Artikel-Übersicht vom Freitag, 15. November 2019
Regional (123)
Führung mit der Künstlerin
Schwäbisch Gmünd. Zu den Themen Landschaft, Figur und Stillleben widmet das Museum im Prediger Monika Baumhauer derzeit eine Ausstellung: 75 Werke geben intensive Einblicke in das vielfältige Schaffen der gebürtigen Gmünderin. Am Sonntag, 17. November, führt die Künstlerin zusammen mit der Ausstellungskuratorin Dr. Monika Boosen um 15 Uhr durch
weiterMittagessen bei den Schützen
Gmünd-Rechberg. Das Schützenhaus in Rechberg hat am Sonntag, 17. November, ab 11.30 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet. Es gibt Rehbraten und Rostbraten. Auf Vorbestellung auch Ente und Gänse.
weiterSpielenachmittag
Gmünd-Großdeinbach. Das Generationenbüro veranstaltet am Dienstag, 19. November, im „Haus Deinbach“ im Haselbacherweg 1 einen Spielnachmittag von 15 bis 17 Uhr. Eigene Spiele können mitgebracht werden. Nähere Infos bei Reinhold Knies, Telefon (07171) 71331.
weiterVolkstrauertag in Hussenhofen
Gmünd-Hussenhofen. Im Rahmen des Volkstrauertages ist am Sonntag, 17. November, um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst in der Kirche St. Leonhard in Hussenhofen mit anschließender Kranzniederlegung um 10.30 Uhr am Kriegerdenkmal in Hussenhofen. Mitwirkende sind unter anderem der Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Hussenhofen, der Sängerkranz
weiterVolkstrauertag in Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Im Anschluss an den Gottesdienst in der evangelischen St.-Nikolaus-Kirche in Lindach am Sonntag, 17. November, findet eine Gedenkfeier mit Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertags statt. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr. Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen.
weiterSolidarisch agieren – notfalls streiken
Schwäbisch Gmünd.
Die IG Metall ehrte am Freitag im Congress Centrum Stadtgarten 425 Jubilare für 25-, 40-, 50-, 60-, 65- und 70-jährige Mitgliedschaft. Max Papendick, Hugo Breitweg, Herbert Graupner, Anton Krieg und Viktor Weckerle sind schon so lange Mitglied, wie es die 1949 wieder gegründete IG Metall gibt. Überlagert ist der Festabend von
weiterZehn neue Krippenplätze
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Die Warteliste mit Eltern, die einen Krippenplatz für ihre Kinder im Bereich Rehnenhof und Wetzgau brauchen, ist lang. Doch Bürgermeister Dr. Joachim Bläse kam am Freitagabend mit guten Neuigkeiten in die Ortschaftsratssitzung. Noch vor dem städtischen Verwaltungsausschuss erhielt dieses Gremium nämlich die Information,
weiterAlles echt schwäbisch mal derb und mal feinsinnig
Gschwend. Der Förderverein Sport und Kultur organisierte das dritte Gschwender Mundart Festival. Auf der Bühne der Gemeindehalle standen die Band „Odeng“ aus dem „Gäu“ und das „Vereinigte Lachwerk Süd“ aus dem Gmünder Raum. Das Repertoire des Abends war ein Kaleidoskop schwäbischer Mundart, „gschwätzt“
weiterSitzung des Gemeinderats
Eschach. Die Anfrage des TV Eschach zur Errichtung eines vierten Tennisplatzes ist am Montag, 18. November, um 19.30 Uhr Thema im Gemeinderat. Das Gremium trifft sich im Sitzungssaal und diskutiert nach den Anfragen aus der Bürgerschaft auch die Beschaffung des Feuerwehrfahrzeugs HLF10, diverse private Bausachen, den Aufstellungsbeschluss für den
weiter„A New Halleluja Project“
Gschwend. Die Katholische Kirchengemeinde Schlechtbach/Gschwend veranstaltet am Samstag, 16. November, um 19.30 Uhr ein Benefizkonzert mit der Band „A New Halleluja Project“ in der katholischen Kirche in Gschwend. Einlass ab 18.30 Uhr. Die Band, 16 Musiker aus dem Raum Karlsruhe, bringen verschiedenste Musikstile mit. Bassist Stefan Assenheimer
weiter„Smooth Gentlemen“
Leinzell. „Smooth Gentlemen“ sind drei erfahrene Musiker aus der polnischen Musikszene. An diesem Samstag, 16. November, ab 20.30 Uhr ist die Band zu Gast im Café Leinmüller in Leinzell. Die Band besteht aus Bartek Szopinski (Bandleader, Pianist, Organist, Songwriter), Milosz Szulkowski (Schlagzeug) und Piotr Bienkiewicz (Gitarre). Die Band verspricht
weiterFrontal zusammengestoßen
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Nach einem Überholvorgang sind am Freitag gegen 16.30 Uhr zwei Autos auf der Straße zwischen Degenfeld und Weiler zusammen gestoßen, berichtet die Polizei. Zwei Rettungswagen und ein Notarzt waren im Einsatz, doch zum Glück wurde laut Polizei niemand verletzt. Die Feuerwehr war vor Ort, um ausgelaufene Flüssigkeiten
weiterHoher Sachschaden
Ruppertshofen. Ein 36-jähriger Toyota-Fahrer wollte am Donnerstag gegen 17.30 Uhr von der Kreisstraße 3254 nach Spraitbach auf die abknickende Vorfahrtsstraße in Richtung Kreisstraße 3249 abbiegen. Als er nach Polizeiangaben in den Kreuzungsbereich einfuhr, ohne seine Geschwindigkeit zu verringern, übersah er den VW einer 39-Jährigen, sodass
weiterReh ausgewichen
Schwäbisch Gmünd. Eigenen Angaben zufolge wich ein 34-jähriger Autofahrer am Donnerstag einem Reh aus, als er bei Radelstetten unterwegs war. Hierdurch touchierte er mit seinem Mercedes gegen 22 Uhr die Schutzplanke, wobei 7500 Euro Schaden entstand. Das Reh hatte dem Polizeibericht zufolge Glück, es wurde nicht erfasst.
weiterVibrationsstampfer weg
Obergröningen. Von einer Baustelle in der Badstraße wurde zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen ein Vibrationsstampfer im Wert von 2500 Euro gestohlen. Er war mit einer Kette und einem Vorhängeschloss an einer Metallgitterbox gesichert gewesen.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Einen Schaden von rund 5000 Euro verursachte eine 19-jährige VW-Fahrerin am Donnerstag gegen 17.40 Uhr in der Bismarckstraße. Wie die Polizei berichtet, missachtete sie beim Abbiegen in die Buchstraße die Vorfahrt einer 37-jährigen VW-Passat-Fahrerin.
weiterGemeinderat Feuerwehr, Park und Betreuung
Böbingen. Der Gemeinderat Böbingen trifft sich zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung am kommenden Montag, 18. November, ab 18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses, die Außenanlagen für die zukünftige Kinderbetreuungseinrichtung sowie eine Konzeption für die
weiterBasar mit Kindersachen
Bartholomä. Der TSV Bartholomä organisiert an diesem Samstag, 16. November, einen Basar primär mit Kindersachen für den Herbst und den Winter in der TSV-Halle Im Schopf 35. Von 14 bis 17 Uhr kann jeder alles kaufen und verkaufen, wonach ihm der Sinn steht. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterFahrradfüchse ausgezeichnet
Integration In Gmünd kennen ihn viele als Lichtschwertkämpfer von den Stauferlöwen. Nun wurde Mark Wamsler (2.v.l.) in Stuttgart für eine Donzdorfer Initiative ausgezeichnet: das Projekt Fahrradfüchse, bei dem Flüchtlinge, Schüler und Ehrenamtliche Fahrräder reparieren. Die Initiative kam beim Wettbewerb für Integration von Radio Big FM auf
weiterGottesdienst über Gefühle
Heubach. Aufmerksam werden, wie und wo Gott sich gegenwärtig in Erinnerung ruft. Das ist das Thema des Sternstundengottesdiensts „Scham und Schuld“ am Sonntag, 17. November, in der St.-Ulrich-Kirche in Heubach. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe zu den starken Gefühlen. Woher kommen die unangenehmen und sehr sensiblen Gefühle Scham
weiterGugg amol, an Gugga-GuMo
Das ist jetzt echt aus dem Nähkästchen geguggt: Die GT hat am Freitag ganz kritisch auf diesen „Guten Morgen“ geguckt. Zu entscheiden war: Wer guckt vor dem Guggentreffen mit sieben Guggenmusiken aus dem Guggengroßraum Gmünd nach einem Guggen-Guten-Morgen. Ich guckte fragend in die Runde. Alle guckten. Weg! So griff ich zum Guggen-Faltblatt
weiterJetzt kommen die Ableser
Schwäbisch Gmünd. Die Ableser der Stadtwerke sind ab sofort und bis 31. Dezember im Stadtgebiet unterweg, teilt das Gmünder Energieunternehmen mit. Auf Basis der dann erhobenen Verbrauchszahlen kann die Jahresverbrauchsabrechnung erstellt werden. Da immer wieder Betrüger unterwegs, die sich als Stadtwerke-Mitarbeiter ausgeben, werden Kunden gebeten,
weiterLandfrauen live im SWR-Studio mit dabei
Ausflug Heubacher Landfrauen haben den SWR in Stuttgart besucht. Dabei durften sie unter anderem in das Radiostudio von Moderatorin Stefanie Anhalt, die während ihrer Liveshow Fragen beantwortete. Anschließenend erkundeten die Landfrauen das Fernsehstudio , wo sie TV-Moderator Michael Matting trafen. Foto: privat
weiterVerein sammelt Altpapier
Heubach. Die Fußballabteilung des TSV Heubach sammelt am Samstag, 16. November, in Heubach, Buch und Beuren Altpapier. Gesammelt wird bei jeder Witterung. Die Altpapiersammlung beginnt um 8 Uhr.
weiter„Wir haben’s alle überlebt“
Schwäbisch Gmünd. In manchen Waiblinger Kindergärten dürfen die Kleinen nicht mehr mit Kastanien spielen und basteln – aus Angst vor Keimen. Darüber berichtete die Gmünder Tagespost am Freitag, 15. November, in ihrem Artikel „Kastanien und echte Katzen“. GT-Leser schrieben daraufhin auf der Facebook-Seite dieser Zeitung ihre
weiterUnfall Auto kollidiert mit einem Motorrad
Essingen. Ein 18-jähriger Motorradfahrer ist am Donnerstag gegen 12 Uhr bei einem Unfall schwer verletzt worden. Aufgrund zu hoher Geschwindigkeit kam er auf der L 1165 in Richtung Lauterburg in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit dem VW eines 37-Jährigen. Dieser wurde durch den Aufprall ebenfalls verletzt. Ebenso dessen 30-jähriger
weiterVersammlung Infos für die Kirchengemeinde
Heuchlingen. In Heuchlingen steht am Sonntag, 17. November, um 15 Uhr eine Kirchengemeindeversammlung an. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Zusammenarbeit mit der bürgerlichen Gemeinde und Informationen zum Kindergartenbau sowie zum Gemeindezentrum-Neubau. Ebenso stehen ein Bericht des Fördervereins für Soziales der Sozialstation Abtsgmünd,
weiterZeugenaufruf Exhibitionist am Gmünder Bahnhof
Schwäbisch Gmünd. Ein älterer Mann hat eine 15-Jährige am Dienstag um 16.30 Uhr an Gleis 1 am Gmünder Bahnhof in ein Gespräch verwickelt und währenddessen onaniert, berichtet die Polizei. Der Gesuchte ist etwa 60 Jahre alt und 1,70 Meter groß. Er sprach Deutsch mit russischem Akzent, hat grauen spärlichen Haarwuchs, blaue Augen, faltige und
weiterFriedensweg gegen Krieg und Gewalt
Bartholomä. Am Volkstrauertag gedenken am Ehrenmal auf dem Wirtsberg Bürger und Vereine der Toten und Vertriebenen von Krieg und Gewalt. Bürgermeister Thomas Kuhn legt dort am Sonntag, 17. November, um 10.30 Uhr einen Kranz nieder. Dabei wird er vom Musikverein Bartholomä musikalisch begleitet. Der traditionelle Fußmarsch zum Denkmal entfällt
weiterFunktioniert nur, wenn alle mitmachen
Die Gefahr war akut, ist es vielleicht noch: Es könne auch sein, dass der 33. Musikwinter der letzte sein werde, hat Martin Mühleis vom siebenköpfigen Vorstandsteam beim ersten Rendezvous in dieser Saison durchblicken lassen. Der Grund: Mühleis, von Berufs wegen Kulturmanager und damit maßgeblicher Macher der hochkarätigen Veranstaltungsreihe,
weiterEin Wasserfall aus Wolken über dem Kalten Feld
Panorama Einige Piloten der Fliegergruppe Schwäbisch Gmünd nutzten jüngst ein besonderes Naturschauspiel für spektakuläre Ausblicke: Von Norden aus konnte man den großflächig auf der Alb aufliegenden Nebel die Albkante hinab fließen sehen – es bildeten sich immer wieder schöne „Wolkenwasserfälle“. Zwei Segelflieger setzten
weiterKarten für „Die Päpstin“
Schwäbisch Gmünd. Im Februar 2020 zeigt das Kolping-Musiktheater das Musical „Die Päpstin“. Der Vorverkauf startet am 23. November. Karten zwischen 29,70 und 46,50 Euro gibt es im i-Punkt am Marktplatz, Telefon (07171) 6034250, oder online unter www.ccs-gd.de.
Premiere ist am Freitag, 14. Februar, um 20 Uhr (mit After-Show-Party). Gespielt
weiterDie fünfte Jahreszeit beginnt
Rentner und Verkäuferin aus Schwäbisch Gmünd
„Die Guggen bereichern auf jeden Fall die Stadt. Diese Tradition hat in Gmünd begonnen und ist definitiv sehenswert. Diesen Samstag haben wir leider keine Zeit, aber normalerweise sind wir immer dabei. Wir fänden es allerdings schöner, wenn der Auftakt am 11.11.
weiterGrundsteine für Lebensqualität gelegt
Schwäbisch Gmünd
Eine der schönsten Städte Baden-Württtembergs, dieses Prädikat nehmen Kommunalpolitiker heute gerne in den Mund, wenn sie über Schwäbisch Gmünd reden. Die Grundsteine dafür wurden auch in der Nachkriegszeit gelegt. Einer, der in dieser Zeit besondere Akzente gesetzt hat, feiert an diesem Samstag seinen 90. Geburtstag: Konrad
weiterWir gratulieren
Samstag, 16. November
Schwäbisch Gmünd
Manfred Debler, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Karin Schierle zum 80. Geburtstag
Elke Gunst zum 75. Geburtstag
Christel Edel-Mehringer, Herlikofen, zum 75. Geburtstag
Gschwend
Gertrud Maier, Mittelbronn, zum 85. Geburtstag
Heubach
Franz Kirsch zum 80. Geburtstag
Waldstetten
Eberhard
weiterZufälle führen zu einer außergewöhnlichen Bilderwelt
Heubach. Auf die richtige Komposition kommt es an. Das trifft im Leben von Doris Caliz ganz besonders zu. Die Diplom-Ingenieurin für Brauwesen war beruflich in ihrer Hirsch-Brauerei immer für die beste Komposition verantwortlich. In ihrer Freizeit greift sie seit über 30 Jahren zu Farbe und Leinwand, sorgt mit ihren Bildern nun für Aufmerksamkeit
weiterGymnasiasten sammeln Erfahrungen bei Bosch AS
Bildung Im Rahmen der Berufsorientierung an Schulen besuchte die Kursstufe 1 des Parler-Gymnasiums kürzlich den Ausbildungsbereich von Bosch Automotive Steering in Schwäbisch Gmünd. Die Führung durch den Ausbildungsbereich in der Lorcher Straße wurde durch zwei Vorträge zu den Themen Ausbildungsmöglichkeiten und Karriereentwicklung eingeleitet.
weiterGemeinsames Konzert für den guten Zweck
Benefiz Nach drei erfolgreichen Benefizkonzerten in den vergangenen Jahren – in der Waldstetter St.-Laurentius-Kirche, der Augustinerkirche und der St.-Franziskus-Kirche – gaben das Percussionensemble der Musikschule Waldstetten, der Chor „All Voices“ des Liederkranzes Waldstetten und die St.-Michael-Chorknaben am Freitagabend
weiterZahl des Tages
Mitarbeiter hat das Hüttlinger Unternehmen PlanB. Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der zentralen Wachstumsfelder der Firma.
weiterBildung Berufliche Schulen vorgestellt
Aalen. Der Ostalbkreis als Schulträger zeigt mit der Broschüre „Berufliche Schulen des Ostalbkreises“, welche Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung an den drei Beruflichen Schulzentren im Ostalbkreis angeboten werden. Ganz neu ist in diesem Jahr, dass es neben der Print-Broschüre auch eine digitale interaktive Broschüre gibt. Die
weiterAntretter will Scholz wählen
Im zweiten Wahlgang der Wahl zum SPD-Parteivorsitzenden will Robert Antretter das Team Olaf Scholz und Klara Geywitz wählen. Das teilt der frühere SPD-Bundestagsabgeordnete im Wahlkreis Backnang-Schwäbisch Gmünd und SPD-Kreisvorsitzender im Rems-Murr-Kreis mit.
In der derzeitigen Großen Koalition habe die SPD-Fraktion und die verantwortlichen Genossen
weiterFrauenfrühstück in Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Frauen aller Konfessionen sind eingeladen zum Frauenfrühstück am Dienstag, 19. November, von 9 bis 11 Uhr im evangelischen Gemeindehaus im Paul-Gerhardt-Weg. Katharina Neudeck spricht zum Thema „Zwischen Hamsterrad und Hängematte“. Es ist keine Anmeldung nötig.
weiterViele Ehrenamtliche helfen bei der Integration mit
Schwäbisch Gmünd. Wie funktioniert Integration in Schwäbisch Gmünd? Darüber informierte die Leiterin der Stabsstelle Integration, Franka Zanek, die Mitglieder des Integrationsbeirats, zu denen auch viele neu gewählte Gemeinderäte zählen.
„Eine wesentliche Säule ist das „Pfiff“, die Beratungs- und Anlaufstelle für alle Zuwanderer
weiterVon Mord und blutigen Schafsköpfen
Schwäbisch Gmünd Eine Realschullehrerin wird heimtückisch in ihrem Auto erstochen. Wenig später wird auch ihr Sohn Opfer eines Mordes. Blutige Schafsköpfe wurden kurz vor den Taten vor die Haustür der Familie gelegt. Eine Drohung? Zum Glück keine Realität, sondern die Handlung von Peter Rosperts erstem veröffentlichten Krimi „Serienmord
weiterUnfall wegen Wildwechsel - Autofahrer verletzt
Abtsgmünd. Verletzt wurde ein Autofahrer bei einem Unfall am Freitagabend auf der Landstraße zwischen Abtsgmünd und Neubronn. Der Fahrer sei einem Wildwechsel ausgewichen, von der Fahrbahn abgekommen und dann mit seinem Auto gegen einen Baum geprallt, so die Polizei Aalen. Bei dem Ausweichmanöver kollidierte das Auto noch mit
weiter„Kiebitz“ mit Musikperformance
Die Kulturwochen Aalen 2019 wurden mit dem Kunstprojekt „Kiebitz“ eröffnet. Nun lädt „Kiebitz“ des Aalener Künstlerkollektivs am Sonntag, 24. November, 11 Uhr, auf dem Rathausvorplatz zu einer Musikperformance. Spiegel entlang der Marktplatzachse und ein Ausguck vor dem Rathaus sind die zentralen Elemente des Kunstprojektes
weiterBallett Schwanensee in Gmünd
Das weltberühmte Ballett „Schwanensee“ von Tschaikowsky ist am Mittwoch, 4. Dezember, 19.30 Uhr, im Schwäbisch Gmünder Stadtgarten zu erleben. Begleitet wird das Tanzensemble von einem 30-köpfigen Live-Orchester. Präsentiert wird „Schwanensee“ vom Russischen Ballettfestival Moskau.
Tickets: Ab 48 Euro an allen bekannten
weiterKonzert Michael Nuber spielt Schubert
Am Sonntag, 24. November, wird der Konzertpianist Michael Nuber um 19 Uhr im Gemeindesaal von St. Michael in Gmünd Meisterwerke von Schubert wie die Sonate A-Dur D 664, Fantasia-Sonate G-Dur D 894 sowie 2 Impromptus und ein Moment Musical aufführen. Michael Nuber konzertiert sowohl als Solist und in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen (Klavierduo,
weiterBetzold fördert Lesepreis
Ellwangen. In Berlin ist der Deutsche Lesepreis 2019 vergeben worden. Als Kategorie-Pate mit dabei war auch die Arnulf Betzold GmbH aus Ellwangen, die den Preis für „Herausragende Leseförderung an Schulen“ gesponsert hat. „Das Thema Lesen liegt uns als Bildungsunternehmen extrem am Herzen“, betont Geschäftsführer Ulrich Betzold.
weiterHema und Lipp kooperieren
Aalen/Tannhausen. Die Unternehmen Hema electronic aus Aalen und Lipp aus Tannhausen kooperieren beim automatisierten Großbehälterbau. Das teilen die Firmen mit. Lipp errichtet Trinkwasserbehälter aus Edelstahl mit einem automatisierten Schweißverfahren. Die Firma stellt diese Behälter aufgrund ihrer Größe direkt beim Kunden auf. Dort werden
weiterLobo bekommt Laser-Preise
Aalen. Bei der Konferenz der International Laser Display Association (ILDA) in Orlando, Florida, ist der Aalener Lasershow-Spezialist Lobo mehrfach ausgezeichnet worden. Gleich viermal konnte Lobo in diesem Jahr die vorderen Plätze anführen und konnte mit nun 171 erhaltenen Awards den bereits ungeschlagenen Vorsprung vor allen anderen Mitgliedern
weiterJan Bihlmaier erhält Preis
Schwäbisch Gmünd. Bei der diesjährigen Lehrabschlussfeier der IHK Ostwürttemberg im Congress Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd ist Jan Bihlmaier von der Carl Zeiss AG als bester Auszubildender der Region Ostwürttemberg mit dem Otto-Rieger-Preis ausgezeichnet worden. Jan Bihlmaier ist einer der 323 Absolventen, die in diesem Jahr für ihre
weiterMegatrend KI in der Praxis
Aalen.
Am Ende darf der kleine, rote Roboter auf vier Rädern zeigen, was er kann. Langsam rollt er zwischen den Reihen in der Neuen Aula Hochschule Aalen auf und ab, unterscheidet Gegenstände von Personen, erfasst Daten und leitet diese an seinen Entwickler weiter. Der „Indusbot“ ist eine Schöpfung des Hüttlinger Unternehmens PlanB
weiterKonzertklänge im Münster
Schwäbisch Gmünd. Der Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ aus Iggingen und der Münsterbauverein veranstalten an diesem Samstag, 16. November, um 18 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster ein Herbstbenefizkonzert. Das Blasorchester aus Iggingen unter der Leitung von Kilian Baur wird die Akustik der gotischen Hallenkirche zur Verstärkung des Klangs
weiterAltersgenossen wandern am Hagerwaldsee
Monatswanderung Ein neuer Programmpunkt im Jahresprogramm des Gmünder Altersgenossenvereins 1954 werden monatliche Wanderungen sein. Nun fand die erste Wanderung statt, ausgehend vom Wanderparkplatz Hagerwaldsee. Entlang des Bachlaufs der Schwarzen Rot, vorbei an der Hummelgautsche durch die Feuchtwiesen zur Heinlesmühle, auf dem Rottalwanderweg
weiterSchule enthüllt Buchtauschkiste
Bildung An der Klösterleschule in Schwäbisch Gmünd gibt es ab sofort eine Büchertauschkiste. Kinder können ab sofort ein Buch aus der Kiste herausnehmen, lesen und es später wieder hineinlegen. Schüler, Eltern und das Kollegium der Klösterschule enthüllten die neue Büchertauschkiste gemeinsam mit einem kleinen Einweihungsfestakt. Foto: privat
weiter53 Jugendliche aus der Seelsorgeeinheit Unterm Bernhardus feiern Fest des Glaubens
Kirche „Als Salz der Erde und Licht für die Welt übernehmt Verantwortung für Euch und für andere“, forderte Domkapitular Andreas Rieg in seiner Predigt von den 53 Jugendlichen aus der Seelsorgeeinheit Unterm Bernhardus beim Firmgottesdienst. In der Kirche St. Cyriakus zeigte er eindrücklich, wie wichtig es ist, sich für andere einzubringen.
weiterDer Energieberater kommt
Schwäbisch Gmünd. Der Verein Energiekompetenz Ostalb und die Verbraucherzentrale bieten am Dienstag, 19. November, von 14 bis 16.15 Uhr im Eckpunkt Energie der Gmünder Stadtwerke eine kostenlose energetische Erstberatung an. Um telefonische Terminvereinbarung wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterRentenberatung am Montag
Schwäbisch Gmünd. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Karl-Heinz Wiedmann, hält am kommenden Montag, 18. November, von 13 bis 15.40 Uhr im Servicecenter der Innungskrankenkasse in der Leutzestraße 53 seine kostenlose Sprechstunde ab. Er gibt allen Berufstätigen und Ruheständlern Rat und Auskunft zu Fragen der Rentenversicherung.
weiterWiederaufnahme „All das Schöne“
Theater Am Sonntag, den 17. November um 19 Uhr wird das Einpersonenstück „All das Schöne“ im Wi.Z Aalen wiederaufgenommen. Gregor Weisgerber spielt darin einen kleinen Jungen, Claus Wengenmayr begleitet die Glücksuche des Jungen musikalisch. Karten unter Tel: (07361) 522 600. Foto: Theater Aalen
weiterFiguren, die staunen machen
Bravo Russland“ platzte es aus einem der Zuschauer heraus, der den langen Applaus noch zu toppen versuchte. Das Ballett der Tatarischen Staatsoper Kasan gastierte am Donnerstag mit Peer Gynt im Gmünder Stadtgarten und entführte das Publikum mit Bühnentanz auf höchstem Niveau in die Welt der norwegischen Mythen. Edvard Griegs Musik, die den
weiterWie die Farbe Mauve verbindet
Die Farbe Mauve ist verbindendes Element und Ausstellungstitel zugleich für die Präsentation der Abschlussarbeiten der Stipendiatinnen der Eduard-Dietenberger-Stiftung in Gmünd. Saskia Enderle und Marie Rau zeigen im Unikom-Kunstzentrum ausgewählte Werke aus einem Jahr. So lange stellt die Stiftung den Stipendiaten jeweils ein eigenes Atelier zur
weiterBunte Malerei gegen den grauen Alltag
„Farbe bekennen“ nennt Helmut Grell seine Ausstellung, mit der er ab Dienstag, 19. November, in den Räumen des Arbeitsgerichts Aalen präsent sein wird. „Der Titel ist Programm“, sagt der Künstler. „Ich will dem grauen Alltag bunte Bilder entgegenstellen.“ Er serviere die Welt mit buntem Augenzwinkern.
Helmut Grell
weiterGT-Weihnachtsaktion 2019 für die „Küche der Barmherzigkeit“
Schwäbisch Gmünd
Die Gmünder Tagespost widmet ihre Weihnachtsaktion in diesem Jahr der „Küche der Barmherzigkeit“. Dies hat zwei Gründe. Der erste: Die Armenienhilfe wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Der zweite Grund: Die Spenden sind insbesondere im vergangenen Jahr zurückgegangen. Gleichzeitig steigen in Armenien die Ausgaben. Erschwerend
weiterWege neu beschildert
Waldstetten. Warum die Ortsgruppe Waldstetten im Schwäbischen Albverein mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde auf Waldstetter Gemarkung neue Wanderwegweiser angebracht hat, erläuterte Vereinsvorsitzender Harald Ziller dem Verwaltungsausschuss: Es galt, eine Lücke zu schließen zwischen den Löwenpfaden im Kreis Göppingen und dem Remstal-Wanderweg
weiterFrühstück für alle in Hellershof
Alfdorf-Hellershof. Die evangelische Kirchengemeinde Hellershof lädt am kommenden Dienstag, 19. November, um 9 Uhr zu einem Frühstück in das Gemeindehaus in Hellershof ein. Gäste sind willkommen.
weiterGemeinsames Konzert
Waldstetten-Wißgoldingen. Der katholische Kirchenchor, der Musikverein Harmonie sowie der TV Wißgoldingen laden am Samstag, 16. November, zum Gemeinsamen Konzert in die Kaiserberghalle ein. Saalöffnung ist um 18 Uhr, Konzertbeginn um 19.30 Uhr. Es wirken mit: die Jugendkapelle Musikverein Harmonie, der katholische Kirchenchor sowie der Musikverein
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Am kommenden Sonntag, 17. November, ist das Heimatmuseum Waldstetten von 14 bis 17 Uhr geöffnet, ebenso die Sonderausstellung „Der Hornberg und der Traum vom Fleigen“ sowie das Museumscafé. Besucher sind willkommen.
weiterIn Wohnung eingebrochen
Lorch. Ein Unbekannter verschaffte sich am Donnerstag Zugang in ein Haus im Wohngebiet Haldenberg. Wie die Polizei berichtet, hatte die Bewohnerin den Einbruch gegen 19.15 Uhr festgestellt. Bisher gehen die ermittelnden Beamten davon aus, dass der Einbrecher zwischen dem Nachmittag und der Heimkehrzeit über die Terrassentüre in das Haus gelangte
weiterKirchenkonzert in Alfdorf
Alfdorf. Der Sängerkranz Alfdorf gibt an diesem Samstag, 16. November, um 17 Uhr ein Kirchenkonzert in der Stephanuskirche. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiter„Kristallisationspunkt für Trauerarbeit“
Waldstetten. Warum das geplante Hospiz im Kloster der Franziskanerinnen in Gmünd auch eine Waldstetter Angelegenheit ist, erläuterten Dieter Lehmann, Leiter des Amts für Familie und Soziales in Gmünd, und Manfred Welzel, Geschäftsführer der Klostergemeinschaft, in der Sitzung des Waldstetter Verwaltungsausschusses. Denn die Unterkunft zur Sterbebegleitung
weiterStreit um Zufahrt und Parkplätze
Alfdorf
Landwirt Hans Trefz ist sauer. Seit Jahren schon wird immer wieder seine Zufahrt an der Unteren Schlossstraße in Alfdorf zugeparkt. Gülle, die abtransportiert werden sollte, muss jetzt zwischengelagert werden. Die Gemeinde, so Trefz Vorwurf, bleibe untätig.
Ein Vorwurf, den Bürgermeister Michael Segan vehement zurückweist. Die Gemeinde
weiterJahreskonzert mit „Omnibus“
Der Bezirks-Chor Omnibus lädt am Samstag zum Jahreskonzert. Zu hören sind moderne christliche Lieder in deutscher und englischer Sprache. Dirigent des Klangkörpers ist Matthias Wolf. Als Bezirkschor begleitet Omnibus das Jahr über immer wieder Gottesdienste. Der Chor hat momentan eine Stärke von etwa 20 Sängern aus den Gemeinden des Kirchenbezirks.
weiterDemo fürs Fahrrad gelingt auch bei herbstlichem Nieselwetter
Schwäbisch Gmünd
Nieselregen ist für Radfahrer weniger einladend. Für viele ist das aber kein Hinderungsgrund für die Teilnahme an der Critical-Mass-Demo. Sebastian Fritz, der Sprecher der Aktion, zu der SPD, Grüne, Linke, BUND und „Gmünder Radler“ aufgerufen haben, freut sich über die mehr als 130 Teilnehmer, denen eine fahrradfreundlichere
weiterMünsterchor wirbt um neue Sänger
Schwäbisch Gmünd
Der Münsterchor hat eine Werbeaktion gestartet, mit dem Ziel, weitere Sängerinnen und Sänger für den Chor zu gewinnen. Dazu stellte Kirchenmusikdirektor Stephan Beck bei der Jahreshauptversammlung im Franziskaner-Refektorium den reich bebilderten Flyer vor.
Verbunden mit seinem ausführlichen Bericht bedankte sich Sängervorstand
weiter„Was bedeutet Familie?“
Schwäbisch Gmünd
Was kann Familien in Deutschland passieren, um in Not zu geraten?“ mit dieser Frage beginnt Martina Vierkötter, Vertreterin der SOS-Kinderdörfer, ihre außerplanmäßige Unterrichtsstunde am Parler-Gymnasium, das zur Partnerschule der SOS-Kinderdörfer ernannt wurde. Normalerweise hätten die Elftklässler Psychologie im
weiterCDU lädt zur Sprechstunde für Bürger
Schwäbisch Gmünd. Gmünds CDU sucht Wege, die Bürger zu erreichen, die die Partei bei den Kommunalwahlen im Mai nicht gewählt haben. Und sie will junge Wähler ansprechen. Dazu bietet die CDU ab Samstag, 23. November, sechs Wochen lang immer samstags von 9.30 bis 12 Uhr in der Bohlenstube am Marktplatz 36 eine Bürgersprechstunde. Im Wechsel erwarten
weiterEine Patchworkfamilie für Aschenputtel
Gleich zwei Premieren stehen vor Weihnachten am Theater der Stadt Aalen an: „Zwei Tauben für Aschenputtel“ und „Kleine Eheverbrechen“. „Aschenputtel“-Regisseur wird Bernd Plöger sein. „Das Grimmsche Märchen ist populär, das reizt mich schon alleine wegen der vielen starken Bilder“, hebt der Düsseldorfer
weiterKonzert als Auftakt zum Beethovenjahr
Das Herbstkonzert der Philharmonie an diesem Samstag, 16. November, bietet ab 20 Uhr im Peter-Parler-Saal des Gmünder Congress-Centrums Stadtgarten Werke von Ludwig van Beethoven, Richard Wagner und Camille Saint Saens. Solistin dieses Konzerts ist die 21-jährige Nicola Pfeffer aus Tübingen. Der Dirigent der Philharmonie, Knud Jansen, wird um 19
weiter„Faszination der Anden“
Zum zehnten Mal laden Marlene und Ludger Kirschey und die Peru-Gruppe Heubach zu einem Filmvortrag ein. Diesmal zeigen sie landschaftliche Höhepunkte aus dem Norden Chiles, aus Argentinien und Bolivien. Der Eintritt ist frei, um Spenden zugunsten der Projekte der Peru-Gruppe Heubach in Laderas/Lima in Peru wird gebeten. Beginn ist an diesem Samstag,
weiterTaub bedeutet nicht stumm
Schwäbisch Gmünd
Die Kinder stampften mit den Füßen auf und sangen „Hallo, Hallo“, als Dr. Stefan Scheffold den Kindergarten und die Schule für Hörgeschädigte, St. Josef, betrat. Der CDU-Landtagsabgeordnete war der Ehrengast beim „Tag der freien Schule“. Im Rahmen der Aktion besuchten Abgeordnete Schulen ihres Wahlkreises
weiterDie Geschichte der Wecker
Eine Auswahl der Weckersammlung von Roland Anliker ist seit Mai im Biforamuseum in der Hauffstraße 2 in Schwäbisch Gmünd zu sehen. Der Sammler konzentrierte sich hauptsächlich auf den Produktionszeitraum von 1873 bis 1960. Bei einer Führung an diesem Samstag erklärt Roland Anliker die Geschichte und Funktion der Wecker. Der Eintritt ist frei.
weiterOstalb als Vorbild für Frauen in Tunesien
Frauen Drei Vertreterinnen des „Helene-Weber-Netzwerks“ – unter ihnen die Lorcherin Dr. Julia Frank – diskutierten mit tunesischen Mandatsträgerinnen, wie der Aufbau eines Frauennetzwerks nach Vorbild des Kreisfrauenrats gelingen könnte. Bedingt durch Vorgaben des tunesischen Wahlrechts haben Frauen bei der Kommunalwahl 47
weiterSymposium psychische Erkrankungen
Aalen. Für Beschäftigte aus dem medizinischen und psychologisch-psychotherapeutischen Bereich, der Jugendhilfe und anderen Fach- und Beratungsdiensten boten die Kliniken Ostalb und das Fachzentrum Frühe Hilfen (JuFam) des Landratsamts Ostalbkreis ein Fachsymposium zum Thema „Eltern mit psychischen Erkrankungen in den Frühen Hilfen“
weiterDrin am 19.11drin am 21.11./25.11. Charles Dickens - Eine Weihnachtsgeschichte mit Musik
Heubach. Im angelsächsischen Sprachraum gehört die Erzählung des großen englischen Autors Dickens zum Weihnachtsfest wie Plum Pudding und Händels „Messias“. Aber auch bei uns wird die Geschichte vom alten grantigen Mr. Scrooge, der ein kaltes Herz hat und sich nicht an Weihnachten erfreuen kann, gern gelesen. Ebenezer Scrooge ist ein Geizkragen.
weiterDrin am 22.11.Mögglinger Weihnachtsmarkt mit neuen Highlights
Mögglingen. Der 29. Weihnachtsmarkt am Samstag, 7. Dezember, soll ein weiteres Highlight im sehr umfangreichen Veranstaltungsjahr in Mögglingen nach Abschluss der Remstal Gartenschau werden. Unter der Federführung von Vijaya Gopalan hat ein neu formiertes Team von Ehrenamtlichen mit Unterstützung der Gemeindeverwaltung die Vorbereitungen nahezu
weiterDrin am 25.11.„Benefizkonzert“ und Volksliedersingen mit dem Liederkranz
Heubach. Die Next Generation Singers - der Frauenchor des Liederkranz Heubach- und das Akkordeon Orchester Urbach veranstalten im Seniorenzentrum St. Anna in Schwäbisch Gmünd im Festsaal ein Benefizkonzert unter dem Motto „HAVE A NICE DAY“. Der Eintritt ist frei; zugedachte Spenden kommen der Missionsarbeit zugute. Termin: Sonntag 1. Dezember
weiterDrin am 26.11.Kubanischer Liedermacher im Dorfhaus
Heubach-Lautern. Auf dem Weg Richtung Weihnachten Für den ersten Adventssonntag, 1. Dezember um 17.30, lädt der kubanische Liedermacher Javier Herrera mit deutschen und spanischen Liedern zu einer vorweihnachtlichen Stunde ins Dorfhaus Lautern ein. Ihm ist es ein großes Anliegen, dass unsere Einstimmung auf das Weihnachtsfest nicht nur vom Konsum
weiterDrin am 27.11.Der Andere Advent
Heubach. Die Sozialstation Rosenstein und die Evangelische Kirchengemeinde bieten wieder ab sofort den Adventskalender für Erwachsene mit dem Namen: „Der Andere Advent“ zum Kauf an. Der Kalender lädt dazu ein, die Adventszeit zu einer ganz besonderen Zeit werden zu lassen: 41 Kalenderseiten mit ungewöhnlichen Bildern und inspirierenden Texten
weiterDrin am 28.11. Navidad Andina mit der Peru-Gruppe Heubach und Cosmoacustico
Heubach. Am Freitag, 6. Dezember lädt die Peru-Gruppe Heubach zu einem besonderen musikalischen Highlight in die Silberwarenfabrik in Heubach ein. Sie präsentiert das Weltmusiktrio Cosmoacustico mit einer winterlichen Reise durch Südamerika. Cosmoacustico glänzt mit der temperamentvollen Stimme der Jazzsängerin Fauzia Maria Beg, die sich facettenreich
weiterDrin Vorverkauf Die Theatersaison in Heubach beginnt!
Heubach. Es ist eine schöne Tradition, dass die Theatergruppe des SAV im Dezember ihr Publikum mit einer Komödie zum Lachen bringt. Die Aktiven sind fleißig am Proben und freuen sich darauf, möglichst vielen Zuschauern ein wenig Abwechslung vom Alltag zu verschaffen. Wie immer spendet die Gruppe den Reinerlös der Vorstellungen einem sozialen Zweck,
weiterDrin29.10.Mehr Freude - weniger Stress: Katholische Erwachsenenbildung und Schulsozialarbeit bieten Elternkurs an
Heubach. Damit Kinder möglichst „kess“ erzogen werden und Eltern weniger Stress, dafür mehr Freude in der Erziehung haben, bietet die katholische Erwachsenenbildung in Zusammenarbeit mit der Heubacher Schulsozialarbeit den Elternkurs „Weniger Stress. Mehr Freude.“ an. „Kess“ steht für kooperativ, ermutigend, sozial und situationsorientiert.
weiterKonzert entfällt
Heubach. Das für Samstag, den 30.11.2019 geplante Konzert der CosmicBanditos im QLTourRaum Übelmesser musste krankheitsbedingt leider abgesagt werden.
weiterMit Neujahrswünschen Gutes tun - auch im Jahr 2020
Heubach. Die Stadtverwaltung Heubach lädt Sie auch dieses Jahr wieder ein, bei der Aktion „Neujahrswünsche“ mitzumachen. Gegen eine Spende (Mindestspende 10 Euro) werden in der Weihnachtsausgabe des Amtsblatts die Namen der Personen und Organisationen, die Neujahrswünsche senden, veröffentlicht. Der Erlös aus dieser Aktion kommt Menschen zu
weiterSitzung des Gemeinderates
Bartholomä. Am Mittwoch, 4. Dezember 2019 um 18.30 Uhr ins Rathaus Bartholomä, Brunnenfeldstr. 1, Saal Bärenberg, EG Tagesordnung öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde (die Einwohner können in öffentlicher Sitzung Fragen an den Gemeinderat stellen oder Anregungen und Vorschläge zu Gemeindeangelegenheiten unterbreiten) 2. Einführung des Ratsinformationssystems
weiterSitzung des Gemeinderats
Heubach. Zur Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 3. Dezember 2019, 18 Uhr,im Sitzungssaal des Rathauses,sind die Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. T A G E S O R D N U N G Öffentlich 1. Bürgerfragestunde 2. Mehrzweckhalle Lautern - Vergaben 3. Soziale Stadt - Umgestaltung des Außenbereiches vor der Stadthalle 4. Bebauungsplan “Auhölzle“
weiterStark gekürzt drin am 23.11./lang am 25.11. Kleinster Weihnachtsmarkt der Welt mit DKMS-Typisierungsaktion
Heuchlingen. Pünktlich zum 1. Adventswochenende ist es wieder soweit. Die Feuerwehr Heuchlingen lädt am Samstag, den 30. November, ab 16 Uhr zum kleinsten Weihnachtsmarkt am Dorfplatz ein. Neben vielen kalten und warmen Getränken gibt es wieder Crêpes, Flammkuchen und andere Spezialitäten. Für die Kleinen und Großen Kinder bahnt sich wieder
weiterVorverkauf Weihnachtskonzert
Heubach. Am Sonntag, 7. Dezember, um 18 Uhr findet das Weihnachtskonzert des Kammerorchester Rosenstein in der evangelischen Kirche St. Ulrich, Heubach statt. Der musikalische Leiter des Abends und Dirigent des Kammerorchesters Rosenstein Jonathan Rhys Thomas ist in der gesamten Region durch seine ansprechenden Konzerte bekannt. Als gefragter Bratschist
weiterWar drin Skurriler Theaterspaß vom Feinsten
Böbingen. Die Theatergruppe des TSV Böbingen bringt eine Komödie der besonderen Art auf die Bühne. „Es muss ja nicht immer Shakespeare sein“ ist ein Stück für jung und alt, hier kommt jeder auf seine Kosten. Die Hauptrolle glänzt mit Abwesenheit und das Bühnenbild wurde gar nicht erst gebaut. Die vielen Monate der Vorbereitungen scheinen
weiterWarum beim Musikwinter fast Schluss gewesen wäre
Gschwend Die Programmgruppe hat jetzt entschieden, dass es einen 34. Musikwinter geben soll, sagt Hans-Peter Rzesnitzek, der sich um die Pressearbeit beim Musikwinter kümmert. Es geht also weiter im Bilderhaus, auch wenn noch nicht klar sei, ob sich die Programmdichte halten lässt.
Was ist passiert? Martin Mühleis, maßgeblicher Motor des alljährlichen
weiterRadon: Belastung messen lassen
Aalen. Wie viel Radon kommt in Wohnungen in Deutschland durchschnittlich vor? Das lässt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) im Auftrag des Bundesumweltministeriums in einer deutschlandweiten Studie erforschen. Das Dr. Kemski Sachverständigenbüro führt die Studie im Auftrag des BfS durch. Hierfür werden auch im Ostalbkreis Haushalte gesucht,
weiterFrontalzusammenstoß am Ortsausgang Weiler
Weiler. Am Ortsausgang Weiler in Richtung Degenfeld hat sich ein Frontalzusammenstoß ereignet, bei dem es laut ersten Angaben der Polizei maximal leicht verletzte Personen gibt, eingeklemmt sei niemand. Wie die Polizei berichtet, habe ein Autofahrer bei schlechter Sicht überholt und ist dabei mit einem entgegenkommenden Auto frontal zusammengestoßen.
weiterDie Mülleimer im Ostalbkreis werden immer cleverer
Ostalb
Immer wieder sieht man überfüllte Mülleimer in den Innenstädten oder entlang von Fußgängerwegen. Aus diesem Grund wurden in Aalen die ersten „smarten“ Mülleimern pilotweise aufgestellt. Smart – zu Deutsch schlau – heißen sie deshalb, da sie selbst den Müll pressen und verschiedene Signale geben, wenn sie voll
weiterOstalb-Rathäuser: Welches ist das Schönste?
Rathäuser auf der Ostalb: Während die Gemeinde- oder Stadtverwaltungen in manchen Orten noch aus den grünen Fensterläden herausschauen, werden in anderen Gemeinden nach und nach neue, moderne Gebäude gebaut. In Waldstetten ist es jetzt soweit. Der Neubau des Rathauses steht an. Aber die Kostenfrage bleibt unbeantwortet.
Wir
weiterBMW X6 im Wert von 80.000 Euro geklaut
Hüttlingen. In der Uhlandstraße wurde in der Nacht auf Freitag ein schwarzer BMW X6 geklaut, berichtet die Polizei. An dem etwa anderthalb Jahre alten Fahrzeug waren die Kennzeichen AA-HH 5663 angebracht. Der Wert wird auf 80.000 Euro geschätzt. Hinweise auf die Diebe, verdächtiger Wahrnehmungen und Verbleib des BMW nimmt das Polizeirevier
weiterExhibitionist onaniert vor 15-jährigem Mädchen
Schwäbisch Gmünd. Ein unbekannter, älterer Mann verwickelte am Dienstagnachmittag gegen 16.30 Uhr eine 15-Jährige am Gleis 1 des Gmünder Bahnhofs in ein Gespräch und onanierte laut Polizeiangaben währenddessen.
Wie die Polizei berichtet, ist der Gesuchte etwa 60 Jahre alt und circa 1,70 Meter groß. Er sprach
weiterZwei für ein Gesamtkunstwerk
Böbingen
Kleiderbügel, Räder, Fragmente von Schienen. Das sind einige von vielen Symbolen in der Kunst des in Böbingen lebenden Uwe Ernst. Alles Symbole für menschliches Verhalten, gesellschaftliche Alltäglichkeiten oder Auswüchse. Uwe Ernst platziert sie wohl überlegt, lässt die Komposition in einem langen Gedankengang reifen. Arbeiten, die
weiterEinbruch über Terrassentür
Lorch. Am Donnerstagabend gegen 19.15 Uhr, stellte eine Bewohnerin bei ihrer Heimkehr fest, dass in ihr Haus im Wohngebiet Haldenberg eingebrochen wurde. Vermutlich kam der Einbrecher über die Terrassentür in das Haus und durchsuchte es. Ob er tatsächlich Gegenstände entwendete, bedarf der weiteren Abklärung, so die Polizei.
weiterZu schnell unterwegs: Motorradfahrer kracht in Gegenverkehr
Essingen. Am Donnerstag fuhr gegen 12 Uhr ein 18-jähriger Motorradfahrer auf der L 1165 in Richtung Lauterburg. Als er infolge nicht angepasster Geschwindigkeit in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn geriet, stieß er mit einem entgegenkommenden Pkw, VW eines 37-Jährigen zusammen. Der Motorradfahrer wurde schwer, der VW-Lenker sowie
weiterZigaretten im Wert von 1000 Euro aus Discounter gestohlen
Bopfingen. Zigarettenschachteln im Wert von circa 1.000 Euro hat ein bislang unbekannter Täter am Donnerstag, kurz vor 15 Uhr in einem Discounter in der Neue Nördlinger Straße entwendet. Der Dieb hatte an der unbesetzten Kasse das Rolladengitter per Knopfdruck geöffnet und die Zigarettenschachteln entnommen. Kurz danach wurde der
weiterDer Ostalb-Morgen
8.30 Uhr: Na? Schon Pläne für's Wochenende? Wie wär's mal mit was Außergewöhnlichem? Eine Nacht im Museum zum Beispiel: Die Nacht im Museum steigt am Samstag, 16. November, von 17 bis 24 Uhr im Aalener Limesmuseum und im explorhino. Das Motto des abends: „Alles in Bewegung. Vom Legionär zum Visionär“.
weiterAuf dem Absprung: Wie wahnsinnig gesund Trampolinspringen ist
Aalen. Eine Trend-Sportart setzt sich gerade massiv durch: Trampolinspringen ist aus Amerika in Deutschland angekommen und findet mehr und mehr Anhänger. Fast monatlich eröffnen neue Trampolinparks und Trampolinhallen, in denen sich Jung und Alt austoben können. Und das längst nicht nur in Großstädten wie Hannover, Berlin,
weiterGerabronn: Frau verbrennt im Auto - Ehemann wird festgenommen
Gerabronn. Heute Morgen kurz vor 8 Uhr wurden dem Polizeipräsidium Aalen mitgeteilt, dass zwei Personen in der Nähe von Binselberg streiten würden. Beim Eintreffen der ersten Polizeistreife konnte ein brennendes Fahrzeug entdeckt werden, in welchem sich eine weibliche Person befand. Diese Person konnte von der Polizei nicht mehr gerettet
weiterRegionalsport (12)
Ilzhöfer und Krieg träumen von einer WM-Medaille
Das Finale bei der Futsal-Weltmeisterschaft der Gehörlosen hat die deutsche Mannschaft knapp verpasst. Dennoch kann das Team um Nicole Ilzhöfer und Sarina Krieg eine Medaille gewinnen. „Ich würde es den beiden gönnen“, sagt ihr Trainer beim 1. FC Stern Mögglingen, Dominik Abele.
„Wir freuen uns, dass sie bei der WM sind“,
weiterDuell gegen den Dritten steht an
An diesem Samstag um 20 Uhr trifft der SGV Böbingen auf den Tabellendritten und Absteiger aus der Zweiten Bundesliga – den ASV Ladenburg.
Die Römerstädter gehen als Favorit in diese Begegnung, da sie mit 412 Kilopunkten aus dem ersten Wettkampf rund 70 Kilopunkte mehr erzielten als die Böbinger. Zu ihrem ersten Einsatz in dieser Saison wird
weiterEin Parcours für die Kinder
In Mutlangen fand das Kinderturnen des TSV Mutlangen im Rahmen des vom Turnerbundes ausgerufenen „Tag des Kinderturnens statt.“ Für diese Veranstaltung hatten sich die beiden Freitags-Turngruppen der Hornberghalle zusammengetan und einen Parcours aufgebaut.
Kinder erhalten TurnabzeichenRund 40 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren
weiterHandball Derby am Sonntag in Göppingen
Frisch Auf Göppingen empfängt am Sonntag um 16 Uhr den württembergischen Bundesliga-Konkurrenten HBW Balingen-Weilstetten zum Lokalderby in der EWS-Arena. Göppingen steht mit 11:13 Punkten auf Platz 9 der Tabelle und würde mit einem Heimsieg Anschluss an das Tabellen-Vorderfeld herstellen. Der starke Aufsteiger von der Alb hat aber bisher gute
weiterOstalbliga kennt nur Sieger
Die Jagsttalschule Westhausen feierte den Titel in der diesjährigen Ostalbliga. Die Sporthalle der Konrad-Biesalski-Schule in Wört wurde zur großen Bühne für die Fußballteams der Ostalbliga. Bereits über 25 Jahre besteht der Spielbetrieb für Menschen mit Behinderung nun schon. Karsten Postler und die anderen Trainer und Betreuer der Einrichtungen
weiterNormannia-Karten sind verlost
Für die Normannia Gmünd steht ein wichtiges Heimspiel an. Es geht gegen den SKV Rutesheim. Anstoß der Partie ist an diesem Samstag um 14.30 Uhr. Die Gäste stehen mit 20 Punkten auf dem achten Rang und haben nur vier Punkte Rückstand auf die Normannia. Mit einem Sieg könnten die Normannen im besten Falle wieder auf den zweiten Rang klettern - vorausgesetzt
weiterZAHL DES TAGES
Spiele lang war die Saison für HSG- Trainer Andreas Rascher. Doch der 13. Platz genügt den Ansprüchen von Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf nicht. Der Verein hat sich vom Coach getrennt.
weiterTheuerkauf bleibt dem FCH treu
Fußball Norman Theuerkauf hat seinen Vertrag beim 1. FC Heidenheim um ein Jahr verlängert, der Ende Juni 2020 ausgelaufen wäre. „Wir sind auf einem guten Weg, umso mehr freue ich mich, die Mannschaft auch in Zukunft weiter zu unterstützen“, so der 32-Jährige. sas/Foto: Eibner
weiterDas Netz wackelt wieder nicht
Roland Seitz war begeistert. „Der Platz, das gesamte Trainingsgelände hier ist einfach super“, sagte der Trainer des VfR Aalen. Durchaus überzeugend war über weite Strecken auch das, was seine Profis am Freitagmittag im Testspiel beim Drittligisten FC Ingolstadt abgeliefert haben. Und deshalb konnte Seitz auch mit der 0:1 (0:1)-Niederlage
weiterAus für Trainer Andreas Rascher
Nach acht Spielen in dieser Saison ist es nun amtlich: Andreas Rascher muss die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf verlassen. Bereits in der vergangen Woche hat sich der Verein von dem 51-jährigen Trainer getrennt. Die Verantwortlichen wollen somit der momentanen Talfahrt der Württembergliga-Handballer entgegenwirken.
„Aufgrund der sportlichen
weiterAnnika Seefeld rennt mit Weltrekord zum Sieg
Einen Sieg konnte sich Annika Seefeld von der Leichtathletik Abteilung der SG Bettringen beim großen HYROX Fitness Event in Leipzig sichern. Die Straßdorferin hat in den Wettbewerben im Fitnessbereich eine neue sportliche Herausforderung gefunden. Und da vor allem in der sehr abwechslungsreichen, aber dafür um so fordernden Disziplin HYROX.
HYROX
weiterFusion: Der SSV zieht sich zurück
Diese Ehe wird es so schnell nicht geben: Die seit Jahren diskutierte Fusion der drei Aalener Kernstadtvereine VfR, SSV und TSG scheint vom Tisch zu sein. Zumindest für lange Zeit. Nachdem sich die TSG Hofherrnweiler/Unterrombach klar dagegen ausgesprochen hat (Vorsitzender Achim Pfeifer: „Wenn wir heute abstimmen, würden wir nicht einmal 10
weiterÜberregional (99)
„Bisher gab es kein förmliches Gespräch. Wenn eins gewünscht wird, bin ich bereit.“
„Für mich ist klar, dass ich im Winter unbedingt vom FC Augsburg weg will.“
„Ich bin ein Realist“
„Lebenslang“ für Mord an einem Jäger
„Lebensstil hat Schuld“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
ADAC Höherer Beitrag, weniger Porto
AfD sammelt „Vorfälle“
AfD-Fraktion sammelt „Vorfälle“
Aktivisten contra Kunstbetrieb
Anleger meiden Risiken
Antiterror-Kampf Türkei schiebt Deutsche ab
Auf dem Cello singen
Auf einen Blick
Aufruf zum Dialog
Australien Vier Tote durch Buschfeuer
Bösel holt aus zum großen Schlag
Brüchiger Waffenstillstand
Bundestag schafft Soli ab
Daimlers neuer Chef gibt strikten Sparkurs vor
Der Berg ruft
Der Deckel soll weg
Diakonie mit Kosovaren zufrieden
Die Dunkelziffer ist hoch
Die Masern-Frage
Ein Glühen und Leuchten
Erwärmung trifft vor allem die Kinder
EU-Klimaschutz Schulze für höhere Einsparziele
EU-Kommission Brüssel startet Strafverfahren
Explosion im Morgengrauen
Explosion im Morgengrauen
Fake-Accounts Facebook sperrt Milliarden Konten
Fake-Sterne verboten
Finanzhilfe für Venedig
Frankfurt Eintracht-Fans bleiben draußen
Frontalunfall Sechs Menschen verletzt
Gaugisch nach Bietigheim
Gegen Lücken und Leerstand
Grün-Schwarz plädiert für Meisterprämie
Grünes Tabu um die Gentechnik
Hacker erpressen Pemex
Hunde töten Soldaten
Impeachment Donald Trump rügt Anhörung
Impfpflicht beschlossen
Joachim Löw auf der Suche nach einem neuen Abwehrchef
K+S drosselt Produktion
Kenan Kocak ist Hannovers Neuer
Konjunktur Rezession abgewendet
Kopf des Tages
Kriminalität Hammerattacke im Jobcenter
Küchenbrand 78-Jähriger schwer verletzt
Kultur im Bild
Letzte Ausfahrt São Paulo
Leute im Blick
Literatur Cervantes-Preis für Joan Margarit
Lustig – oder?
Mehr als eine Tonne Kokain entdeckt
Meissen streicht Stellen
Merck Pharmakonzern erhöht Ziele
Mit staatlichem Druck gegen das gefährliche Virus
Musical „Tina“ kommt nach Stuttgart
Nicht mehr Buhmann sein
OP-Besteck und Schulhefte
OP-Besteck und Schulhefte
Pechsteins Brandbrief
Pflegerin und Mutter zu Missbrauch angestiftet
Pflegerin und Mutter zu Missbrauch angestiftet
Pop Es weihnachtet mit Erdmöbel
Provokateur und Kümmerer
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Regen in Sicht
Rekord am Tag der Rekorde
Richtig sparen
Russland Unglückspilot war gar kein Pilot
Sanktionen ausgesetzt
Schwäbisches Derby auf Augenhöhe
Senioren geht das Geld aus
Simbabwe siedelt wegen Dürre 600 Elefanten um
Skandal ohne Folgen
Skigebiete in den Alpen ziehen Saisonstart vor
Skispringen Tournee-Start ausverkauft
Sohn lässt Vater rauswerfen
Spaltpilz Homöopathie
Sparen oder nichts
SPD Fraktionschef greift AKK an
Sport im Fernsehen
Stadt, Land, Streit
STICHWORT EU-Kommission
Streckenradar bei Hannover startklar
Tennis Zverev weist Vorwürfe zurück
Top-Talent verpflichtet
Trip in die Vergangenheit
Türkei sichert das EM-Ticket
Verkehr 21-Jähriger flieht mit Tempo 200
Zu viel Ideologie
Zündet Mann seine Frau an?
Zwangshaft für Söder unwahrscheinlich
Zwerg Corelli trumpft in Stuttgart auf
Leserbeiträge (5)
Zum Thema Müllsünder
Berichte über Klimaschutz und Umweltverschmutzung sind täglich in der Zeitung zu lesen. Auch dass sich Aalen verstärkt den Müllsündern annimmt und den „Bußgeldkatalog“ angepasst hat, war vor Kurzem zu entnehmen. Eine große Schwachstelle sehe ich noch zum Jahreswechsel, wenn das alte Jahr mit Feuerwerkskörper verabschiedet wird. Berge von
weiterZum Thema Parken in Schwäbisch Gmünd:
Wer in Schwäbisch Gmünd kostenfrei parken möchte, sollte sich an folgende Faustregel halten. Samstag, Sonn- und Feiertage, umsonst parken – keine Frage. Fahr doch hin zur Großsporthalle, davor, dahinter – dort parken alle. Beidseitig in der Katharinenstraße, aus zwei Spuren wird eine Einbahnstraße. Vor allem die Busfahrer sehen es gern, parken
weiterAlter Mann und die Kriegsverbrecherlobby
https://www.deutschlandfunkkultur.de/felix-bohr-die-kriegsverbrecherlobby-gehaetschelte.950.de.html?dram:article_id=434821 empfehle ich besonders den Leser*innen, welche die Nase "voll" haben von dem Rummel um Rommel. Doch bevor die schweigende Mehrheit sich zurück lehnt und den Chor der "Es-muss-auch-mal-Schluß-sein" verstärken,
weiterLatin Feeling bei Fascinating Rhythm
Am Samstag, 23. November 2019 lädt das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester unter Leitung von Ulrich Hieber zu seinem Konzert aus der Reihe „Fascinating Rhythm“, diesmal neben einem einleitenden leichten klassischen Teil mit lateinamerikanischen Rhythmen. Als Gastgruppe konnte das über die Region hinaus bekannte Bläserensemble
weiter„Spektakulatius“ am 07. Dezember 2019 im Bürgersaal in Hüttlingen
Für Jung und Alt gehört ein Konzert mit Spektakulatius zur Weihnachtszeit wie der weiße Bart zum heiligen Nikolaus. Die weit über die Grenzen des Nordpols hinaus bekannte Band interpretiert alte und neue Weihnachtssongs auf ihre ganz besondere Art. Mit viel Humor, der vor Kitsch bewahrt, und einer vielfältigen Instrumentierung
weiterThemenwelten (2)
Leistungsspektrum bei Stahl Fensterbau
• Holz- und Holz-Aluminium-Fenster und -Türen aus eigener Produktion
• Historische Fenster aus eigener Produktion
• Reparatur und Instandsetzung von Fenstern & Türen sowie Rollläden
• Wartung und Service von Fenstern und Türen
• Glastüren und Wohnungseingangstüren
• Hauseingangstüren, Schiebetüren
weiterHandwerkliche Tradition und neueste Technik
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Seit 1859 bietet die Stahl Fensterbau GmbH mit kompetenter Beratung, mit handwerklicher Tradition und neuester Technik Qualitäts-Fensterbau für Unternehmen, Privathäuser und öffentliche Einrichtungen.
In der fünften Generation wird die Manufaktur heute von Glasermeister Peter Stahl geführt. „Die Geschichte
weiter