Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 2. Januar 2020
Regional (74)
Böller verursacht Brand
Aalen. Mit sechs Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften rückte die Freiwillige Feuerwehr Aalen am Mittwoch gegen 1.40 Uhr zu einem Brand in die Hardtstraße aus. Dort hatte ein Bewohner Feuerwerkskörper zur Entsorgung eingesammelt, welche gegen Mitternacht auf der Straße gezündet worden waren, und diese im Keller abgestellt. Durch Glutrückstände wurde
weiterBriefkasten gesprengt
Aalen. An Silvester ist der Briefkasten des Polizeipräsidiums Aalen in der Wilhelm-Zapf-Straße von Unbekannten unter Einsatz von Silvesterböllern gesprengt worden. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 2500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Aalen unter Telefon (07361) 5240 entgegen.
weiterVermisster Senior gerettet
Schwäbisch Hall. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren am Mittwochabend im Einsatz, um einen vermissten Senior aus einer hilflosen Lage zu befreien. Wie die Polizei berichtet, hatte ein schwer dementer 87-Jährige gegen 16.45 Uhr seine Wohnung verlassen und war spazieren gegangen. Nachdem er nicht wiederkam, meldeten ihn die Angehörigen als
weiterWetter Am Samstag ist Schnee angesagt
Schwäbisch Gmünd. Für manche eine Freudenbotschaft, für andere ein Horror: Die Wetterbeobachter im Gmünder Baubetriebsamt rechnen am Samstag, 4. Januar, mit Schneefall bis in die Niederungen. Sie haben ein Auge darauf, weil ihr Amt auch für den Winterdienst auf den städtischen Straßen zuständig ist. Außergewöhnlichen Mengen werden allerdings
weiterMehr übers Klima erfahren
Schwäbisch Gmünd. Was ist Klima? Wie misst man es? Und was bedeutet eigentlich Klimawandel? Diese und weitere Fragen rund um die Themen Klima und nachhaltige Entwicklung beantwortet Professor Dr. Burkhard Richter am Samstag, 18. Januar, kindgerecht im Rahmen der Kinderuni ab 10.30 Uhr im Hörsaal 1 der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd.
weiterOhne Stress ins neue Jahr
Dem Alkohol entsagen, der Völlerei ein Ende setzen, mehr Sport treiben und, und, und. Sie ahnen es: In diesem Guten Morgen widme ich mich Vorsätzen fürs neue Jahr. Haben Ihre guten Absichten noch Bestand? Immerhin ist 2020 nun auch schon wieder einige Tage alt…
Aber keine Sorge. Der nächste Jahreswechsel kommt bestimmt. Und ein Verfallsdatum
weiterZahl des Tages
Grad Celsius macht den Anstieg der Durchschnittstemperatur in den vergangenen 30 Jahren in Baden-Württemberg aus. Klingt nach wenig, reicht aber für einschneidende Auswirkungen auf den Wald, sagt Forstoberrat Jens-Olaf Weiher. Wie der Klimawandel das hiesige Ökosystem beeinflusst erklärt er auf Seite 10.
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Bankräuber mit 2,5 Promille Ein alkoholisierter 55-Jähriger entschließt sich spontan eine Bank in Gmünd auszurauben. Sein Plan geht schief und er landet vor Gericht. Da er während der Tat 2,5 Promille hatte, wird er nur milde bestraft und erhält 150 Sozialstunden aufgebrummt.
Einbruchserie geht weiter Nachdem Kriminelle binnen weniger Tage etliche
weiterIslamischem Unterricht fehlen Lehrer
Schwäbisch Gmünd. Islamischer Religionsunterricht sunnitischer Prägung ist Thema, wenn Gmünds Integrationsbeirat am Donnerstag, 9. Januar, um 18 Uhr im Rathaus erstmals im neuen Jahr zusammenkommt. Die Stadt will damit, wie vor kurzem bei einer Infoveranstaltung an der Schiller-Realschule, Gmünds islamische Vereine für islamischen Religionsunterricht
weiterSternsinger bringen Segen ins Rathaus
Brauch Die Sternsinger der Münstergemeinde besuchten Oberbürgermeister Richard Arnold im Rathaus. Der schilderte das jüngste Engagement Gmünds und Schorndorfs für Schulprojekte im Libanon – die aktuelle Sternsinger-Aktion steht unter dem Motto „Frieden! Im Libanon und weltweit“.Foto: privat
weiterGefiederte Besucher im Garten zählen
Stuttgart. Wer flattert da durch den winterlichen Garten und bedient sich am Futtersilo? Als Teil der bundesweit größten Mitmachtaktion laden Nabu und Naju Baden-Württemberg von Freitag, 10., bis Sonntag, 12. Januar, zur zehnten „Stunde der Wintervögel“ ein. Vogelfreunde sind aufgerufen, eine Stunde lang den gefiederten Flugverkehr
weiterZeichen für die Zukunft setzen
Die Klimakonferenz in Madrid endete praktisch ohne Ergebnis. Das fragliche Vorhaben über CO2-Gutschriften an diejenigen Länder, welche sich um den Klimaschutz kümmern - und Belastung derjenigen Länder welche sich nicht kümmern - wurde auf nächstes Jahr verschoben. Die EU verabschiedet ein millionenschweres Klimapaket. Wäre schön,
weiterGMV „Cäcilia“ trifft sich
Gmünd-Hussenhofen. Der Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Hussenhofen veranstaltet am Sonntag, 5. Januar, um 20 Uhr seine Generalversammlung. im Musikheim, Hauptstraße 70 in Hussenhofen. Auf der Tagesordnung stehen neben diversen Berichten unter anderem die Entlastung, Neuwahlen sowie die Jahresplanung 2020. Im Anschluss gibt’s einen Kameradschaftsabend
weiterWenn der Wald Fieber hat
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Über die Auswirkungen des Klimawandels auf die heimischen Wälder berichtete Oberforstrat Jens-Olaf Weiher im evangelischen Gemeindehaus Großdeinbach. Eingeladen hatte das Umweltteam „Grüner Gockel“ der evangelischen Kirchengemeinde Großdeinbach. Viele kamen zum „Grünen Tisch“, einer Austauschplattform
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Sara und Andreas Hann zur Diamantenen Hochzeit
Maria Garcia zum 85. Geburtstag
Ernst Seftschik, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Roland Mann zum 80. Geburtstag
Helga Payer zum 80. Geburtstag
Heinz Fischer, Herlikofen, zum 75. Geburtstag
Ulrich Wamsler, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Rita Schmid, Bargau, zum 70. Geburtstag
weiter„Bärencafé“ geöffnet
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Das „Bären-Cafe“ des TV Lindach hat an diesem Freitag, 3. Januar, ab 14 Uhr geöffnet. Im Vereinsheim gibt es Kaffee und selbst gemachten Kuchen. Gäste sind willkommen.
weiter„The Michael Jackson Tribute“
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 7. Januar, spielt ab 20 Uhr die „The Michael Jackson Tribute Live Experience“ im CCS-Stadtgarten. Unter der Regie von La Velle Smith Jr. (Jacksons Choreograph für Thriller & Ghost) führen der Michael-Jackson-Interpret Sascha Pazdera, Tänzer, eine große Liveband sowie ein Chor die Show auf. In der zweistündigen
weiterZum neuen Jahr aufs Kalte Feld
Schwäbisch Gmünd
Regelrechte Pilgergruppen machten sich auf den Weg zum Kalten Feld am Nachmittag des Neujahrstags. Etwa 900 Gläubige, rund ein Drittel mehr als sonst, versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein beim Franz-Keller-Haus zum ökumenischen Neujahrsgottesdienst. Pfarrer Johannes Waldenmaier begrüßte zum Gottesdienst im Grünen,
weiterSpende für Förderverein Onkologie
Unterstützung Die Mercedes-Benz Niederlassung Schwäbisch Gmünd/Ulm spendet 1200 Euro an den Förderverein Onkologie Ostwürttemberg. Ratsuchende finden im Fall einer Krebserkrankung Hilfe in der psychoonkologischen und psychosozialen Betreuung der Krebsberatungsstelle, deren Träger der Förderverein ist. V. l.: Dr. Martin Redenbacher, Diplom-Psychologin
weiterMeditation am Abend
Gmünd-Bettringen. Die Landpastoral Schönenberg lädt ein zur Meditation im Gemeindezentrum Auferstehung-Christi-Kirche Bettringen, montags von 19.30 bis 20.45 Uhr am 13. Januar, 10. Februar, 9. März, 20. April, 18. Mai, 15. Juni und 13. Juli. Es geht um das Thema „Zeit für mich und meinen Gott“. Die Meditation umfasst Leibesübungen,
weiterMit Feuerwerk und Guggenmusik ins neue Jahr
Tradition Der FC Germania Bargau führte am Neujahrsabend auf dem Sportplatz mittlerweile zum elften Mal sein Musikfeuerwerk durch. Damit die Gäste in Bewegung und in die richtige Stimmung kamen, gaben die Musiker der Guggenmusik Überdruck ihr Bestes. Unter dem Motto „Sternenstaub trifft Himmelsfeuer“ sahen die zahlreich erschienenen
weiterRückblick auf 2019 in St. Maria
Gmünd-Wetzgau/Rehnenhof. Mit den Worten: „Wir sind sehr froh und dankbar, dass Sie Ihre Zeit regelmäßig zum Wohle anderer investieren, denn nur so ist ein lebendiges Gemeindeleben möglich“, dankt der Vorsitzende des Kirchengemeinderats Wetzgau/Rehnenhof, Wolfgang Hüttner, für das vergangene Jahr 2019 in der Maria-Königin-Kirche auf
weiterZahl des Tages
Ehrungen zeugen vom regen Engagement der Mitglieder des Turn- und Sportvereins Bartholomä. Wie vielfältig sich die TSVler für ihren Verein einsetzen, lesen Sie im Artikel „Vier Ehrenmitglieder berufen“ auf dieser Seite.
weiterVereine Liederkranz Heubach tagt
Heubach. Die Mitgliederversammlung des Heubacher Liederkranzes ist am Freitag, 10. Januar, um 20 Uhr im Sängerheim Bahnhof in Heubach. Hauptpunkte bei dem Treffen sind der Rückblick auf das abgelaufene Jahr sowie die Vorstellung der Veranstaltungen für das neue Jahr. Da die Neuwahlen von Vorstandsmitgliedern und Beiräten anstehen, hofft der Vorstand
weiterBlut spenden und gewinnen
Essingen. Das DRK sammelt am Freitag, 3. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr Blutspenden in der Remshalle in Essingen. Als besonderes Dankeschön wird unter allen Spendern in Baden-Württemberg und Hessen im Aktionszeitraum vom 16. Dezember bis 4. Januar eine Mittelmeerkreuzfahrt verlost.
weiterNeue Regeln für die Wälder
Böhmenkirch. Mit dem Jahreswechsel ist die Gemeinde Böhmenkirch dem forstwirtschaftlichen Kooperationsmodell des Göppinger Landratsamts beigetreten. Der Gemeinderat hatte diesem Schritt in seiner Dezember-Sitzung zugestimmt. Der forstliche Revierdienst sowie der Holzverkauf werden dann vom Forstamt übernommen, das beim Landkreis eingerichtet wurde.
weiterNeues Theaterstück feiert Premiere in Heuchlingen
Heuchlingen. „Ohne Oma is nix los“ lautet der Titel des diesjährigen Theaters an der Lein. Unter der Regie von Hellfried Rödelberger spielte die Theatergemeinschaft LiTuMu die erste von vier Vorführungen in der Gemeindehalle Heuchlingen. Das Stück handelt von einer sturen Großmutter, die mit ihrer Freundin allerhand Klatsch, Tratsch
weiterKriminalität In Wohnung eingebrochen
Essingen. Unbekannte sind zwischen Silvester, 17 Uhr und Neujahr, 1.25 Uhr in ein Wohnhaus in der Baindtstraße eingebrochen, berichtet die Polizei. Die Täter durchsuchten alle Räume und öffneten Schubladen und Schränke. Sie entwendeten Bargeld im vierstelligen Bereich und aus dem Schlafzimmer eine Uhr und einen Ring im Wert von über 1000 Euro.
weiterSternsinger in Bartholomä entsandt
Brauchtum Bei einem feierlichen Gottesdienst am zweiten Weihnachtsfeiertag konnte Pfarrer Bernhard Weiß eine große Schar von Sternsingern in Bartholomä aussenden. Diese sind nun in den kommenden Tagen in Bartholomä unterwegs, um den weihnachtlichen Segen in alle Häuser zu tragen. Dieses Jahr gehen die Sternsingerspenden in den Libanon unter dem
weiterVier Ehrenmitglieder berufen
Bartholomä
Vier Ehrenmitglieder hat der TSV bei seinem Ehrungsabend berufen, 36 verdiente Personen aus seinen Reihen in der voll besetzten Halle gewürdigt. Der geschäftsführende Vorstand, Rudi Grimmbacher, unterstrich dabei die Wichtigkeit des Ehrenamts und den Wert von Beständigkeit. Immer häufiger komme es vor, dass es bereits im Jugendbereich
weiterFC sammelt Altpapier
Eschach. Am Samstag, 11. Januar, sammelt der FC ab 8 Uhr in der Gemeinde Altpapier. Dieses sollte handlich gebündelt, windsicher verpackt und gut sichtbar am Straßenrand bereit gestellt werden.
weiterLennon, Beethoven und das Udo
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd bietet 2020 wieder kulturelle Veranstaltungen aus ganz verschiedenen Bereichen. Im Programm steht eine tolle Mischung aus Musik, Kabarett und Magie. Die Kulturstiftung der Gemeinde stellt dafür die Zehntscheuer zur Verfügung.
Hommage an John LennonDen Anfang machen die Fortsetzungen der Valentinskonzerte.
weiterVom Hallenbad bis zum Kanal
Schwäbischer Wald
Schon ist es angebrochen, das neue Jahrzehnt – das erste, in dem die Gemeinden mit doppelter Buchführung arbeiten. Der Verwaltungsverband und alle ihm angehörenden Gemeinden sind wegen der Umstellung von der kameralen auf die kaufmännische Buchführung am Freitag, 10. Januar, nicht zu erreichen. Dann aber soll es mit vollem
weiterBesondere Krippe in St. Georg
Tradition Gefertigt wurde sie vor fast 100 Jahren vom Vater des ehemaligen Leinzeller Organisten Gebhard Lang: die Krippe in der katholischen St. Georgskirche. Auch in diesem Jahr haben Ehrenamtliche sie, der Tradition entsprechend, als Landschaft besonders gestaltet. Täglich beleuchtet ist sie noch bis 6. Januar, stehen bleibt sie bis Maria Lichtmess
weiter7000 Euro Schaden
Eschach. An der Einmündung Kreisstraße 3328 / Landesstraße 1080 missachtete ein 79-Jähriger am Mittwoch gegen 12.45 Uhr die Vorfahrt einer 53-Jährigen. Beim Zusammenstoß der beiden PKW – ein Mercedes und ein Toyota – entstand Sachschaden, den die Polizei auf 7000 Euro schätzt. Beide Fahrzeuglenker blieben unverletzt.
weiterEin Natur-Kalender für jede Klasse
Bildung Fast schon zur Tradition geworden ist die Übergabe der Naturkalender an die Grundschule in Spraitbach. So war auch dieses Mal die Freude groß, als Nadine Sing im Auftrag des Fischereivereins Spraitbach die wunderschönen Kalender für die Grundschüler vorbeibrachte. Jede Klasse erhielt ein Exemplar und kann so das ganze Jahr über herrliche
weiterNackter Mann im Keller
Mutlangen. Kurz vor 4 Uhr am Mittwochmorgen rief eine 51-Jährige die Polizei zu Hilfe, weil sich ein ihr unbekannter Mann im Keller ihres Hauses aufhielt. Die Beamten des Polizeireviers Gmünd fanden um das Gebäude herum Kleidungsstücke und trafen bei der Durchsuchung des Kellers auf einen nackten Mann, der die Aufforderung, stehen zu bleiben, ignorierte
weiterPreisbinokel beim MSC
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Freunde des Binokelspiels sind am Samstag, 4. Januar, eingeladen zum öffentlichen Spiel beim MSC Untergröningen in der Lohmühle 2. Mitspielen darf jeder, der Binokelkarten halten kann und mindestens 18 Jahre alt ist. Anmelden kann man sich ab 17 Uhr. Die Auslosung der Spielpaare ist um 17.30 Uhr, gespielt wird ab
weiterRaunachtwanderung
Abtsgmünd. Raunächte sind eine Zeit des Übergangs. Die Teilnehmer der Raunachtwanderung am Sonntag, 5. Januar, erleben diese geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren besonders intensiv bei einer Tour mit Fackeln durch den winterlichen Wald. Geschichten, Märchen und Sagen lassen die alten Bräuche dieser mystischen Zeit aufleben. Treff ist um 16.30
weiterStart ins neue Jahr
Iggingen. Die Gemeinde und der Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ laden am Samstag, 18. Januar, zum Start ins neue Jahr in die Gemeindehalle Iggingen. Das Programm beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr.
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. „Neuseeland: Trauminsel am schönsten Ende der Welt“ ist am kommenden Dienstag, 7. Januar, mit Großbild-Projektionen auf einer hallenfüllenden Breitleinwand im Gmünder Prediger zu erleben. Der Fotograf Stefan Weindl präsentiert dabei etwa 630 Aufnahmen, die innerhalb von 30 Jahren bei sieben Neuseelandreisen
weiterAuto prallt gegen Tor
Lorch. Auf der Maierhofstraße in Lorch kam ein 20-Jähriger am Mittwoch gegen 19.30 Uhr mit seinem Suzuki nach links von der Fahrbahn ab. Anschließend prallte er mit seinem Fahrzeug gegen das Einfahrtstor des GOA-Wertstoffhofes. Den bei dem Unfall entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 7000 Euro.
weiterIn Wohnung eingebrochen
Alfdorf. Bislang unbekannte Einbrecher haben die Abwesenheit der Bewohner ausgenutzt, um in der Rosensteinstraße in ein Wohnhaus einzubrechen. Wie die Polizei berichtet, verschafften sich die ungebetenen Eindringlinge über eine aufgebrochene Balkontür Zugang zum Gebäude und durchsuchten dieses. Ob die Täter Wertgegenstände entwendeten, sei nach
weiterSegan macht Wahlkampf
Alfdorf. In Alfdorf steht am 2. Februar die Bürgermeisterwahl an. Amtsinhaber Michael Segan hat bereits angekündigt, dass er wieder antritt – und nun seine Wahlkampftermine bekannt gegeben. Sein Wahlkampfauftakt ist am Mittwoch, 8. Januar, um 20 Uhr im FC-Heim in Alfdorf. Weitere Termine sind am Donnerstag, 9. Januar, um 20 Uhr im Tauziehheim
weiterWasserstoffzüge für die Wieslauftalbahn?
Waiblingen. Zum 25-jährigen Bestehen der Wieslauftalbahn prüft der Zweckverband, ob im Rems-Murr-Kreis Wasserstoffzüge auf lange Sicht eine Alternative zum Dieselantrieb sein könnten. Bereits Mitte Dezember haben der Rems-Murr-Kreis und die Stadt Waiblingen Fördermittel in Millionenhöhe vom Bund erhalten, um eine Wasserstoff-Tankstelle im Waiblinger
weiterIm Dienste ihrer Mayonnaise
Füenf machten gesungene Musikcomedy deutschlandweit populär und werden nicht müde. Sie haben die Lizenz zum Blödeln in gereimter Mission, juxgefährlich, uninstrumental, scherzgewaltig! Auch ihre zehnte Show feiert den tagtäglichen Irrsinn zwischen den Zeilen der Vernunft, scharfzüngig und lachkampferprobt, natürlich mit einem neuen Liebeshorst,
weiterMusiker-Fasching
Waldstetten-Wißgoldingen. Der Förderverein des Musikvereins Harmonie Wißgoldingen veranstaltet am Samstag, 8. Februar, um 19.30 Uhr in der Kaiserberghalle den Musiker-Fasching. Geboten wird ein buntes Faschingsprogramm mit Einlagen, Vorführungen und der Big Band „More Fun“.
weiterWaldstetter Sternsinger wieder unterwegs
Brauchtum Auch in diesem Jahr sind wieder Waldstetter Kinder und Mitglieder des Kirchengemeinderates als Heilige Drei Könige unterwegs. Sie bringen den Segen Gottes zu den Menschen der Gemeinde und sammeln Spenden für die Menschen im Libanon, die noch immer unter Folgen des Krieges zu leiden haben. Foto: privat
weiterKrippenspiel in der St. Laurentiuskirche
Weihnachtsgeschichte Einer guten Tradition folgend wurde an Heiligabend in der St. Laurentiuskirche in Waldstetten ein Krippenspiel aufgeführt. Verkleidet als Hirten, Engel oder Schafe sowie als Maria und Josef verkündeten die Kinder den Gottesdienstbesuchern an diesem Abend spielerisch die frohe Botschaft von der Geburt des Erlösers und Heilandes.
weiterGarten Tipps
Feldsalat ernten und verarbeiten: Feldsalat kann in der lichtarmen Winterzeit einen erhöhten Nitratgehalt aufweisen. Schneiden Sie daher die Blattrosetten bevorzugt um die Mittagszeit. Das Tageslicht verwandelt einen Großteil des Nitrats zu unschädlichen Stoffen. Zum Beispiel zusammen mit anderen Wintersalaten und gelagerten Äpfeln lässt sich
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Christa Wagner aus Aalen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: ebbes bozga etwas anstellen
Schicken
weiterDas gute alte Weckglas neu befüllt
Umweltbewusst Fertige Rouladen verkauft die Metzgerei Kleisz nicht in Convenience-Schalen, also in Einmalverpackungen für Fertiggerichte, sondern im guten alten Weckglas – mit Pfand. Ähnliche Ideen im Streben nach Nachhaltigkeit haben natürlich auch andere Metzgereien im Ostalbkreis. Text/ Foto: cat
weiterWenn Miniaturen Geschichte erzählen
Ellwangen
Aufgewachsen ist Karl Haupt, Jahrgang 1943, in der Nachkriegszeit. Spielzeug gab es praktisch nicht. „Von klein auf habe ich aber gern gezeichnet, gemalt und gebastelt. Mein Bruder hatte eine Laubsäge, Holzreste lagen überall herum. Ich hab mir das Spielzeug dann eben selbst gebaut.“ Sein erstes selbst gemachtes Spielzeug war
weiterSie waren an Neujahr für ein sauberes Gmünd im Einsatz
Schwäbisch Gmünd
Hauptsache ein großes Feuerwerk, das ist bei den meisten das Wichtigste. Den Raketen- und Böllermüll dagegen vergessen viele schnell. Er bleibt auf Straßen, Feldern und Wiesen liegen, bis andere ihn irgendwann wegräumen. Jahr für Jahr ist dies die Aufgabe des Baubetriebsamtes. Organisiert wird dies von dessen Chef, Friedrich
weiterMärchen aus Afrika
Im Zuge der Ausstellung „Gesichter Afrikas - zwischen Tradition und Moderne“ in der Museumsgalerie im Bürgerhaus erzählt Ute Hommel Märchen von unserem Nachbarkontinent. Hommel ist Teil der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“. Musikalisch begleitet wird die Märchenerzählerin vom Afrikanischen Kulturverein Aalen.
weiterMobile Allee in der „Stuttgarter“
Aalen
Gewissermaßen über Nacht ist entlang der Stuttgarter Straße eine kleine Baumallee aus dem Boden gewachsen. In einer Hau-Ruck-Aktion hat die Aalener Stadtverwaltung kurz vor Weihnachten 14 dunkelgraue quadratische Kübel – jeweils bestückt mit einem Baum – auf der rechten, stadtauswärts führenden Fahrspur aufstellen lassen. Auch
weiterMehr Genuss statt Konsum
Bei etwa 60 Kilogramm pro Kopf und Jahr liegt Statistiken zufolge unser Fleischkonsum in Deutschland. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt dagegen den Verzehr von 300 bis 600 Gramm Fleisch und Wurst pro Tag – hoch gerechnet etwa 22 Kilogramm jährlich.
Zwischen diesen Zahlen ist viel Raum. Raum zum Nachdenken darüber, was uns
weiterMetzgern mit Sinn für Nachhaltigkeit
Unterschneidheim
Glaubt man den gängigen Suchmaschinen im Internet, ist er der einzige Fleischsommelier im Ostalbkreis. Thilo Kleisz aus Unterschneidheim ist aber auch ein Metzger, der traditionelles Handwerk möglichst nachhaltig leben will – und in seinem Arbeitsalltag die eine oder andere nützliche Nische dafür gefunden hat.
Die Metzgerei
weiterMit Bienenprodukten erfolgreich
Jagstzell
Selbstständige Unternehmer zu sein und damit ihre eigenen Chefs – diesen Wunsch hatten Hannes Borst aus Jagstzell und Samuel Ilg, der in Neuler aufwuchs und jetzt in Stuttgart lebt, schon seit etlichen Jahren. Mit Gründung einer eigenen gemeinsamen Firma setzten die beiden ihre Ideen im Sommer 2018 in die Tat um: Hinter der Beegut
weiterVoith kauft zwei weitere Unternehmen
Heidenheim. Bereits bei der Bilanzpressekonferenz vor einigen Wochen in Stuttgart hatte Dr. Toralf Haag erklärt, sein Unternehmen Voith plane auch zukünftig anorganisch zu wachsen, sprich: Firmen zu übernehmen. Um den Jahreswechsel haben die Heidenheimer nun zwei Beteiligungen perfekt gemacht. Voith will zum einen 70 Prozent an Elin Motoren, einem
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
War das ein klasse Wetter zum Jahresbeginn, so viel Sonnenschein! Doch die Sonne legt nun erst mal kleine Pausen ein.
An diesem Freitag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs, die Sonne wird nur zwischendurch immer wieder zum Vorschein kommen. Die Spitzenwerte liegen bei 3 bis 7 Grad. 3 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 4
weiterWirtschaft ist 2020 das Thema
Schwäbisch Gmünd
Oberbürgermeister Richard Arnold strebt für Schwäbisch Gmünd mehr Vielfalt bei Unternehmen an. Damit will das Stadtoberhaupt der hohen Abhängigkeit der Stauferstadt von der Automobilindustrie begegnen. Arnold sieht dabei Chancen im Bereich Gesundheit. Und er setzt auf einen intensiveren Kontakt zur Wirtschaftsförderungsgesellschaft
weiterVon Friedhof bis Kreisverkehr – was in Lorch 2020 ansteht
Lorch
Zwei Männer und zwei Frauen bewerben sich bislang darum, Nachfolger von Lorchs Bürgermeister Karl Bühler zu werden. Womöglich werden es bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 20. Januar noch mehr. Am 29. und 30. Januar stellen sich die Kandidaten in Lorch und Waldhausen vor. Eines ist sicher: Die Wahl am 16. Februar wird einer der Höhepunkte
weiterHörgenuss für guten Zweck
Schwäbisch Gmünd
Das Orchester des Parler-Gymnasiums unter Leitung von Dorothee Proske eröffnete sein Benefizkonzert für die neue Orgel der Augustinuskirche mit Georg Friedrich Händels „Wassermusik“. Konzertmeisterin Kathrin Song setzte eindrucksvolle Klangeffekte auf ihrer Violine, raffinierte Rhythmen brachten die Blechbläser und
weiterBerufsschule erfolgreich beendet
Ausbildung Angehende Industriemechaniker haben an der Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd ihren Abschluss gemacht. Ihre Prüfungen bestanden haben Daniel Arnold, Henry Balle, Florian Barth, Marc Bauer, Lukas Bulling, Renato Durmishi, Almir Fejzic, Jana Forstmeier, Louis Frank, Enrico Glamann, Paul Göhringer, Yakup Gülbicim, Dominik Hein, Nick Hölldampf,
weiterViele Ehrennadeln und ein Spendenscheck
Gmünd-Hussenhofen. Zur traditionellen Weihnachtsfeier traf sich vor kurzem die gesamte Vereinsfamilie des Gesang- und Musikvereins (GMV) „Cäcilia“ Hussenhofen im Bürgersaal in Hussenhofen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Thomas Kaiser wurden – eingebettet zwischen diversen Musikstücken – verdiente Vereinsmitglieder
weiterVarta: Übernahme ist perfekt
Ellwangen. Der Batterie-Deal ist in trockenen Tüchern: Die Ellwanger Varta AG hat nun abschließend das in Europa angesiedelten Varta-Consumer-Batteries-Geschäfts (Varta Consumer) von der Energize übernommen. Zu Varta Consumer gehört eine Vielzahl von Ländergesellschaften, Hauptproduktionsstandort ist Dischingen. Die Europäische Kommission hatte
weiterAbgebrannter Feuerwerkskörper setzt Altpapier in Brand
Aalen. Ein Bewohner der Hardtstraße in Aalen hat Feuerwerkskörper zur Entsorgung eingesammelt, durch Glutrückstände, die offenbar an einer Rakete noch vorhanden waren, wurde das im Keller deponierte Altpapier in Brand gesetzt. Ein 38 Jahre alter Bewohner des Mehrfamilienhauses wurde durch den auslösenden Rauchmelder auf
weiterMichael Rieger erhält Prokura
Aalen. Das neue Jahr beginnt bei der VR-Bank Ostalb mit der Verleihung der Prokura an einen langjährigen, verdienten Mitarbeiter: In Anerkennung seiner Verdienste, seines hohen Engagements und seiner wertvollen Arbeit haben Aufsichtsrat und Vorstand der VR-Bank Ostalb in ihrer letzten Sitzung im Jahr 2019 Michael Rieger mit Wirkung zum 1. Januar 2020
weiterNackter unbekannter Mann im Keller
Mutlangen. Am Mittwochmorgen rief eine 51-Jährige die Polizei, nachdem sich ein ihr unbekannter Mann im Keller ihres Hauses aufgehalten hatte. Von Beamten des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd konnten um das Gebäude herum Kleidungsstücke aufgefunden werden. Bei der Durchsuchung des Kellers trafen sie auf einen nackten Mann,
weiterAuffahrunfall wegen Verkehrskontrolle
Ellwangen. Die Polizei führte am Neujahrabend auf der L1060 auf Höhe der Firma Varta im Ellwanger Gewerbegebiet eine Verkehrskontrolle durch. Aufgrund dieser musste ein Pkw anhalten. Der nachfolgende Fahrer erkannte dies zu spät, konnte aufgrund von Blitzeis nicht rechtzeitiganhalten und fuhr auf den Vordermann auf. Beim Aufprall
weiterDer Ostalb-Morgen
8.55 Uhr: Heute schon was vor? Auf der Fläche der ehemaligen Eishalle in Aalen auf dem Greutplatz können Schlittschuhläufer noch bis zum 16. Februar ihre Runden drehen. 800 Quadratmeter groß ist die Eisbahn, auf der sich Groß und Klein austoben dürfen. Wer noch etwas Hilfe benötigt auf dem Eis, ist im Glück:
weiterDas ändert sich 2020
Neuerungen. Zum 1. Januar 2020 treten in Deutschland zahlreiche Gesetzesänderungen und neue Gesetze in Kraft. Azubis, Rentner und Familien sollen von den Reformen für das kommende Jahr profitieren. Fast alle gesellschaftlichen Gruppen können zum Beispiel von finanziellen Vorteilen und Steuerentlastungen profitieren. Und auch für
weiterSo geht Aalen ins Jahr 2020
Aalen. Zahlen sprechen oftmals eine ganz eigene Sprache. Hier sind die Zahlen zu Aalen aufgeführt, die Vergleiche zu früher ermöglichen, in die Zukunft blicken und sogar überraschen. Wer hätte schließlich gewusst, dass der Grünenberg, in der Nähe des Senders Aalen gelegen, die höchste Erhebung der Stadt
weiterRegionalsport (9)
Platz zwei ist fern, aber Ligaerhalt drin
Große Dramatik in der 2. Bundesliga Südwest-Luftpistole: Vor dem letzten Schießtag gibt es die groteske Situation, dass rechnerisch noch sechs der acht Teams den zweiten Platz belegen können, der zur Relegation für die 1. Liga berechtigt, ebenso aber auch zweiter Absteiger werden könnten.
Allein der Tabellenerste TSV Ötlingen ist mit 10:0 Punkten
weiterMit Rundum-Bande beim TV Straßdorf
Der TV Straßdorf veranstaltet am 5. Januar bereits zum 39. Mal das Dreikönigsturnier für aktive Mannschaften in der Römersporthalle Straßdorf. Turnierbeginn ist um 16 Uhr, gespielt wird in drei Gruppen mit je vier Mannschaften, die in der Vorrunde gegeneinander antreten. Die Halbfinalspiele finden ab 20.12 Uhr statt. Die Sieger der beiden Halbfinals
weiterZAHL DES SPORTS
Schachspieler aus aller Welt – so viele wie noch nie – sitzen seit Donnerstag im Gmünder Stadtgarten an den Brettern und wetteifern beim Staufer Open um den Sieg.
weiterGmünder Mannschaften in Neresheim
Der Jugendhallencup markiert auch 2020 den sportlichen Jahresauftakt beim SV Neresheim. Vom 2. bis 5. Januar gehen bei der 16. Auflage des Fußballturniers in der Härtsfeldarena wieder über 70 Teams an den Start. Erneut hat Veranstalter SVN einen kompletten Tag ganz für die Kickerinnen reserviert. Die Gmünder Normannia ist mit dabei.
Der Freitag
weiterGroß löst Frank im Trainerteam ab
Wechsel im Trainerteam beim TSV Großdeinbach: Trainer Patrick Wahl hat ab sofort einen neuen Coach an seiner Seite. Der bisherige Spielertrainer Nico Frank muss das Amt aus beruflichen Gründen abgeben, „als Spieler bleibt er uns aber erhalten“, sagt Spielleiter Benjamin Nagel. Neuer zweiter Trainer des Bezirksliga-Schlusslichts ist jetzt
weiterDer Favorit siegt in 23 Zügen
Gerade mal 23 Züge hat Vorjahressieger Jan-Christian Schröder gestern in der ersten Runde beim Staufer-Open gebraucht. Dann hatte der Großmeister aus Berlin seinen Gegner bereits im Sack. Sein Gegenüber Vitus Lederle kommt aus Dillingen und ist mit 2220 ELO-Ratingpunkten eigentlich auch kein „Leichtgewicht“.
weiterVitus Lederle - GM Jan-Christian Schröder
1.Sf3 d5 2.e3 Sf6 3.c4 e6 4.Sc3 Ld6 5.b3 (Weiß wählt gegen den Favoriten einen zahmen Aufbau, mit dem er kaum auf Eröffnungsvorteil hoffen kann.) 5...0-0 6.Lb2 b6 7.Dc2 c5 8.cxd5 exd5 9.Sg5?! g6 10.h4 (Und jetzt packt er die Keule aus! Doch diesen verfrühten Angriffsversuch kann Schwarz einfach ignorieren.) 10...Sc6! 11.a3 Lf5 12.d3 Tc8 13.Le2
weiterSie kommen bis aus Indien
Genau 566 Schachspieler- und Spielerinnen aus 17 Nationen – so viele sind beim Staufer-Open noch nie am Brett gesessen. Und das, nachdem die SG Schwäbisch Gmünd schon im Vorjahr mit damals 490 Teilnehmern einen neuen Rekord aufgestellt hatte. „Super“, freut sich Organisator Wernfried Tannhäuser. Schach boome derzeit landauf, landab,
weiterBudenzauber pur in der Schwarzhornhalle
In der Waldstetter Schwarzhornhalle findet am 5. und 6. Januar 2020 der bereits 13. Nationale Stuifencup – powered by fussball2go.de statt. Einige der besten Fußball -Teams Deutschlands sind beim TSGV Waldstetten zu Gast. VfB Stuttgart, Stuttgarter Kickers, FC Augsburg, Karlsruhe SC, FC Ingolstadt, 1.FC Nürnberg und natürlich die Waldstetter
weiterÜberregional (83)
Vermisster Senior stürzte Steilhang hinab
Schwäbisch Hall. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren am Mittwochabend im Einsatz, um einen vermissten Senior aus einer hilflosen Lage zu befreien.Der schwer demente 87-Jährige hatte gegen 16.45 Uhr seine Wohnung verlassen und war spazieren gegangen. Nachdem er nach kurzer Zeit nicht wiederkam, meldeten ihn die Angehörigen als
weiter„Ich singe viel unter der Dusche. Aber jetzt zum ersten Mal vor Zuschauern.“
„In Afrika und den Schwellenländern entscheidet sich maßgeblich der Klimaschutz.“
„Wahrscheinlich wackelt es nochmal“
„Zu ängstlich aufgetreten“
58-Jähriger stirbt in Lawine
Die guten Vorsätze der Groko
Abschaffung der Mini-Jobs gefordert
ADAC warnt vor Staus
Alina Reh hat Sturzpech
Angriff Kassiererin mit Säure bespritzt
Auf dem Höhenflug
Auf dem Höhenflug
Auf einen Blick
Aufstand im Paradies
Auktion 16 000 Euro für kleinen Feininger
Ausgelassen und friedvoll ins Jahr 2020
Ausschreitung Polizist in Leipzig schwer verletzt
Bahn baut Wlan-Angebot aus
Boeing entschädigt Airline
Dankesprozession für das Ende einer Viehseuche
Das fliegende Gotteshaus
Datenschützer verlässt Twitter
Der nächste Rückschlag für Prokop
Dortmund Weigl wechselt zu Benfica Lissabon
Düstere Prognosen
Eishockey Junioren müssen bei WM zittern
Eiskunstlauf Schott hofft auf Titel Nummer vier
Ermittlungen Affenhaus wird zur Feuerfalle
Ermittlungen Affenhaus wird zur Feuerfalle
Exporte gehen stark zurück
Fahrverbot ausgeweitet
FC Chelsea nur 1:1
Feuersbrunst: Marine hilft Opfern
Frankreich Macron hält an Rentenreform fest
Für Frieden und Freiheit
Germanwings Gewerkschaft Ufo beendet Streik
Ghosn flieht in den Libanon
Hannes Reichelt gibt nicht auf
Huawei Umsatzplus trotz Sanktionen
Irak Kritik an Angriff auf Botschaft
Japan Podolski mit Kobe Pokalsieger
Joachim Löw und die zwei Extrem-Jobs
Jubiläumsfeiern in Gaza Stadt
Karikaturist Bach tot
Kassen: Rettungswagen und Kliniken besser vernetzen
Klassik-Stiftung Mehr Nutzen durch digitale Plattform
Kritik als zusätzliche Trainingseinheit
Kultur im Bild
Leben mit Lotto-Millionen
Leute im Blick
Lucas Bögl stark wie nie
Menstruation? Keine Macht dem Tabu!
Mit Trompete und sehr viel Gefühl
Miteinander reden, nicht übereinander
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Momentum auf seine Seite gebracht
Neuer Firmenkunden-Chef
Neuer Streckenrekord beim Silvesterlauf
Nordkorea Absage an Atom-Moratorium
Nur noch ein Reaktor in Betrieb
Nur noch Ersatz
Omas Sperenzchen
Opernwelt trauert um Harry Kupfer
Österreich ÖVP und Grüne wollen regieren
Pakete Nur ein Zusteller pro Straße?
Polizei ermittelt wegen Drohbriefs
Präzise Prognose ist entscheidend
Preise von Batterien für E-Autos stark gesunken
Russisches Erdgas für Deutschland
Säbelrasseln zwischen USA und Iran wird lauter
Schlafkapseln für Obdachlose
Silvester: Beamte beschossen
Silvesterfeier Protest gegen syrischen Sänger
Sport im Fernsehen
Ukraine-Konflikt Moskau will rasche Waffenruhe
Unfall Vier Verletzte auf Autobahn 5
US-Präsident Trump prescht vor
Vielversprechende Aussichten
Von „dilettantischem Start“ zu einem Standardwerk
Wo bleibt der Patient?
Zootiere sterben bei Brand
Leserbeiträge (5)
Die Rechnung geht nicht auf
Ja das wäre einfach, wenn durch diese acht Fragen die Welt geregelt werden könnte. Aber es gibt nicht nur acht Energieverbraucher, das schreiben Sie ja auch. Beinahe alles, was wir heute tun benötigt künstliche Energiequellen, z. B. Elektrogeräte. Es gibt nicht nur Fernseher,
weiterZum Thema Pin-up-Weihnachtsfrauen:
Zu einem Leserbrief bleibt mir, nachdem ich das Bild kenne, um das es geht, nur eine Frage: „Wie krank muss ein erwachsener Mensch sein, um sich zu einer simplen Abbildung derart artfremd auszulassen?
weiterZum Thema „Koalition steuert auf Streit ums Tempolimit zu“:
Wie gut, dass das Thema eines Tempolimits auf deutschen Autobahnen wieder in die aktuelle Diskussion zurückkehrt. Wo alle Welt verzweifelt nach Wegen aus der Klimakrise sucht, darf dieser höchst einfache Weg, Millionen Tonnen Co2 einzusparen, nicht länger außer acht gelassen werden. Und wer schon einmal auf Autobahnen außerhalb Deutschlands unterwegs
weiterZum Thema „Stuttgarter Straße“:
Endlich tut sich was in der Stuttgarter Straße in Aalen. Laut Zeitung sollte ja die Sperrung der rechten Fahrspur bis zur
Fertigstellung des großen Wohn- und Geschäftshauses dauern. Nach Fertigstellung tat sich wochenlang nichts und nun wurden da Bäume in großen Kübeln aufgestellt! Dass der Verkehr sich zu manchen Zeiten zurückstaut, scheint
weiterZum Thema „Jens Stoltenberg geht auf Moskau zu“:
Endlich! Wenn sich Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg zu einem persönlichen Gespräch mit Russlands Präsident Wladimir Putin bereit erklärt, so kann dies nur begrüßt werden. Diese Meldung passt nicht nur gut zu Weihnachten als Fest der Freude und Liebe sowie des Friedens, sondern entspricht auch dem Gebot der Vernunft. Egal was passiert ist
weiterThemenwelten (11)
Feuershow und Zauberei
Schwäbisch Gmünd. Heiß wird es auf der Hochzeitsmesse in der Feuershow von Mystique. Sie spielt mit dem Feuer und demonstriert in einer atemberaubenden Feuershow, wie vielseitig das Element Feuer sein kann. Feuerfächer, schnelle Flammenbilder voller Mystik und Dynamik, Leidenschaft sind Teil ihrer Performance. Lassen Sie sich von ihr in die Welt
weiterBrauche ich einen Ehevertrag?
Schwäbisch Gmünd. Zur Hochzeit hängt der Himmel voller Geigen… Über Probleme nachdenken, das möchten die Brautleute nicht. Doch die Praxis zeigt. Am glücklichsten ist die Ehe, wenn alles Wichtige geregelt ist. Jörg Friedrichs von der Kanzlei Martis, Maier, Friedrichs, Wanner, Busch Rechtsanwälte geht der Frage nach: In welchen Fällen
weiterDas passende Brautkleid und der perfekte Anzug
Schwäbisch Gmünd. Wer heute heiratet, kann zwischen vielen Stilrichtungen entscheiden. Fließende Stoffe oder Prinzessinnenkleider, Spitze oder eher schlicht? Gefragt ist, was gefällt. „Uns ist es wichtig, die Bräute in gemütlicher Atmosphäre sich wohlfühlen“ sagt Ute Aigner von der Braut-Boutique Aigner aus Berglen. Egal, ob feine
weiterDie Aussteller der Hochzeitsmesse 2020
> AOK – die Gesund- heitskasse Ostwürttemberg > Blütenreich > Braut-Boutique Aigner > Brautmodenjoy > Café Konditorei Sonnleitner > Disam Catering > Disam Events und Tanzschule > Equinox Pyro- und Eventtechnik > EventGlasHaus > Gmünder Tagespost > Goldschmiede Haas > Goldschmiede im Fabrikle
weiterEntspannte Hochzeitsreise
Schwäbisch Gmünd. Beate Wiedemann vom Take off Reisen weiß als persönliche Reiseberaterin, was die Paare träumen: „Klassische Reiseziele sind die Seychellen, die Malediven, auch in Kombination mit einer Städtereise nach Dubai,“ erzählt sie.
Und hat auch einen Geheimtipp parat: „Wie wäre es mit La Réunion oder Sansibar?“
weiterFeiern mit Stil
Schwäbisch Gmünd. Am Anfang steht die Location: Wo soll gefeiert werden? Viele attraktive Feierräume sind schon lange zuvor ausgebucht. Auf der Messe können sich die Brautleute über die Feiermöglichkeiten beim Stand vom Hotel „Das Goldene Lamm“, dem Hotel am Remspark und der Villa Hirzel informieren. Im EventGlasHaus kann auch gleich
weiterFür immer und ewig
Schwäbisch Gmünd. Der Trauring ist mehr als ein Zeichen der Liebe. Für die Eheleute ist er sichtbares Zeichen der Zusammengehörigkeit. Während es früher oft die Männer waren, die die Ringe für ihre zukünftige Ehefrau kauften, geht heute der Trend zum gemeinsamen Kauf.
Diese Tendenz gilt in der Zwischenzeit auch für den Verlobungsring. „Der
weiterGeneralprobe für die Ehe
Schwäbisch Gmünd. Man kann behaupten: Die Beziehung, die die Hochzeitsvorbereitungen unbeschadet übersteht, ist für die Ewigkeit gemacht. Da gilt es sich abzustimmen, Entscheidungen zu treffen, Kompromisse zu finden. Und letztendlich miteinander zu feiern und das gemeinsame Erlebnis zu genießen.
Die Erwartungen an die Hochzeitsfeier sind hoch:
weiterMit Schwung ins Eheleben tanzen
Schwäbisch Gmünd. Viele Paare entscheiden sich, zunächst klassisch mit Walzer zu beginnen und dann in modernere Tänze umzuwechseln. So kann nach einigen Tönen Wiener Walzer auch auf einmal Hip-Hop angesagt sein. Im Hochzeitskurs in der Tanzschule werden die Brautpaare fit für den Hochzeitstanz, egal, ob klassisch oder modern. „Manche Paare
weiterMomente für die Ewigkeit
Schwäbisch Gmünd. Was wäre die Hochzeit ohne die Dokumentation? Bei Steffi´s Fotografie und Sydow – der Fotograf können die Besucher sich über die Möglichkeiten der Hochzeitsfotografie informieren. Es muss nicht immer das Studio sein, viele attraktive Örtlichkeiten bieten mit ihrem Charme das perfekte Ambiente.
Einen ganz neuen Trend
weiterRomantische Stimmung im Prediger
Schwäbisch Gmünd. Herrliche Brautkleider laden zum Probieren und Verlieben ein, Hochzeitsringe erstrahlen im hellen Licht. Die Hochzeitsmesse Schwäbisch Gmünd verleiht dem Prediger den besonderen Glanz. Die Messe bietet den zukünftigen Paaren gleich zu Jahresbeginn in der romantischsten Zeit des Jahres ausreichend Möglichkeit, in Ruhe zu bummeln
weiter