Artikel-Übersicht vom Montag, 7. Oktober 2019
Regional (100)
Nach Lkw-Unfall ist die A 7 stundenlang gesperrt
Großkuchen. 200 000 Euro Schaden und ein kilometerlanger Stau sind das Ergebnis eines Unfalles am Montag bei Heidenheim. Laut Polizeiangaben war gegen 15 Uhr ein Lkw in Richtung Ulm unterwegs. Aufgrund eines geplatzten Vorderreifens geriet der Lkw ins Schleudern und durchbrach die Mittelleitplanke. Der Lastwagen verlor dabei seine komplette Ladung
weiterPolizeibericht Versuchter Einbruch
Mögglingen. Noch unklar ist die Höhe des Sachschadens, den ein Unbekannter am Samstagnachmittag verursacht hat, als er mit einem Pflasterstein die Glastüre eines Gebäudes in der Bahnhofstraße in Mögglingen einwerfen wollte, berichtet die Polizei. Dem Täter gelang es nicht, in die Räume einzudringen. Die Polizei sucht nun sachdienliche Hinweise.
weiterFrau von Auto erfasst
Mögglingen. Eine 37-jährige Fußgängerin ist am Montagvormittag auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes in der Bahnhofstraße in Mögglingen von einem Auto angefahren und verletzt worden. Ein Autofahrer war aus einer Parklücke ausgefahren und hatte dabei offenbar die Frau übersehen, berichtet die Polizei. Nach dem Unfall leugnete der Fahrer allerdings
weiterGespendete Erntegaben helfen in Indien
Kirche Die katholische Kirchengemeinde Bartholomä feierte Erntedank mit einem reich geschmückten Erntealtar in Herzform. Nach dem Gottesdienst konnten die Gaben gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ging an Pater Jogi in ein Überschwemmungsgebiet nach Indien. Foto: privat
weiter„Ein Roboter kennt keine Emotionen“
Heubach. Auch wenn es technische Hilfen gibt, die die Altenpflege erleichtern, „technische Lösungen werden in der Pflege nie den Menschen ersetzen“, ist sich Katrin Altpeter sicher. Eingeladen von der „Offenen Kirche – evangelische Vereinigung in Württemberg“ sprach die frühere Landessozialministerin am Montagabend
weiterBarthle-Vortrag verschoben
Schwäbisch Gmünd. Der ursprünglich für diesen Dienstag, 8. Oktober, von Staatssekretär Norbert Barthle geplante Vortrag in der VHS über einen Marshall-Plan für Afrikaf indet aus Termingründen am Donnerstag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr statt.
weiterSchimmelpilz - was tun?
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Auf Einladung der VHS in Herlikofen gastiert am Mittwoch, 9. Oktober, ab 19.30 Uhr Andrea Lohmann mit ihrem Vortrag „Schimmelpilze im Haus - was tun?“ in der Pestalozzi-Schule. Schimmel in Innenräumen ist heutzutage fast normal, aber trotzdem ein hygienischer Mangel. Schimmel bewirkt eine gefährliche Vergiftung
weiterSitzung in Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Diese Themen beschäftigen den Ortschaftsrat an diesem Dienstag, 8. Oktober, ab 18 Uhr im Sitzungssaal des Bezirksamts: Verabschiedungen der ausscheidenden Ortschaftsräte; Verpflichtung der neu gewählten Ortschaftsräte; Vorschläge des Ortschaftsrates zur Wahl des Ortsvorstehers und seiner Stellvertreter.
weiterStadtwerke geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Wegen einer internen Veranstaltung am Mittwoch, 9. Oktober, sind die Stadtwerke Gmünd von 8.45 Uhr bis 12.15 Uhr geschlossen. Während dieser Zeit ist selbstverständlich die Rufbereitschaft bei Störfällen uneingeschränkt unter (07171)603-800 erreichbar.
weiterDie größte Plattform Süddeutschlands
Schwäbisch Gmünd. Beim „7. Gmünder Forum Elektromobilität“ am Dienstag, 22. Oktober, ab 17 Uhr im Congress-Centrum Stadtgarten ist der Fachvortrag von Maik Stephan von der VW AG über „Volkswagens Weg in das Zeitalter Elektromobilität“ ein Highlight. Die Transformation zu einer nachhaltigen Mobilität interessiert die Öffentlichkeit
weiterDrei Bettringer Spielplätze werden besser
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der neue Bettringer Ortschaftsrat tagte am Montag erstmals unter Vorsitz von Ortsvorsteher Karl-Andreas Tickert. Die Sitzung fand im Begegnungszentrum Riedäcker statt. Dies sei erforderlich geworden, da die Stadt Gmünd von einem Bürger, wegen nicht barrierefreier Zugänge zu Ortschaftsratssitzungen verklagt worden
weiterHumor hilft bei der Erziehung
Schwäbisch Gmünd. Das Kinder- und Familienzentrum Vinzenz von Paul, die Schule St. Josef und die Katholische Erwachsenenbildung laden ein zu einem Vortrag über Kindererziehung mit Humor und positivem Denken. Ludger Hoffkamp erläutert, wie man es schafft, Konfliktsituationen in der Familie mit Humor zu entschärfen. Hoffkamp ist katholischer Pastoralreferent
weiterInformation für Senioren
Schwäbisch Gmünd. Älteren Menschen ist es ein Bedürfnis, möglichst lange und weitgehend selbstständig in der eigenen Wohnung und vertrauten Umgebung leben zu können. Mit Anpassungsmaßnahmen in den eigenen vier Wänden kann oft ein Verbleib in der gewohnten Umgebung erreicht werden. Zusammen mit dem Einsatz technischer Hilfsmittel lässt sich
weiterPrinzengarde vorbereitet
Schwäbisch Gmünd. Früher als in den letzten Jahren bereitete sich die Prinzengarde der AG Gmender Fasnet mit einem Trainingstag auf die kommende Saison vor. Mit viel Spaß, Fleiß und Disziplin wurde dem diesjährigen Gardetanz der letzte Schliff verpasst. Dem ersten Auftritt der Saison am GmenderGuggaTreff am 16. November im Prediger kann die Prinzengarde
weiterFeuerwehr im Werdenfelser Land
Schwäbisch Gmünd
Garmisch-Partenkirchen, Markt und Hauptkreisort sowie Zentrum des Werdenfelser Landes, war zweimal Ziel des Ausflugs der Innenstadt-Abteilungen der Schwäbisch Gmünder Feuerwehr. Zur Sicherung der allgemeinen Zufriedenheit während der Hinfahrt gab es im „Stift“, einem Brauwirtshaus in der Stadt, eine bayerische Brotzeit.
weiterHier wird im Herbst gebaut
Aalen
Im Oktober ist mit folgenden Behinderungen im Straßenverkehr zu rechnen:
Im Bereich des Talschulzentrums, oberhalb der Kreuzung Hüttlingerstraße in Richtung Bürgle, verlegen die Stadtwerke Fernwärmeleitungen. Bis Ende Oktober kommt es deshalb zu Behinderungen.
In der Wilhelm-Merz-Straße ist aufgrund des Abbruchs der Gebäude auf dem Union-Areal
weiterBenefizkonzert
Sulzbach-Laufen. Am Samstag, 12. Oktober, ab 19.30 Uhr spielen Caroline und Simone Grupp in der Kirche von Schloss Schmiedefeld Pop-Balladen, Musicalhits, Liebeslieder und eigene Songs. Saalöffnung: 18.30 Uhr.
weiterCäcilia hat Oktoberfest
Iggingen. Aller guten Dinge sind drei, sagt sich der Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ und veranstaltet am Samstag, 19. Oktober, in der Gemeindehalle sein drittes Igginger Oktoberfest.
Die Gemeindehalle wird zum Festzelt, die Gäste tragen Tracht, es gibt unter anderem Fassbier. Für die passende Stimmung sorgt ab 19 Uhr zunächst eine
weiterErnst Mantel ausverkauft
Mutlangen-Pfersbach. Die Veranstaltung mit Ernst Mantel im Pfersbacher Dorfhaus am Samstag, 16. November, ist ausverkauft. Der geplante Vorverkauf am kommenden Mittwoch entfällt deshalb.
weiterObergröningen will sich neu präsentieren
Obergröningen. Noch hat die kleinste Gemeinde im Ostalbkreis keinen eigenen Internetauftritt. Doch das soll sich nach dem Willen der Verwaltung und der Gemeinderäte schon bald ändern. Zudem soll ein neues Logo und Erscheinungsbild gleich mitentwickelt werden.
Hierfür beauftragte man Manfred Ruis. Der Werbefachmann aus Tanau präsentierte den Gemeinderäten
weiterPilze – eine Exkursion der VHS
Spraitbach. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule bietet die Gemeinde eine Exkursion an mit dem Titel „Pilze in den Spraitbacher Wäldern“. Am Freitag, 11. Oktober, erklärt Dr. Norbert Luschka von 14 bis 16 Uhr, wie Pilze als Symbionten der allermeisten Pflanzen und als wesentliche Zersetzer im Kreislauf der Natur dem Waldboden wichtige Humusstoffe
weiterSpende an den SV Frickenhofen
Gschwend-Frickenhofen. Die Raiffeisenbank Mutlangen unterstützt den SV Frickenhofen mit einer Spende in Höhe von 500 Euro. Mit dem Geld wurden Trainingsshirts und Trainingsjacken für die Jugend angeschafft. Der Repräsentant der Ortsbank Frickenhofen, Wolfgang Nuding, überreichte den Spendenscheck an Silke Beitelbeck, zweite Vorsitzende des SV
weiterEin leicht wechselhafter Dienstag
Über mangelnde Abwechslung beim Wetter darf man sich am Dienstag nicht beschweren. Es gibt einen munteren Wechsel aus vielen Wolken, immer wieder mal Sonne und auch Schauern. Im Vergleich zum Montag wird es etwas milder, maximal 11 bis 16 Grad. 11 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 12 Grad werden es in Neresheim, 13 in Bopfingen,
weiterAfrika begegnen „Styx“ im Brazilkino
Schwäbisch Gmünd. Bildgewaltig erzählt der Film „Styx“ von Notärztin Rike, die sich auf einem Segeltörn nach einem Sturm neben einem überladenen, havarierten Fischerboot wiederfindet. Das Brazilkino zeigt den Film innerhalb der Reihe „Afrika begegnen“ an diesem. Dienstag, 8. Oktober, um 20.15 Uhr und am Freitag, 11. Oktober,
weiterSpitalmühle Autorenlesung mit Nicole Mtawa
Schwäbisch Gmünd. Autorin Nicole Mtawa erzählt am Mittwoch, 9. Oktober, um 18.30 Uhr im Generationentreff Spitalmühle in Gmünd von ihrem Projekt, kranken, behinderten und ausgesetzten Kindern in Tansania und Indien ein Zuhause und die notwendige Pflege zu geben, welche sie dort nicht bekommen. Musikalisch startet der Abend mit Trommelmusik von
weiterStadtführung Abseits vom Marktplatz
Schwäbisch Gmünd. Geschichten und Erzählungen, die sich um die Gmünder Seitengässchen ranken, sind Schwerpunkt eines Rundgangs mit Stadtführerin Marlene Grimminger am Freitag, 11. Oktober, um 18 Uhr. Sie erzählt, woher Straßennamen wie Badmauer, Kronengässle oder Nikolausgasse kommen, wer da gewohnt und was sich dort zugetragen hat. Anmeldung
weiterEhrenamtskoordinatorin
Schwäbisch Gmünd. Brigitte Abele ist nicht, wie im Artikel über die Gesundheitsmesse in der GT vom Montag berichtet, ehrenamtliche Helferin, sondern Ehrenamtskoordinatorin am Stauferklinikum. Zurzeit betreut sie dort 20 ehrenamtliche Mitarbeiter.
weiterEinfach einen „Abzug“ bauen
Viele Tipps habe ich bekommen, als ich vor zwei Wochen über meinen Rübengeist geschrieben habe, dem die Luft ausgegangen war. Weshalb die Kerze nicht mehr brannte. Ein größerer Mund, ja, der kam mir auch in den Sinn. Weil der Geist dann lacht. Eine größere Nase wollte ich nicht Und größere Augen auch nicht. Denn wer will schon einen Rübengeist
weiterGlasfaserkabel für den Gügling
Baumaßnahme Der Gügling wird mit Glasfaserkabeln versorgt. Bei Bedarf muss deshalb die Landesstraße zwischen Bargau und Bettringen abschnittweise halbseitig gesperrt werden. Eine Baustellenampel ist eingerichtet. Die Arbeiten dauern etwa eine Woche – je nach Witterung. Foto: me
weiterPreisträgerin
Schwäbisch Gmünd. Den Publikumspreis der Messe „Schmuck und Gerät“ für den schönsten Stand hat nicht Ellen Weber allein, sondern mit ihr Julie-Theresia Blumer gewonnen. Sie ist diejenige, die den Schmuck „Perliza“ aus Perlen früherer Gablonzer Glasmanufakturen herstellt.
weiterVerwaltungsausschuss
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sitzung des Gmünder Verwaltungsausschusses am kommenden Mittwoch um 16 Uhr ist nicht, wie am Montag berichtet, im Rathaus, sondern im Leutze-Saal des Stadtgartens.
weiterWohin die Spielgeräte wandern
Schwäbisch Gmünd. Die Wüste lebt nicht mehr: zumindest nicht auf dem Gmünder Marktplatz. Den Sommerspielplatz, der dieses Jahr Rutsche, Schaukel, Wipptiere und Klettergeräte zum Thema „Die Wüste lebt“ bot, bauen Bauhof-Mitarbeiter in diesen Tagen ab. Zur Freude vieler Kinder werden die Spielgeräte aber an anderer Stelle wieder aufgebaut.
weiterFortbildung fürs Turnen
Schwäbisch Gmünd. Bundestrainerin Claudia Schunk gibt am Mittwoch, 9. Oktober, im Rahmen einer Fortbildung „Grundlagen im Turnen – nicht nur für Turner“ Einblicke in die Grundlagenausbildung Turnen. Die kostenlose Fortbildung läuft von 19 bis 20 Uhr im Turn- und Bewegungszentrum in Schwäbisch Gmünd am Unipark 6. Die Fortbildung kann nicht
weiterFrauenbildungsfrühstück FISO
Schwäbisch Gmünd. Das „Frauenbildungsfrühstück im Stadtteilzentrum Ost“ (FISO) startet am Mittwoch, 9. Oktober, und findet dann alle zwei Wochen statt. Das gemeinsame Frühstück beginnt um 10 Uhr im Stadtteilzentrum Ost in der Buchstraße 145/1. Von 10.30 bis 12 Uhr ist Zeit für Informationen, Diskussionen und Fragen zu gesellschaftlichen,
weiterReinhard Langer bleibt Vorsitzender
Schwäbisch Gmünd. Um Wahlen und aktuelle Themen der Politik ging es bei der Hauptversammlung des Stadtverbands der Jungen Union Schwäbisch Gmünd. Viele der Ehrengäste – Staatssekretär Norbert Barthle, Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Scheffold, Dr. Dieter Schulte als ehemaliger Bundestagsabgeordneter, Oberbürgermeister Richard Arnold und
weiterUnbekanntes Sonnensystem
Schwäbisch Gmünd. Unser Sonnensystem gehört zu den aktuellsten Forschungsgebieten der modernen Astronomie. Moderne Teleskope, Raumsonden und Computersimulationen haben ein umfassenderes Bild unserer „nächsten Nachbarn“ entstehen lassen. Bei einem Vortrag am Donnerstag, 10. Oktober, ab 9.30 Uhr in der Gmünder Volkshochschule (VHS) nimmt Georg
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Helga Schulz, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Christa Fischer, Herlikofen, zum 75. Geburtstag
Gschwend
Gertrud Köngeter, Mittelbronn, zum 80. Geburtstag
Mögglingen
Renate Bialke-Ackermann zum 75. Geburtstag
Schechingen
Brigitte Schmidt zum 70. Geburtstag
weiterEnglisch lernen
Schwäbisch Gmünd. In einer Kleingruppe können Interessierte ihre Englisch-Kenntnisse auffrischen und erweitern. Donnerstags ab 20 bis 21.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer in der Uhlandschule in Bettringen. Geringe Vorkenntnisse sollten vorhanden sein. Momentan wird im Lehrbuch Headway A1 die Lektion 11 behandelt. Anmeldung unter Telefon (07171)
weiterKurs: Autogenes Training
Mutlangen. Ein Kurs „Autogenes Training“ für Krebspatienten und Angehörige startet am Montag, 14. Oktober, von 15 bis 16 Uhr. Es gibt insgesamt fünf Treffen in der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Ostwürttemberg in der Wetzgauer Straße 85/Haus 6 in Mutlangen. Im Kurs wird das Autogene Training nach Johannes Heinrich Schulz gelernt. Die
weiterPerltäschchen herstellen
Schwäbisch Gmünd. Perltäschchen sind begehrte Sammlerstücke. Viele dieser Luxusartikel wurden einst im Großraum Gmünd und Göppingen hergestellt. Am Wochenende, 19. und 20. Oktober, besteht die Möglichkeit, an der Gmünder Volkshochschule (VHS) mit Unterstützung der Dozentin Ada Even selbst die faszinierende Kunst des Perltäschchen-Strickens
weiterSelbsthilfegruppe trifft sich
Schwäbisch Gmünd-Aalen. Die Selbsthilfegruppe Aalen-Gmünd für Menschen mit Darmkrebs und Menschen mit einem Stoma (ILCO) trifft sich am Mittwoch, 9. Oktober, um 16 Uhr zum Erfahrungsaustausch im MTV-Heim im Stadionweg 11 in Aalen.
weiterSonnen-Ausfahrt rundet das Jubiläumsjahr ab
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Mit acht Maschinen machten sich die Motorradfreunde Bettringen auf den Weg zur Jubiläumsjahr-Abschlussfahrt in das Main-Spessart Gebiet. Alleine zur Anfahrt wurden in vier Stunden 250Kilometer Strecke und rund 3200 Höhenmeter bewältigt.
Besondere TourFür den Samstag hatte der Guide eine besondere Tour ausgesucht.
weiterMarkus Wamsler
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Für 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit ist Markus Wamsler aus Bettringen von der Elektro-Innung Schwäbisch Gmünd ausgezeichnet worden. Obermeister Alexander Hamler und der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Edgar Horn, überreichten die Urkunde samt Ehrennadel in den Geschäftsräumen der Firma Elektro Wamsler
weiterEhrungen und Verabschiedungen bei der VR-Bank
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Bei einem Festabend im VR-Bank-Forum in Aalen sind 27 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für lange Zugehörigkeit geehrt und fünf in den Ruhestand verabschiedet worden. Vorstandsvorsitzender Kurt Abele würdigte mit seinen Vorstandskollegen Ralf Baumbusch und Olaf Hepfer die Verdienste. Sie ehrten die Jubilare mit Aufsichtsratsvorsitzendem
weiterFahrzeug gestreift
Schwäbisch Gmünd. Beim Vorbeifahren hat ein 19-Jähriger am Sonntag gegen 18.20 Uhr mit seinem Opel Corsa einen an der Einmündung Klarenbergstraße/ Rappenstraße stehenden VW Golf gestreift, teilt die Polizei mit. Schaden: rund 3000 Euro.
weiterFlucht nach Unfall
Schwäbisch Gmünd. Ein 72-Jähriger hat am Sonntag um 19.30 Uhr einen Schaden von rund 2000 Euro verursacht, berichtet die Polizei. Er beschädigte mit seinem Kleinbus einen Audi, der in der Schillerstraße abgestellt war. Der Unfallverursacher fuhr davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Unfallzeugen hatten sich das Kennzeichen notiert. So konnten
weiterUnfall vor Einhorntunnel
Schwäbisch Gmünd. Auf der B 29 hat sich am Montag gegen 9.30 Uhr vor dem Westportal des Einhorntunnels ein Auffahrunfall ereignet. Ein 38-Jähriger war laut Polizei aus Unachtsamkeit auf das Auto eines verkehrsbedingt abbremsenden Autofahrers aufgefahren. Für die Unfallaufnahme musste die Fahrbahn in Richtung Aalen für 15 Minuten komplett gesperrt
weiterVersuchter Einbruch
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Einbrecher haben zwischen Freitagabend um 18 Uhr und Sonntagabend um 17.30 Uhr versucht, in ein Gebäude in der Liasstraße in Herlikofen einzudringen. Der Einbruchsversuch misslang, jedoch entstand ein Schaden von rund 2500 Euro. Hinweise bitte an das Gmünder Polizeirevier, Telefon (07171) 3580.
weiter6000 Euro Sachschaden
Waldstetten. Ein 77-jähriger Fahrer hat am Samstagvormittag gegen 11.30 Uhr mit seinem Mercedes Benz beim Ausparken einen VW beschädigt, berichtet die Polizei. Der Unfall ereignete sich auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters in Waldstetten. Bei dem Parkplatzrempler entstand Sachschaden von rund 6000 Euro, teilt die Polizei weiter mit.
weiterDeutsches Recht für Flüchtlinge
Alfdorf. Die Gemeinde Alfdorf und ihr interkommunaler Integrationsbeauftragter Giovanni Deriu bieten eine dreitägige Seminarreihe rund ums Thema „Recht“ für Flüchtlinge und interessierte Migranten rund um Alfdorf, sowie aus den Nachbargemeinden, an. Auch nach fast vier Jahren des Ankommens in Deutschland haben die zugewanderten Personengruppen
weiterInfos rund ums Lorcher Kürbisfest
Essen: Für die Bewirtung sorgt Stefan Schmidt vom Restaurant Seehof, unter anderem mit Kürbismaultaschen und Kürbissuppe. Auch das Café im Klostergarten lädt ein. Das Label „Confitures & Mehr“ bietet unter anderem frisch geröstete Kürbiskerne. Die Landfrauen verwöhnen mit Salz- und Flammkuchen, im historischen Klosterbackhäusle
weiterParkplatzrempler
Waldstetten. Ein 80-jähriger Fahrer wollte am Montagvormittag gegen 10.45 Uhr mit seinem Mercedes Benz auf einem Kundenparkplatz in der Hauptstraße in Waldstetten rückwärts ausparken. Dabei beschädigte der 80-Jährige den Fiat einer 33-jährigen Fahrerin, der hinter ihm stand. Das teilt die Polizei mit. Bei dem Verkehrsunfall ist ein Sachschaden
weiterDas Herbst-Gemüse im Mittelpunkt
Lorch
Seit über 20 Jahren ist das Kürbisfest im Kloster Lorch ein Anziehungspunkt für zahlreiche Besucher. Auch für die neue Auflage am Sonntag, 13. Oktober von 11 bis 18 Uhr , planen die Organisatoren wieder ein abwechslungsreiches Programm für große und kleine Besucher. Erneut haben sich viele Kunsthandwerker und Erzeuger angemeldet. Die Produkte
weiter80er-Fest des Jahrgangs 1939 in Lorch und im Altmühltal
Altersgenossen Die Lorcher Altersgenossen des Jahrgangs 1939 feierten ihr 80er-Fest. Den Auftakt bildete der ökumenische Festgottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche Lorch. Nach dem besinnlichen Teil folgte ein fröhlicher Abend mit Musik und humoristischer Einlage im „Muckensee“. Der Abschluss der gemeinsamen Geburtstagsfeier unter
weiterThemen in Wißgoldingen
Waldstetten-Wißgoldingen. Mit Besichtigungen auf dem Friedhof Wißgoldingen (Treffpunkt um 18 Uhr) und am Feuerwehrhaus beginnt an diesem Dienstag, 8. Oktober, die Sitzung des Ortschaftsrats. Ab etwa 20 Uhr geht es im Bezirksamt unter anderem um die Straßenbeleuchtung, d das Schlachthaus, den geplanten Bürgerverein und Vorschläge zur Ortsdurchfahrt.
weiterDie „Teufelshöhle“ besucht
Waldstetten. Der zweite Teil ihres 50er-Fests führte die Altersgenossen des Jahrgangs 1968/69 aus Waldstetten in die Fränkische Schweiz. Nachdem die „68er“ im September letzten Jahres einen großen Festabend in der Stuifenhalle auf die Beine gestellt hatten, organisierte der AGV nun für seine „69er“ einen dreitägigen Ausflug
weiterGemeinderat in Durlangen
Durlangen. Der Durlanger Gemeinderat tagt am Mittwoch, 9. Oktober, um 19 Uhr in der Mensa der Grundschule. Auf der Tagesordnung steht eine Bauplatzvergabe im Baugebiet „Zeiren“. Die Bevölkerung ist zum öffentlichen Teil der Sitzung eingeladen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können Unterlagen zum öffentlichen Teil am Montag vor der jeweiligen
weiterGemeinderat in Täferrot
Täferrot. Der Gemeinderat Täferrot tagt am Mittwoch, 9. Oktober, um 19 Uhr im Bürgersaal im Rathaus. Vorgesehene Tagesordnungspunkte der öffentlichen Sitzung sind Bürgerfragen, Baugesuche, die Kastanien am See Utzstetten und Anfragen der Gemeinderatsmitglieder. Eine nicht öffentliche Sitzung schließt sich an.
weiterBeratung Vorsorge für das Alter
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 10. Oktober, ist der Betreuungsverein Ostalbkreis in Schwäbisch Gmünd und bietet für Interessierte sowie für ehrenamtliche Betreuer eine Beratung im Landratsamt in Schwäbisch Gmünd an. Von 14 Uhr bis 17 Uhr bietet Petra Schneider Beratung zu Themen Rund um die Vorsorge für das Alter, wie auch eine Beratung
weiterInitiative Mack setzt sich für Klimastiftung ein
Aalen. Der Aalener CDU-Landtagsabgeordnete Winfried Mack pocht auf die Einrichtung einer Klimaschutz-Stiftung im Ländle. Als Einstieg solle die 870-Millionen-Sonderzahlung von Daimler dienen. Die Idee einer Klimastiftung sehe vor, dass das Land sowie ansässige Firmen im Land, die zu viel CO2 verbrauchen, einen Ausgleich in die Klimaschutz-Stiftung
weiterParteien Landesparteitag der SPD
Heidenheim. In Heidenheim ist in diesem Jahr der Landesparteitag der SPD Baden-Württemberg. Termin ist am Samstag, 12. Oktober, von 10.30 bis 17.30 Uhr im Congress Centrum Heidenheim. Neben einer Rede des SPD-Landesvorsitzenden Andreas Stoch zur Landespolitik wird Generalsekretär Lars Klingbeil zur Situation der SPD sprechen. Weiterer Schwerpunkt
weiterBis zu 13 Stunden Wanderung
Göggingen-Horn
Die Wanderausfahrt führte den TGV Horn mit knapp 60 Wanderern nach Mellau im Bregenzer Wald Bereits zum neunten Mal bezog man im Selbstversorgerhaus Lehner mitten in Mellau Quartier. Nach dem Abendessen wurden die Arbeitsdienste eingeteilt und die geplanten Touren für den nächsten Tag besprochen, bevor Michel seine Quetsche auspackte
weiterJugendliche für Ausbildung gewinnen
Ausbildung Unternehmen gehen neue Wege, um junge Menschen für eine Ausbildung zu begeistern. Um bewährte Aktivitäten und innovative Konzepte geht es im „Forum Bildungspartnerschaften“ an diesem Dienstag, 8. Oktober, 14 Uhr, im St. Jakobus Gymnasium in Abtsgmünd. Veranstalter sind IHK, Handwerkskammer, Südwestmetall und Staatliches
weiterZahl des Tages
Prozent, so niedrig ist derzeit der Leitzins der Europäischen Zentralbank.
weiterHumor gegen Konflikte
Konflikte in der Familie? Probleme mit dem Nachwuchs? Die lassen sich viel besser mit Humor lösen. Das meint Ludger Hoffkamp, katholischer Pastoralreferent und passionierter Klinikclown. An diesem Dienstag, 8. Oktober, ab 19.30 Uhr schildert er in der Aula der Schule St. Josef in Gmünd, wie und wieso das geht.
Wer? Ludger Hoffkamp
Wann? Dienstag,
weiterSattelzug der Polizei kommt auf die Ostalb
Aalen. Die mobile Beratungsstelle, das „Informationsfahrzeug der Polizei“, kommt in den Ostalb-Kreis. Das Polizeipräsidium Aalen will die mobile Vor-Ort-Beratung als Chance nutzen, ein breites Publikum im Ostalbkreis für Sicherheitsfragen zu sensibilisieren und um Tipps für richtige Verhaltensweisen zu geben. „So wollen wir gemeinsam
weiterWie weiter am Aalbäumle?
Aalen
Ein doppeltes Fragezeichen steht seit wenigen Tagen hinter dem Aalbäumle: Wird sich wohl ein Nachfolger für Inge Birkhold finden, der die Vesperhütte auf dem Aalener Hausberg zuverlässig und kontinuierlich weiter betreibt? Und: Was muss, was will die Stadt Aalen in die Infrastruktur dort oben investieren, um die Bewirtschaftung für einen
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird an diesem Dienstag die Schauspielerin Sigourney Weaver. Die US-amerikanische Schauspielerin ist bekannt vor allem durch Filme wie „Alien“ (1979), „Ghostbusters“ (1984), „Die Waffen der Frauen“ (1988) und „Avatar“ (2009). Sie war bislang dreimal für einen Oscar nominiert.
weiterFreischlader in Dinkelsbühl
Dinkelsbühl. Im Rahmen des Rock-Pop Workshops „Die massive Packung“ am Sonntag, 13. Oktober sind in diesem Jahr „Henrik Freischlader & Band“ an der Berufsfachschule für Musik (BfS-Musik) zu Gast in Dinkelsbühl.
Nach zahlreichen Experimenten, ob im Trio oder mit einer achtköpfigen, international besetzen Big-Band, kehrt
weiterTheater Radelrutsch kommt in die Zehntscheuer
Am Mittwoch, 9. Oktober, um 15 Uhr (Einlass: 14.30 Uhr) kommt das Theaterprojekt Radelrutsch nach Abtsgmünd in die Zehntscheuer: „Mein Land ist Dein Land - Ich reich Dir meine Hand“, so heißt das Stück. Gerade in der heutigen Zeit, in der Integration und Multikulti in aller Munde ist, spricht dieses Theater mehr als tausend Worte. Geboten
weiterJetzt wird das Schwein gemästet
Ostrach-Tafertsweiler
Mit dieser Serie begleiten wir ein ganz gewöhnliches Hausschwein von der Besamung bis in die Fleischtheke. Und müssen dafür weite Wege in Kauf nehmen. Denn das „Ostalbschwein“, das am 26. Januar in Schönbronn gezeugt und am 23. Mai geboren wurde, lebt mittlerweile in der Gemeinde Ostrach im Landkreis Sigmaringen.
weiterWo das Gute wirklich so nah liegt
Ruppertshofen
Wer einmal dabei war, kommt immer wieder“, weiß Pfarrer Stephan Schiek und blickt zufrieden auf die große Runde: 30 Frauen und drei Männer machen an diesem Morgen eifrig mit bei der Gymnastik, für die Rose Berroth in gewohnt herzlicher Manier den Takt vorgibt. Sie alle, und die Senioren, die im Raum nebenan ihr Gedächtnis trainieren,
weiterBagger schafft Platz für den neuen Kindergarten
Ruppertshofen. Der Bagger ist angerückt, die Obstbaumwiese am Asternweg wird zum Bauplatz. Die Arbeiten für den neuen Kindergarten der Gemeinde sind gestartet.
„Es ist höchste Zeit, denn bis Herbst 2020 müssen wir fertig sein“, hatte Bürgermeister Peter Kühnl in der Juli-Sitzung des Gemeinderats klar gemacht. Damals hatte das Gremium
weiterKabarett in Ellwangen
Franziska Wanninger tritt mit ihrem neuen Programm „furchtlos glücklich“ auf. Es beginnt am Freitag, 18. Oktober, um 20.30 Uhr, im Atelier „Rudolf Kurz“ in Ellwangen.
Es ist bereits das dritte Erfolgsprogramm, mit dem Franziska Wanninger auf den Kabarettbühnen des Landes auftritt. In „furchtlos glücklich“ zeigt
weiterVon der Pomade zum Gel
Was waren das noch für Zeiten, als sich Joe Louis oder Rudolph Valentino richtig fettig glänzende Pomade ins Haar schmierten! Schon seit Jahrtausenden nutzen die Menschen Öle, Fette und Salben, um Haut und Haare aufzuhübschen. In der Pomade steckt sprachlich und ursprünglich eine bestimmte Apfelsorte (pommes). Über das italienische pomata und
weiterGelungenes Debüt für Markus Piringer mit Bach
Im Kirchenschmuck warme Herbstfarben, im Altarraum zwei schöne Cembali: Alles war bestens bestellt für das Debüt des jungen Kirchenmusikers im Praktikum, Markus Piringer. Und ebenso geschickt war das Programm des ersten gemeinsamen Konzertes von Piringer mit Thomas Haller sowie dem hauseigenen Musiker-Collegium der Stadtkirche.
Die drei Bach’schen
weiterJung, weiblich, Dirigentin
Jetzt gleich mein Tempo aufnehmen, verlangt die junge Dirigentin und gibt den Musikern gleich noch einmal den Einsatz. Auf dem Programm steht „Nabucco“ von Giuseppe Verdi, am Pult Lea Ray. „Gekauft!“, sagt sie, wenn sie mit einer Stelle zufrieden ist, dann kommt die nächste Passage dran.
Seit Anfang September leitet die 22-jährige
weiterChristian Lange für SPD-Doppelspitze Scholz/Geywitz
Schwäbisch Gmünd. Christian Lange wird bei der Wahl zum SPD-Parteivorsitz für die Doppelspitze Olaf Scholz, Bundesfinanzminister, und Klara Geywitz, frühere Generalsekretärin der SPD Brandenburg, stimmen. „Kanzlerfähigkeit“ und „das Gen, Wahlen gewinnen zu können“ seien für ihn die Kriterien, erklärte der Parlamentarische
weiterÜber Musik zum Glauben
Schwäbisch Gmünd
Gehen Menschen wegen Bach und Mozart in die Kirche? Eine Frage, mit der sich am Montag im Congress-Centrum Stadtgarten 400 Pfarrerinnen und Pfarrer aus Württemberg beschäftigen. Es ist die Jahrestagung des Evangelischen Pfarrvereins, zu der Vorsitzender Hartmut Zweigle auch Vertreter vieler deutscher Pfarrvereine begrüßen kann.
weiterLastwagen schiebt drei Fahrzeuge aufeinander: 100.000 Euro Schaden
Essingen. Gegen 15.30 Uhr ist es am Montagnachmittag auf der B29 in Fahrtrichtung Aalen zu einem Auffahrunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen gekommen. Wie die Polizei berichtet, musste der Fahrer eines DAF-Lkw sein Fahrzeug bis zum Stillstand verkehrsbedingt abbremsen. Ein 45-jähriger VW Passat-Fahrer und ein nachfolgender 29-jähriger VW-Transporter-Fahrer
weiterWie Kürbisse verbinden sollen
Schwäbisch Gmünd
Ein Tag – zwei Veranstaltungen: Gmünds Stadtverwaltung und der Handels- und Gewerbeverein (HGV) laden am 20. Oktober zum „Tag der Kulturen“ und zum verkaufsoffenen Sonntag.
120bis 140 Läden in der Innenstadt haben an diesem Tag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. „Das ist ein Tag, an dem viele Händler gerne mitmachen“, weiterBergparadies und Burg besucht
Schwäbisch Gmünd
Eine Gruppe von Kreislandfrauen hat sich auf Bildungsreise nach Slowenien begeben. Auf dem Programm stand unter anderem der Besuch einer Imkerei, bei der die Frauen erstaunt waren, wie friedlich sich die Krainer Bienen bei ihrer Honigherstellung beobachten ließen.
Bei Sonnenschein führ die Gruppe auf dem Bleder See mit den bekannten
weiterPlatz eins im Snack-Wettbewerb
Schwäbisch Gmünd. Die Südback ist die größte deutsche Bäckermesse und auch für Azubis im Bäckerhandwerk sowohl in der Produktion als auch im Verkauf - hochinteressant. Die Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen Schule im zweiten und dritten Lehrjahr durften die sechs Messehallen erkunden. Gleichzeitig stellten sich vier ihrer Kolleginnen,
weiterLkw durchbricht Mittelleitplanke: Vollsperrung auf der A7
Oberkochen/Heidenheim. Wie die Polizei gegen 15.49 Uhr meldet, hat ein Lkw auf der A7 in Fahrtrichtung Ulm auf Höhe Großkuchen die Mittelleitplanke durchbrochen. Die Autobahn ist zwischen Aalen/Oberkochen und Heidenheim in beiden Richtungen voll gesperrt. Die Bergung läuft laut Polizei derzeit (Stand 18.50 Uhr) noch. Die empfohlene Umleitung
weiterRauchfackeln gezündet: 200 Personen bei Hochzeitskorso
Aalen-Wasseralfingen. In der Oberen Weinbachstraße sammelten sich am Samstagnachmittag gegen 14.30 Uhr rund 200 Personen und etwa 40 Fahrzeuge, die laut Polizei augenscheinlich einer türkischen Hochzeitsgesellschaft zuzuordnen waren. In der Sackgasse wurde Musik gespielt und auch Rauchfackeln gezündet, berichtet die Polizei. Welche Personen
weiterBergparadies und Burg besucht
Schwäbisch Gmünd
Eine Gruppe von Kreislandfrauen hat sich auf Bildungsreise nach Slowenien begeben. Herrliches Wetter und ein grandioses Alpenpanorama begleitete die Gruppe bis zu ihrem Ziel Lublijana. Auf dem Programm stand unter anderem der Besuch einer Imkerei, bei der die Frauen erstaunt waren, wie friedlich sich die Krainer Bienen bei ihrer
weiterPlatz eins im Snack-Wettbewerb
Schwäbisch Gmünd. Die Südback ist die größte deutsche Bäckermesse und auch für Azubis im Bäckerhandwerk sowohl in der Produktion als auch im Verkauf - hochinteressant. Die Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen Schule im zweiten und dritten Lehrjahr durften die sechs Messehallen erkunden. Gleichzeitig stellten sich vier ihrer Kolleginnen,
weiterDas ZDE hatte seinen ersten Auftritt
Stuttgart/Westhausen. Die erstmals unter dem Dach der Messe „InterGeo“ in Stuttgart veranstaltete Ausstellung „Smart City Solutions“ war zugleich die erste Präsentation der Produkte und Dienstleitungen der Geo-Data-Tochter ZDE vor einem Fachpublikum. „Wir sind mit der Resonanz sehr zufrieden und können nun gut beurteilen,
weiter„Es ist keine Trendwende in Sicht“
Aalen/Ellwangen
Die Europäische Zentralbank setzt ihre expansive Geldpolitik fort und hat den Strafzins für Einlagen von Geschäftsbanken auf minus 0,5 Prozent gesenkt. Wir haben die Chefs der drei größten Banken im Ostalbkreis gefragt, welche Konsequenzen das hat – für Sparer, private Immobilienbauer und -käufer sowie für die Banken selbst.
weiterBienenglück: Fortsetzung folgt 2020!
Essingen
Blühende Landschaften! In Essingen wurde das schöne Versprechen ganz offensichtlich und für jedermann sicht- und riechbar eingehalten. Ganz zur Freude von Remsi & Co. Denn für die hungrigen Bienen und andere Insekten war die Remstal-Gartenschau ein echter Segen. „Wir haben für sie rund 2,5 Hektar Blühstreifen und Bienenweiden
weiterKürbisfest im Kloster Lorch
Freizeit Kürbisse kaufen, schnitzen, mit Blumen füllen – dies und mehr bietet das Kürbisfest im Kloster Lorch am Sonntag, 13. Oktober, von 11 bis 18 Uhr. Kunsthandwerker bieten ihre Waren auf dem Kreativmarkt an, es gibt eine Spinnvorführung, Programm für Kinder sowie Klosterführungen. Foto: privat
weiterStimmen Sie ab! Braucht das Aalbäumle eine bewirtschaftete Hütte?
Nach 23 Jahren hört Aalbäumle-Wirtin Inge Birkhold auf. Wie es mit der Hütte auf dem Aalener Hausberg unterhalb des Wahrzeichens weitergeht, ist offen. In unserer Umfrage wollen wir wissen, wie Sie darüber denken. Jetzt mitmachen und abstimmen!
Die ganze Geschichte zum Hintergrund lesen Sie hier.
weiterBetrunkene Frau greift Polizeibeamte an
Bis Montagmorgen 5.30 Uhr musste eine 49-Jährige in polizeilichem Gewahrsam bleiben, nachdem sie Widerstand gegen Beamte des Schwäbisch Gmünder Polizeireviers geleistet hatte. Kurz nach 1 Uhr hatte der Wirt einer Gaststätte in der Heubacher Hermannstraße um Hilfe gebeten, da die Frau ihre Zeche von rund 10 Euro nicht bezahlen
weiter46-Jährige gleich mehrfach bei Diebstahl ertappt
Gegen 11.40 Uhr am Samstagmittag wurde eine 46-Jährige in einer Drogerie in der Friedhofstraße in Aalen beim Diebstahl von Kosmetika im Wert von rund 900 Euro ertappt. Dies hielt sie aber nicht davon ab, am gleichen Tag noch zwei weitere Diebstähle zu begehen. Die Frau hatte laut Polizeiangaben insgesamt 37 Kosmetikartikel in ihrer Tasche
weiterAutofahrerin nötigt andere Fahrerin zum Anhalten
Eine 48 Jahre alte Autofahrerin hat in der Nacht zum Sonntag auf der B19 eine 23 Jahre alte Autofahrerin zum Anhalten genötigt. Beide Fahrerinnen waren gegen 00:45 Uhr bei Unterkochen in Richtung Aalen unterwegs, als die 48-Jährige laut Polizeiangaben einen Überholversuch der 23-Jährigen verhinderte und anschließend bis zum
weiterEinhorntunnel nach Unfall wieder frei
Schwäbisch Gmünd. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst am Morgen meldet, war auf der Bundesstraße 29 der Gmünder Einhorn-Tunnel wegen einer Unfallaufnahme gesperrt. Am Montagvormittag gegen 9.30 Uhr kam es unmittelbar vor dem Westportal des Einhorntunnels zu einem Auffahrunfall. Ein 38-jähriger Fahrzeuglenker
weiterUnfall auf der B29
Lorch. Heute morgen ereignete sich auf der Bundesstraße 29 Aalen Richtung Stuttgart zwischen Lorch-West und Lorch-Waldhausen ein Unfall. Knapp 20 Minunten nach dem Unfall meldete die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst, dass die Unfallstelle geräumt ist. mbu
weiterBesuch beim Facharzt vor allem Frauensache
Die Fachwelt diskutiert derzeit über eine Beschränkung der freien Arztwahl. In der Kritik steht, dass viele Patienten zu häufig diverse Fachärzte aufsuchen, also regelrecht Ärzte-Hopping betreiben, anstatt sich auf einen koordinierenden Mediziner zu beschränken. Eine Datenanalyse der KKH Kaufmännische Krankenkasse
weiterDer Ostalb-Morgen
8.48 Uhr: Am Wochenende gab es auch wieder reichlich Sport auf der Ostalb. Enttäuscht hat dabei der FC Heidenheim, der daheim mit 2:3 gegen den VfL Bochum verlor. Dabei verschlief der FCH vor allem die Anfangsphase. Mehr dazu finden Sie hier.
Einen Sahnetag erwischte die SGM Hohenstadt/Untergröningen im Derby gegen den TSV
weiterErst trüb, später zeigt sich auch mal kurz die Sonne
Der Montag startet auf der Ostalb trüb und teilweise auch noch nass. Im weiteren Tagesverlauf sind aber nur noch ganz vereinzelt mal ein paar kurze Schauer möglich, die Sonne wird sich dann auch immer wieder mal zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 8 bis 13 Grad. 8 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 9 Grad werden es in Neresheim,
weiterRegionalsport (17)
Joy Wahl wird Zehnte
Joy und Emely Wahl zeigen erfolgreiche Auftritte im Trikot des GC Hetzenhof bei den Süddeutschen Meisterschaften der Altersklasse 12 und den Deutschen Meisterschaften der Altersklasse 14/16. Bei den Süddeutschen Meisterschaften der AK 12 im GC Waldegg-Wiggensbach landete Joy Wahl vom Golf Club Hetzenhof auf Platz zehn. Qualifiziert hatten sich die
weiterZAHL DES TAGES
Jahre lang ist Jörg Mangold inzwischen Aufsichtsratsvorsitzender des VfR Aalen. Er hat im Jahr 2015 nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga die Nachfolge von Uwe Burkhardt angetreten. Jetzt denkt Mangold darüber nach, sich nicht mehr zur Wiederwahl zu stellen.
weiterAlfdorf siegt in der Liga und im Pokal
Alfdorf/Eschach – Hohenm. 2:1
Im Nachholspiel des ersten Spieltages gingen die Gäste aus Hohenmemmingen früh in Führung. Bereits in der elften Spielminute kassierte die Spielgemeinschaft den Gegentreffer. Die SGM ließ sich davon aber nicht beeindrucken und spielte schönen Offensivfußball. Fragwürdig war die Entscheidung des
weiterGmünd II problemlos
Im Gegensatz zur ersten Runde gab es am zweiten Spieltag der Landesliga keine Überraschungen mehr. Topfavorit Unterkochen (4:0) fertigte Aufsteiger Oberkochen (0:4) mit 6,5:1,5 ab und Gmünd II (3:1) setzte sich gegen Spraitbach (0:2) mit 6:2 durch. Die Dritte Gmünder Mannschaft (1:3) musste im Abstiegsspiel gegen Grunbach (2:2) eine 2,5:5,5-Niederlage
weiterLandessilber im Doppel
Für die Brüder Francisco und Mark Sandor-Lillo lohnte sich die Teilnahme an den Baden-Württembergischen Meisterschaften der Jugend in Waghäusel. Die Geschwister nahmen den Weg auf sich, um sich mit den Besten ihrer Altersklasse im Land zu messen. Francisco startete bei den Jungen U11 im Doppel mit seinem Partner aus Waghäusel. Sie spielten sehr
weiterWSG-Damen landen Kantersieg
Für die Damen der WSG Alfdorf/Waldhausen/Lorch stand das zweite Spiel der Saison gegen die FSG Donzdorf/Geislingen auf dem Programm. Nachdem man bereits in der Vorwoche das Derby gegen die SG Schorndorf mit 28:22 gewonnen hatte, hieß es nun, diesen Erfolg zu bestätigen. Es begann eine ausgeglichene erste Halbzeit mit kleinen Vorteilen für die WSG.
weiterMADS-Damen siegen zum Auftakt
Beim MTV Ludwigsburg kamen die Landesliga-Spielerinnen der Aalener Sportallianz nur schwer in die Gänge und leisteten sich einige Annahmeschwächen, der routinierte Gastgeber konnte schnell auf 10:6 davon ziehen. Dies stellte einen Weckruf für das Gästeteam dar, die MADS-Damen erhöhten durch Monika Wiesbeck den Aufschlagdruck und konnten die Ludwigsburger
weiterDie Ehrungen für Schiedsrichter der Schwäbisch Gmünder Gruppe
Der WFV (Württembergischer Fußball-Verband) ehrte die Schiedsrichter mit der: Ehrennadel in Bronze (15-jährige Schiedsrichtertätigkeit): Kücükal, Ercan (FV Germania Hohenstadt) Munz, Klaus (TSF Gschwend) Neuhaus, Harry (TSV Leinzell) Urban, Sven (TSV Großdeinbach).
Ehrennadel in Silber (20-jährige Schiedsrichtertätigkeit): Leinmüller, Kurt
weiterTSV verliert erstmals in dieser Saison
Eine deutliche Heimniederlage erlitt der Württembergligist TSV Alfdor/Lorch in der Lorcher Schäfersfeldhalle gegen den Ligakonkurrenten TSV Schmiden. Die Schmiden Pumas bezwangen den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer mit 33:25. Robin Czapek und Adrian Pfahl erhielten jeweils eine Rote Karte, die allerdings ohne Folgen bleiben, und Kapitän
weiter100 Jahre Schirigruppe Gmünd
Rund 140 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter der Gruppe Schwäbisch Gmünd feierten zusammen mit namhaften Ehrengästen und Kameraden aus benachbarten Gruppen im Gasthaus Adler in Heuchlingen ihr 100-jähriges Gruppenbestehen.
Nach der Gruppe Stuttgart im Jahr 2017 war die Gruppe Schwäbisch Gmünd nun die zweite Gruppe im Verbandsgebiet von aktuell
weiterFCH zum Testspiel in Aspach
Am kommenden Donnerstag tritt der 1. FC Heidenheim in Aspach auf den Platz: Das Testspiel zwischen den Zweit- und Drittligisten startet in der Mechatronik-Arena um 17 Uhr.
Die beiden Mannschaften standen sich zuletzt vor rund einem Jahr zum Testspiel gegenüber, das mit einem 2:2-Unentschieden zu Ende ging. Beim letzten Kräftemessen trafen Maurice
weiterHSG-Damen siegen im Lokalderby
Das Lokalderby in der Handball-Bezirksliga gegen die neugegründete Aalener Sportallianz stand zunächst unter keinem guten Stern. Mit Sarah Geringer war die einzige Torhüterin der HSG HSG Oberkochen/Königsbronn verhindert, dafür sprang Sonja Weber ein. Mit einem sonst voll besetzten Kader und dem neuen Trainer Joachim Schneider auf der Bank, gingen
weiterSteigt Jörg Mangold beim VfR Aalen aus?
Die Fußballmannschaft des VfR Aalen hat seit Sommer ein neues Gesicht. Auch abseits des Platzes könnte es bald Veränderungen geben – zumindest was den Aufsichtsrat betrifft. Denn bei der Mitgliederversammlung am 23. Oktober (Beginn: 19 Uhr) wollen sich möglicherweise nicht mehr alle Amtsinhaber zur Wiederwahl stellen.
Der VfR Aalen hat drei
weiterDie Partie noch gedreht
Ein hartes Stück Arbeit war von Nöten, ehe die A-Junioren des TSB Gmünd den verdienten Lohn einfahren und im zweiten Anlauf ihre ersten beiden Punkte in der Württemberg-Oberliga bejubeln durften. Im Auswärtsspiel bei der SG Weinstadt bewies das Team von Trainer Aaron Fröhlich Moral und Kampfgeist und drehte einen 14:17-Pausenrückstand in einen
weiterBettringen startet mit Derbysieg gegen DJK Gmünd
Die Tischtennis-Herren der SG Bettringen traten zu ihrem ersten Spiel der Saison in der Bezirksliga gegen die DJK Gmünd an. Somit ergab sich gleich ein Gmünder Derby mit spannendem Verlauf. Von den drei Eingangsdoppeln entschieden die Bettringer zwei für sich. Claus und Marcel Knödler hatten wenig Mühe, Ralf Köhler und Erik Stegmaier mit 3:0 zu
weiterBöbingen macht Heimsieg im Stoßen klar
Der SGV Böbingen hat seinen Saisonauftakt mit 2:1 gegen den VFL Sindelfingen gewonnen. Zum ersten Wettkampf der Saison konnte der SGV nach langer Zeit auch mal wieder eine Zweite Mannschaft stellen.
Zum Hauptwettkampf um konnte im ersten Block in der ausverkauften SGV-Halle Noelle Retter 40 kg, 43 kg und 45 kg reißen, Paula Krätschmer riss 48 kg
weiterNachwuchs stark beim Heimspiel
In der DAV-Kletterschmiede in Schwäbisch Gmünd wurde der vorletzte Wettkampf der diesjährigen Kids-Cup-Serie ausgetragen. 115 Starter waren gemeldet. Mehr als 70 Helfer der Gmünder Sektion gewährleisteten einen hervorragend organisierten Wettkampftag. Die Kletterrouten und Boulder wurden von den erfahrenen Routenbauern, Jörg Müller, Sophie Rauberger,
weiterÜberregional (88)
„Die Bahn muss eine größere Rolle spielen“
„Effe“ ist zurück
„Fehler, die du nicht machen darfst“
„Ich glaube, wir haben Geschichte geschrieben.“
3. Liga Doppelschlag schockt Waldhof
Asien als Müllkippe Europas
Mehr Plastik als Fische
Abrüstung Gespräch mit Nordkorea vertagt
Abschluss der Hengstparade in Marbach
Abschottung gesichert
Anwohner fordern Geld
Attacke Blutiger Streit bei Hochzeitsfeier
Auch Paypal hat keine Lust mehr
Auch seinen Sarg designte Colani
Aus und vorbei
Auslandsfußball
Ausrutscher oder Formkrise?
Ausstellung „Der letzte Ritter“ in Manhattan
Basketball Hawkins macht Merlins stark
Baumsterben in städtischen Parks
Begegnung mit Ureinwohnern
Bischöfe: Mehr Respekt für Bauern
Blutbad schockiert Kitzbühel
Brexit EU-Ratschef offen für Aufschub
Bundesliga Weghorst macht Wolfsburg froh
Condor füllt Plätze von Thomas Cook
Daimler erneut unter Verdacht
Debatte über Tempolimit
Diagnose Knochenkrebs
Die Sorgen der Sieger
Easyjet Erste Klasse soll für Klima zahlen
Einsatz Austrägerin warnt Familie vor Feuer
Einst Partner, jetzt Gegner
Eintracht lässt Federn
England Klopps Team auf Rekordkurs
Erfolgreiche Gartenschau
Frauenfußball
Gewinn für Europa
Ginger Baker gestorben
Gladbach stürmt auf Platz eins
Handball Balinger verlieren enges Heimspiel
Haus in Essen explodiert
Heidenheims Höhenflug gestoppt
Hongkong Proteste münden erneut in Krawall
In Hockenheim am Ziel
Innenminister unter Druck
Kammerspiel auf dem Lande
Keime verunsichern Verbraucher
Klosterhalfen kämpft ums Image
Kroos muss nach 33 Minuten verletzt vom Platz
Kunstmessen „Geniale Paare“ im Herbst
Länderspiele ohne Hector
Landtag regelt Vorsorge neu
Leichtathletik
Leichtathletik Trauer um Martin Lauer
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Lucha stärkt Vorstoß für Steuer-Rabatt
Mehr Tempo für die Gäubahn
Mihambos Krönung nach einer perfekten Saison
Mit Tempo zu 26 Treffern in drei Partien
Mit Traumsprung zu WM-Gold
Netrebko für unter 30 Euro
Nichts für Betonköpfe
Nüsslein-Volhard: Nobelpreise sollten an Einzelpersonen gehen
Polizei Autofahrer stirbt nahe Wertheim
Portugal Triumph der Sozialisten
Preis der Naturfilmer
Scharf auf Papier
Schlechte Stimmung
Seehofer warnt vor neuer Flüchtlingswelle
Selfie mit dem Dauer-Weltmeister
SPD-Fraktion Mützenich greift Grüne an
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
STICHWORT Zuflucht in Griechenland
Streetscooter mit Verlust
Streichs Elf auf Augenhöhe
Türkei Fünf Deutsche festgenommen
Turnerinnen verpassen Finale knapp
TV-Star stirbt an Krebs
Überholte Revolution
Unfall Motorradfahrer in Lebensgefahr
Von Zug erfasst
VW Hohe Abschläge vor E-Offensive
Zahl der Armen steigt
Zensus 2021 erfasst jeden siebten Einwohner
Zwei Tote bei Frontalzusammenstoß im Schwarzwald
Leserbeiträge (3)
Zur Folge „Latein für Schlaumeier – bezirzen“, SchwäPo vom 5. Oktober:
Der Name der Zauberin Kirke stammt, wie der Autor ja auch schreibt, aus der griechischen Mythologie. Die Odyssee stammt von Homer und ist in griechischer Sprache abgefasst.
Die Römer haben den griechischen Eigennamen buchstabengetreu mit „Circe“ (das „c“ wurde von ihnen als „k“ ausgesprochen) übernommen. Daher ist „bezirzen“ (wir sprechen
weiterZum Thema Windkraft:
Nach dem Willen der Landesregierung sollen in Baden-Württemberg 20 000 weitere Windanlagen errichtet werden, dies zeigt der neue Potenzialatlas für Windkraft. Auch kleine Dörfer wie Börrat, Neubronn, Hohenstadt, Schechingen, Leinweiler sollen zugebaut werden.
Wenig Einwohner, wenig Gegenwehr. Hoffentlich informieren sich die Grundstückseigentümer,
weiterEntspannt und konzentriert läuft´s wie geschmiert
Zum ersten Vortrag nach der Sommerpause konnte der Vorsitzende des Mutlanger Freundeskreis Naturheilkunde, Harald Welzel, besonders viele Eltern und Großeltern unter den Zuhörern begrüßen. Mit dem Schuljahresanfang beherrscht das Thema Schule und Lernen in so manchem Haushalt wieder den Alltag. Kinder, die nicht nur bei den Hausaufgaben
weiterThemenwelten (3)
Riesige Stimmung mit Musik und Schmankerln
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. „Ozapft is“ heißt es wieder am Samstag, 12. Oktober beim diesjährigen Oktoberfest in Straßdorf. Der Liederkranz veranstaltet dieses zünftige Fest, um Freude und Geselligkeit in der weiß-blau geschmückten Gemeindehalle zu erzeugen und das örtliche Miteinander zu optimieren. Natürlich sind auch alle
weiterDas große Weinfest im Remstal
Die Fellbacher laden zur vorletzten Highlightwoche im Rahmen der Remstal Gartenschau 2019 ein. Und sie haben in dieser Woche einiges anzubieten.
Das Weinfest des JahresVon Freitag, 11. Oktober, bis Montag, 14. Oktober, steht das Weinfest des Jahres – der Fellbacher Herbst – an. Selbstverständlich, dass die 72. Ausgabe dieses Events in
weiterEhrenamt: Das Herz der Remstal Gartenschau
Noch sind es knapp zwei Wochen bis zum großen Finale der Remstal Gartenschau 2019. Und wenn am Samstag, 19. Oktober, in Waiblingen die große Abschlussparty steigen wird, dann gilt es vor allem den vielen tausend Menschen Danke zu sagen, die diese bundesweit erste interkommunale Gartenschau mit 16 Städten und Gemeinden zu etwas ganz Besonderem gemacht
weiter