Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 8. Januar 2020
Regional (123)
Erst nass, ab Mittag meist trocken
Am Donnerstag kann es auf der Ostalb speziell am Morgen und Vormittag immer wieder mal regnen. Ab Mittag ist es dann meist trocken. Die Spitzenwerte liegen bei sehr milden 5 bis 9 Grad. 5 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 6 Grad werden es in Neresheim, 7 in Bopfingen, 8 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts
weiterZusammengefasst: Die Probleme auf der Remsbahn
Holpriger Start Am Pfingstmontag hat der private Bahnkonzern Go-Ahead die Remsbahn-Strecke übernommen. Der Start verlief mehr als holprig, zahlreiche Züge fielen aus oder waren massiv verspätet. Einschnitte im Fahrplan waren die Folge. Die schnellen Inter-Regio-Expresse zwischen Aalen und Stuttgart wurden bis auf einen Zug gestrichen, zwischen Crailsheim
weiterAuto rollt gegen Auto
Schwäbisch Gmünd. Ein nicht genügend gegen Wegrollen gesicherter Audi A3, der am Dienstag gegen 18.20 Uhr auf der abschüssigen Fahrbahn der Rechbergstraße abgestellt war, machte sich selbstständig und prallte gegen einen geparkten Opel Insignia. Schaden: 3000 Euro.
weiterBahnfahrer äußern ihren Frust
Aalen
Am Ende der gut zweistündigen Veranstaltung hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter 42 Vorschläge auf seiner Liste stehen. Konstruktive Kritik und Anregungen von Bahnfahrern, die von teils untragbaren Zuständen berichteten. Kiesewetter hatte mit dem Landtagsabgeordneten Winfried Mack Betroffene zur Diskussion ins „Sancho“
weiterFahrzeug gestreift
Schwäbisch Gmünd. Beim Vorbeifahren streifte ein 87-Jähriger am Mittwoch gegen 8 Uhr mit seinem BMW einen in der Uferstraße abgestellten Volvo, wobei Schaden von 1600 Euro entstand.
weiterRollstuhlfahrer verletzt
Waldstetten. Ein 26-Jähriger fuhr am Dienstag gegen 17.30 Uhr mit seinem Mercedes in der Hauptstraße rückwärts. Laut Polizei kam es dabei zum Zusammenstoß mit einem 59 Jahre alten Rollstuhlfahrer, der sich schwer verletzte.
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Auf einem Parkplatz in der Lorcher Straße fuhr am Dienstag gegen 14.50 Uhr eine 20-jährige VW-Fahrerin beim Ausfahren aus einer Parklücke gegen den Ford einer hinter ihr stehenden 67-Jährigen. Durch die Kollision entstand ein Gesamtschaden von 7000 Euro.
weiterVandalismus in der Schule
Oberkochen. Zwischen Samstag und Dienstag drangen Unbekannte über eine Notausgangstüre in die Räumlichkeiten der Tiersteinschule im Hölderlinweg ein. Dort verschütteten sie Flüssigkeiten, verstreuten Spiele und entwendeten aus einem Spind einen Schlüssel. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. (07364) 955990 entgegen.
weiterÄrger auf der Remsbahn: Bahnfahrer äußern ihren Frust
Aalen
Am Ende der gut zweistündigen Veranstaltung hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter 42 einzelne Vorschläge auf seiner Liste stehen. Konstruktive Kritik und Anregungen von regelmäßigen Bahnfahrern, die von teils untragbaren Zuständen berichteten. Kiesewetter hatte gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Winfried Mack Betroffene
weiterDenise-Jessica ist eine Runde weiter
Der Liebeskampf um den neuen Bachelor hat begonnen. Denise-Jessica aus Aalen ist auch in der nächsten Woche bei der Fernsehsendung „Der Bachelor“ dabei und kämpft weiter um das Herz von Sebastian Preuss. Noch vor der traditionellen Rosenzeremonie, bei der der Bachelor den Frauen eine Rose überreicht, die er gerne weiter kennen
weiterElf Jahre Rudos
Schwäbisch Gmünd. Die 1. Gmüder Narrenzunft Hölltalschütz und ihre Rudos feiern Jubiläum: Seit elf Jahren treibt diese Gestalt ihr Unwesen auf der Fasnet in und um Gmünd. Aus diesem Anlass veranstaltet die Zunft einen Hallenfasching in der Schwerzerhalle am Samstag, 11. Januar, ab 20.11 Uhr.
weiterMänner haben keine Ahnung
Die meisten Männer haben drei Paar Schuhe. Also wie kommt Frau dann auf die Idee, er könnte auch nur einen Hauch von Ahnung haben, welches von ihren 50 Paar Schuhen am besten zu ihrer Kleidung passt. Wenn Frau also eine Frage stellt, auf die sie eigentlich keine Antwort erwartet, darf sie sich auch nicht wundern, dass eine Antwort kommt, die sie
weiterZahl des Tages
Veranstaltungen bieten die Glaubenswege in diesem Jahr. Weitere Programmpunkte sollen noch hinzu kommen. Darunter finden sich Wanderungen, Wallfahrten, besondere Gottesdienste und Vorträge.
weiterBenefiz-Kino Ersatzfilm für „Budapest Hotel“
Schwäbisch Gmünd. Ursprünglich sollte bei der Benefizveranstaltung für die Vesperkirche im Traumpalast der Film „Grand Budapest Hotel“ gezeigt werden. Weil sich der Filmverleih Fox aufgelöst hat, sei es aber derzeit nicht möglich, diesen Film auszuleihen, so die Veranstalter. Stattdessen läuft die dänische Seniorenkomödie „Happy
weiterUnfallflucht Polizei sucht Zeugen
Schwäbisch Gmünd. Ein 61-jähriger BMW-Fahrer war am Dienstag gegen 18 Uhr auf der Landesstraße 1156 von Lindach in Richtung Brainkofen unterwegs. An der Ausfahrt Paulusheim kamen ihm zwei Fahrzeuge entgegen. Nachdem das erste Richtung Herlikofen eingebogen war, fuhr das zweite an dem einbiegenden Auto vorbei und streifte den Außenspiegel des BMW.
weiterVerlosung Mit der GT zur Schneekönigin
Schwäbisch Gmünd. Das Märchen von Hans Christian Andersen kommt am Dienstag, 14. Januar, nach Gmünd.
Die GT hat Karten für die Vorstellung um 19 Uhr verlost. Gewonnen haben Monika Förster aus Göggingen, Anette Kühnhöfer aus Heubach und Margot John aus Ruppertshofen. Die Karten gibt’s an der Abendkasse.
weiterGmünds Eis-Arena nimmt Form an
Wintersport Langsam nimmt die Eis-Arena auf dem Gmünder Marktplatz Form an. Die Arbeiter sind schon mitten in den Aufbauarbeiten der Schlittschuhbahn. Bis zum Samstag ist noch Zeit. Dann wird die Eis-Arena um 16 Uhr von Oberbürgermeister Richard Arnold offiziell eröffnet. Foto: Tom
weiter„Jede Geschichte ist individuell“
Abtsgmünd. In der Zehntscheuer wurde das „Segeltaxi-Lockbuch 1“ vorgestellt. Pünktlich zum zehnjährigen Bestehen von Segeltaxi ist es erschienen und enthält auf 131 Seiten 37 individuelle Berichte der Autoren Bernd Riedmüller (Radreise nach Venedig), Marcel Hafner (Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle in Bologna), Wolfgang Schlipf
weiterDM-Titel für Adelbert Ott
Schechingen Bei der Bundeskaninchenschau in Karlsruhe konnte sich der Schechinger Kaninchenzüchter Adelbert Ott mit seinen Holländern thüringerfarbig-weiß den Deutschen Meistertitel sichern. Der KTZV Schechingen gratuliert Adelbert Ott hierzu ganz herzlich.
Bereits im Oktober wurde Adelbert Ott auf der Kreisschau in Bettringen zum Kreismeister
weiterWo die Alten Rabatz machen
Täferrot
Die Theatergruppe des Liederkranzes Täferrot erfreute am ersten Wochenende des neuen Jahres an zwei Abenden die zahlreichen Zuschauer aus nah und fern mit der Komödie „Rabatz im Altenheim“ von Jürgen Seifert.
Zum Inhalt: Die beiden pfiffigen Senioren Rudi Spitz (gespielt von Jörg Haas) und Otto Schaaf (gespielt von Werner
weiterEinführung in die Umsatzsteuer
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 11. Januar, bietet die VHS in Zusammenarbeit mit der VHS Aalen ein Tagesseminar „Einführung in die Umsatzsteuer“ an. Das Seminar ist von 9 bis 15 Uhr an der VHS Aalen, Gmünder Straße 9. Anmeldung unter Telefon (07171) 925150.
weiterLesen zur blauen Stunde
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt ein zu einer offenen Lesestunde mit Jutta Lenz am Freitag, 10. Januar, von 17 bis 18 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen. Es werden verschiedene, meist heitere Kurzgeschichten gelesen. Es ist ein offenes Angebot, Anmeldung nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
weiterNachtumzug in Kösingen als Start
Kösingen. Viel „Hanoi-Hajo“, noch mehr Gardemädels, Hexen und Musikgruppen und dazu sicher eine Bombenstimmung erwartet die Besucher am Freitag, 10. Januar, beim Nachtumzug in Kösingen. Die Zahlen sind für den kleinen Ort auf dem Härtsfeld einmal mehr Superlative: 2000 Teilnehmer aus 55 Vereinen haben sich gemeldet. „Ohne diese
weiterKlavierkonzert am Morgen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Begegnungszentrum und Café Riedäcker gibt Pianist Michael Schefold an diesem Donnerstag, 9. Januar, ab 10 Uhr ein knapp einstündiges Konzert mit Werken der Klavierliteratur von 1700 bis heute. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Singen bekannter Volkslieder. Für Kaffee und Butterbrezeln sorgen ab 9 Uhr die Ehrenamtlichen
weiterKreativangebot im Café
Schwäbisch Gmünd. An diesem Donnerstag, 9. Januar, von 14.30 bis 16.30 Uhr ist das Kreativangebot im Café Spitalmühle. Fachfrauen in Sachen Kreatives mit Wolle und Garn geben Ideen, Tipps und Ratschläge für selbst Gestricktes und Gebasteltes. Willkommen sind Einsteiger und Fortgeschrittene. Material sollten die Teilnehmer selbst mitbringen, eine
weiterResilienztraining
Schwäbisch Gmünd. In dem Seminar erfahren die Teilnehmerinnen, wie Stress entsteht und warum die Achtsamkeitspraxis eine so große Hilfe ist, um gelassener zu werden. Referentin ist Dorothea Maisch. Am Samstag, 18. Januar, von 9.30 bis 16.30 Uhr, ist das Seminar im Sitzungssaal im Rathaus. Kosten inklusive Verpflegung: 50 Euro. Anmeldung per E-Mail:
weiterRuheständler treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Ruheständler des Landratsamts treffen sich am Donnerstag, 9. Januar, um 14 Uhr im DRK-Zentrum in der Weißensteiner Straße.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Helmut Schäffler zum 80. Geburtstag
Peter Barkholtz zum 80. Geburtstag
Johann Rudolf zum 80. Geburtstag
Alfdorf
Heinrich Penner zum 85. Geburtstag
Heubach
Werner Niederle zum 80. Geburtstag
Leinzell
Anna Sedler zum 80. Geburtstag
Mögglingen
Georg König zum 70. Geburtstag
Schechingen
Agnes und
weiterWo sich Staufer und Könige treffen
Schwäbisch Gmünd
Unsere Partnerschaft ist ein starkes Zeichen für Europa“, lässt Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold stolz beim Empfang des ungarischen Oberbürgermeister András Cser-Palkovics und dessen Delegation verlauten. Neben viel Lob seitens der beiden OBs gibt es auch einige Ausblicke auf die künftige Zusammenarbeit.
„Europa
weiterDer Münzschatz von Ellwangen
Noch bis zum Sonntag, 19. Januar, ist im Alamannenmuseum in Ellwangen die Sonderausstellung zum 2018 gefundenen Münzschatz zu sehen. Höchste Zeit also, dem Museum einen Besuch abzustatten. Mit über 9 200 Prägungen stellt der Schatz den größten Münzschatzfund der Zeitepoche von 1260 bis 1330 in Baden-Württemberg dar.
Ellwangen, Alamannenmuseum
weiterPolizeibericht In den Graben ausgewichen
Heubach. Ein 82-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr am Dienstag gegen 16.10 Uhr von einem Verbindungsweg in die Bucher Hauptstraße ein. Dabei missachtete er laut Polizei die Vorfahrt eines 53-jährigen Opel-Fahrers, der Zeugenangaben zufolge flott unterwegs war. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich der Opel-Fahrer aus und fuhr in den Graben. Seine
weiterZahl des tages
Jahre alt ist Nina aus Essingen, die unter der seltenen Schmetterlingskrankheit leidet. Wie sie mit diesem Schicksal umgeht, lesen Sie in dem Artikel „Mich akzeptieren, wie ich bin“.
weiterErzählkünstlerin Sigrid Maute
Heubach. Die Erzählkünstlerin Sigrid Maute entführt das Publikum am Sonntag, 19. Januar, ins Reich der Fantasie. Die längste Zeit der Menschheitsgeschichte war das Erzählen die wichtigste Methode, gesammelte Erfahrungen an die nächste Generation weiterzugeben.
Erzählungen, Lieder und Gedichte waren das kollektive Gedächtnis der Kulturen. Das
weiterBetrunkener verursacht Unfall: 50.000 Euro Schaden
Aalen-Ebnat. Bei einem Unfall auf der Landstraße zwischen Ebnat und Elchingen sind am Mittwochabend gegen 19.30 Uhr zwei Autos ineinandergekracht. Wie die Polizei berichtet stand der 33-jährige Unfallverursacher unter Alkoholeinwirkung. Im Einmündungsbereich zur L 1076 übersah er den VW einer aus Richtung Ebnat heranfahrenden 51-Jährigen.
weiterKabarett mit Katie Freudenschuss
Die Comedienne Katie Freudenschuss ist bekannt aus TV-Formaten wie „Die Anstalt“ (ZDF) und „Ladies Night“ (WDR) sowie als singende Keyboarderin von Lena Meyer-Landrut. Mit ihrem Bühnenprogramm „Einfach Compli-Katie!“ macht sie im neuen Jahr Station im Heidenheimer Lokschuppen. Wort- und stimmgewaltig zeigt sie musikalisch
weiterZahl des Tages
Jahre alt wäre der am 9. Januar 1920 geborene deutscher Regisseur und Schriftsteller Curth Flatow geworden. Besonders bekannt wurde Flatow durch die Fernsehserie „Ich heirate eine Familie“, die von 1983 bis 1986 im ZDF lief.
weiterKunst Rembrandt kennenlernen
Wegen der großen Nachfrage bietet Artur Elmer am Donnerstag, 16. Januar, und am Sonntag, 26. Januar, jeweils 17.30 Uhr weitere Führungen durch die Ausstellung „Lehrer Rembrandt – Lehrer Sumowski“ an. Es können auch Gruppenführungen während der üblichen Öffnungszeiten gebucht werden, Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Anmeldung
weiterFeste feiern im Theater Ulm
Ulm. Zum 50. Geburtstag des Hauses lädt das Theater Ulm dazu ein, sich durch die Jahrzehnte zu foxen, zu headbangen, zu grungen und zu rocken. Nun geht es unter dem Motto „Sweet Dreams – A Rockin’ 80s Party“ am Samstag, 11. Januar, in die Ära der Dauerwellen und Schulterpolster. Party-Kostümierung ist erwünscht, aber kein Muss. Beginn ist
weiterHinein ins Reich der Fantasie
Am Sonntag, 19. Januar, 15 Uhr, entführt die Erzählkünstlerin Sigrid Maute in der Heubacher Silberwarenfabrik das Publikum ins Reich der Fantasie. Die längste Zeit der Menschheitsgeschichte war das Erzählen die wichtigste Methode, gesammelte Erfahrungen an die nächste Generation weiterzugeben. Sigrid Maute ist Teil einer neuen Kultur der Mündlichkeit,
weiterSind Apfelsinen Orangen?
Jetzt ist die Hochzeit der Zitrusfrüchte. Neben der Hauptvertreterin Orange gibt es weitere Köstlichkeiten: Mandarinen, Klementinen, Satsumas, Pampelmusen, Grapefruits und die säuerlichen Varianten Zitronen (Limonen) und Limetten. Selbst Botaniker kommen da mitunter ins Stolpern, wenn sie diese Früchte klassifizieren.
„Oranje spielt richtig
weiterZahl des Tages
Kilometer lang sollte die Batterie eines Elektroautos halten, damit sie eine positive Ökobilanz aufweist. Momentan wird an der Hochschule Aalen an einer längeren Haltbarkeit von solchen Batterien geforscht.
Mehr dazu auf der regionalen Wirtschaft auf Seite 30.
weiterNach Brand: Rinder gerettet
Donzdorf-Winzingen. Nach dem Großbrand in der Nacht von Sonntag auf Montag werden in Winzingen noch zwei junge Rinder vermisst. Das berichtet die NWZ. Demnach seien bei dem Brand eines Kuhstalls in Winzingen auch keine Tiere in den Flammen verendet. Knapp 60 Rinder konnten inzwischen bei anderen Landwirten im Stall untergebracht werden. Allerdings
weiterElisabeth Heilig feiert ihren 60.
Waldstetten-Wißgoldingen. Seit 1999 ist sie unterm Stuifen Gemeinde- und Ortschaftsrätin. Aufgrund ihrer jeweils hohen Stimmenzahlen ist sie zudem als „Hans Dampf in allen Gassen“ stellvertretende Ortsvorsteherin in Wißgoldingen. An diesem Donnerstag, 9. Januar, feiert Elisabeth Heilig ihren 60. Geburtstag. Als rührige und tüchtige
weiterRadfahrer stürzt bei Glatteis
Schorndorf. Aufgrund von Glatteis stürzte ein 54-jähriger auf der Daniel-Steinbock-Straße am Mittwoch gegen 5.15 Uhr alleinbeteiligt, berichtet die Polizei. Der Radler, der einen Helm trug, wurde dabei leicht verletzt.
weiterTaizé-Lieder in der Kirche
Lorch. Am Sonntag, 12. Januar, findet um 19.30 Uhr ein Taizé-Gebet im Chor der Stadtkirche Lorch statt, ab 19 Uhr besteht die Möglichkeit zum Einsingen. Wer ein Instrument spielt, ist eingeladen, es mitzubringen.
weiterVandalismus am Bahnhof
Lorch-Waldhausen. Unbekannte haben am Dienstagabend gegen 23 Uhr mit zuvor aus dem Gleisbett entnommenen Steinen am Bahnhof die Glasscheiben eines Aufenthaltshäuschens, einer Informationstafel sowie Lichtelemente in der Unterführung beschädigt. Den entstandenen Gesamtschaden schätzt die Polizei auf rund 10 000 Euro. Das Gmünder Polizeirevier bittet
weiterPlastik vermeiden
Mutlangen. „Plastik vermeiden, ganz praktisch“ mit diesem Thema startet das Frauenfrühstück der Friedenswerkstatt ins Jahr 2020. Wer schon versucht hat, Plastikmüll zu vermeiden, hat eventuell bemerkt, dass dies gar nicht so einfach ist. An diesem Donnerstag, 9. Januar, zwischen 9.30 und 11.30 Uhr gibt es hierzu praktische Tipps. Birgitt
weiterDoppelter „Filmriss“ mit fatalen Folgen
Mutlangen. Zu Recht war das Mutlanger Forum an drei Abenden ausverkauft. Und völlig verdient war an jedem dieser Abende der lang anhaltende Applaus. Mit gezielt gesetzten Pointen, urkomischer Mimik und jeder Menge schauspielerischem Talent entführten die Akteure des Pfersbacher Musikvereins diesmal in unkonventionelle Vorbereitungen für den Heiligabend.
weiterUnfallflucht unter Alkohol
Gschwend. Ein mit über einem Promille alkoholisierter 43-Jähriger steht im Verdacht, am Dienstagabend gegen 22.10 Uhr eine Hausfassade in der Gmünder Straße mit seinem Toyota touchiert zu haben. Der Mann fuhr weiter, wurde aber von Zeugen beobachtet. Die Polizei traf ihn an seiner Wohnanschrift und begleiteten ihn zur Blutentnahme. Die Ermittlungen
weiterVon Fahrbahn abgekommen
Schechingen. Am Dienstag fuhr ein Pkw-Lenker gegen 18.45 Uhr auf der K 3260 von Schechingen in Richtung Göggingen. Als er in der Senke beim Haghof von einem entgegenkommenden Pkw leicht geblendet wurde, geriet er kurz vor Ende einer Linkskurve in den Grünstreifen und touchierte beim Gegenlenken leicht die Leitplanke. Den Schaden am Pkw schätzt die
weiterAnmelden zur Familiengruppe
Gschwend. Der Albverein, Ortsgruppe Gschwend, lädt zur Waldwanderung „Weiter Weg“. Unterwegs wird ein Bild vom Wald gemalt und an einem Baumtelefon gehorcht. Bitte mitbringen: etwas zu Trinken, Trinkbecher, kleines Vesper, Sitzunterlage Treffpunkt ist am Samstag, 11. Januar, um 13.30 Uhr am „Weiter Weg“ bei Rotenhar. Anmelden kann man sich
weiterVorverkauf für Weiberfasnet
Göggingen. Am Donnerstag, 20. Februar, ist Weiberfasching in der Gemeindehalle Göggingen. Exklusiv besteht am Samstag, 11. Januar, beim Gögginger Christbaumweitwerfen die Möglichkeit, Karten zur erwerben. Der Eintritt kostet 7 Euro. Der reguläre Vorverkauf beginnt am Montag, 13. Januar, beim Rathaus in Göggingen, der Kreissparkasse Leinzell sowie
weiterWo man es sehr gut aushalten kann
Spraitbach
Sie haben sich überall umgeschaut – aber schnell sei das Trögle der klare Favorit gewesen: „Die Lage ist gut. Dass der Wald so nah ist, gefällt uns. Und der Preis stimmt“, sagt Christian Scheidel.
Die sechsköpfige Familie wird also so bald wie möglich von Herbrechtingen nach Spraitbach umziehen – näher zum Arbeitsplatz
weiterJannik Säckl und Holger Baur sind die Schützenkönige
Durlangen. Das festlich geschmückte Schützenhaus platzte fast aus den Nähten, als die Mitglieder der Abteilungen Schießen und Tischtennis gemeinsam das Jahr ausklingen ließen. Nach dem Abendessen wurden traditionell Weihnachtslieder angestimmt. In diesem Jahr besonders besinnlich, dank der instrumentalen Begleitung von Steffi und Timo Gürlich
weiterSaloniker mit Klassik-Pop
Auf dem Podest steht ein weißes Schwein lebensgroß vor dem Konzertflügel. Daneben nehmen die Herren und Damen der Stuttgarter Saloniker nach und nach Platz. Das Ensemble spielt auf flachem Podest, auf Augenhöhe mit dem Publikum.
Am Flügel setzt sich Patrick Siben, der Impresario der Saloniker, nachdem er das spärliche Publikum begrüßt, sein
weiterDie Vielfalt der Religionen in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Vielfalt der Religionsgemeinschaften in Schwäbisch Gmünd ist groß, weiß Franka Zanek, Leiterin der Gmünder Stabsstelle Integration. Die Arbeitsgemeinschaft interreligiöser Dialog will den Religionsgemeinschaften zum Welttag der Religionen 2020 die Gelegenheit geben, sich vorzustellen und veranstaltet daher die erste Gmünder
weiterGlaubenswege bieten Gemeinschaft
Schwäbisch Gmünd
Wandern liege im Trend, sagt Markus Herrmann von der Touristik und Marketing GmbH. Deshalb gibt es auch dieses Jahr wieder die Tourismuskooperation Glaubenswege. Diese verbinden Wandern, Glaube und Natur miteinander. Zum Konzept gehören unter anderem Wallfahrten, Prozessionen und Vorträge. Die Vertreter der Kirchengemeinden und
weiterDarum entlädt sich die Varta-Aktie
Die Erfolgsgeschichte des Ellwanger Batterienherstellers Varta verzeichnet einen ersten herben Dämpfer. Die Aktie der AG brach am Mittwoch zeitweise um ein Viertel ein. Der Grund: Die Commerzbank hatte eine Studie veröffentlicht, wonach einige Elektronikhersteller zunehmend auf chinesische Batterie-Anbieter statt auf die Varta setzen.
weiterErlebbare Ortsmitte ein Ziel
Schwäbisch Gmünd-Zimmern
Die Schönheiten Zimmerns für die Bürger noch mehr erlebbar zu machen, das ist Ziel der vor drei Wochen gegründeten Dorfgemeinschaft. „Wir möchten das Miteinander stärken, die Dorfentwicklung begleiten, wir sind auf keinen Fall gegen etwas“, das sagt CDU-Stadtrat Georg Zimmermann aus Zimmern.
Gemeinsam mit
weiterFlaschenstau am Essinger Glascontainer
Essingen. "Saubere Glastrennung auf der Ostalb" nennt der pensionierte Mögglinger Bürgermeister Ottmar Schweizer sein Foto, das er am 7. Januar in der Nachbargemeinde Essingen aufgenommen hat. Immerhin: Trotz überfüllter Glascontainer stehen die Flaschen sauber nach Farben getrennt davor.
weiter„Wir können uns nicht wegducken“
Aalen/Berlin. Der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter ist als Außenpolitiker dieser Tage ein gefragter Interviewpartner. In den ARD-Tagesthemen nahm er am Dienstag Stellung zum Rückzug der Bundeswehr im Irak. Inzwischen hat sich der Konflikt zwischen Iran und USA weiter verschärft. Auf SchwäPo-Anfrage erläutert er, welche Folgen drohen
weiterEin Kompass durch die Medienwelt
Aalen. Der erste Medienkompass für den Ostalbkreis ist da: Medien und deren Nutzung sind zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden und spielen eine entscheidende Rolle im Kindes- und Jugendalter. Hinzu kommt, dass die Medienwelt rasanten Veränderungen unterliegt. Diese Herausforderungen machen deutlich, dass es einer Vermittlung des kompetenten
weiterWo am Sonntag fast 1000 Gardemädchen tanzen
Neresheim
Tanzen, einfach nur tanzen. Ohne Wertung, aber mit ganz viel Herzblut und vor vielen Zuschauern. Aufmarsch im Gardeschritt. Auftritt. Abmarsch. Exakt getaktet, perfekt organisiert. 78 Gruppen haben sich gemeldet. 924 Gardetänzerinnen zeigen ihre Klasse. Ganz sicher: Einmal mehr verspricht das Treffen der Ostalbgarden am Sonntag, 12. Januar,
weiterTanztee des Seniorenrats
Gerstetten. Der Ortsseniorenrat Gerstetten lädt am Sonntag, 12. Januar, von 15 bis 18 Uhr in der Hofschenke „Zum Schwarzen Beck“, in Gerstetten-Dettingen zum Tanztee mit Alleinunterhalter Jo Skielo.
weiterAnwohner gegen neues Haus in der Eckwaldstraße
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Ein geplantes Mehrfamilienhaus mit möglicherweise fünf Wohnungen sorgt in der Eckwaldstraße in Herlikofen für Ärger. Matthias und Kerstin Mück sind sich sicher, „dass fast alle in der Straße dieses Vorhaben ablehnen“. Sie haben nun eine Online-Petition ins Leben gerufen, um möglichst viele Gleichgesinnte
weiterHilfe für Straßenkinder in Indien
Sternsinger Mit dem Sternsinger-Erlös aus Eschach soll ein vom St.-Thomas-Orden, dem auch Pater Johny angehört, unterstütztes Projekt für Straßenkinder in der Hauptstadt Neu-Delhi bedacht werden. Insgesamt sammelten die Kinder 4682,07 Euro. Foto: privat
weiterFür den Frieden unterwegs
Sternsinger Die „Aktion Dreikönigssingen“ ist immer ein besonderer Tag in Göggingen und Mulfingen. Neben den fünf Kindergruppen gab es vier Gruppen mit Erwachsenen, die für die Hilfsaktion „Frieden im Libanon und weltweit“ unterwegs waren. Als Belohnung für alle kamen 4140 Euro zusammen. Ein großes Dankeschön an die 38
weiter55 Mädchen und Jungen aus Herlikofen sammeln 6300 Euro
Sternsinger Auch wenn es manchmal anstrengend war, am Ende konnten die Sternsinger von St. Albanus stolz auf ihren Einsatz sein, denn 6325 Euro kamen bei der Sammlung in Herlikofen zusammen. Viele Male hatten sie unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ ihre Lieder gesungen und „20*C+M+B+20“
weiterRund 4600 Euro für Indienprojekt
Sternsinger Auch in der Kirchengemeinde Untergröningen war eine stattliche Zahl von Sternsinger-Gruppen unterwegs. Dass die Ökumene in der Gemeinde lebt brachten die Kinder voll zum Ausdruck. Mit dem Sternsinger-Erlös soll ein vom St.-Thomas-Orden, dem Pater Johny angehört, unterstütztes Projekt für Straßenkinder in der Hauptstadt Neu-Delhi
weiterReife Leistung in Abtsgmünd
Sternsinger Begleitet von der Gitarre gaben die drei Könige sowie der Sternträger zwei weihnachtliche Lieder und ein Gedicht zum Besten. Die schon etwas reiferen Sternsinger unterstützen den Einsatz der Kinder, die unter dem Motte „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ Spenden sammeln. Derr stellvertretende Bürgermeister
weiterKabarett mit Uli Boettcher
Ein anderes Leben, wie wäre das? Was, wenn man aufwacht und Rentner ist? Wenn man plötzlich die Tochter und nicht der Vater ist? Wie sieht die Welt aus, wenn man sein Geld als Fahrradkurier verdient oder als CEO? In „Ich...“ schlüpft Kabarettist Uli Boettcher in jede Rolle. Karten für den Kabarettabend am Samstag, 11. Januar, in der
weiterEisplatte durch die Scheibe
Langenau. Gegen 8.30 Uhr am Dienstag war ein Audi-Fahrer von Nerenstetten in Richtung Langenau unterwegs. Vom Auflieger eines entgegenkommenden Sattelzugs löste sich plötzlich eine größere Eisplatte und durchschlug die Frontscheibe des Autos. Der 21-jährige Autofahrer wurde verletzt.
weiterVernissage Ausstellung im Landratsamt
Aalen. „WesentlICHes – meine Abgründe – meine Aufstiege – mein Weg“ ist eine Ausstellung überschrieben, die am Mittwoch, 22. Januar, 18 Uhr, im Landratsamt in Aalen eröffnet wird. Gezeigt werden Werke, die im Rahmen des sechsten Kunstprojekts der Waldstetter Wäschgölten in Zusammenarbeit mit der Werkstatt für Menschen
weiter49-Jährige während des Betens in der Schönenbergkirche bestohlen
Ellwangen. Wie die Polizei mitteilt, wurde eine 49-Jährige während ihres Gebetes in der Gnadenkapelle der Schönenbergkirche am Dienstagmittag Opfer eines dreisten Diebstahls. Die Frau kniete kurz nach 12 Uhr rechts neben dem Altar, wobei sie ihre Handtasche links von sich auf dem Boden abgestellt hatte, so die Polizei. Ein Unbekannter
weiterUmfrage: Was halten Sie von der umgestalteten Hirschbachunterführung?
Aalen. Der Asterix-Comic am östlichen Zugang zur Hirschbachunterführung ist Geschichte - das haben viele Passanten bedauert. Die Umgestaltung der Unterführung wurde vom Gemeinderat beschlossen und nun sind die Ergebnisse zu sehen. Mehr Bilder und ein Video gibt's hier.
Sagen Sie uns Ihre Meinung! Wie finden Sie die neu gestaltete Hirschbachunterführung?
weiterDie Wetterphänomene im Ostalbkreis
Wetter Sonne und blauer Himmel, aber gleichzeitig Nebel und Raureif – die ganze Palette dieser verschiedenen Wetterphänomene gab es am Dreikönigstag im Ostalbkreis. Wie interessant die Grenzen verschwimmen, hat unser Leser Alfons Neukamm mit seiner Kamera eingefangen.
weiter„Grüne Woche“ wegen Schweinepest schweinfrei
Schwäbisch Hall/Berlin. Mehr als 1800 Aussteller aus aller Welt präsentieren sich von 17. bis 26. Januar bei der 85. Internationalen Grünen Woche – der größten Lebensmittelmesse der Welt. Die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall ist bereits seit 34 Jahren in Berlin vertreten – und will auch in diesem Jahr wieder dabei
weiterYukon - Alaska
Das Land der Entdecker und der Goldsucher hat auch heute noch den Mythos von Abenteuer und Unabhängigkeit. „The Last Frontier“, die letzte große Wildnis steht im Mittelpunkt dieser spannenden Multimedia-Präsentation.
Auf einer Panoramaleinwand werden die Zuschauer nicht nur Land und Leute näher kennenlernen, sondern auch eindrucksvolle
weiterHavana Nights
BIENVENIDOS! Erleben Sie das spektakuläre Tanz-Musical Havana Nights und einen unvergesslichen Abend in authentischer Karibik-Atmosphäre!
Die besten Tänzer Havannas, die Starbesetzung des „Circo Nacional de Cuba“ und eine Live Girl-Band entführen mitten in das Herz der heißblütigen Insel Kuba. Erliegen Sie dem Charme und dem Schwung
weiterThomas Reiter live
Der Lions Club Limes-Ostalb, der Lions Club Schwäbisch Gmünd–Aalen-Ellwangen und der Lions Club Gmünd-Stauferland laden zu einer besonderen Benefizveranstaltung: Astronaut Thomas Reiter hält am Montag, 20. Januar, einen Vortrag in Schwäbisch Gmünd. Um 19.30 Uhr spricht er im Prediger über die „Exploration des Weltraums - von der ISS
weiterAlex & die gelbe Maus
Eine Mäusegeschichte über echte Freundschaft und den großen Wunsch, geliebt zu werden. Frei nach dem Bilderbuch „Alexander und die Aufziehmaus“ von Leo Lionni.
Rumps, es klirrt und scheppert und dann ein spitzer Schrei „Ihhhh, eine Maus“. Alex kann sich gerade noch in sein Mauseloch retten, dabei wollte er doch nur ein paar
weiterIm weißen Rössl
In Schrezheim wird in dieser Theatersaison „Im weißen Rössl – Singspiel in drei Akten“ aufgeführt. Ein Großprojekt für die Theatergruppe der Eintracht Schrezheim aus Anlass der Gründung des Vereins vor 100 Jahren.
An fünf Abenden wird sich dann der Vorhang in der St.-Georg-Halle heben und – anders als es die Zuschauer
weiterSchneekönigin on Ice
Die eiskalte Schneekönigin und der fantastische Zauberspiegel, die Sommerprinzessin und eine lustige Räuberbande - begeben Sie sich mit Ihren Kindern auf eine abenteuerliche Reise in die traumhafte Märchenwelt!
Das berühmte Märchen von Hans Christian Andersen in der atemberaubenden Inszenierung des Russian Circus on Ice kommt diesen Winter nach
weiterMattheo & die Bringer
Straighter Party-Rock und ein Schuss Blues: Mattheo und die Bringer spielen in Eddi’s Biker-Residenz!
Sie bestechen live durch musikalisches Können, Spaß und Authentizität. Die eigenen Songs und überraschende Coverversionen nehmen das Publikum vom ersten Takt an mit auf die Rock’n’Roll-Reise. Es tönt die Stadion-Gitarre, es rollen
weiterJKO-Konzert
Der Junge Kammerchor Ostwürttemberg e.V. (JKO) wurde im Dezember 2005 als Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Heidenheim und des Ostalbkreises gegründet. Jahr für Jahr erarbeiten besonders singbegeisterte, überwiegend chorerfahrene Jugendliche der Region große Chorliteratur. Das Programm des diesjährigen Winterprojektes mit Musik von Monteverdi,
weiterSpaßvogel(n)!
Markus Langer ist wieder zurück auf der Bühne! Nach seinem erfolgreichen ersten Programm „Hüftgedanken“ ist er wieder da.
Mit typisch bayerischer Lässigkeit präsentiert Markus Langer seine Geschichten aus dem Alltag, der oft viel komischer ist, als er auf den ersten Blick erscheint.
Ob er nur schnell seinen Sohn vom Bahnhof abholen
weiterAbrissparty in Lauchheim
Im März soll es soweit sein, im Zuge der Sportplatzsanierung und des Turnhallenneubaus fällt die Lauchheimer Alamannenhalle der Abrissbirne zum Opfer. Der Förderverein des SV Lauchheim nutzt die letztmalige Chance und veranstaltet gemeinsam mit der legendären Tourdisco „Let’s Fetz“ am 11. Januar eine Abrissparty.
Was in den Achtzigern
weiterInfo
Alle Infos und Tickets für die Veranstaltungen gibt es im i-Punkt am Marktplatz in Schwäbisch Gmünd und bei allen bekannten VVK-Stellen.
InfoTickets sind ab sofort bei der Gemeindekasse Abtsgmünd oder Tel.: (07366) 8225 sowie in der Bücherei erhältlich.
weiterMiss Allie
„Miss Allie - Die kleine Singer Songwriterin mit Herz“ singt über verflossene Liebe, einen Schlossermeister oder schmachtet eine Hommage an die Schönheit eines jungen Gärtners.
Im TV war sie u.a. bei Nightwash, rockte das 3sat Comedy Festival. Sie war im Finale des Prix Pantheon, ist Gewinnerin der Tuttlinger Krähe, des Hessischen Kleinkunstpreis
weiterPinguine und Beatles
In den ersten Tagen des neuen Jahres 2020 hat das Gmünder Kulturbüro wieder viel vor. Vier große Veranstaltungen stehen im Januar auf dem Plan.
Los gehts am 15. Januar um 20 Uhr mit dem Musiktheater „Die Fledermaus“, eine der berühmtesten Operetten des österreichischen Komponisten Johann Strauß. Die Besetzung im CCS Gmünd könnte
weiterInfo
Tickets sind ab sofort bei der Gemeindekasse Abtsgmünd oder Tel.: (07366) 8225 sowie in der Bücherei erhältlich.
weiterMiss Allie
„Miss Allie – Die kleine Singer Songwriterin mit Herz“ singt über verflossene Liebe, einen Schlossermeister oder schmachtet eine Hommage an die Schönheit eines jungen Gärtners.
Im TV war sie etwa bei Nightwash und rockte das 3sat Comedy Festival. Sie war im Finale des Prix Pantheon, ist Gewinnerin der Tuttlinger Krähe, des Hessischen
weiterAbrissparty in Lauchheim
Im März soll es soweit sein, im Zuge der Sportplatzsanierung und des Turnhallenneubaus fällt die Lauchheimer Alamannenhalle der Abrissbirne zum Opfer. Der Förderverein des SV Lauchheim nutzt die letztmalige Chance und veranstaltet gemeinsam mit der legendären Tourdisco „Let’s Fetz“ am 11. Januar eine Abrissparty.
Was in den Achtzigern
weiterChum Chum Rubbins
Die Chum Chum Rubbins arbeiten schon zwei Jahrzehnte an der kontinuierlichen Weiterentwicklung ihres kantigen Garagenjazz.
Stilistisch fundiert die Rubbin’sche Musik im afroamerikanischen Funk, Soul und Jazzrock der 70er Jahre, bedient sich jedoch immer diverser anderer Zutaten aus U- und E-Musik. Ein Stück für Flöte und Klavier von J.S. Bach
weiterJKO-Konzert
Der Junge Kammerchor Ostwürttemberg (JKO) wurde im Dezember 2005 als Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Heidenheim und des Ostalbkreises gegründet. Jahr für Jahr erarbeiten besonders singbegeisterte, überwiegend chorerfahrene Jugendliche der Region große Chorliteratur. Das Programm des diesjährigen Winterprojektes mit Musik von Monteverdi, Elgar,
weiterYukon – Alaska
Das Land der Entdecker und der Goldsucher hat auch heute noch den Mythos von Abenteuer und Unabhängigkeit. „The Last Frontier“, die letzte große Wildnis steht im Mittelpunkt dieser spannenden Multimedia-Präsentation.
Auf einer Panoramaleinwand werden die Zuschauer nicht nur Land und Leute näher kennenlernen, sondern auch eindrucksvolle
weiterDie Zeit nach Weihnachten
Weihnachten und Neujahr sind überstanden – doch die nächste Jahreszeit, und für manche, die wichtigste im Jahr, steht auch schon vor der Tür: Fasching!
Doch wer sich erst noch von all dem Feiertagsstress erholen will, findet in unseren Freizeitkalendern viele tolle Veranstaltungen, ob Musik, Theater oder Kunst. Für jeden Geschmack ist
weiterLiebe, Träume und Musik
Konzerte, Kabarett und Mentalmagie – die Kulturstiftung der Gemeinde Abtsgmünd bietet für 2020 einiges an Veranstaltungen in der Zehntscheuer!
Los geht es am 13. Februar mit der Fortsetzung der Valentinskonzerte. Dieses Mal präsentieren Achim Amme und Volkwin Müller eine Hommage an John Lennon. Mit „All you need is love“ geben
weiterSpaßvogel(n)!
Markus Langer ist wieder zurück auf der Bühne! Nach seinem erfolgreichen ersten Programm „Hüftgedanken“ ist er wieder da.
Mit typisch bayerischer Lässigkeit präsentiert Markus Langer seine Geschichten aus dem Alltag, der oft viel komischer ist, als er auf den ersten Blick erscheint.
Ob er nur schnell seinen Sohn vom Bahnhof abholen
weiter10 Jahre explorhino
Ja, Sie haben richtig gelesen. Das kleine Nashorn gibt es nun schon 10 Jahre, zuerst als Werkstatt junger Forscher und heute als Science Center und Schülerlabor. Das muss natürlich gebührend gefeiert werden!
Zu diesem Anlass haben sich Schülerlaborleiterin Dr. Susanne Garreis und Science-Center-Leiter Christoph Beutelspacher etwas ganz Besonderes
weiterThe Grudge
Nachdem eine junge Mutter ihre Familie in ihrem eigenen Haus ermordet hat, versucht die alleinerziehende Mutter und Polizistin, Detective Muldoon (Andrea Riseborough), den Fall zu untersuchen und zu lösen. Später entdeckt sie, dass das Haus von einem rachsüchtigen Geist verflucht wird, der diejenigen, die es betreten, mit einem gewaltsamen Tod heimsucht.
weiterVier zauberhafte Schwestern
Die Schwestern Flame (Laila Padotzke), Marina (Hedda Erlebach), Flora (Lilith Julie Johna) und Sky (Leonore von Berg) verfügen über magische Fähigkeiten: Jede von ihnen beherrscht seit ihrem neunten Geburtstag eines der vier Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft, doch diese Kräfte stehen ihnen nur zur Verfügung, solange sie sich nicht streiten.
weiterIm weißen Rössl
In Schrezheim wird in dieser Theatersaison „Im weißen Rössl – Singspiel in drei Akten“ aufgeführt. Ein Großprojekt für die Theatergruppe der Eintracht Schrezheim aus Anlass der Gründung des Vereins vor 100 Jahren.
An fünf Abenden erhebt sich der Vorhang in der St.-Georg-Halle, und anders als es die Zuschauer aus der Vergangenheit
weiterSchneekönigin on Ice
Die eiskalte Schneekönigin und der fantastische Zauberspiegel, die Sommerprinzessin und eine lustige Räuberbande – Familien können sich auf eine abenteuerliche Reise in die traumhafte Märchenwelt freuen.
Das berühmte Märchen von Hans Christian Andersen in der atemberaubenden Inszenierung des „Russian Circus on Ice“ kommt diesen
weiterAlex & die gelbe Maus
Eine Mäusegeschichte übereine echte Freundschaft und den großen Wunsch, geliebt zu werden. Frei nach dem Bilderbuch „Alexander und die Aufziehmaus“ von Autor Leo Lionni.
Rumps, es klirrt und scheppert und dann ein spitzer Schrei „Ihhhh, eine Maus.“ Alex kann sich gerade noch in sein Mauseloch retten, dabei wollte er doch nur
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Havana“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Dienstag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterHavana Nights
„Bienvenidos!“ Erleben Sie das spektakuläre Tanz-Musical Havana Nights und einen unvergesslichen Abend in authentischer Karibik-Atmosphäre!
Die besten Tänzer Havannas, die Starbesetzung des „Circo Nacional de Cuba“ und eine Live Girl-Band entführen mitten in das Herz der heißblütigen Insel Kuba. Erliegen Sie dem Charme
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter(01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Weltall“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Dienstag, 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterThomas Reiter live
Der Lions Club Limes-Ostalb, der Lions Club Schwäbisch Gmünd–Aalen-Ellwangen und der Lions Club Gmünd-Stauferland laden zu einer besonderen Benefizveranstaltung ein: Astronaut Thomas Reiter hält am Montag, 20. Januar, einen Vortrag in Schwäbisch Gmünd. Um 19.30 Uhr spricht er im Prediger über die „Exploration des Weltraums –
weiterSeit 40 Jahren heißt’s „Wäschgölt ahoi“
Waldstetten
Der närrische Schlachtruf „Wäschgölt ahoi“ ist untrennbar mit der Gemeinde unterm Stuifen verbunden. Erstmals ertönte er vor 40 Jahren, beim Rathaussturm 1980 – dem zweiten überhaupt in der Geschichte Waldstettens. Erst ein Jahr zuvor, im Januar 1979, hatten Gisela Schleicher und Renate Herkle während eines AGV-Festabends
weiterBatterien für eine grünere Zukunft
Aalen.
Damit Elektroautos wirklich umweltfreundlicher sind als herkömmliche Benzinoder Diesel-Fahrzeuge, muss die Batterie für eine positive Ökobilanz mindestens 100 000 Kilometer lang halten. Das geht aber nur, wenn das Batteriegehäuse und die Poldurchführungen der Batterien sicher abgedichtet sind und beispielsweise keine Luftfeuchtigkeit oder
weiterWie ein Eulenspiegel der Sprache
Am Sonntag, 12. Januar, 17 Uhr, ist im Speratushaus Ellwangen ein heiter-besinnlicher Spätnachmittag mit Thomas Felder zu erleben. Er gilt als Inbegriff eines schwäbischen Dichtersängers, nebenbei singt er aber auch deutsch und englisch. Seinen Namen findet man im biographischen Lexikon der Weltmusik wie in Schul- und Volksliederbüchern.
Als Eulenspiegel
weiterRegine Sturm konzertiert zum neuen Jahr
Auf Einladung des Gmünder Kulturbüros gibt die international gefragte Sopranistin Regine Sturm gemeinsam mit ihrem Pianisten Christoph Declara am Samstag, 18. Januar, 20 Uhr, einen Liederabend im Kulturzentrum Prediger. Für das traditionelle „Konzert zum Neuen Jahr“ haben die Interpreten ein Programm mit Werken von Joseph Marx, Hugo Wolf,
weiterGestalter in Stadt und Land
Schwäbisch Gmünd. Eine Institution, die von Schwäbisch Gmünd aus Aufgaben in Stuttgart erfüllt, gefällt Oberbürgermeister Richard Arnold ganz besonders. In diesem Fall gilt das für das Amt Vermögen und Bau. Es bedient nicht nur die Liegenschaften in den Kreisen Ostalb, Heidenheim und Göppingen, sondern baut auch die neue Duale Hochschule
weiter„Hilfe für Togo” und TSGV-Löwen gemeinsam am Ball
Waldstetten. Waldstetten ist im Ostalbkreis bekannt für seine unzähligen und umtriebigen Vereine. Wunderbar sei hierbei, dass die Vereine auch gut miteinander kooperieren, so Waldstettens Bürgermeister Michael Rembold. Nun haben sich erneut zwei Vereine zu einer Kooperation unter der Schirmherrschaft von Rembold zusammengefunden: der Verein „Hilfe
weiterLorcher Jungzüchter dreimal erfolgreich
Lorch. Der amtierende Landesgeflügelmeister kommt aus Lorch. Der Jugendzüchter Julian Langer setzte sich bei der jüngsten Landesgeflügelschau in Freiburg mit einem seiner Zuchttiere gegen die Konkurrenz durch. Im Farbenschlag vielfarbig, war er mit 376 Punkten erfolgreich und durfte für eine hervorragende 96-Punkte-Täubin eines der begehrten
weiterHeubacher Winterspielplatz startet
Freizeit Wenn die Tische geschmückt sind, die Rutschbahn bereit steht und Basteltische auf Kinder warten, dann ist Winterspielplatzzeit. Immer donnerstags von 15 bis 17 Uhr sind alle ins evangelische Gemeindehaus in der Klotzbachstraße in Heubach eingeladen. Los geht’s am 9. Januar. Foto: privat
weiterChile im Böbinger Rathaus
Böbingen. Chile ist mit einer Nordsüd-Ausdehnung von mehr als 5000 Kilometern das längste Land der Welt und erstreckt sich über mehrere Klimazonen. Im Norden gilt die Atacama als trockenste Wüste, im Süden am antarktischen Meer bilden die Eisfelder und die Kaltregenwälder ganz gegensätzliche Naturlandschaften. Die Gegensätze werden gemildert
weiterInternationale Nachwuchskräfte in der Region gefragt
Heubach. Studierende des Willkommensbüros für Internationale Studierende Ostwürttemberg (WISO) der Hochschule Aalen waren gemeinsam mit Studierenden der DHBW Heidenheim und der PH Gmünd bei den Unternehmen Teamviewer und Richter lighting technologies GmbH zu Gast.
Der Bedarf an internationalen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Region wächst,
weiterSteinewerfer verursachen 10.000 Euro Schaden
Lorch-Waldhausen. Am Dienstagabend warfen Unbekannte gegen 23 Uhr am Bahnhof mit Steinen gegen die rund 1x2 Meter großen Glasscheiben eines Aufenthaltshäuschens, einer Informationstafel sowie in der Unterführung gegen ein Lichtelement der Decke. Wie die Polizei berichtet, hatten die Täter die Steine vorher aus dem Gleisbett genommen.
weiterEinbruch und Vandalismus in Oberkochener Schule
Oberkochen. Unbekannte drangen zwischen Samstag, 4. Januar und Dienstag, 7. Januar über eine Notausgangstüre in die Räumlichkeiten der Tiersteinschule im Hölderlinweg ein. Dort verschütteten sie laut Angaben der Polizei Flüssigkeiten und verstreuten Spiele und entwendeten aus einem Spind einen Schlüssel. Hinweise nimmt
weiterDer Ostalb-Morgen
9.05 Uhr: Wie der Deutsche Wetterdienst um 9.04 Uhr meldet, besteht amtliche Warnung vor Glatteis. Aufgrund von gefrierendem Regen oder Sprühregen muss bis 10.30 Uhr örtlich mit Glatteis gerechnet werden.
8.35 Uhr: Eine Blitzermeldung: In Hofhernweiler am neuen Altersheim/Edeka an der Bushaltestelle wird geblitzt.
8.30 Uhr: Die Bahn meldet:
weiterMediziner und Kommunalpolitiker
Schwäbisch Gmünd. Nicht viele Menschen bekommen zu ihrem 80. Geburtstag ein ärztliches Symposium. Doch an diesem Mittwoch läuft eine solche Mediziner-Tagung im Stauferklinikum ab. Und auf der Referentenliste steht auch der, zu dessen 80. Geburtstag diese Veranstaltung organisiert wurde: Prof. Dr. Kurt Weigand wird dort über die Entwicklung der
weiterRegionalsport (9)
Heidenheimer Jungs vorne
Spannung war angesagt beim Qualifikationsturnier zum EDEKA-Mangold-Bundesliga-Jugendcup, der am kommenden Wochenende in der Straßdorfer Römersporthalle deutsche und internationale Top-U-11-Mannschaften zusammenführt.
Bereits eine Woche zuvor konnten sich neun Mannschaften in Straßdorf messen, um einen Qualifikanten für das Hauptturnier am 11. und
weiterLeichtathletik Großkopf siegt in Heiningen
Der Gmünder Johannes Großkopf hat den Heininger Dreikönigslauf gewonnen. 407 Starter bedeuteten Teilnehmerrekord. Johannes Großkopf lief einsam voraus und feierte seinen sechsten Sieg auf dieser Strecke. Und das in neuer persönlicher Bestzeit. Er setzte sich sofort an die Spitze und überquerte die Ziellinie nach 10,4 Kilometern in 34:15 Minuten.
weiterHeidenheim testet Unterhaching
Wenige Tage nach dem Trainingsauftakt empfängt der Fußball-Zweitligist FC Heidenheim an diesem Donnerstag (14 Uhr) den Drittligisten SpVgg Unterhaching zum ersten Testspiel des Jahres in der Heidenheimer Voith-Arena.
Beim diesem Testspiel wird die Südtribüne ab einer Stunde vor Anpfiff, bei freier Platzwahl, ebenso geöffnet sein wie Liko’s
weiterVfR-Trainingsauftakt an diesem Donnerstag
Fußball Das Foto stammt vom Saisonauftakttraining des vergangenen Sommers. An diesem Donnerstag wird der Fußball-Regionalligist VfR Aalen wieder ins Training einsteigen. Nach intensiven Trainingseinheiten und Testspielen soll ein Trainingslager in der Türkei (29. Januar bis 5. Februar) der Mannschaft den letzten Schliff für die Restrunde geben.
weiterZAHL DES TAGES
Tage liegen zwischen dem letzten Bundesligaspiel und dem ersten Gruppenspiel bei der EM. Kai Häfner gewann am 29. Dezember mit Melsungen in Erlangen (30:25) und startet an diesem Donnerstag mit der deutschen Nationalmannschaft gegen die Niederlande ins Turnier.
weiterHoffen auf eine Trotzreaktion
Die personelle Situation der deutschen Handball-Nationalmannschaft ist angespannt. Doch es hilft nicht zu lamentieren. Im Gegenteil. Trainer und Team glauben an sich. Und wollen die Medaille holen, die sie vor einem Jahr im eigenen Land verpassten.
Vor einem Jahr, als die WM in Deutschland stieg, spielte sich die Mannschaft von Trainer Christian Prokop
weiter„Vierter wollen wir nicht werden“
Stressfrei geht anders: Nur elf Tage nach dem letzten Punktspiel startet Kai Häfner (30) an diesem Donnerstag mit Deutschland in die Handball-EM. „Wenn alles gut läuft, ist das Halbfinale auf jeden Fall drin“, sagt der Rückraumspieler aus Gmünd.
Herr Häfner, an Heilig Abend treffen Sie sich traditionell mit Ihren Ex-Mitspielern vom
weiterSilbermedaille für Katharina Hieber
Der auf Grund der für Wintersportler doch sehr schlechten Wettersituation vom Dezember verschobene Deutsche Schülercup der S14/15 + J16 w im Skisprung und der Nordischen Kombination konnte dank des mühelosen Einsatzes des DJK Rastbüchl am Wochenende erfolgreich nachgeholt werden.
Als einzige Mädels im elfköpfigen Team der Skiverbände Baden-Württemberg
weiterLisa Maihöfer läuft zur Hallen-DM
Leichtathletik Siebenkämpferin Lisa Maihöfer (TV Bargau / LC Rehlingen) startete erfolgreich in die Hallensaison. Bei einem Meeting an ihrem Studienort Saarbrücken lief sie die 60 m Hürden als Zweite in ausgezeichneten 8,70 Sekunden und unterbot damit die Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften (22./23. Februar in Leipzig) um fünf Hundertstelsekunden.
weiterÜberregional (103)
„Ich fühle mich unheimlich jung und bin überrascht, dass ich jetzt so alt werde.“
„Joker“ elfmal nominiert
„Wenn Tom Cruise alle seine Stunts macht, kann ich meine auch machen.“
1899 Hoffenheim Israeli Dabbur soll Sturm verstärken
5 Fakten, die Börsianer bewegen
90 lange Minuten
Strategien fürs Überleben
Aktienmarkt erholt sich leicht
Alltagsrisiken
Arbeit liegt oft in der Nähe
Auf dem Rückzug
Auf einen Blick
Aufruf zur einstündigen Wintervogel-Zählung
Auto tötet Jugendliche Heidenheim. Eine 15 Jahre alte Fußgängerin ist am Montagabend in Heidenheim von einem Auto erfasst und getötet worden. Nach ersten Ermittlungen hatte die Jugendliche nicht auf den Verkehr geachtet, als sie eine Straße überquerte. De
Bahn Strecke wegen Gasleck gesperrt
Basketball Bauermann wird Zweitliga-Coach
Besucherstärkstes Jahr für Mahnmal
Brand Kindergarten geht in Flammen auf
Cem Özdemir vor Gericht
Der „Titan“ ist wieder da
Der Falke will aussagen
Deutsche unter Opfern
Deutschland im Halbfinale
Die Karten neu gemischt
Die spinnen, die Briten!
Drang nach Grün
Drei Minderjährige vor Gericht
Duo startet mit Erfolg
Dutzende Tote bei Massenpanik im Iran
Ein Coup zum Turnierstart
Einsatz nach Schüssen
Eis als Luftnummer
Feuerwehreinsatz Frau legt Handy in die Mikrowelle
Fluchtaktion Kuh springt auf Polizeiauto
Flüchtlinge: Zahlen sinken weiter
Frankreich Regierung will Rentenstreit lösen
Fridays for Future Kritik an Siemens-Auftrag
Gedenken an Charlie-Hebdo-Opfer
Gefragte Helfer
Geringe Folgen
Gewalt Mann attackiert Ex-Frau
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Gezerre um Moslem in der CSU
Ikea Konzern zahlt Familie Millionen
Investoren klagen Daimler an
Japan behält Kaution
Kämpfen um das weiße Gold
Katalanen bescheren Sánchez eine zweite Chance
Keine Übersetzung
Kirchen-Song aus „Orlando“ gestrichen
Labour sucht einen neuen Chef
Leidenschaft und Spaß statt Mathematik und Druck
Leipzig Minister spricht von Machtvakuum
Leute im Blick
Literaturkritiker Wilfried Schoeller gestorben
Literaturpreis verändert
Lob für höheren CO2-Preis
Lübcke-Mord Verdächtiger will sich äußern
Malerei Ehepaar Tucher endlich vereint
Mario Götzes Abschied rückt näher
Marktbericht
Massen machen mobil
Matarazzos Einstand beim VfB
Mehr Wind, weniger Kohlestrom
Mein bester Freund Replika
Migration Kapitän gewinnt vor Gericht
Millionen vom Bund für Afrika-Forschung
Nachhaltiger Treibstoff aus den USA
Neue Minister in Berlin?
Nicht nur zum Gruseln
Olymp legt leicht zu
Österreich Neue Regierung vereidigt
Paukenschlag in Stuttgart: OB Kuhn tritt nicht mehr an
Pläne für besseren Opferschutz
Playstation 4 ist ein Verkaufsschlager
Putin besucht Damaskus
Rallye Dakar Sainz übernimmt Gesamtführung
Reha nach Herzinfarkt
Rettungskräfte bergen Toten aus dem Neckar
Richter prüfen U-Haft
Rüstungsexport SPD-Spitze will Begrenzung
Schadenersatz VW verklagt Zulieferer Prevent
Schlichtung Kein teurer Gang vor Gericht
Singen für Kretschmann
Sony überrascht mit Elektroauto
Sport im Fernsehen
Sprinter steigt aus
Stichwort Regierung in Österreich
Stuttgart bekommt neuen OB
Südwesten 2019 im Lotto-Glück
Tennis Zverev und Co. enttäuschend
Trainer-Rauswurf beim FC Bayern
Treibhausgase Deutschland stößt weniger aus
Tschechien Neue Proteste angekündigt
Unklarheit über Sterne nach Brand
Urteil Facebook durfte Hass-Post löschen
Verstappen verlängert vorzeitig
Viele Ideen, kein Geld
Völlig planlos
Wie ein Stachel im Fleisch
Wieder mehr Chefinnen
WWF: Schon 1,25 Milliarden Tiere verendet
Leserbeiträge (3)
Zum Leserbrief „Nicht freiwillig getrennt“, SchwäPo vom 27. Dezember 2019:
Wer gerade jetzt in der Weihnachtszeit einen solchen Leserbrief schreibt, während er trocken, warm, sicher und satt im heimischen Wohnzimmer sitzt, dem fehlt es entweder an Herz oder an Verstand. An Herz, weil er den Eltern dieser minderjährigen Flüchtlinge vorwirft, aus Eigennutz verantwortungslos zu handeln und sich offensichtlich nicht vorstellen
weiterZum SchwäPo-Artikel „Zündeln am Pulverfass Nahost“, SchwäPo vom 4. Januar:
Die Lage im Nahen Osten wird bedrängender. Langanhaltende Feindschaften schaukeln sich hoch. Wenn sich Böses anhäuft, droht Gefahr.
Der weltweite Hass gegen jüdische Menschen und den Staat Israel lässt mich erschrecken. Es wäre aber zu einfach, die Schuld nur bei den Mächtigen zu suchen. Von der Bergpredigt Jesu wissen wir, dass schon unsere
weiterZum SchwäPo-Artikel „Info-Turm soll S21 begreifbar machen“ vom 31. Dezember 2019:
3,4 Millionen Euro soll er kosten, der neue Info-Turm auf der Großbaustelle des Stuttgarter Bahnhofs. Man kann nur staunen, wie locker die Millionen aus der Kasse eines Projekts gezaubert werden, das von enormen Kostensteigerungen belastet ist und bei dem aus diesem Grund äußerste Sparsamkeit angebracht wäre.
Auf ein paar Millionen zu Lasten der
weiter