Artikel-Übersicht vom Freitag, 10. Januar 2020
Regional (72)
Mehr Zeit fürs Private
Mit der Arbeit ist das ja so eine Sache: Wer keine hat, will eine, vor allem wegen des Geldes und so. Wer eine hat, sieht das – zumindest manches Mal – anders und wäre lieber ohne, also Arbeit, wenngleich schon mit, also Geld – Privatier als Traumberuf, quasi. Womit wir bei Meghan und Harry wären, die sich jetzt ins Privatleben
weiterVerlosung Mit der Tagespost zu Queen-Mania
Schwäbisch Gmünd. Die GT hat für „Forever Queen“ am Sonntag, 19. Januar, Karten verlost.
Gewonnen haben Rose Hudelmaier aus Mögglingen, Thomas Ocker aus Schwäbisch Gmünd und Olaf Schrappel aus Gschwend. Sie erhalten ihre Karten an der Abendkasse.
weiterPreis für den Dorfladen
Gmünd-Großdeinbach. Die Dorfladen-Bundesvereinigung hat den Deinbacher Dorfladen als „Dorfladen des Jahres 2020“ in der Kategorie „große Dörfer“ ausgezeichnet. Fünf Dorfladen-Akteure aus Großdeinbach werden die Auszeichnung am 25. Januar im Rahmen der Grünen Woche in Berlin entgegen nehmen.
weiterEis-Arena: Rutschpartie vor dem Rathaus
Freizeit Achtung jetzt wird’s glatt. Ab diesem Samstag, 11. Januar, können sich Gmünder in der Eis-Arena ab 11 Uhr auf dem Marktplatz vergnügen. Um 16 Uhr wagt sich dann auch Oberbürgermeister Richard Arnold zusammen mit Eiskunstläuferin Corinna Lutz aufs Eis, um die Arena offiziell zu eröffnen. Foto: Tom
weiterMonster an der langen Leine
Mancher wechselt ja die Straßenseite, wenn Ungemach droht. Wenn dieser eine Nachbar auf einen zusteuert. Oder dieser eine Kollege. Oder der Versicherungsvertreter. Ich selbst suche stets feige das Weite, wenn ein Hund seine scheußliche Schnauze ums Eck streckt. Weil, ne, das brauch’ ich echt nicht. Der will ja nur spielen und so. Man kennt
weiterNachtumzug: närrische Zeit startet
Neresheim-Kösingen
Narrenrufe überall. Tolle Atmosphäre. Ausgelassene Stimmung und sogar der Härtsfelder Wettergott ist in dieser närrischen Nacht ganz auf der Seite der Gardemädels, Hexen und der vielen Musikgruppen. Nicht zu kalt und vor allem kein Regen. Zumindest zu Beginn.
Außerhalb der kleinen Ortschaft oben auf dem Härtsfeld beginnt
weiterBargaus neue Ortsmitte kommt dieses Jahr
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Im Ortschaftsrat am Freitagabend blickte Ortsvorsteher Franz Rieg zurück auf das vergangene Jahr und gab einen Ausblick auf anstehende Projekte. Bargau bietet derzeit 2848 Bürgern eine Heimat. Um die Infrastruktur wie Kindergarten, Schule, die ärztliche Versorgung und die Nahversorgung erhalten zu können, ist es aus Sicht
weiterEx-Krimineller erzählt
Lorch. Der ehemalige Schwerkriminelle und Autor des Buches „Der Bibelraucher“, Wilhelm Buntz, kommt am Donnerstag, 23. Januar, in die Harmonie nach Lorch. Um 14.30 Uhr berichtet er im „Café+“ bei Kaffee und Kuchen aus seinem Leben, um 19.30 Uhr erzählt er in einem öffentlichen Vortrag seine Lebensgeschichte. Die meiste Zeit
weiterGugga-Gaudi
Waldstetten. Zur 24. Ausgabe laden die Guggamusik Lachabatscher und die Waldstetter Wäschgölten am Sonntag, 19. Januar, auf den Kirchberg ein. Los geht es um 10 Uhr mit einem Frühschoppen.
weiterHase von Auto überrollt
Waldstetten. Kurz nach 4.30 Uhr am Freitagmorgen hoppelte ein Hase auf die Fahrbahn der Verbindungsstraße zwischen Weilerstoffel und Waldstetten, berichtet die Polizei. Mitten auf der Straße blieb der Hase stehen, wo er vom Opel eines 35-Jährigen erfasst und getötet wurde. Am Fahrzeug entstand Schschaden von rund 2000 Euro.
weiterHaushalt in Waldstetten
Waldstetten. Die nächste Sitzung des Gemeinde- und Ortschaftsrats ist am Donnerstag, 16. Januar, um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Waldstetten. Auf der Tagesordnung steht das Neubaugebiet „Am Holunderweg“ in Wißgoldingen und der Haushalt 2020. Eine nicht öffentliche Sitzungschließt sich an.
weiterJahrzehnte lang das „Gesicht“ von Küchen-Leicht
Waldstetten. Ein halbes Jahrhundert war er mit Sachverstand, unternehmerischem Weitblick und vor allem mit Herzblut für Leicht tätig, er war das „Gesicht“ des Waldstetter Küchenherstellers – am 3. Januar verstarb im Alter von 90 Jahren Hubert Herrmann. Im Kreis seiner Familie wurde der frühere Geschäftsführer und Vorstandsvorsitzende
weiterMusikschüler spielen
Waldstetten. Schülerinnen und Schüler der Musikschule Waldstetten präsentieren am Mittwoch, 19. Februar, ab 18 Uhr die Ergebnisse des dynamischen Unterrichtsprinzips in unterschiedlichsten Instrumentalgruppen. Der Eintritt ist frei.
weiterWer liest sich in den Kreisentscheid?
Lorch
Alle Sechstklässler freuten sich auf den anstehenden Schulentscheid. Gespannt und äußerst konzentriert verfolgten sie, wem es in diesem Jahr gelingen würde, die Schule als Schulsieger im Kreisentscheid zu vertreten.
Die bereits im Klassenentscheid erfolgreichen Finalisten hatten sich gut vorbereitet und warteten auf ihren Auftritt. Entsprechend
weiter33-Jähriger flüchtet vor der Polizei
Lorch. Ein 33-Jähriger Autofahrer flüchtete am Freitagmorgen gegen 1.20 Uhr vor einer Polizeikontrolle. Der Mann war mit seinem BMW in der Wilhelmstraße unterwegs, als ihn Beamte in einem Streifenwagen des Gmünder Polizeireviers einer Kontrolle unterziehen wollten. Als der Fahrer das Polizeifahrzeug, an dem das Anhaltesignal „Stop Polizei“
weiterVier gesucht mit Haftbefehl
Waiblingen. Nach der Schießerei in einer Autowerkstatt im Waiblinger Industriegebiet Eisental am Dienstag sucht die Polizei nun mit internationalem Haftbefehl wegen versuchter Tötung nach vier Männern. Das Opfer, ein 33-jähriger Mann, schwebt nach wie vor in Lebensgefahr und konnte noch nicht befragt werden. Dennoch konnte die Polizei, die eine
weiterAudi beschädigt
Schwäbisch Gmünd. Ein Fahrer verursachte am Donnerstag zwischen 14.50 Uhr und 15.10 Uhr einen Sachschaden von rund 1000 Euro, als er einen Audi auf dem Kundenparkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Weißensteiner Straße beschädigte. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter Telefon (07171) 3580.
weiterAuto rollt weg
Lorch. Ein 30-Jähriger stellte am Donnerstag gegen 11.20 Uhr seinen Fiat in der Gmünder Straße ab. Da er das Fahrzeug offenbar nicht ausreichend absicherte, rollte es gegen einen abgestellten BMW, wobei ein Schaden von rund 1500 Euro entstand.
weiterWohin geht’s dieses Jahr in den Urlaub?
Landschaftsplanerin aus Steinheim
„Mein Mann und ich sind uns noch uneinig, was wir dieses Jahr machen. Ich würde mir gerne deutsche Städte angucken, aber er möchte nach Schweden. Das Flugzeug nutzen wir aus Umweltschutzgründen eigentlich nicht, wir versuchen auf andere Mittel zurückzugreifen.“
Brigitte Seeger weiterWir gratulieren
Samstag, 11. Januar
Alfdorf
Marliese Kieß zum 70. Geburtstag
Heubach
Viktor Kinderknecht zum 85. Geburtstag
Paula Fleischer zum 75. Geburtstag
Spraitbach
Rudolf Krätschmer zum 70. Geburtstag
Sonntag, 12. Januar
Schwäbisch GmündWalter Stütz zum 75. Geburtstag
Heide Haller, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Ayse Sengül zum
weiterHandel und Pferde dominieren in Ellwangen
Ellwangen. Der „Kalte Markt“, das historische Stadtfest, ist für die verantwortlichen Organisatoren bei der Stadt eine besondere Aufgabe. Worauf es dabei ankommt, erklärt Thomas Steidle, Leiter des Ordnungsamts: „Bewährtes erhalten und für junge Leute zusätzliche Attraktionen schaffen.“ In diesem Jahr wird die überdachte
weiterRund um Straßdorf
Schwäbisch Gmünd. Der Albverein Straßdorf lädt ein zur Wanderung rund um Straßdorf am Sonntag, 12. Januar. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bezirksamt. Die Strecke beträgt neun Kilometer, die Wanderzeit drei Stunden. Einkehr im Schützenhaus im Hölltal.
weiterWorkshop Fotografie
Schwäbisch Gmünd. Das Kolping-Berufskolleg für Grafik-Design bietet an diesem Samstag, 11. Januar, von 10 bis 16 Uhr einen Workshop zum Thema Arbeiten mit Studiolicht am Beispiel Portrait. Die Teilnehmer lernen Kriterien kennen, mit denen sich Fotografien bewerten lassen. Anschließend werden sie in die Technik des Fotostudios eingeführt. Der bekannte
weiterStadtkirche Musik zur Marktzeit startet
An diesem Samstag, 11. Januar, ab 10 Uhr startet die Reihe „Musik zur Marktzeit 2020“ in der Aalener Stadtkirche. Zu Gast sind die jugendlichen Musikerinnen Magdalene und Anne Haller, die Musik für Harfe solo und Marimbaphon solo erklingen lassen. Auf dem Programm stehen Werke von Georg Friedrich Händel, Carlos Salzedo, Alphonse Hasselmans
weiterVergnügliches Konzert für kleine Leute
Im Rahmen der Reihe „Ohren auf! Konzerte für kleine Leute“ lädt das Kulturbüro Schwäbisch Gmünd am Sonntag, 19. Januar, um 14.30 Uhr zum Kinderkonzert „Die große Pinguin- und Bananen-Show“ in die Theaterwerkstatt ein. Zu Gast ist das Ardemus Saxofon Quartett, das Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren einen spannenden
weiterZahl des Tages
Euro Zuschuss bieten VW und Daimler ihren Kunden an, wenn sie sich für die Nachrüstung ihres Diesel-5-Fahrzeugs entscheiden.
weiterAuf dem Bau droht eine Lohnlücke
Aalen. Zwei Bauarbeiter, die gleiche Arbeit – und trotzdem zwei unterschiedliche Löhne: Gut zehn Euro könnten die Löhne pro Stunde auf den Baustellen im Ostalbkreis bald auseinandergehen. Denn Bauarbeiter, die keinen Tariflohn bekommen, müssen jetzt sogar um ihren Branchen-Mindestlohn bangen. Das teilt die IG Bau Stuttgart mit. Betroffen
weiterVerwaltung: frischer Wind im Wald
Königsbronn-Itzelberg. Die Forst Baden-Württemberg startet das neue Jahr in neuen Strukturen: Für die Bewirtschaftung des Staatswaldes ist künftig „Forst Baden-Württemberg“ (ForstBW) als rechtlich selbstständige Anstalt des öffentlichen Rechts zuständig. Parallel dazu ist die dreistufige Landesforstverwaltung zuständig für die
weiterBanken und Sparkassen sind die Geldgeber der Region
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Sie sind kleine Nummern, verglichen mit den großen Geldhäusern in Frankfurt und London: die Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken von der Ostalb. Wenn es aber um die Unterstützung regionaler Sportler, Kulturschaffender und Helfer geht, sind sie ganz groß. Würden die Ostalb-Banken Opfer von Verdrängung und Konzentration,
weiterWie schreibt man denn „kohärent“?
Schwäbisch Gmünd
Man lernt die Wörter besser, es ist cool, bei einem Wettbewerb mitzumachen, es gibt Preise und es macht mir Spaß“, sagt Parler-Schülerin Alejandra Fortes-Härte aus der Klasse 6b auf die Frage, warum sie bei dem Wettbewerb teilnimmt. Auch wenn für ihre Mitschüler größtenteils die Buch- und Kinogutscheine, die als Preise
weiterDer Bau der Seniorenresidenz soll im Sommer starten
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen
Die Pläne für eine Seniorenresidenz in Hussenhofen werden konkreter. Auf der Wiese am Ortseingang aus Richtung Schwäbisch Gmünd will Thomas Kaiser, früherer Hussenhöfer Ortsvorsteher, mit seiner Remspark-Immobau GmbH & Co. KG eine Wohnanlage bauen. Er plant eine Tagespflege für 16 Senioren auf 250 Quadratmetern
weiterWas ist eigentlich radioaktive Strahlung?
Ausflug Die Klasse 9b der Schillerschule Heubach war mit ihrem Lehrer Thorsten Auer im Schülerlabor Unicorner der Pädagogischen Hochschule in Gmünd. Dort eigneten sie sich von der Chemiedozentin Dr. Susanne Ihringer Wissen zum Thema radioaktive Strahlung an. Foto: privat
weiterzahl des Tages
Unterschriften wollen die Mitglieder des interkommunalen Aktionsbündnisses Lärmschutz B 29 an Politiker von Bund und Land übergeben. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „B 29: Tempo 60 für Laster gefordert“.
weiterFasching Hexen stellen den Narrenbaum
Heubach. Weihnachten ist vorbei, das neue Jahr eingeleitet, die Sternsinger ausgesandt und empfangen. Was jetzt? Klar, Fasching! Die Heubacher Schlosshexen stellen am Freitag, 17. Januar, ab 17 Uhr auf dem Schlossplatz den Narrenbaum. Der Eintritt zu dem närrischen Spektakel ist frei, es gibt Musik aus der Dose sowie Speis und Trank. Aber Vorsicht:
weiterKonzert „Umsonst und Drinnen“ im Übel
Heubach. Drei Bands sollten am Samstag, 11. Januar, ab 20.30 Uhr im Übelmesser in der Adlerstraße um die Gunst des Publikums und damit um einen Auftritt beim New-Pig-Festival im Sommer wetteifern.
Krankheitsbedingt haben Amplitheater kurzfristig abgesagt. Auf jeden Fall stehen aber Hempls Couch (metal-Rock) und Funky Monkey (Rock, Funk, Indie) auf
weiterMusik Schwaben-Gipfel beim Liederkranz
Heuchlingen. Der Liederkranz Heuchlingen präsentiert zusammen mit der Kreissparkasse am Samstag, 18. Januar, in der Gemeindehalle Heuchlingen den „Schwaben-Gipfel“. Für beste Unterhaltung sorgen die Musikgruppe „Gradraus“ und Ernst Mantel. Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr.
Karten für 19 Euro gibt es bei Nah und Gut
weiterMalerinnen starten wieder
Schechingen. Die Weihnachtspause ist vorbei. Am Montag, 13. Januar, nehmen die Ostermalerinnen wieder die Arbeit auf und treffen sich jeweils montags und dienstags ab 14 Uhr im Bürgersaal im Rathaus. Zusätzliche Helferinnen sind hier immer willkommen. Fertig sollen die filigranen Kunstwerke, die hier gemalt werden, am 18. Februar sein. Der Osterbrunnen
weiterNeuer Eltern-Kind-Kurs
Gschwend. Ein Eltern-Kind-Kurs unter dem Kürzel „Velki“ startet. Das Angebot richtet sich an Eltern, die Babys mit Geburtsmonat 6/19 bis 9/19 haben, und beginnt am Montag 13. Januar. Kursort ist der Handarbeitsraum der Gemeindehalle. Los geht der neue Kurs um 9.30 Uhr. Er erstreckt sich über zehn Vormittage. Unter Anleitung von Tanja Stadelbacher
weiter1000 Euro für St. Thomas
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd spendet 1000 Euro an das St. Thomas Institut für ein Heim für geistig und körperlich behinderte Kinder in Karnataka in Indien. Bürgermeister Armin Kiemel überreichte den Scheck an Pater Johny Maniamkeril. Mit diesem Betrag soll der Bau eines Schlafsaales sowie der Kauf von Geräten für die Physiotherapie unterstützt
weiter„Die sorgfältige Arbeit nicht aufhören“
Spraitbach
Buchstäblich im Flug sind sie vergangen, die 90 „offiziellen“ Minuten am Stammtisch der Gmünder Tagespost im gemütlichen Lamm-Saal. Lebhaft wurde diskutiert über die Gmünder Tagespost, die Bürgermeister Johannes Schurr lobte als „eine sehr wichtige Informationsquelle, weil sie nicht von Fake-News und Influencern unterwandert
weiter„Schnuppert noch etwas Weihnachten an ihnen“
Ruppertshofen. Die Stallgottesdienste am Dreikönigstag im Kirchenbezirk Gaildorf sind ein Phänomen. Obwohl sie fast wie ein normaler Sonntagsgottesdienst gestaltet sind, locken sie von Mal zu Mal mehr Besucher an. Nach einer zweijährigen Pause war nun wieder ein Stallgottesdienst – in Ruppertshofen, im Bullenstall der Familie Kunz. Diesmal
weiterDas Team muss die härteste Nuss noch knacken
Niemand ist unersetzbar. Daran könnte denken, wer die Diskussion über Oberbürgermeister Richard Arnold und Stuttgart sowie Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und den Landkreis verfolgt. Bürger fragen die zwei: Geht’s nach Stuttgart? Nach Aalen? Nüchtern betrachtet: Bläse, will er ganz nach oben, hat mit 51 Jahren das richtige Alter. Da böte
weiterDaniela Dinser will für CDU in den Landtag
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünderin Daniela Dinser will den Wahlkreis Gmünd als Abgeordnete der CDU im Stuttgarter Landtag vertreten. Sie bewirbt sich um die Nachfolge von Dr. Stefan Scheffold. Dinser ist 38 Jahre alt, verheiratet und Mutter von drei Kindern. „Wenn wir als CDU zukunftsfähig bleiben wollen, müssen wir jünger werden, kreativ
weiterRentenberatung
Schwäbisch Gmünd. Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Karl-Heinz Wiedmann, hält am Montag, 13. Januar, von 13 bis 15.40 Uhr, im Servicecenter der IKK in der Leutzestraße 53 seine kostenlose Sprechstunde ab. Anmeldung unter der Telefonnummer (07361) 5712-41093.
weiterTextverarbeitung für Senioren
Schwäbisch Gmünd. Am Computer-Bildungszentrum der Volkshochschule startet ab Dienstag, 14. Januar, ein Grundkurs in die Textverarbeitung mit WORD 2016. Der Kurs findet an vier Vormittagen jeweils von 8.30 bis 11.45 Uhr unter der Leitung von Waltraut Kuhnert statt. Anmeldungen bei der VHS unter Telefon 07171/925150 oder per Mail an info@gmuender-vhs.de.
weiterUmgang mit dem Baby
Schwäbisch Gmünd. Damit aus Badestress Badespass wird, damit Windelnwechsel nicht zur schweißtreibenden Aktion wird, damit Pflege fürs Baby zur Wohltat wird, erlernt man unter fachkundiger Anleitung alles, was man für den Umgang mit seinem Baby wissen sollte. Der Kurs im Stauferklinikum beginnt um 19 Uhr. Die Gebühr beträgt pro Paar 20 Euro,
weiterTipps und Tricks zu Word
Schwäbisch Gmünd. Am Computer-Bildungszentrum der Volkshochschule startet ab Dienstag, 14. Januar, ein Aufbaukurs um die Tipps und Tricks zu Word besser kennenzulernen. Das Erstellen von Tabellen, das Rechnen mit Tabellen sowie der Umgang mit Tabulatoren und vieles mehr werden geschult. Der Kurs ist an zwei Abenden von 18.15 - bis 21.30 Uhr unter
weiterGrüne: AfD vergiftet das Schulklima
Schwäbisch Gmünd. Die Grünen-Vorsitzende des Kreisverbands Schwäbisch Gmünd, Sabine Zilligen, kritisiert die AfD scharf und wirft ihr vor, Kinder zum Denunziantentum anzustiften. Die Grünen reagieren mit einer öffentlichen Stellungnahme auf die Berichterstattung dieser Zeitung über ein Meldeportal der AfD Baden-Württemberg. Darauf sollen Schüler
weiterDer Münzschatz von Ellwangen
2019 wurde einer der größten Silbermünzschätze aus dem Spätmittelalter in Ellwangen entdeckt. Mit mehr als 9200 Prägungen stellt diese Entdeckung den größten Münzschatzfund der Zeitepoche von 1260 bis 1330 in Baden-Württemberg dar. Im Ellwanger Alemannenmuseum ist der Münzschatz zu sehen.
Alemannenmuseum, Ellwangen,
13-17 Uhr; Eintritt 3,50
weiterTogo-Winterfest
Der Verein „Hilfe für Togo“ lädt am Samstag, 11. Januar, um 19.30 Uhr zum Togo-Winterfest in die Waldstetter Stuifenhalle ein. Ein umfangreiches Showprogramm und reichhaltige Bewirtung gibt´s ab 19.30 Uhr. Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Foto: privat
weiterSchüsse in Waiblingen: Die Täter wurden identifiziert
Waiblingen. Am Dienstagvormittag wurde in einer Autowerkstatt im Industriegebiet Eisental ein 33-jähriger Mann bei einer Auseinandersetzung schwer verletzt. Wie die Polizei berichtet, wurden um 11.40 Uhr Schüsse in dem Industriegebäude gemeldet. Die einige Minuten danach am Tatort eingetroffenen Beamten fanden das Opfer schwerstverletzt
weiterGerd-Günter Begerow feiert seinen 75. Geburtstag
Lindach/Waldstetten. Wenn Gerd-Günter Begerow von seiner Arbeit als Pädagoge erzählt, strahlt er übers ganze Gesicht. Und er hat viele Geschichten auf Lager. Kein Wunder, gibt es doch nicht viele Schulleiter, die eine Schule aus der Taufe hoben. Gerd-Günter Begerow ist einer von diesen wenigen – am Freitag hat er seinen 75. Geburtstag gefeiert.
weiterWeinholds Werk in Gmünd
Ich bin richtig dankbar“, sagt Gottfried Weinhold. Dankbar dafür, dass er seine Fotokunst nun gut versorgt weiß. Der Aalener konnte die Früchte seines künstlerischen Schaffens in andere Hände geben. Das Museum im Prediger in Schwäbisch Gmünd hat die Sammlung seiner Dias als Schenkung übernommen. Es sind Tausende. Geschaffen in mehreren
weiterDr. Christian Sommer verabschiedet
Bartholomä. Dr. Christian Sommer eröffnete am 3. Juni 1985 die Arztpraxis an der Marktwiese. Ende des vergangenen Jahres hat er seine Tätigkeit beendet und seine Praxis für Allgemeinmedizin an Nicole Hauptmann übergeben. Die Eröffnung im Jahr 1985 hatte Dr. Sommer mit dem damaligen Gemeinderat und dem Bürgermeister Bruno Hailer mit einem kleinen
weiterB 29: Tempo 60 für Laster gefordert
Mögglingen
Groß war die Freude bei der Bürgerschaft, als sich die Verkehrsbelastung in Mögglingen nach der Eröffnung der B-29-Umgehungsstraße im April 2019 sozusagen über Nacht maßgeblich verringerte. Gern nimmt seither der überörtliche Verkehr diese neue Trasse an, die nicht mehr durch Mögglingen führt, sondern die Remsgemeinde in weitem
weiterDie Jahreslosung in schattenhaften Buchstaben
Essingen-Lauterburg, „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“ – so lautet die neue Jahreslosung für 2020. Ulrike Hofer hat sie in leuchtendem Orange ins Bild gesetzt, Sinnbild für die wärmende Kraft des Glaubens. Man muss aber schon genauer hinsehen, um den Bibelvers aus dem Markusevangelium entziffern zu können. Die Buchstaben sind
weiterCharmante Comedia Vocale
Der Musikverein Schechingen präsentiert ein Männergesangsensemble der Extraklasse am Samstag, 25. Januar: Seit Jahren gehört die Gruppe „Comedia Vocale“ zum festen Bestandteil der Kulturszene in Ostwürttemberg und weit darüber hinaus. Wenn die Gesangsformation auf der Bühne steht, liegt der Charme der goldenen 20er Jahre in der Luft.
weiterJunge Talente gesucht für das Kinderkinofestival
Für das 27. Internationale Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd (Kikife) werden junge Schauspieltalente und eine Crew für Regie, Kamera, Licht und Ton gesucht. Unter professioneller Anleitung durch die Stuttgarter Filmproduktionsfirma „teamWERK“ wird ein Kurzfilm gedreht. Präsentiert wird die Produktion beim Kinderkinofestival vom 19.
weiterPremiere bei der STOA
Das Ensemble „Dramen Damen und Herren“ der STOA feiert mit der Tragikomödie „August August, August“ von Pavel Kohout am Samstag, 18. Januar, um 20 Uhr Premiere in Aalen im Theater auf der Aal. 1967 kam Pavel Kohouts Zirkus-Parabel zur Uraufführung und erzählte im politischen Frühling Prags beispielhaft von jenem – oft
weiterDresden Harmonists in Heubach
Die Dresden Harmonists bieten am Samstag, 18. Januar, mit Charme, erstklassigem A-cappella-Gesang, witzigen Moderationen und schauspielerischen Einlagen ein Bühnenprogramm, das in der Silberwarenfabrik die legendäre Zeit der Comedian Harmonists wieder aufleben lässt. Mit originalen Arrangements und in der Abbildung der Originalbesetzung der Comedian
weiter„Spannende und spektakuläre“ Sanierung steht an
Schwäbisch Gmünd. Das Leitungsgremium der evangelischen Kirchengemeinde hat noch im alten Jahr beschlossen, für die Sanierung des Augustinus-Gemeindehauses dem Oberkirchenrat das Architekturbüro Sonnentag aus Schwäbisch Gmünd zu empfehlen. Die Beauftragung für die Planung und Durchführung der Baumaßnahme erfolgt durch den Oberkirchenrat in
weiterSkilift und Snowpark bereit für den Winter
Gmünd-Degenfeld. Der vereinseigene Skilift Winterhalde und der Snowpark in Degenfeld sind startklar für den Winter. Das Team der DSV-Skischule Schwäbisch Gmünd blickt gespannt auf den Winter: Zahlreiche Ausfahrten in die Alpen, Lifttage in Degenfeld mit Skikursen und verschiedene Veranstaltungen sind geplant. Kommende Woche geht es mit der Tagesausfahrt
weiterDiesel-Nachrüsten gegen Fahrverbot
Aalen
Stuttgart macht ernst. Seit Jahresbeginn sind einige zentrale Straßen der Landeshauptstadt für ältere – wenn auch gar nicht so alte – Diesel-Fahrzeuge gesperrt. Betroffen sind Pendler und Ausflügler, aber auch diejenigen, die mit dem Auto Richtung Schwarzwald unterwegs sind – und damit zwangsläufig durch die Innenstadt
weiterNeue Station für LTE in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Vodafone versorgt in seinem Mobilfunknetz weitere 7000 Einwohner im Ostalbkreis mit der mobilen Breitbandtechnologie LTE. Dazu hat Vodafone eine LTE-Station in Schwäbisch Gmünd in Betrieb genommen, wie der Mobilfunkanbieter mitteilt.
In den besiedelten Gebieten im Ostalbkreis lieferten die 95 vorhandenen Mobilfunkstandorte eine
weiterNicht im Sinne des Stadtklimas
Schwäbisch Gmünd. Die gefällten Bäume auf dem Grundstück Zeppelinweg 2 beschäftigen die Gmünder Grünen weiterhin. Bereits in der jüngsten Bauausschusssitzung des Gemeinderats hatten sie das Thema angesprochen. Wie Stadtrat Karl Miller nun der Stadtverwaltung schriftlich mitteilte, wolle seine Fraktion weitere Hintergründe für den „Kahlschlag
weiter3.700 Bauarbeitern im Ostalbkreis droht Zehn-Euro-Lohn-Lücke
Stuttgart. Zwei Bauarbeiter, die gleiche Arbeit – und trotzdem zwei unterschiedliche Löhne: Gut zehn Euro könnten die Löhne pro Stunde auf den Baustellen im Ostalbkreis bald auseinandergehen. Denn Bauarbeiter, die keinen Tariflohn bekommen, müssen jetzt sogar um ihren Branchen-Mindestlohn bangen. Das teilt die IG Bau Stuttgart
weiterB 26 wird zur Markthalle
Schwäbisch Gmünd
Stuttgart hat dafür einen Elsässer-Bau, in Schwäbisch Gmünd bietet sich historische Industriearchitektur an: Manfred Hommel, Geschäftsführer und Mitinhaber der Manufaktur B26, bringt das Thema Markthalle ins Gespräch. Schon ab Mitte Februar will er den Versuchsballon starten. Zunächst immer am Donnerstag. „Jetzt ist
weiterDie Blockflöte und ihr Ruf
Aalen. Mit ihr haben Viele zum ersten Mal Musik gemacht. An sie haben Viele keine guten Erinnerungen. Ungeübte entlocken ihr ein schräges Pfeifen. Den Witz „Was ist schlimmer als eine Blockflöte? Zwei Blockflöten“ gibt es nicht umsonst. Das findet auch Waltraud Bergstein. „Man kann mit einer Blockflöte relativ leicht Töne erzeugen.
weiterDer Ostalb-Morgen
9.25 Uhr: Auf der B29 Aalen Richtung Stuttgart steht zwischen Lorch-Ost und der Einfahrt zum Rastplatz B29/Plüderhausen ein defekter Laster.
8.40 Uhr: Achtung Verkehrsteilnehmer! Auf der A7 Würzburg Richtung Ulm zwischen Dinkelsbühl/Fichtenau und Ellwangen besteht Gefahr durch Fahrradfahrer auf der Fahrbahn!!!
8.40 Uhr: Ein betrunkener
weiterAlkohol und Marihuana: 33-Jähriger flüchtet vor Polizeikontrolle
Lorch. Mit 30 Gramm Marihuana und Alkohol am Steuer hat die Polizei am Freitagmorgen einen 33-jähriger BMW-Fahrer geschnappt. Wie die Polizei berichtet, flüchtete er gegen 1.20 Uhr vor den Beamten, die ihn in der Wilhelmstraße kontrollieren wollten und mit ihrem Streifenwagen auf das Fahrzeug aufschlossen. Als der Fahrer das Polizeifahrzeug,
weiterWas halten Sie von den 14 Baumpflanzkübeln in der Stuttgarter Straße?
Aalen. Von den 14 Baumpflanzkübel in der Stuttgarter Straße sind nicht alle begeistert. Die dunkelgrauen quadratischen Kübel auf der rechten, stadtauswärts führenden Fahrspur blockieren diese. Auch Parker haben hier keine Chance. Nach Aussage von Stadtsprecherin Karin Haisch handelt es sich bei der „mobilen Allee“
weiterAm Freitag dominieren die Wolken
Am Freitag sind auf der Ostalb erneut viele Wolken unterwegs, ab dem Nachmittag/frühen Nachmittag fällt vereinzelt etwas Regen. Die Spitzenwerte liegen bei 5 bis 10, örtlich auch 11 Grad. 5 Grad gibt es im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 6 Grad werden es in Neresheim, 7 in Bopfingen, 8 in Ellwangen, 9 in Aalen. Rund um Schwäbisch
weiterRegionalsport (7)
Zahl des Sports
Fußballteams – und damit Herrenteams aus allen Gmünder Fußballvereinen – nehmen an diesem Samstag an der Gmünder Fußball-Hallenstadtmeisterschaft teil.
weiterWer wird Gmünder Hallenstadtmeister 2020 im Fußball?
Fußball Wird es einen neuen Titelträger geben? Oder kann die SG Bettringen den Wanderpokal des Gmünder Fußball-Hallenstadtmeisters verteidigen? Diese Frage wird an diesem Samstag in der Gmünder Großsporthalle beantwortet werden. Alle 13 städtischen Fußballvereine nehmen teil. Los geht es mit den Gruppenspielen um 13 Uhr. Die K.O.-Runde beginnt
weiterDas Duell der Spitzenreiter in Gmünd
In der sechsten Runde der Landesliga treffen in Gmünd die Tabellenführer Gmünd II und Unterkochen (beide 8:2 Punkte) aufeinander. In den anderen Begegnungen geht es um den Anschluss an die Spitze, aber auch um wichtige Punkte für den Ligaverbleib.
In der dritten Runde der B-Klasse, in der es noch keinen eindeutigen Aufstiegsfavoriten gibt, werden
weiterOhne Helfer geht nichts
Es herrscht Trubel. Auf dem Spielfeld kämpfen die Teams gegeneinander, Eltern und Freunde fiebern von der Tribüne aus mit, Kinder springen durch den Vorraum, an der Theke gib es Kaffee und Kuchen, Musik schallt an. Viele helfende Hände braucht es, wenn an vier Tagen knapp 100 Jugend-Fußballmannschaften in die Essinger Schönbrunnenhalle
weiterEin Festabend für die Besten
Zum 17. Mal in Folge präsentiert die Gmünder Tagespost mit tatkräftiger Unterstützung der VR-Bank Ostalb, WWG Audi Autowelt, VGW, Weleda AG und Mugele Logistik GmbH den Gmünder Sportlerball, der am Freitag, 17. Januar 2020, ab 20 Uhr im Stadtgarten stattfindet.
Es ist die mittlerweile 60. Auflage der im Jahr 1960 vom damaligen Oberbürgermeister
weiterEs geht wieder an die Platten
Tischtennis Am Sonntag (14 Uhr) startet für die Damen des TSV Untgergröningen mit einem Heimspiel gegen den TTV Burgstetten die Rückrunde in der Tischtennis-Oberliga. Am Start auch das Doppel Nina Feil (rechts) und Laura Henninger. Außerdem Miriam Kuhnle und Chrstina Krauß. Foto: Reiner
weiterPatrick Strauch holt sich den Hattrick
Auch in diesem Jahr kamen die Teilnehmer von weit her (u.a. TSV Feucht, TTV Zell, ETV Ellhofen, TV Rottenburg, CVJM Grüntal, TSV Winkelhaid und TSF Ludwigsfeld). Bei dem Turnier bei dem, im Gegensatz zu offiziellen Turnieren die TTR-Punkte keine Rolle spielen, spielt je nach Auslosung Alt gegen Jung, Mann gegen Frau oder Familienmitglied gegen Familienmitglied
weiterÜberregional (106)
LKA-Großeinsatz in Heidenheim: 11,5 Kilo Drogen sichergestellt
Heidenheim. Am Donnerstagabend gelang den Ermittlern der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift (GER) Stuttgart in Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Stuttgart ein Schlag gegen den internationalen Drogenschmuggel. Das berichten die Staatsanwaltschaft und die GER Stuttgart in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Rund 11,5 Kilogramm Beträubungsmittel,
weiter„Flugscham setzt nicht ein“
„Ich bin einfach kein Freund von medialer Kaderplanung.“
12 Millionen Passagiere
1899 Hoffenheim Appell für mehr Klimaschutz
260 000 im ZKM
36-Jährige schwer verletzt
5 Fakten, die Börsianer bewegen
50 000 Euro für Hexenopfer
AfD Partei unterliegt vor Gericht
Auf einen Blick
Auf Wachstumskurs
Australien Ausweitung der Brände erwartet
Bahn Kooperation mit Wohnungsfirmen
Bald Arznei-Alarm?
Befreiungsschlag in Oberhof
Boing von Rakete getroffen?
Brexit Unterhaus stimmt für Gesetzestext
Buchmarkt 2019 mit leichtem Umsatzplus
Camp im Feuerland
Carlos Ghosn Libanon verbietet Ausreise
Cyberangriff drückt Gewinn
Das Chaos ist Vergangenheit
Das Ende der Illusionen
Das große Versagen
Dax kurz vor Rekord
Der Götterbote kommt nicht
Der Irrsinn in der Rindermast
Der Kampf geht weiter
Der Staat im Staat
Diesen Kuss der ganzen Welt
Drei Favoriten – und Heidenheim
Ein Kapitel Operngeschichte
Eine gnadenlose Welt ohne Mitleid
Eisenbichlers Ausrutscher schmerzt
Empörung über „Megxit“
Endlos-Streit geht weiter
Enges Rennen auf der kleinen Insel
Equinor will auf Statfjord noch jahrelang fördern
Ermittlungen gegen Ilsanker
Ford Robotaxis noch in diesem Jahr
Gesundheit Spahn reformiert Notfalldienste
Gewerkschaft billigt Tarif
Hartz IV: Kritik an Barcodes
Hoffen auf den „Klebeeffekt“
Iglo: Erbse statt Fleisch
Islamverband Deutsche Imame für Deutschland
Jeremy Irons wird Jury-Präsident
Kein zweites Gold
KKR im Aufsichtsrat
Kleinanleger wären die Dummen
Körner will OB werden
Kundin verliert Prozess um Thermomix-Streit
Land hält an Hilfe im Nordirak fest
Landesköpfe
Landesweite Plakat-Aktion gegen Hetze im Netz
Lange Haft und Sicherungsverwahrung für Räuber
Lebenslang für Stiefvater
Leute im Blick
Mehr Jugendliche in Ausbildung bringen
Mercedes erreicht neunten Absatzrekord in Folge
Missbrauch Opfer vermissen echte Aufklärung
Mit Abstand die Beste
Mitten unter uns
Mühsam erkämpfter Auftakterfolg
Nationalspieler träumen von Olympia
Neuer klare Nummer eins
Neuer Klub für Lichtlein
Neujahrsempfang Bundespräsident ehrt Engagement
Pausenbrot-Fall 26-Jähriger stirbt an Giftpulver
Psychisch krank?
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Reibeisenstimme und Strubbelhaare
Repräsentantenhaus will Trumps Befugnisse stutzen
Royal-Fans geschockt
Schaden fürs Königshaus
Schmökerstunde im Freien
Schwäche im Export und Import
Schwere Mängel auf Rinderhof
Sicherheit Bayern feiert Grenzpolizei
Signale der Entspannung
SPD Fraktion pocht auf Unabhängigkeit
Sport im Fernsehen
SSC Neapel Mit BVB-Profi Diego Demme einig
Stichwort Imam-Ausbildung
Studenten Monate auf das Visum warten
Superstars spielen Spenden ein
Symbolischer Akt
Taxis dürfen wiehern
Tennis Australien siegt im Krimi 18:16
Tennis Siegemund und Görges obenauf
Theresia Bauer geht in Berufung
Thüringen sucht neue politische Wege
Uiguren US-Kongress will Sanktionen
Unpünktlichkeit Mann schlägt Handwerker
Vergewaltigung Weitere Vernehmungen
Verlegung in geschlossene Psychiatrie
Verleihung der Oscars ohne Gastgeber
Verschonte Zocker
Vorbild Kretschmann
Vorerst keine neuen Atomkraftwerke
Weltbank skeptisch
Wintersport Zustand nach Sturz stabil
Wüste Sache: Sainz kann's
Zufrieden mit Bosz
Leserbeiträge (1)
Zum Artikel „Gezerre um Moslem in der CSU“, SchwäPo vom 8. Januar:
Ein Bürgermeister hat es gewiss nicht leicht, besonders in kleinen Gemeinden: kaum Spielraum für eigene Ideen und viel geopferte (Frei-)Zeit im Dienste der Gemeinschaft. Umso trauriger, dass einer solchen engagierten Person die Unterstützung entzogen wird, weil sie vordergründig die „falsche“ Religion hat.
In unserer modernen und offenen Gesellschaft
weiterThemenwelten (5)
Winterlich ins Vergnügen schlittern
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 11. Januar, öffnet um 11 Uhr die Stadtwerke Eis-Arena auf dem Oberen Marktplatz ihre Pforten. Die Kooperation aus Stadtwerke, Kreissparkasse Ostalb, Wirtschaftsförderung der Stadt Schwäbisch Gmünd sowie Touristik und Marketing GmbH machen das besondere Eislauferlebnis im Herzen der Stadt möglich.
Tolles Wintervergnügen weiterMarkenschuhe zu Schnäppchenpreisen
Alfdorf. Bei Steffis Schuhlagerverkauf in Alfdorf heißt es „Schnäppchen sichern“. Wegen der Sortimentsumstellung in der Damen- und Herrenabteilung bietet Steffi Kinkel bei vielen Markenschuhen bis zu satten 70 Prozent Preisnachlass.
Steffis Schuhlagerverkauf ist der kompetente Ansprechpartner für bequeme, tragbare, schicke und dazu bezahlbare
weiterDie Region zeigt sich auf der CMT
Schwäbisch Gmünd/Stuttgart. Die CMT – Messe für Caravan, Motor und Touristik – ist nach eigenen Angaben die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Sie bietet vielfältige Inspirationen für den nächsten Traumurlaub und alles, was dazugehört.
Die Tourismusakteure im Ostalbkreis präsentieren sich gemeinsam vom
weiterSchiffsreise – Auf in den Süden!
Auf 64 Grad südlicher Breite pflügt das Expeditionskreuzfahrtschiff durch das bleigraue Südpolarmeer, entlang vergletscherter, verschneiter Landschaften der Antarktis. Kleinere Eisberge in fantasievollsten Formen dümpeln in Buchten. In betörendem Türkis leuchten sie aus der Tiefe.
Zwei Tage lang hat der norwegische Kapitän Martin Iversen die
weiterGas – So lassen sich Kosten sparen
Oft können Verbraucher Geld sparen, wenn sie ihren Gastarif wechseln. Wie sie dabei am besten vorgehen.
Zunächst sollte man die Kündigungsfrist herausfinden: Kunden der Grundversorgung können ihren Vertrag jederzeit mit einer Frist von zwei Wochen beenden. Bei anderen Anbietern sind Verbraucher für eine bestimmte Zeit an den Gastarif gebunden und
weiter