Artikel-Übersicht vom Montag, 6. Januar 2020
Regional (61)
Kino für die Vesperkirche
Schwäbisch Gmünd. Eine Benefizveranstaltung für die Vesperkirche gibt es am Sonntag 12. Januar, ab elf Uhr im Traumpalast. auf dem Spielplan des Gmünder Kinos steht die Oscar-prämierte Filmkomödie „The Grand Budapest Hotel“ von Wes Anderson. Sie handelt von der ungewöhnlichen Freundschaft des Concierge Gustave H. (Ralph Fiennes)
weiterLuthers Einfluss auf die Sprache
Schwäbisch Gmünd. Die meisten Leute wissen, dass Martin Luther nicht nur ein großer Theologe und Reformator war, sondern dass ihm aufgrund seiner Bibelübersetzung auch nachhaltige Bedeutung für die Entwicklung der deutschen Sprache zukommt. Worin diese Bedeutung näherhin besteht, ist allerdings viel weniger bekannt. Darüber wird der Germanist
weiterZahl des Tages
Sonnentage hat das Jahr, aber nur 354 Mondtage. Die Differenz sind die Raunächte – eine sehr mysteriöse Zeit.
weiterImbiss Schaufenster eingeworfen
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag haben unbekannte Täter gegen drei Uhr morgens die Schaufensterscheibe eines Imbisses am Kalten Markt eingeworfen. Dadurch entstand nach Schätzung der zuständigen Polizeibeamten ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd (Telefonnummer 07171/ 3580, bittet Zeuge, die sachdienliche Hinweise
weiterOmsnomgugga ein neues Häs
Schwäbisch Gmünd-Weiler. So schnell geht's: Omsnomgugga hat die gleichnamige Guggengruppe aus dem Gmünder teilort Weiler ein neues Häs. Das Kostüm für die schrägen Töne stellen die Musiker am Samstag, 11. Januar, ab 19.30 Uhr in der TV-Halle in Weiler in den Bergen vor. Und begleiten die Präsentation natürlich mit ihrer so eigenen Musik.
weiterWichtig für Erfolg des Unternehmens
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Langjährige Dienstjubiläen sind in einer schnelllebigen Zeit keine Selbstverständlichkeit mehr – da waren sich alle Redner der Jubilarfeier bei Fein einig. Für 10, 25 und 40 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden acht Mitarbeiter am Unternehmenssitz geehrt.
Es sei ein großes Glück für ihn, sich auf erfahrene Mitarbeiter
weiterGemeinsam gebacken
Generationen In einer Kooperation zwischen den Kindern und Erzieherinnen der PH-Strolche-Krippe und den Bewohnern und Personal des Seniorenzentrums Riedäcker in Bettringen wurden gemeinsam Plätzchen gebacken. Foto: privat
weiter„Sexkauf ist ein menschenunwürdiges Geschäft“
Schwäbisch Gmünd. „Unmenschlich – bedrückend – verstörend“: Diese und andere Schlagworte nannten Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10d des Hans-Baldung-Gymnasiums, die sich im katholischen Religionsunterricht mit dem Thema „Menschenhandel und Prostitution“ beschäftigt haben.
Zunächst informierten
weiterBesinnung beim Bunten Kreis
Schwäbisch Gmünd. Schülerinnen und Schüler der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule gestalteten die Nikolausfeier für die Kinder und Eltern des Bunten Kreis Schwäbisch Gmünd. Nach Grußworten von Chefarzt Dr. Jochen Riedel, der Nachsorgeleiterin, Silvia Schmidt-Motschenbacher und des Schulleiters der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule, Jens-Peter Schuller,
weiterHeimische Besucher fehlen
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Treffen von Vorstand und Beirat des Fördervereins Schwäbisch Gmünder Schulmuseum hielt die Vorsitzende Gerda Fetzer einen Jahresrückblick, in dem der zahlreiche Besucherverkehr im Schulmuseum Klösterle und in dem historischen Klassenzimmer im Heubacher Schloss im Mittelpunkt stand. Bei beiden Einrichtungen überwogen
weiterProgramm für Senioren
Schwäbisch Gmünd. Der Seniorentreff von Heilig-Kreuz-Münster, St. Franziskus, St. Peter und Paul lädt für Mittwoch, 8. Januar, um 14.30 Uhr ins Refektorium des Franziskaners zum traditionellen Neujahrsempfang ein. Den „Geistlichen Impuls“ hält Dekan Robert Kloker. Anschließend folgt eine Gesprächsrunde bei Kaffee und Kuchen sowie
weiterVermisste Welzheimerin vermutlich tot
Welzheim/Remshalden. Eine seit Mai vermisste Welzheimerin ist wohl tot. Die Polizei geht „mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit“ davon aus, dass sie die Tote ist, die am Freitagabend in Grunbach entdeckt worden war. Die 58-jährige Frau war seit 20. Mai vermisst worden. Damals hatte die Polizei um Hinweise gebeten, da nicht auszuschließen
weiterGuido Geyer und Dakota beweisen besten Spürsinn
Schwäbisch Gmünd/Dachau. Hundeführer Guido Geyer mit der Hündin “Dakota“ und Helfer Ingo Bäurle von der Malteser
Rettungshundestaffel Schwäbisch Gmünd haben die Mantrailer-Prüfung bestanden. Zur Suche vermisster Personen kommen oft Personenspürhunde, sogenannte Mantrailer zum Einsatz.
Der Mantrailer sucht immer eine ganz bestimmte
weiterAbgetaucht in einem besonderen „Blau“
Schwäbisch Gmünd. Ein Ausflug führte die Taucher vom Gmünder Tauchclub Orca Divers nach Gozo, der Schwesterinsel von Malta. Unter Leitung von Petra und Werner Loock startete die Reise. Schon am nächsten Tag tauchten die Orca Divers im angenehmen 24 Grad warmen Meer ab. Sowohl die Tauchanfänger als auch die Fortgeschrittenen kamen auf ihre Kosten.
weiterEin volltönendes Erlebnis
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Es ist schon Tradition, das „Festliche Dreikönigskonzert im Glanz von Trompete und Orgel“ in der Wallfahrtskirche St. Maria Hohenrechberg. Am Drei-Königs-Tag präsentierten Professor Claude Rippas aus Zürich, Trompete und Flügelhorn, sowie Kirchenmusikdirektor Friedrich Fröschle, Ulmer Münsterorganist
weiterKrad-Unfall im Tunnel
Schwäbisch Gmünd. Ein junger Mann wurde bei einem Krad-Unfall am Freitag im Einhorn-Tunnel leicht verletzt. Der 18-jährige Fahrer eines 125-Kraftrades befuhr den Tunnel in Fahrtrichtung Aalen. Wegen eines technischen Defektes verlor er die Kontrolle über sein Krad und stürzte. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu. Der Tunnel wurde kurzzeitig
weiterViehstall abgebrannt
Donzdorf-Winzingen. Ein Kuhstall brannte in der Nacht zum Montag im Donzdorfer Teilort Winzingen ab. Dem Landwirt gelang es noch, mit Hilfe eines Frontladers, eine Wandseite und ein Tor zu öffnen, sodass sich der Großteil der rund 60 Rinder ins Freie retten konnte. Der Sachschaden wird auf 350 000 Euro geschätzt. Zeugen konnten beobachten, wie vier
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Durlangen. Die 26-jährige Fahrerin eines Seat war am Sonntagnachmittag auf der B 298 von Mutlangen in Richtung Spraitbach unterwegs. Auf Höhe Leinhaus kam sie in einer Rechtskurve aus noch nicht bekannter Ursache nach rechts ab und beschädigte dabei die Leitplanke. Sachschaden: 3000 Euro.
weiterWechsel im Juso-Vorstand
Schwäbisch Gmünd. Bei der Hauptversammlung der Gmünder Jungsozialisten (Jusos) betonte die aus dem Vorstand ausscheidende Laura Weber die Erfolge der Jusos bei den Gemeinderatswahlen im Kreis sowie das Engagement bei der Umweltbewegung „Fridays for Future“. Der Lorcher Yanic Dollhopf (17) wird dem Vorstand wieder angehören. Neu gewählt
weiter15-jähriges Mädchen stirbt bei Unfall im Kreis Heidenheim
Heidenheim. Am Montag, gegen 17.35 Uhr, kam es in der Wilhelmstraße zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine 15-jährige Fußgängerin wollte auf Höhe der Werner-Walz-Straße die Wilhelmstraße überqueren. Sie achtete nicht auf den Verkehr und wurde durch einen PKW erfasst. Die junge Frau prallte zunächst
weiterFortbildung zum 80.
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 8. Januar, ist am Stauferklinikum ein gastroenterologisches Symposium für Ärzte. Anlass ist der 80. Geburtstag von Prof. Dr. Kurt Weigand, ehemals langjähriger Chefarzt der Inneren Medizin an der Klinik. Weigand selbst berichtet über die Entwicklung der Gastroenterologie. Die wissenschaftliche Leitung teilen sich
weiterSelbsthilfe ADHS / ADS
Schwäbisch Gmünd. Das erste Treffen der Selbsthilfegruppe ADHS / ADS in diesem Jahr ist an diesem Dienstag, 7. Januar, um 20 Uhr im Südstadttreff, Klarenbergstraße 33. Interessierte Eltern betroffener Kinder, selbst betroffene Erwachsene und alle Interessierten sind eingeladen, Anmeldung nicht erforderlich. Kontakt: Telefon 07171 9223332 (AB) rg.schaebisch-gmuen@ADHS-Deutschland.de.“
weiterSenioren-Treff
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Zum ersten Stammtisch im neuen Jahr treffen sich die Fußballsenioren der SG Bettringen am Mittwoch, 8. Januar, um 15 Uhr im Vereinsheim.
weiterSitzung des Ortschaftsrats
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Am Freitag, 10. Januar, ab 18.45 Uhr tagt der Ortschaftsrat im Vereinsraum in der FEIN Halle. Themen: Jahresrückblick, Bekanntgaben, Anfragen .
weiterWanderung
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die Albverein-Ortsgruppe Straßdorf lädt ein zur Wanderung ins Krippendorf Herdtlinsweiler am Mittwoch, 8. Januar. Treffpunkt: 14 Uhr, Bezirksamt Straßdorf zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Einkehr ab 15.30 Uhr im Hofcafé.
weiterGamundia Blues spielt und hilft
Benefiz Bei drei Auftritten in Gmünd sammelte das „Gamundia Blues Projekt“ für den Kindergarten „Sterntaler“ der Gmünder Lebenshilfe. 850 Euro – inklusive ihrer eigenen Gage – konnte Frontmann Dr. Michael Schäch beim letzten Auftritt im Café „Ex Libris“ an Lebenshilfe-Geschäftsführer Jörg Sadowski
weiterSo wird aus Poetry Slam eine Ballade
Schwäbisch Gmünd. Klassenlehrerin Barbara Klein der Klasse 7 der Friedensschule wollte ihren Schülern einen lebendigen Zugang zur Literaturgattung Ballade eröffnen.Die Kulturagentin, Johanna Niedermüller, die in Gmünd das Programm „Kulturagenten für kreative Schulen Baden-Württemberg“ vertritt plante dazu ein Workshop-Format und
weiterAugustinus-Capellachor in St. Anna
Kirche Mit der traditionellen Krippenkirrende erfreuten die kleinen Sängerinnen und Sänger des Cappellachors der Augustinuskirche unter der Leitung von Kirchenmusikdirektorin Sonntraud Engels-Benz die Bewohner des Altenheims St. Anna in Schwäbisch Gmünd. Die Zuschauer zeigten sich sichtlich bewegt bei der Aufführung des musikalischen Krippenspiels
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Dana Keil, Wustenriet, zum 80. Geburtstag
Roland Kientz, Lindach, zum 80. Geburtstag
Mögglingen
Doris Steeb zum 75. Geburtstag
Waldstetten
Maria Renz zum 70. Geburtstag
Edeltrud Wolff zum 70. Geburtstag.
weiterAlt und Jung im Gleichklang
Schwäbisch Gmünd. Zahlreich waren die Bewohner des Spitals der Stiftung Haus Lindenhof und die Schülerinnen der Klasse 11 der Agnes-von-Hohenstaufen-Schule erschienen, um zusammen aktiv zu werden. Begrüßt wurden die Gäste, zum Kaffee mit gemeinsamem Singen von der Ansprechpartnerin für Leben im Alter – soziale Arbeit, Andrea Kottmann.
weiterSeit 30 Jahren in der Spur
Gmünd-Großdeinbach. Zum Start in die neue Ski-Saison und zur Feier seines 30-jährigen Bestehens hat der Ski-Club Großdeinbach einen zünftigen Hüttenabend veranstaltet. Bei einem Abendessen wurde anhand einer Bilderpräsentation auf die letzten 30 Jahre des Vereins zurückgeblickt.
Besonders engagierte Mitglieder wurden bei dieser Feier mit einer
weiterNachmittag für junge Narren
Waldstetten. In Wäschgölthausen, in ernsteren Zeiten unter dem Namen Waldstetten bekannt, steigt am Sonntag, 9. Februar, in der Stuifenhalle ein Fasching für kleine Narren. Ausrichter des Kinderfaschings ist der Förderverein der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg. Einlass um 13.30 Uhr, der Spaß beginnt um um 14 Uhr. Für Stimmung sorgen
weiterBlut spnden in Frickenhofen
Gschwend-Frickenhofen. Wer fürs neue Jahr den Vorsatz gefasst hat, anderen zu helfen, kann am Dienstag, 14. Januar, damit anfangen. Der DRK-Blutspendedienst richtet an diesem Tag zwischen 14.30 und 19.30 Uhr in der Gemeindehalle eine Blutspendeaktion aus. Die Teilnehmer helfen nicht nur Kranken und Verletzten, sondern auch sich selbst: Jede Blutspende
weiterJahresstart in Eschach
Eschach. Am Sonntag, 12. Januar, beginnt um 11.15 Uhr der Neujahrsempfang der Gemeinde Eschach in der Gemeindehalle Eschach. Dieser wird dieses Jahr zusammen mit dem MSC Frickenhofer Höhe durchgeführt. Nach einem kurzen Rückblick auf 2019 und Ausblick auf 2020 werden verdiente Bürgerinnen und Bürger sowie die Mehrfachblutspender geehrt. Anschließend
weiterSeit 30 Jahren „ist was los“ in Heubach
Heubach. Grund zum Feiern: Kultur-Mix-Tour wird 30 Jahre. 1990 hat alles mit einem Aufruf in der Zeitung begonnen: „In Heubach nix los“. Das sollte sich daraufhin entscheidend ändern. Rund zwei Dutzend Gleichgesinnte trafen sich regelmäßig, um kulturelles Leben nach Heubach zu bringen. Bis ins Jahr 1993 fanden im Kulturhaus Silberwarenfabrik
weiterKinder begeistern beim Seniorennachmittag
Böbingen. Die Grundschule am Römerkastell beteiligte sich wieder am Programm zum Seniorennachmittag. „Was sucht die Maus in Bethlehem“ war die Frage, die es zu klären galt. Die Maus Frederick hatte gehört, dass Weihnachten so schön sein soll. Sie trifft auf die Gans, die zu Weihnachten im Kochtopf landen soll, den Weihnachtsmann, der
weiterZahl des Tages
präsentieren die Böbinger Remstalgugga wieder ein neues Häs. Was in diesem Jahr beim 3-Königs-Gugg los war, lesen Sie im Artikel „Schrägtöner lieben Böbingen“ auf dieser Seite.
weiterTourismus Der Albuch zeigt sich auf der CMT
Bartholomä. Der „Sagenhafte Albuch“ ist auch 2020 auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart vertreten, wieder auf dem Stand „Schwäbische Ostalb“. Die Region bietet den Besuchern aus weitem Umkreis ihre Besonderheiten in außergewöhnlicher Natur, vielfältiger Kultur und immer stärker im Bereich der geschichte. Interessenten
weiterUnfallflucht Die Polizei sucht Zeugen
Mögglingen. Am Freitagmittag zwischen 14.15 und 14.45 Uhr parkte ein Mitsubishi-Fahrer auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bahnhofstraße. Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte vermutlich beim Rangieren den Wagen am vorderen rechten Fahrzeugeck und fuhr davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen, die Hinweise geben können,
weiterDarstellung mit Ausstrahlung
Krippenfeier Mir ihrer Ausstrahlung beeindruckten die Kinder des Böbinger Oberlin-Kindergartens bei ihrem Weihnachtsmusical die Besucher in der Michaelskirche. Musikalisch begleitet wurde das Spiel von der Oberlin-Elternband. Pfarrerin Neuffer interpretierte die Geschichte gefühlvoll. Foto: privat
weiterNeujahrskonzert
Das Stuttgarter Saloniker Orchester bietet Konzert- und Unterhaltungsmusik vom Feinsten zum Jahresanfang. Mit einer Vielfalt von Johann Strauss bis George Gershwin bespielt Kapellmeister Patrick Siben mit seinen Musikern jedes Genre. Der besondere Saloniker-Sound vereint dabei orchestrale Musik mit solistischen Einlagen.
Stadthalle Aalen; 20 Uhr
Eintritt
weiterHGV Böbingen tagt
Böbingen. Am Samstag, 1. Februar, hält der Handels- und Gewerbeverein Böbingen um 18 Uhr in der Pizzeria La Calabria in Böbingen seine Hauptversammlung ab.
weiterNarren stürmen
Böbingen. Das närrische Treiben in Böbingen hat am Donnerstag, 20. Februar, einen Höhepunkt. An diesem Tag um 15.33 Uhr stürmen die Narren das Rathaus in der festen Absicht, Bürgermeister Jürgen Stempfle zumindest für ein paar Tage zu entmachten und Ordnung in die Amtsgeschäfte zu bringen.
weiterWas ist eigentlich dieses Klima?
Über den Klimawandel wird überall geredet. Doch was ist überhaupt Klima? Wie misst man es? Und ist es überall auf der Erde gleich? Inwiefern kann der Mensch das Klima verändern? Was bedeutet der Klimawandel für die Menschen auf der Erde und für uns in Gmünd? Diesen Fragen geht Prof. Dr. Burkard Richter in der ersten Kinderuni der Pädagogischem
weiterJahreshauptversammlung
Heubach. Die diesjährige Mitgliederversammlung des Liederkranz Heubach findet am Freitag, 10. Januar, um 20 Uhr im Sängerheim Bahnhof in Heubach statt. Die Tagungsordnung wurde satzungsgemäß im Amtsblatt bekanntgegeben. Hauptpunkte sind der Rückblick auf das abgelaufene sowie die Vorstellung der Veranstaltungen für das neue Jahr. Da Neuwahlen
weiterSäckle zum Mitbringen
Böhmenkirch. Wer weiter entfernt wohnende Bekannte besucht und nach einem Mitrbingsel für sie sucht, für den könnte das Albtrauf-Säckle eine gute Lösung sein. Das rustikale Behältnis enthält regionale Produkte, die in der Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf entstanden sind. Die Erzeugnisse reichen von der Handrückencreme bis zur Bierwurst.
weiterDamit Menschen sie selbst bleiben
Heubach-Lautern
Beim ökumenischen Jahresschlussgottesdienst war das Dorfhaus bis auf den letzten Platz besetzt. Nach dem Lied „Von guten Mächten“ der Gemeinde fragte Pfarrer Bernhard Weiß woher wohl der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer in diesen Zeilen soviel Vertrauen zum Ausdruck bringen konnte, als er sie an seine Verlobte
weiterStille Lanschaft mit zwei Seen: die Weiherwiesen bei Tauchenweiler
Landschaft Auch jetzt in den Wintermonaten sind die Weiherwiesen bei Tauchenweiler eine Moorlandschaft mit den beiden Seen, die durch ihre Ruhe und Ausgeglichenheit besticht. Spaziergänger können dort auch seltene Pflanzen finden – aber bitte nicht pflücken. Die Wiesen sind wegen ihrer Bedeutung als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Foto: Walter
weiterDer ganz normale Wahnsinn
Hier der ausländerfeindliche Syrer, da der vegane Jäger, dort Achim, Jürgen und Rolf, wie immer zu viert im Sixpack, all inclusive. Alles scheint wie immer, und bleibt genauso anders. Die Zeiten ändern sich, Miller aber bleibt trocken wie eh und je, in seiner unnachahmlichen Selbstgefälligkeit. „Me, myself and I“, wo ist das Problem,
weiterDie glorreichen Sieben mit dem Orchester im Mund
„Naturally 7“ gilt als eine der besten A-cappella-Bands der Welt. Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens kommen „Naturally 7“ auch nach Deutschland. Am Mittwoch, 13. Mai 2020, bieten sie um 20 Uhr in Aalens Stadthalle Pop-Hymnen als A-cappella-Version. Präsentiert wird die Veranstaltung von dieser Zeitung.
„Naturally
weiterMuseale Plastiktüten
Die Ära der Plastiktüten geht zu Ende. Bald wird man im deutschsprachigen Raum keine Einwegeinkaufstaschen mehr erhalten. Zuvor waren die Tüten aus Polyethylen oder Polypropylen über 50 Jahre lang aus dem Alltag nicht wegzudenken. Ab Sonntag, 12. Januar, zeigt KISS die Ausstellung „KunstStoffTüten“, die weltweit dritte Museumssammlung
weiterPop-Balladen und mehr
Seit Jahren spürt das Duo „Graceland“ dem Geist seiner musikalischen Vorbilder Simon & Garfunkel nach. Das Programm „A Tribute to Simon & Garfunkel“ mit Thomas Wacker (Paul Simon), Thorsten Gary (Art Garfunkel) und einem Streichquartett ist am 8. Mai, ab 20 Uhr im Konzerthaus in Heidenheim zu erleben. Tickets gibt es
weiterHölltalschützen närrische Jubilare
Schwäbisch Gmünd
Immer größer wurde die Gruppe, die sich am Dreikönigstag in der Dämmerung am Schützenhaus in Straßdorf traf. Die einen angetan mit Fellen und Schellen, die anderen mit Fackeln oder auch Instrumenten in der Hand. Unter schrägen Klängen der Freiwilligen Guggenmusik Überdruck aus Wetzgau wurde in Richtung Wald losmarschiert.
weiterMit schwarzem „Ruass“ und saurem Essig in die neue Saison
Fasching Um 14 Uhr am Dreikönigstag zogen Aalener Fasnachtszunft (AFZ) und Ostalb Ruassgugga vom Regenbaum zum Rathausplatz, um vor viel Publikum ihre Masken zu entstauben und neue Mitglieder zu „taufen“. Die 22. Ausgabe der Taufe ist für Zuschauer ein Spaß, für die Täuflinge weniger schön. „Hört nur, die Fasnacht ist nicht
weiterZarte Romantik ist angesagt
Schwäbisch Gmünd
Das Jahr 2020 startet für Brautpaare, die den Schritt ins gemeinsame Leben gehen wollen, mit vielen neuen Trends und Ideen. Das zeigte sich bei der Hochzeitsmesse von SDZ-Events am Montag im Prediger.
Im Mittelpunkt steht dabei die Braut: Zarte Romantik steht für die diesjährige „Trausaison“ im Vordergrund, verrät
weiterDie Rieger-Orgel klangvoll ausgelotet
Noch vorm Auftakt zum Bachzyklus in der Aalener Stadtkirche wartete die evangelische Kirchenmusik mit einer Überraschung auf: ein gelungenes Orgelkonzert, untermalt mit gregorianischem Gesang in lateinischer Sprache. Am Abend vor „Heilig Dreikönig“ höchst katholische Weisen, die der französische Komponist Olivier Messiaen für sein
weiterDiese Nächte sind voll von Geistern
Abtsgmünd-Wilflingen
Von oben müssen sie ausgesehen haben wie ein kurzer Lindwurm mit Leuchtpunkten. Oder vielleicht wie eine überschaubare Zahl Glühwürmchen, die sich durch den Wald bei Vorderbüchelberg nahe Abtsgmünd bewegten. Die Flammen der Fackeln der Wanderer warfen in der Dunkelheit ein unwirklich oranges Licht, oben drüber schaute der
weiterDie Schrägtöner lieben Böbingen
Böbingen
Mit einer innovativen Idee zur Vorstellung des neuen Kostüms starteten die Remstalgugga Bäbenga am 5. Januar 2018 ihr erstes Guggentreffen: ihren 3-Königs-Gugg auf dem Schulhof und in der Halle der Böbinger Schule am Römerkastell. Der unglaubliche Zuspruch von befreundeten Guggen und Besuchern gaben die Initialzündung zum „legendären
weiterIdeen und ein Metzger sind gesucht
Waldstetten-Wißgoldingen
Ein Metzger und Ideen für die Ortsmitte werden in Wißgoldingen gesucht. Das war Thema beim dritten Neujahrsempfang des Waldstetter Teilorts am Sonntag. Eine lange Schlange zeigte sich vor dem Eingang der Kaiserberghalle, denn Bürgermeister Michael Rembold und Ortsvorsteherin Monika Schneider schüttelten jedem Besucher
weiterKuhstall in Brand - Rinder auf der Flucht
Donzdorf. In Donzdorf ist ein Kuhstall niedergebrannt. Einige Rinder, die sich aus den Flammen retten konnten, sind offenbar noch nicht wieder eingefangen, so der Stand der Informationen am Montagvormittag. Am Sonntag, gegen 22.45 Uhr, mussten Feuerwehr und Polizei in die Ramprechtsstraße ausrücken. Dort hatte ein Kuhstall Feuer gefangen.
weiterNeresheimer Fachausstellung 2020 mit neuem Zeitplan
Neresheim-Ohmenheim. Die beiden Hauptredner beim Neujahrsempfang des Neresheimer Handels- und Gewerbevereins (HGV) beim Autohaus Eggert in Ohmenheim waren der HGV-Vorsitzende Andreas Niess und Bürgermeister Thomas Häfele. Worum es ging? Um den Rückblick aufs Jahr 2019, den Ausblick auf 2020 und um gute Gespräche.
Den Auftakt machte
weiterRegionalsport (10)
Tischtennis Wer wird Kreismeister?
Die Tischtennisabteilung des TSV Hüttlingen richtet an diesem Wochenende, 11. und 12. Januar, die 32. Ostalb-Kreismeisterschaften aus. Los geht's am Samstag zunächst ab 9 Uhr mit dem Nachwuchs der Altersklassen U11, U13, U15 und U18. Am Nachmittag dürfen dann die Senioren ran. Am Sonntag geht es dann, ebenfalls ab 9 Uhr, in den Klassen Herren C/D,
weiterGroßmeister Schröder siegt
Schachgroßmeister Jan-Christian Schröder ließ der Konkurrenz beim 32. Staufer-Open keine Chance. So holte der Berliner im Gmünder Stadtgarten als einziger Spieler im A-Open 7,5 Punkte aus neun Runden und wiederholte somit eindrucksvoll seinen Erfolg aus dem Vorjahr.
In diesem Jahr sollte es ein spannendes Endspiel um den Turniersieg geben: In der
weiterZahl des Sports
Zweit- und Drittligaspiele bestritt Oliver Barth in seinen vier Jahren beim VfR Aalen. In seiner Funktion als Co-Trainer beim Zweitligisten VfL Bochum wurde er jüngst freigestellt.
weiterTitelverteidiger Heidenheim scheitert bereits in der Vorrunde
Den Auftakt beim Stuifencup machten die U13-Kicker. Insgesamt zwölf Mannschaften kämpften um den Titel – am Ende jubelte der 1. FC Nürnberg.
Neben den Gastgebern TSGV Waldstetten waren namhafte Teams wie der VfB Stuttgart, der Karlsruher SC, FC Augsburg, 1. FC Nürnberg, Titelverteidiger FC Heidenheim, SpVgg Unterhaching, FC Ingolstadt, Stuttgarter
weiterDer Titel geht in die Landeshauptstadt
Spektakuläre Tore, intensive Zweikämpfe und knappe Entscheidungen. Das alles konnten die Zuschauer beim Stuifencup in der Schwarzhornhalle in Waldstetten bestaunen, der in diesem Jahr bereits zum 13. Mal ausgetragen wurde.
Am Dreikönigstag stand das U11-Turnier auf dem Programm. Dabei gingen zwölf Mannschaften an den Start. Von der Ostalb waren
weiterErfolgreicher Wettkampfauftakt für Nico Waibel
Obwohl der Schnee als Grundlage für die Wettkämpfe im Skilanglauf noch weitestgehend fehlt – und somit auch einige geplante Wettkämpfe zum Jahresende ausgefallen sind – war es an einigen wenigen Orten dennoch möglich, in die Wettkampfsaison zu starten.
Zum Jahreswechsel zog es die Langläufer in den Schwarzwald, am 30. Dezember zur Sprintveranstaltung
weiterKai Häfner – die nächste EM-Medaille?
Der Eine strebt nach internationalem Ruhm – mit vielleicht einer Medaille bei der Europameisterschaft. Der Andere steckt mitten im Bundesliga-Abstiegskampf. Der Eine, Kai Häfner, fliegt am Montag nach dem 32:28-Testspielsieg gegen Österreich von Wien direkt zum ersten Gruppenspiel der Handball-EM nach Norwegen. Der Andere, sein Bruder Max,
weiterIndien schlägt Singapur
17 Nationen, so viele wie noch wie, sind dieses Jahr beim Staufer-Open vertreten gewesen. Das hat zu wahrlich internationalen Duellen geführt. So spielte an den abgetrennten Spitzenbrettern in der fünften Runde der Fide-Meister Jagadeesh Siddharth aus Singapur gegen den indischen Großmeister Iniyan Panneerselvam. In diesem Asien-Duell siegte der
weiterPartie des Tages
Schach Einen Glanzsieg fuhr der Internationale Meister (IM) Jonas Rosner aus Ettlingen in der siebten Runde des Staufer-Opens gegen seinen indischen IM-Kollegen Soham Das ein, der für Tarrasch München angetreten war. Damit katapultierte sich der Ettlinger vorübergehend mit an die Spitze; am Ende hat er mit sechs Punkten Platz 21 belegt.
IM Jonas
weiterWaldstetten sichert sich den Titel
Der TSGV Waldstetten ist der Sieger beim diesjährigen Dreikönigsturnier in Straßdorf, verdientermaßen. Im Finale gab es ein 1:0 gegen den TV Straßdorf II.
Doch schon das gesamte Turnier über sah es für die Löwen sehr gut aus. In der Gruppenphase kassierten sie keinen einzigen Gegentreffer und feierten drei Siege – 3:0 gegen TV Straßdorf
weiterÜberregional (1)
Frontalzusammenstoß auf der B290 fordert einen Schwerverletzten
Rot am See. Am 06.01.2019 um 14:35 Uhr befuhr ein 21-jähriger Renault-Lenker die B290 von Blaufelden kommend in Richtung Rot am See. Kurz vor der Einmündung zur K2523 in Richtung Engelhardshausen wurde er durch die tief stehende Sonne geblendet und geriet in einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Hierbei kam es zum Frontalzusammenstoß
weiterLeserbeiträge (6)
Zum Silvesterfeuerwerk:
Zugegebenermaßen bin ich seit einem besonderen Ereignis vor ein paar Jahren eine richtige Spaßbremse beim Thema Knallerei zum Jahreswechsel. Auf dem Heimweg von der ARCHE-Feier sahen wir nach Mitternacht in Ballmertshofen einen Schäferhund wie von Sinnen mit einer abgerissenen Kette um den blutigen Hals an unserem Auto vorbei rennen. Und heuer war
weiterZur geplanten B29a:
Die Hochstufung der L 1084 zur Bundesstraße B29a und der geplante Ausbau der Straße mitten durch Unterkochen kann keine zukunftsträchtige Lösung für einen Zubringer zur Autobahn sein. Schon zu Zeiten der Planung der Autobahn war man sich einig, dass ein Anschlusspunkt zwischen Westhausen und Heidenheim nur möglich ist, wenn ein neuer Zubringer
weiterDreikönigsschießen im Durlanger Schützenhaus
Der Schützenverein Durlangen freute sich auch in diesem Jahr wieder über eine rege Beteiligung beim traditionellen Dreikönigsschießen. Insgesamt 46 Teilnehmer wetteiferten am 6. Januar um den, vor unzähligen Jahren von Ehrenvorstand Rudolf König gestifteten, Wanderpokal.
Geschossen wurde mit den vom Verein gestellten KK-Gewehren
weiterSV Durlangen lässt das Jahr 2019 besinnlich ausklingen
Das festlich geschmückte Schützenhaus platzte fast aus allen Nähten, als die zahlreich erschienenen Mitglieder der Abteilungen Schießen und Tischtennis gemeinsam das Jahr 2019 ausklingen ließen.Nach dem Abendessen wurden traditionell Weihnachtslieder angestimmt. In diesem Jahr besonders besinnlich durch die instrumentale Begleitung
weiterRemstalgartenschauuhr ein großer Erfolg
Bei seiner Jahresabschlussfeier freute sich der Bifora-Freundeskreis e.V. über die hohe Zahl der verkauften Gartenschauuhren.Diese war vom Freundeskreis in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule für Gestaltung in Gmünd entworfen und entwickelt worden. Es handelt sich um eine mechanische Uhr mit einem aufgearbeiteten und veredelten Uhrwerk
weiterLeserbrief zu "Wie Aalen das neue Jahrzehnt begrüßt" (SchwäPo-Aufmacher vom 2. Januar) und "So geht Aalen ins neue Jahrzehnt" (gleiche Ausgabe, S. 9)
Leider wurde sogar in der Neujahrsansprache der Bundeskanzlerin der populäre Irrtum vom "neuen Jahrzehnt" gefördert, anstatt dass konsequent korrekt "die 20er-Jahre" begrüßt worden wären. Prompt wurde der Fehler von unzähligen öffentlichen Medien aufgegriffen - allein dreimal in der Tagesschau tags darauf zur besten
weiterThemenwelten (1)
Individuelle Lösungen für Heizung und Bad
Göggingen. Möglichkeiten der modernen Heiztechnik und ein Überblick über die moderne Komplettbadsanierung stehen bei zwei Fachvorträgen von Alexander Sachsenmaier im Mittelpunkt. Es ist der Startschuss zur Einführung des Badmontags und Heizungsdienstags in den Geschäftsräumen in Göggingen.
„In sehr engen regelmäßigen Abständen werden
weiter