Artikel-Übersicht vom Sonntag, 7. April 2019
Regional (139)
Die neue Woche startet mit vielen Wolken - teilweise fällt auch etwas Regen
Am Montag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs, die Sonne wird sich aber auch mal zeigen. Ganz vereinzelt fällt auch etwas Regen. Die Spitzenwerte liegen bei 8 bis 13 Grad. 8 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 9 Grad werden es in Neresheim, 10 in Bopfingen, 11 in Ellwangen, 12 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts
weiterBinokelturnier beim MSC
Aalen-Reichenbach. Der MSC Reichenbach richtet am Freitag, 12. April, sein jährliches Binokelturnier im Clubhaus in Aalen-Reichenbach aus. Die Anmeldung beginnt um 18 Uhr.
weiterFrühstück und Literatur
Aalen-Unterkochen. Beim Literaturfrühstück am Dienstag, 9. April, um 9 Uhr im Albert-Schweitzer-Haus in Unterkochen stellt Marie-Louise Ilg den Roman „Im Meer schwimmen Krokodile“ von Fabio Geda vor. Er handelt von dem zehnjährigen Enaiatollah Akbari, den seine Mutter aus Angst vor den Taliban aus seiner Heimat Afghanistan nach Pakistan
weiterKampagne für Pflegeberufe
Aalen. Mit der Pflegekampagne „Herz Plus Ostalb“ wollen der Ostalbkreis und die Träger der stationären und ambulanten Altenhilfe auf das zukunftsfähige Berufsfeld in der Pflegebranche aufmerksam machen.
Am Dienstag, 9. April, um 19.30 Uhr startet ein weiterer Kampagnenbaustein im Kinopark Aalen: Bis 3. Juli dieses Jahres wird in den
weiterAgenda-Rat trifft sich
Aalen. Der Agenda-Rat trifft sich am Montag, 8. April, um 18 Uhr im Umwelthaus im Torhaus Aalen (U 3 im 4. OG). Das Treffen dient der Vorbereitung des nächsten Agenda-Parlaments, das am 6. Mai stattfindet. Dazu sind Interessierte herzlich eingeladen.
weiterAusweg aus der Schuldenfalle
Aalen. In einer offenen Veranstaltung der Vhs Aalen in Kooperation mit den Schuldnerberatungsstellen des Landkreises gibt Schuldnerberaterin Heidi Gläss am Montag, 8. April, um 16 Uhr im Torhaus eine Einführung in das Verbraucherinsolvenzverfahren. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterBekannte Melodien
Aalen-Fachsenfeld. Am Samstag, 13. April, bittet der Musikverein Fachsenfeld zu seinem traditionellen Frühjahrskonzert in die Wöllwarth-Halle. Mit Dirigent Normand Deschênes haben die Musiker einige Höhepunkte weltweiter Bühnenshows einstudiert. Unter dem Motto „Bühne frei“ eröffnet das Jugendvororchester „Primusicus“
weiterDie Predigt am Montag
Aalen. Die Montagspredigt der Gotteskünderinnen befasst sich mit einem sozialpolitischem Thema. An diesem Montag, 8. April, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus predigt die kubanische evangelische Theologin und ökumenische Mitarbeiterin von Dienst für Mission, Ökumene und Entwicklung, Ailed, E. Villalba Aquino, über das Thema „Gut Leben
weiterHeiliger, Rebell, Reaktionär?
Aalen. Dr. phil. habil Renate Syed beleuchtet in einem Vortrag bei der Vhs Aalen am Montag, 8. April, um 19 Uhr Persönlichkeit, Werdegang und Glauben Mahatma Gandhis. Er war einer der bedeutendsten Kämpfer für die indische Unabhängigkeit und gilt in Indien vielen als der größte Politiker des 20. Jahrhunderts. Sein 150. Geburtstag wird 2019 groß
weiterMigration und Verantwortung
Aalen. Im Café des evangelischen Gemeindehauses findet am Montag, 8. April, um 17 Uhr die Mitgliederversammlung des Krankenpflege- und Diakoniefördervereins statt. Im Anschluss gibt es einen Vortrag mit Manuel Insbeg vom Diakonischen Werk Stuttgart zum Thema „Globale Pakte zu Migration und Flucht – globale Verantwortlichkeit? Eine Analyse und
weiterPflege von Demenzkranken
Aalen. Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige demenziell erkrankter Menschen trifft sich am Montag, 8. April, von 19.30 bis 21 Uhr in der DRK-Tagespflege, Bischof-Fischer-Straße 119 in Aalen. Das Treffen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterSchuh verursacht Schaden
Kirchheim. Die Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall, der sich am Freitag, 5. April, ereignet hat. Gegen 18 Uhr fuhr eine 39-Jährige mit ihrem weißen Pkw von Kirchheim kommend in Richtung Bopfingen. Circa 500 Meter nach der Ortsausfahrt Kirchheim kamen ihr drei Autos entgegen. Dabei prallte ein Gegenstand laut gegen den Pkw. Die Fahrertür wurde,
weiterUmweltfreundlich mobil
Aalen. Das nächste Treffen der Agendagruppe „Umweltfreundlich mobil“ findet am kommenden Dienstag, 9. April, um 19 Uhr im Umwelthaus (Torhaus Aalen, im Unterrichtsraum 3, im 4. OG) statt.
weiterZwei-Tages-Tour Jagst-Steig
Aalen. Der Schwäbische Albverein Aalen erwandert am 13. und 14. Juli die Etappen des Jagst-Steigs von Blaufelden über Kirchberg (Übernachtung) nach Crailsheim. Mehr Infos und verbindliche Anmeldung bis zum 16. April unter Telefon (07361) 45146. Gäste sind herzlich willkommen.
weiterGedanken zu Tod und Leben
Aalen-Wasseralfingen. „In lauter Trauer – Gedanken zu Trauer, Tod und Leben“ ist eine Lesung am Montag, 8. April, überschrieben, zu der die Selbsthilfegruppe „Verwaiste Eltern Ostalb“ in die Sängerhalle einlädt. Silke Szymura erzählt in ihrem Buch „Zwischen den Welten“ vom plötzlichen Tod ihres Partners. Die Autorin zeigt, dass es
weiterIn Leitplanke gekracht
Aalen. Am Samstag, gegen 23.17 Uhr, war ein 35-Jähriger in einem Seat auf der B 29 in Richtung Westhausen unterwegs. Kurz vor der Ausfahrt Oberalfingen kam er nach rechts auf das Bankett und verlor die Herrschaft über sein Auto. Der Seat schleuderte über die Straße und prallte auf der linken Fahrbahnseite gegen die Leitplanke.
Der 35-Jährige blieb
weiterNeues Sanierungsgebiet
Aalen. Die Stadt Aalen plant ein neues Sanierungsgebiet im Bereich um die Wilhelm-Merz-Straße. Zu diesen Planungen informiert die Stadtverwaltung am Mittwoch, 10. April, 17.30 Uhr, Rathaus, kleiner Sitzungssaal, über die Chancen und Förderungen einer Sanierung.
weiterFünf Dinge, die Sie diese Woche wissen müssen
1 Ostermarkt am Brunnen: Der Innenstadtverein Aalen City aktiv veranstaltet am Donnerstag den Ostermarkt rund um den Marktbrunnen. Verschiedene Aussteller präsentieren ihre Waren von 10 bis 18 Uhr.
2 Wochenmarkt: Neresheim hat wieder einen Wochenmarkt. Am Donnerstag wird die Gärtnerei Schönherr aus Baldern auf dem Marienplatz Gemüse, Obst und
weiterTauschringtreffen
Aalen. Alle, die Interesse am bargeldlosen Tauschen von Dingen aller Art haben, sind willkommen beim Treffen des Tauschrings Aalen an diesem Dienstag, 9. April, um 19.30 Uhr in der Ulrich-Pfeifle-Halle (Sportler-Eingang, gegenüber Kletterturm).
weiterVorsorgen für den Ernstfall
Aalen. Junge und alte Menschen können in die Situation geraten, nicht mehr über ihr Leben und Sterben entscheiden zu können. In einem Vortrag der Vhs Aalen informiert Rechtsanwältin Dagmar Biermann am Mittwoch, 10. April, um 19 Uhr im Torhaus über Gestaltungsmöglichkeiten und die bestehende Rechtslage.
weiterZahl des Tages
Jahre besteht das Autohaus Spiegler in Aalen. Der Familienbetrieb besteht damit genauso lange wie der Hersteller Opel. Das wurde drei Tage lang in den Geschäftsräumen in der Aalener Friedrichstraße gefeiert.
weiterDas ist los in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der städtische Veranstaltungskalender für die Monate bis Juni, also das zweite Quartal, liegt an vielen öffentlichen Stellen und in Einzelhandelsgeschäften zum Mitnehmen aus.
weiterFeuerwehreinsatz bei der Kläranlage
Einsatz Die Gmünder Feuerwehr rückte am Sonntagabend mit 21 Mann aus, wegen starker Rauchentwicklung in der Kläranlage . Feuerwehrkommandant Uwe Schubert konnte aber rasch Entwarnung geben: Durch eine Störung im Blockheizkraftwerk war es zu einer Verrauchung gekommen Foto: kust
weiterHeiliges Grab wird wieder komplett
Schwäbisch Gmünd. In der Chorscheitelkapelle des Heilig-Kreuz-Münsters steht das Heilige Grab. Fünf Figuren allerdings sind derzeit zu einer Untersuchung beim Landesdenkmalamt. Mit einer Feierstunde am Dienstag, 9. April, ab 16.30 Uhr werden sie wieder aufgestellt.
Diese Bildhauerarbeit des Heiligen Grabs wird dem Wirken der Parlerschen Bauhütte
weiterZahl des Tages
geschmückte Eier zieren den Schechinger Osterbrunnen in diesem Jahr. Bis 28. April kann er bestaunt werden. Mehr dazu auf Seite 14.
weiterKriminalität Polizei fasst Autoknacker
Schwäbisch Gmünd. Um 4.35 Uhr am Samstag wurde die Polizei von einem aufmerksamen Anwohner darüber informiert, dass an abgestellten Transportern an einem Baumarkt in der Graf-von-Soden-Straße die Alarmanlage angegangen sei. Vor Ort konnten Streifenbeamte drei junge Männer festnehmen, die nach Polizeiangaben in den Transporter eingedrungen waren.
weiterWunschort Wache
Manche Leute suchen ein Polizeirevier auf, um sich bei den dort Beschäftigten Rat und Hilfe zu holen. Andere wiederum müssen zwangsweise zur Wache kommen – oder, wenn sie nicht wollen, mit sanftem Druck dorthin gebracht werden. Dass jemand aus Kategorie 2 den Aufenthalt dort so toll findet, dass er gar nicht mehr gehen möchte, das dürfte
weiterZu viel Regen und Sonne
Schwäbisch Gmünd. In Gmünd war der März, was das Wetter angeht, insgesamt deutlich zu mild und niederschlagsreich. Der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt hat diese Daten gesammelt: Mittlere Lufttemperatur: 7,2 Grad ( 2,6 Grad zu warm) Höchste Lufttemperatur: 20,7 Grad am 31. Tiefste Lufttemperatur: -3,4 Grad Celsius am 20. Frosttage: (Minimum
weiterAus Kindern junge Erwachsene formen
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Zur Feier des 20-jährigen Bestehens des Kindergartens der Freien evangelischen Schule Lindach waren prominente Gäste gekommen. Der Vorsitzende des Schulträgervereins Georg Grau begrüßte alle. Mit einer flotten Melodie eröffnete der Schulchor einen Lobgesang zu Ehre Gottes auf deutsch und englisch. Dann bezauberten
weiterDie Besten unter den sehr Guten
Den teilnehmenden Stuten bescheinigte Marina Kissinger die „mit Abstand“ höchste Qualität im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Bei gut 110 Tieren vergaben sie und ihre Kollegen Norbert Freistedt, Dr. Michael Pettrich und Jacob Schmid keinen zweiten Platz, die Wertungen lagen teilweise nur ein Zehntel Punkt auseinander.
Gesamtsiegerin
weiterAttraktionen auf vier Beinen
Schwäbisch Gmünd
Mit Schwung wirft „Landira“ ihren Kopf nach oben und tänzelt im Kreis. Die Oldenburger-Stute wurde gerade in Ring eins geführt und zeigt, wie aufgeregt sie ist. Kein Wunder, immerhin beobachten sie zahlreiche Zuschauer, im Hintergrund spielt leise Musik und andere Pferde gibt es hier auch noch. In Ring zwei steht zum
weiterBetrunken Unfall gebaut
Alfdorf. Am Freitagnachmittag fuhr ein 56 Jahre alter Autolenker im Strutweg. Dabie kam er zu weit nach rechts und streifte einen geparkten Audi. Bei der Unfallaufnahme konnten die Beamten nach Polizeiangaben feststellen, dass der 56-Jährige deutlich zu tief ins Glas geschaut hatte. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen, sein Führerschein
weiterGegen die Leitplanke
Aalen. Am Samstagabend, gegen 23.17 Uhr, befuhr ein 35-jähriger Seat-Lenker die B 29 in Richtung Westhausen. Kurz vor der Ausfahrt Oberalfingen kam er nach rechts auf das Bankett und verlor die Herrschaft über sein Auto. Er schleuderte über die Fahrbahn und prallte gegen die Leitplanke. Dabei wurde der Seat so stark beschädigt, dass ein wirtschaftlicher
weiterGegen zwei Bäume
Unterbrüden. Der 61-jährige Lenker eines eines Oldtimers AC Cobra war am Sonntagmittag, von Unterbrüden (Rems-Murr-Kreis) nach Lippoldsweiler. Kurz nach Unterbrüden kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte neben der Fahrbahn mit einem Baum und wurde von diesem auf einen weiteren Baum abgewiesen, mit dem
weiterGeparktes Auto gestreift
Einbrecher im Wohnhaus
Gmünd-Hussenhofen Unbekannte brachen am Samstag zwischen 20.20 und 21.20 Uhr in ein Wohnhaus in der Hauptstraße ein. Dazu brachen sie die Terrassentür auf. Sie durchwühlten sämtliche Räume und entkamen mit Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Telefon 07171/358-0 zu melden.
weiterNach Unfall geflüchtet
Lorch. Ein bislang unbekannter Autolenker fuhr am Samstag auf der Kreisstraße befuhr in Richtung Plüderhausen. Auf Höhe des Waldhäuser Badesees kam er auf die Gegenfahrbahn. Eine entgegenkommende Daimler-Lenkerin musste, um eine Kollision zu vermeiden, nach rechts ausweichen und prallte gegen die Leitplanke. Der Unbekannte fuhr weiter, ohne sich
weiterRückwärts zusammen
Lorch. Ein 41-jähriger VW-Lenker und ein 49-jähriger Audi-Lenker wollten am Samstag gleichzeitig aus einem Parkplatz in der Maierhofstraße rückwärts ausparken und stießen hierbei zusammen. Dabei entstand ein Schaden von 4500 Euro.
weiter„Hilfe für Bedürftige mit Kindern“
Schwäbisch Gmünd. Der Justizstaatssekretär und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange freut sich, dass „durch das Starke-Familien-Gesetz Familien mit wenig Geld bessere Unterstützung erhalten“. Das Vorhaben sei auf Druck der Sozialdemokraten im Koalitionsvertrag verankert worden. „Das Gesetz hilft Familien und Alleinerziehenden
weiterAnsprechpartner und Infos in Sachen Pflege
Selbsthilfegruppen: www.kigs-ostwuerttemberg.de
Landratsamt–Sozialamt
Alles zur Vorsorgevollmacht www..bmjv.de und www.justiz-bw.de
Zentrales Vorsorgeregister
Infos/Formulare zur „Vorsorge“: www.test.de
Vorsorgemappe, erhältlich bei der Gmünder Tagespost
weiterFür die letzte Reise
Gmünd-Großdeinbach. Erfahrungsberichte und professionelle Hilfsmöglichkeiten in der Sterbebegleitung gibt´s am diesem Montag, 8. April, um 18 Uhr im Haus Deinbach. Der Krankenpflegeverein Großdeinbach setzt damit seine Vortragsreihe im Haus Deinbach fort. Gemeinsam mit der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde, der Ortsgemeinschaft
weiterOrtschaftsratssitzung
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates beginnt am Montag, 8. April, um 19? Uhr im Bezirksamt. Die Themen: Bebauungsplan „Gügling Nord IV“, Bekanntgaben 3. Anfragen.
weiterSenioren-Tanzkaffee-Ausfahrt
Schwäbisch Gmünd. Der Senioren-Tanzkreis macht seine nächste Tanzkaffee-Ausfahrt zum Tanzkaffee „Waldesruh-Willi-Ohr“. Abfahrt ist am Dienstag, 9. April, nach Unterwinstetten um 12.30 Uhr ab Durlangen. Weitere Zustiege in Spraitbach, Mutlangen, Schwäbisch Gmünd und bis Mögglingen sind möglich. Die Rückfahrt ist gegen 19 Uhr geplant. Wer
weiter„Rose ohne Dornen“ doppelt gesichert
Schwäbisch Gmünd
Lange Zeit war das rote Kissen leer. Fremde Hände nahmen die geschmiedete Rose, die dort gebettet lag. Seit Samstag liegt in der vierten Ebene des Fünfknopfturms eine neue Rose ohne Dornen. Dieses Mal eine von vielen Händen in gemeinsamer Arbeit geformte Rose aus Kupfer. Die vierte Ebene des Turms ist Stephan Kirchenbauer-Arnold
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Gisela und Jürgen Plessow zur Goldenen Hochzeit
Theresia Leifer, Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Wilhelmine Emele, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Hannelore Grohmann zum 80. Geburtstag
Alfdorf
Gertrud Maier zum 90. Geburtstag
Waldstetten
Erika Wiedmann zum 75. Geburtstag.
weiterAnmeldung der Erstklässler
Neresheim. Die Schulanmeldung an der Härtsfeldschule für die Erstklässler ist am Dienstag und Mittwoch, 9. und 10. April, jeweils von 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr im Sekretariat. Schulpflicht besteht für alle Kinder, die bis 30.9.2019 sechs Jahre alt werden. Auf Wunsch können Kinder, die bis 30.6.2020 das 6. Lebensjahr vollenden, ebenfalls eingeschult
weiterAusschuss und Gemeinderat
Neresheim. Am Montag, 8. April, tagt um 17.15 Uhr zunächst der Technische Ausschuss Neresheim im Rathaus. Um 18 Uhr schließt sich die Gemeinderatssitzung an. Auf der Tagesordnung stehen der Stadtwald Neresheim, die Neufassung der Hundesteuersatzung und die Zustimmung zu über- und außerplanmäßigen Ausgaben.
weiterBeratung zum Thema Energie
Neresheim. Die Energiekompetenz Ostalb bietet am Dienstag, 9. April, von 14.30 bis 17.45 Uhr im Rathaus Neresheim, Besprechungszimmer des Stadtbauamtes (EG), eine kostenlose Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung, Förder- und Zuschussmöglichkeiten sowie zum Einsatz von
weiterNeue Mitte im Visier
Oberkochen. Im Rahmen der Aktion „Fit fürs Amt“ besuchen Kandidatinnen und Kandidaten der SPD zur Gemeinderatswahl städtische Einrichtungen wie die Kläranlage, Wasserhochbehälter und den Bauhof. An diesem Montag, 8. April, um 17.30 Uhr informiert Stadtbaumeister Johannes Thalheimer über den Stand der Baumaßnahmen an der Baustelle „Neue
weiterNeuer Zweckverband im Dreierpack
Oberkochen. Der Gemeinderat hat der Gründung und dem Beitritt der Stadt Oberkochen zum Zweckverband „Interkommunales Gewerbegebiet Königsbronn-Heidenheim-Oberkochen“ zugestimmt. In Anbetracht der globalen Entwicklung und des sich daraus ergebenden Wandels wirtschaftlicher Zusammenhänge sei es geboten, groß dimensionierte und zentral
weiterKöstlicher Dialekt mit dem Schwabenpfeil
Oberkochen. Richtig schade, dass nicht auch junge Besucher im ausverkauften Naturfreundehaus da waren. „Das ist Lektion Schwäbisch pur“, sagte Theo Stig, Vorsitzender der Naturfreunde Oberkochen und gebürtiger Niederländer. „Schwabenpfeil Siggi“, mit einem prallen Fundus an schwäbischen Gedichten, Geschichten, Witzen und
weiterStarke Elfen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die erst in diesem Jahr gegründete Showtanz-Gruppe „Black Ravens“ vom Carneval Verein Grabbenhausen belegte beim Showtanz–Contest der Bärenfanger in Unterkochen mit ihrem selbst kreierten Tanz „Die Magie des Waldes“ einen sensationellen zweiten Platz.
Besonders an dem Auftritt der „Black
weiter„Jeder kann seinen Platz finden“
Schwäbisch Gmünd
In der westlichen Welt gibt es an vielem Überfluss, auch an Stühlen. Was liegt da näher, als sie denen anzubieten, die keinen Stuhl haben oder einen, der wackelt, weil der Boden oder das Land unter den Füßen unsicher ist? Das Diakonische Werk Württemberg hat deshalb die Kampagne „Asylstuhl“ zum Weltflüchtlingstag
weiterMungesundheit und Hygiene
Erfolgreiche „Seitengässler“
Schwäbisch Gmünd. Die „Seitengässler“ veranstalteten erfolgreich eine Messe in der „Eule“. Dort konnten Besucher auch an einem Gewinnspiel teilnehmen. Die Gewinnerin konnte einen Preis im Wert von 300 Euro in Empfang nehmen. Außerdem hat die Christiane-Eichenhofer- Stiftung 524 Euro an Spendengeldern
weiterSitzung des Ortschaftsrats
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die nächste Ortschaftsratsitzung beginnt am Dienstag, 9. April, um 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Bezirksamtes. Tagesordnung: Klarstellungs- und Ergänzungssatzung „Költhaldenstraße“; Verwendung der Mittel für Ortsverschönerung und bürgerschaftliche Aktionen; Bekanntgaben; Anfragen.
weiterViele Hilfen für die Helfer
Schwäbisch Gmünd. Der DRK-Kreisverband Schwäbisch Gmünd veranstaltete am Samstag zum 14. Mal den „Rotkreuz-Helfertag“. Zahlreiche Ehrenamtliche aus allen DRK-Bereitschaften, Ortsvereinen und Rotkreuzgemeinschaften waren ins DRK-Zentrum in die Weißensteiner Straße gekommen, um an den verschiedenen Fortbildungen teilzunehmen. Dr. Joachim
weiterWanderheim Franz-Keller-Haus
Schwäbisch Gmünd- Das Wanderheim Franz-Keller-Haus auf dem Kalten Feld ist neben den üblichen Öffnungszeiten vom 13. bis 28. April täglich geöffnet. Am Ostersonntag ist um 7.00 Uhr Gottesdienst am Franz-Keller-Haus.“
weiterWer möchte Gestalter werden?
Schwäbisch Gmünd. Die Hochschule für Gestaltung lädt Studieninteressierte am Mittwoch, 24. April, zur persönlichen Studien- und Mappenberatung ein. Die Professorinnen und Professoren beantworten ab 14 Uhr Fragen zu den Bachelor-Studiengängen Kommunikationsgestaltung, Interaktionsgestaltung, Produktgestaltung und Internet der Dinge – Gestaltung
weiter„Yves’ Versprechen“
Schwäbisch Gmünd. Das BrazilKino und der Arbeitskreis Asyl zeigen am Dienstag, 9. April, ab 20 Uhr im KKF (Hirschgässle 7) den abendfüllenden Dokumentarfilm „Yves’ Versprechen“ (2017). Der Film, der jetzt in den Kinos startet, eröffnet eine ganz eigene Perspektive darauf, was es für einen Menschen bedeutet, die Heimat und seine Familie
weiterDie Übergabe von Immobilien
Hüttlingen. Anhand von Fallbeispielen erläutert Rechtsanwältin Carmen Look am Mittwoch, 10. April, um 19 Uhr in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum die Immobilienübergabe. Eintritt frei, Spenden erbeten. Mit Anmeldung bei der Vhs Ostalb unter (07361) 813243-0.
weiterEntwässerungskonzept für „Essingen Nord-West“
Essingen. Die Gemeinde braucht dringend Bauplätze. Das Baugebiet „Ried-Süd“ werde 2019 wohl bebaut sein und auch auf dem freien Grundstücksmarkt gebe es keine Bauplätze mehr, erklärte Bürgermeister Wolfgang Hofer im Gemeinderat. Im Rahmen der Fortschreibung des Flächennutzungsplans 2030 wurden bereits Flächen im Brühl und am Saukopf
weiterLauterburg bekommt einen „Wohnmobil-Hafen“
Essingen-Lauterburg. Lauterburg bekommt einen Hafen, genauer gesagt einen „Wohnmobil-Hafen“ mit 13 Stellplätzen. Der Gemeinderat hat hierzu den Bebauungsplan „Hasenweide, Erweiterung Campingplatz Hirtenteich“ auf den Weg gebracht.
Der Plan wird vom Campingplatzbetreiber umgesetzt. Der notwendige Grundstückstausch wurde von
weiterParty beim Schützenverein
Essingen-Lauterburg. Der Schützenverein Lauterburg bittet am Samstag, 13. April, zur „3-Euro-Party“ mit DJ Jaykay. Alles kostet an diesem Abend drei Euro.
weiterPosaunenchor sammelt Papier
Essingen-Lauterburg. Der Posaunenchor Lauterburg sammelt am Donnerstag, 11. April, ab 17 Uhr Altpapier in Lauterburg. Das Papier sollte gebündelt am Straßenrand bereitstehen.
weiterTreffpunkt Büchelberger Grat
Abtsgmünd-Pommertsweiler. Der Ortschaftsrat besichtigt am Mittwoch, 10. April, um 18.30 Uhr Baumaßnahmen am Hochbehälter auf dem Büchelberger Grat. Danach wird im Feuerwehrgerätehaus über Kindergartenbedarfsplan 2019/20 und die Instandsetzung von Straßen und Feldwegen debattiert.
weiterVersammlung mit Vortrag
Abtsgmünd. Der NABU hält am Donnerstag, 11. April, um 19 Uhr Jahreshauptversammlung im Josefshaus. Der Landschaftsgärtner Steffen Kapfer hält einen Vortrag zum Thema „Naturnahes Gärtnern leicht gemacht“.
weiterSperrungen wegen Rallye
Abtsgmünd. Im Bereich von Abtsgmünd, Adelmannsfelden, Hüttlingen, Neuler, Rainau und Rosenberg wird am Samstag, 13. April, die 32. Ostalbrallye ausgetragen,
Zwischen 10 und 20 Uhr sind deshalb die L 1072 zwischen Pommertsweiler und Zimmerberg, die K 3243, die K 2629 und die K 2627 zwischen Adelmannsfelden-Haid und Bühlerzell-Röhmen, die L 1075
weiterDie Blutegel-Therapie
Westhausen-Lippach. Im Gemeindehaus St. Katharina in Lippach findet am Dienstag, 9. April, um 19 Uhr ein Vortrag zur „Blutegel-Therapie“ statt.
weiterLieder der Heimat
Westhausen. Lieder der schwäbischen Heimat stehen am Dienstag, 9. April, beim offenen Liedersingen in der Begegnungsstätte St. Agnes Westhausen auf dem Programm. Dazu lädt der Förderverein ab 15.30 Uhr ein.
weiterMöbel für den Kindergarten
Westhausen. Der Gemeinderat tagt am Donnerstag, 11. April, um 18.30 Uhr im Bürgersaal. Themen: Baugesuche und Mobiliar für Kindergarten Reichenbach.
weiterVdK-Mitgliederversammlung
Westhausen. Der VdK Westhausen/Rainau hält am Mittwoch, 10. April, um 14 Uhr seine Jahreshauptversammlung in der Begegnungsstätte St. Agnes Westhausen ab.
weiterIpf-Ries-Sängertreffen
Bopfingen-Trochtelfingen. Der Liederkranz Trochtelfingen veranstaltet am Sonntag, 14. April, um 14 Uhr im Wilhelm-Hahn-Bürgerhaus in Trochtelfingen das diesjährige Ries-Ipf-Sängertreffen.
weiterModeschnäppchen-Markt
Bopfingen. Die evangelische Kirchengemeinde Oberdorf veranstaltet am Samstag, 6. April, von 10 bis 14 Uhr einen „Mode-Schnäppchen-Markt“ in der Jahnturnhalle Bopfingen. Zum Verkauf angeboten werden können gut erhaltene Frühjahr- und Sommerbekleidung für Damen und Herren, Teenager (ab Größe 152) und Senioren. Der Erlös ist für die Aktion
weiterOffene Bühne in der Schmiede
Bopfingen. Im Rahmen des Jubiläums zu ihrem 40-jährigen Bestehen organisiert die Bopfinger Musikschule am Samstag, 11. Mai, um 19.30 Uhr eine „Offene Bühne“ in der Schmiede in Bopfingen. Diese bietet jungen MusikerInnen die Möglichkeit, sich zu präsentieren, egal ob als Solist oder Band. Wer gerne auftreten möchte, kann sich bei Jürgen Hauser
weiterÖkumenischer Filmnachmittag
Bopfingen. Beim ökumenischen Nachmittag 50+ im evangelischen Gemeindehaus Bopfingen wird am Donnerstag, 11. April, um 14.30 Uhr der Film „Das Mädchen Wanja“ gezeigt.
weiterRäte besichtigen Schlagäcker
Riesbürg-Utzmemmingen. Der Gemeinderat Riesbürg trifft sich am Montag, 8. April, um 19 Uhr im Baugebiet „Schlagäcker“ in Utzmemmingen zur Besichtigung. Gegen 19.30 Uhr wird die Sitzung im Rathaus fortgesetzt. Auf der Tagesordnung stehen Neufassungen von Satzungen, die die Feuerwehr betreffen.
weiterStraßennamen und Wahl
Bopfingen-Kerkingen. Der Ortschaftsrat Kerkingen tagt am Montag, 15. April, um 19 Uhr im Gemeindehaus. Auf der Tagesordnung stehen die Straßennamen im Baugebiet Hofstatt und die Ortschaftsratslisten für die Kommunalwahl.
weiterUrkunden und zwei Ehrenmitgliedschaften
Westhausen-Lippach. In der Turn- und Festhalle hat Vorsitzender Heinz Wanner zur Versammlung des Obst- und Gartenbauvereins Lippach begrüßt. Den Rückblick gab Renate Ladenburger, auf solide Finanzen blickte Diana Rehm. Ehrungen übernahm Franz Maier vom Kreisverband Aalen: Reinhold Bandel und Hans Brenner für zehn Jahre im Vereinsausschuss; Brigitte
weiterMärchen von den Künsten
Ellwangen. Die „Erzählgemeinschaft Ostalb“ wird am kommenden Samstag, 13. April, um 16 Uhr mit dem Programm „Frauenkünste – Märchen vom Spinnen, Weben und Nähen“ im Ellwanger Alamannenmuseum zu Gast sein.
Carmen Stumpf trägt an zum Thema passenden Orten im Museum Märchen vor und wird dabei musikalisch von Monika
weiterZahl des Tages
Betriebe haben in der Ellwanger Stadthalle ihr Leistungsspektrum bei der Handwerk & Wohnen Messe gezeigt.
weiterFührungen Limestor in den Osterferien
Rainau-Dalkingen. In den Osterferien finden an Sonn- und Feiertagen jeweils um 11, 14, 15 und 16 Uhr Führungen mit Limes-Cicerones statt. Zudem werden für Kinder von acht bis zwölf Jahren Ferienaktionen angeboten. Am Mittwoch, 17. April, 14 bis 16 Uhr, zeigt Bruno Helmle, wie die Römer Feuer gemacht haben. Am 24. April steht Schreiben in der Antike
weiterTheaterkultur Beziehungen in Szenen & Musik
Stödtlen. Der Verein Theaterkultur Stödtlen gestaltet einen sicherlich abwechslungsreichen Szenenabend im Bürgersaal des Rathauses Stödtlen mit dem Titel „Frauen sind anders – Männer auch“. Die Aufführungen finden am Freitag und Samstag, 12. und 13. April, jeweils um 20 statt. Saalöffnung ist ab 19 Uhr. Restkarten gibt es bei
weiterHilfe wird benötigt
Ellwangen. Im Rahmen der Planung des Ellwanger Sommerferienprogramms für Kinder und Jugendliche wird noch tatkräftige Unterstützung gesucht – in Form von Mithilfe, einem Angebot oder im Rahmen eines Praktikums.
Interessierte sollten sich möglichst zeitnah im Jugend- und Kulturzentrum melden, Telefon (07961) 6467.
weiterNeubau der Sporthalle
Neuler. Die Vergabe von Arbeiten für den Neubau der Sporthalle steht auf der Tagesordnung des Gemeinderats Neuler am Mittwoch, 10. April, um 18 Uhr im Rathaus.
weiterSpende an die Uganda-Hilfe
Jagstzell. Im Rahmen der Hauptversammlung der Kolpingsfamilie Jagstzell wurde der Erlös aus den Theatervorstellungen 2018 in Höhe von 1500 Euro an die Uganda-Hilfe übergeben. Den Scheck überreichte der Vorsitzende Nikolaus Kurz an Helene Dingler von der Uganda-Hilfe Königsbronn, die das Geld direkt an die Comboni-Missionare zur Unterstützung
weiterTheater in Pfahlheim
Ellwangen-Pfahlheim. Die Theatergruppe des Liederkranzes Pfahlheim präsentiert die Komödie „Maskenball am Campingplatz“ in der Kastellhalle. Nach der Premiere am vergangenen Samstag gibt es weitere Vorstellungen am Freitag, 12. und Samstag, 12. und 13. April.
Saalöffnung mit Bewirtung ist jeweils um 18.30 Uhr, die Aufführung beginnt
weiterThema Zipplinger Kastanie
Unterschneidheim. Am Dienstag, 9. April, tagt um 19 Uhr der Gemeinderat im Rathaus mit diesen Themen: Bestellung eines stellvertretenden Mitglieds in den Umlegungsausschuss „Unterschneidheim Ost“, Bestätigung der Wahlen bei der Feuerwehr, Baumbestand Kirchberg Zipplingen, Kanalisationsplan Zipplingen.
weiter21-Jährige kracht in Leitplanke
Ellwangen. Ein 21-Jährige befuhr am Samstag, gegen 0.25 Uhr, mit ihrem Citroën die A7 von Feuchtwangen her kommend in Richtung Ulm. Zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Aalen-Westhausen nahm sie am rechten Fahrbahnrand vermutlich ein Tier wahr. Wie die Polizei mitteilt, sei die junge Frau dabei so stark erschrocken, dass sie ruckartig nach
weiterFrauen in die Politik
Ellwangen. Der Verein „Frauen helfen Frauen“ und das Institut St. Loreto stellen Kandidatinnen quer durch das Parteienspektrum vor und laden ein am Dienstag, 9. April, um 19 Uhr im Institut St. Loreto, Peutingerstraße 2 in Ellwangen, Kandidatinnen für den Gemeinderat, die Ortschaftsräte und den Kreistag kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch
weiterSchüler sammeln Papier
Ellwangen. Die 6. Klassen der Buchenbergschule sammeln von Dienstag bis Donnerstag, 9. bis 11. April, jeweils von 14 bis 20 Uhr Altpapier an der Schule. Der Erlös ist für die Finanzierung des Schullandheimaufenthaltes bestimmt.
weiterBreitband, Mobilfunk, Wohnungen
Jagstzell. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Leni Breymaier besuchte dieser Tage auf Einladung von Bürgermeister Raimund Müller die Gemeinde Jagstzell. Gemeinsam mit Müller, dem stellvertretenden Bürgermeister Matthias Schlosser und den Gemeinderäten Klaus Thalhammer und Wolfgang Kling diskutierte die SPD-Abgeordnete aktuelle Themen und die positive
weiterEltern für den Pflegedienst gewinnen
Tannhausen. Um Frauen und Männer mit Kindern für die Pflege zu gewinnen, gestaltet die katholische Sozialstation St. Elisabeth ihre Arbeitszeiten flexibler. Deren Geschäftsführer Alexander Rettenmaier verdeutlicht, dass Deutschland kein Pflegenotstand drohe, sondern dass dies schon Realität sei.
Künftig will die Sozialstation St. Elisabeth bei
weiterVdK-Ortsverband jetzt unter neuem Vorsitz
Tannhausen. Der Ortsverband VdK Tannhausen hat in seiner Hauptversammlung kürzlich Bilanz gezogen. Nach achtjährigem Vorsitz gab Bernhard Lingel die Leitung an seinen bisherigen Stellvertreter Thomas Ganzenmüller ab.
Schriftführerin Hedwig Lingel ließ in ihrem Jahresrückblick hören, dass der VdK Tannhausen seinen Mitgliedern immer wieder unterhaltsame
weiterFormfehler kippt Eschacher Wahlliste
Eschach. „Überrascht. Geschockt. Verärgert. Enttäuscht.“ So fassen die Listenführer Jürgen Bleicher und Marcus Krieg die Empfindungen der alten und neuen Kandidaten zusammen, die eigentlich auf der Liste „Wählergemeinschaft“ Eschach für den Gemeinderat hatten antreten wollen. Alle zwölf Listenplätze hatten sie besetzen
weiterGottesdienst für alle?
Eschach. Es ist immer weniger selbstverständlich, dass verschiedene Generationen miteinander Gottesdienst feiern. Sind die Bedürfnisse im Blick auf Musik, den Gottesdienstablauf und auch die Art der Verkündigung so unterschiedlich geworden, dass ein gemeinsamer Gottesdienst nicht mehr möglich ist? Pfarrer Cornelius Kuttler, Leiter des Evangelischen
weiterGschwender können fragen
Gschwend. Mit einer Bürgerfragestunde beginnt die Sitzung des Gemeinderats am Montag, 8. April, um 19 Uhr im Foyer der Gemeindehalle. Weitere Themen: Vorstellung des Wahlverfahrens bei der Kommunalwahl; Berichte der Kindergärten Buschberg und Frickenhofen; Ersatzbeschaffung zweier Abwassertauchpumpen fürs Abwasserpumpwerk Wildgarten; Auftragserteilung
weiterOstermarkt in Iggingen
Markt Rund um den Igginger Osterbrunnen herrschte am Sonntag beim Ostermarkt buntes Treiben. Musikalische Darbietungen verschiedener Vereine sorgten wie zwei Clowns für Unterhaltung. Die Besucher hatten die Qual der Wahl zwischen liebevoll gefertigten kunsthandwerklichen Produkten der Kunsthandwerkeraustellung im Rathaus. Die Bewirtung auf dem Kotteler
weiterDie Partner zeigen grenzüberschreitende Harmonie
Leinzell. Die Leintalgemeinde stand am Wochenende im Zeichen eines gelebten Europas: dem Jubiläum der Partnerschaft mit dem französischen Danjoutin. Vor 35 Jahren fand unter den damaligen Schulleitern Berthold Hummel und Bernard Huguenot vom Collége Mozart in Danjoutin der erste Schüleraustausch statt. Dies wurde am Freitagabend gemeinsam mit einem
weiterVortrag über Vietnam
Waldstetten. Am Dienstag, 9. April, Wird im Waldstetter Heimatmuseum (Museumsstube) für alle Interessierten ein Vortrag über Vietnam angeboten. Martin Klaus aus Wißgoldingen hat das südostasiatische Land Vietnam in den Jahren 1973 und 1975 besucht. und wird darüber berichten. Der Vortrag beginnt um 20 Uhr.
weiter„Schurris“ letzte Taktführung
Waldstetten-Wißgoldingen
Das Frühjahrskonzert des Musikvereins „Harmonie“Wißgoldingen Konzert eröffnete die Jugendkapelle des Vereins in der gut gefüllten Kaiserberghalle. Es folgten Stücke wie „Blue Ridge Saga“, das Trompetensolo „My Dream“ und „Don’t Stop Believin‘“. Bevor der Dirigent
weiterBesichtigung der Osterkrippe
Alfdorf. Die Evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt alle interessierten Frauen ein, die Ausstellung „Osterkrippe 2019“ in Reichenbach/Fils zu besichtigen. Auf 13 Tischen wird die Ostergeschichte dargestellt. Sitzmöglichkeiten während der Führung sind vorhanden. Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt ist am Dienstag, 9. April, um 14 Uhr an
weiterSizilien im Blick
Lorch. „Sizilien - Juwel Italiens“: Zu diesem Diavortrag von Reinhold Richter (Kirchheim/Teck) lädt die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins ins Bürgerhaus Lorch alle Interessierten ein. Beginn ist an diesem Montag, 8. April, um 19.30 Uhr, Eintritt frei. Der Referent durchreiste 2017 mit seinem Sohn die Insel auf abenteuerliche Weise.
weiterStraße wird umgestaltet
Alfdorf. Wie soll die Pfahlbronner Straße/Lorcher Straße aussehen? Das ist eines der Themen, mit denen sich der Gemeinderat am Montag, 8. April, ab 19 Uhr im Rathaus befasst. Weitere Punkte: Bürgerfragestunde, Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes 2019; Bebauungsplan „Löhgang“; Brandschutz im Kindergarten „Arche
weiterImmer mehr Lorcher Firmen zeigen ihre Stärken
Lorch
Von Mal zu Mal nimmt der Erfolg der Leistungsschau des Gewerbe- und Handelsvereins Lorch (GHV) zu. Am Wochenende, bei der dritten Veranstaltung, präsentieren sich insgesamt 42 Betriebe und Handwerker. Erstmals wurde die Schau in der Innenstadt organisiert. Bisher war sie im östlichen Gewerbegebiet. Am neuen Standort fanden sich auch neue mittelständische
weiterEinbrecher auf dem Hohenstaufen
Göppingen-Hohenstaufen. Einbrecher sind in die Gaststätte „Himmel und Erde“ auf dem Hohenstaufen eingebrochen. Beim ersten Versuch waren die Unbekannten noch gescheitert. Dieser erste Versuch geschah am Montag, 1. April oder am folgenden Tag bis 15.30 Uhr. Die Täter machten sich an einer Panoramascheibe des Restaurants zu schaffen, teilt
weiterInnenstadt blüht im Ellwanger Frühling auf
Ellwangen
Der Ellwanger Frühling macht seinem Namen Ehre. Bei angenehmen, frühlingshaften Temperaturen und vielen Angeboten strömen die Menschen am Sonntag in die Stadt. Dort ist viel geboten.
Bei der Autoschau mit den 80 Modellen, die zwölf Autohäuser ausstellen, ist das Interesse riesengroß. Die Besucher begutachteten die Fahrzeugneuheiten,
weiterFörderverein Tipps gegen Gauner und Betrug
Heubach. Am Montag, 8. April, heißt der Förderverein wieder seine Gäste willkommen. Ab 14.30 Uhr steht Kaffee, Tee und den bewährten selbstgebackenen Kuchen bereit. Anschließend wird H. Klotzbücher von der Kriminalpolizei Schwäbisch Gmünd den Besuchern an diesem Nachmittagwertvolle Informationen vermitteln, wie Senioren sich vor ungebetenen
weiterMütterzentrum Stress mit den Hausaufgaben
Heubach. Zum Thema Hausaufgaben – in vielen Familien ein Konfliktpotenzial – gibt’s am Dienstag, 9. April, um 19.30 Uhr einen Vortrag im Mütterzentrum Heubach, Adlerstraße 7 statt. Die Referentin Rita Reichenbach-Lachenmann gibt dabei Tipps, wie Eltern ihre Kinder unterstützen können. Die Veranstaltung ist kostenfrei und geht
weiterDie Vorsorge fürs Alter ist komplex
Böbingen. Die rechtliche Vorsorge über die Voraussetzungen für ein Betreutes Wohnen zu Hause ist ein zentraler Bestandteil bei den Beratungen Projekts Belisa im Böbinger Elisabethenverein. Wichtige Stichworte dabei: Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht, Patientenverfügung. Deshalb war Petra Schneider vom Betreuungsverein in Aalen eingeladen, um
weiterHannelore Dolls Bedeutung gewürdigt
Schule In einer Feierstunde wurde Hannelore Doll (Mitte) am Rosenstein-Gymnasium Heubach für ihre20-jährige Tätigkeit in der Schule als Raumpflegerin gewürdigt und verabschiedet. Schulleiter Johannes J. Miller betonte die Bedeutung von Hannelore Doll im Schulalltag. Foto: privat
weiterZitat des Tages
Ursula Haas-Schemske, neue evangelische Pfarrerin in Mögglingen, bei ihrer Amtseinsetzung am Sonntag
Ich bin gespannt darauf, Sie kennenzulernen.
weiterSeit 40 Jahren pflegt Buch den Gemeinschaftsgeist
Heubach-Buch. Seit 40 Jahren sorgt die Sport- und Dorfgemeinschaft Buch für besondere Attraktionen und den Zusammenhalt in dem Heubacher Teilort. Auch das war Thema bei der Hauptversammlung. Die Vorsitzende Heidi Disam begrüßte die Teilnehmer.
Der Verein war auch im vergangenen Jahr wieder sehr engagiert, das zeigte die Rückschau: zwei Preisbinokelturniere,
weiterGlaube Schauspieler im Gemeindehaus
Heubach. Die Geschichten der Bibel erzählen von menschlichen Grunderfahrungen. Der Schauspieler Alfred Peter Wolf beleuchtet die Passionserzählungen und lässt ihre Personen lebendig werden. Beim nächsten ökumenischen Seniorennachmittag am Donnerstag, 11. April, im Gemeindehaus ist er zu Gast und eröffnet mit seiner frei gesprochenen Darstellungsweise
weiterFilm und Gespräch über Flucht
Das BrazilKino im Hirschgässle in Gmünd und der Gmünder Arbeitskreis Asyl zeigen am Dienstag, 9. April, ab 20 Uhr den abendfüllenden Dokumentarfilm „Yves’ Versprechen“ (2017). Der Film, der jetzt in den Kinos startet, eröffnet eine ganz eigene Perspektive, was es für einen Menschen bedeutet, die Heimat und seine Familie zu verlassen.
weiterFeuerwehreinsatz an Gmünder Kläranlage: Viel Rauch durch technischen Defekt
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Feuerwehr rückte am Sonntagabend mit 21 Mann aus, nachdem vorbeifahrende Autofahrer starke Rauchentwicklung in der Kläranlage am Westrand der Stadt gemeldet hatten. Feuerwehrkommandant Uwe Schubert konnte im Gespräch mit der Gmünder Tagespost aber
weiterFlanieren, staunen und Spaß haben
Bopfingen
Eine Oldtimermeile, Schnäppchenpreise bei den Einzelhändlern, Kunst- und Gewerbeausstellungen und weitere Attraktionen: Am Samstag und Sonntag ging es in Bopfingen rund beim Frühjahrsmarkt. Am Samstag startet der Tag um 11 Uhr mit Modenschau und der ersten Foodtruckmeile. Wer abends noch fit ist, macht die Nachtwächterführung mit Winfried
weiterEin gelungenes Schaufenster für Haus und Wohnung
Ellwangen. Die Stimmung fürs Bauen, Renovieren und das Haus verschönern steigt im Frühling. Die Handwerk & Wohnen Messe präsentierte die Bandbreite und Vielfalt, die das Handwerk zu bieten hat. Die vielen Besucher zeigten sich überaus interessiert und informierten sich über die Neuheiten, die es auf dem Bausektor gibt.
Energiesparen ist derzeit
weiterSonnige Zeiten in der Ellwanger City
Ellwangen
Der Ellwanger Frühling lockte auch in diesem Jahr mit einer Fülle an Präsentationen und einem vielfältigen, abwechslungsreichen Programm. Der premierefeiernde Ostermarkt im und ums Rathaus, die große Autoschau auf dem Marktplatz und der Mädchenflohmarkt erwiesen sich als Publikumsmagnete.
Tausende Gäste bevölkerten das Stadtzentrum,
weiterAnmut, Akrobatik – atemberaubend
Ellwangen
Mit der vierten Auflage der Stadtsportgala, die die kreativen Köpfe der Veranstaltung Vanessa Schneider, Vanessa Spaag und Nicole Bühler unter dem Thema „Ebbasanders“ zusammengestellt hatten, haben sich die Organisatorinnen einen Stern im Sportgalahimmel erschaffen. Solch einen Höhepunkt zum Erstrahlen zu bringen, geht nur
weiterGandhi-Vortrag in der Vhs
Mohandas Karamchand Gandhi, genannt „Mahatma“, „große Seele“, war eine der bedeutendsten Kämpfer für die indische Unabhängigkeit. Er galt und gilt in Indien vielen als der größte Politiker des 20. Jahrhunderts und wird wie ein Heiliger verehrt. Der Vortrag möchte Persönlichkeit, Werdegang und Glauben Gandhis beleuchten.
weiterEhrennadeln für Händle und Leinmüller
Aalen-Fachsenfeld. Zur Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Hubertus Fachsenfeld begrüßte Oberschützenmeister Bernd Dangelmaier. Er sprach sportliche Erfolge an. Zudem wurde die neue Regelung für die Waffenaufbewahrung erklärt. 2020 soll der Parkplatz am Schützenhaus saniert und die Vereinssatzung überarbeitet werden. In der Lufthalle
weiterPointenreiche Einblicke ins abgründige Camperleben
Pfahlheim. Mit der Komödie „Maskenball am Campingplatz“ knüpft die Theatergruppe des Liederkranzes nahtlos an die lange Pfahlheimer Theatertradition an. Premiere in der Kastellhalle für die Komödie von Beate Irmisch: Regisseur Hugo Sekler bringt das Stück flott auf die Bühne, seine Darsteller glänzen. Ein Blickfang ist die Kulisse:
weiterOffene Läden locken Tausende
Schwäbisch Gmünd
Die Mundwinkel der Passanten und der Händler gehen an diesem verkaufsoffenen Sonntag in Gmünd nach oben. Strahlender Sonnenschein zum Auftakt und einige Wolken im Verlauf des Nachmittags sind idealer Mix für einen Stadtbummel.
Die großen Gewinner des Sonntags sind die Cafés und Restaurants mit Außenbewirtschaftung. Freie Plätze
weiterIntensiv dichtes Spiel führt ins „Ich“ des Zuschauers
Chefdramaturg Marcus Grube von der Württembergischen Landesbühne Esslingen hatte es sich nicht nehmen lassen, die Einführung von „Ein ganzes Leben“ selbst zu übernehmen. Die Theateradaption des erfolgreichen Buches von Robert Seethaler hatte erst in der vergangenen Woche Premiere in Esslingen.
Es liege, so Grube, eine gewisse Schwierigkeit
weiterWenn Härtsfelder für Chaos sorgen
Neresheim-Ohmenheim
Zwei mitreißende Premieren gab es in Ohmenheim am Freitagabend zu sehen: den witzigen Sketch „Aus dem Bauch heraus“ der „Jongen Hängers“ und das turbulente Theaterstück der „älteren“ Akteure der Dorfbühne „Eins plus eins gleich Chaos“. Beides bot dem zahlreichen Publikum beste
weiterEinkaufsbummel in Hüttlingen bei herrlichem Wetter
Hüttlingen. Der erste verkaufsoffene Sonntag des Gewerbe- und Handelsvereins Hüttlingen hat seine Resonanz nicht verfehlt. Viele Bürger, auch aus Nachbargemeinden, hatten sich bei strahlendem Sonnenschein zum Einkaufsbummel aufgemacht und die Fachgeschäfte geizten nicht mit besonderen Schnäppchen.
In aller Ruhe einkaufen, sich mit Bekannten treffen,
weiterSchützengilde ehrt verdiente Mitglieder
Aalen. Bei der traditionellen Mitgliederversammlung der Schützengilde im Schützenhaus wurde Ulrich Rossaro zum Ehrenoberschützenmeister ernannt.
Oberschützenmeister Jörg Egelhaaf freute sich, eine große Zahl der 167 Mitglieder begrüßen zu können. In seinem Rückblick berichtete er über erfolgreiche Sportveranstaltungen und Feste des vergangenen
weiterPia Grosser am Girls‘ Day im Bundestag
Aalen. Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Leni Breymaier nahm die Unterkochener Schülerin Pia Grosser am bundesweiten Girls‘ Day im Deutschen Bundestag in Berlin teil.
Jährlich ermöglicht die SPD-Bundestagsfraktion 50 Mädchen, die parlamentarische Arbeit kennenzulernen und sie erleben zu lassen, wie der Bundestag funktioniert. Der
weiter32 Betriebe nutzen das Schaufenster
Stödtlen
In Stödtlen machten bei der Leistungsschau am Sonntag 32 Firmen im Gewerbegebiet „Lachfeld“ beste Werbung in Eigensache. Die Betriebe präsentierten sich in großer Vielfalt. Die vielen Besucher konnten sich von der Leistungsstärke der heimischen Betriebe ein genaues Bild machen.
In einer tollen Gemeinschaftsleistung wurde die
weiterMit Oldtimer-Nachbau gegen zwei Bäume geprallt
Unterbrüden. Der 61-jährige Lenker eines Oldtimer-Nachbaus einer AC Cobra war am Sonntagmittag, von Unterbrüden (Rems-Murr-Kreis) nach Lippoldsweiler unterwegs. Kurz nach Unterbrüden kam er aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte neben der Fahrbahn mit einem Baum und wurde von diesem auf einen
weiterWege in die Karriere ausloten
Aalen
Rund 10 000 Studiengänge zum Bachelor gibt es an deutschen Hochschulen und Universitäten, dazu etwa 8000 zum Master. Da fällt es schwer, das für sich Passende zu finden. Bei der Qual der Wahl helfen und vor Irrwegen bewahren, das wollte die Agentur für Arbeit mit ihrer 9. Studienmesse am Samstag im Theodor-Heuss-Gymnasium Aalen.
Zahlreiche
weiterLeichtigkeit und Tiefe mit Quasthoff
Geht das so, von so weit unten? Ja. Und zwar vortrefflich. Dass man auch aus der tonalen Tiefe eines Bassbaritons einen Jazz-Evergreen wie „Cry me a river“ herzzerreißend interpretieren kann – Thomas Quasthoff demonstriert es am Samstagabend bei den Jazz Lights in Oberkochen mit nachhaltiger Wirkung. Quasthoff, so wissen wohl die
weiterTosender Beifall für die Könner an den Tasten
Abtsgmünd. In der Kochertal-Metropole wuchsen das Akkordeon-Orchester Abtsgmünd und die Freunde aus Walterstadt über sich hinaus. Auch der „Kiddy-Nachwuchs“ brauchte sich nicht zu verstecken. Doch der Reihe nach: Die Musikbühne ist mit Kronen geschmückt, „Kings & Queens“ ist das Programm betitelt. Der musikalische Event
weiterMartenstein mit Biss und Plauderton
„Zeit“-Leser kennen ihn: Harald Martenstein. Jede Woche schreibt der bekannte Kolumnist im Magazin der „Zeit“ über Gott und die Welt. Am Freitag war er in der Reihe „Wortgewaltig“ zu Gast in der Stadthalle Aalen. Gemeinsam mit dem Liedermacher Georg Clementi und dessen Mini-Band.
Clementi outet sich gleich zu Beginn
weiterWie Incognito die Jazzlights energetisch auflädt
Da die Keyboardsoundfläche, dort das Trommelsolo, obendrauf eine fette Portion Gitarrengroove: Am Freitag hat die zwölfköpfige Band Incognito die Besucher mit ihrem Jazz-Funk schwindelig gespielt. Im Rahmen der Jazz Lights gastiert die britische Formation um Bandleader Jean-Paul „Bluey“ Maunick in der nahezu ausverkauften Zeiss-Kulturkantine
weiterNeue Seelsorgerin für Mögglingen
Mögglingen
Vor einem halben Jahr verabschiedeten die evangelischen Christen aus Mögglingen ihre Pfarrerin Sabine Dietz. Kirchengemeinderat Hans Moser erinnerte am Sonntag an die halbjährige Zeit der Vakanz, in der immer wieder die Frage gestellt worden sei, ob die 50-Prozent-Stelle der Seelsorge am Ort überhaupt wieder besetzt wird. Er hatte dabei
weiterDoppeljubiläum im Autohaus
Aalen
Drei Tage lang hat das Autohaus Spiegler mit seinen Kunden Jubiläum gefeiert. Dabei wurde in den Ausstellungsräumen in der Friedrichstraße 157 die breit gefächerte Palette der Opel- und Subaru-Modelle vorgestellt.
Natürlich wurde bei „120 Jahre Opel-Automobilbau‘“ auch ein Stück Nostalgie lebendig. 1899 begann es mit dem
weiterEin Dinner im Sancho mit jazziger Begleitung der KGW-Big Band
Konzert Am vergangenen Freitagabend hat die Big Band des Kopernikus-Gymnasiums (KGW) im „Sancho“, gegenüber des Aalener Bahnhofs, groß aufgespielt. Ab 20 Uhr präsentierten die Schützlinge von Musikpädagoge Hans-Jörg Beiderwellen-Fuchs ein abwechslungsreiches Programm mit Funk, Swing und Latin-Titeln – aber auch mit Liedern aus
weiterGesunde Möglichkeiten von Kopf bis Fuß
Mutlangen. Auf natürliche Weise gesund bleiben in einer Welt voller Anforderungen: Unter diesem Motto standen die 4. Naturheiltage des Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde. 50 Aussteller informierten im Mutlanger Forum am Wochenende über die Vielfalt der natürlichen Möglichkeiten die Gesundheit zu erhalten, zu stärken oder zurück zu gewinnen.
weiterBetrunken gegen die Leitplanke gekracht
Aalen. Am Samstagabend, gegen 23.17 Uhr, befuhr ein 35-jähriger Seat-Lenker die B 29 in Richtung Westhausen. Kurz vor der Ausfahrt Oberalfingen kam er nach rechts auf das Bankett und verlor anschließend die Herrschaft über seinen Pkw. Er schleuderte über die Fahrbahn und prallte auf der linken Fahrbahnseite gegen die Leitplanke.
weiterRegionalsport (18)
Zweimal Remis für die Ostalb-Teams
Auch nach dem Heimspiel gegen den FC Heiningen am 22. Spieltag sind die Sportfreunde Dorfmerkingen weiter ungeschlagen: Nach 90 umkämpften Minuten trennten sich die beiden Mannschaften mit einem 1:1-Remis. Verfolger SKV Rutesheim konnte dies nutzen und mit einem 2:1-Sieg gegen Ehingen-Süd nach Punkten zum Tabellenführer aufschließen. Die Gäste
weiterDrexler zwingt Heidenheim in die Knie
Zwei Niederlagen. Am Ende blickte man dennoch in strahlende Heidenheimer Gesichter. Mit 2:0 besiegte Zweitliga-Spitzenreiter FC Köln den FCH am Sonntag in der ausverkauften Voith-Arena. Für die Schmidt-Elf war es nach dem grandiosen DFB-Pokalauftritt bei den Münchener Bayern das Ende einer grandiosen Woche, die als Höhepunkt in die Vereinsgeschichte
weiterNach 34:25-Sieg in Gerhausen – Matchball für den TSB
Nein, sie taten dem TSB Gmünd nicht den Gefallen, schon am Sonntag die Meisterschaft in der Württembergliga Süd zu feiern. Die Verfolger ließen bei ihren Samstagspielen nichts anbrennen: Der TSV Wolfschlugen (jetzt 37:13 Punkte) setzte sich bei Rot-Weiß Laupheim 29:24 durch und der TSV Heiningen (38:14) gewann gegen die HSG Langenau- Elchingen
weiterSilber und Bronze für Walter Hösch
Im brandenburgischen Grünheide (östlich von Berlin) fand die erste Auflage der deutschen Meisterschaften im 50 km Straßenlauf statt. Nachdem der Deutsche Leichtathletikverband im Oktober 2018 die Kooperationsvereinbarung mit der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung, die diese Meisterschaft in den vergangenen 24 Jahren ausgerichtet hat, unterzeichnet
weiterFrühlingserwachen des TSGV
Im ersten Durchgang rieben sich die Zuschauer im Waldstetter Stadion „Auf der Höhe“ verwundert die Augen. Der Vorletzte der Tabelle aus Weilheim war den Hausherren in allen Belangen überlegen. Vor allem in der Körpersprache und im Laufverhalten zeigten sich die Limburger alles andere als ein Abstiegskandidat. Sie kämpften um jeden Ball
weiterStützpunkt von FCH und FCN
Beim FC Normannia in Gmünd soll ein Stützpunkt entstehen, an dem ein Fördertraining für junge Talente angeboten wird. Das ist der Kernpunkt einer Kooperation im Jugendbereich, den Fußball-Zweitligist FC Heidenheim und der FCN vereinbart haben.
Es soll ein „Stützpunkt im Grundlagenbereich“ werden, so formulieren es die Vereine. Also
weiterLandestitel für SVG
Bei den baden-württembergischen Meisterschaften der Schwimmer hat die 4 x 100-Meter-Freistilstaffel des SV Gmünd den Titel geholt.
Überraschend, fast sensationell hat der SV Gmünd seit vielen Jahren wieder einmal diese Freistilstaffel bei den Landesmeisterschaften gewonnen: In 3:37,74 Minuten lagen die Gmünder Patrick Dalferth, Nils Wendel,
weiterSGB nutzt Patzer der Konkurrenten
Für Bettringen verlief der 21. Spieltag absolut nach Maß: Während die SGB ihre Partie in Lauchheim mit 3:0 gewinnen konnte, kassierten sowohl der Erste Neresheim (0:1 gegen Waldhausen) als auch der Zweite Nattheim (0:4 in Wört) etwas überraschende Pleiten. Bettringen ist nun Zweiter – mit noch vier Punkten Rückstand auf die Spitze. Weniger
weiterSpielabsage in Lindach
Es sollte eigentlich der nächste Sieg für den TV Lindach folgen. Da aber ihr Gegner, TSK Türgücü Gmünd, kein Team zusammenbekam, wurde die Partie abgesagt. Damit hat Spraitbach, die einen klaren Heimsieg feiern konnten, nun sechs Punkte Vorsprung.
Alfdorf - Hintersteinenberg 2:1 (0:0)Im Alfdorfer Derby, unserem Spiel der Woche, gewann am Ende
weiterDie Überraschung bleibt aus
Die Überraschung in der Fußball-Landesliga ist ausgeblieben. Trotz guter Leistung und am Ende auch in Überzahl, musste sich der FC Bargau in Geislingen mit 2:4 (1:2) geschlagen geben.
Die Partie stand für Bargau im Vorfeld schon unter keinem guten Stern. Beim Warmmachen hatte sich Schlussmann David Heindl verletzt, für ihn stand Raffaele Del Papa
weiterGschwend lässt Punkte liegen
Der TSF Geschwend haben in Bartholomä wichtige Punkte im Aufstiegskampf liegen gelassen. Die Chancen nutzten Lautern und Hussenhofen und vergrößerten ihren Vorsprung auf den dritten Platz. Zudem verschossen in Heuchlingen beide Mannschaften jeweils einen Elfmeter.
TSV Böbingen II - SV Göggingen 2:3 (1:1)Der TSV startete gut in die erste Halbzeit
weiterSchechingen mit Punkt gegen Tabellenführer
Mit 1:1-Remis verhinderte Schechingen, dass Ligaprimus Großdeinbach seine Tabellenführung weiter ausbauen kann. Auch Bettringen II kam gegen den VfL Iggingen nur zu einem 1:1. Damit rückt Heubach mit seinem 2:1-Sieg auf den zweiten Tabellenrang vor.
TSV Großdeinbach –
FC Schechingen 1:1 (0:0)
Die Gäste kamen besser ins Spiel, nutzten
weiterSpieler des Spiels
Daniel Bernhardt (33) Der Keeper des VfR Aalen strahlte auf dem Betzenberg vor über 18 000 Zuschauern viel Ruhe aus, er war stets hellwach und spielte glänzend mit. Und: Der 33-Jährige sorgte dafür, dass bis zum entscheidenden Treffer hinten die Null stand. Herausragend sein Ergreifen gegen Timmy Thiele. Bernhardt blieb lange stehen, drängte den
weiterSpielinformationen und Statistik
Auswechslungen FCA: 46. Rack (3) für Fritz 61. Müller (-) für B. Krische
Auswechslungen SVH: 51. Gerosa ( 2,5) für Schierle 51. Maitz(3,5) für Frey 58. Bauer (3.5) für Kolberg 88. Haubelt (-) für Müller Tore: 1:0 B. Krische (51.), 1:1 Gerosa (63.), 2:1 Pfeifle (90.+4) Schiedsrichter: Daniel Schmidt
Zuschauer: 120
weiterAlfdorf macht es in letzter Minute
In einem packenden Derby siegte der FC Alfdorf in buchstäblich letzter Minute gegen den SV Hintersteinenberg mit 2:1. Es lief bereits die vierte Minute der Nachspielzeit, als es nochmals einen Eckball für die Alfdorfer gab. Ein perfekt getimter Eckball kam zu Alfdorfs Steffen Pfeifle und dieser köpfte zum vielumjubelten 2:1 ein. Es war gleichzeitig
weiterRosen für die Ausnahmesportlerin
Der Nachwuchs vom Skiteam des TSGV Waldstetten stand Spalier, es musizierte der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr: Und Carina Vogt kam, ganz bodenständig, pünktlich und zu Fuß und durfte als erstes von den Kindern gelbe Rosen in Empfang nehmen.
„Das ist nun der fünfte Empfang für die erfolgreichste Skispringerin des Deutschen Skiverbands“,
weiterEine Szene, die alles ändert
Ein Zusammenprall, der ein Fußballspiel komplett ändert: Eine Stunde lang war der FC Normannia Gmünd chancenlos und lag gegen dominante Backnanger verdientermaßen 0:2 hinten, dann führte ein umstrittene Szene zum 1:2-Anschlusstreffer. Und plötzlich spielten die Gmünder mitreißenden Fußball, mit dem sie sich noch einen Punkt erkämpften.
War’s
weiterHofen/Hüttlingen steigt in die Landesliga auf
Leserbeiträge (4)
Neuwahl bei den Reservisten der Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau
AALEN -Am 06.04.2019 wurde im Gasthaus zum Kellerhaus in Oberalfingen die Kreisdelegiertenversammlung mit Neuwahl der Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau durchgeführt.
Die Kreisgruppe Ostwürttemberg/Alb-Donau umfasst die Landkreise Göppingen, Heidenheim, Ostalbkreis, Alb-Donau Kreis und den Stadtkreis Ulm und untersteht organisatorisch
weiterLäufer des LAC Essingen verpassen Bronze ganz knapp Leichtathletik Deutsche Meisterschaften - Essinger starten vor großer Kulisse in Freiburg
Ein echtes Saisonhighlight stand für die Läufermannschaft des LAC Essingen auf dem Programm. Bei guten Lauftemperaturen nahmen fast 7000-Starter die stimmungsvollen Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften in Freiburg in Angriff. Darunter mischten sich auch drei mutige Läufer von der Ostalb, die im Rahmen des Freiburg Marathons bei den
weiterZum Thema Pflegepflichtversicherung
Gesetzliche Pflegepflichtversicherte können ihren Beitragssatz genau berechnen und prüfen. Bei den sogenannten freiwillig Pflegepflichtversicherten haben die verantwortlichen Rechtsträger ein kompliziertes System ausgeklügelt. Diese Gutverdienenden zahlen teilweise unter ein Prozent Beitrag, etliche wesentlich darunter. Als Ausgleich müssen die
weiterStarker Nachwuchs des RKV Hofen sichert sich Meistertitel
Am Sonntag, 31.03.19, wurden in Mergelstetten die Kreismeister im Kunstradfahren der Schüler/innen ermittelt. Darüber hinaus kämpften die Sportler um die Qualifikation zu den Württembergischen Meisterschaften und um den Gerhard-Bauer-Wanderpokal. Der RKV Hofen war hierbei sehr erfolgreich mit seinen Jüngsten vertreten.
Vom RKV
weiter