Artikel-Übersicht vom Freitag, 17. Januar 2020
Regional (85)
20-Jähriger verletzt Polizisten
Schwäbisch Gmünd. Bei einer routinemäßigen Kontrolle überprüften Polizisten am Donnerstag gegen 19 Uhr zwei Personen in der Postgasse. Ein 20-Jähriger ging an der Gruppe vorbei, grüßte die beiden Personen und zündete sich im Vorbeigehen einen Joint an. Als einer der zivilen Beamten sich als Polizist zu erkennen gab, warf der Mann den Joint
weiterAuto streift Anhänger
Mögglingen. Auf der Bergstraße in Richtung Ortsausgang geriet am Freitag eine 55-jährige VW-Fahrerin gegen 8 Uhr zu weit nach links und streifte einen geparkten Anhänger. Gesamtschaden: rund 7500 Euro.
weiterBrückengeländer beschädigt
Essingen. Zwischen Donnerstag, 2., und Dienstag, 7. Januar, wurde von einem unbekannten Fahrer das Geländer der Brücke über die Rems in Hermannsfeld beschädigt. Der Unfallverursacher hinterließ einen Schaden von rund 3000 Euro.
weiterUnfall beim Ausparken
Böbingen. Schaden von 2000 Euro verursachte am Freitag eine 28-jährige Hyundai-Fahrerin, teilt die Polizei mit. Die Frau fuhr gegen 10 Uhr rückwärts von einem Parkplatz auf die Hauptstraße und prallte gegen einen auf der gegenüberliegenden Straßenseite geparkten Skoda.
weiterBerufliche Umorientierung
Schwäbisch Gmünd. Die Kontaktstelle Frau und Beruf startet am Dienstag, 21. Januar, mit einer fünfteiligen Veranstaltungsreihe im Landratsamt Schwäbisch Gmünd. Die Reihe „Wiedereinstieg Intensiv“ richtet sich an Frauen, die sich beruflich umorientieren oder wiedereinsteigen möchten. An fünf Vormittagen lernen die Teilnehmerinnen, ihre Stärken
weiterCamino Mundo spielt
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung von Gmünd Folk spielt am Samstag, 25. Januar, 20 Uhr, Camino Mundo in der Theaterwerkstatt. Mit ungebrochener Lust musiziert und schwadroniert sich die Gruppe mit Gitarren, Flöten, Geigen, Kontrabass durch ein sinnenfreudiges Programm. Camino Mundo sind Isabel Kaufhold Andreas Kümmerle, Stanislaus Müller-Härlin,
weiterFührung Hans Baldung Grien
Schäbisch Gmünd. Museumsleiter Dr. Max Tillmann führt am Sonntag, 19. Januar, um 15 Uhr durch die Sonderausstellung „Hans Baldung Grien. Glaube, Wahn und Phantasie“, die im Museum im Prediger das grafische Schaffen des gebürtigen Gmünder Renaissancekünstlers vorstellt.
weiterSonntags-Galerie im Unikom
Schwäbisch Gmünd. Im Unikom gibt es eine neue Veranstaltungsreihe: die Sonntags-Galerie. Auch am Sonntag, 19. Januar, ist diese im Universitätspark 10 von 14 bis 17 Uhr geöffnet. 15 Mitglieder zeigen ein breites künstlerisches Spektrum vom Foto- Surealismus bis hin zur Abstraktion.
weiterUnterstützung für Kinder
Schwäbisch Gmünd. Das DRK möchte mit seinen familienentlastenden Diensten Kindern und Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf mehr Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit schenken. Das neue Angebot wird am Montag, 20. Januar, um 17 Uhr im DRK-Zentrum vorgestellt. Anmeldung unter 07171 3506-91 oder stefanie.fuchs@drk-gd.de.
weiter„Alltagskramgeschichten“
Schwäbisch Gmünd. Das Kooperationsprojekt von Jugendkunstschule, Autorenkreis und Eichenrainschule geht in die dritte Runde: Kunstobjekte aus „Alltagskram“ und ihre Geschichten dahinter, gestaltet und erzählt von Viertklässlern am Mittwoch, 22. Januar, um 17 Uhr in der Eichenrainschule Lindach. Die Veranstaltung endet voraussichtlich um 18.30
weiter„Illusionen einer Ehe“
Gmünd-Straßdorf. Das Tourneetheater Stuttgart spielt am Sonntag, 19. Januar, um 18 Uhr im Kultur-Club Hebebühne in Straßdorf das Stück „Illusionen einer Ehe“. Beginn ist um 18 Uhr, Saalöffnung und Büfett um 17 Uhr. Eintritt: Euro, Kartenreservierung unter (07171) 4950581.
weiterWerner Prokoph ist tot
Oberkochen. Werner Prokoph ist tot. Der langjährige Kreisbrandmeister starb am Montag im Alter von 77 Jahren. Er hat als Kreisbrandmeister von 1997 bis 2007 „mit außerordentlichem persönlichen Einsatz die Entwicklung des Feuerwehrwesens im Ostalbkreis entscheidend geprägt“, heißt es in einer Würdigung von Landrat Klaus Pavel. Infolge
weiterOrganspende: War die Entscheidung des Bundestags richtig?
Rentner aus Schwäbisch Gmünd
„Ich habe seit 40 Jahren einen Organspendeausweis. Ich bin der Meinung, dass jeder selber darüber entscheiden sollte, ob er Spender sein möchte, deshalb hätte ich es nicht gut gefunden, wenn alle Bürger automatisch zu Spendern geworden wären. Stattdessen sollte man mehr über das Thema informieren.“
weiterLösung für Metzgereien und Wohnraum
Gmünd-Herlikofen/Lindach
Den Herliköfern und Lindachern bleiben ihre Metzgereien am Ort erhalten und zugleich entsteht in beiden Ortsteilen neuer Wohnraum. Das kündigt Bilal Dincel von der Dincel Projektbau GmbH an. Er wird die beiden Anwesen in der Hans-Diemar-Straße in Lindach und an der Ortsdurchfahrt in Herlikofen von Familie Baumann kaufen.
weiterWir gratulieren
Samstag, 18 Januar
Schwäbisch Gmünd
Carlo Di Pasquale zum 80. Geburtstag
Herbert Strzelczyk, Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Greta Arautiunova zum 70. Geburtstag
Monika Rieger, Lindach, zum 70. Geburtstag
Gertraud Häber zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Günther Kreis zum 70. Geburtstag
Schechingen
Eveline Schneider zum 80. Geburtstag
weiterBaustelle an Wendeplatte
Schwäbisch Gmünd. In der Straße Kiesäcker werden ab Montag, 20. Januar, im Bereich der Wendeplatte Richtung Georgishof dringende Kanalarbeiten gemacht, teilt die Stadtverwaltung mit. Dadurch kommt es für Anwohner zu Verkehrsbehinderungen. Die Arbeiten werden voraussichtlich am Mittwoch 22. Januar, abgeschlossen sein.
weiterZu den Regeln gehört auch die Kontrolle
Die Polizeiverordnung regelt viele Aspekte im Zusammenleben in Gmünd – vom Taubenfüttern über die Müllablagerung bis zur Nachtruhestörung. Die Stadtverwaltung hat diese Verordnung nun überarbeitet. Es zeigt sich eben, dass immer mehr durch klare Ge- und Verbote geregelt werden muss. Ordnungsbürgermeister Dr. Joachim Bläse hat Recht: Toleranz
weiterCritical Mass hat die Weißensteiner Straße im Blick
Critical Mass Die Freunde des Radverkehrs setzen auch im neuen Jahr die „Critical Mass“ fort, die Aktion, mit der Radler auf kritische Punkte im Radverkehr hinweisen. Am Freitag waren etwa 65 Radler in der Weißensteiner Straße. Dort müssen Radler nicht mehr Geh- und Radwege nutzen. Dies unter Autofahrern bekannt zu machen, ist den Radlern
weiterSie da draußen, unsere Leser, ...
Sie da draußen, unsere Leser, und wir in der Redaktion überlegen immer wieder, weshalb es in der Zeitung Fehler gibt. Mal vergessen Redakteure Buchsaben, mal schreiben redakteure substantive klein, die groß geschrieben werden müssten. Und adjektive Groß, die Klein geschrieben werden müssten. Wenn Sie da draußen, unsere Leser, und wir in der
weiterZahl des tages
Jahre ist es her, dass Theresia Pfeifer das Familienunternehmen aufgebaut hat, zu dem heute die Landmetzgerei Baumann in Herlikofen und Lindach sowie der Gasthof Adler in Herlikofen gehören. Ihre Enkel Walter, Lothar, Wolfgang und Günter Baumann verkaufen den Traditionsbetrieb und sind froh, einen passenden Nachfolger gefunden zu haben.
weiterKlirrende Kälte unterm Rechberg
Wetter Einen richtigen Winter mit Schnee und Eis gab’s heuer in und um Gmünd noch nicht. Spaziergänger entdecken dennoch, was die Kälte für sie zaubert: Eiskristalle auf winterlich-kahlen Ästen. Wiesen, in weiß-zarten Frost getaucht. Dies zeigt: Spaziergänge lohnen auch in diesem Winter.Foto: Länge
weiterPersönliche Gedanken über den Tod
Mutlangen. Viele Interessenten waren gekommen, um der Autorin Flor Schmidt bei der Lesung aus ihrem neusten Buch „Weiter als das Ende – Wie mit dem Tod meines Sohnes etwas Neues begann“ zu lauschen. Das Foyer im Mutlanger Rathaus war voll besetzt. Unter den Zuhörern waren viele Gäste, die ein ähnliches Schicksal erlebt haben.
Flor
weiterSternsinger in Iggingen und Brainkofen unterwegs
Glaube Unter dem Motto des Kindermissionswerkes „Segen bringen – Segen sein“ brachten fast 50 Sternsingerinnen und Sternsinger Anfang Januar den Menschen in Iggingen, Brainkofen und Schönhardt den Weihnachtssegen und sammelten über 6900 Euro, um damit die Welt, vor allem von Kindern etwas zu verbessern. Das Geld kommt vor allem
weiterVerkehrsbelastung bleibt Dauerbrenner
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Eine „intensive Beobachtung und Verfolgung der Verkehrsbelastung“ kündigte Weilers Ortsvorsteher Bernhard Feifel in der Ortschaftsratssitzung am Freitag an. Denn die Zunahme der Fahrzeuge, vor allem die des Schwerlastverkehrs, erzeugen Sorgen. Und das nicht nur bei der Bevölkerung in Weiler, sondern auch in Degenfeld
weiter2538 Euro für Tansania gesammelt
Glaube Die Sternsinger der Kirchengemeinde St. Leonhard Hussenhofen haben für das Kindermissionswerk und Sr. Bonaventura in Tansania 2538 Euro Spenden zusammen bekommen. Leider fanden sich nur 14 Kinder und Jugendliche und drei Erwachsene, die bereit waren, mitzumachen. Foto: privat
weiterSo ist’s richtig
Mutlangen. Im Vorbericht über die Sitzung des Mutlanger Gemeinderates am Dienstag, 21. Januar, um 18 Uhr im Mutlanger Rathaus ist uns ein Fehler unterlaufen. Beim Tagesordnungspunkt „Änderung der Hallenentgeltordnung“ geht es nicht um das „Mutlantis“, sondern um geänderte Gebühren für die Nutzung des Mutlanger Forums, der Sporthallen sowie
weiterViel Lob für Gmünder Musikschule
Schwäbisch Gmünd. Für Spitzentalente ebenso wie für die breite Masse: Die Städtische Musikschule biete Musiktreibenden auf allen Niveaus ein gutes Angebot. Dafür zollten im Verwaltungsausschuss Sprecher aller Fraktionen Lob. Musikschulleiter Friedemann Gramm hatte ihnen den Jahresbericht vorgelegt. Demnach ist die Zahl der Schüler gestiegen.
weiterWorkshop für Sänger
Mutlangen. Wer möchte nicht einmal in einem Chor singen und sich dafür nützliche Grundlagen abholen? Interessierte Sängerinnen und Sänger können am Samstag, 25. Januar, von 10.15 bis 14 Uhr im Mutlanger Forum an Workshops zum Thema „Körper & Stimme“ teilnehmen. Einsteiger jeder Altersklasse sind herzlich willkommen. Unkostenbeitrag:
weiterWas ist den Bürgern „ihr“ Laden wert?
Schechingen
Die Zeit rast. Was sich lange schon als wichtiges Zukunftsthema angedeutet hatte, spitzt sich derzeit dramatisch zu. Ein halbes Jahr noch werden Karl Herrmann und seine Frau „dranhängen“, dann wollen sie endgültig ernst machen mit dem Ruhestand. „Ein Riesenproblem“, stellt Bürgermeister Werner Jekel fest. Denn
weiterOrgelmusik am Sonntag
Schwäbisch Gmünd. Die nächste „Orgelmusik am Sonntagvormittag“ mit Münsterorganist Stephan Beck ist am Sonntag, 19. Januar, um 10.15 Uhr im Münster statt. Der Eintritt ist frei.
weiterSelbst einen Ring gestalten
Schwäbisch Gmünd. Unter professioneller Begleitung durch die Goldschmiedin Sabine Linke wird an zwei Terminen der Ring in Modellierwachs, dann in Silber gegossen und weiterbearbeitet bis er die endgültige Gestalt erhalten hat. Workshop am Samstag, 25. Januar, und 1. Februar von 14 bis 18 Uhr im Unipark. Anmeldung unter (07171) 92515 0 oder info@gmuender-vhs.de.
weiterTaizé-Gebet im Kloster
Schwäbisch Gmünd. Die Franziskanerinnen der ewigen Anbetung in der Bergstraße 20 laden zum Taizé-Gebet am Sonntag, 19. Januar, um 20 Uhr in der Klosterkirche. Ab 19.15 Uhr besteht die Möglichkeit zum Einsingen.
weiterOststadtverein unterstützt Second-Hand-Laden
Schwäbisch Gmünd. Seit über 15 Jahren betreibt die evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd einen Second-Hand-Laden in der Buchstraße 32.
Geleitet wird der Laden von Isolde Weller und Ursula Böhme, die mit weiteren ehrenamtlichen Frauen gebrauchte Kinder-, Damen- und Herrenkleidung zu günstigen Preisen anbieten.
Fortbestand gesichertDas
weiterFerien auf den sieben Perlen
Alfdorf. Die evangelische Kirchengemeinde Alfdorf bietet eine Freizeit auf den Äolischen Inseln im Nordosten Siziliens an. Die „setteperle“ – „sieben Perlen“ – Alicudi, Filicudi, Lipari, Panarea, Salina, Stromboli und Vulcano – verzaubern mit abwechslungsreicher Landschaft und kristallklarem Wasser. Jede der
weiterVon früher Bürgerbeteiligung und Präsenz
Lorch
Mit acht Besuchern war die Lorcher „Sonne“ am Donnerstag überschaubar mit Interessierten an einem Gespräch mit Björn Schmid gefüllt. Das gab dem Bürgermeisterkandidaten Gelegenheit, mit den Anwesenden intensive Gespräche zu führen.
Björn Schmid ist 1981 geboren, als Sohn eines Bäckers absolvierte er eine Ausbildung zum Bäcker
weiterGlauben Jugendliche an Gott?
Alfdorf. Die Apis, Bezirk Schwäbischer Wald, laden ein zum Youcon (Jugendgottesdienst) für Jugendliche ab 13 Jahren, am 19. Januar, um 17.15 Uhr in die Hüttenbühlstraße 32, Alfdorf. Nach dem Gottesdienst gibt es viele Möglichkeiten, zusammen zu bleiben: Tischkicker und Billard, Imbiss und Getränke, Spiele und quatschen.
weiterMänner-Werkstatt
Alfdorf. Männer sind eingeladen, am Freitag, 24. Januar, um 19 Uhr gemeinsam in der Werkstatt bei Heinz Stettner Kuchendeckel herzustellen. Aussägen an der Bandsäge und in Form bringen an der Hobelmaschine. Der s Feinschliff und die Kantenbearbeitung können dann zu Hause gemacht werden, falls die Zeit am Freitag nicht reicht. Anschließend nimmt
weiterEin Stück Kanada in Aalen
Vier junge Musiker aus Kanada rocken die Stadthalle in Aalen. Mehrfach ausgezeichnet und als Preisträger mehrerer Awards hat sich die Band „Rolston String Quartett“ seit ihrer Gründung 2013 einen guten Ruf erspielt.
Stadthalle Aalen
Samstag 19 Uhr
weiterZitat des Tages
David Klauck (28), spielt in der Band „I am Korny“ den Bass.
Wenn ich spiele, fokussiere ich mich auf mein Gehör. Noten kann ich nicht lesen.
weiterRembrandt-Führung
Aalen. Wegen der großen Nachfrage bietet der Kunstverein Aalen am Samstag, den 18. Januar, 15 Uhr, eine weitere Führung durch die Ausstellung „Lehrer Rembrandt – Lehrer Sumowski“ mit dem Kunstvereinsvorsitzenden Artur Elmer an. Die Ausstellung zeigt neben der lang verschollenen „Pallas Athene“ von Rembrandt viele weitere Werke von Schülern
weiterMultimedial inszeniert: der goldene Topf
Das Theater der Stadt Aalen zeigt am Sonntag, 19. Januar, um 19 Uhr mit E.T.A. Hoffmanns „Der goldene Topf“ ein Hauptwerk der deutschen Romantik.
Die Regisseure Tonio Kleinknecht und Marco Kreuzer inszenieren das diesjährige Abiturthema multimedial für die Bühne im Wi.Z. Hoffmanns Protagonisten Anselmus (Manuel Flach) reist in dem Kunstmärchen
weiterRockige Beatles-Show mit der Landesbühne
Die Beatles rocken Schwäbisch Gmünd: Zum Auftakt ins neue Jahr ist die Württembergische Landesbühne Esslingen am Freitag, 24. Januar, um 20 Uhr mit der Rock’n’ Roll-Show „Backbeat – die Beatles in Hamburg“ im Congress-Centrum Stadtgarten zu Gast.
Wer kennt sie nicht, die Beatles?! Eine der erfolgreichsten Bands der
weiterKennenlern-Treff der Rentner
Heubach. Die Rentner AG trifft sich am Donnerstag, 23. Januar, um 18 Uhr im „Goldenen Hirsch“. Die Gruppe junggebliebener Ruheständler trägt in ehrenamtlicher Arbeit zur Verschönerung der Stadt bei und ist vor allem handwerklich tätig. Alle Interessierten sind eingeladen. Vorsitzender Reinhold Ritz stellt die Aktivitäten vor. Bei einem gemütlichen
weiterTunnelbündnis trifft sich
Böbingen. Die nächste öffentliche Sitzung des Aktionsbündisses Böbinger Tunnel ist am Montag, 20. Januar, um 19 Uhr im Seniorenzentrum. Es gibt aktuelle Berichte aus Berlin und dem Landesverkehrsministerium sowie über den Stand der Planung durch das Regierungspräsidium.
weiterVorstellung der Kandidaten
Essingen. Bei der Hauptversammlung des CDU-Ortsverbandes Essingen am Donnerstag, 30. Januar, werden die Kandidaten für die Nachfolge des Landtagsabgeordneten Dr. Stefan Scheffold vorgestellt. Start ist um 19 Uhr im Gasthof „Rose“.
weiterFuchs von Auto erfasst
Mögglingen. Auf der B 29, Höhe Abfahrt Mögglingen, erfasste ein 43-Jähriger am Freitagmorgen kurz vor 3 Uhr mit seinem Skoda einen die Fahrbahn querenden Fuchs, teilt die Polizei mit. An seinem Fahrzeug entstand ein Schaden von rund 1000 Euro.
weiterGeld für Dudelsack
Mögglingen. Die Mögglauer Remsgöckel sind ein facetten- und ideenreicher Faschingsverein: So gibt es beispielsweise die klassische Prinzengarde, den Elferrat, eine Teenie-Garde, die Maskengruppe mit den Remsgöckeln, aber auch eine nicht ganz alltägliche Dudelsackgruppe. Und genau für diese wurde – gerade noch rechtzeitig bevor die Saison
weiterGolf beschädigt
Heubach. Auf einem Parkplatz in der Poststraße wurde am Donnerstag zwischen 10.30 Uhr und 13.50 Uhr ein VW Golf beschädigt. Der Verursacher flüchtete und hinterließ rund 1000 Euro Schaden. Hinweise an die Gmünder Polizei unter (07171) 3580.
weiter400 Euro für die Nepal-Hilfe
Spende Die Helferinnen des Cafés am Donnerstag der katholischen Kirchengemeinde St. Bernhard übergaben 400 Euro an Ellen Dietrich, Gründerin und Vorsitzende des Vereins „Haus der Hoffnung-Hilfe für Nepal“ . Das Café im Jugend- und Begegnungshaus ist donnerstags von 14.30 bis 17 Uhr geöffnet. Foto: privat
weiterzahl des Tages
Biber gibt es im Ostalbkreis nach Schätzungen des Landratsamts mindestens. Mehr über die streng geschützten Tiere lesen Sie in dem Artikel „Wenn der Biber westwärts wandert“.
weiterSternstundenkino in Heubach
Heubach. Zur Tradition geworden ist das „Sternstundenkino“ mit einem besonderen Film im Rahmen der Sternstundengottesdienste. Am Sonntag, 26. Januar, um 19 Uhr ist es wieder soweit: In der St.-Ulrich-Kirche wird der Film „Mein Blind Date mit dem Leben“ gezeigt. Der Eintritt ist frei.
Sali träumt davon, nach dem Abitur eine
weiterDie Biber im Ostalbkreis
Laut Landratsamt wanderte der europäische Biber seit Ende der 1980er-Jahre über die bayerische Grenze in den Ostalbkreis ein. Zu Beginn wurde vor allem die Rotach als Besiedlungsgewässer genutzt, mittlerweile werden jedoch auch die Gewässersysteme der Jagst, der Eger, des Kochers und der Lein besiedelt.
Hauptverbreitungsgebiet der wasserliebenden
weiterFür DSDS von Portugal nach Mutlangen
Mutlangen. Erst vor Kurzem ist Daniela Washington aus Portugal nach Mutlangen gekommen. Die 16-Jährige hat beim Casting der Talentshow „Deutschland sucht den Superstar“ mitgemacht und es in die zweite Runde, den sogenannten „Recall“, geschafft.
Im Interview mit Redaktionsmitglied Janika Debler erzählt sie, welches Ziel sie
weiterWGs für behinderte Menschen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Menschen mit Behinderung, die derzeit in Wohngemeinschaften (WG) der Stiftung Haus Lindenhof in Durlangen und in der Egaustraße leben, werden in absehbarer Zeit eine neue Adresse haben: In der Vorstadt in Bettringen. Dort baut die Stiftung ein zweistöckiges Gebäude, in dem zwei Wohngemeinschaften mit insgesamt 16 Plätzen
weiterParler bereitet auf Zukunft vor
Schwäbisch Gmünd
Die Zukunft liegt im Mint-Bereich“, erklärt Dr. Doris Pfleiderer, Lehrerin am Parler-Gymnasium in Schwäbisch Gmünd. „In den kommenden Jahrzehnten durchdringt die Digitalisierung alle Lebensbereiche. Darauf wollen wir unsere Schüler vorbereiten“, sagt sie. Für eine Veranstaltung zur Berufsorientierung lud das
weiterLeichter Lernen mit Legosteinen
Schwäbisch Gmünd
Dieses Jahr ist der Andrang so groß wie noch nie“, sagt Michael Lanz, Geschäftsführer der Technischen Akademie über den Regionalentscheid der „First Lego League“ (FLL). Ein Forschungswettbewerb, der mit den dänischen Kultbausteinen bestritten wird und seit 1998 existiert. Bis zu 500 Besucher werden an diesem
weiterNordumfahrung Ebnat: Baubeginn im Herbst
Aalen. OB Thilo Rentschler zweifelt nicht daran, dass der Baubeginn der Nordumfahrung Ebnat in diesem Jahr kommt. Auf eine Nachfrage Manfred Traubs (CDU) antwortete Rentschler: „Das Thema Nordumfahrung ist durchgeplant und wir setzen auf die Aussage des Landes, dass der Bau spätestens im Herbst dieses Jahres beginnt.“ UW
weiterQuantensprung für Radler in Aalen
Aalen
Es ist ein gewaltiges Zeichen für den Radverkehr in Aalen: Die Stadt will bis zum Jahr 2024 insgesamt zehn Millionen Euro – je zwei Millionen Euro jährlich – in den Ausbau der Radinfrastruktur stecken. Beabsichtigtes Ziel: durchgängige und vernetzte Radwege für Alltags- und Freizeitradler sowie Berufspendler. Ein Radwegenetz mit
weiter„Das Belastungsmessnetz war ein Fehler, großer Mist. Aber jetzt ist es halt so“
Grit Puchan, Ministerialdirektorin im Ministerium für den ländlichen Raum, ist prominenteste Sprecherin bei der Kundgebung. „Landwirtschaft muss aus der Defensive“, ruft sie den Bauern zu und bekennt im selben Atemzug, das Belastungsmessnetz, das für die Nitratrichtlinie nach Brüssel gemeldet wurde, sei ein Fehler gewesen. „Das
weiterDer Bauernstand ist in Bewegung
Ostalbkreis
In Berlin ist „Grüne Woche“. Die Gegenveranstaltung der Bauern wird auf breiten Reifen ausgefahren, bundesweit. Die Initiative „Land schafft Verbindung“ (LSV) hat wieder zur Traktordemo aufgerufen und Hubert Walter aus Dietrichsweiler startet seinen Fendt-Vario um 4 Uhr 30. „Eigentlich nicht ganz meine Zeit“,
weiterNotfallseelsorger: Da sein, wenn die Not am größten ist
Neuler
Wenn sie in ihren lilafarbenen Westen auftauchen, ist immer etwas Schlimmes passiert. Ein Unfall, plötzlicher Kindstod oder Suizid sind nur einige Szenarien, bei denen Notfallseelsorger zu Hilfe gerufen werden. Bei ihrem Jahrestreffen in Neuler erzählen Mitglieder der Notfallseelsorge im Ostalbkreis von ihrem Ehrenamt und davon, was sie motiviert.
weiterUrlaubsplanung - wo informieren Sie sich hauptsächlich?
Aalen. Die CMT in Stuttgart, das örtliche Reisebüro oder das Internet - überall gibt es Möglichkeiten, sich über den nächsten Urlaub zu informieren. Die SchwäPo hat in der Aalener Innenstadt Passanten gefragt, wohin es Sie in diesem Jahr zieht und wo sie sich über ihren nächsten Urlaub hauptsächlich
weiterMax Tillmann führt durch Baldung-Ausstellung
Er wurde 1484 oder 1485 in Schwäbisch Gmünd geboren und avancierte zu einem der außergewöhnlichsten Künstler der deutschen Renaissance: Die Rede ist von Hans Baldung Grien. Seinen kunsthistorischen Rang belegen nicht zuletzt seine Holzschnitte, die ihn als einen der kreativsten Druckgrafiker seiner Zeit ausweisen. Abzulesen ist dies zurzeit im
weiterEinmal Hölle und zurück
Wilhelm Buntz ist ein ehemaliger Schwerkrimineller und Autor des Buches „Der Bibelraucher“. In der Lorcher „Harmonie“ erzählt er von seiner Kindheit, die er großteils in Heimen zubringt. Respekt verschafft er sich durch extreme Gewalt, begeht 148 Straftaten, wird zu 14 Jahren Haft verurteilt. In der Arrestzelle verwendet er
weiterSchnelleres Internet ein Thema
Alfdorf-Rienharz
Eine bessere Internetversorgung, eine Verschönerung auf dem Friedhof oder die Instandhaltung der Feldwege: diese Wünsche richten Bürger bei einer Wahlversammlung im Gasthaus „Löwen“ in Rienharz – im Volksmund Reez – an Amtsinhaber Michael Segan. Am 2. Februar stellt er sich zum dritten Mal zur Wahl und würde
weiterEin Gmünder ist beim Ophüls-Festival dabei
63 Filme, vier Wettbewerbskategorien und eine starke baden-württembergische Beteiligung. Das 41. Max Ophüls Festival wird am kommenden Montag, 20. Januar, in Saarbrücken eröffnet. Unter den 63 Filmen, die das Festival für den deutschen Filmnachwuchs zeigt, sind alleine 49 Uraufführungen im Bereich Spielfilm, mittelllanger Film, Dokumentar- und
weiterVorfreude auf die Vesperkirche
Waldstetten
Nur durch Zusammenhalt und das Verfolgen gemeinsamer Ziele sei eine Vesperkirche möglich, weiß Schultes Michael Rembold. Dass dies in Waldstetten der Fall ist, beweist die große Hilfs- und Spendenbereitschaft für die dritte Auflage der ökumenischen Vesperkirche vom 26. Januar bis 2. Februar im Seniorenzentrum St. Johannes.
„Es
weiterFotowettbewerb Pflegekräfte oder Superhelden?
Aalen. Die Pflegekampagne „Herz Plus Ostalb“ ruft zur Teilnahme am Fotowettbewerb „Wir sind Pflegefachkräfte, weil Superheld kein offizieller Beruf ist!“ auf. Gesucht werden Teams mit Engagement, Teamspirit und grundsympathischer Art. Die Teilnehmer müssen aus dem Ostalbkreis sein, eine Pflegeausbildung abgeschlossen haben
weiterSamuel Koch liest in Aalen
Aalen. Anlässlich des bundesweiten „Tags der Kinderhospizarbeit“, der auf die Situation von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit lebensverkürzenden Erkrankung und deren Familien aufmerksam machen will, laden die Behindertenbeauftragte des Ostalbkreises und der Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser am Freitag, 14. Februar,
weiterBetriebsseelsorge Auszeit für Pfleger und Pflegerinnen
Neresheim. Die Betriebsseelsorge Aalen veranstaltet am Dienstag und Mittwoch, 11. und 12. Februar, eine Auszeit für Arbeitnehmer/innen in der Pflege im Tagungshaus des Klosters Neresheim, um im Kreis von Kolleg/innen auszuspannen und aufzutanken. Kosten für Unterkunft 76 Euro plus 60 Euro Kursgebühr.
Anmeldung über Telefon (07326) 964420 oder E-Mail
weiterFreizeit Zum Alfdorfer Eisbesen wandern
Murrhardt. Gemeinsam mit ihren Gästen möchten die Naturparkführer Schwäbisch-Fränkischer Wald Stunden in der Winterluft verbringen. Bei Schnee werden Schneeschuhtouren und eine Wanderung zum Eisbesen bei Alfdorf geboten. Des Weiteren wird es sowohl Führungen zur Tier- und Pflanzenwelt und der Geschichte des Naturparks geben, als auch stille Touren
weiterEnergie sparen und Umwelt schonen
Böbingen. Im Jahr 2020 mal etwas Neues ausprobieren? Der Vorsatz fürs neue Jahr könnte lauten, jeden Tag ein wenig Energie zu sparen. „Damit leistet man einen aktuellen Beitrag für mehr Klimaschutz“, sagt Ralf Bodamer von der Energie- und Klimaschutzberatung des Ostalbkreises (EKO).
Energieverbrauch checken: Am einfachsten lasse sich
weiter„2020 wird ein schwieriges Jahr“
Aalen.
Die Zeit der Rekorde ist vorbei: Die trübe Konjunktur wirkt sich spürbar auf den Arbeitsmarkt im Ostalbkreis und der Region aus – obwohl die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten auf ein neues Rekordniveau gestiegen ist. „Ostwürttemberg ist eine Erfolgsstory“, sagt Elmar Zillert, Chef der Arbeitsagentur Aalen
weiterMattes & Ammann übernehmen Lindenfarb
Aalen. Der schwäbische Textilhersteller Mattes & Ammann ist neuer Eigentümer des Aalener Textilveredlers Lindenfarb. Das Familienunternehmen mit Sitz in Meßstetten-Tieringen hat das Unternehmen mit Wirkung zum 1. Januar 2020 übernommen und führt den Geschäftsbetrieb fort. „Mattes & Ammann ist ein langfristig orientierter, strategischer
weiterWenn der Biber westwärts wandert
Heuchlingen
An der Lein bei Heuchlingen hat Thomas Seibold einen so richtig schön angenagten Baum entdeckt und fotografiert. „Das Werk eines fleißigen Bibers“, notierte Seibold.
Heuchlingens Bürgermeister Peter Lang bestätigt, dass eine Biberfamilie vor etwa vier Jahren von Abtsgmünd nach Heuchlingen weitergezogen ist. „Heuchlingen
weiterLandwirte aus dem Ostalbkreis sind bei Bauern-Demo in Stuttgart
Stuttgart. In den vergangenen Monaten wurden mehrfach Landwirtinnen und Landwirte in ganz Deutschland mobilisiert, um auf Missstände in der Agrarpolitik hinzuweisen. Anlass war die Vorstellung des sogenannten Agrarpakets der Bundesregierung. An diesem Freitag wird zur bundesweiten Demonstration aufgerufen. In Stuttgart werden die Teilnehmer mit
weiterDer Mann im Hintergrund
David Klauck sitzt im Backstage. Er legt seinen Bass vorsichtig in den Koffer. Der Soundcheck mit der Band I am Korny ist vorbei, das Konzert Stunden entfernt. Der 28-Jährige schließt den Koffer. Stühle stehen übereinandergestapelt nebenan. Er zieht sich einen Gelben heran. Dann erzählt der Wahl-Hamburger, wieso er begonnen hat, Bass zu spielen.
weiterIn 30 Jahren stehen wir auf dem Mars
Schwäbisch Gmünd
Das Weltall, unendliche Weiten – der geflügelte Anfangssatz jeder Folge der Fernsehserie „Raumschiff Enterprise“. Thomas Reiter kennt das Beschriebene aus ausgiebiger eigener Erfahrung. Der Deutsche, der als Astronaut und Kosmonaut bereits Raum-Erfahrung sammelte, spricht am Montag, 20 Januar, ab 19.30 Uhr (Catering
weiterKubus Aalen: „Unverpackt“ jetzt mit Bio Bistro
Aalen. Wenige Wochen nach seiner Wiedereröffnung freut sich der Kubus Aalen über ein neues kulinarisches Angebot im Erdgeschoss. Stephanie Adler von „unverpackt“ eröffnet am 27. Januar ein Bio-Bistro. Dort ist alles weitgehend regional, saisonal und unverpackt. Wer im Bistro auf den Geschmack gekommen ist, kann die Produkte
weiter20-Jähriger verletzt Polizisten
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen einer routinemäßigen Kontrolle überprüften Polizeibeamte am Donnerstagabend gegen 19 Uhr zwei Personen in der Postgasse. Ein 20-Jähriger ging an der Gruppe vorbei, grüßte die beiden Personen und zündete sich beim Vorbeigehen einen Joint an. Als einer der zivilen Beamten
weiterSuche nach Notunterkunft endet in Haft
Aalen. Per Anhalter war ein 26-Jähriger eigenen Angaben zufolge in den letzten Monaten unterwegs und strandete am Donnerstagabend in Aalen. Wie die Polizei mitteilt, schlug der Mann mittel- und wohnungslos kurz vor 23 Uhr beim Polizeirevier in Aalen auf und bat um eine Notunterkunft für die Nacht. Seinen Pass, so der Mann, habe er verloren,
weiterDer Ostalb-Morgen
8.40 Uhr: Am Wochenende wird es närrisch. Das sind einige Termine:
-Schurrenhof Helau. Zum 14. Mal treffen sich Narren zum großen Faschingsumzug am Samstag auf dem Campingplatz und Isländer -Gestüt Schurrenhof. Los geht's um 16.01 Uhr.-Am Samstag wird um 18 Uhr in Neresheim der Narrenbaum auf dem Marienplatz aufgestellt-In Göggingen
weiterEs wird nochmals sehr mild - doch kältere Luftmassen stehen schon bereit
Am Freitag sind auf der Ostalb viele Wolken unterwegs, speziell am Morgen und Vormittag scheint aber noch öfters die Sonne. Die Spitzenwerte liegen bei 9 bis 12 Grad. 9 Grad gibt’s im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 10 Grad werden es in Bopfingen, 11 in Aalen und Ellwangen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibt’s die 12 Grad.
weiterTeichert ist die neue Schulleiterin
Adelmannsfelden. Bereits zum Schuljahresbeginn hat die Lehrerin Christine Teichert an der Adelmannsfelder Grundschule das vakante Amt der Rektorin übernommen. Am Freitag, 17. Januar, wird sie offiziell als Schulleiterin eingesetzt.
Nach ihrem Abitur am Ernährungswissenschaftlichen Gymnasium in Aalen, studierte Teichert an der Pädagogischen Hochschule
weiterDas „Wilde Heer“ der RöSeNa
Ellwangen-Röhlingen
Beim „Wilden Heer“ handelt es sich um die älteste aktive Brauchtumsgruppe der Röhlinger Sechtanarren (RöSeNa). Die Maskengruppe wurde zur Faschingssaison 1997/98 gegründet. Das 22-jährige Bestehen wird mit einem Narrengottesdienst und einer „Jubiläumsparty“ gefeiert.
Bei den im Jahre 1970 gegründeten
weiterRegionalsport (21)
Ehrung für das Team Lebenshilfe Gmünd
Gamundia-Wanderpokal Sie zeigten beim Remstal-Marathon ein außergewöhnliches Durchhaltevermögen, und dafür gab’s beim Sportlerball völlig verdient den Wanderpokal für erfolgreiche Sportler mit Behinderung. Die inklusive Remstal-Marathon-Staffel „Team Lebenshilfe Gmünd“ bewältigte die Marathon-Strecke zwischen Waiblingen und
weiterPreisträger im Doppelpack
Aaron Fröhlich war vor einem Jahr der erste Gmünder Trainer des Jahres. Im zweiten Jahr hat die Stadt Gmünd die Auszeichnung gleich doppelt vergeben: Zorica Ofner vom TV Wetzgau ist Trainerin des Jahres, Michael Feldnick vom FC Bargau der Trainer des Jahres.
Die Ehrung, die vor einem Jahr neu geschaffen wurde, soll die Leistungen von Trainern honorieren,
weiterErst Hänger, dann Applaus
So sieht Freude aus: Keiner freut sich so herzlich über seine Ehrung wie das „Team Lebenshilfe Gmünd“ die dem Gamundia Sportpokal in die Höhe stemmen und ihrer Freude mit erhobenen Händen lauthals rausrufen.
Reine Männersache? In der Ehrungsgruppe mit den Deutschen Meisterschaften und besser sieht es fast danach aus. Da Skisprung-Weltmeisterin
weiterCarina Vogt zum zehnten Mal vorne
Carina Vogt ist jetzt zweistellig. Die Olympiasiegerin im Skispringen hat damit geschafft, was zuvor noch niemand gelungen ist: zehnmal Sportlerin des Jahres zu werden.
2007, 2008, 2009, 2012, 2013, 2014, 2015, 2017, 2018 und jetzt – erwartungsgemäß – auch 2019 wurde Vogt von den Gmünder Sportvereinen gewählt – für ihre Goldmedaille
weiterEin paar Körner, damit’s leichter fällt
Sie zeigen ihre Verbundenheit zur Heimat auf eine ganz besondere Art: Die Gmünder Profisportler Alexander Zorniger, Dominik Kaiser, Andreas Hofmann, Kai Häfner, Simon Tischer und Carina Vogt fördern auch dieses Jahr wieder drei besondere Projekte mit insgesamt 10 000 Euro. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Leichtathlet Eric Maihöfer (5000 Euro),
weiter47 Pioniere gibt es inzwischen
Heinz Henning ist der 47. Sportpionier der Stadt Gmünd. Seit 1975 wird diese Ehrung verliehen. Hier alle Titelträger: 1975: Willi Feucht 1976: Fritz Rieker 1977: Reinhold Hoch 1978: Albert Hugger 1979: Ruth Hieber 1980: Werner Fuhr 1981: Josef Grimm 1982: Walter Botsch 1983: Karl Aich 1984: Heinz Greil 1985: Karl Gaugele 1986: Hans Walz 1987: Walter
weiterSportler des Jahres: Maihöfer, Dalferth und Kucher
1. Eric Maihöfer (Leichtathletik, LG Staufen): Deutscher Jugendmeister U20 Kugelstoßen, Baden-Württembergischer Meister U20 Diskuswurf.
2. Philipp Dalferth (Schwimmen): Württembergischer Meister, 3. Platz deutsche Jahrgangsmeisterschaften 200 m Freistil. Auf dem Bild (von links): Eric Maihöfer, Michael Kucher, Philipp Dalferth und Pate Celestino
weiterCarina Vogt, wer sonst ...
Unschlagbar Gmünds erfolgreichste Sportlerin aller Zeiten steht erneut ganz oben: Skispringerin Carina Vogt ist erneut Sportlerin des Jahres – bereits zum zehnten Mal.
weiterMannschaft des Jahres: TV Wetzgau vor dem TSB und der DJK
1. TV Wetzgau (Kunstturnen): 1. Bundesliga, 3. Platz deutsche Mannschaftsmeisterschaft.
2. TSB Gmünd (Handball): Aufstieg in die Baden-Württemberg-Oberliga, Württembergischer Handball-Meister 2019.
3. DJK Gmünd (Volleyball): 3. Platz in der Frauen-Regionalliga. Auf dem Bild sind alle nominierten Mannschaften, auch die Fußball-Frauen des FC Normannia.
weiterSportlerin des Jahres: Zwei Skispringerinnen dabei
1. Carina Vogt (Skispringen, SC Degenfeld): Team-Weltmeisterin Damen bei der WM 2019 in Seefeld, Weltcup: 1. Platz Team in Zao, 3. Platz Einzel in Zao.
2. Leonie Riek (Leichtathletik, LG Staufen): Süddeutsche Meisterin über 400 m Hürden U23, Württembergische Hallenmeisterin Mannschaft Fünfkampf.
3. Anna Rupprecht (Skispringen, SC Degenfeld):
weiterHeinz Henning ist Sportpionier
Sage und schreibe 56 Jahre lang war Heinz Henning Vorsitzender der Tischtennisabteilung der Sportfreunde Gmünd – nahezu ein komplettes sportliches Leben lang, wie Ralf Wiedemann, der Vorsitzende des Stadtverbandes Sport eindrücklich beschreibt. Im März 1940 in Ostpreußen geboren, musste er nach nur wenigen Jahren mit seiner Familie vor der
weiter„Die Sportler haben einen langen Atem“
Klaus Arnholdt musste zu Beginn das tun, was im Sport nicht üblich ist: Der Sportamtsleiter bat die Gäste im Stadtgarten um Zurückhaltung beim Beifall. Es hätte den zeitlichen Rahmen gesprengt, wenn für jeden einzelnen Erfolg gesondert applaudiert worden wäre. Insgesamt 225 Athleten und Athletinnen wurden für ihre herausragenden Leistungen mit
weiterSchorndorf und Welzheim bleiben vorne
Nach drei Runden haben sich in der Schach-B-Klasse zwei Teams an die Spitze gesetzt. Schorndorf (5:1) fertigte Bettringen (2:4) überraschend sicher mit 5,5:0,5 ab und Welzheim (4:0) bleibt nach dem knappen 3,5:2,5 gegen Spraitbach IV (2:4) ohne Punktverlust. In der Begegnung der beiden Tabellenschlusslichter kam Spraitbach V (3:3) gegen Gmünd (0:4)
weiterGmünd II muss Topspiel hergeben
In allen Begegnungen der sechsten Runde der Landesliga gab es spannende Partien und knappe Endergebnisse. Im Topspiel der Liga um die Tabellenführung unterlag die Gmünder Zweite (8:4) dem Team aus Unterkochen (10:2) mit 2,5:5,5. In den übrigen Spielen konnten die Mannschaften aus dem Schachkreis zu Punkten kommen, was bei zu erwartenden drei Absteigern
weiterJasmin und Arne fahren zum Bundesfinale
Insgesamt 113 junge Nachwuchs-Skispringerinnen und Skispringer trafen sich vergangenen Samstag um ihren meist ersten Wettkampf der Saison auf einer ganz raren Substanz „Schnee“ zu bestreiten. Da es Frau Holle bisher leider nicht geschafft hat, ihre Betten über unserem Ländle auszuschütteln, waren alle teilnehmenden Vereine sehr froh das
weiterBleibt der Bettringer Lauf?
In der fünften Runde der Bezirksklasse wird der in den letzten drei Begegnungen siegreiche Aufsteiger Bettringen (6:2) von Tabellenführer Grunbach (6:2) gefordert. Auch die drei übrigen Begegnungen versprechen einen spannenden Verlauf mit Ergebnissen, die für den Auf- und Abstieg vorentscheidend sein können.
Bezirksklasse, 5. Runde: Bettringen
weiterLangläufer überzeugen
Die Langläufer des TV Weiler i.d.B. zeigen auch bei den Wettkämpfen im neuen Jahr weiterhin gute Leistungen. Beim Pokallanglauf, Rund um Neukirch, der Skizunft Brend erreichten die Langläufer des TV Weiler i.d.B., wieder gute Platzierungen.
Hölldampf wird FünfteDas Rennen wurde erneut im Rothaus Loipenzentrum in Schönwald ausgetragen. Über 200
weiterBayern gewinnt in Straßdorf
In der Römersporthalle Straßdorf fand bereits zum 5. Mal der U11-Bundesligacup statt. In Zusammenarbeit mit dem Verein „Aktion Fußballtag“ und dem TV Straßdorf wurde das Turnier als Edeka-Mangold-U11-Cup durchgeführt.
Bereits eine Woche zuvor fand der Qualifikationscup statt, welcher ebenfalls in Straßdorf ausgetragen wurde. Dort
weiterWichtiges Heimspiel für die SGEM Schwäbisch Gmünd
In der sechsten Runde der Oberliga trifft mit Bebenhausen (5:5) ein direkter Konkurrent um den Ligaverbleib auf die gastgebende Gmünder Mannschaft (2:8). Das Team der Schachgemeinschaft steht momentan auf dem vorletzten Platz der aktuellen Tabelle. Um die Abstiegsregion verlassen zu können, brauchen die Stauferstädter deshalb unbedingt einen Sieg.
weiterQualifikation zur Landesmeisterschaft geglückt
Die weiblich U16 der TV Heuchlingen hat die Qualifikation zur Württembergischen Meisterschaft geschafft.
Zu Beginn der Zwischenrunde ging es gegen den Ausrichter TV Unterhaugstett. Bis zum 7:7 konnten die TVH-Mädels mithalten, doch am Ende hieß es 8:11 für die Gegner. Niedergeschlagen gingen sie in den zweiten Satz und machten viele Fehler. Ein
weiterAls Entwicklungshelfer im Orientierungslauf in Ägypten
Der Internationale Orientierungslauf-Verband IOF hat eine Regional and Youth Development Commission. Sie soll die kleineren Länder bei der Entwicklung des Sports, vor allem bei der Erstellung der Spezialkarten, unterstützen. Dafür sucht sie erfahrene, gut ausgebildete Trainer und Kartenaufnehmer, die vor Ort Unterstützung leisten. Als Teilnehmer
weiterÜberregional (97)
„Bauern müssen mehr produzieren“
„Dann hätten wir die Probleme wieder von vorne.“
„Wir brauchen einen Jahrhundertvertrag“
330 Mal Jungs sexuell missbraucht?
5 Fakten, die Börsianer bewegen
96er feuern Schlaudraff
Milliardenschweres Aus
Spannend wie lange nicht mehr
Abschiebung trotz Ehe
Amtsenthebung Auftakt im US-Senat
Arbeitsplatz Jeder Zweite kennt Diskriminierung
Auf einen Blick
Aufstand gegen Amazon und Ebay
Bahnhof schafft Takt
Baldung-Bild restituiert
Bayern wird doch Meister!
Beistand für Diaby
Beschäftigung Unzufriedenheit mit Arbeitszeit
Biathlet Doll sprintet auf Rang drei
Blaues Auge für prominente Frauen
BMW rüstet für i4 um
Buschbrände treffen Kulturwelt
Check-up zum Lokführer
Condor Auch Ufo stimmt Stellenplan zu
Cremes steigern Beiersdorfs Umsatz
Die Eintracht kriegt die Kurve!
Die Jüngsten waren erst zwölf
Durchsuchungen Pflegedienst unter Betrugsverdacht
Ein Unternehmer auf der Flucht
Endlich Regen
Enkeltrick-Fall Neue Hinweise nach TV-Beitrag
Es geht nicht nur um Geld
Es kommt wieder in Wellen
Es war ein Asteroid
Evangelische Jugendarbeit startet neue Staffel von „Theo Livestream“
Exportschlager politische Elternzeit
Fall Amri Falschaussage im U-Ausschuss?
Fernsehen 73 Nominierungen für Grimme-Preis
Flatrate fürs Auto
Fraktionen ziehen kampfeslustig ins neue Jahr
Frauen im toskanischen Herrenclub
Freiburg spielt Europa League!
Gasvorkommen Türkei bohrt vor Zypern
Gewagt und gewonnen
Gut durchgeschüttelt
Güterbahnhof E-Scooter in Oberleitung
Handballer starten mit Kantersieg in die Hauptrunde
Handel Schweinefleisch mit Tierwohl
Hausbrand Hoher Sachschaden
Heiß auf die Rückrunde
Herausgeputzt für die Fashion Week Berlin
High Society in den Bergen
Hyundai macht sich fit
Industrie fordert Investitionen
Inflation sinkt wieder
IS-Anhängerin Nach Rückkehr festgenommen
Kehrtwende des Ministeriums
Kein schlüssiges Konzept
Kleine Staatskrise
Kohleausstieg Bund und Länder einigen sich
Konfetti gegen Stadtgespräch
Leute im Blick
Libyen Haftar bereit zu Waffenstillstand
Malerisches Fischen
Maschinenbau Hohe Erwartung an Abkommen
Messerangriff in Jobcenter
Minister gegen Kampfpreise für Kaffee und Obst
Mitgliederzahlen SPD und CDU schrumpfen
Nach der Lese ist vor der Lese
Neuer Blumenrekord
Norovirus Grundschule geschlossen
Organspende bleibt eigene Entscheidung
Problem „nicht erledigt“
PSA Absatz bricht um 10 Prozent ein
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Redaktionstipp
Schiffsunglück Mit 2,1 Promille am Ruder
Schlittenhunderennen fällt aus
Söder rückt von Scheuer ab
Sport im Fernsehen
Sportliche Bereicherung
Stichwort Amtsenthebung
T-Mobile USA Ende des Kartellstreits naht
Tennis Machbare Auftakt-Aufgaben
Tropenvögel im Koffer
Trump verhindert Dax-Höhenflug
Unfall 20-Jähriger stirbt beim Rodeln
Union macht das Rennen!
Venedig Cate Blanchett als Jury-Präsidentin
Verbände fordern Pflegereform
Was ist bloß mit Werder los?
Weniger Wasserdurst
Widerstand gegen Fusion
Wie Wladimir Putin seine Macht nachhaltig sichern will
Wieder aufgeladen
Zu viele Probleme
Leserbeiträge (8)
Zum Bericht über die Bauernversammlung mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann:
Die Berichterstattung war durchaus freundlich und positiv. Ebenso positiv fand ich, dass der Bauernverband es endlich gewagt hat, einen Redner aus dem nicht-konservativem Lager zu engagieren – in der Person des Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Doch alsbald wurde meine Freunde getrübt. Denn, mit einer als gerissen zu bezeichnenden Rede des
weiter„Zum Neujahrsempfang der Stadt Schwäbisch Gmünd“
Hallo Herr Schwab, ich war auch auf dem Neujahrsempfang und fand die Rede von Herrn Dr. Böhmler sehr interessant und zukunftsweisend. Sie schreiben, dass im Rahmen der Meinungsfreiheit alles gesagt werden darf. Dann verstehe ich nicht, warum Sie verwundert sind, dass Herr Dr. Böhmler sich zu politischen Themen äußert, obwohl er dies – laut Ihrer
weiterBefremdlicher Ton
Der Stadtverband Musik und Gesang lädt seit Jahrzehnten zu seinem Neujahrsempfang. In besonderer Erinnerung sind die aufwändigen Empfänge zum Beginn der Gartenschaujahre oder des Stadtjubiläums, bei denen die Staufersaga beim Neujahrsempfang ihren Auftakt nahm. Die Vorstandsmitglieder des Stadtverbandes und die über
weiterChance verpasst
Warum reagiert Dr. Joachim Bläse derart sensibel auf das Wort „Rechentrick“? Es dürfte klar sein, dass eine Verwaltung Interessen verfolgt, zudem ist ein Trick noch nichts Kriminelles. Bläse verpasst mit seinem Statement die Chance, inhaltlich aufzuklären. Wurde das Verfahren zur Berechnung des CO2-Ausstoßes in der
weiterPolitisch getrickst
Trickst die Stadtverwaltung? Juristisch korrekt ist ein Verkaufstrick weder kriminell noch bösartig, sondern branchenüblich. Politisch getrickst sind alle Haushaltsentwürfe von Verwaltungen, da Interessen dahinterstehen: Mal rechnet man sich arm, mal reich, je nachdem. Mal ist Geld für Blumen da (in Gmünd in Millionenhöhe),
weiterRechenspiel mit der Statistik
Herrn Dr. Bläse tut es weh, wenn er in der Zeitung lesen muss, dass die Stadtverwaltung mit Tricks arbeitet. Anlass war eine Pressemitteilung des SPD-Stadtrats und Ortsvereinsvorsitzenden Tim-Luka Schwab, in der dieser von einem Rechentrick gesprochen hatte. Stein des Anstoßes war ein Vortrag von OB Arnold über Entwicklungen im
weiterZum SchwäPo-Artikel „Ebnater Räte gehen in die Offensive“ vom 16. Januar 2020:
Dass die aktuell geplante Trassenführung mit Kreisverkehr für Unterkochen keine Lösung sein kann, hat nicht nur der Großteil der Anwohner, sondern auch der Unterkochener Ortschaftsrat verstanden, was er durch den offenen Brief deutlich machte. Für derartige Äußerungen aus Ebnat kann ich also keinerlei Verständnis zeigen. Es zeugt von kurzsichtiger
weiterAktion "passt paargenau" CHARISMA-der Chor sucht Paare
Das neue Jahr hat gerade begonnen und die guten Vorsätze sind mehr oder weniger schon weggeblasen.Viele Paare haben sich sicher vorgenommen, mehr gemeinsam zu unternehmen.
Die Aktion „CHARISMA passt paargenau“ richtet sich an Paare, die genau das tun möchten. Oft gehen die Partner getrennte Wege, wenn es um die Freizeitgestaltung
weiterThemenwelten (15)
Mediterrane Wärme im Winter
Im Winter ist es draußen häufig kalt und ungemütlich, doch das bedeutet bei weitem nicht, dass man nur zu Hause sitzt und auf den nächsten Sommer wartet. Im Gegenteil, Bewegung ist gerade jetzt sehr wichtig. Wer mit Skifahren und Snowboarden eher wenig am Hut hat, kann in den Freizeit- und Hallenbädern der Region die gewünschte Abwechslung finden.
weiter„Vogelnest“ bietet viel Raum für Kleinkinder
Schwäbisch Gmünd–Herlikofen. Betreuungsplätze für Kleinkinder sind stark nachgefragt. So auch in Herlikofen. Amtsleiter für Bildung und Sport, Klaus Arnholdt, berichtet von der Standortsuche, mit der sich die Stadt gemeinsam mit den Ortschaftsräten und beiden Kirchen befasste. Schließlich wurde man an der Pestalozzischule fündig. Im Frühjahr
weiterGeselligkeit bei Speis und Trank
In der kalten Jahreszeit rückt man gerne zusammen, um sich mit Freunden zu einem gemütlichen Glas Wein oder einem leckeren Vesper zu treffen. Die edlen Tropfen direkt beim Erzeuger zu genießen, ist dabei natürlich noch mal etwas ganz Besonderes. Ob Rot-, Weiß- oder Roséwein – für Freunde des edlen Tropfens regionaler Winzer bietet sich
weiterJetzt Anmeldetermine im Kalender vermerken
Schwäbisch Gmünd. Die Schulanmeldung zur weiterführenden Schule steht an. Keine leichte Entscheidung, welche Eltern gemeinsam mit den Kindern treffen sollen.
Welche Schulart ist die Richtige für mein Kind? Die Schulen unter Trägerschaft der Stadt Schwäbisch Gmünd haben für jedes Grundschulkind das passende Angebot: Mit drei Gymnasien, zwei
weiterMaler bringen Farbe ins Leben
Christian Hain stand dem Ausbildungsmarkt nach seinem Realschulabschluss etwas ratlos gegenüber. Er hatte verschiedene Praktika gemacht und ein freiwilliges soziales Jahr. Und immer wieder zeigte sich nur, was er nicht sein Leben lang machen will. Ein Gespräch mit dem Onkel brachte schließlich Klarheit: eine Ausbildung zum Maler sollte es sein.
Denn
weiterBäcker sorgen für den Genuss
Am frühen Nachmittag neigt sich der Tag für Tobi Gennrich dem Ende zu. Denn der 17-Jährige aus dem brandenburgischen Velten macht eine Ausbildung zum Bäcker und steht früh auf. Dementsprechend zeitig geht er ins Bett. Schon während der Schulzeit hat er in einer Bäckerei & Konditorei gejobbt. Ihn fasziniere, dass die oft noch sehr traditionsreichen
weiterDas Handwerk nimmt erneut Fahrt auf
Erneut haben im Jahr 2019 mehr junge Menschen eine duale Ausbildung in einem Handwerksbetrieb begonnen als im Vorjahr – zum sechsten Mal in Folge ein Plus im Gebiet der Handwerkskammer Ulm.
3174 junge Menschen erlernen nun einen Handwerksberuf in einem der über 19 000 Handwerksbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee als Grundlage für ihr späteres
weiterFundiert in den Beruf starten
Schwäbisch Gmünd. Seit mehr als 80 Jahren werden Azubis in Schwäbisch Gmünd fit für den Beruf gemacht. Im Ausbildungszentrum und den verschiedenen Betriebsbereichen von Bosch Automotive Steering arbeitet man vom ersten Tag an mit modernster Ausrüstung und Maschinen und wird zielsicher auf den späteren Einsatz im Unternehmen vorbereitet.
Auch
weiterRespekt – Durchsetzen im Job
Als Diana Dreeßen-Wösten mit Anfang 20 nach Frankfurt am Main an die Börse kam, war sie schüchtern und wurde schnell rot.
Ihr war klar, dass sie das ändern musste, wenn sie sich in diesem Umfeld behaupten wollte. „Innerhalb von sechs Wochen habe ich meine Innenwelt komplett umgekrempelt“, erzählt sie.
Heute arbeitet sie als Coach für
weiterFichtelgebirge – Laufen und kuren
Es ist der perfekte Tag für eine Skitour entlang der Skimagistrale, die wechselseitig mal auf deutschem, mal auf tschechischem Territorium entlang des Erzgebirgskammes verläuft.
Sonnenschein, blauer Himmel, anderthalb Meter Schnee und frisch gespurte Loipen erfreuen die Herzen der Skiwanderer im böhmischen Bozi Dar (Gottesgab). Eva Nduwimana ist
weiterHotel – Ein Tag mit 25 Stunden
Der Geschäftsführer kommt mit dem Rad und fährt damit gerne auch bis mitten hinein in die Lobby. Die lockigen Haare stehen wild zu Berge, statt Anzug trägt er ausgebeulte Hosen und Kapuzenjacke.
Um den Hals baumeln zwei Ketten mit Anhängern des heiligen Christophorus, dem Schutzheiligen der Reisenden. Nach einem fröhlichen „Grüßgottle!“
weiterCosta Rica – Im tropischen Regenwald
Langsam gleitet das Kanu auf dem Seitenarm des Tortuguero durch den Regenwald. Barbara Hartung schaut in die Baumkronen und schnuppert. „Ich kann Brüllaffen riechen“, flüstert die Touristenführerin. „Die müssen hier irgendwo sein.“
Und tatsächlich, hinter der nächsten Biegung hängen zwei Brüllaffen direkt über den Köpfen
weiterE-Auto Fakten
80 Prozent aller Autofahrten in Deutschland sind kürzer als 40 km. Konkret bedeutet dies also, dass selbst bei einer Hin- und Rückfahrt nur maximal 80 km zurückgelegt werden – für die meisten E-Autos ist eine solche Strecke überhaupt kein Problem.
Quelle: www.homeandsmart.de
weiterTrend – Aufbruch zum Umbruch
Da die stromangetriebenen Autos noch nicht alle Anforderungen des Alltags abdecken und längst nicht jeder Käufer bereit ist, den Weg zur E-Mobilität mitzugehen, halten die Hersteller auch ihr altes Programm auf dem neuesten Stand.
Für die Hersteller bedeutet das doppelten Aufwand, für Autokäufer mehr Auswahl als je zuvor. Denn selten war der Premieren-Kalender
weiterSauna-Wissen
In Finnland ist es Häftlingen erlaubt, einmal in der Woche die Sauna zu besuchen.
Quelle: https://books.google.de
weiter