Artikel-Übersicht vom Montag, 24. Juni 2019
Regional (103)
Ausschreibungsergebnis bringt Ernüchterung
Göggingen. Die Gemeinde Göggingen möchte den Hauptort samt Mulfingen und Horn an das Breitbandnetz anschließen und hat dafür mit 500 000 Euro Kosten gerechnet und die entsprechenden Gelder auch in den Haushalt eingestellt. Bürgermeister Walter Weber konnte dem Gemeinderat am Montag das „ernüchternde Ergebnis“ der Ausschreibung präsentieren.
weiterBauernmarkt beim Dorfhaus
Gschwend-Mittelbronn. Am Samstag, 29. Juni, ist von 9 bis 11.30 Uhr der traditionelle Bauernmarkt beim Dorfhaus. Die Dorfgemeinschaft Mittelbronn freut sich über viele Marktbeschicker, damit die Besucher reichlich Selbsterzeugnisse aus dem Obst- und Gemüsegarten, Blumenkreationen und Leckeres aus Eigenproduktion einkaufen können. Angeboten werden
weiterEin Abschied mit Sonderehrung
Gschwend. Die Kommunalwahlen Ende Mai sorgten dafür, dass es in Gschwend künftig einige neue Gesichter im Gemeinderat geben wird. Am Montagabend verabschiedete Bürgermeister Christoph Hald die ausscheidenden Gremiumsmitglieder. Zudem gab es Ehrungen für langjährige Ausführung dieses Ehrenamts zum Wohle der Gemeinde.
„Die Zeit hat Spaß
weiterFreizeit-Beach-Turnier
Durangen. Die Anmeldefrist zum Volleyball- Freizeit-Turnier am Wochenende 10. und 11. August auf dem Beachplatz der Volleyball-Freunde Durlangen läuft. Beginn ist am Samstag um 18 Uhr und am Sonntag um 10 Uhr. Die Zeiten können sich je nach Teilnehmerzahl ändern. Gespielt wird 4 : 4, wobei Aktive der letzten Saison nicht zugelassen sind. Anmelden
weiterÜben und gewinnen
Göggingen. Unter dem Motto „Mit Sicherheit ans Ziel“ bietet der ADAC für Radfahrer im Alter von acht bis 15 Jahren ein Fahrradturnier als praxisnahes Übungsprogramm. Auf einem rund 200 Meter langen Parcours sind acht Aufgaben zu absolvieren, die wichtige Fahrtechniken einüben. Helmtragen ist Pflicht. Außerdem werden alle Fahrräder
weiterZwei Versionen bleiben im Rennen
Eschach
Am Ende gibt es zwei Standortvarianten, die weiterverfolgt und vom neuen Gemeinderat abgewogen werden sollen. Streng genommen ist keine der beiden in ihrer Ursprungsform Gegenstand der Analyse gewesen, die Grundlage für die engagierten Diskussion am Montagabend im Gemeinderat war. Die „Krieg-Lösung“ variiert den Kirchberg als
weiterDer Krieg zu allen Zeiten
Heubach/Aalen. Das Rosenstein-Gymnasium Heubach zeigt am Freitag, 28. Juni, um 20 Uhr im Theater auf der Aal die Produktion „Kriegslied“. Das Gedicht von Matthias Claudius begleitet in kurzen Zwischenspielen den Abend, der in fünf Szenen quer durch die Zeiten untersucht, wie sich Krieg denn so für die Menschen anfühlt, vor allem, wer zurecht
weiterKonzert mit Musica Sacra
Essingen. „Musica Sacra“ geht mit einem Benefizkonzert heraus aus der Villa Stützel in Aalen und gestaltet am Sonntag, 7. Juli, um 19 Uhr ein Benefizkonzert in der evangelischen Quirinuskirche in Essingen. Zum Lobe des Herrn und zugunsten des Vereins „Zukunft für Nepal Ostwürttemberg“ singen Robert Crowe (Sopran) und Sandra Röddiger (Sopran)
weiterNaturkundliche Führung
Essingen. Der Leiter des Landschaftserhaltungsverbandes Ostalbkreis, Ralf Worm, führt am Sonntag, 30. Juni, eine naturkundliche Wanderung rund um die Hohe Wiere. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz 2 beim Friedhof Essingen, Dauer etwa vier Stunden, Streckenlänge 10 Kilometer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterWorkshop Natur zeichnen
Essingen. Einen Kunstworkshop unter Anleitung des Kunstschaffenden Heiner Wolf bietet das Landratsamt Ostalbkreis zur Remstal-Gartenschau an. Am Samstag, 27. Juli, und Sonntag, 28. Juli, wird der Forstwagen des Ostalbkreises in Essingen jeweils von 10 bis 18 Uhr zum Atelier. Der zweitägige Workshop „Natur zeichnen“ ist eine Reise, ein Prozess,
weiterFünf Neue im Böbinger Gemeindeparlament
Böbingen. Fünf neue Gemeinderäte verpflichtete am Montag Böbingens Bürgermeister Jürgen Stempfle. Karsten Kluge, Anja Nagel, Matthias Wörner und Gerhard Ziller werden in den nächsten vier Jahren im Gremium mit den Altgemeinderäten in Böbingen die Weichen stellen. Verabschiedet wurde Gaby Bogner, die, so der Bürgermeister, im kulturellen
weiterGemeinderat Breitband und Brandschutz
Mögglingen. Der Gemeinderat Mögglingen befasst sich am Freitag, 28. Juni, ab 18.30 Uhr in öffentlicher Sitzung im Rathaus mit dem Breitbandausbau der Telekom und dem Bebauungsplan Sportgelände. Außerdem stehen provisorische Maßnahmen zum Brandschutz im Alten Schulhaus auf der Tagesordnung.
Anschließend werden die ausscheidenden Gemeinderäte
weiterVolkshochschule Spaziergang zu Kräutern
Bartholomä. Kräuterpädagogin Annemarie Guckes lädt am Donnerstag, 27. Juni, von 18 bis 21 Uhr zu einem Kräuterspaziergang ein. Treffpunkt ist am Wanderparkplatz im Wental. Vor der Drei-Kilometer-Tour gibt es ein Glas Holundersekt und Kostproben aus der Wildkräuterküche. Bitte festes Schuhwerk anziehen. Wer an der Exkursion der Volkshochschule
weiterD’Spitzbuaba im Biergarten
Heubach. Die Gruppe „D’Spitzbuaba“ spielt am Mittwoch, 26. Juni, ab 15.30 Uhr im Biergarten der Waldschenke auf dem Rosenstein. Der Eintritt ist frei.
weiterMusikschule feiert 25 Jahre
Essingen. Die Musikschule Habrom feiert am Samstag, 29. Juni, ab 19 Uhr in der Schloss-Scheune mit einem Festakt ihr 25-jähriges Bestehen. Dabei ist der Chor „Voice of Music“, der Musical- und Popsongs sowie Gospels im Repertoire hat. Die Tanzweltmeister Verla Zuleger-Helbig und Franz Helbig zeigen ihr Können.
weiterZahl des Tages
Grad heiß wird es an der Decke des Brandcontainers, der derzeit in Heubach auf dem Gelände der Feuerwehr steht. Die Wehren der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein üben hier unter besonderen Bedingungen. Mehr dazu lesen Sie unter „Heißer Einsatz bis ‘Feuer schwarz’“.
weiterStänderling am Mögglinger Ständle
Gartenschau Kühles Bier, Eis, ein Imbiss und ein Schwätzle: Geöffnet ist das Ständle am Mögglinger Bahnhof in der Regel von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr. Diese Regel wird am Dienstag, 25. Juni, erstmals durchbrochen: Das ehrenamtliche Ständles-Team lädt von 17 bis 20 Uhr zu einem „Ständerling“ ein. Foto: privat
weiterDen Verkehr nachhaltig modernisieren
Schwäbisch Gmünd / Berlin. Das Bundesverkehrsministerium hat den „4. Förderaufruf zur Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ veröffentlicht. „Damit können die Verkehrssysteme nachhaltig modernisiert werden und einen echten Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität und zur Sicherung einer klimafreundlichen Mobilität leisten,“
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 26. Juni, beginnen die „Gespräche am Vormittag“ mit einer Buchbesprechung. Brigitte Böttcher stellt den Roman „Mein Leben als Sohn“ des Schriftsteller Philip Roth vor. Darin geht es um die Beziehung des Erzählers zu seinem todkranken Vater. Interessierte Frauen sind dazu von 9 bis 11 Uhr ins Augustinus-Gemeindehaus
weiterPräsidentinnenwechsel bei Inner Wheel
Schwäbisch Gmünd. Im neuen Inner-Wheel-Jahr wird Ursula Röttele das Amt der Präsidentin begleiten, sie folgt auf Marita Sauler. Beim Meeting zum Ämterwechsel ließ die scheidende Präsidentin das Jahr noch einmal Revue passieren. Viele der sozialen Projekte wurden weitergeführt. Dazu zählt die Unterstützung der Rauchbeinschule beim gesunden
weiterSprechstunde beim VdK
Schwäbisch Gmünd. Die aufgrund der Pfingstferien ausgefallene Sprechstunde des VdK-Kreisverbands durch Mathias Pfeifer wird an diesem Dienstag, 25. Juni, von 16.30 bis 17.30 im Büro Kappelgasse 13 nachgeholt.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Theodor Kirschenmann, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Hannelore Belstler, Rechberg, zum 80. Geburtstag
Katica Huljina zum 70. Geburtstag
Gschwend
Michael Turzer zum 70. Geburtstag
Leinzell
Hans-Joachim Apel zum 75. Geburtstag.
weiterEin sehr freundlicher Dienstag
Bevor der aktuelle Wetterbericht kommt, gibt es erst noch kurz ein paar Sätze zur anstehenden Hitze. Diese Woche wird es heiß - sehr heiß sogar. Am Mittwoch könnte sogar der Juni-Rekord geknackt werden. Doch die ganz große Hitze wird sich bei uns nicht halten können, sie wird nach Westen abgedrängt. Selbst die 40
weiterBosch-Band auf der Bühne
Schwäbisch Gmünd. Die Bosch AS Big Band hat ein breites Repertoire von gut 50 Stücken auf Lager. Bis vor Kurzem noch rein instrumental unterwegs, bereichert mittlerweile eine Sängerin die Musikgruppe. Remstal-Gartenschaubesucher bekommen am Donnerstag, 27. Juni, eine musikalische Kostprobe geboten: Ab 16 Uhr spielt die AS Big Band auf der Remsparkbühne
weiterClaudia Fischer überzeugt Jury
Schwäbisch Gmünd / Stuttgart. Beim ersten internationalen „Speaker Slam“ im Mövenpick-Hotel in Stuttgart hat Claudia Fischer aus Schwäbisch Gmünd mit ihrem Vortrag „Es werde Licht“ den „Excellence Award“ gewonnen. 66 Redner stellten sich der Herausforderung und präsentierten vor über 200 Gästen ihr rednerisches
weiterKlaus Schneider im Ruhestand
Schwäbisch Gmünd. Klaus Schneider, langjähriger Prokurist der Vereinigten Gmünder Wohnungsbaugesellschaft ist kürzlich von VGW-Geschäftsführer Celestino Piazza in den Ruhestand verabschiedet worden. Am 1.Oktober 1991 hatte Klaus Schneider die Leitung der Bauträger- und Immobilienabteilung des kommunalen Wohnungs-unternehmens übernommen. Bereits
weiter19-Jähriger niedergeschlagen
Schwäbisch Gmünd. Ein 19-Jähriger wurde am Montag gegen 13.30 Uhr am Bahnhof von rund acht Jugendlichen verbal angegangen und bedrängt. Schließlich erhielt er durch zwei Personen mehrere Faustschläge, wodurch er verletzt zu Boden ging. Der Geschädigte wurde vom Rettungsdienst versorgt und ins Krankenhaus gefahren. Hintergrund des Angriffs dürften
weiterFahrraddieb ertappt
Schwäbisch Gmünd. Ein 48-Jähriger ist am Sonntagmittag beim Diebstahl eines Fahrrades ertappt worden, teilt die Polizei mit. Der Mann habe das abgeschlossene Fahrrad gegen 13.30 Uhr aus Richtung der Rechbergstraße und der Rektor-Klaus-Straße kommend in Richtung Hallenbad getragen und sei dabei von einem Zeugen beobachtet worden. Dieser verständigte
weiterMotorradfahrer übersehen
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich am Montagnachmittag an der Ecke Lorcher Straße / Vogelhofstraße ein schwerer Unfall. Eine 51-jährige Hyundai-Fahrerin war gegen 16.45 Uhr von der Vogelhofstraße nach links in die Lorcher Straße eingebogen. Dabei habe sie dem Polizeibericht zufolge die Vorfahrt eines Motorradfahrers,
weiterNach Unfall schwer verletzt
Leinzell. Mit schweren Verletzungen musste eine Motorradfahrerin am Sonntagvormittag in ein Krankenhaus eingeliefert. Wie die Polizei mitteilt, war eine 56-Jährige mit ihrem Motorrad gegen 10.30 Uhr auf der Gögginger Straße in Richtung Göggingen unterwegs. In einer lang gezogenen Linkskurve kam sie aufgrund eines Fahrfehlers mit ihrer Suzuki nach
weiterSchwerer Unfall auf der B 29
Remshalden. Auf der Bundesstraße 29 ereignete sich am Montag kurz vor 11 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Wie die Polizei berichtet, war ein 26-jähriger mit seinem VW von Schorndorf in Richtung Waiblingen unterwegs. Auf Höhe von Hebsack bemerkte er zu spät, dass sich der Verkehr vor ihm staute und fuhr auf den
weiterUnglück als Glücksfall für Deutschland
Schwäbisch Gmünd. Mehr als zwölf Millionen deutsche Flüchtlinge und Heimatvertriebene mussten nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges eine neue Heimat finden. Für das in weiten Teilen zerstörte und verkleinerte Nachkriegsdeutschland eine zunächst kaum lösbare Aufgabe, die jedoch mit Wirtschaftswunder und unterstützenden Maßnahmen wie dem Lastenausgleichsgesetz
weiterDas DRK sucht Blutspender
Waldstetten-Wißgoldingen. Um die Versorgung mit den Blutspenden gewährleisten zu können, bittet der DRK-Blutspendedienst am Donnerstag, 11. Juli, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Kaiserberghalle in der Schillerstraße. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung,
weiterFetzige Musik von damals
Alfdorf. Mit Beat, Blues und Rock will die Band „Dr. Drunkn Stoned“ am Freitag, 28. Juni, ab 20 Uhr für einen fetzigen Rahmen beim Hagmühlenfest sorgen. Gäste dürfen sich auf Musik aus den 60er- und 70er-Jahren freuen – gespielt werden Coversongs von den Beatles, Rolling Stones, Eric Burdon und vielen anderen. Für das leibliche
weiterKatholiken trotzen dem Donnerwetter
Lorch. Die Katholiken aus Lorch haben ein erhebendes Hochfest gefeiert. Zahlreiche Gläubige fanden an Fronleichnam den Weg in die St.-Konrad-Kirche, um gemeinsam eines der bedeutendsten Sakramente der katholischen Kirche zu feiern: die Eucharistie, also die Gegenwart Jesu Christi.
Aufgrund eines morgendlichen Gewitters musste die Fronleichnamsprozession
weiterMehrere Fahrzeuge beschädigt
Welzheim. Faustgroße Steine hat ein Unbekannter auf Fahrzeuge geworfen, die zwischen Samstag, 17 Uhr, und Sonntag, 9.10 Uhr in Welzheim im Bereich der Falken- und der Paul-Dannenmann-Straße geparkt waren. Er beschädigte laut Polizei mindestens vier Fahrzeuge. Hinweise nimmt der Polizeiposten Plüderhausen unter der Telefonnummer (07181) 81344 entgegen.
weiterRadfahrerin stürzt
Lorch. Weil sie ihr E-Bike stark überbremste, stürzte eine 60-Jährige am Sonntag gegen 16.15 Uhr auf der Straße von der Brucker Sägmühle in Richtung Lorch, das teilt die Polizei mit. Die Frau überschlug sich bei dem Sturz, verletzte sich schwer und musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
weiterReiterin leicht verletzt
Alfdorf. Nach einem Sturz von ihrem Pferd musste eine 13 Jahre alte Reiterin am Sonntag mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die Jugendliche war gegen 11.25 Uhr im Bereich des Bonholzweges unterwegs, als ihr Pferd durchging.
weiterSitzung in Waldstetten
Waldstetten. Der Bau- und Umweltausschuss sowie der Gemeinderat Waldstetten tagen am Donnerstag, 27. Juni 2019, im Sitzungssaal im Rathaus. Beginn ist um 17.30 Uhr (Bauausschuss) sowie um 18 Uhr (Gemeinderat). Beide Sitzungen sind öffentlich.
weiterVom Garten auf den Tisch
Lorch. Eine Kombination aus Vortrag, Führung und Verkostung unter dem Titel „Das Geheimnis der Herrgottsbscheisserle“ wird Besuchern des Klosters Lorch am Sonntag, 30. Juni, um 18.30 Uhr geboten. Bei der Sonderführung gibt es Interessantes und Wissenswertes über verschiedene Kräuter des Klostergartens zu erfahren. Die Führung endet
weiterBis jetzt unter der Kostenschätzung
Alfdorf
Von Trockenbau über Fliesen bis hin zur Teleskoptribüne: Insgesamt elf Arbeitsbereiche hat der Alfdorfer Gemeinderat am Montag für die Ballspiel- und die Mehrzweckhalle vergeben. 1,77 Millionen Euro geben die Räte dabei aus, rechnete Bürgermeister Michael Segan vor. Architekt Adria Psiuk ergänzte, dass diese Summe um rund 130 000 Euro
weiterDer schwäbische Tüftler hatte noch viel vor
Waldstetten. Er sprühte wie immer noch voller Tatendrang und freute sich auf den für 1. August angekündigten Besuch von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut in seinem Unternehmen – doch am vergangenen Samstag verstarb Wolfgang Weber plötzlich an den Folgen eines Herzinfarktes 65-jährig. Mit seiner Familie und den 45 Mitarbeitern
weiterZahl des Tages
Abiturienten sind unter den 1176 Auszubildenden, die jetzt im Bereich der Handwerkskammer Ulm eine Berufsausbildung im Handwerk beginnen.
weiterStraßenfest Heidenheim wird zur Feiermeile
Heidenheim. Am Freitag und Samstag, 28. und 29. Juni verwandelt sich die Heidenheimer Innenstadt bereits zum 39. Mal in eine Festmeile mit internationaler Musik und Kultur auf mehreren Bühnen sowie mit Waren und Leckereien aus aller Welt. Mit der Veranstaltung feiern Bürger aus über 100 Nationen gemeinsam ein großes Fest. Am Freitag beginnt das
weiterIst Cannabis ein harmloses Genussmittel?
Aalen. Cannabis ist die mit großem Abstand deutschlandweit am häufigsten konsumierte illegale Droge. Nach der zunächst rückläufigen Entwicklung seit den 2000er Jahren zeigen die aktuellen Zahlen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erneut Anstiege des Cannabiskonsums unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Prof. Dr. Rainer Holm-Hadulla
weiterPlanspiel „Fokus Balkan“
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg hat das Planspiel „Fokus Balkan“ online zur Verfügung gestellt. Es bietet am Beispiel der Erweiterungspolitik eine Auseinandersetzung mit den Grundlagen und Grundwerten der Europäischen Union. Simuliert wird dabei der komplexe Beitrittsprozess in die EU, der mit wesentlichen
weiterTempo 80 auf der A 7 wegen der Hitze
Westhausen. Die drohende Hitzewelle macht nicht nur Menschen und Tieren zu schaffen, auch auf den Straßen wird’s gefährlich. Das Regierungspräsidium Stuttgart warnt nun vor sogenannten „Blow-ups“. Das sind Aufplatzungen oder Aufwölbungen der Fahrbahn. Deshalb gilt ab Dienstag, 25. Juni, 10 Uhr, auf einem drei Kilometer langen
weiterGo-Ahead: Es läuft noch nicht rund
Aalen/Ellwangen. In Sachen Regionalverkehr auf der Schiene gibt es offenbar nichts Neues. Auf telefonische Anfrage unserer Zeitung beim Bahnbetreiber antwortete Go-Ahead „Es ist unverändert“.
Die jüngste Pressemitteilung von Go-Ahead Baden-Württemberg datiert vom Montagabend und besagt, der Zugverkehr sei „bis zum Mittag stabil“
weiterSinnvoll Gülle ausbringen
Aalen-Oberalfingen. Die EU will die Nitratbelastung in Boden und Gewässern und den Ausstoß schädlicher Klimagase verringern. Das ist unstrittig. Gestritten wird aber über die Vorschriften, mit denen diese Ziele im Rahmen der Düngeverordnung (DüV) in nationales Recht umgesetzt werden sollen.
Im Allgäu wurde eine Initiative gestartet, die sich
weiterSparkassenstiftung vergibt 14 Preise für „Jugend forscht“
Aalen
Auch der 54. Wettbewerb „Jugend forscht“ bescherte der Sparkassenstiftung Ostalb einen vollen Tagungsraum mit vielen Jungforscherinnen und Jungforschern aus dem Regionalwettbewerb Ostwürttemberg.
Landrat Klaus Pavel begrüßte die Gäste und hob unter anderem die beeindruckende Entwicklung des Wettbewerbs hier im Ostalbkreis sowie
weiterNeuer Rasen für die Regionalligisten des VfR Aalen und seiner Gäste
Fußballstadion In der Ostalb-Arena in Aalen wird der neue Rollrasen aufgebracht (ein Video dazu unter www.schwaepo.de). Der Gemeinderat hatte die Kosten von rund 170 000 Euro genehmigt. Danach wird eine neue Videoüberwachung für rund 180 000 Euro installiert. Die Saison beginnt am Wochenende 27./28. Juli. Volles Haus war am Montagabend bei der Vorstellung
weiterZahl des Tages
Standorte für den neuen Eschacher Kindergarten hat die Experten-Analyse ins Visier genommen, die dem Gemeinderat am Abend vorgestellt wurde. Mehr dazu auf Seite 14
weiterStraßensperrung Bauarbeiten im Gewerbegebiet
Schwäbisch Gmünd. Im Gewerbegebiet Krähe müssen die Konrad-Zuse-Straße, die Nubertstraße und die Alexander-von-Humboldt-Straße ab dem heutigen Dienstag, 25. Juni, halbseitig für den Verkehr gesperrt werden. Grund dafür sind Vorarbeiten für den Endausbau der Asphaltdecke. Ab Freitag, 28. Juni, und bis Samstag, 29. Juni, werden die Bauarbeiten
weiterBerauschende Gartenschau
Um Nachwuchs müssen sich die Kleingärtner nicht sorgen. Zu diesem Schluss kam, wer am Wochenende die Blumenbänder im Gmünder Stadtzentrum beobachtete. Alle paar Minuten wandten sich vorwiegend junge Leute mit großem Interesse den langen Pflanzkästen zu, studierten die Pflanzen, rochen an Blättern, zupften auch mal was ab. So sieht ernsthaftes
weiterKaffeeberg voll gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund dringender Bauarbeiten muss der Kaffeebergweg ab Mittwoch, 26. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 28. Juni, für den Verkehr gesperrt werden, teilt die Gmünder Stadtverwaltung mit. Grund dafür sind Kanalarbeiten, die nur unter Vollsperrung durchgeführt werden können. Die Einbahnregelung an der südlichen Einmündung
weiterUnfall mit zwei verletzten Personen
Gmünd-Großdeinbach. Zu einem Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten und einer leicht verletzten Autofahrerin kam es am Montagmorgen gegen 8 Uhr. Wie die Polizei berichtet, wollte eine Fahrerin eines Ford Focus aus Kleindeinbach kommend auf die K3268 in Richtung Schwäbisch Gmünd abbiegen. Dabei habe sie vermutlich eine aus Richtung Schwäbisch
weiterWeilermer Dorffest in neuer Mitte
Schwäbisch Gmünd-Weiler i.d.B. Das Areal beim Weilermer Langenbach hinterm Gasthof Adler hat sich in den vergangenen drei Monaten verändert. Seit 2011 beschäftigen sich einige Bürgerwerkstätten in Weiler mit der Umgestaltung der Brücke und des Bachlaufes. Einige Veränderungen wurden von Ehrenamtlichen 2014 in die Wege geleitet, erklärt Ortsvorsteher
weiterRecup-Becher: Gmünd lässt nachhaltig einschenken
Schwäbisch Gmünd
Etwa 7,6 Milliarden Coffee-to-go-Becher landen in Deutschland jährlich im Müll. Aus den Bechern könnte man einen 300 000 Kilometer hohen Turm bauen. Oder eine Kette basteln, die sieben Mal um die Erde reicht. Diese Zahlen teilt die Deutsche Umwelthilfe mit.
Das Coffee-to-go-Konzept ist zwar simpel aber nicht nicht besonders umweltschonend.
weiterWillkommene Abkühlung
Freibad Über 30 Grad und es wird noch heißer – Grund genug in den kommenden Tagen die Badehose oder den Badeanzug einzupacken. Ein beherzter Sprung ins kalte Wasser in den Freibädern sorgt für die notwendige Abkühlung. Aber auch das Trinken nicht vergessen. Foto: hoj
weiterGmünd pflegt Kontakt nach Antibes
Schwäbisch Gmünd / Antibes
Wenn Engel reisen, dann lacht der Himmel“, sagt ein Sprichwort. Nicht anders erging es den 25 Teilnehmenden der Kultur- und Genussreise in den Süden Frankreichs, die sich Mitte Juni in aller Frühe zu ihrem ersten Ziel Antibes aufmachten, der Partnerstadt Schwäbisch Gmünds. Brigitte Nagel, in Antibes geboren und
weiterViele Ideen zum Schutz des Waldes umgesetzt
Schwäbisch Gmünd. Die Fagus-Stiftung, die zum Zwecke der Förderung der Umwelt und des Landschaftsschutzes im Jahr 2004 gegründet wurde, feierte am Montag ihr 15-jähriges Bestehen. Der Gründer der Stiftung, Dieter Paul, hatte zu Lebzeiten viel Engagement und Zeit dafür verwendet, sich den Themen unseres Waldes und dessen Schutzes zu widmen. Fagus“
weiterAsperger-Autisten treffen sich
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Die Selbsthilfegruppe „Eltern volljähriger Asperger-Autisten“ trifft sich an diesem Dienstag, 26. Juni, um 19 Uhr im Haus der katholischen Kirche in den Räumen der Betriebsseelsorge in Aalen, Weidenfelder Straße 12.
weiterChörle mit neuem Ausschuss
Gesang Das Münsterchörle Gmünd ist ein Ensemble von 35 Sängerinnen. Die neuen Mitglieder im Ausschuss des Münsterchörles sind: erste Reihe (von links): K. Widmann, A. Helm, H. Clauß und S. Nagel, zweite Reihe (von links): M. Fürst, A. Beck und H. Steinbrenner. Foto: privat
weiterDie Natur und wie der Maler sie sieht
Schwäbisch Gmünd. Eine Ausstellung mit Arbeiten von Simon Maier und dem Thema „Hortus Vivendi – Garten des Lebens“ wird am Mittwoch, 26. Juni, um 19.30 Uhr im Landratsamt Ostalbkreis in der Haußmannstraße in Schwäbisch Gmünd eröffnet. Hierzu sind alle Interessierten eingeladen. Die Freiheit des Malers, in die Natur einzugreifen,
weiterFührung durch Weleda-Garten
Schwäbisch Gmünd. Der Regionalverband Gmünd des Seniorenverbandes öffentlicher Dienst besichtigt am Mittwoch, 26. Juni, das Weleda-Erlebniszentrum. Treffpunkt ist in Wetzgau um 15.30 Uhr.
weiterGymnastikfrauen erkunden Marbach
Ausflug Die Montags- und Donnertags-Gymnastikfrauen machten sich auf nach Marbach. Per Zug ging es nach Bad Cannstatt und von dort aus mit dem Schiff auf dem Neckar weiter nach Marbach. Die Schifffahrt dauerte drei Stunden. Anschließend ging es in die Stadt mit Besichtigung des Geburtshauses Friedrich Schillers. Nach einem kleinen Gang durch die Straßen
weiterInfos über Endoprothetik
Schwäbisch Gmünd. Die monatliche Informationsveranstaltung Endoprothetik am Stauferklinikum richtet sich an Patienten, Angehörige und alle Interessierten am Thema „Künstlicher Hüft- und Kniegelenkersatz“. In kurzen Vorträgen erfahren die Zuhörer alles über Operationstechniken, neue Methoden und Implantate, Schmerztherapie, Anästhesie,
weiterWildnis oder Paradies?
Schwäbisch Gmünd. Blumenpracht und Sitzplätze für die Menschen oder naturnaher Lebensraum für Wildpflanzen und Tiere? Das muss kein Gegensatz sein. Beim Besuch im Hausgarten der Familie Mezger kann man erleben, wie sich beides vereinbaren lässt. Am Mittwoch, 26. Juni, findet eine Exkursion in Zusammenarbeit von Volkshochschule und Naturkundeverein
weiterFrühstücken in der Südstadt
Schwäbisch Gmünd. Im Südstadt-Treff gibt's an diesem Dienstag, 25. Juni, ein geselliges Frühstück. Los geht's um 9.30 Uhr und solltewa zwei Stunden gehen.
weiterMexikanische Schmuckstücke
Schwäbisch Gmünd. Einen Vortrag mit Bildern, Videos und Geschichten zu einer mexikanischen Schmuckausstellung von „pakilia“ – zu deutsch: „Freude geben“ – gibt’s am Mittwoch, 26. Juni, um 19 Uhr im Weltladen.
weiterTreffen der Selbsthilfegruppe
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 26. Juni, ist das monatliche Treffen der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Gmünd und Umgebung. Ab 19 Uhr sind alle Mitglieder in das Büro in der Kappelgasse 13 eingeladen. Die Gruppe ist offen für neue Mitglieder. Nicht nur erwachsene Betroffene sind eingeladen, sondern auch Eltern anfallskranker Kinder.
weiterGinkgos aus Hiroshima ins Münsterland
Mutlangen/Münsterland
Der Bürgermeister von Hiroshima hat bei der UNO an die Unterstützer des Aktionsbündnisses Mayors for Peace Ginkgosamen verteilt. Wolfgang Schlupp-Hauck hat 2013 aus Wien welche mitgebracht. Der Samen stammt von einem Ginkgobaum aus der Innenstadt von Hiroshima, der den Atombombenabwurf überlebt hat.
Seitdem zieht der Mutlanger
weiter25 Jahre bei der Raiffeisenbank
Mutlangen. Anja Kosel, Mitarbeiterin in der Abteilung Marktunterstützung Passiv bei der Raiffeisenbank Mutlangen, feiert ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum. Am 20. Juni 1994 begann Anja Kosel ihre berufliche Laufbahn bei der damaligen Gschwender Bank. Zunächst war sie in der Kundenberatung sowie im Service und später auch im Marketing tätig. Ihre
weiter„Feine Früchtchen“ der Kunst
Schwäbisch Gmünd
Das Museum im Prediger nimmt den Ball der Remstal-Gartenschau auf und greift tief in den Obstkorb. „Feine Früchtchen“ nennt sich die nächste Ausstellung, die am Donnerstag eröffnet wird. Dabei dreht sich alles ums Obst, um Äpfel, Birnen aus Wissenschaft und Kunst, um naturnahe Bilder wie bei Daniel Bräg, der Jungbäume
weiterKressbachsee wieder voll in Betrieb
Ellwangen
Der Sommer kann am Kressbachsee jetzt kommen. Nach der aufwendigen Neugestaltung wird das Baden im Seefreibad noch mehr zum reinen Genuss. Ab diesen Dienstag wird der Betrieb wieder voll aufgenommen.
Traumhaftes Badewetter mit 24 Grad Wassertemperatur machten am Montag den Besuch am Kressbach zum puren Vergnügen. Oberbürgermeister Karl
weiterEin Kirchenfest mit Picknick für alle in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Es soll ein Fest werden für alle Kirchengemeinden im evangelischen Kirchenbezirk Gmünd und von allen Gemeinden. Außerdem soll das Fest offen sein „für Menschen aus allen Himmelsrichtungen“, sagt Dekanin Ursula Richter zum Kirchenbezirksfest am Sonntag, 30. Juni, in Gmünd. 15 Kirchengemeinden machen mit, außerdem
weiterGanz viel Applaus für Klassik bis Rock
Schwäbisch Gmünd
Das Wetter meinte es gut mit den Besuchern des Serenadenkonzerts der Kolpinkapelle im Remspark. Am Sonntag spielte das Ensemble unter Janina Edelbauers Leitung unter voll besetztem Zeltdach ein vielseitiges Programm. Thomas Kaiser, stellvertretender Vorsitzender des Stadtverbands Musik und Gesang, wies dabei darauf hin, dass die
weiterVernissage im Bürgersaal
Der Lauchheimer Künstler Paul Groll präsentiert in seiner aktuellen Ausstellung „Unter Tage – Über Menschen“ seine neuen Bilder im Wasseralfinger Bürgersaal. Die Thematik der Bilder hat originär mit Wasseralfingen und seiner Tradition zu tun: der Arbeit unter Tage. Die Vernissage wird vom Gitarrenduo „Beidsaitig“ musikalisch
weiterZahl des Tages
Schülerinnen und Schüler haben im Wettbewerb „Jugend forscht“ zusammen 14 Ehren- und Sonderpreise der Kreissparkassenstiftung Ostalb errungen.
weiterSpielclub 2 und Musikschule spielen Räuber
Theater Schillers„Die Räuber“ schildert die Rivalität ungleicher Brüder und ist ein Stück voll von jugendlichen Gefühlen, In Zusammenarbeit mit der Musikschule Aalen bringt der Spielclub 2 dieses Stück auf die Bühne. Vorstellung ist am Samstag, 29. und Sonntag 30. Juni um 19 Uhr im Wi.Z Foto: Theater Aalen
weiterGold feiert Premiere
Heidenheim. Junge und junggebliebene Menschen für die Oper zu begeistern und ihren Besuch mit einem spannenden und informativen Vorbereitungsprogramm noch attraktiver zu machen, das ist bereits seit vielen Jahren etablierter wie erfolgreicher Teil der Opernfestspiele Heidenheim. In diesem Jahr gibt es nicht nur das märchenhafte Musiktheaterstück
weiterKonzertreihe Klavierduo trifft Posaune
Unter dem Titel „Klavierduo trifft Posaune“ findet am Sonntag, 30. Juni, um 11 Uhr im Rathaus Böbingen das nächste Konzerte der klassischen Konzertreihe „Musik für Ostalb und Donau statt.“ Das Konzertprojekt verspricht ein seltenes Musikerlebnis: Zu hören sein werden das Ulmer Klavierduo Luca und Janis Pfeifer und die aus
weiterFeine Früchtchen im Prediger
Passend zur Remstal Gartenschau greift das Gmünder Museum in den Obstkorb: „Feine Früchtchen“ titelt die Ausstellung, die sich vom 27. Juni bis 13. Oktober der Darstellung von Obst in Buchillustrationen des 19. und 20. Jahrhunderts im Dialog mit moderner Kunst widmet. Hinter den rund 30 Exponaten stehen Leihgaben der Sammlung Dr. Rainer
weiterSprachliche Register
Mama oder Mutter? Eine Orgel hat normalerweise mehrere Register, und je nach Komposition oder Situation ertönt sie gewaltig oder zurückhaltend, herb oder weich, hell oder dunkel. Auch in der Sprache gibt es Register. Je nach Gesprächspartner und Situation spricht man umgangssprachlich oder gehoben, Dialekt oder Standardsprache, offiziell oder familiär,
weiterDie Besten der Besten auf der Kapfenburg
Ein kleines aber feines Konzert haben am Sonntag die Besucher im Trude Eipperle-Rieger Konzertsaal auf der Kapfenburg erlebt. Klein nicht wegen der Qualität, sondern weil jeder der jungen Musikerinnen und Musiker, zwölf an der Zahl, höchstens ein bis zwei Stücke zum Besten geben konnte. Alle Teilnehmer sind Preisträger des Bundeswettbewerbes „Jugend
weiterSo wichtig ist die „Gmünder Art“
Sie spielt auf den großen Bühnen der Welt, ist im Jazz zuhause, aber auch in der Klassik und der Black-Music. Freunde der besonderen Gitarre erleben Susan Weinert nun am Wochenende bei der „Gmünder Art“.
Sie sind am 28. Juni beim Festival Gmünder Art auf dem Remspark-Bühne in Schwäbisch Gmünd zu Gast. Ein ungewöhnlicher Ort für
weiterSchwerer Zusammenstoß in der Lorcher Straße
Schwäbisch Gmünd. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich am Montagnachmittag in Schwäbisch Gmünd an der Ecke Lorcher Straße / Vogelhofstraße ein schwerer Unfall. Eine 51-jährige Hyundai-Fahrerin war gegen 16.45 Uhr von der Vogelhofstraße nach links in die Lorcher Straße eingebogen. Dabei habe sie
weiterAuf Katze geschossen
Rosenberg. Vermutlich mit einer Luftdruckwaffe wurde am Dienstag, 18. Juni, auf eine Katze geschossen und sie damit verletzt. Der Vorfall wurde laut Polizei erst jetzt bekannt. Bei dem Tier wurde eine runde blutende Wunde festgestellt, die vermutlich mittels eines Diabolo-Geschosses verursacht wurde, so die Polizei. Im Bereich des Wiesenwegs haben Anwohner
weiterPastoralreise führt in ein ehemaliges Kriegsgebiet
Schwäbisch Gmünd. Eine knapp 40-köpfige Reisegruppe aus der katholischen Seelsorgeeinheit Schwäbisch Gmünd-Mitte besuchte gemeinsam mit Dekan Robert Kloker und Pastoralreferent Romanus Kreilinger Bosnien-Herzegowina und Kroatien. Aus diesen Ländern im ehemaligen Jugoslawien stammen viele Gemeindemitglieder der kroatischen Gemeinde in Schwäbisch
weiterHeißer Einsatz bis „Feuer schwarz“
Heubach
In einem Brandcontainer werden derzeit auf dem Hof der Heubacher Feuerwehr Löscheinsätze unter Realbedingungen geübt. Die Brandübungsanlage gehört der Netze BW, eine Tochtergesellschaft der EnBW. Er wird zur Ausbildung landesweit genutzt und wird den Rettern kostenlos zur Verfügung gestellt. In der mobilen Anlage können mit Hilfe der
weiterIm Fluss der Zeit
Deutscher Schlager, das war der gesungene Alltag der Deutschen, von der Demokratie zur Diktatur zur Demokratie; die Sehnsucht nach Liebe, Freiheit und fernen Ländern. Der Runde Kultur Tisch Lorch lädt ein auf die Freilicht-Bühne bei Ferdi’s Lokal an der Remswiese beim Bürgerhaus Schillerschule im Rahmen der Remstalgartenschau. Karten gibt´s
weiterAbiturienten strömen ins Handwerk
Ulm. Trotz sinkender Schülerzahlen und weiter hohem Drang zu den Hochschulen haben sich 1176 junge Menschen mit Stand Ende Mai 2019 für eine Lehrstelle im Gebiet der Handwerkskammer Ulm eingetragen. Darunter sind rund 180 Abiturienten – laut der Kammer ebenso viele wie bereits im Jahr zuvor.
„Wir gehen bewusst in die Gymnasien und zeigen,
weiterDer A7 wird's zu heiß - Gefahr von Blow-ups
Westhausen. Die drohende Hitzewelle macht nicht nur Menschen und Tieren zu schaffen, auch auf den Straßen wird's gefährlich. Das Regierungspräsidium Stuttgart warnt nun vor sogenannten Blow-ups, das sind Aufplatzungen oder Aufwölbungen der Fahrbahn. Deshalb gilt ab Dienstag, 25. Juni, 10 Uhr, auf einem drei Kilometer langen Strechenabschnitt
weiterFrontalzusammenstoß bei Großdeinbach
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach. Zu einem Frontalzusammenstoß mit einer schwer verletzten und einer leicht verletzten Autofahrerin kam es am Montag gegen 8 Uhr zwischen Großdeinbach und Schwäbisch Gmünd. Die Fahrerin eines Ford Focus wollte aus Kleindeinbach kommend auf die Kreisstraße in Richtung Schwäbisch
weiterFahrraddiebe ertappt
Schwäbisch Gmünd. Ein 48-Jähriger wurde am Sonntagmittag beim Diebstahl eines Fahrrades ertappt. Der Mann trug das abgeschlossene Fahrrad gegen 13.30 Uhr aus Richtung der Rechbergstraße/Rektor-Klaus-Straße kommend in Richtung Hallenbad und wurde dabei von einem Zeugen beobachtet.Dieser verständigte die Polizei. Bei deren
weiterMotorradfahrerin schwer verletzt
Leinzell. Mit schweren Verletzungen wurde eine Motorradfahrerin am Sonntagvormittag in ein Krankenhaus eingeliefert. Die 56-Jährige fuhr gegen 10.30 Uhr die Gögginger Straße in Richtung Göggingen. In einer langgezogenen Linkskurve kam sie aufgrund eines Fahrfehlers mit ihrer Suzuki nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen
weiterE-Bikerin stürzt vom Rad
Lorch. Eine 60-Jährige wurde beim Sturz von ihrem E-Bike schwer vereltzt. DIe Frau fuhr am Sonntag gegen 16.15 Uhr die Verbindungsstraße von der Brucker Sägmühle in Richtung Lorch. Dabei überbremste sie ihr E-Bike stark, sodass sie sich überschlug und dabei schwer verletzte. Sie wurde vom Rettungsdienst samt Notarzt
weiterDer Ostalb-Morgen
8.44 Uhr: Ein Unbekannter hat in der Nacht zum Montag die Autoscheibe eines Fiats, der auf dem Marktplatz in Ellwangen abgestellt war, eingeschlagen. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
8.33 Uhr: Achtung, wegen eines Frontalzusammenstoßes ist die K 3268 zwischen Gmünd und Großdeibach voll gesperrt. Laut Polizei wurden mindestens zwei
weiterAuto in Ellwangen durchwühlt
Ellwangen. Am frühen Montagmorgen schlug ein Unbekannter zwischen Mitternacht und 0.50 Uhr die linke Seitenscheibe eines grauen Fiat Seicento ein, der vor einer Apotheke auf dem Marktplatz abgestellt war. Er durchwühlte den Innenraum, entwendete aber offensichtlich nichts. Hinweise auf den Unbekannt bitte an die Polizei Ellwangen, Tel. (07961)
weiterAuffahrunfälle in Westhausen und Aalen
Westhausen. Einen Auffahrunfall verursachte am Sonntagabend eine 39-jährige Autofahrerin im Einmündungsbereich B 290/B 29, als sie gegen 20.20 Uhr aus Unachtsamkeit auf ein verkehrsbedingt haltendes Auto auffuhr. 3500 Euro sind hier die Schadensbilanz.
Ein weiterer Auffahrunfall ereignete sich am Sonntagnachmittag in der Ulmer Straße
weiterLaufen an heißen Tagen
Aalen. Der Sommer zeigt sich diese Woche offiziell mit Temperaturen von mehr als 30 Grad. Besonders Laufanfänger fragen sich jetzt: Zu warm für anstrengende Aktivitäten im Freien? Ralf Haag, Sportexperte der KKH Kaufmännischen Krankenkasse und mitverantwortlich für betriebliches Gesundheitsmanagement, gibt hilfreiche Tipps für
weiterFitness für 2 – Rüttelmönch
Chrisfit Heute zeigen wir online in unserer Reihe mit Chris Görgner von Chrisfit in Aalen die Fitnessübung: Rüttelmönch. Dabei werden beide Hände zusammengepresst und gerüttelt. Zu sehen unter: www.schwaepo.de/montag2406 und www.tagespost.de/montag2406
weiterEs wird sehr heiß: Wird sogar der Juni-Rekord geknackt?
War das ein Wetter am Wochenende. Am Samstag teils ergiebiger Regen, an meiner Wetterstation fielen rund 25 Millimeter. Dafür war es ja am Sonntag recht freundlich. In dieser Woche wird die Hitze allerdings Schlagzeilen beim Wetter machen. Die Werte steigen von Tag zu Tag und erreichen zur Wochenmitte rund 35 Grad. Aber auch der Montag wird schon
weiterRegionalsport (11)
Noch freie Startplätze für Alb-Extrem
Am Wochenende ist es wieder soweit: Der MRSC Ottenbach veranstaltet die 36. Auflage der Alb-Extrem. Erwartet werden bis zu 3000 Fahrradsportler. Los geht’s am Sonntag, 30. Juni um 5.30 Uhr in Ottenbach. Einige Startplätze sind noch frei.
Die Strecken umfassen 160, 200, 260 und 300 Kilometer und überwinden dabei zwischen 2900 und 6000 Höhenmeter.
weiterSportwochenende Volles Programm beim FC Bargau
Rund um das Gelände des FC Bargau ist von Freitag bis Sonntag das 22. Bargauer Sportwochenende. Beginn am Freitag ist um 18 Uhr mit dem Fußball-AH-Turnier. Am Samstag sind die E- und F-Junioren dran. Außerdem steigen die „Dorfolympiade“ und Radtouren. Wie am Freitag gibt’s abends Livemusik. Am Sonntag stehen Bambini- und D-Juniorenturniere,
weiter67. Stuifenläufe mit Feuer
Das Laufereignis unterm Stuifen startet an diesem Samstag zur 67. Auflage.
Die Vorbereitungen für das zu den ältesten Läufen Süddeutschlands zählende Event sind nahezu abgeschlossen. Wieder reihen sich die Wißgoldinger Traditionsveranstaltungen direkt aneinander, und die Stuifenläufe erfahren quasi immer ein „Abschlussfeuerwerk“,
weiterZahl des Tages
Spieler inklusive zwei Torhüter umfasst der Kader des Fußball-Regionalligisten VfR Aalen bisher.
weiterGCH: Zwei dritte Plätze
Am dritten DGL-Spieltag hatten die Damen und Herren des Golf Clubs Hetzenhof endlich ihre volle Kaderstärke zur Verfügung. „Es war der Wendepunkt in dieser Saison für beide Mannschaften“, so Cheftrainer Harald Ruoss. In der Regionalliga mussten die Damen beim G&LC Liebenstein antreten. Für den GCH waren nun auch die beiden Damen
weiterTopergebnisse im Hetzenhof
Beim neuen Vitalturnier gewannen in der Bruttowertung Angelina Frisch (GC Hetzenhof, 23 Brutto) und Felix Herrmann (GCH, 31). In der Netto-Klasse A siegte Andreas Schmutzler mit (39 Netto, GCH). Die Netto-Klasse B dominierte Dr. Rainer Roser (43, GCH). In der Netto-Klasse C siegte Dr. Johannes Beckmann (51, GCH). In der Damen-Netto-Klasse wurde Cornelia
weiterBestzeiten für Dalferth in Holland
Patrick Dalferth vom Schwimmverein Gmünd startete bei den offenen Holländischen Meisterschaften in Amersfoort, um sich noch für die anstehenden Deutschen Meisterschaften in Berlin Anfang August zu qualifizieren. In seinem ersten Rennen über 100 Meter Rücken legte er gleich eine neue Bestzeit ins Wasser und schwamm im Vorlauf beachtliche 58,82 Sekunden
weiterJuniorteam GD-Staufen in der Bezirksstaffel
Die Jugendfußballer des erst im Sommer 2019 gegründeten Juniorteams GD-Staufen haben bereits im ersten Jahr ihres Bestehens einen großen Erfolg gefeiert. Die A-Junioren der aus den Vereinen TSV Mutlangen, TSV Großdeinbach, TSB Gmünd und TV Lindach bestehenden Spielgemeinschaft haben gemeinsam den Aufstieg in die Bezirksstaffel geschafft.
Im Herbst
weiter„Mit dem Ort Mutlangen konnte ich schon etwas anfangen“
Die 20 000 Ostmark, die er für seinen Olympiasieg 1980 in Moskau erhalten hat, hat er postwendend in einen feuerroten Wartburg 353 W investiert. Inzwischen fährt Lutz Dombrowski einen Dacia und lebt seit über 26 Jahren in Schwäbisch Gmünd, das längst seine Heimat geworden ist. An diesem Dienstag feiert er seinen 60. Geburtstag. Den Deutschen
weiterAls Favoriten ohne Medaille geblieben
Simon Gegenheimer und Marion Fromberger vom Aalener Mountainbike-Racingteam fahren beide dieses Jahr ohne Meistertrikot von den Deutschen Meisterschaften im MTB-Sprint zurück. Fromberger machte einen entscheidenden Schaltfehler, und Gegenheimer wurde durch einen Sturz um seine Titelchancen gebracht.
Mit der Weltcupsiegerin aus Barcelona, Marion Fromberger,
weiterVfR-Fußballprofis schwitzen im Training
Überregional (83)
„Eine Zumutung für Betroffene“
„Ich würde mir wünschen, dass er kein Rennfahrer wird. Weil es gefährlich ist.“
„Klima der Hetze gefährdet Demokratie“
Wenn jungen Leuten Hörner wachsen
Abschiebungen Trump stoppt Aktion kurzfristig
Abwegig und gefährlich
American Football
Auslandsfußball
Bitcoin-Kurs steigt auf 11 000 Euro
Bogenschießen
Breiter Klimaprotest im Rheinischen Revier
Bundesliga Hirnuntersuchung wird zur Pflicht
Comicfestival „Peng!“-Preis geht an Flix
Daimler-Rückruf Geländewagen werden überprüft
Das Jetzt mit Livemusik gefeiert
Denkzettel für Erdogan
Deutsche wenig vertreten
Deutsche Wohnen begrenzt Mieten
Die Macherin gibt Sicherheit
Dradulijöh in der Anstalt
Einzelhandel Erneut Proteste im Südwesten
Erbes beste Gymnastin
Erst Krimi, dann Titeljubel
Europarat Russland kehrt wohl zurück
Europaspiele Krakau erhält den Zuschlag
Federer siegt im „Wohnzimmer“
Formel 2 Nächste Nullrunde für Schumacher
Frau fliegt aus dem Auto
Frauenfußball
Fußball Hamann kurz im Gefängnis
Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen Deutschland im Viertelfinale
Genial oder gefährlich?
Gericht plant genaue Kontrollen
Gezerre um das Zeppelin-Erbe
Görges und Kerber fit für Wimbledon
Grundrechte Seehofer will Entzug prüfen
Hamiltons nächster Coup
Happy Birthday, SDax!
Investoren aus Osteuropa greifen nach Handelskonzern Metro
Iran: USA antworten mit Cyberkrieg und Sanktionen
Italien Sami Khedira auf der Kippe
Jugendfußball
Kampf um die Kohle
Kovac bekommt Wunschkandidaten an seine Seite
Kritik an Bundespolitik
Kritik an Videobeweis
Leichtathletik
Leichtathletik Tübinger Meeting fällt ins Wasser
Leute im Blick
Lob von Merz und Spahn
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Markt für private Ladesäulen kommt langsam in Fahrt
Marozsán im Viertelfinale wieder dabei
Mercedes zum Rückruf verpflichtet
Mit 75 noch nicht reif für die Rente
Moritz Seider zieht das große Los
Müdes 1:1 reicht fürs Tokio-Ticket
Nazi-Adler für 3,5 Millionen zu verkaufen
Neue Heimat für das IOC
Neuer deutsch-französischer Radweg
Neuzugänge Augsburg verjüngt seine Mannschaft
Oppositionskandidat siegt in Istanbul
Party Mehr als 30 Gäste erkranken
Pavlos Wacker ist neuer Juso-Chef
Petition pro Armageddon
Rekord-Erlös für Gilmours „Black Strat“
Rhythmische Gymnastik
Schiedsrichter DFB stellt drei Hauptamtliche ein
Schwieriger Weg zum Wunschkind
Skepsis nimmt zu
Skulptur „Statue of Liberty“ in Berlin
Sport aktuell
Sport im Fernsehen
Starkregen vor der Hitze
Tirol weitet Fahrverbot aus
Torres beendet Karriere
Tour-Start der Stones
Trommeln fürs Viertelfinale
Tschechien Hunderttausende gegen Babis
USA Mehr Firmen auf Schwarzer Liste
Volltreffer aus 187 Metern
Wer richtet Winterspiele 2026 aus?
Leserbeiträge (6)
Young-/Oldtimer-Treffen des MSC Reichenbach am 14. Juli 2019 auf dem Neuhof
Am 14. Juli veranstaltet der MSC sein 41. Oldtimertreffen unter dem Motto „Alles was Räder hat“ auf dem Neuhof bei Reichenbach. Auf dem Gelände von Hugo Starz werden rund um die Scheune ab 10.00 Uhr die Fahrzeuge erwartet. Wir freuen uns über jeden der mit seinem fahrbaren Untersatz vorbei schaut. Für das leibliche Wohl
weiterVW, Google, ... - Konzernkritik nötiger denn je
Konzerne und die hinter ihnen stehenden Ultra-Reichen bestimmen mit ihren Profit-Interessen immer mehr die gesellschaftlichen Entwicklungen. Mit verheerenden Folgen für Mensch und Umwelt.Ob beim Klimawandel und der Umwelt, beim Abbau der öffentlichen Daseinsfürsorge, bei Kultur und Bildung, bei Arbeit und Einkommen, bei Mieten und Lebenshaltungskosten
weiterAlbverein: Schatzsuche digital
Was früher Schatzsuche oder Schnitzeljagd hieß, ist heute Geocaching. In diese digitale Suche nach dem Schatz, dem „Cache“ führte Fabian Greif bei der letzten Wanderung des Schwäbischen Albvereins ein. Neben einigen Experten, die den Sport schon länger betreiben, waren auch blutige Anfänger dabei. Auch sie
weiterOrganisiertes Schulschwänzen
Immer wieder berichtet die Polizei von Verbrechen, denen vor allem ältere, alleinstehende Bürger ausgesetzt sind. Überwiegend sind es Frauen, Rentnerinnen, die gewohnt sind zu sparen und das Ersparte zusammenhalten können. Hier setzen die Betrüger an: Sie nehmen zunächst Kontakt über das Telefon auf. Die Anrufer sind dann, je nach erstem Aushorchen,
weiterU23-Radballteam des RKV-Hofen qualifiziert sich für Deutschlandpokal-Finale!
Am 23.06.19 fand in Alsbach-Hähnlein das Halbfinale des Deutschlandpokal-Wettbewerbs im Radball in der Altersklasse U23 statt. Nachdem die Radballer Dennis Berner und Magnus Öhlert vom RKV-Hofen bereits im Viertelfinale mit einer sehr ansprechenden Leistung in den Wettbewerb gegangen waren, wollten die beiden natürlich ins Finale, was
weiterMitgliederversammlung
Einladung zur Mitgliederversammlung am 19.07.201919.00 Uhr Löwenforum auf dem SportplatzTagesordnung1. Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden und Kassenbericht des Kassiers2. Informationen zum Hallenneubau3. Tätigkeitsberichte der Abteilungsleiter4. Bericht der Kassenprüfer5. Entlastung des Vorstands und des Beirats6. Beschlussfassung
weiterThemenwelten (3)
Kunst und Kultur
Schwäbisch Gmünd. Schwäbisch Gmünd im Ausnahmezustand: Die sechste „Gmünder ART“ lädt am 28. und 29. Juni zum Schauen, Lauschen und Staunen in den Remspark und die Innenstadt ein.
Gmünder Kunstschaffende präsentieren bei überwiegend freiem Eintritt (Ausnahme: Remspark-Bühne) ihr enormes Spektrum und bespielen Plätze, Straßen
weiterUnikate außerhalb der Ateliers
Schwäbisch Gmünd. Zentral im Herzen von Gmünd, im Festsaal des Kulturzentrum Prediger, können die Besucher ein breites Spektrum an individuellem, einzigartigem und aktuellem Schmuck der teilnehmenden Gmünder Gold- und Silberschmiede und der hier ansässigen Schmuckdesigner bewundern und erwerben.
Diese sehr hochwertige Ausstellung, bei der die
weiterDie Rems steht in Flammen
Bei der Highlightwoche in Plüderhausen steht die Rems in Flammen. Das Traditionsfest an den Ufern der Rems in Plüderhausen wird zur Highlightwoche innerhalb der Remstal Gartenschau 2019 noch einmal um einige Attraktionen größer. Und Plüderhausen macht seinem Remstal Gartenschau-Slogan „Unendlich beliebt“ alle Ehre!
Das große Abschlussfeuerwerk
weiter