Artikel-Übersicht vom Montag, 13. Januar 2020
Regional (92)
Auch am Dienstag dominieren wieder die Wolken
Am Dienstag sind auf der Ostalb erneut viele Wolken unterwegs. Mit etwas Glück boxt sich die Sonne aber auch mal durch die Wolkendecke. Die Spitzenwerte liegen bei 4 bis 8 Grad. 4 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 5 Grad werden es in Neresheim, 6 in Bopfingen, 7 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die
weiter7,8 Millionen Euro für die Mozartschule
Gmünd-Hussenhofen. Was passiert 2020 in Hussenhofen? Ortsvorsteher Josef Heissenberger berichtete am Montagabend ausführlich über die anstehenden Projekte. Der Raum in dem Gebäude der Feuerwehr Hussenhofen bot kaum genug Platz für die vielen Zuhörer.
Die größten Investitionen fallen für die Sanierung und Erweiterung der Mozartschule an. 7,8
weiterBaustelle in Maitis
Göppingen-Maitis. Autofahrer, die über Maitis ins Remstal pendeln, müssen sich seit Montag für zweieinhalb Monate auf Verzögerungen einstellen. Hier laufen die Arbeiten zur Sanierung des Regenüberlaufbeckens 34/1 in der Gmünder Straße. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Der Baustellenbereich liegt zwischen der Einmündung Riedweg und Beutentalweg.
weiterGegen geparktes Auto gefahren
Alfdorf. Eine 23-Jährige kam am Samstag gegen 19 Uhr mit ihrem Seat auf der Leineckstraße auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal gegen ein geparktes Auto. Die Ursache dafür ist laut Polizei noch unklar. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von rund 16 000 Euro. Die Unfallverursacherin wurde leicht verletzt.
weiterGmünder SPD sieht bei drei Themen Handlungsbedarf
Schwäbisch Gmünd. In seiner ersten Sitzung im neuen Jahr beschäftigte sich der neu gewählte Vorstand des Gmünder SPD-Ortsvereins mit dem Klimaschutz auf lokaler Ebene, dem Bedarf an bezahlbarem Wohnungsraum und dem Pflegenotstand.
Klimaschutz: Aktueller Anlass war eine Präsentation mit einem Rechentrick von Oberbürgermeister Richard Arnold
weiterKinderbedarfsbörse
Alfdorf-Pfahlbronn. Es gibt noch Tische für die Kinderbedarfsbörse in Pfahlbronn im Bürgerzentrum am Samstag, 1. Februar, von 13.30 15.30 Uhr. Es werden Baby- und Kinderbekleidung und Spielzeug, an einem Tisch (Tischgebühr 8 Euro) verkauft. Anmeldung per E-Mail fruehjahrsboerse-alfdorf@gmx.de Veranstalter ist der Kindergarten Sonnenschein Alfdorf.
weiterUnfallflucht
Welzheim. Gegen 20.45 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Autofahrer am Sonntagabend in der Bahnhofstraße einen Begrenzungspfosten und entfernte sich anschließend vom Unfallort. Laut Zeugenaussagen handelt es sich beim Verursacherfahrzeug um einen weißen Mercedes, der vermutlich im Frontbereich erhebliche Beschädigungen aufweisen dürfte. Hinweise
weiter„Quadro Nuevo“
Welzheim. Die Kultursäule Welzheim veranstaltet das Neujahrskonzert am Samstag, 1. Februar, um 20 Uhr in der Eugen-Hohly-Halle in Welzheim mit dem Ensemble Quadro Nuevo. Das Ensemblereist seit 1996 durch die Welt. Immer auf der Suche nach magischen Melodien, immer inspiriert von Kulturen, deren Menschen und Mythen. Der Musikstil wird als eine Mischung
weiterKein Live-Stream bei Kandidatenvorstellung
Alfdorf. Nachdem nun neben Amtsinhaber Michael Segan weitere zwei Bürgermeisterkandidaten ihre Bewerbung für Alfdorf abgegeben haben, wird es eine öffentliche Kandidatenvorstellung geben. Die Gemeinderäte sprachen sich am Montag dafür aus, diese am Donnerstag, 23. Januar, ab 20 Uhr im Bürgerzentrum Pfahlbronn durchzuführen. Die Versammlungsleitung
weiterDAV-Wanderung mit Einkehr
Schwäbisch Gmünd. Die Seniorengruppe des Deutschen Alpenvereins, Sektion Schwäbisch Gmünd, veranstaltet am kommenden Donnerstag, 16. Januar, eine Wanderung mit Einkehr im Kolpinghaus. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Feuersee in Bargau. Gäste sind willkommen.
weiterFrühstück im Bürgertreff
Schwäbisch Gmünd. Auch im neuen Jahr gibt’s im Bürgertreff Altstadt ein gemeinsames Quartiersfrühstück. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 16. Januar, von 9 bis 11 Uhr im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist, Hospitalgasse 34. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zur Deckung der Kosten wird um Spenden gebeten. Um besser planen zu können,
weiterSitzung des Ortschaftsrats
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Die erste Sitzung des Ortschaftsrats Weiler im neuen Jahr ist am Freitag, 17. Januar, um 19 Uhr im Bezirksamt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Jahresrückblick. Die Sitzung ist öffentlich. Der Zugang ist nicht barrierefrei, Betroffene wenden sich vorab telefonisch an das Bezirksamt unter Telefon (07171) 82861.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Renate Forberg, Bargau, zum 80. Geburtstag
Emine Ismail zum 70. Geburtstag
Rosemarie Herr, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Böbingen
Gerda Paech zum 80. Geburtstag.
weiterZusatzkurse an der VHS
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Gmünder Volkshochschule neue Kurse in der Reihe „Backen mit Heinz“ in der Barmer Lehrküche an: Am Donnerstag, 23. Januar, von 17.30 bis 21.15 Uhr werden schwäbische Laugenbrezeln und weitere Laugengebäcke unter der Leitung von Bäckermeister Heinz Engel gebacken. Beim Backkurs am
weiterBachelor – kommt Aalenerin weiter?
Aalen. Der Liebeskampf um den neuen Bachelor hat begonnen. Denise-Jessica aus Aalen ist auch in dieser Woche bei der Fernsehsendung „Der Bachelor“ dabei und kämpft weiter um das Herz von Sebastian Preuss. Die nächste Folge „Bachelor“ wird am Mittwoch, 15. Januar, 20.15 Uhr auf RTL ausgestrahlt.
In der vergangenen Sendung hat
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. Eine auf der Buchstraße fahrende 34-jährige Autofahrerein verursachte am Montag gegen 7.15 Uhr einen Auffahrunfall, als sie auf das vor ihr verkehrsbedingt abbremsende Auto auffuhr. Dessen Fahrer wurde durch den Aufprall leicht verletzt, teilt die Polizei mit. Den bei der Kollision entstandenen Gesamtschaden schätzen die Beamten
weiterAutofahrerin leicht verletzt
Täferrot. Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 7000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntag gegen 8 Uhr ereignete, berichtet die Polizei. Eine 62-Jährige war auf der Rehnenmühlenstraße mit ihrem Toyota nach rechts von der Fahrbahn abgekommen, wobei das Auto einen kleinen Abhang hinabfuhr und erst in einem Bach
weiterFarbschmierereien in Lorch
Lorch. Bislang unbekannte Vandalen haben zwischen Donnerstagmittag und Freitagmorgen Schriftzüge mit schwarzer und weißer Farbe auf die Wände der Fußgängerunterführung sowie auf eine Glasscheibe im Wartebereich des Busbahnhofs aufgesprüht. Der Gesamtschaden beläuft sich dem Polizeibericht zufolge auf rund 2000 Euro. Hinweise auf die Vandalen
weiterGeparktes Auto beschädigt
Waldstetten. Am Montagmorgen wurde dem Polizeibericht zufolge zwischen 8.15 Uhr und 9 Uhr an einem BMW, der in der Rechbergstraße abgestellt war, von einem Unbekannten der Auspuff beschädigt und ein Schaden von rund 200 Euro verursacht.
weiterHelfer wird zum Opfer
Crailsheim. Weil er in der Nacht von Samstag auf Sonntag zwischen 2 und 3 Uhr auf dem Dorfplatz in der Kirchstraße einen Streit schlichten wollte, ist ein 42-jähriger Mann selbst Opfer einer Gewalttat geworden. Als er den Streit zwischen den zehn Männer im Alter von etwa 19 bis 25 Jahren schlichten wollte, erhielt er zunächst einen Faustschlag
weiterKiKiFe sucht Filmtalente
Schwäbisch Gmünd. Das 27. Kinderkinofestival (Kikife) ermöglicht Kindern und Jugendlichen, zum Nachwuchs-Filmproduzenten zu werden. Unter der Anleitung der Stuttgarter Filmproduktionsfirma „teamWERK“ wird ein Kurzfilm gedreht. Es werden junge Schauspieltalente und eine Crew für Regie, Kamera, Licht und Ton gesucht. Das Ergebnis wird
weiterMit der Axt Dach beschädigt
Spraitbach. Ein bislang Unbekannter gelangte zwischen Samstag, 17.30 Uhr, und Montagmorgen, 6.50 Uhr, über ein Gerüst auf das Dach eines im Rohbau befindlichen Wohnhauses in der Hirenbachstraße in Spraitbach. Wie die Polizei berichtet, schlug er dort gezielt mit einer Axt Löcher in das noch nicht fertiggestellte Dach, sodass Wasser eindringen konnte
weiterZu früh losgefahren
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Im Kreuzungsbereich Täferroter Straße und Hans-Diemar-Straße kam es am Sonntag gegen 10 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Gesamtschaden von rund 2000 Euro entstand. Wie die Polizei berichtet, ließ ein 47-Jähriger den vorfahrtsberechtigten Opel eines 59-Jährigen zunächst passieren, fuhr dann jedoch zu früh
weiterAuffahrunfall bei B19 Auffahrt Unterkochen
Unterkochen. Am Montagabend ereignete sich an der Auffahrt zur B19 in der Färberstraße Ecke Heidenheimer Straße ein Auffahrunfall. Laut Polizeiinformationen wurde der Unfall aufgrund eines medizinischen Notfalls des Fahrers verursacht. Der Unfallverursacher wurde daraufhin ins Krankenhaus gebracht. Verletzte gab es keine. Die Unfallstelle
weiterZahl des Tages
Monate waren im Jahr 2019 in Schwäbisch Gmünd dem Wetterbeobachter Martin Klamt zufolge zu warm. Laut seinen Daten war es das viertwärmste Jahr seit 1881.
weiterGrüne Wiesen statt weiße Pisten
Wintersport Kein Schnee, keine Loipen, keine Lifte. Der Winter lässt weiter auf sich warten. Auch der Schlepplift bei Bargau in Richtung Birkhof steht still. Dort gibt’s statt weißer Pisten nur grüne Wiesen – zum Leidwesen der Ski- und Schlittenfahrer. Foto: Tom
weiterFrühschoppen mit Jazz-Musik
Schwäbisch Gmünd. Im Festsaal des Franziskaners gibt’s am Samstag, 1. Februar, ab 11 Uhr einen Jazz-Frühschoppen zugunsten der ökumenischen Vesperkirche. Das Quartett „Zwirbel, Zopf & Quetschkommod“ bietet Swing-und Jazzmusik sowie unvergessene Evergreens. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.
weiterMehr Zeit fürs Private
Mit der Arbeit ist das ja so eine Sache: Wer keine hat, will eine, vor allem wegen des Geldes und so. Wer eine hat, sieht das – zumindest manches Mal – anders und wäre lieber ohne, also Arbeit, wenngleich schon mit, also Geld – Privatier als Traumberuf, quasi. Womit wir bei Meghan und Harry wären, die sich jetzt ins Privatleben
weiterKriminalität In Wohnung eingebrochen
Schwäbisch Gmünd. Bislang unbekannte Kriminelle brachen am Samstag zwischen 15 und 22 Uhr in ein Wohnhaus in der Straße Oberer Garten ein. Im Gebäude durchsuchten die Täter mehrere Zimmer und entwendeten Bargeld, mehrere hochwertige Parfum-Fläschchen sowie eine Versace-Sonnenbrille. Den Wert des Diebesgutes schätzt die Polizei auf rund 800 Euro.
weiterNABU informiert über Vogelfutter
Schwäbisch Gmünd-Zimmern. Im Rahmen der Monatsversammlung des NABU Schwäbisch Gmünd wird Armin Dammenmiller am kommenden Donnerstag, 16. Januar, einen Vortrag zum Thema „Winterfütterung“ halten. Dieses Thema sei eine Ergänzung für all jene, die sich bei der diesjährigen Wintervogelzählung beteiligt haben oder weitere Informationen
weiterDie Pferde sind in der Stadt
Ellwangen
Was wäre der Kalte Markt ohne Pferde? Frei nach Loriot: möglich, aber sinnlos. Dies unterstreichen jedes Jahr die Züchter, Pferdehalter und zahlreichen Besucher, die sich den Montagnachmittag freinehmen, um in einen der ältesten Pferdemärkte Süddeutschlands einzutauchen und zu zeigen, wie groß, bunt und vielfältig die Welt der Pferde
weiterDas große Tauschen
Warum nicht lieber tauschen statt kaufen? Anstatt neue Artikel zu kaufen, werden Artikel gegen andere Artikel eingetauscht. Das so genannte „Tauschringtreffen“ wird von der Agendagruppe „Tauschring Aalen“ ausgetragen. Interesannte Produkte warten auf einen neuen Besitzer. Man freut sich über tauschfreudige Teilnehmer und Artikel
weiterRock mit „Crazy Leo“
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Am Samstag, 28. März, um 19.30 Uhr rockt „Crazy Leo“ die Rechberger Gemeindehalle. Karten und weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.tsgv-rechberg.de.
weiterStammtisch zum Auftakt
Schwäbisch Gmünd. Das Vereinsleben des Freundeskreises Himmelsstürmer beginnt in dieser Woche mit dem traditionellen Stammtisch. Auch im neuen Jahr bleibt es dabei, dass sich die Vereinsmitglieder und Interessierte einmal monatlich zum Stammtisch im Turmstüble neben dem Himmelsstürmer treffen. Der Rhythmus bleibt wie gewohnt: jeder dritte Donnerstag
weiterTechnik-Café und Vortrag
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Gleich drei Veranstaltungen bietet das Begegnungszentrum Riedäcker am Mittwoch, 15. Januar. Den Auftakt macht um 14.30 Uhr die Veranstaltungsserie „Riedäcker Filmclub mit Antonia“, zu der der Förderverein Riedäcker einlädt. Im Anschluss ist das „Technik-Café Riedäcker“. Hierbei wird Senioren der Computer,
weiter„Made in Germany“ bringt Erfolg
Schwäbisch Gmünd. Die Schülerinnen und Schüler des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums der Schule für Hörgeschädigte St. Josef in Schwäbisch Gmünd, besuchten die Firma Trigema.
Der Textilbranche eilt ihr schlechter Ruf voraus. Große Kleidungskonzerne stehen in der Kritik, im Ausland zu produzieren, um die Produktionskosten so gering wie möglich
weiterEine Rakete für Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Dass Weihnachten endgültig vorbei ist, ist in Herlikofen nun für jeden sichtbar. Denn der Carnevalsverein Grabbenhausen setzte am vergangenen Wochenende das erste Zeichen für die diesjährige Faschingskampagne. Schon am frühen Samstagmorgen machten sich die Grabben auf den Weg zum Herlikofer Rathaus. Hier sollte –
weiterGeritten zu Weihnachten
Schwäbisch Gmünd. Als erstes Event des Reitvereins „RSG Unterm Hohenrechberg“ veranstalteten die Mitglieder ein Weihnachtsreiten im Reitstall am Tobel in Straßdorf. Viele Helfer sorgten für eine erfolgreiche Auftaktveranstaltung. Verschiedene Quadrillen, an denen auch die kleinsten Reiterinnen und Reiter teilnahmen eröffneten das Weihnachtsreiten.
weiterInnovationspreis Talente und Patente gesucht
Schwäbisch Gmünd. Noch bis Sonntag, 29. Februar, können sich Interessierte für den „Innovationspreis Ostwürttemberg 2020“ bewerben. Teilnehmen können natürliche oder juristische Personen, Unternehmen und Organisationen mit Wohnort oder Sitz in Ostwürttemberg.
Informationen unter www.talente-und-patente.de und bei der regionalen
weiterKonzert Liederabend mit Olivia Trummer
Die Jazzpianistin, Sängerin und Komponistin Olivia Trummer spielt am Freitag, 24. Januar, 20 Uhr, in der Cafeteria der Dualen Hochschule Heidenheim.
Zur Sängerin: Olivia Trummer erhielt zunächst eine klassische Musikausbildung, sie studierte klassisches Klavierspiel und Jazzpiano parallel.
Karten für das Konzert gibt’s im Ticketshop der Heidenheimer-Zeitung,
weiterMusik Lagerfeuerkonzert in der Rätsche
Country Roads, Lady in Black, Über den Wolken, Schifoan oder What’s Up – all das sind Lieder, die man von Lagerfeuerabenden kennt. Am Samstag, 1. Februar, 19.30 Uhr, werden unter anderem diese Lagerfeuerlieder in der Rätsche in Geislingen beim „Campfire Concert“ gespielt. Neben den inzwischen schon bekannten Akteuren der Campfire-Truppe
weiter„Café del Mundo“ in der Schlossscheune
Bühne Die Gitarristen Jan Pascal und Alexander Kilian vom „Café del Mundo“ sind hinausgezogen. Vier Jahre waren sie auf Konzertreise. Mitgebracht haben sie Geschichten, Kleinode des Alltags, gefunden in Metropolen und Dörfern. Am Samstag, 18. Januar, 20 Uhr, spielen „Café del Mundo“ in der Essinger Schlossscheune. Karten
weiterZahl des Tages
Standorte in Deutschland betreibt die Spedition Brucker bereits.
weiterGesundheit Infotag zu Schuppenflechte
Heidenheim. Beim Gesundheitsforum geht es am 23. Januar, ab 19.30 Uhr, im Gospelhouse Heidenheim, Paul-Wulz-Str. 8 um die Schuppenflechte. Dermatologe Dr. Stephan Maurer berichtet über die Auslöser, Heilpraktikerin Claudia Pietschmann zeigt Möglichkeiten der Naturheilkunde. Heilpraktikerin Dr. rer. nat. Gabriele Mecklenbrauck, berichtet über Behandlungsmöglichkeiten.
weiterMobil im Kreis für 46 Euro im Monat
Aalen. Das erste Schulhalbjahr geht dem Ende zu. Wieder sind in den vergangenen Monaten Tausende von Schülern mit dem Ostalb-Abo sicher unterwegs gewesen. Schüler, die schon ein Ostalb-Abo haben, erhalten ihre Fahrkarte für das zweite Schulhalbjahr automatisch in den nächsten Tagen über die Schulsekretariate.
Ostalb-Abo, das heißt: für 46 Euro
weiterMädchen trinken, Jungs rauchen
Aalen. Mehr Sport treiben, gesünder essen, weniger Alkohol trinken, mit dem Rauchen aufhören: Die Liste der guten Vorsätze zum Jahreswechsel ist oft lang. Geht es nach einer Datenanalyse der Kaufmännische Krankenkasse (KKH), sollten junge Frauen vor allem deutlich weniger Alkohol konsumieren: Denn die Zahl der 15- bis 24-Jährigen, die wegen eines
weiterWunschberuf Arbeitsrichter
Aalen / Schwäbisch Gmünd
Er hat über die berufliche Zukunft von unzählig vielen Menschen auf der Ostalb verhandelt. Seit 35 Jahren ist Ernst Amann-Schindler am Arbeitsgericht Stuttgart tätig, seit 1994 für dessen Kammern in Aalen. Seit 25 Jahren ist er für den Gerichtstag Schwäbisch Gmünd zuständig. „2010 wurde ich zum örtlichen Gerichtsvorstand
weiterBach-Zyklus 2020 startet
Exquisite Kammermusik von Johann Sebastian Bach erklingt im Eröffnungskonzert des Aalener Bach-Zyklus am Sonntag, 19. Januar, ab 18 Uhr in der Stadtkirche Aalen. Mit Lisa Kuhnert (Barockvioline) und Peter Kranefoed (Cembalo) treten zwei ausgezeichnete Meister ihres Faches auf. Schon vor ihren Studien in Köln und Stuttgart zählte Lisa Kuhnert als
weiterKostenlos ins Konzert
Götz Alsmann und die SWR Big Band spielen am Freitag, 25. Januar um 20 Uhr in der Aalener Stadthalle. Wenn Götz Alsmann auf Tour geht, dann stehen bester Jazz und Swing auf dem Programm. Das Multitalent Alsmann ist ein Garant für Sprachwitz, eine humorvolle Moderation und erstklassige Musik.
Diese Zeitung verlost für das Konzert 5x2 Karten. So nehmen
weiterFeine Opern- und Operettenklänge
Mehr als 100 Musikerinnen und Musiker gestalten in diesem Jahr das Neujahrskonzert des Aalener Sinfonieorchesters. Mit dabei ist auch der Konzertchor der Oratorienvereinigung. In dem Konzert am Sonntag, 26. Januar, in der Aalener Stadthalle dreht sich alles um das Musiktheater. Carl Maria von Webers „Der Freischütz“ ist ebenso zu hören
weiterRafik Schami liest in der Stadthalle
Ein italienischer Kardinal, eine geheime Mission, ein Mord in Damaskus – Spannung ist garantiert bei der Lesung von Meistererzähler Rafik Schami. Der Autor, zuletzt 2015 zu Gast in Aalen, liest am Donnerstag, 13. Februar, in der Stadthalle Aalen aus seinem neuesten Buch „Die geheime Mission des Kardinals“. Die Veranstaltung beginnt
weiterAnmeldestart Zeltlager in der Zimmerbergmühle
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb nimmt ab Montag, 13. Januar, Anmeldungen für die Zimmerbergmühle an. Kinder von acht bis 13 Jahren können für die Abschnitte 31. Juli bis 16. August oder 16. bis 29. August angemeldet werden. Vom 16. bis 23. August dürfen auch Kinder ab sieben Jahren Zeltlagerluft schnuppern. Eine Teensweek für 14- bis 16-Jährige
weiterOmsnomgugga sind jetzt Seelenhüter
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Die Guggengruppe Omsnomgugga aus Weiler in den Bergen stellten am Samstag vor rund 250 Gästen ihr neues Kostüm in der TV-Weiler-Halle vor. Das neue Kostüm wurde inspiriert vom Hüter der Seelen, auch als „Pana“ bezeichnet. Darunter verstehen die Eskimos die Gotteseinheit der Inuits, sie wohnen im Sternenhimmel
weiterGospelmusik in Mögglingen
Mögglingen. Die Gospel-Legende Deborah Woodson gibt mit ihren „Gospelmates“ und zusammen mit dem Chor „Good Voices“ des Liederkranzes Mögglingen ein Konzert, das moderne Rhythmen und Songs genauso streift wie den „Black Gospel“. Das Konzert beginnt am Montag, 16. März, um 19 Uhr in der Mögglinger Kirche St. Peter
weiterZahl des Tages
Tage pro Woche – jeweils acht Stunden: So könnte das Ganztageskonzept für die Heubacher Schillerschule aussehen. Die Verantwortlichen erarbeiten derzeit ein Konzept für die offene Ganztagesschule im Grundschulbereich. Ab dem Schuljahr 2021/ 2022 könnte es umgesetzt werden. Mehr dazu lesen Sie in dem Text „Bald Ganztagesschule in Heubach?“
weiterPolizei Unfall beim Abbiegen
Essingen. Auf rund 2000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein 57-Jähriger am Sonntagmittag gegen 14 Uhr verursachte. Mit seinem Toyota befuhr er zur Unfallzeit die Landesstraße 1165 zwischen Essingen und Lauterburg. Von dort bog er auf einen Feldweg ein, wobei er den Skoda einer 82-Jährigen streifte, die ihrerseits an dem abbiegenden Fahrzeug
weiterPolizei Zeugen zu Unfall gesucht
Essingen. Ein unfallflüchtiger Autofahrer verursachte am Sonntagmittag zwischen 13 und 14.15 Uhr einen Sachschaden von rund 2500 Euro, als er einen Mitsubishi beschädigte, der in diesem Zeitraum vor einer Gaststätte in der Benzstraße abgestellt war. Am Unfallort wurden rote Plastikteile eines Rücklichts gefunden, welches vom Verursacherfahrzeug
weiterKunst und Kultur in Böbingen
Böbingen. Die Gemeinde Böbingen hat die Veranstaltungsreihe „Kultur im Zentrum“ organisiert. Kunst, Kabarett und Lesungen wird es im kommenden Jahr nicht nur im Böbinger Bürgersaal, sondern auch im Park am alten Bahndamm geben. Gleich am Freitag, 17. Januar, gibt’s einen Vortrag von Gerhard Albrecht über Chile unter dem Titel
weiterNeue Bädertrends bei der Firma Wolf
Unternehmen Die Heubacher Firma Wolf bot einen Vortrag und Tage der offenen Tür zum Thema Bad- und Heizungstechnik. Die neuesten Trends in Sachen Bäder- und Heizungstechnik zeigt das Unternehmen auch bei der Handwerkermesse am 1. und 2. Februar im Gmünder Stadtgarten. Foto: privat
weiterKlavierkonzert Matteo Weber und Florian Strasser
Heubach. Zum mittlerweile dritten Mal geben die beiden Pianisten Matteo Weber und Florian Strasser ein Benefizkonzert für die Anschaffung eines neuen Flügels für den Musiksaal des Rosenstein-Gymnasiums. Im Zentrum des Konzerts am Donnerstag, 5. März, ab 20 Uhr in der Aula stehen Werke von Robert Schumann, Johannes Brahms und Franz Schubert. Der
weiterLandwirtschaft der Zukunft
Waldstetten. Dem CDU-Gemeindeverband Waldstetten-Wißgoldingen ist das Themenfeld Ökologie und Landwirtschaft wichtig. Nun kommt Professor Dr. Ralf Vögele, Dekan der Uni Hohenheim, am Mittwoch, 15. Januar, um 19 Uhr ins Löwenforum nach Waldstetten und hält einen Vortrag über die Landwirtschaft der Zukunft. Die CDU Waldstetten lädt alle Landwirte,
weiter1000 Euro für indische Kinder
Unterstützung Die Gemeinde Abtsgmünd spendet 1000 Euro an das St. Thomas Institut für ein Heim für geistig und körperlich behinderte Kinder in Karnataka, Indien. Bürgermeister Armin Kiemel (l.) überreichte den Scheck an Pater Johny Maniamkeril. Mit diesem Betrag soll der Bau eines Schlafsaales sowie der Kauf von Geräten für die Physiotherapie
weiterBlutspender gesucht
Gschwend-Frickenhofen. Der DRK-Blutspendedienst bittet am Dienstag, 14. Januar, von 14.30 bis 19.30 Uhr in der Gemeindehalle in der Höhenstraße in Frickenhofen um Blutspenden. Mehr Infos auf www.blutspende.de.
weiterGeselliger Nachmittag
Spraitbach. Im Gasthaus „Lamm“ ist am Donnerstag, 16. Januar, ab 14.30 Uhr ein geselliger Nachmittag bei Kaffee und Kuchen geplant. Für Stimmung sorgen die jungen Gruftis. Willkommen sind alle, die Freude an Musik und Gesang haben. Eintritt frei.
weiterKinderbedarfsbörse
Spraitbach. In der Kohl-Sporthalle findet am Samstag, 18. Januar, von 10 Uhr bis 12.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Verkauft werden unter anderem Kleidungsstücke für das Frühjahr und den Sommer.
weiterKonzert in der Afra-Kirche
Täferrot. Die Evangelische Kirchengemeinde Täferrot lädt am Sonntag, 26. Januar, zum Neujahrskonzert in die Afra-Kirche ein. Drei bekannte Musiker aus dem Schwäbischen Wald – die Oboistin Ute Engel, Sonja Fick an der Orgel und Karl-Heinz Zorzi mit Trompete und Corno da Caccia – werden musizieren. Die Zuhörer dürfen sich auf ein abwechslungsreiches
weiterWas in Aalen 2020 ansteht
Aalen
Ein OB, zwei Bürgermeister und ein dickes Arbeitspensum für Rathausmitarbeiter und Gemeinderäte im neuen Jahr: In einer eineinhalbstündigen Pressekonferenz stellte die Rathausspitze die Schwerpunkte der Arbeit 2020 vor. Eine Übersicht:
Wohnungsbau: Die Wohnbauoffensive der Stadt wird im siebten Jahr fortgesetzt, so OB Thilo Rentschler.
weiter„Vielen Dank fürs Sterben!“
Schwäbisch Gmünd
Im „Zapp“ geht’s ab, das fasst kurz und knapp zusammen, was sich in der Karren-Foster-Academy am Samstag seit zehn Uhr morgens abspielte. Ein opulentes Drama, eine Tragödie, die zu einem großartigen Bühnenerlebnis werden wird. Ein lebhaftes Abbild des Lebens im neunten Jahrhundert bringt das Kolping-Musiktheater
weiterDachbodenschätze unter der Lupe
Ellwangen. Albert Maier, Antiquitätenhändler und Kunstsachverständiger, dürfte einer der berühmtesten Ellwanger überhaupt sein: Schließlich ist der beschlagene und sympathische Antikexperte täglich in der Fernsehshow „Bares für Rares“ zu sehen. Kein Wunder, dass am Montagnachmittag der Andrang am Messestand der Schwäbischen Post
weiterRingler Sauger in Anthrazit von Kärcher
Waldstetten. Zum 1. September 2010 hat Bernhard Ringler die von ihm 1967 gegründete Ringler GmbH an die Kärcher SE & Co. KG in Winnenden verkauft. Seit 1. Januar 2020 werden die Ringler-Produkte unter dem Markenname Kärcher in der Farbe Anthrazit angeboten. „Die Harmonisierung des Portfolios hilft uns, international zu wachsen“,
weiterBrucker: Expansion geht weiter
Aalen.
Für die Spedition Brucker war das Jahr 2019 ein höchst erfolgreiches. „Wir werden den Umsatz in diesem Jahr voraussichtlich um zwölf Prozent gesteigert haben“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Stefan Brucker. Damit setzt das Unternehmen den Erfolgskurs der vergangenen Jahre fort. 2018 waren die Erlöse sogar
weiterNach Feuer alle Kühe eingefangen
Wißgoldigen/Winzingen
In einem Stall in Winzingen standen 60 Rinder, als dort am Abend des 5. Januar ein Feuer ausbrach. Vom Stall blieb trotz des Einsatzes von 70 Feuerwehrleuten aus Donzdorf, Süßen, Salach, Eislingen und Göppingen nur noch eine Brandruine, wie die Südwestpresse in Ulm schrieb. Die Tiere allerdings konnten sich ins Freie retten.
weiterEin buntes Kaleidoskop im Labor im Chor
Schwäbisch Gmünd. Mit neun Ausstellungen und Veranstaltungen präsentiert die Galerie für angewandte Kunst „Labor im Chor“ im Kulturzentrum Prediger ein abwechslungsreiches Programm in der Zusammenarbeit mit Museum, Kunstverein und Stiftung Gold und Silber.
Am 18. Februar startet der Kunstverein mit einem alten Format in neuem Gewand.
weiterAnzüglich und politisch inkorrekt
Im vollbesetzten Bürgerhaus in Lorch gastierte am vergangenen Sonntagabend die Stuttgarter Salon-Kommode mit einem gefälligen Neujahrskonzert.
Leicht anzüglich und politisch inkorrekt lässt das Streicher Quintett mit Klavierbegleitung die 1920er Jahre des letzten Jahrhunderts wieder auferstehen. Das Lebensgefühl mit der Feierlust der gerade noch
weiterBald Ganztagesschule in Heubach?
Heubach
Die Heubacher Schillerschule soll ab September 2021 Ganztagesschule werden. Den Antrag dazu möchte die Heubacher Stadtverwaltung noch im ersten Halbjahr 2020 stellen. Der Gemeinderatsbeschluss steht noch aus. Schulleitung, Stadtverwaltung und Mitglieder der schulischen Fördervereine feilen aber schon an einem Konzept.
Wer darf die Ganztagesschule weiterMit Klängen aus der Stadt unterhaltsam ins neue Jahr
Schwäbisch Gmünd
Der Abend endet mit einem musikalischen Feuerwerk, begleitet von einem Feuerwerk auf der Video-Leinwand. Zwei Stunden lang erleben 1300 Besucher des Neujahrsempfangs im Congress Centrum Stadtgartenauch ein emotionales Feuerwerk, getragen vor allem von den Mitgliedsvereinen des Stadtverbands Musik und Gesang. Dessen Vorsitzende Ramona
weiterErfahrung für eine dritte Amtszeit nutzen
Alfdorf. Die Zeiten für Kommunen werden härter: Die Jahre mit komfortablen Einnahmen aus der Gewerbesteuer sind erst einmal vorbei. „Da bewähren sich Fachwissen und Erfahrung“, sagt Alfdorfs Bürgermeister Michael Segan beim Rückblick auf ein Jahr, auf seine zweite Wahlperiode. Er würde gerne eine dritte Amtszeit für die Gemeinde
weiterBesucher vom Feenstaub beflügelt
Stuttgart/Lorch
Erholungssuchende kommen heute immer häufiger in nahe gelegene Regionen. Davon ist Bürgermeister Reinhold Sczuka aus Althütte überzeugt. Er zeigt mit seinem Team am Stand des Schwäbischen Waldes auf der Touristikmesse CMT auf die Besonderheiten der Voralb-Landschaft. Im Mittelpunkt diesmal die „FeenSpuren“ im Schwäbischen
weiterSpraitbach: Unbekannter schlägt mit einer Axt Löcher in Wohnhausdach
Spraitbach. Zwischen Samstagabend und Montagmorgen schlug ein Unbekannter gezielt mit einer Axt, Löcher in das noch nicht fertig gestellte Dach eines Wohnhauses in der Hirenbachstraße in Spraitbach. Laut Polizeiinformationen gelang der Täter über ein Gerüst auf das Dach des Rohbaus. Durch die Löcher wurde die komplette
weiterMöbel, Kabel und 1000 Paar Schuhe
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Kürzlich ist auf dem Schönblick ein Lastwagen mit Spenden und Hilfsgütern beladen worden und hat den Weg nach Rumänien angetreten. Nach nur zwei Tagen Fahrtzeit ist der Transport bereits an seinem Ziel angekommen und hat bei den Empfängern für ebenso viel Erstaunen wie Freude gesorgt.
An Bord des 40-Tonners waren
weiterDas Jahr 2019: zu warm, zu trocken und kaum Schnee
Schwäbisch Gmünd
Das zu Ende gegangene Jahr war bei übernormaler Sonnenscheindauer extrem warm und etwas zu trocken. Es begann mit einem niederschlagsreichen Januar. Wolken stauten sich an den Nordrändern der Berge und führten dort zu lange nicht erlebten Schneemassen. Der Februar zeigte sich dagegen als sonnenscheinreichster Monat seit Messbeginn
weiterDresden Harmonists
Kultur-Mix-Tour Heubach wird 30 Jahre alt und startet am Samstagabend,18. Januar mit dem Jubiläumsprogramm. Die Dresden Harmonists bieten mit unwiderstehlichem Charme, erstklassigem a cappella Gesang, witzigen Moderationen und schauspielerischen Einlagen ein Bühnenprogramm, welches die legendäre Zeit der Comedian Harmonists wieder aufleben lässt.
weiterNeue intelligente Zähler
Wer genau beobachten möchte, wie der individuelle Stromverbrauch aussieht, kann sich einen der neuen intelligenten Zähler bestellen. Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende schreibt vor, dass alle Stromzähler mit einem jährlichen Stromverbrauch von bis zu 6000 kWh bis spätestens 2032 auf sogenannte moderne Messeinrichtungen umgerüstet
weiterAus den Steckdosen nur grüner Strom
Schwäbisch Gmünd
Die Stadt ist über Nacht umweltfreundlicher geworden: Seit Jahresbeginn fließt nur noch Strom aus erneuerbaren Energien in die 30 000 Privathaushalte, die von den Stadtwerken beliefert werden. „Unsere Kunden haben diesen Schritt erwartet“, sagt Geschäftsführer Peter Ernst. Zuvor kam der sogenannte „Graumix“
weiterBundeswehr: Werbung auf dem Schulhof?
Aalen. Krankenkassen, Banken, Verwaltungen und soziale Einrichtungen stellen sich auf der Aalener Ausbildungs- und Studienmesse am Samstag, 15. Februar, vor. Und: die Bundeswehr.
Einige Organisationen – etwa das evangelische Pfarramt Wasseralfingen, die IG Metall Aalen, Act for Transformation, die Pressehütte Mutlangen – haben etwas gegen
weiterVor Julius Breyer zieht Klemens Stöckle seinen Hut
Iggingen. Der Sitzungssaal im Obergeschoss des Igginger Rathauses war am Montagvormittag gut gefüllt. Denn es waren viele Weggefährten von Julius Breyer gekommen, um ihm persönlich zum 80. Geburtstag zu gratulieren. Dabei wollte der Jubilar „doch keinen Staatsakt“, wie Bürgermeister Klemens Stöckle humorvoll beschrieb. Allerdings wurde
weiterHärtsfeld hat super Milchkühe
Neresheim
Der Rinderzuchtverein Neresheim hielt seine Hauptversammlung im Q-Hof Raunecker in Frickingen ab. Mit durchschnittlich 8529 kg Milch pro Kuh und Jahr konnte der Verein, der bis 2015 ein Jahrzehnt das Ranking innerhalb der regionalen Zuchtvereine aus Nordwürttemberg und Nordbaden dominiert hatte, nun wieder mit der höchsten Milchmenge aller
weiterZwei Großprojekte in Göggingen 2020
Göggingen
Viele Vorhaben konnten im zurückliegenden Jahr 2019 in Göggingen angestoßen werden. Und auch 2020 wird die Arbeit in der Gemeinde nicht ausgehen. So das Fazit der Ausführungen, die Bürgermeister Walter Weber beim Neujahrsempfang der Gemeinde bereithielt. Die Veranstaltung stieß auf große Resonanz, die Halle zeigte sich gut gefüllt.
weiter62-Jährige nach Unfall in Fahrzeug eingeklemmt
Täferrot. Eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von rund 7000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Sonntagmorgen gegen 8 Uhr ereignete. Wie die Polizei berichtet, kam eine 62-Jährige auf der Rehnenmühlenstraße mit ihrem Pkw Toyota nach rechts von der Fahrbahn ab, wobei der Pkw einen kleinen Abhang hinab fuhr
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Baumaterial und Baumaschinen im Wert von rund 3300 Euro erbeuteten Unbekannte bei einem Einbruch in einen Neubau in der Rosenstraße in Rosenberg. Die Tatzeit kann auf den Zeitraum zwischen Freitagabend, 21.30 Uhr bis Samstagmorgen, 9 Uhr eingegrenzt werden. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen, Tel.: (07961)9300 entgegen.
weiterGugga-Contest in Rindelbach: „Blech-Beat-Gugga“ holen sich den Sieg
Insgesamt acht Gruppen präsentierten sich am Freitagabend. Entsprechend voll war es in, aber auch schon vor der Halle. Einen Parkplatz in unmittelbarer Nähe der Halle zu finden, war dabei gar nicht so leicht. Am Start waren: „Freiwillige Guggenmusik Überdruck“ aus Schwäbisch Gmünd, die als Titelverteidiger ins Rennen
weiterUnternehmer mit Herz: Josef Funk ist 70
Aalen. Er zählt zu den wichtigsten Machern in und für Aalen – für die Innenstadt: Josef Funk, Seniorchef des Modehauses Funk am Spritzenhausplatz, feiert an diesem Montag seinen 70. Geburtstag.
In die Modebranche wechselte der diplomierte Wirtschaftsingenieur schon zu Beginn der 1970er Jahre. Trat in Wasseralfingen in das elterliche Geschäft
weiterRegionalsport (8)
Zahl des tages
Tore Vorsprung des Gegners haben die Landesliga-Handballerinnen der Spielgemeinschaft aus Alfdorf, Lorch und Waldhausen gegen die FSG Donzdorf/Geislingen aufgeholt – um am Ende sogar mit mit 25:24 zu gewinnen.
weiterLeichtathletik Lisa Maihöfer ist Beste im Saarland
Bei den Saarland-Hallenmeisterschaften in Saarbrücken konnte die Leichtathletin Lisa Maihöfer ihren Kugelstoßtitel souverän verteidigen. Mit 12,59 m steigerte die Gmünderin ihren Hausrekord um 26 Zentimeter und gewann mit anderthalb Metern Vorsprung. Jeweils Vizemeisterin wurde sie auf der 60-m-Flachstrecke in 7,87 Sekunden und über 60 m Hürden.
weiterBrenner und Nagel in Rechberg
Marco Brenner und Johannes Nagel sind das neue Trainergespann beim Fußball-B-Ligisten TSGV Rechberg für die kommende Saison. Die beiden jungen Coaches seien die „Wunschbesetzung“ gewesen, so die Rechberger Verantwortlichen Fabian Gaugele und Torsten Geiger.
Marco Brenner wird sich als Spielertrainer hauptverantwortlich um die sportlichen
weiterCarina Vogt im TV-Studio
Sport-Fernsehen Verschiedene Sportarten, gleiches Schicksal: Skispringerin Carina Vogt und Handball-Nationalspieler Martin Strobel waren zu Gast bei „Sport im Dritten“. Die beiden erzählten von ihren Kreuzband-Verletzungen, ihrem Lieblingsessen – und sie duellierten sich im Darts. Foto: alex
weiterSieg trotz 41 Minuten ohne Führung
Die Handballerinnen WSG ALLOWA waren zu Gast bei den Damen der FSG Donzdorf/Geislingen. Angesichts des Tabellenstandes konnte man meinen, dass dies eine leichte Partie für die WSG Damen werden könnte, doch es kam anders als gedacht.
Die FSG ging von der ersten Minute an in Führung und die WSG hatte Schwierigkeiten ranzukommen. Durch viele technische
weiterStraßdorf mischt sich unter die ganz Großen
Fußball Beim „U 11-Edeka-Mangold-Bundesligacup“ in Straßdorf hat das junge Team des FC Bayern München den Sieg geholt, Zweiter wurde die TSG Hoffenheim, auf Rang drei konnte sich die Mannschaft des 1. FC Heidenheim platzieren. Das Team von Gastgeber Straßdorf (in rot, im Bild gegen den KSC) blieb als Teilnehmer im Konzert von lauter
weiterPerfekter Start ins Jahr
Die WSG ALLOWA 3 war zu Gast beim SV Fellbach. Das erste Spiel im neuen Jahr startete perfekt. Die WSG baute die Führung bis hin zur 12. Minuten zu einem 2:9 aus. Jedoch gab der SV Fellbach nicht auf und konnte auf 8:11 verkürzen. Nach einer Auszeit konnte die WSG ihre Anfangsleistung wieder abrufen und mit 12:17 in die Halbzeitpause gehen.
Die zweite
weiterGashi boxt erneut gegen Semjonov
In weniger als zwei Monaten geht es für Kasim Gashi wieder los. Dann verteidigt er in seiner Heimat die beiden WM-Gürtel, die er im September letzten Jahres gewonnen hat. Dort trifft er auf einen alten Bekannten.
„Die Fans haben den Kampf krass gefeiert. Daher will ich ihnen diesen Kampf nochmal geben“, begründet Gashi die Entscheidung,
weiterÜberregional (82)
„Brauchen Mix der Vernunft“
„Da hätte ich im Lottospielen heute wahrscheinlich mehr Glück gehabt.“
„Großartige Möglichkeiten“
„Landshut“: Appell an Merkel
„Tod den Lügnern“
„Wir müssen regierungsfähig und regierungswillig werden.“
Abela wird Maltas neuer Premier
Airbus fliegt an die Spitze
Als Kollektiv versagt
Änderung bei Wirecard
Annäherung an Moskau
Auch Mourinho verzweifelt an Klopp
Auslandsfußball
Auszug im Rekordtempo
Basketball Pokalfinale steigt in Berlin
Beruhigt nach Ruhpolding
Bescheidenheit im Erfolg
Betäubungsmittel Nasenspray mit Droge präpariert
Biennale 2021 Kuratorin ist Cecilia Alemani
Demografie: CDU mahnt Strategie an
Der Alltag kehrt ein
Deutsch-russischer Klimawandel liegt in der Luft
Die Geigers feiern im Fleimstal
Dortmund Haaland spielt eine Halbzeit
Dortmunder dürfen nicht in Wohnung
Einsatz Lastwagen in Flammen
Eisschnelllauf
Erster Weltcup-Sieg
Fachliche Patzer
Fahren von E-Tretrollern ist gefährlich
Frankreich Protest trotz Zugeständnissen
Fußball oder Liebe?
Gericht kassiert Windkrafterlass im Land
Gesamtbilanz aufpoliert
Ibrahimovic hält Wort
Individuelles Weiß
Kitas Karliczek für frühe Sprachtests
Klares Signal an China
Klöckner: Mehr Geld für Essen zahlen
Klopfen oder schütteln?
Kohlschreiber gewinnt
Kretschmann bremst beim Wahlkampf
Kriminalität Einbrecher treffen auf Bewohner
Kritik an „Sonderweg“ des Landes bei Windkraft
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Missglückte Vertuschung
Mit Putin reden
Motorsport Gonçalves stirbt bei Rallye Dakar
Neues Virus: Erster Toter
Nicht in den Top Ten
Olympia 2020 ohne DVV-Damen
Oman Langjähriger Regent gestorben
Persische Freunde zu Besuch
Praktikant findet Planet
RB gewinnt einzigen Test
Rezept gegen die Kostenfalle
Salihamidzic überhört Flicks Notruf
Schlagzeug-Virtuose Neil Peart ist tot
Sichere Jobs im Fokus
Sicherheit Mehr Straftaten gegen Amtsträger
Siemens Neubauer will Posten nicht
Ski Nordisch
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Sprengung für den Umweltschutz
Syrien UN-Resolution gefährdet Hilfe
Taiwan China bekräftigt Machtanspruch
Tennis Williams holt Titel und spendet
Terror-Urteil erwartet
Titelfavorit Baltimore ist raus
Trump sagt Demonstranten im Iran Unterstützung zu
Unfall Zug erfasst 18-Jährigen
Verkehr 71-jährige Radlerin schwer verletzt
VfB Stuttgart Badstuber reist verletzt ab
Volleyballern steht großer Umbruch bevor
Vom Wohnmobil ins warme Wasser
Zeichen der Dankbarkeit
Zeugen nach tödlichem Unfall gesucht
Zu wenig Regisseurinnen
Zwei Frauen tanzen beim Opernball
Leserbeiträge (2)
Zum SchwäPo-Artikel „Wir gucken relativ optimistisch in die Zukunft“ vom 4.1.2020
Solange die wirkliche Macht das Kapital ist, solange wird die Arbeitslosigkeit dazu gehören. Hier werden exorbitante Guthaben generiert, aus einem immer schwankenden Markt. Was bezweckt eine Weiterbildung, die schon morgen nicht mehr gefragt ist, heute aber aus dem „FF“ noch erforderlich ist? Menschen sind eben keine Maschinen oder Computer, die
weiterRechberg rockt
Am Samstag, 28.03.20 rockt Crazy Leo in der Rechberger Gemeindehalle. Karten und weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.tsgv-rechberg.de und auf der Facebook-Seite des TSGV Rechberg.
weiter