Artikel-Übersicht vom Montag, 14. Oktober 2019
Regional (94)
15 000 Euro Schaden bei Unfall
Unfall Am Montag gegen 16 Uhr kam es auf der B 29 Richtung Aalen bei Mögglingen-Ost zu einem Unfall. Ein 60-Jähriger wollte auf die linke Spur wechseln. Dabei übersah er einen 50-Jährigen. Ihre Fahrzeuge stießen zusammen. Verletzt wurde niemand. Der Schaden beträgt 15 000 Euro. Foto: onw-images.de
weiterDiskutieren mit der SPD
Lorch. Die Lorcher SPD lädt für diesen Dienstag, 15. Oktober, um 19 Uhr in die Ratsstube ein. Im Mittelpunkt werden der Start in die neue Legislaturperiode des Lorcher Gemeinderates und die Schwerpunkte der SPD-Gemeinderatsfraktion für die kommenden Wochen stehen. Es soll auch einen Blick auf die Bundesebene geworfen werden und Gelegenheit zum Meinungsaustausch
weiterWanderung „um Waldstetten“
Waldstetten. Auf geheimnisvollen Pfaden ist die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins am Sonntag, 20. Oktober, „um Waldstetten“ unterwegs. Rucksackvesper wird empfohlen. Eine Einkehr ist ebenfalls vorgesehen. Treffpunkt um 8 Uhr am Malzéviller Platz. Die Wanderstrecke beträgt 16 bis 20 Kilometer.
weiterzahl des Tages
Bewerber treten bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag, 20. Oktober, in Heubach an. Zur Kandidatenvorstellung am Montag kam aber nur der Amtsinhaber. Mehr dazu in dem Artikel „Nur Brütting stellt sich den Fragen der Heubacher Bürger.“
weiterPolizeibericht Zwei Mal Unfallflucht
Heubach. Zwischen Freitagmittag und Sonntagnachmittag wurde ein in der Iglauer Straße geparkter Audi A6 von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Schaden: 2000 Euro.
Vermutlich beim Ein- und Ausparken beschädigte ein unbekannter Fahrer zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag in der Grabenstraße einen Opel Corsa. Schaden: 1500 Euro. Hinweise
weiterUnfall Ohne Blinken Spur gewechselt
Essingen. Zu einem Schaden von rund 5000 Euro kam es bei einem Auffahrunfall am Sonntagnachmittag gegen 14.45 Uhr auf der B 29. Wie die Polizei mitteilt, wechselte ein in Richtung Aalen fahrender 84-jähriger Autofahrer auf Höhe einer Tankstelle auf den Abbiegestreifen, ohne dies mit einem Blinken anzukündigen. Dabei übersah er nach Angaben der
weiterVeranstaltung Dylan deutsch im Gymnasium
Heubach. Die Songs des legendären Liedermachers Bob Dylan auf deutsch: Das bietet der Sozialwissenschaftler, Schauspieler und Buchautor Rudi Rhode an diesem Dienstag, 15. Oktober, ab 20 Uhr in der Aula des Rosenstein-Gymnasiums (nicht wie irrtümlich gemeldet in der Stadthalle). In „Die Bob Dylan Story“ singt er die Texte zwar nah am Original,
weiterDas Sinnesorgan Auge
Heubach. Wie kommen die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge in den Kopf? Auf Einladung der VHS in Heubach gastiert am Mittwoch, 16. Oktober, um 18.30 Uhr die Funktionaloptometristin und Augenoptikermeisterin Ingrid Barth mit ihrem Vortrag „Wie kommen die Buchstaben in der richtigen Reihenfolge in den Kopf – Unsere Augen, das unterschätzte
weiterInfo über Bahnhofsmission
Heubach. „Frauen treffen sich“, heißt es wieder am Mittwoch, 16. Oktober, um 10 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hohenneuffenstraße 8. Thema: Information über die Bahnhofsmission. Referentin ist Sonja Kleiner.
weiterMusikalisches Mitmachtheater
Heubach. Das Theater Sturmvogel aus Reutlingen spielt auf Einladung der Stadtbibliothek Heubach am Samstag, 19. Oktober, um 15 Uhr „Der kleine Rabe Theobald“. Sandra Jankowski vom Theater Sturmvogel aus Reutlingen macht in ihrem musikalischen Mitmachtheater „Der kleine Rabe Theobald“ für Kinder ab 4 Jahren die kleinen Zuschauer zu Hauptdarstellern.
weiterRege Debatte über den Kronenplatz
Alfdorf
Zu Beginn der Sitzung gab Michael Segan bekannt, dass er bei der Bürgermeisterwahl am 2. Februar 2020 erneut kandidieren wird. Für diese Feststellung gab es Beifall von den Gemeinderäten. Das Gremium legte ohne Diskussion fest, dass in der Stellenanzeige „Der derzeitige Stelleninhaber bewirbt sich wieder“ stehen wird.
In einem
weiterStefan Zolynski vereidigt
Waldstetten/Schwäbisch Gmünd. Stefan Zolynski aus Waldstetten wurde von Rolf Schäfer, dem stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Ulm, als Sachverständiger für das Klempnerhandwerk vereidigt. Im Vorfeld der Vereidigung musste der neue Sachverständige umfassende Fort- und Weiterbildungen auf dem Gebiet der Klempnertechnik
weiterÜber AD(H)S und Schule
Heuchlingen. Der VHS in Heuchlingen ist es gelungen, am Mittwoch, 16. Oktober, um 19.30 die Germanistin und Integrative Lerntherapeutin Veronika Totzeck mit ihrem Vortrag „AD(H)S und Schule – So unterstützen Sie ihr Kind im Schulalltag“ in das Heuchlinger Feuerwehrhaus (Schulungsraum) zu verpflichten. Dieser Vortrag ist vor allem für Eltern
weiterWie geht’s weiter im Park?
Böbingen. Wie geht’s nach der Remstal-Gartenschau weiter im Park am alten Bahndamm, wie groß ist der weitere Pflegeaufwand für das Gelände? Unter anderem damit beschäftigt sich der Technische Ausschuss am Mittwoch, 16. Oktober, ab 16 Uhr im Trauzimmer des Rathauses. Außerdem stehen Baugesuche auf der Tagesordnung.
weiterTreffpunkt in abgespeckter Version
Heuchlingen. Ein „interessantes und schönes Thema“, sei die Anregung der Landschaftsplanerin Sigrid Bombera, die für einen Zuschussantrag für das Leader-Projekt „Mehrgenerationen-Treffpunkt-Ortsmitte, das dortige Gelände überplant hat, sagte Bürgermeister Peter Lang. Der „Aufhängepunkt“ zur Stellung des Antrags
weiterIdeen für Schlachthäusle und „Löwen“
Waldstetten-Wißgodlingen
Ein „emotionales Ortszentrum“ könnte an Wißgoldingens zentralem Platz entstehen, stellt sich Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold vor. Denn neben dem Backhäusle und dem ehemaligen Waaghäusle, in dem nun der Bankautomat von Sparkasse und Volksbank steht, hat die Gemeinde kürzlich das Schlachthäusle
weiterBeim Sitzungsort gut hinschauen
Schwäbisch Gmünd. Bürger, die Sitzungen der Gmünder Ortschaftsräte besuchen wollen, sollten in nächster Zeit genau die Ankündigung der jeweiligen Sitzung studieren. Diesen Tipp gibt Rathaussprecherin Ute Meinke den Bürgern. In den meisten Fällen werden nämlich die Sitzungen nicht mehr in den „traditionellen“ Sälen der Bezirksämter
weiterAudi A4 beschädigt
Waldstetten. Einen Schaden von zirka 3000 Euro hinterließ ein unbekannter Autofahrer, als er zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag einen geparkten Audi A4 beschädigte, der am Fahrbahnrand der Richard-Wagner-Straße abgestellt war. Die Gmünder Polizei sucht Zeugen unter Telefon (07171) 3580.
weiterBrand in Sporthalle
Plüderhausen. Die Brandmeldeanlage einer Sporthalle in der Kantstraße löste kurz nach 3 Uhr am Montag aus. Offenbar war der Brand in einem Technikraum im Untergeschoss ausgebrochen. Die Feuerwehren Plüderhausen und Urbach waren im Einsatz. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste ein Großraumlüfter nachgeordert werden. Die Brandursache ist
weiterDurch den Zaun gegen ein Auto
Lorch. Auf der Marienhofstraße kam am Samstag gegen 7 Uhr ein 23-jähriger Citroen-Fahrer von der Fahrbahn ab, durchbrach den Zaun eines Supermarktes und prallte anschließend gegen einen auf dem Parkplatz abgestellten VW. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 11 000 Euro.
weiterFahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd. An der Einmündung Eutighofer Straße/Lorcher Straße übersah ein 67-Jähriger am Montag kurz nach 7 Uhr den BMW eines 44-Jährigen und streifte diesen mit seinem Opel. Sachschaden: rund 3000 Euro.
weiterIns Vereinsheim eingebrochen
Lorch. Zwischen Sonntag, 18 Uhr, und Montag, 7.45 Uhr, drangen Unbekannte in ein Vereinsheim im Reichenhof ein. Die Diebe durchsuchten Küche und Lagerraum, entwendeten jedoch nichts. Die Lorcher Polizei sucht Zeugen unter (07172) 7315.
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Gschwend. Auf der L 1080 kam ein 28-jähriger Krad-Lenker am Samstag gegen 12.35 Uhr zwischen Hundsberg und Dinglesmad in einer Kurve auf der mit Laub bedeckten nassen Fahrbahn zu Fall und verletzte sich leicht. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert. Sachschaden: etwa 2000 Euro.
weiterRadfahrer schwer verletzt
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Zimmern und Beiswang geriet am Sonntag gegen 16 Uhr ein 23-Jähriger mit seiner Kawasaki zu weit nach links. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden 39-jährigen Radfahrer zusammen, der sich beim Crash schwer verletzte und in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Es entstand Sachschaden
weiterSchüler als Knochenmarkspender
Schwäbisch Gmünd. Viel soziales Engagement und Interesse zeigten sowohl die SMV (Schülermitverantwortung)-Mitglieder als auch die Schülerinnen und Schüler der Gewerblichen Schule zu Beginn des neuen Schuljahres. Nach einem eindringlichen Vortrag von Duygu Keles und Noelle Naeter von der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) über die Bedeutung
weiterUnfall beim Einparken
Göggingen. Einen Schaden von etwa 7000 Euro verursachte am Sonntag eine 74-jährige VW-Fahrerin. Als sie gegen 11.30 Uhr im Angerweg rückwärts in eine Einfahrt einparken wollte und dabei den Vorwärtsgang einlegte, beschädigte sie einen geparkten Mercedes.
weiterUnfallverursacher gesucht
Schwäbisch Gmünd. Leichte Verletzungen erlitt ein 20 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Sturz am Sonntag. Gegen 12.30 Uhr fuhr der Mann im Glockekreisel, wo er wegen einer Ölspur die Kontrolle über sein Zweirad verlor. Das Öl stammt von einem unbekannten Fahrzeug, bei dem wohl an einer Verkehrsinsel in der Königturmstraße die Ölwanne aufgerissen
weiterErst noch freundlich, im weiteren Tagesverlauf trübt es sich ein
Am Dienstag wird das Wetter auf der Ostalb längst nicht mehr so strahlend sonnig, wie noch am Montag. Es scheint zwar erst noch häufig die Sonne, allerdings tauchen ab Mittag von Westen her immer mehr Wolken auf. In den Abendstunden überquert uns dann eine Kaltfront, die auch Regen im Gepäck hat. Die Spitzenwerte liegen allerdings
weiterNur Brütting stellt sich den Fragen der Heubacher Bürger
Heubach
Der Amtsinhaber hatte am Montagabend die Bühne der frisch sanierten Stadthalle für sich allein: Frederick Brütting tritt bei der Wahl am kommenden Sonntag noch einmal an. Weil es einen zweiten Bewerber für das Amt des Bürgermeisters gibt, hatte der Gemeinderat beschlossen, eine offizielle Kandidatenvorstellung zu organisieren. Dieser Bewerber,
weiterFrauen sind k(l)eine Engel
Mutlangen. Zur Revue „30 Jahre Frauenchor“ am Samstag, 19. Oktober, unter dem Motto „Frauen sind k(l)eine Engel“ lädt der Gesangverein Mutlangen ins Mutlanger Forum ein.
Seinen runden Geburtstag feiert der Frauenchor mit einer bunten Revue voller Überraschungen aus originellen längst vergessenen alten Schlagern von den 20igern
weiterSenioren-Tanzkaffee-Ausfahrt
Durlangen. Der Senioren-Tanzkreis veranstaltet seine nächste Tanzausfahrt am Dienstag, 29. Oktober, nach Unterwinstetten zum Tanzkaffee „Waldesruh-Willi Ohr“. Abfahrt ist um 12.30 Uhr ab Durlangen. Weitere Zustiege in Spraitbach, Mutlangen, Schwäbisch Gmünd und bis Mögglingen sind möglich. Die Rückfahrt ist gegen 19 Uhr. Wer die Geselligkeit
weiterArsen wirkt überzeugend im gemeinsamen Finale
Mutlangen. Das Komische im alltäglichen Leben sollten die beiden ehemaligen Lehrer des Gmünder Parler Gymnasiums ihrem Publikum bieten, sagt Moderator Alfred Hinderer, Vorstand des Vereins kreatives Mutlangen. „Kennen Sie den? – Mit Spaßkanonen Freunde treffen“ waren Ralf Büttner und Christopher Sloane gekommen.
Nach dem zweistündigen
weiterTreideltour und Weißbier-Wissen
Mutlangen. Einen hervorragend organisierten Ausflug nach Regensburg und in das dortige Umland erlebte die Mutlanger Feuerwehrfamilie. Bei herrlichem Herbstwetter reihten sich die Erlebnisstationen aneinander wie Perlen auf einer Schnur. Am Fuße der Harburg am Rande des Nördlinger Rieses genoss die Ausflugsschar das traditionelle Feuerwehrvesper.
weiterJugend des Musikvereins probte
Probenwochenende Nicht nur Proben, sondern auch Spaß standen auf dem Wochenendprogramm der Jugend des Musikvereins Pfersbach. Ziel war in diesem Jahr die Jugendherberge auf dem Hohenstaufen. Musikproben und ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bei Minigolf und Pitpat auf dem Schurrenhof, sorgten für ausgefüllte Tage. Traditionell wurde
weiterRückmeldungen zeigen Richtung auf
Mutlangen
Sie sind immer wieder das ganz große Thema – bei den Bürgerfragestunden im Gemeinderat oder bei Bürgerversammlungen im Mutlanger Forum: die Verkehrsverhältnisse in der Wetzgauer Straße und in der Haldenstraße.
Viel Verkehr und wenig Platz. Dieser gemeinsame Nenner, wenn es um den Inhalt der Anwohner-Beschwerden geht, steht auch
weiterEine Entdeckungsreise in die reale und virtuelle Welt
Platz nehmen und sich berieseln lassen, das geht nicht mit dem neuen Stück „Bam! Ich bin glücklich“, das unter der Regie von Winfried Tobias im Wi.Z Premiere feierte. Stattdessen ist mitmachen angesagt: mitreden, mitlaufen, mitspielen, mittanzen.
Kleine und große Zuschauer begeben sich auf Entdeckungsreise – ganz real und virtuell.
weiterFeine Leistung mit dem neuen Chef
Mit einem erstaunlichen Programm wartete das Collegium Musicum am Sonntagnachmittag im Trude-Eipperle-Saal von Schloss Kapfenburg auf: Neben Barock und klassischer Moderne gab es Filmmusik aus der Harry-Potter-Welt - und einen kindgerechten Zauberer.
Mit einer Suite aus der Oper „The Fairy Queen“ von Henry Purcell hob es. Der neue Chef des
weiterBegegnungscafé
Schwäbisch Gmünd. Das Begegnungscafé im Stadtteil Ost, ein Angebot für Familien und Alleinstehende, in der Buchstraße 145/1, öffnet am Mittwoch, 16. Oktober, von 16.30 bis 18 Uhr.
weiterVdK-Sprechstunde
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde des VdK-Kreisverbandes durch M. Pfeifer ist an diesem Dienstag, 15. Oktober, von 16.30 bis 17.30 im Büro Kappelgasse 13. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterPhilosophie des Trostes
Schwäbisch Gmünd. Zur Eröffnung des akademischen Jahres 2019/20 der Seniorenhochschule hält Philosophieprofessor Dr. Franz Josef Wetz den Festvortrag an diesem Dienstag, 15. Oktober, um 14 Uhr in Hörsaal 1 der Pädagogischen Hochschule (PH). Er widmet sich dem Thema „Das Lebensende bedenken – Philosophie des Trostes“. Alles menschliche
weiterZum Tode von Harald Talgner
Schwäbisch Gmünd. Harald Talgner, in Gmünd geboren und aufgewachsen, wurde am Freitag auf dem Friedhof in Oberdischingen unter riesiger Anteilnahme der Bevölkerung beerdigt. Dr. Harald Talgner war am 6. Oktober im Alter von 62 Jahren einem Herzinfarkt erlegen. Als junger Mann trat Talgner in das Benediktiner-Kloster Weingarten ein und schloss sein
weiterGroßes Kino in der Theaterwerkstatt
Schwäbisch Gmünd. „Folkmusik einmal anders“ hieß es in der Theaterwerkstatt auf Einladung des Vereins „Gmünd Folk“. Benjamin Macke, nordfranzösischer Akkordeonspieler der Folkszene, bot mit seinem Projekt „Ciné-concert de Poche“ einen besonderen Musikgenuss. So begleitet er einen Stummfilm mit Buster Keaton
weiterWo Bebauung fürs Klima bedenklich ist
Schwäbisch Gmünd. Wo gibt es in Gmünd Kaltluftschneisen, die nicht bebaut werden sollten? Und wo ist eine Bebauung eher unbedenklich fürs Klima? Antworten auf diese Fragen soll das Gutachten „Klimagerechtes Flächenmanagement“ liefern, das die Stadtverwaltung bei der Geo-Net Umweltconsulting GmbH und beim Büro Berchtoldkrass Space
weiterSchlägerei Beteiligte verkrümeln sich
Schwäbisch Gmünd. Am frühen Sonntagmorgen wurde die Polizei gegen 3.40 Uhr zum Eingang des City-Centers am Kalten Markt gerufen. Dort trugen mehrere alkoholisierte Leute eine körperliche Auseinandersetzung aus. Als die Streifenbeamten vor Ort ankamen, trafen sie allerdings nur noch drei Beteiligte an, die anderen hatten sich bereits entfernt. Die
weiterDie Telefonzelle verliert in Gmünd den Anschluss
Schwäbisch Gmünd
Von unterwegs telefonieren ohne Handy? Das geht – noch. Denn noch gibt es Telefonzellen im Gmünder Stadtgebiet. Wie viele, sagt allerdings selbst die zuständige Telekom nicht. Klar ist nur: Es werden immer weniger.
Früher waren die gelben Behälter mit Telefonanschluss im Stadtbild allgegenwärtig. In den Anfangsjahren der
weiterZahl des Tages
Dozenten der Pädagogischen Hochschule haben ein gemeinsames Buch geschrieben. Worüber, das steht
weiterDa hatte wohl jemand Mitleid ...
Spende Er muss einen Bürger gedauert haben. Denn in der Hand dieses Engels in der Ausstellung im Spitalhof finden sich mehrere Cent-Münzen. Dem edlen Spender sei versichert: Der Engel braucht die Kreuzerle nicht. Trotzdem war’s eine nette Geste, die so manchen zum Lachen brachte. Foto: Länge
weiterKaum noch zu warm
Schwäbisch Gmünd. Der Herbstbeginn machte sich auch beim Wetter in Gmünd bemerkbar: Es war kaum noch wärmer als der langjährige Durchschnitt. Im Einzelnen hat der Gmünder Wetterbeobachter Martin Klamt diese Daten im September gesammelt: Temperatur-Mittelwert: 14,7 Grad (0,9 Grad zu warm) Wärmster Tag: 20,1 Grad im Mittel am 1. Kältester Tag:
weiterÜber den Duft des Rosmarins
Vielleicht kennen Sie solche Gespräche unter Eheleuten auch. Ist das Arbeit? Oder ist das privat? Fragt die Frau den Mann oder der Mann die Frau. Weil: Es gibt Berufe, in denen sich Arbeit und Privates nicht (mehr) ganz so streng trennen lassen. Zum Beispiel, wenn der Mann am Samstagmorgen zum Pflanzenverkauf in den Stadtgarten gehen will, um für
weiterFür eine Delfin-Therapie
Spende Für Pauline Härer aus Göggingen hat der Malerfachbetrieb Beißwenger aus Ruppertshofen bei seinem Tag der offenen Tür Geld gesammelt. Viele Kunden, Gäste und Interessierte haben sich im Neubau in der Werner-von-Siemens-Straße umgesehen und die Bewirtung durch Eberhard, Kornelia und Simon Beißwenger mit einer Spende honoriert. Für Pauline,
weiter„Ein tiefer Glaube wirkt als Rettungsring“
Abtsgmünd-Untergröningen. Es ist ein Glaubensfest, das auf eine nunmehr 127-jährige Tradition zurückblicken kann. Die Rede ist von der Wallfahrt zur Muttergottes vom Heerberg. Diese zog auch am Montag wieder viele Gläubige aus Untergröningen, Eschach und der ganzen Region an. Sie alle kamen, um vor dem Gnadenbild der Muttergottes zu beten, Gott
weiterBürgermeister gratuliert zu weiterer Besonderheit
Ehrenamt Zahlreiche Gäste waren bei der Übergabe der Panoramatafel am Dorfhaus Neubronn dabei. Diese erklärt den Besuchern, was sie am weiten Horizont alles erkennen können. Der Vorstand der Wanderfreunde, Karl-Heinz Baier, dankte dem kompletten Projektteam für das große Engagement. Bürgermeister Werner Kiemel beglückwünschte die Neubronner
weiterCafé im Bilderhaus
Gschwend. Ab Oktober öffnet die DRK Initiative „Bürger für Bürger“ ihr monatliches Café im Bilderhaus. Zu Kaffee und Kuchen zeigt am Donnerstag, 17. Oktober, ab 14 Uhr Hobbyfotograf Herbert Volland Fotos, die er während der Zeltkirche gemacht hat. Unter dem Motto „mittendrin“ haben über 10 000 Besucher die Veranstaltungen der Zeltkirche,
weiterDer EKO-Energieberater kommt
Abtsgmünd. Am Mittwoch, 16. Oktober, bietet der Verein EnergiekompetenzOstalb in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg von 15 bis 18 Uhr im Rathaus der Gemeinde Abtsgmünd eine kostenlose und unabhängige energetische Erstberatung zu den Themen Energieeinsparung, Gebäudeneubau und -sanierung, Modernisierung von Heizung und Lüftung,
weiterGlutenfreies Kochen
Gschwend. Am Dienstag, 22. Oktober, biete die Volkshochschule einen Kochkurs zum Thema „Glutenfrei essen“. Beginn ist 18.30 Uhr. Anmeldung (07972) 6147 oder vhs.gschwend@web.de.
weiterInformation und gute Unterhaltung
Gschwend. Am Sonntag, 20. Oktober, lädt die Gemeinde ab 14 Uhr zum Seniorennachmittag in die Gemeindehalle. Alle älteren und jung gebliebenen Mitbürgerinnen und Mitbürger sind „herzlich willkommen“, sagt Bürgermeister Christoph Hald. Er will die Gelegenheit nutzen, um über Aktuelles in der Gemeinde zu informieren, und verspricht darüber
weiterKurs: „Ich kann kochen!“
Schwäbisch Gmünd. Wie viel Milch braucht man für ein Kilo Joghurt? Sind Tomaten immer rot? An Kochtopf und Schneidebrett lassen sich mit Schulkindern nicht nur Gerichte zubereiten, auch Mathematik, Sachkunde oder Geschichte werden erlebbar. Mit der Ernährungsinitiative „Ich kann kochen!“ bieten Barmer und Sarah-Wiener-Stiftung ein Fortbildungsangebot
weiterPilzlehrgänge
Spraitbach Am Sonntag, 20. Oktober bietet die Pilzschule Schwäbischer Wald von 9.30 bis 12 und von 13.30 bis 16 Uhr je weine Pilzlehrwanderung über „Herbstpilze“ an. Anmelden kann man sich unter katharina.krieglsteiner@outlook.de.
weiterEin „Mammut-Projekt“ gestartet
Ruppertshofen. Ganz so schnell, wie die Mädchen und Jungs vom Gemeindekindergarten Pfiffikus am Montag mit dem Singspiel, „Wer will fleißige Handwerker sehen“ ihren neuen „Kindi“ gebaut haben, werde es in der Realität wohl nicht ablaufen, räumt Bürgermeister Peter Kühnl beim Spatenstich ein. Und er blickt dabei schmunzelnd
weiter100 000 strömen in den Himmelsgarten
Schwäbisch Gmünd
Für den Himmelsgarten geht ein Traumsommer zu Ende. Herbstlicher Höhepunkt ist das „Krautfest“ am kommenden Sonntag, bei dem alle dort tätigen Vereine und Organisationen mitwirken.
Ortsvorsteher Johannes Weiß ist „begeistert von den Angeboten dieses Sommers im Himmelsgarten“. An schönen Sonntagen seien
weiterAltersgenossen in der Fränkischen Schweiz
AGV 1953 Ein dreitägiger Ausflug bei herrlichstem Wetter führte die Altersgenossen des Jahrgangs 1953 nach Bayreuth und in die Fränkische Schweiz. Mit einer Stadtführung wurde die Wagnerstadt erkundet, das Festspielhaus und das renovierte Marktgräfliche Opernhaus besichtigt. Auch die Eremitage und eine Führung in den Katakomben der Bierbrauerei
weiterBeim Abschlussabend gesammelt
Spende Die Schüler der 2-jährigen Berufsfachschule der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule sammelten beim Abschlussabend für den Bunten Kreis. 500 Euro kamen zusammen, die Monja Weinheimer (Schule) gemeinsam mit Schulleiter Jens-Peter Schuller und den Schülern symbolisch an Silvia Schmidt-Motschenbacher und Jennifer Bader vom Bunten Kreis überreichte.
weiterFrauentreff
Schwäbisch Gmünd. Der nächste Frauentreff der Münstergemeinde ist am Mittwoch, 16. Oktober, um 18.30 Uhr im Kapitelshaus. Gemeindereferentin Ilse Richler berichtet über die Vernetzung der Seniorenarbeit in der Seelsorgeeinheit. Interessierte sind willkommen.
weiterSpielenachmittag
Gmünd-Großdeinbach. Das Generationenbüro veranstaltet an diesem Dienstag, 15. Oktober, seinen Spielnachmittag von 15 bis 17 Uhr. Er ist im „Haus Deinbach“ im Haselbacherweg 1. Bei Kaffee und kalten Getränken sind alle Spielbegeisterten dazu eingeladen. Eigene Spiele können mitgebracht werden. Nähere Hinweise gibt es unter Telefon (07171)
weiterJörg Soravia im Ruhestand
Schwäbisch Gmünd/Ulm. Der stellvertretende Leiter des Hauptzollamts Ulm, Oberregierungsrat Jörg Soravia, geht nach 45 Jahren im Öffentlichen Dienst – 43 davon beim Zoll – in den Ruhestand. Der stellvertretende Präsident der Generalzolldirektion, Hans Josef Haas, verabschiedete den 64-jährigen Gmünder. Beim Zoll begonnen hat der jetzige
weiter37 neue Mitarbeiter bei der Stiftung Haus Lindenhof
Soziales Die Stiftung Haus Lindenhof ist bunt: Das zeigt sich bei der Begrüßungsfeier der neuen Azubis, FSJler und BFDler in Bettringen. 37 junge Menschen beginnen nun ein Jahr voller spannender Einblicke in die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Die neuen Mitarbeitenden kommen nicht nur aus Deutschland, sondern zumeist aus fernen Ländern. Foto:
weiterMenschenwürde statt Menschenhandel
In diesem Jahr feiern wir in Deutschland 70 Jahre Grundgesetz. Artikel 1 des Grundgesetzes „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ ist eine großartige unveränderbare Botschaft. Sie wird jedoch bei Themen wie Menschenhandel und (Zwangs-)Prostitution zu einer hässlichen und menschenverachtenden Realität. Der Soroptimist International
weiterMit Apps durch die Industrieproduktion
Aalen. Das Zentrum Industrie 4.0 der Hochschule Aalen und das Digitalisierungszentrum Ostwürttemberg (DigiZ) entwickeln unter Federführung des Kooperationsnetzwerks microTEC Südwest neue Apps für die Produktion. Nun informierten die Partner bei der Carl Zeiss 3D Automation GmbH in Aalen über mögliche Anwendungen dieser Apps.
Carl Zeiss 3D Automation
weiterNeuwahlen bei der Frauen-Union
Aalen. Bei der Jahreshauptversammlung der Frauen-Union Ostalb im Weststadtzentrum in Aalen stand neben den Neuwahlen des Vorstandes und der Delegierten ein Besuch der neuen Landesvorsitzenden der Frauen Union Baden-Württemberg, Susanne Wetterich, auf der Tagesordnung.
Wetterich bedankte sich für die Unterstützung durch die Delegierten aus dem Ostalbkreis
weiterDie Sicherheit in der Stadt
Schwäbisch Gmünd. Im bundesweiten Vergleich steht Baden-Württemberg laut polizeilicher Kriminalstatistik als besonders sicheres Land da: Straftaten gingen von 2016 auf 2017 um knapp fünf Prozent zurück, mit wenigen Ausnahmen in fast allen Bereichen. Unabhängig von den Fakten bestimmt eine subjektive Wahrnehmung von Unsicherheit stark das Lebensgefühl
weiterNaturschützer kontra Kretschmann
Bartholomä. Die Mitglieder von NABU-Gruppen aus den Landkreisen Ostalbkreis, Heidenheim und Göppingen stellen sich hinter das „Volksbegehren Artenschutz“. Es fordert eine Beschränkung des Pestizideinsatzes für eine nachhaltigere Landwirtschaft und zum Schutz der Streuobstwiesen. Bei einem Treffen mit dem NABU-Landesvorsitzenden Johannes
weiterWie wichtig ist Bildung?
Aalen. „Erfolgsfaktor Bildung“ ist das Thema der Bildungskonferenz des Ostalbkreises am Donnerstag, 24. Oktober, ab 18 Uhr im Aalener Landratsamt. In diesem Jahr geht es darum, was wichtige Inhalte von Bildung und Ausbildung sind und welches Wissen und welche Qualifikationen Beschäftigte für den künftigen Arbeitsmarkt brauchen. Dr. Hans
weiterZahl des Tages
Arbeitsplätze streicht der Heidenheimer Voith-Konzern in seiner Turbo-Sparte in Sonthofen und Zschopau. Mehr darüber auf
weiterGOA warnt: Achtung, toter Winkel!
Verkehrssicherheit An den Müllfahrzeugen der GOA wird künftig vor den Gefahren des „toten Winkels“ gewarnt. Solche Hinweise wurden inzwischen an der Rückseite von insgesamt 15 GOA-Müll-Lastern angebracht, teilt das Entsorgungsunternehmen mit. Foto: privat
weiterVerkehr Tunnel-Reinigung: Straßen gesperrt
Stuttgart. Von Freitag, 18. Oktober, bis Sonntag, 27. Oktober, werden in den Abend- und Nachtstunden Reinigungsarbeiten im Kappelbergtunnel und im Leutenbachtunnel durchgeführt. Dafür müssen die Tunnel jeweils in einer Fahrtrichtung voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Neben den Tunnelwänden werden auch die Verkehrszeichenanlagen
weiterHelden am Herd mit Marcus Bosch
Der Festspieldirektor der Opernfestspiele Heidenheim, Marcus Bosch, ist im Vilotel zu Gast. Er gibt einen Ausblick auf den kommenden Festspielsommer, während er mit Britta Fünfstück, der Vorstandsvorsitzenden der Firma Hartmann, plaudert. Die Sopranistin Lada Kyssy wird als musikalischer Gast erwartet.
Vilotel, Oberkochen
19.30 Uhr
Eintritt frei,
weiterWenn sechs Cousins Kunst kreieren
Ein blecherner Eimer hängt an einem 15,7 Meter langen Stahlseil im Treppenhaus des Palais Adelmann. Mit rostigen Nägeln und zwei Streicherbögen entlockt Peter-Otto Hilsenbek dem Eimer erstaunlich viel Klang. Für ein zweites Stück bearbeitet er mit Plastikröhren einen umgebauten Bettrost. Krächzend, scheppernd, jaulend: Seine experimentelle Musik
weiterWenn die Schule zum Zirkus wird
Schwäbisch Gmünd/Heubach. Schon viele Jahre gibt es an der Gemeinschaftsschule Schillerschule in Heubach eine Außenklasse des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums Klosterbergschule. Die Außenklasse arbeitet in der Regel im Tandem mit einer Lerngruppe der Gemeinschaftsschule; wo es nötig ist, kann in den jeweiligen Klassen aber
weiterBenefizkonzert für Gmünder Hospiz
Schwäbisch Gmünd
In der Augustinuskirche brachte das Akkordeon-Orchester-Penz eine breite musikalische Vielfalt in einem ausgewogenen Programm zu Gehör. Das Akkordeon entwickelte unter Leitung von Udo Penz seine große Tonbreite, begleitet und ergänzt vom Veeh-Harfen-Ensemble der Spitalmühle, mit Werken aus dem klassischen Kirchenrepertoire und
weiterEhrlich wächst am längsten – stimmt die Rechnung?
Aalen
Oft sieht man sie mit frischer Ware am Straßenrand stehen. Sogenannte Selbstbedienungsstände, die von Bauern jedes Jahr bereitgestellt werden. Von Blumen und Kürbissen bis hin zu frischem Gemüse und Eiern ist alles dabei. Das Besondere daran ist, dass die Bauern die Ware nicht selber verkaufen, sondern Kassen aufstellen und auf die Ehrlichkeit
weiterMit der Faust ins Gesicht
Schwäbisch Gmünd. Zwei Beamte des Gmünder Polizeireviers wurden am Sonntagmorgen während ihres Einsatzes leicht verletzt. Gegen 7 Uhr sprachen die Ordnungshüter im Bereich Freudental gegenüber den Personen einen Platzverweis aus, nachdem ein 38-Jähriger und eine 27 Jahre alte Frau dort wohl ein Trinkgelage abhielten und es zu Ruhestörungen
weiterKarneval der Tiere
Das Kammermusikforum Baden Württemberg veranstaltet für Erwachsene, Kinder und Familien am Samstag, 19. Oktober, ein besonderes Konzert auf Schloss Fachsenfeld.
Das Klavierduo Ruben Meliksetian und Rinko Hama werden zusammen mit Anne Klöcker als Sprecherin den „Karneval der Tiere“ auf die Bühne bringen. Musik zu vier Händen: Die Orchesterwerke
weiterUnfall auf der B29 bei Mögglingen
Mögglingen. Kurz vor 16 Uhr kam es auf der B 29 in Fahrtrichtung Aalen kurz hinter der Anschlussstelle Mögglingen-Ost beim Spurwechsel zu einem Unfall. Der 60-jährige Fahrer eines Toyota Auris wollte vom rechten auf den linken Fahrstreifen wechseln. Dabei übersah er einen 50-Jährigen, der dort mit einem Opel-Lieferwagen fuhr.
weiterVoith schließt Standorte
Heidenheim
Der Voith-Konzern will seine Produktion straffen und sparen - und schließt deshalb zwei Standorte. Bis Ende 2020 soll die Produktion in Sonthofen und Zschopau eingestellt werden. 230 Arbeitsplätze fallen weg, weitere 370 werden in andere Fabriken verlagert. Dies teilte der Konzern am Montag mit. Die Entscheidung sei Teil eines „umfangreiches
weiterErneute Überprüfung der Kochertalbrücke
Aalen-Unterkochen. An der Kochertalbrücke auf der B 19 bei Unterkochen findet am heutigen Montag eine Hauptüberprüfung statt. Mit einem Brückenuntersichtsgerät wird der Brückenüberbau geprüft. Dies betrifft unter anderem die Felder über der Bahntrasse und dem Kocher. Das Brückenuntersichtsgerät
weiterKosmische Kosmetik
Warum kann eine Kosmonautin im Raumschiff nicht auf Kosmetik verzichten? Wegen ihres Namens. Das Wort Kosmos stammt aus dem Griechischen und bezeichnete in erster Linie die Ordnung und das Weltall, und dieses scheint ja in besonderer Weise geordnet zu sein und wurde auch deshalb als schön empfunden. Wer im einem Raumschiff unterwegs ist, wer es steuert,
weiterMit 100 bei den Profis angekommen
Schwäbisch Gmünd
Organisatoren und Schauspieler des Kolping-Musiktheaters sind ihrer Zeit immer ein wenig voraus: Jetzt legen sie sich für die nächste Produktion ins Zeug, vier Monate vor der Premiere am Freitag, 14. Februar, 2020. Ein besonderes Stück für ein besonders Jahr: Das Kolping-Musical feiert das 100-jährige Bestehen mit „Die
weiterDon Pasquale live aus der Royal Opera
Aalen. Wer Gaetano Donizettis Oper „Don Pasquale“ in der Royal Opera sehen will, der braucht dafür nicht nach London zu reisen. Am Donnerstag, 24. Oktober, wird die Komödie per Live-Übertragung im Kinopark Aalen zu sehen sein. Und einige Zuschauer müssen dafür nicht einmal bezahlen: Die SchwäPo verlost fünf mal zwei Tickets für
weiterMit Bildung die Welt gerechter machen
Schwäbisch Gmünd
Globales Lernen“, sagt Professor Dr. Andreas Benk, ist die pädagogische Antwort auf Globalisierung, auf mit ihr verbundene globale Krisen, auf den Klimawandel. Der Professor der katholischen Theologie, der an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd lehrt, hat das Buch „Globales Lernen“ mit dem Untertitel
weiterBetrunkene treten Spiegel von neun Fahrzeugen ab
Aalen. In der Nacht auf Sonntag beschädigten zwei stark alkoholisierte Männer neun Fahrzeuge, die in der Galgenbergstraße abgestellt waren, indem sie gegen die Spiegel traten. Danach versuchten sie gewaltsam in ein Gebäude in der Ziegelstraße einzudringen, wodurch die Haustüre bzw. ein Fenster Schaden nahmen. Die beiden
weiterRadfahrer nach Zusammenstoß mit Motorradfahrer schwer verletzt.
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Zimmern und Beiswang geriet am Sonntag gegen 16 Uhr ein 23-Jähriger mit seiner Kawasaki zu weit nach links. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden 39-jährigen Radfahrer zusammen, der sich hierdurch schwer verletzte und in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Es entstand
weiter400 Euro Schaden nach Einbruch in Zillerrieser Straße
Unterkochen. Durch ein aufgehebeltes Fenster verschaffte sich ein Unbekannter am Sonntagabend zwischen 20 Uhr und 20.35 Uhr Zutritt in ein Wohnhaus in der Zillerrieser Straße. Hier durchsuchte er die Räumlichkeiten, öffnete Schubladen und Schränke. Der angerichtete Sachschaden wird auf ca. 400 Euro beziffert. Hinweise nimmt das
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45 Uhr: Noch eine kleine Meldung der Bahn: Der IRE1 von Schwäbisch Gmünd nach Aalen (planmäßige Abfahrt 9.41 Uhr) hat aktuell 10 Minuten Verspätung.
8.30 Uhr: Im Rahmen der 25. Baden-Württembergischen Kinder- und Jugendliteraturtage gibt es heute ein besonderes Theater im Aalener Torhaus: „Meeresstille oder können
weiterAm Montag scheint nochmals ausgiebig die Sonne
War das ein klasse Wetter am Wochenende. Viel Sonnenschein und Temperaturen bis 25 Grad. Die gute Nachricht für alle Sonnenanbeter: Auch am Montag wird es nochmals sehr freundlich. Es scheint häufig die Sonne bei maximal 18 bis 23 Grad. 18 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 19 Grad werden es in Neresheim, 20 in Bopfingen,
weiterRegionalsport (11)
Bauer jubelt
Fußball Nicht Fabian Kolb, wie in unserer gestrigen Berichterstattung zu lesen war, sondern Felix Bauer hat den zweiten Gmünder Treffer zum 3:2-Erfolg der Gmünder Normannia im Verbandsligaspiel gegen den TSV Heiningen erzielt. Unser Foto zeigt ihn beim Torjubel. Foto: jps
weiterFreikarten fürs Spiel gegen Alzenau
Der VfR Aalen steht unter Zugzwang: Nach zuletzt nur einem Punkt aus vier Ligaspielen muss die Elf von Trainer Roland Seitz am Samstag im Heimspiel gegen Bayern Alzenau punkten. Für diese Partie verlosen wir fünfmal zwei Eintrittskarten – unter all denjenigen, die an diesem Dienstag zwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr unter der Telefonnummer 07171
weiterPeter Müller holt Silber bei der WM
Beim Ironman 2019 in Hawaii am vergangenen Sonntag dominierten nicht nur die deutschen Profis mit einem Doppelsieg von Jan Frodeno bei den Herren und Anne Haug bei den Frauen (wie berichtet, belegte die frühere Gmünderin Laura Philipp den vierten Platz), sondern auch in den Altersklassen der Amateure. Sensationell: Peter Müller, der für den Schwimmverein
weiter„Wir können Abstiegskampf“
Helmut Dietterle spricht von zwei Phasen: Die erste zu Saisonbeginn, als die SF Dorfmerkingen in fünf Spielen acht Punkte geholt haben. Und die zweite Phase mit zuletzt sechs Partien ohne Dreier. „Wir müssen jetzt den Reset-Knopf drücken“, sagt der Trainer im Interview.
Herr Dietterle, das Wichtigste vorab: Wie geht es Yannik Schmidt?
weiterKollektives Aufatmen bei der HSG WiWiDo
Dank einer starken Defensive inklusive Torhüter Wirtl bog die HSG Mitte der zweiten Halbzeit auf die Siegerstraße ein und verließ diese bis zum Ende nicht mehr.
Dabei hatte die Partie ausgeglichen begonnen. Die ersten Minuten gehörten den Angriffsreihen. Nach dem Motto „Jeder Schuss ein Treffer“ fielen nach acht Zeigerumdrehungen bereits
weiterLetzte Cupstation, längste Läufe
Der 21. Gmünder Tagespost Rechberglauf über 25 Kilometer und 740 Höhenmeter erwartet dieses Jahr bei deutlich besseren Wetterbedingungen als im Vorjahr wieder eine Teilnehmersteigerung. Nachdem es im vergangenen Jahr durch eine extrem schlechte Wetterprognose einen Teilnehmerrückgang gab, erwarten die Organisatoren einen „Goldenen Oktober-Tag“
weiterKnoten bei den HSG-Damen ist geplatzt
Es sah vor Spielbeginn nicht gut aus für das wiederum dezimierte Team des Trainergespannes Schneider/Nuding. Mit der etatmäßigen Torhüterin Rebecca Waibel, Kathrin Mangold-Riedling, Sabrina Hörsch und der langzeitverletzten Marlen Hägele fehlten gleich vier Spielerinnen aus dem Kader. So erklärte sich die Co-Trainerin der Zweiten Frauenmannschaft,
weiterDem Mädchenfußball fehlt der Kick
Seit 2010 gehen die Zahlen zurück: Der Frauenfußball hat Nachwuchssorgen. In dieser Zeit sind die Zahlen im Württembergischen Fußballverband um 45,2 Prozent zurückgegangen – und ist damit deutschlandweit von allen Landesverbänden am stärksten betroffen. Der DFB will nun Maßnahmen zur Förderung des Mädchenfußballs einleiten.
Jens-Peter
weiterTSV Alfdorf/Lorch schlägt sich selbst
Dass bei einem Handballspiel alles möglich ist, zeigte sich beim Auswärtsspiel des TSV Alfdorf/Lorch gegen die HSG Schönbuch am Sonntag in Weil im Schönbuch. Nach einer 30:23-Führung in der 49. Minute verspielten die Gäste den sicher geglaubten Sieg und unterlagen schließlich noch mit 31:32. In den letzten elf Spielminuten erzielte der TSV lediglich
weiterMühevoller Sieg gegen Schlusslicht
Stern Mögglingen – Deizisau 2:1
Ein erneuter Heimspieltag stand bei den FC-Stern-Damen gegen den Tabellenletzten TSV Deizisau an. In der ersten Hälfte mussten beide Teams erst noch in das Spielfinden. Die Chancenmehrheit lag aber bei den Mögglinger Damen, jedoch fehlte der letzte Zug. Und plötzlich war es nach einem Abpraller
weiterTSV II: Remis erzwungen
Auch im fünften Saisonspiel blieb die Mannschaft von Trainer Frank Köck ohne Niederlage und verteidigte so die Tabellenführung. Allerdings musste der Aufsteiger beim MTV Stuttgart mit 29:29 Toren einen Punkt lassen. Die Heimmannschaft führte bis zur achten Minute, bis Christian Kolb sein Team erstmals mit 3:2 in Führung brachte. Der TSV beherrschte
weiterÜberregional (94)
„Ausgeburt von männlichem Narzissmus“
„Dauerhaft kostenlos“
„Dieser Mann darf nie wieder als Lehrer arbeiten.“
„Nicht viele können behaupten, dass sie Rihanna gemeinsam geküsst haben.“
27 Afghanen abgeschoben
Gemeinsam statt allein unterwegs
Achenbach denkt an Comeback
AKK: Kein Kuscheln mit Junger Union
American Football
Antwort auf Hass und Gewalt
Antwort auf Hass und Gewalt
Antwort auf Hass und Gewalt
App für Einkaufstouristen
App fürs Schweizer Shopping
Auslandsfußball
Auto prallt gegen Felsen auf der A 81
Baustelle 17 Autos abgeschleppt
Belgier haben die dicksten Kürbisse Europas
Berlin stoppt einen Teil der Waffenlieferung an die Türkei
Betrogener Betrüger
Blamage noch abgewendet
Blind durch Hamburg
Bußgelder für Klimaschutz
Club steht gut da
Dresden restituiert
Ecuador Kontrahenten reden miteinander
Ein Meister seines Fachs
Ein Super-Sonnensonntag im Südwesten
Eishockey München lässt sich nicht stoppen
Erfolgserlebnis auch ohne Medaille
Facebooks Libra Weitere Partner springen ab
Fest für Oma und Opa
Frauenfußball
Gesundheit Ärztetag will Apps stoppen
Götter, Krieger, Chilischoten
Großer Jubel: Italien löst EM-Ticket
Grundrente Parteichefs müssen selbst ran
Hannover festigt die Spitze
Heute auf swp.de
Historischer deutscher Doppelerfolg
Judenfeindlich oder nicht?
Jugendfußball
Karliczek „irritiert“ nach Kritik
Karliczek „irritiert“ nach Kritik
Karliczek „irritiert“ nach Kritik
Karlsruher SC Präsident denkbar knapp gewählt
Leichtathletik
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Mehr Reiz ohne Kalkül
Merlins siegen und siegen
Mit Erfolgserlebnis in die Hall of Fame
Mittelständler gelassen Die Mehrheit der mittelständischen Firmen in Deutschland sieht einem möglichen ungeregelten Brexit gelassen entgegen. Rund 60 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen mit maximal 500 Mio. EUR Umsatz im Jahr befürchten keine
Mühsamer Sieg für das DFB-Team
Müller „kein Notnagel“
Nach K.o. im Koma
Neonazis Rechtsrock verboten
Neue Vorwürfe gegen Bischof
Noch ein Rückruf
OB-Wahl Kling in Calw deutlich vorn
Pfeiffer verpasst Norm
Polen wählt rechts
Polizei ordert Spuckschutz
Polizei ordert Spuckschutzhauben
Protest gegen Verschärfung des Polizeigesetzes
Raus aus der Groko oder bleiben?
Reiseveranstalter buhlen um Kunden von Thomas Cook
Reißleine gezogen
Rugby-WM Japan erstmals im Viertelfinale
Sara Danius ist gestorben
Skepsis nicht verflogen
SPD will mehr Einsatz fürs Klima
SPD will mehr Einsatz fürs Klima
SPD-Führung Hilde Mattheis zieht zurück
SPORT AKTUELL
Squadra Azzurra jubelt in Grün
Star-Designer Ralph Lauren wird 80
Südwest-FDP setzt auf den Wettbewerb
Surrealisten in Brüssel
Taifun fordert zwei Dutzend Todesopfer
Tausende protestieren gegen Judenhass
Trump über China: „Nun ist es Liebe“
Unicorns verlieren Defensivschlacht
Van der Vaart „Es war eine schöne Karriere“
Vettels Startfiasko in Suzuka
Volleyball Friedrichshafen mit gutem Auftakt
VW E-Auto für 20 000 Euro
Was folgt aus der Gewalt?
Wellbrock gewinnt Heim-Weltcup
Zu kurz gedacht
Zurück in die Zukunft
Zverev verliert Finale von Shanghai
Zwei Stunden geknackt – unter Laborbedingungen
Leserbeiträge (5)
Zum Artikel „Pilotkunde geht ans schnelle Netz“ am 8. Oktober:
Endlich freudige Nachrichten aus der Ostälblerischen Cyber- Welt – das Thema „Backbone“ wurde vor lauter Klimaschutz fast vergessen. Nun wird endlich angeschlossen, denn vielerorts ist es schon eine gefühlte Ewigkeit verlegt – und da liegt es. Manch einer hat den verheißungsvollen Versprechungen der Dorfoberhäupter Glauben geschenkt und
weiterKirchweihfest des Musikvereins Bargau in der FEIN Halle
Eine gelungene Mischung aus Musik, Comedy, Showprogramm und Tanz, dazu eine Vielfalt an Köstlichkeiten aus der Küche mit internationalen Weinen und Cocktails – das und noch Vieles mehr erwartete die Besucher beim Kirchweihfest, zu dem der Musikverein Bargau am vergangenen Wochenende eingeladen hatte.Schwäbisch Gmünd - Bargau.
weiterZur beabsichtigten Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz
Wie in und aus den jüngsten Medienberichten zu entnehmen ist, soll die AfD aufgrund der jüngsten Vorfälle (insbesondere nach dem verabscheuungswürdigen (!) Anschlag in Halle) nach dem Willen anderer Parteien durch den Verfassungsschutz „beobachtet“ werden. Grundsätzlich muss man sich schon die Frage stellen (und das muss an dieser Stelle „erlaubt“
weiterZum Thema VfR Aalen
Seit wenigen Wochen hat der Deutsche Fußballbund (DFB) mit dem gewählten Winzer und Grossgastronom Fritz Keller aus Freiburg einen neuen Präsidenten an der Spitze des mit 7,1 Millionen Mitglieder starken Fussballverbandes. Bei seiner Antrittrede kündigte er Strukturveränderungen und Verbesserungen im DFB an und will den Konflikt zwischen Profis
weiterBundesstrasse Oberkochen Ausfahrt Zeiss
So, jetzt platzt mir fast der Kragen!
Ich arbeite in Heidenheim und muss täglich die Bundesstrasse fahre. D.h. auch an der 2-ten Ausfahrt Oberkochen vorbei.
Es ist eine Zumutung für jeden Autofahrer, an der blockierten Ausfahrt schon vor der 1-ten im Stau zu stehen wegen nichts! Die Kreisel an der Ausfahrt sind dermassen verkehrsbehindernd,
weiterThemenwelten (5)
Kindesunterhalt: Welche Ausgaben lassen sich vom Einkommen abziehen?
Unterhaltszahlungen für Kinder werden aufgrund des sogenannten anrechenbaren Einkommens berechnet. Das ist nicht mit dem steuerlichen Nettoeinkommen gleichzusetzen, da für Unterhaltszahler weitere Ausgaben abzugsfähig sind – oft ein finanzieller Vorteil.
Alle Einkommensarten geltenZur Veranschlagung des Unterhalts zieht das Gericht
weiterSpatenübergabe an die nächste Gartenschau
164Tage verwandelte sich das Remstal in einen unendlichen Garten. Mit dem Start der bundesweit ersten Gartenschau in 16 Städten und Gemeinden am 10. Mai 2019 begann nicht nur ein noch die da gewesenes Projekt, es entwickelte sich auch ein neues Wir-Gefühl im Remstal.
Die Menschen machten sich auf den Weg, um das neu entstandene Naherholungsgebiet
weiterLeuchtender Abschied von der Gartenschau
Mit der letzten Highlight-Woche in Waiblingen endet auch die Remstal Gartenschau 2019. Es wird ein leuchtender, emotionaler Abschied, mit vielen kulturellen Höhepunkten.
Im Bürgerzentrum Waiblingen bietet das Veranstaltungsprogramm musikalische und literarische Einblicke in das Thema Natur: Die Reihe „LITERATUR PLUS“ widmet sich dem Thema
weiterEine Sportwette richtig vorbereiten – mit diesen 4 Tipps die Gewinnaussichten verbessern!
Wer aufmerksam das Geschehen seiner Lieblingssportart verfolgt, denkt früher oder später darüber nach seinem Fachwissen in bare Münze umzuwandeln. Immer mehr Sport-Fans in Deutschland versuchen sich mittlerweile an einer Sportwette und sind auf der Jagd nach dem ganz großen Gewinn. Doch ist es gar nicht leicht langfristig erfolgreich
weiter