Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 17. Januar 2019
Regional (92)
Aufgefahren
Lorch. Ein 50-jähriger Autofahrer verursachte am Mittwoch gegen 15.40 Uhr bei einem Auffahrunfall einen Sachschaden in Höhe von rund 3500 Euro, berichtet die Polizei. Der 50-Jährige erkannte auf der B 297 von Unterkirneck in Richtung Lorch zu spät, dass eine vor ihm fahrende 31-Jährige ihren Dodge verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr mit seinem
weiterDieb greift in die Ladenkasse
Schwäbisch Gmünd. Ein Dieb entwendete am Mittwoch gegen 16.15 Uhr aus der Registrierkasse eines Ladengeschäfts in der Kornhausstraße mehrere hundert Euro Bargeld. Wie die Polizei mitteilt, nutzte der Kriminelle die kurze Abwesenheit einer Mitarbeiterin aus, die sich zuvor zur Kundenberatung in den ersten Stock begeben hatte. Die Polizei schließt nicht
weiterUnfall beim Abbiegen
Schwäbisch Gmünd. Beim Linksabbiegen in der Lorcher Straße stieß eine 19-jährige VW-Fahrerin am Mittwochnachmittag mit einem entgegenkommenden 57-jährigen VW-Fahrer zusammen, teilt die Polizei mit. Bei dem Unfall, der sich gegen 17.30 Uhr ereignete, verletzte sich der 57-Jährige leicht. Den Polizeiangaben zufolge entstand ein Sachschaden von rund 10
weiterUnfall beim Einfahren
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren von der Busspur in den fließenden Verkehr kollidierte am Donnerstagmorgen gegen 6.50 Uhr ein 41-jähriger Busfahrer mit seinem Omnibus am Gmünder Busbahnhof mit einem neben ihm fahrenden Toyota eines 54-Jährigen. 6000 Euro sind hier der Polizei zufolge die Schadensbilanz.
weiterVermisster aufgetaucht
Lorch-Waldhausen. Am Mittwochabend wurde eine vermisste männliche Person, die aus einer Betreuungseinrichtung abgängig war, gegen 19.15 Uhr unter Einbindung eines Polizeihubschraubers zunächst vergeblich gesucht. Der 58-Jährige wurde dann in der Nacht wohlbehalten in Saarbrücken aufgegriffen.
weiterVier Unfallfluchten in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Binnen weniger Stunden entfernten sich in Schwäbisch Gmünd vier Autofahrer unerlaubt von einem Unfallort, das teilt die Polizei mit. In der Josefstraße wurde am Mittwoch in der Zeit zwischen 11.45 und 16.15 Uhr ein Seat Ibiza beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt und hinterließ rund 500 Euro Schaden. Zwischen 7.30 Uhr
weiterVorschläge der Verwaltung kommen an
Schwäbisch Gmünd. Dienstparkplätze für 30 Euro Monatsmiete statt wie bisher gratis, dafür Zuschüsse zu Bus- und Bahn-Tickets, weitere Abstellplätze für Räder und eventuell ein zinsloses Darlehen für den Kauf eines Fahrrads: Mit diesen Maßnahmen möchte die Stadtverwaltung für Arbeitnehmer attraktiver werden. Hauptamtsleiter Helmut Ott stellte sie in
weiterBargeld gibt es bald im Deinbacher Dorfladen
Gmünd-Großdeinbach. Großdeinbach soll ein offenes Bücherregal erhalten. Mögliche Standorte wurden am Donnerstag auf einem Ortstermin beim Dorfplatz vor der Sitzung durch das Gremium begutachtet. Die angedachten Standorte seien vom Ortschaftsrat „heftig diskutiert worden“, gab Ortsvorsteher Gerhard Maier bekannt. Der Ortsvorsteher favorisierte
weiterEin Märchen neu entdecken
Gmünd-Hussenhofen. In der Johanneskirche Hussenhofen gibt’s am kommenden Sonntag, 20. Januar, um 17 Uhr einen Joki-Spezial-Abendgottesdienst zum Thema „Hänsel und Gretel“ mit den Internationalen Frauenchor „Coral Alegria“ aus Schwäbisch Gmünd unter der Leitung von Verónica Cárdenas de Sattler. Den Vortrag hält Pfarrer Matthias Walch.
weiterHauptpreis für Helga Möller
HGV-Adventskalender Im Autohaus Widmann in Lindach übergab Thomas Jenak nun den Hauptpreis des HGV-Adventskalenders, den T-Roc, Diesen kann die Gewinnerin Helga Möller nun ein Jahr lang kostenlos nutzen. Möller gratulierte mit Jenak Simone Klaus vom HGV. Beim Adventskalender 2018 wurden an 24 Tagen Preise im Wert von etwa 10 000 Euro verlost. Foto:
weiterInfos zu Unverträglichkeit
Schwäbisch Gmünd/Stuttgart. Hilfe für mehr Lebensqualität bei Intoleranzen, um wieder mehr Lebensqualität zu erhalten? Symptome, Diagnose und erprobte Möglichkeiten zur Prophylaxe bei Nahrungsmittelintoleranzen Fragen, Austausch und Gespräche gibt es am kommenden Samstag, 19. Januar, von 10.30 bis 12 Uhr im Café Königsbau in Stuttgart. Weitere Informationen
weiterNuber spielt Schumann
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber wird am Sonntag, 20. Januar, um 19 Uhr im Gemeindesaal von St. Michael in der Eutighoferstraße Meisterwerke der Deutschen Romantik von Franz Schubert und Robert Schumann interpretieren – das erste Konzert seiner Reihe in diesem Jahr. Nuberts Hauptwerk beim Konzertabend ist Schumanns Fantasie
weiterStrickfrauen spenden 2000 Euro für Vereine
Spendenübergabe Sie wissen um den Wert der Vereine. Die Frauen des Strickkreises Riedäcker haben deshalb einmal mehr die Nadeln laufen lassen. Was dabei entstanden ist, haben sie unter die Leute gebracht. Und dafür eine Menge Geld erhalten. 2000 Euro spenden sie an fünf Vereine. Für die Vereine waren dabei: (v.r.) Katrin Wuchterl vom Förderverein Riedäcker
weiterWir gratulieren
Alfdorf
Elisabeth Folter zum 80. Geburtstag
Elisabetha Werdin zum 80. Geburtstag
Böbingen
Alfons Wörner zum 75. Geburtstag
Göggingen
Helmut Bielesch zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Elisabeth Treuter zum 96. Geburtstag.
weiter4456,08 Euro für Kinder in Not gesammelt
Sternsinger Über 20 Mädchen und Jungen in Schechingen und Leinweiler sammelten für Kinder in Not – besonders im Schwerpunktland Peru sowie für behinderte Kinder. Die Sternsinger wurden zuerst in einem feierlichen Gottesdienst mit dem Gospelchor InTakt von Pfarrer Tom ausgesandt. Anschließend brachten sie den Segen Gottes in die Häuser von Schechingen
weiterHauptversammlung des SV
Gschwend-Frickenhofen. Am Samstag, 19. Januar, ist um 19 Uhr im Vereinsheim Holzgehren 1 die Hauptversammlung des SV Frickenhofen. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Vorstand Andreas Stütz berichten Schriftführer Dennis Frey, Kassier Hannes Weller, die Kassenprüfer, der Abteilungsleiter Fußball Florian Grau, der Jugendleiter Tim Gückelhorn, die
weiterIgginger Sternsinger sammeln 7055 Euro
Soziales Engagement „Dafür gehen wir auf die Straße, dafür sammeln wir das Geld: Für die Kinder, die in Not sind. So verändern wir die Welt, “ so sangen auch in diesem Jahr über 40 Kinder und Jugendliche. Als Sternsinger brachten sie den Menschen in den Haushalten von Iggingen, Brainkofen und Schönhardt den Weihnachtssegen und sammelten
weiterImkerverein Frickenhofer Höhe
Gschwend-Frickenhofen. Am Samstag 19. januar, lädt der Imkerverein Frickenhofer Höhe zur jährlichen Hauptversammlung ein. Diese ist im Gasthaus Sonne in der Höhenstraße 35 in Frickenhofen). Beginn ist um 19 Uhr. Bereits ab 18 Uhr bietet der Gasthof Sonne warme und kalte Speisen an. Mitglieder, aber auch interessierte Gäste sind willkommen.
weiterJahresfeier der TSF
Gschwend. Am Samstag, 19. Januar 2019 laden die Turn-und Sportfreunde Gschwend zur Jahresfeier ein. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit den TSF-Abteilungen in der Gemeindehalle. DJ Heiner sorgt für die Musik, es gibt Ehrungen, eine Tombola, ein reichhaltiges Speisenangebot sowie Barbetrieb. Einlass ist um 18.30 Uhr,
weiterKriminalitätsstrafen könnten helfen
Gschwend
Er hat sich nicht aufs Glatteis führen lassen. Selbst mit den schnellen Fragen konnte Wolfgang Heim seinen Gast nicht zu spontanen Äußerungen verlocken. Doch schenkten das wohldosierte Fragenflorett des Moderators und die professionelle Eleganz, mit der Wirtschaftsjurist Professor Dr. Daniel Zimmer die feinen Stiche parierte, dem schweren
weiterNoch „Klärungsbedarf“ beim Schulförderverein
Schechingen. Die Schechinger Finanzen für 2019 sind solide. Als Geschäftsführer des Verwaltungsverbands stellte Wilfried Binder zufrieden fest, dass man ein gutes Finanzpolster für angehende Aufgaben, wie etwa die Kindergartenerweiterung, angelegt habe. Diese wird zwar erst in den folgenden Jahren realisiert, aber jetzt wird bereits an die Finanzierung
weiter„Akzente Ostalb Treff“
Gschwend-Mittelbronn. Am Freitag, 18. Januar, ist ab 19.30 Uhr „Akzente Ostalb Treff“ im Dorfhaus in Mittelbronn. Diesmal kommt als Referent Matthias Menzel von der Akzente Gemeinde Sulzbach /Murr mit dem Thema: In der Spannung liegt die Kraft – Löse sie nicht auf. Zum Hintergrund: Am liebsten hätten wir ein entspanntes und friedvolles Leben. Die Wirklichkeit
weiterDemokratie-Ausstellung in der VHS
Vernissage Fotos, Töne und Originalobjekte aus fünf Epochen deutscher Zeitgeschichte – die Wanderausstellung „Demokratie als Lebensform“ über Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp hat schon vielerorts Halt gemacht. Seit Donnerstag ist sie nun auch in der Gmünder VHS zu sehen. Foto: hie
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Autoknacker unterwegs Gmünder Autobesitzer machen sich Sorgen um ihre Fahrzeuge. Zum wiederholten Male brechen Unbekannte zu später Stunde mehrere Autos auf und räumen diese leer. Kurios: Bei einem Fahrzeug lassen die Diebe sogar eine Motorhaube mitgehen.
Duell in Durlangen Dieter Gerstlauer aus Schwäbisch Gmünd und Hubert Bauer aus Waldstetten kämpfen
weiterKinderskikurs im TV Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Der TV Weiler bietet am kommenden Wochenende, Samstag, 19. Januar, und Sonntag, 20. Januar, wieder einen Kinderskikurs am Skihang am Ziegelberg in Weiler in den Bergen an. Anmeldungen werden am Samstag um 10 Uhr beim Start angenommen. Für Sonntagnachmittag ist ein Abschlussrennen geplant. Weitere Informationen erhalten Interessierte
weiterNarrenumzug auf dem Schurrenhof
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Es ist ein kleiner feiner Narrenumzug auf dem Campingplatz Schurrenhof, der sich am Samstag, 19. Januar, um 16.01 Uhr durch die Gassen am Schurrenhof schlängelt. Zum 13. Mal treffen sich die Faschingsnarren der Region dort auf dem Campingplatz und Isländergestüt Schurrenhof.
Für Stimmung sorgen die Musikkapelle Wißgoldingen,
weiterSchon wieder keine Kutteln
Die Schreiben fangen immer so an: „Sehr geehrter Herr Länge“. Da ist die Welt noch in Ordnung. Dann folgen diese Worte: „Ihnen wird zur Last gelegt“. Da gerät die Welt schon ins Wanken. Und dann kommen „zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten“ und „Beweismittel: gemessen mit Speedophot mit SmartCamera“
weiterAndreas Elser: Schule ein Erfolgsmodell
Waldstetten. Andreas Elser, Rektor der Gemeinschaftsschule „Unterm Hohenrechberg“, hat CDU-Kreisräten und Kandidaten des Wahlkreises Schwäbischer Wald-Lorch-Waldstetten für die Kreistagswahl im Mai seine Schule vorgestellt. Die neuen Fachräume und die Mensa waren dabei Höhepunkte. Die Kosten für die Schule machen bislang etwa 8,2 Millionen
weiterDorfcafé in Hellershof
Alfdorf-Hellershof. Im evangelischen Gemeindehaus Hellershof ist am Sonntag, 20. Januar, wieder Dorfcafé. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackener Kuchen und Zeit für Begegnungen. Das Dorfcafé-Team freut sich auf viele Gäste.
weiterLindach schließt innerörtliche Baulücke
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Die Bauplätze liegen mitten im Stadtteil Lindach und schließen die Lücke zwischen bestehenden Wohngebieten: Es geht um rund 15 Grundstücke in der Osterlängstraße. Dort laufen ab Februar die Erschließungsarbeiten. Der Ortschaftsrat Lindach hat am Donnerstagabend der Vergabe der Bauarbeiten zugestimmt. Bis August sollen dort
weiterGolden Ace – Magie und Dinner
Das erfolgreiche Newcomer-Magierduo Golden Ace verzaubert seine Gäste im „Goldenen Lamm“ in Unterkochen. Geboten ist ab 19 Uhr ein Dinner inklusive Vier-Gänge-Menü, kombiniert mit der außergewöhnlichen Bühnenshow der Magier. Mit ihrer Hypnose und magischen Überraschungen begeistern sie ihre Zuschauer.
„Goldenes Lamm“, Unterkochen
weiterZahl des Tages
Besucher zählte das Museum Schwäbisch Gmünd 2018. Eine Jahresbilanz: siehe oben.
weiterDodokay in Unterkochen
Dominik Kuhn alias „Dodokay“ kommt mit seinem neuen Programm „Genau mein Ding“ am Samstag, 2. Februar, um 20 Uhr, in die Festhalle nach Aalen-Unterkochen.
Der Schwaben-Synchro-Meister fackelt nach seinen Erfolgstourneen „Die Welt auf Schwäbisch“ und „Schwaben–Menschen–Abenteuer nicht lange und kommt
weiterJubiläums-Poetry-Slam im Heidenheimer Café Swing
Im Januar 2013 fand der erste Slam im „Swing Café“ statt. Fünf Jahre danach findet stellen sich quasi zum Geburtstag am Freitag, 18. Januar, 20 Uhr, Slam-Poeten aus Heidenheim und der Region dem literarischen Wettstreit. Sie performen ihre Texte in jeweils maximal sechs Minuten auf der Bühne.
Dabei sind: Jakob Schwerdtfeger (Frankfurt/Main),
weiterE und U, glücklich vereint
Die Bigband ist das Smartphone des Jazz: eine extrem vielseitige, für unzählige Anwendungen geeignete Sound-Maschine. Die SWR-Bigband hat diese Charakteristik zu ihrem Markenzeichen gemacht: Glenn-Miller-Klassiker, Avantgarde, Pop, Rock’n’Roll, Bebop, Weltmusik, Hip-Hop – die können alles, diese 17 Herren aus Stuttgart.
Zusammen mit
weiterSuperheld oder Supermeise?
Sind das nun Superhelden oder haben die nur riesig einen an der Waffel? Diese Frage kreist über „Glass“, mit dem Regisseur „M. Night Shyamalan“ seine „Eastrail 177 Trilogie“ beendet. Die Antwort mag jeder selbst im Kinosessel finden. Der Superschurke mit Glasknochenkrankheit Elijah Price (Samuel L. Jackson) aus „Unbreakable“
weiterGarten Tipps
Winterpflege Nach heftigen Schneefällen kann es sinnvoll sein, die Äste von Gehölzen durch leichtes Schütteln von ihrer Schneelast zu befreien, um unerwünschte Astbrüche zu vermeiden.
Gemüsegarten umgraben Wer im verschneiten Gemüsegarten noch umgräbt, darf den Schnee nicht mit eingraben. Er verzögert im Frühjahr die Erwärmung des Bodens.
Edelreiserschnitt
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Doris Heidrich aus Essingen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Muggaseckale winzige Kleinigkeit, kleinste
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Aalen. Die erste Hälfte des Winters ist vorbei, Zeit für ein Zwischenfazit. Der Winter war bislang anderthalb Grad zu warm (Dezember zwei Grad über dem langjährigen Mittel, Januar ein Grad), trüb und viel zu nass. Schon jetzt ist der Winter in den top Zehn der Nassesten seit Aufzeichnungsbeginn. Nun wird es Schritt für Schritt wieder kälter. Am Freitag
weiterGaugler & Lutz auf der ISPO
Aalen. Auf der Sportmesse ISPO vom 3. bis 6. Februar in München stellt Gaugler & Lutz aus Ebnat aus. „Mit der Eigenmarke softX, sowie der Schweizer Marke Airex hat das Familienunternehmen zwei starke Marken im Portfolio“, heißt es von dem Unternehmen. Gaugler & Lutz bezeichnet sich selbst als Partner für Löstungen für den Leicht- und Sandwichbau
weiterKarriereabend der IHK
Heidenheim. Beim Karriereabend der in Heidenheim am 29. Januar 2019 um 18 Uhr zeigt die IHK Ostwürttemberg kaufmännische und gewerblich-technische Weiterbildungsmöglichkeiten auf. Die beruflichen Weiterbildungsabschlüsse sind laut IHK eine hervorragende Alternative zum Studium: Nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) sind die Abschlüsse wie Geprüfter
weiterSchock: Binz wird liquidiert
Lorch
Das ist nach dem Aus der Wasseralfinger Gießerei SHW CT die nächste bittere Meldung für die Wirtschaft im Ostalbkreis: Der Lorcher Sonderfahrzeughersteller Binz ist am Ende. Das 1956 gegründete Traditionsunternehmen wird liquidiert, alle zuletzt noch 54 Beschäftigte verlieren ihre Arbeitsplätze, Werkzeuge, Maschinen und Anlagen sowie die Immobilie
weiterSeminar zu Industrie 4.0
Ellwangen. Der Innovations- und Fördermittelberater EurA AG veranstaltet am 19. Februar an seinem Sitz in Ellwangen ein Seminar zum Thema „Industrie 4.0 – Umsetzung und Förderung“. Manager und Unternehmer erfahren dabei, wie sie Industrie 4.0 in ihrem Unternehmen umsetzen und dabei von staatlichen Fördermitteln profitieren können. Genaue Infos und
weiterVersorgung soll kein Kommerz sein
Ulm. Gemeinsam mit dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) hat die Handwerkskammer Ulm die 6. Gesundheitskonferenz in Ulm ausgerichtet. Dabei stand die Schnittstelle von digitalem Gesundheitswesen und Handwerk im Fokus.
Die mehr als 3500 Gesundheitshandwerker-Betriebe in Baden-Württemberg seien ein wesentlicher Baustein der Gesundheitsversorgung,
weiterVon harten Korsetts zu weichen BHs
Heubach
Ein Schnürmieder anno 1780, körperformende Korsetts aus dem 19. Jahrhundert, diverse Hüft- und Büstenhalter bis hin zu aktuellen Push-up-BHs: Solch ausgewählte Stücke sind im Miedermuseum in Heubach zu sehen.
„Für viele Einheimische gehört die Geschichte der Unterwäscheproduktion selbstverständlich zu Heubach dazu“, sagt Kerstin
weiterEwig geht’s um die gute Figur
Viele Frauen sagen lieber ein Fest ab, als dass sie schlecht gekleidet dorthin gehen: Dieses Zitat der Feministin Simone de Beauvoir, Jahrgang 1908, ziert den Eingangsbereich des Miedermuseums Heubach. „Aktuell feiern wir 100 Jahre Frauenwahlrecht“, erinnert Kerstin Hopfensitz, Kuratorin des Museums. „Aber auch Frauenrechtlerin Clara
weiterHistorischer Webstuhl im Schloss Heubach
Geschichtsträchtig Das Schloss im Herzen von Heubach beherbergt die Stadtbibliothek, ein Trauzimmer und das Miedermuseum mit einem historischen Webstuhl (im Bild). Das Schloss ließ sich Georg von Woellwarth im 16. Jahrhundert bauen. Die Wände zeigen noch Original-Fresken. Foto: laible
weiterAusschuss B 29 und E-Ladestation
Böbingen. Der Technische Ausschuss Böbingen trifft sich am Mittwoch, 23. Januar, zum Termin an der Lautertalbrücke der Ortsumfahrung Mögglingen. Dabei sollen die Dimensionen eines solchen vierspurigen Brückenbauwerks vor Augen geführt werden – denn auch für Böbingen ist dies eine der möglichen Varianten. Außerdem wird die Ladestation für E-Fahrzeuge
weiterGemeinderat Mögglingens Haushalt für 2019
Mögglingen. Der Gemeinderat Mögglingen beschäftigt sich am Freitag, 18. Januar, ab 18.30 Uhr im Rathaus unter anderem mit der Haushaltssatzung für 2019 und der mittelfristigen Finanzplanung bis 2022. Außerdem berät das Gremium über einen Antrag der GOA: Diese möchte ein benachbartes Grundstück von der Gemeinde erwerben. Für die Kommunalwahl im Mai
weiterPolizeibericht Schmierereien an Rosensteinhalle
Heubach. Von Unbekannten wurde zwischen Donnerstag, 10., Freitag, 11. Januar, die Betonwand am Treppenaufgang neben der Rosensteinhalle in der Helmut-Hörmann-Straße in Heubach mit einem weißen Schriftzug besprüht. Das teilt die Polizei mit. Der Schaden wird auf rund 500 Euro beziffert. Wer hat etwas beobachtet? Hinweise hierzu bitte an den Polizeiposten
weiterWiedereröffnung Mögglinger feiern ihre sanierte Halle
Mögglingen. Die Generalsanierung der Mögglinger Mackilohalle ist so gut wie abgeschlossen. Alle, die sich selbst ein Bild machen wollen, sind herzlich zu der Wiedereröffnungsfeier der Gemeinde eingeladen. Diese ist am Sonntag, 27. Januar, von 10 bis 13 Uhr in der Mackilohalle. Neben den Festreden und einer Ehrung der ehrenamtlichen Helfer gibt es Auftritte,
weiterKonzert ist ausverkauft
Essingen. Das Neujahrskonzert des Liebhaberorchesters der Musikschule Essingen am Freitag, 25. Januar, in der Schloss-Scheune ist restlos ausverkauft. Es sind auch an der Abendkasse keine Karten mehr erhältlich.
weiterRundgang durch das Miedermuseum
Museumsbesuch Von harten Korsetts bis zu weichen BHs: Einen Rundgang mit Kuratorin Kerstin Hopfensitz mit vielen Geschichten von den Webern bis zur modernen Unterwäscheproduktion sowie über die Rollen von Frauen gibt es auf der Ostalbseite dieser Ausgabe auf Seite 26. Foto: Laible
weiterÖkumene unter Nachbarn
Heubach/Bargau. Seit mehreren Jahren wird in den beiden großen Kirchengemeinden St. Jakobus, Bargau und der evangelischen Kirchengemeinde Heubach am Anfang eines neuen Jahres ein ökumenischer Sonntagsgottesdienst gefeiert. Das ist bemerkenswert, sind doch Bargau, früher ausschließlich katholisch, und Heubach, früher ausschließlich evangelisch, jahrhundertelang
weiterAbtsgmünd wird zum Narrenparadies
Abtsgmünd
Zum Paradies der Ostalb-Narren wird Abtsgmünd am Sonntag, 20. Januar. Der 7. Ostalb-Narrenumzug wird sich am Nachmittag durch die Gemeinde schlängeln.
Das bringt einige Begleiterscheinungen mit sich, die nicht nur auf positives Echo stoßen dürften. Eingefleischten Faschingsmuffeln sei angeraten, am Sonntag einen Ganztagesausflug zu unternehmen.
weiterHartnäckig links gefahren
Abtsgmünd-Untergröningen. Zwei Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 30 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch ereignete, teilt die Polizei mit. Gegen 14 Uhr war ein 55-jähriger ortsunkundiger Autofahrer auf der Aalener Straße unterwegs. Die Polizei geht davon aus, dass der Autofahrer dachte, dass die Straße dort
weiterHier geht bald nichts mehr
Aalen
Autofahrer können sich auf was einstellen. Die Burgstallstraße muss gesperrt werden. Grund: Die Kocherbrücke von 1920/1921 wird wegen ihres schlechten baulichen Zustands erneuert. Der Gemeinderat soll in der kommenden Woche den Baubeschluss fassen.
Dass die Brücke – auch aus Gründen des Hochwasserschutzes – ersetzt werden muss, weiß
weiterAltpapiersammlung
Gmünd-Hussenhofen. Der Gesang- und Musikverein führt am Samstag, 19. Januar, die nächste Altpapiersammlung durch. Gesammelt wird in Hussenhofen, Hirschmüle, Zimmern und Burgholz. Es wird gebeten, das Altpapier bis 8 Uhr gut sichtbar und in handliche Bündel verpackt am Straßenrand bereit zu stellen.
weiterHelge und Udo auf der Bühne
Schwäbisch Gmünd. Das Komikerduo Helge Thun und Udo Zepezauer führt am Samstag, 19. Januar, um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt ihr Bühnenprogramm „Ohne erkennbare Mängel“ auf. Karten gibt's im Vorverkauf im Gmünder i-Punkt, Telefon (07171) 6034250, sowie online unter www.theaterwerkstatt.de.
weiterInformativer Kunstkurs
Schwäbisch Gmünd. Drei Studierende der Kunstabteilung der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und ihre Dozentin Stefanie Seiz-Kupferer laden Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren am Samstag, 19. Januar, von 11 bis 13 Uhr zur dritten Kunstwerkstatt in der Jugendkunstschule im Kepplerhaus ein. Das Thema lautet: „Farbenplaneten oder sich
weiterJahresprogramm für Radler
Schwäbisch Gmünd. Das Jahresprogramm 2019 des Allgemeine Deutsche Fahrrad-Clubs (ADFC) liegt für Mitglieder und Radinteressierte in Schwäbisch Gmünd im i-Punkt, im Rathaus und bei den Radhändlern aus.
weiterJazzquartett spielt Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Jazz-Mission präsentiert am Samstag, 19. Januar um 20.30 Uhr im a.l.s.o.-Kulturcafé in der Goethestraße das Quartett Dr. Syros aus Berlin und Stuttgart. Eintritt: 12 Euro, ermäßigt: 8 Euro, Mitglieder: 6 Euro.
weiterPartnermassage
Schwäbisch Gmünd. Physiotherapeut Martin Seyfert bietet allen Interessierten am Samstag, 26. Januar, von 10 bis 18 Uhr eine Einführung in die Partnermassage an. In diesem Praxis-Workshop werden die wichtigsten Griffe, Tricks und das Know-How aus der klassischen Massage erlernt, die nach diesem Kurs befähigen, selbst Teilmassagen an Rücken und Beinen
weiterPhilippinisch kochen
Schwäbisch Gmünd. Einen Kochkurs, der sich der philippinischen Küche widmet, gibt’s am Donnerstag, 31. Januar, ab 18.15 Uhr in der Küche der Adalbert-Stifter-Realschule. Die philippinische Küche vereint chinesische, malaiische, japanische, spanische und amerikanische Einflüsse. Anmeldungen bei der Gmünder VHS, Telefon (07171) 925150, oder per E-Mail
weiterSchüler aus Buenos Aires zu Gast in Gmünd
Internationales Bürgermeister Dr. Joachim Bläse begrüßte am Donnerstag Schüler der deutschen Auslandschule „Instituto Ballester“ aus Buenos Aires im Prediger. Den Austausch mit dem Scheffold-Gymnasium gibt es zum zweiten Mal. Rektor Bernd Gockel lebte sieben Jahre in Argentinien und legte die Weichen für den Schüleraustausch. Der zweimonatige
weiterSchülerstärken erkennen und deren Entwicklung unterstützen
Schwäbisch Gmünd
Das Regierungspräsidium Stuttgart (RP) veranstaltete kürzlich den Fach- und Informationstag „stark und positiv erziehen und bilden“ in Schwäbisch Gmünd. Gastgeber waren die drei Schulen: Agnes-von-Hohenstaufen-Schule, Kaufmännische Schule und Gewerbliche Schule. Begrüßt wurden die Gäste durch den Koordinierenden Schulleiter
weiterBau auf ehemaligem Dehyle-Areal geht zügig voran
Schwäbisch Gmünd
Der Rohbau der ersten Gebäude ist fast fertig. Jeden Tag wachsen die fünf Mehrfamilienhäuser auf dem ehemaligen Deyhle-Areal neben dem Königsturm ein Stückchen höher. Die Schatz Projectplan GmbH aus Schorndorf vermeldet gute Baufortschritte des Wohnkomplexes mit 35 Eigentumswohnungen. Die Arbeiten seien im Zeitplan.
Erstes Gebäude weiterFeuerwehr evakuiert zwei Gebäude
Schwäbisch Gmünd
Zwei Feueralarme sorgten am Donnerstag für die Evakuierung größerer Menschenmengen und zwei Feuerwehreinsätze. Am Mittag rückten die Einsatzkräfte wegen eines Brandes an einer Schleifmaschine in der Fachschule für Galvanotechnik in der Rektor-Klaus-Straße aus – kurze Zeit später kam es zu einem Fehlalarm im Citycenter.
Um kurz
weiter30 Liter Diesel abgezapft
Heubach. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen verschaffte sich ein Unbekannter Zutritt in eine Garage in der Hochbergstraße. Hier zapfte er laut Polizei aus dem Tank eines Omnibusses 30 Liter Diesel ab.
weiterSchüler sollen Mitschüler vor Süchten schützen
Heubach. Wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, ist es zu spät, ihm zu erklären, dass man darin ertrinken kann. Von dieser Kenntnis geleitet, lernten Siebtklässler der Schillerschule und des Rosenstein-Gymnasiums aus Heubach auf einem Drei-Tages-Seminar mehr über die Ursachen des Suchtmittelkonsums, Suchtentwicklung und deren Zusammenhänge mit
weiterNamibia & Botswana „Tierisch gut“
In seiner neuesten Multivisionshow berichtet Michael Fleck live und mit atemberaubenden Bildern und Filmsequenzen über seine Safaris und die hautnahe Begegnung mit Elefanten, Löwen, Leoparden, Nashörnern und den putzigen Erdmännchen. Er nimmt sie mit auf Gästefarmen mit sehr persönlicher Atmosphäre, zu Luxuslodges und in die Dörfer der ältesten Afrikanischen
weiterStadthalle „fast auf der Zielgeraden“
Heubach
Wir sind fast auf der Zielgeraden“, meinte Architekt Wolfgang Stark in der Sitzung des Bauausschusses zum aktuellen Baustand an der Stadthalle. Der Aufzugsturm stehe und die Dachsanierung sei soweit abgeschlossen, dass das Dach „dicht“ sei. Nach den „Katakomben“ im hinteren Bereich bei Gymnastikraum und Hallenbad
weiterBlitzüberfall auf Juweliergeschäft
Schwäbisch Hall. Schon wieder ein kapitales Einbruchsdelikt in Schwäbisch Hall meldet das Aalener Polizeipräsidium. Donnerstagnacht Uhr kam es zu einem Blitzeinbruch in ein Juweliergeschäft in der Blockgasse. Es konnten zwei bislang unbekannte Einbrecher dabei beobachtet werden, wie sie die Schaufensterscheibe des Juweliergeschäftes
weiterAnstrengung mit einem Lächeln im Gesicht
Schwäbisch Gmünd. „Manche mögen‘s heiß“: Den Titel der neuen Inszenierung des Kolping Musiktheaters Schwäbisch Gmünd dürfen die tanzenden Ensemblemitglieder durchaus ernst nehmen. Bei kaum einem anderen Stück kommen sie so ins Schwitzen. Dafür sorgen die hohe Bühnenpräsenz und die schnellen Schritte. Regisseur Michael Schaumann: „Nach
weiterDie Kunst kommt 2019 mit „feinen Früchtchen“
2019 öffnet sich die Kunst in Schwäbisch Gmünd der Natur. Ganz im Sinn der Remstal-Gartenschau, während der die Galerie im Prediger zur Blumenhalle wird. Ab Juni warten „Feine Früchtchen“ auf die Kunstfreunde. Was sich dahinter versteckt, erläutern Museumsleiterin Dr. Monika Boosen und Stellvertreter Joachim Haller im Ausblick auf das Ausstellungsjahr.
weiterFeueralarm im Citycenter
++++ Update 15.06 Uhr +++
Wie die Feuerwehr bestätigte, hat ein Feuermelder im zweiten Stock des Citycenters Alarm geschlagen. Zurzeit laufe die Durchsicht des Gebäudes durch Einsatzkräfte der Feuerwehr, sagte Uwe Schubert, Einsatzleiter der Feuerwehr. Bisher wurde kein Feuer gefunden. Die ersten Besucher des Citycenters werden aber bereits
weiterWaldstetten präsentiert seine Wanderschwerpunkte
Waldstetten. Beim Waldstetter Tag auf der Tourismusmesse CMT in Stuttgart stellten Bürgermeister Michael Rembold, Ortsvorsteherin Ingrid Banzhaf, Gemeinderätin Beate Kottmann, Mitarbeiterin Claudia Haas und Hauptamtsleiter Friedrich Kopper die Vorzüge und Qualitäten ihrer Gemeinde vor und machten Werbung für Besuch und Aufenthalt im Herzen der Dreikaiserberge.
weiterGerhard Rohm ist jetzt neuer Jahresbester
Lorch-Waldhausen. Mit dem traditionellen Dreikönigsschießen eröffnete die Reservisten- und Schützenkameradschaft Waldhausen ihr Jahresprogramm 2019. Beim „Glaskugelschießen“ musste eine Miniaturweihnachtskugel auf 50 Meter getroffen werden. Olaf Jacobsen konnte in einem spannenden Stechen den Sieg für sich entscheiden. Platz zwei belegte
weiterHochschule für Gestaltung evakuiert
Schwäbisch Gmünd. Feueralarm in der Hochschule für Gestaltung in Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei mitteilt, hat die Rauchmeldeanlage der Bildungseinrichtung gegen 12.30 Uhr Alarm geschlagen. Sämtliche Schüler und Lehrkräfte wurden daraufhin evakuiert und mussten das Schulhaus verlassen. Ersten Erkenntnissen der
weiterHeubach rüstet seinen Winterdienst auf
Heubach. Mit einem Geräteträger der Marke Holder für rund 75 000 Euro wird der Winterdienst der Stadt Heubach weiter modernisiert. Das berichtet die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.
Verwendung auch im SommerDer Geräteträger ersetze einen 30 Jahre alten Kleintraktor und werde im Winterdienst in Lautern und Teilen von Heubach für die Räumung
weiterDer Ostalb-Morgen
9.30 Uhr: Bei einem Unfall in Untergröningen sind zwei Menschen verletzt worden.
9.14 Uhr: Der 58-Jährige, der in Lorch vermisst wurde, ist wohlbehalten aufgegriffen worden.
8.31 Uhr: Die Bahn scheint wieder ein Problem mit dem IC zu haben. Der Intercity Richtung Karlsruhe mit Abfahrt 9.03 Uhr verspätet sich aktuell um 30 Minuten. Bitte
weiterAutotransporter gestreift
Bopfingen. Beim Vorbeifahren streifte ein 77-Jähriger am Mittwochnachmittag gegen 15 Uhr mit seinem BMW einen in der Neuen Nördlinger Straße stehenden Autotransporter, wobei ein Sachschaden in Höhe von 11 000 Euro entstand.
weiterZwei Schwerverletzte nach Unfall in Stödtlen
Stödtlen. Schwere Verletzungen zogen sich am Mittwochabend eine 24-Jährige und ihr 26 Jahre alter Beifahrer zu. Die Frau befuhr mit ihrem BMW die Straße Im Lachfeld, wo sie an der dortigen Kreuzung geradeaus fuhr. Hierbei missachtete sie die Vorfahrt eines 27-jährigen Opel-Fahrers. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde
weiterMehrere Parkrempler in Aalen
Aalen. Gleich zu zwei Parkremplern ist es am Mittwoch in Aalen gekommen. Beim Ausparken ihres VW Golf beschädigte eine 76-Jährige am Mittwochvormittag gegen 11.30 Uhr auf dem Wertstoffhof in der Oesterleinstraße den Ford eines 47-Jährigen. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf etwa 3500 Euro geschätzt.
Rund 2000
weiterZwei Leichtverletzte bei Unfall in Untergröningen
Abtsgmünd-Untergröningen. Zwei Leichtverletzte und ein Schaden von rund 30 000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochmittag ereignete. Gegen 14 Uhr befuhr ein 55 Jahre alter ortsunkundiger Autofahrer mit seinem Ford die Aalener Straße. Offenbar ging er davon aus, dass die Straße dort zweispurig ist und
weiterGeldbeutel gestohlen
Aalen-Wasseralfingen. Während ihres Einkaufs in einem Lebensmitteldiscounter in der Wilhelmstraße entwendete ein Dieb den Geldbeutel einer 52-Jährigen, den diese in ihrer Einkaufstasche verstaut hatte. Der Unbekannte erbeutete einen größeren Geldbetrag sowie diverse persönliche Karten der 52-Jährigen. Hinweise nimmt
weiterAuto übersehen - 11 ooo Euro Schaden
Aalen. Auf rund 11.000 Euro beziffert sich der Sachschaden, den ein 44-Jähriger am Mittwochabend verursachte. Gegen 18.30 Uhr übersah er beim Abbiegen von der B 19 (Aalener Brezel) in Richtung Industriegebiet den Opel eines 27-Jährigen und streifte diesen. Beide Fahrer blieben bei dem Unfall unverletzt.
weiterUnfall beim Abbiegen
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Unfall in Gmünd wurde ein Mann leicht verletzt. Beim Linksabbiegen in der Lorcher Straße stieß eine 19 Jahre alte VW-Fahrerin am Mittwochnachmittag mit einem entgegenkommenden 57 Jahre alten VW-Fahrer zusammen. Bei dem Unfall, der sich gegen 17.30 Uhr ereignete, entstand Sachschaden von rund 10
weiterAuffahrunfall in Lorch
Lorch. Bei einem Auffahrunfall in Lorch kam es zu einem Schaden von etwa 3500 Euro. Eine 31-Jährige befuhr am Mittwoch gegen 15.40 Uhr mit ihrem Dodge die B297 von Unterkirneck in Richtung Lorch. Hierbei musste sie verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender 50 Jahre alter Opel-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf.
weiterVermisster 58-Jähriger aufgetaucht
Lorch-Waldhausen. Der 58-Jährige Mann, der gestern vermisst wurde, ist wohlbehalten in Saarbrücken aufgegriffen worden. Das teilt die Polizei mit. Am Mittwochabend wurde der 58-Jährige, der aus einer Betreuungseinrichtung abgängig war, gegen 19.15 Uhr unter Einbindung eines Polizeihubschraubers zunächst vergeblich gesucht.
weiterDiebstahl aus Kasse
Schwäbisch Gmünd. Ein Unbekanter hat am Mittwoch mehrere hundert Euro aus einer Kasse in einem Geschäft in der Kornhausstraße gestohlen. Er nutzte dabei die Abwesenheit der Mitarbeiterin aus, die sich zuvor zur Kundenberatung in den ersten Stock begeben hatte. Nachträglich kann nicht ausgeschlossen werden, dass es sich bei
weiterMehrere Unfallfluchten in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Gleich zu vier Unfällen mit Unfallflucht kam es in Schwäbisch Gmünd. In der Josefstraße wurde am Mittwoch in der Zeit zwischen 11.45 und 16.15 Uhr ein Seat Ibiza beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt und hinterließ rund 500 Euro Schaden.
Zwischen 7.30 und 17 Uhr wurde in der
weiterRegionalsport (23)
„Jeder Punkt wäre ein Erfolg“
DJK-Trainer Joachim Saam erwartet „einen heißen Tanz“ am Samstag ab 20 Uhr in der Römersporthalle gegen den ungeschlagenen Tabellenführer VC Offenburg II.
Die Offenburgerinnen sind momentan eindeutiger Spitzenreiter der Regionalliga und wohl auf dem besten Weg in die Dritte Liga. „Die haben im Vergleich zur vergangenen Saison, aber
weiterAlfdorf empfängt den Spitzenreiter
Die fünfte Runde wartet mit einigen interessanten Begegnungen auf, bei denen es um Vorentscheidungen für Meisterschaft und Abstieg geht. So empfängt Alfdorf (6:2) den aktuellen Tabellenführer Grunbach IV (8:0). Heubach (1:7), der Erste der Setzliste, will den ersten Sieg, doch Gegner Schorndorf (6:2) will vorne da-bei bleiben. Plüderhausen (4:4) und
weiterDerby um Punkte für den Klassenerhalt
In der sechsten Runde werden sich die Vertreter des Schachbezirks Ostalb, Spraitbach (5:5) und Aufsteiger Grunbach (4:6), gegenüberstehen. Weil es in dieser Liga bis zu vier Absteiger geben kann und das Tabellenende nicht weit weg ist, werden beide Mannschaften um jeden halben Punkt kämpfen.
Spraitbach steht mit einem Durchschnitt der Spielstärke von
weiterGauturntag in Alfdorf
Turnen. Nach Alfdorf lädt das Turngaupräsidium des Turngaus Rems-Murr diesmal seine 95 Mitgliedsvereine am 26. Januar, 14.30 Uhr in die Alte Halle ein. Auf der Tagesordnung stehen neben Grußworten die Berichte des Präsidiums und der Kassenprüfer. 2019 wäre Maria Theile 100 Jahre alt geworden, daran will das Präsidium erinnern. Die „Grande Dame des
weiterHHV II gegen Ende ratlos
Mit dezimiertem Kader waren die Rosensteiner zum Tabellenschlusslicht angereist. Gewillt, zum ersten Mal seit Spieltag eins wieder ein positives Punktekonto zu erreichen, ging man mit der Zielstellung „Sieg“ in das Spiel. Zu Beginn sahen die Zuschauer einen Kampf auf Augenhöhe (8:8 nach 16 Minuten) mit einer Schwächephase der Heubacher.
weiterLeinzell setzt sich vor Waldstetten
In der Spitzenpaarung der fünften Runde unterlag Waldstetten (6:4) dem Tabellenführer Grunbach III (10:0) mit 2,5:5,5. Leinzell (7:3) spielte sich mit dem klaren 6:2 über den Abstiegskandidaten Oberkochen II (0:10) auf Platz drei. Aufsteiger Spraitbach (3:7) gelang im Derby gegen Welzheim (3:7) beim 4:4 ein wichtiger Punkt mit Blick auf den Klassenerhalt.
weiterRennen für jedermann auf Langlaufskiern
Im Loipenzentrum Hornberg steigt am Samstag, 9. Februar, ein Volkslauf im Skilanglauf. Jeder, der Lust auf einen Langlaufwettbewerb hat oder das Langlaufen einfach mal ausprobieren möchte, kann starten. Es wird kein Startpass benötigt.
Jeder Teilnehmer erhält eine Leki-Race-Challenge-Urkunde und die drei Erstplatzierten der sieben Wertungsklassen, erhalten
weiterDank an Unterstützer des Bundesligisten
Die deutsche Kunstturn-Bundesliga gilt als eine der Topligen weltweit. Kein Wunder, dass sich hier auch zahlreiche herausragende Ausländer zeigen und ihr Können unter Beweis stellen. Bestes Beispiel: der Neuzugang des TV Wetzgau Artur Dalaloyan. Doch eine solche Verpflichtung bringt natürlich auch erhöhte Kosten mit sich. Das machten der Vorsitzende
weiterDie Mannschaften im HVW-Pokal-Viertelfinale
Das auf Mittwoch, 9.Januar, angesetzte Spiel der beiden Baden-Württemberg-Oberligisten TSV Blaustein und TV Bittenfeld II musste ausfallen, weil die Bittenfelder wegen des Schnee-Chaos auf der A 8 nicht anreisen konnten. Ein Ersatztermin steht noch nicht fest.
Die weiteren drei Begegnungen (alle werden am Sonntag, 16 Uhr angeworfen) sind: VfL Waiblingen
weiterFinal Four als Zugabe erreichen
Eine Handball-Weltmeisterschaft, zumal im eigenen Land, fordert nicht nur dem Bundestrainer volle Konzentration ab. Auch für die Übungslehrer aller Handballvereine steht in dieser Zeit immense Mehrbelastung an: Genau live oder über TV beobachten, wie sich die Sportart auf Weltniveau entwickelt, neue Trends und Erkenntnisse aufsaugen und versuchen,
weiterGrau gewinnt Dreikönigsschießen
Schießen Die Waldhäuser Schützen begingen das neue Jahr mit dem altbewährten Dreikönigsschießen. Traditionell konnten alle Anwesenden ihre Schüsse zugunsten der Schützenjugend abgeben. Der/die Treffsicherste wird dann auf der Dreikönigsscheibe verewigt. In diesem Jahr gelang Otto Grau mit einem 78,2-Teiler der beste Schuss des Tages, gefolgt von Ralf
weiterMit neuem Selbstvertrauen in den Flieger
„Good job“, sagte ein neutraler türkischer Beobachter nach dem Schlusspfiff. In der Tat: Der VfR Aalen machte seinen letzten Job im Trainingslager in Belek richtig gut und besiegte am Abend vor dem Rückflug den rumänischen Erstligisten FC Viiturol Constanta völlig überraschend mit 5:0 (2:0).
Da konnte sich dann auch Argirios Giannikis ein
weiterVerlängerung gibt’s nicht
17 Grad im Schatten und Sonne satt: Am letzten Trainingstag waren die äußeren Bedingungen im Trainingslager in Belek erstmals perfekt. „Wenn es so immer gewesen wäre, hätten wir fünf Einheiten auf dem großen Platz mehr gehabt“, sagt Trainer Argirios Giannikis.
Der Coach wäre außerdem gerne ein paar Tage länger in der Türkei geblieben. Doch
weiterZwei Gmünder büffeln in Leipzig
Noch fünf Tage, dann wird Beniamino Molinari wieder praktizierender Verbandsliga-Trainer sein. Am kommenden Mittwoch starten die Fußballer des TSV Essingen, die der frühere FCN-Coach in der Winterpause übernommen hat, mit der Vorbereitung für die Rückrunde. Sechs Spieler haben den Verein verlassen, drei Neuzugänge – Niklas Groiß (Normannia Gmünd),
weiterZahl des Tages
Tore hat Fußball-Drittligist VfR Aalen dem rumänischen Erstligisten und Europa-League-Teilnehmer FC Viiturol Constanta im Testspiel eingeschenkt. Und kein Gegentor kassiert. Damit haben die Aalener ihr Trainingslager in der Türkei mehr als überraschend erfolgreich abgeschlossen.
weiterFast-Kaltstart gegen die VfB-U19
Im ersten Testspiel der laufenden Vorbereitung treffen die Oberliga-Fußballer des FC Normannia Gmünd am Samstag auf die A-Junioren-Fußballer des VfB Stuttgart. Anpfiff in Stuttgart neben der Mercedes-Benz-Arena: 12.30 Uhr.
Der Gegner ist keine schlechte Truppe: Der VfB-Nachwuchs hat als Tabellenführer der A-Junioren-Bundesliga Staffel Süd/Südwest überwintert.
weiterWie versprochen: Top-Sportler spenden 10 000 Euro
Sportförderung Sie wollen den Sport in ihrer Heimatstadt unterstützen, mit persönlichem Einsatz, aber auch mit finanziellen Mitteln: Die aus Gmünd hervorgegangenen Profisportler Kai Häfner, Alexander Zorniger, Dominik Kaiser, Carina Vogt, Simon Tischer und Andreas Hofmann. Nun stehen die Projekte fest, die im ersten Jahr der zunächst auf fünf Jahre
weiterRadball Heimspieltag der Normannen
In der Schwäbisch Gmünder Parlerturnhalle wird an diesem Samstag der nächste Spieltag der Radball-Bezirksliga ausgetragen. Für die Gmünder Normannia spielen die Duos Stefan Bläse/Daniel Gamber, Andreas Feiler/Paul Botsch sowie Florian Dangelmaier/Martin Khoeiklang. Spielbeginn ist um 18 Uhr. Die Gastmannschaften kommen aus Hofen, Schorndorf und Söflingen.
weiterFrust über die unselige Baddiskussion
„1993-2018, 25 Jahre Versprechungen, 25 Jahre Enttäuschung.“ Mit diesen Zeilen ist das Vorwort von Gmünds Schwimmvereins-Vorsitzendem Roland Wendel in der jetzt erschienenen Winterausgabe der Vereinsnachrichten „Tschambo“ überschrieben. Thema: die Diskussionen über ein neues Hallenbad.
Er habe, so Wendel, lange „mit mir
weiterQualispringen in Zao abgesagt
Skispringen Die für Donnerstagmorgen angesetzte Qualifikation der Skispringerinnen für das Weltcupspringen im japanischen Zao ist wegen starken Windes abgesagt und auf Freitag, 7.45 Uhr (MEZ), verlegt worden. Die Startzeit für den Wettkampf ist unverändert um 9 Uhr (MEZ) geplant. Foto: Imago/Matsuo
weiterÜber die SchwäPo zur WM nach Köln
Die Euphorie ist entfacht. „Auf nach Köln“ entfuhr es dem Teammanager der deutschen Handball-Nationalmannschaft, Oliver Roggisch, sofort nach dem Schlusspfiff des letzten WM-Gruppenspiels am Donnerstagabend gegen Serbien. Die Kölner Lanxess Arena wird neben Dänemarks Herning für vier Tage zum Nabel der Handballwelt. Drei Hauptrundenspiele
weiterÜber die Tagespost zur WM nach Köln
Die Euphorie ist entfacht. „Auf nach Köln“ entfuhr es dem Teammanager der deutschen Handball-Nationalmannschaft, Oliver Roggisch, sofort nach dem Schlusspfiff des letzten WM-Gruppenspiels am Donnerstagabend gegen Serbien. Die Kölner Lanxess Arena wird neben Dänemarks Herning für vier Tage zum Nabel der Handballwelt. Drei Hauptrundenspiele
weiterMit Grips und Kraft zum selben Ziel
Der eine erfahren und abgeklärt. Der andere jung und unbekümmert. Clemens Schoppenhauer (26) und Johannes Bühler (21) sind völlig unterschiedliche Typen. Trotzdem sieht man die zwei Neu-Aalener im Trainingslager in der Türkei meist Seite an Seite. Auf dem Weg zum Trainingsplatz. Am freien Nachmittag beim Wellness. Sogar das Zimmer im Mannschaftshotel
weiterÜberregional (118)
„Er war in Leipzig mit seiner Mutter schon im Zoo.“
„Irgendwo muss das Zeug ja hin“
„Irgendwo muss das Zeug ja hin“
„Mit Leib und Seele Frau“
1899 Hoffenheim Keine Angst vor dem FC Bayern
Abgabe auf Stahlprodukte
Abstimmung Tsipras kann weiterregieren
AfD Gutachten: Magnitz gestürzt
Afghanistan Von der Leyen droht mit Abzug
Asien-Cup Südkorea bleibt auf Kurs
Auf einen Blick
Australier brüten bei fast 50 Grad
Ausweg aus dem Irrgarten
Autofahrerin In Waschstraße eingeklemmt
Backwaren Kritik an Fantasienamen
Beständige Notlösung
Biblischer Glanz
BMW fährt von Rekord zu Rekord
Bob Weltverband sperrt Russen
Brandstiftung Feuer in drei Bundesländern
Brite und Amerikaner tot
Busunfall Schüler gegen Scheiben geprallt
Das Beste wäre das Gute im Mann
Das Risiko begrenzen
Datenklau Schüler hackte wohl nicht alleine
Der ewige Spinat-Held
Der Krieger wird zum Pechvogel
Deutsche Bank mit großem Plus
Deutsche sind weiterhin Aktienmuffel
Diplomatisch im Osten nichts Neues
Documenta-Ausstellung
Dolly Parton
Dutzende Landespolitiker betroffen
E-Football 693 Partien, 21 Spieltage
Ein „Mondbrief“ ist in Sindelfingen zu sehen
Eine Allianz gegen den Plastik-Müll
Eine Allianz gegen den Plastik-Müll
Eine Stimme der Kinder und Israels
Es geht nicht ohne Zwang
EU-Parlament für mehr Transparenz
EuGH-Urteil Fusion zu Unrecht gestoppt
Ex-Präsident wieder frei
Extrem hohe Inflationsrate
FC Augsburg Größter Deal der Vereinsgeschichte
Flughäfen Lage hat sich normalisiert
Flugzeuge sollen später leiser werden
Frauenanteil steigt
Gaffer öffnen Tür von Sanka
Geld oder Daten
Geldvermögen Erstmals mehr als 6 Billionen Euro
Gisele Bündchen
Golf Gutes Pflaster für Martin Kaymer
Haare in Schacht gefunden
Hausexplosion Ursache für Unglück unklar
Heute auf swp.de
Hochwasser stoppt Schiffe
Hockey Weltmeister unter Verdacht
Hunde richten Blutbad an
Hunde richten Blutbad an
Hüften lügen nicht
Händler kaufen die besten Pferde weg
Inflation Preise steigen um 1,9 Prozent
Islanders marschieren
Jemen UN-Mission für Waffenruhe
Jenseits der Flausen
Johann Lafer
Kampf gegen Fluglärm
Kampf gegen Fluglärm
Karabatic im Kader
Karriere zu Ende
Keine Geschenke Down Under
Landesköpfe
Lkw-Herstellern droht Milliardenstrafe
Löfven soll Regierungschef werden
Mehr als eine Heldenreise
Mehr Lehrer ohne reguläre Ausbildung
Ministerpräsidenten hoffen auf Kohle
Modezirkus mit Boots und hohen Hüten
Musikpreis Große Ehre für Rebecca Saunders
Nico Walther lässt sich schieben
Oben und unten spannend
Peterhansel raus
Polizei zerschlägt Ku-Klux-Klan-Netz
Pop Neuer Song der Cranberries
Promi-Sohn stirbt mit 55
Protest vor Gesprächen über Endlager
Rassismus, Verstöße, Seilschaften
Redaktionstipp
Ruine stimmt „klicklich“
Rückforderung Etappensieg für Volkswagen
Sami A. Gericht beseitigt Abschiebeverbot
Sauna-Aufguss geht schief
SC Freiburg Mit Grifo zurück zu alter Stärke
Schlaflos in Berlin
Schwächelnder Automarkt
Selbstverbrennung vor 50 Jahren
Seriensieger Langer
Signal für die Wahl
Skijäger dürfen loslegen
Spahn schürt Streit um Onlinehandel
Spahn schürt Streit um Onlinehandel
Syrien Mehrere US-Tote bei IS-Anschlag
Theresa May übersteht Misstrauensvotum
TV Tipp
Tödlicher Unfall auf der B 312
Tödlicher Unfall auf der B 312
Verlängerung in Sicht
Vierter Lawinentoter geborgen
Von Köln aus rund um die Welt
Vorfreude trotz alledem
Warnstreiks legen Kraftwerke lahm
Was steckt im „Fitnessbrot“?
Weltrisikobericht Wetter und Hacker als Gefahren
Wenige Winzer bringen Eiswein ins Fass
WG-Hauptstadt Friedrichshafen
Zentralrat Prüfungstermine überdenken
Zurückhaltung an der Wechselbörse
Zwischen Panik und Gelassenheit
Leserbeiträge (2)
Ein Leser ärgert sich über Parkregeln:
Wir sind schon lange Kunde bei Penny (gewesen). Wir kamen jede Woche. Jahre nach dem Umbau kam die Park-Scheibe. Da wir Senioren sind, haben wir uns gegenseitig an die Park-Scheibe erinnert. Am 7. Januar 2019 aber: vergessen! Als wir zum Auto kamen, steckte die Zahlkarte über 19,90 Euro darauf. Es gibt einige günstige Läden in Aalen, also: Penny, ade.
weiterZu: „Europa ist kein Teufelszeug“ in der GT vom 10. Januar:
Es ist die richtige Vorgehensweise, den Dialog mit dem Bürger vor der wichtigen Europawahl im Monat Mai zu führen. Die Europäische Union ist kein Bundesstaat, sondern ein Staatenbund basierend auf dem Vertrag von Lissabon mit den Organen Ministerrat, Kommission und Europäisches Parlament. Europa steht vor großen Problemen bei der Bewältigung der Fluchtbewegungen
weiterinSchwaben.de (3)
Bündelung unternehmerischer Kräfte
Alfdorf/Welzheim. Die Idee stammt aus einer Betrachtung des Wirtschaftsraums, erinnert sich Wolfgang Spinner von der Geschäftsstelle des Wirtschaftsforums. Man war sich 2008 einig, dass die Unternehmen aus unterschiedlichster Branchen und Dienstleitungsbereichen über den Tellerrand blicken sollten, um langfristig im ländlichen Raum Bestand zu haben.
weiterInnovativer Messe-Rundgang mit anschließendem Workshop
Alfdorf. Bei der Ausbildungsmesse des Wirtschaftsforums Welzheimer Wald Wieslauftal kann man sich auf einen Rundgang entlang der Stände aufmachen. Individuelle Gespräche zu rund 100 Ausbildungsberufen können hierbei geführt werden.
Doch die Messe bietet noch mehr. Denn ab 11 Uhr bietet Cornelia Mayer als kompetente Spezialistin für Marketing und Personal
weiterNach der Schule ist vor dem Berufsleben
Alfdorf. Am Samstag, 19. Januar, entwickelt sich die Alfdorfer Sporthalle zwischen 10 und 15 Uhr wieder zu einem Marktplatz für den Start ins Berufsleben. Die Kommunen Welzheim, Rudersberg und Alfdorf richten im turnusgemäßen Wechsel diese Messe aus.
Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten werden von insgesamt 54 Ausstellern dargestellt und erläutert.
weiter