Artikel-Übersicht vom Sonntag, 12. Januar 2020
Regional (76)
Ein wolkenreicher Montag, örtlich zeigt sich aber auch mal die Sonne
Am Montag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs. Mit etwas Glück reißen diese aber auch mal auf und dann zeigt sich häufiger die Sonne. Mit Sonnenschein gibt es maximal 5, örtlich auch 6 Grad. Im Dauergrau liegen die Werte bei knapp über 0 Grad. In der Nacht zu Dienstag ist es meist hochnebelartig bewölkt. Die Tiefstwerte
weiterMal ironisch, mal albern: „Die Füenf“
„Im Dienste Ihrer Mayonnaise“ sind „Die Füenf“ unterwegs. Auch im Schwäbisch Gmünder Prediger gastiert die A-cappella-Band am Freitag, 31. Januar, um ihr gleichnamiges neues Album zu präsentieren.
Längst ist das Konzert ausverkauft, doch vielleicht hilft den Zukurzgekommenen ein kleiner Einblick in das neue Werk. Das wurde
weiterTheater Strahl in Aalen
Das Theater Strahl aus Berlin wird am Donnerstag, 18. Januar, in Aalen zu Gast sein. Um 18 Uhr spielen Lisa Brinckmann, Florian Kroop, Anna Rebecca Sehls und Manuel Tschernik das interaktive Stück über Meinungsbildung und Diskriminierung „Das wird man doch mal sagen dürfen“ im Landratsamt Ostalbkreis bei freiem Eintritt. Karten kann man entweder
weiterKein Weltverbesserer, aber für eine bessere Welt
„Ällas isch em Wandel“, stellte Thomas Felder am Sonntag im Ellwanger Speratushaus fest. Alles? Er selbst ist sich treu geblieben. Behauptet er zwar nicht von sich selbst, aber wer ihn in den vergangenen 50 Jahren erlebt hat, der kann dem zustimmen.
Es ist erst sein drittes Konzert, sagt der Liedermacher. Allerdings das dritte von 50, das
weiterBusunglück auf der B 19 bei Königsbronn
Königsbronn. Auf der B 19 zwischen Königsbronn-Itzelberg und Heidenheim ereignete sich am Freitagabend gegen 19 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Menschen tödlich verunglückten. Ein Reisebus, in dem 30 Mitgliedern der Narrenzunft Oberkochen saßen, war mit einem Kleintransporter zusammengestoßen. Ersten Polizeierkenntnissen zufolge
weiterFeuer im Freizeitheim
Bartholomä. Ein Rauchmelder löste am Freitag gegen 14.45 Uhr im Freizeitcenter Rötenbach Alarm aus. Wie die Polizei berichtet, stellten die herangeeilten Einsatzkräfte vor Ort fest, dass an einer defekten Rückbrandsicherung einer Heizung Rauch aufstieg. Es entstand nur geringer Sachschaden. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Bartholomä und Heubach
weiterUnfallverursacher flüchtet
Mutlangen. An einem geparkten VW Passat beschädigte ein Unbekannter in der Zeit von Mittwoch auf Freitag den linken Außenspiegel. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei unter Telefon (07171) 3580 in Verbindung zu setzen.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Ein Mercedes-Fahrer missachtete am Samstag gegen 23.50 Uhr in der Graf-von-Soden-Straße die Vorfahrt eines Fiats. Es kam zur Kollision. Der Polizei zufolge entstand hierbei ein Sachschaden in Höhe von rund 8000 Euro.
weiterKommunalpolitik Linke-Fraktion stellt sich vor
Schwäbisch Gmünd. Die neue Linken-Fraktion und der Ortsverband der Linken laden zum ersten Themenabend im neuen Jahr ein. Am Donnerstag 16.01. stellen sich die fünf gewählten Vertreter der offenen Linken-Liste ab 19 Uhr in der „Neuen Welt“ vor und werden auch ihre Gedanken zum neuen Haushalt zur Diskussion stellen. Alle interessierten
weiterOrtschaftsrat Wohnen ist Thema in Großdeinbach
Gmünd-Großdeinbach. Die erste Ortschaftsratsitzung in Großdeinbach im neuen Jahr ist am kommenden Donnerstag, 16. Januar, um 19.30 Uhr im Bezirksamt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem eine Bürgerfragestunde, Informationen zur Wohnraumoffensive der Stadt Schwäbisch Gmünd sowie das Jubiläum „750 Jahre Großdeinbach“. Auch geht
weiterZahl des Tages
Gruppen und über 900 Tänzerinnen verwandeln beim Ostalb-Gardetreffen in Neresheim die Härtsfeldhalle in ein Eldorado des Gardetanzsports.
weiterNatur Vortrag über die Pflanzenwelt
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Das Gartenjahr 2019 ist zu Ende. Franz-Josef Klement, Fachberater für Obst und Gartenbau des Ostalbkreises, blickt in seinem Vortrag am Montag, 13. Januar, um 19 im Streuobstzentrum zurück und betrachtet dabei die anhand des Witterungsverlaufes entstandenen Schwierigkeiten für die Pflanzenwelt. Der Bezirksverband für
weiterDie Beatles im Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd. Die Beatles rocken Schwäbisch Gmünd: Zum Auftakt ins neue Jahr ist die Württembergische Landesbühne Esslingen am Freitag, 24. Januar, um 20 Uhr mit der Rock’n’Roll-Show „Backbeat – Die Beatles in Hamburg“ im Congress-Centrum Stadtgarten zu Gast. Das Publikum darf sich auf einen spannenden Theaterabend
weiterTipps für den richtigen Schulranzen
Schulranzentag Alles für den Schulstart gab es beim sechsten Gmünder Schulranzentag am Samstag im Prediger. Auf über 400 Quadratmetern präsentiert der SchwäPo-Shop eine riesige Auswahl an Schulranzen namhafter Hersteller an. Dazu gab’s eine kostenlose Beratung für Eltern. Foto: Tom
weiterBlutspender gesucht
Gschwend-Frickenhofen. Der DRK-Blutspendedienst bittet am Dienstag, 14. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in der Höhenstraße in Frickenhofen um Blutspenden. Mit Anmeldung, Untersuchung und Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Mehr Infos auf www.blutspende.de.
weiterStart ins neue Jahr
Iggingen. Die Gemeinde Iggingen sowie der Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Iggingen laden am Samstag, 18. Januar, zum Start ins neue Jahr in die Gemeindehalle Iggingen. Das Programm beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr.
weiter„Gugg a Ball“ in Göggingen
Göggingen. Am Samstag, 18. Januar, steht in und um Göggingen wieder alles unter dem Motto „Gugg a Ball“. Zum nunmehr 18. Mal feiern die Schrägtöner in der Gemeindehalle. Vier Gastgruppen und die Gastgeber selbst sorgen für besten Guggasound. Mit dabei sind die Riegelberg Gugga aus Utzmemmingen, die Remstalgugga aus Böbingen, als Urgesteine
weiterWalter Weber übt Kritik und ehrt Bürger
Göggingen. Was lief 2019 gut, was nicht. Und was steht im Jahr 2020 in Göggingen an? Fragen, die Bürger beschäftigen, denn die Gögginger kamen am Sonntag in Scharen in die Gögginger Gemeindehalle. Bürgermeister Walter Weber hatte zum Neujahrsempfang geladen, bei dem auch ehrenamtlich Tätige und Blutspender geehrt wurden. Für die musikalische
weiterMit Gemeinschaft für Orientierung sorgen
Schwäbisch Gmünd
Das war die große Überraschung des Neujahrsempfangs der Stadt Gmünd und des Stadtverbandes Musik und Gesang: Oberbürgermeister Richard Arnold holte im Stadtgarten gut 150 Feuerwehrleute vor die und auf die Bühne. Der Anlass: Gmünds Jugendfeuerwehr wird 2020 50 Jahre alt. „Unbezahlbar“ sei, was die Feuerwehr leiste,
weiterDurlangen – gesund wie eine Kräutermischung
Durlangen. So viele Besucher wie niemals zuvor konnte Durlangens Bürgermeister Dieter Gerstlauer beim 13. Neujahrsempfang begrüßen. Obwohl sämtliche Anwesenden „bereits voll im Jahr 2020 angekommen sind“, stieß der Bürgermeister mit den Besuchern auf „Friede, Freude und Glück für Durlangen und die Welt“ an.
Gerstlauer
weiterAppell an die Jugend: „Traditionen aufrecht halten“
Ellwangen. Die Kreislandjugend Ostalb hat zum 43. Mal in Folge mit dem „Grünen Ball“ den Ellwanger „Kalten Markt“ eröffnet. Beim diesjährigen Auftakt konnten die Gäste vermutlich zum letzten Mal das bekannte und bewährte Programm erleben. Die Geschäftsführerin der Kreislandjugend, Annika Kurz, kündigte für das nächste
weiterFeierliche Reitermesse zum Gedenken an die „Pferdeheiligen“
Kalter Markt Eine lieb gewonnene Tradition ist die Reitermesse am Kalten Markt, die am Sonntagabend in der Basilika zelebriert wurde, vor zahlreichen Besuchern. Am Tag vor dem großen Reiterumzug durch die Stadt, an dem heuer rund 400 schön herausgeputzte Pferde teilnehmen, bildet die Messe einen stimmungsvollen Auftakt. Die Abordnungen zahlreicher
weiterViele teure Projekte und ein Bonbon
Mutlangen
Gut zwei Stunden geballte Informationen gab’s am Sonntagabend beim Neujahrsempfang. Neben der Bürgerschaft fanden auch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft, des Klinikums und der Schulen sowie der Kirchen den Weg ins Forum.
In ihren Ausführungen bot Bürgermeisterin Stephanie Eßwein einen informativen Rückblick auf das
weiterOffener Spieleabend
Waldstetten. Der nächste obligatorische Spieleabend (Karten-und Brettspiele) im Heimatmuseum in der Hauptstraße in Waldstetten ist an diesem Dienstag, 14. Januar, um 20 Uhr, in der Museumsstube statt. Gäste sind willkommen.
weiterSitzung in Waldstetten
Waldstetten. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinde- und Ortschaftsrats ist am kommenden Donnerstag, 16. Januar, um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Waldstetten. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Neubaugebiet „Am Holunderweg“ in Wißgoldingen sowie der Haushalt 2020. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.
weiter„Gugga Gaudi“ in Waldstetten
Waldstetten. Zur 24. Ausgabe der „Gugga Gaudi“ laden die Guggamusik Lachabatscher und die Waldstetter Wäschgölten am kommenden Sonntag, 19. Januar, auf den Kirchberg ein. Los geht’s um 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Ab 10.30 Uhr werden neben den Lachabatschern verstärkt durch die kleinsten Guggenmusiker der Gemeinde aus den Kindergärten,
weiterMit viel Humor und Gesang
Schechingen. Der Musikverein Schechingen präsentiert am Sonntag, 25. Januar, ein Männergesangsensemble der Extraklasse: Die Gruppe „Comedia Vocale“ kommt in die Gemeindehalle nach Schechingen. Los geht’s um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für zwölf Euro oder an der Abendkasse für 15 Euro. Tickets
weiterMing-Drachen, Speerspitze und Amor
Ellwangen
Es ist voll auf dem Kalten Markt, tausende schieben sich durch die Messehallen, an vibrierenden Gymnastikgeräten und Fachleuten für Wasseradern vorbei. Doch als er am SchwäPo/GT-Stand an das Mikrofon tritt, bleiben sie stehen: Albert Maier, Publikumsliebling aus „Bares für Rares“, kommt auch ohne Kameras überzeugend „rüber“.
weiterMing-Drachen, Speerspitze und Amor
Ellwangen
Es ist voll auf dem Kalten Markt, tausende schieben sich durch die Messehallen, an vibrierenden Gymnastikgeräten und Fachleuten für Wasseradern vorbei. Doch als er am SchwäPo-Stand an das Mikrophon tritt, bleiben sie stehen: Albert Maier, Publikumsliebling aus „Bares für Rares“, kommt auch ohne Kameras überzeugend „rüber“.
weiterMitglieder sind aktiv zu Fuß und im Ort
Schwäbisch Gmünd-Lindach
Auf ein Jahr mit vielen Höhepunkten blickt die Ortsgruppe Lindach im Schwäbischen Albverein zurück. Einer davon war die aktive Unterstützung der Ortsgruppe beim diesjährigen Landesfest des Schwäbischen Albvereins in Schwäbisch Gmünd im Mai. Ein weiterer Höhepunkt war die tatkräftige Unterstützung der Kreissparkasse
weiterFrühchentreff
Schwäbisch Gmünd. Der Bunte Kreis und das Stauferklinikum laden Eltern von Frühgeborenen zu einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch in gemütlicher und zwangloser Atmosphäre ein. Schwerpunkt der Treffen soll ein Austausch mit anderen Eltern und „Fachkräften“ sein. Der nächste Frühchentreff ist am kommenden Donnerstag, 16. Januar, um 14.30
weiterGroßer Spaß für Jung und Alt
Gmünd-Bettringen. Im katholischen Montessori-Kindergarten St. Peter und Paul treffen sich jeden Montag um 9.30 Uhr bis zu 15 Seniorendamen zur Gymnastikstunde. Sie bewegen sie sich zu schwungvollen Rhythmen, immer aufmerksam beobachtet von Kindergartenkindern. Christa Barth, die das Turnen anleitet, lädt die kleinen Zuschauer häufig ein, einen Teil
weiterGrundschüler sammeln Bäume
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Die Sammelaktion der Dritt- und Viertklässler der Grundschule Weiler zugunsten ihres Schullandheimbesuches ist am kommenden Samstag 18. Januar, und beginnt um 8 Uhr.
weiterKurs für Babymassage
Schwäbisch Gmünd. Im Stauferklinikum gibt es Kurse für Babymassage. Der nächste Kurs mit fünf Treffen startet am Dienstag, 14. Januar, und ist jeweils von 9.30 bis 11.00 Uhr in den Räumen der Familienschule im MediCenter. Die Teilnahme kostet 50 Euro. Anmeldung unter Telefon (07171) 7011911.
weiterOrdnung schaffen auf dem PC
Schwäbisch Gmünd. Im Laufe der Zeit sammelt sich auf dem PC sehr schnell eine Fülle von Dokumenten und Bildern an. Nur wenn der „Arbeitsplatz PC“ gut organisiert ist, lässt sich die Übersicht behalten und vernünftig am Computer arbeiten. Hierzu bietet das Computer-Bildungszentrum der Volkshochschule ab Mittwoch, 15. Januar, einen Kurs unter
weiterSpielstadt nur für Kinder
Aalen. Die Kinderspielstadt „Ostalbcity“ des Stadtjugendrings Aalen findet in diesem Jahr vom 3. bis 14. August statt. Derzeit sucht der Stadtjugendring motivierte Betreuer, die auf die rund 150 Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahre während des Ferienprogramm auf dem Aalener Greutgelände aufpassen. Weitere Infos sowie Anmelde- und Bewerbungsunterlagen
weiterBöller setzen Hecke in Brand
Aalen. Bewohner in der Nietzschestraße hatten am Samstagabend gegen 23 Uhr einen lauten Knall vernommen. Kurz darauf stand eine Hecke auf einer Länge von rund fünf Metern in Brand. Die Anwohner scheiterten bei dem Versuch, das Feuer selbst zu löschen. Erst die alarmierte Feuerwehr, die mit 14 Einsatzkräften anrückte, bekam das Feuer in den Griff.
weiterUnfall auf der Autobahn
Ellenberg. Ein VW-Fahrer kollidierte beim Fahrstreifenwechsel auf der A 7 auf Höhe des Virngrundtunnel mit einem Lastwagen. Bei der Kollision, die sich am Samstag gegen 13 Uhr ereignete, wurde niemand verletzt, allerdings entstand der Polizei zufolge ein Sachschaden in Höhe von rund 6500 Euro.
weiterNein zur Bundeswehr- Werbung
Aalen. Krankenkassen, Banken, Polizei, Zollamt, Verwaltungen und soziale Einrichtungen stellen sich auf der Aalener Ausbildungs- und Studienmesse am Samstag, 15. Februar, vor. Und: die Bundeswehr. Einige Organisationen – etwa das evangelische Pfarramt Wasseralfingen, die IG Metall Aalen, Act for Transformation, die Pressehütte Mutlangen –
weiter76 Gruppen begeistern in Neresheim mit Gardetanz pur
Neresheim
Um 10 Uhr morgens an einem ansonsten ruhigen Sonntag auf dem Härtsfeld. Bus auf Bus hält vor der Härtsfeldhalle. Auto an Auto fährt hoch zum Parkplatz. Tänzerinnen, Trainerinnen, Betreuer, Eltern, Freunde, Omas und Opas machen sich auf den Weg in die Halle. Drinnen begrüßt Dagmar Schwenk, die Präsidentin der ausrichtenden Neresheimer
weiterBußgelder sollen deutlich erhöht werden
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd erhält eine neue Polizeiverordnung – sofern der Gemeinderat dem Entwurf zustimmt. Bereits am kommenden Mittwoch, 15. Januar, sollen die Mitglieder des Verwaltungsausschusses darüber beraten.
Die bisher gültige Polizeiverordnung stammt aus dem Jahr 2007 und ist letztmals 2008 geändert worden.
weiterInfos über die Waldorfschule
Schwäbisch Gmünd. In der Fortführung der Informationselternabende zum Thema „Waldorfpädagogik“ an der Waldortschule Schwäbisch Gmünd geht es am kommenden Dienstag, 14. Januar, um das Thema „ Die Bedeutung des praktisch-künstlerischen Unterrichts für die Entwicklung des Kindes“. Das Angebot richtet sich insbesondere an Eltern der kommenden
weiterPhilippinisch kochen
Schwäbisch Gmünd. In der Adalbert-Stifter-Realschule gibt’s am kommenden Freitag, 17. Januar, von 18.15 bis 21.15 Uhr einen philippinischen Kochkurs. Interessierte Hobbyköche können sich bei der Gmünder VHS, Telefon (07171) 925150, für diesen Kochkurs anmelden.
weiterSelbsthilfegruppe trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Fibromyalgie Selbsthilfegruppe lädt am Dienstag, 14. Januar, um 18.30 Uhr in das DRK-Zentrum in die Weißensteiner-Straße 40. Thema des Abends: „Rückblick - Ausblick“. Betroffene sowie Partner und Interessierte sind eingeladen.
weiterVon der Sägmühle nach Alfdorf
Schwäbisch Gmünd. Der Schwäbische Albverein Schwäbisch Gmünd führt am Dienstag, 14. Januar, eine Wanderung durch. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz St. Katharina im Schwerzer zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Alternativer Treffpunkt ist der Wanderparkplatz kurz vor der Brucker Sägmühle um 10:15 Uhr. Die Wanderung führt auf guten Waldwegen
weiterVortrag über den Islam
Schwäbisch Gmünd. Professor Dr. Lothar Rother hält am Dienstag, 14. Januar, im Rahmen der Seniorenhochschule der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd einen Vortrag zum Thema „Die Islamische Welt: Entstehung - Ausbreitung - Konsolidierung - Zersplitterung - Machtverfall“. Beginn ist um 14 Uhr. Rother wird in seinem Vortrag als
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Helga Fischer, Waldau, zum 90. Geburtstag
Alexander Lorenz, Bettringen, zum 90. Geburtstag
Franz Berger zum 85. Geburtstag
Gerda Beckworth, Wetzgau, zum 80. Geburtstag
Barbara Glauch zum 75. Geburtstag
Marta Wirnitzer, Bargau, zum 75. Geburtstag
Iggingen
Julius Breyer zum 80. Geburtstag.
weiterKalter Markt in Ellwangen
Für Pferdeliebhaber ist er ein Muss, für viele Ellwanger ist er das Fest der Feste und wenn nach Dreikönig die Hufe klappern und die Pferde wiehern, dann ist er endlich da: der Kalte Markt. Pferdezüchter und Bauern, Pferdeliebhaber und vor allem Reiter - alle strömen in der zweiten Januarwoche nach Ellwangen.
Innenstadt Ellwangen
8 Uhr
weiterDie VR-Bank Ostalb hat Lust auf Zukunft
Aalen. Lust auf Zukunft: Dieses Motto hat sich die VR-Bank Ostalb für das Jahr 2020 selbst verordnet. Da passt es gut ins Bild, dass die Redner beim Neujahrsempfang der Bank in der Hochschule Aalen – dem großen gesellschaftlichen Ereignis zu Jahresbeginn – auf Optimismus gesetzt haben. Zinstief? Autokrise? Brexit? Weltweite Unsicherheit?
weiter„Happy Ending“ für den guten Zweck
Schwäbisch Gmünd. Bereits zum fünften Mal wird die ökumenische Vesperkirche in der Augustinuskirche für 14 Tage – vom 1. bis zum 15. März – wieder die Tische decken. Da es aber nicht nur ehrenamtliches Engagement braucht, sondern auch Geld, öffnete der Traumpalast am Sonntag einen Kinosaal für die Filmmatinee „Happy Ending“,
weiterEin Vortrag über Vorsorge
Mögglingen. In Zusammenarbeit von Volkshochschule (VHS) und Gemeinde Mögglingen gastiert an diesem Dienstag, 14. Januar, um 19.30 Uhr die Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Ulrike Böckler mit ihrem Vortrag über „Vorsorge/Generalvollmacht, Patientenverfügung – Risiken auch für den Bevollmächtigten“ im Alten
weiterFlammen zerstören Gartenhütte in Heuchlingen
Heuchlingen. Aus bislang unbekannter Ursache geriet in der Nacht von Freitag auf Samstag eine Gartenhütte in der Brackwanger Straße in Heuchlingen in Brand. Durch das Feuer wurde zudem eine angrenzende Hausfassade in Mitleidenschaft gezogen. Der Gesamtschaden beläuft sich dem Polizeibericht zufolge auf rund 30 000 Euro. Personen wurden bei dem Brand
weiterHeubacher Kuttelessen
Heubach. Es ist wieder Zeit für das Heubacher Kuttelessen für Männer. Am Samstag, 18. Januar, um 19 Uhr öffnen sich wieder die Tore des evangelischen Gemeindehauses in der Klotzbachstraße 35 und eine illustre Gesellschaft von hungrigen Männern betritt in froher Erwartung das Gebäude. Wie bereits in den Vorjahren gibt es Kutteln mit Bratkartoffeln,
weiterInfoabend an der Parkschule
Essingen. Die Parkschule Essingen lädt am kommenden Dienstag, 14. Januar, alle interessierten Eltern, deren Kinder zurzeit die 4. Klasse einer Grundschule besuchen, zu einem Infoabend ein. Schulleitung, Lehrkräfte und Eltern stellen das Konzept der Lerngemeinschaft vor. Beginn ist um 19.30 Uhr im Neubau.
weiterZahl des Tages
Mal Blut gespendet hat Oswald Polzer. Dafür ist er auf der Böbinger Ballnacht von Bürgermeister Jürgen Stempfle ausgezeichnet worden. Mehr über die Ballnacht lesen Sie im Artikel „Römerhalle wird zum Tanzpalast“ auf dieser Seite.
weiterSenioren Spieletag im Haus Hohgarten
Heubach. „Es darf gespielt werden“ ist das Motto des Seniorennachmittags am Montag, 13. Januar, im Haus Hohgarten in Heubach. Die Gäste können gemütlich Kaffee, Tee und Kaltgetränke genießen, bevor die Spiele verteilt werden.
Vorbereitet wird der Spielenachmittag wie immer von den ehrenamtlichen Mitgliedern des Fördervereins Altenhilfe
weiterParty im Hallenbad
Heubach. „Pack die Badehose ein“ heißt es am kommenden Samstag, 18. Januar, von 18 Uhr bis 21 Uhr im Heubacher Hallenbad. Das Jugendbüro der Stadt lädt zur „Indoor-Beach-Party“ für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren. Der Eintritt kostet zwei Euro.
weiterPeru-Gruppe wählt
Heubach. Die Mitglieder der Peru-Gruppe Heubach sind eingeladen zur außerordentlichen Versammlung am Donnerstag, 30. Januar, ab 19.30 Uhr im „Goldenen Hirsch“. Ludger Kirschey stellt sich zur Wahl als neuer Vorsitzender.
weiterOmsnomgugga aus Weiler sind nun „Panas“
Kostümvorstellung Erst als Trolle, später als Werwölfe oder Bergochsen sowie Waldgeister begeisterten sie mit ihren Auftritten seit Dezember 2000 die Region. In musikalischer Atmosphäre präsentierten die Omsnomgugga nun am Samstag in der TV-Halle in Weiler ihr neues Kostüm. Ab sofort sind die Guggenmusiker als „Panas“, als nordamerikanische
weiterRutschige Bereicherung für die Stadt
Schwäbisch Gmünd
Ich liebe es!“ Begeistert verfolgt Franziska Spinnler das fröhliche Treiben auf der Eisbahn, die am Samstagnachmittag auf dem oberen Marktplatz eröffnet wurde. Die Eis-Arena sieht die Seniorin als große Bereicherung für die Innenstadt, auch wenn sie sich eher nicht mehr aufs Eis wagen wird. Dafür steht sie gerne an den
weiterHaste Töne? Musste singen!
Dieser Kneipenchor richtet sich an alle, die mit Leidenschaft singen, schräg brummeln, herrlich trillern oder noch nie gesungen haben. Bekannte Songs aus sieben Jahrzehnten werden an die Wand gebeamt und gemeinsam zum Leben erweckt. Mit Gitarre, Mikrofon und mancher Story lässt Bärbel Schmid am Mittwoch, 15. Januar, zwei Stunden Lagerfeuerromantik
weiterBargauer Sternsinger sammeln 7930,61 Euro für den „Frieden!“
Brauchtum Insgesamt 50 Sternsinger zogen am Dreikönigstag in die Bargauer St.-Jakobus-Kirche ein. „Frieden!“ war das große Leitthema des Aussendungsgottesdienstes, den die Minis zusammen mit Pfarrer Daniel Psenner vorbereiteten. Danach zogen die Kinder und Jugendlichen los, um den Segen in die Häuser zu bringen und um Spenden für Friedensprojekte
weiterKnapp 4700 Euro eingenommen
Brauchtum In der Kirchengemeinde St. Sebastian brachten die Sternsinger den Segen in die Häuser von Schechingen und Leinweiler und sammelten dabei Spenden. Mit den Spenden in Höhe von 4642,80 € unterstützen die Sternsinger die Aktion „Frieden! Im Libanon und weltweit“. Foto: Bernert
weiterHeuchlinger Sternsinger sammeln für Indien
Brauchtum Singend zogen in den vergangenen Tagen Kinder und Jugendliche als Sternsinger verkleidet durch die Straßen Heuchlingens und brachten den Segen in die Häuser. Dabei sammelten sie insgesamt 2881,34 Euro, die Kindern in Not zugutekommen. Die Spenden fließen über das Kinderhilfswerk Aachen in das Projekt von Bischof William DE Sousa nach
weiterDen Segen gebracht und 1268,29 Euro gesammelt
Brauchtum In Degenfeld sind zwölf Sternsinger von Tür zu Tür gezogen, um die Häuser und Wohnungen zu segnen. Ob mit flinken Füßen, fleißigen Händen, funkelnden Kronen, farbenfrohen Gewändern oder einer frohen Spende – die Sternsinger brachten den Segen „Christus Mansionem Benedicat“ an die jeweiligen Haustüren an. Und ihr
weiterSpenden in Höhe von 13 500 Euro für den Frieden im Libanon
Brauchtum Unter dem Motto „Frieden! Im Libanon und weltweit“ zogen über 40 Sternsinger in den vergangenen Tagen durch Mutlangen und Pfersbach. Als Könige verkleidet zogen sie von Haus zu Haus, um den Segen Gottes zu verbreiten. Dabei sammelten die Sternsinger Spenden in Höhe von 13 500 Euro. Zudem erhielt die Tafel vier Kisten Süßigkeiten.
weiterIn Großdeinbach über 3100 Euro für weltweite Hilfsprojekte des Kindermissionswerks gesammelt
Brauchtum 26 Sternsinger machten sich am Dreikönigstag in Großdeinbach auf den Weg. In sechs Gruppen brachten sie den Wohnungen und Häuser den Segen für das Jahr 2020 und sammelten dabei Spenden für weltweite Hilfsprojekte des Kindermissionswerks. Nach dem ökumenischen Aussendungsgottesdienst konnten die Besucherinnen und Besucher den aktuellen
weiterMit großem Engagement in Weiler unterwegs
Brauchtum Rund 20 Sternsinger zogen am Dreikönigstag in die Weilermer St.-Michael-Kirche ein. „Frieden!“ war das große Leitthema des Aussendungsgottesdienstes, den die Gruppenleiter zusammen mit Pfarrer Daniel Psenner vorbereitet hatten. Anschließend zogen die Kinder und Jugendlichen los, um den Segen in die Häuser zu bringen und Spenden
weiterEschach schnürt den größten Haushalt aller Zeiten
Eschach. Zum traditionellen Eschacher Neujahrsempfang am Sonntag konnte der Eschacher Bürgermeister Jochen König zahlreiche Bürger in der Gemeindehalle begrüßen. Sein Dank galt dem MSC Frickenhofer Höhe für die Bewirtung der Veranstaltung. Derzeit leben 1796 Bürger in der Gemeinde. 16 Geburten konnten verzeichnet werden und sieben Ehen wurden
weiterTogo, Tanz und Türme aus Menschen
Waldstetten
Einst ging auf der Rems das Dampfschiff Queen Elisabeth mit 14 Mutlanger Matrosen auf dem Weg nach Stuttgart verloren. Nur der Matrose Robinson Crusoe rettete sich mit einem Floß und wurde von zwölf Damen aufgenommen. Die 13. Dame mit Namen Freitag nahm er sich zur Braut. Die Tanzeinlage „Verschollen im Bermuda-Dreieck“ vom
weiterVR-Bank hat Lust auf Zukunft
Aalen
Lust auf Zukunft: Dieses Motto hat sich die VR-Bank Ostalb für das Jahr 2020 selbst verordnet. Da passt es gut ins Bild, dass die Redner beim Neujahrsempfang der Bank in der Hochschule Aalen – dem großen gesellschaftlichen Ereignis zu Jahresbeginn – auf Optimismus gesetzt haben. Zinstief? Autokrise? Brexit? Weltweite Unsicherheit?
weiterMit Musik und Böllerschlag eröffnet
Ellwangen. Lautstark eröffneten die Schützengilde Ellwangen und die Böllerkameradschaft Schrezheim am Sonntag die Technikmesse auf dem Schießwasen. Der Besucherandrang war gewaltig, als Oberbürgermeister Michael Dambacher die Funktion des Kalten Marktes als Wirtschaftsbarometer zum Jahresbeginn hervorhob. Während die Automobilbranche vor einem
weiterEin beeindruckendes Leader-Tandem
Markus Ehrlich aus Zimmerbach, einst Abiturient am Parler-Gymnasium, konnte mit seinem Quintett auf eine treue, heimelige Fan-Gemeinde bauen. Dabei liegt der Stammsitz der rührigen Band längst in Berlin. Die zahlreichen Auftritte in den Szene-Clubs am Prenzlauer Berg oder in Zehlendorf, aber auch reiseintensive Abstecher in kulturelle Randlagen wie
weiterWenn Töne schweben lernen
Bereits im Applaus baden, bevor auch nur ein einziger Ton gefallen ist – dieses Privileg ist bestimmt nicht allen Musikern vergönnt. Den Jungen Kammerchor Ostwürttemberg (JKO) empfing das Publikum am Freitagabend im Ellwanger Speratushaus auf genau diese Weise.
„Zwischen Himmel und Erde“, so das Thema des Konzertabends, spannten
weiterRömerhalle wird zum Tanzpalast
Böbingen
Wer wissen wollte, wie man bei einer Veranstaltung ab der ersten Minute tolle Stimmung zaubert, erhielt am Samstagabend in der Römerhalle in Böbingen anschaulichen Unterricht. Denn bereits als Bürgermeister Jürgen Stempfle nach seiner Begrüßung zur ersten Tanzrunde aufforderte, war das Parkett in Windeseile gefüllt. Musikanten und
weiterDas tragische Ende eines Schlaggawäscher-Ausflugs
Zwei Menschen starben bei einem schlimmen Unfall am Freitag. Und viele wurden verletzt, teils schwer. Ganz traurig endete eine Busfahrt der Narrenzunft Schlagga-Wäscher am Freitag in der Nähe von Königsbronn, als ein Kleinlaster auf die Gegenfahrbahn geriet und den Bus der Oberkochener rammte.
Die SchwäPo sprach mit Reiner Stadler von den Schlagga-Wäschern.
weiterRegionalsport (16)
Umfrage Was die Fans vom VfR Aalen erwarten ...
Andreas Lachnit: „Ich wünsche mir in der Rückrunde einen offensiveren Fußball, mehr Tore und am Ende einen einstelligen Tabellenplatz. Dass Burak Gencal, Mergim Neziri und Roman Kasiar aussortiert wurden, ist qualitativ kein Verlust.“
Sylvia Weber: „Einen Tick mehr Ernsthaftigkeit wünsche ich mir für die zweite Saisonhälfte.
weiterSo sieht’s der Vater: „Deutschland kann trotzdem noch weit kommen ...“
Auftakt. Nach Anlaufschwierigkeiten habe die deutsche Mannschaft gegen die Niederlande „zu ihrem Spiel gefunden“, sagt Wolfgang Häfner. Überzeugt war der Vater von Nationalspieler Kai Häfner trotzdem nicht. „Sie haben zwar ein bisschen gezaubert, aber das muss souveräner sein“, sagt Wolfgang Häfner.
Zweites Spiel. Wolfgang
weiterVfR Aalen verpflichtet Jan Holldack
Winterneuzugang Nummer zwei ist fix: Jan Holldack wechselt mit sofortiger Wirkung vom West-Regionalligisten Bonner SC zum VfR Aalen. Bereits am Samstagmorgen stand der Neue erstmals mit der Mannschaft auf dem Platz.
Der 23-Jährige steht schon länger auf der Wunschliste der Ostälbler weit oben. „Wir waren im Sommer 2019 schon sehr, sehr nah
weiter„Nichts hat funktioniert“
Ein klarer Sieg gegen die Niederlande, eine ebenso klare Niederlage gegen Spanien: Die deutsche Handballnationalmannschaft steht nach zwei gespielten Partien bei der Europameisterschaft unter Druck. Schon am Montag steht das erste entscheidende Spiel an.
Im dritten und letzten Vorrundenspiel trifft das Team auf Lettland – und hat ab 18.15 Uhr
weiterZAHL DES TAGES
Tore in 30 Spielen haben die Kicker der dreizehn Teams bei den Fußball-Stadtmeisterschaften der Aktiven geschossen. Die höchsten Siege fuhr der FC Normannia ein: 9:0 im Viertelfinale gegen Hussenhofen, 8:0 in einem Gruppenspiel der Vorrunde gegen den TV Lindach.
weiterFreikarten für den Sportlerball
In wenigen Tagen werden die Besten des Jahres 2019 bekannt gegeben: Beim Sportlerball, den das städtische Amt für Bildung und Sport und der Stadtverband Sport organisieren, werden am kommenden Freitag die beiden Athleten und die beste Mannschaft des vergangenen Jahres gekürt. Und nicht nur das: Der Festabend im Stadtgarten hat sich inzwischen zu
weiterMit dem Mountainbike auf die Piste ...
Wintersport Die Lifte sind bereit, der Schnee fehlt. Wie hier am Hirtenteich bei Lauterburg ist Skifahren und Snowboarden auf der Ostalb derzeit nicht möglich. Dafür haben Mountainbiker für Januar beste Bedingungen.Foto: alex
weiterAlfdorf/Lorch mit Last-Minute-Sieg
Mit einer gehörigen Portion Dusel erkämpften die Württembergliga-Handballer aus Alfdorf und Lorch am Samstagabend in der Bietigheimer Viadukthalle zwei Punkte. Die Spitzenmannschaft um Trainer Almir Mekic bekam insbesondere in der zweiten Halbzeit in der Abwehr wenig Zugriff auf die quirlige Angriffsformation der zweiten Mannschaft des Bundesligisten
weiterHSG: Mit klarem Sieg ins neue Jahr
Gelungener Start ins neue Jahr: Nach der Winterpause gingen die Damen der HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf sehr gut vorbereitet und motiviert ins erste Spiel der Rückrunde. Sie überzeugten auf ganzer Linie und kehrten mit einem 39:28-Sieg (11:18) aus Uhingen-Holzhausen zurück.
Nach ausgeglichenem Beginn zeigten die HSG-Damen gegen Ende der ersten
weiterCycling Marathon Erlös für den Bunten Kreis
In der TV-Halle in Mögglingen findet am Samstag, 8. Februar der 12. TVM Charity Indoor Cycling Marathon statt. Es handelt sich um eine überregionale Sportveranstaltung mit über 100 Teilnehmern, deren Reinerlös vollständig an den Bunten Kreis Schwäbisch Gmünd e.V. gehen wird. Der Marathon läuft von 12 bis 20 Uhr. Pro Etappe (Stunde) stehen 32
weiterSadovic und Co ganz souverän
Die Mannschaft des TV Herlikofen gewann am Freitagabend den Ü32-Wettbewerb zum Auftakt der Gmünder Stadtmeisterschaften.
Dieser Mannschaft von gereiften Klasse-Fußballern konnte keiner das Wasser reichen: Durch ein 2:0 im Finale gegen den FC Bargau holten sich die AH-Kicker des TVH den Stadtmeister-Titel im Ü32-Turnier. Als Siegprämie gab’s
weiterEine Sportlerehrung im Zeichen des Ehrenamts
Lorch
Ohne engagierte Unterstützung wäre das alles so nicht möglich – ohne Ehrenämtler, keine Vereine. Ohne Vereine, keine Sportler. Ohne Sportler keine Wettkämpfe, keine Niederlagen und Siege, keine herausragenden Leistungen und sie damit verbundenen Ehrungen.
Ehrungen? Davon gab es am vergangenen Samstagabend in der Stadthalle in Lorch
weiterErneute Niederlage gegen Mannheim
Es wurde nichts aus der geplanten Revanche gegen Mitkonkurrenten VSG Mannheim. Erneut konnten sich die DJK-Volleyballerinnen keinen Punkt gegen die Badenerinnen holen. Bereits im Hinspiel hatte die DJK mit einer schlechten Leistung 0:3 vor heimischem Publikum verloren und beim 1:3 im Rückspiel sah es nun nicht viel besser aus. „Wir hatten wieder
weiter„Dort hingehen, wo es weh tut“
Auf ihn ist Verlass: Keeper Daniel Bernhardt (34) hat dem VfR Aalen in der Hinrunde einige Punkte gerettet. Im Interview spricht der Kapitän über fehlende Aggressivität, den 1. FC Heidenheim, die Türkei und darüber, dass „wir dringend noch jemand für die Offensive brauchen“.
Herr Bernhardt, aktuell stehen nur 17 gesunde Feldspieler
weiterSF Dorfmerkingen holen Fabian Weiß zurück
Die Sportfreunde Dorfmerkingen haben einen prominenten Neuzugang verpflichtet. Oder besser: zurückgeholt. Fabian Weiß wechselt mit sofortiger Wirkung vom TSV Essingen zum Oberligisten, für den er von 2016 bis 2018 schon einmal die Kickschuhe schnürte. Im Gegenzug geht Benjamin Schiele von der Sportfreunden zum Verbandsligisten.
„Wir mussten
weiterBettringen mit Champion-Qualitäten
Die Fußballer der SG Bettringen bleiben das dominierende Team der letzten Jahre: Durch ein 5:2 im Finale gegen den FC Normannia holen sich die SGB-Kicker zum dritten Mal in Folge den Gmünder Stadtmeistertitel im Hallenfußball.
Es ist eine einzige Aktion der Sorte „dummes Foul“, die über Sieg und Niederlage entscheidet: Die Normannia
weiterLeserbeiträge (6)
Zur Überschuldung von Kommunen:
Viele Städte und Gemeinden sind stark überschuldet (...). Nun schlug Bundesfinanzminister
Olaf Scholz vor, hunderten Städten und Gemeinden ihre Altschulden zu erlassen. Der Vorschlag von Scholz mag bei den hoch verschuldeten Kommunen Beifall finden und Wählerstimmen in Aussicht stellen. Er ist aber weder geeignet, die Problematik dauerhaft zu lösen,
weiter„Sie dürfen elf Monate umsonst Panda fahren“ vom 3. Januar:
Eine tolle Aktion, die ACA-Weihnachtsaktion, die ja immer auf große Resonanz stößt. Schade, dass es sich bei der Aktion auch dieses Jahr nur ums Auto dreht. Wir alle wissen inzwischen, dass wir umdenken und unser Handeln umstellen müssen. Wir wissen, dass sich unsere (Innen-)Städte weiter verändern müssen, um den Verkehrskollaps und das Fortschreiten
weiterErstes Mal im Schnee für den Ski-Club Großdeinbach
Zum Saisonauftakt veranstaltete der Ski-Club Großdeinbach eine Tagesausfahrt für Jung und Alt in die Zugspitzarena. Auf der Ehrwalder Alm konnten in sechs Skikursen manche Teilnehmer durch unsere vereinseigenen DSV Skilehrer noch einiges dazu lernen. Die nächste Familientagesausfahrt mit Skikursen bietet der Ski-Club Großdeinbach
weiterSilvestertauchen im Brenztopf
Traditionell fand am 31.12.2019 wieder das Silvestertauchen des Tauchclub Aalen in Königsbronn im Brenztopf statt. Fünf mutige Taucher trauten sich ins 7 Grad kalte Wassser des Brenzursprungs und zogen unter Wasser ein paar Bahnen. Danach wurde noch auf das vergangene sowie auf das neue Jahr angestoßen.
weiterImkerkurs 2020
Am kommenden Montag 20.01.20 und am Montag 03.02.20 startet der BV Aalen e. V. mit einem neunen Grundkurs Imkerei. Hier wird ihnen das Grundwissen der Bienen und Imkerei in der Theorie vermittelt. Der Kurs beginnt jeweils um 18:00 Uhr im "Gasthaus Kellerhaus" in Oberalfingen. Anmelden können sie sich über die Webseite des BV Aalen
weiterB 29: Tempo 60 für Laster gefordert ( P-GT vom 11. Januar 2020, S. 19 )
Leider sind mir die 7 Online-Kommentare zum Artikel verschlossen, so kann ich hier nur meine Ansichten darstellen.Ehrlich gesagt, ich kann nicht mal darüber lachen, denn seit die ersten Wehklagen über ‚Lärm‘ von der Ortsumfahrung zu hören/lesen waren, seit die ersten Rufe nach ‚120!‘ erschallten, war der Ablauf
weiter