims in Aalen (Stadionweg 11) zum Vortrag: Gesunder Fuß.
weiterGlätteunfall
Schwäbisch Gmünd. Nachträglich wurde bei der Polizei ein Glätteunfall angezeigt, der sich am Samstagnachmittag gegen 13 Uhr ereignet hatte. Der Lenker eines Sprinters war im Rebhuhnweg auf der schneeglatten Fahrbahn einen Hang hinuntergerutscht und prallte dabei mit dem Heck gegen das Dach eines Carports.
weiterHilfe für Kinder mit Downsyndrom
Spende Für die 46-Plus Organisation für Downsyndromkinder spendete der Gmünder Handwerksbetrieb Böhnlein Bedachungen 1000 Euro. V. l.: Klaus Böhnlein, Uschi Böhnlein und Enkelin Liliana, Simone Kollberg. Foto: privat
weiterInfos zur Sterbebegleitung
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 9. Januar, um 19 Uhr im Franziskaner (Franziskanergasse 3) ist ein Informationsabend zum neuen Ausbildungskurs Sterbebegleitung. Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft Hospiz Schwäbisch Gmünd und der Hospizdienst Lorch suchen weitere ehrenamtliche Mitarbeiter. Die Kursleitung stellt Themen und Termine des neuen Kurses
weiterIns Schleudern geraten
Schwäbisch Gmünd. Ein 20-jähriger BMW-Lenker geriet am Sonntagabend gegen 20 Uhr auf der Otto-Tiefenbacher-Straße von Lindach kommend in Fahrtrichtung Gmünd kurz vor Grünhalde alleinbeteiligt ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und landete im Straßengraben. Die 21-jährige Beifahrerin kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Der Fahrzeuglenker
weiterSalvator-Freunde seit zehn Jahren
Schwäbisch Gmünd
Für die Salvator-Freunde steht in diesem Jahr eine weitere Aufgabe bevor – eine, die sie gerne auf sich nehmen werden: Das zehnjährige Bestehen des Freundeskreises kann gefeiert werden. Die Planungen dafür seien noch nicht konkretisiert, sagt Vorstandsmitglied Werner K. Mayer im Gespräch mit der Gmünder Tagespost. Auf
weiterSchülerinnen kreieren eigene Schmuckstücke
Wissenswerkstatt Einen lehrreichen Goldschmiedekurs erlebten die Teilnehmerinnen der Girls-Day-Akademie in der Gmünder Wissenswerkstatt Eule. Im Rahmen des „JobstarterPlus“-Projektes vermittelte Goldschmiedemeisterschüler Thomas Heier von der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd eindrucksvoll Inhalte des Berufsbildes Goldschmieds. Das
weiterSeniorentreff in Zimmern
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Zum ersten gemütlichen Zusammensein bei Kaffee, Kuchen und Gesang treffen sich die Hirschmüller und Zimmerner Senioren am Mittwoch, 9. Januar um 14.30 Uhr im Probenraum des Sängerkranzes im Kindergarten.
weiterTechnikcafé Riedäcker
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Philipp, ein Schüler des Landesgymnasiumsin Gmünd, erklärt am Mittwoch, 9. Januar, ab 15.45 Uhr Senioren den Computer, das Internet oder das Handy. Anmeldung ist nicht erforderlich. Dieses Angebot findet im Januar an allen vier Mittwochnachmittagen im Begegnungszentrum Riedäcker statt. Eintritt frei.
weiterTrageberatung bei der VHS
Schwäbisch Gmünd. Die Erzieherin und Trageberaterin Olga Boz zeigt am Donnerstag, 17. Januar, von 9.30 bis 11 Uhr verschiedene Tragetechniken anhand unterschiedlicher Modelle. Die Beratung erfolgt herstellerunabhängig und soll die Möglichkeit geben, die passende Tragemöglichkeit fürs Baby zu finden. Die Kinder dürfen gerne mitgebracht werden,
weiterTreffen der OSO-Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Osteoporose-Selbsthilfegruppe Ostalb (OSO) trifft sich am Mittwoch, 9. Januar, um 19 Uhr im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße zum Gruppenabend. Dr. Jürgen Wacker und Dr. Helmut Zehender werden Fragen zur Osteoporose beantworten. Die Teilnahme ist kostenlos.
weiterVereine fit für die Zukunft machen
Schwäbisch Gmünd. Demographie, Wandel in der Arbeitswelt, eine hohe Individualisierung der Gesellschaft und eine höchst persönliche Vorstellung der Lebensplanung sind die aktuellen Rahmenbedingungen für die Welt des Ehrenamts. Bei einem Informations- und Gesprächsabend am Mittwoch, 9. Januar, von 19 bis etwa 21.30 Uhr in der VHS am Münsterplatz
weiterWichtiges Treffen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die Mitglieder des Senioren-Treffs der Bettringer Fußballer treffen sich zu ihrem ersten Stammtisch im neuen Jahr am Mittwoch, 9. Januar, ab 15 Uhr im Vereinsheim beim Freibad. Da richtungsweisende Entscheidungen anstehen, wird um möglichst zahlreiche Beteiligung gebeten.
weiterWinfried Steimle im Vorsitz bestätigt
Schwäbisch Gmünd. Einstimmig wurde Winfried Steimle als Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd wiedergewählt. Michael Staiber als Kassier sowie Christian Krieg als Schriftführer wurden in ihren Ämtern bestätigt. Komplettiert wird das Vorstandsteam durch die stellvertretenden Vorsitzenden Andreas Trummer und Thomas Maier.
weiterBacken lernen mit Kompetenz
Ellwangen. Auch im Januar bietet das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Ernährung wieder Veranstaltungen an:
Back-Karussell: ein Kinderbackkurs ab 7 Jahren Samstag, 26. Januar, von 9.30 bis 12.30 Uhr im Schloss ob Ellwangen.
Süße Backstube für Backfans am Donnerstag, 7. Februar, von 17.30 bis 20.30 Uhr im Schloss ob Ellwangen und am Donnerstag,
weiterMultimediaschau Das Europäische Parlament
Aalen. Der EUROPoint Ostalb und das Ministerium für Justiz und Europa Baden-Württemberg laden am Donnerstag, 24. Januar, um 19 Uhr zu einer multimedialen Live-Dokumentation „Das Europäische Parlament – Stimme der Bürger“ von und mit Ingo Espenschied in die Aula der Hochschule Aalen ein.
Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung
weiterZahl des tages
Stuten unterschiedlicher Rassen und 30 Gespanne sind beim Kalten Markt in Ellwangen den Ringrichtern vorgeführt worden. Ergebnisse der Prämierung: siehe oben.
weiterIdeen für die Gleichstellung aller Menschen
Aalen. Im August 2014 unterzeichnete Landrat Klaus Pavel für die Landkreisverwaltung die „Europäische Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene“ – kurz EU-Charta. Durch die Unterzeichnung hat sich der Ostalbkreis zur Erarbeitung eines Gleichstellungs-Aktionsplans bereit erklärt, der im März 2017
weiter16 Neulinge wurden mit frischem Quellwasser getauft
Essingen. Erst die Prüfung, dann die Taufe: Am vergangenen Samstag wurde bei den Essinger Haugga-Narra die Masken beginnend zur Kampagne abgestaubt und Neulinge getauft.
Nach der Begrüßung durch die Maskenmeisterin Sandra Franke und dem traditionellen Abstauben von Masken und Häs, bereicherten die Auftritte von Fanfarenzug und Jugendgarde das weitere
weiterSAV-Seniorenwanderung
Abtsgmünd. Die Seniorenwanderung des SAV Abtsgmünd führt am Donnerstag, 10. Januar, nach Dewangen. Treffpunkt um 13.30 Uhr im „Osteren“ zur Fahrt mit Autos nach Dewangen. Nach einer 1,5-stündigen Rundwanderung wird im Wanderheim Welland eingekehrt. Nichtwanderer treffen sich um 14.30 Uhr und fahren direkt zum Wanderheim. Gäste sind willkommen.
weiterSternsinger aus Pommertsweiler ersingen 7500 Euro
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen“ segneten Kinder und der Schalom-Chor aus Pommertsweiler, Adelmannsfelden die Häuser in Pommertsweiler und Adelmannsfelden sowie die umliegenden Weiler und Gehöfte unserer Gemeinde.
Die 61. Aktion der Sternsinger 2019 prägt das Gefühl der Zusammengehörigkeit,
weiterAlle vier Räder abmontiert
Essingen. Auf dem Gelände eines Autohauses in der Robert-Bosch-Straße wurden zwischen Sonntagabend und Montagmorgen von einem Mercedes GLC alle vier Räder abmontiert und entwendet. Das berichtet die Polizei. Die Schadenshöhe dürfte im vierstelligen Bereich liegen. Die Polizei sucht Zeugen. Wer hat zu der Zeit etwas beobachtet? Hinweise auf die
weiterDie Jauchzaaa kommen
Heubach. Die Jauchzaaa spielen am Samstag 19. Januar, ab 18 Uhr live in der Waldschenke auf dem Rosenstein. Mit ihren neuen Hits werden sie die gesamte Hütte in die richtige Stimmung zaubern, meint Wirt Stephan Mezger. Vor Kurzem noch zu Gast beim Schlagerspaß im SWR und jetzt auf dem Rosenstein. Es sind hiermit alle Musikbegeisterte herzlich eingeladen,
weiterDie Parkschule informiert
Essingen. Für alle interessierten Eltern, deren Kinder zurzeit die 4. Klasse einer Grundschule besuchen, findet am Mittwoch, 16. Januar, um 19.30 Uhr im Raum Nr. 109 der Parkschule eine Informationsveranstaltung statt. Schulleitung, Lehrkräfte und Eltern stellen an diesem Abend die Gemeinschaftsschule Lerngemeinschaft Parkschule Essingen, deren Bildungswege
weiterEssingen sucht eine Remstalnixe
Essingen
Schon optisch ist die Remsquelle ein mystischer Ort; Mitten im Wald plätschert sie aus den mit Moos bewachsenen Steinen heraus. Umgeben von Bäumen und Büschen wachen steinerne Quellwächter über den Ursprung des Flusses. Über gerade diesen Ort rankt sich eine besondere Sage, denn eine verwunschene Remstalnixe soll dort ihre Tränen vergießen:
weiterMittwochswanderung
Heubach-Lautern. Zur Senioren- Mittwochswanderung am Mittwoch, 9. Januar, wird die Tradition der Mittwochswanderer fortgesetzt. Sofern es die Witterung zulässt, ist die diesjährige erste Wanderung auf dem Albuch mit anschließender Einkehr im Gasthof Wental vorgesehen. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Rathaus in Lautern. Die Wanderführung übernimmt
weiterTheater Die Geschichte von Lena
Mit der „Geschichte von Lena“ hat Autor Michael Ramløse zusammen mit der Schauspielerin Kira Elhauge einen modernen Klassiker des Erzähltheaters geschrieben, der mit einfachen und klaren Worten erfahrbar macht, wie es sich anfühlt, wenn man nicht mehr dazugehört. Das Stück wird am Sonntag, 13. Januar, vom Theater Aalen um 15 Uhr im
weiterDie Band EAV sagt Tschüss
„Alles ist erlaubt.“ Unter diesem Motto wird die Erste Allgemeine Verunsicherung (EAV) 2019 zum 40-jährigen Bestehen ihre Abschiedstournee begehen. Auf Schloss Kapfenburg sind sie am Mittwoch, 24. Juli, zu Gast. Mit Hits wie „Küss die Hand, schöne Frau”, „Ba-Ba-Banküberfall”, „Ding Dong” und „An
weiterEine kleine Nachtmusik
Auf Einladung des Gmünder Kulturbüros gastieren die Schlesischen Kammersolisten mit dem in Schwäbisch Gmünd bereits mehrfach gefeierten Pianisten Christoph Soldan am Samstag, 19. Januar, um 20 Uhr im Kulturzentrum Prediger.
Für das traditionelle „Konzert zum Neuen Jahr“ haben die Interpreten ein prominentes Programm mit Kammermusik
weiterIm Lindenmuseum Hawaii entdecken
Hawaii ist seit 1959 ein Bundesstaat der USA mit einer ganz besonderen Geschichte. Vor mehr als 800 Jahren von Polynesiern entdeckt und besiedelt, gelangte erst 1778 Kapitän James Cook als erster Europäer auf die Inseln. Bis 1893 war der Archipel ein souveränes Königreich, dessen letzte Königin gegen den erbitterten Widerstand der hawaiischen Bevölkerung
weiterMusik für Menschen im Wolkendorf
Originelle Musik für Percussionsextett, Harfen, Saxophonquartett und Orgel erklingt in der Wallfahrtskirche in Unterkochen zum Neujahrskonzert am Sonntag, 13. Januar. Der Rotary-Club Aalen-Heidenheim lädt zu dem Benefizkonzert ein, das um 18 Uhr beginnt.
Es spielen Preisträger der vergangenen Wettbewerbe von Jugend musiziert. Es erklingen Werke des
weiterStepptanz in Fachsenfeld
Festival Das Irish Heartbeat Festival ist am 8. März in Fachsenfeld. Mit dabei sind auch die Fusion Fighters, sie garantieren Stepptanz der Extraklasse. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Karten für das Festival gibt es in der Tourist-Information Aalen, Telefon: (07361) 522358 oder unter www.xaver.reservix.de ab 32,90 Euro. Foto: Gary Collins Photography
weiterZahl des Tages
ist David Bowie geboren – genauer: am 8. Januar 1947. Gestorben ist Bowie, der zu Beginn der 1970er Jahre die Popmusik revolutionierte, am 10. Januar 2016 im Alter von 69 Jahren. Das Album „Blackstar“ erschien zwei Tage vor seinem Tod.
weiterWaldschenke Die Jauchzaaa auf dem Rosenstein
Heubach. Die Jauchzaaa spielen am Samstag 19. Januar, ab 18 Uhr live in der Waldschenke auf dem Rosenstein. Mit ihren neuen Hits werden sie die gesamte Hütte in die richtige Stimmung zaubern, meint Wirt Stephan Mezger. Vor Kurzem noch zu Gast beim Schlagerspaß im SWR und jetzt auf dem Rosenstein. Es sind hiermit alle Musikbegeisterte herzlich eingeladen,
weiterErfolgreiche Theatersaison in Heubach
Heubach. Mit der Komödie „Besuch ist wie Fisch“ von Christiane Cavazzini haben die Mitglieder der Theatergruppe des Schwäbischen Albvereins ins Schwarze getroffen, die Rollen waren den Akteuren genau auf den Leib geschrieben.
Das Ensemble bestand aus Heinz Rosenauer, Doris Benz-Stall, Siggi Gaugel, Peter Schmidinger, Birgit Schwandner,
weiterHütte offen
Heuchlingen. Die Albvereinshütte Heuchlingen ist am Mittwoch, 9. Januar, ab 15 Uhr sowie am Sonntag, 13. Januar, von 10 bis 21 Uhr für ihre Gäste geöffnet.
weiterPonycars spielen im Übelmesser
Heubach. Bereits in jungen Jahren vom Rock’n‘Roll-Fieber befallen, gründete Klavierspieler und Sänger Daniel Leinmüller 2010 die Band „The Ponycars“ mit Markus Leinmüller am Schlagzeug und Dominik Poser an der Bassgitarre und am Kontrabass.
Wie getunte Ponycars spielen sie mit viel Energie, Power und Herzblut Rock’n‘Roll
weiterRathaus zieht um
Bartholomä. Wegen des Umzugs der Verwaltung ins Dorfhaus ist das Bartholomäer Rathaus am Dienstag und Mittwoch, 8. und 9. Januar, geschlossen.
weiterSpielplatz für den Winter
Heubach. Auch im diesem Winter dürfen sich alle, die sich gerne mit anderen zum Spielen treffen, wieder auf den Winterspielplatz freuen. Immer donnerstags, von 15 bis 17 Uhr, sind Kinder, Eltern und Großeltern ins evangelische Gemeindehaus in der Klotzbachstraße eingeladen. Dort gibt es für die Kinder viele spannende Spielsachen und für die Erwachsenen
weiterSternsinger sammeln rund 9900 Euro
Heubach. „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“, so hieß das Leitwort der 61. Sternsingeraktion und rund 65 Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Bernhard und der evangelischen Kirchengemeinde St. Ulrich stellten dies eindrucksvoll unter Beweis.
In den vergangenen Tagen waren die Kinder
weiterBallnacht Böbingen feiert das neue Jahr
Böbingen. Traditionell startet die Gemeinde mit der Böbinger Ballnacht ins neue Jahr. Hier werden wieder besonders erfolgreiche Sportler und Musiker sowie verdiente Bürger geehrt. Die Ballnacht findet am Samstag, 12. Januar, um 19.30 Uhr in der Römerhalle Böbingen statt. Neben den Auszeichnungen gibt es Veranstaltungsprogramm mit Musik und Tanz
weiterBürgermeister Karl Hilsenbek tritt nicht mehr an
Ellwangen/Böbingen. Ellwangens Oberbürgermeister Karl Hilsenbek (61) tritt bei der Wahl am 26. Mai nicht mehr an. Das gab er beim Neujahrsempfang der Stadt bekannt. Seine Amtszeit endet am 18. Juli, dann war er 16 Jahre OB in Ellwangen. Rechnet man seine Amtszeit in Böbingen hinzu, war er 33 Jahre Verwaltungschef. „Das ist in Ordnung“,
weiterDiebstahl Alle vier Räder abmontiert
Essingen. Auf dem Gelände eines Autohauses in der Robert-Bosch-Straße wurden zwischen Sonntagabend und Montagmorgen von einem Mercedes GLC alle vier Räder abmontiert und entwendet. Das berichtet die Polizei. Die Schadenshöhe dürfte im vierstelligen Bereich liegen.
Wer hat etwas beobachtet? Hinweise auf die Diebe nimmt das Polizeirevier Aalen unter
weiterAndreas Bartel seit 20 Jahren Stuckateur
Ehrung Bei der Feier im Gasthaus Reichsadler in Mögglingen wurde Andreas Bartel für seine 20-jährige Betriebszugehörigkeit zum Gipsergeschäft Neumaier geehrt und die Urkunde der Handwerkskammer überreicht (v.links): Alexander Neumaier, Andreas Bartel und Tobias Neumaier. Foto: privat
weiterMit früher Musik auf einem guten Weg
Renaissance und frühes Barock pur gab es in feiner Darbietung am Sonntagabend in der Villa Stützel: Das Ensemble Viatoribus und die Sopranistin Mirjam Striegel geleiteten ein feinsinniges Publikum ins neue Jahr.
Vorgestellt wurden über 14 Werke und Werklein aus einer Sammlung geistlicher Musik, das 1622 für den fürstlichen Hof in Saarbrücken zusammengestellt
weiterBunte Musikschau
Ruppertshofen. Am Samstag, 19. Januar, präsentieren die „Ruppertshofener Singvögel“ das Musical „1000 Farben hat die Welt“ in der Erlenhalle in Ruppertshofen. Saalöffnung ist um 15 Uhr, Beginn ist um 16 Uhr, Aufführungsdauer: 60 Minuten. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Jugendarbeit wird gebeten.
Zum Inhalt: Die
weiterGute Schützen ausgezeichnet
Gschwend-Horlachen. Der Kameradschaftsabend der Horlacher Schützen stand ganz im Zeichen eines geselligen Beisammenseins. Nach dem Abendessen im Gasthaus Hagerwald begrüßte Ehrenoberschützenmeister Bernd Linder die Gäste. Treue zum Verein wurde belohnt in Form von Ehrungen langjähriger Mitglieder. So wurde für 30 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein
weiterUnfall und Stau auf der B 29 in Höhe Möbel-Rieger
Achtung an alle, die auf der B 29 von Aalen aus Richtung Westen wollen: Auf der Höhe des Möbelhauses Rieger, Gewerbegebiet West, hat sich ein Unfall ereignet. Die Straße war blockiert, der Rückstau reicht bis zum Kreisverkehr auf Höhe Mc Donald’s. Wie die Polizei berichtet, hatte ein Lkw-Fahrer beim Fahrstreifenwechsel
weiterShetlandponys sind groß im Kommen
Ellwangen
Es ist kalt und es ist nass am Montagfrüh auf dem Schießwasen, Schmuddelwetter. Der Schnee hat sich in Wasser aufgelöst. Nebenan braust die Jagst knapp an der Hochwassergrenze durch das Stauwehr.
Die Ringrichter, allesamt Fachleute in ihrem Zucht- oder Sportbereich, stehen unter den Regenschirmen und stampfen mit den Beinen auf, um sich
weiterAnmeldung Faschingsumzug
Wört. Am Faschingssonntag, 3. März, ist es wieder soweit. Aus nah und fern werden sich Närrinnen und Narren zum großen Faschingsumzug in Wört einfinden. Wer aktiv beim Umzug teilnehmen möchte, kann sich unter www.rotachnarren.de anmelden.
weiterBlasmusik-Legende im Stadl
Rainau-Dalkingen. Der Musikverein Dalkingen holt eine Blasmusik-Legende in den Dalkinger Stadl. Am 11. Mai sind dort „Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten“ zu hören. Karten zu 12 Euro sind bereits im Vorverkauf erhältlich in der Tankstelle Schmid in Dalkingen und unter der Tickethotline (07961) 54441.
weiterTrägerverein Jugendzentrum
Ellwangen. Der Trägerverein Jugendzentrum Ellwangen trifft sich zur Mitgliederversammlung am Freitag, 25. Januar, um 19 Uhr. Dazu sind auch interessierte Nichtmitglieder im Jugendzentrum Ellwangen willkommen. Die Tagesordnung sieht unter anderem vor: Bericht des Vorstands, Neuwahlen, Bericht des Juze-Teams, „Landesgartenschau – wie geht es weiter
weiterBenefizkonzert für das Hospiz
Ellwangen. Im Festsaal der Anna-Schwestern findet am Sonntag, 13. Januar, um 16 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten des Hospizes St. Anna statt. Unter dem Leitwort von Franz von Assisi „Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen“ musizieren Simone Häcker-Brune (Klavier), Amelie Brune (Violoncello) und Leander Brune (Klavier) Werke von
weiterEllwanger Landfrauen
Ellwangen/Adelmannsfelden. In der Otto-Ulmer-Halle in Adelmannsfelden findet am Samstag, 19. Januar, um 13.30 Uhr das Jahrestreffen des Bezirks Aalen statt. Es spricht Monika Ramsayer zum Thema „Lebenslinien: Ja damals – die gute alte Zeit?’“ Treffpunkt ist um 12.45 Uhr auf dem Schießwasen zur Bildung von Fahrgemeinschaften.
weiterLiederkranz ehrt treue und fleißige Mitglieder
Unterschneidheim. Traditionell begleitete der Liederkranz Unterschneidheim mit seinem Frauen- und Männerchor und „da Capo al fine“ den Vorabendgottesdienst zum vierten Advent in Unterschneidheim. Anschließend fand die Weihnachtsfeier des Vereins im „Kreuz“ in Unterschneidheim statt.
Der Jugendchor Cantamos eröffnete diese.
weiterMuseum wirbt auf der CMT
Ellwangen. Das Alamannenmuseum Ellwangen ist am 12. und 13. Januar mit einem Alamannendarsteller am Stand der Schwäbischen Alb auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart vertreten. Als alamannischer Gefolgschaftsherr des 6. Jahrhunderts veranschaulicht der Schauspieler dort unter dem Motto „Völkerscharen“ die Alamannen und ihre Zeit.
Zusammen
weiter6. Kirchheimer Tannenglühen
Kirchheim-Dirgenheim. Der Musikverein Kirchheim am Ries bittet am Samstag, 12. Januar, zur geselligen „Christbaum-Entsorgungsaktion“ beim Schützenhaus in Dirgenheim. Ab 17.30 Uhr ist bewirtet. Gegen 18 Uhr wird das Mega-Lagerfeuer entzündet. Zu Musik gibt es warme und kalte Getränke sowie Speisen. Die Veranstaltung läuft bei jeder Witterung.
weiterJedermann-Skat-Turnier
Lauchheim. Der Förderverein des SV Lauchheim bietet am 11. Januar, 19 Uhr ein Jedermann-Skat-Turnier im Vereinsheim.
weiterLieder passend zur Jahreszeit
Westhausen. Winterlieder gibt's am Dienstag, 8. Januar, 15.30 Uhr beim offenen Liedersingen in der Begegnungsstätte St. Agnes.
weiterMaskentaufe in Kerkingen
Bopfingen-Kerkingen. Im beheizten Zelt beim Feuerwehrhaus Kerkingen findet am Samstag, 12. Januar, ab 20 Uhr die Maskentaufe der „RuabaHafaZunft“ Kerkingen statt. Für Stimmung sorgen Tanzvorführungen, Guggamusik und DJ GeMa.
weiterSenioren-Angebot für Lauchheimer
Lauchheim. Aktionen für Junggebliebene sowie für Seniorinnen und Senioren bietet die Stadt Lauchheim. So gibt es am Mittwoch 9. Januar, ab 14 Uhr im Gasthaus „Hirsch“ einen gemütlichen Nachmittag in Röttingen. Winfried Kießling hält dabei einen Vortrag über die „Geschichte der jüdischen Gemeinde in Lauchheim von 1658 bis zur
weiterWandern durch den Winterwald
Bopfingen. Zu einer Wanderung durch den Winterwald bittet die Bopfinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins am Sonntag, 13. Januar. Abfahrt ist um 14 Uhr am Messplatz, es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Auf der Röttinger Höhe wartet Wanderführer Joas. Es geht zur „Werner-Hütte“. Zum Abschluss, gegen 16.30 Uhr geht es in die „Sonne“
weiterWir gratulieren
Neresheim-Dehlingen. Am 6. Januar: Josef Hauber, Am Weiher 11, zum 70. Geburtstag.
Aalen. Dr. Günter Wallner, zum 80. Geburtstag.
Bopfingen. Roland Veith, Fontanestr. 11, zum 80. Geburtstag.
weiterGeiger stellt sich für die Zukunft auf
Aalen
Noch ist die riesige Halle im Süden des Betriebsgeländes leer. Die hohen weißen Wände weisen die Richtung: Mit dem jüngst fertig gestellten Neubau verschafft sich das Familienunternehmen Geiger den benötigten Raum für das weitere Wachstum. „Auf 2600 Quadratmetern ist Platz für die Neuaufnahme weiterer Produktfelder sowie die Expansion
weiterL-Bank stellt 3,57 Milliarden Euro bereit
Stuttgart. Im vergangenen Jahr hat die L-Bank Baden-Württembergs Unternehmen mit rund 3,57 Milliarden Euro gefördert. Das ist laut der Staatsbank eine neue Bestmarke in der Wirtschaftsförderung. Gegenüber 2017 stieg diese um rund vier Prozent. In den vergangenen fünf Jahren hat die Bank die baden-württembergische Wirtschaft mit durchschnittlich
weiterPub-Quiz mit Eva Staller
Eva Staller garantiert am Dienstag, 8. Januar, ab 20 Uhr im a.l.s.o. Kulturcafé in Schwäbisch Gmünd wieder Spannung und Unterhaltung beim Pubquiz. Der Eintritt ist frei, eine Spende erwünscht. Foto: pixabay
weiterGesundheits- und Seniorentag
Auf dem Kalten Markt in Ellwangen ist diesen Dienstag der 15. Gesundheits- und Seniorentag. Wer sich für das Thema Gesundheit interessiert, den erwarten auf dem Schießwasen spezielle Angebote.
Dazu gibt es – ebenfalls auf dem Schießwasen – eine Ausstellung heimischer Landwirtschaft von 9 bis 18 Uhr.
Schießwasen Ellwangen,
10 bis 18
weiter„Fairkauf“-Laden läuft
Aalen. Ein Vierteljahr nach der Eröffnung des „Fairkauf-Ladens“ CariMa gegenüber der Marienkirche sind die Verantwortlichen mit der Resonanz zufrieden. „Das Angebot wird gut angenommen. Wir bemühen uns um eine wechselnde und ansprechende Präsentation der gespendeten Waren in unserer Auslage“, sagte Harald Faber, Regionalleiter
weiterDer steinige Weg einer Autozulassung
Bopfingen
Bürger sollten beim Landratsamt Hilfe erhalten. Einer Leserin passierte aber das Gegenteil. Der lange Weg einer Kfz-Zulassung.
Jürgen S. hat sich 2018 einen schrottreifen Mazda MX-5 gekauft, um diesen wieder aufzubauen. Zwar fehlte der Fahrzeugbrief, aber das passiert immer wieder mal und die Zulassungsstelle weiß da sicher Rat, so dachte
weiterKarl Hilsenbek erzählt ein letztes Mal Pferdewitze
Ellwangen. Oberbürgermeister Karl Hilsenbek stellt beim Frühschoppen die richtige Frage: „Was gibt es Schöneres, als am Montagvormittag Bier zu trinken und Kutteln zu essen?“ Applaus bekommt er von Gästen aus Politik, Wirtschaft, Justiz und Blaulichtorganisationen, die er in den Roten Ochsen eingeladen hat.
Unter anderem begrüßt er
weiterLauchheims Frauenbund spendet 2400 Euro
Spende Der Katholische Frauenbund Lauchheim hat 2400 Euro je zur Hälfte an Pfarrer Dr. Pius Adiele und an den Arzt Dr. Friedhelm Bernreiter übergeben. Den Betrag hat das Team um Anne Grimm mit verschiedenen Aktionen im Laufe des Jahres erwirtschaftet. Bernreiter bedankte sich für den Verein „Solidarität MNERO“, der in Tansania die Lebensumstände
weiterLangsamer nach Lautern rein
Heubach-Lautern
Bernhard Deininger steht am Ortseingang Lauterns Richtung Heubach. Der Feierabendverkehr braust an ihm vorbei. Viele Autofahrer nehmen es mit den geforderten Tempo 50 nicht so genau. Der Ortsvorsteher kann das zwar aus deren Sicht nachvollziehen. Trotzdem muss sich hier in der Heubacher Straße etwas ändern, betont Deininger. Für
weiterLiftbetreiber hoffen auf Schnee
Schwäbisch Gmünd
Mindestens eine Woche Schnee: Das wünschen sich die Liftbetreiber im Gmünder Raum – egal ob’s Vereine sind oder private Betreiber. Momentan sieht’s gut aus: Gegen Ende der Woche sagen Wetterexperten Schneefall voraus. Spätestens am kommenden Wochenende könnten in dem Fall die Skilifte in der Region laufen. In
weiterBlasmusik-Hörgenuss vom Allerfeinsten
Jagstzell. Mit rasanten, schmissigen Melodien und großer Leidenschaft startete der Musikverein Jagstzell bei seinem Jahreskonzert in der Gemeindehalle ins neue Jahr.
Die vorgetragenen Kompositionen zeichneten sich durch einen hohen Unterhaltungswert aus. Der Jagstzeller Musikvereinsvorsitzende Andreas Erhard begrüßte das erwartungsfroh gestimmte
weiterFaschingsballkulisse von Sieger Köder erstrahlt in neuem Glanz
Ellwangen
Der Malerpfarrer Sieger Köder war sich nie zu schade, auch „Gebrauchskunst“ zu malen, also Bilder für einen ganz bestimmten, oft einmaligen Zweck. Die Rosenberger Kirchenfeste und die Hohenberger Jakobusfeste lebten gelegentlich richtig von diesen Bühnenbildern. Diese großflächigen Kulissen wurden beim Zeltabbau meist zerlegt
weiterDie Bürger sind gefragt
Neresheim-Ohmenheim. Die Neresheimer Stadtverwaltung veranstaltet am Mittwoch, 9. Januar, um 19 Uhr in der Turn- und Festhalle Ohmenheim eine Einwohnerversammlung für die Ortschaften Ohmenheim und Dehlingen. Auf der Tagesordnung für diesen Abend stehen die Sanierung der Schlossstraße, der Ausbau des Breitbandnetzes und die Ausweisung von Wohnbauplätzen.
weiterKünstler stellen aus
Neresheim. Im Frühjahr und Herbst 2018 haben ein Dutzend Künstlerinnen und Künstler mit und ohne Behinderung unter der Leitung von Regina Werner und Rebekka Malter zusammen Kunstobjekte geschaffen. Die Werke sind im Rahmen der erfolgreichen Bildungspartnerschaft von Samariterstiftung Behindertenhilfe Ostalb und Benedikt-Maria-Werkmeister-Gymnasium
weiterBlick auf ein erfolgreiches Jahr
Neresheim
Der Neresheimer Handels- und Gewerbeverein „Härtsfeld aktiv“ hat zum Neujahrsempfang nach Schweindorf geladen. HGV-Vorsitzender Andreas Niess freute sich, trotz des winterlichen Wetters 80 Gäste aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik im „Hirsch“ begrüßen zu können.
Vorsitzender Niess dankte zunächst den vielen,
weiterVierhufer und Zweibeiner treffen sich
Ellwangen
Einst hatte dieser Markt zentrale Bedeutung für das gesamte Wirtschaftsleben: Im 18. und 19. Jahrhundert kamen die Viehhändler aus ganz Süddeutschland und sogar von jenseits des Rheins, um in Ellwangen Pferde, Ochsen und Rinder einzukaufen.
Heute ist der „Kalte Markt“ vor allem in der Reiterszene für seine Pferdeprämierung
weiterDie Parler-Jugend debattiert weiter
Schwäbisch Gmünd. Seit vielen Jahren beteiligt sich das Gmünder Parler-Gymnasium am Wettbewerb „Jugend debattiert“. Zwei Teams stehen sich zu einem Thema gegenüber, der Ablauf der Debatte folgt einer vorgegebenen Struktur: Eröffnungsrede, freie Aussprache, Schlusswort. Eine Jury aus Schülern, Eltern und Lehrkräften bewertet nach
weiterDie Ausrüstung muss sitzen
Aalen
Bei Notfällen muss es schnell gehen. Da muss die Ausrüstung griffbereit sein und die Atemschutzmaske dicht – sozusagen das A und O bei der Feuerwehr. Was die städtische Feuerwehr zu tun hat, bevor der Einsatzalarm losgeht, konnte ich eine Tagesschicht lang verfolgen.
Feuerwehrkommandant Kai Niedziella erklärt mir am Rettungszentrum
weiterEhrenamtliche Fahrer jetzt im Ruhestand
Aalen. Im Rahmen der Adventsfeier für ehrenamtliche Mitarbeiter der katholischen Sozialstation St. Martin verabschiedeten der Geschäftsführer Herbert Sonnberger und die Einsatzleiterin Maria Hoffmann langjährige ehrenamtliche Fahrer in den wohlverdienten Ruhestand. Bis zu 18 Jahre lang hatten sie den Fahrdienst beim Ausliefern der Mahlzeiten unterstützt.
weiterStark baut auf Fortschritt
Aalen-Dewangen
Ein proppenvoller Saal im evangelischen Gemeindehaus zeigte das große Interesse der Bürger beim zweiten Dewanger Neujahrsempfang am Sonntag. Unter den mehr als 100 Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kirche, Vereinen und Verbänden begrüßte Ortsvorsteher Eberhard Stark besonders das Ehepaar Martina und Rudolf Wiedmann als Eigentümer
weiterMinisterium warnt vor Waldbesuchen
Winter Wegen der Schneefälle geht von herabstürzenden Ästen und umstürzenden Bäumen eine erhebliche Gefahr aus. „Bis der Schnee abgetaut ist, sollten diese Waldgebiete unbedingt gemieden werden“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk. Besonders betroffen seien die höheren Lagen, auch im Ostalbkreis.
weiterViele Pferde und viele Besucher beim Kalten Markt
Regen, Lehm- und Kocherwasser fließen über die närrischen Täuflinge
Fasching Eiskaltes Wetter, Regen und Wind. Kann es etwas Schlimmeres geben? Ja, eine Maskentaufe der Unterkochener Bärenfänger. Denn mit Lehmwasser gefüllte Eimer warteten darauf, am Sonntag über die Häupter der „Neuen“ geschüttet zu werden. Vier Täuflinge gehören jetzt zu den Unterkochener Bärenfängern. Doch damit nicht genug.
weiterMit dem Alphorn ins neue Jahr
Ein festliches Neujahrskonzert wurde auf dem winterlichen Hohenrechberg gegeben. Nach dem steilen Anstieg in einer weißen Nebelwolke erwartete die Besucher am Sonntag ein stimmungsvolles, klassisches Konzert. In der barocken Wallfahrtskirche mit Orgelklängen und Posaune lauschten die zahlreichen Besucher andächtig dem virtuosen Programm.
Barocke
weiterKinder und Jugendliche für die Musik begeistern
Abtsgmünd. In der festlich geschmückten „Kochertalmetropole“ Abtsgmünd fand ein adventliches Gemeinschaftskonzert der Friedrich-von-Keller-Schule und des Musikvereins Abtsgmünd statt. Das Jugendorchester des Musikvereins Abtsgmünd präsentierte die Stücke „Let it go“ und „All I want for Christmas is you“.
Anschließend
weiterNeue Chance für zweite Förderklasse
Aalen. In Grundschulförderklassen werden Kinder so vorbereitet, dass sie den Übergang in die Grundschule schaffen. In Aalen gab’s bislang zwei solcher Klassen, eine sollte mangels Nachfrage wegfallen. Es gab einfach zu wenig Anmeldungen. Das Schulamt Göppingen soll deshalb auf Aufhebung der Grundschulförderklasse an der Gemeinschaftsschule
weiterGrillhütte wartet auf ihre Sanierung
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Auf dem Büchelberger Grat steht bei der Abzweigung des Sträßchens in Richtung Straßdorf seit 35 Jahren eine Grillhütte. Die ist nicht mehr im allerbesten Zustand. In allen Jahreszeiten, außer im Winter, wird sie jedoch gerne in Anspruch genommen, ob von Familien, Wanderern oder Jugendgruppen.
Außen sind Bitumenschindeln
weiterVerein feiert seinen 40. Geburtstag
Spraitbach. Zum Saisonabschluss der Motorradfreunde Spraitbach 1979 konnte Vorsitzender Egon Fischer 30 Gäste im Lamm in Spraitbach begrüßen. Traditionell konnte Fischer gemeinsam mit Kassierer Peter Wacknitz die Ehrungen der Mitglieder mit den meisten Besuchen der Clubabende vornehmen. Nahezu keine monatliche Sitzung ließen Vorstand Fischer, Roland
weiterJunger Kammerchor in Abtsgmünd
Am Freitag, 11. Januar, um 19.30 Uhr tritt der Junge Kammerchor Ostwürttemberg in der Kochertalmetropole in Abtsgmünd auf. Mit dem Beginn der Weihnachtszeit startete der „Junge Kammerchor Ostwürttemberg“ in sein neues Winterprojekt. Am Ende der Chorphase werden drei Konzerte (vom 11. Januar bis zum 13. Januar) stehen, in denen der hochkarätige
weiterDer Ostalb-Morgen
8.35 Uhr: Die Kontrolle verloren, von der Straße abgekommen.
8.32 Uhr: Eine dreiste Nacht- und Nebelaktion.
8.30 Uhr: Wenn auf der A7 der Reifen platzt...
8 Uhr: Die Gruppe Keraamika will dem Tanz mehr Raum bieten, zieht um. Wo es die Tänzer hinzieht und wie sie unterstützt werden können.
7.50
weiterDie Kontrolle verloren
Schwäbisch Gmünd. Ein 20-jähriger Autofahrer ist am Sonntagabend auf der Gmünder Otto-Tiefenbacher-Straße von Lindach kommend in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd alleinbeteiligt ins Schleudern geraten. Das löste eine Kettenreaktion aus: Er kam von der Fahrbahn ab, landete im Straßengraben, die
weiterEine dreiste Nacht- und Nebelaktion
Essingen. Auf dem Gelände eines Autohauses in der Essinger Robert-Bosch-Straße sind in einer Nacht-und Nebelaktion, zwischen Sonntagabend und Montagmorgen, alle vier Räder von einem Mercedes GLC abmontiert und geklaut worden. Die Schadenshöhe dürfte im vierstelligen Bereich liegen, wie die Polizei mitteilt. Hinweise
weiterUnfall auf der A7
Aalen. Einem 49 Jahre alten Autofahrer ist am Sontagmorgen auf der BAB 7 zwischen den Anschlussstellen Aalen-Westhausen und Oberkochen ein Vorderreifen geplatzt. Das Auto ist vom rechten Fahrstreifen aus von der Fahrbahn abgekommen. Verletzt wurde niemand, jedoch entstand ein Gesamtschaden von 3000 Euro, wie die Polizei mitteilt.
weiterPrävention, Lebenskompetenzen, Gesundheitsförderung
Schwäbisch Gmünd/Aalen/Ellwangen. Der Lions-Club Schwäbisch Gmünd - Aalen - Ellwangen veranstaltet vom 24. bis 26. Januar jeweils ab 9 Uhr ein Fortbildungsseminar „Lions-Quest, Erwachsen werden“ für Lehrkräfte sowie Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter im Parler Gymnasium in Schwäbisch Gmünd.
weiterSchuften fürs House of Dance
Aalen
Die urbane Tanzgruppe „Keraamika“ ist nicht nur wegen ihrer experimentierfreudigen Shows und aus dem Fernsehen bekannt. Das Team hat auch eine Tanzschule in Aalen und gibt Kurse in Bopfingen, Ellwangen und Feuchtwangen. Doch aus diesen Räumlichkeiten in Aalen müssen die Tänzer nun ausziehen. Um den großen Schritt ins neue „House
weiterUnbeständig ist das Stichwort für die neue Woche
War das ein Wetter am Wochenende: Erst kräftiger Schneefall, dann unterhalb etwa 500 Meter Regen. Und auch am Montag kann es immer wieder mal schneien, unterhalb 400 bis 500 Meter auch regnen. Die Spitzenwerte liegen bei -1 bis 3 Grad. -1 Grad gibt’s im Bergland, 0 in Neresheim, 1 Grad in Aalen und Ellwangen, 2 in Bopfingen. Rund um Schwäbisch
weiterRegionalsport (6)
Normannia verpasst Turniersieg
Bei der 15. Auflage des Jugendhallencups vom SV Neresheim haben die D-Junioren und C-Juniorinnen der Normannia Gmünd den Turniersieg verpasst. Beim gut besetzten D-Jugendturnier spielte die Normannia eine gute Gruppenphase, aber scheiterte im Halbfinale am Gastgeber SGM Oberes Härtsfeld mit 2:4. Im Spiel um Platz drei mussten sie sich dann dem FC
weiterWidmann feiert 80. Geburtstag
An dem Tag als Hans Widmann geboren wurde, erkämpften sich die Fußballer des FC Normannia ein 4:4 beim VfB Obertürkheim in der damals zweithöchsten Spielklasse. Doch Widmanns Herz schlug dann für einen anderen Mannschaftssport: Im Sechser-Rasenradball trug der heutige Jubilar in den Sechziger- und den frühen Siebzigerjahren das FCN-Trikot von
weiterZahl des Tages
Mal trug die Skispringerin Carina Vogt schon den Titel „Gmünder Sportlerin des Jahres“. Zum ersten Mal gewann die heute 26-Jährige die Sportlerwahl im Jahr 2007, auch in diesem Jahr ist sie die „Titelverteidigerin“.
weiterTischtennis Joachim Malik ist Bezirksmeister
Die Tischtennis-Senioren haben ihre Bezirksmeisterschaften in Winterbach ausgetragen. Insgesamt 75 Spieler und Spielerinnen spielten in zehn Einzel- und neun Doppelkonkurrenzen um die Titel im Bezirk Rems. Siegreich war dabei Joachim Malik vom DJK Schwäbisch Gmünd, der in der Altersklasse 60 A den Bezirkstitel gewann. Der erfolgreichste Verein der
weiterZwei Marathons und Training in Florida
Handbike Vorfreude auf mehr als 20 Grad : Die Hüttlingerin Kerstin Abele und der Lauchheimer Werner Rieger werden am Sonntag in Orlando beim „Walt Disney World Marathon“ und zwei Wochen später beim Miami-Marathon starten. Dazwischen geht’s nach Fort Myers Beach ins Trainingslager. Foto: privat
weiterWer holt den Titel der Sportlerwahl?
Die Wahlfrist ist in dieser Woche abgelaufen, demnächst beginnt die Phase der Auswertung im Gmünder Sportamt – und dann das Warten auf den Abend, der den feierlichen Rahmen bietet für die Top-Ehrung im Gmünder Sport: Beim Sportlerball der Stadt am Freitag, 18. Januar, im Congress Centrum Stadtgarten.
Die Liste der Kandidatinnen und Kandidaten
weiterÜberregional (86)
„Es machen sich viele zu wenig klar, dass die Demokratie hier erst 30 Jahre alt ist und nicht 70.“
„Hier habe ich den Sprung geschafft zum Profi. Und nun will ich dem Klub helfen.“
„Kolonialgeschichte aufarbeiten“
„Wir laufen nicht weg“
2:3 im ersten Testspiel
500 Meter im Stakkatostil steil bergauf
90 000 bei Klimt in Halle
Absage an U-Ausschuss
Afghanistan Goldmine stürzt ein: 30 Tote
Afghanistan Bei US-Abzug weniger Rückhalt
Alba Berlin stolpert in Braunschweig
Anhaltende Unsicherheit
Auf dem Hammerklavier
Auszeichnung Kaiserring für Barbara Kruger
Bärenstarke „Ochsen“
Beachvolleyball Kira Walkenhorst beendet Karriere
Bob Friedrich wie „vom anderen Stern“
Brisanter Zündstoff Religion
Bund soll sich engagieren
Christbaum fängt Feuer
Den Wolf nicht zum Sündenbock machen
Der Hansel ist wieder ohne Staub
Der König dankt ab
Der Liebling der Fans
Deutsche Studenten festgenommen
Deutschland fällt zurück
Die Heim-WM kann kommen
Die Last des Erfolgs
Die Union zelebriert neue Einigkeit
Ehepaar von Zug erfasst
Ein Chorknabe schreibt Geschichte
Einmal kurz geträumt
EU-Pässe bei Briten beliebt
Familienstreit Sohn greift Mutter mit Messer an
Faszination Ingenieurskunst
FDP bereit für Regierung
Frankreich „Gelbwesten“ stürmen Gebäude
Heute auf swp.de
Iran streicht vier Nullen
Jedes Maß verloren
Jetzt 15 Teilkirchen
Judenhass: Deutlich mehr Straftaten
Julia Görges feiert wieder in Auckland
Kobayashi gehört nun zum Club der Tournee-Überflieger
Kombinierer sind auf gutem Weg
Kritik am Bundesamt wächst
Landwirtschaft Radiospots für Spezialitäten
Lindners Korrekturen
Liverpool holt Junior-Cup
Mannheim bleibt vorne
Mannheimer Vesperkirche gestartet
Mehr Flächen für Wohnbau und Grün
Menschenhandel Vor allem sexuelle Ausbeutung
Millionenschaden nach Brand in Holzbetrieb
Mischkonzerne Laut Studie besser als ihr Ruf
Mit Volldampf ins Vergnügen
Nächster Rückschlag für Abfahrer
Naheliegende Pläne
Organspende: Anstieg im Südwesten
Ostfriesische Inseln erstmal gereinigt
Parteien Die FDP will in Land, Bund und Europa durchstarten
Pieckenhagen rückt nach
Porzellan: Branche setzt auf Öko-Trend
Raumfahrt Alexander Gerst will zum Mond
Regeln auch für Hoverboards
Ringrichterin nicht gegrüßt
SC Freiburg Grifo kommt auf Leihbasis zurück
Scholz will Soli für Gutverdiener erhalten
Seenotrettung Tauziehen um Flüchtlinge
Streik Lufthansa streicht acht Verbindungen
Top-Duo Kerber/Zverev knapp geschlagen
Türkei Spitzenreiter holt vereinslosen Tasci
TV Tipp
Ungarn Erneut Proteste gegen Orban
Urkomisch und tieftraurig
Urlauber sitzen in Hotel und Zug fest
Verzögerung im Kongo
Wüste Worte kommen Ribéry teuer
Zuversichtlich in die Zukunft
Zwei Verletzte in Freiburg
Z_Auslandsfußball
Z_Basketball
Z_Beachvolleyball
Z_Ski Nordisch
Z_Tischtennis
Z_Volleyball
Leserbeiträge (8)
Zu den Hundekottütchen:
Liebe Hundebesitzer,
Wenn Ihr das nächste Mal ein Hundehäufchen eintütet und dann in die Landschaft werft (wie dumm kann man eigentlich sein?) fragt Euch doch bitte, ob das nicht ein Eigentor wird. Irgendwann kommt Gegenwind. Wie fändet Ihr es denn, wenn Ihr bei der steuerlichen Anmeldung Eures Lieblings gleich einen kostenpflichtigen Gentest abliefern
weiterZu Müll nach der Silvesternacht:
Warum können Menschen, die in der Silvesternacht Raketen in den Himmel schießen, ihren Müll auf dem Boden nicht auch wieder aufräumen? Am Thermalbad z. B. sah es so unvorstellbar vermüllt aus, und nicht nur Feuerwerksreste, sondern auch viele leere Flaschen etc. waren dort auf den Wiesen verteilt.
Nehmen Sie sich doch ein Beispiel an der Jugendorganisation
weiterBU-Stammtisch Schwäbisch Gmünd blickt auf ein ereignissreiches Jahr zurück
Der Stammtisch der Biker Union e.V. in Schwäbisch Gmünd blickt auf ein Jahr mit vielen Höhenpunkten zurück.
Das Jahr begann mit dem Umzugs des Stammtisches in eine neue Lokalität, so das der BU-Stammtisch Schwäbisch Gmünd nun sein neues Stammtischlokal in der Pizzeria Ochsen in Schwäbisch Gmünd-Bargau gefunden
weiterDer Müll muss von der Straße!
Es bleibt dabei, der wilde Müll liegt allerorten auf der Straße. Er ist alltäglich allgegenwärtig auf den Bürgersteigen, auf der Fahrbahn, auf öffentlichen Plätzen, in Büschen, Hecken, Unterführungen, auf Rabatten auf Fensterbänken, Mäuerchen, Telekomkästen etc. pp. Ein stetiger Begleiter im Alltag und dies nicht nur in
weiterZu den Tiernummern des Gmünder Weihnachtszirkusses:
Jedes Jahr beglückt uns der Gmünder Weihnachtszirkus mit fantastischen Vorstellungen und wahrhaft traumhafter Bühne. Auch ich war dieses Jahr, nun bereits zum zweiten Male, wieder dort. Von Anfang an habe ich geklatscht und gejubelt, denn dies haben sich die Darbieter durchaus verdient. Doch dann kam man zu dem Punkt der Tigernummer und sofort wurde
weiterNeue Gymnastikkurse der SG Bettringen: Noch Plätze frei!
Gesundheitsbewusst ins neue Jahr starten! Der Kurs 'Funktionelle Gymnastik für Sie und Ihn' findet mittwochs um 19:45 Uhr in der SG-Halle am Schmiedeberg statt.'Rückentraining – sanft und effektiv' wird zweimal angeboten. Kurs 1 läuft freitags um 08:45 Uhr in der SG-Halle am Schmiedeberg, Kurs 2 ebenfalls freitags um 18:15 Uhr in
weiterBärenfanger nehmen vier Täuflinge in ihre Runde auf
Magische Worte, gesprochen an einem magischen Ort - geschehen Anno Domini 2019, am 06. Januar.
So versammelten sich die Narren der Unterkochener Bärenfanger auch in diesem Jahr wieder an der Kochberbrücke unterhalb des Knöckling, um die vier Täuflinge in die ehrwürdigen Kreise der NZU aufzunehmen. Doch bevor sich das sechs Grad
weiterLAC Läufer erfolgreich beim Silvesterlauf in Mergelstetten
Lukas Bauer sichert sich den Gesamtsieg über 10 KmÜber 421 Teilnehmer fanden am Silvestertag den Weg nach Mergelstetten, um beimdortigen Silvesterlauf das Jahr ausklingen zu lassen. Auch für 23 Läuferinnen undLäufer des LAC Essingenstand der Silvesterlauf im Mittelpunkt. Mit Lukas Bauer undFabian Stillhammer mischten über
weiterThemenwelten (2)
Schwerer Unfall zwischen Pfahlbronn und Bruck
Unfall Auf der Landesstraße 1154 zwischen Pfahlbronn und Lorch-Bruck sind am Montagmittag zwei Autos frontal zusammengestoßen. Eine 34-jährige Audi-Fahrerin geriet nach Polizeiangaben gegen 13 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und prallte hierbei mit dem entgegenkommenden 27 Jahre alten Audi-Fahrer zusammen.
weiterAuto, Energie & Co. - neue Wege zur Finanzierung des Alltags
Die Lebensführung vieler Haushalte ist teuer und bringt über die Jahre wachsende Herausforderungen mit sich. Für manche Familien wird die Bezahlung der fortlaufenden Stromrechnung schwierig, andere sehen keine Möglichkeit zur seriösen Finanzierung eines neuen Fahrzeugs. Der Abschluss eines Kredits ist oft der einzige Ausweg,
weiter