Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 13. Juni 2019
Regional (86)
Erst freundlich - im Tagesverlauf immer wolkiger
So richtig will der Sommer in Sachen Beständigkeit noch nicht in Fahrt kommen. Bislang gab es kaum einen Tag, an dem es nicht geregnet oder gewittert hat. Doch auch Sonnenanbeter kamen im Juni bereits voll auf ihre Kosten. Am Freitag sind Schauer und Gewitter zumindest örtlich wieder ein Thema. Erst scheint häufig die Sonne. Im Laufe
weiterBewaffnete Täter vor der falschen Tür
Heidenheim. Sechs mutmaßliche Räuber sollen, so die Erkenntnisse von Staatsanwaltschaft Ellwangen und Polizei, kurz nach Mitternacht ein Mehrfamilienhaus im Wohngebiet Mittelrain betreten haben. Mit Baseball-Schläger, Machete, Messer und einer Softair-Waffe bewaffnet sollen sie im Obergeschoss eine Tür eingeschlagen haben, berichten die Polizei
weiterIllegales Autorennen
Leutenbach. Zwei Autofahrer lieferten sich am Mittwochabend gegen 22 Uhr auf der B 14 in Fahrtrichtung Backnang ein illegales Autorennen. Wie die Polizei mitteilt, fuhren die beiden „Möchtegernrennfahrer“ nebeneinander durch den Tunnel Leutenbach und beschleunigten ihre Fahrzeuge kurz nach dem Tunnelausgang stark. Nach derzeitigem Kenntnisstand
weiterRadfahrer leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Leichte Verletzungen zog sich ein 81 Jahre alter Radfahrer am Mittwochnachmittag zu, teilt die Polizei mit. Der Senior war in der Osterlängstraße unterwegs. Hier verlor er offenbar das Gleichgewicht und stürzte zu Boden. Der 81-Jährige, der zum Zeitpunkt des Unfalls keinen Schutzhelm trug, wurde zur Behandlung ins Krankenhaus
weiterPolizeibericht Von der Bremse gerutscht
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Eine Fahranfängerin wurde am Mittwoch kurz nach 14.30 Uhr bei einem von ihr verursachten Unfall leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die 18-Jährige mit ihrem Honda in der Neue Straße von Unterbettringen Richtung Oberbettringen. Wegen eines langsam vor ihr fahrenden Wohnmobils bremste sie. Dabei rutschte
weiter7000 sahen Nuhr-Bilder
Schwäbisch Gmünd. Rund 7000 Gäste kamen, um die Fotoarbeiten von Dieter Nuhr im Prediger zu sehen. Bilder, die den Kabarettisten von einer neuen Seite zeigten. Einen solchen Zuspruch innerhalb eines Monats erzielte bisher noch keine Ausstellung im Gmünder Museum, so die Stadtverwaltung.
Auf die Dieter Nuhr-Ausstellung folgt eine Präsentation
weiterZahl des Tages
Jahre war Brigitte Disam Vorsitzende des Gmünder Tanzclubs Rot-Weiss. Jetzt gibt sie ihr Amt an ihren Sohn Alexander Disam weiter. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 12.
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Debatte über die Kirchensteuer Die FDP fordert, dass die Kirchensteuer in Deutschland abgeschafft werden soll. Eine Forderung, die auf Zustimmung trifft. Auch einige Theologen sprechen sich dafür aus: Die 1794 eingeführte Kirchensteuer sei mittlerweile anachronistisch geworden.
Verkehrszeichen „abgeräumt“ Ein alkoholisierter Autofahrer
weiterSechs Störche auf der Futtersuche
Tierwelt So eine frisch gemähte Wiese bietet Störchen nach dem Regen reichlich Nahrung mit Mäusen, Regenwürmern und Insekten – den „gedeckten Tisch“ zwischen Adelstetten und Bonholz nutzen gleich sechs Störche auf einmal. Na dann, guten Appetit. Foto: Tom
weiterOststadt erhält noch in diesem Jahr Unterflur-Container
SchwäbischGmünd
Oststadt-Forumssprecher Thomas Schäfer reklamiert die Anregungen in Sachen Glascontainer-Platz und Rattenplage für sich. Das sagt er im Nachtrag zum Oststadt-Forum in der vergangenen Woche. Oberbürgermeister Richard Arnold reagierte dort nach deutlichen Bildern von Müllbergen rund um den Container-Standort zwischen Norma und dem
weiterSind Enten oder Abstand entscheidend?
Schwäbisch Gmünd. Der Unfall geschah am vergangenen Wochenende, sorgt aber nach wie vor für Diskussionen: Eine 40-jährige Toyota-Fahrerin hatte laut Polizei auf der vierspurigen B 29 zwischen Gmünd und Lorch gebremst, weil eine Entenfamilie die Straße querte. Der 18-jährige Renault-Fahrer dahinter erfasste die Situation und bremste ebenfalls.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Brigitte Wally & Gerhard
Kaufmann zur Goldenen Hochzeit
Rosina Kis, Straßdorf, zum 95. Geburtstag
Sigrid Walke zum 75. Geburtstag
Karin Stuchlik, Lindach, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Christina Niederhafner zum 70. Geburtstag.
weiterCDU-Bürgersprechstunde
Schwäbisch Gmünd. Der Schwäbisch Gmünder Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle (CDU) gibt den Bürgerinnen und Bürgern regelmäßig die Möglichkeit, sich mit Fragen und Problemen direkt an ihn zu wenden. Die nächste Gelegenheit dazu ist am Montag, 17. Juni, von 16 bis 17 Uhr in der Gaststätte „Zum Paradies“, Sebaldstraße 14 in Schwäbisch
weiterKapitelsquilter treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Kapitelsquilter treffen sich am Samstag, 15. Juni, zum traditionellen „Quip-Day“. Das Treffen findet auf dem Wochenmarkt von 9 bis 13 Uhr in der Hofstatt bei Sport Klingenmaier statt. Bei Regen entfällt das Treffen.
weiterObst-und Weingärten-Tour
Schwäbisch Gmünd. Der ADFC bietet am Sonntag, 16. Juni, eine Obst- und Weingärtentour an. Auf dem Remstalradweg geht es bis Urbach, dann nach Miedelsbach und über Krehwinkel und Vorderweißbuch weiter zur Mittagsrast im Erlenhof. Danach über Baach nach Winnenden und durch die Weinberge entlang des Skulpturenweges nach Waiblingen. Von dort geht’s
weiterBedrückende Wahrheit der Vergangenheit erfahren
Schwäbisch Gmünd / Dachau. Die Oberstufe der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd erlebte einen eindrücklichen Tag in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Durch die Schülermitverantwortung (SMV) der Waldorfschule organisiert fand die Studienfahrt zur Gedenkstätte im Rahmen des Programms „Schule ohne Rassismus Schule mit Courage“ (SORSMC)
weiterDoppeltes Jubiläum gefeiert
Auszeichnung Im Gmünder Blindenheim wurde ein nicht alltägliches Jubiläum gefeiert. Olga Ackermann und Renate Girth feierten beide ihr 25- jähriges Mitarbeiterjubiläum: Ackermann in der Hauswirtschaft und Girth als Pflegefachkraft. Andrea Wowereit bedankte sich für die langjährige Treue. Foto: privat
weiter500 Jahre Herrenberger Altar
Schwäbisch Gmünd. Seit 1924 befindet sich der Herrenberger Altar von Jerg Ratgeb im Besitz der Staatsgalerie Stuttgart. Eine Exkursion der Gmünder Volkshochschule führt am Donnerstag, 27. Juni, in die Stuttgarter Staatsgalerie. Bei einer Führung von 18 bis 19.30 Uhr erläutert die Kunsthistorikerin Ulla K. Groha die Tafeln. Hier schildert der
weiterAltersgenossen besuchen den Landtag in Stuttgart
Ausflug Der Altersgenossenverein Bargau stattete kürzlich dem Landtag von Baden-Württemberg einen Informationsbesuch ab. Die Besuchergruppe zeigte sich sehr interessiert an der Arbeitsweise des Landtags und an aktuellen politischen Fragen. Neben einer Einführung in die Arbeit des Landtags durfte die Gruppe auch eine Plenarsitzung besuchen und ein
weiterAnmeldung für den Meisterkurs
Schwäbisch Gmünd. Die Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung e.V. führt in Zusammenarbeit mit der Kreishand-werkerschaft Ostalb wieder einen Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung Teil I und II Fein-werkmechaniker im Handwerk durch. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Metallberuf. Der Lehrgang findet
weiterEin Viertel des Verbrauchs geht im Klo runter
Schwäbisch Gmünd. „Ein guter Schluck Natur“ - die Geschichte des Trinkwassers für Baden-Württemberg kann in den nächsten zehn Tagen im Prediger erkundet werden. Dort wurde am Donnerstag beim Treffpunkt Baden-Württemberg die dritte von insgesamt zehn Ausstellungen während der Remstal-Gartenschau eröffnet.
Die Landeswasserversorgung,
weiterGarten Tipps
Brokkoli und Blumenkohl pflanzen: Für eine Ernte Mitte August können Sie jetzt noch Brokkoli und Blumenkohl pflanzen. Damit die Blumenkohlrosen gegen Sonne und andere Witterungseinflüsse geschützt sind, sollte man die äußeren Blattspitzen zusammenbinden, sobald sich der Ansatz der Blumen zeigt. Außerdem kann man die äußeren Blätter leicht
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Siegfried Wiedemann aus Onatsfeld geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Zerenga Flieder
Schicken
weiterLogistik gestaltet die Zukunft
Heidenheim
In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim, der IHK Ostwürttemberg, dem Regionalverband Ostwürttemberg sowie der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH Region Ostwürttemberg (WiRO) hat der Landkreis Heidenheim an der DHBW Heidenheim einen Logistikkongress unter dem Titel „Logistik gestaltet Zukunft:
weiterKinder lernen Autorin kennen
Schwäbisch Gmünd. Die Kinderbuchautorin Karin Herzer war an der Grundschule Hardt zu Gast. Die Schriftstellerin las den Schülerinnen und Schülern aus ihrem Buch „Josephine im Gemüsegarten“ vor.
Nach der Lesung erzählte Karin Herzer den Kindern anschaulich von ihrer Arbeit als Autorin und Illustratorin. Mit Bildern vermittelte sie
weiterGunnar Kunz liest in der Gmünder VHS
Schwäbisch Gmünd. Der Autor Gunnar Kunz liest auf Einladung der Reinhold-Maier-Stiftung und der VHS bei der Reihe „Wortreich“ aus seinem Krimi „Schwarze Reichswehr“ vor.
Heitere Atmosphäre in der VHS bei kühlen Getränken – und dann passiert der Mord. Aber zum Glück zeitlich und räumlich weit entfernt, im Berlin
weiterDas Museum hat geöffnet
Waldstetten. Am kommenden Sonntag, 16. Juni, ist das Heimatmuseum Waldstetten von 14 bis 17 Uhr geöffnet – ebenso die Sonderausstellung „Der Hornberg und der Traum vom Fliegen“ sowie das Museumscafé. Besucher sind willkommen. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterKinder bauen auf dem Schlatthof Nistkästen
Umwelt Die Kinder der Ganztagesbetreuung haben auf dem Schlatthof Nistkästen gebaut. Angeleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Philip Coetzee und Michael Weber. Die Kinder konnten sich für eine Staren- oder Meisenbohrung entscheiden. Nach dem Bauen erklärte Philip Coetzee den Schülern, welche Vogelarten in Nistkästen brüten und aus
weiterSchauspiel: Friedrich II. zu Gast in Lorch
Lorch. Ein beeindruckendes Schauspiel boten die Akteure der „Gruppo di Promozione umana di Oria“ am Lorcher Löwenmarkt mit ihrem Historienspiel „Von den Römern bis Friedrich II.“ , das sie unter der Regie von Dr. Emilio Pinto und der Mitwirkung des „Runden Kultur Tisches Lorch“ auf der Bühne vor dem Bürgerhaus
weiterWo gibt es Spielflächen für Kinder in Lorch?
In der Kernstadt verteilen sich acht Spielflächen auf den Kellerberg (Noldeweg, Haydnweg, Hegelstraße, Bolzplatz am Fuß des Berges) und den Haldenberg (Sonnenhalde, Elsternweg, Goldammerweg, Bolzplatz im Habichtweg). Eine Anlage gibt es in der Aimersbachstraße sowie in der Au am Kreuzwiesle und einen Bolzplatz beim Schulzentrum auf dem Schäfersfeld.
weiterZum Kabarett mit Richling
Donzdorf. „Wenn Sie ein Bild von der Zukunft haben wollen, so stellen Sie sich einen Stiefel vor, der auf ein Gesicht tritt. Unaufhörlich.“ George Orwell in seinem Roman „1984“. Orwells literarische Utopie ist längst von der politischen Realität überholt worden, etwa in Bezug auf den Überwachungsstaat. Das neue Programm
weiterAuffahrunfall
Lorch. Eine 25-jährige Opel-Fahrerin musste am Donnerstagmorgen auf der L 1154 zwischen Bruck und Lorch wegen eines Pannen-Lkws anhalten. Eine nachfolgende 21-jährige Golf-Fahrerin erkannte die Situation zu spät und fuhr auf. Ebenso ein nachfolgender 38-Jähriger. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden an den drei Autos auf rund 8000 Euro.
weiterDer Spielplatz und die Kunst
Lorch
Ein bisschen zäh“ sei die Kunstaktion auf der Lorcher Remswiese für Kinder und Jugendliche angelaufen, sagt Künstler Andreas Welzenbach. Genau ein Kind war „zufällig“ am vergangenen Freitag da, um das erste Kunstobjekt mitzugestalten, erzählt Welzenbach. Zwar habe er zuvor die Grundschule angesprochen, doch der Termin direkt
weiterFensterscheibe eingeschlagen
Lorch. Wie die Polizei mitteilt, schlugen Unbekannte zwischen Mittwoch, 5. Juni, und Freitagmorgen, 7. Juni, die Fensterscheibe einer Werkstatt in der Schäfersfeldschule ein, wobei ein Sachschaden von rund 500 Euro entstand. Hinweise nimmt der Polizeiposten Lorch unter Telefon (07172) 7315 entgegen.
weiterParkrempler
Lorch. Auf rund 2000 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den eine 29-Jährige am Mittwoch gegen 15 Uhr verursachte, als sie mit ihrem Hyundai einen in der Klosterstraße abgestellten Peugeot beschädigte.
weiterTour über den Erlebnisweg
Lorch. Die Ortsgruppe Lorch des Schwäbischen Albvereins bietet am Sonntag, 16. Juni, eine Wanderung auf dem neuen Lorcher Naturerlebnisweg an. Treffpunkt ist um 13.15 Uhr am Bahnhof in Lorch. Die Wanderstrecke ist rund elf Kilometer lang und verläuft durch das Götzental zur Schelmenklinge und nach Bruck. Von dort geht's zur Schillergrotte, durch
weiterScheffold-Schüler Spitze beim Känguru-Wettbewerb
Schule Zehn Preise räumte das Scheffold-Gymnasium beim Känguru-Mathematikwettbewerb der Klassenstufen fünf bis sieben ab. Bei der 25. Ausgabe nahmen über 960 000 Schülerinnen und Schüler aus 11 800 Schulen teil, indem sie in 75 Minuten zwischen 24 und 30 Aufgaben zu lösen hatten. Platz 1 erreichten Arne Bersch (Klasse 6b), Michael Fohmann und
weiterPreisverleihung der Hector Kinderakademie
Bildung Der Känguru-Wettbewerb ist ein mathematischer Multiple-Choice-Wettbewerb für rund sechs Millionen Teilnehmer in über 60 Ländern weltweit. Die Hector Kinderakademie Schwäbisch Gmünd bietet jedes Jahr unter der Leitung von Marcel Homberg diesen Wettbewerb für begabte Grundschulkinder an. Dieses Jahr haben 27 Teilnehmer aus acht Grundschulen
weiterAuch die Tour Ginkgo kommt zum Dorffest
Mutlangen. Die Vorbereitungen laufen in Mutlangen auf Hochtouren, denn „wir werden erwachsen“, stellt Bürgermeisterin Stephanie Eßwein fest. Gemeint ist damit das Dorffest, das in diesem Jahr zum 18. Mal gibt.
Auch die Freunde aus den Partnergemeinden in Ungarn und Frankreich werden das Fest bereichern – mit ihrem Kommen und mit
weiterErste Olympiade mit Dorfhock
Leinzell. Skilanglauf, Leinbeutelwurf, Blasrohrschießen oder Katza strecken – elf pfiffige Spiele haben sich die Leinzeller Gruppen und Vereine für ihre erste Olympiade mit Dorfhock ausgedacht. Ausgeschrieben ist die Veranstaltung am Samstag, 6. Juli, für gemischte Dreierteams (Kinder ab sechs Jahren) und Erwachsene und für Einzelkämpfer.
weiterWanderung zum Wöllerstein
Eschach. Die Eschacher Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins wandert am Sonntag, 16. Juni, von der Kapfenburg nach Wöllerstein. Wanderführer ist Engelhard Wahl. Los geht die 12-Kilometer-Rundroute am Parkplatz in Hülen, die Autobahn wird im Bereich des Agnesbergtunnels gekreuzt. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Rathausplatz in Eschach, wo Fahrgemeinschaften
weiterSommerkonzert der Flötenkinder
Musik Beim Sommerkonzert gaben die Flötenkinder des Musikvereins Pfersbach ihre einstudierten Stücke zum Besten. Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde wurden im Pfersbacher Dorfhaus von Ausbilderin Ingrid Harrasser begrüßt. Dann erklang das „Prelude aus dem Te Deum“. Die Kleinsten unter ihnen marschierten zeitgleich mit Flaggen
weiterTiefenhöhle erkundet und Fossilien gesucht
Bildung Was sie im Unterricht gehört und vorbereitet hatten, das konnten die Fünftklässler der Hornbergschule bei der traditionellen Albexkursion auf vielerei Weise in der Wirklichkeit beobachten. Los ging es mit einer Erkundung der Laichinger Tiefenhöhle. Anschließend stand ein Besuch des Hohenneuffen an. Von dort aus ging es weiter ins Urweltmuseum
weiterDer Asphalt in Abschnitt zwei ist drin
Frickenhofer Höhe
Mit gierigem Biss gräbt der Bagger seine Zähne in den weichen Boden neben der Fahrbahn. Baggerfahrer Josef Schreitmüller von der Firma Bortolazzi an den Baggerfachbetrieb Michael Grimm ausgeliehen, kann Meter gut machen an diesem Morgen. Denn – die Pfingstferien lassen grüßen – es gibt relativ wenig Anliegerverkehr
weiterKirchplatzfest Göggingen
Göggingen. Der Sängerbund lädt ein zum 15. Kirchplatzfest am Mittwoch, 19., und Donnerstag, 20. Juni. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Am Mittwoch gibt es unter anderem frische Tellersulz, am Donnerstag gibt es einen Mittagstisch, Kaffee und Kuchen sowie ab 17 Uhr Hitzekuchen. Für die Kinder ist eine Hüpfburg aufgebaut.
weiterDie 7a gewinnt das 7-er Turnier der Abtsgmünder Schulen
Bildung Jede gegen jede – so messen sich die siebten Klassen der Abtsgmünder Schulen jedes Jahr bei einem Fußballturnier. Im vorletzten und richtungsweisenden Spiel begegneten sich die Klassen 7a des St. Jakobus Gymnasiums und die 7b der Friedrich-von-Keller-Schule. Dieses Spiel entschieden die Gymnasiasten für sich. Mit einem 3:3 Unentschieden
weiterNeue Mieter am Galgenberg
Aalen
Alle neune: Das war einmal. Die frühere Kegelbahn der Aalener Löwenbräu wurde zu Büros umgebaut. Auch im ehemaligen Löwenclub, in dem einst legendäre Partys gefeiert und große Konzerte gegeben wurden, kommen Polizisten unter.
Was kurios klingt, hat folgenden Hintergrund: Das Aalener Polizeipräsidium wird saniert. Die rund 220 Beamten
weiterEinbruch in Fahrradladen
Heubach. In der Nacht auf Donnerstag stieg ein Dieb in die Räume eines Fahrradladens in der Gmünder Straße ein. Laut Polizei entwendete er Bargeld sowie ein Laptop der Marke Lenovo. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 1000 Euro. Hinweise auf den Dieb und verdächtige Wahrnehmungen erbittet der Polizeiposten Heubach unter Telefon (07173) 8776.
weiterEinbruch in Metzgerei
Mögglingen. Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen wurde über ein Fenster in eine Metzgerei in der Bahnhofstraße eingebrochen, berichtet die Polizei. Der Dieb entwendete einen geringen Bargeldbetrag und verursachte zudem Schaden am Fenster. Hinweise nimmt der Polizeiposten Heubach unter Telefon (07173) 8776 entgegen.
weiterSchaugarten in Essingen
Essingen. Der Obst- und Gartenbauverein Essingen stellt am Samstag, 15. Juni, um 13 Uhr in der Kleingartenanlage Lix den Schau- und Lehrgarten vor. Vorsitzender Manfred Lieb wird dabei die Veranstaltung eröffnen. Es folgen weitere Grußworte, unter anderem von Bürgermeister Wolfgang Hofer und der Kreisfachberaterin Christiane Karger.
Entstanden ist
weiterTradition Rettichfest jetzt am Wochenende
Mögglingen. Nicht wie irrtümlich berichtet am 6. und 7. Juni, sondern natürlich am kommenden Wochenende, Samstag und Sonntag, 15. und 16. Juni, steigt das Rettichfest der „Straße der Gärtner“ auf dem Marktplatz in Mögglingen. Am Samstag beginnt das Fest um 18 Uhr mit kulinarischen Leckereien und Musik von Peter Wiedmann und Heiner
weiterGoldene und diamantene Konfirmation
Kirche Kürzlich gab es in Bartholomä eine „Jubel-Konfirmation“. Eine Frau und fünf Männer zogen mit Pfarrer Tino Hilsenbeck in die Kirche ein und erhielten während des Gottesdienstes eine Urkunde mit dem jeweiligen Konfirmationsspruch. Im Anschluss gab es einen Sektempfang im Kirchgarten. Foto: privat
weiterHolzleutener Feschd
Heuchlingen-Holzleuten. Der Auftakt des Festes startet mit dem Gottesdienst zur Dreifaltigkeit im Holzleutener Käppele am Sonntag, 16. Juni, um 10.30 Uhr. Anschließend sorgt die Dorfgemeinschaft mit Mittagstisch, Kaffee und einer Kuchenauswahl für das leibliche Wohl.
weiterVorfahrt missachtet
Essingen. An der Einmündung B 29/Margarete-Steiff-Straße missachtete eine 82-Jährige am Mittwoch gegen 13.15 Uhr die Vorfahrt eines 19-Jährigen, so die Polizei. Es entstand Schaden von 4000 Euro. Beide blieben unverletzt.
weiterWas war da in Steinheim?
Steinheim. Die Polizei sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Wochenende in Steinheim am Albuch ereignete. Ein 20-Jähriger war in der Nacht zum Samstag Gast bei einer Veranstaltung in der Wentalhalle. Wie er später der Polizei berichtete, wachte er gegen 5.30 Uhr am Morgen auf einem Parkplatz in Steinheim auf. Sein Telefon und Geldbeutel fehlten.
weiterDem Heuchlinger Hubbel geht’s an den Kragen
Verkehr Die Landesstraße zwischen Mögglingen und Heuchlingen wurde im Jahr 2015 saniert. Zwei Jahre später traten erste Schäden auf: In der ersten Linkskurve nach Heuchlingen Richtung Mögglingen gilt seither Tempo 50. Grund ist laut Regierungspräsidium (RP) eine „Setzung“. Seit Herbst 2017 liefen Bodenuntersuchungen. Jetzt liegen
weiterSo klingt das Härtsfeld
Die Härtsfelder-Museumsbahn, auch „Schättere“ genannt, nimmt Fahrt auf, um das Härtsfeld zu erkunden. Mit dem Theater der Stadt Aalen und den Gemeinden Dischingen, Nattheim und Neresheim gibt es eine musikalische Erlebnisfahrt rund um die Klänge, Geschichten und Musik der Härtsfelder. Infos unter www.wir-sind-das-haertsfeld.de.
Beginn:
weiterMit der Zahl 43 fängt alles an
Heubach
Hilde und Falk Osberger aus den Niederlanden haben sich schon angesagt“, weiß Gunther Holley, Initiator des Heubacher Oldtimertreffens am Wochenende vom 20. bis 23. Juni. Das Ehepaar aus dem Norden ist mit seinem Audi 200, Typ 43, jedes Jahr dabei. Mehr noch: Es verbindet mit dem Treffen in Heubach immer einen Kurzurlaub, um sich im
weiterVorführung Perlenstricken
Was Perlenstricken ist und wie es geht, das wissen und beherrschen heute nicht mehr viele. Zu den ganz Wenigen gehört Angelika Steinbock-Götz. Am Sonntag, 16. Juni, um 15 Uhr zeigt die Expertin im Silberwarenmuseum Ott-Pausersche Fabrik, wie diese besondere Handwerkskunst funktioniert. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Sonderausstellung „Perltaschen.
weiterGroll malt für Wasseralfingen
Aalen-Wasseralfingen
Es ist eines der größten Stadtfeste der Gesamtstadt: Weit mehr als 20 000 Besucherinnen und Besucher, so Armin Peter, Vorsitzender des mit der Organisation betrauten Stadtverbands für Sport und Kultur, werden erwartet zum Festwochenende der 48. Wasseralfinger Tage. Ab Freitagabend, 27. Juni, bis einschließlich Sonntag,
weiter„Mrs. TC Rot-Weiss“ gibt ihr Amt ab
Schwäbisch Gmünd
Das Klatschen wurde rhythmisch und ebbte kaum noch ab. Als Brigitte Disam, seit gefühlt immer Vorsitzende des Tanzclubs Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd, bei der Mitgliederversammlung ihre Abschiedsrede gehalten hatte, dankten es ihr die vielen Mitglieder mit donnerndem Applaus.
Das Programm war umfangreich und ließ die Mitgliederversammlung
weiterMit Baseball-Schläger, Machete und Messer bewaffnet vor der falschen Tür
Heidenheim. Sechs mutmaßliche Räuber sollen, so die Erkenntnisse von Staatsanwaltschaft Ellwangen und Polizei, kurz nach Mitternacht ein Mehrfamilienhaus im Wohngebiet Mittelrain betreten haben. Mit Baseball-Schläger, Machete, Messer und einer Softair-Waffe bewaffnet sollen sie im Obergeschoss eine Tür eingeschlagen haben,
weiterEinbruch in Fahrradladen - 1000 Euro und ein Laptop erbeutet
Heubach. In der Nacht auf Donnerstag stieg ein Dieb in die Räume eines Fahrradladens in der Gmünder Straße ein. Er entwendete laut Polizei vorgefundenes Bargeld sowie ein Laptop der Marke Lenovo. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 1000 Euro. Hinweise auf den Dieb oder verdächtige Wahrnehmungen nimmt der Polizeiposten
weiterAuf Törn mit dem Dreimastsegler „Thor Heyerdahl“
Schwäbisch Gmünd. Sie wollen vom 26. Juni bis 4. Juli 2020 auf dem Dreimast-Jugendschulschiff „Thor Heyerdahl“ alles über das Segeln erfahren und dabei lernen, in der Gemeinschaft miteinander auszukommen. Um die 500 Euro pro Person für dieses außergewöhnliche Segelprojekt stemmen zu können, haben sich die 23 Schülerinnen und Schüler
weiterMit dem Fahrrad durch die Galaxie
Schwäbisch Gmünd
Mit Alexander Gerst darf sich Deutschland mit dem ESA-Astronauten mit der längste Gesamtzeit im Weltraum schmücken. Unser Sonnensystem konnte der erste deutsche Kommandant der Internationalen Raumstation „ISS“ leibhaftig und mit eigenen Augen betrachten. Am 20. Dezember 2018 endete „Astro Alex’s“ letzte
weiterRemsi kaufen und Gutes tun
Schwäbisch Gmünd. Die Tour Ginkgo verkauft Holz-Remsis und Ginkgo-Blätter aus Holz. Diese können für je zehn Euro erworben werden. Wer seine Holz-Biene oder sein Blatt über die Tour Ginkgo kauft, hilft schwerkranken Kindern und ihren Familien in der Region.
Die Holz-Remsis und die Ginkgo-Blätter können selbst bemalt werden. Sie sind von der
weiterZu warm, zu nass und zu viel Sonne
Schwäbisch Gmünd
Das Frühjahr 2019 war ganz anders als das Frühjahr 2018“, sagt Wetterbeobachter Martin Klamt. 2018 begann das Frühjahr demnach winterlich kalt und endete sommerlich heiß. „Dieses Mal blieben die Temperaturunterschiede weitaus geringer.“ Dafür fegte im März eine ganze Serie von schweren Stürmen über das Land,
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
So richtig will der Sommer in Sachen Beständigkeit noch nicht in Fahrt kommen. Bislang gab es im Juni noch kaum einen Tag, an dem es nicht geregnet oder gewittert hat. Trotzdem kamen auch Sonnenanbeter auf ihre Kosten.
An diesem Freitag sind Schauer und Gewitter zumindest örtlich wieder ein Thema. Erst scheint häufig die Sonne. Im Laufe des Tages
weiterMit dem Baumkenner im Schlosspark
Aalen-Fachsenfeld
Sie wiegen sich im Wind, tragen unterschiedliche Farben, haben zahlreiche Größen und kommen aus vielen unterschiedlichen Ländern: Die Bäume im Schlosspark Fachsenfeld sind alle einzigartig. Mehr als 580 Arten gibt es hier zu sehen. Über sie weiß Wolfgang Enke Bescheid. Seit zehn Jahren macht er Führungen durch die englische
weiterVarta holt sich mehr als 100 Millionen Euro
Ellwangen. Das kommt eher selten vor: Die Varta hat die im Zuge der Kapitalerhöhung neu ausgegebenen Papiere ohne Abschlag zum Schlusskurs vom Mittwoch verkaufen können. Eine Rarität: Normalerweise müssen Unternehmen immer wieder Papiere unter dem aktuellen Kurs ausgeben, um alle neuen Aktien loszuwerden. Es ist ein Indiz, dass die Investoren vom
weiterHoher Finanzdruck beim TSV
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Mehr Engagement in der Vereinsarbeit forderte Werner Fleischmann bei der Hauptversammlung des TSV Großdeinbach. Der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit rief die Vereinsmitglieder zudem dazu auf, sich mehr in der Jugendarbeit einzubringen, denn „die Jugend ist das Fundament jedes Vereins“, sagte Werner Fleischmann.
weiterBürgermeister Ehrmann zum Antrittsbesuch in Cervia
Aalen/Cervia. Ende Mai besuchte Bürgermeister Ehrmann zusammen mit den Stadträtinnen Doris Klein und Ursula Mutscheller, dem Stadtrat Peter Peschel und der zweiten Vorsitzenden des Städtepartnerschaftsvereins, Hildegard Stehle, Aalens italienische Partnerstadt an der Adria.
Anlass der Reise war die Eröffnung der größten
weiterDer Ostalb-Morgen
9.20 Uhr: Auf der A6 Heilbronn Richtung Nürnberg ist auf dem Abschnitt zwischen Crailsheim und Schnelldorf der rechte Fahrstreifen gesperrt. Dort werden Mäharbeiten vorgenommen.
8.57 Uhr: Am Mittwoch, gegen 22 Uhr lieferten sich zwei Autofahrer auf der B14 in Fahrtrichtung Backnang ein illegales Autorennen. Die beiden Möchtegernrennfahrer
weiterIllegales Autorennen auf der B 14
Leutenbach. Am Mittwochabend, gegen 22 Uhr lieferten sich zwei Autofahrer auf der B14 in Fahrtrichtung Backnang ein illegales Autorennen. Die beiden Möchtegernrennfahrer fuhren nebeneinander durch den Tunnel Leutenbach und beschleunigten ihre Fahrzeuge nach Tunnelausgang stark. Das teilt die Polizei mit. Nach derzeitigem Kenntnisstand lieferten
weiterFensterscheibe in Lorcher Werkstatt eingeschlagen
Lorch. Bereits in der Zeit zwischen Mittwoch, 5.Juni, 17 Uhr und Freitagmorgen, 7.Juni, 6 Uhr schlugen Unbekannte die Fensterscheibe einer Werkstatt in der Schäfersfeldschule ein. Das teilt die Polizei mit. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.
Hinweise auf die Täter nimmt der Polizeiposten Lorch, Tel.: (07172) 7315 entgegen.
weiterVon der Bremse gerutscht
Schwäbisch Gmünd. Eine Fahranfängerin verursachte am Mittwochnachmittag kurz nach 14.30 Uhr einen Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 5000 Euro entstand. Mit ihrem Honda fuhr die 18-Jährige die Neue Straße von Unterbettringen kommend in Richtung Oberbettringen. Wegen eines langsam vor ihr fahrenden Wohnmobils,
weiterParkrempler in Lorch
Lorch. Auf rund 2000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den eine 29-Jährige am Mittwochnachmittag gegen 15 Uhr verursachte, als sie mit ihrem Pkw Hyundai einen in der Klosterstraße abgestellten Pkw Peugeot beschädigte
weiterAuffahrunfall in Mutlangen
Mutlangen. Verkehrsbedingt musste eine 40-Jährige ihren Audi am Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr am Fußgängerüberweg in der Erlengasse anhalten. Ein 39-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Mercedes Benz auf das stehende Auto auf. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 7000 Euro.
weiterAuto übersehen - 2500 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Beim Rückwärtseinparken seines Mercedes Benz auf dem Gelände des Wertstoffhofes in der Lorcher Straße, beschädigte ein 51-Jähriger am Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr einen VW Up, wobei ein Sachschaden von rund 2500 Euro entstand.
weiter81-Jähriger stürzt vom Rad
Schwäbisch Gmünd. Glücklicherweise nur leichte Verletzungen zog sich ein 81 Jahre alter Radfahrer am Mittwochnachmittag zu. Kurz nach 16.30 Uhr war der Senior in der Osterlängstraße unterwegs. Hier verlor er offenbar das Gleichgewicht und stürzte zu Boden. Der 81-Jährige, der zum Zeitpunkt des Unfalls keinen Schutzhelm
weiterEinbruch in Auto
Ellwangen. Zwei Unbekannte haben kurz nach Mitternacht hochwertiges Parfum aus einem Golf gestohlen. Eine Zeugin hörte in der Spitalstraße, dass der Alarm eines VW Golf ausgelöst hatte. Das teilt die Polizei mit. Sie konnte beobachten, wie zwei Männer mit Fahrrad und Rucksack in Richtung Stadtmitte flüchteten. Im Zuge der Fahndung
weiterMit zwei Promille gegen einen Brückenpfeiler gefahren
Ellwangen. Ein 18-Jähriger ist am am Donnerstagmorgen kurz nach 1 Uhr mit seinem Motorrad im Bereich Kappelwiesen / Einmündung Jagsttal gegen einen Brückenpfeiler gefahren. Der junge Mann wurde bei dem Unfall verletzt und zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Bei dem 18-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen, da ein Atemalkoholtest
weiter82-Jährige missachtet Vorfahrt
Essingen. Eine 82-Jähriger missachtete an der Einmündung B 29 / Margarete-Steiff-Straße am Mittwochmittag gegen 13.15 Uhr die Vorfahrt eines 19-Jährigen. Beim Zusammenstoß der beiden Autos entstand ein Gesamtschaden von rund 4000 Euro. Beide blieben unverletzt.
weiter18-jähriger Holländer mit Haschisch erwischt
Stuttgart. Eine gemeinsame Streife von Zoll und Bundespolizei hat einen jungen Mann aus den Niederlanden mit 60 Gramm Haschisch erwischt. Das teilte das Hauptzollamt Ulm mit. Die Beamten überprüften den 18-Jährigen am Dienstagnachmittag am Stuttgarter Hauptbahnhof. Die Zöllner fanden das Rauschgift in einer Tüte verpackt in
weiterKinderwunsch per künstliche Befruchtung erfüllen
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Es gibt Paare, die gerne ein Kind hätten, doch der Wunsch erfüllt sich nicht. Künstliche Befruchtung ist eine Möglichkeit, die immer häufiger genutzt wird. Die Behandlungszahlen in Baden-Württemberg steigen ungebrochen weiter.
Waren es im Jahr 2014 6482 bei der AOK Baden-Württemberg
weiterFitness für 2 – Kniestand
Chrisfit Heute zeigen wir online in unserer Reihe mit Chris Görgner von Chrisfit in Aalen die Fitnessübung: Kniestand. Für diese Übung wird ein Theraband benötigt. Zu sehen unter: www.schwaepo.de/donnerstag1306 und www.tagespost.de/donnerstag1306
weiterRegionalsport (19)
FCN-Junioren steigen auf
Über den Umweg Relegation haben die U16-Junioren des 1. FC Normannia letztlich doch noch ihr Saisonziel – den Aufstieg in die Bezirksstaffel – realisiert. Beim alles entscheidenden Rückspiel vor fremder Kulisse hielt die Mannschaft um Trainerduo Konstantin Boschmann und Bilal Can Elevli dem Druck stand und bezwang die SGM Kapfenburg dank
weiterN.A.F.I. Stuttgart nicht mehr dabei
Die offizielle Frist zur Mannschafts-Meldung für die Saison 2019/20 ist abgelaufen. Landesligist N.A.F.I. Stuttgart, der die reguläre Saison 2018/19 in der Landesliga II auf Tabellenplatz elf abschloss, hat seine Mannschaft nicht für die kommende Saison gemeldet. In der Konsequenz wird N.A.F.I. Stuttgart in der Saison 2019/20 nicht am Spielbetrieb
weiterLindach löst Mutlangen in der Liga ab
Dank eines knappen, letztlich verdienten 1:0-Siegs spielt der TV Lindach in der kommenden Saison in der Kreisliga A I. Entsprechend glücklich war Lindachs Trainer Patrick Schiman: „Der Aufstieg ist weltklasse – dann auch noch im Derby gegen Mutlangen. Es war ein sehr enges Spiel, und wir hätten es viel früher klar machen müssen. Wir
weiterZAHL DES TAGES
Kilometer lang ist der Anfahrtsweg der Fußballer der SG Bettringen zum Relegationsspiel am Sonntag gegen den TSV Köngen (Anpfiff: 15 Uhr) in Nellingen. Zum Vergleich: Für Köngen sind es zum übernächsten Ort lediglich 7,2 Kilometer.
weiterU19 des FCN steigt ab
Die A-Junioren des 1. FC Normannia am Boden zerstört: Mit einem desaströsen Auftritt am letzten Spieltag hat die Mannschaft von Trainer Christoph Kunze die gesamte Aufholjagd einer starken Rückrunde zunichtegemacht. Die Gmünder hielten zuvor eigentlich alle Trümpfe in der eigenen Hand, gerieten aber beim SV Fellbach mit 4:6 (1:4) unter die Räder.
weiterAus 18 werden neun
Zum ersten Mal im Golf-Club Hohenstaufen organisierten Matthias Mundorff, Uwe Schreiber und Karin Sell-Heck ein gemeinsames Turnier. 47 Golfer und Golferinnen aus acht Golfclubs folgten der Einladung für dieses vorgabewirksame Turnier über 18-Loch. Bei schönstem Wetter gestartet, musste nach zwei Gewitterunterbrechungen das Turnier abgebrochen werden
weiterEM-Quali auf dem Gmünder Marktplatz
Bis Sonntag werden die nationalen sowie internationalen Athleten bereits zum fünften Mal ihr Können unter Beweis stellen. Passend zum Jubiläum, gliedert sich das Event in diesem Jahr in die European Footvolley League, die höchste europäische Turnierserie mit insgesamt vier Austragungsorten, ein.
Auf den Start in Graz am 30. Mai folgt mit Schwäbisch
weiterHeinzmann hat nichts verlernt
Skispringen. Bernd Heinzmann vom Skiclub Degenfeld hat mit deutlichem Vorsprung das Pfingst-Skispringen des SC Bischofsgrün im bayerischen Fichtelgebirge gewonnen. Vor großer Zuschauerkulisse sprang er in beiden Durchgängen mit beachtlichen 66,5 und 69,5 Meter die Tagesbestweite. Vor genau 20 Jahren war er bei dieser Traditionsveranstaltung schon
weiterHornetz geht in die Regionalliga
Fußball. Anna Hornetz, Ex-Kickerin des FC Normannia Gmünd, wechselt vom FFV Heidenheim (Verbandsliga) zum FFC Magdeburg in die Regionalliga Nord/Ost.
weiterStefan Krieg gewinnt U18-Gold
Kegeln. Stefan Krieg ist mit dem TSV Denkendorf Deutscher Mannschaftsmeister der U18 geworden. Im Einzel belegte der Waldstetter unter 24 Startern den siebten Platz. Bericht folgt.
weiterWetzgauerin bei STB-Kadertest
Turnen. Als Gewinnerin des Landesfinals in der Altersklasse 7 hat Elizaveta Kharitonova vom TV Wetzgau im Rahmen der Talentiade die Möglichkeit, im Dezember am Kadertest des Schwäbischen Turnerbundes (STB) teilzunehmen.
weiterWollmann im DM-Mittelfeld
Marlene Wollmann vom TV Wetzgau durfte bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Bretten teilnehmen, nachdem sie sich bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften mit dem dritten Platz im Mehrkampf qualifiziert hatte. In der AK 12 bei den DJM konnte Marlene Wollmann indes nicht ihre optimalen Übungen zeigen, so schlichen sich bereits am ersten
weiterAlina Böhm gewinnt ihren ersten World Cup
Alina Böhm vom JZ Heubach hat erstmals in ihrer Karriere einen World Cup, die European Open der Frauen in Cluj-Napoca in Rumänien, gewonnen.
In der Klasse bis 70 Kilogramm startete Alina Böhm mit einem Freilos. In ihrem ersten Kampf konnte die Kämpferin des Judozentrums Heubach ihre Gegnerin Fleury aus der Schweiz sicher mit einer Hüfttechnik besiegen.
weiterMolinari als der perfekte Deckel?
Auch wenn’s nicht zum Relegationsplatz gereicht hat, sind die Verbandsliga-Fußballer des TSV Essingen mit einer guten Portion Optimismus in die Sommerpause gegangen. Denn der frühere Gmünder Normannia-Trainer Beniamino Molinari hat seit seinem Einstieg zur Winterpause eine starke Rückrunde hingelegt mit seinem Essinger Team: Essingen hat –
weiterHistorischer Sieg für den TV Wetzgau
In Tübingen traten die besten deutschen Gruppen in der Jugend (JWK)- und in der freien Wettkampfklasse (FWK) an. Mehr als 285 Gymnastinnen waren angereist, um sich an zwei Tagen den hart umkämpften Mehrkampftitel zu sichern und somit Deutschlands beste Gruppe in der Wettkampfklasse zu werden.
Die JWK-Gymnastinnen (13 bis 15 Jahre) des TV Wetzgau mit
weiter„Es ist ein großes Miteinander“
Zum Abschluss einer langen Fußballsaison gibt es ein letztes Highlight. Der Württembergische Fuballverband sucht zum 13. Mal den „Meister der Meister“. Ein Vorrunden-Turnier richtet der TV Herlikofen am Samstag ab 12 Uhr aus. Der Abteilungsleiter Frank Belstler gibt einen Einblick in die Planung und den Ablauf des Events.
Herr Belstler,
weiterVom Dorflauf zum Cup-Event
Sieben Events umfasst der Ostalb-Laufcup 2019. Neu im Programm ist die fünfte Veranstaltung der laufenden Saison: die 16. Hüttlinger Muffigelläufe am Samstag, 22. Juni. War die Hüttlinger Traditionsveranstaltung, die immer noch im Rahmen des dreitägigen Dorffests „Muffigeltage“ steigt, bis vergangenes Jahr noch ein reiner Dorflauf,
weiterOliver Barth wechselt zum VfL Bochum
Fußball Der VfL Bochum hat sein Trainerteam verstärkt: Oliver Barth wechselt als Co-Trainer zum Zweitligisten, er hat dort einen Vertrag bis Juni 2020 unterschrieben. Der 39-Jährige assistierte zuletzt bei Greuther Fürth. Als Aktiver trug er zwischen 2012 und 2016 das Trikot des VfR Aalen. Foto: Eibner
weiterGlass setzt auf Leidenschaft
Die erste Hürde hat die SG Bettringen souverän genommen: mit 4:1 gegen Ermis Stuttgart. Im zweiten Relegationsspiel zur Landesliga muss der Vizemeister am Sonntag gegen den TSV Köngen ran. „Dieser Gegner ist eine Nummer größer als Ermis“, sagt der Sportliche Leiter Oliver Glass. Anpfiff auf dem Platz des TV Nellingen: 15 Uhr.
Die Sorgen
weiterÜberregional (99)
„Kreativ sein ist harte Arbeit“
„Die Partei tut gut daran, diese große Koalition vernünftig zu Ende zu bringen.“
„Keine Gewerkschaft käme auf die Idee, am Wochenende zu streiken.“
„Wir sind bereit für die großen Spiele. Da mache ich mir keine Sorgen.“
40 neue Filialen im Großraum London
5 Fakten, die Börsianer bewegen
98er angeln sich Manu
Achtung, weiße Linie!
Allianzen Renault hält an Nissan fest
Auf einen Blick
Aufklärung statt Bienchen
Aufstand in Hongkong
Bahn testet Service-Roboter
Das Konto für die Ewigkeit
Der Fluch des Burschtin
Der Umschwung ist gelungen
Deutschland startet Weiterbildungsoffensive
Die Krise nimmt Konturen an
Die schönen Seiten des Regens
Die Zahl der Attacken steigt
Dirigent Haitink hört auf
Ebola-Tod in Uganda
Ein Meer aus Schlafmohn
Ein Rüde namens Rocky
Einstein Brief ist nur eine Kopie
Es ginge auch anders
Es liegt an Rom
Euro Brüssel weist Kritik zurück
Fall Lügde Ende Juni vor Gericht
Feuer Kripo vermutet Brandstiftung
Fliegen hinterm Mond
Froome nach Sturz in Klinik
Geiselnahme im sicheren Gefängnis
Gewerkschaften Verdi attackiert Fresenius in USA
Hamburger SV Stadionuhr hat ausgedient
Handball Souveräner Sieg in Israel
Havanna beugt sich nicht
Henkel führt Gewinnerliste an
Heute auf swp.de
Hohe Strafen gegen Helfer
Holper-Start hier, Zeit zum Üben da
Hubschrauber Pilot hatte sich in New York verirrt
Humboldt Forum eröffnet später
Immer bessere Fälschungen
Immer mehr Weißweine aus Baden-Württemberg
Iran Amnesty fordert Freilassung
Jahrzehntelang umjubelt – bis der Tiger zubiss
Jubiläums-Bond auf Krücken
KKR bringt das Geld
Klage gegen Fusion
Kleinteilige Fortschritte
Ladeunfall Säuregemisch tritt aus
Leichtathletik Christoph Harting knackt Norm
Leute im Blick
Lippert nach Sturz gestorben
Lob vom Beirat – Kritik von Lehrern
Loyal bis zur Beförderung?
Marktbericht
Mehr als zehn Mönchengladbacher Firmen abgebrannt
Mehr Schutz, bessere Aufklärung
Mikroplastik: Jeder nimmt 2000 Teile auf
Mit Anzug und neuem Trikot
Mit einer Torgrätsche in Richtung Achtelfinale
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Mobilfunkauktion 6,6 Milliarden Euro für 5G-Frequenzen
Neue Schreib- und Lesehilfe
Nicht viel Zeit
Polar-Musikpreis für Anne-Sophie Mutter
Politische Hilflosigkeit
Pollesch übernimmt Volksbühne
Privater Bahnanbieter will nachbessern
Proteste bremsen Auslieferungsgesetz
Rückruf bei Ford
Saibene in Ingolstadt
Semenya: Ich betrüge niemanden
Sicherheit Zahl der Konflikte gesunken
Somalia Terror-Miliz gegen Malaria
Sport Aktuell
Sport im Fernsehen
Sprung nach vorn
Stichwort Seenotrettung
Stolz auf den wichtigen Heimsieg in Stuttgart
Streit um Abschiebungen
Strobl sagt Auftritt ab
Sudan Uno ruft zu Ende der Gewalt auf
Südwesten Mehr neugebaute Wohnungen
Tennis Struff wie aus einem Guss
Tom Schwarz greift nach den Sternen
Türkei Tolus Mann zurück in Deutschland
Unfall Lkw erfasst Mann, der Notruf tätigt
VW trennt sich von Aurora
Weltmeister USA beim 13:0 ohne Gnade
Werbung Grenzen für Influencer
Widerstand gegen Kreuzfahrttourismus auf Mallorca
Zeppelin-Stiftung Streit kommt Ende Juni vor Gericht
Zivilklage in den USA
Zu süß zum Sterben?
Zugriff im Wald
Leserbeiträge (4)
Schneller zwischen Fils und Rems ( P-GT vom 13.05.2019 )
... Einweihungsfahrt für die schnelle Regiobuslinie Lorch-Göppingen ...
Und warum nicht Gmünd-Lorch-Göppingen?
Wer hat denn da gepennt?
weiterZum Thema Klimanotstand:
Zu dem Hauptthema Klimanotstand, das durch alle Medien geistert, ist die Frage, wie viel Masse Klimakiller Mensch verkraftet der angeschlagene Erdball noch? Bitte Hirn einschalten und nicht redegewandten Scharlatanen hinterher laufen die allzu einfache Lösungen einhämmern. Die Weltbevölkerung steigt jährlich um 80 Millionen, es waren 1900 rund 1,65
weiterZu den Problemen bei Go-Ahead:
Das Verhalten von Go-Ahead, (...) mit Informationen bei Problemen sparsam umzugehen und sich für selbst verschuldetes Missmanagement nicht zu entschuldigen ist nichts Neues.
Ich arbeite in Heidenheim und mein Büro liegt Luftlinie acht Meter von Abstellgleisen der Deutschen Bahn entfernt. Vor circa drei Monaten wurden auf diesen Gleisen Go-Ahead-Züge
weiterZu: „Gleichberechtigung und Würde künstlerisch umgesetzt“; Schwäbische Post vom 8. Juni:
Zum 70-jährigen Bestehen des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland wird und wurde bereits vieles gemacht und veranstaltet. Gut und wichtig sind vor allem Projekte gemeinsam mit jungen Menschen, die den Faschismus, den Krieg und dann die Beweggründe in der Nachkriegszeit für die Gestaltung des Grundgesetzes (zum Glück) nicht miterlebt haben.
weiterThemenwelten (2)
Infos zur Jugendgruppe
Teilnehmen kann jeder ab zehn Jahre, jedenDienstag findet von 18.15 bis 20 Uhr der Jugenddienst statt (außer in den Ferien). Einmalim Monat gibt es einen Jugenddienst mit Kameradschaftsabend.
Das Motto der Ausbildung in der Jugend lautet „spielend helfen lernen“ – auf spielerische Art und Weise wird Wissen vermittelt, um so die
weiterSpiel, Spaß und Spannung für Groß und Klein
Schwäbisch Gmünd. Am Wochenende feiert das Technische Hilfswerk in der Pfeilhalde in Gmünd sein Sommerfest. Auftakt ist am Samstag, 15. Juni, um 16 Uhr.
Es wird eine kleine Spielstraße und eine Hüpfburg geben, außerdem werden auf dem Hof alle Fahrzeuge zur Besichtigung bereitstehen. Viele Leckereien vom Grill, sowie gekühlte Getränke warten
weiter