Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 16. Januar 2019
Regional (96)
Haftbefehl gegen Angeklagten
Schwäbisch Gmünd. Auch der dritte Versuch, eine Anklage wegen Wuchers in besonders schwerem Fall am Amtsgericht Schwäbisch Gmünd abzuhandeln, ist am Mittwoch gescheitert. Weder der Angeklagte B. noch sein Verteidiger waren erschienen. Zuvor war die Sitzung bereits einmal verschoben worden, ein weiteres Mal hatte sich der Angeklagte kurzfristig entschuldigt
weiterKnöllchen elektronisch zahlen
Schwäbisch Gmünd
Von der Buchausleihe in der Stadtbibliothek bis zur Auftragsverwaltung im Baubetriebsamt: Die Stadt Gmünd setzt immer mehr auf digitale Technik. Das sei der richtige Weg, unterstützten Sprecher aller Gemeinderatsfraktionen am Mittwoch den Weg der Verwaltung. Manche mahnten mehr Tempo an, andere erinnerten, dass die städtischen Mitarbeiter
weiterMit kleinen Finanzspritzen die Stadt verschönern
Stadtbild Mit Zuschüssen aus einem Topf mit 100 000 Euro will die Stadt Bürger unterstützen, die mit Maßnahmen an ihren Häusern Gmünds Stadtbild verschönern. Dieses Programm stellte die Verwaltung am Mittwoch Stadträten vor. Das Programm knüpft an das Fassadensanierungsprogramm von 1999 in der Altstadt an. Es soll künftig in der historischen Altstadt
weiterStadt sichert Grundstück am Stadteingang
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt kann ihr Vorkaufsrecht für die Gebäude Lorcher Straße 45 und 45/1 ausüben und so die Grundstücke erwerben, die eigentlich bereits eine Frau aus Gschwend gekauft hat. Der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats billigte diesen Schritt am Mittwoch ausdrücklich.
SPD-Stadtrat Wolfgang Greil fragte nach, was mit dem Nutzer der
weiterStarthilfe für Unternehmer
Schwäbisch Gmünd. Immer mehr junge Firmen nutzen das städtische Gründerzentrum in:it co-working lab im früheren Telekom-Gebäude an der Robert-von-Ostertag-Straße, um unter günstigen Bedingungen in den Markt zu starten. Der Geschäftsführer des Zentrums, Alexander Trautmann, gab am Mittwoch im Verwaltungsausschuss einen ersten Bericht über die Einrichtung.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Andreas Eichler zum 75. Geburtstag
Sara Beer zum 75. Geburtstag
Klaus-Dieter Bergander, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Tamara Schulz, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Dr. Rainer Krause, Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Spraitbach
Angelina Steiner zum 80. Geburtstag.
weiter„Notdienst“ am Salvator
Schwäbisch Gmünd
Die Salvatorfreunde mussten am Mittwochvormittag einen überraschenden „Notdienst“ einlegen. Grund: Der starke Regen am Sonntag hatte auch den Weg zur Wallfahrtsstätte am Nepperberg überschwemmt, die Ecce-Homo-Kapelle stand bis auf Höhe des Wegniveaus voll mit Wasser.
Eigentlich herrscht derzeit Winterpause bei den Arbeitseinsätzen
weiterArbeitsunfall mit der Flex
Durlangen. Ein 74-jähriger Mann zog sich am Mittwochschwere Verletzungen im Bauchbereich zu, als er gegen 10.30 Uhr im Keller seines Hauses im Finkenweg mit einer Flex hantiert hatte, teilt die Polizei mit. Bevor der Mann mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert werden konnte, musste ihn die Feuerwehr Durlangen, die mit zwölf Mann im Einsatz
weiterAufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Eine 44-jährige VW-Lenkerin, die auf der Mutlanger Straße in Fahrtrichtung Gmünd unterwegs war, verursachte am Dienstagmorgen nach Polizeiangaben einen Auffahrunfall. Sie war auf Höhe der Einmündung Franz-Konrad-Straße aus Unachtsamkeit auf den VW eines verkehrsbedingt haltenden 47-Jährigen aufgefahren und hatte einen Schaden von
weiterDer Tourismus ist Gmünd lieb und teuer
Schwäbisch Gmünd. Der Tourismus ist wichtig für Gmünd und die Touristik und Marketing GmbH (kurz T+M) leistet dort gute Arbeit. das anerkannten die Mitglieder des Verwaltungsausschusses am Mittwoch, als sie den Jahresabschluss 2017 der GmbH diskutierten. dabei akzeptierten sie auch einen Jahresfehlbetrag von knapp 263 000 Euro.
„Die Saat wird
weiterEntschärfer in der Innenstadt
Schorndorf. Vor einem Gebäude in der Schorndorfer Kirchgasse wurde am frühen Mittwochmorgen ein Gegenstand aufgefunden, bei welchem es sich um eine Brand- oder Sprengvorrichtung hätte handeln können, das teilt die Polizei mit. Weil die Gefährlichkeit des Gegenstands vor Ort nicht beurteilt werden konnte, wurden die Entschärfer des Landeskriminalamtes
weiterPlätze für Jugendkunstschule
Schwäbisch Gmünd. Einen Malworkshop zum Thema „Brush Lettering“ für Kinder ab Zwölf gibt's am Samstag. 19., und Sonntag, 20. Januar, jeweils von 14 bis 18 Uhr in der Jugendkunstschule am Münsterplatz. Das Thema ist „Brush Lettering“. Die Leitung hat Ulrike Hofer - Schriftsetzerin, Kalligrafie & Lettering. Anmeldung unter www.gmuender-vhs.de oder
weiterRadfahrerin stürzt
Schwäbisch Gmünd. Eine 70-jährige Radfahrerin, die am Dienstag gegen 11.40 Uhr die Moltkestraße befuhr, geriet ins Rutschen und stürzte ohne Einwirkung Dritter von ihrem Fahrrad. Sie wurde mit dem Rettungswagen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert.
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Ein 18-Jähriger verursachte am Dienstagmittag gegen 13.30 Uhr einen Sachschaden von 5000 Euro, als er mit seinem Renault beim Ausparken einen vorbeifahrenden Linienbus streifte. Der Unfall ereignete sich auf dem Parkgelänge des Berufsschulzentrums in der Oderstraße.
weiterAuf Gegenspur geraten
Westhausen. Indem sie auf der B 29 bei Westhausen auf die Gegenfahrspur geraten ist, hat eine Autofahrerin nach Angaben der Polizei am Mittwoch einen schweren Unfall verursacht. Demnach war die 53-Jährige gegen 13.50 Uhr in Richtung Lauchheim unterwegs, als sie auf Höhe Westhausen aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrspur geriet und dort seitlich
weiterKommunalpolitik SPD bereitet sich auf die Wahl vor
Schwäbisch Gmünd. Für die bevorstehende Kreistagswahl am 26. Mai lädt die SPD zur vorbereitenden Wahlkreismitgliederversammlung im Wahlkreis 8 ein. Zum Wahlkreis 8 gehören bei der Kreistagswahl die Gemeinden Waldstetten, Lorch, Mutlangen, Durlangen, Täferrot, Ruppertshofen, Spraitbach und Gschwend. Die Versammlung mit der Wahl der Kreistagskandidaten
weiterParkkonzept Nun ist die Ledergasse dran
Schwäbisch Gmünd. Derzeit ist das Baubetriebsamt dabei, die Beschilderung in der Ledergasse zu ändern. Als nächstes vorgesehen sind die Robert-von-Ostertag-Straße, der Turniergraben und das Umfeld. Im Parkkonzept werden Kurzzeitparkplätze in Haltverbotszonen ausgewiesen, in denen Parken mit Parkschein in gekennzeichneten Flächen erlaubt ist. Die seither
weiterEngpass in der Königsturmstraße
Verkehr Mit einem Engpass auf Höhe des Lido-Areals müssen die Verkehrsteilnehmer in der Königsturmstraße derzeit zurecht kommen. Wegen der Arbeiten für den Neubau dort wurde die Straße auf zwei Spuren verengt, die Turmgasse komplett gesperrt. Foto: Tom
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. An diesem Donnerstag tagen die Ortschaftsräte der Stadtteile Großdeinbach und Lindach. Die Sitzungen beginnen um 19.30 Uhr, in Lindach im Bezirksamt, in Großdeinbach im Bürgersaal.
weiterMissstände schnell beseitigen
Gmünd-Wetzgau. Die Stadt hält Fehlanschlüsse und fehlende Rückstauklappen in einigen Häusern im Wohngebiet Wetzgau-Wetz für die Ursache für vollgelaufene Keller und die überlastete Pumpstation. Dies sagte am Mittwoch Tiefbauamtsleiter Jupp Jünger vor Stadträten. In dem Wohngebiet sind Schmutz- und Regenwasser getrennt. Das Schmutzwasser wird in eine
weiterZahl des Tages
Euro kostet die Sanierung der Mehrzweckhalle Lautern mehr. Woran das liegt, lesen Sie in dem Artikel „Mehrzweckhalle Lautern wird teurer“.
weiterGrünabfall GOA sammelt alte Weihnachtsbäume
Bartholomä. Die GOA sammelt am kommenden Freitag, 18. Januar, gegen 7 Uhr alte Christbäume ein. Sammelstellen in Bartholomä sind bei der Trafostation in der Hauptstraße, im Albuchweg, bei den Parkplätzen „An der Hülbe“ und „Amalienhof“ sowie bei den Glascontainern im Schopf, am Waldrand Bärenberg und auf dem Parkplatz der STB-Halle.
weiterÖkumene Startschuss für die Bibelwoche
Heubach. Mit einem Eröffnungsgottesdienst in St. Ulrich am Sonntag, 20. Januar, um 10.30 Uhr beginnt die Ökumenische Bibelwoche 2019 in Heubach. Auf den Auftaktgottesdienst folgen vier weitere Abendtermine: am Donnerstag, 24. Januar, am Dienstag, 29. Januar, am Donnerstag, 31. Januar, und am Montag, 4. Februar. Beginn in der Begegnungsstätte des katholischen
weiterBildershow für Peru-Gruppe
Heubach. Bruno und Heidi Kaufmann zeigen am Samstag, 26. Januar, für die Peru-Gruppe ihre Multivisionsshow „Zauber der Schwäbischen Alb“ in der Gärtnerei Kelbaß. Die Weltenbummler aus Aalen präsentieren eine Entdeckungsreise durch die Heimat. Die Zuschauer erleben bekannte und unbekannte Orte der Schwäbischen Alb.
Der Eintritt ist frei,
weiterJugend absolviert Übung
Bartholomä. Die Jugendfeuerwehr Bartholomä startet am kommenden Freitag, 18. Januar, von 18 bis 19.30 Uhr mit einer gemeinsamen Übung in das neue Jahr. Neue Gesichter sind gerne gesehen.
weiterKarin Single ausgezeichnet
Böbingen. Rektor Achim Falkenberg gratulierte der Lehrerin Karin Single zum 25-jährigen Dienstjubiläum und überreichte im Namen von Abteilungspräsidentin Claudia Rugart vom Regierungspräsidium die Dankesurkunde des Landes.
Karin Single studierte Anfangsunterricht, Mathematik und katholische Religion an der PH in Gmünd. Ihren Vorbereitungsdienst absolvierte
weiterKonzert ausverkauft
Essingen. Das Neujahrskonzert des Liebhaberorchesters der Musikschule Essingen am Freitag, 25. Januar, um 20 Uhr in der Schloss-Scheune in Essingen ist zum wiederholten Male restlos ausverkauft. Es sind auch an der Abendkasse keine Karten mehr erhältlich.
weiterNoch sind Plätze frei in der Senioren-WG
Wohnen im Alter Die Heubacher Senioren-Wohngemeinschaft wird im März 2019 eröffnet und hat noch Plätze für Mieter frei. Auch bietet die Stiftung Haus Lindenhof freie Stellen für Präsenzkräfte in der Senioren-WG an. Weitere Infos bei Karolina Gorjainow, Telefon (07171) 92199219.Illustration: „plan b Agentur/Stuttgart“
weiterTauchclub blickt zurück aufs Jubiläumsjahr
Heubach. Knapp 20 Mitglieder des Tauchclubs Aquarius Rosensteins ließen schauten dieser Tage bei guten Speisen und Getränkenauf das Jubiläumsjahr 2018 zurück. Das Tauchjahr startete im März mit der Ausfahrt zur Druckkammer in Ludwigsburg. Dort wurde ein Tauchgang auf 50 Meter Tiefe simuliert. Auf die Druckkammerfahrt folgte Ende März die Jahreshauptversammlung
weiterDer Kreis mit dem Osten drin
Einer völlig unrepräsentativen Umfrage zufolge möchten 87 Prozent der Menschen, die auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart den Stand der Ostalb-Touristiker besuchen, sofort Urlaub machen in der Region. Indessen sollen sich aber 78 Prozent am Namen stören: Ostalbkreis. Während 63 Prozent der über 60-Jährigen angaben, dabei an Terminologien aus dem Kalten
weiterMehrzweckhalle Lautern wird teurer
Heubach
Die für Lautern wichtigste Nachricht zuerst: „Das Gesamtprojekt steht nicht in Frage“, betonte Bürgermeister Frederick Brütting in der Sitzung des Bauausschusses am Mittwochabend. Die Kosten für die Sanierung der Mehrzweckhalle steigen aber, die Verwaltung geht von rund 200 000 Euro aus.
Um was es geht:Die Mehrzweckhalle Lautern
weiterStadträte tendieren zum Gasthaus
Schwäbisch Gmünd
Für die meisten Stadträte waren es erlösende Worte. Ein lautes Klopfen ging deshalb durch den Ratssaal, als CDU-Stadtrat Albert Scherrenbacher forderte: „Macht endlich einen Knopf dran.“ Zuvor hatte der Altstadtrat erklärt, dass er seit 70 Jahren in der Gastronomie sei und es in der neunten Saison seines Biergartens in
weiterEin nasser und windiger Donnerstag
Der Donnerstag wird ein ungemütlicher Tag. Es sind teils kräftige Regen- und Schneeschauer unterwegs. Die Schneefallgrenze liegt anfangs bei rund 600 Meter, im Laufe des Tages sinkt sie weiter ab. Außerdem weht ein teils böiger Wind. Die Spitzenwerte liegen bei 2 bis 6 Grad. Die 2 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter,
weiterAfter-Work-Coaching
„Schlussfolgern Sie noch oder entscheiden Sie schon?“ So heißt das Motto des heutigen After-Work-Coachings in Aalen von Heidi Prochaska. Dabei geht es um bestimmte Entscheidungssituationen und wie man sich darin verhalten sollte. Außerdem werden die Besucher aufgeklärt, warum man sich überhaupt entscheiden muss.
Torhaus Aalen, EG
18.00
weiterAK Mobilität war nicht dabei
Schwäbisch Gmünd. Im Artikel „Vierte Regiorad-Station eröffnet“ vom Mittwoch, 16. Januar, steht, der Arbeitskreis Mobilität und Verkehr sei involviert gewesen. Das ist falsch. Nur die Stadtteilkoordinatorin, die städtische Mobilitätsbeauftragte und ein Vertreter der Stadtwerke waren bei dem Termin.
weiterErfolgreiche Vogelzüchter
Schwäbisch Gmünd. Bei der 70. Deutschen Meisterschaft im nordrhein-westfälischen Bad Salzuflen gab es drei deutsche Meistertitel für den Kanarien- und Vogelschutzverein Schwäbisch Gmünd und Umgebung: Walter Rösler und das Ehepaar Gerda und Peter Wahl waren auf der Meisterschaft des Deutschen Kanarien- und Vogelzüchter-Bund erfolgreich.
Mit einem Einzelvogel
weiterPreise für Strom und Gas
Schwäbisch Gmünd. In unserer Meldung „Preise für Strom und Gas steigen“ in der Dienstagsausgabe haben sich Fehler eingeschlichen, weil Kommastellen verrutschten. Der Arbeitspreis in der Strom-Grundversorgung steigt um 0,87 Cent je Kilowattstunde. Der Arbeitskreis beim Gas steigt um 0,68 Cent je Kilowattstunde. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
weiter100 Jahre Frauenwahlrecht durchleuchtet
Schwäbisch Gmünd. Das Frauenwahlrecht feiert 100. Geburtstag. Zeit, einen Blick zurück, einen auf heute und morgen zu werfen. Ingrid Hofmann, Leiterin der Volkshochschule, Elke Heer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Gmünd, Dr. Julia Frank von der Reinhold-Maier-Stiftung und Dr. David Schnur, Stadtarchiv, haben dazu Ausstellungen und Vorträge zusammengestellt.
weiterAusstellung und Vortrag
Schwäbisch Gmünd. Zur Eröffnung der Ausstellung „Demokratie als Lebensform“ über Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp lädt die Reinhold-Maier-Stiftung in Kooperation mit der Gmünder VHS, der Stabstelle Chancengleichheit der Stadt Schwäbisch Gmünd und der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus an diesem Donnerstag, 17. Januar, um 19.30
weiterAuswärtiges Amt zu Gast am HBG
Schwäbisch Gmünd. Im Zuge der Veranstaltungsreihe „Bürgerdialog“ des Auswärtigen Amtes war Dieter Reinl, Leiter für Bürgerdialoge und Öffentlichkeitsarbeit im Auswärtigen Amt, zu Gast am Hans-Baldung-Gymnasium (HBG) in Schwäbisch Gmünd. 90 Minuten lang hatten die Schüler die Möglichkeit, sich über die deutsche Außenpolitik zu informieren
weiterMusikalische Wanderung durch Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Es ist eine lange gepflegte Tradition beim Männerchor Liederkranz Straßdorf 1858, zum neuen Jahr Freunde des Chores zu besuchen und einen musikalischen Neujahrsgruß zu überbringen. Die musikalische Wanderung durch Straßdorf begann in diesem Jahr im katholischen Gemeindezentrum St. Cyriakus. Die Straßdorfer Sänger überbrachten
weiterSpitzentanz der Extraklasse in Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Schwanensee“ verkörpert alles, was das klassische Ballett berühmt gemacht hat – es fasziniert die Menschen bis heute. Eine märchenhafte Handlung, eine opulente Ausstattung, atemberaubende Tänze und die unsterbliche Musik von Peter Tschaikowsky. „Schwanensee“ steht nach Meinung der Veranstalter G.L.A. Entertainment
weiterZahl des Tages
Liferanten hat Voith in Heidenheim aus Großbritannien. Diese will das Heidenheimer Unternehmen nun nach und nach austauschen, um auch bei einem harten Brexit gerüstet zu sein .
weiterRotarier Spende für Integrationsarbeit
Aalen. Mit einer Spende in Höhe von 2000 Euro unterstützte der Rotary Club Aalen-Heidenheim im Jahr 2018 die Integrationsarbeit des Landkreises Heidenheim. Im Stabsbereich Migration und Ehrenamt wurden die Gelder für die Organisation und Durchführung verschiedener integrativer Projekte für Kinder genutzt. So wurden über 200 zweisprachige Kinder- und
weiterDie Wahlen in vielen Zahlen
Aalen. Eine neue Broschüre mit dem Titel „Wahl des Kreistags 26. Mai 2019 – Statistiken und Wissenswertes“ mit interessanten Informationen für potenzielle Bewerberinnen und Bewerber bei den Kreistagswahlen hat jetzt das Landratsamt Ostalbkreis herausgegeben.
Ein wichtiges Ereignis, das 2019 kommunalpolitisch prägen wird, sind die
weiterRemsi wird ein Leinwandstar
Tourismus Die Remstal Gartenschau kommt in die Kinos. Ab dem 24. Januar ist ein Kinospot in Kinos in Waiblingen, Schorndorf und Schwäbisch Gmünd zu sehen. Remsi, das Maskottchen der Gartenschau, spielt die Hauptrolle und erkundet zu Fuß, mit dem Rad und mit dem Kanu das Remstal. Foto: privat
weiterSpanischer Drogendealer in Ellwangen vor Gericht
Ellwangen/Schwäbisch Gmünd. Die Schauplätze der strafbaren Handlungen liegen in Valencia, Paris und Tokio. Nicht weniger international ist die Zusammensetzung der handelnden Personen. Dass dieser Prozess vor der 1. Großen Strafkammer des Landgerichts Ellwangen verhandelt wird, ist dem „Weltrechtsprinzip“ geschuldet. Danach ist das nationale
weiterDie Sehnsucht führt die Hand
Wenn sie malt, geht sie auf Spurensuche. Spuren, die nach Litauen führen, wo Evelina Velkaite vor 36 Jahren geboren wurde. Die Hälfte ihres Lebens hat sie in Deutschland verbracht. Nach dem Abitur hatte sie aber „das Gefühl, dort studieren zu müssen, wo die Tradition der Malerei am tiefsten sitzt“, sagt sie. Evelina Velkaite hat ihren Platz
weiterLMT verlässt Oberkochen
Oberkochen
Ende Juni endet in Oberkochen eine Ära: Dann wird der Werkzeughersteller LMT Tools seinen dortigen Standort schließen. Betroffen sind rund 40 Mitarbeiter. Das Unternehmen begründet diesen Schritt mit einer „Fokussierung auf unsere Technologie-Standorte“, die Zahl der Niederlassungen in Deutschland werde von drei auf zwei reduziert
weiterBrexit: Wirtschaft ist vorbereitet
Aalen
Die Abstimmung war ein Desaster. Theresa Mays Brexit-Deal fiel am Dienstag krachend durch das Unterhaus. 432 Abgeordnete stimmten gegen ihn, nur 202 dafür. Nun droht zum 29. März ein harter Brexit. Die Firmen in der Region bereiten sich nicht nur deshalb seit Monaten auf den Ernstfall vor.
Seit rund 25 Jahren sammelt und recycelt die Aalener
weiterFilmabend „Schwester Weiß“
Essingen. Die Reihe „Neue Gedanken im Januar“ startet am Donnerstag, 17. Januar, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Essingen mit dem Film „Schwester Weiß“. Die Tragikomödie erzählt eine Schwesterngeschichte, spielt im Ostalbkreis und wurde teilweise in Ellwangen gedreht. Der Eintritt ist frei.
weiterLiedtafeln für die Remstal-Gartenschau
Essingen. Nachdem der von Sieger Götz ins Leben gerufene „Singende Wanderweg“ sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt hatte, freut es alle Beteiligten, dass die von der Ellenberger Forstverwaltung gefertigten Liedtafeln einer neuen Bestimmung übergeben worden sind.
Zur Erinnerung: Der singende Wanderweg war in allen vier Bezirken des
weiterKinderbedarfsbörse
Spraitbach. In der Kohl-Sporthalle ist am Samstag, 19. Januar, von 10 bis 12.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse.
weiterSitzung des Gemeinderates
Schechingen. Der Schechinger Gemeinderat trifft sich an diesem Donnerstag, 17. Januar, um 19.30 Uhr im Rathaus. Themen sind der Haushalt 2019, der Breitbandausbau und die Kommunalwahl.
weiterSpende fürs DRK
Mutlangen. Die Raiffeisenbank Mutlangen unterstützt das DRK bei der Anschaffung eines neuen Kindernotarztwagen mit einer Spende über 500 Euro. Den Spendenscheck überreichte Regionalmarktleiter Dietmar Beißwenger an den Ortsvereinsvorsitzenden Peter Seyfried.
weiterDer Spaß ums Schwein sorgt für Applaus
Täferrot. Die Theatergruppe des Liederkranzes Täferrot erfreute zahlreiche Zuschauer mit dem Schwank „Nochmals Schwein gehabt oder Rosas Geburtstag“ von Uta Gessler. Werner Mangold und Heiderose Broos verkörperten die Bauersleute Karl und Johanna, auf deren Hof das Schwein Rosa gefüttert und aufgezogen wird. Aufregung herrscht, als die
weiterEin Raum für Bewegung und Kultur
Gschwend. Im Sommer 2018 war Baustart auf dem CircArtive-Gelände bei Gschwend für die neue Trainingshalle für kulturelle Bewegung. Nun konnte der Verein JuKi Richtfest feiern. In den vergangenen Monaten wurde lasterweise Erde bewegt, ein Betonfundament gegossen und mit dem Aufbau der himbeerroten Strahlträgerkonstruktion begonnen, die nun vollendet
weiterEin Vortrag übers Elsass
Mutlangen. Im Rahmen des VHS-Programms in Mutlangen, gastiert am Donnerstag, 17. Januar, um 19 Uhr die Oberstudienrätin Rose Abourjeily mit ihrem Vortrag „Rendez-vous: Elsass“ in der Rotunde der Grundschule Mutlangen in der Hornbergstraße. Der Vortrag bietet eine landeskundliche Einführung in die Region zwischen Rhein und Vogesen. Dabei
weiterHolzfirma ehrt Mitarbeiter
Auszeichnung Bei der Jahresfeier der Holzwerke Heinzmann konnte Bernd Franz (l.) nach über 17 Jahren Betriebszugehörigkeit in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet werden. Zudem konnte Geschäftsführer Engelbert Heinzmann (r.) während der Feier Helga Weiss für ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit auszeichnen. Foto: privat
weiterIn der Nacht wird die Zeitung gedruckt
Mutlangen
Wer bestimmt, welche Texte in die Zeitung kommen und wo sie stehen sollen? Was kostet eine Werbeanzeige in der Tagespost? Und wann wird das Ganze gedruckt? Die Schüler der Klasse 8w an der Mutlanger Hornbergschule mit ihrem Lehrer Steffen Gugel stellten viele Fragen, als GT-Redakteurin Marie Enßle zu Gast im Deutschunterricht war. Die Klasse
weiterJubilarehrung bei Menrad
Auszeichnung Im Rahmen der Weihnachtsfeier der Ferdinand Menrad GmbH + Co. KG wurde Veronika Schneider (2.v.l.) für 40-jährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Neben Ehrenurkunden des Ministerpräsidenten und der IHK erhielt die Jubilarin Geschenke der Geschäftsführung. Das 25. Arbeitsjubiläum feierte Elisabeth Orihuela, die nicht an der Weihnachtsfeier
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Das nächste Quartiersfrühstück in der Altstadt ist am Donnerstag, 17. Januar, von 9 bis 11 Uhr im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist. Für das leibliches Wohl ist gesorgt. Zur Deckung der Kosten wird um eine kleine Spende gebeten. Um besser planen zu können, bitte kurze Voranmeldung unter Telefon (07171)
weiterLange: „Der schlechteste aller Fälle“
Schwäbisch Gmünd. Nachdem das britische Unterhaus am Dienstagabend das Brexit-Abkommen mit 432 zu 202 Stimmen klar abgelehnt hat, äußert sich nun der Justizstaatssekretär und Bundestagsabgeordnete Christian Lange (SPD) zu Wort. Für ihn spitze sich durch diese Entscheidung die politische Situation im Vereinigten Königreich weiter zu. „Der schlechteste
weiterNaturheiltage im April
Mutlangen. Die Mutlanger Naturheiltage im Forum sind von Freitag, 5. April, bis einschließlich Sonntag, 7. April, und nicht wie fälschlicherweise berichtet vom 5. bis 7 Mai. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.
weiterOGV spendet für sozialen Zweck
Spende Traditionell unterstützt der Obst- und Gartenbauverein Hardt ein soziales Projekt in Schwäbisch Gmünd. In diesem Jahr wurde für das Projekt der Aktion Familie „Gmünder machen Wünsche wahr“ rund 195 Euro gesammelt. Die Spende wurde an das Ehrenamtsteam um Inge Pfeifer und Nicole Knödler vom Amt für Familie und Soziales übergeben.
weiterAltpapier auf die Straße
Waldstetten. Eine Altpapiersammlung stellt die Fliegergruppe Waldstetten am Samstag, 19. Januar, auf die Beine. Altpapier sollte zu handlichen Bündeln verschnürt oder in Kartons verpackt an diesem Tag ab 8 Uhr bereitgestellt werden. In die Sammlung dürfen unter anderem Zeitungen, Zeitschriften, Taschenbücher, Reißwolf- oder Knüllpapier sowie gefaltete
weiterFrisör-Engel spenden 1500 Euro
Weihnachts-Herzens-Aktion Die „Barber-Angels“ Sandra und Elisabeth vom Waldstetter Frisörsalon Haarscharf haben in der Weihnachtszeit nicht nur Köpfe schön gemacht, sondern auch die Herzen erwärmt. Der Frisörsalon hat nämlich auch diesesmal auf Weihnachtsgeschenke verzichtet und mit allen Trinkgeldern und Spenden der Kundschaft die Hilfsaktion
weiterGegenverkehr übersehen
Lorch-Waldhausen. Unverletzt kamen zwei Autofahrer nach Angaben der Polizei bei einem Zusammenstoß in Waldhausen am Dienstag davon. Demnach bog ein 37-Jähriger gegen 18.45 Uhr mit seinem Auto von der Lorcher Straße in die Mühlstraße ein. Dabei übersah er offenbar das entgegenkommende Auto eines 28-Jährigen. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand
weiterKrippen vom fremden Kontinent
Lorch
Ängstlich sehen die Männer aus. Schulter an Schulter sitzen sie, Hände gefesselt, Blick auf den Boden gerichtet. Das Schiff, in dem sie sitzen, wird sie als Sklaven in arabische Länder bringen. Das Schiff ist eigentlich ein Baumstamm, gut einen halben Meter dick. Hermann Illikule hat in sorgfältiger Handarbeit die Szenerie herausgeschnitzt, die
weiterNach Unfall geflüchtet
Lorch. Während ein 69-jähriger Mercedes-Fahrer am Montag gegen 20 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der B 29 in Richtung Schorndorf fuhr, hielt auf Höhe der Ausfahrt Lorch ein auf dem linken Fahrstreifen fahrender Unbekannter mit seinem schwarzen Kastenwagen seine Fahrbahnseite nicht ein und streifte den Mercedes. Das teilt die Polizei mit. Während
weiterSchnupperkursBauchtanz
Alfdorf-Pfahlbronn. Zum Bauchtanz-Schnupperkurs mit Denise Fürstenau laden die Pfahlbronner Landfrauen ein. Der Kurs spricht Frauen mit Lust auf Bewegung und etwas speziell Weibliches an. Er ist montags ab 21. Januar viermal jeweils von 19.30 bis 20.30 Uhr im Pfahlbronner Bürgerzentrum im Gymnastikraum. Anmeldung bei Rosemarie Backhaus-Schaaf unter
weiterSchnupperkurse der Falknerei
Lorch. Zweitägige Schnupperkurse mit dem Titel „Faszination Greifvogel“ bietet die Stauferfalknerei im Kloster Lorch an den Wochenenden 2. und 3. sowie 23. und 24. Februar. In dem Kurs erfahren Teilnehmer einiges zu Grundlagen der Falknerei, Abrichtung und Umgang mit Greifvögeln. Der Kurs findet in der Prälatur und im Gelände des Klosters Lorch statt.
weiterShut Up – Rock bei Eddi
Althütte. Rock-Fans kommen in Eddi’s Biker Residenz zum Löwen in Althütte am Samstag, 19. Januar, auf ihre Kosten. Die Band „Shut Up“ tritt um 21 Uhr auf. Die fünf Jungs und Frontfrau Bianca Zweifel machen Rockmusik von AC/DC über Bryan Adams und Mothers Finest bis Uriah Heep und ZZ Top. Wie immer ist der Eintritt frei.
weiterWas tun nach dem Abschluss?
Alfdorf. Mit der Berufswahl trifft ein junger Mensch eine der wichtigsten Entscheidungen seines Lebens. Umso wichtiger ist die detaillierte Information über sämtliche Möglichkeiten. Antworten auf viele Fragen und einen Überblick über die Vielfalt beruflicher Perspektiven, den künftigen Traumjob oder sogar die Chance auf eine freie Ausbildungsstelle
weiterWißgoldinger Sternsinger sammeln 3075 Euro
Sammlung „Segen bringen –Segen sein“ unter diesem Motto waren in Wißgoldingen 31 Königinnen und Könige unterwegs zu den Haushalten der Gemeinde und um für Kinder in Peru zu sammeln. Unter anderem unterstützen zehn ehemalige Ministrantinnen diese Aktion. Spontan hatten sie sich bereit erklärt, bei der Sternsingeraktion mitzuwirken,
weiterDie Polizei sucht diesen Bankräuber
Schwäbisch Hall. Nach einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Bankfiliale im Teurershof am Dienstag kurz vor 12 Uhr erhofft sich die Kriminalpolizei Schwäbisch Hall mit der Veröffentlichung von Bildern aus der Überwachungskamera Hinweise aus der Bevölkerung zu erlangen! Insbesondere ist hier auf die Statur und Tatkleidung
weiterDie Polizei sucht diesen Bankräuber
Schwäbisch Hall. Nach einem bewaffneten Raubüberfall auf eine Bankfiliale im Teurershof am Dienstag kurz vor 12 Uhr erhofft sich die Kriminalpolizei Schwäbisch Hall mit der Veröffentlichung von Bildern aus der Überwachungskamera Hinweise aus der Bevölkerung zu erlangen! Insbesondere ist hier auf die Statur und Tatkleidung
weiterKonzert der Jazzmission - Dr. Syros
In Zeiten wie diesen braucht es Musik. Und Bands. Denn Leute über Stadtgrenzen hinweg zusammenbringen und gemeinsam den musikalischen Moment feiern liegt in der Natur der Sache. Genau dies dachte sich der Stuttgarter Pianist und Tausendsassa Martin Sörös auch und rief kurzerhand die Band Dr. Syros ins Leben. Sanfte Rhodes- und Synthesizer-Flächen werden
weiterBühne „Heisenberg“ im Theater Aalen
„Heisenberg“ ist die Geschichte einer unwahrscheinlichen Liebe, die Autor Simon Stephens humorvoll, aber mit Tiefgang erzählt. „Titelheld“ Werner Heisenberg, Nobelpreisträger, wird dabei an keiner Stelle erwähnt, doch seine Theorie der Unschärferelation schwingt mit in dem, was auf der Bühne passiert. Zu sehen in einer Inszenierung
weiterDichter-Wettstreit in Gmünd
Am Samstag, 19. Januar, treffen sich im Gmünder Congress Centrum Stadtgarten erneut die Besten ihres Faches. Ab 20 Uhr läuft dort der 5. Best of Poetry Slam und damit das Gipfeltreffen der Wortkünstler und Wortkünstlerinnen. Poetry Slam – diese rasante Dichterschlacht, die zu den letzten großen Abenteuern für Fans von Literatur und Bühne gehört
weiterWer in Neuler für Humor und Tiefsinn sorgt
Die Neulermer Kulturscheuer Farrenstall hat auch 2019 wieder sechs tolle Künstler im Programm. Kabarett, Comedy, Musik, und los geht es mit einem Herrn Hämmerle „Schpezial“ am Sonntag, 24. März, 19 Uhr. Seit Jahren treibt diese sonderbare Gestalt auf den Bühnen und Fernsehschirmen ihr Unwesen und erklärt auf unverkennbare Weise die Welt.
weiterSprengsatz in Schorndorf entdeckt
Schorndorf. Vor einem Gebäude in der Schorndorfer Kirchgasse wurde am frühen Mittwochmorgen ein Gegenstand aufgefunden, bei welchem es sich um eine Brand/-bzw. Sprengvorrichtung handeln könnte. Weil die Gefährlichkeit des Gegenstands vor Ort nicht beurteilt werden konnte, wurden die Entschärfer des Landeskriminalamtes hinzugezogen.
weiterDie Lage in den Lagern der Flüchtlinge
Abtsgmünd-Untergröningen. Es könnte ein wenig ungemütlich werden, wenn am 23. Januar im Schloss Untergröningen über das Thema „Flüchtlingslager“ diskutiert wird. Bequemes Zurücklehnen wie vor dem heimischen Fernseher wird es nicht geben. Denn die Zuschauer sitzen im Boot. Alle in einem. Elf Meter lang, drei Meter breit. Das dereinst 150
weiterSchleich soll erneut verkauft werden
Schwäbisch Gmünd. Der Spielzeughersteller Schleich steht erneut zum Verkauf. Das melden verschiedene Nachrichtenagenturen – unter ihnen Reuters – und verweisen auf Insider. Die wollen erfahren haben, dass die französische Beteiligungsgesellschaft Ardian die Investmentbank JP Morgan damit beauftragt hat, einen Käufer für das Unternehmen
weiterUnfall am Untergröninger Ortseingang
Ein Unfall auf der Bundesstraße 19 zwischen Abtsgmünd und Untergröningen hat sich am Mittwoch ereignet. Die Unfallstelle liegt im Kurvenbereich. Rettungswägen, Notarzt und Polizei sind vor Ort.
weiterFelix Kalb gewinnt Sprechrolle
Mutlangen. Der Schüler Felix Kalb aus der Klasse 10b des Franziskus-Gymnasiums Mutlangen hat den bundesweiten Schulwettbewerb „Drama, Baby!“ von Reclam Hörbücher gewonnen. Sein eingesprochener Auszug aus dem Klassiker „Romeo und Julia“ erreichte mit 248 800 Aufrufen beim Streaming-Dienst Spotify den ersten Platz. Der Gewinn
weiterEine Stunde Stromausfall in Gmünd und Straßdorf
Schwäbisch Gmünd. „Licht aus“ hieß es in der Nacht zum Mittwoch in Teilen der Gmünder Innenstadt und ganz Straßdorf. „Eine Trafo-Station am Südbahnhof stand in Brand“, erklärt Monika Lidmila, Pressesprecherin der Gmünder Stadtwerke. Der Stromausfall begann um 22.45 Uhr und sei rund eine Stunde später behoben worden. Das Gmünder
weiterFrontalzusammenstoß auf der B29 bei Westhausen
Westhausen. Die 53-jährige Fahrerin eines Fiat Punto war am Mittwoch, gegen 13.50 Uhr auf der B 29 von Aalen in Richtung Lauchheim unterwegs. Auf Höhe Westhausen geriet sie aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrspur. Dort kollidierte sie seitlich mit einem entgegengekommenen Dacia Duster. Das Auto der Frau wurde zunächst
weiterBach-Zyklus startet mit Percussion
Das erfolgreiche Percussionduo Zeuner-Hock gestaltet mit dem Organisten Thomas Haller das Eröffnungskonzert des Bach-Zyklus am Samstag, 20. Januar ab 18 Uhr in der Stadtkirche Aalen. Dabei erklingen Werke von und über Bach in Bearbeitungen für Marimbaphon und Vibraphon.
Im Brandenburgischen Konzert Nr. 6 tritt die Orgel zu beiden Schlaginstrumenten
weiterDas Jazzquartett Dr. Syros bei der Jazz-Mission
Die Jazz-Mission Schwäbisch Gmünd präsentiert am Samstag, 19. Januar um 20.30 Uhr im a.l.s.o.-kulturcafé in der Goethestraße in Schwäbisch Gmünd das Quartett Dr. Syros aus Berlin und Stuttgart. Menschen über Stadtgrenzen hinweg zusammenbringen und gemeinsam den musikalischen Moment feiern, das sei gut in Zeiten wie diesen, dachte sich der Stuttgarter
weiterTarantinos Sound trifft Trip-Hop-Soul
Mit Matthias Kehrle hat nach Axel Nagel mit „Außerhalb von Fahrzeugen“ ein weiterer Musiker aus der Region sein Solodebüt veröffentlicht. „Deep“ ist sein Titel. Das zehn Stücke umfassende Album liegt als Vinyl und CD vor.
Das spektakuläre Cover zeigt in Vergrößerung eine Iris und Pupille Kehrles, durch die man glaubt, in dessen
weiterEinfach mal Nichtstun am „Nichts-Tag“
Aalen. Nichts und wieder nichts: An diesem Mittwoch, 16. Januar, ist der „Nichts-Tag“. Den rief der amerikanische Journalist Harold Pullman Coffin vor 46 Jahren aus. Nichtstun, dasitzen und entspannen lautet die Devise von Coffin für den „Nichts-Tag“. Diese Zeitung hat mit Dr. Ulrike Bopp-Haas vom Geschäftsbereich Gesundheit
weiterLippach ohne Telefon und Internet
Westhausen-Lippach. Seit mindestens Montag sind Telefonnetz und Internet der Telekom in Lippach unterbrochen. Davon betroffen rund 400 Kunden. Die Behebung der Störung kann laut Angaben der Telekom länger dauern als gewöhnlich. Als Ursache nennt Telekom-Sprecher Dirk Becker extreme Unwetter in vielen Regionen Deutschlands. Wenn Wasser
weiterDer Ostalb-Morgen
8.15 Uhr: Nach dem Brand in einem Waiblinger Wohnhaus gestern Abend ist heute Morgen erneut ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr ist im Einsatz.
7.45 Uhr: Schon zum dritten Mal wurden einem Fahrzeugbesitzer in Ellwangen die Reifen zerstochen. Die Polizei bittet nun um Hinweise.
7.30 Uhr: Keine schönen Nachrichten aus der Region Schwäbisch
weiterZum dritten Mal die Reifen zerstochen
Ellwangen. An einem geparkten Anhänger, der am rechten Fahrbahnrand in der Eduard-Wengert-Straße abgestellt war, zerstach ein Unbekannter den rechten Reifen im Zeitraum zwischen dem 30. Dezember und 8. Januar. Am Fiat Punto desselben Geschädigten wurden bereits in zurückliegender Zeit bereits zweimal Reifen zerstochen, so die Polizei.
weiterAngefahren und geflüchtet
Lorch. Während ein 69-jähriger Mercedes-Fahrer am Montagabend gegen 20 Uhr den rechten Fahrstreifen der B 29 in Richtung Schorndorf befuhr, hielt auf Höhe der Ausfahrt Lorch ein auf dem linken Fahrstreifen fahrender unbekannter Fahrzeuglenker mit seinem schwarzen Kastenwagen seine Fahrbahnseite nicht ein und streifte den Mercedes. Während
weiterRegionalsport (12)
Bettringen weiter oben auf
Die vierte Runde der Kreisklasse lieferte die erwarteten Ergebnisse. Bettringen (8:0), Gmünd V (7:1) und Waldstetten (5:3) wurden in ihren Begegnungen ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten hoch. Gmünd VI (5:3) trennte sich von Schorndorf (3:5) mit einem 3:3 und bleibt weiterhin unbesiegt.
SGEM Gmünd VII - Bettringen 0,5:5,5: Totale Überlegenheit
weiterDer Wind ist in Japan ein stetiger Widersacher
Die Wissenschaftskommission der Skispringer tagte am Mittwoch in München. Für die Bundestrainer ist dieser Termin ein unbedingtes Muss. Schließlich geht es dabei um entscheidende Weichenstellungen in der Materialbeschaffenheit für die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften (20. Februar bis 3. März) in Seefeld – und um Medaillen. Auch Damen-Skisprungtrainer
weiterGmünd mit der ersten Niederlage
Nach der Aussage von Mannschaftsführer Andreas Weiss hat das Gmünder Oberligateam (7:3) in der fünften Runde bei der 2:6-Niederlage gegen Stuttgart (8:2) viel zu viele Chancen liegengelassen. „An den fünf hinteren Brettern wären auch zwei Punkte mehr drin gewesen! Auf jeden Fall ist das Ergebnis zu hoch ausgefallen“.
Trotzdem führt kein
weiterKarten für den Sportlerball
Der Gmünder Sportlerball – den die Gmünder Tagespost auch in diesem Jahr wieder präsentiert – zählt seit Jahrzehnten zu den begehrten Highlights in der Stauferstadt. Am diesem Freitag ist es wieder soweit. Gepaart mit einem tollen Showprogramm werden die Stadt Schwäbisch Gmünd und der Stadtverband der Gmünder Sportvereine wieder zahlreiche
weiterGöggingen kürt neuen Schützenkönig
Zur Siegerehrung der diesjährigen Vereinsmeisterschaften konnte der 1. Schießleiter Axel Meßner erneut zahlreiche Mitglieder und Freunde des Schützenverein Göggingen begrüßen. Die Schützenkette gewann in diesem Jahr Manuel Schwenger mit einem 87 Teiler. Patrick Meßner wurde 1. Ritter und Tobias Klotzbücher 2. Ritter. Jugendschützenkönig wurde Jens Elser
weiterVfB-Fans kritisieren den Verein
Die Winterpause hatten sich die Verantwortlichen beim VfB Stuttgart anders vorgestellt. Vor der Saison hat man das Ziel ausgegeben, um den europäischen Wettbewerb mitspielen zu wollen. Man fühlte sich nach der starken ersten Hälfte des Jahres 2018 gewappnet, um wieder oben anzugreifen.
Zwei Monate nach dem Saisonauftakt gab der Verein aber ein ganz
weiterZwölf erste Plätze für die TSG
Acht Schwimmerinnen und Schwimmer der TSG Abtsgmünd traten beim Neujahrsschwimmen des SC Delphin Aalen an. Im ersten Wettkampf lieferten sie gute Leistungen und schwammen sogar einige neue Bestzeiten.
Am meisten überzeugten Julian Rieck, Stefanie Kruger und Maximilian Maier. Stefanie und Maximilian konnten drei Mal und Julian sogar vier Mal den Wettkampf
weiterZAHL DES TAGES
Stunden pro Woche verbringt Argirios Giannikis durchschnittlich am Laptop. Der Coach des VfR Aalen sagt, dass „ich ungern etwas dem Zufall überlasse“. Den Begriff Laptop-Trainer mag er allerdings nicht.
weiter„Daniel darf nichts passieren“
Erol Sabanov fliegt wieder. Der Torwarttrainer des VfR Aalen steht in Belek selbst zwischen den Pfosten, weil Raif Husic und Matthias Layer verletzt sind und Probespieler Timo Königsmann auch wieder abreisen musste.
Herr Sabanov, haben Sie das schon mal erlebt: ein Trainingslager mit nur einem gesunden Torwart:
Sabanov: Nein, ich bin natürlich unzufrieden.
weiterBis die Profis rot blinken
Wenn die Spieler des VfR Aalen den Platz betreten, liegt es immer am Spielfeldrand: das iPad von Argirios Giannikis. Der Bildschirm ist aufgeteilt in kleine Kästchen, für jeden Profi eines. Und sobald die Einheit startet, beginnen die Kästchen zu blinken: grau, grün, orange und - wenn’s richtig zur Sache geht - auch rot. „Teamsystem“
weiterFC Viitorul Constanta mit Hagi
Nächste kurzfristige Änderung: Der VfR Aalen spielt im zweiten Testspiel am Donnerstag (Anpfiff: 17.30 Uhr) in der Türkei nicht wie geplant gegen den FC Voluntari, sondern gegen den FC Viitorul Constanta. Der kommt zwar auch aus der ersten rumänischen Liga, ist aber ein ganz anderes Kaliber. Die Elf von Ex-Nationalspieler Georghe Hagi belegt derzeit
weiterSteffen Weinhold ist verletzt – Kai Häfner ist nach Berlin gereist
Handball, WM Überraschende Nachrichten von der Handball-WM. Steffen Weinhold hat sich beim Spiel gegen Frankreich eine Zerrung zugezogen. Da die genaue Dauer der Verletzung noch nicht feststeht, hat Bundestrainer Christian Prokop den Gmünder Kai Häfner nach Berlin beordert. Vorerst wird er nur mit der Mannschaft trainieren. Bis zum Spiel gegen Serbien
weiterÜberregional (3)
Flaschenwerfer in Untersuchungshaft
Schwäbisch Hall. Am Montagabend erlitt ein Polizeibeamter durch einen Flaschenwurf eine schwere Handverletzung. Ein weiterer Beamter wurde durch einen Flaschenwurf leicht verletzt. Eine junge Frau war zuvor niedergeschlagen worden. Wie die Polizei inzwischen mitgeteilt hat, sitzt ein 23-jähriger Tatverdächtiger nun in Untersuchungshaft.
weiterDefekte Sauna war wohl schuld am Dachstuhlbrand
Waiblingen. Die Ermittlungen zur Ursache des Dachstuhlbrands am Dienstagabend in einem Wohnhaus in Waiblingen ergaben bereits erste Ergebnisse. Das teilt die Polizei mit. Demnach scheint es einen technischen Defekt an der Sauna gegeben zu haben.
Hausbewohner hatten offenbar den Wellnesskasten im Dachgeschoss am Dienstagabend eingeschaltet. Als
weiterPolizistin die Nase gebrochen
Obersontheim. Bereits am Freitagabend hat ein 28 Jahre alter Mann einer Polizeibeamtin durch einen gezielten Kopfstoß die Nase gebrochen. Einem Polizeibeamten biss er in die Hand, diesen Angriff beendete der Beamte durch einen Schlag. Der Mann war zuvor mit Handfesseln in den Streifenwagen verbracht worden, nachdem er ein Ehepaar auf der Straße
weiterLeserbeiträge (2)
Zum Dreikönigstreffen der FDP:
Als vor ein paar Jahren für die FDP bundesweit das Sterbeglöckchen zu läuten begann, nahm ein Herr Lindner die Zügel in die Hand. Fortan gefiel sich der von einem Intellektuellen-Nimbus umstrahlte Polit-Yuppie in der Attitüde eines Noblesse verkörpernden Salonlöwen, der bei seinen öffentlichen Auftritten als Showmaster medienwirksam brillierte und auf
weiterZum Jahresauftakt keine Punkte für SG Essingen
Spieler der Woche: Soutschek Markus mit 560 Holz !!
Nachstehend die Ergebnisse des 12. Spieltages
Herren I 12.01.2019 Regionalliga Ostalb Hohenlohe:
SG Essingen : KC Schrezheim III3150 : 3266SP 8,0:16,0 MP 1,0 : 7,0Auch mit den starken Ergebnissen der Schrezheimer Kegler lassen sich die Essinger Herren nicht unterkriegen. Zum Glück
weiter