Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 23. Januar 2019
Regional (82)
Auto übeschlägt sich in der Nacht auf der Remsstraße
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei gegen 22.34 Uhr meldet, hat sich auf der Remsstraße ein PKW alleinbeteiligt überschlagen. Personen sollen verletzt sein. Weitere Informationen folgen im Laufe des Donnerstags. mb
weiterZahl des Tages
Euro hat der Mutlanger Gemeinderat als Spielraum für Unvorhergesehenes zurückbehalten. Bei der Vorberatung des Haushalts wurden die Notwendigkeiten abgearbeitet. Mehr dazu auf Seite 19
weiterErinnerung Gmünder Wirtshäuser
Schwäbisch Gmünd. Im Erzählcafé geht es am Dienstag, 29. Januar, 18 Uhr, im Café der Spitalmühle um das Thema „Gmünder Wirtshausgeschichten“. Früher gab es in der Gmünder Innenstadt eine Vielfalt an Gaststätten, mit einem für die Region typischen Speiseangebot. Mehr und mehr ging in den letzten Jahren die alte bodenständige Gasthauskultur
weiterGeschichte Schulmuseum in Gmünd geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Am kommenden Wochenende, Samstag, und Sonntag, 26. und 27. Januar, öffnet das Schulmuseum im Klösterle am Gmünder Münsterplatz von 13 bis 17 Uhr wieder seine Pforte in der großen Glashalle neben der Volkshochschule. Am Samstag zeigen Renate Sohnle und Karl-Heinz Koschorreck und am Sonntag Gerda Austel und Irmingard Wolf die Schätze
weiterBetrunken geflüchtet
Schwäbisch Gmünd. Ein 54-Jähriger steht im Verdacht, am Dienstagabend in der Hospitalgasse mit seinem Ford Transit einen Golf beschädigt und sich anschließend unerlaubt entfernt zu haben. Ein Zeuge hatte den Unfall gegen 22.10 Uhr beobachtet. Er verständigte die Polizei. Sie fand den Unfallflüchtigen, der rund 1500 Euro Schaden hinterließ, samt Fahrzeug
weiterDrei Leichtverletzte – hoher Schaden
Unfall Drei Leichtverletzte und hoher Sachschaden, den die Polizei zu Redaktionsschluss aber noch nicht beziffern konnte, sind die Bilanz eines Unfalls im Bereich der Einmündung der Otto-Tiefenbacher-Straße auf Höhe von Bosch. Ein nachfolgender Fahrer hatte gegen 21.30 Uhr einen abbiegenden übersehen und war beim Ausweichen noch in den Gegenverkehr
weiterDrei Projekte in Lindach
Schwäbisch Gmünd. Die zuständigen Ausschüsse hatten keine Bedenken, dass die Arbeiten für die Erschließung des Gebiets „Neues Wohnen an der Osterlängstraße“, die hydraulische Ertüchtigung „Am Eichenrain“ und den Endausbau der Neuen Gärten vergeben werden. Wenn der Gemeinderat zustimmt, bekommt die Firma AWUS den Auftrag zum
weiterEin besonders guter Morgen
Das mit dem Guten-Morgen-Text an dieser Stelle gestaltet sich manchmal schwierig, denn nicht immer fällt dem Redaktions-Team auf Anhieb etwas Humorvolles für die erste Lokalseite ein. Dann ist Vorsicht geboten. Denn fast alles, was in den Räumen der Redaktion gesprochen wird, könnte in diesem Fall ein Kollege als Textvorlage für diese Stelle verwenden.
weiterEinhorn-Tunnel gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund von Wartungsarbeiten wird der Gmünder Einhorn-Tunnel in der Nacht von Donnerstag, 24. Januar, ab 19.30 Uhr und bis Freitag, 25. Januar, 5.30 Uhr komplett gesperrt. Das teilt die Stadt mit.
weiterGmünder sagen der EU die Meinung
Schwäbisch Gmünd
Ihre Meinung zu Europa sollten und wollten in den vergangenen Tagen viele Gmünder sagen. Mehrfach tauchte dabei die Kritik auf, die EU sei zu bürgerfern. Die Europa-Verantwortlichen werden diese Gmünder Ansichten auch zu hören bekommen, denn die Befragung ist Teil eines EU-Projekts.
Welche Stärken hat Europa, was sollte in der Europäischen
weiterKlebemittel läuft aus
Rudersberg. Die Rudersberger Feuerwehr rückte am Mittwoch gegen 11 Uhr zu einem Firmengelände „Im Fuchsbau“ aus. Ein Gabelstapler-Fahrer sollte ein Behältnis mit 1000 Liter Acronal (Klebemittel für Papier) von einem Laster abladen. Dabei kippte das Behältnis um. Es liefen 50 bis 100 Liter Acronal auf den Hof. Der Gefahrgutzug der Feuerwehr Winnenden
weiterRezepte gegen Zorn und Streit
Schwäbisch Gmünd
Eine ganz besondere Präsentation gab es in den Räumen der Gmünder Jugendkunstschule. Das Ergebnis der Kooperation der 14 Jungen und Mädchen, Klasse 4 Ma und Mc der Eichenrainschule, ihrer Lehrerinnen Birgit Fauser und Sabine Hauber sowie zweier Mitglieder des Autorenkreises’ Schwäbisch Gmünd ist das Buch „Bilder werden
weiterTreffen zum Weltgebetstag
Schwäbisch Gmünd. Interessierte sind am Freitag, 25. Januar, zum Vorbereitungstreffen des Weltgebetstags-Gottesdienstes in den Franziskaner in Gmünd eingeladen. Von 15 bis 18 Uhr können sich Teilnehmer informieren, die auch bereit sind, bei der Durchführung des Gottesdienstes mitzumachen.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Schwäbisch Gmünd. Mit ihrem Skoda kam eine 21-Jährige am Mittwoch gegen 9.30 Uhr auf der Filstalstraße kurz nach dem Ortseingang Degenfelds in einer Kurve zu weit nach rechts, wobei sie gegen die Leitplanken fuhr. An ihrem Fahrzeug, das nach dem Unfall abgeschleppt werden musste, entstand ein Schaden von rund 3000 Euro.
weiterZeiselberg: Einsprüche da
Schwäbisch Gmünd. Bei der Stadtverwaltung sind Einwendungen gegen die Baugenehmigung für die Gaststätte auf dem Zeiselberg eingegangen. Das gab Oberbürgermeister Richard Arnold am Mittwoch im Bauausschuss bekannt. Die Einwendungen kommen von Anliegern auf dem Zeiselberg. Die Verwaltung erarbeite derzeit ihre Stellungnahme dazu. Eine der Anwendungen
weiterAlfons Wälder
Seinen 104. Geburtstag durfte Alfons Wälder aus Tanau noch feiern. Wenige Tage später musste die große Familie Abschied nehmen von dem lange Zeit rüstigen Senior, der sich zu seinem 100. Geburtstag noch selbst versorgt und diesen mit seinen damals elf Enkelkindern und 20 Urenkeln gefeiert hatte. Sein langes Leben hatte Alfons Wälder auch der Tatsache
weiterBürgerabend
Ruppertshofen. Zum Bürgerabend lädt die Gemeinde am Freitag, 25. Januar, um 19 Uhr in das Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld. Den musikalischen Auftakt macht der Jubiläums-Männergesangverein „Waldlust“ Birkenlohe, wobei er das Grußwort des Bürgermeisters einrahmt. Es gibt einen Rückblick auf 2018 und einen Ausblick auf das Jahr 2019. Außerdem stehen
weiterGemeinderat legt die „Notwendigkeiten“ fest
Mutlangen. Akribisch, Punkt für Punkt, arbeitete der Gemeinderat durch, was mit dem „Spielraum“ im Haushalt 2019 noch umgesetzt werden kann. „Es geht um Notwendiges, nicht um Wünschenswertes“, hatte Werner Kurz gleich zu Beginn unterstrichen.
Und – zur Erinnerung – es geht um insgesamt 256 044 Euro. Diese könnten,
weiterKonzert in der Kirche
Gschwend-Frickenhofen. Am Samstag, 26. Januar, ist 19 Uhr in der Evangelischen Kirche in Frickenhofen ein Konzert an dem der MGV Mittelbronn, die Bläsergruppe des Musikvereins Laufen, der Chor „Neuer Wind“ und der Gemischten Chor von Frickenhofen mitwirken.
weiterLandeier machen sich faschingsfit
Spraitbach
Ein Fasching ohne die Kühe aus Spraitbach? Undenkbar! Egal, ob als schaurige Piraten, fröhliche Glückskühe oder gar Germany´s Next Topmodel mit Bruce im Mittelpunkt – die Spraitbacher Landeier haben sich bisher jedes Jahr etwas Originelles einfallen lassen, um die Faschingsfans zu begeistern.
Damit sich die Faschingsgemeinde auch in
weiterRückt die Weltuntergangsuhr näher an Mitternacht?
Mutlangen. In einer Woche, Anfang Februar, läuft das Ultimatum ab, das USA und NATO Russland gestellt haben. Beide werfen Russland vor, mit dem Marschflugkörper Typ 9M729 den INF-Vertrag zu brechen. Er müsse zerstört werden, sonst würden die USA sich nicht mehr an den Vertrag gebunden fühlen.
An diesem Donnerstag wird die Weltuntergangsuhr des „Berichtsblatts“
weiterSpende für die Nepal-Hilfe
Spende Zur Mutlanger Krippenausstellung gab es bei Christina Heber auch eine private Krippenschau. Freunde und Besucher spendeten dabei für „Haus der Hoffnung - Hilfe für Nepal“. Vorsitzende Ellen Dietrich konnte sich jetzt über eine 250 Euro Spende freuen. Foto: privat
weiterUnfall zwischen Schwäbisch Gmünd und Lindach
Schwäbisch Gmünd. Einen Unfall auf der Richard-Bullinger-Straße zwischen Schwäbisch Gmünd und Lindach meldet ein Leser am Mittwochabend. Beide Fahrspuren sind blockiert. Wie die Polizei gegen 21.34 Uhr mitteilt, sind nach einem Abbiegefehler mit drei Fahrzeugen drei Personen verletzt worden. Wir melden, sobald wir näheres
weiterAuf der Kulturbühne wurd’s „kuschlig“
Mögglingen
Der Platz in der Kulturbühne im Alten Schulhaus wurde am Mittwochabend knapp. So knapp, dass es nur noch Stehplätze gab für diejenigen, die zum Ehrungsabend später kamen. Bürgermeister Adrian Schlenker kommentierte: „Ich hätte nicht gedacht, dass wir heute so aus allen Nähten platzen.“ Und entschuldigte sich: „Es tut mir
weiterWahlen und Ausblick
Essingen. Die Sitzung des Essinger Gemeinderates beginnt an diesem Donnerstag, 24. Januar, um 18.30 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen ein Rückblick auf 2018 und Erwartungen für 2019, vorbereitende Beschlüsse für die Kommunal- und Europawahlen sowie die Festlegung von Straßennamen im Gewerbegebiet Stockert/Bahnhofstraße.
weiterBildungshaus KAB-Auszeittag für Pflegekräfte
Neresheim. Die Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) veranstaltet am 12./13. Februar, einen Auszeittag für Pflegekräfte unter der Überschrift „Hab nur Mut“ im Bildungshaus des Klosters Neresheim. Beginn ist am Dienstag um 15 Uhr, Ende am Mittwoch um 16 Uhr. Die Kurskosten betragen 60 Euro, für Mitglieder 30 Euro, plus 70 Euro für die Unterbringung.
weiterAuftakt zu Oberkochen dell’Arte
„Helge und das Udo“ treten als völkerverständigendes Duo aus Kiel und dem Schwabenland im Oberkochener Rathaus auf. Mit ihrem neuen Programm „LÄUFT!“ markieren die beiden den Auftakt zur Kulturreihe Oberkochen dell’Arte an diesem Donnerstag um 20 Uhr im Bürgersaal. Dort gibt's Sketche und jede Menge beste Unterhaltung.
weiterFür ein Leben ohne Barrieren
Aalen. Das Thema „Barrierefreies Wohnen und Bauen“ ist für jede Altersgruppe interessant. Aus diesem Anlass lädt der Kreisseniorenrat Ostalb Interessierte zur Veranstaltung „Barrierefreies und bedarfsgerechtes Wohnen - Grenzen und Möglichkeiten“ am Mittwoch, 6. Februar, um 15 Uhr ins Landratsamt des Ostalbkreis nach Aalen ein.
weiterUmsatzplus für KSK Heidenheim
Heidenheim. Die Kreissparkasse Heidenheim hat mit einer Bilanzsumme von 2,107 Milliarden Euro im vergangenen Jahr die Zwei-Milliarden-Marke übertroffen und ein Plus von 164 Millionen Euro verbucht. „Die Gründe sind ein starkes Kreditgeschäft und ein Wachstum bei den Kundeneinlagen“, teilt Dieter Steck, Vorstandsvorsitzender des größten
weiterAm Donnerstag fällt etwas Schnee
Grau war ja bislang die Farbe der Woche - die Sonne hatte kaum eine Chance. Und am Donnerstag ändert sich daran auch nicht sonderlich viel. Es ist wieder wolkenverhangen, dazu kann es auch etwas schneien (bereits in der Nacht fällt schon etwas Schnee). Die Höchstwerte liegen bei frostigen -5 bis -2 Grad. -5 Grad gibts im Bergland oberhalb
weiterZeiss, ASML und Nikon legen Patentstreit bei
Oberkochen/Tokyo
Der Streit schwelte bereits seit einigen Jahren, nun haben sich Zeiss und der niederländische ASML-Konzern auf der einen Seite sowie Nikon auf der anderen Seite geeinigt: Eine Absichtserklärung beendet alle rechtlichen Streitigkeiten um Patente für Lithografie-Systeme und Digitalkameras bei den jeweiligen Gerichten in Europa, Japan
weiterSteiner leitet Netze NGO
Ellwangen. Matthias Steiner ist für fünf Jahre zum hauptamtlichen Geschäftsführer der Netzgesellschaft Ostwürttemberg DonauRies GmbH (NGO) in Ellwangen bestellt worden. Er wird damit Nachfolger von Frank Reitmajer, der zum 1. Januar dieses Jahres die Aufgabe des kaufmännischen Vorstands bei der EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG (ODR) übernommen hat.
weiterBeruflich auf der Erfolgsspur
Aalen
Katarzyna Gadek ist 38 Jahre alt und gelernte Juristin in Polen. Seit vergangenen September absolviert sie eine Ausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte in Teilzeit im Anwaltsbüro Mäurer und Partner in Aalen. Ihre Geschichte ist trotz aller Widrigkeiten beruflich auf der Erfolgsspur. Und das Dank TAFF 3.0 – die Teilzeitausbildung für
weiterBUND ruft zum „Plastikfasten“ auf
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Mit 12,6 Millionen Tonnen verbraucht in Europa kein anderes Land soviel Plastik wie Deutschland, wie der Aalener BUND mitteilt. Parallel zur vorösterlichen Fastenzeit ruft der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) dazu auf, gemeinsam beim Einkauf bewusst auf Plastikverpackungen zu verzichten und den eigenen Alltag neu zu entdecken.
weiterSchüler testen erweiterte Realität
Aalen. Augmentierte oder Erweiterte Realität beschreibt eine digital unterstützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung oder Wirklichkeitsdarstellung. Zumeist werden visuelle Zusatzinformationen, welche die realen Objekte ergänzen, über den Smartphone-Bildschirm erweitert oder überlagert. Noch bis zum Freitag, 1. März, wird im Kreismedienzentrum im
weiterThema Lärm vom Gügling
Schwäbisch Gmünd. Im Gewerbegebiet Gügling-Nord kann voraussichtlich mit der Verlängerung der Lise-Meitner-Straße der 3. Bauabschnitt erschlossen werden. Aus den zuständigen Ausschüssen kamen am Mittwoch keine Bedenken. Der Küchenhersteller Leicht möchte dort eine Logistikhalle bauen.
Der CDU-Stadtrat und Hussenhöfer Ortsvorsteher Thomas Kaiser merkte
weiterTurnverein sammelt Altpapier
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Turnverein Herlikofen sammelt am kommenden Samstag, 26. Januar, ab 8 Uhr Altpapier im Ort. Es wird gebeten, das Altpapier gut sichtbar und windsicher gebündelt oder in Kartonagen verpackt am Straßenrand bereitzustellen.
weiterWasserrückstau in Wetzgau
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Der Ortschaftsrat Wetzgau-Rehnenhof trifft sich zur nächsten Sitzung am Freitag, 25. Januar, um 19.30 Uhr im Vereinsraum der Friedensturnhalle. Es geht unter anderem um den Rückstau im Schmutzwasserkanal im Baugebiet Wetzgau West I. Außerdem sprechen die Räte über die Anschaffung eines Flügels für die Friedensschule. Unzustellbare
weiter„Entspannung für Kinder“
Schwäbisch Gmünd. Das Trainer-Netzwerk Schwäbisch Gmünd veranstaltet am Samstag, 9. Februar, von 13 bis 18 Uhr in der Stauferhalle (Heinrich-Steimle-Weg 1) in Gmünd eine Fortbildung zu „Entspannung für Kinder“. Die Fortbildung richtet sich an Übungsleiter, Erzieher, Lehrer, Tageseltern und Interessierte, die mit Kindern der Altersgruppe vier bis zehn
weiterZahl des Tages
Oldtimer sollen am 16. Juni in Essingen an den Start gehen. Im Rahmen der Remstal-Gartenschau wird es an diesem Tag eine Ausfahrt der besonderen Art geben, bei der es nicht um Geschwindigkeit geht. Die Fahrer der historischen Automobile müssen an diesem Tag verschiedene Aufgaben lösen. Mehr dazu lesen Sie im Text „Mit dem Oldtimer durchs Land“
weiterMackilohalle Matinee zur Wiedereröffnung
Mögglingen. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wird die Mackilohalle in Mögglingen wieder eröffnet. Dies soll gefeiert werden am Sonntag, 27. Januar. Programm gibt es von 10 bis 13 Uhr. Zur kleinen Feier gehören verschiedene Festreden und ein Auftritt der „Avanti Chicks“. Anschließend werden ein kleiner Stehempfang mit Fingerfood und
weiterAlles zu „Stille Nacht“
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Bargauer Seniorengruppe besuchte bereits zum fünften Mal bei ihrer Krippenausfahrt die Renninger Krippe in Malmsheim. Pfarrer Franz Pitzal erklärte mit viel Begeisterung „seine“ Renninger Krippe. Deren Hauptthema lautet dieses Mal: „Stille Nacht“, weil Pfarrer Joseph Mohr und Schulleiter Franz Xaver
weiterApfelwiese mit schöner Aussicht
Winterwetter Einst war es der Bolzplatz mit der schönsten Aussicht in Heubach. Jetzt Ist’s eine Apfelwiese – noch immer mit schöner Aussicht auf Heubach und den gegenüber liegenden Scheuelberg. Letzte Schneereste bedecken die Wiese noch. In den kommenden Tagen soll es kalt bleiben. Foto: Tom
weiterDas würde den Ort auch sozial spalten
Böbingen
Böbingen muss aufwachen!“, fordert Gemeinderätin Rosa Morbitzer. Sie verweist auf die drohende Gefahr einer alles überragenden B 29-Brücke, die Böbingen künftig in zwei Teile spalten könnte. Am Mittwoch machte sich der Technische Ausschuss des Gemeinderats vor Ort in Mögglingen – dort entsteht die kleinere Variante einer solchen
weiterDebattierclub oder Stimme Europas?
Aalen. Der Euro-Point Ostalb sowie das Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg laden am Donnerstag, 24. Januar, um 19 Uhr zu einer multimedialen Live-Dokumentation in die Aula der Hochschule in Aalen. Am 26. Mai 2019 finden die neunten Wahlen zum Europäischen Parlament statt.
Seit Jahrzehnten sinkt die Wahlbeteiligung, das Vertrauen
weiterSternstundenkino mit Komödie
Heubach. Schon zur guten Tradition geworden ist in Heubach bei den Sternstundengottesdiensten das „Sternstundenkino“ mit einem besonderen Film. Am kommenden Sonntag, 27. Januar, um 19 Uhr ist es wieder soweit: In der St.-Ulrich-Kirche wird die französische Komödie „Bezaubernde Lügen“ gezeigt.
Und darum geht’s: Die 30-jährige
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Doris und Reinhold Rupp, Lindach, zur Diamantenen Hochzeit
Maria Schawelje zum 85. Geburtstag
Jakob janzen, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Theresia Kiefel, Bettringen, zum, 80. Geburtstag
Ute Müller, Hussenhofen, zum 80. Geburtstag
Helmine Deininger, Großdeinbach, zum 75. Geburtstag
Walter Stadelmaier, Straßdorf, zum
weiterZur Arbeit gezwungen
Schwäbisch Gmünd. Seit 1996 ist der 27. Januar nationaler „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“. Er soll an die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Ausschwitz-Birkenau im Jahr 1945 erinnern. Seit 2010 gedenkt die Stadt Schwäbisch Gmünd am 27. Januar der Opfer von NS-Gewaltherrschaft.
Gmünds Hauptamtsleiter
weiterSpannendes Projekt: Wie sieht die Zeitung der Zukunft aus?
Perspektiven Es war eine echte Herausforderung, der sich rund 50 Studenten der Hochschule Aalen monatelang gestellt haben. Schwäbische Post, Gmünder Tagespost und Zeiss hatten mit Professor Rene Niethammer ein innovatives Gemeinschaftsprojekt initiiert. Der Auftrag: Wie sieht die Zeitung der Zukunft aus? Ambitionierte Lösungen kamen bei den zehn Präsentationen
weiter„AUF“ pflegt Sport und Geselligkeit
Schwäbisch Gmünd
Zum Jahresessen mit Meisterehrung trafen sich die Kegelfreunde mit ihren Frauen im Keglerlokal Hotel „Fortuna“. Nach dem Essen bedankte sich Vorsitzender Hubert Holz mit launigen Worten bei den Ehefrauen für die „Freigabe“ jeden zweiten Freitag zum Kegeln.
Daraufhin ließ der Vorsitzende noch einmal das Jahr
weiterDiskussion über Mobilität
Schwäbisch Gmünd. Das Thema Mobilität ist in aller Munde. Dieselfahrverbote, Lärmaktionspläne und Luftschadstoffmessungen bestimmen landauf, landab die Debatte. Doch wie muss Mobilität in Ballungsgebieten gestaltet werden, um lebenswerte Quartiere und ein sicheres und gesundes Wohnumfeld für die Menschen zu schaffen? Wie kann die Beförderung der Pendler
weiterIm Einsatz für die Schüler
Schwäbisch Gmünd. In diesen Tagen nehmen am Gmünder Scheffold-Gymnasium zwei neue Gesichter ihre Arbeit als Schulsozialarbeiterin und Bildungsbegleiterin auf. Neu eingerichtet hat die Stadt Schwäbisch Gmünd den Posten der Schulsozialarbeit, der mit Anette Miggiano besetzt wurde. Von Dienstag bis Freitag wird sie sich jeweils vormittags um die sozialen
weiterSchüler besuchen Bischof-Ketteler-Haus
Schukprojekt In ihrem Projekt für Soziales Engagement haben Schüler der Adalbert-Stifter-Realschule die Bewohner des Bischof-Ketteler-Hauses besucht. Dort werden zurzeit 13 Senioren mit geistiger und körperlicher Behinderung betreut. Während ihres Besuchs erhielten die Schüler Einblicke in die Tätigkeit des Heilerziehungspflegers sowie in die Stiftung
weiterSicher reden in Frankreich
Schwäbisch Gmünd. Deutschland und Frankreich demonstrieren in diesen Tagen den Willen zu mehr Einheit und ein Zeichen für ein gemeinsames Europa. Während Angela Merkel und Emmanuel Macron den Aachener Vertrag für mehr Zusammenarbeit unterzeichnet haben, schritten drei Oberstufen-Schülerinnen vom Gmünder Scheffold-Gymnasium den großen Politkern im Kleinen
weiterDen großen Erfahrungsschatz eingebracht
Mutlangen. Es war eine stattliche Anzahl von Mitarbeitern, die von den beiden Geschäftsführer Normann Mürdter und Robert Mürdter für ihre langjährige Betriebstreue geehrt wurden. Auch die Werkleiter Michael Barth und Dr. Klaus-Uwe Wolf bekundeten ihre Wertschätzung für die Mitarbeiter. Die Betriebsräte Dietmar Zeman und Jürgen Hägele schlossen sich
weiterKinderbedarfsbörse im Forum
Mutlangen. Am Samstag, 26. Januar, ist von 13 bis 15 Uhr im Mutlanger Forum eine Verkaufsbörse für Kinderkleidung und -spielzeug. Veranstalter ist der Kindergarten Don Bosco. Im großen Vereinszimmer gibt es Kaffee und Kuchen – auch zum mitnehmen. Der Erlös ist für den Kindergarten.
weiterMesserprozess: Angeklagter geständig
Plüderhausen/Stuttgart
An Tag eins der Verhandlung um die Plüderhäuser Messer-Attacke legte der Angeklagte, ein 20-jähriger Asylbewerber aus Afghanistan, ein Teilgeständnis ab: Ja, er habe mit dem Messer auf den Vater seiner Ex-Freundin eingeschlagen – aber nein, er sei nicht in Tötungsabsicht in das Haus gestiegen.
Der Angeklagte, der sich,
weiterNacht der Kirchen und Pilgerwege
Schorndorf. Die Kirchengemeinden im Remstal beteiligen sich mit viel Programm an der Remstal-Gartenschau. Beispielsweise wird es einen Motorradgottesdienst in Urbach am 26. Mai geben, die Nacht der offenen Kirchen im ganzen Remstal am 5. Oktober und Pilgerwanderungen aller Art. „Wir sind mittendrin und mit dabei“, sagt Pfarrerin Silke Stürmer,
weiterSchüler der Lorcher Stauferschule bestaunen Fuchs, Marder und Gamsgeweih
Naturkunde Jäger Werner Rupp aus Lorch stattete der Klasse 4b der Stauferschule einen Besuch ab, um über Wild, Wald, Jagd und Natur zu berichten. Die Lehrerin Daniela Hegele und die Kinder begrüßten den Waidmann zur besonderen Unterrichtsstunde. Mitgebracht hatte Rupp Anschauungsmaterial sowie Präparate des heimischen Wildes: Einen sitzenden Fuchs,
weiterSpezielles Training fürs Jugendkritikspiel
Durlangen. Das erste Highlight im neuen Jahr führte das Jugendorchesters des Gesang- und Musikvereins „Concordia“ in die Schwarzlicht-Minigolf-Anlage in Bettringen. Auch die „Neuanfänger“ am Instrument durften mitfahren. Im komplett abgedunkelten Raum wurde mithilfe spezieller 3D-Brillen auf 18 unterschiedlichen Bahnen der Ball
weiterStuifenhalle geschlossen
Waldstetten. Die Stuifenhalle in Waldstetten ist am kommenden Freitag, 25. Januar, wegen einer Veranstaltung den ganzen Tage für den Schul- und Vereinsbetrieb geschlossen. Das teilt die Gemeindeverwaltung mit.
weiterZum 17. Culturissimo
Leinzell. Der Musikverein Leinzell freut sich, im Rahmen der Culturissimo-Reihe mit Rolf Miller am kommenden Samstag, 26. Januar, wieder einen großartigen Künstler auf der Leinzeller Kabarett-Bühne begrüßen zu dürfen. Mit seinem Programm „Obacht Miller“ bietet der Meister der Halbsätze Kabarett und Satire vom Feinsten. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass
weiterFRONTM3N - All For One
Peter Howarth, Mick Wilson und Pete Lincoln wurden unter anderem als Sänger der Hollies, 10cc, Sweet oder Sailor bekannt. Ein Hautnah-Konzert mit Hits, die jeder kennt und jeder liebt, neu und auf akustisch frische Art interpretiert, präsentieren die Musiker am Samstag, 26. Januar, um 20 Uhr im Kulturzentrum Prediger in Schwäbisch Gmünd. Tickets &
weiterFirma soll weiterhin Sportplätze pflegen
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung wird die Arbeiten zur Pflege und Regeneration voraussichtlich erneut an die Firma Kutter vergeben. Im Bauausschuss am Mittwoch gab es keine Einwände dagegen, endgültig entscheiden muss der Gemeinderat.
Sport-Bürgermeister Dr. Joachim Bläse plädierte dafür, die vor zwei Jahren erfolgte Fremdvergabe dieser Arbeiten
weiterDas planen die Kirchen zur Gartenschau
Schwäbisch Gmünd
Kippt jemand Dreck in einen Fluss, schadet er allen, die flussabwärts leben. So ist es auch auf der ganzen Welt, sagt Dekanin Ursula Richter und erklärt, warum sich die Kirchengemeinden in den 16 Kommunen der Remstal-Gartenschau 2019 an dem Großereignis beteiligen: „Die Schöpfung, das Wasser und das aufeinander Angewiesensein
weiterOstalbhymne mit Herz
Schwäbisch Gmünd. Sie ist da: die offizielle Hymne des Ostalbkreises. Die Jungs von „Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle“ haben das Stück geschrieben. Uraufgeführt werden soll die Hymne am Samstag, 2. Februar, im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten. Denn an diesem Termin startet die Zieh & Zupf Kapelle ihre 2019er-Tournee unter dem Motto
weiterGemeinsam gebastelt, musiziert und getüftelt
Waldstetten. Rund dreißig Kinder und Jugendliche des Pfadfinderstamms Einhorn besuchten das sogenannte „Musische Wochenende“. Bei diesem jährlichen dreitägigen Treffen stehen musische Aktivitäten auf dem Programm: Es wird gebastelt, musiziert, genäht und getüftelt. Mittlerweile ist das Musische Wochenende zu einem festen Bestandteil des
weiterRolf Miller zu Gast beim Leinzeller Culturissimo
Der Musikverein Leinzell freut sich, im Rahmen der Culturissimo-Reihe mit Rolf Miller am kommenden Samstag, 26. Januar, 20 Uhr, wieder einen großartigen Künstler auf der Leinzeller Kabarett-Bühne in der Kulturhalle begrüßen zu dürfen. Mit seinem Programm „Obacht Miller“ bietet der Meister der Halbsätze Kabarett und Satire vom Feinsten. Hier
weiterWie Frau sich einen ehetauglichen Mann zieht
Caveman hat Konkurrenz bekommen: Mit Cavewoman setzt die Autorin Emma Peirson ihrem Geschlecht ein Denkmal aus der weiblichen Perspektive. Am Freitag, 25. Januar, 20 Uhr, gastiert in der Festhalle Aalen-Unterkochen die Theater-Comedy Show mit Konstanze Kramer. Tipps zur Aufzucht, Pflege und Erziehung eines ehetauglichen Partners verleihen der Show zudem
weiterKammermusik, auch für die Facebook-Generation
Noch vor Jahren herrschte Tristesse in der Kammermusikszene, Publikum und Künstler wurden immer älter. Endzeitstimmung. Die Zeiten haben sich geändert. Junge Musiker mischen die Szene auf, ein junges Publikum strömt in Berlin und London zur Kammermusik wie einst zu Rockkonzerten. Der Gschwender Musikwinter pflegt diese Tendenz mit vielen jungen Ensembles
weiterLisa und „Die Vorteile des Lasters“
Mit ihrem neuen Programm „Die Vorteile des Lasters“ tritt die österreichische Kabarettistin Lisa Eckhart am Mittwoch, 13. Februar, im Kleinkunsttreff Aalen auf. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der Stadthalle.
Für ihr erstes Programm hatte die wortgewandte Eckhart neben höchstem Lob auch viele Preise erhalten, wie den Förderpreis des
weiterKlang der Posaunen der Rems entlang
Essingen-Lauterburg. Der Vorsitzende des Lauterburger Posaunenchores, Kurt Maier, begrüßte die Bläserinnen und Bläser mit ihren Familien zum Jahresrückblick. Dekan Ralf Drescher eröffnete den Abend mit einer Andacht zur Jahreslosung 2019: „Suche Frieden und jage ihm nach!“
Kurt Maier ging auf besondere Höhepunkte 2018 ein, wie das Spielen
weiterViele FC-Stern-Jubilare engagieren sich heute noch
Mögglingen. Die Mitglieder des Mögglinger Fußballclubs FC Stern trafen sich zum Ehrentag im Vereinsheim. Langjährige und verdiente Mitglieder erhielten Auszeichnungen für ihre Treue zum Verein. Der Willkommensgruß des stellvertretenden Vorsitzenden Heiko Hegele galt den zahlreich erschienenen Jubilaren sowie den Ehrenmitgliedern. Der Vorsitzende betonte
weiterSchwerer Bahnunfall bei Giengen: LKW kollidiert mit Zug
Giengen. Unfall an einem Bahnübergang auf der Strecke zwischen Hermaringen und Giengen (Brenz) im Kreis Heidenheim. Die Strecke ist derzeit gesperrt. In der Folge kommt es zu Verspätungen und Teilausfällen. Ein Ersatzverkehr zwischen Hermaringen und Giengen ist eingerichtet. Nach ersten Informationen ist ein Zug mit einem LKW kollidiert.
weiterMit Mathe-Kenntnissen überzeugt
Schwäbisch Gmünd
Seit mehreren Jahren wird am Gmünder Scheffold-Gymnasium ein sogenannter „Mathematik-Vertiefungskurs“ für Schüler der Oberstufe angeboten. Hier können sie – wie der Namen schon sagt – mathematische Inhalte über den üblichen schulischen Unterrichtsstoff hinaus vertieft lernen.
„Der Mathematik-Vertiefungskurs
weiterMarlene Pschorr spielt Mozart
Ein besonderes Konzerterlebnis erwartet das Publikum am Sonntag, 27. Januar, um 11 Uhr in der Aalener Stadthalle: Das Aalener Sinfonieorchester lädt zum Neujahrskonzert, an dem diesmal die Ballettklasse der Musikschule Aalen und die bereits in jungen Jahren sehr erfolgreiche Solohornistin Marlene Pschorr mitwirken. Die 25-jährige Musikern stammt aus
weiterMit dem Oldtimer durchs Land
Essingen. Wem das Herz bei Chrom, Speichenrädern und Nostalgie höherschlägt, sollte sich den 16. Juni freihalten. Essingen plant zur Remstal-Gartenschau eine Oldtimer-Ausfahrt. „Gestartet wird an der Remsquelle, dann geht es hoch nach Lauterburg und Bartholomä, dann runter nach Heubach, Böbingen und Mögglingen“, erklärt Marcel Maile vom
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45 Uhr: Unfallflucht in Aalen: Unbekannte haben zwei Autos beschdägt.
8.35 Uhr: Gelbe Säcke brennen in Bopfingen. Wer das Feuer gelegt hat, war zunächst unklar.
8.30 Uhr: Rums - betrunken fährt ein Mann in Schwäbisch Gmünd mit seinem Transporter gegen ein Auto und flüchtet.
8.20 Uhr: Ist
weiterUnfallflucht in Aalen
Aalen. Ein unbekannter Autofahrer hat auf der Kreisstraße 3289 zwischen Bernlohe und Simmisweiler am Dienstagmorgen gegen 7 Uhr einen entgegenkommenden Seat am Außenspiegel gestreift. Anstatt anzuhalten, fuhr er einfach davon. Der Schaden: 1500 Euro. Die Polizei teilt eine zweite Unfallflucht mit. Auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios
weiterBetrunken auf der Flucht
Schwäbisch Gmünd. Ein Mann hat in der Gmünder Hospitalgasse mit seinem Transporter ein Auto beschädigt und ist geflüchtet, wie die Polizei mitteilt. Ein Zeuge beobachtete den Unfall am Dienstagabend und verständigte die Polizei. Die Beamten fanden den 54 Jahre alten Mann in der Buchstraße und kontrollierten
weiterWilderer in Lauchheim unterwegs
Lauchheim. Im Gewann Stettberg, das sich südlich der B29 in Richtung Röttinger Höhe befindet, hat ein Wilderer am Samstag vermutlich unerlaubt ein Reh geschossen. Das teilt die Polizei mit. Gegen 17.30 Uhr hörte der zuständige Jagdpächter demnach einen Schuss, später wurde im Bereich einer Anfütterungsstelle
weiterBUND Aalen ruft zum Plastikfasten auf
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Mit 12,6 Millionen Tonnen verbraucht in Europa kein anderes Land soviel Plastik wie Deutschland, wie der Aalener BUND mitteilt. Parallel zur vorösterlichen Fastenzeit ruft der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) dazu auf, gemeinsam beim Einkauf bewusst auf Plastikverpackungen zu verzichten und den eigenen
weiterRegionalsport (18)
ZAHL DES TAGES
Kandidaten, die für den Abstieg aus der 3. Liga in Frage kommen, haben die Trainer auf dem Schirm. Das ergab eine anonyme Umfrage unter den Coaches. Einer dieser Kandidaten: der VfR Aalen.
weiterRadsport Ostalb-Verein ist Siebtbester
Der Kunstrad-Verein RSV Ebnat wird in der „Goldpokal-Wertung“ des Bunds Deutscher Radfahrer siebtbester Verein in ganz Deutschland.
Die Kunstradler aus dem Aalener Teilort haben für Platzierungen und Erfolge bei Wettkämpfen Punkte bekommen, die zur Wertung geführt haben. Neben DM-Medaillen war der Fünfte Platz von Theresa Klopfer bei den
weiterFortuna Köln und Jena hinter dem VfR Aalen
Sechs wollten sich nicht äußern. Die übrigen 14 Trainer oder Co-Trainer beteiligten sich an einer Umfrage zur Lage in der 3. Liga und gaben Prognosen ab. Auffällig: Der aktuelle Tabellenführer VfL Osnabrück ist nicht der meistgenannte Aufstiegsaspirant. Und die beiden Schlusslichter Eintracht Braunschweig und den VfR Aalen haben die Experten keineswegs
weiterFußballbezirk lädt ein
Für alle Vereine im Bezirk Ostwürttemberg mit Herrenmannschaften im Spielbetrieb findet am Freitag, den 25.01.2019, eine Informationsveranstaltung statt. Um 19.00 Uhr soll im Vereinsheim der TSG Hofherrnweiler/Unterrombach (Bohnensträßle 20, 73434 Aalen) über die nächsten drei Jahre Fußball im Bezirk gesprochen werden.
Dabei werden die Rahmendaten des
weiterGuter Start in die Hallensaison
Bei den Regionalmeisterschaften in der Ulmer Messehalle erzielten die Athleten der LG Staufen in der Jugend U16 und Athletinnen und Athleten der Jugend U18, U20 sowie die aktiven Sportler Bestleistungen, Titel und Normen für die anstehenden baden-württembergischen sowie süddeutschen Meisterschaften.
MU18: Tobias Schroth wurde in schnellen 7,37 Sekunden
weiterSC Austria in Heidenheim
Der Fußball-Zweitligist FC Heidenheim empfängt an diesem Freitag um 14 Uhr den SC Austria Lustenau zum dritten und letzten Testspiel der Wintervorbereitung in der Voith-Arena.
Für die Partie gegen den österreichischen Zweitligisten wird die Südtribüne (geöffnet über den Eingang Süd ab eine Stunde vor Anpfiff), bei freier Platzwahl, genauso geöffnet
weiterSchoppenhauer, der Hoffnungsträger
Fußball 20 Namen, 20 Mal Hoffnung: Das Sportmagazin „Kicker“ kürt in seiner Donnerstagsausgabe von jedem Drittligisten einen Spieler, der in der Rückrunde als Hoffnungsträger gilt. Beim VfR Aalen ist das Clemens Schoppenhauer. Der Neuzugang soll die bislang löchrige Abwehr stabilisieren. Foto: Bongarts
weiterWie umgehen mit dem Leistungsdruck
Zum Thema „Entspannung für Kinder veranstaltet das Trainer-Netzwerk Schwäbisch Gmünd veranstaltet am Samstag, 9. Februar, von 13 bis 18 Uhr in der Gmünder Stauferhalle (Heinrich-Steimle-Weg 1) eine Fortbildung.
Diese richtet sich an Übungsleiter, Erzieher, Lehrer, Tageseltern und Interessierte, die mit Kindern der Altersgruppe vier bis zehn Jahre
weiterBronze für Ammon und Schäkel
Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle ging das junge Team der LG Staufen bei den baden-württembergischen Hallenmeisterschaften der Jugend U18 an den Start. Neben einigen Bestleistungen und Endkampfplatzierungen durften sich die Rot-Weißen im Sindelfinger Glaspalast über zwei Bronzemedaillen von Milaine Ammon im Kugelstoßen und Josefine Schäkel
weiterDavid und Linda Schirle zweimal Erste
Beim vom Skiclub Heidenheim ausgerichteten „Alex-Störrle-Gedächtnisrennen“ konnten die alpinen Skirennläufer des TV Mögglingen zahlreiche Erfolge einfahren. Bei tollem Wetter und guten Pistenbedingungen wurde in Unterjoch der Slalom und Riesenslalom ausgefahren. Von den Schülern U10 bis zu den Aktiven waren topmotivierte Läufer am Start,
weiterFast 10 Tonnen Stahl
Eine Gruppe aus Gmünd hat beim Charity-Halbmarathon des Bundesverbands Deutscher Kettlebell-Sportler mitgemacht.
Es beteiligten sich Kampfrichter und 13 Sportler an einem 30-minütigen Halbmarathon. Die Disziplinen Snatch (Reißen), Jerk (Stoßen), Long Cycle (Umsetzen und Stoßen) werden einarmig ausgeführt und der Arm darf beliebig gewechselt werden.
weiterFederer holt Pokal
Insgesamt 45 Teilnehmer wetteiferten beim Dreikönigschießen um den Wanderpokal, einst gestiftet vom Initiator und ersten Vereinsvorstand Rudolf König. Die Durlanger Schützen schossen mit einem KK-Gewehr auf einer Distanz von 50 Meter je fünf Schuss liegend aufgelegt und liegend freihändig.
Thomas Federer konnte sich klar gegen seine Kontrahenten durchsetzen,
weiterMedaillenkandidaten aus Heubach
Es ist wieder soweit. Am Wochenende stehen die deutschen Judo-Einzelmeisterschaften an. Wie im letzten Jahr finden sie in der Stuttgarter Scharrena statt. Unter den mehr als 400 Judokas sind auch vier Athleten aus dem Judozentrum Heubach.
Am stärksten einzuschätzen ist dabei wohl die Böbingerin Alina Böhm, die in der Gewichtklasse bis 70 kg an den
weiterMutlangerin gewinnt Medaillen in Leipzig
Am vergangenen Wochenende trat die Mutlangerin Celine Mürdter beim Weltcup-Turnier in Leipzig in der Amateur-Tour an. Mit über 74 000 Zuschauern und dem Fünfsterne-Status ist das Turnier eines der wichtigsten in Deutschland.
Celine Mürdter und die neunjährige Stute Cosma starteten in der sogenannten Small Tour bei den Amateuren. Es war der erste
weiterSpraitbach mit Derby-Niederlage
Flugausfälle, Krankheit und andere widrige Umstände machten Spraitbachs (5:7) Teamchef Alexander Ziegler vor dem Derby gegen Grunbach (6:6) arge Aufstellungsprobleme. „Es war einfach niemand mehr da, den ich hätte aufstellen können“, klagte der erst eine Woche zuvor Vater gewordene Mannschaftsführer.
So blieben die ersten drei Bretter auf
weiterUnterkochen richtet Turnfest aus
Das Gaukinderturnfest 2019 wird am 30. Juni vom TV Unterkochen ausgerichtet. Obwohl das Landeskinderturnfest im Juli 2018 in Aalen das herrausragende Kinderturnereignis darstellte, ist es dem Turngau Ostwürttemberg gelungen mit dem TV Unterkochen als Ausrichter die größte Kinderturnveranstaltung des Turngau Ostwürttemberg auch 2019 in Aalen zu veranstalten.
weiterWer alles über das neue Lauf-geht’s!-Paket erfahren will ...
Fitnessaktion ..., hat dazu an zwei Infoabenden Gelegenheit. Der erste findet am Mittwoch, 30. Januar, in der neuen Aula der Hochschule Aalen statt. Beginn ist um 19 Uhr. Der zweite und letzte Infoabend steht am Donnerstag, 7. Februar (19 Uhr), beim Deutschen Roten Kreuz in Schwäbisch Gmünd, Weißensteiner Straße 40 an. Die Macher stellen sich und das
weiterWichtige Partien für Gmünd
Die sechste Runde der Landesliga kann schon entscheidend für Meisterschaft und Abstieg sein. So erwartet Tabellenführer Unterkochen (10:0) die starke Mannschaft von Sontheim II (8:2). Die Teams ab Platz fünf sind vom Abstieg bedroht, darunter auch die Mannschaft von Gmünd III (4:6), die es mit Aufsteiger Plüderhausen (2:8) zu tun hat. Gmünd II (6:4)
weiterÜberregional (97)
Frontalzusammenstoß zweier PKW im Kreis Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall. Auf der Kreisstraße 2576 zwischen Kupferzell und Schwäbisch Hall kam es am Mittwoch gegen 7:38 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 18 Jahre alter BMW-Lenker war in Richtung Schwäbisch Hall unterwegs als er kurz nach der Abzweigung Wackershofen am Beginn einer Geraden aus ungeklärter Ursache auf die
weiter„Bürger nicht europamüde“
„Früher hatte man Angst vor der Staatssicherheit, heute hat man Angst vor dem Staat.“
„Werk ohne Autor“ im Oscar-Rennen
Abwehr Israel testet neue Rakete
Audienz beim King of Pop
Auf dem Weg in die USA
Auf dünnem Eis
Auf einen Blick
Auf Mono-Ski zu Medaillen
Batteriefabrik in Polen
Beamte Land beschließt Nachzahlung
Betriebsratschef kritisiert Management
Boateng bejubelt sich selbst
Boxen Charrs Sperre wird aufgehoben
Brutale Höhen und Täler
Bus prallt gegen Auto
Carolin Kebekus
Celine muss mit den Augen sprechen
Coach Cervar zieht frustriert vom Leder
Der kalte Krieg in der jungen DDR
Der Ritt auf der Rasierklinge
Die letzte Männer-Bastion fällt
Die Nummer eins der Welt
Die Rettungsaktion, bei der nichts klappt
Die Russen bleiben unter Beobachtung
Die Schau wird zur Show
Die Zukunft auf das Jahr 2020 vertagt
Dschungel: Gisele ist raus
Elektroindustrie Weiter auf Rekordkurs
Energie-Label ist vorerst passé
Erneut im Minus
Ex-Boxerin mag keine Torten mehr
Exil-Hauptstadt Berlin
Eyjolfsson verlängert
Fehler in der Struktur
Fenster erschlägt Touristin
Flatterband gegen unvorsichtige Wanderer
Flugverkehr Boxkampf im Billigflieger
Flugzeugabsturz Argentinischer Profi verschollen
Fußball Cristiano Ronaldo zahlt und lächelt
Förderung Viel Ehrenamt in der Jugendarbeit
Gasteig Ausschreibung nicht akzeptiert
Handball Mimi Kraus im Interview
Heute auf swp.de
Huawei wirft USA politische Motive vor
Hugo Boss will zur alten Größe zurückfinden
Immer mehr Ältere nutzen Internet
In aller Freundschaft
In Nordrhein-Westfalen wächst das Misstrauen gegen Ditib
Ingrid Alexandra
Innogy leidet unter Windarmut
Ins rechte Licht gerückt
Italien Salvini greift erneut Paris an
Keine Lust auf der Brust
Kitzbüheler Nervenkitzel
Klage gegen Geldinstitute
Konjunktur Experten wieder optimistischer
Konzerne zahlen fast nie volle Steuern in der EU
Land stellt dem Bund Bedingungen
Landesköpfe
Lasker-Schüler geehrt
Lubitsch-Preis für Eidinger und Mädel
Machtkampf in London
Marktbericht
Mehr Flüchtlinge
Mehr Rechte für Patienten
Messerangriff Polizei ermittelt fünf Verdächtige
Mit dem Kauz durch die Nacht
Mitglieder von Syrer-Clan vor Gericht
Naturschützer: Kohleausstieg kostet 52 Milliarden Euro
Neue Berliner Büros, größere Bildungsoffensive
Neuer Lockruf für Pavard
Noch nicht profitabel
Oscars „Werk ohne Autor“ nominiert
Polizei Verfassungstreue eingefordert
Reibungslose Gaslieferung
Reisepreis Gericht stärkt Verbraucher
Räpple und Gedeon sehen sich als Opfer
Schluss mit dem Tricksen
Spielhalle ausgeraubt
Strafe für zu hohe Gebühren
Systemumkehr in der Pflege?
Taliban-Story erfunden?
Tennis Erster Grieche im Halbfinale
Tests für ältere Autofahrer?
Timoschenko tritt an
TV Tipp
Türkei Streit um Wählerregister
Unfall bei Glatteis
Verbraucher ohne Stimme
Versicherung Sinkende Einnahmen
Wichtig für die Wirtschaft
WM in Zahlen
Überfall gescheitert
Ökologisch korrekt schlemmen
Österreich EuGH kippt Feiertagsregelung
Leserbeiträge (6)
Zu der Äußerung von Verkehrsminister Hermann: Bis 2050 sei jedes dritte Auto raus aus Stuttgart:
Stellt Euch vor: Ein Landwirtschaftsminister hätte das Herzensanliegen, dass nur noch mit dem Hakenpflug gearbeitet werden darf. Krank? Nö, das kommt. Stellt Euch vor: Ein Wirtschaftsminister hätte das Herzensanliegen, dass in dem noch verbleibenden Drittel der Gastwirtschaften nur noch Veggie und bewusstseinserweiternde Kräuter ausgeschenkt werden
weiterZum Guten Morgen „Schon wieder keine Kutteln“:
Lieber Herr Länge,
ich finde es für Sie bedauerlich, wenn die Überwachungskameras der Blitzer ein unvorteilhaftes Bild von ihnen geschossen haben. Viel bedauerlicher aber finde ich, wenn Menschen nicht wissen, dass Geschwindigkeitsbeschränkungen dafür da sind, um (vor allem in Ortschaften) das Leben von Menschen und Tieren zu schützen; und noch damit
weiterZum Artikel „Um Lösungen streiten, ohne zu verletzen“
Ausschließlich der Überlegungen zum Wort „ausschließlich“ ist das ein gelungener Kommentar. Aber das Wort „ausschließlich“ macht die Neujahrsrede des Gmünder OB nicht besser. Im Gegenteil. Wenn der OB sagt, die Welt dürfe nicht „ausschließlich“ aus Sicht des Radfahrers, des Waldschützers betrachtet werden, dann will er ja damit keine allgemein anerkannte
weiterJahreshauptversammlung 2019 der KAB Unterkochen mit Neuwahlen
Die KAB Unterkochen traf sich zur alljährlichen Jahreshauptversammlung im Bischof-Hefele-Haus.
Die Veranstaltung startete mit den Berichten der beiden Vorsitzenden Andreas Weidner und Bernhard Geißinger. Der Verein mit seinen 92 Mitgliedern blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Einer der Höhepunkte war die 30. Geburtstagsfeier
weiterDamen I schlägt 2.Bundesliga Absteiger aus Schwabsberg mit 8:0
Spieler der Woche: Janzen Simone und Skrobot Zeljko mit jeweils 570 Holz !!
Nachstehend die Ergebnisse des 13. Spieltages
Herren I 19.01.19 Regionalliga Ostalb Hohenlohe:
SK GAW-Oberkochen : SG Essingen3115 : 3188 SP 10,0:14,0 MP 2,0 : 6,0Mit Tagesbestleitung von Zeljko Skrobot erspielten sich die Gäste aus Essingen einen leichten
weiterRadball Landesliga - Rückrundenstart in Hofen
Nachdem am vergangenen Wochenende die Punktausbeute der beiden Hofener Verbandsligamannschaften sehr übersichtlich war – Hofen 1 konnte nur durch den Sieg über Hofen 2 punkten, alle anderen sechs Spiele der beiden Teams mussten z.T. trotz zwischenzeitlicher Führung an die Gäste aus Schwaikheim und Wendlingen abgegeben werden,
weiter