Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 9. Januar 2020
Regional (93)
Beitrag zur Integration und offene Fragen
Schwäbisch Gmünd. Für die Mitglieder des Integrationsbeirats sind die Vorteile eines Islamischen Religionsunterrichts unstrittig. Schwäbisch Gmünd war vor zehn Jahren damit Vorreiter, inzwischen ist das Modell weit verbreitet. 93 Schulen im Land sind dabei, 100 Lehrkräfte unterrichten 6200 Kinder im Islam sunnitischer Prägung.
Der geschäftsführende
weiterGaragenjazz im Kulturcafé
Schwäbisch Gmünd. Die Band „Chum Chum Rubbins“ kommt an diesem Freitag, 10. Januar, um 20.30 Uhr ins a.l.s.o.-Kulturcafé in die Goethestraße. „Chum Chum Rubbins“ arbeiten an der Weiterentwicklung ihres kantigen Garagenjazz – laut Veranstalter ein Antipode des glattgeputzten Konservenjazz. Stilistisch fundiert die Musik
weiterFahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd. Um Wenden zu können, setzte eine 31-Jährige ihren VW Golf am Donnerstag um 8.20 Uhr in der Werrenwiesenstraße zurück. Dabei beschädigte sie nach Angaben der Polizei einen geparkten Audi. Es entstand Schaden von 3000 Euro.
weiterMann von Zug erfasst
Remshalden-Geradstetten. In Geradstetten auf Höhe der Sportanlagen ist ein Mann am Donnerstag kurz nach 8 Uhr von einem Zug erfasst und tödlich verletzt worden, meldet die Polizei. Der Bahnverkehr zwischen Winterbach und Geradstetten musste bis 10.25 eingestellt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Momentan gebe es keine Hinweise
weiterPumpstation beschmiert
Abtsgmünd. Im Gewann Osteren wurde zwischen Montag und Dienstag an der Pumpstation der Kläranlage Farbschmierereien aufgesprüht. Hinweise dazu bitte an den Polizeiposten Abtsgmünd, Telefon (07366) 96660.
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Eine 70-jährige Fahrerin beschädigte laut Polizei am Mittwoch gegen 18.50 Uhr beim Rückwärtsausparken aus einer Parklücke der Schillerstraße ein am rechten Fahrbahnrand geparktes Auto. Schaden: rund 1500 Euro.
weiterUnfall beim Ausparken
Gmünd-Lindach. Auf 5000 Euro wird der Schaden geschätzt, den ein 68-Jähriger am Donnerstag verursachte, als er laut Polizei kurz nach 10 Uhr mit seinem VW einen Audi in der Hans-Diemar-Straße beschädigte.
weiterUnfallflüchtige ermittelt
Schwäbisch Gmünd. Eine Autofahrerin beschädigte am Donnerstag um 10.45 Uhr mit ihrem Renault einen Am Deutenbach abgestellten Mazda. Gesamtschaden: rund 2500 Euro. Die Unfallverursacherin fuhr davon, konnte aber laut Polizei anhand ihres Autokennzeichens rasch ermittelt werden.
weiterZwei Wildunfälle
Gschwend/Eschach. Schaden von rund 3000 Euro entstand einer 59-jährigen Mercedes-Fahrerin, als sie am Mittwoch gegen 22.25 Uhr auf der L 1080 zwischen Rotenhar und Frickenhofen mit einem Reh kollidierte, das die Fahrbahn querte. Zwei Rehe kreuzten die L 1080, als am Mittwoch eine 25-jährige Audi-Fahrerin gegen 17.15 Uhr von Holzhausen in Richtung
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Schuppen steht in Flammen In Mögglingen bricht in der Nacht ein Feuer aus. Es brennt ein Holzschuppen. Besonders prekär: In unmittelbarer Nähe stehen 18 Festmeter trockenes Holz und 500 Liter Heizöl. Die Feuerwehr bringt den Brand unter Kontrolle und verhindert Schlimmeres.
Tempo 30 in Waldstetten Waldstettens Gemeinderäte beschließen, dass
weiterBußgeld und Betreuung
Schwäbisch Gmünd. Wer gravierende Ordnungswidrigkeiten begeht, dem soll die Stadt künftig bis zu 5000 Euro Bußgeld verordnen können. Aktuell sind es bis zu 1000 Euro. Über eine Änderung der Polizeiverordnung berät der Verwaltungsausschuss des Gemeinderats in seiner Sitzung am Mittwoch, 15. Januar, ab 16 Uhr im Rathaus. Zudem geht es um die
weiterBosch AS: Gespräche gehen weiter
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 14. Januar 2020, treffen sich die Delegationen von Geschäftsleitung und Betriebsrat von Bosch AS zur nächsten Verhandlungsrunde im Konflikt um den von den Arbeitgebern wegen der schwierigen Marktsituation eingeforderten Abbau von weiteren 1000 der 5000 Stellen und einer Reduzierung der Kosten um 100 Millionen Euro.
weiterFrostschutz und kein Frost in Sicht
Natur Die wertvollen Rosenbäumchen im Antibes-Garten an der Grabenallee sind sorgfältig verpackt, um winterliche Temperaturen klaglos zu überstehen und im neuen Jahr zu blühen. Bei den aktuellen Temperaturen könnten die Rosenknospen eher ausschlagen. Foto: kust
weiterBetreiberwechsel auf der Remsbahn als letzter Ausweg?
Aalen
Roderich Kiesewetter, der zusammen mit seinem CDU-Kollegen Winfried Mack die Diskussionsveranstaltung im „Sancho“ organisierte, ist selbst ein regelmäßiger Bahnfahrer. „Die Hälfte meiner Züge ist nicht pünktlich“, berichtet er: „Hier ist etwas ganz im Argen.“ Er nehme grundsätzlich immer einen Zug früher
weiterWie sich der Kreis auf der CMT zeigt
Neresheim
Donnerstagmorgen am schmucken Bahnhof in Neresheim. Hoch oben das Kloster im strahlenden Sonnenschein. Kurz gesagt: Die Ostalb präsentiert sich hier oben auf dem Härtsfeld einmal mehr von ihrer schönsten Seite. Im doppelten Sinn. Denn das Team der Ostalb-Touristik um Ricarda Grünig, Leiterin der entsprechenden Stabsstelle im Landratsamt,
weiterAlleinerziehendentreff
Schwäbisch Gmünd. In entspannter Atmosphäre mit betreuter Spielecke, haben Besucher die Möglichkeit, sich mit anderen Alleinerziehenden über Ausbildung, Beruf und Alltag auszutauschen. Am Samstag, 11. Januar, wollen die Organisatoren im Bürgertreff Altstadt in der Hospitalgasse 34 von 10 bis 12 Uhr gemeinsam mit den Kindern ein gesundes Frühstück
weiterAus Rocker werden Steuerfahnder
Gmünd-Großdeinbach. Mit dem Theaterstück „Auf gute Nachbarschaft!“ von Regina Rösch unterhielten die Akteure des Doibächer Theaterbühnles ihr Publikum bestens.
In dem Stück geht es um zwei Ehepaare, Irmi und Hans-Peter Aumüller sowie Rosi und Ernst-Wolfgang Dürr. Beide Leben sind relativ eintönig. Die Ehefrauen kümmern sich um
weiterDer erste Treff im neuen Jahr
Schwäbisch Gmünd. Der erste Treff für ältere Menschen im neuen Jahr ist an diesem Freitag, 10. Januar, um 14.30 Uhr im Generationentreff Spitalmühle mit Gabi Mucha. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken um 14.30 Uhr im Raum Rechberg steht das Thema „Die Bremer Stadtmusikanten“ im Mittelpunkt des Nachmittags.
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Thomas Brückmann ist am Samstag, 11. Januar, in der Augustinuskirche an der Rensch-Orgel zu hören. Im Rahmen der Musik zur Marktzeit erklingen von J. S. Bach das „Präludium und Fuge in G-Dur“ (BWV 541) und die Variations de concert von Joseph Bonnet. Thomas Brückmann studierte „Evangelische Kirchenmusik“ an der Staatlichen
weiterNeues Häs der Gassafetza
Schwäbisch Gmünd. Die Gmendr Gassafetza stellen am Samstag, 11. Januar, ihr neues Kostüm für die Faschingssaison vor. Los geht es um 11.11 Uhr auf dem Gmünder Marktplatz. Interessierte sind willkommen.
weiterReisevorbereitung für Ägypten
Schwäbisch Gmünd. Die ägyptische Kursleiterin vermittelt an fünf Abenden praktisches Wissen für die nächste Reise ins Land der Pharaonen. Neben einer Einführung zu kulturellen und touristischen Highlights lernen die Teilnehmer Redewendungen und alltägliche Sätze, damit sie sich auch sprachlich in Ägypten zurechtfinden. Kursbeginn ist am Mittwoch,
weiterVorbereitungskurs Englisch
Schwäbisch Gmünd. Ab Freitag, 10. Januar, bietet die VHS von 15 bis 16.30 Uhr einen Prüfungsvorbereitungskurs für Schüler an, die sich intensiv auf die Englischprüfung zur mittleren Reife vorbereiten möchten. An zehn Freitagnachmittagen werden in der kleinen Gruppe wichtige Gebiete der englischen Grammatik wiederholt und gemeinsam Aufgaben aus
weiterYukon bis Alaska
Schwäbisch Gmünd. Seit über 30 Jahren ist der Reisejournalist Hans Gerhard Pfaff in Nordamerika mit der Kamera unterwegs. Tausende von Kilometern hat er mit seiner Frau Elvira im Auftrage der kanadischen Tourismusbehörde bei unzähligen Reisen im Land der Bären und Biber zurückgelegt. Abenteuerliche Erlebnisse im Land der Mitternachtssonne präsentiert
weiter3000 Euro für Schaukel, Rutsche und Kletterturm
Schwäbisch Gmünd. „Über die Spende der Sparda-Bank Baden-Württemberg sind wir sehr dankbar“, freut sich Marc Bischoff, stellvertretender Kreisgeschäftsführer des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), und ergänzt: „Bewegung ist, wie wir wissen, ein enorm wichtiger Entwicklungsaspekt. Daher möchten wir durch neue Kinderspielgeräte,
weiterAbendkurs Philosophie
Schwäbisch Gmünd. Es ist Mehrheitsmeinung, dass wir in einer Zeit des globalen Umbruchs leben. Die Frage nach unserer Zukunft beherrscht alle anderen Themen. Der VHS-Philosophie-Abendkurs mit Dr. Reinhard Nowak beschäftigt sich unter anderem mit Werken von Francis Fukuyama, Yuval Hararis und Bruno Latour. Der Kurs findet ab Dienstag, 14. Januar,
weiterMenschen mit Behinderung bringen Verbesserungen
Schwäbisch Gmünd. Menschen mit Behinderung haben im Alltag mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Aus diesem Grund gibt es seit 2016 den Inklusionsbeirat in Gmünd. „Dort können sich Menschen mit und ohne Behinderung in den Gremien miteinbringen“, sagt die Gmünder Inklusionsbeauftragte Sandra Sanwald. Menschen mit einer Seh-, Hör-
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Renate und Michael Erdös, Wetzgau, zur Goldenen Hochzeit
Heinz Bosch, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Irene Kondraschow zum 80. Geburtstag
Rosemarie Hirtreiter, Wetzgau, zum 80. Geburtstag
Gerd-Günter Begerow, Lindach, zum 75. Geburtstag
Anneliese Zeleny zum 75. Geburtstag
Bozena Rebronja zum 75. Geburtstag
Natale
weiterUnd sonntags in die Galerie
Sonntagsgalerie nennt sich ein neues Angebot in Schwäbisch Gmünd. Dahinter steht das Kunstzentrum „Unikom“ im Universitätspark. Die dortigen Galerieräume wurden bis jetzt nur sporadisch genutzt, für kurze Ausstellungen von PH-Studierenden mit Abschlussarbeiten aus dem Fach Kunst, für Präsentationen von Stipendiaten der Dietenberger-Stiftung.
weiterVarta streicht und schafft Jobs
Ellwangen.
Die Übernahme von Varta Consumer hat Herbert Schein immer mit recht blumigen Worten bedacht. „Endlich“, sagte der Vorstandschef vor einigen Monaten, „wächst zusammen, was zusammengehört.“ Die Übernahme ist seit Anfang Januar nun tatsächlich in trockenen Tüchern. Allerdings ist nun klar: Ohne Schmerz ist das
weiterDas Rezept für „Reicher Ritter“
Zubereitung: Zwei Äpfel waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. 30 g Butter und 1 El Öl in einer Pfanne erhitzen. Apfelstücke darin anbraten. Zimt und Zucker zu den Äpfeln dazugeben und karamellisieren lassen. Äpfel aus der Pfanne nehmen. Einen Hefezopf in Scheiben schneiden. Drei Eier, 200 ml Milch, Vanillemark, Orangenschale und
weiterDas Beste zum Schluss
In der Kochwerkstatt gibt es volles Programm, wenn es um das Essen geht. Fünf leckere Gerichte werden an diesem Tag gekocht und anschließend gegessen. In der Kochwerkstatt ist alles lecker. Doch nach dem dritten Gang merkt man langsam, dass nicht mehr ganz so viel Platz im Magen ist. Doch man darf noch nicht aufgeben. Das Beste liegt noch vor einem.
weiterGut und günstig mit Kollegen kochen
Aalen
Für kleinere Gruppen aus Firmen oder Cliquen bietet die AOK Ostwürttemberg ihre sogenannte Kochwerkstatt an. Mitarbeiter dieser Zeitung und ihr Geschäftsführer haben sich dazu angemeldet. Mit einem selbst gemachten Punsch aus frischem Obst begrüßt uns Silvia Frank in der großen Küche der AOK. Wir dürfen an diesem Abend mit der Ernährungsberaterin
weiterRezepte der AOK–Kochwerkstatt zum Nachmachen
Mandarinen-Möhren-Cremesuppe
Die Zutaten für 4 bis 8 Personen: 700 g Möhren 3 Schalotten 1 Stück Ingwer 1 Stück Kurkuma 2 EL Kokosöl Salz, Pfeffer, Muskat 1 l Gemüsebrühe 4 EL Sonnenblumenkerne 2 Mandarinen Naturjoghurt Dillzweig Die Zubereitung: Die Möhren und Schalotten waschen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Den Ingwer und
weiterGarten Tipps
Gemüsegarten: Der Rosenkohl im Garten verträgt zwar Frost, bei längeren Perioden unter -10 Grad sind die meisten Röschen aber nicht mehr zu gebrauchen. Wenn eine längere Frostperiode droht, lagern Sie die Strünke besser nicht mehr draußen, sondern aufgehängt an einem kühlen Ort im Haus.
Zimmerpflanzen: Wenn die Bromelie nicht blühen will,
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Hiltrud Körber aus Neresheim geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: Pfottr Rosenkranz
Schicken auch
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Knapp ein Drittel des Monats ist schon wieder vorbei –und bislang ist der Januar viel zu mild. Vom Winter-Wetter war überhaupt keine Spur. Daran wird sich in absehbarer Zeit auch nichts ändern. An diesem Freitag sind auf der Ostalb erneut viele Wolken unterwegs, ab dem frühen Nachmittag fällt vereinzelt etwas Regen. Die Spitzenwerte liegen
weiterWintergemüse für die Gesundheit
Kochen Setzen Sie in den Wintermonaten verstärkt klassische Wintergemüse wie Sauerkraut, Grünkohl (im Bild), Lauch und Knollensellerie auf den Speiseplan. Die darin enthaltenen Vitamine, Mineralstoffe und bioaktiven Substanzen haben besonders gesundheitsfördernde Wirkung. Textquelle: LOGL/Foto: opo
weiterAuto landet auf dem Dach
Heubach. Glück im Unglück hatten am Donnerstagabend zwei Autofahrer, die in der Albstraße in Heubach in einen Unfall verwickelt waren. Wie eine Nachfrage bei der Polizei ergab, hatte gegen 18.30 Uhr der Fahrer eines Autos einem anderen Autofahrer die Vorfahrt genommen. In der Folge überschlug sich ein Auto. Verletzt wurde niemand.
weiterZwischen Himmel und Erde
Der junge Kammerchor Ostwürttemberg ist ein klassischer A-Cappella-Projektchor, der aus singbegeisterten jungen Leuten besteht. Sie treffen sich zwei Mal im Jahr zu einer Probenphase, um verschiedene, anspruchsvolle A-Cappella- Programme zu erarbeiten. Nach der Probephase finden Konzerte in der Region sowie Konzertreisen statt.
Ellwangen, Speratushaus
weiterEin Ex-Krimineller erzählt
Lorch. Wilhelm Buntz, ein ehemaliger Schwerkrimineller und Autor des Buches „Der Bibelraucher“, kommt am Donnerstag, 23. Januar, in die Harmonie nach Lorch. Um 14.30 Uhr berichtet er im „Café+“ bei Kaffee und Kuchen aus seinem Leben, um 19.30 Uhr erzählt er in einem öffentlichen Vortrag seine Lebensgeschichte: Mit knapp 18 Jahren fährt
weiterFamilienabend beim MVZ
Durlangen. Der Musikverein Zimmerbach lädt am Samstag, 11. Januar, zum Familienabend in die Gemeindehalle Durlangen ein. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung ab 18.30 Uhr. Die Gäste erwartet ein Programm, das Musik und humoristische Unterhaltung bietet. Akteure sind das Projektorchester mit der Jugend des MV Spraitbach und des MV Zimmerbach unter
weiterHarmonikastadl sorgt für Stimmung
Lorch-Waldhausen. Nach dem Jubiläums-Harmonikastadl im vergangenen Jahr ist noch lange nicht Schluss: Am Samstag, 1. Februar, geht der Waldhäuser Harmonika-Stadl in der Remstalhalle Waldhausen in die elfte Auflage. Das neu gestaltete Programm verspricht einen ausgelassenen Abend ganz unter dem Motto: singen, schunkeln, lachen, tanzen und genießen.
weiterHorner Hütte
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist ab dem Wochenende wieder zu den gewohnten Zeiten freitags ab 19 Uhr und sonntags ab 10 Uhr ganztags geöffnet.
weiterKinderkirche in Hellershof
Alfdorf-Hellershof. In der Kinderkirche in Hellershof werden die Geschichten der Bibel erzählt, gehört, miteinander gesungen und gebetet. Eingeladen sind alle Kinder ab fünf Jahren. Beginn ist am Sonntag, 12. Januar, um 10 Uhr, zusammen mit den Erwachsenen in der Kirche in Hellershof. Beim Lied vor der Predigt gehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
weiterMusikantenstammtisch
Iggingen-Brainkofen. Am Sonntag, 12. Januar, ist im Schützenhaus in Brainkofen ab 14.30 Uhr wieder ein Musikantenstammtisch bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Willkommen sind alle die Freude an Musik und Gesang haben.
weiterNeujahrsempfang
Mutlangen. Am Sonntag, 12. Januar, ist der Neujahrsempfang der Gemeinde im Mutlanger Forum. Ab 16.30 Uhr ist der Sektempfang im Foyer. Anschließend gibt es einen Rückblick auf 2019 und einen Ausblick auf 2020. Neben der traditionellen Blutspender-Ehrung gibt es auch eine Kostprobe des Freilichttheaters „Das Leben ist schön“, das 2020 auf dem
weiterVdK Ortsverband freut sich über Mitgliederzuwachs
Gschwend. Zur Jahresversammlung hatte der VdK Ortsverband Gschwend eingeladen. Zum ersten Mal wurde die mit einer Adventsfeier kombinierte Jahresversammlung im Evangelischem Gemeindehaus abgehalten.
Der Vorsitzende Eberhard Eisenmann berichtete von einem erfreulichen Mitgliederzuwachs von 116 auf 135 Mitgliedern im Jahr 2019. Er informierte über die
weiterWahl und Kindergruppe
Alfdorf. Die erste Gemeinderatssitzung im neuen Jahr ist am Montag, 13. Januar, um 19 Uhr im Rathaus in Alfdorf. Nach der Bürgerfragestunde steht die Zustimmung des Gemeinderats zur Wahl des Abteilungskommandanten und seines Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr Alfdorf auf der Tagesordnung. Danach geht es um die Einrichtung der „TigeR-Gruppe“
weiterWo die Christbäume fliegen
Göggingen. Der SV lädt am Samstag, 11. Januar, zum fünften Gögginger Christbaum-Weitwerfen ans Vereinsheim ein. Veranstaltungsbeginn ist um 15.30 Uhr, der Wettkampf startet um 16 Uhr. Ziel ist es, den aktuellen Rekord von 10,80 Metern zu überbieten. Für die Teilnehmer und das Publikum gibt es Glühwein, ein Lagerfeuer, Musik aus der Dose und
weiterFlohmarkt-Mädels spenden für Giulia
Spende Wie angekündigt haben Judith Schäfer, Sarah Werner, Stefanie Bleicher, Yvonne Lipsky, Tamisha Fritzke, Sina Pollak und Sabrina Sachsenmaier, die sieben Mädels des Modeflohmarktes „Mein Schrank – Dein Schrank“ in Eschach jetzt einen Teil Ihres Erlöses an Delfin Nogli für die vierjährige Giulia aus Göggingen gespendet.
weiterHelfen nach dem Vorbild des Heiligen Martin
Benefiz Der Kindergarten „Abenteuerland“ und die Grundschule Göggingen haben im Dezember gemeinsam das St. Martinsfest gefeiert und wollen nach dem Vorbild des Heiligen auch gleichzeitig helfen. Ihren Erlös teilten sie deshalb mit Menschen, die Unterstützung brauchen: 100 Euro konnte Elke Wengert in Empfang nehmen, die in ihrer Wildtierauffangstation
weiterNärrisches Spektakel
Donzdorf. Bereits zum 63. Mal schlängelt sich 2020 der Fasnetsumzug durch die Donzdorfer Straßen. Der überregional bekannte Gaudiwurm wird am Sonntag, 23. Februar, erneut die Massen in die närrische Lautertalmetropole ziehen. Zu bestaunen gibt es in diesem Jahr 17 Motivwagen, unzählige Fußgruppen und Musikkapellen.
Bereits im Vorfeld gehen in
weiterTermine der Wäschgölten
Waldstetten. Die Wäschgölten stürmen am schmotzigen Donnerstag, 20. Februar, das Rathaus in Waldstetten – und nicht wie fälschlicherweise im GT-Artikel „Sei 40 Jahren heißt’s ‘Wäschgölt ahoi’“ berichtet am 15. Februar. Außerdem ist der Faschingsumzug in Weiler, bei dem die Waldstetter Wäschgölten teilnehmen,
weiterMarke Remstal im Vordergrund
Schwäbisch Gmünd
Die Touristikmesse CMT steht am Gmünder Stand diesmal auch im Zeichen einer erfolgreichen Remstal-Gartenschau. Das sagt der Geschäftsführer der Touristik- und Marketing GmbH, Markus Herrmann. „Das Remstal hat durch die Gartenschau touristisch zugelegt, davon werden wir in Zukunft profitieren“, sagt er. Für ihn ergeben
weiterVersagen auf ganzer Linie
Die Parteipolitik blieb an diesem Abend weitgehend außen vor. Und das tat der von Roderich Kiesewetter und Winfried Mack organisierten Veranstaltung auch gut. Alle der rund 100 Teilnehmer hielten sich an die Spielregeln, blieben sachlich und konstruktiv, Kiesewetter moderierte souverän. Schade, dass kein Verantwortlicher von Go-Ahead, der Deutschen
weiterAuto überschlägt sich in Heubach
Heubach. Glück im Unglück hatten am Donnerstagabend zwei Autofahrer, die in der Albstraße in Heubach in einen Unfall verwickelt waren. Wie eine Nachfrage bei der Polizei ergab, hatte gegen 18.30 Uhr der Fahrer eines Autos einem anderen Autofahrer die Vorfahrt genommen. In der Folge überschlug sich ein Auto. Verletzt wurde niemand.
weiterAuf Stückwerk soll verzichtet werden
Mutlangen
Na so was, mag sich bei der ersten Haushaltsplanung für 2020 manch einer unter den vielen Zuhörern gedacht haben:
15 000 Euro für die Laubengänge an der Hornbergschule – gestrichen; 30 000 Euro für den doch mit aussagekräftigen Fotos belegten dringenden Anstrich einiger Fassaden dort – gestrichen; 40 000 Euro für neue Klassenzimmer weiterEntwicklungshilfe für den Blumenkübel
Waldstetten
Ziemlich verärgert sind Barbara und Anton Weber vom Verein „Hilfe für Togo Waldstetten - Donzdorf“ kürzlich aus Berlin zurückgekehrt. Erwartet hatten sie eine Zusammenkunft von Vereinen mit vergleichbarer Größe und Interessen wie dem ihren und Mitarbeitern des Ministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
weiterKarten für „Forever Queen“
Queen – wahrscheinlich die erfolgreichste Rockband der 70er und 80er – ist schon lange zur Legende geworden. Seit der Gründung von Queen Mania im Jahr 2006 lassen die Künstler auf ihren Tourneen die Faszination Freddie Mercury und Queen wieder aufleben und rocken die Bühnen. Oder um es mit den Worten von Queen zu sagen: „The show
weiterGedanken zur Jahreslosung
Heubach. Beim ersten ökumenischen Seniorennachmittag im neuen Jahr wird die Jahreslosung vorgestellt: „Ich glaube, hilf meinem Unglauben“. In diesem Bibelwort aus Markus 9,24 begegnet ein Mensch, der darum ringt, glauben zu können. Er scheint innerlich zerrissen zu sein und erlebt, dass plötzlich alles unklar und in Aufruhr ist.
Darum
weiterKulinarik Kuttelessen für Männer
Heubach. Das neunte Heubacher Kuttelessen für Männer steht an: Am Samstag, 18. Januar, um 19 Uhr öffnen sich die Tore des evangelischen Gemeindehauses in der Klotzbachstraße 35. Es gibt Kutteln mit Bratkartoffeln, die Leib und Seele erfreuen und über eingelegte Spenden Not in der Welt lindern.
Es laden ein: Thomas Adam und Jürgen Steck. Eine
weiterUnfallflucht Mercedes beschädigt
Heubach. Zwischen Sonntagabend, 22.30 Uhr, und Montagmittag, 12 Uhr, hat ein unbekannter Fahrer vermutlich beim Rückwärtsfahren ein am Fahrbahnrand der Bernhardusstraße geparkter Mercedes beschädigt, berichtet die Polizei. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von rund 500 Euro. Hinweise dazu
weiterBabymassage im MüZe
Heubach. Ein neuer Babymassagekurse beginnt am Dienstag,14. Januar im Mütterzentrum Heubach in der Adlerstraße 7. Kursbeginn ist um 14.15 Uhr, der Kurs geht fünf Mal. Geeignet ist der Kurs für Eltern mit ihren Babys im Alter von sechs Wochen und sechs Monaten. Mitzubringen ist ein Handtuch, eine wasserdichte Unterlage, Massageöl sowie Wickelutensilien.
weiterGewerbeverein Böbingen
Böbingen. Der Handels- und Gewerbeverein Böbingen hält am Samstag, 1. Februar, um 18 Uhr in der Pizzeria La Calabria in Böbingen seine Hauptversammlung ab.
weiterGottesdienst in Bargau
Gmünd-Bargau/Heubach. In den ersten Tagen des neuen Jahres steht in Bargau schon seit etlichen Jahren ein Gottesdienst, der ökumenisch gefeiert wird. Am Sonntag, 12. Januar, wird deshalb herzlich in die St.-Jakobus-Kirche in Bargau eingeladen. Sowohl im katholischen als auch im evangelischen Liturgieplan steht dann „Die Taufe Jesu“ im
weiterSkihütte geöffnet
Mögglingen/Lauterburg. Nach den Feiertagen ist die Skihütte Lauterburg ab Sonntag, 12. Januar, wieder geöffnet. Ab 11 Uhr freut sich der Hüttendienst über viele Gäste.
weiterTaizégebet im Kielwein
Heubach. Am Sonntag, 12. Januar, wird wieder eingeladen zum Taizégebet mit Liedern aus Taizé, Gebeten und Stille. Hellmut Litzelmann, Ariane Arnold und andere sind für die Musik verantwortlich. Durch die Liturgie führt Pfarrerin Löffler-Adam. Beginn ist um 18.30 Uhr im Untergeschoss des Pflegeheimes.
weiterVolkslieder singen
Heubach. Die nächste Veranstaltung des Heubacher Liederkranzes, das Volksliedersingen mit Instrumentalbegleitung, ist am Montag, 13. Januar, im Sängerheim Bahnhof in Heubach. Beginn ist um 15 Uhr. Liederbücher werden gestellt.
weiter„Saubere Glastrennung“ auf der Ostalb
Müll Immerhin schön nach ihren Farben geordnet sind die Glasflaschen, die Ottmar Schweizer an den Containern beim Rewe-Markt in Essingen gesehen und fotografiert hat. Trotzdem – auch wenn die Container augenscheinlich voll sind, ist das nicht so ganz im Sinne des Erfinders. Foto: Ottmar Schweizer
weiterZahl des tages
Meter breit ist alleine der Schrank, in dem der Leiter des Arbeitskreises Ortsgeschichte Bartholomä, Jan Ruben Haller, Akten und historische Dokumente aufbewahrt. Mehr über die Projekte des Arbeitskreises lesen Sie in dem Artikel „Wo die Historie entstaubt wird“.
weiterTraditionelles Dreikönigstreffen mit Ehrungen
Vereine Das Jahr 2020 startete beim TV Lindach traditionell mit dem Dreikönigstreffen im Vereinsheim. Im Mittelpunkt standen insbesondere die Ehrungen langjähriger Vereinsmitglieder. Geehrt wurden Rudolf Rollwagen (für 70 Jahre), Reinhold Rupp (für 65 Jahre), Hans Eckstein (für 60 Jahre ), Hermann Kolb (für 50 Jahre), Angelo Anedda, Eberhard
weiterSternsinger sammeln in sieben Tagen 8988,51 Euro
Brauchtum Nach sieben Abenden und insgesamt über 24 Stunden Sternsingen sind die fleißigen Jugendlichen aus der Gemeinde St. Maria Wetzgau/Rehnenhof zurückgekehrt. Unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein“ zogen sie von Haus zu Haus, um den Segen Gottes zu verbreiten. Insgesamt konnten bei der Sternsingeraktion in der Gemeinde 8988,51
weiterBetreiberwechsel auf der Remsbahn als letzter Ausweg?
Aalen
Roderich Kiesewetter, der zusammen mit seinem CDU-Kollegen Winfried Mack die Diskussionsveranstaltung im „Sancho“ organisierte, ist selbst ein regelmäßiger Bahnfahrer. „Die Hälfte meiner Züge ist nicht pünktlich“, berichtet er: „Hier ist etwas ganz im Argen.“ Er nehme grundsätzlich immer einen Zug früher
weiterNuber startet Beethoven-Reihe
Schwäbisch Gmünd. Am Sonntag, 19. Januar, startet Konzertpianist Michael Nuber um 19 Uhr im Gemeindesaal von St. Michael, (Eutighoferstr. 55, Schwäbisch Gmünd-West) eine Beethoven-Konzertreihe mit bekannten Werken und weniger bekannten Werken des großen Pianisten. Info und Karten bei Klavierschule Meffert/Nuber, Tel. (07171) 61118, mail@michael-nuber.de
weiterI Live als Arbeitgeber zertifiziert
Aalen. Die Aalener i-Live-Immobiliengruppe ist im Zertifizierungsprogramm des Forschungs- und Beratungsinstituts „Great Place to Work“ als „Attraktiver Arbeitgeber“ ausgezeichnet worden. Der Projektentwickler, Anbieter und Betreiber von Lifestyle- und Mikrowohnen hat sich dafür im Oktober 2019 dem Urteil seiner Mitarbeiterinnen
weiterRolston String Quartet konzertiert in Aalen
Konzert Ein musikalisches Glanzlicht verspricht das erste Konzert im neuen Jahr der Konzertringsaison Aalen 2019/2020 mit dem kanadischen Rolston String Quartet. Am Samstag, 18. Januar, 19 Uhr, würdigt das Ensemble in der Stadthalle Aalen unter anderem den 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens mit der Aufführung des Beethoven-Streichquartetts B-Dur,
weiterWas wird aus der Stuttgarter Straße?
Aalen
Die mobilen Baumpflanzkübel auf der Stadtauswärtsspur der Stuttgarter Straße sorgen unter Verkehrsteilnehmern für Zündstoff. Kurz vor Jahresende hat die Aalener Stadtverwaltung damit eine Fahrspur der Stuttgarter Straße im Abschnitt zwischen Friedrichstraße und Untere Wöhrstraße blockieren lassen. Auf Nachfrage der SchwäPo informiert
weiter„Ums Stöckle“ bleibt weiter Thema
Schwäbisch Gmünd
Wie rollt der Verkehr in fünf oder zehn Jahren durch die Stadt Schwäbisch Gmünd? Eine Frage, die die Stadträte und die Verwaltung seit Monaten beschäftigt – und sie auch weiterhin beschäftigen wird, da ist sich Stadtsprecher Markus Herrmann sicher. Fakt ist seit Oktober 2019: Der Glockekreisel am östlichen Ende der Königsturmstraße
weiterBenzin im Blut – auch in Rente
Bopfingen
Nach 35 Jahren ist Schluss. Karl Schwenninger schließt seinen Betrieb in der Aalener Straße 38 in Bopfingen. Die Reparaturwerkstatt wird schon seit ein paar Jahren nicht mehr intensiv genutzt. Meistens nur für Stammkunden ist man da. Hier wird sich der Meister künftig verstärkt in seiner neuen Freizeit austoben. Benzin verkauft wird
weiterVandalen in Unterführung
Aalen. Kaum fertig, schon gibt’s Vandalismus. Zwei der Deckenleuchten in der Hirschbachunterführung am Bahnhof wurden heruntergerissen – wohl am 3. Januar, wie Stadtsprecherin Karin Haisch auf Anfrage sagt. Wegen der Unterbrechung der Stromkreise funktioniere nun das gesamte Leuchtband nicht mehr. Die Reparatur sei in Auftrag gegeben,
weiterVier zauberhafte Schwestern
Da ist noch Luft nach oben. Mögen die Bücher der „Sprite Sisters“ von Sheridan Winn auch international erfolgreich sein – die nun im Kino angelaufene deutsche Verfilmung unter dem Titel „Vier zauberhafte Schwestern“ wird es wohl nicht. Zwar konnte „7 Zwerge“-Regisseur Sven Unterwaldt für das Fantasymärchen
weiterWill Bläse Landrat werden?
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Bewirbt sich Gmünds Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse um die Nachfolge von Klaus Pavel als Landrat im Ostalbkreis? Die Aufgabe sei „auf jeden Fall sehr interessant“, sagt Bläse auf Nachfrage dieser Zeitung. Und ja, er könne es sich durchaus vorstellen. „Ich beschäftige mich derzeit intensiv damit“,
weiterBühne Shakespeare im Schauspielhaus
Liebe, Lüge, Leidenschaft: Mit „Romeo und Julia“, der größten Liebesgeschichte der Weltliteratur, und dem weltweit wohl berühmtesten Eifersuchtsdrama „Othello“ sind derzeit zwei Shakespeare-Inszenierungen auf der Schauspiel-Bühne Stuttgart zu erleben. Aufführungstermine: Romeo und Julia 19. u. 26.01. sowie 4. März, jeweils
weiterKonzert Erik Rousi singt Schubert-Lieder
Sänger Erik Rousi präsentiert am Sonntag, 19. Januar, um 11 Uhr Franz Schuberts Liederzyklus „Die schöne Müllerin“, begleitet von Eva Llorente Díaz am Klavier, in einer Liedermatinée im Foyer des Theaters Ulm. Franz Schuberts Lieder aus dem Jahr 1823 rühren auch 200 Jahre später noch unverändert ans Innerste des Zuhörers. Karten:
weiterJahresauftakt mit zwei Flügeln
Der Heidenheimer Förderverein für Neue Musik eröffnet sein Konzertjahr mit einem „doppelt beflügelten“ Klavierabend in der Musikschule Heidenheim am Samstag, 18. Januar, 19 Uhr.
Die beiden Künstler Elena Postumi und Tommaso Graiff werden einzeln spielen, vierhändig an einem Flügel und getrennt an zwei Instrumenten. Das Programm kreist
weiterLachnacht: Comedy und und viel Musik
Zum dritten Mal ist der Comedian und Moderator Ole Lehmann mit der Aalener Lachnacht in der Stadthalle zu Gast: am Freitag, 17. Januar, 20 Uhr. Der Abend verspricht Unterhaltung, Musik, blitzgescheiten Humor und Witz.
Mit von der Partie ist Maxi Gstettenbauer. Keiner weiß wie er: Lebensfreude lässt sich auch im Untergeschoss praktizieren. Tief im
weiterHenrike Heinicke aus Bopfingen wird Württemberger Weinprinzessin
Künzelsau/Bopfingen. Henrike Heinicke aus Bopfingen ist die neue Württemberger Weinprinzessin. Am 3. Dezember 2019 wurde die 23-Jährige vom Weinbauverband Württemberg für die nächsten zwölf Monate gewählt und steht gemeinsam mit der 25-jährigen Franziska Pfizenmayer aus Beilstein im Bottwartal der Weinkönig
weiterWo Historisches entstaubt wird
Bartholomä
Es war Mitte der 90er-Jahre, als sich an Geschichte Interessierte aus Bartholomä aufmachten, Historisches zu entstauben. Und vor allem vor dem Vergessen zu bewahren. Seit dieser Zeit werden emsig Artefakte, Akten und Dokumente gesammelt, sortiert und archiviert. An der Spitze des Arbeitskreises stehen Jan Ruben Haller und Carsten Weber.
weiterVarta streicht 220 Arbeitsplätze
Ellwangen. Nach dem erfolgreichen Kauf der Haushalts-Batterie-Sparte Varta Consumer strukturiert sich die Varta AG neu. Künftig teilt sich das Geschäft des Ellwanger Unternehmen in zwei Bereiche: „Microbatteries and Solutions“ und „Household Batteries“. Im zweiten werden die bisherigen Aktivitäten der Varta
weiterMann von Zug erfasst und getötet
Remshalden-Geradstetten. Kurz nach 8 Uhr am Donnerstag wurde in Geradstetten auf Höhe der Sportanlagen ein Mann von einem Zug erfasst und tödlich verletzt, meldet die Polizei. Der Bahnverkehr zwischen Winterbach und Geradstetten musste vorübergehend eingestellt werden. Seit rund 10.25 Uhr läuft der Bahnverkehr wieder.
Die Polizei
weiterAlex und die gelbe Maus in Gmünd
Bühne Das Kindertheater Patati Patata aus Reutlingen gastiert am Donnerstag 16. Januar, 15 Uhr, in der Theaterwerkstatt Schwäbisch Gmünd mit dem Stück „Alex und die gelbe Maus“ (für Kinder ab drei Jahren). Tickets: im i-Punkt am Marktplatz oder Tel. (07171) 603 4250. Foto: privat
weiterSternsinger bringen den Segen ins Rathaus
Heubach. Auch in diesem Jahr sind die Sternsinger in der Stadt Heubach unterwegs gewesen. 70 Kinder und Jugendliche zogen verkleidet als die Drei Heiligen Könige von Haus zu Haus und brachten den Segen.
Vom stellvertretenden Bürgermeister Karl Grötziger wurden die Kinder im Rathaus empfangen. Nachdem die Gruppe ihr Sternsinger-Lied gesungen und
weiterDer Ostalb-Morgen
8.30 Uhr: Achtung Bahnfahrer: Der IC 2063 nach Leipzig (planmäßige Abfahrt 8.59 Uhr in Aalen) fällt aus. Das meldet die Bahn. Auch der IC 2162 nach Karlsruhe (planmäßige Abfahrt 9.02 Uhr in Aalen) fällt aus.
8.25 Uhr: Reiselustige aufgepasst: Am Samstag startet die Urlaubsmesse CMT in Stuttgart. Und es gibt Neuerungen:
weiterRegionalsport (18)
Bopfinger Darttage
Darts. Die Dartfreunde Bopfingen tragen im Vereinsheim des FC Schloßberg am Freitag und Samstag die ersten „Bopfinger Darttage“ aus. Am Freitag steht ein Hobby-Turnier an – für alle, die in keiner Liga-Mannschaft gemeldet sind. Das Maximum von 40 Spielern ist bereits erreicht. Die Partien starten um 19 Uhr, Auslosung ist um 18.30 Uhr. Am Samstag
weiterBurak Gencal, Mergim Neziri und Roman Kasiar aussortiert
Der eine oder andere Zaungast wunderte sich: Nur 18 Profis standen beim Trainingsauftakt des VfR Aalen am Donnerstagnachmittag auf dem Platz im Greut. Zur Verwunderung der Fans fehlten auch Mergim Neziri, Burak Gencal und Roman Kasiar – und das Trio wird auch nicht mehr zurückkommen. „Alle drei sind nicht mehr im Kader. Es ist für beide
weiterFür die SG Mads Ostalb geht's zum Tabellenletzten SV Fellbach II
Rückrundenstart. Am kommenden Sonntag, 12. Januar, geht für die junge Mannschaft der SG Mads Ostalb die Rückrunde in der Regionalliga wieder los. Sie absolvieren ihren Auftakt auswärts in der Gäuäcker Sporthalle in Fellbach. Beginn der Partie ist um 14 Uhr.
Gegner. Nach dem Abstieg der ersten Herrenmannschaft des SV Fellbach in die 3. Liga,
weiterKaja macht’s wie Ibrahimovic
Ein Hallenturnier als Kennenlern-Workshop: In der Mannschaft des FC Normannia Gmünd für die Stadtmeisterschaften wird Sangar Aziz mitspielen, der einzige Winter-Neuzugang des Fußball-Verbandsligisten. Dafür, dass der 21-jährige ein guter Hallenfußballer ist, hat Normannia-Spielleiter Claus-Jörg Krischke handfeste Indizien vorliegen: Aziz war
weiterMit Optimismus in die Rückrunde
Vor der laufenden Saison fand bei den Regionalliga-Volleyballern der SG Mads Ostalb ein gewaltiger Umbruch statt. Sechs Spieler, darunter mit Patrick Michel, Nico Seitzer und Tobias Stegmaier absolute langjährige Leistungsträger und Urgesteine, beendeten ihre Laufbahn oder verließen den Verein. Diese Lücken wurden mit vielversprechenden jungen
weiterFußball Die Feuerwehren kicken in Lorch
Die Feuerwehr Lorch veranstaltet am Samstag in der Schäfersfeldhalle in Lorch zum zweiten Mal ein Fußballturnier für die Feuerwehren des Ostalbkreises sowie den befreundeten Feuerwehren der Kreise Rems-Murr und Göppingen.
Beginn dieses Hobbyturniers ist um 9.30 Uhr mit der Auslosung der Gruppen. Das erste Spiel ist auf 10 Uhr angesetzt. Das Turnierende
weiterBayern München und VfB Stuttgart sind die Favoriten
Der EDEKA Mangold Bundesliga-Jugendcup steigt am Samstag und Sonntag in der Straßdorfer Römersporthalle. Am Start sind nationale und internationale Hochkaräter. Wie der VfB Stuttgart. „Das Turnier in Straßdorf ist für uns eine sehr gute Gelegenheit, sich quasi vor der Haustüre mit Altersgenossen auf aller höchstem Niveau zu messen und ist
weiterZahl des tages
Turniertore hat bei den Stadtmeisterschaften 2019 der beste Torschütze erzielt: Lorenz Hinderberger von der SG Bettringen. Wird seine Quote in diesem Jahr getoppt werden?
weiterAlle dreizehn Gmünder Teams dabei
T itelverteidiger SG Bettringen? Verbandsligist FC Normannia Gmünd? Oder vielleicht die Fußballer des FC Bargau?
Diese drei Mannschaften dürften sich die Favoritenrolle teilen bei den 37. Stadtmeisterschaften im Hallenfußball, die am Samstag in der Großsporthalle ausgetragen werden. Wobei die Bargauer seit geraumer Zeit mit der Titelentscheidung
weiterRunter von der Gehaltsliste
Es war das Gesprächsthema beim Trainingsstart: Der VfR Aalen hat in der Winterpause drei Profis aussortiert, die die Erwartungen nicht erfüllt haben.
Dass es Roman Kasiar erwischt hat, ist klar. Der 21-Jährige wurde im September nachverpflichtet, weil im Angriff ein Engpass herrschte. Erfüllt hat der Stürmer die Erwartungen nie. Kasiar ist in
weiterVfR: Am 11. Februar gegen Essingen
Testspiele. Fünf Partien bis zum Ligastart stehen in der Heimat auf dem Programm. Das erste am Samstag, 18. Januar, auswärts beim FV Illertissen. Am 21. Januar gastiert der VfR Aalen beim Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach. Es ist das einzige Testspiel gegen einen höherklassigen Verein. Weiter geht’s am 25. Januar beim SSV Reutlingen und
weiterHSG will des Gegners Lauf stoppen
Zum Rückrundenauftakt und gleichzeitig ersten Spiel im neuen Jahr empfängt die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf am Samstag die HSG Fridingen/Mühlheim. Die Gäste stehen auf dem vorletzten Tabellenplatz und konnten im Hinspiel knapp geschlagen werden. Doch nun werden die Karten neu gemischt, und es gilt für die Mannschaft von Trainer Marc Neher,
weiterWeiter Kurs Aufstieg?
Die WSG AlLoWa muss in der Landesliga bei der FSG Donzdorf/Geislingen antreten. Diese Begegnung steigt an diesem Samstag, 11. Januar, in der Michelberghalle in Geislingen. Spielbeginn ist um 20 Uhr.
Die Frauenmannschaft aus Alfdorf, Lorch und Waldhausen startet in die Rückrunde. Die Mannschaft um das Trainerteam Sos/Kutschera belegt aktuell den vierten
weiterErinnerungen an den holprigen Saisonstart
Das erste Spiel im Jahr 2020 wird für die DJK-Volleyballerinnen gleich wieder ein richtungsweisendes. Gegen den Tabellennachbarn VSG Mannheim müssen die Gmünder Einhörner unter Beweis stellen, ob der Aufwärtstrend weiter fortgesetzt werden kann oder ob man sich nach der Winterpause erst wieder sortieren muss.
In jedem Fall geht es am Samstagabend
weiter1. FCH gewinnt Testspiel 2:1
Fußball Der 1. FC Heidenheim absolvierte zu Hause ein Testspiel gegen den Drittligisten SpVgg Unterhaching. Stefan Schimmer schoss den FCH kurz vor der Pause in die 1:0-Führung. Stephan Hain glich in der 86. Minute aus, Arne Feick lieferte nur kurz darauf die Antwort zum 2:1-Endstand. sas/Foto: Eibner
weiterDer Dritte startet beim Drittletzten
Nach einer sehr guten Vorrunde muss das Team von Trainer Almir Mekic im Auftaktspiel der Rückrunde nach Bietigheim. Momentan steht das Überraschungsteam der Vorrunde auf Platz drei der Tabelle und ist lediglich zwei Punkte von der Tabellenführung entfernt. Der TSV Alfdorf/Lorch gewann das Hinspiel deutlich, und auch vom aktuellen Tabellenstand ist
weiterZwei Tage Budenzauber in Abtsgmünd
Die TSG Abtsgmünd veranstaltet an diesem Samstag, 11 Januar, ihr 27. Hallenturnier für aktive Mannschaften. Gespielt wird um den 5. Abtsgmünder-Bank-Cup.
Wie in den vergangenen Jahren wird das Aktiventurnier am Samstag ausgetragen. Ab 13.30 Uhr rollt der Ball in der Kochertalmetropole in Abtsgmünd, und elf Mannschaften kämpfen in zwei Gruppen um
weiterGroßkopf gewinnt auch in Heiningen
Die Heininger TSV-Halle war schon bei der Nachmeldung überfüllt und lange Schlangen bildeten sich vor den Meldetischen. Vor dem Start des Hauptlaufes über 10,4 Kilometer verkündete TSV-Organisator Jürgen Blessing mit insgesamt 407 Starten einschließlich der Jugendläufe und den Walkern einen neuen Teilnehmerrekord. Mit 28 Teilnehmern auf die Strecke
weiterÜberregional (96)
Mehr Umsatz mit weniger Alkohol
„Du kannst hier anfangen. Als Kellner“
„Ich glaube nicht, dass es sinnvoll ist, diese Plattformen zu bekämpfen.“
„Ich glaube, er hat das Spiel von der Badewanne aus geguckt.“
„Musik, die zum Herzen spricht“
„Verschwörung von Nissan und Staat“
Absturz nahe Teheran
AfD Machtkampf spitzt sich zu
AfD Partei geht gegen Beobachtung vor
Am Erfolg erstickt
Ämtersperre für Ko-Chef der AfD?
Anlauf zum Welterbe für nassen Limes
Auf einen Blick
Auf Kosten der Spieler
Aufräumen nach der Brandkatastrophe
Baubranche wächst stärker als Gesamtwirtschaft
Beo ist Zootier des Jahres 2020
Berlin Mehr Steuern für Zweitwohnungen
BMW 2019 mehr Autos verkauft
Brexit Von der Leyen für längeren Übergang
Chinesen verklagt
Das Halbfinale ist dank Losglück drin
Das Jahr des „Schneiders“
Dax zeigt sich unbeirrt
Demokratie Verein fordert mehr Unterricht
Der deutsche Kader
Deutschland startet in die Europameisterschaft
Die Show und das Feuer
Die unsichtbare Gefahr
DKB Hackerangriff legt Banking lahm
Doppelgänger in Ludwigsburg
Ehrenpreis für Lauterbach
Ein Chip, der unter die Haut geht
Eine Autobahn für den Blitz
Erster Erfolg gegen Prevent
Erster Podestplatz im Blick
Ex-Nationalspieler Schüsse aus einem Auto
Flüche lauten „Fuck“ statt „Scheiße“
Forscher: Wirtschaft erholt sich
Gericht: Bescheid war rechtswidrig
Hannover 96 Angeschlagener Aogo fehlt länger
Hintergründe sind unklar
ICE 4 auf den Namen „Baden-Württemberg“ getauft
Ideen für eine grünere Mobilität
Ideen für grünere Mobilität
Jugendspiele Schwerer Unfall bei der Probe
Kalibrierte Vergeltung
Kandidatur als Präsident
Kopf des Tages
Lebensmittel Zu wenige Infos über Qualität
Leipzig Bewährungsstrafe nach Krawall
Leute im Blick
Licht aus in der Windkraft-Disko
Lübcke-Mord Verdächtiger gibt Komplize Schuld
Maerz Erweiterung im Ausland
Management verhindert Massentod
Manchester City Sané vor Rückkehr ins Training
Marktbericht
Mehr Beteiligung nötig
Mehr Schutz vor Radon
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Partner und Rivalen im Mittelmeerraum
Passfotos bald nur noch im Amt?
Programmkinos Wieder mehr Besucher gezählt
Publikum bejubelt „Lindenberg! Mach dein Ding“
Rätsel um Flugzeugabsturz
Reinhold Pix kandidiert im Breisgau
Rüstung Exporterlaubnis auf Rekordhoch
Samsung Gewinn schrumpft weiter
Schiedsrichter Eschweiler-Appell an die Profis
Schwert-Attacke Mordanklage nach Tat in Stuttgart
Slalom-Fahrer Straßer mit zu vielen Fehlern
Sonos Patentklage gegen Google
Sport im Fernsehen
Starker Lesestoff
Starker Pinguin
Stichwort Rüstungsexporte
Strompreis der Privaten steigt
Tennis Maria Scharapowa erhält Wildcard
Tesla erhält Gelände für 41 Mio. EUR
Transparente Technik
Trump droht dem Iran und bietet Gespräche an
Unfallfahrer von Südtirol bleibt in Haft
Unglück Frau wird von Zug erfasst und stirbt
Verfolgungsjagd Vier Polizisten werden verletzt
Vergeltung mit Ansage
Vier Tage bei vollem Lohn
Volleyballerinnen kommen Olympia-Teilnahme einen Schritt näher
Vor dem Absprung
Wegen Missbrauchs vor Gericht
Weniger Lotto-Annahmestellen im Südwesten
Wut auf indische Regierung
Zu starres Modell
Zuckerbrot und Peitsche
Zwangspause gegen den Ex-Klub
Leserbeiträge (1)
Zum Bericht über die Bad-Sanierung „Spieselbad hinterm Zeitplan“, SchwäPo vom 27. November 2019:
Im Zeitungsartikel spricht der Chef der Stadtwerke, Herr Trautmann, von einer Verzögerung von drei bis vier Wochen! Er spricht auch davon, dass die Badesaison 2020 in Wasseralfingen nicht gefährdet ist. Die Frage ist, wann beginnt die Badesaison!? Wie immer bei gutem Wetter Mitte/ Ende Mai oder erst zu Ende der Badesaison?
Ich bin, wie so viele, Stammschwimmerin
weiterThemenwelten (5)
Ganz leicht den richtigen Schulranzen finden
Schwäbisch Gmünd. Alles für den Schulstart gibt es beim sechsten Gmünder Schulranzentag des SchwäPo-Shops am kommenden Samstag, 11. Januar von 9 bis 16 Uhr. Auf über 400 Quadratmetern präsentiert der SchwäPo-Shop rund 250 Modelle für Erstklässler und etwa 200 Schulrucksäcke für die Schüler ab der 4. Klasse.
Riesige Auswahl, viele Vorteile weiterInspiration, Information und Beratung
Heubach. Das Bad ist heutzutage nicht länger eine ‚Nasszelle’, ein nüchtern gestalteter Raum, den man nur selten aufsucht. Inzwischen hat sich das Bad selbstbewusst einen Platz in der Reihe der Wohnbereiche erobert.
Bäder sind persönliche Rückzugsorte, in denen es sich inmitten des Alltags für Momente ganz gut abschalten lässt. Auch
weiterDer direkte Weg zum Selbstversorger
Heubach. Aktuell stellen sich viele Hausbesitzer die gleichen Fragen: Wie entwickeln sich die Energiepreise und welche Anforderungen stecken hinter dem neuen Klimaschutzprogramm? Kann ich meine Ölheizung weiter betreiben? Welche Energieträger stehen uns heute zur Verfügung? Für das Team Wolf gibt es bei steigenden Energiekosten nur eine Antwort:
weiterProgramm Info-Tage bei Wolf
Öffnungszeiten der Infotage bei der Firma Wolf in Heubach sind am Samstag und Sonntag, 11. und 12. Januar, von 10 bis 17 Uhr.
Vortrag von Marius Wolf am Samstag und Sonntag um 10:30 Uhr zum Thema: „Die Heizung, die Strom und Wärme erzeugt – Ihre Unabhängigkeitserklärung“.
Die Firma PLD präsentiert Batteriespeicher,
weiterKundennähe, bester Service und Qualität
Heubach. Unabhängig davon, ob das Bad klein oder groß ist – es kommt weniger auf die Größe eines Badezimmers an als auf eine perfekte Planung. Je weniger Quadratmeter zur Verfügung stehen, desto mehr Kreativität und Know-how sind gefragt.
Manchmal sorgt auch eine Neuaufteilung des Raumes für erstaunliche Effekte, abgetrennte Bereiche schaffen
weiter