Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 15. Januar 2020
Regional (84)
Denise-Jessica ist eine Runde weiter
Denise-Jessica hat bei der TV-Show "Der Bachelor" die nächste Runde erreicht. Bachelor Sebastian gab ihr am "Abend der Rosen" eine Rose, womit sie auch nächste Woche dabei ist. Ein Grund dafür ist das Einzeldate, was die beiden hatten. Doch sie ist nicht bei allen beliebt.
Direkt zu Beginn der Folge gab es direkt Streit in der Villa der
weiterEin ordentlicher Donnerstag
War das ein klasse Wetter am Mittwoch - viel Sonnenschein und Werte im zweistelligen Bereich. Auch der Donnerstag wird ein sehr ordentlicher Tag. Auf der Ostalb gibt es eine Mischung aus Sonne und Wolken bei maximal 8 bis 11 Grad. 8 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 9 Grad werden es in Neresheim, 10 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch
weiterBerliner machen Theater in Aalen
Unterstützt vom Theater der Stadt Aalen, wird im Landratsamt ein interaktives Stück zum Thema Meinungsbildung und Diskriminierung aufgeführt. Eine Aufführung von vier Schauspielerinnen und Schauspielern, die sich gemeinsam mit dem Publikum auf die Suche nach Argumenten, Sprechverboten und politischer Korrektheit begeben.
Landratsamt Aalen 18 Uhr
weiterMartinskirchenareal: Bald wird gebaut
Aalen
Dort, wo einst die Martinskirche und das dazugehörige evangelische Pfarrhaus im Aalener Stadtteil Pelzwasen/Zebert gestanden haben, ist mittlerweile eine große, freie Fläche entstanden. Noch werden letzte Schuttreste beseitigt. Doch wenn das Wetter passt, beginnen im Frühjahr die Bauarbeiten für das neue Wohnquartier. Elf Reihenhäuser,
weiterHallenbad und Bürgerfragen
Mutlangen. Am kommenden Dienstag, 21. Januar, trifft sich der Mutlanger Gemeinderat zu seiner nächsten Sitzung im Sitzungssaal des Mutlanger Rathauses. Beginn ist um 18 Uhr. Die Sitzung beginnt mit einer Bürgerfragestunde. Danach erzählen die Schulsozialarbeiter von ihren Aufgaben an den Mutlanger Schulen. Außerdem geht's um die Erstellung eines
weiterMehr Geld für Projekte
Schwäbischer Wald. Im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ wurde das Regionalbudget beschlossen, ein auf Bundesebene ausgewiesener zusätzlicher Fördertopf zur Stärkung des ländlichen Raums. Mit dem Regionalbudget können Kleinprojekte bis 20 000 Euro gefördert werden, die der Umsetzung
weiterKleesattel gewinnt Binokel-Turnier
Vereine Beim 8. Binokel-Turnier des Fördervereins TSV Mutlangen im TSV-Vereinsheim wurde gemeldet, gereizt, gedrückt und „gebruddelt“ – aber auch viel gelacht. Nach gut vier Stunden waren alle Partien ausgespielt und Vorstand Ulrich Pflüger konnte die Siegerehrung vornehmen. Auf den Plätzen eins bis drei durfte er Jürgen Kleesattel
weiterBürgerabend in Ruppertshofen
Ruppertshofen. Den traditionellen Bürgerabend der Gemeinde Ruppertshofen gibt es am Freitag, 24. Januar, im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld. Beginn ist um 19 Uhr.
weiterSitzung in Ruppetshofen
Ruppertshofen. Die Gemeinderäte in Ruppertshofen treffen sich zur nächsten Sitzung am Donnerstag, 23. Januar, im Sitzungssaal des Rathauses in Ruppertshofen. Beginn der Sitzung ist um 19 Uhr. Die Sitzung beginnt mit Bürgerfragen. Danach geht es um den Forstwirtschaftsplan 2020 und um die Konzessionsverträge der EnBW für Strom und Gas. Die Gemeinderäte
weiterStaatliche Fischerprüfung
Abtsgmünd. Der Sportfischereiverein Abtsgmünd führt in den Osterferien vom 14. bis 18. April einen Vorbereitungslehrgang zur staatlichen Fischerprüfung durch. Für diesen Lehrgang sind noch Plätze frei. Der Lehrgang umfasst 30 Pflichtstunden und gliedert sich in die fünf Sachgebiete allgemeine Fischkunde, spezielle Fischkunde, Gewässerökologie
weiterNeuer Blitzer wird ein Caddy
Schwäbisch Gmünd. Verkehrsteilnehmer im Stadtgebiet sollten künftig auf einen VW Caddy achten. Das wird nämlich der neue Tempokontrollwagen der Stadtverwaltung werden. Der Verwaltungsausschuss stimmte am Mittwoch dem Kauf zu. Das Fahrzeug soll gut 162 000 Euro kosten. Der für ein Auto stattliche Preis erklärt sich durch die moderne Überwachungs-Ausstattung
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Novka und Gojko Tamburic, Wetzgau, zur Goldenen Hochzeit
Helmut Schäfer zum 80. Geburtstag
Hedwig Uhl zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Egon Tietz zum 85. Geburtstag
Waldstetten
Edith Hilbert zum 70. Geburtstag.
weiterDie Stadt sichert sich Vorkaufsrecht
Ellwangen
Am Dienstag hatte die Stadtverwaltung zu einer kurzfristig anberaumten Gemeinderatssitzung geladen. Einziger Tagesordnungspunkt war der beschluss einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach Paragraf 25 des Baugesetzbuches für das neue Sanierungsgebiet „Südstadt-Jagstbogen“.
Dieses neue Sanierungsgebiet ist noch nicht
weiterGroßer Dank an treue Durlanger Blutspender
Ehrung Bei den Blutspendeaktionen des DRK-Blutspendedienstes Baden-Württemberg haben mehrere Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Durlangen zum 10., 25., 50., 75. und 150. Mal Blut gespendet. Sie alle sind für ihre Verdienste nun von Bürgermeister Dieter Gerstlauer und der DRK-Ortsverbandsvorsitzenden Marlies Schliefkowitz ausgezeichnet worden.
weiterVorschläge für günstigere Elterngebühren in Kitas
Schwäbísch Gmünd. Wie können Eltern bei den Kitagebühren entlastet werden? Und wie kann die Kommune weiter deren Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz erfüllen? Um diese Fragen dreht sich am Mittwochabend im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats eine lange Diskussion – angeregt von Eltern, die bei einem Vergleich der Höhe der Kitagebühren
weiterBrückenpfeiler beschmiert
Schwäbisch Gmünd. Bislang unbekannte Vandalen haben am Dienstag gegen 14 Uhr die Brückenpfeiler am B-29-Verteiler in der Gmünder Weststadt mit roter, orangener, weißer und schwarzer Farbe beschmiert, mehrere Schriftzüge aufgesprüht und dadurch einen Schaden von rund 3000 Euro verursacht. Hinweise auf die Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch
weiterDemo fürs Fahrrad am Freitag
Schwäbisch Gmünd. Auch im neuen Jahr möchte das Bündnis aus ADFC, Agenda Arbeitskreis Mobilität und Verkehr, Fridays for Future, Gmünder Radler, BUND, Linken, Grünen und SPD wieder zu einer „Critical Mass“ einladen. Jeden dritten Freitag im Monat – also zum ersten Mal am Freitag, 17. Januar – treffen sich die Initiatoren
weiterVorfahrt missachtet
Ruppertshofen. Am Mittwochvormittag ereignete sich gegen 10.15 Uhr ein Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der Spraitbacher Straße und der Birkenloher Straße. Wie die Polizei berichtet, hatte ein aus Richtung Gschwend kommender 29-jähriger Lastwagenfahrer beim Einfahren in die abknickende Vorfahrtstraße die Vorfahrt einer aus Richtung Spraitbach
weiterZwei Autos zerkratzt
Waldstetten. Im Schwarzhornweg in Waldstetten sind am Samstag zwischen 8 Uhr und 13 Uhr ein VW sowie ein Hyundai an den Heckklappen zerkratzt worden, berichtet die Polizei. Der oder die Täter hinterließen einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt der Polizeiposten in Waldstetten unter der Telefonnummer
weiterTeurer wird’s nicht nur für Müllsünder
Schwäbisch Gmünd
5000 Euro Strafe für Ordnungssünder? Das werde auch in Zukunft die Ausnahme bleiben, meinte der Leiter des Ordnungsamts, Gerd Hägele, am Mittwoch im Verwaltungsausschuss. Bisher betragen die allermeisten Bußgelder für Ordnungswidrigkeiten etwa 20 bis 50 Euro. Das werde wohl auch künftig so sein. Dass die Obergrenze für solche
weiter19-Jähriger flieht in Schwäbisch Gmünd vor der Polizei
Schwäbisch Gmünd. Ein 19-Jähriger Rollerfahrer lieferte sich am Dienstag eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Seine Flucht fand jedoch ein jähes Ende.
Wie die Polizei mitteilt, sollte der junge Mann in der Heidenheimer Straße einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Doch anstatt anzuhalten, beschleunigte der 19-Jährige seinen
weiterSoziales Der Arbeitskreis Asyl trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitskreis Asyl trifft sich am Donnerstag, 23. Januar, um 19 Uhr im a.l.s.o.-Kulturcafé in der Goethestraße. Bei diesem Treffen geht es unter anderem um aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit der Seenotrettung im Mittelmeer und den „Sicheren Hafen“ Schwäbisch Gmünd sowie um einen thematischen Ausblick auf
weiterVerkehr Baustelle in der Einhornstraße
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Ab Mittwoch, 22. Januar, kann es in der Straßdorfer Ortsmitte zu Verkehrsbehinderungen kommen. Dann beginnen in der Einhornstraße im Zuge des DRK-Neubaus die Bauarbeiten im Fahrbahn- und Gehwegbereich. Dadurch könne es zu einer Fahrbahnverengung kommen, teilt die Stadtverwaltung mit. Die Dauer der Arbeiten hängt von
weiterEin Tag, an dem man nichts tut
Von Platon bis mindestens Sartre: Sie alle haben sich mit dem Nichts beschäftigt, haben darüber nachgedacht, ob das Nichts jetzt etwas mit Abwesenheit, Unwertigkeit, Sinnlosigkeit oder dem Nicht-Sein einhergeht. Für Hegel ist das Nichts schlicht der Gegenbegriff zum Sein. Und auch bei Heidegger gehören das „Nichts“ und das „Sein“
weiterMehr Raum für Kinder in der Oststadt
Schwäbísch Gmünd. Der Musikkindergarten (Muki) des Vereins zur Förderung und Bildung von christlichen Werten im Osten Gmünds will erweitern. Und die Sprecher der Fraktionen im Verwaltungsausschuss des Gemeinderats signalisierten am Mittwoch, dass die Stadt diese Maßnahme bezuschussen wird. Die Einrichtung „Unterm Buch“ hat im Oktober
weiterTunnel wird gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Einhorn-Tunnel muss in der Nacht von Donnerstag, 23. Januar, ab 19.30 Uhr und bis Freitag, 24. Januar, bis etwa 5.30 Uhr für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund dafür sind Wartungsarbeiten an den sicherheitstechnischen Anlagen. Umleitungen sind eingerichtet.
weiterZahl des Tages
Banken – ein gemeinsames Servicecenter: In Iggingen haben die Kreissparkasse Ostalb und die VR-Bank Ostalb zwar ihre Schalterhallen geschlossen. Ein Bankautomat und zwei Drucker für Kontoauszüge bleiben aber in einem gemeinsamen SB-Servicecenter erhalten.
weiterZahl des Tages
In diesem Jahr wurde das Märchen „Die Schneekönigin“ des dänischen Dichters Hans-Christian Andersen erstmals in Deutschland veröffentlicht. Im Jahr 1957 wurde es zum ersten Mal verfilmt: als Zeichentrickfilm in der ehemaligen UdSSR.
weiterFür Ordnungssünder kann’s deutlich teurer werden
Schwäbisch Gmünd
5000 Euro Strafe für Ordnungssünder? Das werde auch in Zukunft die Ausnahme bleiben, meinte der Leiter des Ordnungsamts, Gerd Hägele, am Mittwoch im Verwaltungsausschuss. Bisher betragen die allermeisten Bußgelder für Ordnungswidrigkeiten etwa 20 bis 50 Euro. Das werde wohl auch künftig so sein. Dass die Obergrenze für solche
weiterZahl des Tages
Grad kalt ist das Luft-Stickstoff-Gemisch in der Kältesauna, der sogenannten Kryosauna. Mit diesem für Aalen neuen Geschäftsmodell will sich Patrick Meloni aus Dewangen selbstständig machen.
weiterFrauennachmittag
Alfdorf. „Fröhlich soll mein Herze springen“ lautet das Thema des Frauennachmittags am Dienstag, 21. Januar, um 14 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof. Pfarrer Eberhard Bauer wird die Bedeutung des Liedes erklären. Bei Kaffee und Kuchen ist Zeit, um sich auszutauschen. Ende wird gegen 16 Uhr sein.
weiterGehring will in den Landtag
Schorndorf. Christian Gehring aus Kernen bewirbt sich für die Nominierung der CDU im Wahlkreis Schorndorf. Claus Paal, Landtagsabgeordneter der CDU, hatte im November angekündigt, nach zwei Legislaturperioden nicht mehr für das Mandat im Wahlkreis Schorndorf zu kandidieren. Der 41-jährige Kriminalhauptkommissar hat in der jüngsten Kreisvorstandssitzung
weiterSchnittkurs am Freitag
Lorch-Waldhausen. Einen Schnittkurs an Obstbäumen für Mitglieder und Interessierte gibt's am Freitag, 17. Januar, um 19 Uhr. Dann findet der theoretische Teil im Wanderheim des Schwäbischen Albvereins in Waldhausen statt. Der praktische Teil wird am Samstag, 18. Januar, um 9 Uhr an der Rattenharzer Straße – Ecke Schurwaldstraße (Ortsausgang
weiterSchnupperkurs in der Falknerei
Lorch. Einen zweitägigen Schnupperkurs „Faszination Greifvogel“ der Stauferfalknerei Kloster Lorch gibt es am Samstag und Sonntag, 25. und 26. Januar. Die Falknerei ist nachweislich über 3000 Jahre alt. In einem zweitägigen Schnupperkurs erfahren die Teilnehmer Vieles über die Grundlagen der Falknerei, die Abrichtung und den Umgang mit Greifvögeln.
weiterGießer treffen sich im Mai in Aalen
Aalen. Bereits zum 17. Mal lädt die Hochschule Aalen zum sogenannten Barbara-Kolloquium. Alljährlich treffen sich Guss-Experten aus aller Welt, um die neusten Trends und Technologien vorzustellen und sich auszutauschen. In diesem Jahr geht es am 6. Mai um 14 Uhr in der neuen Aula der Hochschule los. Nach Begrüßung durch Rektor Prof. Dr. Gerhard
weiterViel Theater und ein Krimi zum Dinner
Plüderhausen. Die Vorstellung, mit der das Theaterbrettle am Samstag, 18. Januar, ins neue Jahr startet, ist so gut wie ausverkauft. Für die vorläufig letzten Veranstaltungen des Erfolgsstückes „Älles wegam liaba Geld“ am 24. und 25. Januar, 7. und 8. Februar und 14. und 15. Februar sind noch Karten verfügbar.
Fleißig geprobt wird
weiterKältekick als Geschäftsmodell
Aalen
Frieren als Geschäftsmodell. Mit einer sogenannten Kryosauna wagt der 31-jährige Dewanger Patrick Meloni den Sprung in die Selbstständigkeit. Im Aalener Sportstudio Active Gym soll die Kältesauna im März in Betrieb gehen. Weil der Kältekick im Trend ist, träumen Meloni und seine Mitstreiter bereits von einer Expansion.
Die Kryosauna ähnelt
weiterHaushalt und Zuschussanträge
Abtsgmünd. Die nächste Sitzung des Verwaltungsausschusses Abtsgmünd beginnt am Donnerstag, 20. Januar, um 17 Uhr im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen die Vorberatung der Haushaltssatzung der Gemeinde und des Wirtschaftsplans für den Eigenbetrieb Wasserversorgung sowie Zuschussanträge von katholischer Kirchengemeinde Hohenstadt und TSV Untergröningen.
weiterMitgliederversammlung
Iggingen. Der Gesang- und Musikverein „Cäcilia“ Iggingen hält am Samstag, 1. Februar, seine ordentliche Mitgliederversammlung im Bürgersaal der Gemeindehalle Iggingen ab. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Jahresrückblick, diverse Berichte sowie wichtige Termine in den Jahren 2020, 2021
weiterZeitreise nach Thailand
Heubach. Die Peru-Gruppe Heubach präsentiert am Samstag, 25. Januar, um 19 Uhr in der Gärtnerei Kelbaß in der Mögglinger Straße 100 in Heubach die Multivisionsshow „Königreich und Steinzeit“ von Heidi und Bruno Kaufmann aus Aalen, in der sie von ihren Reisen nach Thailand und Indonesien berichten. Das Königreich gilt als „Land
weiter1000-Euro-Spende für Wiederaufbau in Südafrika
Essingen. Seit 30 Jahren veranstaltet die Autosattlerei Wiedmann auf ihrem Firmengelände in Essingen in der Vorweihnachtszeit eine Glühweinparty. Der Erlös aus dem Verkauf von Glühwein, Punsch und Speisen geht alljährlich als Spende an Gruppen und Einrichtungen der Gemeinde. Heuer geht die Spende über den Posaunenchor Essingen nach Wupperthal
weiterZahl des Tages
Milliarde Euro stehen bundesweit durch die Novellierung des sogenannten Gemeindefinanzierungsgesetzes zur Verfügung. Mit einem Teil des Geldes könnten Bahnhöfe im Kreis, etwa in Böbingen, saniert werden. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Der lange Weg zum barrierefreien Bahnhof“.
weiterGemeinderat Mögglingen berät Haushalt
Mögglingen. Der Gemeinderat Mögglingen befasst sich in seiner Sitzung am Mittwoch, 22. Januar, mit dem Haushaltsplan für 2020. Außerdem stehen Änderungen beim und der Entwurfsbeschluss des Bebauungsplans „Vorderes Hardt“ sowie die Terminfindung der Jagdgenossenschaftsversammlung auf der Tagesordnung. Zu Beginn der Sitzung können Bürger
weiterAufgefahren
Essingen. Wie die Polizei berichtet, musste eine 33-Jährige ihren VW am Dienstag gegen 15.40 Uhr am Kreisverkehr auf der Bahnhofstraße anhalten. Eine 26-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Hyundai auf, wobei ein Sachschaden von rund 1500 Euro entstand.
weiterGospel-Star singt in Mögglingen
Mögglingen. Die Gospel-Legende Deborah Woodson gibt mit ihren „Gospelmates“ und zusammen mit dem Chor „Good Voices“ des Liederkranzes Mögglingen ein Konzert, das moderne Rhythmen und Songs genauso streift wie den „Black Gospel“. Das Konzert beginnt am Montag, 16. März, um 19 Uhr in der Mögglinger Kirche St. Peter
weiterVorfahrt missachtet
Heubach. Laut Polizei missachtete ein 50-jähriger Mazda-Fahrer am Mittwoch an der Kreuzung Paradiesstraße/Götzenbachstraße die Vorfahrt einer 21-jährigen Opel-Fahrerin. Bei dem Unfall gegen 13 Uhr entstand rund 4500 Euro Schaden.
weiterKurz und bündig
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen des Soroptimistischen Projekts gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution des Gmünder SI-Clubs wird die Filmreihe zu diesem Thema fortgesetzt. Am Dienstag, 21. Januar, läuft um 20.15 Uhr im Brazilkino S die Dokumentation „Whore’s Glory“. Mitglieder der
weiterEin Theater für Kinder
Schwäbisch Gmünd. Eine Mäusegeschichte über echte Freundschaft und den großen Wunsch, geliebt zu werden, führt das Theater „Patati Patata“ aus Reutlingen am Donnerstag, 16. Januar, in der Gmünder Theaterwerkstatt auf. Der Titel des Stücks lautet „Alex und die gelbe Maus“. Die Aufführung beginnt um 15 Uhr, dauert rund
weiterLesepaten lesen Kindern vor
Lesen Die Kinder des Kindergartens KIGAWU haben sich mit dem Thema Bücher auseinander gesetzt. Nach einem Besuch in der Stadtbücherei kamen verschiedene Lesepaten in den Kindergarten. Unter anderem auch Christian Krabbe von der Buchhandlung Fiehn. Die Kinder waren jedes Mal sehr erfreut und lauschten gebannt seinen spannenden Geschichten. Foto: privat
weiterEhepaar Hirner beim Adventskaffee verabschiedet
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. „Heinz, das ist ein guter Mann, dem man nicht g‘nug danken kann!“ In die leicht abgewandelte Strophe des bekannten Nikolausliedes stimmten die Bettringer Senioren ein, als es galt, Heinz Hirner aus dem Organisationsteam des „Besonderen Angebots“ zu verabschieden. Zuvor hatte Pastoralreferent
weiterEhrungen bei Holzwerke Heinzmann
Regionale Wirtschaft Bei der Jahresfeier der Holzwerke Heinzmann konnte Geschäftsführer Engelbert Heinzmann (l.) verdiente Mitarbeiter für ihre Betriebstreue auszeichnen: 40 Jahre gehört Edmund Heinzmann (r.) als Leiter der Rundholzabteilung dem Betrieb an und sein 25-jähriges Jubiläum feierte Eduard Bechert (2.v.r.) als Montageleiter im Zaun-
weiterFirma Daul ehrt Mitarbeiter
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Weihnachtsfeier ehrte der Inhaber der Gmünder Firma Daul, Matthias Daul, langjährige Mitarbeiter. Er zeichnete Achim Worsch, Helmuth Johann Sander und Argirios Palazis aus.
Am 1. September trat Achim Worsch als Auszubildender im Bereich Gas- und Wasserinstallation in das Unternehmen ein. Unermüdlich und zuverlässig
weiter„Von der Finsternis in Licht“ bringt 2410 Euro ein
Konzert Unter dem Thema „Aus der Finsternis ins Licht“ initiierte der Förderverein Blindenheim kürzlich ein Benefizkonzert. In der vollbesetzten Augustinuskirche gestaltete der Gospelchor „inTakt“ unter Leitung von Harald Elser, der Kammerchor „Cantiamo“ unter Leitung von Bernd Büttner und Andrea Elser an der
weiterMathias Richling – Kabarett mit Kopf
Bühne frei für die Mathias-Richling-Show! Der deutsche Kabarettist, Parodist, Schauspieler und Autor Mathias Richling begeistert mit seiner intelligenten, fuchsigen Art schon seit mehreren Jahrzehnten das Publikum. Der Mann der 1000 Gesichter wird nicht umsonst gefeiert und zugleich gefürchtet. An seinen „Opfern“, meist Größen aus Politik
weiterOrganspende-Gesetzentwurf: Widerspruchsregelung oder Zustimmungslösung?
Umfrage. Der Bundestag stimmt am Donnerstag, 16. Januar, über die Neuregelung zur Organspende ab. Die Abgeordneten entscheiden sich dabei zwischen zwei unterschiedlichen Lösungen. Zur Abstimmung stehen zwei Vorschläge. Gesundheitsminister Jens Spahn will, dass jeder Bundesbürger automatisch Organspender ist, es sei denn, er widerspricht
weiterBankautomat und Drucker bleiben
Iggingen
Die Filialen der Kreissparkasse Ostalb und der VR-Bank Ostalb haben in der Pfalzgasse 2 in Iggingen ihre Schalterhallen geschlossen. Dennoch bleiben sie in Form einer gemeinsamen SB-Servicestelle am Ort erhalten. Bankautomat und Kontodrucker stehen nach wie vor für die Kunden beider Geldinstitute zur Verfügung. Iggingens Bürgermeister Klemens
weiter„Jungs brauchen klare Ansagen“
Mutlangen. „Jungen brauchen klare Ansagen – und eine liebevolle Führung“ lautet der Name des Vortrags, den der Jungen-Pädagoge Dr. Reinhard Winter am Franziskus-Gymnasiums in Mutlangen hielt. Die Reihen des Foyers der Schule waren dicht gefüllt. Auch Eltern von Kindern im Kindergartenalter fanden den Weg zu dieser Veranstaltung.
weiterOrganspende: Wer wie abstimmt
Aalen/Berlin. Der Bundestag stimmt am Donnerstag, 16. Januar, über die Neuregelung der Organspende ab. Die Abgeordneten entscheiden sich zwischen zwei Gesetzesentwürfen. Eine Gruppe von Abgeordneten um Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und den SPD-Gesundheitsexperten Prof. Dr. Karl Lauterbach schlägt eine doppelte Widerspruchslösung vor.
weiterSPD-Ostalb Justizministerin Lambrecht kommt
Aalen. Die Bundesministerin für Justiz und für Verbraucherschutz, Christine Lambrecht, kommt zum Neujahrsempfang der Ostalb-SPD. Dieser ist am Samstag, 18. Januar, in der Cafeteria des Berufsschulzentrums Aalen und beginnt um 10.30 Uhr. Der SPD-Kreisverband lädt alle Interessierten dazu ein.
weiterWas im Kreuzgang gespielt wird
Nach dem Vorverkaufsstart für die Kreuzgangsaison 2020 in Feuchtwangen im Oktober setzt sich dieser Trend auch im neuen Jahr fort: Aktuell sind bereits 19 000 Karten verkauft, wie das Feuchtwanger Kulturbüro mitteilt. Das seien 4000 verkaufte Karten.
Vom 10. Mai bis zum 16. August ist Sommer-Festspielzeit. In diesem Jahr stehen wieder drei Stücke
weiterPolizei warnt vor Betrugsmaschen
Aalen. Die Polizei Aalen warnt vor Enkeltrick-Betrüger, allein in dieser Woche registrierte das Polizeipräsidium Aalen wieder circa zehn Vorfälle. In Backnang wurde am Dienstagnachmittag zum Beispiel ein 92-Jähriger von einer falschen Bankmitarbeiterin angerufen, die vortäuschte, dass die Enkeltochter des 92-Jährigen
weiter„Das wird man doch mal sagen dürfen“
Wann wird ein Vorurteil zum Urteil? Wann zur unüberwindlichen Barriere? Mit dem interaktiven Stück „Das wird man doch mal sagen dürfen“ präsentiert das Berliner Theater Strahl am Donnerstag, 16. Januar, um 18 Uhr im Landratsamt Aalen eine Aufführung, in der Schauspieler und Publikum gemeinsam mit Meinungsbildern, vermeintlichen Sprechverboten
weiterFreilichtspiele Vorstellung Ende Januar fällt aus
Die Freilichtspiele Schwäbisch Hall hatten für das neue Jahr drei unterschiedliche Interpretationen des Faust-Stoffes angekündigt. Leider können nur zwei stattfinden. Die erste Aufführung „Faust spielen“ (30. Januar) vom Theater Lindenhof, eine Inszenierung des vormaligen Intendanten der Freilichtspiele, Christoph Biermeier, muss wegen
weiterDonelly mischt Ballroom auf
„Rockabilly meets Rhythm and Blues“ heißt es am Samstag, 18. Januar, im Ellwanger Ballroom. Denn ab 21 Uhr spielt dort Albie Donelly mit Band. Die Musiker präsentieren eine ebenso außergewöhnliche wie attraktive Variante von Jazz, Blues, Soul und Rockabilly, mit der sie ihr Publikum faszinieren. Mit seinem mal kraftvollen und rauen,
weiterEin geheimes Spiel unter Eheleuten
Mit „Illusionen einer Ehe“ bietet Eric Assous französisches Boulevardtheater von gehobenem Niveau. Aufgeführt wird das Stück vom Tournee Theater Stuttgart. Am Sonntag, 19. Januar, wird das Theaterstück rund um die Themen Liebe und Treue, Freundschaft und Vertrauen, Wahrheit und Illusionen in der Straßdorfer Hebebühne vorgeführt.
Vom
weiterIm Naturtheater geht’s wild zu
Lesung Mit „Wild am Sonntag“ könnte die Matinee am Sonntag, 19. Januar, 11 Uhr, in der Reihe „Kultur im Café“ im Naturtheater Heidenheim umschrieben sein. Marita Kasischke schlägt abermals die wilden Seiten des Alltags auf und liest, dass wildes Gelächter im Publikum keine seltene Folge ist. Eric Mayr liefert dazu den musikalischen
weiterDrei Brüder stellen sich der Polizei
Waiblingen/Aalen. Wendung im Fall des Mordversuchs vom 7. Januar im Industriegebiet Eisental in Waiblingen, bei dem ein 33 Jahre alter Mann lebensgefährlich verletzt wurde. Jetzt haben sich die drei mit einer Öffentlichkeitsfahndung gesuchten Tatverdächtigen der Polizei gestellt.
Die irakischen Brüder sind laut Polizeiinformationen dringend verdächtig,
weiterDer lange Weg zum barrierefreien Bahnhof
Böbingen/Mögglingen
Die gute Nachricht für Mögglingen flatterte kurz vor Weihnachten ins Haus: Das Landesverkehrsministerium und die Bahn teilten mit, dass sie ein neues Programm auflegen für die Sanierung von Bahnhöfen. Unter den 50 Bahnhöfen mit Fördergeldern bedachten Städten und Gemeinden ist auch Mögglingen. „Das ist natürlich
weiterBetrüger sind auch im neuen Jahr aktiv
Aalen. Die Betrugsmaschen „Enkeltrick“ und „falsche Polizeibeamte“ sind offenbar auch im neuen Jahr im Trend. Das Polizeipräsidium Aalen registrierte in dieser Woche bereits etwa zehn Vorfälle.
Überwiegend ältere Menschen scheinen in das Beuteschema der Betrüger zu passen, teilt die Polizei mit. Bei der Enkeltrick-Masche
weiterMinisterbesuch am Stand von Katzenstein
CMT Baden-Württembergs Tourismusminister Guido Wolf (rechts) hat auf der Tourismusmesse CMT den Stand von Burg Katzenstein besucht. Zusammen mit Michael Hörmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten, informierte er sich bei Burg-Betreiberin Roswitha Walter über die Probleme bei der Bewirtschaftung historischer Monumente. Foto:
weiterFrontalzusammenstoß in Crailsheim auf L1066
Crailsheim. Am Mittwoch kam es gegen 15 Uhr auf der L1066 zu einem schweren Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen und einem Gesamtschaden in Höhe von etwa 48.000 Euro. Laut Polizeiinformation fuhr eine 62-jährige Frau auf der L1066 von Mariäkappel in Richtung Crailsheim, aufgrund der tief stehenden Sonne kam die Fahrerin auf
weiterPflasterbelag und Bäume zum Patrozinium
Alfdorf. Der Bau der katholischen Kirche St. Clemens Maria Hofbauer in Alfdorf im Jahr 1952 war ein wahrer Kraftakt. Dies belegen Fotografien aus der Zeit, als die Baugrube von Hand ausgehoben wurde. „Und zwar von Frauen“, wie der gewählte Vorsitzende des Kirchengemeinderates Erich Philipp berichtet. Denn damals war Alfdorf aus der Historie
weiterLorchs Bürger sollen mitreden dürfen
Lorch
Rund zwei Dutzend Bürger fanden am Dienstag den Weg ins alte Feuerwehrgerätehaus im 41 Einwohner zählenden Lorcher Wohnplatz Strauben. Als Kandidat für die am 16. Februar in Lorch anstehende Bürgermeisterwahl stellte sich dort der Schorndorfer Andreas Schneider den Gästen vor und gab Einblicke in Lorcher Themen, die er als Bürgermeister
weiterEbnater Räte gehen in die Offensive
Aalen-Ebnat
Hoch kochten die Emotionen am Dienstag im Ortschaftsrat beim ewigen Dauerthema B 29a mit Nordumfahrung, Albaufstieg und Kreisverkehr: „Ich kann die neuen Störfeuer aus Unterkochen und die Speerspitzen mit neuen Variantendiskussionen überhaupt nicht verstehen. Da steigt bei mir der Blutdruck“, hält sich Ortsvorsteher Traub
weiterDeinbach hat „Dorfladen des Jahres“
Schwäbisch Gmünd-Großdeinbach
Auf der Landschau-Bühne in der Messehalle 27 „Lust aufs Land“ der Internationalen Grünen Woche in Berlin wird der Großdeinbacher Dorfladen am Sonnabend, 25. Januar, als „Dorfladen des Jahres 2020“ in der Kategorie „große Dörfer“ prämiert. Fünf Dorfladen-Akteure aus Großdeinbach
weiterKinder spielen im Gotteshaus
Schwäbisch Gmünd
Nicht jeder Gottesdienst kann kindgerecht gestaltet werden – und muss es auch nicht. Trotzdem sollen auch Kinder mit ihren Eltern die Möglichkeit haben, sich frühzeitig im Kirchenraum und in der liturgischen Feier heimisch zu fühlen.
Der Initiative einer jungen Mutter folgend, hat sich die Münstergemeinde dazu entschlossen,
weiterSchneekönigin auf Kufen
Fröhliche Kinderstimmen schallten aus dem Foyer vor dem Peter-Parler-Saal zum Eingang des Stadtgartens hinauf. Ein Vorgeschmack auf den „Russian Circus on Ice“, der am Dienstagabend viele Familien angelockt hatte. Vor den Saaltüren sausten Eisstöcke über eine kleine Eisbahn, und ein Clown ermunterte die Kinder, einen Ball in seinem
weiterKinderkonzert: Wo ist der Bananenbaum?
Im Rahmen der Reihe „Ohren auf! Konzerte für kleine Leute“ lädt das Kulturbüro Schwäbisch Gmünd am Sonntag, 19. Januar, um 14.30 Uhr zum Kinderkonzert „Die große Pinguin- und Bananen-Show“ in die Theaterwerkstatt ein. Zu Gast ist das Ardemus Saxofon Quartett, das Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren einen spannenden
weiterWeniger Chemie auf dem Acker und dafür bessere Preise
Ellwangen
Schon eine halbe Stunde vor Beginn muss die Stadthalle wegen Überfüllung gesperrt werden. Knapp 500 Menschen sitzen im Saal, weitere 200 bis 300 im Foyer und im Nebenraum, wo die Rede des Ministerpräsidenten per Videoleinwand zu sehen ist. Das gab es beim „Kalten Markt“ schon lange nicht mehr.
Aber die Situation ist auch angespannt:
weiterNach Schüssen in Waiblingen: Täter stellen sich der Polizei
Waiblingen. Nach dem versuchten Tötungsdelikt am 7. Januar im Industriegebiet Eisental, bei dem ein 33 Jahre alter Mann lebensgefährlich verletzt wurde, haben sich jetzt die drei mit einer Öffentlichkeitsfahndung gesuchten Tatverdächtigen am Mittwochvormittag bei der Polizei gestellt. Die irakischen Brüder sind laut Polizeiinformationen
weiterIm Herzen ein grüner Bauer
Winfried Kretschmann hat die Landwirte mit einer klaren Rede erreicht. Die Mission, Naturschutz und Landwirtschaft zu vereinen, war nicht einfach. Doch wer die Sorgen und auch die Wut der Bauern versteht, tut sich leichter, Kompromisse abzuverlangen. Die sind im Eckpunktepapier bereits skizziert. Fragt sich nur, ob Einzelhandel und Verbraucher mitspielen
weiterWinfried Kretschmann auf dem Kalten Markt in Ellwangen
Ellwangen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist zu Besuch auf dem Kalten Markt in Ellwangen. Vor seiner Rede auf der Ellwanger Bauernkundgebung zum Kalten Markt hat er sich im goldenen Buch der Stadt eingetragen.
Bei seinem Besuch zeigt Kretschmann seine Wertschätzung gegenüber den Landwirten. Während der Bauernkundgebung bittet
weiter19-Jähriger flüchtet ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss vor Polizeikontrolle
Schwäbisch Gmünd. Ein 19-jähriger Fahrer eines Motorrollers sollte am Dienstag in der Heidenheimer Straße einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Wie die Polizei berichtet beschleunigte der junge Mann, anstatt anzuhalten und flüchtete rücksichtslos teils über die Gehwege, teils in Schlangenlinien
weiterDer Ostalb-Morgen
8.40 Uhr: Auf dem Kalten Markt findet heute eine Bauernkundgebung statt. Zum Thema "Die Bedeutung der Landwirtschaft in Baden-Württemberg" wird Ministerpräsident Winfried Kretschmann referieren. Los geht es um 10.15 Uhr in der Ellwanger Stadthalle.
8.20 Uhr: Ex-Fußballprofi Noah Feil will es wieder wissen: Knapp ein halbes Jahr nach
weiterRegionalsport (14)
Eric Maihöfer mit neuer Hallenbestleistung
Auch die Jugend U20 der LG Staufen war bei den Regionalmeisterschaften in der Ulmer Messehalle vertreten und zeigte vor allem in den Sprint- und Hürdendisziplinen gute Leistungen. Aber auch im Kugelstoßen, dort war Eric Maihöfer wieder einmal in Bestform.
Julian Abele stellte über die 60m-Distanz eine neue persönliche Bestleistung auf und holte
weiterHSG in Vöhringen kalt erwischt
Die HSG Bargau/Bettringen war zum Rückrundenauftakt in Vöhringen zu Gast. Das Spiel war ein Wegweiser im Kampf um die begehrten Aufstiegsplätze, die sowohl die HSG als auch die Vöhringer Handballer anstreben. Dies zeigte sich in der ersten Halbzeit, die sich ausgeglichen gestaltete und sich kein Team entscheidend absetzen konnte.
Im zweiten Durchgang
weiterHürdentitel für Leona Grimm
Nicht nur die Jugend der LG Staufen startete bei den Regionalmeisterschaften in der Ulmer Messehalle, auch die Männer und Frauen durften sich zum Saisonstart von ihrer besten Seite zeigen.
Bei den Männern war Dominik Petzold nach einem Jahr Auszeit im Hochsprung gut aufgelegt, mit 1,88 Metern holte er sich den Vizemeistertitel. Dabei lag er nur vier
weiterMiteinander ist die Devise im Turngau
In der Spiesel-Turnhalle des TSV Wasseralfingen findet am Sonntag, 19. Januar um 10.30 Uhr der Gauturntag 2020 statt. Vorgeschaltet ist ab 9.30 Uhr der Gaujugendturntag Von Lothar Schell „Das Beste ist, dass wir gut vernetzt sind“, sagte Turngauvorsitzender Karlheinz Rößler im vergangenen Jahr. Man havbe ein gutes Verhältnis zu den beiden
weiterWiWiDo vergeigt den Jahresauftakt
Ein Auftakt nach Maß sieht anders aus. Die HSG Winzingen/ WIßgoldingen/Donzdorf verlor ihr erstes Spiel im neuen Jahr gegen den bis dato Tabellenvorletzten der Handball-Württembergliga, HSG Fridingen/ Mühlheim, mit 27:28 Toren.
Eine vermeidbare Niederlage, sah es nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit Beginn des zweiten Spielabschnitts doch
weiterDas Team des SV Göggingen ist Meister
Der Tabellenführer SV Göggingen III gewann auch den sechste Wettkampf, diesmal mit 5 : 0 gegen den SV Brend I und ist damit im letzten Wettkampf nicht mehr vom ersten Tabellenplatz zu verdrängen.
Die Vizemeisterschaft sicherte sich der SV Brainkofen III durch den klaren 4 : 1 Sieg in Waldstetten. Vier Mannschaftspunkte dahinter steht die SK Wißgoldingen
weiterDie Titelfrage bleibt offen
Das Spitzenduell in der Kreisoberliga 2 der Luftgewehrschützen zwischen der SGi Lorch I und dem SV Göggingen V gewannen die Gögginger zwar knapp mit 3 : 2 Mannschaftspunkten, aber die Entscheidung um die Meisterschaft und dem Aufstieg in die Kreisoberliga 1 ist noch nicht gefallen, denn die Lorcher können bei einem Sieg und bei einer gleichzeitigen
weiterKlassenerhalt unter Dach und Fach
Trotz schwächerer Leistungen haben der SV Brainkofen I und die SK Wißgoldingen I das Klassenziel, den Klassenerhalt in der Landesliga Nord der Luftpistolenschützen, erreicht.
Im ersten Wettkampf trafen der SV Brainkofen und die SK Wißgoldingen aufeinander. Der SV Brainkofen setzte sich klar mit 4 : 1 durch und machte damit den Klassenerhalt als
weiterTitel für Holz und Suchy
Dieses Jahr fand die ausgebuchte Regionalmeisterschaft Halle Region Süd in Hechingen statt. Das Turnier wurde nach den Regeln des Deutschen Feldbogen Sportverbandes ausgetragen. Wilhelm Holz, Simone Suchy und Susanna und Michael Plata vom Bogenabenteuer Jakobsberg e.V. starteten gleich sehr erfolgreich ins neue Jahr.
In der Holzbogenklasse der Damen
weiterMit VfB-Brot im Trainingslager in Marbella
Strahlender Sonnenschein und somit beste Bedingungen haben die Profis des VfB-Stuttgarts in ihrem Trainingslager im spanischen Marbella. Dort bereitet der neue Trainer Pellegrino Matarazzo das Team auf die wichtige Rückrunde vor. Mit dabei ist auch VfB-Fan Günther Mühlhäuser, der sein berühmtes VfB-Brot im Gepäck hatte.
Brot immer dabei„Das
weiterDie Hauptrunde beginnt
Handball Kai Häfner hat trifft mit dem deutschen Team in der EM-Hauptrunde am Donnerstag, um 20.30 Uhr auf Weißrussland. Doch hatten sie in der Vorrunde ganz schön zu kämpfen. „An der Abwehr lag es aus meiner Sicht nicht, sondern eher an der Chancenverwertung vorne im Angriff“, so Häfner. Foto: Eibner
weiterVfR Aalen und Neziri trennen sich
Der VfR Aalen und MergimNeziri haben am diesem Mittwoch den Vertrag in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst.
Neziri war im Sommer vom FC Luftëtari (Albanien) zum VfR Aalen auf die Ostalb gewechselt, wo er bereits bei den Junioren und auch Spiele in der damaligen zweiten Mannschaft und zwei Drittligaspiele bestritten hatte, ehe er nach Nürnberg
weiterEs bleibt eng beim Schwimmverein
Das Wasser spritzt und patscht. Es ist warm, um die 30 Grad Temperatur. Kinder schwimmen mit ihren Schwimmbrettern auf und ab, drehen eine Runde mit dem Schnorchel.
Nein, hierbei handelt es sich ganz und gar nicht um den vergangenen Urlaub in Italien. Denn das Wasser gehört zum Hallenbad Schwäbisch Gmünd, draußen hat es ein paar Grad über null
weiterSFD: Auch Ex-Profi Noah Feil kommt
Noah Feil will es wieder wissen: Knapp ein halbes Jahr nach seiner vorzeitigen Trennung beim Oberligisten TSV Ilshofen kehrt der 21-Jährige auf den Platz zurück: beim Ligakonkurrenten SF Dorfmerkingen. Der hatte vor wenigen Tagen erst Fabian Weiß zurückgeholt, der ebenso als Profi beim VfR Aalen spielte.
„Ja, ich habe in Dorfmerkingen zugesagt“,
weiterÜberregional (97)
„Den Anschluss verpasst“
„Die Entscheidung darf keinerlei Spielraum für Inter- pretationen lassen.“
„Udos Geist war immer dabei“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
500 Millionen Euro: FC Bayern fährt weiter auf Audi ab
Träume von fernen Welten
Abschied von Jan Fedder
Agrarbranche Rekordumsatz erzielt
Allianz Trübe Aussichten auf Wachstum
Arbeiterwohlfahrt Durchsuchungen wegen Betrugs
Auf einen Blick
Bayern Muslime als Bürgermeister?
Brandursache bleibt unklar
Burgerkette „Hans im Glück“ vor Verkauf
Buschfeuer sorgt für dicke Luft in Melbourne
Cruyff übernimmt Ecuador
Die schnelle Behördennummer
Digitales Branche auf Wachstumskurs
Doch kein Schnäppchen
Ein Verbrechen an der Musik
Erneut fallen tausende Jobs weg
Europäer setzen dem Iran Frist
Fahr mal hin
FC Barcelona setzt auf Setién
Fragezeichen über Berliner Libyen-Gipfel
Friedrichswerdersche Kirche wieder eröffnet
Furcht vor Jobabbau
Görges mit Mühe weiter
Grün-Schwarz bleibt sozialen Medien treu
Grüne Prominenz gibt Stuttgart einen Korb
Grüne wollen ein Ende der „Weißen Flecken“
Gutes Jahr für Gründer
Handy-Affäre Von der Leyen soll sich erklären
Hoffenheim Reaktion auf Torhüter-Misere
Höhere Eierpreise
Homöopathie Grüne sagen Kommission ab
Indonesien Berater für neue Hauptstadt
Islamisten im Verdacht
Kaum Spielraum
Kein Allheilmittel
Kemme beendet Karriere
Klassischer US-Roman neu übersetzt
Klimahysterie ist „Unwort des Jahres“
Klosterhalfen bleibt bei Coach
Kohle für den Umstieg
Kopf des Tages
Kunstmuseum 180 000 Besucher im Jahr 2019
Kurzarbeitergeld für Autobauer
Landtags-Grüne wollen Klimaschutz sozial abfedern
Landwirtschaft Rüben enthalten weniger Zucker
Leerstelle im Klimapaket
Leichtathletik Zwei neue Dopingfälle
Leute im Blick
Marktbericht
Maßnahmen Kein Radler für Radler
Massengrab entdeckt
Milliardenpaket für die Schiene
Mit Jesusstatue auf der Flucht
Mit Märchen Kulturen verbinden
Nach Abschuss Verdächtige verhaftet
Nasser Al-Attiyahs wüste Aufholjagd
Neues aus dem Nationalpark im Blog
Organisator der Politik
Parteiname Kretschmann gegen Änderung
Planung ohne den Krisenjet
Politischer Besuch im Hebammenzimmer
Preis an Sibylle Berg
Reiten Beerbaum und Fuchs sagen ab
Rente Beitragssatz bis 2024 gleich
Royals: Trudeau sieht offene Fragen
Ruderboot Tödlicher Unfall auf dem Rhein
Ruhiger Handel
Sanfte Töne aus Washington
Schottland Johnson lehnt Referendum ab
Schweizer steigern Jahresumsatz
Sind die Juwelen noch heil?
Spaziergang Hunde bedrängen 60-Jährigen
Sport im Fernsehen
Stichwort Streit um Homöopathie
Straßenbahn Tödlicher Unfall in Karlsruhe
Streit um Sterne beendet
Studie: Land hält zusammen
Südzucker schreibt rote Zahlen
Überschuss Esken gegen Steuersenkungen
Ungarn NGO-Gesetz verletzt EU-Recht
Unglück Polizei schießt Frau bei Einsatz an
Unnötiges Risiko
Verbrennen ausländischer Fahnen wird künftig bestraft
Verdachtsfälle AfD reicht Klage ein
Wasserball-EM 9:17-Abfuhr gegen den Favoriten
Weitere Mitarbeiter angeklagt
Weniger Vögel in den Gärten
Wieder Aufruhr in Beirut
Zivilisten trainieren den Ernstfall
Zoll Schmuggel fliegt auf
Zum Wohl, Hölderlin!
Zwischen Hoffen und Bangen
Leserbeiträge (5)
Brunch zum Auftakt
Zum Jahresauftakt hat der AGV1961 zum beliebten Brunch in die Villa Hirzel geladen.
Stolze 19 Personen haben sich Anfang Januar zum Brunch in der Villa Hirzel eingefunden. Bei gutem Essen wurde schon über unser 60ger Fest im Jahr 2021 diskutiert. Man fiebert dem Start mit der Fahnenputzede am 2. Oktober 2020 engegen. Lange wurde noch darüber
weiterZum SchwäPo-Artikel „CDU-Politiker: Pendler entschädigen“ vom 28.12.2019
Bevor ich einen „Kropf“ bekomme, will ich zu den herablassenden, hanebüchenen Presse-Aussagen des CDU-Abgeordneten Roderich Kiesewetter in Sachen Albaufstieg von der B19 zur Autobahn A7 ein paar Fakten klar- und richtigstellen. Da beklagen und beschweren sich (...) seit Jahrzehnten Unterkochener Bürger über die tägliche Verkehrslawine in und
weiterJahresrückblick 2019 des BU-Stammtisch Schwäbisch Gmünd
Wieder ist ein Jahr vorbei das einige Überraschungen und neue Aufgaben mit sich gebracht hatte.
Am 30.+31.03. waren wir wieder bei der Schwabenbike Motorradmesse in Schwäbisch Gmünd mit einem Info-Stand vertreten. Dabei hatten wir außer die allgemeine Vorstellung der Biker Union und unseres BU-Stammtisches auch das Thema
weiterMultimedia Show- Abend im Wanderheim
Am Samstag, den 18. Januar 2020 lädt die OG Dewangen des Schwäbischen Albvereins zu einem Multimedia Show- Abend ins Wanderheim Welland recht herzlich ein.
Kann man mit dem Fahrrad zwei Kontinente durchqueren?
Wie lange wird so etwas dauern?
Wie anstrengend wird das?
Wie bereitet man sich darauf vor?
Noch viel mehr Fragen sind Tanya Edwards
weiterAus den Steckdosen nur grüner Strom ( P-GT vom 14. Januar 2020, S. 9 )
Es wäre schon ( und informativ ) gewesen, wenn im Artikel auch noch ein Hinweis darauf gestanden hätte, woher der 'grüne Strom' in der Nacht bei Windstille kommt ...
weiterThemenwelten (1)
Individuelle Lösungen für Heizung und Bad
Göggingen. „Heizsysteme mit Zukunft – einfach zur neuen Heizung“ und „Mein Traumbad – Komplett-Badsanierung mit Staubschutzkonzept“: In seinen Fachvorträgen am kommenden Montag und Dienstag stehen bei Alexander Sachsenmaier Möglichkeiten der aktuellen Heiztechnik und ein Überblick über die moderne Komplettbadsanierung
weiter