Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 1. Januar 2020
Regional (54)
Ein freundlicher Donnerstag
Am Donnerstag gibt es auf der Ostalb abseits des Hochnebels wieder viel Sonnenschein bei bis zu 6 Grad. An manchen Stellen muss sich vorher aber erst noch der Hochnebel auflösen. In der Nacht zu Freitag ist es anfangs nur locker bewölkt, später tauchen dann immer mehr Wolken auf. Es kühlt ab auf 0 bis -4 Grad. Am Freitag sind
weiterKlavierkonzert am Morgen
Schwäbisch Gmünd. Im Begegnungszentrum und Café Riedäcker gibt der Pianist Michael Schefold am Donnerstag, 9. Januar, ab 10 Uhr ein Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Die Stücke werden dem Publikum auf unterhaltsame Weise erklärt. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Singen bekannter Volkslieder. Das Konzert wird ermöglicht
weiter„Dorftratsch Deluxe“ mit den Kächeles
Schwäbisch Gmünd. Ein schwäbisches Ehepaar spricht niemals schlecht über die eigenen Freunde und interessiert sich weder für die Hobbys der Bekannten noch über die anstehenden Gartenarbeiten des Nachbarn. Nein, für die Kächeles ist dies alles kein Anlass zur Neugierde. Was man nicht weiß macht einen schließlich nicht heiß. Es sei denn die
weiterKomisches jenseits der 50
Gmünd-Bargau. Das nächste Kabarett in der Reihe des Musikvereins Bargau steht an: Unter dem Motto „Wir feiern unsere Wechseljahre“ widmet sich das schlagfertige Kabarettistinnen-Duo „Dui do on de Sell“ dem Sprengstoffthema schlechthin, denn was Frau und Mann jenseits der Fünfzig erwartet, ist kein Zuckerschlecken. Die Hormone
weiterBrand durch Böller
Schwäbisch Gmünd. Wie die Gmünder Feuerwehr meldet, brannte es am Mittwochabend gegen 20 Uhr in einem Wohnhaus in der Eutighofer Straße. Der Brand war auf einem Balkon ausgebrochen, verursacht hatte ihn offenbar ein von der Straße aus abgeschossener Böller. Die Einsatzkräfte hatten das Feuer schnell unter Kontrolle.
weiterEinbruch In zwei Wohnungen
Urbach. Unbekannte brachen nach Angaben der Polizei am Montag zwischen 12 und 22 Uhr jeweils über das Terrassenfenster in ein Einfahmilienhaus in der Ostlandstraße sowie ein Reiheneckhaus in der Eberhardstraße in Urbach ein. Die Täter durchsuchten sämtliche Räume und erbeuteten Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro. Der entstandene
weiterKlavierkonzert am Morgen
Schwäbisch Gmünd. Im Café Riedäcker gibt Pianist Michael Schefold am Donnerstag, 9. Januar, ab 10 Uhr ein Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Ab 9 Uhr gibt's Kaffee und Butterbrezeln.
weiterWenn der Garten pausiert
Schwäbisch Gmünd. Im Garten ist jetzt alles soweit getan und die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins (OGV) Gmünd konnten sich Gemütlichem zuwenden. So begingen sie eine Adventsfeier im Festsaal des Schönblicks. Dieses Mal kamen sehr viel mehr Mitglieder als bei vergangenen Veranstaltungen, sodass die bereitgestellten Tische nicht ausreichten.
weiterWirbel ums heilige Blechle
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen
Bereits am Wochenende begeisterte das Theaterstück „Oh du mei heilig’s Blechle“ beim Musikverein Herlikofen das Publikum: Der Schwank, im Original als „Liebe und Blechschaden“ aus den Achtzigerjahren, ins Schwäbische übertragen von Walter Spohn, handelt von einem Mann, der sein Auto über
weiterMitreißendes Gospel-Konzert in der Wallfahrtskirche Hohenrechberg
Musik Eine Vielzahl engagierter Sängerinnen und Sänger des Gospelchors „All Voices“ unter der Leitung von Michael Fauser gestalteten ein besinnliches und mitreißendes Weihnachtskonzert. Der Chor wurde begleitet von Marcus Englert am Klavier, Noel Manasse am Bass und Tobias Schaible am Schlagzeug. Lieder wie „A Christmas Hymn“
weiterRabatz im Altenheim
Täferrot. Mit dem Zweiakter „Rabatz im Altenheim“ von Jürgen Seifert will die Theatergruppe des Liederkranzes Täferrot in der Werner-Bruckmeier-Halle vergnügliche Abende bereiten. Die Aufführungen am samstag, 4., und Sonntag, 5. Januar beginnen um 19.30 Uhr, Saalöffnung um 18.30 Uhr. Bei beiden Aufführungen können die Zuschauer
weiter1000 Euro für Therapie-Farm
Spende Überzeugt von den Hilfsprojekten der Gmünder Autorin Nicole Mtawa, die mit ihrem Verein Human Dreams in Indien ein Kinderpflegeheim und in Tansania ein Kinderdorf für vollpflegebedürftige Kinder ins Leben gerufen hat, spendet das Bauunternehmen Herkommer in Mutlangen 1000 Euro für eine tiergestützte Therapiestätte in Namibia – im
weiterHochzeitsmode im Wandel von drei Jahrzehnten
Abtsgmünd. Zum Jubiläum „30 Jahre Brautmoden Abtsgmünd“ hatte Gaby Nagel enge Verwandte, die Mitarbeiterinnen und Schneiderinnen nach Neuler in den Landgasthof Bieg eingeladen. Dabei wurde über den Wandel der Hochzeitsmode vom Start des Brautmodengeschäftes 1989 bis heute erzählt.
Brautmoden Abtsgmünd mit der Filiale in Westhausen
weiterSie waren an Neujahr für ein sauberes Aalen im Einsatz
Neujahrsaktion Im Rahmen der bundesweiten Neujahrsaktion kehrt die Ahmadiyya Muslim Jugendorganisation am Neujahrsmorgen die Straßen und befreit sie von den Überresten der Silvester Nacht. Bundesweit findet die Neujahrsaktion in 240 lokalen Gemeinden mit knapp 6.500 ehrenamtlichen Helfern der Jugendorganisation statt. Auch die lokale Ortsgruppe in
weiterBrand in der Silvesternacht
Notruf 50 000 Euro Schaden entstand in der Neujahrsnacht um 23.53 Uhr, als in der Hohenstaufenstraße die Glasscheibe eines Sichtholzofens splitterte. Das Feuer griff auf gelagertes Brennholz über. Im weiteren Verlauf brannte das Wohnzimmer dann vollständig aus. Ein 29-jähriger Bewohner, welcher versuchte, den Brand zu löschen, erlitt eine leichte
weiterDAV-Senioren wandern
Schwäbisch Gmünd. Zu einer Wanderung trifft sich die DAV-Seniorengruppe, Sektion Schwäbisch Gmünd, am Donnerstag, 2. Januar, am Hornberg. Um 13.30 Uhr geht’s los, eine Einkehr im Knörzerhaus ist um 15 Uhr vorgesehen.
weiterLieder aus ganz Europa
Schwäbisch Gmünd. Zu keinem Fest im Kirchenjahr gibt es so viele Lieder wie zu Weihnachten – und das weltweit. Eine Auswahl europäischer Weihnachtslieder bringt Cultores Sonorum in einem Konzert dar. In den Liedern aus Ländern von Finnland bis Italien kommt die Weihnachtsfreude mal überschwänglich, mal verhalten zum Ausdruck. Das Gesangsquartett
weiterOffener Stammtisch der Linken
Schwäbisch Gmünd. Auch 2020 will der Ortsverband der Linken jeden ersten Freitag im Monat einen offenen Stammtisch anbieten. Los geht’s am 3. Januar um 19 Uhr in der „Neuen Welt“ in der Rechbergstraße. Unter anderem der Stellenabbau bei Bosch, die Gmünder Erklärung zum Flüchtlingsthema oder der Verkehr und die damit verbundene Umweltdiskussion
weiterNeue Struktur bei der Habila
Ellwangen. Die vergangenen Jahre waren für die Habila, ehemals Eingliederugshilfe des Landeswohlfahrtsverbandes, geprägt von einer Ausdifferenzierung der Angebote für Menschen mit Behinderung, teilt die Gesellschaft mit. Damit einhergegangen sei eine Verlagerung der Zentralstandorte in die Fläche. Im Ostalbkreis, in Heidenheim sowie in Ilshofen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Alberta und Lothar Janotta, Weiler, zur Goldenen Hochzeit
Roland Aggeler zum 75. Geburtstag
Johannes Ringelmann zum 70. Geburtstag
weiterEin Leben für Abbilder des Himmels
Ellwangen/Autenried
Kürzlich begutachtete er im Rahmen der Ikonenausstellung am Marktplatz kostenlos mitgebrachte alte Stücke: der Autenrieder Ikonenrestaurator und Experte Karl Eisenlauer.
Wenn man sich mit Karl Eisenlauer unterhält, spürt man sofort, dass Ikonen für ihn etwas Besonderes sind: „Ich habe das schon als junger Mensch aufgesogen
weiterSchräge Töne Drei-Königs-Gugg auf dem Schulhof
Böbingen. Die Remstalgugga Bäbenga feiern den Drei-Königs-Gugg auf dem Schulgelände in Böbingen am Sonntag, 5. Januar, ab 14 Uhr. Dazu gibt’s Guggenmusik nonstop auf dem Schulhof, Tanzgruppen auf der Indoorbühne und Partymusik mit DJ Indi. Heiße Rhythmen spielen unter anderem Gmendr Gassafetza, Nausstragger Wäschenbeuren, Ostalb Ruassgugga
weiterZahl des Tages
Jahre gibt es Lautern als urkundlich erwähnten Ort bereits. Das feiert die Dorfgemeinschaft in diesem Jahr mit verschiedenen Aktionen. Mehr dazu im Artikel „In Lautern gibt's noch viel zu erledigen“ auf dieser Seite.
weiterEin geklöppeltes Wappen fürs Museum
Heimatmuseum Ein geklöppeltes Mögglinger Wappen erhielt das Team des Heimatmuseums Micheleshaus in Mögglingen. Gefertigt hat es in rund 30-stündiger Arbeit Gabriele Rahm (2. v. r.) als Abschiedsgeschenk für den Chef des Hauses, Vijaya Gopalan (2. v. l.). Foto: privat
weiterDie Heubacher Pfadis immer unterstützen
Heubach. Das Jahr 1989 hat nicht nur in Berlin mit dem Fall der Berliner Mauer oder in den USA mit dem Amtsantritt von George H. W. Bush Geschichte geschrieben, sondern auch in Heubach hat sich vor 30 Jahren Einiges bewegt, zumindest für den Pfadfinderstamm DPSG St. Bernhard. Am 7. Dezember 1989 wurde der Freundes- und Förderkreis (FFK) des Pfadfinderstammes
weiterZitat des Tages
Ursula Richter, Dekanin, im Neujahrsgottesdienst in der Augustinuskirche. Mehr dazu auf Seite 11.
Ich kann Gott nicht klein falten und in die Tasche stecken.
weiterMüllabfuhr verschiebt sich
Schwäbisch Gmünd. Mit den Feiertagen kann es zu Verschiebungen der Müllabfuhr kommen, darauf weist die GOA hin. Die geänderten Termine sind in den Abfuhrkalendern für jeden Haushalt aufgeführt. Die Abfuhren beginnen um 7 Uhr. Durch Tourenänderungen können sich andere Abfuhrzeiten ergeben, als gewöhnlich. Nicht abgeholte Behälter sollten stehen
weiterSanft und gesund
Sind Sie gut gerutscht? Reingerutscht, rübergerutscht, wie immer man ihn nennen will, den Start ins neue Jahrzehnt? Im Ostalbkreis ging der Jahreswechsel einigermaßen glimpflich vonstatten. Abgesehen von einigen kleineren Einsätzen war es weitgehend ruhig bei Polizei und Feuerwehr. In Heidenheim hat sich ein Feuerwerkskörper besonders effektiv
weiterZahl des Tages
Geburten gab es im vergangenen Jahr im Stauferklinikum Schwäbisch Gmünd. Warum auch viele Frauen aus anderen Landkreisen dort entbinden wollen und wann das erste Baby des neuen Jahres die Welt erblickte, lesen Sie auf Seite 11.
weiterWie Verträge Frieden schaffen
Schwäbisch Gmünd. „Wie man in verschiedenen Epochen den Krieg beendete und Frieden schuf“, beleuchtet der Vortrag von Professor Dr. Gerhard Fritz in der Seniorenhochschule der Pädagogischen Hochschule Gmünd am Dienstag, 7. Januar, um 14 Uhr in Hörsaal 1. Die 100. Wiederkehr des Friedensvertrags von Versailles 1919 und der in Deutschland
weiterWillkommen, 2020!
Silvesterbrauch Die Lichtsterne auf dem Forum Gold und Silber leuchteten mit den Silvesterraketen um die Wette, als die Gmünder um Mitternacht mit Feuerwerk das neue Jahr willkommen hießen. Am Morgen darauf war für die Mitarbeiter des Bauhofs das erste Großreinemachen des Jahres angesagt: Sie sorgten dafür, dass die Spuren diverser Silvesterfeiern
weiterAnstehen für den Neujahrsempfang
Brauch Wer Karten für den Neujahrsempfang des Stadtverbandes Musik und Gesang und der Stadt Gmünd im Stadtgarten wollte, musste sich am Dienstag im Prediger in die Schlange einreihen. Neben der Neujahrsansprache des Oberbürgermeisters gibt’s unter anderem musikalische Unterhaltung. Foto: hoj
weiterEislaufen im mobilen Eispark
Auf der Fläche der ehemaligen Eishalle in Aalen auf dem Greutplatz können Schlittschuhläufer noch bis zum 16. Februar ihre Runden drehen. 800 Quadratmeter groß ist die Eisbahn, auf der sich Groß und Klein austoben dürfen. Wer noch etwas Hilfe benötigt auf dem Eis, ist im Glück: Laufhilfen Peter, Sandra und Stinky warten auf ihren Einsatz.
Greutplatz
weiterAuf Silvesterstreife mit der Polizei
Schwäbisch Gmünd
Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, 31. Dezember, 19.30 Uhr: Rund dreimal so viele Polizisten als sonst beginnen ihre Schicht. „Die Silvesternacht ist etwas Besonderes, alles ist noch unkalkulierbarer als sonst“, sagt Dienstgruppenleiter Armin Klingler.
Um 20.13 Uhr fahren Klingler und seine Kollegin das erste Mal los.
weiterStadtgarten als Eisparkett
Schwäbisch Gmünd
Moscow Circus on Ice“ im Peter-Parler-Saal – die Stadtgarten-Bühne als Eisbahn, das war schwer vorstellbar. Das Kleingedruckte in der Ankündigung brachte Erhellung: „Alle Aufführungen finden auf Kunststoff-Eis statt“. Und das funktionierte sehr gut. Die Choreografie stand unter dem Motto „The Grand
weiterMobiles Arbeiten und seine Folgen
Aalen
Tablet, Smartphone, Laptop, Strom und WLAN – mobiles Arbeiten kann neue Freiräume eröffnen. Durch fehlende Grenzen zwischen Arbeit und Leben, das ständige Unterwegs sein und eine permanente Erreichbarkeit können aber auch neue physische und psychische Belastungen entstehen. „Daher muss die mobile Arbeit von morgen sicher, gesund
weiterNoch umgarnt der Hingucker das Luginsland-Haus
Aussicht Noch ist nicht klar, wie es mit dem umhäkelten Luginsland-Häuschen am Kloster, der Lorcher weißen Station zur Remstal-Gartenschau im nun vergangenen Jahr, weitergeht. Das Gelände mit dem denkmalgeschützten Klosterensemble verwaltet das Land. Noch können Besucher aber den Anblick des in vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit gestalteten
weiterIn Lautern gibt’s noch viel zu erledigen
Heubach-Lautern
Herrlich sonnig fing das neue Jahr an, und damit bestens passend zum Lauterner Neujahrsempfang auf dem Dorfplatz. Die Bürger waren eingeladen, bei Blasmusik und Glühwein das neue Jahr gemeinsam zu feiern. Denn schließlich, so Ortsvorsteher Bernhard Deininger, sei Lautern zentral angelegt – und die Dorfentwicklung werde in diese
weiterSpenden für verschiedenste Zwecke
Gschwend
Vvon allen Seiten strömten die Gäste am Neujahrsnachmittag zur traditionellen „Hallo 2020“-Veranstaltung des Gschwender Fördervereins Sport und Kultur am Rathaus. „Hoffentlich reicht die Bewirtung“, bangte Fördervereinschef Uwe Heunisch mit Blick auf das Team der Turn- und Sportfreunde Gschwend, die emsig Rote,
weiterErinnerung an den Chronisten des Härtsfelds
Neresheim. Zum Jahresende erinnert Neresheim an den bedeutenden Chronisten des Härtsfeldes, der vor 200 Jahren geboren wurde. Heimatforscher Edwin Michler bereitete anlässlich seines 100. Todestages vor 35 Jahren seine Geschichte für die Nachwelt auf.
Johann Evangelist Schöttle, der bedeutende Chronist des Härtsfeldes, wurde vor 200 Jahren, am
weiterIntegration wie im Bilderbuch
Dischingen
Umrahmt von den zu Herzen gehenden alten Melodien der Kesseltaler Weisenbläser (Petra Kober, Karl und Reinhold Schwarz) erlebten Fremde und Freunde im Alter von vier bis 97 Jahren einen integrativen Nachmittag wie im Bilderbuch in der soziokulturellen Begegnungsstätte „Arche“.
Von 35 zu ehrenden Mitgliedern aus teilweise weiter
weiterFrieden ist mehr als Abwesenheit von Krieg
Schwäbisch Gmünd. Der zentrale Gottesdienst der Gmünder evangelischen Kirchengemeinde am Neujahrstag stand im Zeichen des Friedens. Dekanin Ursula Richter feierte ihn gemeinsam mit „der treuen, aber kleinen Gemeinde“, wie sie es ausdrückte, in der Augustinuskirche.
Die Jahreslosung 2019, „Suche den Frieden und jage ihm nach“,
weiterAusstellung und Spiele
Waldstetten. Das Waldstetter Heimatmuseum ist am Sonntag, 5. Januar, geöffnet. Besucher können in der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr die Sonderausstellung „Der Hornberg und der Traum vom Fliegen“ besuchen sowie im Museumscafé verweilen. Den nächsten Spielabend beim Museumsstammtisch gibt’s am Dienstag, 14. Januar, ab 20 uhr in der
weiterEmpfang zu Neujahr
Waldstetten-Wißgoldingen. Zum Neujahrsempfang lädt die Verwaltung alle Interessierten in die Wißgoldinger Kaiserberghalle ein. Am Sonntag, 5. Januar, ab 15 Uhr geht's dort um alles, was die Ortschaft und ihre Bürger bewegt.
weiterWechseljahre feiern
„Dui do on de Sell“ stehen unter dem Motto „Wir feiern unsere Wechseljahre!“ im Musikzentrum des Musikvereins Bargau am Samstag, 4. Januar, um 20 Uhr auf der Bühne. Die Powerfrauen holen das Leben auf die Bühne und machen Kabarett zur Gesprächstherapie im Großgruppenverbund. Einlass ab 19 Uhr, Tickets unter www.mv-bargau.de
weiterEine Kunsteisbahn in den Messehallen
Ellwangen
Der „Kalte Markt“, das historische Stadtfest, ist für die verantwortlichen Organisatoren bei der Stadt eine ganz besondere Aufgabe. Worauf es dabei ankommt, erklärt Thomas Steidle, Leiter des Ordnungsamts: „Bewährtes erhalten und für junge Leute zusätzliche Attraktionen schaffen.“ Die Vorbereitungen beginnen bereits
weiterUte Meinke kandidiert als Bürgermeisterin
Lorch
Ute Meinke hat sich entschieden: Sie möchte Bürgermeisterin in Lorch werden. Ins Rennen geht sie mit 28 Jahren Erfahrung bei der Gmünder Stadtverwaltung - ein Jahr bei den Stadtwerken, sieben im Kulturbüro, 15 Jahre in der IT-Abteilung und die vergangenen fünf als stellvertretende Pressesprecherin im Amt für Medien und kommunikation. Diese
weiterDas Leben für sich und andere ein wenig heller machen
Schwäbisch Gmünd. Wie jedes Jahr haben die Nonnen des Klosters der Franziskanerinnen mit dem Collegium Vocale zu einem ganz eigenen Jahreswechsel eingeladen. Die wunderbar schlichte Klosterkirche ist voll besetzt. Der große Lichterkreis an der Decke schafft ein spannungsvolles Gegengewicht zu den schiffbauartigen Holzverstrebungen des Deckengewölbes.
weiterNoah Leonard ist der Erste
Mutlangen. Als die letzten Silvesterknaller am frühen Mittwochmorgen gen Himmel gesandt waren, meldete sich am Stauferklinikum in Mutlangen das erste Baby zu Wort. Noah Leonard ist der erste Wonneproppen, der auf der Station 23 an Neujahr das Licht der Welt erblickte.
„Wir sind überglücklich“, sagte sein Papa Arthur Thiessen. Und erntete
weiterKrippen und Puppenstuben: letzte Gelegenheit
Ellwangen. Das Schlossmuseum Ellwangen verzeichnete an den Weihnachtsfeiertagen ein großes Besucheraufkommen. Am Dreikönigstag, Montag, 6. Januar, ist von 10.30 bis 16.30 Uhr durchgehend geöffnet. Es besteht die letzte Möglichkeit, vor der Winterschließung des Museums, die großen Barockkrippen sowie die historische Puppenstuben-Sammlung
weiterZoff in der Neujahrsnacht: Gast schlägt Wirtin
Nördlingen. Streit mit der Wirtin einer Nördlinger Kneipe hatte ein angetrunkener polnischer Gast am frühen Neujahrsmorgen um 2.10 Uhr. Die 40-jährige Gastronomin war laut Polizei mit dem Gast in Streit geraten, dann schlug der zu. Der Pole schlug der Wirtin mit der Hand ins Gesicht, sodass sie zu Boden ging. Sie wurde im Gesicht
weiterAutos brennen in der Silvesternacht
Heidenheim. Ausgebrannt sind zwei Autos in der Silvesternacht in Heidenheim. Gegen 1.20 Uhr geriet ein Kastenwagen Renault in der Schnaitheimer Straße im Frontbereich vermutlich durch Feuerwerkskörper in Brand. Einen davorstehenden Dacia erwischte es ebenfalls durch das übergreifende Feuer. Beide Fahrzeuge brannten aus. Die Polizei schätzt
weiterHolzstapel in Wohnung brennt
Ellwangen. Wohnungsbrand in der Silvesternacht in der Hohenstaufenstraße in Ellwangen: Um 23.53 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Neben einem Schwedenofen gelagertes Brennholz war in Brand geraten. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden. Die Abteilung Ellwangen war mit 22 Mann und fünf Fahrzeugen im Einsatz. rat
weiterSilvester 2019 im Live-Ticker: Blaulicht-Meldungen aus dem Landkreis & der Umgebung
Ostalbkreis. Der Jahreswechsel steht kurz bevor, überall im Kreis wird kräftig gefeiert.Auf die Einsatzkräfte allerdings wartet die einsatzreichste Nacht des Jahres. Bei Bränden und in Notsituationen kann über den Notruf der Feuerwehr unter Telefon: 112 oder der Polizei unter Telefon 110 schnelle Hilfe angefordert werden.
weiterRegionalsport (9)
Zitat DES TAGES
Daniel Bux Mittelfeldspieler des VfR Aalen
Ich freue mich, dass ich jetzt umso mehr und umso fitter zeigen kann, was ich drauf habe.
weiterAuch Zeidler ein Kandidat beim VfB
Fußball Aufatmen bei St. Gallen: Peter Zeidler bleibt Trainer beim Schweizer Erstligisten. Laut „Blick“ soll nämlich der VfB Stuttgart intensiv über eine Verpflichtung des Böbingers als Nachfolger von Tim Walter nachgedacht haben. Den beerbt jetzt bekanntlich Pellegrino Matarazzo. Foto: Eibner
weiterDer zehnte Streich von Carina Vogt?
Neunmal hat sie den Titel bereits gewonnen: Carina Vogt war in den Jahren 2007, 2008, 2009, 2012, 2013, 2014, 2015, 2017 und 2018 Gmünds Sportlerin des Jahres. Und auch jetzt steht die Olympiasiegerin und Fünffach-Weltmeisterin wieder zur Wahl. Doch die Konkurrenz sitzt der 27-Jährigen im Nacken. Bei den Einzelsportlern kämpfen zwei Leichtathleten,
weiterDaniel Bux verlängert bis 2021
Der VfR Aalen ist mit einer Videobotschaft an die Öffentlichkeit gegangen. Und die ist keineswegs alltäglich: Präsidiumsmitglied Michael Weißkopf interviewte Daniel Bux und gab damit die Vertragsverlängerung mit dem Mittelfeldspieler bekannt. Der 20-Jährige aus Ellwangen hat bei den Ostälblern ein neues Arbeitspapier bis 30. Juni 2021 unterschrieben.
weiterDurch Charakterstärke oben dabei
Acht Siege, sechs Unentschieden, vier Niederlagen. Sechs der vergangenen zehn Spiele gewonnen. Bei der Mannschaft des 1. FC Heidenheim läuft es. Nicht zuletzt auch wegen einer Mannschaft, die eine starke Defensive hat – mit zur Winterpause nur 18 Gegentoren die stärkste der 2. Fußball-Bundesliga. Auch nach vorne läuft es immer besser, mit
weiterEin Turnier der Superlative
Wir gehören jetzt endgültig zu den größten Turnieren Europas“, sagt Organisator Wernfried Tannhäuser stolz. An diesem Donnerstag, 2. Januar, beginnt das 32. Staufer-Open im Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd.
Es ist so gut wie sicher, dass dieses offene Schachturnier erstmals die magische 500-Teilnehmer-Schwelle knackt. 490 haben das Startgeld
weiterDas große Ziel: als Profi nach Hawaii
Zu den sportlichen Aushängeschildern der Stadt Aalen gehören mit Elena Illeditsch und Joachim Krauth zwei der besten deutschen Triathleten, die beide für die Aalener Sportallianz starten. Bemerkenswert dabei: Beide Sportler betreiben diese mit am trainingsaufwendigste Sportart als Amateure – neben intensivem Studium beziehungsweise Beruf.
weiterKai Häfner jetzt mit einem Neuling
Nächste Hiobsbotschaft für Handball-Bundestrainer Christian Prokop: Franz Semper muss seine Teilnahme an der Europameisterschaft absagen. Der 22-Jährige des SC DHfK Leipzig bekam wegen „Zeichen einer Herzmuskelentzündung“ mindestens drei Wochen absolutes Sportverbot auferlegt. Semper sollte bei der EM gemeinsam mit dem Gmünder Kai Häfner
weiterDaniel Bux verlängert beim VfR Aalen bis 2021
Der VfR Aalen ist mit einer Videobotschaft an die Öffentlichkeit gegangen. Und die ist keineswegs alltäglich: Präsidiumsmitglied Michael Weißkopf interviewte Daniel Bux und gab damit die Vertragsverlängerung mit dem Mittelfeldspieler bekannt. Der 20-Jährige aus Ellwangen hat bei den Ostälblern ein neues Arbeitspapier bis 30. Juni 2021 unterschrieben.
weiterÜberregional (1)
Auto überschlägt sich am Abend im Landkreis Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall. Auf der Hohenlohestraße auf Höhe Wackershofen ereignete sich am Mittwochabend gegen 18:40 Uhr ein Unfall, bei dem ein 32-Jähriger schwer verletzt wurde. Er war zuvor mit seinem Citroen in Richtung der K2576 unterwegs gewesen. Aufgrund der glatten Fahrbahn verlor der Mann die Kontrolle über seinen Wagen,
weiterLeserbeiträge (2)
Über die Ergebnisse der Klimakonferenz in Madrid:
Das Vorhaben über CO2-Gutschriften an diejenigen Länder, welche sich um den Klimaschutz kümmern - und Belastung derjenigen Länder, welche sich nicht kümmern, wurde auf nächstes Jahr verschoben. Die EU, angeführt von Ursula von der Leyen, verabschiedet ein millionenschweres Klimapaket. Wäre schön wenn von den Millionen auch wirklich was fürs
weiterTSV feiert Jahresgala
Nach dem Fest ist vor der TSV Jahresgala und du feierst mit.
Am Samstag den 11. Januar sind alle Dewanger, egal ob TSV Mitglied oder nicht, in der Wellandhalle Dewangen zum gemeinsamen feiern und tanzen eingeladen. Los geht es um 19 Uhr. Natürlich erwartet euch dieses Jahr neben einem Sektempfang auch wieder Sportliche Showelemente. Der kulinarische
weiter