Artikel-Übersicht vom Freitag, 22. November 2019
Regional (131)
Baulandentwicklung Eschach
Eschach. Einen Infoabend für Bürger zum Thema „Baulandentwicklung der Gemeinde Eschach“ ist am Mittwoch, 27. November, um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus. Bürger sind eingeladen sich umfassend über die künftige Baulandentwicklung der Gemeinde zu informieren.
weiterBlutspender gesucht.
Durlangen. Der DRK-Blutspendedienst bittet am kommenden Dienstag, 3. November, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in der Schulstraße 35 um Blutspenden. Zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.
weiterBundeswehr-Bigband macht Eindruck
Gschwend. Für den Musikverein Gschwend war die Vorbereitung keine leichte Aufgabe. Der Vorsitzende Dieter Grau vertraute auf das große Organisationstalent der Vereinsmitglieder und auf ein bekannt aufgeschlossenes Publikum, das den Weg in die Mehrzweckhalle nicht scheuen würde. Das Benefiz-Konzert sollte dem Jugendrotkreuz, dem Notfallteam, der
weiterGemeinderat Gschwend
Gschwend. Der Gemeinderat Gschwend setzt sich am Montag, 25. November, ab 19 Uhr im Foyer der Gemeindehalle unter anderem mit dem Breitbandausbau in der Gemeinde auseinander. Außerdem stehen Bausachen auf der Tagesordnung.
weiterGemeinderat Iggingen
Iggingen. Der Gemeinderat Iggingen beschäftigt sich am Montag, 25. November, ab 20 Uhr unter anderem mit den Gebühren, Abgaben und Steuern für 2020 und dem Gehwegausbau Gmünder Straße. Am Anfang gibt es eine Bürgerfragestunde.
weiterNachmittag mit Musik und Tanz
Abtsgmünd. Das Tanzcafé Vergissmeinnicht der Sozialstation Abtsgmünd richtet sich an alle tanzbegeisterten dementiell erkrankten Menschen und deren Angehörige sowie gesunde Senioren. Jeden letzten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr kommen Interessierte zu dieser Tanzveranstaltung mit Kaffee, Kuchen und Livemusik im evangelischen Gemeindehaus
weiterSitzung in Göggingen
Göggingen. Der Gemeinderat Göggingen beschäftigt sich am Mittwoch, 27. November, ab 19.30 Uhr in der Gemeindehalle unter anderem mit dem Bebauungsplanentwurfs „Südliche Ortsmitte“. Zu Beginn der Sitzung gibt es eine Bürgerfragestunde.
weiterSitzung in Leinzell
Leinzell. Die nächste Sitzung des Gemeinderats ist am Dienstag, 26. November, um 19.30 Uhr im Rathaus. Themen sind unter anderem die Generalsanierungen des Friedhofs und dees Schulzentrums, das Wasserrohrnetz, der Spielplatz Kinderinsel sowie der Haushaltsplan 2020.
weiterWeihnachtliches Angebot
Schechingen. Um dem Weihnachtsmarkt neuen Schwung zu geben und die Attraktivität zu steigern, haben die Vereine beschlossen, die Veranstaltung auf Samstag, 30. November, zu verlegen. Anspruchsvolle Verkaufsstände der unterschiedlichsten Art werden die Szene rund um den Marktplatz prägen. Neben einem breit gefächerten weihnachtlichen Warenangebot,
weiterWeihnachtsmarkt Heideschule
Mutlangen. Die Heideschule Mutlangen lädt zum traditionellen Adventsmarkt am Samstag, 30. November, von 14 bis 17 Uhr. Der Chor der Heideschule eröffnet den vorweihnachtlichen Markt. Es wird Schönes und Nützliches zur Weihnachtszeit aus Holz, Papier, Stoff und anderen Materialien zum Verkauf angeboten. Plätzchen, Herzhaftes, Kaffee und Kuchen
weiter81-Jähriger bestohlen
Gschwend. Ein 81-Jähriger wurde am Donnerstag gegen 11 Uhr das Opfer eines Diebstahls, berichtet die Polizei. Der Senior hatte Geld abgehoben, das sich in einem Umschlag befand, den er in eine Mappe gelegt hatte. Die Mappe wurde von dem 81-Jährigen auf dem Beifahrersitz seines Fahrzeuges, das in der Gmünder Straße geparkt war, abgelegt. Während
weiterDurlangen hat 2020 viel vor
Durlangen
Durlangens Gemeinderat hat am Freitagabend in seiner Sitzung die Weichen gestellt für eine Reihe von Arbeiten, die den Ort zukunftsfähig machen sollen. So wurde unter anderem beschlossen, im vierten Bauabschnitt des Baugebiets „Großacker II“ durch Änderung des vorhandenen Bebauungsplans von 1997 einen weiteren, achten Bauplatz
weiterGutes Jahr für Schechingen
Schechingen. Kämmerer Wilfried Binder stellte dem Schechinger Gemeinderat am Donnerstag den Haushalt 2018 vor. „Das war ein positives Jahr“, erklärte er. Mehr Gewerbesteuereinnahmen seien erzielt worden und die Steuerkraft steige stetig. Doch sei man immer noch sehr auf Zuweisungen angewiesen. 2019 würde ein spannendes Jahr, denn es
weiterStraßensperrung
Mutlangen. Die B 298 musste am Donnerstagabend gegen 20.30 Uhr für etwa fünf Minuten gesperrt werden. Die Polizei war dort im Einsatz, weil eine 34 Jahre alte Frau von der Fußgängerbrücke springen wollte. Die Frau konnte erfolgreich daran gehindert werden und wurde anschließend einer fachärztlichen Einrichtung übergeben.
weiterUnfall beim Ausparken
Mutlangen. Auf rund 4000 Euro beläuft sich der Schaden, den eine 63-Jährige am Donnerstagnachmittag gegen 14.40 Uhr verursachte. Wie die Polizei berichtet, beschädigte sie mit ihrem Opel beim Rückwärtsausparken in der Wetzgauer Straße einen Mercedes Benz.
weiterUnfallflucht
Mutlangen. Bereits am Mittwoch zwischen 5.45 Uhr und 14.25 Uhr beschädigte ein unfallflüchtiger Fahrer einenVW Polo, der auf dem Parkplatz der Stauferklinik in der Wetzgauer Straße abgestellt war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1000 Euro. Der Unfall wurde von der Fahrzeugbesitzerin erst nachträglich angezeigt. Hinweise an das
weiterKunstvolle Kleinigkeiten in Mutlangen
Weihnachtsmarkt Handgestricktes, Kräuterkissen, Schönes aus Holz, Feines aus der Küche, Keramik, Bilder, Kleidung: Die Auswahl ist riesengroß beim Weihnachtsmarkt des Vereins Kreatives Mutlangen im Forum. Los ging es am Freitagabend. Wer’s verpasst hat, kann aber auch noch am Samstag, 23. November, von 11 bis 18 Uhr in Mutlangen beim Kunsthandwerkermarkt
weiterBauausschuss Triumph-Areal und Urnenfeld
Heubach. Der Bauausschuss Heubach tagt am Mittwoch, 27. November, ab 17 Uhr im Rathaus. Es geht unter anderem um den Bauantrag der „Grounds GmbH“ auf Errichtung von drei Mehrfamilienhäusern und zwei Gebäuden für Betreutes Wohnen auf dem Gelände der Alten Weberei sowie den Einbau einer Gastronomie am Triumph-Hochgebäude. Außerdem um
weiterAktionsbündnis Tunnel
Böbingen. Wegen Terminkonflikten ist die nächste öffentliche Sitzung des Aktionsbündnisses Böbinger Tunnel nicht am Montag, 25. November, sondern erst am Montag, 2. Dezember, um 19 Uhr im Seniorenzentrum.
weiterEine „schöne Alternative“ für Kinder
Mögglingen. Mit der Einrichtung eines Naturkindergartens unter der Trägerschaft der Johanniter befasste sich der Mögglinger Gemeinderat am Freitagabend in seiner Sitzung ausführlich. Ein Naturkindergarten sei ein „neues Konzept“ für die Gemeinde, für den sich der Gemeinderat bereits im Jahr 2018 ausgesprochen habe, informierte Bürgermeister
weiterGospel für Mariä Himmelfahrt
Heubach. Der Musikverein Lautern veranstaltet am Sonntag, 24. November, ein Konzert zugunsten der Dachsanierung der Lauterner Pfarrkirche. Als besonderen Gast begrüßt der Musikverein Lautern die Sängerinnen und Sänger des Gesangschores „Rhythmicals – ganz Chor!“ aus Esslingen am Neckar. Matthias Weller, Dirigent des MV Lautern,
weiterWeihnachtsmarkt
Heuchlingen. Die Feuerwehr Heuchlingen lädt am Samstag, 30. November, ab 16 Uhr zum kleinsten Weihnachtsmarkt am Dorfplatz ein. Zudem findet in diesem Zusammenhang eine Typisierungsaktion der DKMS statt. DKMS steht für den Kampf gegen Blutkrebs.
weiterZahl des tages
Plätze gibt es in der Seniorenwohngemeinschaft in der Jägerstraße in Heubach. Wie das Konzept, das dahinter steht, aussieht, lesen Sie in dem Artikel „Im Alter leben wie daheim“.
weiterKunst „Liquid Painting“ in der Volksbank
Heubach. Der Verein „Freunde mit Geschmack“ wurde 2017 gegründet. Der Kunst- und Kulturverein will jeder Form von Kreativität einen Rahmen bieten. In Workshops entstanden Kunstwerke, in denen dem Zufall und der Kreativität Raum gelassen wurde durch die Technik des „Liquid Painting“. Diese Werke sollen das Gebäude der Raiffeisenbank
weiterHeubacher Weihnachtsbaum steht
Tradition Die Adventszeit kann kommen: Auf dem Heubacher Schlossplatz steht der Weihnachtsbaum. Ein Weiterer ziert die Hauptstraße beim Rathaus. Die Kugeln und Lichterketten müssen die Bauhofmitarbeiter noch anbringen. Am Abend erhellt die Winterbeleuchtung bereits die Stadt. Text/Foto: me
weiterDie Rolle der Frau im Islam
Schwäbisch Gmünd. Die Arbeitsgruppe „Interreligiöser Dialog“ veranstaltet am Samstag, 23. November, 17 bis 19 Uhr, im Gemeindesaal der DITIB-Türkisch Islamische Gemeinde zu Schwäbisch Gmünd das zweite öffentliche Dialogforum mit dem Thema: „Rolle der Frau im Islam“. Zu dieser Veranstaltung sind alle Bürger eingeladen.
weiterEine-Welt-Markt
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Am Samstag, 23. November, findet in den Räumen des katholischen Gemeindehauses an der Reichenberger Straße auf dem Rehnenhof von 13.30 bis 17 Uhr der Eine-Welt-Markt statt. Es gibt eine reiche Auswahl an selbstgefertigten Dekorations- und Gebrauchsartikeln, Selbstgemachtem aus der Küche und Werkstatt sowie Adventskränze
weiterKindertheater an der VHS
Gmünd-Großdeinbach. In Zusammenarbeit von VHS in Großdeinbach und dem Kulturbüro, wird am Samstag, 23. November, um 15 Uhr, das interaktive Theaterstück „Der Wolf und die kleinen Geisslein“ mit dem Theater Sturmvogel aus Reutlingen im Evangelischen Gemeindehaus aufgeführt. Keine Anmeldung nötig, Kasse vor Ort.
weiterKlangvolle Persönlichkeiten
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Musikverein 1930 Herlikofen lädt zum Herbstkonzert in Herlikofen am Samstag, 23. November, um 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Herlikofen. Karten gibt es an der Abendkasse.
weiterKonzert der Jazz-Mission
Schwäbisch Gmünd. Einen Haufen feiner Töne, angereichert mit polyrhythmischen Grooves, gibt es am Samstag, 23. November, um 20.30 Uhr im a.l.s.o.-Kulturcafé in der Goethestraße 65 zu hören. Eintritt: 12 Euro.
weiterKonzert der Musikschule
Schwäbisch Gmünd. Die Erwachsenenensembles Querbeet und die Global Players von der Städtischen Musikschule präsentieren sich an diesem Samstag, 24. November, um 17 Uhr mit ihrem Musikprogramm „Musik verbindet“ im Schwörsaal des Schwörhauses. Zu Gast ist das Gitarren- und Mandolinenorchester Schwäbisch Gmünd. Der Eintritt ist frei.
weiterKonzert für die Umwelt
Schwäbisch Gmünd-Bettingen. Am Samstag, 23. November, um 20 Uhr lädt der Musikverein Bettringen zum Konzert in die Auferstehung-Christi-Kirche. Es spielt des Jugendorchester und das Blasorchester des MV Bettringen. Der Naturfotograf Alexander Pflug präsentiert zudem Fotos aus dem Bildband „Wilde Alb“. Der Eintritt ist frei.
weiterKränze und Plätzchen
Schwäbisch Gmünd. Eltern und Erzieher des Montessori-Kindergartens verkaufen am Sonntag, 24. November, von 10 bis 11.30 Uhr vor der St.-Peter-und-Paul-Kirche Adventskränze und selbst gebackene Plätzchen.
weiterMichael Nuber spielt Schubert
Schwäbisch Gmünd. Große interpretatorische Herausforderung: Am Sonntag, 24. November, wird der Schwäbisch Gmünder Konzertpianist Michael Nuber um 19 Uhr im Gemeindesaal von St. Michael in der Eutighoferstraße 55 bedeutende Meisterwerke von Schubert (Sonate A-Dur D 664, Fantasia-Sonate G-Dur D 894 sowie 2 Impromptus und ein Moment Musical) aufführen.
weiterMissionsbasar
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Der Freundeskreis der Christoffel-Blindenmission (CBM) beteiligt sich am Samstag, 23. November, am Missionsbasar des MEF-Herlikofen im Christkönigsheim in der Maigartenstraße. Beginn: 14 Uhr, Ende: 16.30 Uhr. Neben Advents- und Weihnachtsdekoration werden Holzspielzeuge für Kinder angeboten.
weiterSchulmuseum geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Das Schulmuseum im Klösterle am Münsterplatz 15 hat am Samstag und Sonntag, 23. und 24. November, von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Samstags freuen sich Renate Sohnle und Karin Miller auf die Besucher. Sonntags stellen sich Karl H. Koschorreck und Gerda Fetzer zur Verfügung für Gäste. Bitte um Beachtung: am Samstag ist das Historische
weiterTaizé im Kloster
Schwäbisch Gmünd. Die Franziskanerinnen der ewigen Anbetung laden zum Taizé-Gebet am Sonntag, 24. November, um 20 Uhr in der Klosterkirche.
weiterUnikom-Ateliers geöffnet
Schwäbisch Gmünd. Die Ateliers im Kunstzentrum Unikom im Unipark öffnen am Samstag, 23. November, für die Besucher. Von 11 bis 22 Uhr können Interessierte die Werke der Künstler sehen – Malerei, Plastik und Aktionskunst. Außerdem kann man mit den Künstlern ins Gespräch kommen. Parallel ist die Ausstellung in der Unikom-Galerie geöffnet.
weiterVortrag im Café Paletti
Schwäbisch Gmünd. Der Kultur-treff Paletti im Mühlbergle, bietet am Samstag, 23. November, ab 18.30 Uhr Vorträge über Nachhaltigkeit und Umweltschutz – mit Dr. Gerhard Breidenstein und Bobby Langer. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
weiterEin Abenteuer für Stadtkinder
Bildung Schüler der fünften Klasse der Adalbert-Stifter-Realschule besuchten kürzlich den Biolandhof Fauser. Mit den Lehrerinnen Agnes Rimkus und Bibiane Lappka lernten die Kinder die Unterschiede von Biohaltung und konventioneller Tierhaltung. Auch die Praxis kam nicht zu kurz: Beim Melken, Füttern oder Reiten konnten die jungen Besucher selbst
weiterMännerwanderung bei Tirol
Vereine Die Männer vom Liederkranz Herlikofen zog es auch dieses Jahr wieder nach Rinnen bei Berwang in Tirol zur traditionellen Männerwanderung. Nach viel Musik und Gesang am Anreisetag begann die Wanderung bis hoch zum Gipfelhaus Grubigstein. Am Folgetag ging es zum Sattelkopf. Der Ausflug gipfelte in einem gemütlichen Essen im Gasthof Hirsch.
weiter„Zehn Jahre Vollgas gegeben“
Schwäbisch Gmünd- Hussenhofen
Im Ort geht nichts, wenn nur einer alleine was macht“, betonte Thomas Kaiser bei seiner Dankesrede. Daher hatte er darauf bestanden, dass seine feierliche Verabschiedung als Ortsvorsteher von Hussenhofen, Hirschmühle und Zimmern zusammen mit einer Dankesfeier für die ehrenamtlichen Helfer abgehalten wird, die
weiterGeheimnisse für Pilzsucher
Ich habe Steinpilze gefunden. Zufällig beim Waldspaziergang. Im November? Da gibt es doch keine Steinpilze mehr? Tja, das könnte man meinen. Aber ich verrate Ihnen was: Man steckt nicht drin. Das sagt mir die Erfahrung von vielen Jahren auf Pilzjagd. Stundenlanges Herumirren im feuchtwarmen, moosigen Forst, ohne auch nur einen winzigen Röhrling
weiterIm Gespräch mit Bosch
Schwäbisch Gmünd. Bereits unmittelbar“ nach der Mitteilung des geplanten Stellenabbaus bei Bosch AS hat die Landesregierung das Gespräch mit der Firmenspitze gesucht, das teilt der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold mit. Er selbst habe zudem Gespräche mit der Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut über Bosch geführt. Und
weiterZahl des Tages
Jahre lang war Peter Schuon Vorsitzender des Vereins Sozialberatung Schwäbisch Gmünd. Nun hat er sein Amt an den langjährigen Geschäftsführer der Sozialberatung, Dieter Strobel, übergeben.
weiterGeschenkartikel für gute Zwecke
GT-Weihnachtsaktion Glitzernde, glänzende und leuchtende Deko- und Geschenkartikel gibt es beim Sonderverkauf der Hermann Bauer junior Kollektion GmbH am Sonntag, 24. November, ab 10.30 bis 18 Uhr in der Felix-Wankel-Straße 20 auf dem Gügling. Der Erlös ist für die DRK-Demenzstiftung und die Tagespost-Weihnachtsaktion für die Küche der Barmherzigkeit.
weiter19-Jährige belästigt
Gmünd-Herlikofen. Gegen 13 Uhr am Donnerstagmittag war eine 19-Jährige zu Fuß im Fuchsengässle in Richtung Kerkerstraße unterwegs. Auf Höhe einer Gaststätte stand ein ihr unbekannter Mann, der sich mit der Hand in den Schritt griff und an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Die junge Frau ging mit schnellen Schritten an dem Mann vorbei, der
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Eine 19-jährige Daimler-Fahrerin verursachte laut Polizei am Freitag gegen 8.40 Uhr auf der Rektor-Klaus-Straße einen Auffahrunfall. Sie hatte demnach zu spät bemerkt, dass ein vorausfahrender 48-jährige Citroên-Fahrer anhalten musste. 3500 Euro sind die Schadensbilanz.
weiterDiebstahl aus Rohbau
Schwäbisch Gmünd. Unbekannte drangen am Freitag zwischen Mitternacht und 6 Uhr in einen Rohbau im Pfeifergäßle ein und stahlen eine Kabeltrommel mit 450 Metern Stromkabel der Marke Ölflex mit Kabelabroller. Die schwere Kabeltrommel dürfte mit einem Fahrzeug abtransportiert worden sein. Hinweise an die Gmünder Polizei unter Telefon (07171) 3580.
weiterFahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag kurz nach 14 Uhr fuhr eine 24-Jährige am mit ihrem Ford Fiesta auf die Gutenbergstraße ein. Hierbei übersah sie den Fiat eines 60-Jährigen und streifte diesen, wobei ein Sachschaden von rund 8000 Euro entstand.
weiterGeldspielautomat aufgehebelt
Schwäbisch Gmünd.Unbekannte hebelten am Donnerstag zwischen 4 Uhr und 14 Uhr in einer Gaststätte in der Rinderbacher Gasse einen Geldspielautomaten auf und entwendeten Bargeld. Die Täter verursachten einen Gesamtschaden von rund 4500 Euro. Hinweise an das Polizeirevier Gmünd unter (07171) 3580.
weiterSiebentonner beschädigt VW
Herlikofen. Mit seinem Siebentonner setzte ein 34-Jähriger am Donnerstag gegen 11 Uhr auf der Kerkerstraße ein Stück zurück. Dabei beschädigte er den hinter ihm stehenden VW eines 72-Jährigen. Schaden: rund 1000 Euro.
weiter„Bosch-Weg“: Keine Kündigungen!
Schwäbisch Gmünd / Stuttgart
Während Oberbürgermeister Richard Arnold, Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Landrat Klaus Pavel am Freitag Bosch AS-Finanzgeschäftsführer Stefan Grosch zum Spitzengespräch treffen (siehe Bericht „Bosch-Standort Gmünd bleibt Leitwerk für Lenkungen“), steigen am Schießtalparkplatz Bosch-Mitarbeiter
weiterBenefizkonzert für die Orgel
Schwäbisch Gmünd. In der Augustinuskirche ist am Sonntag, 24. November, um 18 Uhr eine geistliche Musik zum Totensonntag. Das „collegium vocale“ unter der Leitung von Walter Johannes Beck singt den Actus Tragicus BWV 106 von Johann Sebastian Bach und die Musikalischen Exequien von Heinrich Schütz. Die Einnahmen kommen der geplanten neuen Eule-Orgel
weiterDas chinesische Jahrhundert?
Schwäbisch Gmünd. Wenn in China ein Sack Reis umfällt, bebt die Erde. Weshalb dies so ist, erläutert Dr. Theo Sommer, ehemaliger Herausgeber der „Zeit“ und Chinaexperte, in seinem Vortrag am Donnerstag, 28. November, um 19.30 Uhr in der VHS am Münsterplatz. China hat sich vom Armenhaus im Mao-Look zur Hightech-Nation gewandelt. In immer mehr
weiterErben und Vererben
Schwäbisch Gmünd. Mehr als 40 Millionen Euro werden jährlich in Deutschland vererbt. Worauf man dabei achten muss, erläutert Rechtsanwältin Ulrike Böckler in einem Vortrag am Donnerstag, 27. November, um 18 Uhr in der VHS am Münsterplatz. Dabei geht die Referentin speziell auf die Belange der älteren Mitbürger ein. Info unter (07171) 925150
weiterKinderaugen leuchten lassen
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 23. November, ab 9 Uhr findet im City Center eine Spendenaktion der THW-Jugend für die Kinder im Stauferklinikum statt. Die THW-Jugend hat ihren Stand am Fuße der Rolltreppen vor der Post im Erdgeschoss. Der Erlös kommt den Kindern zugute, die das Weihnachtsfest im Krankenhaus verbringen müssen. Von dem Geld werden
weiterKünstlergespräch
Schwäbisch Gmünd. Mit „was trägt“ ist die Ausstellung überschrieben, die in der Galerie im Prediger Skulpturen und Papierarbeiten von Jo Winter zeigt. Am Sonntag, 24. November, endet die Werkschau. Zum Abschluss kommt Winter um 15 Uhr zum Künstlergespräch. Joachim Haller, Kurator der Ausstellung, moderiert die Veranstaltung. Der Eintritt
weiterÜbers Klima diskutieren
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Auftaktveranstaltung des Klimarates am kommenden Montag, 25. November, um 19 Uhr, in den Leutze-Saal im Stadtgarten ein. Für den Vortrag konnte der Bauingenieur und Architekt Werner Sobek mit dem Thema „Bauen und Stadtentwicklung in der Zukunft“ gewonnen
weiterWerner Schwarz in Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Werner Schwarz lässt in seinem ersten Solo-Programm seinen „Pfefferle“ über die Welt als solche und seine eigene im Besonderen nachdenken – beste schwäbische Comedy am Sonntag, 24. November, ab 18 Uhr in der Hebebühne Straßdorf.
weiterWissenswertes über Salz
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Vortrag am Montag, 25. November, um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS vermittelt die Naturheilkunde-Beraterin Dorothea Endreß Wissenswertes über Salz, dessen Anwendungsmöglichkeiten und Wirkungen auf den menschlichen Organismus. Dazu gibt es praktische Beispielen zum Selbstherstellen von Badezusätzen, Sole für Wickel
weiterKirche plant Veränderungen
Schwäbisch Gmünd.
Vorsitzender Wolfgang Schmidt begrüßte 48 Stimmberechtigte und einige Gäste am Freitagabend im Augustinus-Gemeindehaus zur „letzten Synode in dieser Wahlperiode“. Unter den Teilnehmern waren Pfarrer und Vertreter aus den Gemeinden im Bezirk sowie Funktionäre aus den Arbeitsbereichen. Sie nutzten ihre roten Stimmzettel
weiterZeichen gegen Gewalt
Schwäbisch Gmünd. Frauen des Zonta Clubs setzen am Montag, 25. November, ein Mahnmal am Spital in Schwäbisch Gmünd. Es wird in Orange erstrahlen. Orange ist die Farbe als gemeinsames Kennzeichen des Kampfes gegen Diskriminierung und Gewalt an Frauen. Der 25. November ist der „Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen“. Bis zum 10. Dezember,
weiterZahl des Tages
Opern werden bei den Heidenheimer Opernfestspielen im kommenden Jahr aufgeführt.
weiterUte Ackermann ist Kreisvorsitzende
Mögglingen. Die Innovationsmanagerin und Ingenieurin Ute Ackermann ist neue Vorsitzende des FDP-Kreisverbandes Ostalb. Auf der Mitgliederversammlung in Mögglingen konnte sich die Ellwangerin gegen den Rechtsanwalt Manuel Reiger, mit einem Vorsprung von fünf Stimmen, durchsetzen. Des Weitern wurden Dr. Hans-Peter Kasüschke und Arian Kriesch als
weiter„Herz Plus Ostalb“: Pflegekräfte ausgezeichnet
Oberkochen. Im Rahmen der Pflegekampagne „Herz Plus Ostalb“ wurden kürzlich alle Absolventen in der Altenpflege sowie langjährige Pflegekräfte im Zeiss-Forum in Oberkochen für ihr Engagement geehrt.
Landrat Klaus Pavel eröffnete die Veranstaltung und betonte den hohen Bedarf an Fachkräften in der Pflege. Er lobte die Tätigkeit der
weiterSitzung Kreishaushalt und Nahverkehr
Aalen. Die nächste Sitzung des Kreistages beginnt am Dienstag, 26. November, um 15 Uhr im Kreishaus in Aalen. Auf der Tagesordnung stehen die Stellungnahmen der Fraktionen zum Kreishaushalt 2020 einschließlich des Wirtschaftsplans des Eigenbetriebs Immobilien Kliniken Ostalb für das Wirtschaftsjahr 2020. Ein weiteres Thema ist die Gründung eines
weiterObermeister für Engagement geehrt
Aalen
Während die Gesamtwirtschaft schwächelt und Personal abbaut, bleibt das Handwerk stabil und stellt ein.“ Mit diesen Worten begrüßt der Kreishandwerksmeister Alexander Hamler die Mitglieder sowie die Kommunalvertreter am vergangenen Donnerstag zur Mitgliederversammlung der Kreishandwerkschaft Ostalb in Aalen.
Hamler spricht davon, dass
weiterBühne Wincent Weiss in Künzelsau
Wincent Weiss und Silbermond spielen beim 21. Würth Open Air in Künzelsau am Freitag, 26. Juni im Carmen Würth Forum. Einlass ist um 17 Uhr, los geht das Konzert um 18 Uhr. Die Band Silbermond hat nicht nur die Hits aus ihrem neuen Album, sondern auch weitere Meilensteine ihres Schaffens wie „Das Beste“, und „Symphonie“ im
weiterKlassik Orchester spielt Magnificat
Seit vielen Jahren bereichert die Bfs-Musik des Bezirks Mittelfranken in Dinkelsbühl die Adventszeit mit einem großen Konzert für Solisten, Chor und Orchester auf hohem Niveau. In diesem Jahr ist das Konzert am Freitag, 29. November, um 20 Uhr in der St. Paulskirche. Der Eintritt ist frei. Im Mittelpunkt des Programms, mit Werken von Arvo Pärt,
weiterKonzert Tonhaufen Deluxe im a.l.s.o
Die Band Tonhaufen spielt am Samstag, 23. November, im Schwäbisch Gmünder Kulturcafé a.l.s.o. Los geht's um 20.30 Uhr. Die fünf Musiker glänzen durch eine packende Bühnenpräsenz und verstehen es ihren Instrumenten geschmackvolle Klänge zu entlocken. Sie nutzen Technik nicht als Blendwerk, sondern um Geschichten zu erzählen. Tickets für das
weiterRembrandt-Ausstellung verlängert
Kunst Die derzeit im Kunstverein Aalen gezeigte Ausstellung „Lehrer Rembrandt - Lehrer Sumowski“ wird verlängert. So sind die Pallas Athene des niederländischen Malergenies und ausgewählte Werke seiner Schüler noch bis zum 26. Januar 2020 in den Räumen des Kunstvereins zu sehen. Infos zu den Führungen unter www.kunstverein-aalen.de.
weiterDie Kächeles
Schwäbisch Gmünd. Die Kächeles kommen am Samstag, 25. Januar, 20 Uhr ins Schwäbisch Gmünder Congress Centrum Stadtgarten. Im Programm „Dorftratsch Deluxe“ sind Ute Landenberger und Michael Willkommen als Käthe und Karl-Eugen Kächele wieder voll in ihrem Element. Es gibt kein Thema und kein Ereignis, über das sie sich nicht mit dem ihnen
weiterHeiter bis wolkig
Schwäbisch Hall. Gunter Heun ist dem Haller Publikum aus vielen Inszenierungen bekannt, im Sommer war er „Jedermann“ und „Don Camillo“ und spielte den „Malvolio“ in „Was ihr wollt“. Am kommenden Donnerstag, 28. November, 20 Uhr, lädt er sein Publikum zu einer ganz persönlichen Lesung ins Neue Globe: Heitere, lustige, kluge und besinnliche
weiter„Der kleine Lord“ besucht Aalen
„Der kleine Lord“ kommt in der Weihnachtszeit auf die Bühne des Theaterrings. Am Donnerstag, 12. Dezember, gastiert die Münchner Bühne A.gon in der Stadthalle Aalen. Die Aufführung für die ganze Familie beginnt um 19 Uhr.
Kult in der VorweihnachtszeitDie zeitlose Geschichte ist Kult in der Vorweihnachtszeit, ob als Film oder auf den
weiterZitat des Tages
Festivaldirektor Marcus Bosch über Verdis Opern „I due Foscari“ und „Don Carlos“.
In den Opern gibt’s viele Sätze, die bewegen.
weiterKonzert fürs St. Anna Hospiz
Das Cultura Kammerorchester Heidenheim gibt am Samstag, 30. November, ein Benefizkonzert zugunsten des Hospiz St. Anna um 16 Uhr im Festsaal der Anna-Schwestern.
Berthold Guggenberger (Violine) und Roman Guggenberger (Violoncello) sind die Solisten beim Doppelkonzert für Violine, Cello und Streichorchester B-Dur von Antonio Vivaldi, ein selten gespieltes,
weiterZahlreiche Geflüchtete in Ausbildung
Ulm. 60 Prozent der Auszubildenden mit Fluchthintergrund werden im Handwerk ausgebildet. Davon derzeit 520 Geflüchtete bei den regionalen Betrieben im Gebiet der Handwerkskammer Ulm. 2019 haben bereits 45 Geflüchtete ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Damit liegt die Bestehensquote bei 60 Prozent. „Kein anderer Wirtschaftsbereich integriert
weiterArbeitgeber fordern Kurswechsel
Aalen. Die Metallarbeitgeber in der Region Ostwürttemberg fordern zur Halbzeit der Großen Koalition einen Kurswechsel in der Bundespolitik.
„Die zweite Spielzeit darf auf keinen Fall so werden wie die erste“, sagte der Geschäftsführer der Bezirksgruppe Ostwürttemberg des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Markus Kilian, am Donnerstag
weiterHochschule hat Digital-Labor
Aalen
Eine moderne Werkstatt, in der von der Ideenfindung bis zur Umsetzung alles möglich ist: An der Hochschule Aalen ist jetzt das neue Labor für Digitalisierung und Realisierung eröffnet worden. In den frisch renovierten Räumlichkeiten entwickeln Studierende und Lehrende des Studiengangs „Maschinenbau / Entwicklung: Design und Simulation“
weiterKonzert zum Abschluss der Sanierung auf dem Hohenrechberg
Wallfahrtsstätte Der Hohenrechberg ist ein viel besuchter Ort für Gläubige. Umso bedeutsamer waren die umfangreichen Sanierungsmaßnahmen dort, bei denen unter anderem die Toilettenanlagen und die Beleuchtungsanlage für die Kirche erneuert wurden. Den Abschluss dieser Maßnahmen markierte am Freitagabend ein Benefizkonzert: Das Blechbläser-Quintett
weiterFrontalzusammenstoß durch Falschfahrer: Alle Unfallbeteiligten kommen ins Krankenhaus
Aalen. Am Freitagabend gegen 20:20 Uhr befuhr eine 65-jährige Fiat Lenkerin die Ausfahrt Oberkochen Nord in falscher Fahrtrichtung und fuhr entgegen auf die B 19. Dort kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einer 22-jährigen Hyundai Lenkerin. Der Hyundai wurde durch den Aufprall auf die Gegenfahrspur geschleudert und kollidierte hier
weiterEinblicke in den neuen Anbau am Seniorenzentrum Riedäcker
Pflege Anfang Mai war Spatenstich, jetzt sind die Baumaßnahmen abgeschlossen: Im Erweiterungsbau des Seniorenzentrums Riedäcker in Bettringen sind 15 Einzelzimmer, Funktionsräume, Dienstzimmer und eine große, offene Wohnküche entstanden. Bürgermeister Dr. Jochim Bläse gratulierte am Freitag beim Termin zur Haussegnung. Wer sich selbst ein Bild
weiterTheaterstück mit Botschaft
Schwäbisch Gmünd
Es ist ein Stück Stadtgeschichte, aber auch das wesentliche Ereignis für Christen: das Leiden und Sterben Christi. Bis zum Jahr 1803, als die Württemberger Gmünd säkularisierten, wurde in der früheren Reichsstadt jahrzehntelang ein Passionsspiel an Gründonnerstag und Karfreitag aufgeführt. Für die Stadt habe dies eine herausragende
weiterEhrung für Philipp Kühn
Waldstetten/Berlin. Philipp Kühn (Percussion) von der Musikschule Waldstetten gehörte zu den 134 besten Absolventen des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ in Baden-Württemberg, die am Freitag in Stuttgart ein Preisträgerkonzert gaben. Der Amtschef des Wissenschaftsministeriums, Ministerialdirektor Ulrich Steinbach, ehrte die erfolgreichen
weiter„Kolossale Aufwertung“ der Straße
Waldstetten
Erst der Schwarzhornweg, jetzt die Hardtstraße, im nächsten Jahr die Stuifenstraße: Der Straßenbau nimmt in Waldstetten einen großen Stellenwert ein. Hochzufrieden zeigten sich die Gemeinde und die am Bau beteiligten Firmen beim Pressegespräch am Freitag nach Fertigstellung der Sanierungsarbeiten in der Hardtstraße in Waldstetten.
weiterFilmmelodien in Böbingen
Böbingen. Die Musikkapelle im GMV Böbingen unter der Leitung von Jonathan Rhys Thomas lädt am Sonntag, 1. Dezember, zum Adventsauftakt in die katholische Kirche Böbingen ein. Als Gast hat das Hornensemble des Musikvereins Bargau unter der Leitung von Achim Falkenberg sein Kommen zugesagt. Die Dirigenten haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
weiterSkiclub feiert Dreifachjubiläum
Essingen. Der Skiclub Essingen wird in diesem Jahr 25 Jahre jung. Der Verein ist aus der Skiabteilung des TSV Essingen hervorgegangen, die wiederum vor 50 Jahren gegründet wurde. Und vor 125 Jahren wurde über die ersten Skifahrer in Essingen berichtet. Dieses Dreifachjubiläum wird am Samstag, 30. November, ab 18 Uhr in der Schloss-Scheune in Essingen
weiterSpielzeug der Nachkriegszeit
Essingen. Passend zur Weihnachtszeit bietet das Dorfmuseum in Essingen eine Sonderausstellung zum Thema Spielzeug. Geöffnet ist das Museum am Sonntag, 1. Dezember, von 14 bis 18 Uhr. Im Museumsstüble gibt es Kaffee und Kuchen.
weiterWazl-Markt in Holzleuten
Heuchlingen-Holzleuten. Rund um das Käppele ist am Samstag, 23. November, von 13 bis 20 Uhr, wieder der Wazl-Markt. In stimmungsvoller Atmosphäre kann Selbstgemachtes wie Taschen, Handarbeitsstücke, Adventskränze und -deko, Holz- und Drechselarbeiten, süße und deftige Köstlichkeiten und vieles bestaunt und gekauft werden. Auch für eine Stärkung
weiterVolleyballerinnen sind Team des Jahres
Heuchlingen
Zahlreiche Ehrungen langjähriger Mitglieder, Vereinsmitglieder und erfolgreicher Sportler, sowie ein tolles Sportprogramm gab’s beim „Sportlerball 2019“ des TV Heuchlingen. Sportlich startete der Abend mit einem Tanzflashmob der TVH-Nachwuchssportler, der die Gäste zum mitmachen motivierte. Daraufhin, zeigten die Turnzwerge
weiterLenny Kravitz und Sting in Stuttgart
Das Stuttgarter Jazzopen ist im kommenden Jahr von Donnerstag, 9. Juli, bis Sonntag, 19. Juli. Im magischen Dreieck zwischen Schlossplatz, Altem Schloss und dem Jazzclub BIX können die Zuschauerinnen und Zuschauer auf eine musikalische Entdeckungsreise gehen. Und wer immer noch mehr will, lauscht im SpardaWelt Eventcenter am Hauptbahnhof hochklassigen
weiter„Don Carlos“ und „I due Foscari“ in Heidenheim
Es geht um Macht, um Liebe und um Intrigen. Bei den Opernfestspielen Heidenheim dreht sich im kommenden Jahr alles um die Verdi-Opern „Don Carlos“ und „I due Foscari“. Das Motto des Festivals, das von 29. Mai bis 2. August läuft: „Macht“.
Vor mehr als einem Jahrhundert wurden die beiden Werke geschrieben. Veraltet
weiterBei Bosch braucht’s Transparenz und Offenheit
Ganz Gmünd schaut nervös auf Bosch. Die Art und Weise, wie der Gmünder Lenkungsspezialist mit den Mitarbeitern und den Menschen in dieser Stadt umgeht, ist nicht in Ordnung. Zunächst die Betriebsvereinbarung 2017: bis 2022 760 Jobs weniger. Darauf haben sich alle verlassen. Im Herbst 2019 der nächste Schock: 1000 weitere Jobs sollen gestrichen
weiterBedürftige Kinder und Senioren hoffen auf viele Christkinder
Aktion Familie Der Baum ist wegen der vielen Zettel kaum zu sehen. Helfer haben den Wunschbaum im Gmünder Rathaus mit über 800 Wünschen von bedürftigen Kindern und Senioren geschmückt. Spender können ab sofort und bis Samstag, 7. Dezember, Zettel pflücken und Wünsche erfüllen. Der Baum ist samstags von 8.30 bis 13 Uhr, montags bis mittwochs
weiterBesinnliche Stimmung in der Innenstadt
Schwäbisch Gmünd. Eine schöne Tradition sorgt ab Donnerstag, 28. November, im Gmünder Stadtkern für Glanz und stimmungsvolle Atmosphäre. Robert Frank von der Gmünder Touristik und Marketing GmbH (T&M) freut sich: „Wir sind wieder in der glücklichen Lage, mit 70 geschmückten Marktständen ein weihnachtliches Dorf in die Innenstadt
weiterJeder Bürger ist ein Journalist
Schwäbisch Gmünd
Wie soll die Gesellschaft Fake-News und Desinformationen im digitalen Medienzeitalter Herr werden? Zu diesem Thema referierte Professor Bernhard Pörksen, Medienwissenschaftler an der Universität Tübingen, bei der Schulvertreterversammlung der Philologen am Freitag im Gmünder Stadtgarten. Seine Forderung nach einem neuen Schulfach
weiterPlanlos bahnlos
Verspätungen, Zugausfälle, defekte Stellwerke, Baustellen – zuverlässig auf der Remsbahn ist für den Berufspendler seit Monaten nur die Unzuverlässigkeit. Die Verantwortlichen verstecken sich hinter heißer Luft. Entschädigungen? Strafzahlungen? Regelmäßige Besprechungen? An der Ernsthaftigkeit zur Besserung lässt das neueste Desaster
weiterDieter Strobel folgt auf Peter Schuon
Schwäbisch Gmünd
Seit 25 Jahren unterstützt er den Verein Sozialberatung Schwäbisch Gmünd, seit 17 Jahren ist er dessen Vorsitzender: Peter Schuon, ehemaliger Richter am Amtsgericht. Jetzt gibt er dieses Amt an den langjährigen Geschäftsführer der Sozialberatung, Dieter Strobel, weiter. Bei einem Festakt mit vielen Freunden und Wegbegleitern
weiterSo ist’s richtig
Schwäbisch Gmünd. Christine Hüttmann ist nicht mehr, wie im Bericht über die Leerstände in der Altstadt vom Freitag genannt, Stadtteilkoordinatorin für die Oststadt. Hüttmann leitet das Biwaq-Projekt und ist für das Stadtteilmarketing Oststadt zuständig. Hüttmann ist zu erreichen unter (07171) 7988092 oder christine.huettmann@schwaebisch-gmuend.de.
weiterGroße Protestaktion der IG Metall gegen Jobabbau bei Bosch
Stuttgart. Ihrer Furcht Ausdruck verleihen werden an diesem Freitag tausende Kollegen der IG Metall ab 15 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart. Unter dem Motto: „Jobabbau? Zukunftsklau? Halbschlau!“ protestieren sie gegen angekündigte Stellenstreichungen und Sparprogramme in der Automobil- und Zuliefererindustrie und für einen
weiterWas halten Sie von der Impfpflicht?
Rentnerin aus Lindach
„Ich finde eine Impfpflicht sinnvoll. Ich komme aus Siebenbürgen, dort war das Impfen damals Pflicht, darum wurde ich als Kind gegen Masern geimpft. Das Impfen ist meiner Meinung nach, zum Beispiel gegen Masern, für Kinder sehr wichtig. Deshalb sind auch meine eigenen Kinder geimpft.“
Carmen Schmid-Reifenstein weiterWir gratulieren
Samstag, 23. November
Schwäbisch Gmünd
Barbara Krug, Herlikofen, zum 85. Geburtstag
Werner Ullrich, Weiler i.d.B, zum 80. Geburtstag
Johann Bassmann zum 80. Geburtstag
Berta Wiskotschil, Waldau, zum 80. Geburtstag
Georg Hirtreiter, Rehnenhof/Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Gerlinde Geisler, Metlangen, zum 75. Geburtstag
Inge Tschannerl,
weiterChristen im Beruf
Schwäbisch Gmünd/Schorndorf. Zu einer Veranstaltung in der Gaststätte Sonne in Schorndorf laden „Christen im Beruf“ ein. Am Samstag, 23. November, spricht ab 18.30 Uhr Claudia Hofer, Industriekauffrau und Sozialpädagogin, zum Thema „Suche nach Leben - wenn nichts die innere Leere füllt“. Symptome wie Lebensangst und Depressionen, begleiteten
weiterEwigkeitssonntag
Lorch. Der letzte Sonntag des Kirchenjahres erinnert an die Sterblichkeit des Menschen. Musik und Wort zu Tod und Leben, am Sonntag, 24. November, um 17 Uhr in der Stadtkirche Lorch. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Kirchenmusik wird gebeten.
weiterLokalschau beim KTZV Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. In der Eichenrainhalle ist am Samstag, 23. November, ab 14 Uhr die Lokalschau des KTZV Lindach. Um 17.30 Saalöffnung mit Bewirtung und Tombola. Ab 18 Uhr ist Familienabend mit Ehrungen der Jubilare von der Jugendgruppe. Am Sonntag, 24. November, gibt es ab 11 Uhr Lokalschau mit Frühschoppen, dann Mittagstisch und Kaffee
weiterSchau der Kleintierzüchter
Lorch. Am Sonntag, 24. November, ist um 10 Uhr die Lokalschau des Kleintierzuchtvereins in der Stadthalle Lorch. Zu essen gibt es unter anderem eine Schlachtplatte und zum Kaffee Kuchen von der Frauengruppe, die sich auch um selbst gebackenes Weihnachtsgebäck und die adventliche Dekoration kümmert. Dazu gibt es eine Tombola mit tollen Preisen.
weiterTheaterspiel der Klasse 5
Schwäbisch Gmünd. Der Anspruch ist hoch, das Stück keine leichte Kost. Seit Tagen und Wochen laufen die Vorbereitungen für das Theaterspiel der fünften Klasse beim Herbstbasar am Samstag, 23. November, an der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd im Campus Strümpfelbach. Thema: „Wovon die Menschen leben.“ Die Erklärung dazu liefert der
weiterVorverkauf „Stille Nacht“-Gala
Schwäbisch Gmünd. Die Gebärdengemeinschaft unter Hörgeschädigten feiert 50. Geburtstag. Das kulturelle Geschehen rund um die Gemeinschaft wird am Samstag, 14. Dezember, ab 14 Uhr in der Schwerzerhalle gefeiert. Neben Shows, Ehrungen und Filmvorführungen wird Kuchen und ein Menü angeboten. Der Eintritt beträgt für Kinder ab 6 Jahren 20 Euro,
weiterDas Geld ist nicht einfach weg
Schwäbisch Gmünd
Sie kosten Geld – das sei die öffentliche Wahrnehmung sozialer Einrichtungen. Was das Geld auslöst und bewirkt, werde nicht diskutiert, führt Vorstand Jürgen Kunze in das Thema des 6. Symposiums zur Reflexion sozialer Arbeit im Stadtgarten ein. Um dieser Wahrnehmung entgegenzuwirken, hat die Stiftung ihren „Social
weiterLindacher Kinder spenden über 1000 Euro für rote Nasen
Wohltätigkeit Insgesamt 1344 Euro an Spenden sammelten Lindacher Kinder für die Klinikclowns Tschilli und Coco. Ginge es nach den Kindern, gäbe es gar keine kranken Kinder. Da dies aber nicht in ihrer Hand liegt, wollen sie die Clowns auf anderem Wege unterstützen. Der Kindergarten Am Eichenrain, und die Eichenrainschule beteiligten sich an der
weiterBosch-Standort Gmünd bleibt Leitwerk für Lenkungen
Schwäbisch Gmünd. „Der Standort Schwäbisch Gmünd bleibt als Zentrale mit Geschäftsführung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb erhalten.“ Dies war für Landrat Klaus Pavel die wichtigste Aussage von Stefan Grosch, Vorstand von Bosch Automotive Steering (BAS). Gemeinsam mit Oberbürgermeister Richard Arnold und Bürgermeister Dr.
weiter„Trompete trifft Orgel“
Zum Abschluss des Kirchenjahres gastieren die beiden Ausnahmemusiker Professor Carsten Klomp und Rudolf Mahni an diesem Sonntag, 24. November, in St. Martinus in Iggingen. Das Konzert steht dabei unter dem Motto „Trompete trifft Orgel“. Unter anderem erklingt an diesem Abend die Sonate A-Dur von Arcangelo Corelli für Trompete und Orgel.
weiter„Gsond und fit“– Messe
Die Gesundheitsmesse ist zum zweiten Mal in Aalen. Die Besucher erwartet ein breites Spektrum an Gesundheitsangeboten. Gesundheitsberater informieren über die Anwendung von Schüßler-Salzen, Gefäßtherapie und orthopädische Hilfsmittel, die das Leben erleichtern. Es gibt kostenlose Hörtests für die Besucher.
Stadthalle Aalen
Samstag, 11 Uhr
weiterHilfe, wenn die Psyche in Not gerät
Schwäbisch Gmünd
Fast jeder dritte Patient in einer Hausarztpraxis hat psychische Probleme. Das sagt die ärztliche Direktorin des Klinikums Schloss Winnenden, Dr. Marianne Klein. Sie sprach am Freitag in der Villa Hirzel bei der offiziellen Einführungsveranstaltung für den neuen Chefarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Ost in Schwäbisch
weiterMichael Segan tritt nochmal an
Alfdorf. Amtsinhaber Michael Segan tritt zur Bürgermeisterwahl in Alfdorf im Februar 2020 wieder an. „Ich musste mir das keine Sekunde überlegen. Hier Bürgermeister zu sein, ist der schönste Job der Welt“, sagte der 56-Jährige. Am Samstag hat er seine offizielle Bewerbung eingereicht. „Wir haben hier schon vieles gemeinsam erreicht
weiterIdee fürs Ehrenmal
Waldstetten. „Ein paar Sorgen“ bereitet der Gemeinde das Marine-Ehrenmal im Alten Friedhof in Waldstetten. Im oberen Bereich des Mastes löse sich Holz ab, erläuterte Bürgermeister Michael Rembold in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses. Eigentlich müsste der Segelmast jeden Herbst abgebaut, gewartet und im Frühjahr wieder aufgebaut
weiterJahresrechnung 2018
Waldsteten. Die Waldstetter Verwaltung hat dem Gemeinderat die Jahresrechnung für 2018 vorgelegt. Unter anderem haben höhere Steuereinnahmen dazu geführt, dass der Gemeinde mit rund 1,6 Millionen Euro rund 450 000 Euro mehr für Investitionen zur Verfügung standen, als geplant, sagt Bürgermeister Michael Rembold. Allerdings habe die Verwaltung
weiterStelzenläufer und Gugga in Waldhausen
Lorch-Waldhausen
Der zehnte Waldhäuser Wintermarkt ist am Samstag, 23. November. Durch die finanzielle Unterstützung der Sponsoren war es möglich, ein sehr abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm auf die Beine zu stellen, so die Veranstalter.
Um 16 Uhr geht es in Waldhausen los. Stelzenläufer vom Nanu-Traumtheater werden in der Bahnhofstraße
weiterWie das schnelle Netz in die Außenbereiche kommt
Waldstetten. Für knapp 5 Millionen Euro will die Gemeinde Waldstetten das schnelle Internet in die noch unterversorgten Außenbereiche bringen. Und, dank eines Förderprogramms des Bundes, mit 600 000 Euro Eigenanteil wegkommen. „Da geht’s um was“, sagte Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold am Donnerstagabend im Gemeinderat.
weiterEin Neubau als Übergangslösung fürs Rathausteam
Waldstetten. Die Waldstetter Rathausmannschaft soll ein Interimsrathaus in der Bettringer Straße bekommen, das hat der Gemeinderat am Donnerstag beschlossen. Nötig wird der Umzug, wenn das derzeitige Rathaus zugunsten eines Neubaus abgerissen wird.
Die Zwischenlösung soll anstelle des gemeindeeigenen Gebäudes in der Bettringer Straße 21/23 entstehen.
weiterFünf Rauschgifthändler in Untersuchungshaft
Crailsheim. Bei einer Durchsuchung mehrerer Zimmer in der Asylunterkunft in Crailsheim konnten laut Staatsanwaltschaft und Polizei fünf Männer im Alter von 20 bis 39 Jahren festgenommen werden. Die Beschuldigten afrikanischer Herkunft stehen im Verdacht des unerlaubten gewerbsmäßigen Handels mit Betäubungsmitteln. Weiterhin
weiterIn der Mittagspause Besinnung auf den Advent
Schwäbisch Gmünd. Die ersten Weihnachtsmärkte öffnen lange vor der Adventszeit, Freiburg begründet das mit besseren Bedingungen für den Einzelhandel. „Weihnachtsmärkte haben ihre Berechtigung, aber wir wollen andere Akzente setzen“, sagt Gmünds Münsterpfarrer Robert Kloker. Eigentlich sei Advent die stille Zeit zur Vorbereitung
weiterIm Alter leben wie daheim
Heubach
Was, in eine WG ziehen? Viele Leute könnten sich da erstmal nichts Konkretes vorstellen. Oder haben gleich Bilder im Kopf von Rainer Langhans, den 68ern und Studentenbuden. „Wir wollen aufklären, was wir hier anbieten“, sagen Alexandra Rausch und Nicole Grimmeißen. Beide arbeiten für die Stiftung Haus Lindenhof. Rausch in der
weiterZugmangel: Go-Ahead streicht IRE bis Aalen
Aalen. Die Remsbahn-Pendler müssen sich auf weitere Einschränkungen einstellen. Denn Go-Ahead streicht am 15. Dezember den IRE zwischen Aalen und Schwäbisch Gmünd. Grund sind Personal- und Triebwagenmangel. Denn der private Bahnbetreiber nimmt ab diesem Zeitpunkt weitere Strecken in Betrieb und hat dafür weder genug Personal
weiterLandesregierung ist im Gespräch mit Firma Bosch
Schwäbisch Gmünd. CDU-Landtagsabgeordneter Stefan Scheffold weist darauf hin, dass sich die Landesregierung bereits unmittelbar nach der Mitteilung des geplanten Stellenabbaus bei der Firma Bosch in Schwäbisch Gmünd mit den Verantwortlichen der Firma Bosch in Verbindung gesetzt hat. "Ich habe mit der Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut
weiterAmazon will in Gmünd bauen
Schwäbisch Gmünd. Der Internethändler Amazon würde gerne in Schwäbisch Gmünd ein Verteilzentrum eröffnen, teilt Nadiya Lubnina als Sprecherin des Unternehmens auf Nachfrage mit. Wie kommt Amazon Logistics auf Schwäbisch Gmünd als Standort dafür? „Wegen der große Nachfrage der Kunden hier“, antwortet sie. Die Anzahl der Kunden
weiterSelbstmordversuch führt zur Straßensperrung
Die B298 musste in Mutlangen am Donnerstagabend gegen 20.30 Uhr für etwa fünf Minuten gesperrt werden. Die Polizei war dort im Einsatz, weil eine 34 Jahre alte Frau von der dortigen Fußgängerbrücke springen wollte. Die Frau konnte erfolgreich daran gehindert werden und wurde anschließend einer fachärztlichen Einrichtung
weiter24-Jährige Fahrerin übersieht Auto
Von einem Parkplatz kommend, fuhr eine 24-Jährige am Donnerstagmittag kurz nach 14 Uhr mit ihrem Ford Fiesta auf die Gutenbergstraße ein. Hierbei übersah sie laut der Polizei den Fiat eines 60-Jährigen und streifte diesen, wobei ein Sachschaden von rund 8000 Euro entstand.
weiterMann nach Hundebiss im Krankenhaus
Ein 87-Jähriger wurde am Donnerstagnachmittag von einem Hund gebissen. Eine 41-Jährige führte gegen 15 Uhr zusammen mit einem Begleiter zwei Hunde im Bereich Winkenhaldeweg/Wacholderweg Gassi.
Als der Mann an den beiden vorbeilief, sprang ihn der mittelgroße Mischlingshund laut Polizeiangaben an. Der 87-Jährige stürzte
weiterDer Ostalb-Morgen
8.36 Uhr: Heute Abend gibt es auch ein Musical-Comeback im Congress-Centrum Stadtgarten (CCS) in Schwäbisch Gmünd. Die Musical-Factory spielt zum zweiten Mal "Haarspray". Gestern Abend war Generalprobe für die heutige Aufführung um 19.30 Uhr.
8.27 Uhr: Werfen wir einen Blick auf die Termine des heutigen Tages. In Mutlangen
weiterRegionalsport (13)
Alle auf dem Treppchen vom TV Weiler
Die Rennmannschaft der Langläufer des TV Weiler in den Bergen waren auch in diesem Jahr wieder beim Aalener Rohrwanglauf erfolgreich unterwegs. Vreni Hölldampf war in der Frauenklasse die Schnellste – mit zwei Minuten Vorsprung.
In der stark besetzten Klasse weiblich Jugend B (23 Teilnehmerinnen) über 5,4 Kilometer, konnte der TV Weiler alle
weiterDJK baut Führung weiter aus
Die DJK Schwäbisch Gmünd 2 spielte gegen den MTV Ludwigsburg 3 und die SG Vorbach-Tauber in der Römersporthalle in Schwäbisch Gmünd. Die DJK-Mädels konnten beide Spiele mit 3:1 für sich entscheiden und bleiben Tabellenerster.
In das erste Spiel gegen den MTV Ludwigsburg 3 starteten die Gmünderinnen souverän und mit viel Selbstsicherheit. Den
weiterHSG trifft auf Wundertüte Hohenems
Vor einer gleichermaßen schweren, wie undankbaren Aufgabe, stehen die Landesligahandballer der HSG Bargau-Bettringen. In Bargau trifft die HSG auf den HC Hohenems, ein Absteiger aus der Württembergliga. Die Gäste gleichen ein wenig einer Wundertüte: Kaum eines der bisher abgelieferten Ergebnisse kann so richtig eingeschätzt werden. Gegen die Spitzenteams
weiterKann die HSG an die Vorwoche anknüpfen?
Die „Filder Falken“ stehen mit sieben Punkten nur einen Platz und Punkt vor der Mannschaft von Trainer Marc Neher und könnten bei einem Sieg überholt werden. Anpfiff in der Sporthalle Ruit ist am Sonntag um 17 Uhr.
Ostfildern, derzeit Tabellenzehnter, konnte seit fünf Spielen nicht mehr gewinnen und steht ebenso wie die WiWiDo gehörig
weiterRückschlag für den TSB 2
In fremder Halle läuft es einfach noch nicht rund für den TSB Gmünd 2. Nach zuvor zwei Heimsiegen, erwischte die Truppe von Trainer Holger Sohnle im Gastspiel beim TV Steinheim/Albuch 2 einen völlig gebrauchten Tag, sodass man sich unter Wert mit 20:33 (7:16) geschlagen geben musste. Die rasante Achterbahnfahrt geht weiter und so verpasste es die
weiterVier Goldmedaillen beim World-Cup
Athleten der Jiu-Jitsu-Abteilungen des TSB Schwäbisch Gmünd und der TSF Gschwend sowie vom BSC Wetzgau holen beim World-Cup in Bregenz vier Goldmedaillen.
Zu den Bregenzer Open, die den Status eines World-Cups inne haben, reisten die Gmünder Athletinnen Mirjam Geiger und Alea Retzler vom Dojo Yawara in Begleitung ihrer Trainerin Martina Retzler an
weiterZahl des tages
Gegentore – das haben die Kontrahenten gemeinsam, der SV Waldhausen und die SG Bettringen, die am Samstag im Spitzenspiel der Bezirksliga aufeinandertreffen. Zwei defensiv stabile Teams also – die elf Gegentore sind in 14 Spielen zustande gekommen.
weiterDer FCH ist heiß auf Punkte
Viermal trafen sie in der Zweiten Bundesliga bislang auf Jahn Regensburg, viermal gab’s keine Punkte für den 1. FC Heidenheim. Am Sonntag wird’s wieder ernst: Um 13.30 Uhr empfängt der SSV Jahn Regensburg die Elf von Frank Schmidt in der Continental-Arena.
Mit 20 Punkten nach 13 Spielen steht Heidenheim momentan gut da – Platz vier
weiterFußball U13 des VfR Aalen auf Rang drei
Ohne Druck konnten die U13-Kicker des VfR Aalen das Spiel gegen den VfB Stuttgart in der Talentrunde 1 angehen. Nach dem ersten Drittel führten die Gäste mit 3:0. Nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff stand es 4:0. Doch die Gastgeber verkürzten nach 35 Minuten auf 1:4. Keine 60 Sekunden später wurde der alte Abstand wieder hergestellt. Endstand:
weiterKunstturnen Toba ist raus aus dem Ringe-Rennen
Beim „Turnier der Meister“ in Cottbus hat es TV Wetzgaus Turner Andreas Toba nicht ins Ringe-Finale geschafft. Er belegt mit 13 800 Punkten den 19. Platz. Toba und auch ein weiterer Wetzgauer, Carlo Hörr, haben sich ebenfalls Plätze in der Qualifikation am Reck gesichert.
Noch an diesem Wochenende entscheidet sich in den Gerätefinals,
weiterDie Läufer dürfen wieder feiern
Laufcup Der Ostalb-Laufcup sorgt fürs Erlebnis Landschaftslauf, und zum Schluss kommt dann die Party: Wer an mindestens vier der sieben Läufe 2019 teilnahm, ist zur Ostalb-Laufcup-Party am 28. November in Aalen eingeladen und wird mit einem Sachpreis belohnt. Los geht es um 19 Uhr. Foto: opo
weiter„Absolutes Prestige-Derby“ zwischen VfB und KSC
Es ist Derbyzeit am Sonntag in Stuttgart. Der VfB trifft um 13.30 Uhr auf den Karlsruhe SC. „Das ist ein absolutes Prestige-Derby“, freut sich Oliver Glass, sportlicher Leiter Fußball SG Bettringen, auf das Spiel. „Es ist ein arg wichtiges Spiel“, weiß Bernd Märkle vom VfB-Fanclub „GLB - Gute Laune Bruddler“ aus
weiterBettringen mit Sorgen vor dem Top-Spiel
Die Vorfreude ist sehr groß“, gesteht der Abteilungsleiter Fußball vom SV Waldhausen, Michael Weber. Der Spitzenreiter der Bezirksliga empfängt am Samstag um 14.30 Uhr den Tabellenzweiten, die SG Bettringen.
„Es ist ein wahnsinnig wichtiges Spiel. Allein der Glaube an den Sieg fehlt“, ist Oliver Glass, Sportlicher Leiter Fußball
weiterÜberregional (97)
"Mal will ich Trainer werden – mal weg vom Fußball und Kriminalpsychologe."
„Das müssen die verantwortlichen Politiker schon selber wissen.“
„Die Klassiker sind wie Zeitmaschinen“
„Finales Angebot“ an Kommunen
„Jugend musiziert“
100 Millionen Strafe für Autofirmen
1000 Mitarbeiter auf der Straße
114 Bauernhöfe geben auf
Abschreckung reicht nicht
Aktivisten stehlen der CDU das „C“
Angelique Kerber mit neuem Coach
Arbeitgeber kritisieren Sprachkurse
Auf dem Sprung nach oben
Auf einen Blick
Aufruhr in Indien
Ausschuss analysiert Spitzelaffäre
Auszeichnung für Hans Haacke
Baden-Baden im Zeichen des Bambis
Berlin, Darmstadt und München liegen vorn
Blinder Glaube
BMW Hoher Bedarf an Batteriezellen
Chemie bremst
Dämpfer vor dem Abflug
Die Bühne steht bereit
Die große Pflanzaktion der Bahn
Die niedrigen Zinsen sind ein Risiko
Ein Platz in der „Hall of Fame“ des Sports
Epstein-Skandal erschüttert Royals: „Katastrophales Jahr“
Fall Franco A. „Mein Kampf“ und Nazi-Musik
Faustkampf am Boden
FC Augsburg Gregoritsch fliegt aus dem Kader
Flüge in die Karibik
Gefährliche Ideale
Gladbach Verträge gleich im Dreierpack
H&M geht fremd
Handball Böse Abfuhr für Frisch Auf
Heideldruck Lackproduktion in die USA verkauft
Hongkong Aktivist fordert Sanktionen
Ibrahimovic vor Rückkehr zu Milan
Imamausbildung Regierung macht bei Projekt mit
Immer mehr Kosmetik aus dem Internet
IS-Miliz Haftstrafe wegen Onlinepropaganda
Ja zur Bankenunion
Kinderpornografie Polizei-Mitarbeiter unter Verdacht
Klassenlos in der Spielothek
Klingen-Loch im Geldbeutel
Korruption Netanjahu wird angeklagt
Länder wollen keine 1000 Meter
Landtag soll AfD-Meldeportal prüfen
Leute im Blick
Lolas für die besten Kurzfilme
Maschinenbau Exportgeschäft wächst minimal
Mega-Vertrag für den BVB
Mieten in Stuttgart sind jetzt höher als in München
Mit einer Monsterstimmung gegen Murray und Co.
Moderator Walter Freiwald ist tot
Mord im Wahn laut Expertin sehr selten
Neuer Wild-Wings-Stürmer
Neustart im Doppelpack
Nicht genügend „Flirt“ und „Talent“ auf dem Gleis
Nordkorea Nein zur Einladung Südkoreas
Pflege-Studie Beitragssatz wird deutlich steigen
Polizei Tausende Beamte mit Nebenjob
Poststelle klagt über Autoreifen für Abgeordnete
Privatwirtschaft Nur jeder vierte Chef ist eine Frau
Protest-Lager über dem Tigris
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Redaktionstipp
Republikaner halten weiter zu Trump
Schrumpfen unter Schmerzen
Sexismus Unterschiedliche Wahrnehmung
Söder fordert: Negativzinsen ausgleichen
Sport im Fernsehen
Sprache ist das A und O
Standards sollen bleiben
Steelers feuern Trainer Boisvert, St. Jean übernimmt
Stichwort Pflege-Finanzierung
Streit um die Zwei-Millionen-Spritze
Südwest-SPD Drei Bewerber für den Vorstand
Tief im Minus: Dividende fällt aus
Toter Holzbaron im Ofen des Sägewerks
Türkei Athen spricht von „Erpressung“
Überstunden Klare Regeln für Abbau nötig
Ukraine Russen geben Schiffe zurück
Unfall Arbeiter in Baugrube verletzt
Ungewissheit setzt Dax zu
Verkehrsplanung Mehr Freiheiten für Kommunen
Vermisster ist tot
Verordnete Vernunft
VfB Stuttgart Walter verspricht Zu-Null-Sieg
Was wird aus dem Auto?
Wechsel ist kein Problem
Weniger Wachstum
Zuschauermagnet Biathlon
Zwei Fliegen mit einer Klappe
Zwischen Panik und Gewissen
Leserbeiträge (3)
Zum SchwäPo-Artikel „Zoff ums Gutachten“ , 13.11
Es ist traurig mit anzusehen, wie wenig verantwortungsbewusst in Aalen lokalpolitische Entscheidungen getroffen werden. Der Welt wird zunehmend bewusst, dass sich unser Verhalten gegenüber unserer Umwelt im Sinne zukünftiger Generationen verändern muss.
Und was passiert in Aalen-Unterkochen? Anstatt Verantwortung zu übernehmen und das mit Quecksilber
weiterZur Vergewaltigung eines 14-jährigen Mädchens aus dem Alb Donau Kreis
Eigentlich fehlen mir diesbezüglich die Worte. Dennoch sagt mir meine innere Stimme, werde laut, ganz laut. Grausam diese Tat. Unvorstellbar, wie es dem Mädchen jetzt wohl geht. Nicht nur das Opfer ist gezeichnet, nein auch eine ganze Familie mit Verwandten und Bekannten. Die Täter werden nun weggesperrt und tauchen in unserer Gesellschaft nach einiger
weiterFamiliengruppe: Grillen und Monster
Sicht- und hörbar großen Spaß hatten die fast dreißig Teilnehmer der letzten Familienaktion der Ortsgruppe Aalen des Schwäbischen Albvereins. Zwei Familien hatten eine Nachtwanderung vorbereitet, die zunächst zum Aalbäumle – inklusive Besteigung – und dann zum Grillplatz führte. Dort erwartete die
weiterThemenwelten (3)
Mit „Let’s go swimming“ auch ein „Kunstbad“
Heubach. Der erste und damit umfassendste Bauabschnitt am Heubacher Hallenbad ist vollendet. Seit Mittwoch den 20. November hat das Heubacher Hallenbad wieder geöffnet. Seit Juli wurde „intensiv an der Sanierung gearbeitet“, erklärt Bürgermeister Frederick Brütting. Für Vereine und Schulen stand das beliebte Bad bereits seit zwei Wochen
weiterNeues Wohnkonzept fürs Gemeinschaftsleben
Schwäbisch Gmünd. Anfang Mai war Spatenstich, jetzt sind die Baumaßnahmen abgeschlossen und Hausleiterin Edna Figut-Nuding und ihr Team freuen sich darauf, den Besuchern beim Tag der offenen Tür den Neubau vorstellen zu können. Knapp 700 Quadratmeter umfasst der Erweiterungsbau des Hauses Riedäcker, der in rekordverdächtig kurzer Bauzeit fertiggestellt
weiterWissenscampus – Lernen für die Zukunft
Schwäbisch Gmünd. Hilfreiche Tipps zu weiterführenden Schulen erhalten Jugendliche und Eltern im Zeitraum vom 25. November bis 10. Dezember an den Beruflichen Schulen in Schwäbisch Gmünd.
Drei Schulen unter einem DachDie Agnes-von-Hohenstaufen-Schule, die Gewerbliche Schule und die Kaufmännische Schule bilden das Berufliche Schulzentrum Schwäbisch
weiter