Artikel-Übersicht vom Dienstag, 14. Januar 2020
Regional (128)
Ein freundlicher Mittwoch
Der Mittwoch wird ein klasse Tag. Nach örtlichem Frühnebel gibt es viel Sonnenschein bei sehr milden 8 bis 11 Grad. 8 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 9 Grad werden es in Bopfingen, 10 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts die 11 Grad. In der Nacht zu Donnerstag ist es meist nur locker bewölkt.
weiterAuffahrunfall auf der B 298
Schwäbisch Gmünd. Auf der B 298 ereignete sich am frühen Dienstagmorgen ein Verkehrsunfall, bei dem Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro entstand. Wie die Polizei berichtet, hatte ein 45-Jähriger gegen 7.50 Uhr seinen Opel aufgrund eines Rückstaus auf der B 298 anhalten müssen. Ein ihm nachfolgender 18-jähriger Audi-Fahrer erkannte dies zu
weiterAuto rollt in die Lein
Abtsgmünd. Am Dienstagmorgen hatte ein 35-jähriger VW-Fahrer gegen 5.50 Uhr sein Automatik-Fahrzeug kurz bei laufendem Motor im Leerlauf in seiner Hofeinfahrt verlassen, ohne die Handbremse zu betätigen. Das Auto machte sich daraufhin selbstständig, fuhr von der Hofeinfahrt über die Straße Oberer Uferweg, rollte die rund sechs Meter tiefe Böschung
weiterMazda zerkratzt
Lorch. Mit einem spitzen Gegenstand zerkratzte ein bislang unbekannter Täter alle Fahrzeugseiten eines grauen Mazda CX 5, der zwischen Montagabend, 18.30 Uhr, und Dienstagmittag, 12 Uhr, in der Göppinger Straße abgestellt war. Den angerichteten Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 5000 Euro.
weiterMini beschädigt
Durlangen. Zwischen Montagabend um 17.30 Uhr und Dienstagmorgen um 9 Uhr wurde an einem geparkten Mini, der dem Polizeibericht zufolge unter dem Carport eines Grundstückes in der Straße „Im Großacker“ in Durlangen abgestellt war, die Heckscheibe mit einem Granitstein beschädigt. Der Sachschaden wird von der Polizei auf rund 300 Euro beziffert.
weiterMit Spielzeugwaffen hantiert
Schorndorf. Ein Zeuge teilte der Polizei am Montag gegen 16.15 Uhr mit, dass sich in der Regionalbahn mehrere Jugendliche befänden, die mit einer Waffe hantieren würden. Eine Streife des Polizeireviers Schorndorf traf kurze Zeit später in der Bahnhofsunterführung sechs Personen an, auf die diese Personenbeschreibung zutraf. Bei den sechs jungen
weiterUnfallverursacher flüchtet
Lorch. Ein Lastwagenfahrer touchierte im Zeitraum zwischen Sonntagmittag, 15 Uhr, und Montagmittag, 15 Uhr, eine Dachrinne eines Gebäudes in der Götzentalstraße in Lorch. Der Fahrer entfernte sich anschließend unerlaubt und hinterließ dem Polizeibericht zufolge rund 2000 Euro Schaden. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Schwäbisch Gmünd unter
weiterVon der Straße abgekommen
Schwäbisch Gmünd. In der Bräustraße zwischen Wetzgau und Wustenriet hat sich am Montag gegen 17 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem nach Polizeiangaben ein Schaden in Höhe von rund 5000 Euro entstanden ist. Wie die Polizei mitteilt, war ein 48-Jähriger mit seinem Mazda nach rechts von der nassen Fahrbahn abgekommen, gegen ein Gebüsch und
weiterFreizeit Interkulturelles Frauenfrühstück
Schwäbisch Gmünd. Zu einem Frühstücksbuffet laden ehrenamtliche Gastgeberinnen des Projektes „Zukunft ist jetzt“ am Donnerstag, 16. Januar, von 9 bis 11 Uhr ins a.l.s.o.- Café ein. Regelmäßig kommen Frauen aus verschiedenen Ländern wie auch einheimische Frauen beim interkulturellen Frauenfrühstück zusammen. Es gibt deutsche und
weiterPolizeieinsatz Lautstarker Streit in der Bocksgasse
Schwäbisch Gmünd. In einer Wohnung in der Bocksgasse sind ein Mann und eine Frau am Montag gegen 16 Uhr lautstark aneinander geraten. Die Polizei rückte nach eigenen Angaben vorsorglich mit drei Besatzungen an. Wie sich für sie herausstellte, handelte es sich um ein in Trennung befindliches Paar. Die Polizisten wurden von dem 26-Jährigen massiv
weiterZahl des Tages
Zeugen waren am Dienstag ans Gmünder Amtsgericht geladen, um dort den Vorwurf des Vortäuschens von Straftaten zu klären.
weiter„Dorftratsch Deluxe“ mit den Kächeles
Schwäbisch Gmünd. Ein schwäbisches Ehepaar spricht niemals schlecht über die eigenen Freunde und interessiert sich weder für die Hobbys der Bekannten noch für die anstehenden Gartenarbeiten des Nachbarn. Nein, für die Kächeles ist dies alles kein Anlass zur Neugierde. Was man nicht weiß, macht einen schließlich nicht heiß. Es sei denn, die
weiterBlumen am Dach der Welt
Schwäbisch Gmünd. Einen Einblick in die Natur der Pamir-Alai-Region im Süden Kirgistans und insbesondere in deren einzigartige Pflanzenwelt gibt Dr. Helmut Haas an diesem Mittwoch, 15. Januar, um 19.30 Uhr in der Volkshochschule am Münsterplatz in Schwäbisch Gmünd. Der Vortrag ist eine Veranstaltung des Naturkundevereins und der Gmünder Volkshochschule.
weiterChristliche Patientenvorsorge
Schwäbisch Gmünd. Die Caritas Ostwürttemberg bietet unter dem Motto „Lebensfaden“ Orientierungsgespräche zur christlichen Patientenvorsorge an. Die nächsten Beratungstermine in Schwäbisch Gmünd sind an diesem Mittwoch, 15. Januar, im Paul-Gerhard-Haus im Büro des Evangelischen Vereins sowie am Montag, 3. Februar, im Seniorenzentrum St.
weiterKinderentwicklung im Fokus
Mutlangen. In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherapeuten des Stauferklinikums der Entwicklung des Kindes. Unter anderem erläutern sie die Zusammenhänge von Sinneswahrnehmung, Bewegung und Kommunikation. Der Kurs Gruppe II (für Kinder von sieben bis zwölf Monaten) ist am Dienstag, 21. Januar, von 11 bis 12 Uhr im Medicenter in der
weiterAltpapiersammlung
Gmünd-Hussenhofen. Die katholische Kirchengemeinde St. Leonhard sammelt am Samstag, 25. Januar, in Hussenhofen, Zimmern, Hirschmühle und Burgholz Altpapier. Es wird gebeten, das Altpapier ab 8 Uhr gut sichtbar, windsicher gebündelt beziehungsweise in Kartonagen verpackt am Straßenrand bereitzustellen. Um das Verladen zu erleichtern, sollten handliche
weiterEine Tour mit vielen Lügen
Schwäbisch Gmünd. Eine unterhaltsame Tour zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Stadt, bei der ungestraft gelogen werden darf. Beim Rundgang mit Stadtführerin Susanne Lutz am Freitag, 17. Januar, um 18 Uhr muss jeder Teilnehmer bei der jeweiligen Station entscheiden, ob die Wahrheit oder eine faustdicke Lüge erzählt wurde. Dabei kommen
weiterFrühschoppen mit Jazz-Musik
Schwäbisch Gmünd. Im Festsaal des Franziskaners gibt es am Samstag, 1. Februar, ein Jazz-Frühschoppen zu Gunsten der Ökumenischen Vesperkirche statt. Es musiziert das Quartett „Zwirbel, Zopf & Quetschkommod“. Dazu gibt es Weißwürste und Getränke.
weiterMathias Richling auf der Bühne
Schwäbisch Gmünd. Als einer der besten Parodisten der deutschen Kabarettszene gefeiert, ist Mathias Richling eine feste Größe auf der Bühne. Nun hat er ein Gastspiel in Schwäbisch Gmünd. Mit seinem neusten Programm im Gepäck ist er am Samstag, 18. Januar, um 20 Uhr zu Gast im Gmünder Stadtgarten. Karten gibt es im Gmünder i-Punkt, Telefon
weiterMeditatives Singen
Schwäbisch Gmünd-Wetzgaru. Einen Abend mit meditativem Singen gibt’s an diesem Mittwoch, 15. Januar, um 19 Uhr im Naturheilpraktischem Zentrum in der Kolomannstraße 22 b. Es werden einfache Lieder mit einfachen Texten und Melodien gesungen. Interessierte sind willkommen. Weitere Infos bei Singleiterin Susanne Dalke unter Telefon (07176) 3313.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Filitsa Christoforidou zum 70. Geburtstag
Alwine Fleischmann, Wustenriet, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Hannelore Zehender zum 75. Geburtstag
Obergröningen
Heidemarie Funk, Obergröningen-Buchhof, zum 80. Geburtstag
Waldstetten
Josef Pfeffer zum 75. Geburtstag.
weiterZahl des Tages
Millionen Euro kostet die Sanierung und Umgestaltung des Schulkomplexes mit ehemaliger Realschule und Grundschulgebäude in Böbingen. Mehr zum aktuellen Stand der Bauarbeiten und zu den Gründen für den Umbau lesen Sie in dem Artikel „Böbinger Schule jetzt digital gerüstet“.
weiterFestival Erste Bands fürs „New Pig“ sind fix
Heubach. Die ersten drei Bands für das „New Pig“-Festival 2020 in der Stellung in Heubach stehen fest: „Palko! Muski“ aus der Schweiz, „Die Grüne Welle“ aus Ludwigsburg und „Jack, Daniel & die Filthy Outlaws“ geben sich die Ehre. Das Festival geht in diesem Jahr am Freitag und Samstag, 21. und 22.
weiterVeranstaltung Erzählungen von Sigrid Maute
Heubach. Die Erzählkünstlerin Sigrid Maute will ihr Publikum ins Reich der Fantasie entführen. Und zwar am Sonntag, 19. Januar, ab 15 Uhr im Kulturhaus Silberwarenfabrik. Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder ab sechs Jahren. Karten gibt es im Büchernest unter Telefon (07173) 12629 und im Kulturnetzbüro unter Telefon (07173) 91431250. Mehr
weiterBöbinger HGV trifft sich
Böbingen. Der Handels- und Gewerbeverein (HGV) Böbingen hält am Samstag, 1. Februar, um 18 Uhr in der Pizzeria „La Calabria“ in Böbingen seine Jahreshauptversammlung ab. Infos zum HGV gibt’s im Internet auf www.hgv-boebingen.de.
weiterKonzert in der Waldschenke
Heubach. Zünftig, fäsche Musik zum Schunkeln von der aus Funk und Fernsehen bekannten Musikergruppe „Jauchzaaa“ gibt’s am kommenden Samstag, 18. Januar, ab 18 Uhr in der Waldschenke auf dem Rosenstein. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung kostet fünf Euro an der Abendkasse.
weiterNachfolger für Nahversorgung in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. „Ich bin mehr als glücklich“, stellte Ortsvorsteher Thomas Maihöfer in der Ortschaftsratssitzung in Herlikofen am Dienstag fest. Denn es sei nun gelungen, nicht nur einen Nachfolger für die Metzgerei Baumann, sondern auch für den Lebensmittelhandel „nah und gut“ der Familie Waibel zu finden.
weiterMusik verbindet Menschen
Schwäbisch Gmünd
Wie Martin Luther früher schon sagte: Die Musik ist eine Gabe und ein Geschenk Gottes, die den Teufel vertreibt und die Leute fröhlich macht. So macht sie auch die Sängerinnen und Sänger der „Musikwerkstatt für Alle“ in Schwäbisch Gmünd glücklich. „In Zeiten von Rassismus und Diskriminierung ist es wichtig,
weiter„Schüsse“ und Steinwürfe aufs Haus nur erfunden?
Schwäbisch Gmünd/Lorch. Wurden tatsächlich Steine und Schrauben gegen die Wand eines Hauses in Lorch geschossen und geworfen? Wurden in der Umgebung des Hauses Würste mit Rasierklingen, Nägeln oder Schrauben ausgelegt? Oder haben die beiden Hausbewohner die angeblichen Vorfälle nur arrangiert? Um das zu klären, hatte Richter Harald Neukamm am
weiterHüttlingen bekommt wieder einen zweiten Edeka-Markt
Hüttlingen
Hüttlingen wird wieder einen zweiten Edeka-Markt bekommen. Mit ziemlicher Sicherheit gegen Ende dieses Jahres, eventuell im November.
Der ehemalige Edeka-Markt „Bölstler“ in der Straubenmühle am Ortsausgang Richtung Niederalfingen ist seit Ende September 2019 geschlossen, als Folge eines Schwelbrandes.
Im Laufe des vergangenen
weiterEiskunstlauf trifft auf Zirkus
Schwäbisch Gmünd
Einen Vorgeschmack auf das Stück „Die Schneekönigin“ am Dienstagabend erhielten die Besucher bereits am Dienstagnachmittag in der Eis-Arena auf dem Gmünder Marktplatz.
Insgesamt präsentieren 26 Artisten des „Russian Circus on Ice“ die Geschichte der Schneekönigin. Drei dieser Artisten zeigten auf der
weiterBei Bosch AS: Ergebnis bis Ende April?
Schwäbisch Gmünd. „Beide Seiten wollen den Weg zu einer einvernehmlichen Lösung finden“. So kennzeichneten übereinstimmend die Pressesprecherinnen Erika Bresel (Betriebsrat) und Stephanie Reuter (Geschäftsleitung) die Verhandlungsrunde zwischen den Delegationen der Geschäftsleitung und der Arbeitnehmervertreter (Betriebsrat und IG
weiterSchule und Verein gemeinsam am Ball
Jugendarbeit Seit einigen Wochen arbeiten das Gymnasium St. Jakobus und die TSG Abtsgmünd zusammen. Gemeinsam bieten sie für Kinder und Jugendliche eine etwas andere Mittagsfreizeit an: Es wird Fußball gespielt. Die an der Kooperation beteiligten Sportkollegen Julian Krach, Volker Tietze und Schulleiter Oliver Stamm sind einer Meinung: „Der
weiterHofmann holt sich den Sieg
Mutlangen. Im Vereinsheim des TSV Mutlangen wurde wieder gereizt, gedruckt und gemeldet. Der Fördervereins des TSV hatte zum traditionellen Binokelturnier geladen. Nachdem alle ihre Spiele ausgespielt hatten, ging man zur Preisverleihung über. Auch dieses Mal erhielten alle Teilnehmer Preise. Mit einer Punktzahl von 8167, durfte Vorstand Ulrich Pflüger
weiterAquarellieren am Vormittag
Göggingen. Die Volkshochschule Göggingen bietet ab Montag, 17. Februar, an sieben Vormittagen von 9 bis 11.15 Uhr einen Aquarellkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger an. Näheres zum Kurs und zum benötigten Material finden Interessierte unter www.gmuender-vhs.de oder bei der Kursleiterin Ute Haag, telefon (07175) 8904. Veranstaltungsort ist die
weiterGassenäcker ist Thema im Gemeinderat
Schechingen. Schechingens Gemeinderäte beraten am Donnerstag, 23. Januar, über den Antrag der Gemeinde Eschach und des Gemeindeveraltungsverbands Leintal-Frickenhofer-Höhe auf Zulassung einer Zielabweichung für den vorhabensbezogenen Bebauungsplan „Gassenäcker“ ab. Dabei geht es auch um eine Änderung des Flächennutzungsplans 2025
weiterKinder führen Krippenspiel in Leinzell auf
Brauchtum Wenn 28 Jungen und Mädchen zusammenkommen, dann entsteht etwas ganz Großes. So auch beim Krippenspiel in der St.-Georgs-Kirche in Leinzell. Fleißig haben die Kinder in der Vorweihnachtszeit ihre Texte geübt und waren mit Eifer bei den Proben dabei. An Heiligabend war es dann soweit und alle Freunde und Verwandten versammelten sich in
weiterMutlanger Kinderbedarfsbörse
Mutlangen. Im Mutlanger Forum geht am Samstag, 1. Februar, von 13 bis 15 Uhr die Frühjahrsbörse für Kinderkleidung und -spielzeug über die Bühne. An über 60 Verkaufstischen werden den Besuchern verschiedenste Kleidungsstücke und Spielwaren angeboten. Im „Großen Vereinszimmer“ ist zudem das „Kaffeestüble“ geöffnet. Der Erlös der gesamten
weiterKitagebühren sind in Gmünd viel teurer als in Stuttgart
Schwäbisch Gmünd
Die Kinderbetreuung ist zu teuer in Gmünd!“ So lautet der Betreff des Briefes, mit dem sich Dr. Elena Hoffman aus Schwäbisch Gmünd an Oberbürgermeister Richard Arnold gewandt hat. Als Mutter von drei Kindern klagt sie auch im Namen der Elternbeiräte der Kinderinsel auf dem Rehnenhof und weiterer Eltern, die ihre Kinder
weiterZahl des Tages
Prozent geringer ist der Auftragseingang der Betriebe in der Metall- und Elektroindustrie, sagt Südwestmetall-Geschäftsführer Markus Killian.
weiterNach Mordversuch: Polizei fahndet nach Brüdern
Waiblingen. Nach dem versuchten Tötungsdelikt am vergangenen Dienstag im Industriegebiet Eisental, bei dem ein 33 Jahre alter Mann lebensgefährlich verletzt wurde, sucht die Polizei nun mit Fotos nach den Tätern. Einer der vier Tatverdächtigen stellte sich am Samstagnachmittag der Polizei. Der Mann wurde bereits einem Haftrichter vorgeführt und
weiterGesucht: Kitas aus dem Ostalbkreis
Berlin. Die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ sucht 25 Kitas aus den Landkreisen Heidenheim und Ostalbkreis, die von Mai 2020 bis Februar 2022 das Kita-Programm „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität. Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden“ kostenfrei erproben möchten.
Kinder werden zu ForschernKinder, die in
weiterTheater wirbt für Demokratie
Aalen. Wann wird ein Vorurteil zum Urteil? Wann zur unüberwindlichen Barriere? Mit dem interaktiven Stück „Das wird man doch mal sagen dürfen“ präsentiert das Berliner Theater Strahl am Donnerstag, 16. Januar, um 18 Uhr im Landratsamt eine Aufführung, in der Schauspieler und Publikum gemeinsam mit Meinungsbildern, vermeintlichen Sprechverboten
weiterVier stille Örtchen für den Festtrubel unterm Ipf
Bopfingen
Wen in Bopfingens Innenstadt ein dringendes Bedürfnis überkommt, der muss gut nachdenken. Denn so viele öffentliche Toiletten gibt es nicht in der Stadt unterm Ipf. Die SPD kritisiert dies seit Jahren und fordert neue Klos.
Ganz so schlimm sei die Lage ja nun doch nicht, meint dazu Bürgermeister Dr. Gunter Bühler. Im Rathausfoyer gibt’s
weiterZahl des Tages
Jahre Ludwig van Beethoven werden in diesem Jahr gefeiert. 1720 wurde der Komponist geboren, 1827 starb er. Beethoven gilt als der meistgespielte klassische Komponist der Welt. In Bonn startet zum 250. Geburtstag des Komponisten das „Beethoven Fest“.
weiterMusik Berliner DJ legt im Zappa auf
Pilocka Krach aus Berlin, eine der wenigen verbliebenen elektronischen Rockstars der Hauptstadt, legt am Samstag, 18. Januar, im Schwäbisch Gmünder Kulturbetrieb Zappa auf. Pilocka Krach war damals fester Bestandteil der legendären Bar 25 und spielt aktuell regelmäßig in Berlin und dem Rest der Welt.
Los geht’s am Samstag um 22 Uhr. Karten
weiterBeethoven im Mittelpunkt
Nach dem fulminanten Auftakt der Konzertringsaison 2019/2020 mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn und dem Cellisten Daniel Müller-Schott im vergangenen Jahr verspricht auch das erste Konzert im neuen Jahr mit dem Rolston String Quartet am Samstag, 18. Januar, 19 Uhr, ein musikalisches Glanzlicht zu setzen. Neben Werken von Erwin Schulhoff
weiterDuo Vivido – von Bach bis Queen
Konzert Das Duo Vivido ist am Sonntag, 19. Januar, um 18 Uhr in der Stadthalle Aalen zu hören. Das Duo (Klarinette und Klavier) entführt die Zuhörer in unterschiedliche Musiklandschaften – auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Bach, Schubert, Gershwin und Queen. Der Eintritt ist frei. Foto: privat
weiterEntspannen und ausspannen
Die Pferde haben den schweren Wagen über eine lange Strecke gezogen. Nun werden sie ausgespannt oder abgespannt und können sich ausruhen. Wenn Menschen den ganzen Tag über angespannt gearbeitet haben, wollen sie sich abends entspannen oder sie wollen ausspannen.
„Hoffnung auf Entspannung zwischen China und den USA.“
Längst ist der
weiterWissen, Komik und Parodie
Als einer der besten Parodisten der deutschen Kabarett-Szene gefeiert, ist Mathias Richling eine feste Größe auf der Bühne. Sein Programm ist immer gnadenlos ehrlich. Denn dieser Kabarettist kennt keine falsche Zurückhaltung. Seit Ende der 1980er ist der gebürtige Baden-Württemberger auf der Bühne zu sehen. Durch Sendungen wie „Scheibenwischer“
weiter25 000 Euro Förderung für Junge Oper
Die über Jahre erfolgreich aufgebaute Arbeit der Opernfestspiele Heidenheim im Bereich Vermittlung und Junge Formate hat neben dem bundesweit renommierten MIXED-UP-Preis 2019 und einer Förderung durch die Baden-Württemberg Stiftung vor wenigen Wochen eine weitere landesweit wichtige Anerkennung erhalten: Auf Initiative der CDU-Landtagsfraktion hat
weiterKostenlos zu „The 12 Tenors“
Sie singen, sie tanzen, sie begeistern: Seit zwölf Jahren faszinieren „The 12 Tenors“ ihr Publikum. Ihre stimmliche Vielfalt macht ihre Einzigartigkeit aus. Nun kündigt das Ensemble die große Best-of-Tour an. Die Zuschauer können sich freuen auf klassische Arien, Liebesballaden sowie Rock- und Pop-Hymnen, die die Charts beherrschten.
weiterMünzschatz noch bis Sonntag
Ellwangen. Nur noch bis Sonntag, 19. Januar 2020, ist im Ellwanger Alamannenmuseum die Sonderausstellung „Der Münzschatz von Ellwangen“ zu sehen. Die Ausstellung wurde vom Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart konzipiert.
Mit über 9200 Prägungen stellt diese Entdeckung den größten Münzschatzfund der Zeitepoche
weiterAuto kollidiert mit Radfahrer
Unfall Ein schwerer Unfall ereignete sich am Dienstagnachmittag auf der Haller Straße, bei dem ein Fahrradfahrer nach ersten Einschätzungen der Polizei schwer verletzt wurde. Demnach nahm die aus dem Nibelungenweg kommende Fahrerin eines Subarus dem Radfahrer beim Abbiegen die Vorfahrt, sodass dieser mit dem Pkw kollidierte. Ein Rettungswagen sowie
weiterHerr Hahn und seine Hühnervermietung bei der Ausstellung „Hahn und Huhn“
Kalter Markt Was frisst ein Huhn am Tag? Wie viele Eier legen Hühner? Und: Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei? Zugegeben, auf die letzte Frage konnte man auch auf dem Kalten Markt keine abschließende Antwort erhalten. Wer aber mehr über den Eiercode erfahren möchte, warum es braune und weiße Eier gibt und warum männliche Küken derzeit in
weiterBöbingen will Ärztezentrum etablieren
Böbingen. Bislang gibt es in Böbingen eine Gemeinschaftspraxis für Allgemein- sowie Kindermedizin und eine Zahnarztpraxis am Custiner Platz, dazu eine Apotheke in der Hauptstraße. Die Gemeinde möchte die medizinischen Angebote unter einem Dach bündeln, wie Bürgermeister Jürgen Stempfle bekräftigt. Dafür gebe es mehrere Gründe. Zum einen
weiterBöbinger Schule jetzt digital gerüstet
Böbingen
Ein Bauzaun versperrt den Zugang zum ehemaligen Grundschulgebäude in Böbingen. Aus dem Gebäude dringt der Lärm von Bohrern und Hämmern. Aktuell sind die Bauarbeiter vor allem mit der Sanierung der Toilettenanlagen im Erdgeschoss beschäftigt, berichtet Bürgermeister Jürgen Stempfle. Nahezu abgeschlossen sind die Entfeuchtungsarbeiten,
weiterSamuel Koch zeigt, wie das Leben weitergeht
Sein Schicksal bewegte und bewegt bis heute nicht nur die Fernsehzuschauer. Als Samuel Koch am 4. Dezember 2010 bei „Wetten, dass …?“ verunglückt, ist ab diesem Moment sein Leben nicht mehr, wie es war. Der ehemalige Kunstturner ist vom Hals abwärts gelähmt und permanent auf Hilfe angewiesen. Seinen Traum vom Schauspielstudium hat
weiterTheater: politisch statt privat
„Innere Sicherheit“ bleibt das Spielzeitmotto des Theaters der Stadt Aalen auch im neuen Jahr. Doch bisher vor allem „durch die Brille von Beziehungsstücken“ betrachtet, so Intendant Tonio Kleinknecht, geht es jetzt ums große Ganze. „Es geht um die politische Ebene, wo dieser Begriff ja auch herkommt.“ Behandelt
weiterDer Narrabaum auf dem Ebnater Dorfplatz steht
Fasnacht Am Sonntag stellten die Häfastädter Narra mit vereinten Kräften ihren 16 Meter hohen Narrabaum auf dem Ebnater Dorfplatz. Begleitet wurde das Baumstellen von der Guggenmusik des „Häfastädter Häfaschäbbr“. Vereinshexe Florian Schwarz erzählte den zahlreichen Besuchern in einer närrischen Geschichte, mit wie viel Aufwand
weiterDorfcafé in Hellershof
Alfdorf. Im evangelischen Gemeindehaus Hellershof ist am Sonntag, 19. Januar, wieder von 14 bis 16 Uhr Dorfcafé.
weiterSitzung in Waldstetten
Waldstetten. Eine öffentliche Sitzung des Gemeinde- und Ortschaftsrats ist am Donnerstag, 16. Januar, um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Waldstetten. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Neubaugebiet „Am Holunderweg“ in Wißgoldingen sowie der Haushalt 2020.
weiter„Gugga Gaudi“ in Waldstetten
Waldstetten. Zur 24. Ausgabe der „Gugga Gaudi“ laden die Guggamusik Lachabatscher und die Waldstetter Wäschgölten am Sonntag, 19. Januar, auf den Kirchberg ein. Los geht’s um 10 Uhr mit einem Frühschoppen. Ab 10.30 Uhr werden neben den Lachabatschern verstärkt durch die kleinsten Guggenmusiker der Gemeinde aus den Kindergärten, Omsnommgugga
weiterDie Zukunft der Landwirte als Thema
Waldstetten. Der renommierte Wissenschaftler Professor Dr. Ralf Vögele, Dekan der Universität Hohenheim, ist an diesem Mittwoch zu Gast im Löwenforum in Waldstetten. Auf Einladung des CDU-Gemeindeverbands Waldstetten-Wißgoldingen referiert er über die Landwirtschaft der Zukunft. Im Anschluss an seinen Vortrag soll über verschiedene Themen rund
weiterKlimawandel birgt für heimische Singvögel Gefahren
Wäschenbeuren. Der Vogelkundler und Streuobstguide Willy de Wit hatte jüngst zu einem Vortrag zum Thema „Die Vögel der Streuobstwiesen“ geladen. Viele interessierte Besucher waren gekommen. Eingangs versuchte Willy de Wit einen Ist-Zustand aufzuzeigen, um damit die Teilnehmer für das Thema zu sensibilisieren. Der Klimawandel schreite
weiterMarco Kappel aus Rainau bei DSDS
Rainau. Bei der 17. Staffel der Casting-Show "Deutschland sucht den Superstar" tritt Marco Kappel aus Rainau bei Ellwangen vor die Jury. Der 17-jährige Schüler gewann bereits als 10-Jähriger die DSDS-Kids-Staffel 2012.
Seitdem arbeitete er weiter an seiner Musikerkarriere. So spielte er beispielsweise als Support-Act auf der PUR-Tournee,
weiterSpannender Film über den Aufstand
Der Film „Nach der Revolution“ bietet dem Zuschauer einen Einblick in Ägyptens Revolution 2011. Der Tourismus leidet stark, die Anwohner sind an einer existenziellen Grenze. Jedoch verspricht der Präsident Besserung. So entstehen Befürworter und Gegner einer Revolution. Die Vhs Aalen verspricht einen packenden Spielfilm mit einer interessanten
weiterFremdwortexperten belohnt
Schwäbisch Gmünd
Narzisstisch, ambivalent, prophylaktisch – das sind nur ein paar der Wörter, denen sich die Teilnehmer des Fremdwortwettbewerbs am Parler-Gymnasium (PG) am vergangenen Freitagnachmittag stellen mussten. Ungefähr eine Viertelstunde hatten die Teilnehmer Zeit, um ihr Wissen über die komplizierten Wörter unter Beweis zu stellen.
weiterErste Schneeglöckchen gesichtet
Winter Zwar zählen sie zu den ersten Blütenpflanzen des Vorfrühlings. Dass die Schneeglöckchen jedoch in hiesigen Gefilden Mitte Januar schon die des Winters Überdrüssigen erfreuen, ist nicht alltäglich. Doch glaubt man den Wetterfröschen, kommt der Schnee noch. Ende Januar. Foto: aha
weiterVerkehr Gmünder Tunnel wird gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Einhorn-Tunnel muss in der Nacht von Donnerstag, 23. Januar, ab 19.30 Uhr, und bis Freitag, 24. Januar, bis etwa 5.30 Uhr, für den Verkehr voll gesperrt werden, teilt die Gmünder Stadtverwaltung mit. Grund dafür seien Wartungsarbeiten an den Sicherheitstechnischen Anlagen im Tunnel. Die Umleitung erfolgt über die
weiterBastelaktion für Caritas-Hospital
Unterstützung Das Bastelangebot beim Bettringer Weihnachtsmarkt wurde von vielen Kindern angenommen. Angeleitet wurden die rund 100 Kinder von Susanne Wiker, unterstützt durch Schüler der Dietrich Bonhoeffer-Realschule. Durch den Verkauf der Bastelartikel kamen 419,24 Euro zusammen, die dem Caritas-Baby-Hospital-Bethlehem zugute kommen. Foto: privat
weiterNeue Schilder fürs Parken
Schwäbisch Gmünd. Im neuen Jahr schreitet die Umsetzung des Parkraumkonzepts in der Gmünder Innenstadt voran. Derzeit ist das Baubetriebsamt dabei, die Beschilderung in der Paradiesstraße zu ändern. Im nächsten Schritt wird das Konzept in der Sebaldstraße, dem Sebaldplatz und dem näheren Umfeld umgesetzt. Im Rahmen des Parkraumkonzepts werden
weiterGroße Spendenbereitschaft für die Malteser
Unterstützung Die Malteser Rettungshundestaffel hilft schnell und ist Tag und Nacht einsatzbereit. Doch im aktuellen Fall war es die Rettungshundestaffel selbst, die nach Hilfe suchte. Denn im Sommer 2019 brannte ihr Einsatzleitwagen aufgrund eines technischen Defektes vollständig aus. Mithilfe von Spenden war es gelungen, ein neues Fahrzeug anzuschaffen.
weiterRudos feiern in der Schwerzerhalle
Fasching Die 1. Gmünder Narrenzunft Hölltalschütz und ihre Rudos feiern in diesem Jahr Jubiläum: Seit elf Jahren treibt diese Gestalt nach schwäbisch-alemannischem Vorbild ihr Unwesen auf der Fasnet in und um Gmünd. Aus diesem Anlass gab’s nun in der Schwerzerhalle beim „Hallenfasching“ ein großes Fest – mit jeder Menge
weiterGmünder AGV 1950 auf Dreikönigstagswanderung
Vereine Zu Beginn ihres Jubiläumsjahrs trafen sich Gmünder Altersgenossen des Jahrgangs 1950 am Dreikönigstag zu einer Wanderung. Vom Treffpunkt am Furtlepass aus ging es hinauf auf den Bernhardus. Unterwegs erfuhren die Wanderer Interessantes zur Geschichte des Wallfahrtsbergs und der traditionellen Bernhardus-Wallfahrt. Nach einem Anstoßen auf
weiterRechberger Sternsinger sammeln für Kinder in Not
Brauchtum In Rechberg machten sich über 20 Kinder und Jugendliche als Sternsinger auf den Weg und brachten den Segen in die Häuser. Sie durften dabei an den Haustüren über 2000 Euro an Spenden entgegennehmen. Ein Teil des Geldes wird im Rahmen des Projekts „ASHA“ für eine Patenschaft indischer Kinder verwendet, welche unter schlimmen
weiterDonzdorf live im Fernsehen
Donzdorf. Bereits zum vierten Mal gastiert der SWR am Sonntag, 16. Februar, in der Donzdorfer Stadthalle und wird die „Schwäbische Fasnet“ in über eine Million Haushalte hinaustragen. Mit dabei sind wieder etliche Donzdorfer Akteure. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Es besteht Kostümpflicht. Karten gibt’s für 33
weiterSprechende Stifte für Schüler
Spende Die elf Grundstufenklassen der Klosterbergschule bekamen ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk. In jeder Klasse kann jetzt mit sprechenden Stiften gearbeitet und gelernt werden. Die Vorsitzende des Fördervereins der Klosterbergschule, Tanja Rosenstein, überreichte die Stifte im Wert von über 500 Euro an die Schüler. Foto: privat
weiterVogelzüchter blicken zurück
Vereine Der Kanarien- und Vogelschutzverein Schwäbisch Gmünd und Umgebung feierte kürzlich seinen Jahresabschluss im Vereinslokal in Zimmern. Der Vorsitzende Markus Bader ging in seinem Jahresrückblick unter anderem auf die württembergische Landesmeisterschaft ein, bei der einige Vereinsmitglieder (im Bild) sehr erfolgreich waren. Foto: privat
weiterHebammen erzählen von ihrem Beruf
Schwäbisch Gmünd. Bei einem Besuch im Geburtshaus Margaritenheim im Haus der Gesundheit zeigten sich Vertreter der Gemeinderatsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen beeindruckt von den Angeboten rund um die Geburtshilfe dort. Seit beinahe zehn Jahren bietet das Geburtshaus Schwangeren und ihren Partnern einen vertrauensvollen Ort für die Geburt.
weiterWißgoldinger Sternsinger sammeln 3023,27 Euro für Kinder in Not
Brauchtum „Segen bringen – Segen sein“ – unter diesem Motto waren in Wißgoldingen 35 Sternsinger im Alter von acht bis 34 Jahren unterwegs, um am Dreikönigstag den Segen Gottes in die Häuser von Wißgoldingen zu tragen. Sie wurden für ihren Einsatz königlich belohnt: Dank ihres Engagements und der Spendenfreundlichkeit
weiterWas Barthle und Lange über Organspenden denken
Berlin. Deutschland belegt einen der letzten Plätze bei Organspenden. Diesen Zustand möchte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) angehen. Er schlug dazu eine Gesetzesänderung vor. Über diese stimmt der Bundestag am kommenden Donnerstag, 16. Januar, ab. Spahns Vorschlag sieht vor, dass künftig grundsätzlich jeder Bürger ein Organpender ist. Wollen
weiterEine nie endende Aufgabe
Waldstetten
Alles, was möglich ist, haben wir umgesetzt“, sagt Waldstettens Ortsbaumeisterin Maren Zengerle über Maßnahmen zum Hochwasserschutz. Was nicht heißt, dass damit das Thema erledigt ist. Das Unwetter, das den Ort Ende Mai 2016 in kürzester Zeit unter Wasser setzte und Keller, Wohn- und Geschäftsräume sowie die Großbaustelle
weiterKonzert zum neuen Jahr
Auf Einladung des Gmünder Kulturbüros gibt die international gefragte Sopranistin Regine Sturm mit ihrem Pianisten Christoph Declara am kommenden Samstag einen Liederabend in Schwäbisch Gmünd. Für das Konzert zum neuen Jahr haben die Interpreten ein Programm mit Werken von Joseph Marx, Hugo Wolf, Robert Schumann, Richard Strauss und Sergej Rachmaninow
weiterVerkehrsminister Hermann mahnt Go-Ahead zur kurzfristigen Behebung der Qualitätsprobleme
Aalen. Noch immer klemmt es im Betriebsablauf des privaten Bahnbetreibers Go-Ahead. Verkehrsminister Winfried Hermann hat von der Geschäftsführung von Go-Ahead Baden-Württemberg rasche Lösungen bei den Kapazitäts- und Qualitätsproblemen auf den neu betriebenen Strecken verlangt, heißt es in einer Pressemitteilung
weiterSchweindorf ist optimistisch
Neresheim-Schweindorf
Die Zukunft von Schweindorf sieht gut aus. Der derzeit 247 Einwohner zählende Ort wünscht sich schon lange Bauplätze, damit er weiter wachsen kann und Familien und Bauwillige im Dorf bleiben. Dieser Wunsch wird erfüllt: Die Stadt Neresheim erwarb ein Grundstück, auf dem zwischen fünf bis sechs Bauplätze entstehen werden.
weiterInfo
Tickets gibt’s an allen bekannten VVK-Stellen Im Internet sowie bei den Tourist-Informationen Aalen, Heidenheim, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen.
weiterSchneefreier Januar
Ist es wirklich Winter – oder haben wir doch schon eine Art von Frühling? Anstatt in die schneebedeckten Berge zu fahren, lohnt es sich aber, einen Blick in unseren Veranstaltungskalender zu werfen. Denn es gibt wieder hochkarätige Auftritte. Akrobatische Höchstleistungen etwa zeigt der chinesische Nationalcircus in der Aalener Stadthalle.
weiterChinesischer Nationalcircus
Atemberaubende artistische Leistung und fesselnde Exotik: Die Artisten des Chinesischen Nationalcircus verzaubern seit Jahren mit ihrer Körperbeherrschung, mit Anmut, Grazie und Akrobatik das Publikum.
Die neue Show „Happy Chinese New Year“ nimmt die Besucher mit in der Reich der Mitte.
Das Fest des chinesischen Neujahrs hat seit jeher
weiterKunkelstube im Alamannenmuseum
Neue Veranstaltungsreihe im Alamannenmuseum Ellwangen: Einmal im Monat öffnet die Kunkelstube.
Jeden zweiten Samstag im Monat ist die „Kunkelstube im Alamannenmuseum“ für alle geöffnet, die am Spinnen von Tier- und Pflanzenfasern interessiert sind. Spinnen von Tier- und Pflanzenfasern ist eine uralte Tradition, die bis in die Steinzeit
weiterBeste Unterhaltung
Die Faschingsbegeisterten stürmen wieder die Turnhalle in Dorfmerkingen, um bei fetziger Musik und Showeinlagen den Faschingsauftakt gebührend zu feiern. Als einer der ersten Bälle in der Region läutet der „Piratenfasching“ der Dorfmerkinger traditionell die närrische Zeit ein. Zahlreiche Programmpunkte mit Guggenmusik und Showeinlagen
weiterExklusives Konzert
Albie Donnelly kommt nach Ellwangen in den Ballroom mit Adriano Batolba an der Gitarre. Rockabilly meets Rhythm and Blues – exklusives Konzert und das einzige in der Region!
Der in Liverpool geborene Saxophonist, Leadsänger und Bandleader Albie Donnelly startete seine Karriere als Studiomusiker in London. Nachdem er 1973 seine Band „Supercharge“
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Krimi“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Sonntag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer.
Wir wünschen viel
weiterMordschau
Ira Sander, kesse Journalistin beim Stauferboten, ermittelt wieder! Die interkommunale Gartenschau im malerischen Remstal steht vor der Tür, und nach Monaten der Vorbereitung kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Eigentlich. Doch als plötzlich Ehrenamtliche ermordet werden, ist Schluss mit lustig - auch für die allseits beliebte Journalistin
weiterEröffnung des Bach-Zyklus
Exquisite Kammermusik von Johann Sebastian Bach erklingt im Eröffnungskonzert des Aalener Bach-Zyklus am Sonntag, 19. Januar, in der Stadtkirche Aalen.
Mit Lisa Kuhnert (Barockvioline) und Peter Kranefoed (Cembalo) treten zwei ausgezeichnete Meister ihres Faches auf. Schon vor ihren Studien in Köln und Stuttgart zählte Lisa Kuhnert als Konzertmeisterin
weiterGänsehaut garantiert
„Die Nacht der Musicals“ kommt zurück nach Deutschland! Mit einem immer neuen und abwechslungsreichen Programm begeistert die erfolgreichste Musicalgala aller Zeiten bereits weit über 2 Millionen Besucher.
Das Programm lässt keine Wünsche offen. In einer über zweistündigen Show gelingt es den Darstellern eine bunte Mischung bekannter
weiterAnmelden zur Ostalbcity
Die Kinderspielstadt „Ostalbcity“ des Stadtjugendrings Aalen e.V. findet dieses Jahr vom 3. bis 14. August statt. Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahre können an diesem etwas anderen Ferienprogramm auf dem Aalener Greutgelände teilnehmen. Dort lernen sie spielerisch die Zusammenhänge einer Stadt oder einer Gemeinde kennen. Unter Anleitung
weiterDie dritte Aalener Lachnacht
Bereits zum dritten Mal ist der Comedian und Moderator Ole Lehmann mit der Aalener Lachnacht wieder in der Stadthalle. Der Abend am verspricht geistvolle Unterhaltung, Musik und Witz.
Eingeladen sind einige der lustigsten Comedians und Kabarettisten der Republik. Der Abend verspricht auch dieses Mal ein Feuerwerk der Kleinkunst zu werden.
Mit von der
weiterDie Dresden Harmonists kommen
Mit einem bunten Veranstaltungs-Wochenende startet der Verein Kultur-Mix-Tour aus Heubach in sein Jubiläumsjahr. Denn dieses Jahr wird der Verein 30 Jahre alt.
Los gehts am Samstagabend, 18. Januar, mit den „Dresden Harmonists“. Mit unwiderstehlichem Charme, erstklassigem a cappella Gesang, witzigen Moderationen und schauspielerischen Einlagen
weiterInfo
Tickets gibt’s an allen bekannten VVK-Stellen Im Internet sowie bei den Tourist-Informationen Aalen, Heidenheim, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen.
InfoTickets gibt’s an allen bekannten VVK-Stellen Im Internet sowie bei den Tourist-Informationen Aalen, Heidenheim, Schwäbisch Gmünd und Ellwangen.
weiterWüsten, Wälder, Vulkane
Gerhard Albrecht, Hobbyfotograf und Sektionsmitglied im Alpenverein Schwäbisch Gmünd, war drei Monate in Chile unterwegs auf einer abenteuerlichen Reise. Er berichtet über seine Erlebnisse in einem Multivisionsvortrag im Böbinger Rathaus.
Chile ist mit einer Nordsüd-Ausdehnung von mehr als 5.000 Kilometern das längste Land der Welt und erstreckt
weiterChinesischer Nationalcircus
Atemberaubende artistische Leistung und fesselnde Exotik: Die Artisten des Chinesischen Nationalcircus verzaubern seit Jahren mit ihrer Körperbeherrschung, mit Anmut, Grazie und Akrobatik das Publikum.
Die neue Show „Happy Chinese New Year“ nimmt die Besucher mit in der Reich der Mitte.
Das Fest des chinesischen Neujahrs hat seit jeher
weiter„No hilf mr halt nuff!“
Die „Komedianten“ der Mäulesmühle kommen wieder auf die Ostalb! Ende Juni sind Hannes und der Bürgermeister gemeinsam mit Herrn Stumpfes Zieh und Zupfkapelle wieder zu Gast in der Aalener Stadthalle.
Albin Braig als „Hannes“, Karl-Heinz Hartmann als „Bürgermeister“ sowie Benny Banano, Manne Arold, Flex Flechsler
weiterIllusionen einer Ehe
Mit „Illusionen einer Ehe“ bietet Eric Assous französisches Boulevardtheater von gehobenem Niveau. Vom ersten Augenblick fesselt das Stück, macht manchmal richtig schwindlig und bleibt spannend bis zum Schluss.
Dem Zuschauer wird das Gefühl vermittelt, Zeuge einer heimlich installierten Überwachungskamera zu sein - kein Schauspiel, sondern
weiterSchneefreier Januar
Ist es wirklich Winter oder haben wir doch schon eine Art von Frühling? Anstatt in die schneebedeckten Berge zu fahren, lohnt es sich aber einen Blick in unseren Veranstaltungskalender zu werfen. Denn es gibt wieder hochkarätige Auftritte. Akrobatische Höchstleistungen etwa zeigt der chinesische Nationalcircus in der Aalener Stadthalle. Und Fans
weiterCoaching 4 Future
Viele Jugendliche wissen nicht, dass Physik in Virtual-Reality-Anwendungen steckt, Informatik in jeder App und ohne Mathe kein Computerspiel möglich ist. Mit welchen Fächern Hightech-Lösungen für morgen entwickelt werden und wie die Schülerinnen und Schüler selbst daran mitarbeiten können, zeigt das Programm COACHING4FUTURE am Parler-Gymnasium
weiterGut möglich
„Meine Zukunft ist so problematisch, dass sie mich selbst zu interessieren anfängt“ schrieb Georg Büchner 1835. Zwei Jahre später war er tot. Merke: Die Beschäftigung mit der Zukunft ist ein gefährliches Geschäft.
Severin Groebner aber, die Wiener Kassandra aus dem Gemeindebau, der Theresias unter den Exilösterreichern, das austriakische
weiterPinguine und Bananen
Im Rahmen der Reihe „Ohren auf! Konzerte für kleine Leute“ lädt das Kulturbüro Schwäbisch Gmünd am Sonntag zum Kinderkonzert „Die große Pinguin- und Bananen-Show“ in die Theaterwerkstatt ein.
Zu Gast ist das Ardemus Saxofon Quartett, das Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren einen spannenden Nachmittag garantiert: Die vier
weiterAlbie Donnelly
Albie Donnelly kommt nach Ellwangen in den Ballroom mit Adriano Batolba an der Gitarre. Rockabilly meets Rhythm and Blues – exklusives Konzert und das einzige in der Region!
Der in Liverpool geborene Saxophonist, Leadsänger und Bandleader Albie Donnelly startete seine Karriere als Studiomusiker in London. Nachdem er 1973 seine Band „Supercharge“
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter(01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Musicals“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Sonntag, 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter(01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Weltall“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Sonntag, 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Krimi“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Sonntag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterMordschau
Ira Sander, kesse Journalistin beim Stauferboten, ermittelt wieder! Die interkommunale Gartenschau im malerischen Remstal steht vor der Tür, und nach Monaten der Vorbereitung kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Eigentlich. Doch als plötzlich Ehrenamtliche ermordet werden, ist Schluss mit lustig - auch für die allseits beliebte Journalistin
weiterBeste Unterhaltung
Die Faschingsbegeisterten stürmen wieder die Turnhalle in Dorfmerkingen, um bei fetziger Musik und Showeinlagen den Faschingsauftakt gebührend zu feiern. Als einer der ersten Bälle in der Region läutet der „Piratenfasching“ der Dorfmerkinger traditionell die närrische Zeit ein. Zahlreiche Programmpunkte mit Guggenmusik und Showeinlagen
weiterGänsehaut garantiert
„Die Nacht der Musicals“ kommt zurück nach Deutschland! Mit einem immer neuen und abwechslungsreichen Programm begeistert die erfolgreichste Musicalgala aller Zeiten bereits weit über 2 Millionen Besucher.
Das Programm lässt keine Wünsche offen. In einer über zweistündigen Show gelingt es den Darstellern eine bunte Mischung bekannter
weiterBad Boys for Life
Draufgänger Mike Lowrey (Will Smith) und sein Partner Marcus Burnett (Martin Lawrence) stehen immer noch im Dienst der Polizei und treiben Captain Howard (Joe Pantoliano) nach wie vor mit Missionen zur Weißglut, die in Destruktionsorgien enden. Während Einzelgänger Mike immer noch mit seinem Job (und seinem flotten Schlitten) verheiratet ist, wird
weiterLindenberg! Mach dein Ding!
Auch lange vor seinem großen Durchbruch 1973 in Hamburg, seinen 4,4 Millionen verkauften Tonträgern und erfolgreichen Songs wie „Mädchen aus Ost-Berlin“, „Sonderzug nach Pankow“, und „Hinterm Horizont“ erlebte der Rockmusiker Udo Lindenberg (Jan Bülow) aus der westfälischen Provinz, der Mann mit den langen Haaren
weiterKunkelstube im Alamannenmuseum
Neue Veranstaltungsreihe im Alamannenmuseum Ellwangen: Einmal im Monat öffnet die Kunkelstube.
Jeden zweiten Samstag im Monat ist die „Kunkelstube im Alamannenmuseum“ für alle geöffnet, die am Spinnen von Tier- und Pflanzenfasern interessiert sind.
Spinnen von Tier- und Pflanzenfasern ist eine uralte Tradition, die bis in die Steinzeit
weiterAnnette Schavan kommt nach Aalen
Aalen. Auf Einladung von Winfried Mack konnte die Katholische Kirche in Aalen die ehemalige Landeskultusministerin und Bundesbildungs- und Forschungsministerin für einen Vortrag im Salvatorheim zum Thema "Die Christen und die Kraft der Erneuerung" gewinnen. Anschließend sollen Diskussionen stattfinden. "Ich erwarte einen spannenden Abend",
weiterChristian Wanner neuer Vorsitzender
Aalen. Der Pegasus-Verein Aalen hat Christian Wanner, kaufmännischer Leiter der Telenot Electronic, zu seinem neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Wanner tritt die Nachfolge von Josef Kötter an, der über viele Jahre aktiv den Verein vertreten hat. Neu im Vorstand sind außerdem Dr. Andreas Ehrhardt, Geschäftsführer des InnoZ Aalen, Harald Volkenandt
weiterAbtsgmünd peilt die 7500-Marke an
Abtsgmünd. Die Gemeinde Abtsgmünd peilt die Marke von 7500 Einwohnern an. Dies teilte Bürgermeister Armin Kiemel kürzlich mit. Kiemel gab gleichzeitig einen Überblick über die Einwohnerentwicklung und Zahlen, die damit verbunden sind.
So hatte Abtsgmünd zum 31. Dezember 2018 genau 7434 Einwohner. Im Laufe des Jahres 2019 sind 304 Personen weggezogen.
weiterSpielfreude rockt die Muckibude
Abtsgmünd-Neubronn
Sie haben es wieder geschafft, dem Erfolgsdruck standgehalten und die Erwartungen erfüllt. Ach Quatsch: Sie haben die Erwartungen übertroffen und aus einer eher mageren Geschichte ein grandioses Theaterstück gemacht, bei dem sich das Publikum im proppenvollen Dorfhaussaal bestens amüsierte. Starke drei Stunden vergingen wie
weiterPolizei schießt Frau nach angedrohtem Selbstmord an
Ebersbach. Am Montagabend haben Polizisten bei einem Einsatz in einem Wohnhaus in Ebersbach eine suizidgefährdete Frau angeschossen. Laut einer gemeinsamen Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ulm und des Polizeipräsidiums Reutlingen, wurde die 38-Jährige dabei lebensgefährlich verletzt. Zuvor rief sie selbst über Notruf
weiterSchlagga-Wäscher noch in Klinik
Oberkochen/Abtsgmünd. Zwei Mitglieder der Oberkochener Narrenzunft sind nach dem schrecklichen Unfall am Freitagabend immer noch im Krankenhaus. Eine 34-köpfige Gruppe des Vereins war in einem Reisebus unterwegs zum Regionen-Auftakt in Uttenweiler bei Biberach, als bei Königsbronn ein Kleinlaster auf die Gegenfahrbahn geriet und mit dem Bus zusammenstieß.
weiterArbeitgeber fordern „Augenmaß“
Aalen.
Ende März läuft der aktuelle Tarifvertrag für die rund eine Million Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg aus. In den kommenden Wochen wird die IG Metall ihre Forderungen für die anstehenden Verhandlungen formulieren. Bereits an diesem Dienstag hat die regionale Vertretung von Südwestmetall eine „Tarifrunde
weiterSo stylisch ist das preisgekrönte "Hotel am Remspark"
Schwäbisch Gmünd
Mit dem „Hotel am Remspark“ hat das Aalener Architekturbüro Isin+Co den German Design Award in den Kategorien „Excellent Architecture“ und „Interieur Architecture“ gewonnen.
Diese Zeitung durfte einen Blick in das 2017 eröffnete Hotel werfen.
Die Liebe zum DetailDas Farb- und Formkonzept im
weiterDer Ostalb-Morgen
8.55 Uhr: 19 Standorte in Deutschland betreibt die Spedition Brucker bereits. Warum und wo bald der 20. folgen soll – und weshalb die Geschäfte trotz konjunktureller Sorgen weiter gut laufen.
8.25 Uhr: Wer heute noch den Kalten Markt in Ellwangen besuchen will, darf sich auf folgendes Programm freuen: Von 10 bis 18 Uhr gibt's den Gesundheits-
weiterStrafanzeige nach lautstarker Trennung
Schwäbisch Gmünd. Die Polizei wurde am Montag gegen 16 Uhr zu lautstarken Streitigkeiten mit Geschrei und lauten Schlägen gerufen, welches aus einer Wohnung in der Bocksgasse kam. Die Polizei rückte vorsorglich mit drei Besatzungen an, um zu schlichten. Wie sich herausstellte, handelte es sich um ein in Trennung befindliches Paar.
weiterRegionalsport (8)
Zahl des sports
Titel angelte sich Anja Spieweck von der TSG Hofherrrnweiler bei den Ostalbkreismeisterschaften im Tischtennis in Hüttlingen.
weiterFCH meistert Testspiel mit 4:2
Fußball. Der 1. FC Heidenheim hat sein erstes Testspiel im Rahmen des Trainingslagers an der Costa Blanca gegen den Schweizer Erstligisten FC Lugano mit 4:2 gewonnen. Die Tore erzielten Marc Schnatterer (FE), Neuzugang Tobi Mohr, Robert Leipertz und U19-Spieler Julian Stark. sas/Foto: 1. FCH
weiterFreikarten für den Sportlerball
Die Besten der Besten sind alle vereint: Beim Sportlerball im Stadtgarten werden am Freitagabend die erfolgreichsten Gmünder Athleten des Jahres 2019 ausgezeichnet. Gekürt werden außerdem die Sportlerin, der Sportler und die Mannschaft des jahres.
Und da kann eine etwas Außergewöhnliches schaffen: Wird Skispringerin Carina Vogt für ihre WM-Goldmedaille
weiterZweifacher Doppelsieg für Hofmann-Zwillinge
Die alljährlichen Regionalmeisterschaften der Leichtathletikregion Ostwürttemberg wurden wie jedes Jahr in der Ulmer Messehalle ausgetragen. Hier zeigten die Nachwuchsathleten der LG Staufen zum Auftakt der Hallensaison ihr Können und überzeugten mit ihren Leistungen.
In der M14 holte Leon Hofmann einen weiteren Sieg, er sicherte sich in 8,04 Sekunden
weiterBowling Kilian Hellekes holt sich den Sieg
Der 22-jährige Kilian Hellekes belegte beim Neujahrs-Cup im Bowling im Gmünder Leuchtturm mit 137 Punkte den ersten Platz, indem er den ein oder anderen Strike aus dem Handgelenk schüttelte.
Auch wenn es ihm seine weibliche Konkurrenz nicht leicht machen wollte, startet er das Jahr 2020 als glücklicher Gewinner. Die Teilnehmer gratulierten dem glücklichen
weiterEnge Konkurrenz
Der TTC Leinzell führte kürzlich sein traditionelles Dreikönigs-Doppelturnier durch. 21 Vereinsmitglieder trafen sich in der Kultur- und Sporthalle in Leinzell ein.
Die Doppelpaarungen wurden wie jedes Jahr Runde für Runde neu ausgelost. Es wurde auf zwei Gewinnsätze gespielt und das siegreiche Doppelpaar jeder Runde erhielt einen Wertungspunkt.
weiterDritter Tabellenplatz gefestigt
Mit einem deutlichen Sieg von 400,4-322,6 kp und 3:0 Punkten, starteten die Böbinger Gewichtheber erfolgreich ins neue Jahr gegen den Tabellennachbar aus Sindelfingen.
Relativ knapp fiel jedoch das Reißen aus, das Fabian Kluge in seinem letzten Versuch an 106 kg mit 121,3 zu 121;7 kp um 0,4 kp für die Böbinger entscheiden konnte. Kluge blieb es
weiterAmmon stößt erneut DM-Norm
Neben den Leichtathletik-Nachwuchssportlern der Jugend U16 starteten auch die Athletinnen und Athleten der U18 der LG Staufen in der Ulmer Messehalle in die das neue Wettkampfjahr. Mit überzeugenden Leistungen wurden viele Normen für die kommenden Meisterschaften auf allen Ebenen erfüllt und zudem einige Titel errungen.
Neuzugang Nils Markowetz
weiterÜberregional (99)
„Alles so machen wie immer“
„Den Schiedsrichtern kann kein Regelverstoß nachgewiesen werden.“
„Heimaturlaub lohnt sich“
„Mit Kerber muss man rechnen“
15 Kilometer hohe Aschewolken
3D-Daten für Aufbau von Notre-Dame
Lohn der Arbeit
Ab in die Stille
Angeklagter gibt Taten zu
Anleger warten Berichte ab
Arbeitszeit Erfassung wird vorbereitet
Auf einen Blick
Aufstand der Arbeiter
Bad mit Hand und Fuß
Bergrettung Skitourengeher verirren sich
Bewerbung um die Spitzenkandidatur
Biathlon Genügend Schnee in Ruhpolding
Bund fährt Rekordüberschuss ein
Bundeshaushalt Überschuss auf Rekordhoch
CDU und FDP als Stütze?
Dr. Motte will Loveparade zurückholen
Dreiste Automatendiebe
Easyjet wartet in Berlin
Ein Geschenk für die Lebenden
Ein Paukenschlag
Endspiel-Ort noch offen
Ermittlungen laufen
Experimente? Ja, bitte.
Fahrer wird bei Unfall schwer verletzt
Fatale Entwicklung
Feuerwehr bringt größten Buschbrand unter Kontrolle
Flucht aus dem Iran
Frau für gemeinsamen Raumflug gesucht
Geiger übernimmt Führungsrolle
Gericht Gefährliches Taubenschießen
Gestatten, Schweinsteiger
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Gottschalk startet neue Radiosendung mit Beichte
Gourmetkost auf dem Parkhausdach?
Greenpeace Abgabe auf Fleisch gefordert
Heizen Höhere Kosten für Verbraucher
Höchststrafe für ein blutiges Massaker
Hoffenheim Rupp wechselt zu Norwich City
Hohe Kosten durch kranke Mitarbeiter
Hunderttausende Jobs in der Autobranche gefährdet
Im hinteren Drittel
Iran-Konflikt Museen als Brückenbauer
Iran-Konflikt Maas ruft zur Deeskalation auf
Ist die Widerspruchslösung sinnvoll?
Klage gegen Überwachung
Klimaschutz IHK fordert Verkehrswende
Kommunen Mehr Angriffe auf Politiker
Kretschmann ruft zu Kooperation auf
Land erwartet Spitzenwert im Tourismus
Leute im Blick
Libyengespräche Kommt Erdogan nach Berlin?
Lufthansa Krone an Ryanair abgegeben
Marktbericht
Massenhaftes Kükentöten bleibt erlaubt
Mediation statt Streiks
Mehr Sozialwohnungen
Mit „Töröö!“ ins Schwarze getroffen
Motorsport Hülkenberg in Lauerstellung
Müllers „coole Spinnerei“
Nach Zittersieg in der Hauptrunde
Oscars feiern Männerthemen
Porsche gibt wieder Gas
Posthume Würdigung
Preislisten abgesprochen
Prinz oder Mensch
Protest gegen Siemens
Prozess vertagt
Rauschgift Gespräch entlarvt Kriminellen
Ringer-Weltmeister Stäbler motiviert Schüler
Schüsse Mann stellt sich in Waiblinger Fall
Spanien König vereidigt neue Regierung
Stamm will seine Wasserballer nach Tokio führen
Stefanie Hinz ist die erste Landes-Polizeipräsidentin
Sternegucken auf dem Hohenneufen
Stichwort Zölibats-Debatte
Teamviewer wächst kräftig
Tennis Kerber übersteht erste Runde
Thomas Cook Bisher jeder Vierte entschädigt
Tiere Hund stirbt auf Flugreise
Traumpaar wird Problemfall
Umfrage Bürger vertrauen nur Steinmeier
VfB Stuttgart Phillips zurück, Badstuber verletzt
Vogt-Verpflichtung fix
Wandern auf Schattenwegen
Wassernotstand Extreme Dürre in Thailand
Welterbe-Antrag für jüdisches Erbe
Wer schweigt, stimmt nicht zu
Wut über Kaesers Entscheidung
Zahl der Organspender in Deutschland sinkt wieder
Zehn Quadratmeter Freiheit
Zeitbombe Windows 7
Zölibat Papst Benedikt warnt vor Bruch
Zweite Liga Nürnberg holt Verstärkung
Leserbeiträge (5)
Zum Neujahrsempfang der Stadt Schwäbisch Gmünd:
„Es lebe die Meinung“ – mit diesem Zitat aus der Neujahrsrede des ehemaligen Staatssekretärs, Dr. h.c. Böhmler möchte ich meinen Leserbrief beginnen und es zugleich wörtlich nehmen. Es hat mich verwundert, wie beim Neujahresempfang der Stadt Schwäbisch Gmünd dem Vorsitzenden des Arbeitskreises Kultur so viel Redezeit zu allen möglichen
weiterU19 des RKV-Hofen peilt Platz 1 und Platz 2 der Tabelle an
Am kommenden Samstag, 18. Januar 2020 empfangen die beiden U19 Radball-Mannschaften des RKV Hofen an ihrem letzten Spieltag die Teams der Spielgemeinschaft Oberesslingen / Esslingen, SK Stuttgart 1 und 2 sowie Waldrems 2.
Für das Team Hofen 1 mit Nils Schiele und Noah Janas geht es am Samstag dabei um den Staffelsieg und die Qualifikation
weiterAussage von Svenja Schulte, Bundesumweltministerin, aus dem SchwäPo-Artikel von 9.1.2020
Wenn die Umweltbundesministerin Svenja Schulte die Deutschen auffordert, kleinere Autos oder „am besten gar keins mehr“ zu kaufen, so sollte sie sich doch folgendes vor Augen führen:
a) Wer im ländlichen Bereich wohnt, ist ohne Auto „von der Außenwelt“ abgeschnitten, denn wie soll er/sie zur Arbeit oder zu anderen Terminen kommen.
b) Die
weiterZum Thema: „Elf Millionen für das Klosterdach“ vom 10. Januar:
Man sollte es nicht verkommen lassen. Das Kloster Neresheim ist Aushängeschild und Leuchtturm des Härtsfelds. Bis in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts war auch das landwirtschaftliche Klostergut samt Landwirtschaftsschule weit über die Landesgrenzen hinweg bekannt und geschätzt.
Dieser Glanz vergangener Jahre ist verblichen. Auch, weil die
weiterMini-Vereinsmeisterschaften des TSV Westhausen
Am 11.Januar 2020 pünktlich um 14.00 Uhr kamen 14 hochmotivierte und für den Tischtennis-Sport begeisterte Kinder in die Jagsttal Turnhalle in Westhausen. Da die Kinder zwischen 8 und 12 Jahre sind, brachten diese auch über 30 Zuschauer mit, die sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollten. Zu Beginn zeigte Mädchen U 13 Bezirksmeisterin
weiter