Artikel-Übersicht vom Sonntag, 13. Oktober 2019
Regional (52)
Dank für Helfer aller Blaulichtorganisationen
Aalen. Unter dem Leitwort „Was für ein Vertrauen“ haben am Sonntag die Stadt Aalen und der Ostalbkreis zum ersten ökumenischen Blaulichtgottesdienst in die Stadtkirche eingeladen. Alle Mitarbeiter der Rettungsdienste, der Feuerwehren, des THW, der Polizei, dem DLRG, der Rettungshundestaffel, der Notfallfürsorge und der Bergwacht waren
weiter„Jeder getaufte Christ hat eine Mission“
Aalen
Großer Gottesdienst in der Aalener Salvatorkirche: Pontifikalamt zur Eröffnung des Monats der Weltmission, mit höchster Geistlichkeit der Diözese, klerikalen Gästen aus Indien und Südeuropa. Bischof Fürst predigte und lenkte den Blick auf die Mission jedes getauften Christen ganz im Sinn des Paulus-Wortes: „Wir sind Gesandte an Christi
weiterEhrenpreis für Dr. Peter Fischer
Verleihung Dr. Peter Fischer, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinderpneumologie und Allergologie aus Gmünd hat den Ehrenpreis „die Welle“ der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA) erhalten. Der Preis würdigt Fischers Mitwirken an den seit 1996 erscheinenden Elternratgebern, dem online Allergiebuch
weiterSeniorentreff mit Vortrag
Schwäbisch Gmünd. Alle Interessierten sind zum Seniorentreff am Mittwoch, 16. Oktober, um 14.30 Uhr im Refektorium des Franziskaners eingeladen. Nach einem geistlichen Impuls von Pfarrer Dr. Jean-Hilaire Nyimi-Vita berichten Dr. Christa Weber und Dr. Helmut Weber über „Nepal – Land und Leute“.
weiter„Danke, dass Ihr mich behalten wollt“
Gmünd-Großdeinbach. „Das Dekanat hat alle Phasen zur Investitur vorgenommen!“, verkündete Dekanin Ursula Richter den Gemeindemitgliedern und Gästen in der Christus König Kirche. Damit ist „Jochen Leitner fest beauftragt zum Dienst am Wort Gottes und zur Leitung der Kirchengemeinde Großdeinbach.“
Vorausgegangen waren zwei
weiterWeltladen spendet an Nicole Mtawa
Schwäbisch Gmünd. Am Montag, 14. Oktober, ist um 16 Uhr eine Spendenübergabe im Weltladen, Kalter Markt 29. Zusammengekommen ist der Betrag beim Festakt zum 40-jährigen Bestehen auf der Remsparkbühne. Dort hatte der Weltladen zur „Zweiten Fairen Tafel“ von den Gästen Spenden erhalten, von denen nun der Großteil an Nicole Mtawa für
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Erna Weber, Bargau, zum 85. Geburtstag
Nikolai Grünwald, Großdeinbach, zum 75. Geburtstag
Georg Hoch zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Leo Vandebosch zum 85. Geburtstag
Göggingen
Franz Kaufmann, Horn, zum 70. Geburtstag
Leinzell
Hannelore Refl zum 75. Geburtstag
Spraitbach
Sieglinde Breidel zum 70. Geburtstag.
weiterBergwacht im Einsatz
Schwäbisch Gmünd. Das gute Wetter am Samstag wurde von vielen für Aktivitäten in der Natur genutzt. Für die Bergwacht Schwäbisch Gmünd hieß dies „Alarm“. Gleich zweimal wurden die Bergretter an diesem Tag zu Einsätzen gerufen.
Der erste Notfall führte die Gmünder Bergwacht gegen 14.15 Uhr auf den Rosenstein. Dort war es zu einem
weiterRechts-Rock verboten
Ellwangen. Auf dem Freizeitgelände Wagnershof sollte am Samstagabend ein Konzert von rechtsextremistischen Musikgruppen sein. Die Veranstalter bewarben die Musikveranstaltung bundesweit. Die Verfassungsschutzbehörden informierten hierüber das Landeskriminalamt und das Polizeipräsidium Aalen, das umgehend die Versammlungsbehörde der Stadt Ellwangen
weiterBegegnungscafé startet
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 16. Oktober startet von 16.30 bis 18 Uhr das monatliche Begegnungscafé im Stadtteilzentrum Ost in der Buchstr.145/1. Es ist ein offenes Angebot für Familien und Alleinstehende für gemeinsame Freizeitaktivitäten und Informationenveranstaltungen. Die Teilnahme ist kostenlos. Veranstalter ist der Kreisdiakonieverband
weiterWas wichtig ist für Neulinge in der Stadt
Schwäbisch Gmünd. Das Winterprogramm der Projektstelle für Integration und für Flüchtlinge (PFIFF) feiert Premiere mit einer kostenlosen Veranstaltungsreihe „Gut ankommen in Schwäbisch Gmünd“ in der Gmünder Wissenswerkstatt eule, Nepperbergstraße 7. „Ein gutes Miteinander ist eine wertvolle Grundlage für gelungene Integration“
weiterWie Linderung möglich ist
Schwäbisch Gmünd
Als sie sich vor 30 Jahren gemeinsam mit Professor Dr. Kurt Weigand in Stauferklinikum als „Como“ gründeten, war noch nicht abzusehen, dass diese Selbsthilfegruppe zu einer Erfolgsgeschichte werden würde. Nun feierte sie das Jubiläum im Hotel am Remspark, über den Dächern der Stadt.
Hinter Como, abgeleitet aus den
weiterBettringen aus der Luft – und mit einem Pressestammtisch am Montagabend
Die GT kommt nach Bettringen Gmünds größter Stadtteil – hier in der Vogelperspektive – hat zurzeit 9132 Einwohner. Ortsvorsteher Karl-Andreas Tickert lobt die breit aufgestellte Bildungslandschaft und die gute Infrastruktur. Was ihn stört, ist beispielsweise die große Verkehrsbelastung – auch durch den Verkehr zum Gewerbegebiet
weiterIn dieser Woche
1Am Dienstag, 15. Oktober, eröffnet die Seniorenhochschule das Akademische Jahr mit einem Vortrag über die Philosophie des Trostes von Professor Dr. Franz Josef Wetz. Das ganze Semester über gibt es nun Bildungsangebote für eingeschriebene Senioren und interessierte Gäste.
2Am Mittwoch startet mit dem Bau der Breitbandtrasse in Obergröningen
weiterZahl des Tages
Freudentage haben sich die Waldstetter in den Kalender ihrer Gemeinschaftsschule geschrieben. Warum und welche Tage das sind, steht auf Seite 12.
weiterPolitik Gmünder Feld III im Ortschaftsrat
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Den Entwurfsbeschluss für den Bebauungsplan „Gmünder Feld III“ will der Ortschaftsrat Herlikofen fassen in seiner Sitzung am Dienstag, 15. Oktober, ab 19.30 Uhr im Foyer der Gemeindehalle. Auf der Tagesordnung außerdem die Wahl der Vertreter in die Mutlanger Wasserversorgungsgruppe, die Wahl von zwei Jugendbeauftragten
weiterKeiner kriegt hier die Motten
Die Aktion hat ihn begeistert und so hat der GT-Chef am freien Tag kurzerhand den Beruf zum Hobby gemacht, ist quasi halboffiziell in den Remspark spaziert. Den Remstal-Gartenschau-Pflanzenverkauf wollte er live miterleben. Und hat natürlich nicht widerstehen können. Einen Lavendel hat er erworben. Allerdings nicht als pflegeleichten, quasi unverwüstlichen
weiterProtest „aus Liebe zur Kirche“
Aalen. Großer Gottesdienst in der Aalener Salvatorkirche: Pontifikalamt zur Eröffnung des Monats der Weltmission, mit höchster Geistlichkeit der Diözese, klerikalen Gästen aus Indien und Südeuropa. Bischof Fürst predigte und lenkte den Blick auf die Mission jedes getauften Christen ganz im Sinn des Paulus-Wortes: „Wir sind Gesandte an
weiterHerzenskönig Paul Gerhardt
Waldstetten. Zum Abend über Paul Gerhardt – den Herzenskönig des Gesangbuchs mit Pfarrer Rainer Köpf aus Beutelsbach am Donnerstag, 17. Oktober, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus lädt die Lebendige Gemeinde ein. Die musikalische Gestaltung des Abends übernimmt der Referent Rainer Köpf.
Paul Gerhardt ist der „Herzenskönig“
weiterKurorchester und Galoppers unterhalten
Lorch. Zum 40. städtischen Seniorennachmittag sind die Lorcher am Samstag, 19. Oktober, in die Remstalhalle nach Waldhausen eingeladen. Beginn ist um 14 Uhr. Bürgermeister Karl Bühler verspricht vergnügliche und unterhaltsame Stunden.
Als Willkommensgruß gibt es am Eingang der Remstalhalle einen Gutschein für ein Getränk. Kaffee und Kuchen sind
weiterWoodstock der Kürbisse am Kloster
Lorch
Doppelten Grund, das Kloster Lorch zu besuchen, gab es am Sonntag. Der Erlebnistag im Kloster wurde zusammen mit dem traditionellen Kürbisfest begangen.
Schon kurz nach Festeröffnung glichen die ausgewiesenen Parkplätze einem Blechmeer. Menschenmengen soweit das Auge reichte, vor dem Eingang, vor den vielen Marktbeschickern und vor allem an
weiterErmittler vermuten technischen Defekt als Ursache
Täferrot-Tierhaupten. Am frühen Samstagmorgen geriet gegen 2.30 Uhr ein Schuppen hinter einem Wohnhaus in der Ruppertshofer Straße in Brand.
Der geschädigte 61-jährige Werkzeugmacher hatte sein gesamtes Werkzeug im Schuppen gelagert.
Die Feuerwehren Täferrot, Durlangen, Mutlangen, Ruppertshofen und Spraitbach waren mit insgesamt 46 Mann und zehn
weiterSandwerk im Gemeinderat
Gschwend. Information durch Quarzsandwerk Lang zum geplanten Untersuchungsrahmen für den UVP-Bericht (Scoping) als Grundlage für eine Erweiterung hört der Gemeinderat am Montag, 14. Oktober, ab 20 Uhr, im Foyer der Gemeindehalle, Steingasse 15. Neben diversen privaten Bauvorhaben stehen außerdem die Kindergarten- und die Betreuungsgebühren in
weiterMutlangen ist Sieger
Mutlangen. Die SWR Produktion „Stadt-Land-Quiz“ hat in Mutlangen Halt gemacht. Als Kandidaten stellten sich Rose Gaiser und Thomas Schmid zur Verfügung. Ziel war es zunächst, mit Hilfe eines Fotos eine markante Stelle innerhalb des Ortes zu finden. Zusätzlich wurden viele Mutlanger auf der Straße vom Fernsehteam angesprochen und sollten
weiterFreude übers Ausflugsziel
Oma-Opa-Enkelausflug Eine Fahrt ins Blaue hatte die DRK-Initiative „Bürger für Bürger“ organisiert. Voller Vorfreude und gespannt auf das Ziel warteten zahlreiche „Enkel“ zusammen mit Oma und oder Opa auf die Abfahrt am Marktplatz. Die Freude war groß, als das Geheimnis des Ausflugziels gelüftet wurde. Die Fahrt führte
weiterTradition erreicht das Schwabenalter
Gschwend. Schon morgens um sieben Uhr waren die Helferinnen fleißig in der Küche der Mehrzweckhalle in Gschwend. Unter anderem galt es, 70 Kilogramm Kartoffel in leckeren Salat zu verwandeln. „Das ist ein eingespieltes Team“, lobt der Vorsitzende des Musikvereins, Dieter Grau.
Doch nicht nur das Küchenteam ist eingespielt. Immerhin wurde
weiterErster Musikbesen
Waldstetten. Blasmusikfans und „Viertelesschlotzer“ sind eingeladen zum ersten Musikbesen in der Stuifenhalle am Samstag, 26. Oktober. Beginn ist 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Es gibt ausgewählte Weine, kulinarische Schmankerl und „erstklassige Blasmusik“ von Blechbagasch. Eröffnet wird die Veranstaltung von der Württembergischen Winzerprinzessin
weiterKaiserberghalle geschlossen
Waldstetten-Wißgoldigen. Die Kaiserberghalle ist veranstaltungsbedingt von Donnerstag, 17. bis Sonntag, 20. Oktober, für den Übungsbetrieb geschlossen.
weiterFredericktag mit Märchen
Ruppertshofen. In diesem Jahr zeigt die Gemeinde Ruppertshofen, so wie es inzwischen Tradition ist, zum Fredericktag ein Märchenspiel mit Figuren nach den Brüdern Grimm, gespielt vom Theater Tredeschin aus Stuttgart. Dieses Jahr wird es das Stück „Rumpelstilzchen“ sein.
Rumpelstilzchen ein Märchentheater mit Figuren und Antworten auf
weiterLong live Rock’n roll – auch im zehnten Jahr das Motto
Durlangen. Long live Rock’n roll heißt auch in dieser zehnten Auflage das Rockfestival des Gesang- und Musikvereins Durlangen. Für den richtigen Ton zum Jubiläum sorgen die Ponycars, Space Truckin’, U2 Desire und die KISS forever Band.
Wer auf Rockmusik der letzten Jahrzehnte und gesellige Atmosphäre steht, kann sich den Samstag, 26.
weiterNeue Hauptsatzung
Mutlangen. Die Änderung der Hauptsatzung als Grundlage für die Bildung des Bauausschusses ist zentrales Thema im Mutlanger Gemeinderat am Dienstag, 15. Oktober. Beginn ist um 18 Uhr. Weitere Themen sind Baugesuche und der Vertrag zur Herstellung von Grabstätten.
weiterZwei vom Fotografiervirus Infizierte
Waldstetten-Wißgoldingen. 100 Jahre fotografieren – auf diese beeindruckende Zahl kommen Rudolf Hettich und Martin Klaus in der Summe. Und was die beiden Hobbyfotografen in diesem halben Jahrhundert mit ihrer Kamera jeweils festgehalten haben, das zeigt in einer Auswahl eine Ausstellung im Bezirksamt im Wißgoldingen.
Eine große Liebe zur Natur
weiterPolitik Park am alten Bahndamm im Ausschuss
Böbingen. Mit dem Pflegeaufwand des Parks am Alten Bahndamm befasst sich der Technische Ausschuss des Gemeinderats am Mittwoch, 16. Oktober. Die Sitzung im Trauzimmer des Rathauses beginnt um 16 Uhr. Zunächst geht es um diverse private Baugesuche. Dann steht die Entscheidung an, ob für die notwendigen Arbeiten im Park ab 2020 ein Mähfahrzeug angeschafft
weiterZweispurig – aber mit einem Tunnel
Böbingen. Entlang der ganzen B29 im Ostalbkreis wird ein drei- und vierspuriger Ausbau der B29 vorangetrieben. Darüber hinaus werde ein Lückenschluss nördlich von Stuttgart zwischen A8 und B29, dem sogenannte Nord-Ost-Ring geplant. „Treiber sind hier vor allem die CDU-Politiker im Bund und Land“, sagt der BUND.
Gerade in Zeiten der
weiterTolle Ausstellung der Motorradfreunde
Jubiläum Aus einer tollen Idee wurde eine tolle Ausstellung. 60 Motorräder von Böbinger Besitzern aus 70 Jahren hatten die Motorradfreunde aufgetan und am Sonntag in der Römerhalle präsentiert. Das Bild zeigt Daniel Windmüller und Nora Beißwenger vom Orga-Team. Ausführlicher Bericht folgt. Foto: Tom
weiterPolitik Projekt Ortsmitte Thema im Gemeinderat
Heuchlingen. Das „Leader-Projekt: Mehrgenerationen-Treffpunkt Ortsmitte“ ist Thema in der Sitzung des Gemeinderats am Montag, 14. Oktober, ab 19 Uhr im Sitzungssaal im Rathaus. Nach einer Bürgerfragestunde geht es außerdem um das Bauprogramm und das technische Ausbauprogramm für die Schloßstraße sowie um eine Bauvoranfrage für den
weiterKultur Rudi Rhode mit Dylan-Songs auf deutsch
Heubach. Rudi Rhode, Sozialwissenschaftler, Schauspieler und Buchautor, wird am Mittwoch, 15. Oktober, um 20 Uhr in der Stadthalle mit seinem Basta-Theater „Die Bob Dylan Story“ aufführen. Darin werden die Songs und Texte von Bob Dylan vollständig auf Deutsch gesungen. Nah am Original, aber ohne zu kopieren. Bob Dylan ist einer der einflussreichsten
weiterZahl des Tages
verschiedene Craft-Biere gab es in der Braukunst-Lounge. Was die Besucher und die Braumeister zu der Aktion sagen, steht im obigen Beitrag: „Braukunst mit unterschiedlichem Hopfen“.
weiterDie Bob Dylan Story
In diesem Theater-Konzert wird auch einem breiten Publikum deutlich, warum dieser außergewöhnliche Musiker vor zwei Jahren den Literatur-Nobelpreis verliehen bekommen hat. Denn erstmals im deutschsprachigen Raum wird Bob Dylans spannendes Leben vollständig auf Deutsch gesungen und gespielt. Chronologisch erzählt werden Dylans künstlerische Phasen
weiterUngesicherte Unfallstelle auf der Bundesstraße 19
Aalen. Auf der Bundesstraße 19, zwischen Einfahrt in Unterkochen und Aalen besteht die Gefahr durch eine ungesicherte Unfallstelle auf der Fahrbahn. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen. mbu
weiter60 Rinder bimmeln sich durchs Dorf
Essingen
Ausgelassene und fast schon volksfestähnliche Stimmung herrschte am Samstag in Essingen. Der allseits beliebte Albabtrieb stand bei bestem Oktober-wetter an.
Etwa 60 festlich mit Blumenkränzen geschmückte Rinder der Familie Ulrich zogen mit Glocken durch den Ort. Teilweise hatte man das Gefühl, man befinde sich in einer Bergwelt.
Mit dabei
weiterHintersinnig, aber nicht immer lustig
„Ich spiel‘ Lieder, ihr hört zu“, stellt Lennart Schilgen gleich am Anfang augenzwinkernd klar. Der junge Musikkabarettist, Jahrgang 1988, ist zum ersten Mal in Essingen zu Gast, die Schloss-Scheune nicht ganz so voll wie sonst.
Ziemlich versiert auf der Gitarre und am Flügel unterwegs, erzählt Lennart Schilgen in seinen Liedern
weiterRegionale Produkte haben hier Vorfahrt
Heubach
Sina Ruis ist am Stand mit Produkten aus der Heubacher Partnerstadt Anderamboukane gut beschäftigt. Viele Besucher des Kunsthandwerkermarkts in der Silberwarenfabrik bleiben stehen. Die meisten kaufen, um zu verschenken. „Ringe und Armreife sind beliebt“, sagt die Mitarbeiterin der Stadtverwaltung und greift schon zur Tüte, um
weiterBraukunst mit unterschiedlichem Hopfen
Heubach. Für den Brauer sind diese Biere die Kür, für Besucher der Braukunst-Lounge in der Hirschbrauerei Heubach an diesem Samstagabend ein Spiel mit dem Gaumen. Acht verschiedene Craft-Biere ganz unterschiedlicher Geschmacksrichtungen gibt es an der extra für diesen Abend in der Versandhalle des Unternehmens aufgebauten Theke. Sie lassen den
weiterDen Gemeinschaftsgedanken gelebt
Waldstetten
Als vierter Freudentag findet der 12. Oktober 2019 einen festen Platz im Kalender der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg. An ihm wurde die Fertigstellung des Erweiterungsbaus gefeiert.
Chronologisch blickten die Schulleiter Andreas Elser und Martin Hofmann zurück auf die Entstehung der beiden Erweiterungsbauwerke für die Primar-
weiterTänzerische Kontrapunkte zu „Schwanensee“
Vor einem Jahr kam die Posterino Tanz Company in der Aalener Stadthalle der Aufforderung „Love me if you can!“ nach. Ein Aufruf zum Tanz, zum „Modern Dance“, der anders sein will als der märchenhafte „Schwanensee“ mit seinen klassischen Attitüden.
Die aktuelle Neuauflage der Aalener Tanzreihe „imPuls“
weiterAbstoßendes unterstreicht Anstößiges
Mit Verdis grandioser Opernmusik eröffnete das Theater Pforzheim am Freitagabend die Musiktheatersaison im Gmünder Stadtgarten. Auf dem Programm stand seine 1851 in Venedig uraufgeführte Oper „Rigoletto“, die als sein erstes Meisterwerk gilt und seinen Weltruhm begründete.
Mit bekannten Melodien wie der Tenor-Kanzone „La donna
weiterSchwäbisch taugt nicht für Dinge von Weltbedeutung
Den Schwaben aufs Maul schauen – wer kann das besser als ein Schwabe? Dodokay alias Dominik Kuhn erklärte den rund 400 anwesenden Schwaben und Nichtschwaben am Freitagabend im Prediger die Feinheiten eines Dialektes, der auf der Beliebtheitsskala der Deutschen immer wieder den vorletzten Platz einnehme. Und rangiere damit unmittelbar vor Sächsisch.
weiterPrämierte Kühe und viel Gaudi
Gschwend-Frickenhofen
Jetzt kommen sie, ich hör‘ was“, ruft ein kleiner Bub ganz aufgeregt. Und tatsächlich, wenig später biegen die Musikanten aus Holzhausen und Mutlangen oben am Berg um die Ecke. Sie führen klang- und schwungvoll den Umzug zum Almabtrieb an. Eine Idee, die vor über 20 Jahren geboren wurde und sich mittlerweile als
weiterLeinzell hat eine Bräuhauskönigin
Leinzell
Wenn es in der Kulturhalle eine Jägerbar, rustikales Essen, Gäste in Dirndl und Lederhosen und jede Menge Blasmusik gibt, steckt der Musikverein dahinter. So auch am Samstag. Denn da öffneten sich die Pforten für das nunmehr fünfte Bräuhausfest.
„Wir hatten im Vorfeld schon 100 Reservierungen“, erzählt Vorstandsmitglied
weiterSchwerer Crash: Radfahrer und Motorrad stoßen zusammen
Aalen-Waldhausen. Am Samstag gegen 16:55 Uhr befährt ein 63 Jahre alter Pedelecfahrer in Aalen-Waldhausen die K3289, so nach Angaben der Polizei. An der Einmündung mit der L1080 will er nach links in diese einbiegen. Hierbei übersah er eine 29 Jahre alte Frau mit ihrer Kawasaki und stieß mit ihr zusammen. Beide Fahrer wurden
weiterDas Backhäusle mit Leben füllen
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Minutenlang Läuten die Glocken der evangelischen Kirche in Großdeinbach. Sie und ein Musikstück des Großdeinbacher Musikvereins bildeten das Intro zum ersten offiziellen Auftritt des neuen Ortsvorstehers Gerd Zischka. Der mittlerweile 6. Apfeltag unter der Beteiligung der Kirchengemeinden, der Feuerwehr, des Dorfladens
weiterRegionalsport (19)
Keine Lösungen gefunden
Stefan Klaus, TSB-Trainer: „Diesmal stand unsere Abwehr gut, aber wir haben vorne zu viele klare Chancen versiebt und hatten in den entscheidenden Phasen auch kein Glück. Fast alle zweiten Bälle haben sich die Konstanzer geschnappt. Dennoch muss ich meiner Mannschaft ein Kompliment machen, sie hat nie aufgegeben. Jetzt gilt es, weiterhin konsequent
weiterTSB versiebt zu viele klare Chance
Drittes Heimspiel in der Oberligasaison 2019/20 an einem Sonntagabend, dritte Heimniederlage – die Handballer des TSB sollten beim Staffelleiter schleunigst beantragen, künftig nur samstags in der Großsporthalle spielen zu müssen. Es war gegen die HSG Konstanz U 23 (fast) genau so wie gegen den SC Neuenbürg und den TSV Weilstetten - die Gmünder
weiter„Es hatte richtig gekracht“
Joachim Saam, DJK-Trainer: „In dieser Woche hatte es richtig gekracht, aber heute kam die Reaktion. Das Spiel war überragend, meine Mannschaft hat alle Vorgaben perfekt umgesetzt. Wir hatten in der Woche viel gesprochen und haben uns selbst vor die Frage gestellt, in welche Richtung es weitergehen soll. Mit dieser Leistung haben die Mädels
weiterDie DJK ist zurück und überragt gegen Villingen
Wenn vor dem Spiel jemand DJK-Trainer Joachim Saam einen 3:1-Sieg hätte prognostizieren wollen, er hätte es wohl nicht geglaubt. Doch nach einer: „aufreibenden Woche“, so der Trainer, sei der 3:1-Sieg gegen den starken TV Villingen die richtige Reaktion gewesen.
Mit einer an Emotion und Leidenschaft kaum zu überbietenden Leistung besiegten
weiterHSG siegt mit fünf Toren Unterschied
Am vergangenen Spieltag empfing die HSG WiWiDo die FSG zum Derby in der gut gefüllten Lautertalhalle in Donzdorf. Am Ende feierte die HSG einen 30:25-Erfolg. Das Team der HSG musste weiterhin auf Kapitänin Magdalene Holzapfel verzichten. Durch einen soliden Start der Heimmannschaft und einer gut funktionierenden 6:0-Abwehr, konnte die HSG mit 3:0
weiterMissglücktes Heimspiel
Selbst ein Fünf-Tore-Vorsprung in der zweiten Halbzeit genügte dem Team von Trainer Aaron Fröhlich nicht, um die Partie gegen den SV Kornwestheim in sichere Bahnen zu lenken. Am Ende ging die Kraft aus, nach einer hektischen Schlussphase mit umstrittener Schiedsrichterentscheidung und Pfostentreffer in letzter Sekunde zogen die Gmünder mit 32:33
weiterErster Sieg für MADS Ostalb
Beim Aufsteiger USC Konstanz 2 kamen die Gäste anfangs nur schwer in die Gänge. Im ersten Satz mussten sich die Ostälbler mit 21:25 geschlagen geben. Auch im zweiten Abschnitt konnte sich Max Schwebel immer wieder mit seinen Schnellangriffen durchsetzen. Es entwickelte sich ein ausgeglichenes Match. Entscheidend für den 25:20-Erfolg der Gastgeber,
weiterEssingen siegt auswärts
Der TSV Essingen hat nach der Gala gegen den 1. FC Normannia Gmünd nachlegen können. Auswärts feierte die Elf von Trainer Beniamino Molinari einen 3:1-Erfolg.
Beniamino Molinari warnte ausdrücklich vor den offensivstarken Pfullingern – und das nicht zu Unrecht, wie die Partie schließlich zeigte. Essingen machte es zu Beginn der Partie ordentlich.
weiterSV Göggingen übernimmt Tabellenspitze
Der SV Göggingen übernimmt, nach einem souveränen 4:1-Sieg gegen den TSV Ruppertshofen, die Tabellenführung. Durch die Niederlage der TSF Gschwend gegen die SGM Hohenstadt/Untergröningen und der Niederlage des SV Lautern, sind die drei Teams punktgleich hinter dem SV Göggingen.
Heuchlingen II –
FC Eschach 1:3 (0:1)
In der ersten halben
weiterStraßdorf weiterhin nicht zu stoppen
Spraitbach feiert verdienten Auswärtssieg in Iggingen. Der FC Mögglingen steht nach hitzigem Derbysieg nun auf Platz 2. Waldstetten und Bettringen trennen sich im Duell der zweiten Mannschaften torlos und Heuchlingen verliert eine torreiche Partie gegen den TSB Schw. Gmünd.
TV Heuchlingen –
TSB Schw. Gmünd 2:4 (1:3)
In einer ereignisreichen
weiterTSV Waldhausen nicht mehr ungeschlagen
Der TV Weiler übernimmt, durch den Sieg in Pfahlbronn und die Niederlage des TSV Waldhausen in Alfdorf, die Tabellenspitze. Der SV Pfahlbronn bleibt trotz Niederlage an Rang drei. Türkgücü Gmünd landet einen 7:0-Kantersieg gegen den TSGV Rechberg.
Iggingen II –
Großdeinbach II 3:3 (0:0)
Die Zuschauer in Iggingen sahen über 90 Minuten
weiter1:1 – gerechte Punkteteilung
Um vorab das Positive zu nennen: Das Unentschieden im Verfolgerduell zwischen dem TSGV Waldstetten und dem SC Geislingen war gerecht und für die Löwen letztlich ein Punktgewinn. Denn die Vorgeschichte des Spiels und der Spielverlauf war alles andere als rosig. Unmittelbar vor dem Anpfiff mussten Joshua Szenk und Lukas Hartmann verletzungsbedingt
weiterSGB: Patrick Gräßle trifft, wie er will
Die SG Bettringen hatte beim Gastspiel in Gerstetten keinerlei Probleme – einer der „Hauptverantwortlichen“ für die Dominanz des Tabellenführers war einmal mehr Angreifer Patrick Gräßle, der beim 4:0-Auswärtssieg bereits seine Saisontore 13 bis 15 erzielte. Im neunten Saisonspiel wohlbemerkt. Derweil unterlagen die Sportfreunde
weiterSeit sechs Spielen ohne Dreier
Das hatten sich die Sportfreunde anders vorgestellt. Die Elf von Trainer Helmut Dietterle kassierte zuhause gegen den SV Oberachern klar mit 0:4. Evans Erius brachte die Gäste in der 24. Minute mit 1:0 in Führung. Das war gleichzeitig auch der Halbzeitstand. Im zweiten Durchgang kassierten die Sportfreunde noch weitere drei Gegentore. Nico Huber erzielte
weiterGmünder Turner holt Medaillen bei der WM
Nicht ganz so wie erhofft liefen die Gerätefinals für Artur Dalaloyan. Der 23-Jährige, der in der Deutschen Turnliga für den TV Wetzgau turnt, qualifizierte sich bei der Weltmeisterschaft neben dem Mehrkampf für drei Gerätefinals: am Boden, Sprung und Reck.
Der Russe hat sich mit seinem Team für die Olympischen Spiele 2020 in Tokio qualifiziert,
weiterAalener Fans zündeln wieder
Pyrotechnik „Auch im Saarland ist das Abbrennen von Pyrotechnik verboten.“ Mit diesen Worten forderte der Stadionsprecher in Völklingen die Aalener Fans auf, ihr Feuerwerk einzustellen, das sie kurz vor dem Anpfiff der Partie des FC Saarbrücken gegen den VfR Aalen entfacht hatten. Foto: Eibner
weiterDeutsche Meisterschaften 2022 in Degenfeld?
Eigentlich passen Skispringen und Whisky nicht zusammen. In Degenfeld ist das anders, da sind beide ein Alleinstellungsmerkmal, die gut harmonieren. Zum ersten Sponsorenabend des Ski-Klubs Degenfeld hat Vorsitzender Frank Ziegler in die Whisky-Destillery mit Museum „Old Gamundia“ eingeladen.
Ulrich Kothe begrüßt die Gäste in seinem in
weiterFCN bremst Heininger Erfolgsserie
Die Vorzeichen vor dem Duell der Normannia mit dem 1. FC Heiningen waren ganz unterschiedlich, mit Heiningen kam ein Team, das sechs Spiele ungeschlagen blieb (vier Siege, zwei Unentschieden) und auf der anderen Seite die gastgebenden Normannen, die nach dem Spiel in Essingen etwas gutzumachen hatten. Am Ende sahen die 285 Zuschauer in der Tectomove-Arena
weiterLeserbeiträge (5)
Aalbäumle oder Stehtribüne im Waldstadion – oder beides?
In der letzten Woche habe ich die Berichte in der Schwäbischen Post über die Projekte Stehtribüne im Waldstadion und/oder Infrastruktur für unseren Hausberg, das Aalbäumle, mit zwiespältigen Gefühlen gelesen. Für mich stellt sich beim Projekt Stehtribüne folgende Frage: Warum benötigt das Waldstadion im Osten eine Stehtribüne für meines
weiter"Tag der offenen Tür beim MSC Aalen-Reichenbach"
Anlässlich unserem 50jährigen Vereinsjubiläums öffnet unser Clubhaus am 19. Oktober von 11 -18 Uhr seine Türen.Erlebt hautnah unsere Motorsportler, die euch gerne ihre Fahrzeuge zeigen. Getränke, leckeres Essen sowie Kaffee und Kuchen werden vom Team der Bewirtschaftung vorbereitet. Für die kleinen Rennfahrer gibt
weiterDer Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd informierte über Quitten
Alles über Quitten: Der Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd informierte im Streuobstzentrum Himmelsgarten in Wetzgau. Bei wunderbarem Wetter, gab es einen Informations-Nachmittag, diesmal über die Quitte.Den ganzen Nachmittag wurden Fragen über Quitten von Fachwarten beantwortet. Dieser Mittag war ein voller Erfolg, denn
weiterAWO-Reise zum Staatsbad Bad Brückenau
Eine AWO-Reisegruppe verbrachte 4 Tage im malerisch gelegenen Staatsbad Bad Brückenau in Bayern. Verwöhnt wurden die Reiseteilnehmer nicht nur vom Hotel Jägerhof mit hervorragendem Essen und angenehmer Unterkunft, sondern auch mit zwei Halbtagesausflügen bei herrlichem Wetter. Die Wiege des Segelflugs, die Wasserkuppe in der Rhön,
weiterDas ist im Steuertopf der Kreisstädte ( P-GT vom 12.10.2019, S. 28 )
Wenn ich die Zahlen der ( erwarteten ) Steuereinnahmen für 2019 richtig verstanden habe, so hat Aalen rund 12 Millionen Euro mehr Gewerbesteuereinnahmen, bei insgesamt etwa 23 Millionen mehr an Gesamtsteuereinnahmen also dazu rund 11 Millionen Euro mehr bei der Einkommenssteuer.
Dafür hat man in Aalen nur rund die Hälfte der Schulden
weiter