Artikel-Übersicht vom Sonntag, 7. Juli 2019
Regional (74)
Steine auf Zug geworfen
Lorch. Drei bislang unbekannte Täter warfen am Samstagabend gegen 18 Uhr vom Hinterhofparkplatz des Bahnhofs Lorch faustgroße Steine auf den einfahrenden Zug und trafen diesen, teilt die Polizei mit. Nachdem die drei von den Zeugen angesprochen wurden, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Eine sofortige Fahndung durch Polizeikräfte blieb erfolglos.
weiterAltölfässer im Wald entsorgt
Lorch. Unbekannte entsorgten zwischen Freitag, 5., und Samstag, 6. Juli, 8.30 Uhr, im Lorcher Wald im Bereich Schelmenklinge/Römergraben zwei Fässer, teilt die Polizei mit. Diese waren teilweise mit Altöl gefüllt. Bei den Fässern lagen noch zwei Altreifen und ein Hundefressnapf. Zeugen, die Hinweise zu dem Umweltsündern, geben können, werden
weiterMit Wohnmobil überschlagen
Ellenberg. Ein 36-jähriger Wohnmobil-Fahrer kam am Freitag gegen 19.04 Uhr auf der A 7 in Richtung Ellwangen auf Höhe Ellenberg laut Polizei wegen nicht angepasster Geschwindigkeit ins Schlingern und prallte gegen die Mittelleitplanke. Anschließend kippte das Wohnmobil auf die Fahrerseite. Der 36-Jährige verletzte sich dabei schwer. Die A 7 musste
weiterUnter Alkohol aufgefahren
Lorch. Ein 68-Jahre alter VW-Fahrer war am Freitag gegen 17 Uhr auf der B 297 in Richtung Lorch unterwegs. Vor einer scharfen Haarnadelkurve musste vor ihm ein 50-Jähriger Opel-Fahrer abbremsen, teilt die Polizei mit. Der 68-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr auf. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der 68-Jährige unter alkoholischer
weiterZwei Radfahrer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 40-jähriger Jeep-Fahrer wollte am Freitagabend um 19.12 Uhr aus einer Einfahrt in die Straße Pfeilhalde einfahren und übersah dabei laut Polizei eine 56-jährige Radfahrerin und einen 56-jährigen Radfahrer, die auf dem Radweg fuhren. Die 56-Jährige wollte dem Jeep ausweichen und stürzte dabei. Der Radfahrer leitete eine
weiterGeschichte mit Genuss
Schwäbisch Gmünd. Bei einem kulinarischen Rundgang am Freitag, 19. Juli, ab 18 Uhr, wird ein komplettes internationales Menü serviert. Dazu vermittelt die Stadtführerin Susanne Lutz Wissenswertes über die ersten italienischen Eisdielen und Pizzerien, griechische Tavernen und Kebabstände, türkische Spezialitätenrestaurants und Dönerbuden in
weiterIdyllische Kindheit an der Rems
Gmünd/Böbingen. „Remskind“ ist die Geschichte einer Kindheit am Bach. Die Gmünder Lehrerin Cornelia Heilig hat die Erinnerungen in einem kleinen Buch zusammengefasst.
An diesem Mittwoch, 10. Juli, liest die Autorin im Rahmen von „Wortreich“ um 19 Uhr auf der Remspark-Bühne. Alle reden von der Rems. „Aber nur wenige
weiterFünf Dinge, die diese Woche wichtig sind
1 Schnell ein Blick aufs Wetter: Nuja, wer's nicht ganz so heiß mag, kommt in dieser Woche voraussichtlich auf seine Kosten. Und ein paar Tropfen sind ja gut für die Natur.
2Die Seniorenarbeit steht im Mittelpunkt der Sitzung des Sozialausschusses am Mittwoch ab 16 Uhr im Rathaus. Unter anderem gibt es einen Überblick, wie es um das Gmünder
weiterSondermarken zur Remstal-Gartenschau
Vereine Sondermarken und Sonderstempel zur Gartenschau präsentierten die Mitglieder des Briefmarkensammlervereins Gamundia 1886, zusammen mit dem Erlebnisteam Briefmarke von der Post, am Wochenende auf dem Johannisplatz. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse kam zum Anstempeln vorbei. Foto: jps
weiterMagazin fürs Remstal
Schwäbisch Gmünd. Eine Vielzahl Reportagen und Interviews, die Lust auf einen Besuch im Remstal machen, verspricht die 23. Ausgabe des Remstal Magazins. Diese steht erneut vor allem im Zeichen der Remstal-Gartenschau. Aber auch über den zweiten Höhepunkt des Jahres, die Heimattage Baden-Württemberg in Winnenden, und weitere Themen, wie zum Beispiel
weiterPränatale Diagnostik
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 9. Juli, hält Dr. Thomas Heigel, Frauenarzt und Kooperationspartner des Stauferklinikums, einen Vortrag zum Thema „Die pränatale Diagnostik“ bei der Fortbildungsreihe der Familienschule. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im Besprechungszimmer im Foyer des Stauferklinikums und richtet sich an werdende Eltern
weiterSeniorentour des ADFC
Schwäbisch Gmünd. Die schönsten Aussichtspunkten zwischen Pfahlbronn und Brainkofen besucht die nächste Radtour am Dienstag, 9. Juli. Sie führt vom Schießtal bis Lorch und durchs Walkersbacher Tal hinauf nach Pfahlbronn. Mit Ausblicken zur Schwäbischen Alb weiter nach Alfdorf, Adelstetten und Mutlangen bis zum Lindacher Wasserturm, über das
weiterTolle Ergebnisse an der AvH
Schwäbisch Gmünd
Viele sehr gute Ergebnisse: Die Schülerinnen und Schüler an der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule konnten bei ihrem Eintritt in das Berufliche Gymnasium aus drei Profilen wählen: Das traditionelle Ernährungswissenschaftliche Gymnasium wurde bereits vor neun Jahren durch die Sozialwissenschaftliche Richtung ergänzt und 2016 gingen
weiterFans Fundis Fanatiker
Schwäbisch Gmünd. Von Assassinen über Hexenverfolgung bis hin zu Stalking – die Schüler des Parler-Gymnasiums stellen am Dienstag, 9. Juli, in einer öffentlichen Präsentation ihre Seminararbeiten zum Thema „Fans, Fundis, Fanatiker“ vor. Der Horizont reicht dabei vom Mittelalter bis in die heutige Zeit und die Zukunft. Als Alternative zum
weiterLeihoma oder Leihopa?
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 9. Juli, ist im kleinen Sitzungssaal des Rathauses von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr ein Informationsvormittag zum Projekt der Leihgroßeltern. Wer lebensfroh und belastbar ist und Spaß am Umgang mit Kindern hat, findet bei den Leihgroßeltern. Dazu gibt das Projekt Leihgroßeltern des Seniorennetzwerks in Zusammenarbeit
weiterNachtwallfahrt in Rechberg
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Nachtwallfahrt ist am Montag, 8. Juli, auf dem Hohenrechberg. Nach dem Rosenkranzgebet um 19.30 Uhr wird um 20 Uhr Marienmesse gefeiert. Im Anschluss an die Eucharistiefeier findet auf dem Berg eine Lichterprozession statt. Sollten es die Wetterverhältnisse nicht zulassen wird die Lichterprozession in der Wallfahrtskirche
weiterRund um Eybach
Schwäbisch Gmünd. Der Schwäbische Albverein Schwäbisch Gmünd wandert am Mittwoch, 10. Juli, durch drei Täler im Landschaftsschutzgebiet um Eybach – 15 Kilometer, 250 Höhenmeter, 4,5 Stunden Gehzeit. Kondition und gutes Schuhwerk sind erforderlich. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 12 Uhr Parkplatz St. Katharina oder in Eybach
weiterSchüler-Sprach-Guide
Schwäbisch Gmünd. Nachhilfeinstitut in Schwäbisch Gmünd lädt zu Ferienkursen ein. „Wo geht es zur Strand-Disco?“ „Was kostet die Taucherbrille?“ Sogar im Urlaub kommt man als Schüler nicht ganz ums Lernen herum. Zum Beispiel auf der Suche nach dem Regal mit der Sonnencreme oder beim Studieren der Speisekarte. Um Schülern das Überwinden
weiterTag der Landfrauen
Schwäbisch Gmünd. „Herrlich weiblich“ zu sein, das empfinden die Gmünder Kreislandfrauen nicht nur als Privileg, sondern haben für ihren Kreislandfrauentag genau dieses Thema gewählt. Am Samstag, 13. Juli, findet der Tag der Begegnung statt, bei dem an der Remsparkbühne ab 10 Uhr alle Landfrauen der Ortsvereine, des Kreisvereins und
weiterTreff mit Oldtimern
Schwäbisch Gmünd. Wer mit seinem Oldtimer bei einer Ausfahrt dabei sein will, hat am Sonntag, 28. Juli, Gelegenheit dazu. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr in der Gmünder Mercedes-Benz-Niederlassung in der Lorcher Straße. Beim Frühstück gibt es Gelegenheit zu Gesprächen unter Oldtimerfreunden. Um 11 Uhr startet die Ausfahrt durchs Stauferland mit Ziel
weiterDas Herz verbindet Religionen und Kulturen
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto: „Feiern verbindet“, brachten am Sonntag 30 Vereine und Institutionen die Bewohner des Gmünder Sonnenhügels zusammen. Um zu feiern, spielen und innere Einkehr zu halten.
Eine schon sehr lange Tradition habe die interreligiöse Feier, mit der das Hardtfest eröffnet wird, meint Stadtteilkoordinatorin
weiterMarktplatz wurde zur Piazza
Schwäbisch Gmünd
Aus einer Idee von Wolfgang Ruß vor einigen Jahren ist eine gigantische, im Gmünder Veranstaltungskalender fest integrierte Veranstaltung geworden: Die „Italienische Nacht“. Sie lockte am Samstag mit Kulinarik, Musik und mediterranem Flair auf den Marktplatz.
Der wurde flugs zur „Piazza del Popolo“, denn
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Alberto Feraco zum 75. Geburtstag
Abtsgmünd
Rosa Riek zum 80. Geburtstag
Heubach
Siegfried Holz zum 70. Geburtstag
Schechingen
Heidemarie Suchomil zum 75. Geburtstag.
weiterAm Montag dominieren die Wolken
Am Montag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs, die Sonne wird sich aber auch öfters mal zeigen. Auch einzelne kurze Schauer sind nicht ganz ausgeschlossen. Die Spitzenwerte liegen bei 17 bis 22 Grad. 17 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 18 Grad werden es in Neresheim, 19 Grad in Bopfingen, 20 in Ellwangen, 21 in Aalen.
weiterFinanzamt nicht erreichbar
Schwäbisch Gmünd. Wegen zweier interner Veranstaltungen sind am Donnerstag, 11. Juli, ganztägig alle Bearbeiterinnen und Bearbeiter des Finanzamts nicht erreichbar. Gleiches gilt für die Behördentelefonzentrale. Die Zentrale Informations- und Annahmestelle (ZIA) ist ebenfalls geschlossen. Am Dienstag, 23. Juli, gelten diese Einschränkungen ab
weiterWohlbefinden fördern
Schwäbisch Gmünd. Über das Thema „Alltagsaktivitäten zur Förderung des Wohlbefindens“ referiert Prof. Dr. Carl-Walter Kohlmann in der Seniorenhochschule der Pädagogischen Hochschule am Dienstag, 9. Juli, um 14 Uhr in Hörsaal 1. Für die psychische Gesundheit sind Alltagsaktivitäten relevant. Dazu zählen Sport treiben, täglich aus dem
weiter„Foodsharing“ im Jugendraum
Schwäbisch Gmünd. Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 18 bis 19.30 Uhr findet im Jugendraum Weststadt, Heinrich-Stemle-Weg 1, „Foodsharing“ statt. Die Mobile Jugendarbeit und die Kulturinitiative Esperanza sammeln Lebensmittelspenden von den Partnern – unverpackt GD, Steinbachhof, aura Biomarkt und Weleda – und verteilen diese
weiterGrundstock für neue Kapelle
Schwäbisch Gmünd. Die Stiftung Haus Lindenhof investiert nicht nur in externe Wohngruppen, sondern stärkt auch den Standort in Bettringen. Davon können sich die Besucher des Jahresfests an diesem Sonntag überzeugen. Sie sehen eine fast runderneuerte Martinusschule. „Wir haben rund 430 000 Euro investiert“, sagt Direktor Hermann Staiber
weiterBlasmusikfrühschoppen
Lorch-Waldhausen. Am Sonntag, 14. Juli, ist auf dem Schafhof in Waldhausen Blasmusikfrühschoppen.
weiterSanitäterin angespuckt
Aalen. Ein 34-jähriger volltrunkener Mann wurde am Samstag am Gmünder Torplatz durch eine Besatzung des Rettungsdienstes wegen einer Verletzung behandelt. Nachdem er zur Versorgung ins Krankenhaus verbracht werden sollte, wurde er aggressiv und schlug gegen die Innenwand des Rettungswagens. Eine Sanitäterin wurde von ihm angespuckt. Eine Polizeistreife
weiterVortrag über Aneurysmen
Lorch. Im Vortrag am Dienstag, den 16. Juli, im Bürgerhaus Schillerschule in Lorch geht der leitende Arzt der Invasiven Radiologie, Dr. med. Gerhard Rupp-Heim, auf das Krankheitsbild der Aneurysmen ein und erläutert die Behandlungsmöglichkeiten. Beginn ist um 19 Uhr, Eintritt frei, keine Anmeldung nötig.
weiter„Stärker denn je“
Alfdorf. Am Sonntag, 14. Juli, um 10 Uhr, erwartet die Besucher des Gottesdienstes im Gemeindehaus der Volksmission Alfdorf in der Hauptstraße 101 die Veranstaltung: „Musik & Message“ mit Déborah Rosenkranz. Unter dem Titel „Stärker denn je – wie Dein verletztes Herz heilen kann“ erzählt die 35-jährige Sängerin
weiterDen Funken der Solidarität wecken
Schwäbisch Gmünd
Der Tafelladen, die Woche über Treffpunkt für Bedürftige, öffnete am Samstag seine Türen für alle Interessierten. Claudia Bauer ließ sich gerne einladen, die Räume und die Arbeit kennenzulernen. Sie findet, die Bevölkerung soll Anteil daran nehmen, wie eine Tafel funktioniert. Immerhin haben rund 3500 Menschen im Gmünder
weiterWasserbomben statt Konfetti
Lorch
Wenn jemand in Lorch für Stimmung sorgen kann, dann ist das die Lorcher Fasnetgesellschaft (LFG). Vor 22 Jahren gegründet, blies der närrische Verein am Samstag zum Sammeln für eine spezielle Geburtstagsparty. 22 Gruppierungen mit rund 500 Personen versammelten sich am Bahnhof, um mit einem bunten Gaudiwurm durch die Lorcher Innenstadt zu
weiterKubus in Aalen: Schaden gibt Rätsel auf
Aalen Nach dem Brand im Kubus dauern die Ermittlungen an. „Sie sind noch nicht abgeschlossen“, bestätigt Holger Bienert, Pressesprecher im Polizeipräsidium Aalen. Das inzwischen erstellte Gutachten liege der Staatsanwaltschaft Ellwangen vor, die es nun bewerten müsse. Der letzte Ermittlungsstand zur Brandursache sei ein Defekt in einer
weiterNena und Lupid in Heidenheim
Konzert: Nach der „Nichts versäumt“-Jubiläumstournee ist Nena 2019 mit 99 Luftballons und weiteren Lieblingsliedern aus 40 Jahren Bühnenpräsenz auf Festival-Tournee. Am Sonntag, 11. August, kommt sie auch nach Heidenheim in den Brenzpark. Eröffnet wird das Konzert um 19.30 Uhr von der Newcomer-Band „Lupid“, die 2018 ihr Debüt-Album „Am
weiterJakobimarkt
Bummeln, Einkaufen und Erleben: auf dem traditionellen Jakobimarkt in der Aalener Innenstadt laden viele Markt- und Verkaufsstände zum Verweilen ein. Das Angebot der Aussteller ist vielseitig und abwechslungsreich. Es reicht von Gewürzen und Tee bis zu Bekleidung, Schmuck, Geschenkartikel und unterschiedlichen Haushaltswaren.
Aalen, Innenstadt
8
weiterPropaganda und Fake News
Mutlangen. Die Pressehütte Mutlangen lädt in ihren eigenen Räumen zum internationalen Frauenfrühstück ein. Am Donnerstag, 11. Juli, zwischen 9.30 und 11.30 Uhr spricht Silvia Bopp über Wahrnehmung, Täuschung, Manipulation und Überzeugungsgeschick.
Zum Hintergrund: Wahrgenommene Informationen helfen uns, uns mit anderen Lebewesen zu verständigen,
weiterEin kleiner Ort stemmt eine Mammut-Jubelparty
Spraitbach-Hinterlintal. 750 Jahre nach der ersten urkundlichen Erwähnung ging die Dorfgemeinschaft Hinterlintal einmal in die Vollen und organisierte ein Jubiläumswochenende, das sich sehen lassen konnte.
„Seit 30 Jahren feiert Hinterlintal ein Dorffest“, meinen Willi und Manuel Jakob. Während die „normalen“ Dorffeste mit
weiterJahreshauptversammlung
Leinzell. Die Sportgemeinschaft Leinzell lädt alle ihre Mitglieder, Freunde und Interessierten zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 12. Juli, in den Vereinsraum der Feuerwehr um 20 Uhr ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte der Funktionäre sowie Wahlen, eine Erhöhung der Mitgliedbeiträge und Verabschiedungen.
weiterNeuer Rat in Schechingen
Schechingen. Die nächste Sitzung des Gemeinderats Schechingen findet am Donnerstag, 11. Juli, um 19 Uhr statt. Nach der Verabschiedung und Ehrung der ausscheidenden Gemeinderäte steht die Verpflichtung und Amtseinsetzung der neuen Gemeinderäte und die Wahl des Stellvertreters des Bürgermeisters auf der Tagesordnung.
weiterWildblumenwiese für Insekten
Eschach. Am Donnerstag, 11. Juli, um 20 Uhr geht’s im „Alten Laden“ in Eschach um die Frage: Wie legt man eine Wildblumenwiese als Nahrungsquelle für Insekten richtig an? Voraussetzung ist der Boden und die richtige Vorbereitung. Wichtig ist auch die Auswahl des Saatguts. Der Vortrag ist kostenlos und Gäste sind herzlich willkommen.
weiter„D’r Goggel“ gegen den „Dufte Fiesel“
Leinzell
Das ist einfach nur klasse“ oder „das kann man jedes Jahr machen“, war von den insgesamt 20 Dreierteams am Samstag allerorten zu hören. Keine Frage, die erste Dorfolympiade in Leinzell kann als voller Erfolg in der Ortschronik verbucht werden. „Und es wäre einfach toll, wenn daraus ein richtiges Dorffest entstehen
weiterGutes Ende für die Parler-Gymnasiasten
Schwäbisch Gmünd
Mit den mündlichen Prüfungen ging für sie die Schulzeit am Parler-Gymnasium zu Ende – ein gutes Ende, das zeigen die vielen Preise, Belobigungen und Sonderpreise. 22 Abiturzeugnisse weisen einen Schnitt von 2,0 oder besser auf. Und die Abgänger haben ihre Spuren an der Schule hinterlassen, ob in der Theater-AG, bei Konzerten,
weiterEis im Haus Hohgarten
Heubach. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Fördervereins Altenhilfe verwöhnen am Montag, 8. Juli, ihre Gäste ab 14.30 Uhr mit leckerem Eis. Anschließend gibt es bei netter Unterhaltung wie gewohnt Kaltgetränke.
weiterLauterner Firmlinge im Kletterwald
Kirche Neun Lauterner Firmbewerber empfingen am 19. Mai gemeinsam mit den Heubacher Firmbewerbern das Heilige Sakrament der Firmung. Beim Fronleichnamsfest mitzumachen, gehört für die Firmlingen in der Kirchengemeinde Mariä Himmelfahrt ebenso dazu wie der zur Tradition gewordene Firmausflug. Das Zeil des Ausflugs war der Abenteuerwald in Enderndorf
weiterSchüler lernen Mathematik im Wald
Bildung Getreu dem Motto „Lernen findet nicht in Räumen, Lernen findet in den Köpfen statt“ starteten die Klassen 3 der Laubenhartschule zu einem Lerngang in den heimischen Wald. Dort wurde die Schülergruppe um Klassenlehrerin Karin Knödler und Rektor Bernd Pfrommer mit dem Jagdhorn von Revierförster Andreas Kühnhöfer empfangen.
weiterStraßenfest auf der alten B 29
Mögglingen. Vormerken: Nach der Verlegung des Straßenverkehrs soll erstmals ein Straßenfest auf der Hauptstraße steigen. Unter dem Titel „Eine Meile Freiheit“ wird die Straße am Samstag, 24. August, von 16 bis 24 Uhr den Fußgängern, den gastronomischen Betrieben und Händlern gehören.
weiterNeues Team im Vorstand der Judofreunde
Heubach. Der Freundes- und Fördererkreis des Judozentrums Heubach (FFK) hat eine neue Leitung. In der Hauptversammlung wurden Sven Albrecht als Vorsitzender, Patrick Rauh als stellvertretender Vorsitzender sowie Annette Feix und Clemens Bernhard als Schriftführerin und Kassierer einstimmig in den Vorstand gewählt.
Alle vier sind dem Judosport und
weiterAusschuss Bartholomä
Bartholomä. Der Ausschuss für soziale Angelegenheiten beschäftigt sich am Mittwoch, 10. Juli, ab 18.30 Uhr im Rathaus mit der Frage, ob sich die Gemeinde an der Jugendkunstschule der Gmünder VHS beteiligen soll. Außerdem steht der Medienentwicklungsplan der Laubenhartschule auf der Tagesordnung.
weiterFest mit Simon Wild
Heubach. Beim Mittwochsfest am 10. Juli spielt Simon Wild ab 15.30 Uhr im Biergarten der Waldschenke. Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung ist nur bei schönem Wetter.
weiterGmünd präsentiert sich im Park
Böbingen. Anlässlich der Remstal-Gartenschau gestaltet der Staufersaga-Verein am Mittwoch, 10. Juli, ab 18 Uhr, ein aus drei Akten bestehendes Programm auf der Waldbühne in Böbingen. Dazu sind alle Bürger eingeladen.
Gundi Mertens, stellvertretende Vorsitzende des Staufersaga-Vereins, kündigt hohen Besuch aus vergangenen Staufer-Zeiten an: Kaiser
weiterzahl des Tages
Teilnehmer der Kindergärten und Schulen aus Heubach haben sich zum großen Umzug des Kinderfests angemeldet. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 18.
weiterDank an die Sternsinger aus Bartholomä
Ausflug Als Dankeschön für den Einsatz bei der Dreikönigsaktion, bei der über 60 Kinder eine Rekordsumme für Kinder in Peru sammelten, lud die katholische Kirchengemeinde St. Bartholomä alle Kinder und Jugendlichen zu einem Tagesausflug nach Bad Mergentheim in den Wildtierpark ein. Foto: privat
weiterHeubacher Bahn in Böbingen
Böbingen. Es gab eine Zeit, da konnte man von Böbingen nach Heubach mit der Bahn fahren. Schüler des Rosenstein-Gymnasiums und Arbeiter der Heubacher Textilindustrie benutzten gleichermaßen täglich den Zug. Schulklassen wanderten zum Rosenstein und natürlich gelangten sie mit der Bahn nach Heubach. Der Bahnbetrieb wurde 1976 eingestellt.
Eine
weiter„Ein Sommernachtstraum“ wird Wirklichkeit
Böbingen. Mit großer Spannung wurde das Ereignis erwartet – und es übertraf wohl alle Erwartungen. Mit „Standing Ovations“ wurden am Samstag die Schauspieler die Premiere des Böbinger „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare im Park am alten Bahndamm gefeiert. Viele Monate harte Arbeit unter der Regiearbeit
weiterDritte Runde für Jürgen Stempfle
Böbingen
Allein, was Jürgen Stempfle in den vergangenen acht Jahren als Bürgermeister in Böbingen bewegt hat, ist für den Remstalort mit seinen 3693 Wahlberechtigten mächtig. So ist etwa der Böbinger Bürgerpark entstanden, der jetzt täglich viele Besucher im Rahmen der Interkommunalen Gartenschau anzieht. Nicht nur sein großer Einsatz für
weiterRalf Ledl und Edmund Elsässer
Autor und Referent Ralf Ledl wechselt mehrfach Hut und Perspektive. Sein Buch „Perspektiven aus Nepal“ ist das Ergebnis einer daraus entstandenen Herzensangelegenheit. Pianist Edmund Elsässer ist der ideale Bühnenpartner, ein Lyriker an den Tasten. Spenden sowie der Erlös aus dem Buchverkauf kommen einem Gesundheitsprojekt in der Manaslu-Region
weiterBlumen bringen fast tausend Euro für Demenzstiftung
Schwäbisch Gmünd. Das Foyer im Prediger füllt sich an diesem Sonntag zur Blumenversteigerung früher als sonst. Die Blumenarrangements zum Thema „Von der Muse geküsst“ haben vermutlich eine besondere Anziehungskraft.
Oberbürgermeister Richard Arnold hat keine Mühe, die 19 Gestecke, und Pflanztöpfe an die Frau und an den Mann zu bringen.
weiterBopfingens Volksfest ist ein echter Hammer
Bopfingen
Es geht wieder rund in Bopfingen. Die Ipfmess läuft noch bis Dienstag und reißt ihre Fans mit. Tausende strömen zum größten Volksfest der Region und viele davon versuchen sich am Hau-den-Lukas, den Schwäbische Post und Kreissparkasse Ostalb auf den Rummelplatz gebracht haben. Gratis-Coupons hierfür gibt’s täglich in der SchwäPo.
weiterJürgen Stempfle in Böbingen als Bürgermeister bestätigt
Jürgen Stempfle startet als Bürgermeister von Böbingen in die dritte Amtsperiode. Im Bürgersaal hatten sich am Sonntagabend zahlreiche Gratulanten versammelt. Darunter viele Kollegen, Familienangehörige und Mitarbeiter.
Hier geht's zum ausführlichen Bericht.
weiterIm Schlosspark singen alle mit
Essingen. „Das Remstal singt. Sing mit!“ hieß es pünktlich um 16.55 Uhr in allen 15 an der Remstal-Gartenschau beteiligten Gemeinden und Städten. So wurde auch in Essingen das in einer Online-Abstimmung gekürte Lieblingslied der Remstal-Gartenschau angestimmt. Ein Teil des Liederkranzes Essingen auf der Bühne und das zahlreiche Publikum
weiterNach dem Ständchen übern Stuifen
Waldstetten
Die Augen schließen und tief durchatmen. Spüren, wie der Wind mit den Haaren spielt. Dann die Augen öffnen und den Blick über die Landschaft von Waldstetten schweifen lassen, die sich einem an der Reiterleskapelle eröffnet.
Diese Übung haben am Sonntag beim Wandertag der Gmünder Tagespost, SchwäPo und VR-Bank Ostalb viele gemacht.
weiterDa war jede Menge Bewegung im umjubelten Spiel
Schwäbisch Gmünd. Sieben Abteilungen bespielten die Remsparkbühne am Stadtteiltag Bargau und präsentierten ein kraftvolles Bild der Ortsgemeinschaft. „Schön, dass es den Bargau-Tag gibt!“, hatte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse festgestellt und die tollen Gummistiefel der Kindergartenkinder bewundert. Die saßen schon auf der Bühne
weiterViel Spaß und ein bisschen Politik
Heubach
Seit 199 Jahren gibt es das Kinderfest in der Rosensteinstadt, im Jahr 1820 wurde das Erste gefeiert. Am Samstag war es wieder soweit: Böllerschüsse um 6 Uhr weckten die Einwohner. Nach dem Wortgottesdienst lief ein besonders bunter und internationaler Festzug von der Stadtmitte zur Stellung und viele Heubacher wanderte weiter auf den Festplatz
weiterChöre zelebrieren Kirchenmusik
Ein eindrucksvolles Bild bot sich den Besuchern des Jubiläumskonzerts in der Aalener Salvatorkirche: Die Kirche (fast) bis auf den letzten Platz belegt. Das erinnert mehr an Ostern oder Weihnacht. Doch mitten im Sommer sorgt der 150. Geburtstag katholischer Kirchenmusik in Aalen ebenfalls für solch überragenden Zuspruch.
In seiner Begrüßung blickte
weiterVandalen im Spieselfreibad
Aalen-Wasseralfingen. In der Nacht von Freitag, 5. Juli, auf Samstag, 6. Juli, trieben Unbekannte ihr Unwesen im Spieselfreibad in Wasseralfingen. Sie beschädigten dort vier Feuerlöscher und deren Halterungen, zwei davon waren nicht mehr auffindbar. Außerdem warfen sie Bänke und Blumenkübel ins Wasser. Der Sachschaden
weiterRadlader gestohlen
Aalen-Unterkochen. Zwischen Freitag, 5. Juli, 12.30 Uhr, und Samstag, 6. Juli, 11 Uhr, klauten Unbekannte von der Baustelle der Firma Palm in Unterkochen einen gelben Radlader der Marke Kramer, Typ 850, im Wert von 50.000 bis 60.000 Euro. Am Radlader war eine Palettengabel angebracht. Zeugen, die sachdienliche Angaben hierzu machen können, werden
weiterBetrunkener uriniert vor Polizisten
Bopfingen. Ein 37-jähriger Mann wurde am späten Samstagabend von Polizeibeamten der Ipf-Wache in Bopfingen beim Urinieren in der Öffentlichkeit ertappt. Nachdem er aufgefordert wurde, dies zu unterlassen, urinierte er provokativ vor den Polizisten. Um seiner Personalienfeststellung zu entgehen, setzte er zu einem Fluchtversuch an. Dieser
weiterAltölfässer im Wald entsorgt
Lorch. Unbekannte entsorgten im Zeitraum von Freitag, dem 05.07.2019 - Samstag, 06.07.2019, 08:30Uhr, im Lorcher Wald im Bereich Schelmenklinge / Römergraben, zwei Fässer, welche teilweise mit Altöl gefüllt waren. Bei den Fässern lagen noch zwei Altreifen und ein Hundefressnapf. Zeugen, die Hinweise zu dem
weiterSteine auf Zug geworfen
Lorch. Am Samstagabend, gegen 18 Uhr, warfen drei bislang unbekannte Täter vom Hinterhofparkplatz des Gebäudes Hauptstraße 25, faustgroße Steine auf den einfahrenden Zug (Bahnhof Lorch) und trafen diesen. Nachdem die drei von den Zeugen angesprochen wurden, flüchteten diese in unbekannte Richtung. Eine sofortige
weiterSchlägerei beim "Club del Mar"
Aalen. Am frühen Sonntagmorgen gegen 1 Uhr kam es auf dem Parkplatz des "Club del Mar" in Aalen zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen Türstehern und Gästen, berichtet die Polizei. Nachdem ein Türsteher von seinem Hausrecht Gebrauch machte undlaut Polizeiangaben eine Gruppe von etwa acht Schwarzafrikanern den Zutritt verwehrte,
weiterIpfmess startet in den Sonntag
Bopfingen. Mit Böllerschüssen am Fuße des Ipfs und dem traditionellen ökumenischen Gottesdienst im Festzelt Senz ist die Bopfinger Ipfmesse in den Sonntag gestartet. Den Gottesdienst haben der evangelische Pfarrer Steffen Schmid und Pater Jose Antony zelebriert. Antony sprang kurzfristig für Pfarrer Hermann Rundel ein, der
weiterDieser Auftakt trifft mitten ins Herz
„Alles im Fluss“ hat EKM-Intendant Klaus Stemmler das diesjährige Festival der Kirchenmusik in der Stauferstadt überschrieben. Alles im Fluss? Panta rhei? Alles fließt im ewigen Werden und Vergehen? Mit dem Eröffnungskonzert hat er jedoch schon eine Staustufe installiert, bevor es eine Woche später mit geistlichen Kompositionen weitergeht.
weiterRegionalsport (13)
Auf vier Schleifen rund um Bargau
Bereits ein Jahr nach Gründung bietet die Radsportabteilung des FC Bargau am Samstag, 13. Juli, einen besonderen Event für jedermann an: die Bargauer Kleeblattrunde. Kleeblattrunde, weil vier verschiedene Schleifen mit unterschiedlichsten Anforderungen durch die herrliche Gegend rund um Bargau gefahren werden können. Start ist ab acht Uhr möglich,
weiterEssingen mit lockerem Auftaktsieg
Seit knapp einer Woche ist Fußball-Verbandsligist TSV Essingen wieder im Training, an diesem Wochenende kam es nun zum ersten Test. Gegner war der von Leo Gjini betreute Landesliga-Aufsteiger SV Kaisersbach, den die Mannschaft von Beniamino Molinari letztlich standesgemäß mit 7:0 besiegen konnte. Bereits nach acht Minuten netzte Neuzugang Tamas Herbaly
weiterWeltklasse-Niveau in Neuler
Mit einem furiosen Final-Reigen auf den Bahnen des Reitvereins Sleipnir in Neuler ist am Sonntag die deutsche Meisterschaft im Islandpferdesport zu Ende gegangen.
Mehr als 2000 Zuschauer säumten das Wettkampf-Oval, als zunächst Bernhard Podlech mit Keila vom Maischeiderland (Töltpreis T1), Stefan Schenzel auf Óskadís vom Habichtswald (Töltprüfung
weiterVolleyball Zwei Neue für die DJK Gmünd
Die DJK Gmünd hat zwei Neuzugänge für die kommende Saison in der Volleyball-Regionalliga verpflichtet: Vom TSV Ellwangen wechselt Lea Liss zu den „Einhörnern“. Liss ist eine Mittelblockerin. Die zweite Neue ist Marion Theilacker vom TV Unterdürrbach – eine weitere Alternative für die Zuspieler-Position. Saisonauftakt für die
weiterZAHL DES TAGES
Neuzugänge hat die DJK Gmünd für die kommende Saison in der Volleyball-Regionalliga verpflichtet: Lea Liss vom TSV Ellwangen und Marion Theilacker vom TV Unterdürrbach.
weiterPeter Zeidler holt Yannis Letard
Auf der Ostalb hätten sich viele gewünscht, dass er bleibt. Jetzt hat Yannis Letard einen neuen Verein gefunden. Der erst 20-jährige Innenverteidiger wechselt ablösefrei vom VfR Aalen zum FC St. Gallen in die erste Schweizer Liga. Er hat dort einen Zweijahresvertrag unterschrieben – plus Option.
Damit spielt Letard künftig unter Trainer Peter
weiterDrei Kandidaten für den VfR: Alexis Larriere, Melih Hortum und Kevin Hoffmann
Zwei Probespieler hat der VfR Aalen im Testspiel gegen den SSV Reutlingen (1:1) eingesetzt: Alexis Larriere (22) und Melih Hortum (24).
Alexis Larriere durfte nach 63 Minuten für Daniel Bux ran. Und der Franzose, der beim FC Metz ausgebildet worden ist, hat von Anfang an gezeigt, dass er Führungsqualitäten besitzt. Der 22-Jährige glänzte als
weiterZAHL DES TAGES
Minuten nach seiner Einwechslung erzielte Yusuf Baran im Testspiel gegen den SSV Reutlingen das 1:1 für den VfR Aalen. Es war gleichzeitig auch der Endstand. Der 19-Jährige Offensivspieler kam aus der eigenen U19 zu den Profis.
weiterMax Schenke verpasst Podest bei DM
Jüngst wurden im bayrischen Wöhrsee die deutschen Meisterschaften im Freiwasser ausgetragen. Mit dabei waren auch einige Nachwuchs-Schwimmer des SV Schwäbisch Gmünd – unter ihnen auch Max Schenke, der über die 7,5 Kilometer lange Strecke trotz einer starken Leistung das Podest knapp verpasste.
Am ersten Wettkampftag standen die 7,5 Kilometer
weiterTSB: B-Jugend zieht nach
Württembergliga, die Zweite: Nach den A- haben auch die B-Junioren des TSB Schwäbisch Gmünd ihren Qualifikationsmarathon erfolgreich gemeistert und dürfen sich nun bereits im dritten Jahr in Folge mit den stärksten Handball-Nachwuchsteams des Landes messen.
Die Bezirksliga hatte Trainer Philipp Schwenk als Ziel ausgerufen – und das aus gutem
weiterDie Premiere macht Lust auf mehr
Spektakuläre Ballwechsel, spannende Matches und viele begeisterte Volleyballer: Zwölf Mannschaften sorgten beim „1. DJK-Beach-Cup“ im Mutlangen für eine rundum gelungene Premiere. „Es war richtig cool“, sagt Lisa Denzinger von den gastgebenden Damen I der DJK Gmünd. Und sie fügt hinzu: „Wir planen natürlich, das
weiterIn Straßdorf wird Fairness großgeschrieben
In Honkling bei Gschwend traf man sich jüngst zum Staffeltag der Kreisligen A I, B I und B II. Kreisliga A I-Staffelleiter Robert Demurtas blickte dabei nochmals auf die abgelaufene Saison zurück. Insgesamt zehn Spielausfälle gab es aufgrund schlechter Witterung. Die fairsten Teams in der A I waren der TV Straßdorf und der FC Schechingen. „Schon
weiterSeitz muss seine Profis wachrütteln
Michael Weißkopf war knapp vier Stunden unterwegs. Das Präsidiumsmitglied des VfR Aalen joggte die 45 Kilometer von Bopfingen zum Testspiel nach Hohenstadt.
Von einer solch läuferischen Glanzleistung waren die Profis auf dem Platz meilenweit entfernt – zumindest in den ersten 45 Minuten. Und deshalb bewertete Roland Seitz das 1:1 (0:1) gegen
weiterLeserbeiträge (5)
Zum Leserbrief „Eine verfehlte Asylpolitik“:
Die Lesermeinung vom 4. Juli verallgemeinert auf ungeheuerliche Weise. „Die LEA-Bewohner haben es im Juni so richtig ‘krachen‘ lassen. Afrika pur in Ellwangen. Ohne Gewalt und kriminelle Taten können diese Menschen offensichtlich nicht leben.“ Mir stellt sich die Frage: Kann die Leserbriefschreiberin nicht zwischen individuellen Tätern und
weiterGelebte Frauensolidarität in Westhausen
Im Frauenbund miteinander unterwegs sein, sich gegenseitig unterstützen, Freud und Leid teilen – so war am Freitag, 5. Juli der Gottesdienst zum Bundesfest des Katholischen Frauenbundes überschrieben. Diese Feier – musikalisch gestaltet von der Frauenbund-Band „HerzensTöne“ – war der Start für einen
weiterGelebte Frauensolidarität in Westhausen
Im Frauenbund miteinander unterwegs sein, sich gegenseitig unterstützen, Freud und Leid teilen – so war am Freitag, 5. Juli der Gottesdienst zum Bundesfest des Katholischen Frauenbundes überschrieben. Diese Feier – musikalisch gestaltet von der Frauenbund-Band „HerzensTöne“ – war der Start für einen
weiterKarl Weidenbacher ist deutscher Vizemeister im Sportkegeln
Am Wochenende vom 22.-23.06.2019 fanden in Ludwigshafen/Oggersheim die Deutschen Meisterschaften im Kegeln in den Disziplinen Sprint und Tandem statt. Karl Weidenbacher startete am Samstag in der Disziplin Sprint. Dort trafen sich die besten 32 Sportler, die sich für die Meisterschaft qualifizierten.
Im ersten Durchgang der "Qualifikation", in
weiterPfeifle bei der AWO
Von der Feuerwehr oder besser der „Fuierwehr“, von Künstlern mit ihren Marotten, von besonderen Erlebnissen mit Präsidenten handelten die Geschichten, die der frühere Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle aus seinem Buch den AWO-Gästen vorlas. In seinen dreißig Jahren als OB von Aalen erlebte er Lustiges, Spannendes
weiter