Artikel-Übersicht vom Dienstag, 22. Oktober 2019
Regional (139)
Zitat des Tages
Robert Antretter, langjähriger SPD-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Gmünd.
Ein schwer zu ertragendes Gefühl für einen alten Sozialdemokraten, wenn er für seine Partei bemitleidet wird.
weiterFichten müssen weg
Schwäbisch Gmünd. Ende dieser Woche müssen im Rehnenhof in der Nähe des Waldkindergartens drei Fichten entnommen werden. Das teilt die Marketingabteilung der Schönblick gGmbH mit.
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit sowie durch den Befall von Borkenkäfern sei eine anhaltende Verkehrssicherheit der Bäume nicht mehr gegeben.
weiterVortrag Verschwörungen am Werk?
Schwäbisch Gmünd. Verschwörungstheorien stehen hoch im Kurs, verstärkt durch die Möglichkeiten des Internets. Die Anfälligkeit für solche Vorstellungen machen sich Politiker wie Donald Trump und populistische oder totalitäre Regime in ihrer Propaganda zunutze. Im Vortrag am Donnerstag, 24. Oktober, 9.30 bis 11.30 Uhr, erläutert der Theologe
weiterGemeinsam gegen Prostitution
Schwäbisch Gmünd. Menschenwürde und Gleichberechtigung von Männern und Frauen sind zentrale Aspekte und Gebote unserer Verfassung. Artikel 1 des Grundgesetzes „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ ist eine großartige unveränderbare Botschaft. Sie wird jedoch im Umgang mit dem Menschenhandel und der (Zwangs-)Prostitution zu einer
weiterMarkéta Vanková zu Gast in Gmünd
Ehrung Die Oberbürgermeisterin von Brünn, Markéta Vanková, hat sich am Dienstag ins Goldene Buch der Stadt Gmünd eingetragen. Oberbürgermeister Richard Arnold und mehrere Stadträte empfingen sie im Rathaus. Vanková besucht zurzeit mit weiteren Brünnern Schwäbisch Gmünd. Foto: Tom
weiterDie Sache mit der O-O-Regel
Da möchte man mal pünktlich sein, korrekt, den Ratschlägen der Fachleute folgen: Von O bis O – Oktober bis Ostern – sagen die ja immer, solle man auf den Autos Winterreifen haben. Also hab ich am Montag wechseln lassen. Und jetzt? Vom „goldenen Oktober“ reden die Meteorologen im Fernsehen, von einem Frühling im Spätherbst.
weiterAltpapiersammlung Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die katholische Kirchengemeinde sammelt am Samstag, 26. Oktober, ab 8 Uhr Altpapier. Es wird gebeten, das Papier gut sichtbar und gebündelt am Straßenrand bereit zu stellen.
weiterKeine Sprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Am kommenden Donnerstag, 24. Oktober, muss die Sprechstunde Epilepsie krankheitsbedingt entfallen. Die Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke wird daher um eine Woche auf Donnerstag, 31. Oktober verschoben. Die Sprechzeiten finden wie gewohnt im Büro in der Kappelgasse 13 von 16 Uhr bis 17.30 Uhr statt.
weiterNagelpilz ist doch behandelbar
Schwäbisch Gmünd. Eine Chance, den Nagelpilz zu besiegen, besteht darin, dem Pilz den Nährboden zu nehmen und die Keratine der Haut und Nägel so zu verändern, dass die Pilzsporen dort keinen Nährboden finden. Das ist durch eine spezielle Bearbeitung der Nägel möglich. Die Therapie wurde in Israel entwickelt. Die Dermatologen am Toten Meer sind
weiterVW schafft mobile Fakten
Schwäbisch Gmünd
Die Zeiten der theoretischen Statements und Diskussionen über die Mobilitätsmodelle der Zukunft beim „Gmünder Forum Elektromobilität“ sind offensichtlich vorbei. Bei der 7. Auflage der gemeinsamen Veranstaltung von Stadt und Stadtwerke Schwäbisch Gmünd und der IHK Ostwürttemberg am Dienstag in Congress Centrum
weiterOrt des Rückzugs und der Besinnung
Mutlangen
Als schlichter Rundbau, die Wände aus weißem Sichtbeton, stellt seit zehn Jahren die Klinik-Kapelle am Stauferklinikum sowohl einen „zentralen, ruhigen und einladenden Ort der Besinnung und Begegnung, als auch einen Rückzugsort dar“, erläuterte am Dienstag der kaufmännische Standortleiter des Stauferklinikums, Christopher
weiterDie Oststadtpiraten
Schwäbisch Gmünd. Im Esperanza gibt es seit fast einem Jahr den Workshop „Die Oststadtpiraten“, ein Eltern-Kind-Treff mit dem Titel: Entdecken wir die Welt zusammen. Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr sind Interessierte zu dem Treffen willkommen. Die Gruppe richtet sich an Väter, Mütter oder Leute, die auf kleine
weiterKinderwagen angezündet
Crailsheim. Im Wohngebiet Kreuzberg waren seit Mitte August bislang insgesamt zwölf Kinderwagen an elf unterschiedlichen Tatorten angezündet worden. „Aufgrund der jeweils zeitnahen Brandentdeckung kam es in sämtlichen Fällen glücklicherweise zu keinen größeren Gebäude- oder Personenschäden“, berichtet die Polizei. Im Rahmen von
weiterWarum Ruhe die Rettung ist
Schwäbisch Gmünd. Beim Frauenfrühstück auf dem Schönblick am Donnerstag, 24. Oktober, von 9 bis 11.30 Uhr im Festsaal im Gästehaus spricht Britta Kettling zum Thema „Warum Ruhe unsere Rettung ist“. Die Theologin und Pädagogin, 1971 geboren, verheiratet und Mutter von vier Kindern, ist in der Erwachsenenbildung und in der Lebensberatung tätig.
weiter51-Jähriger vermisst
Rainau. Seit Montagnachmittag wird der 51-jährige Heiko Heßelbach vermisst. Er verließ laut Polizei gegen 16 Uhr sein Haus, seitdem ist sein Aufenthaltsort unbekannt. Es gibt offenbar Hinweise, dass er mit der Bahn gefahren ist und am Montagabend gegen 18 Uhr noch in Wallhausen im Landkreis Schwäbisch Hall war. Es besteht die Möglichkeit, dass
weiterBeim Einparken gestreift
Schwäbisch Gmünd. Eine 30 Jahre alte VW-Lenkerin streifte am Montag gegen 17 Uhr beim Einparken auf dem Randstreifen in der Marie-Curie-Straße einen bereits geparkten Mercedes Sprinter. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von 5000 Euro.
weiterNeue Fahrzeugtechniken im Test
Schwäbisch Gmünd. Elektrofahrzeuge sind auf dem Vormarsch. Immer häufiger werden die Antriebe auch in höherpreisigen Fahrzeugen eingesetzt. Oft auch als Hybride. Am Dienstag konnten solche Fahrzeuge im Stadtgarten besichtigt und probegefahren werden. Vom E-Roller übers E-Bike und die gewohnte Limousine bis zum praktischen Baufahrzeug und zum Omnibus
weiterPolit-Profi glaubt an Genesung der SPD
Schwäbisch Gmünd
Es ist ein schwer zu ertragendes Gefühl für einen alten Sozialdemokraten, wenn er für seine Partei bemitleidet wird.“ Das sagt Robert Antretter, seit fast 60 Jahren Mitglied der SPD und 18 Jahre lang SPD-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Schwäbisch Gmünd/Backnang. Ein Gespräch mit einem Urgestein der „Sozis“
weiterUnfallflucht
Hoher Schaden beim Auffahren
Lorch. Einen Gesamtschaden von rund 14 000 Euro verursachte der 50-jährige Fahrer eines Chrysler, als er einem vor ihm fahrenden Mazda-Lenker am Dienstagmorgen gegen zehn Uhr im Bereich der Anschlussstelle Lorch-West zur B29 auffuhr.
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte im Laufe des Montags,
weiterVier Menschen verletzt
Welzheim/Rudersberg. Bei einem Unfall am Montag gegen 20.15 Uhr kam ein 18-Jähriger mit seinem VW Golf auf der L 1080 von Welzheim in Richtung Rudersberg von der Straße ab und prallte gegen eine Böschung. Eine 17 Jahre alte Mitfahrerin wurde schwer verletzt. Ein 18-jähriger, eine 19-jährige und ein ebenfalls 19-jähriger Fahrzeuginsasse erlitten
weiterDrachenrampe: Die erste Hürde ist geschafft!
Aalen-Wasseralfingen. Die Ideengeber für die Aussichtsplattform am Braunenberg können jubeln – sie haben die erste Hürde geschafft: Nach Hofen kam nun am Dienstagabend auch aus Wasseralfingen ein deutliches Zeichen dafür, dass man die Chance nicht verstreichen lassen will, an der Stelle der früheren Drachenrampe am Braunenberg einen Aussichtssteg
weiterAußerhalb des Hochnebels wird es erneut freundlich
Auch am Mittwoch gibt es auf der Ostalb abseits des Hochnebels eine freundliche Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 14 bis 19 Grad. 14 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 15 Grad werden es in Neresheim, 16 in Bopfingen, 17 in Ellwangen, 18 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 19 Grad. In der Nacht zu Donnerstag
weiterDrachen basteln
Gschwend. Wer beim Drachenbasteln der SAV-Ortsgruppe am Samstag, 26. Oktober, von 14 bis 17 Uhr am Hagbergturm dabei sein will, kann sich noch heute anmelden bei Michaela Spielmann mspielmann@schwaebischer-albverein.de oder Hanspeter Mangold sav.mangold@web.de
weiterEin Sprachrohr für junge Leinzeller
Leinzell. Die Interessen der Kinder und Jugendlichen in Leinzell können diese am besten selbst vertreten. Dies ist der Gedanke, mit dem die SPD-FW-Fraktion den Antrag auf Gründung eines Jugendbeirats in die Leinzeller Gemeinderatssitzung am Dienstag einbrachte. Und sie kam nicht mit leeren Händen, sondern bereits mit Grundzügen einer Satzung.
Oliver
weiterHefele-Preis für Amelie Bieg
Abtsgmünd/Bad Urach. Die aus Abtsgmünd stammende Landeshistorikerin Amelie Bieg erhält im Residenzschloss Bad Urach den Carl-Joseph-von-Hefele-Preis 2019 des Geschichtsvereins der Diözese Rottenburg-Stuttgart verliehen. Der Nachwuchspreis wurde 1986 von Bischof Georg Moser gestiftet und wird alle zwei Jahre vergeben.
Die Auszeichnung ist mit 2500
weiterKirchweihessen Göggingen
Göggingen. Am Sonntag, 20. Oktober, ist ab 11 Uhr das Kirchweihessen im Vereinsheim des Sportvereins Göggingen. Es gibt Schnitzel mit Pommes und Salat, Bratwürste mit Kraut sowie Schlachtplatte mit Brot. Nach der Mittagszeit gibt es Kaffee und hausgemachte Kuchen.
weiterNeubau Kindergarten
Ruppertshofen. Im Gemeinderat Ruppertshofen geht es am Donnerstag, 24. Oktober, im Rathaus um alternative Heiz- und Lüftungssysteme für den neuen Kindergarten. Die Verwaltung stellt zudem die Jahresrechnung 2018 vor und den Zwischenbericht 2019 sowie einen Ausblick auf 2020. Außerdem auf der Tagesordnung: Die Straßen- und Wegeunterhaltung und Bausachen.
weiterOutdoorkindi und Wasser
Durlangen. Einen Sachstandsbericht der Arbeitsgruppe über die Outdoorbehausung der Kindertagesstätte Pusteblume erhält der Gemeinderat bei seiner Sitzung am Freitag, 25. Oktober, ab 19 Uhr in der Gemeindehalle. Außerdem ist Thema: die Vergabe der Rohrnetzanalyse und -berechnung bei der Wasserversorgung, die Beschaffung eines Geschirrmobils und
weiterIggingen zufrieden mit der Rechnung
Iggingen. Thema in der Sitzung des Igginger Gemeinderates war die Jahresrechnung 2018. „Mit dem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein“, sagte Verbandskämmerer Stefan Schürle, der die wesentlichen Zahlen vorlegte. Gut 330 000 Euro höher als geplant, liegt die allgemeine Rücklage zum Jahresende bei 445 824 Euro. Die Zuführungsrate
weiterKinderbedarfsbörse
Täferrot. Am Samstag, 9. November, ist in der Werner-Bruckmeier-Halle in Täferrot von 14 bis 16 Uhr eine Kinderbedarfsbörse geplant. Tische können gebucht werden unter (07175) 4689991. Verkauft wird alles rund ums Kind.
weiterMit dem Fahrrad auf Dorftour
Mutlangen
Problem gelöst“, darf sich Bürgermeisterin Stephanie Eßwein gleich bei der ersten Station der mobilen Bürgerversammlung am Dienstagabend freuen. Auf Bitte einer Anwohnerin waren die mehr als 30 Bürger und Gemeinderäte zusammen mit der Rathausspitze in die Brunnengasse geradelt. Seit vor dem Florian dort die Parkplätze nur noch
weiterSitzung des Gemeinderats
Göggingen. Der Gemeinderat Göggingen trifft sich am Mittwoch, 23. Oktober, um 18.45 Uhr in der Gemeindehalle zur Bildung von Fahrgemeinschaften zur Kläranlage, die besichtigt wird. Die Sitzung wird um 19.45 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle fortgesetzt. Verabschiedung wird Christine Kolb als Leiterin der VHS-Außenstelle, eingesetzt ihre Nachfolgerin
weiterZuschuss für Kinderposaunen
Mutlangen. Der Musikverein hat für die Ausbildung der jungen Musiker zwei Kinderposaunen angeschafft. Dabei hat die Raiffeisenbank Mutlangen den Musikverein mit 750 Euro unterstützt. Die Vorstände des Musikvereins Thomas Schmid und Nicole Schreib freuten sich, als ihnen Regionalmarktleiter Dietmar Beißwenger den Spendenscheck überreichte.
weiterWasser strömt auf die Mögglinger Straße - Feuerwehreinsatz
Heubach. Feuerwehreinsatz am Abend in der Mögglinger Straße. Die Floriansjünger wurden gerufen, da Wasser auf die Straße strömte. Zusammen mit dem örtlichen Bauhof wurde die betroffene Wasserleitung abgeschiebert. mbu
weiterBürgerliste für Pflegeheim bei Schönblick
Schwäbisch Gmünd. Die Fraktion Bürgerliste (BL) in Gmünds Gemeinderat spricht sich für den Neubau eines Pflegeheims des Schönblicks aus. Beim Stammtisch der BL habe es unter den Anwesenden einen regen Austausch zu dem Bauvorhaben des Schönblicks gegeben, das im Bau- und Umweltausschuss schon Thema war. Die Teilnehmer seien sich einig gewesen,
weiterVertrauen ins Kind
Schwäbisch Gmünd. Wenn Ihr Kollege oder Ihre Kollegin am Freitag mit verschiedenen Schuhen zur Arbeit erschien, dann war er oder sie am Abend zuvor sicher beim Vortrag von Dr. Thomas Fuchs. Der Förderverein des Hans-Baldung-Gymnasiums lud zu der Veranstaltung in den gut besuchten Festsaal des Seminars für Lehrerbildung, wo der bekannte Gmünder
weiter„Die Mission der Lifeline“
Schwäbisch Gmünd. In der Veranstaltungsserie „Afrika begegnen“ wird am Mittwoch, 23. Oktober, um 18 Uhr im Brazilkino der Dokumentarfilm: „Die Mission der Lifeline“ gezeigt. Der damalige Kapitän der Lifeline, Friedhold Ulonska aus Rottenburg, wird anwesend sein und nach dem Film zum Gespräch bereitstehen.
Er ist aktuell
weiterGmender Fasnet in den Startlöchern
Schwäbisch Gmünd. Die AG Gmender Fasnet startet die Faschingssaison am Samstag, 16. November, mit dem 25. Gmender Guggatreff. Zu erfahren war dies bei der Jahreshauptversammlung. Präsident Eberhard Kucher bedankte sich bei dieser Gelegenheit bei Trainern und Hofstaat für das hervorragende Gelingen aller Events in der vergangenen Saison.
„Es
weiterWas die Telekom dazu sagt
Warum hat die Störung so lange gedauert? Der Fehler musste zunächst lokalisiert werden, erklärte Pascal Kiel-Koslowski, Sprecher der Deutschen Telekom AG. Denn „wir können nicht auf Verdacht die Straße aufreißen, um die genaue Schadstelle zu finden“. Es sei sehr aufwendig gewesen, die beschädigten Kabelstücke auszutauschen. In Handarbeit
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Andreas Erhard, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Rodrigo Lopez Correa zum 75. Geburtstag
Margit Preußler, Wustenriet, zum 70. Geburtstag
Kamil Bestepe, Rehnenhof/Wetzgau, zum 70. Geburtstag
Josef Wamsler zum 70. Geburtstag
Gschwend
Hedwig Bauer, Mittelbronn, zum 80. Geburtstag
Iggingen
Anton Kaiser zum 70. Geburtstag
weiterHilfe für pflegebedürftige Kinder in Afrika
Waldstetten. Besser als ein Traum - dies war Nicole Mtawas erster Gedanke, als sie eine Farm in Namibia besichtigte und den Kaufvertrag für ihr viertes Projekt zugunsten pflegebedürftiger Kinder unterschrieb. Um den Kaufpreis von 180 000 Euro aufzubringen und dort eine tiergestützte Therapiestätte errichten zu können, ist die gebürtige Gmünderin
weiterIn der Brauerei und auf dem Barfußpfad
Waldstetten
Ziel des Jahresausfluges der Waldstetter Kolpingsfamilie war der Brombachsee im Fränkischen Seenland. Dabei war für alle 60 Teilnehmer im Alter von null bis 65 Jahren was dabei, was schon die individuellen Unterbringungsmöglichkeiten im Gasthof, auf dem Campingplatz und im Wohnmobil zeigten.
Morgens ging es mit einem 46 Meter langen
weiterSimone Mühlek stellt sich vor
Waldstetten. Die neue Schulsozialarbeiterin an der Waldstetter Gemeinschaftsschule stellt sich dem Gemeinderat in dessen Sitzung am Donnerstag, 24. Oktober, ab 19.30 Uhr im Waldsteter Rathaus vor. Außerdem geht es um das neue kommunale Haushaltsrecht, die Doppik, das laut Gesetz vom Jahr 2020 an angewendet werden muss. Das Gremium hat auch über Planaufstellungs-
weiterAustausch Was bedeutet Glaube heute?
Böbingen. Was bedeutet Gott und Glaube heute für mich? Am Donnerstag, den 24. Oktober lädt die Katholische Kirchengemeinde Böbingen ein zu einem Themenabend über ihr Jahresthema, das Paulus-Zitat „In ihm leben wir, bewegen wir uns und sind wir“. Wesentlich ist der gemeinsame Austausch im Gespräch. Der Themenabend ist am Donnerstag,
weiterGlaube Regiotag der Schönstattfamilie
Böbingen. Die Schönstattfamilie der Regio Barnberg lädt am Samstag, 26. Oktober, ab 13.30 Uhr zum Regiotag in die Römerhalle in Böbingen ein. Als Gastreferent hat der frühere Bargauer Pfarrer, Klaus Rennemann, sein Kommen zugesagt. Er wird über die Oktoberwoche in Schönstatt berichten. Auch ist Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen miteinander
weiterKurs Anmelden für die Babymassage
Heubach. Zwei neue Babymassagekurse beginnen am Dienstag, 12. November, im Mütterzentrum in der Adlerstraße 7. Beginn ist entweder um 14.15 Uhr oder um 15.20 Uhr, der Kurs geht fünf Mal. Geeignet ist er für Eltern mit ihren Babys von sechs Wochen und sechs Monaten. Mitzubringen ist ein Handtuch, eine wasserdichte Unterlage, Massageöl sowie Wickelutensilien.
weiterVeranstaltung Minikirbe in Heuchlingen
Heuchlingen. Der Heuchlinger Helferkeis für Indien, Asah, lädt am Sonntag, 27. Oktober, ab 11 Uhr in die Gemeindehalle zu einem schwäbisch-indischen Oktoberfest. Mit Spezialitäten wie Sauerbraten oder Bratwürsten und einem indischen Reisgericht mit exotischer Bockshornkleesoße und Erbsen-Pilzgemüse wollen sie ihre Besucher für den guten Zweck
weiterMahlzeitteam kocht in St. Elisabeth
Vesperkirche Bevor am Donnerstag, 24. Oktober, von 11.45 bis 14 Uhr die Türen des evangelischen Gemeindehauses in Heubach zu „Mahlzeit-Kirche, die mir schmeckt“ geöffnet werden, kochten Ulrike Gugel, Sandra Tangl und Doris Wahl mit den Bewohnern der Obdachlosenunterkunft St. Elisabeth und luden sie ein. Foto: privat
weiterFrauen lernen Gewalt zu begegnen
Waiblingen. Frauen und Mädchen können ihre Sicherheit verbessern und lernen, wie sie sich gegen gewalttätige Angriffe schützen. Um Ängste abzubauen und der Gewalt richtig zu begegnen, bieten die „Initiative Sicherer Landkreis“ und das Polizeipräsidium Aalen das Seminar „Schutz vor Gewalt“ für Frauen an.
An zwei Informationsabenden
weiterJammern gilt nicht
Lorch. Früher war auch nicht alles besser, zu dieser Erkenntnis kommt Kabarettist Heinz Gröning in seinem Programm „Jammern gilt nicht, mit dem er in der Lorcher Stadthalle am Freitag, 25. Oktober, um 20 Uhr gastiert. Er bricht auf, um die Welt von der dunklen Seite der Macht zurückzuerobern - ein unverbesserlicher Optimist auf der Suche nach
weiterZu Gast in Estlands Schulalltag
Austausch Gut 30 Schüler des Gymnasiums Friedrich II. in Lorch reisten vom Flughafen Stuttgart in die estnische Hauptstadt Tallinn. Nachdem die Schüler der deutschen Abteilung des Saksa-Gymnasiums Tallinn im Mai in Lorch zu Besuch waren, stand nun der Gegenbesuch an. Die Begegnung im Programm Schulpartnerschaften mit Schulen in Ost-, Mittelost- und
weiterBesser kommunizieren
Schwäbisch Gmünd. „Noch erfolgreicher kommunizieren in Beruf und Familie“ an der Gmünder VHS gibt es noch einige freie Plätze. Der Kurs vermittelt die Grundlagen der wertschätzenden Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg in kompakter Form und findet in den Herbstferien statt. Infos gibt es im Internet unter www.gmuender-vhs.de.
weiterCAD-Zusatzkurs
Schwäbisch Gmünd. Das Programm des Fördervereins Gold und Silber, zu finden auf der Homepage der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd unter www.gs-gd.de/foerderverein-fuer-gold-und-silberschmiedeschulen.html wird um einen Zusatzkurs ergänzt. Ein weiterer Kurs „Schmuckdesign mit CAD“ startet am Montag, 25. November, immer montags von 15.45
weiterDas Bier- und Jagdmuseum
Schwäbisch Gmünd. Am Montag, 11. November, haben interessierte Besucher die Gelegenheit, mit einer Exkursion der Gmünder Volkshochschule VHS ein ganz besonderes Museum im Rehnenhof zu erleben. Dort entstand eine kleine, aber feine Ausstellung mit Gebrauchsgegenständen und Erinnerungsstücken aus der ehemaligen Engel-Brauerei. Anmeldung bitte über
weiterEine ganz besondere Form des Gottesdienstes
Alfdorf. Zu einem ganz besonderen „ProViele“-Gottesdienst hatte die evangelische Kirchengemeinde Alfdorf eingeladen. Weil es um das Thema „Himmel und Hölle“ ging. Und, weil das zehnjährige Bestehen dieses etwas anderen Gottesdienstes gefeiert wurde.
In einem Anspiel zeigten Günter Schmaderer und Bettina Zschiesche, wie zwei
weiterKultur der Freiheit braucht Übung
Schwäbisch Gmünd
Ist das Grundgesetz unsere ‘Leitkultur’?“ lautete die Frage in der ersten der zehn Veranstaltungen zur Ringvorlesung im Masterstudiengang „Interkulturalität und Integration“ in der Gmünder Pädagogischen Hochschule. Dr. Sandra Kostner, Geschäftsführerin des Studiengangs, hat beobachtet, dass das
weiterAus dem Gemeinderat Heubach
Satter Haushalt macht Räten Laune
Heubach
Glückwünsche für den wiedergewählten Bürgermeister Frederick Brütting, erhebliche Mehreinnahmen im Haushalt und günstigere Gebote für die Sanierung der Mehrzweckhalle Lautern: Der Gemeinderat Heubach ist in dieser Sitzung rundum glücklich, Beschlüsse fallen am Dienstagabend jeweils einstimmig.
Kämmerer Thomas Kiwus bringt noch einmal
weiterAlbverein am Monopteros
Weiße Station 24 Wanderer des Albvereins unternahmen unter Führung von Klaus Sperlich eine Wanderung von Beutelsbach über die Ruine Kappelberg und durch die Weinberge zum Remstalkino. Über die drei Riesen und den Schönbühl mit Aussichten aufs Remstal wanderte man durch den Schurwald und über den Panoramaweg mit dem Baukunstdenkmal Monopteros
weiterNeue Sänger bei den Chorknaben
Gesang Auch in diesem Jahr durften sich die St.-Michael-Chorknaben wieder über Nachwuchs freuen. Auf dem Foto zu sehen von links nach rechts: Dirigent Moritz Tempel, Noah Damm, Lukas Fink, Laurin Michaelsen und Dekan Robert Kloker. Foto: privat
weiterAGV 1984 berät aktuelle Themen
Jahrgangsverein Bei der Hauptversammlung des AGV 84 standen aktuelle Themen auf dem Programm, die Wahlen des Vorstands sowie ein Rück- und Ausblick auf Unternehmungen. Gemeinsam überlegten die Mitglieder, wie der Verein wachsen kann und neue Projekte umgesetzt werden können. Foto: privat
weiterGmünder in Löwensteiner Bergen
Wanderung Spiegelberg in den Löwensteiner Bergen war das Ziel des Gmünder Albvereins. Zwanzig Personen wanderten über einen schmalen Waldpfad dem Dentelbach folgend zur felsigen Tobelschlucht, zurück ging es entlang der als Naturschutzgebiet ausgewiesenen Bodenbachschlucht. Foto: pr
weiterAGV 1961 erkunden Nürnberg
Ausflug Die Mitglieder des AGV 1961 fuhren mit dem Zug nach Nürnberg. Sie besichtigten die Kaiserburg mit einer Führung. Der Besuch in den historischen Felsengängen war sehr informativ. Tags darauf besuchten sie das Dokumentationszentrum des Reichsparteitagsgeländes, was den einen oder anderen zum Nachdenken brachte. Foto: privat
weiterDoibacher Kleintierzüchter in Miltenberg am Main
Ausflug Ziel des Ausflugs war Miltenberg, ein Kleinod mit seinem mittelalterlichen Fachwerk, dem weltberühmten Schnatterloch sowie der ältesten Fürstenherberge Deutschlands, also gleichzeitig lebendige Gegenwart und Geschichte pur. Die Großdeinbacher Kleintierzüchter erwartete ein spannungsreicher Dialog in alten Mauern. Die Stadtführerin zeigte
weiterAzubis von Sachsenmaier besuchen den VfB
Motivation Alexander Sachsenmaier, Geschäftsführer der Sachsenmaier GmbH, begrüßte in Göggingen seine sieben Auszubildenden zum Anlagenmechaniker Heizung-Sanitär-Klima, davon zwei im ersten Lehrjahr, im Hotel am Remspark in Gmünd. Nach dem Frühstück und einem Workshop rund ums Thema „Werte, Visionen und neue Medien bei der Firma Sachsenmaier“
weiterKirchenchor St. Peter und Paul auf Tour durch den Schwarzwald
Ausflug Strömender Regen begleitete den Kirchenchor auf seiner Ausflugsfahrt in den Schwarzwald. Doch Petrus, einer der Kirchenpatrone, hatte ein Einsehen und schloss die himmlischen Schleusen, als die Gruppe am Zielort dem Bus entstieg. Die historische Mönchhof-Sägemühle von 1435 in Waldachtal-Vesperweiler ist nicht nur Kulturdenkmal, sondern
weiterAGV 1940: Von etwas Kultur bis Rebensaft
Wanderung Der AGV 1940 unternahm eine Wanderung durch ein Stück idyllisches Remstal. Gestartet wurde in dem zwischen sehenswerten Fachwerkhäusern und der Stiftskirche gelegenen Beutelbach. Hier lauschte man den Erklärungen zur Württembergischen Geschichte. Dann ging es circa 1,5 Stunden durch die steilen, aber buntgefärbten Rebenhänge nach Strümpfelbach,
weiterBeim Bergrennen erfolgreich
Motorsport Mitglieder der FHF-Motorsportabteilung beim Jochpass-Memorial-Bergrennen die Teamwertung gewonnen und auch die Einzelplatzierungen waren erfolgreich. Einen 12. und einen 20. Platz in der Gesamtwertung bei 200 gestarteten Fahrzeugen ist aller Ehren wert. Foto: privat
weiterSchulung auf dem Weg zum Ausflugsziel
Sozialverband Mal etwas anders sollten VdK-Ortsvorstände und Kreisvorstand aktuelle informationen erhalten. Darum lud Vorsitzender Detlef Lemke zum Ausflug ein, die Schulung gab's auf der Fahrt nach Trochtelfingen. Dort gab's bei „Albgold“ Einblick in die Nudelproduktion. Anschließend ging die Fahrt weiter nach Blaubeuren. Dort erwartete
weiterStraßdorfer Albverein wandert
Ausflug Bestens gelaunt ging es mit der Familiengruppe des Albvereins Straßdorf vom Wanderparkplatz Kuchberg zum Hausener Felsen. Ausblicke auf die Felsformationen der Mittleren Alb und ins Tal, verschlungene Pfade und gemütliche Pausen versüßten die zehn Kilometer Rundwanderung der 18 Teilnehmer. Foto: privat
weiterGmünder Münsterbauverein besucht Paderborn
Exkursion In die alte Bischofsstadt Paderborn zog es den Münsterbauverein Schwäbisch Gmünd. Die Reisegruppe startete mit dem Besuch des ehemaligen Benediktinerklosters Corvey an der Weser. In Paderborn standen dann eine Stadt- und Dombesichtigung auf dem Programm. Der Paderborner Dom zeigt sich als Gesamtkunstwerk mit romanischen und frühgotischen
weiterGmünder wandern querfeldein durch die Sauklinge
Wanderung Die Familiengruppe des Schwäbischen Albvereins Schwäbisch Gmünd wanderte querfeldein durch die Sauklinge, Und das war wörtlich gemeint. Der Durchstieg dieser versteckten Klinge im Schwäbischen Wald war wirklich abenteuerlich. Felsabsätze mussten kletternd oder mit „Räuberleitern“ überwunden werden und Bachläufe gequert
weiterAGV 1939 erkundet Stuttgarter Weinberge
Ausflug Einen schönen Herbstnachmittag verbrachten die Altersgenossen 1939 in Stuttgart. Mit einer Reiseführerin ging es vom Tal aus auf die Höhen rund um Stuttgart. Herrlich dabei der Blick auf die Stadt und die umliegenden zahlreichen Weinberge. Im Stadtteil Rotenberg gab es ein kleines Picknick mit einem Sektumtrunk. Weiter ging es an prächtigen
weiterGmünder AGVler des Jahrgangs 1947 besteigen den „Monte Scherbelino“ in Stuttgart
Altersgenossen Von einer strahlenden Herbstsonne begleitet und voller Zuversicht konnte eine hoch motivierte Wandergruppe des Schwäbisch Gmünder Altersgenossenvereins (AGV) 1947 den „Monte Scherbelino“ in Stuttgart besteigen. Der „Monte Scherbelino“ – eigentlich der Birkenkopf – ist mit 511 Metern der höchste
weiterMärchennachmittag
Der Annapark Wasseralfingen und die Buchhandlung Henne laden gemeinsam zu einem märchenhaften Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ein. Der Märchenerzähler Naceur Charles Aceval wird einen Nachmittag voller Märchen, Legenden und nachdenklich stimmender Weisheitsgeschichten gestalten.
Buchhandlung Henne
Wasseralfingen
15 Uhr
weiterPolizeieinsatz 15-Jähriger zeigt Munitionsbilder
Heidenheim. Weil ein 15-Jähriger Bilder von Munition in seiner Schule zeigte, rückten am Dienstag gegen 10 Uhr Beamten an. Laut Polizei fühlten sich seine Mitschüler nicht mehr sicher. Der Junge wurde auf die Dienststelle gebracht, während Ermittler sein zuhause durchsuchten. Dort fanden sie keine Hinweise auf eine konkrete Gefahr. Der Junge wurde
weiterBlasmusik im Landratsamt
Aalen. Der Blasmusikverband Ostalb lädt am Sonntag, 27. Oktober, um 17 Uhr zu seinem traditionellen Benefizkonzert des Kreisseniorenblasorchesters im Aalener Landratsamt ein. Bereits zum siebten Mal ist das Konzert im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes. Unter der Leitung von Matthias Weller werden in diesem Jahr Märsche, Walzer und Polka geboten.
weiterzahl des tages
Schulen aus der Region sind von Südwestmetall und Arbeitgeberverbänden als „MINT-freundliche“ oder „Digitale Schulen“ ausgezeichnet worden. Darunter sind die Schwarzfeldschule Aalen („MINT-freundlich“) sowie die Gewerbliche Schule für Technik und Gestaltung und das Hans-Baldung-Gymnasium Schwäbisch Gmünd (Digitale
weiterAuslandspraktikum in Frankreich
Austausch 15 Kraftfahrzeugmechatroniker- und Fleischerauszubildende aus dem Gebiet der Handelskammer Ulm haben in einem Auslandspraktikum in Frankreich 14 Tage lang die Chance genutzt, in die französische Ausbildung zu schnuppern und sich mit Azubis und Inhabern auszutauschen. Foto: Handelskammer Ulm
weiterKonzert ASS-Dur spielen in Gmünd
Nach den Erfolgsprogrammen „1. Satz-Pesto“ und „2. Satz-Largo maggiore“ setzen Ass-Dur mit dem „3. Satz-Scherzo spirituoso“ ihre Erfolgsstory fort. Fünf Jahrhunderte Musikgeschichte treffen auf fünf Jahrzehnte Pop-Kultur. Beim Konzert von ASS-DUR am Mittwoch, 23. Oktober, um 20 Uhr im Festsaal des Predigers in Schwäbisch
weiterLesung Dilek Güngör in Gmünd zu Gast
Die in Schwäbisch Gmünd geborene Dilek Güngör liest am Freitag, 8. November, um 19.30 Uhr im Refektorium im Prediger in Schwäbisch Gmünd aus ihrem Roman „Ich bin Özlem“. Mit genauem Blick und bestechender Offenheit beschreibt sie, welche Kraft es kostet, sich in einer Gesellschaft zu behaupten, die besessen ist von der Frage nach
weiterTheaterring Los geht’s mit „Aus dem Nichts“
Die Theaterringsaison in Heidenheim startet am Donnerstag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr mit Fatih Akins „Aus dem Nichts“ in der Waldorfschule Heidenheim. In dem Drama geht es um Katja, deren Familie von Neonazis getötet wurde. Der Film wurde von Mira Beza für die Bühne bearbeitet, Anna Schäfer wird „Katja“ spielen. Im Anschluss
weiterDie Schöne und das Biest in der Stadthalle
Familienmusical Am Sonntag, 1. Dezember, um 15 Uhr bringt das Theater Liberi den französischen Märchenklassiker „Die Schöne und das Biest“ als Familienmusical für Kinder ab vier Jahren in der Stadthalle Aalen auf die Bühne. Tickets und mehr Infos gibt’s unter www.theater-liberi.de. Foto: Nilz Böhme
weiterzahl des tages
Mal: so oft gab es die Ellwanger Kunstausstellung in den Räumen des Ellwanger Schlosses bislang. Zu sehen gibt’s in der aktuellen 7. Ausstellung Installationen, Fotografien, Videokunst, Malerei und Tintenstrahldrucke.
weiterHeinz Gröning „Jammern gilt nicht“
Der Kabarettist Heinz Gröning gastiert in Zusammenarbeit von VHS und Gemeinde Lorch am Freitag, 25. Oktober, um 20 Uhr mit seinem Programm „Jammern gilt nicht“ in der Stadthalle in Lorch. Es gibt nur noch wenige Karten. Einlass für Karteninhaber ist um 19 Uhr.
Karten können im VHS-Sekretariat am Münsterplatz 15 in Schwäbisch Gmünd,
weiterTödlicher Zusammenstoß zwischen Linienbus und Holzlaster
Ellwangen. Wie die Polizei mitteilt, kam es am Dienstagmorgen um 6.30 Uhr auf der Landstraße 2223 zwischen Unterschneidheim und Zöbingen zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Holzlaster. Wie die Polizei mitteilt wurde bei dem Unfall der Busfahrer tödlich verletzt. Die Straße war bis 13.30 Uhr voll
weiter15-Jähriger zeigt Fotos von Munition - Polizeieinsatz an Schule
Heidenheim. Ein 15-jähriger Schüler hat in Heidenheim einen Polizeieinsatz ausgelöst. Gegen 10 Uhr zeigte er seinen Mitschülern laut Polizeiangaben Bilder von Munition. Weil seine Mitschüler sich nicht mehr sicher fühlten, wurde die Polizei verständigt. Die Beamten kamen in die Bahnhofstraße. Den Jungen brachten
weiterMit „Eichhörnchen“ kranke Eschen gefällt und ausgeflogen
Schwäbisch Gmünd-Rechberg
Udo Ramm sitzt konzentriert am Steuerknüppel seines „Eichhörnchens“. Die digitale Ausführung des Hubschraubers „Eurocopter AS 350“ der Helix Fluggesellschaft aus Neuenstein schwenkt am Dienstag um 9 Uhr über dem Steilhang zwischen der Burgruine Hohenrechberg und dem „Roten Löwen“
weiterAuf diese Nachbarn ist Verlass
Schwäbisch Gmünd-Bargau
So von der Außenwelt abgeschnitten wie in den vergangenen Wochen hat sich Inge Glückher aus Bargau in ihrem Leben noch selten gefühlt, wie die 79-Jährige selbst erzählt. Als sie Mitte September telefonieren wollte, hörte sie statt des Freizeichens nur ein Rauschen. Das funktioniert bestimmt bald wieder, dachte sie. Und
weiterEr lebt! Vermisster 51-Jähriger aus Rainau wurde gefunden
Rainau. Seit Montag, den 21. Oktober wurde nach einem 51-jährigen Rainauer gesucht. Wie die Polizei am Mittwochnachmittag mitteilt, wurde der Vermisste wohlbehalten aufgefunden.
weiterFachwerk, Türme und ein Gartenzaun
Ellwangen
Und wieder eine neue Stadtansicht, die wohl nur die älteren unter unseren Lesern sofort zuordnen können. Eine kleine Hilfestellung: Dieses Areal hat sich vor allem durch den Bau der Stadtumfahrung verändert. Die zeitliche Zuordnung in die 1970-er oder 1980-er Jahre dürfte aufgrund des Ford Taunus kein Problem sein.
Doch zunächst zur
weiterMüllgebühren bleiben 2020 unverändert
Aalen. Hausmüll, Bioabfall, Sperrmüll, Elektroschrott: Die Abfallgebühren bleiben das dritte Jahr in Folge stabil. Der Ausschuss für Umweltschutz und Kreisentwicklung hat am Dienstag in Aalen der Gebührenkalkulation der GOA fürs kommende Jahr zugestimmt. Die letzte Gebührensenkung gab es 2017.
Die GOA rechnet für 2020 mit steigenden Kosten
weiterMeine Wanner-Erlebnisse
Aalen. Darüber spricht ganz Aalen: Eine über 100 Jahre dauernde Ära geht zu Ende. Spielzeug Wanner, das letzte Inhaber geführte Spielwarengeschäft in Aalen, wird in wenigen Wochen schließen. Die Ostalb reagiert mit großem Entsetzen und Trauer auf diese Nachricht. In den sozialen Netzwerken werden rührende Kindheitserinnerungen
weiterSeuferlein wird neuer AOK-Chef
Schwäbisch Gmünd. Hans-Joachim Seuferlein ist ab 1. November neuer Geschäftsführer der AOK-Bezirksdirektion Ostwürttemberg. Er ist jetzt vom Verwaltungsrat der AOK Baden-Württemberg bestellt worden. Der 56-jährige kam 1982 zur Südwestkasse und erfüllt seit zwölf Jahren Funktionen im oberen und Top-Management. Seit April 2012 ist er stellvertretender
weiterStarkbier und Blasmusik
Das Starkbierfest in Bühlerzell geht in die nächste Runde. Am 26. Oktober 2019 bringt die Blaskapelle Gloria, Europameister der böhmisch-mährischen Blasmusik, die Rudolf-Mühleck-Halle zum Beben. Insgesamt teilen sich 13 Musiker und zwei Gesangssolistinnen die Bühne. Im Rahmen des Starkbierfests wird natürlich für das leibliche Wohl gesorgt.
weiter„Heaven in Hell“ spielt
Rockiger Sound: Mit hohem musikalischem Anspruch präsentieren Heaven in Hell zahlreiche energiegeladene Rockklassiker der 80er Jahre, begeistern auch mit Akustik-Bearbeitungen einzelner Songs und orientieren sich auch mal an Live-Versionen aus diesem Jahrzehnt der Rockmusik.
2014/2015 hat Heaven in Hell als Akustik-Duo die Band The Sweet im jeweiligen
weiterKörperkunst im CCS
Am 26.+27.10. findet im CCS in Schwäbisch Gmünd die Tattoo Convention statt. Und nicht nur Tattoos gibt es auf der Messe. Auch Piercings, Schmuck und Zubehör gibt es auf der Veranstaltung.
Die Körperkunst liegt im Trend. Das zeigen nicht zuletzt die zahlreichen Messen, auf denen sich Tattoowillige ihr Lieblingsmotiv stechen lassen können. Am Wochenende
weiterMentale Magie!
In seinem Programm „Ich weiß“ führt Mentalmagier Christoph Kuch sein Publikum an die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Die Zuschauer begeben sich mit ihm auf eine Tauchfahrt in die Tiefe ihrer Träume und staunen, wenn er ihre Gedanken Wirklichkeit werden lässt. Die Gäste erleben eine emotionale Reise in das Unmögliche, werden
weiterFotografie, Videokunst und Malerei
Ellwangen. Nur anschauen ist da zu wenig: Die VII. Ellwanger Kunstausstellung setzt Reize weit übers Visuelle hinaus. In den lichtdurchfluteten schönen Räumen des Ellwanger Schlosses können Kunstfreunde in den nächsten Wochen Kreativität in höchst unterschiedlicher Weise auch hören, berühren, begreifen – oder einfach achtsam hindurchgehen.
weiterStreicherklang und Bläser
Der Konzertring startete mit einem fulminanten Auftakt in seine neue Saison. Star-Cellist Daniel Müller-Schott und das Württembergische Kammerorchester Heilbronn bescherten dem Publikum in der Stadthalle Aalen ein erstklassiges Musikerlebnis – und neben dem regulären Programm noch einige Zugaben.
Daniel Müller-Schott ist mit dem Konzert für
weiterLesetüten und eine Geschichte für die Kinder in der Gschwender Bibliothek
Lesetüte Landrat Klaus Pavel brachte in die Gschwender Bücherei am Dienstag nicht nur Lesetüten, sondern auch eine spannende Geschichte mit. Damit fesselte er die Erstklässler gleichermaßen wie die Kinder des Schulchors. Mit Feuereifer folgte der Nachwuchs den Ausführungen des Kreischefs. Und verpassten auch ihren Einsatz nicht, wenn sie das
weiterNils Heinrich probt den Aufstand
Nils Heinrich ist wieder da. Der gern gesehene Gast diverser Kabarettsendungen und vor allem Schöpfer solcher unsterblichen YouTube-Ohrwürmer wie „Laktoseintoleranz“ oder „Twitternde Mädchen“ bringt sein neuestes Live-Programm „Nils Heinrich probt den Aufstand“ am Freitag, 25. Oktober, um 20 Uhr im Farrenstall
weiterHornkonzert in Heubach
Das Kulturnetz Heubach veranstaltet zusammen mit der Musikschule Rosenstein am Samstag, 26. Oktober, um 19 Uhr in der Silberwarenfabrik in Heubach ein Hornkonzert im Rahmen des Heubacher Hornworkshops, der an diesem Wochenende drei Tage für Schüler und Studenten veranstaltet wird.
Premysl Vojta, einer der namhaftesten Hornisten in Deutschland, ARD-Wettbewerbgewinner
weiterTheater, Musik und Lesungen
Im Oktober gibt’s im neuen Globe der Freilichtspiele Schwäbisch Hall ein Winterprogramm.
Am Donnerstag, 24. Oktober, und Freitag, 25. Oktober, jeweils um 20 Uhr spielt Gunter Heun die berühmte Figur des Judas. Bereits 2017 war Heun in „Judas“ von Lot Vekemans in der Urbanskirche in Schwäbisch Hall zu erleben. Die niederländische
weiterMehr „Zappelphilippe“ im Ostalbkreis
Aalen
Sie können nicht still sitzen, haben Probleme sich zu konzentrieren und stören oft in der Schule oder im privaten Bereich. „Zappelphilipp“ oder „Tagträumer“ werden sie auch genannt – Menschen mit der Diagnose ADHS oder ADS. ADHS, die Abkürzung für „Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung“,
weiterBenefizkonzert für Govinda e.V.
Die 12-köpfige Coverrockband WildOne aus dem Ostalbkreis spielt am Freitag 25.10.2019 ein Benefizkonzert für den Aalener Verein Govinda e.V.
Sowohl bekannte Rockklassiker aber auch aktuelle Chartbreaker bringen die sieben Vocals und der Bläsersatz mit Background Chor neu interpretiert auf die Bühne. Die Band steht für Spielfreude. Der Erlös geht
weiter20er Jahre in der Schranne
Das Wunderhorn-Quartett gastiert am Samstag, 26. Oktober, 20 Uhr in der Schranne Bopfingen. „Schöne Welt, du gingst in Fransen“ heißt das Programm. An diesem Abend geht es zurück in die 20er Jahre. In die bunte Kulissenwelt der Cabarets und Varietés, mondäne Etablissements, verrauchte Bistros, Metropolen und Provinznester mit einer
weiterDie Addams Family
Die Addams-Familie ist morbide, mysteriös und ziemlich verrückt. Dementsprechend fällt es Familienoberhaupt Gomez (Originalstimme: Oscar Isaac) und seiner Frau Morticia (Charlize Theron) nicht gerade leicht, gemeinsam mit ihrem Anhang eine neue Bleibe zu finden, die auch wirklich zu ihnen passt. Mit ihren Schützlingen Wednesday (Chloë Grace Moretz)
weiterTerminator: Dark Fate
Vor wenigen Tagen war das Leben von Dani Ramos (Natalia Reyes) noch in bester Ordnung – und dann änderte sich alles: Denn plötzlich befindet sich die junge Frau in einem Kampf um Leben und Tod, inmitten eines unerbittlichen Krieges zwischen den Menschen und den Maschinen. Glücklicherweise ist sie dabei allerdings nicht auf sich allein gestellt.
weiterInfo
Tickets gibt es ab sofort bei den Tourist Infos in Aalen, Heidenheim, Schwäbisch Gmünd, Ellwangen sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
InfoTickets gibt es ab sofort bei den Tourist Infos in Aalen, Heidenheim, Schwäbisch Gmünd, Ellwangen sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
weiterSefora Nelson
Mit Sefora Nelson kommt eine Ausnahmekünstlerin am Klavier in die Stadtkirche nach Lorch.
Es wurde viel Musik gemacht in Seforas italo-deutschen Großfamilie. Oft saß man zusammen und spielte und sang ein Lied nach dem anderen. Mit 19 zieht Sefora nach Chicago und später nach Frankreich um dort Gesang und Theologie zu studieren. Diese Verbindung
weiterMIR meets Yellow Butoh
Träume, Visionen, Erinnerungen. Grotesk, komisch, schmerzvoll, verspielt. Umhüllt von Masken und ausdrucksstarken Kostümen, in bewegenden Bühnenbildern, intuitiv geführt und begleitet von der Musik.
Die „YellowButoh Dance Company“ – vier Tänzerinnen aus dem Münchner Umland – sind dank jahrelangem Forschen, Experimentieren
weiterMishka Mackova
Die Plüderhäuser Singer-Songwriterin Mishka Mackova live erleben können Besucher der „Harmonie“ in Lorch.
Mishka wurde 2015 als Teilnehmerin der 5. Staffel von „Voice of Germany“ bekannt. Seitdem beeindruckt sie nicht nur als Solostimme mit ihrer Gitarre in Cafés und bei Hochzeiten sondern seit 2018 als Teil der Outbreakband
weiterHeaven in Hell
Rockiger Sound: Mit hohem musikalischem Anspruch präsentieren HEAVEN IN HELL zahlreiche energiegeladene Rockklassiker der 80er Jahre, begeistern auch mit Akustik-Bearbeitungen einzelner Songs und orientieren sich auch mal an Live-Versionen aus diesem Jahrzehnt der Rockmusik.
2014/2015 hat HEAVEN IN HELL als Akustik-Duo die Band THE SWEET im jeweiligen
weiterRodrigo Amado Quartet
Portugal ist nicht gerade ein Zentrum des Jazz - aber auch keine jazzferne Zone, in der nur der Fado regiert.
Mit dem Tenorsaxofonisten Rodrigo Amado kommt ein Musiker nach Schorndorf, der in seiner portugiesischen Heimat nicht nur zu den wichtigsten Vertretern seines Genres zählt, sondern 2001 mit seinen Brüdern eines der weltweit wichtigsten Labels
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter(01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Hannes“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag, 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 2729 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Jazz“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterJetzt hannes!
„D’r Hannes soll reikomma!“ – Hannes und der Bürgermeister sind Kult! Hinter dem bekannten Duo verbergen sich die Komiker Albin Braig und Karlheinz Hartmann. Erstmals traten sie 1985 in der Komede-Scheuer „Mäulesmühle“ bei Leinfelden-Echterdingen gemeinsam auf.
Egal, ob Schwabe oder nicht – Hannes und der
weiterHolzschnitte
Zwischen 24. Oktober und 17. November findet in der Adalbert-Seifriz-Halle des Rathauses Neresheim eine Kunstausstellung mit Werken von Detlef Willand statt. Es ist zugleich die 100. Kunstausstellung im Rathaus.
Willand wurde 1935 in Heidenheim geboren und wuchs im Kleinwalsertal auf. 1967 begann er mit seinen ersten Holzschnitten, seine erste Einzelausstellung
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Magie“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Montag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterMagie!
In seinem Programm „Ich weiß“ führt Mentalmagier Christoph Kuch sein Publikum an die Grenzen zwischen Realität und Fiktion. Die Zuschauer begeben sich mit ihm auf eine Tauchfahrt in die Tiefe ihrer Träume und staunen, wenn er ihre Gedanken Wirklichkeit werden lässt. Die Gäste erleben eine emotionale Reise in das Unmögliche, werden
weiterDie Addams Family
Die Addams-Familie ist morbide, mysteriös und ziemlich verrückt. Dementsprechend fällt es Familienoberhaupt Gomez (Originalstimme: Oscar Isaac) und seiner Frau Morticia (Charlize Theron) nicht gerade leicht, gemeinsam mit ihrem Anhang eine neue Bleibe zu finden, die auch wirklich zu ihnen passt. Mit ihren Schützlingen Wednesday (Chloë Grace Moretz)
weiterTerminator: Dark Fate
Vor wenigen Tagen war das Leben von Dani Ramos (Natalia Reyes) noch in bester Ordnung – und dann änderte sich alles: Denn plötzlich befindet sich die junge Frau in einem Kampf um Leben und Tod, inmitten eines unerbittlichen Krieges zwischen den Menschen und den Maschinen. Glücklicherweise ist sie dabei allerdings nicht auf sich allein gestellt.
weiterHasta la vista
Liebe Leser, ist denn das die Möglichkeit – Arnie ist zurück! Die steirische Breiteiche Arnold Schwarzenegger ist zwar inzwischen über 70 und hat einen umfassenden Ausflug in die Politik hinter sich – aber lassen kann er es nicht. Und so sind wir mit dem nächsten Teil seiner „Terminator“-Reihe gesegnet (?)... ab Donnerstag
weiterInfo
Tickets gibt es ab sofort bei den Tourist Infos in Aalen, Heidenheim, Schwäbisch Gmünd, Ellwangen sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.
weiterLegendäres Heimspiel
Den Kopf in der Fremde, das Herz in der Heimat: So begeistert Herrn Stumpfes Zieh und Zupf Kapelle mit ihrem Mix aus rockigen Hymnen und gemütlichen Heimatklängen Schwaben und Nicht-Schwaben gleichermaßen. Ende des Jahres kommen sie wieder zu ihrem legendären „Heimspiel“ in die Stadthalle Aalen.
Aufgepasst! Die Stumpfes kommen! Die aktuelle
weiterSefora Nelson
Mit Sefora Nelson kommt eine Ausnahmekünstlerin am Klavier in die Stadtkirche nach Lorch.
Es wurde viel Musik gemacht in Seforas italo-deutschen Großfamilie. Oft saß man zusammen und spielte und sang ein Lied nach dem anderen. Mit 19 zieht Sefora nach Chicago und später nach Frankreich um dort Gesang und Theologie zu studieren. Diese Verbindung
weiterAss-Dur
Nach den Erfolgsprogrammen „1.Satz- Pesto“ und „2.Satz- Largo maggiore“ setzen Ass-Dur mit dem „3.Satz- Scherzo spirituoso“ ihre unglaubliche Erfolgsstory fort.
Nachdem sie nun schon als Traumschwiegersöhne und Teenie-Idole auf Postern
über vielen Betten dieses Landes hängen, ist ihr Ziel ganz klar die Weltherrschaft.
weiterJung sterben ist keine Lösung
Mit Humor und einer großen Portion Herz widmet sich Sky du Mont der Frage: Was ist das eigentlich, Alter? Wann sind wir wirklich alt? Pianistin und Klavierkabarettistin Christine Schütze kommentiert, persifliert und assistiert mit Witz und Können bei der Show.
Was macht man, wenn einen die eigene Mutter auf Besichtigungstour durch diverse Altersheime
weiterWald beim Schönblick kein Thema
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Der Wald beim Schönblick bei Wetzgau gehört zur grünen Lunge Gmünds. Davon sind die Mitglieder der Bürgerinitiative (BI) Taubental überzeugt. Unter anderem dieses Argument führen sie gegen die Pläne des Schönblicks an, im eigenen Wald ein Pflegeheim zu bauen.
Wie wichtig ist die Fläche tatsächlich fürs Klima
weiterHundehalter müssen mehr bezahlen
Böbingen. Hundehalter müssen in Böbingen tiefer in die Kasse greifen. Die Gemeinderäte stimmten einer Erhöhung der Hundesteuer zu. Bislang kostet der Ersthund 90 Euro, ab Januar 102 Euro. Der Zweithund wird von 180 auf 204 Euro erhöht, Zwingerhaltung kostet dann statt 180 Euro, 204 Euro. Kampfhund: von 600 auf 684 Euro.
Treffen mit Lärmgegnern weiterUnfall bei Pflaumloch: Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt
Riesbürg. Am Dienstag ereignete sich gegen 13 Uhr ein Unfall, bei dem ein 50-jähriger Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt wurde. Ein 49 Jahre alter Skoda-Lenker fuhr von der Verbindungsstraße Krautgarten von Goldburghausen kommend in die K3305 ein. Hierbei übersah er laut Polizei den von links kommenden und vorfahrtberechtigten
weiterKBS'ler protestieren für den Klimaschutz
Wört. Die Aula der KBS füllt sich mit Schülerinnen und Schülern aus allen Klassenstufen. Immer mehr bunte Schilder waren zu sehen, immer mehr Schriftzüge zum Thema „Klimawandel“ konnten gelesen werden und immer lauter wurde es im Schulhaus der KBS. Nach wildem Trommelwirbel wurden die Demonstranten dann ganz ruhig
weiterÜberraschende Pressekonferenz: Verlängerung für VfR-Aalen-Trainer Roland Seitz
Der Fußball-Regionalligist VfR Aalen hatte kurzfristig an diesem Dienstag für 12 Uhr eine Pressekonferenz einberufen.
Der VfR Aalen teilt mit, dass Trainer Roland Seitz beim Regionallisigisten um zwei Jahre verlängert: Er er sei der richtige Mann, der dem VfR in der jetzigen Situation gut täte, heißt es in der Pressekonferenz.
weiterImpulsforum an der Hochschule
Aalen. In einem Impulsforum an der Hochschule Aalen am Donnerstag, 24. Oktober, sollen Potenziale der Digitalisierung für eine nachhaltige Unternehmensführung vorgestellt werden – aus der Sicht der Wissenschaft und aus der Sicht der Praxis. Das Forum wird von Sandra Wölk und Prof. Dr. Jürgen Bischof, der an der Hochschule Aalen Controlling
weiter40 Jahre Sport-und Dorfgemeinschaft Buch
Heubach-Buch. Die Sport- und Dorfgemeinschaft Buch (SDG-Buch) hat vier Jahrzehnte wunderbar hinter sich gebracht und hat viel vor sich, so Bürgermeister Frederick Brütting. Was er in den vergangenen acht Jahren mit der Dorfgemeinschaft erlebt hat, fasste er in Gedichtform unter dem Titel: „Bei os isch emmer ebbas los“ zusammen. Er lobte
weiterSchmuck aus dem Buhlgässle 8
Schwäbisch Gmünd. Ein „PopUp“ ist eigentlich ein auf einer Website plötzlich auftauchendes Element, mit dem zusätzliche Informationen vermittelt werden. Das aber ebenso schnell wieder verschwindet wie es auftauchte. Nun ist „PopUp“ seit Sonntag aber auch ein Laden in Schwäbisch Gmünd, der viele kleine und auch größere
weiterDer Ostalb-Morgen
8.35 Uhr: Weitere Verzögerungen bei der Bahn: Die RB 13 von Schwäbisch Gmünd (planmäßig 8.32 Uhr) nach Aalen hat aktuell fünf Minuten Verspätung. Auch der IC 2063 nach Leipzig über Aalen und Ellwangen kommt acht Minuten später.
8.15 Uhr: Die Abschlussnoten von Haupt-, Real-, Werkreal- und Gemeinschaftsschülern
weiterImmer bescheidenes Leben geführt
Schwäbisch Gmünd
Die standesamtliche Trauung von Elsa und Ewald Werner war am 22. Oktober 1959 in Kasachstan. Die kirchliche Trauung konnte am 31. Oktober gefeiert werden. „Es gab ein einziges Einladungsschreiben, das allen Gäste zum Lesen gegeben wurde“, erzählt das Paar.
Mit einem Korb bewaffnet gingen Bekannte des Paares von Haus
weiterRegionalsport (18)
Gegen St. Pauli Tore machen
Fußball „Jetzt müssen wir daran arbeiten, die Dinger auch wieder reinzumachen“, sagte Heidenheims Mittelfeldspieler Niklas Dorsch (hier im Zweikampf mit dem Ex-Aalener Sascha Mockenhaupt – rechts) nach dem 0:0 bei Wehen Wiesbaden. Am Sonntag (13.30 Uhr) kommt St. Pauli auf die Alb. Foto: Eibner
weiterGewinner live beim Spitzenkampf
Am Sonntag wird es spannend in der Schwäbisch Gmünder Großsporthalle. Um 14 Uhr treffen in der Deutschen Turnliga zwei hochkarätig besetzte Mannschaften aufeinander: Der TV Wetzgau hat den Tabellenführer KTV Straubenhardt zu Gast.
Bereits fünfmal waren die Gäste aus dem Schwarzwald im DTL-Finale dabei, dreimal holten sie sich den Meistertitel
weiterHSG kann nur zu Beginn mithalten
Als eine Nummer zu groß erwies sich der TSV Wolfschlugen für die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf. Lediglich in der Anfangsphase konnte WiWiDo den Hexenbannern Paroli bieten. Mit zunehmender Spieldauer kristallisierte sich immer mehr die Überlegenheit des Tabellendritten heraus und die HSG verlor am Ende auch in dieser Höhe verdient mit 36:26
weiterSGB verliert Kellerduell in Reichenbach
Die Frauen der SG Bettringen haben ihr Spiel beim Mitabstiegskandidaten TV Reichenbach II verloren. Beide Mannschaften hatten ihre vorherigen drei Saisonspiele allesamt verloren. Die Doppel begannen ausgeglichen und gingen beide über die volle Distanz. Ines Butscher und Marina Knödler hatten dabei das bessere Ende für sich. Heike Gerst und Claudia
weiterSportkreis Fortbildung für Vereinsvertreter
Der Sportversicherungsvertrag zwischen dem WLSB und der ARAG Sportversicherung ist zum 1. Juli 2017 erneuert worden. Die Fortbildung des Sportkreises Ostalb an diesem Mittwoch, 19.30 Uhr, bei der SG Bettringen (Wolf-Hirth-Str. 55), dient dazu, Vereinsfunktionären einen Überblick über die Schutzinhalte des WLSB-Vertrages in Theorie und Praxis zu vermitteln
weiterEric Maihöfer: Eintrag ins silberne Sportbuch
Ehrung Es ist sein erster Eintrag ins silberne Sportbuch der Stadt Schwäbisch Gmünd – verdient hat sich den Eric Maihöfer (Mitte) allemal. Der 19-jährige Kugelstoßer knackte bei den Deutschen U20-Meisterschaften mit einer Weite von 20,02 m nicht nur den württembergischen Rekord, sondern setzt sich damit auch an die Spitze der deutschen
weiterVfR sonntags in Freiburg
Fußball. Der Termin des Regionalligaspiels des VfR Aalen beim Freiburger SC II ist am Sonntag, 10. November, 14 Uhr.
weiterHSG-Damen weiterhin mit weißer Weste
Die Frauen der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf (WiWiDo) spielte auswärts bei der SG Herbrechtingen/Bohlheim. Die Mannschaft trat ohne Kapitänin Magdalena Holzapfel und Flügelflitzerin Verena Hollnaicher an, dennoch sah das Trainergespann Tobias Talatschek/Patrick Schmid einen ausgeglichenen Beginn, der vor allem von starken Abwehrreihen geprägt
weiterHCN: Starke Vorstellung
Bei guten Bedingungen traten die Hockeyspieler der Gmünder Normannia beim HC Heidelberg II an. Es entwickelte sich rasch eine sehenswerte Partie, in der die Gäste aus Gmünd gleich zu Beginn forsch aufspielten. In der 14. Minute schob dann bei einem von Pascal Schünemann eingeleiteten Konter der freigespielte Daniel Waibel zur Führung ein. Auch
weiterLorch I führt die Tabelle an
Die SGi Lorch I ist nach dem klaren 4:1-Heimsieg gegen den SV Mögglingen alleiniger Tabellenführer in der Kreisoberliga 2 Luftgewehr. Tabellenzweiter ist – ebenfalls noch ungeschlagen – der SV Göggingen V, der seinen Auswärtswettkampf in Oberböbingen knapp mit 3:2 gewinnen konnte. Tabellendritter ist die SK Oberböbingen III.
Noch ohne
weiterSV Brainkofen mit Sieg und Niederlage
Der SV Brainkofen ist mit einer 0:5-Niederlage gegen den SV Hirschlanden und im zweiten Wettkampf gegen den SV Ebhausen mit einem 5:0-Sieg gegen Gastgeber Ebhausen in die neue Saison in der Verbandsliga Nord gestartet.
Im Wettkampf gegen den SV Hirschlanden, der klar verloren ging, hätten Benjamin Ulm und auch Gebhard Fürst das Endergebnis etwas
weiterTäferrot erhält den Mannschaftspokal
Schießen. Den 22. Endkampf Großkaliberpistole/Revolver in Herlikofen gewann Gerd Hentzschel (SV Lindach) vor Winfried Otto (Täferrot) und Nico Voß (SV Herlikofen). Auf Platz viert landete Stefan Pflieger vom SV 1906 Gmünd, Fünfter wurde Michael Golbeck (SV Brend) und auf dem sechsten Rang platzierte sich Peter Fuchs (SV Täferrot). Der SV Täferrot
weiterZwei Dritte liegen ganz vorne
Die dritte Mannschaft des SV Göggingen hat mit einem 4:1- Auswärtssieg gegen Oberböbingen II ihre Tabellenführung verteidigt. Zweiter ist der SV Brainkofen III, der mit 4:1 bei Metlangen-Reitprechts III gewann. Die Brainkofer sind nach den ersten beiden Wettkämpfen wie Göggingen III ungeschlagen und liegen nur zwei Einzelpunkte hinter dem Tabellenführer.
weiterGmünd und Alfdorf unterliegen
In der zweiten Runde der Bezirksklasse spielten die vier Auftaktsieger gegeneinander, aber auch die vier unterlegenen Teams. Grunbach und Schorndorf (beide 4:0) setzten sich hier durch und bewiesen so ihre Anwartschaft auf die Meisterschaft. In den beiden anderen Paarungen siegten Heubach und Aufsteiger Bettringen, während Spraitbach und Plüderhausen
weiterSouveräner Sieg der Wetzgauer Nachwuchsturner
Im Turnzentrum im Gmünder Unipark wurde das Gaufinale der Mannschaften des Turngau Ostwürttemberg ausgetragen. Der TV Wetzgau stellte insgesamt drei Mannschaften – eine Mannschaft in der E- und zwei Mannschaften in der D-Jugend. Und das mit großem Erfolg: Alle drei qualifizierten sich für das Bezirksfinale.
In der E-Jugend starteten in der
weiterNur klare Siege in Runde eins
In der ersten Runde der untersten Schachliga, der B-Klasse, gab es in den drei Begegnungen nur eindeutige Ergebnisse und folglich wenig Überraschendes.
Jeweils deutlich mit 5:1 siegten Welzheim III und Schorndorf V über Bettringen II und Plüderhausen III. Außerdem gewann die vierte Spraitbacher Mannschaften ihr Auftaktspiel gegen die eigene fünfte
weiterZwei Meister aus Heubach
Bei den baden-württembergischen Meisterschaften in Kirchberg a. d. Murr kämpften viele U15-Judoka des JZ Heubach mit. Besonders der älteste Jahrgang konnte sich einen Platz auf dem Siegerpodest erkämpfen. Aber auch die Jüngeren landeten manchen Sieg. Insgesamt feierten die Heubacher sechs Medaillen: Zwei Siege, zwei zweite und zwei dritte Plätze
weiterTV Mögglingen feiert sieben Meistertitel
Auf eine überaus erfolgreiche Sommersaison kann die Tennisabteilung des TV Mögglingen zurückblicken. Mit insgesamt 14 Mannschaften nahm der Verein am Spielbetrieb teil, vier davon in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Germania Bargau.
Die Hälfte der Teams war im Jugendbereich gemeldet. Nach Abschluss der Rundenspiele konnte der TVM zahlreiche Meisterschaften
weiterÜberregional (108)
„Das ist mit Investitionen verbunden“
„Das wäre eine Wiederholung und ordnungswidrig“
„Der Schwabe meckert gern rum.“
„Free Willy“ auf Russisch
„In dieser Situation das Beste“
„Überall van Goghelt‘s“
„Wenn du deine Arbeit gut machst, ist doch die Frisur belanglos.“
36 Verbindungen entfallen
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Abstimmung ohne Sieger
Am Flughafen gepöbelt
Auf der Spur der Gefährder
Auf einen Blick
Aufholjagd Schritt für Schritt
Aus in Jebenhausen
Bahn plant Ticketkauf per Sprachsteuerung
Bangladesch Rohingya auf Insel umsiedeln
Bietigheimerin fällt aus
Bildungsrat SPD befürchtet Blockade
Blumiger Kopfputz auf dem Laufsteg
Brandstiftung Polizei verdächtigt drei Kinder
Buchmesse 5,5 Prozent mehr Besucher
Bulgarien Dermendschiew beerbt Balakow
Bundesbank fordert Rente mit knapp 70
Bundeswehreinsatz in Syrien angeregt
Caprifischer und schwarze Löcher
Daimler 100 Euro für ein Software-Update
Debatte um Superheldenfilme
Der EU steht in Sachen Budget der nächste große Streit bevor
Der klare Blick von oben
DFB ermittelt gegen Holger Badstuber
Die Nummer eins auf Eis
Doppelt glücklich
Einmal Van Gogh sein
Erste Nachtkultur-Konferenz in Mannheim
Erster Triumph mit künstlicher Hüfte
Erster Triumph mit künstlicher Hüfte
Falschgeld Echt aussehendes „Movie Money“
FDP nennt Bedingung für Koalition
Francisco Franco Leichnam wird umgebettet
Gegen Hass und Gewalt
Gemeinsam gegen den drohenden Kollaps
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Glamouröses Doppel
Gut ausgebildet, aber unzufrieden
Gute moderne Technik
Heilbäder und Kurorte wollen ihr Image auffrischen
HSV bleibt an der Spitze
Huang Yong Ping tot
In die Jahre gekommen
IS-Rückkehrer NRW-Behörden achten auf Frauen
Israel Netanjahu gibt Mandat zurück
Johnson ausgebremst
Junge schwer verletzt
Kämpferin gegen Sex-Tabus
Kein Grund zum Verzagen
Koalition Halbzeitbilanz Anfang November
Kontrollen umgangen
Kreisläufer muss passen
Kultur im Bild
Land will keinen Mietendeckel
Lebenslanges Verbot für Kreuzfahrerin
Leute im Blick
Los Angeles hofft auf den Titel
Lüften, abdichten, sparen
Marktbericht
Mehr Werbung wagen
Mord-Prozess gegen Pfleger startet bald
Motorradunfall Fahrer kommt ums Leben
Nachhaltigen Anleihen fehlt Definition
Neukunden profitieren
Olympia Rhein-Ruhr will Spiele 2032
Pharmabranche: Tarifverhandlungen laufen an
Pläne für Fischzucht
Positiver Wochenstart
Prinzenbrüder auf getrennten Pfaden
Radsport Ackermann nur knapp geschlagen
Rente mit 70? Mal sehen
Sachsen Landeskirche entlässt Bischof
Schach Teenager wird Großmeister
Scheuer attackiert Lutz
Schlossanlage Herrchen und Hund stürzen ab
Schwäbisch Hall Trauerfeier für Erhard Eppler
Senvion Teile an Siemens Gamesa verkauft
Seziertisch der Trostlosigkeit
Sicherheitsbedenken: Schule weiter geschlossen
Skandal-Landwirt gibt Milchvieh ab
SPD-Führung 30 Prozent haben abgestimmt
Sport im Fernsehen
Start-up China stellt meiste „Einhörner“
Startplatz für Volocopter in Singapur vorgestellt
Steuerparadies Ostdeutschland?
Steuerrecht Campact nicht gemeinnützig
Stichwahl nötig
Stichwort UN-Studie zur Migration
Systematisch bestochen?
Tote bei Aufruhr in Chile
Tote Ziege und Schafe
Touré jäh ausgebremst
Verkehrsunfall 16-Jährige sterben nach Hochzeit
Weltraumbahnhof Altmaier prüft Möglichkeiten
Wende oder Ende: Werksteam muss bei Atletico liefern
Wenige Staus zu Ferienbeginn
Werder Bremen Schaaf springt als Co-Trainer ein
Wirtschaft im Südwesten schrumpft
Zuwachs bei erneuerbaren Energien erwartet
Zweitfrau degradiert
Leserbeiträge (20)
Zum Vortrag von Dr. Wolfgang Proske zu Erwin Rommel:
Als Besucher dieser Veranstaltung, bei der wir uns mehr über die Persönlichkeit Rommels und seines Lebensabschnittes in Aalen zu erfahren erhofften, waren wir sehr enttäuscht. Die von der SchwäPo angekündigte Veranstaltung war größten Teils lediglich auf die Gräueltaten des Nazi-Regimes beschränkt.
Referiert wurde ausführlich der Afrika-Feldzug.
weiterZum Thema Dampfkesselhaus auf dem Union-Gelände:
Lieber Bund der Steuerzahler,
auch von mir nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag. Falls du gerade dabei bist, dein Schwarzbuch 2020 zu füllen, dann habe ich da eine ganz tolle Verschwendung für dich. Also bei uns ins Aalen gibt es ein Dampfkesselhaus.
Da weiß zwar noch keiner, was daraus werden soll, aber man könnte es ja mal für
weiterKampfpreise in Gmünder Parkhäusern? ( P-GT vom 22.10.2019, S. 9 )
Kampfpreise in Gmünder Parkhäusern - eine typische Phrase für und von 'kämpferischen' Politikern.
Die Stadt sollte bitte die Preise in den Parkhäusern, auf die sie Einfluss hat, bürgerfreundlich und im Interesse von Handel und Gewerbe gestalten, man braucht da nicht gegen irgendjemanden zu 'kämpfen'.
Wenn dieser 'Irgendjemand'
weiterPresseartikel zum Vortrag „Kinesiologie – für ein Leben im Gleichgewicht“
Heilpraktikerin Agathe Barth zeigte am 07. Oktober 2019 im Bürgersaal ihren interessierten Zuhörern verschiedene Übungen, um bspw. Stress zu reduzieren und ging dabei auch auf die Entstehung der Kinesiologie ein, die hier jedoch nicht näher erläutert wird.
Kinesiologie ist die Lehre der Bewegung. Dabei allerdings nicht nur die
weiterriskatnter Bergbau
Kupfer ist in sämtlichen Elektroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elektroprodunkten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elerktroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
riskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elerktroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterZum Thema: VfR Aalen
Der „Oalener Bruddler“ gehört zu Aalen fast wie der Spion oder der Brezga Blase. Die Steigerung davon ist der „VfR-Bruddler“. Alle diejenigen gehören dazu, die meist schon vor dem Anpfiff lautstark bruddlat: „Die spielet aber heut wieder en rechta Reama“ oder „Heut komm i aber des letschde Mol“ ... Dieses Versprechen wird aber nie
weiterNachmittagskonzert des Jugendorchesters der SHW Bergkapelle
Das Jugendorchester lädt am 3. November 2019 mit einem Nachmittagskonzert rund um das Thema „Rock, Pop & History“ zu Kaffee & Kuchen in die Glück-Auf-Halle nach Hofen ein.
Bereits seit über 2 Jahren engagieren sich über 50 Kinder und Jugendliche für ihr großes musikalisches Ziel: eine zehntägige
weiterLetzter Hüttenbetrieb Kolpinghütte Albuch
Mit einem “Almabtrieb” am Sonntag, 27.10. beendet die Kolpinghütte Albuch ihren diesjährigen Sommerbetrieb. Zur letzten Öffnung gibt es aus diesem Anlass Schlachtplatte, frische Bratwürste, Kesselfleisch und weitere Köstlichkeiten. Die Kolpingsfamilie Aalen lädt herzlich zum Besuch ein. Über die Wintermonate
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elerktroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elerktroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elerktroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elerktroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elerktroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elerktroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterriskanter Abbau von Kupfer- und Molybdänerz
Kupfer ist in sämtlichen Elerktroprodukten von der Waschmaschine bis zum Smartphone enthalten. Molybdän braucht man um bestimmte Stahlsorten herzustellen, aber auch für Bildschirme. In der Mine von „Grupo Mexico“ müssen enorme Mengen Gestein gefördert werden, um geringe Mengen an Kupfer- und Molybdänerz zu gewinnen.
weiterImperia und Betonköpfe
Am 08.06.2017 schrieb ich in https://www.schwaebische-post.de/1586402/Ein paar Gedanken zum Sommer: Wir haben eine Terrorlage!
6000 Leser*innen "fütterte" ich mit Ergänzungen, das erhoffte Pro und Contra blieb aus! Ein Endfünfziger aus Strobls Truppe nannte mich einen alten Skeptiker, den er vor 1990 bei einem Seminar kennenlernte. Aus
weiterThemenwelten (2)
Regionalität und Frische
Mutlangen. Der Mutlanger Wochenmarkt wird ein Jahr alt und um dieses einjährige Bestehen gebührend zu feiern, veranstaltet die Gemeinde in Zusammenarbeit mit den einzelnen Marktbeschickern am Donnerstag, 24. Oktober, einen Jubiläumsmarkt.
Der Wochenmarkt findet an diesem Tag wie gewohnt von 7 bis 12.30 Uhr statt. Als Besonderheit wird ab 10.30
weiterReserven für den Strom einplanen
Vom Smartphone über WLAN bis zu Smart-Home-Steuerungen: Kabellose Kommunikationstechnologien halten in immer mehr Bereichen Einzug. Ganz kabellos wird die Zukunft aber dennoch nicht – am Ende benötigen immer mehr Geräte einen Stromanschluss. Wer einen Hausbau oder eine umfassende Modernisierung plant, sollte daher ein Augenmerk auch auf die
weiter