Artikel-Übersicht vom Freitag, 3. Januar 2020
Regional (83)
Leichenteile neben der B29 gefunden
Remshalden-Grundbach. An diesem Freitagabend läuft ein größerer Polizeieinsatz an der B29 in Remshalden-Grunbach. Wie die Polizei bestätigt, wurden neben der B29 auf einer Wiese, Leichenteile gefunden. Die Polizei hat den Bereich weiträumig abgesperrt und die Ermittlungen am Tatort aufgenommen. Das THW ist vor Ort und leuchtet
weiterBeißender Geruch im Laden
Schwäbisch Gmünd. Mitarbeiter eines Drogeriemarkts in der Lorcher Straße verständigten am Donnerstag gegen 17.25 Uhr die Rettungskräfte, nachdem einige Mitarbeiterinnen über Übelkeit und Kopfschmerzen geklagt hatten. Das Geschäft wurde daraufhin zunächst für den Kundenverkehr gesperrt, meldete die Polizei am Freitag. Vor Ort war aus in einem
weiterGartenhaus aufgebrochen
Waldstetten. Zwischen Dienstag und Donnerstag brachen bisher unbekannte Gauner in eine Gartenhütte im Gewann Eiersberg in Waldstetten ein, um dort nach Diebesgut zu suchen. Wie die Polizei berichtet, wurden die Einbrecher bei ihrer Suche jedoch nicht fündig und flüchteten daher unverrichteter Dinge. Zurück ließen sie allerdings Beschädigungen
weiterStromausfall nach Unfall
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Ein Fahrzeuglenker verursachte am Donnerstag gegen 21.40 Uhr nicht nur einen Sachschaden von rund 5000 Euro, sondern sorgte auch noch für Stromausfälle in einem Wohngebiet. Zur Unfallzeit fuhr der Unbekannte mit seinem Fahrzeug die Egaustraße entlang. Dort kam er nach rechts von der Straße ab, fuhr über den Bordstein
weiterUnfall auf Eisglätte
Waldstetten. Auf eisglatter Fahrbahn fuhr ein 30-Jähriger am Donnerstagmittag mit seinem VW Passat auf der Straße Tannenweiler auf einen stehenden Mercedes Benz auf. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von 8000 Euro.
weiterHahnenschrei minutenlang?
Zugegeben, noch ist es nur eine Ahnung. Aber sie verdichtet sich. Denn täglich steigt die Sonne jetzt morgens wieder früher aus ihrem Wolkenbett. Anfangs zwar mit zögerlichem Rekeln – will heißen: Es ist im Tempo noch Luft nach oben. Doch versprechen die Experten eine vorbildliche Steigerung. Bis im März soll es jeden Tag drei bis vier Minuten
weiterKeine Eisarena, aber Eiseskälte unter dem Hohenrechberg
Winter So richtig haben die Ostälbler und Remstäler den Winter in diesem und im vergangenen Jahr noch nicht gespürt. Eis aber finden sie trotzdem. Ende kommender Woche auf dem Gmünder Marktplatz (lesen Sie dazu „Das Gmünder Eis wird bereitet“) und in diesen Tagen mit klaren Nächten und mitunter klirrender Kälte auch auf Wiesen und
weiterRudo macht den Auftakt der Narren
Schwäbisch Gmünd. Mit Rudo beginnt am Montag, 6. Januar, die Gmünder Fasnet: Seit 2009 gibt es den Hölltalschützen. Damit jährt sich sein Erscheinen zum elften Mal. Für Narren ist dies ein Jubiläum. Für Rudo das erste. Start der Feierlichkeiten ist am Dreikönigstag, wenn nach dem Ende der Weihnachtszeit nach schwäbisch-alemannischem Brauchtum
weiterZahl des Tages
Tonnen an Christbäumen hat die Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA) in den Wochen nach Weihnachten 2018 kreisweit eingesammelt. Auch dieses Jahr richtet sie vielerorts wieder Sammelstellen für ausgediente Tannen ein.
weiterFlugbetrieb auf dem Gügling eingestellt
Freizeit Seit 1978 war das Gelände auf dem Gügling für den Gmünder Modellflug-Club Treffpunkt und Zentrum des Vereinslebens. Nun trafen sich einige Vereinsmitglieder dort ein letztes Mal. Denn aufgrund der Bebauung des Industriegebiets muss der MSC Gmünd seinen „Flugplatz“ aufgeben. Foto: privat
weiterVier gehen zu „Füenf“
Schwäbisch Gmünd. Die Füenf sind am Freitag, 31. Januar, zu Gast im Gmünder Prediger. Für die bereits ausverkaufte Veranstaltung hat die TAGESPOST zwei Mal zwei Karten verlost.
Die Gewinner sind Christa Seifert aus Mutlangen und Marlis Huber aus Lorch. Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt. Für alle, die kein Glück hatten: Die Füenf
weiterWenn Privatleute auf Steuerkosten feiern
30 städtische Mitarbeiter, die 14 Tage lang beschäftigt sind, um nach einer privaten Feier aufzuräumen: Darüber haben wir am Donnerstag berichtet – und niemanden hat das offenbar sonderlich aufgeregt. Dabei ist es eine Vorstellung, die jeden Steuerzahler auf die Palme treiben müsste. Doch das nehmen wir in Gmünd und nicht nur hier Jahr
weiterVereinsgründung Ein Netzwerk für die Bienen
Stuttgart. Fachberaterinnen für Bienenprodukte haben sich zum gemeinnützigen Verein zusammengeschlossen und damit eine neue Rechtsform gegeben. Das Netzwerk firmiert nun als Verein „Netzwerk der Fachberaterinnen für Bienenprodukte“. Die Mitglieder wollen den Nutzen von Bienen und Bienenprodukten erklären und Vorträge zum Thema Bienenprodukte
weiterLee Mayall in Heidenheim
Heidenheim. „Lee Mayall – The Saxmachine and Friends“ spielen am Sonntag, 5. Januar, im „Café Swing“ in Heidenheim. Los geht’s um 20.30 Uhr. Karten gibt’s online unter: www.eventim-light.com/de.
weiterSo ist’s richtig
Unterschneidheim. In dem Artikel „Metzgern mit Sinn für Nachhaltigkeit“ hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt den Verzehr von 300 bis 600 Gramm Fleisch und Wurst pro Woche – nicht pro Tag. Hochgerechnet entspricht das maximal 31,2 Kilogramm im Jahr.
weiterSternsinger bringen Segen ins Landratsamt
Aalen. Es ist schon gute Tradition, dass eine Gruppe von Sternsingern der Aalener Kirchengemeinde St. Maria Landrat Klaus Pavel im Landratsamt einen Besuch abstattet. Kürzlich brachten die Sternsinger an Pavels Amtszimmer den traditionellen Segensgruß „Christus Mansionem Benedicat“ (Christus segne dieses Haus) an. Die diesjährige Aktion
weiterZahl des Tages
Euro – mit dieser Summe fördert die Baden-Württemberg-Stiftung einen Kompositions-Auftrag der Jungen Oper der Opernfestspiele Heidenheim. Diese Förderung ermögliche es den Opernfestspielen, das künstlerische Niveau wie auch die Vermittlungsarbeit für die Kinder in der Region aufrecht zu erhalten“, betonte Heidenheims OB Bernhard Ilg.
weiterTheater Ulm Die Liebe und die Katastrophe
Nach „Lupus in fabula“ in der vergangenen Spielzeit stellt das Theater Ulm mit „Sprachlos – Die Katastrophe im Bereich der Liebe“ erneut ein Stück von Henriette Dushe vor, in dem Menschen eine Wegscheide ihrer Existenz in Sprache und Aktion ausleben. In der Uraufführung spielen Marie Luisa Kerkhoff und Maurizio Micksch:
weiterKonzert an Dreikönig
Traditionell bietet die Wallfahrtskirche Hohenrechberg den Rahmen für das Neujahrskonzert am Montag, 6. Januar, 16 Uhr. Gespielt werden barocke Trompetenstücke, weihnachtliche Orgelwerke und Spirituals. Einlass und Tageskasse ab 15 Uhr. Ein kostenloser Buszubringer vom Parkplatz der Gemeindehalle Rechberg zur Wallfahrtskirche ist ab 14.45 Uhr eingerichtet.
weiterOberkochen dell’Arte startet
Die Kulturreihe Oberkochen dell´Arte startet mit einem anspruchsvollen Programm ins erste Halbjahr 2020. Sechs Veranstaltungen verschiedener Genres – von Comedy über Musik bis zur Zauberei – finden zwischen Januar und Juni statt. Die Künstler sind allesamt Meister ihres Fachs und zum Teil auch auf internationalen Bühnen gefeiert.
Mit
weiterTheater Aalen: das Wochenendprogramm
Bühne Diese Stücke hat das Theater der Stadt Aalen in dieser Woche im Programm: „Warte nicht auf den Marlboro-Mann“ wird am Samstag, 4. Januar, 20 Uhr, im Alten Rathaus aufgeführt. Das Stück „Zwei Tauben für Aschenputtel“ wird am Sonntag, 5. Januar, 15 Uhr, im Wi.Z zum letzten Mal aufgeführt. Karten unter Tel.: (07361)
weiter„La Nativité du Seigneur“ erklingt in Aalen
Der Weihnachtszyklus „La Nativité du Seigneur - die Geburt des Herrn“ des Franzosen Olivier Messiaen erklingt am kommenden Sonntag, 5. Januar, um 18 Uhr in der Stadtkirche Aalen. Der Komponist schuf mit seiner „Nativité“ im Alter von nur 27 Jahren ein frühes Meisterwerk und zugleich einen Klassiker der modernen Orgelliteratur.
weiterFür Männer – warum dann nicht auch für Frauen?
Goldschmied Waldstetten
„Sport ist im allgemeinen nicht so meins, deshalb mag ich auch Skispringen nicht so gerne. Ich habe es mir mal angeguckt, aber ich fand es nicht spannend. Trotzdem finde ich, dass es die Vierschanzentournee auch für Frauen geben sollte, denn wenn es sie für Männer gibt, warum dann nicht auch für
weiterWir gratulieren
Samstag, 4. Januar
Schwäbisch Gmünd
Aloisia Kugler, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Ingrid Gaßmann zum 80. Geburtstag
Anneliese Nuding, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Gschwend
Susanne Sedding-Meier zum 80. Geburtstag
Leinzell
Margarete Frank zum 75. Geburtstag
Sonntag, 5. Januar
Schwäbisch Gmünd
Mina Mayer, Bettringen,
weiterGespräche mit Bürgern
Lorch. Andreas Schneider möchte Bürgermeister in Lorch werden. Im Vorfeld der Wahl möchte er mit den Bürgerinnen und Bürgern der Klosterstadt ins Gespräch kommen. Termine, um sich mit Schneider über seine Person und sein Wahlprogramm zu unterhalten sind an diesem Sonntag, 5. Januar, um 17 Uhr, in der Stadtkirche Lorch; am Montag, 6. Januar,
weiterVom Ehering bis zum Ehevertrag
Schwäbisch Gmünd. Seit dem Altertum steht der Ring für Unendlichkeit. Für Eheleute ist er sichtbares Zeichen der Zusammengehörigkeit. Heute bieten die Trauringhändler viele Möglichkeiten, den Ehering individuell zu gestalten. Waren es früher oft die Männer, die die Ringe kauften, kreiert das Brautpaar heute seine eigenen Ringe gemeinsam.
Auch
weiterEinführungsseminar
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im „Wirtshaus zur Rose“ in Unterbettringen bietet der Verein „Haus der Hoffnung – Hilfe für Nepal“ am Samstag, 4. Januar, von 11 bis 16.30 Uhr ein Einführungsseminar für neue Praktikanten an. Die Praktikumsarbeit wird von ehemaligen Praktikanten vorgestellt und aufkommende Fragen werden beantwortet. Interessierte
weiterTreffen der OSO-Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Osteoporose Selbsthilfegruppe Ostalb trifft sich am Mittwoch, 8. Januar, um 19 Uhr, im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße zum Gedankenaustausch und gemütlichen Beisammensitzen im neuen Jahr. Interessenten sind willkommen.
weiterWürdiger Schlussakkord eines erfolgreichen Jahres
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Zum Abschluss des musikalischen Jahres trafen sich Mitglieder, Familien und Freunde des Musikvereins Bargau in der weihnachtlich geschmückten Fein-Halle, um im Rahmen des Familienabends Lehrgangs-Absolventen und verdiente Mitglieder für ihre Leistungen und ihr Engagement zu ehren.
Traditionell kommen zu diesem Anlass Mitglieder,
weiterDer Mythos der Heiligen Drei Könige
Schwäbisch Gmünd. Die Weisen aus dem Morgenland waren die ersten, die in dem neugeborenen Jesuskind den Sohn Gottes erkannten. Deshalb kommt der Anbetung des Kindes durch die Heiligen Drei Könige in der christlichen Kunst besondere Bedeutung zu. Vor allem nach der Überführung der Reliquien 1164 von Mailand nach Köln setzte eine reiche Legendenbildung
weiterHandwerk und Spielzeug von damals
Welzheim. Ein Aktions- und Handwerkertag steht am Sonntag, 5. Januar, im Museum Welzheim an. In der Schmiede zeigt Hobbyschmied Jörg Mahrholdt dieses Handwerk. In der Webstube mit dem alten Webstuhl der Familie Wahl aus Rienharz zeigen Frauen die alte Handwerkstechnik des Webens und Spinnens. Ab 14 Uhr bewirten Museumshelferinnen die Besucher mit
weiterNeue Fahrräder für Studierende
Gewinnspiel Gmünds Hauptamtsleiter Helmut Ott (r.) und Klaus Arnholdt, Leiter des Amtes für Bildung und Sport (l.), haben die Preise an Studenten übergeben, die sich am Erstwohnsitz-Gewinnspiel der Stadt beteiligt hatten. Leonie Märkle (2.v.l.) und Stefanie Baldin (2.v.r.) durften sich über sportliche Fahrräder freuen. Foto: privat
weiterStraßdorfer Sternsinger sammeln 6280 Euro
Kirche Prächtige Gewänder, funkelnde Kronen und leuchtende Sterne: In den letzten Tagen des zurückliegenden Jahres machten sich rund 30, als Sternsinger verkleidete Kinder im Alter zwischen sieben und 14 Jahren auf den Weg, um den Segen in die Häuser von Straßdorf, Metlangen, Reitprechts und den dazugehörigen Gehöften zu bringen. Dabei sammelten
weiterVandalen in Unterführung
Lorch. Unbekannte haben die Wände in den Fußgängerunterführungen in der Friedrichstraße sowie in der Wilhelmstraße in Lorch mit Farbe beschmiert. Wie die Polizei berichtet, ereignete sich der Vandalismusvorfall im Zeitraum zwischen dem 23. Dezember und 2. Januar und wurde erst jetzt angezeigt.
Der durch die Farbschmierereien entstandene Sachschaden
weiterAutoscheibe eingeschlagen
Lorch. Ein bislang unbekannter Täter hat im Zeitraum zwischen Mittwoch, 15.30 Uhr, und Donnerstag, 15.30 Uhr, die Scheibe eines Mazdas eingeschlagen. Das Auto stand zu diesem Zeitpunkt in der Wilhelmstraße. Aus dem Fahrzeug entwendete der Täter lediglich einen Regenschirm und ein Paar Handschuhe, berichtet die Polizei. Anschließend beschädigte
weiterBach-Musik in Lorch
Lorch. In der Lorcher Stadtkirche erklingt am Sonntag, 5. Januar, um 17 Uhr die fünfte Kantate des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach. Der Leipziger Tradition folgend ist die Kantate Bestandteil des Gottesdienstes. Verwoben in die Liturgie dient sie – wie die im Mittelpunkt stehende Predigt – der Verkündigung. Die Lorcher Kantorei,
weiterKonzert bei Eddi
Althütte. Noisepollution steht für handgemachten, echten und schnörkellosen Sound. Ein Repertoire von über 250 Songs von Interpreten wie Neil Young, The Eagles, Red Hot Chili Peppers oder Johnny Cash macht das Trio zu einem der flexibelsten Acts der Szene. Am kommenden Sonntag, 5. Januar, tritt das Trio in Eddi’s Biker-Residenz zum Löwen in
weiterRaiffeisenbank Rosenstein ehrt langjährige Mitarbeiter
Auszeichnung Zur Würdigung von insgesamt 205 Jahren Betriebszugehörigkeit zur Raiffeisenbank Rosenstein verbrachten die Vorstandsmitglieder Matthias Hillenbrand und Karl Magenau einen gemeinsamen Abend mit den Jubilaren in gemütlicher Runde. Isolde Staudenmaier sowie Sabine Krieg konnten in diesem Jahr für 40 Jahre Zugehörigkeit geehrt werden.
weiterKrippenspielfeier in der Böbinger St. Josefskirche
Glaube Pater Joji Mathew konnte am Heiligabend zahlreiche Besucher in der Böbinger Kirche St. Josef willkommen heißen. Nach einleitenden Worten eröffnete er das Weihnachtsspiel traditionell mit dem Satz: „Das Spiel kann beginnen“. 46 Kinder und Jugendliche führten mit viel Engagement das Krippenspiel „Wie war das damals?“
weiterDrei-König-Fest im Stall
Ruppertshofen. Die Bezirksarbeitskreise Gaildorf und Gmünd des evangelischen Bauernwerks laden am Montag, 6. Januar, zum Gottesdienst am 3-König-Fest um 14 Uhr in den Bullenstall der Familie Kunz (an der Straße zwischen Ruppertshofen und Tierhaupten). Die Pfarrer Achim Ehring und Uwe Bauerwerden musikalisch unterstützt vom Posaunenchor Tierhaupten.
weiterMüllfrevler ertappt
Abtsgmünd. Am Montag gegen 15.30 Uhr bemerkte ein Zeuge, dass an der Grillstelle am Büchelberger Grat Unbekannte eine größere Menge Altpapier in eine Feuerwanne gelegt und angezündet hatten. Um die Feuerstelle herum lagen zudem mehrere Schriftstücke. Der Zeuge sicherte Teile des Altpapiers, auf denen Namen und Anschriften vermerkt waren, sodass
weiter1000 Euro für den TSV
Spende Die Raiffeisenbank Mutlangen hat dem TSV Mutlangen über 1 000 Euro gespendet. Regionalmarktleiter Dietmar Beißwenger überreichte dem Vorstand Ralf Bühlmaier (r.) den Scheck. Verwendet wird das Geld für Markierungsfarbe. Aus den Reinerträgen des VR-GewinnSparens werden gemeinnützige Vereine und Institutionen in der Region unterstützt.
weiterGeschichten von Bastlern und Wasserbüffeln
Spraitbach. Zum Jahresabschlussfest der Motorradfreude Spraitbach 1979 konnte Vorstand Egon Fischer eine fast komplette Vereinsfamilie begrüßen. Fischer blickte dann zurück auf die Gründung des Vereins vor 40 Jahren, als sich motivierte Motorradfahrer im „Leinhäusle“ zu einem Verein zusammen schlossen. Von den heute noch im Verein
weiterSternsinger haben im Schwäbischen Wald Gottes Segen in die Häuser der Christen gebracht
Kirche Über 60 Kinder und Jugendliche waren zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag in den Gemeinden der katholischen Seelsorgeeinheit Schwäbischer Wald als Sternsinger unterwegs. In Durlangen, Spraitbach, Ruppertshofen, Schlechtbach und Gschwend und den jeweiligen Wohnplätzen brachten sie den Segen für das neue Jahr zu den Menschen und sammelten
weiterBildung Infoveranstaltung an der Parkschule
Essingen. Die Parkschule Essingen lädt am Dienstag, 14. Januar, alle interessierten Eltern, deren Kinder zurzeit die 4. Klasse einer Grundschule besuchen, zu einem Informationsabend ein. Schulleitung, Lehrkräfte und Eltern stellen das Konzept der Lerngemeinschaft Essingen, ihre moderne Pädagogik sowie die Bildungswege Hauptschule, Realschule und
weiterKriminalität E-Bike von Dieben „ausgeschlachtet“
Böbingen. Beim Spazierengehen fand eine Zeugin am Sonntag gegen 15.30 Uhr im Bereich der Lourdeskapelle am Verteiler Iggingen ein E-Bike auf. Das Fahrrad der Marke „Centurion“ ist rot-neongelb. Die Gesamtumstände sprechen dafür, dass es von Unbekannten entwendet, „ausgeschlachtet“ und dann weggeworfen wurde. Der Besitzer
weiterUnfallflucht Polizei sucht Zeugen
Mögglingen. Ein Autofahrer beschädigte bereits am 27. Dezember auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes in der Bahnhofstraße einen geparkten Mitsubishi und entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. Am Mitsubishi, der zwischen 14.15 und 14.45 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt war, entstand Sachschaden von 600 Euro. Um Hinweise auf den Unfallverursacher
weiterBabymassage im „MüZe“
Heubach. Im Mütterzentrum Heubach in der Adlerstraße 7 beginnt am Dienstag, 14. Januar, ein neuer Babymassagekurs. Los geht's um 14.15 Uhr, der Kurs läuft in fünf Abschnitten. Geeignet ist er für Eltern mit ihren Babies im Alter von acht Wochen bis sechs Monate. Mitzubringen ist ein Handtuch, eine wasserdichte Unterlage, Massageöl sowie Wickelutensilien.
weiterDas Gmünder Eis wird bereitet
Schwäbisch Gmünd
Die Schlittschuhe können wieder ausgepackt werden. Die Eis-Arena auf dem Gmünder Marktplatz wird zum vierten Mal aufgebaut. 51 Tage – vom Samstag, 11. Januar, bis zum Sonntag, 1. März, ist dann offiziell Schlittschuhsaison.
Die Aufbauarbeiten starten an diesem Wochenende, sagt der Veranstaltungsmanager Robert Frank. „Am
weiterDie frohe Botschaft mal online
Heuchlingen In der voll besetzten St.-Vitus-Kirche fand an Heiligabend das Krippenspiel von Mareike Kreitz mit dem Titel: „www.jesus-geburt.de“ großen Anklang.
Zum Inhalt: Zwei Kinder bekommen auf ihrem PC eine Nachricht, die sich nicht löschen lässt. Es handelt sich um die Nachricht von Jesu Geburt. Nach nur wenigen Proben brachten
weiterNeue Konzeption wird ausgetüftelt
Gschwend-Horlachen
Es soll frischen Wind für die Historie geben. Denn Ralf Brix hat als neuer Vorsitzender des Heimatmuseums in Horlachen nicht nur viele Ideen, sondern auch ein schlagkräftiges Team im Rücken. Darunter sein Vorgänger Eberhard Zimmer, der 29 Jahre lang dem Museum vorstand.
„Wir möchten nicht nur die örtlichen Besucher anlocken,
weiterKonzert Traditionelle Dreikönigsmusik
Mögglingen. In der katholischen Kirche in Mögglingen gibt's am Montag, 6. Januar, wieder traditionelle Dreikönigsmusik. Wie üblich treten mehrere Ensembles auf, die Kompositionen aus den vergangenen 1000 Jahren und aus verschiedenen europäischen Ländern zum Besten geben werden. Beginn ist um 18 Uhr. Der Erlös des Dreikönigskonzerts kommt der
weiterMit Fackelzug und Engelsbegleitung
Waldweihnacht Trotz schlechten Wetters war wie Waldweihnacht des SAV Bartholomä im Kühholz gut besucht. Der Posaunenchor unterhielt die Besucher, bevor der Nikolaus mit Fackelzug und Engelsbegleitung auf einem Pferdegespann vorgefahren kam. Foto: privat
weiterUmfangreiches Wissen weitergegeben
Heubach. Am Dreikönigstag feiert der ehemalige Vorsitzende des Heubacher Gewerbe- und Handelsvereins (GHV), Hans S. Braun, seinen 75. Geburtstag. 37 Jahre war der Diplom-Finanzwirt Vorsitzender des Gewerbe- und Handelsvereins.
Braun wurde am 6. Januar 1945 in Ehingen an der Donau geboren. 1957 zog die Familie Braun nach Heubach, hier erhielt Brauns
weiter„Mich akzeptieren, wie ich bin“
Essingen
Nina aus Essingen leidet seit ihrer Geburt unter einer erblich bedingten Hautkrankheit – der Fachausdruck ist „Epidermolysis bullosa“, oft auch „Schmetterlingskrankheit“ genannt. Was harmlos klingt, bereitet den Betroffenen viele Einschränkungen und bedeutet eine verkürzte Lebenserwartung. Im Interview erzählt
weiterThe Michael Jackson Tribute Live Experience
Noch heute, nach seinem zehnten Todestag, haben die Hits von Michael Jackson auf der ganzen Welt Kultstatus und machen so die Legende unsterblich. Unzählige Live-Shows lassen die Musik des King of Pop weiterhin leben. So auch die zweistündige Show mit dem überragenden Solisten Sascha Pazdera, welcher als weltbester Live-Tribute-Michael-Jackson-Interpret
weiterDreikönigskonzert der Bergkapelle
Am 6. Januar wandeln die Bergkapelle und das Jugendorchester unter der Leitung von Günter Martin Korst musikalisch auf den Spuren von Helden der Geschichte, der Literatur und der Filmkunst. Von Fans der James-Bond-Melodie bis hin zu Anhängern traditioneller Marschmusik wird dabei jeder Besucher ein Stück für sich finden.
Stadthalle Aalen
Dreikönigstag,
weiterWas uns 2020 am Himmel erwartet
Aalen.
Himmelsereignisse und die Weiten der Sterne faszinieren seit jeher die Menschheit. Auch 2020 ereignen sich dabei einige astronomische Phänomene, die es lohnen, beobachtet zu werden. Dietmar Mondon von der Sternwarte in Aalen sagt dazu: „Wer ein astronomisches Ereignis beobachten möchte, der muss zuallererst immer auf gutes Wetter hoffen.“
weiterMit 2,4 Promille und Kind im Auto unterwegs
Schwäbisch Hall/Wolpershausen. Mit 2,4 Promille war am Donnerstagabend ein 27-Jähriger mit dem Auto unterwegs, auf dem Rücksitz ein fünfjähriger Junge, den der Fahrer zunächst als seinen Sohn ausgab. Wie die Polizei berichtet, meldete ein Zeuge über Notruf, dass er in der Crailsheimer Straße in Schwäbisch
weiterChristbaum ade – was beim Entsorgen zu beachten ist
Schwäbisch Gmünd
Die Geschenke sind ausgepackt, die Weihnachtslieder gesungen, das Weihnachtsmahl verzehrt. Was momentan in vielen Haushalten in Gmünd und Umgebung noch an die Weihnachtszeit erinnert, ist der Christbaum. Doch auch seine Tage sind gezählt. Denn: Vom 13. Januar bis zum 27. Januar sammelt die Gesellschaft des Ostalbkreises für Abfallbewirtschaftung
weiterEinhorn-Tunnel nach Motorradsturz wieder frei
Schwäbisch Gmünd. An der Bundesstraße 29 Stuttgart Richtung Aalen musste der Gmünder Einhorn-Tunnel nach einem Unfall am Freitagabend gegen 17 Uhr kurzzeitig gesperrt werden. Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst meldet, war die Richtungsfahrbahn Aalen gesperrt. Wie Polizeisprecherin Sandra Wolf auf Nachfrage
weiterWie lange wünscht man sich ein "Frohes neues Jahr"?
Fröhliche Weihnachten, einen guten Rutsch, frohes Neues Jahr: Am Jahresende und zu Beginn des neuen Jahres werden wir von guten Wünschen nur so überrannt. Aber bis wann wünscht man eigentlich ein frohes Neues Jahr? Die einen können es schon am 2. Januar nicht mehr hören, während andere noch Wochen nach Silvester fleißig
weiterBI Taubental: Schönblick fällt Bäume
Schwäbisch Gmünd. Die Bürgerinitiative (BI) Taubental kritisiert, dass auf dem Gelände des Schönblick-Waldkindergartens „sechs große Bäume“ gefällt worden sind. Dieses Waldstück solle zu einem Baugebiet umgewandelt werden, sagte BI-Sprecher Gerhard Frey. Der Schönblick wolle dort ein Pflegeheim errichten. Noch stehe die Genehmigung
weiterLachnacht: Heiterkeit in bekloppten Zeiten
Bereits zum dritten Mal ist der Comedian und Moderator Ole Lehmann mit der Aalener Lachnacht wieder in der Stadthalle. Der Abend am Freitag, 17. Januar, verspricht Unterhaltung, Musik, blitzgescheiten Humor und Witz.
Mit von der Partie ist Maxi Gstettenbauer. Keiner weiß wie er: Lebensfreude lässt sich auch im Untergeschoss praktizieren. Tief im Keller
weiterSchauspieler statt Flieger
Semjon E. Dolmetsch ist wohl das, was man einen Tausendsassa nennt. Schauspieler, Regisseur, Theaterpädagoge, Sprachpädagoge, Erlebnispädagoge, Bühnenchoreograf. Und jetzt auch Leiter der Spiel- und Theaterwerkstatt Ostalb (Stoa). Momentan ist der Nachfolger von Siegfried Hopp noch ein wenig in der „Findungsphase“, wie er selbst sagt.
weiterKnives Out
Der klassische Krimi hat sich bereits vor geraumer Zeit von den Kinoleinwänden verabschiedet und flimmert meist über die heimischen Fernsehergeräte. Regisseur Rian Johnson hat sich wohl gedacht, dass es mal wieder Zeit für einen Krimi-Kinofilm wird und mit „Knives Out – Mord ist Familiensache“ eine Krimikomödie im Stile von Agatha
weiterBündnis für Familie feiert Geburtstag
Aalen. Vor Kurzem feierten die Mitglieder des Regionalen Bündnisses für Familie das 15-jährige Bestehen des Vereins im Südwestmetall Verbandshaus in Aalen. Nach der Begrüßung durch Südwestmetall-Geschäftsführer Markus Kilian begrüßte Bündnisvorsitzender Hansjürgen Meinhardt die Gäste mit einem Rückblick auf die Anfänge des Bündnisses.
weiterEin Netzwerk für die Bienen
Stuttgart. Der bislang informelle Zusammenschluss der Fachberaterinnen für Bienenprodukte hat sich mit der Gründung eines gemeinnützigen Vereins eine neue Rechtsform gegeben. Das Netzwerk firmiert nun als Verein „Netzwerk der Fachberaterinnen für Bienenprodukte“. Die Mitglieder wollen den Nutzen von Bienen und Bienenprodukten erklären
weiterSchwierige Finanzlage in Alfdorf im Jahr 2020
Alfdorf
Es wird ein schwieriges Jahr.“ Bürgermeister Michael Segan hat Sorgenfalten auf der Stirn, wenn er über die Finanzen im neuen Jahr spricht. Der Grund hierfür ist nicht hausgemacht. Die Hiobsbotschaft ist, dass bei der Gewerbesteuer elf Millionen Euro wegbrechen. „Wir werden voraussichtlich nur noch zwei Millionen Euro Einnahmen
weiterDrei Palmen noch zu retten?
Schwäbisch Gmünd
Fünf Palmen in Kübeln sind außer den Daueranlagen der letzte botanische Rest der Remstal-Gartenschau. Sie sind übrig geblieben beim großen Abverkauf von knapp 1000 Pflanzen im Oktober im Stadtgarten. Und auch dieses Quintett wurde nun in den Bauhof abtransportiert.
Ein Teil der rund vier Meter hohen tropischen Gewächse war
weiterRonald Krötz will Alfdorfer Bürgermeister werden
Alfdorf. Ronald Krötz möchte Bürgermeister in Alfdorf werden. Seine Konkurrenz bislang: der Plüderhäuser Thomas Hornauer und Amtsinhaber Michael Segan. „Ich trete nicht gegen einen Amtsinhaber an“, betont der 44-jährige Polizeihauptkommissar, der als Pressesprecher beim Polizeipräsidium Aalen arbeitet, sondern schlicht „als
weiterMüllsünder erwischt
Abtsgmünd. Bereits am Montagnachmittag gegen 15.30 Uhr bemerkte ein Zeuge, dass an einer Grillstelle am Büchelberger Grat, Unbekannte eine größere Menge Altpapier in eine Feuerwanne gelegt und angezündet hatten. Laut Polizeiinformationen lagen auch um die Feuerstelle herum offenbar mehrere Schriftstücke. Der aufmerksame
weiterIn die Welt der Unternehmen eintauchen
Schwäbisch Gmünd. Schülerinnen und Schüler des Parler-Gymnasiums widmen sich in den kommenden Monaten den Herausforderungen unternehmerischer Selbstständigkeit. Unter dem Motto „Wirtschaft erleben“ werden die Jugendlichen selbst aktiv und tauchen in die spannende Welt der Unternehmensgründung ein.
Grundlage liefert hierfür die IW
weiterAuto überschlägt sich auf der A7
Ellwangen. Auf der A7 in Fahrtrichtung Ulm hat sich am Donnerstagnachmittag um kurz nach 16 Uhr ein Auto überschlagen. Wie die Polizei berichtet, kam eine 50-jährige Mini-Fahrerin zwischen der Anschlussstelle Ellwangen und Westhausen aus bislang unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Grünstreiften und einen Hang
weiterMit Radios Lebensqualität verbessert
Schwäbisch Gmünd
Wenn eine Mitgliederversammlung gleichzeitig als Neujahrsempfang gestaltet werden kann, dann ist dies eine gut gelungene Kombination. So war es zum Jahresauftakt beim Förderverein St. Ludwig. Als Vorsitzender konnte Oberbürgermeister Richard Arnold zahlreiche Mitglieder im Altenpflegeheim in der Uferstraße begrüßen.
In seiner
weiterEtwas mehr Arbeitslose im Dezember
Aalen. Die Arbeitslosenzahlen in Ostwürttemberg sind im Dezember gestiegen. Das teilt die Agentur für Arbeit Aalen mit. Die Arbeitslosenquote liegt jetzt bei 3,2 Prozent.
Zum Ende des Berichtsmonats waren im Agenturbezirk 7990 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 115 oder 1,5 Prozent mehr als im November. Der Arbeitsmarkt im Dezember zeigte sich
weiterNeue Heimat für Plüschhase und Knete
Heuchlingen
Obwohl der Kindergarten in Heuchlingen momentan noch seine Pforten geschlossen hat, geht es darin zu wie in einem Bienenstock. In jedem Raum des Neubaus bei Grundschule und Gemeindehalle wird fleißig eingeräumt, werden leere Kartons zusammengelegt, um neuen Platz zu geben und immer wieder zusammengekehrt. Eine Mammutaufgabe wird von dem
weiterUnfallflüchtiger sorgt für Stromausfall
Bettringen. Ein unfallflüchtiger Fahrzeuglenker verursachte am Donnerstagabend gegen 21.40 Uhr nicht nur einen Sachschaden von rund 5000 Euro, sondern sorgte auch noch für Stromausfälle in einem Wohngebiet. Ein bisher unbekannter Fahrer fuhr zur Unfallzeit die Egaustraße in Bettringen entlang, laut Polizeiinformationen kam
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Lust auf Märchen aus Afrika? Im Zuge der Ausstellung „Gesichter Afrikas - zwischen Tradition und Moderne“ in der Museumsgalerie im Bürgerhaus erzählt Ute Hommel Märchen von unserem Nachbarkontinent. Hommel ist Teil der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“. Musikalisch begleitet
weiterDiabetes-Risiko in Baden-Württemberg steigt
Aalen. In Baden-Württemberg leben immer mehr Menschen mit einer Diabetes-Erkrankung. Die Zahl der Betroffenen des Diabetes Typs II ist laut Versichertendaten der KKH Kaufmännische Krankenkasse zwischen 2006 und 2018 um 64,4 Prozent gestiegen. Der Anteil der Erkrankten lag 2018 bei 12,6 Prozent. „Diese Entwicklung ist alarmierend.
weiterWie machen Sie am liebsten Sport?
Umfrage. Das neue Jahr hat gerade erst begonnen und ganz oben auf der Liste der guten Vorsätze steht meistens: mehr Sport machen. Nicht ohne Grund verzeichnen Fitnessstudios zum Jahresbeginn einen enormen Anstieg an Mitgliedern und locken mit Neujahrsangeboten. Trotzdem ist das Fitnessstudio für viele zu teuer. Doch es muss nicht immer ein
weiterAm Freitag sind deutlich mehr Wolken unterwegs
War das ein klasse Wetter zum Jahresstart – viel Sonnenschein. Doch das sehr freundliche Wetter macht nun erstmal Pause. Am Freitag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs, die Sonne wird sich aber auch immer wieder mal zeigen. Die Spitzenwerte liegen bei 3 bis 7 Grad. 3 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 4 Grad werden
weiterRegionalsport (9)
Jugendfußball Qualicup fürs große Turnier
Am 11. und 12. Januar treffen sich Deutschlands beste U11-Fußballer in Straßdorf. Eine Mannschaft wird diesen Samstag beim Qualifikationscup in der Römersporthalle ermittelt. Chancen, gegen Teams des VfB Stuttgart, FC Bayern München oder Borussia Mönchengladbach zu spielen, haben: TSV Mutlangen, FC Heidenheim, Normannia Gmünd, FC Donzdorf, SG
weiterSchmidt geht nach Dresden
Fußball, 2. Bundesliga Patrick Schmidt, Stürmer des 1. FC Heidenheim, wird für die verbleibenden Rückrundenspiele der Saison an Dynamo Dresden ausgeliehen. Dies passiert auf Schmidts Wunsch hin, da er beim FCH zuletzt nicht die erhoffte Spielzeit sammeln konnte. Schmidts Vertrag läuft noch bis Juni 2022.
weiterVfR-Testspiel: SG mit neuen Trainer
Die SG Sonnenhof Großaspach setzt in Zukunft auf ein Trainerteam: Mike Sadlo als Cheftrainer und Heiner Backhaus als Trainer sollen gemeinsam mit Athletikcoach Axel Mäder und Torwarttrainer Rouven Sattelmaier das Ziel Klassenerhalt in der 3. Liga erreichen.
Am Dienstag, 21. Januar, trifft der VfR Aalen in einem Testspiel auf die Mannschaft mit neuem
weiterZahl des Sports
Mal in Folge hat der Bettringer Johannes Großkopf nun bereits den Zehn-Kilometer-Lauf an Silvester in Ottenbach gewonnen. Zum Jahresabschluss 2019 gelang ihm damit sogar der Streckenrekord.
weiterGroßkopf zum achten Mal Silvesterlaufsieger
Zum Jahresabschluss gab’s am Ottenbacher Sportzentrum strahlende Gesichter: Das Ottsilla-Team um Klaus Dangelmayr begrüßte 593 Teilnehmer unter dem Zielbanner – 50 mehr als im Jahr zuvor. Das Sparda-Team Rechberghausen stellte die Sieger in dem mit über 300 Teilnehmern besetzen, anspruchsvollen Hauptlauf von zehn Kilometern.
Der Bettringer
weiterMatt mit Turmopfer
Einen sehenswerten Angriffssieg hat in der zweiten Runde beim A-Turnier im Staufer-Open der Deizisauer Oberligist Ruben Gideon Köllner gegen den nominell 200 Ratingpunkte schwächeren Florian Amtmann aus Stetten gefeiert.
weiterRuben Gideon Köllner – Florian Amtmann
1.d4 Sf6 2.Lg5 (Mit dem sogenannten „Trompowski-Angriff“ geht Weiß vielen Theorievarianten aus dem Weg.) 2...d5 3.e3 c5 4.Lxf6 (Die Idee des weißen Aufbaus: Weiß gibt das Läuferpaar her, dafür ist aber die schwarze Bauernstellung geschwächt.) 4...gxf6 5.dxc5 Da5+ 6.Sd2 e6 7.c4 dxc4 8.Lxc4 Lxc5 9.a3 Le7 10.b4 Dg5 11.Tc1 Sc6 (Variante: 11...Dxg2
weiter16-Jähriger schlägt Großmeister
Das Staufer-Open wird nicht nur immer internationaler, sondern auch immer jünger. Und die Nachwuchsleute setzen den Profis im Gmünder Stadtgarten ordentlich zu.
Bereits in der zweiten Runde hat der 16-jährige Nils Richter dem indischen Großmeister (GM) Panneer Selvam Iniyan ein Bein gestellt. Iniyan ist auf Platz 6 gesetzt, Richter nur auf 58.
weiterBechthold kehrt zurück
Dritter Neuzugang in der Winterpause für die SG Bettringen - Alexander „Sascha“ Bechthold kehrt zum Bezirksligazweiten zurück. „Nach einem Jahr Fußball-Pause habe ich wieder richtig Lust anzugreifen. Dabei kam bei mir nur die SGB infrage. Ich habe die Ergebnisse immer aus der Ferne verfolgt,“ so der Bettringer Neuzugang, der
weiterÜberregional (91)
„Deutschland braucht neue Sparkultur“
„Ich war unhöflich zu einem Idioten. Ich habe die Gelbe Karte absolut verdient.“
„Ökonomisches Desaster“
Jahrhundert-Feuer
Abhängig von der Kohle
Alpenrepublik will bis zum Jahr 2040 klimaneutral werden
Auf einen Blick
Autofahrt Drei Reifen, mehr als zwei Promille
Bahn Lokführer stoppt IC wegen Jacke
Behörden verhängen Bußen
Beschäftigung Es arbeiten so viele wie noch nie
Bierabsatz geht zurück
Börse bunkert mehr Gold
Buch Fitzek, Strelecky und Kast vorne
China Aktivisten festgenommen
Demenzkranke Patientenschützer fordern Begleiter
Der zerstörte Traum
Die Entspargelung der Landschaft
Diesel-Bann in Belgien
Dieselskandal VW verhandelt über Vergleich
Digitalisierung Wirtschaft fordert Weiterbildung
Doppelte Chance für Teamsportler
Ein bunter Clown, der zuletzt lacht
Ein Experiment
Europa im Baufieber anno 1220
Europameisterschaft
Europameisterschaft
Experten-Ranking Emirates weltweit sicherste Airline
Extremismus Wehrbeauftragter fordert Bericht
Fall Puigdemont Keine Auslieferung an Spanien
FDP-Chef Offen für neuen Jamaika-Anlauf
Festnahmen in der Türkei nach Ghosns Flucht
Filigrane Eis-Kunst
Flexibilität ohne Zwang
Geld zahlen nur wenige Händler aus
Gesucht: haarig, faltig, kurzbeinig
Godzilla, Känguru und 007
Große Nasen sollen keine Rolle mehr spielen
Hertha BSC Ascacibar ist erster Neuzugang
Himmelslaterne als Auslöser
Julia Westlake lässt sich von ihren Fernsehgästen inspirieren
Kartellamt macht Tempo
Kopf des Tages
Kunstdenkmäler Standardwerk wird digital
Landwirte warnen vor Brexit-Kosten
Laser ortet Hindernisse
Leute im Blick
Luft wird in vielen Städten besser
Lufthansa Keine Annäherung nach Ufo-Streik
Manila Kriegsrecht für Insel aufgehoben
Mehrere Verletzte bei Glatteis-Unfällen im Südwesten
Mindestens 20 Tote in den Fluten
Naive Duldsamkeit
Netanjahu beantragt Immunität
Neuanfang für Gerry Weber
Paintball statt Panzerfaust
Parkgebühr nach Einkommen staffeln?
Politik Stihl hält nichts von der Koalition
Polizei verteidigt Strategie in Leipzig
Polizisten erhalten Hilfe
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Rathauschef Ebert hört zum 1. Juni auf
Ruf nach schnellerer Hilfe
Schweiz Pferdefleisch als Erbe gewürdigt
Schwungvoll ins neue Börsenjahr
Skispringen Trainerjob nichts für Hannawald
Stichwort Demenzbegleitung
Stiftung Neues Museum in Potsdam
Streik Neuer Rekord in Frankreich
Supersportjahr 2020
Tausende Säcke mit zerrissenen Stasi-Akten
Trauer um den Boss
Trump wohl in Davos
U-Haft rechtens?
Unfall Auto verletzt Fußgänger tödlich
Urteil zu künstlicher Befruchtung
Vandalen an der Thomaskirche
Varta kauft Varta
Verdächtige stellen sich
Verdi warnt vor Zeitdruck
Vorgegaukelte Realität
VW verhandelt über Vergleich
Weg frei für Libyen-Offensive
Wer Windräder duldet, soll Geld bekommen
Werder Bremen Rüge für Pizarros Bild mit Bierdose
Wie Jesus Christus Pfullendorfer wurde
Wir können alles, auch bunt
Wirtschaftsstärke Süden liegt weit vorn
Wut auf Islamisten
Zu eng für alle
Leserbeiträge (3)
Ein haariges Erlebnis
Erste Ergebnisse der Kreiskaninchenschau des Kreisverbandes Aalen in Hüttlingen
Dieses Wochende steht die Gemeinde Hüttlingen ganz im Zeichen der Kleintierzucht. Die Spannung ist schon am Eingang des Kultur- und Sportzentrum Limeshalle zu spüren. Beim Betreten des Bürgersaals werden die Besucher von den Riesen begrüßt.
weiterZum Artikel „Co2-Abgabe für den Wald“ vom 28.12.2019:
Schon lange habe ich auf diese Meldung gewartet. Nun endlich ist sie raus: Der Präsident der deutschen Waldeigentümer fordert eine „CO2-Abgabe für den Wald“ und wird zitiert: „Da die Wälder einen zentralen Beitrag zum Klimaschutz erbringen, ist eine CO2-Abgabe für den Wald eigentlich selbstverständlich.“
Als begeisterter Wanderer in der
weiterStoerenfrieder in diesem und jedem Jahr
Veröffentlicht am 31. Dezember 2018 von kranich05 in https://opablog.net/2018/12/31/stoerenfrieder-in-diesem-und-in-jenem-jahr/ „Viele Deutsche weiden sich am vermeintlichen Niedergang…“(also sprach Guido Bohsem) und ANDRe BOCHOW in https://www.schwaebische-post.de/politik/kein-jammertal/1854705/
KEIN JAMMERTAL - und SIE vergleichen
weiterThemenwelten (4)
Fahrzeugbau – Mit Wow-Effekt
Konstantinos Tsigaloglou liegt das im Blut. Schon sein Vater war Karosserieinstandsetzer und hat verbeulte und kaputte Autos wieder schick gemacht. „Als Kind habe ich ihm viel geholfen, das war immer bereichernd und ich habe ständig etwas Neues dazu gelernt“, erinnert sich Tsigaloglou.
Heute tritt der 33-Jährige in die Fußstapfen des
weiterNeuseeland – Geschichte auf See
Elegant gleitet die „Waka Tairawhiti“ vorbei am Hafenviertel von Gisborne auf der Nordinsel Neuseelands. Mit seinen flammenbemalten Holzrümpfen sieht das Segelboot aus wie das Requisit aus einem Südsee-Animationsfilm von Disney.
Doch am Steuer des 22 Meter langen Katamarans steht nicht Halbgott Maui, sondern der Segler Te Aturangi Nepia-Clamp.
weiterKanada – Über dem Friedhof der Meere
Was für ein Rastplatz, hoch oben über dem Meer! Tief unten in Gallows Cove jagen dicht unter der Wasseroberfläche zwei Robben und die Fische spritzen auf der Flucht vor ihnen silbern wie ein Strahlenkranz aus dem Wasser.
Weiter draußen pflügen vier, fünf Wale das tiefe Blau, schmale schwarze Scheiben, die prustend auf- und abtauchen wie gelassen
weiterSicherheit – Achtung, Rutschgefahr!
Die Statistik spricht eine deutliche Sprache: Laut Zahlen des Robert Koch-Instituts erleiden jährlich 2,8 Millionen Bundesbürger einen Unfall im eigenen Haushalt. Ein Grund dafür dürfte sein, dass die Gefahren im vertrauten Umfeld häufig unterschätzt werden.
Dabei genügt schon ein Fehltritt auf der Treppe oder ein rutschiger Bodenbelag, um sich
weiter