Artikel-Übersicht vom Sonntag, 6. Oktober 2019
Regional (67)
Am Steuer eingeschlafen
Göppingen. Der Rettungsdienst ist am Sonntag gegen 3.15 Uhr auf das Gelände einer Tankstelle in der Stuttgarter Straße gerufen worden, da Zeugen einen bewusstlosen Mann in einem Fahrzeug gemeldet hatten. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte schnell fest, dass der Mann lediglich auf dem Fahrersitz schlief – dies allerdings bei laufendem Motor. Ein
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der „Gespräche am Vormittag“ ist am Mittwoch, 9. Oktober, von 9 bis 11 Uhr eine Infoveranstaltung im Augustinus-Gemeindehaus zum Thema „Fairer Genuss, Kaffee und Schokolade“. Reiner Focken-Sonneck spricht über die Produktionsbedingungen der Bauern im globalen Süden, und es können fair gehandelte Produkte gekostet
weiterIllegales Autorennen
Heidenheim. Beamte der Verkehrspolizei beobachteten in der Nacht von Samstag auf Sonntag kurz nach Mitternacht auf der Nördlinger Straße in Heidenheim zwei hochmotorisierte Autos, die sich dort ein Rennen lieferten. Den 23 Jahre alten Fahrer eines Mercedes-Benz AMG konnte die Streife stellen und einer Kontrolle unterziehen. Aufgrund seiner Teilnahme
weiterKochen wie im Libanon
Gmünd-Straßdorf. Die VHS in Straßdorf bietet am Donnerstag, 10. Oktober, einen libanesischen Kochkurs an. Die Vielfältigkeit der Gerichte reicht von leichten Vorspeisen und Salaten hin zu Suppen und Hauptgerichten sowie Desserts. Der Kurs findet in der Römerschule statt und geht von 18.30 bis 21.30 Uhr. Anmeldungen nimmt die VHS in Schwäbisch
weiterVorfahrt missachtet
Aalen-Westhausen. Am Samstag gegen 20 Uhr war ein 74-Jähriger mit seinem Suzuki von der Bundesaustobahn A 7 an der Anschlussstelle Westhausen abgefahren. Er bog an der Einmündung zur B 29 nach links in Richtung Aalen ab. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer 48-jährigen Seat-Fahrerin, die auf der B 29 in Richtung Aalen fuhr. Es kam zur Kollision
weiterDie Jenischen im Pfannenstiel
Eberhard Looser hält am Montag, 7. Oktober, um 19.30 Uhr den Vortrag „Jenisch diabra“. Dabei geht es um die Jenischen im sogenannten Pfannenstiel, heute Himmlingsweiler, und den einstigen Arbeiterweg nach Attenhofen. Die Aufarbeitung der Fachsenfelder Geschichte ist maßgeblich Looser zu verdanken. Veranstalterin ist die Kulturgemeinde
weiter‘s Ständle Einen Smoothie durch Muskelkraft
Mögglingen. Ein Schmankerl erwartet die Besucher des Ständles am Mögglinger Bahnhof an diesem Montag, 7. Oktober: Jürgen Mädger, Chef der Miniköche, stellt sein Smoothie-Fahrrad zur Verfügung. An diesem Rad ist ein Mixer montiert, den man mit Muskelkraft bedient. Gibt man Obst oder Gemüse in den Mixer, so bekommt man nach kurzer Zeit einen
weiterGlaube Bündnismesse und Lichterprozession
Mögglingen. Die Schönstattfamilie feiert am heutigen Montag, 7. Oktober, wieder die monatliche Bündnismesse in der Barnberg-Kapelle. Beginn ist um 18.30 Uhr. Anlässlich des Rosenkranzmonats findet im Anschluss an den Gottesdienst eine Lichterprozession von der Kapelle bis zum Feldkreuz statt. Damit enden die monatlichen Bündnismessen für dieses
weiterBibelpreis für Essinger Kindergarten
Stuttgart/Essingen. Die Gewinner des Bibelpreises 2019 des württembergischen Landesbischofs stehen fest. Eine zehnköpfige Jury unter Vorsitz von Landesbischof Dr. Frank Otfried July hat die Hauptpreisträger bekannt gegeben. Einen mit 1000 Euro dotierten Sonderpreis – jenen für Kinder und Jugendliche – erhält der evangelische Kindergarten
weiterÜber Stock und Stein hinauf zur Burg
Wanderung Mitglieder der SAV-Ortsgruppe Heubach wanderten kürzlich durch „Wilde Talschlünde und sonnige Höhen“. Von der Oberen Roggenmühle ging’s hinauf nach Steinenkirch. Ziele waren die ehemalige Burg Ravenstein und die Höhle Mordloch. Eine Einkehr rundete die Wanderung ab. Foto: privat
weiterZu Musik und Kunst kommt die Umwelt
Heubach. Kulturelles Leben auf erschwingliche Weise ermöglichen: Das ist ein Ziel des Heubacher Schulvereins Sarose am Rosenstein-Gymnasium. Im neuen Programm fürs Winterhalbjahr finden sich zahlreiche Musikveranstaltungen, Theater- und Tanzabende. Neu ist die Serie „Mensch und Umwelt“.
Bereits am Dienstag, 8. Oktober, startet ein Chinesisch-Kurs
weiterDollinger: „Kirche muss wieder zeitgemäß sein“
Heubach. Die evangelisch-freikirchliche Gemeinde in Heubach feierte ihr 85-jähriges Bestehen mit einem Gottesdienst und einem gemeinsamen Mittagessen am Erntedanksonntag. Bürgermeister Frederick Brütting blickte in seinem Grußwort auf die vergangenen Jahre zurück: 1934 Gründung, 1968 Kauf des Gemeindehauses, 1995 Nils Dollinger wird Pastor, 1997
weiterZahl des Tages
Uhr – zu dieser Zeit läuteten am Samstagabend die Kirchenglocken in den 16 Gartenschau-Kommunen entlang der Rems. Anlass hiefür war die „Nacht der offenen Kirchen“.
weiterVortrag Hintergründe zu „Sicheren Häfen“
Schwäbisch Gmünd. Im Augustinus-Gemeindehaus hält Asylpfarrerin Ines Fischer am Montag, 7. Oktober, ab 20 Uhr einen Vortrag zum Thema „Seenotrettung“. Mehr als 85 Städte deutschlandweit haben sich bereits zum „Sicheren Hafen“ erklärt. Die Hintergründe der Kampagne und die politischen Forderungen werden an diesem Abend
weiterGünstigere Tarife in den Parkhäusern?
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd will auf das neue flexible Preissystem des Parkhausbetreibers APCOA reagieren und ihrerseits an der Preisschraube in den städtischen Parkhäusern drehen. Geplant ist, dass die ersten 30 Minuten kostenlos sind und jede weitere halbe Stunde 50 Cent kostet. Die neuen Preise fürs Parken will Oberbürgermeister
weiterPackt den Walkman aus!
Erinnern Sie sich noch an die 90er-Jahre? Klobige Plateau-Schuhe, extrem weite Jeans, Pullover in Übergröße und bauchfreie T-Shirts. Alles natürlich in knalligen Farben. Das alles schien überwunden – und ist nun doch zurück. Aber warum nur? Gut, die 90er sind nun schon bald 30 Jahre her. Da könnte der eine oder andere schon nicht mehr
weiterPolizei schnappt einen Einbrecher
Schwäbisch Gmünd. Ermittlungserfolg für die Polizei: Die Beamten haben am frühen Samstagmorgen einen 27-jährigen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, kurz zuvor in ein Wohnhaus eingebrochen zu sein.
Wie die Staatsanwaltschaft Ellwangen und das Polizeipräsidium Aalen bekanntgaben, hatte eine 60-jährige Frau gegen 1.45 Uhr beobachtet, wie
weiterWirtshäuser erkunden
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder VHS bietet am Samstag, 12. Oktober, einen Stadtrundgang an, bei dem die Geschichte der Gmünder Wirtshaustradition erkundet werden soll. Die Tour unter der Leitung von Susanne Lutz beginnt um 10.30 Uhr mit einem Auftaktgetränk. Anmeldung und nähere Informationen gibt’s bei der VHS unter Telefon (07171) 925150
weiterBürgerbüro geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Das Bürgerbüro der Stadt Gmünd hat aufgrund einer internen Veranstaltung am Dienstag, 8. Oktober, ab 12 Uhr geschlossen.
weiterErhard & Söhne Rentnertreffen
Schwäbisch Gmünd. Die Rentner der Firma Erhard & Söhne treffen sich am Mittwoch, 9. Oktober, ab 15 Uhr im Gasthaus „Falken“ in der Waldstetter Gasse.
weiterFein-Rentner treffen sich
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Die Rentnergemeinschaft der Firma Fein trifft sich am kommenden Dienstag, 8. Oktober, um 14 Uhr im Clubheim des FC Germania Bargau. Bei diesem Treffen wird ein Vertreter des Bargauer Unternehmens über die aktuelle Beschäftigungssituation berichten.
weiterNeuer Titel für Gymnasium
Schwäbisch Gmünd. Das Parler-Gymnasium wird am Donnerstag, 10. Oktober, eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Die Titelverleihung findet durch Markus Schädle von der Landeskoordinationsstelle Stuttgart „Schule ohne Rassismus“ statt. Zur Titelverleihung kommen der Parlamentarische Staatssekretär Norbert
weiterTreffen der OSO-Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Osteoporoseselbsthilfegruppe Ostalb (OSO) lädt in Kooperation mit dem Gmünder VdK-Ortsverband und der Fibromyalgie Selbsthilfegruppe am Mittwoch, 9. Oktober, um 19 Uhr ins DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße ein. Das Thema lautet: „Heilen, pflegen und wohlfühlen – Retterspitz-Heilmittel und ihre Wirkung.“ Der
weiterAuf frischer Tat ertappt
Iggingen. Die Polizei hat in Iggingen einen Einbrecher auf frischer Tat ertappt und festgenommen. Der 48-Jährige hatte am frühen Samstagmorgen gegen 3.20 Uhr einen stillen Einbruchsalarm in einer Firma in der Leinzeller Straße ausgelöst und dadurch die Polizei alarmiert. Nachdem die ersten Beamten vor Ort eintrafen, konnten sie eine dunkel gekleidete
weiterEin neues Erscheinungsbild?
Obergröningen. Über ein neues Erscheinungsbild von Obergröningen wird der Gemeinderat am Montag, 7. Oktober, diskutieren. Die Sitzung im Feuerwehrgerätehaus beginnt um 19.30 Uhr. Außerdem stehen nach der Einwohnerfragestunde private Bauvorhaben, die Friedhofsordnung und das weitere Vorgehen bei der gesplitteten Abwassergebühr auf der Tagesordnung.
weiterHorner Hütte öffnet wieder
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist ab Freitag, 11. Oktober, wieder wie gewohnt freitags ab 19 Uhr und sonntags ab 10 Uhr ganztags geöffnet.
weiterLachen ist die beste Medizin
Waldstetten. Der Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen lädt am Dienstag, 8. Oktober, zum Offenen Stammtisch ins Heimatmuseum ein. Thema: „Lachen ist die beste Medizin - Bild, Vers, Karikatur“ mit Robert Nachtigall. Beginn ist um 20 Uhr.
weiterViele Bilder aus der Natur
Waldstetten-Wißgoldingen. Rudi Hettich und Martin Klaus, beide aus Wißgoldingen und seit etwa 50 Jahren Hobby-Fotografen, präsentieren unter dem Motto „100 Jahre Fotografie“ ihre Werke vom 11. Oktober bis Ende Januar 2020 in den Räumlichkeiten des Bezirksamt Wißgoldingen.
Rudi Hettich zeigt Bilder von heimischen Säugetieren, Pflanzen,
weiterKirchenkonzert in Alfdorf
Alfdorf. Der Sängerkranz Alfdorf gibt am Samstag, 16. November, ein Kirchenkonzert in der Stephanuskirche in Alfdorf. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, der Sängerkranz freut sich jedoch über eine Spende.
weiterTipps und Infos aus erster Hand
Lorch. Innovationen in der Onkologie und die Integration der Palliativmedizin sind Themen eines Vortrags am Dienstag, 8. Oktober, im Bürgerhaus Schillerschule in Lorch. Die Referenten sind Professor Dr. Holger Hebart (Chefarzt Zentrum für Innere Medizin), Dr. Heidrun Stumme (Leitende Ärztin Zentrum für Innere Medizin – Hämatologie und Palliativmedizin)
weiterVortrag über den Mauerfall
Lorch. Christoph Müller, Gemeinschaftsreferent i. R., spricht am kommenden Donnerstag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Kirchstraße in Lorch über den Mauerfall. Anlässlich des 30. Jahrestages berichtet Müller, wie er Christsein in der DDR erlebt hat, wie das seinen Lebensweg und den Gemeindealltag geprägt und was
weiterLetzte Nachtwallfahrt
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Auf dem Hohenrechberg findet am kommenden Dienstag, 8. Oktober, die letzte monatliche Nachtwallfahrt dieses Jahres statt. Um 19.30 Uhr ist Rosenkranz, 20 Uhr feierliche Marienmesse, danach Lichterprozession. Die Marienmesse und die Lichterprozession sind bei jeder Witterung. Sollten es die Wetterverhältnisse nicht zulassen,
weiterOffener PC-Treff
Schwäbisch Gmünd. Der Stadtseniorenrat bietet am kommenden Dienstag, 8. Oktober, wieder einen „Offenen PC-Treff“ von 15 bis 17 Uhr in der VHS am Münsterplatz an. Ein computerkundiges Mentorenteam berät und hilft insbesondere älteren Mitbürgern bei Problemen mit Computern und mobilen IT-Geräten. Für das Erscheinen beim PC-Treff ist eine
weiterProdukte testen und Preise sichern
Schwäbisch Gmünd. Astronautennahrung, Buchstabensuppen, Radierschwämme und Rasendünger, Stundenplan-Apps und Spielekonsolen – beim bereits zurückliegenden Wettbewerb „Jugend testet 2017“ haben rund 2000 junge Leute alles getestet, was ihnen unter die Finger kam. Nun geht der Wettbewerb der Stiftung Warentest in die nächste Runde.
weiterStadtwerke geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund einer internen Veranstaltung am Mittwoch, 9. Oktober, sind die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd von 8.45 bis 12.15 Uhr geschlossen. Während dieser Zeit ist die Rufbereitschaft bei Störfällen unter Telefon (07171) 603800 erreichbar.
weiterWahl des Ortsvorstehers
Schwäbisch Gmünd-Rechberg Der Ortschaftsrat Rechberg tagt am Dienstag, 8. Oktober, ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamts. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung wird Oberbürgermeister Richard Arnold zunächst ausscheidende Gremiumsmitglieder auszeichnen und verabschieden. Anschließend wählen die Ortschaftsräte den Ortsvorsteher und dessen Stellvertreter.
weiterKostenlose Einlasskarten jetzt sichern
Aalen. Ab diesen Montag, 7. Oktober, und bis 10. November sind in Aalen die 25. baden-württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage. Rund 80 Prozent der über 100 Veranstaltungen sind kostenlos. Allerdings ist die Zahl der Karten bei einigen davon begrenzt. Für drei dieser Veranstaltungen sind ab sofort kostenlose Einlasskarten an der Information
weiterTheater in Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Nach einer Pause wird in Weiler eine über 50-jährige Tradition wieder aufgegriffen und fortgeführt. Einigen „alten“ Laienspieler war es am Herzen gelegen, dass die Bühne in der TV-Halle wieder als „Theaterbühne“ genutzt wird. Deshalb wurde eine neue Theatergruppe gebildet, die bereits im Dezember
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Anna Gelfrich zum 75. Geburtstag
Mögglingen
Brigitte Deininger zum 70. Geburtstag
Täferrot
Elisabeth Ostertag, Tierhaupten, zum 70. Geburtstag
weiterOrtsvorsteher wird gewählt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold ehrt und verabschiedet in der nächsten Ortschaftsratssitzung am kommenden Dienstag, 8. Oktober, ausscheidende Mitglieder. Anschließend steht im Musiksaal der Straßdorfer Römerschule die Wahl des Ortsvorstehers an. Die Sitzung ist öffentlich. Beginn ist um 19.30 Uhr.
weiterBeginn des Vorverkaufs
Schwäbisch Gmünd. Die junge Cellistin Nicola Pfeffer aus Tübingen ist die Solistin im Herbstkonzert der Philharmonie Schwäbisch Gmünd am Samstag, 16. November, ab 20 Uhr im Stadtgarten. Pfeffer hat schon eine Reihe bedeutender Wettbewerbe gewonnen. Sie wird das erste Cellokonzert des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns interpretieren,
weiterGauwandertag: mehr als nur Wandern
Aalen-Dewangen
Dass das Wandern nicht nur des Müllers Lust ist, hat am Sonntag der Wandertag des Nordostalb-Gaus in Dewangen gezeigt. 171 Wanderinnen und Wanderer hatten sich bereits um 8. Uhr an der Wellandhalle eingefunden, um sich während eines gemeinsamen Frühstücks registrieren und in die Teilnehmerliste eintragen zu lassen. Rudolf Häußler,
weiterBüttner legt Wert auf Präzision
Rainau-Schwabsberg
Schon von draußen sind Männerstimmen und Klavierklänge zu hören: Im Saal des Gasthauses „Goldenes Lamm“ probt der Schwabsberger Liederkranz fürs Männerchor-Festival am Samstag, 19. Oktober. Unter Leitung von Bernd Büttner interpretiert das Ensemble „Männerklang“ Herbert Grönemeyers „Mambo“
weiterHobby-Gärtner verschönern den Ort
Waldstetten
Traditionell verleihen die Gemeinde Waldstetten und der Waldstetter Obst- und Gartenbauverein (OGV) Anfang Oktober die Preise des Blumenschmuckwettbewerbes. In der diesjährigen 30. Auflage durfte der OGV-Vorsitzende Martin Mager 146 Preisträger unter den Gästen in der Stuifenhalle begrüßen. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sowie
weiterUnfallstelle zwischen Bilsenhof und Schellenberg
Vorsicht auf der Landesstraße 1160 zwischen Weiler-Bilsenhof und Schellenberg ist eine ungesicherte Unfallstelle. mbu
weiterGeschichten und Bilder aus Nepal
Eva und Jens Rembold verbrachten im vergangenen Jahr beinahe zwei Monate in Nepal. Von ihren Erlebnissen dort berichten sie am heutigen Montag, 7. Oktober, ab 19.30 Uhr in der evangelischen Kirche Hohenstaufen. Ihre Erzählungen bereichern Eva und Jens Rembold mit vielen Bildern und Liedern. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Interessierte
weiterWie die Ostalb gegen sexuelle Gewalt an Frauen kämpft
Aalen
Albtraum Sexsklaverei. Ware Frau. In großen Lettern auf dem OVA-Bus zu lesen, der am Samstag auf dem Rathausvorplatz steht. Er macht aufmerksam auf eine Aktion des ostalbweiten Bündnisses gegen Menschenhandel und (Zwangs-) Prostitution. Das einjährige Bestehen ist für die Initiatorinnen und Initiatoren Anlass, öffentlich zurückzuschauen
weiterMit sechs Bechern geht’s in den Ruhestand
Täferrot. Viele evangelische Gläubige aus den Kommunen der Gesamtkirchengemeinde Schwäbischer Wald verabschiedeten sich am Sonntag in der St.-Afra-Kirche in Täferrot von Pfarrer Friedemann von Keler, der in den Ruhestand geht. Dabei brachten sie dem Theologen viel Wertschätzung für seine Tatkraft während der Umwandlung des Kirchendistrikts in
weiterDer Rembrandt, der sprachlos macht
Viel Vorschusslorbeeren bekam in den zurückliegenden Wochen die geplante Ausstellung mit Bildern des niederländischen Malgenies Rembrandt. Arbeiten, die eigentlich nur in großen Kunstzentren zu sehen sind. Dass sie nun mitten im Herzen Aalens in der Galerie des Kunstvereins im Alten Rathaus bewundert werden können, ist letztlich dem weitreichenden
weiterEine Freundschaft über Grenzen hinweg
Schwäbisch Gmünd. Gerade ein Jahr nachdem sich vier Soroptimistinnen (SI) aus Schwäbisch Gmünd auf den Weg nach Sofia gemacht haben und dort von den Clubschwestern voller Herzlichkeit empfangen wurden, reisten nun sieben Soroptimistinnen aus Sofia nach Schwäbisch Gmünd, um hier ihre Freundschaft mit dem Gmünder Club feierlich zu besiegeln.
Die
weiterBöbingen buddelt fürs Ländle
Böbingen
Zum Abschluss der Highlightwochen im „Oberen Remstal“ stand der Park am alten Bahndamm in Böbingen vier Tage ganz im Zeichen des Walds. Unter dem Motto „Erleben wie der Wald tickt“ erfuhren Besucher nicht nur Wissenswertes über den Wald. Sie durften auch viele verschiedene Dinge erkunden und dabei selber Hand anlegen.
weiterRauch aus Keller ruft Feuerwehr auf den Plan
Aalen-Ebnat. Eine starke Rauchentwicklung aus einem Keller in der Bonhoefferstraße hat gegen 23.20 Uhr in der Nacht zum Sonntag einen Einsatz von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst gefordert. Ein Defekt an einem Ofen führte laut Feuerwehr wohl zu der Rauchentwicklung. Die Feuerwehr belüftete das Gebäude. Das Drehleiterfahrzeug
weiterFeuerwehr rettet Bewohner aus brennendem Wohnhaus im Landkreis Schwäbisch Hall
Fichtenberg. Wie die Polizei am Sonntag meldet, brennt der Dachstuhl eines Wohnhauses in Fichtenberg. Es soll eine Person verletzt worden sein. Wir aktualisieren die Meldung, sobald wir mehr wissen. mbu
weiterViele Tipps, um der Gesundheit auf die Sprünge zu helfen
Schwäbisch Gmünd
Gesundheit ist ein wertvolles Gut und im wahrsten Sinn des Wortes unbezahlbar. Auf der Gesundheitsmesse „Schwäbisch Gsond“ eröffnete sich am Sonntag den Besuchern eine Vielfalt an Angeboten und Möglichkeiten, wie die eigene Gesundheit gefördert werden kann. In Beratungsgesprächen konnten sich Interessierte bei den
weiterCaveman: Du sammeln, ich jagen
Der Amerikaner Rob Becker schrieb „Caveman“ – das erfolgreichste Solo-Stück in der Ge-schichte des Broadways. Nachdem Caveman in den Vereinigten Staaten von einem Millio-nen-Publikum bejubelt wurde, begeistert die Kult-Comedy nun auch in Deutschland alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen.
Der gebürtige Berliner
weiterSkulptur und Malerei
„Faszination des Augenblicks“ ist der Titel der neuen Ausstellung der Galerie Cyprian Brenner in der Langen Straße in Schwäbisch Hall.
Die aus Terrakotta gefertigten Skulpturen von Silvia Siemes scheinen noch immer zu atmen. Atmosphärisch entfaltet sich in ebensolch angedeuteter Göttlichkeit die auf die Elemente unserer Erde reduzierte
weiterEinbrecher sind weiter auf der Flucht
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat die Polizei in der Gmünder Weststadt eine große Suchaktion gestartet. Hierbei waren mehrere Streifen sowie ein Hubschrauber im Einsatz. Was war geschehen? Gegen kurz nach 1 Uhr hatten zwei bislang unbekannte männliche Einbrecher auf dem Wertstoffhof in der Lorcher Straße Alarm ausgelöst.
weiterWie die Ostalb gegen sexuelle Gewalt an Frauen kämpft
Aalen
Albtraum Sexsklaverei. Ware Frau“ – in großen Lettern auf dem OVA-Bus zu lesen, der an diesem Samstag zur besten Marktzeit auf dem Rathausvorplatz steht. Er macht aufmerksam auf eine Aktion des ostalbweiten Bündnisses gegen Menschenhandel und (Zwangs-)Prostitution. Das einjährige Bestehen ist für die Initiatorinnen und Initiatoren
weiterEine Boogie-Nacht wie in den Goldenen Zwanzigern
Wer in Aalen „Boogie“ sagt, meint Claus Wengenmayr, ist doch der Pianist der ausgesuchte Kenner dieses Klavierstiles. „Ich habe vor langer Zeit diese Musik eher zufällig gehört und bin seitdem begeistert.“ Erlernen wollte er die Spieltechnik, die fast ganz aufs Pedal verzichtet, aber nach viel rhythmischem Feingefühl verlangt
weiterVier stachlige Untermieter im Garten
Tierwelt Bei Chiara und Aurora Hilgendorff in Großdeinbach sind im Garten vier Igelkinder eingezogen. Wie die beiden „Vermieter“ vermuten, fühlen sich die stachligen Untermieter dort auch pudelwohl. Kein Wunder: Die Igel müssen keine Miete zahlen und auch etwas Verpflegung gibt es gratis. Foto: privat
weiterEine besondere Nacht entlang der Rems
Schwäbisch Gmünd
Pünktlich um 20.19 Uhr läuteten am Samstagabend in 16 Kommunen entlang der Rems die Kirchenglocken. Nicht die letzte Besonderheit an diesem Abend. Denn zum Abschluss der Remstal-Gartenschau hatten die Kirchengemeinden zur „Nacht der offenen Kirchen“ eingeladen. In allen Gemeinden und Städten im Remstal waren hierfür
weiterIn Kirnecks Ortsmitte plätschert es wieder
Lorch-Oberkirneck. Eigentlich wollte Lorchs Bürgermeister Karl Bühler das Einweihungsfest des neuen Dorfbrunnens in Oberkirneck mit einem zünftigen Fassanstich eröffnen. Ihm sei aber gesagt worden, Fassbier sei im Oktober nicht mehr erhältlich, schmunzelte der Bürgermeister. Flüssiges gab’s trotzdem. Denn das Wasser im neuen Brunnen plätscherte
weiterEinbrecher sind weiter auf der Flucht
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat die Polizei in der Gmünder Weststadt eine große Suchaktion gestartet. Hierbei waren mehrere Streifen sowie ein Hubschrauber im Einsatz. Was war geschehen? Gegen kurz nach 1 Uhr hatten zwei bislang unbekannte männliche Einbrecher auf dem Wertstoffhof in der Lorcher Straße
weiterNacht der offenen Kirchen
Essingen. Um 20.19 Uhr läuteten die Glocken im ganzen Remstal die "Nacht der offenen Kirchen" ein. Mehr als 50 Kirchen in den 16 Kommunen der Remstal-Gartenschau beteiligten sich an der Aktion am Samstagabend. Auch die Essinger Herz-Jesu-Kirche hatte ihre Türen geöffnet und lud zur ökumenischen Taizé-Andacht mit Liedern und
weiterPolizei stoppt illegales Autorennen
Heidenheim. Beamte der Verkehrspolizei beobachteten in der Nachtvon Samstag auf Sonntag kurz nach Mitternacht auf der Nördlinger Straße inHeidenheim zwei hochmotorisierte Autos, die sich dort ein Rennen lieferten.Den 23 Jahre alten Fahrer eines Mercedes-Benz AMG konnte die Streifestellen und einer Kontrolle unterziehen. Aufgrund seiner
weiterAuf die Präzision kommt es an
Rainau-Schwabsberg. Schon von draußen sind Männerstimmen und Klavierklänge zu hören: Im Saal des Gasthauses "Goldenes Lamm" probt der Schwabsberger Liederkranz fürs Männerchor-Festival am 19. Oktober. Unter Leitung von Bernd Büttner interpretiert das Ensemble "Männerklang" Herbert Grönemeyers "Mambo" –
weiterGemeinschaftserlebnis wird groß geschrieben
Ellwangen. Jede Menge Spaß und Action war beim Ministrantentag im Jeningenheim geboten, der auch christliche Werte vermittelte. Höhepunkt für die insgesamt 80 Teilnehmer war einmal mehr der von Prälat Werner Redies zelebrierte stimmungsvolle Abschlussgottesdienst in der Basilika.
Das Motto lautete in diesem Jahr "Miniatur - kleine
weiterRegionalsport (28)
Der TSV ist weiter ohne Punktverlust
Auch nach dem vierten Spiel in der noch jungen Saison, ist die Nachwuchsmannschaft vom TSV Alfdorf/Lorch noch ohne Punktverlust an der Tabellenspitze der Bezirksliga Rems-Stuttgart. Der Aufsteiger spielte diesmal allerdings eine schlechte erste Halbzeit und lag nach 24 Minuten mit 6:10 in Rückstand. Bis zur Halbzeit konnte das Team von Frank Köck
weiterTSB stürmt die Weibertreuhalle
Mit einem richtig lauten Plumps fiel am Sonntag in der Weibertreuhalle ein großer Stein von den Herzen des TSB-Trainergespanns Stefan Klaus und Patrick Schamberger. Ihre „Jets“ hatten den zweiten Sieg im fünften Spiel der jungen Oberliga-Saison in der Tasche. Und was für einer: 37:30 beim TSV Weinsberg, der für seine Heimstärke bekannt
weiterNur noch drei Punkte Rückstand
Die Formkurve bei der SGM Hohenstadt/Untergröningen zeigt klar nach oben. In der Tabelle liegt die SGM zwar weiterhin auf dem vierten Rang, allerdings sind es nur noch drei Punkte Rückstand auf den neuen Spitzenreiter TSF Gschwend. Dazu haben die Jungs von Spielertrainer Ahmet Akin eine Partie weniger auf dem Konto als der Spitzenreiter. Vom Aufstiegskampf
weiter„Kompliment an das Team“
Ahmet Akin, Spielertrainer der SGM Hohenstadt/Untergröningen: „Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung meiner Mannschaft. Eigentlich war es ein erwarteter Sieg für uns. Doch für mich war heute wichtig, dass wir gegen den TSV Leinzell ein gutes Spiel abliefern.“ Danilo Funk, Kapitän der SGM Hohenstadt/Untergröningen: „Vor drei
weiterZitat Des Tages
Sergej Friesen Trainer TSV Leinzell
In der ersten Halbzeit haben wir versucht mitzuspielen und Fußball zu spielen.
weiterDie SGM macht den TSV Leinzell nass
Die Spielgemeinschaft Hohenstadt/Untergröningen feiert gegen den TSV Leinzell einen nie gefährdeten 6:0-Sieg.
Es gab wahrlich schon angenehmeres Wetter zum Fußballspielen in den vergangenen Wochen. Das ganze Spiel über schüttete es, dazu lagen die Temperaturen bei unter zehn Grad. Dennoch kam die Partie sofort auf Betriebstemperatur. Bereits in
weiterZAHL DES TAGES
Tore hat die SGM Hohenstadt/Untergröningen in den letzten zwölf Minuten gegen den TSV Leinzell erzielt.
weiterSpielinformationen und Statistik
Auswechslungen SGM: 46. Antz (1,5) für Bürgel 46. Grau (2) für Tielesch 46. Antonucci (3) für Berroth 59. Klotzbücher (1,5) für Zimmermann Auswechslungen TSV: 59. Yüksel (3,5) für Lang 68. Elverdi (-) für Sevinc 77. Adam (-) für Schüler Tore: 1:0 Funk (12.), 2:0 Akin (24.), 3:0 Grau (61.), 4:0 Antz (78.), 5:0 Klotzbücher (83.), 6:0Bürgel
weiterUnterstützung trotz Dauerregens
Wetter Der Regenschirm war an diesem Sonntagnachmittag ein treuer Begleiter. Es regnete das Spiel über ununterbrochen. Für die Fans der SGM Hohenstadt/Untergröningen hatte sich das Kommen dennoch gelohnt. Insgesamt konnten sie sechs Tore bestaunen. Foto: opo
weiterSG Bettringen setzt sich an die Spitze
Nach sieben verlustpunktfreien Spielen in Serie ließ der SV Waldhausen beim 0:0 im Heimspiel gegen Gerstetten zum ersten Mal in dieser Saison Punkte liegen – und das hat weitreichende Folgen: In der Tabelle rutschte der SVW auf den zweiten Platz ab, neuer Spitzenreiter ist die SG Bettringen (2:0-Sieg gegen Kirchheim/Trochtelfingen). Indes sorgte
weiterDie HSG feiert den ersten Saisonsieg
Die Handballer der HSG Bargau-Bettringen belohnten sich erstmals für ihre Leistung und holten zwei Auswärtspunkte bei der HSG Friedrichshafen/Fischbach. Am Ende stand es 30:24 aus sicht der HSG.
Trotz der Ausfälle von Marcel Spindler und Manuel Stelzer, war die HSG von Beginn an gut im Spiel und konnte durch Simon Rott und Marco Wendisch schnell
weiterDreierpack von Marc Gallego
Fußball Nach 90 Spielminuten wusste man bei den SF Dorfmerkingen nicht, ob man sich nach dem 3:3 (1:1) beim FC Nöttingen über den Punktgewinn freuen oder ob man wieder zwei verschenkten Punkten nachtrauern sollte. Denn nachdem die Sportfreunde zweimal einen Rückstand egalisiert hatten, gingen sie beim 3:2 erstmals in Führung. Doch wieder einmal
weiterHofherrnweiler gewinnt knapp
Fußball Am zehnten Spieltag der Verbandsliga Württemberg empfing die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach den Mitaufsteiger TSV Heimerdingen im heimischen VR-Bank-Sportpark. Nach einer starken kämpferischen Leistung behielt das Team von Benjamin Bilger und Patrick Faber mit 3:2 (3:1) die Oberhand. Obwohl Hofherrnweiler das Duell der beiden Aufsteiger
weiter„Sind nicht gut ins Spiel gekommen“
Herr Wannenwetsch, 0:0 im eigenen Stadion gegen Mainz 05 II.
Wannenwetsch: Ja, damit müssen wir jetzt wohl leben.
Wie haben Sie das Spiel gesehen?
Wir haben gegen eine sehr gute Mainzer Mannschaft gespielt und sind zunächst nicht gut ins Spiel gekommen. Das ist uns dann erst über den Kampf gelungen.
Und ihr hattet nach der Halbzeitpause mehrere gute
weiterStimmen zum Spiel: „Wir haben einen klaren Auftrag: die Klasse zu halten“
Walter Höffner, VfR-Präsidiumsmitglied: „Wir tun uns nach der Verletztenmisere einfach schwer, an die Leistungen der ersten Saisonspiele anzuknüpfen. In unserem Offensivspiel ist nach wie vor zu wenig Konstanz drin. Wir müssen mit dem Punkt deshalb leben.“
Burak Gencal, VfR-Angreifer: „Wir hatten gute Chancen, das Spiel zu gewinnen.
weiterThomas Thiele hört beim VfR Aalen auf
Fußball Nach zehn Jahren ist Schluss: Thomas Thiele (links) hat beim VfR Aalen als Veranstaltungsleiter aufgehört. Beim Spiel gegen Mainz wurde er von Präsidiumsmitglied Walter Höffner (Mitte) und Stadionsprecher „Flex“ Flechsler verabschiedet. Als Fan wird Thiele weiterhin in der Arena sein. Foto: alex
weiterZitat DES TAGES
Daniel Bernhardt Kapitän des VfR Aalen
Es ist nicht immer hilfreich, wenn die Zuschauer ihre Ungeduld äußern.
weiter„Die Stimmung verbessern“
Joachim Saam, DJK-Trainer: „Wir waren heute zu schwach, deswegen hat Mannheim verdient gewonnen. Im ersten Satz haben wir im Angriff zu viele Fehler gemacht. Auch wenn die Annahme sehr gut war, haben wir dann daraus zu wenig gemacht und sind in allen Sätzen im Block schlecht gestanden. Da müssen wir erst wieder zusammenfinden. Dazu kam dann
weiterTrotz vieler Chancen kein Lohn
Das gibt es nicht! Nicht schon wieder!“ So die entsetzten Ausrufe der Waldstetter Fans in Bad Boll. Wieder musste der TSGV einen Gegentreffer in buchstäblich letzter Minute hinnehmen und brachte sich so um den verdienten Erfolg.
An Brisanz ist dieses Spiel zwischen dem TSV Bad Boll und dem TSGV Waldstetten ohnehin nicht zu überbieten. Mirko
weiterBittere Pleite für Alfdorf/Lorch
Handball Eine deutliche und vor allem in dieser Höhe völlig unerwartete Heimniederlage erlitt der Württembergligist TSV Alfdorf/Lorch in der Lorcher Schäfersfeldhalle gegen den Ligakonkurrenten TSV Schmiden. Die Gäste bezwangen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer deutlich mit 33:25. Robin Czapek und Adrian Pfahl erhielten jeweils eine
weiterTickets für Frisch Auf
Nach dem Auswärtsspiel beim SC Magdeburg geht’s für Frisch Auf Göppingen mit einer Heimspiel weiter. Die Göppinger empfangen am Samstag, 13. Oktober, in der EWS-Arena die Eulen aus Ludwigshafen. Anpfiff ist um 16 Uhr. Die Eulen stecken mitten im Abstiegskampf, Frisch Auf sollte die Partie gegen den vermeintlichen Außenseiter daher nicht auf
weiterDie Siegesserie hält weiter an
Der TV Straßdorf gewinnt das achte Spiel in Folge und bleibt somit auf Rang eins. Tabellenzweiter FC Durlangen verliert mit 3:4 gegen Mögglingen, die nach der Niederlage der SG Bettringen II gegen den VfL Iggingen, Tabellenplatz drei übernehmen.
SG Bettringen II –
VfL Iggingen 2:3 (1:2)
Die Bettringer konnten in Führung gehen, gerieten
weiterMADS Ostalb verpasst ersten Sieg ganz knapp
Die SG MADS Ostalb musste sich den Gästen aus Karlsruhe geschlagen geben. Mit platzierten, lang gesetzten Aufschlägen setzten die Annahmespieler des SSC Karlsruhe stark unter Druck, die Gäste konnten nur mit hohen Angriffen über außen agieren. Dort stand der Ostalbblock mit Max Schwebel und Jürgen Anciferov. Die Annahme der Gastgeber mit Lukas
weiterTSF Gschwend ist neuer Spitzenreiter
Hohenstadt/Untergröningen bleibt mit einem 6:0-Sieg gegen Leinzell als Vierter an der Spitzengruppe dran vergrößert den Abstand auf den nächsten Verfolger Essingen auf fünf Punkte. Alles zu unserem „Amateurkick der Woche“ auf Seite 22. TSV Heubach II – TV Heuchlingen II 3:2 (2:1) Die TVH-Reserve ging zwar nach einer halben Stunde
weiterSieg nach einer starken kämpferischen Leistung
Am zehnten Spieltag der Verbandsliga Württemberg empfing die TSG Hofherrnweiler-Unterrombach den Mitaufsteiger TSV Heimerdingen im heimischen VR-Bank-Sportpark. Nach einer starken kämpferischen Leistung behielt das Team von Benjamin Bilger und Patrick Faber mit 3:2 (3:1) die Oberhand.
Das Trainer-Duo Benjamin Bilger und Patrick Faber hoffte, dass
weiterHeidenheim lässt zu Hause Punkte liegen
Der 1. FC Heidenheim muss gegen den VfL Bochum eine 2:3-Heimniederlage einstecken. FCH-Trainer Frank Schmidt konnte in der Partie gegen die bis dato sieglosen Bochumer wieder auf Rechtsverteidiger Marnon Busch zurückgreifen. Die Gäste aus dem Ruhrgebiet starteten sehr aufmerksam und schwungvoll ins Spiel, der FCH hatte Probleme mit dem aggressiven
weiterDer TSV Waldhausen gibt sich keine Blöße
Waldhausen bleibt auch nach dem 2:0-Heimsieg über Iggingen II ohne Punktverlust. Im Duell um die rote Laterne zwischen Herlikofen II und Großdeinbach II setzte sich TSV dramatisch durch.
TSV Waldhausen – VfL Iggingen II 2:0 (0:0) In einer fairen Begegnung ging Waldhausen nach der Pause in Führung. Gegen Ende der Partie wollte Iggingen zwar
weiterStartprobleme halten an
Es scheint so, als würden sich die Startprobleme der Gmünder Einhörner zu Saisonbeginn erneut wiederholen. Bereits zum Start der vergangenen Runde musste die DJK anfangs einige Niederlagen einstecken, bevor die Mannschaft dann wieder in die Spur kam und nach einer überragenden Rückrunde noch den dritten Platz holte.
„Davon sind wir gerade
weiterÜberregional (1)
Mann kommt alleinbeteiligt von Fahrbahn ab: Feuerwehr muss ihn aus Auto befreien
Rosengarten. Am Sonntag gegen 02:20 Uhr befuhr ein 62-Jähriger mit seinem PKW Renault und Anhänger die B 19 von Schwäbisch Hall in Richtung Rosengarten. Wie die Polizei mitteilt, kam der 62-Jährige aus unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Überdohlung. Das Auto wurde dadurch um 180 Grad gedreht
weiterLeserbeiträge (5)
Autocrew Reichert und FHF Staufen-Ostalb e. V. feiern gemeinsam Tag der offenen Tür.
Aus Anlass seines Neubaus, hat die Werkstatt der Autocrew Reichert einen Tag der offenen Tür veranstaltet. Dieser wurde tatkräftig von den Freunden historischer Fahrkultur mit Ihren Fahrzeugen unterstützt. Reichlich Besucher haben diesen Tag genutzt, um mit Ihren Oldtimern zu einem schönen Flammkuchen oder einer Currywurst und Getränken
weiterAutocrew Reichert und FHF Staufen-Ostalb e. V. feiern gemeinsam Tag der offenen Tür.
Aus Anlass seines Neubaus, hat die Werkstatt der Autocrew Reichert einen Tag der offenen Tür veranstaltet. Dieser wurde tatkräftig von den Freunden historischer Fahrkultur mit Ihren Fahrzeugen unterstützt. Reichlich Besucher haben diesen Tag genutzt, um mit Ihren Oldtimern zu einem schönen Flammkuchen oder einer Currywurst und Getränken
weiterAWO-Ausflug nach Lorch
Viele interessante Eindrücke konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des AWO-Ausflugs mitnehmen. Er führte in das ehemalige Benediktinerkloster Lorch und die daneben liegende Stauferfalknerei.Bei einem Rundgang durch das Kloster erfuhren die Besucher viel über die Äbte und die Anfänge des Klosters. Gegründet von Herzog
weiterObst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd, alles über Quitten
Am Sonntag den 13. Oktober 2019 von 13:30 bis 17:00 Uhr informiert im Streuobstzentrum im Landschaftspark Wetzgau, Rudi Zeller und Walter Cerny, Fachwarte vom OGV-Gmünd in einem Kurzreferat alles über Quitten. Darin wird vom Kauf, Pflanzung, Pflege, Ernte Verarbeitung und alles was man aus Quitten machen kann. Saft, Gelee, Quittenkuchen, Quittenmost,
weiterWildOne - Benefizkonzert im Ostertag für Govinda e. V.
"Music is not what I do, it's who I am..." - so auch für die Musiker der 12-köpfigen Coverrockband WildOne aus dem Ostalbkreis. Spielfreude, Bühnenpräsenz und eine besondere Musikergemeinschaft. All dies lässt die Band beim Auftritt das Publikum live miterleben. Zwölf Musiker mit sechs Vokalisten im Chor- und Leadgesang,
weiter