Artikel-Übersicht vom Sonntag, 19. Januar 2020
Regional (59)
„Werden Roboter uns ersetzen?“
Schwäbisch Gmünd. „Werden Roboter uns ersetzen?“ Dieser Frage widmet sich Professor Dr. Lars Windelband in seinem Vortrag am Dienstag, 21. Januar, innerhalb der Seniorenhochschule der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd in Hörsaal 1.
Die Entwicklungen zur künstlichen Intelligenz führen zu einer neuen Entwicklungsstufe bei
weiterKonzert zum neuen Jahr
Alfdorf. Der Musikverein Alfdorf lädt am Sonntag, 26. Januar, zum Neujahrskonzert ins Bürgerzentrum „Im Lindengarten“ in Pfahlbronn ein. Im ersten Konzertteil sind die Jugendkapelle und das Große Blasorchester des Musikvereins zu hören. Den zweiten Teil gestaltet das Projektorchester 2020. Nach den Erfolgen des Projektorchesters der
weiterFlugzeugtechnik zum Anfassen
Lorch. Mit dem Ende der Flugsaison beginnt die Zeit der Flugzeugwartung in der Werkstatt der Fliegergruppe Lorch. Um in der nächsten Saison wieder abheben zu können, stehen viele Wartungsarbeiten an den Flugzeugen auf dem Plan: vom einfachen Reinigen und Polieren bis hin zur Erneuerung von Teilen, die die Flugsicherheit betreffen.
Bei der LS-8, einem
weiter„Majestät“ Thomas Hornauer bewirbt sich in Lorch
Lorch. Thomas G. Hornauer aus Plüderhausen nennt sich selbst „Majestät Thomas“ oder „Eure königliche Heiligkeit“ und will noch einen Titel: den des Bürgermeisters – von Lorch oder von Alfdorf. Der 59-Jährige hat sich in beiden Kommunen für das Amt des Bürgermeisters beworben, wie er selbst erklärt.
Bis 7. Januar
weiterKreishandwerker sehen Aufschwung
Aalen
Der Altmeisterchor unter Leitung von Franz-Xaver Klotzbücher eröffnete den Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft mit schwungvollen Weisen. Das passte so recht zur guten Stimmung im Handwerk. Das Bauhauptgewerbe und die Baunebengewerke befänden sich fortan auf einem sehr guten Niveau, erklärte Kreishandwerksmeisterin Katja Maier.
Auch
weiterAquarellmalen am Abend
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die Volkshochschule (VHS) in Herlikofen bietet in der Pestalozzischule ab Mittwoch, 19. Februar, an sieben Abenden jeweils von 19 bis 21.15 Uhr einen neuen Aquarellkurs an. Der Kurs ist auch für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet. Näheres zum Kurs und zum benötigten Material gibt es unter www.gmuender-vhs.de oder
weiterArbeitskreis Asyl trifft sich
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Arbeitskreis Asyl trifft sich am Donnerstag, 23. Januar, um 19 Uhr im Kulturcafé der a.l.s.o. in der Goethestraße 65. Dabei geht es unter anderem um aktuelle Entwicklungen im Zusammenhang mit der Seenotrettung im Mittelmeer und den „Sicheren Hafen“ Schwäbisch Gmünd sowie um einen thematischen Ausblick auf die
weiterEinhornstraße wird Baustelle
Schwäbisch Gmünd. Im Zuge des Neubaus der Straßdorfer Ortsmitte laufen in der Einhornstraße ab Mittwoch, 22. Januar, Bauarbeiten an der Fahrbahn und am Gehweg. Dadurch kann es zur Fahrbahnverengung und zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Dauer der Arbeiten hängt von der Witterung ab, vorgesehen sind zwei Arbeitswochen.
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. „Was ist in Brasilien los?“ Um diese Frage geht es bei den Gesprächen am Vormittag am Mittwoch, 22. Januar, ab 9 bis 11 Uhr im Augustinus-Gemeindehaus. Pfarrer i. R. Silvio Meincke, der als Pfarrer in der lutherischen Kirche Brasiliens tätig war, berichtet über dieses Land und aktuelle Probleme dort. Interessierte Frauen
weiterInfoabend zur Vesperkirche
Schwäbisch Gmünd. Die Veranstalter der Vesperkirche laden zum Informationsabend am Mittwoch, 22. Januar, um 19 Uhr ins Augustinusgemeindehaus ein. Bei diesem Treffen erhalten Besucher aktuelle Informationen über die Vesperkirche 2020.
weiterSprechstunde VdK fällt aus
Schwäbisch Gmünd. Die Sprechstunde des Gmünder VdK-Kreisverbands am Dienstag, 21. Januar, fällt aus. Die nächste ist dann am Dienstag, 4. Februar.
weiterVom Gletscher zum Most
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Streuobstguide Susanne Mezger referiert am Dienstag, 21. Januar, um 19 Uhr im Streuobstzentrum des Gmünder Bezirksverbandes für Obst- und Gartenbau im Landschaftspark in Wetzgau über das Thema „Vom Gletscher zum Most“. Sie ergründet, wie sich Pflanzen, Tiere und Menschen über die Jahrtausende verändert
weiterVon Freitags-Sternsingern
Schwäbisch Gmünd. Die Ludwigsburger katholische Theologin und Religionspädagogin, Professorin Dr. Katrin Bederna, befasst sich in ihrem Bestseller „Every Day for Future“ mit dem Verhältnis von Nachhaltigkeit und Freiheit. Darüber referiert sie an diesem Montag, 20. Januar, um 14.15 Uhr im Hörsaal 4 der Pädagogischen Hochschule. Der Titel
weiterFoodsharing im Spitalhof
Schwäbisch Gmünd. In der Holzhütte des Quartierhauses im Spitalhof startet an diesem Montag, 20. Januar, ab 18 Uhr das Foodsharing seine dritte Abgabestelle in Gmünd. Von 18 bis 19 Uhr stehen unverkäufliche Lebensmittel von Marktständen, Supermärkten und Bauernhöfen kostenlos zur Abholung bereit. Das Foodsharing ist ein Projekt der Mobilen
weiterUnter Alkohol gestürzt
Lorch. Ein 65-jähriger Rollerfahrer hat sich bei einem Unfall am Samstag um 16 Uhr in Lorch leicht verletzt. Er war auf der Straße Waldhäuser Mühle unterwegs, als er aufgrund von Unachtsamkeit und Alkoholeinwirkung beim Rechtsabbiegen alleinbeteiligt zu Fall kam, berichtet die Polizei. Ein Sachschaden ist nicht entstanden. Der Rollerfahrer musste
weiterLichtmomente im Ellwanger Schloss
Führung Das Schlossmuseum Ellwangen bietet am Sonntag, 2. Februar, um 17.30 Uhr die Sonderführung „Licht-Momente im Schloss“ an. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung per E-Mail unter info@schlossmuseum-ellwangen.de erforderlich. Die Gebühr beträgt acht Euro. Archivfoto: rat
weiterEin „wildes Heer“ zieht durch Röhlingen
Ellwangen-Röhlingen
Beim Fasching 1998 hatte die damals als Untergruppierung der Röhlinger Sechtanarren (RöSeNa) neu gegründete Brauchtumsgruppe „Der grüne Jäger und das wilde Heer“ die ersten Auftritte. Das 22-jährige Bestehen der Maskengruppe wurde jetzt mit einer Narrenmesse und einer „Jubiläumsparty“ gefeiert. Bei
weiterDer Buche begegnen
Gschwend. Auf Einladung der Volkshochschule in Gschwend gastiert Förster Jörg Brucklacher am Donnerstag, 23. Januar, um 19.30 Uhr mit seinem Vortrag „Baumbegegnung – die Buche“ im Musiksaal der Hauptschule in Gschwend. Er nimmt seine Zuhörer mit zu einer Begegnung mit der Buche anhand von Bildern, Geschichten und Gedichten. Eine
weiterMutlantis und Hallen
Mutlangen. Mit der Sanierung des Hallenbades Mutlantis beschäftigt sich der Mutlanger Gemeinderats in seiner Sitzung am Dienstag, 21. Januar, ab 18 Uhr im Rathaus. Konkret geht es um die Vergabe von Beratungsleistungen bei der weiteren Planung. Weitere Themen sind die Schulsozialarbeit, die Auftragsvergabe für ein Gemeindeentwicklungskonzept sowie
weiterInfoabend an der Schule
Waldstetten. Die Franz-von-Assisi-Schule lädt am Donnerstag, 30. Januar, um 19.30 Uhr zum Informationsabend in die Mensa der Schule ein. Für Eltern gibt es Informationen über das Verständnis von Bildung und Erziehung an Katholischen Freien Schulen. Anschließend besteht für Eltern die Möglichkeit für ein Gespräch und für weitere Fragen.
weiterMusikschüler spielen
Waldstetten. Schülerinnen und Schüler der Musikschule Waldstetten präsentieren am Mittwoch, 19. Februar, ab 18 Uhr die Ergebnisse des dynamischen Unterrichtsprinzips in unterschiedlichsten Instrumentalgruppen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Interessierte sind willkommen.
weiterWanderung in Waldstetten
Waldstetten. Die Seniorenwandergruppe des Schwäbischen Albvereins Waldstetten besucht am Mittwoch, 22. Januar, das Unternehmen Isaak & Berger Campingausrüster und Isaak Schweißtechnik. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz. Nach der Betriebsbesichtigung ist eine Wanderung vorgesehen, danach eine Einkehr. Wanderführer ist Ludwig
weiterMehr in das Gemeinwesen investieren
Obergröningen. Bekennen, Acht geben und Lieben. Dieses Motto gab Pfarrerin Florentine Wolter den neuen Obergröninger Kirchengemeinderäten für ihre sechsjährige Amtszeit mit auf den Weg. Beim Sonntagsgottesdienst in der Kirche St. Nikolaus verpflichtete Pfarrerin Wolter die neun Gemeinderäte offiziell in ihr Amt.
Zuvor räumte sie noch mit einem
weiterZitat des Tages
Pfarrer Markus Schönfeld zum Tag der Weltreligionen, der in Schwäbisch Gmünd Anlass ist für ein Friedensgebet und eine Informationsveranstaltung.
Nur im Miteinander lässt sich Frieden erhalten.
weiterKanal Bauarbeiten im Kiesäcker
Schwäbisch Gmünd. In der Straße Kiesäcker kann es ab diesem Montag, 20. Januar, zu Verkehrsbehinderungen kommen, teilt die Stadtverwaltung mit. Im Bereich der Wendeplatte Richtung Georgishof laufen dringende Kanalarbeiten. Dadurch komme es für Anwohner zu Verkehrsbehinderungen. Die Arbeiten sind voraussichtlich am Mittwoch, 22. Januar, abgeschlossen.
weiterEin Hacker mit Ehrenkodex
Nochmal Glück gehabt. Obwohl die E-Mail, die ich von einer mir unbekannten Adresse erhalten habe, mit den unheilvollen Worten beginnt: „Ich habe schlechte Nachrichten für dich.“ Der Absender schreibt, er habe mein Betriebssystem gehackt und seinen „bösartigen Code darauf abgelegt“. Da ich sicher nicht wolle, dass die Bilder
weiterKlimagerecht bauen
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Mit klimagerechtem Flächenmanagement beschäftigt sich der Ortschaftsrat Straßdorf in seiner Sitzung am Dienstag, 21. Januar, um 18.30 Uhr in der Mensa der Römerschule. Konkret geht es um die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes.
weiterBesuch der Staatsgalerie
Schwäbisch Gmünd. Als „der bester Maler Venedigs“ wurde Tiepolo (1696-1770) von seinen Zeitgenossen gefeiert. Anlässlich seines 250. Todestages widmet die Stuttgarter Staatsgalerie dem Venezianer eine große Ausstellung. Die Gmünder Volkshochschule bietet am Freitag, 24. Januar, ab 15 bis 16.30 Uhr eine Führung durch die Ausstellung mit Kunsthistorikerin
weiterEinladung zum Seniorentreff
Schwäbisch Gmünd. Alle Interessierten sind zum Seniorentreff der Gemeinden Heilig Kreuz Münster, St. Franziskus und St. Peter und Paul am Mittwoch, 22. Januar, um 14.30 Uhr ins Refektorium des Franziskaners in Gmünd eingeladen. Pfarrer Michael Holl wird den geistlichen Impuls halten. Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse berichtet über aktuelle
weiterMessie-Welten
Schwäbisch Gmünd. Wenn in der Wohnung Chaos herrscht und die Betroffenen aufgrund einer inneren Blockade diese Zustände nicht beseitigen können, spricht man vom „Messie-Syndrom“. Bei einem Vortrag am Mittwoch, 22. Januar, um 18.30 Uhr in der Gmünder VHS zeigt Messie-Beraterin Veronika Schröter die therapeutische Perspektive auf die Problematik
weiter75 junge Sportler im Prediger geehrt
Schwäbisch Gmünd
Im Festsaal des Schwäbisch Gmünder Predigers wurden am Sonntag insgesamt 75 Kinder und Jugendliche für ihre sportlichen Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet. Die Spannung und Aufregung bei den Nachwuchssportlern war schon vor Beginn der Ehrung zu spüren. Schließlich steht man nicht jeden Tag auf einer solch großen Bühne
weiterKapp-Putsch in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Der Geschichtsverein lädt an diesem Montag, 20. Januar, um 19 Uhr zu einem Vortrag von Karlheinz Hegele mit dem Thema „Vor 100 Jahren. Der Kapp-Putsch in Schwäbisch Gmünd“. Beginn ist um 19 Uhr im Saal der Volkshochschule am Münsterplatz. Der Eintritt ist frei.
Für die erste deutsche Demokratie war der Start von
weiterDebatte über Außenpolitik
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung des Gmünder Ortsverbandes der Linken diskutieren an diesem Montag, 20. Januar, um 19 Uhr im Rokokoschlösschen der Obmann für Außenpolitik der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Roderich Kiesewetter, mit dem Obmann für Außenpolitik der Linken-Bundestagsfraktion, Stefan Liebich, über die aktuelle außenpolitische Lage
weiterFunde bei Stuttgart 21
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung des Gmünder Arbeitskreises Archäologie und der Gmünder Volkshochschule (VHS) berichtet Archäologe Dr. Andreas Thiel, Oberkonservator im Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, am Dienstag, 21. Januar, um 19.30 Uhr in der VHS über die aktuellen Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Edith Mangold, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Richard Schmaderer zum 85. Geburtstag
Heubach
Tatjana Plett zum 80. Geburtstag
Göggingen
Ursula Miller zum 75. Geburtstag
Mögglingen
Hans-Jörgen Röber zum 70. Geburtstag.
weiter„Mein Blind Date mit dem Leben“
Heubach. Zur Tradition geworden ist das „Sternstundenkino“ mit einem besonderen Film im Rahmen der Sternstundengottesdienste. Am Sonntag, 26. Januar, um 19 Uhr wird in der St.-Ulrich-Kirche der Film „Mein Blind Date mit dem Leben“ gezeigt. Der Eintritt ist frei.
Sali träumt davon, nach dem Abitur eine Ausbildung in einem Luxushotel
weiterB 29 Tunnelbündnis trifft sich
Böbingen. Die nächste öffentliche Sitzung des Aktionsbündnisses Böbinger Tunnel ist an diesem Montag, 20. Januar, im Seniorenzentrum in Böbingen. Bei dem Treffen gibt es aktuelle Berichte aus Berlin und aus dem Landesverkehrsministerium. Zudem geht es um den Stand der Planung durch das Regierungspräsidium Stuttgart. Das Treffen beginnt um 19
weiterEhrenamt Kennenlern-Treff der Rentner
Heubach. Die Rentner AG trifft sich am Donnerstag, 23. Januar, um 18 Uhr im „Goldenen Hirsch“. Die Ehrenamtlichen tragen vor allem handwerklich zur Verschönerung der Stadt bei. Vorsitzender Reinhold Ritz stellt die Aktivitäten vor. Mit Bürgermeister Frederick Brütting werden weitere Ideen besprochen. Interessierte sind eingeladen. Wer
weiterDie Werkkapelle spielt auf
Heubach. Die Werkkapelle Spießhofer & Braun lädt am kommenden Samstag, 25. Januar, zum Neujahrskonzert in die Heubacher Stadthalle ein. Die Jugend der Werkkapelle unter der Leitung von Sibylle Abele wird das Konzert eröffnen. Anschließend wird die Werkkapelle letztmalig unter der Leitung von Magnus Barthle musizieren. Höhepunkte sind die Soli
weiterFrauentreffen der Gemeinde
Essingen. Die evangelische Kirchengemeinde lädt am Montag, 27. Januar, um 13.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Essingen alle Frauen der Gemeinden Essingen, Lauterburg, Adelmannsfelden, Pommertsweiler, Fachsenfeld, Dewangen, Unterrombach, Hofherrnweiler, Abtsgmünd, Leinroden und Neubronn ein zu einem Nachbarschaftstreffen. Der katholische Betriebsseelsorger
weiterKuttelessen für den guten Zweck
Benefiz Im evangelischen Gemeindehaus in Heubach kamen Männer zusammen, die eines verbindet: die Liebe zu schwäbischen Kutteln. Der Erlös ging dabei an ein Hilfsprojekt in Ghana. Die Köche (vorne von links): Marc Pitschel und Jürgen Steck vom Heubacher Albverein und Pfarrer Thomas Adam. Foto: wo-sta
weiterCouchphilosoph Sofakles reißt von den Stühlen
Heubach. Wieder einmal haben es die Darsteller der Theatergruppe des Schwäbischen Albvereins Heubach geschafft, an fünf Abenden das Publikum für ein paar Stunden köstlich zu unterhalten. Mit der Komödie „Sofakles, der Couchphilosoph“ von Bernd Kietzke haben sie dafür gesorgt, dass der Alltag ausgeblendet wurde und einfach nur herzhaft
weiter„Open Stage“ im Leuchtturm
Im Leuchtturm in Schwäbisch Gmünd heißt es am Sonntag, 26. Januar, wieder „Open Stage“. Joe Maurer hat erneut Comedians und Musiker eingeladen – dieses Mal den schwäbischen Kulturgutvermittler „MC Bruddaal“ und das Comedy-Trio Andy Mohr, Sezer Oglu und Rob California aus Reutlingen. Zudem verspricht er dem Publikum
weiterAm Grabe von Anton Jenninger
Rosenberg-Hohenberg. Wenige Tage nach seinem 91. Geburtstag ist Anton Jenninger aus Hohenberg verstorben. Seine Frau Cilla, zahlreiche Verwandte und Nachbarn sowie frühere Arbeitskollegen und der de-Camino-Chor des Liederkranzes Hohenberg begleiteten ihn auf seinem letzten Weg. Pfarrer Martin Danner skizzierte in seiner Ansprache das Leben Jenningers.
weiterVortrag: Mutter Jesu im Islam
Ein interreligiöser Vortrag mit Diskussion am Montag, 20. Januar, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Maria in Aalen widmet sich dem Thema „Die Mutter Jesu im Islam – Maria“. Referent ist Samet Er, Deradikalisierungsberater und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Gewalt- und Konfliktforschung an der Uni Bielefeld.
Gemeindehaus
weiterBundesweite Störung bei WhatsApp - Fotos und Videos können nicht verschickt werden
Aalen. Unzählige WhatsApp-Nutzer haben am Sonntagmittag von Störungen beim beliebten Chatdienst berichtet. Auf der Internetseite «allestörungen.de» meldeten bis zum frühen Nachmittag rund 20.000 Nutzer Probleme.
Wie es aussieht, ist der Verstand von Videos, Fotos und Sprachnachrichten nicht möglich. In den sozialen
weiter„Gugg a Ball“ in der Gögginger Gemeindehalle
Göggingen. „Gugg a Ball“ hieß es am Wochenende in der Gögginger Gemeindehalle – und das zum mittlerweile 18. Mal. Die Besucher kamen dabei in Scharen. Vier Gastgruppen sowie die Gastgeber selbst sorgten bei der bunten Party für besten Guggasound.
Dieses Jahr mit dabei waren die „Vom Riegelberg Gugga“ aus Utzmemmingen,
weiterWo Wikinger auf Seelenhüter treffen
Waldstetten
Kunterbunt, rhythmisch und laut ging’s am Sonntag auf dem Kirchberg in Waldstetten zu. Die Treppe dort wurde zur perfekten Bühne, auf der nicht nur die Zugposaunen entgleisten. Hier trafen Seelenhüter auf Naturgeister, Wikinger auf „Dia de los Muertos“. Und als besondere Würze der nunmehr 24. Gugga Gaudi gab’s
weiterAutohaus Wagenblast verkauft Servicebetrieb in Westhausen
Aalen/Westhausen. Das Aalener Autohaus Wagenblast übergibt seinen Servicebetrieb in Westhausen zum 1. Februar an die Koch-Auto-Gruppe mit Sitz in Schwäbisch Hall. Darüber hat das Unternehmen seine Kunden in einem Brief informiert. Darin heißt es, dass die Koch-Auto-Gruppe alle Mitarbeiter in Westhausen übernehme. Das Autohaus Wagenblast wolle
weiterLego im spielerischen Einsatz für eine bessere Zukunft
Schwäbisch Gmünd
Seit 1932 hält der Spielzeugklassiker Lego seinen Siegeszug durch die Kinderzimmer dieser Welt. Mit dem Bildungsprogramm „First Lego League“ sollen Kinder frühzeitig an aktuelle, global relevante Themen herangeführt werden. Zum wiederholten Mal richtete die Gmünder Wissenswerkstatt Eule den Regionalentscheid der „First
weiterGrandioser Liederabend sorgt für atemlose Stille
Sopranistin Regine Sturm und Pianist Christoph Declara entführten das Publikum im Gmünder Prediger am Wochenende unter dem Motto „Und gestern hat er mir Rosen gebracht“ in die Welt der Liebe aus Sicht der Frauen.
In den Liedern des Titelgebers von Joseph Marx, einem zunächst viel verkannten Komponisten des 20. Jahrhunderts, bewies Regine
weiterAlkoholisiert in den Graben gefahren - minderjähriger Beifahrer verletzt
Aalen. Ein 19-jähriger Opel-Lenker fuhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 1.45 Uhr auf der Heißenbergstraße von Fachsenfeld in Fahrtrichtung Waiblingen. Am Ortseingang verlor der Fahrer in einer Linkskurve die Kontrolle über seinen Pkw und kam von der Fahrbahn ab, heißt es im Polizeibericht. Nach der Kollision
weiterWas Richling gelingt und was nicht
Woran es lag, dass Mathias Richling für seine Verhältnisse gehemmt wirkte? Am bestenfalls halb vollen Großen Saal im Stadtgarten? An einem Publikum, das an diesem Samstagabend nur schwer zu knacken war? Wie auch immer: Nach 95 Minuten auf der Bühne wurde der 66-jährige Wort-Witzler, dem man sein Alter weder ansieht noch anmerkt, mit freundlichem
weiterDresden Harmonists: Wohlfühl-Oase in Heubach
Die Kultur-Mix-Tour, der Heubacher Verein, der die Stadt mit einem besonderen kulturellen und abwechslungsreichen Angebot versorgt, feiert in diesem Jahr ein Jubiläum. Vor 30 Jahren nämlich hat alles mit einem Aufruf in der Zeitung begonnen, dass nichts los sei in Heubach und man diesen Umstand ändern müsse.
Heute können die ehrenamtlichen Mitglieder
weiterLachen über Alltag und schräge Typen
Ein bisschen Politik, ein paar Genitalwitze, lustige Alltagsgeschichten und eine skurrile Musikcomedy-Einlage – für die Gäste der 3. Aalener Lachnacht war das genau die richtige Mischung für einen gelungenen Abend in der gut gefüllten Stadthalle. Ole Lehmann ist es auch diesmal, der den Abend eröffnet und seine persönliche Marschrichtung
weiterUnfall auf der B29 zwischen Lauchheim und Aufhausen
Lauchheim. Wie die Polizei soben mitteilt, hat sich auf der Bundesstraße 29 Aalen Richtung Nördlingen zwischen Lauchheim und Aufhausen ein Unfall ereignet. Ein Auto ist selbstverschuldet gegen eine Leitplanke gefahren. Verletzt wurde niemand. Das Fahrzeug wird (Stand 14.30 Uhr) abgeschleppt. mbu/jk
weiterUmfrage: Wie und wo planen Sie Ihren Urlaub?
Aalen. Ob auf der CMT in Stuttgart, im örtlichen Reisebüro oder im Internet - überall gibt es Möglichkeiten, sich über den nächsten Urlaub zu informieren. Welches Hotel liegt zentral, welche Reise ist am günstigsten und wann soll gebucht werden? Diese Fragen kommen immer wieder bei der Urlaubsplanung auf. Egal ob Sie
weiterDiese Männer verbindet die Liebe zu schwäbischen Kutteln
Heubach. Auch das neunte Kuttelessen für Männer, die zuhause keine Kutteln bekommen, war ein großer Erfolg. Im evangelischen Gemeindehaus in Heubach kamen Männer zusammen, die eines verbindet: die Liebe zu schwäbischen Kutteln. Sie konnten essen, was sie mögen und bis der Ranzen spannte. Und dann spenden, was sie wollten:
weiterEine Heimat für Lauterns Geschichte
Heubach-Lautern
Möbel, Kleidung, landwirtschaftliche Geräte: Im Lagerraum der Raiffeisenbank Lautern warten historische Schätze schon lange darauf, in angemessenem Rahmen ausgestellt zu werden. Der Heimat- und Geschichtsverein Lautern sammelt diese Gegenstände – und möchte sie in einem Heimatmuseum der Öffentlichkeit präsentieren. Bislang
weiterRegionalsport (11)
Gauturntag: ab 2021 nur noch alle zwei Jahre
Der Gauturntag wird ab 2021 nur noch alle zwei Jahre durchgeführt – das wurde beim von der Aalener Sport-Allianz ausgerichteten Gauturntag beschlossen. Wenn das Interesse des Turngaus es erfordert, kann der Vorstand einen außerordentlichen Turntag einberufen. Mit breiter Mehrheit stimmten die Mitglieder dafür – bei sieben Gegenstimmen
weiterTSB versiebt zu viele glasklare Torchancen
Die Handballer des TSB Gmünd hatten sich so viel vorgenommen für das Jahr 2020. Michael Hieber war nach der Wintervorbereitung auf den Kampf um den Klassenerhalt in der Oberliga Baden-Württemberg „positiv gestimmt“ – doch der TSB-Trainer ruderte am Sonntagabend nach dem Auftaktspiel gegen die SG H2KU Herrenberg nur noch verzweifelt
weiterErfolgreiche Revanche für DJK-Damen
Auch die Landesliga-Volleyballerinnen der DJK Gmünd II sind endlich in die Rückrunde gestartet: Die Damen wollten im Heimspiel gegen die Gäste aus Kleinsachsenheim unbedingt Wiedergutmachung betreiben, hatte man doch beim Hinspiel am ersten Spieltag einen Punkt abgeben müssen. Und die DJKlerinnen setzten ihr Vorhaben erfolgreich in die Tat um –
weiterZahl des tages
Tore in der 2. Bundesliga hat Fußballprofi Dominik Kaiser in seiner Karriere schon geschossen – während der zwei Jahre (2014 bis 2016), die er mit RB Leipzig dort gespielt hat.
weiterDem VfR fehlt noch die Effektivität
Erstes Testspiel, erster Sieg: Dass der VfR Aalen mit einem 2:1-Erfolg ins Fußballjahr 2020 gestartet ist, freut den Trainer. „Das ist immer gut für die Köpfe, das gibt Selbstvertrauen“, sagt Roland Seitz, der mit den 90 Minuten nicht unzufrieden war. Was der Coach zu kritisieren hatte, war nichts Neues: die Chancenverwertung. „Wir
weiterDie Mannschaft des Jahres will ins Finale
Es war ein Gmünder Sportlerball mit wenigen Überraschungen in Sachen Titelgewinner, aber deshalb nicht weniger Freude.
Für sie hätte es kaum besser laufen können: Die Turner des TV Wetzgau holten sich erst Bronze bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften und nun auch noch den Titel als Gmünder Mannschaft des Jahres. „So spannend wie dieses
weiterFCN: zwei Verletzte nach Testspiel gegen Heidenheim
Das Ergebnis von 2:4 war nebensächlich: Zwei Tage nach dem Trainingsauftakt wollte der neue Normannia-Trainer Zlatko Blaskic beim Testspiel in Heidenheim alle seine Fußballer spielen sehen. Negativer Höhepunkt war eine Kopf-Verletzung von Alexander Iatan.
Lediglich Yannick Ellermann (beruflich verhindert) und Felix Bauer (krank) mussten passen. Von
weiterSFD: mit zwei Neuen in die Rückrunde
Sechs Wochen, acht Testspiele, zwei neue Fußballer: Die Sportfreunde Dorfmerkingen sind am Samstag in die Winter-Vorbereitung eingestiegen.
Mit der Integration der Neuzugänge muss sich Helmut Dietterle in diesem Winter kaum beschäftigen. „Die werden wenig Zeit brauchen“, sagt der SFD-Trainer, das sei ein deutlicher Unterschied zur Vorbereitung
weiterTSB verliert 22:30
„Es gibt kein Spiel ohne Fehler“
Wir Schiedsrichter haben schon einen an der Murmel. Aber wenn es so gar keinen Spaß machen würde, würden wir nicht Woche für Woche auf dem Platz stehen. So schlimm einen an der Murmel haben wir auch wieder nicht.“
Marco Fritz war am Sonntag zu Gast beim Neujahrsempfang der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd. Noch am Vortag leitete er
weiterAuf den VfB muss Dominik Kaiser verzichten
Dominik Kaiser ist zurück im deutschen Profifußball: Nach eineinhalb Jahren in Dänemark bei Bröndby IF wechselt der Waldstetter zum Zweitligisten Hannover 96. Dort hat der 31-Jährige einen Vertrag bis 2022 unterschrieben.
Als sich die Wechsel-Nachricht am Samstagmittag verbreitete, war Dominik Kaiser schon zum ersten Mal mit seinem neuen Team
weiterLeserbeiträge (11)
Ich habe da mal zwei Fragen …
1. Frage:Am Kreisverkehr ‚Buchauffahrt‘ gibt es einen Bypass vom Gügling kommend zum Kreisverkehr ‚Zufahrt B29 Ost‘. Aus Gründen der 'Sicherheit' war vor der Einfahrt zum Firmengelände Skorupa-Oesterle eine Beule eingebaut. Augenscheinlich wegen der irgendwann anstehenden Sanierung der Remsbrücke wurde diese
weiter2 Bezirksmeistertitel und weitere Podestplätze für die Jugendringer der KG Dewangen/Fachsenfeld
Mit 14 Ringern trat die KG Dewangen/Fachsenfeld am vergangenen Wochenende bei den Bezirksmeisterschaften im Freistil in Unterelchingen an. Gut vorbereitet konnten sich die jungen Ringer im stark besetzten Teilnehmerfeld behaupten. Die Meisterschaften mit insgesamt 141 Teilnehmern waren vom KSV Unterelchingen bestens organisiert.
Bei den jüngsten
weiterZu den Leserbriefen zum Thema Gmünder Klimapolitik:
Liebe Freunde von der SPD, geht es euch wirklich noch um sachliche Kommunalpolitik? Die Stadtverwaltung unternimmt außerordentliche Anstrengungen, um ihren Teil zum Klimaschutz beizutragen. Beim Blick in die Leserbriefspalten fühlt sich jedoch gefühlt jedes SPD-Mitglied im Großraum Schwäbisch Gmünd dazu berufen, die Gmünder Klimaschutzpolitik
weiterZum Thema Radverkehr:
Es gibt immer mehr Fahrradfahrer, die sich auf unseren Straßen und Fußgängerzonen und Zebrastreifen rücksichtslos verhalten. Sie rasen durch Menschen hindurch, halten nicht vor Zebrastreifen usw. Diese rücksichtslosen Radfahrer sind der Auffassung, ein Vorrecht zu haben. Da ist unserer örtliche Radfahrerverband und die örtlichen Polizeibehörden
weiterNeues aus dem Zollerngraben: Der Adel ist nicht abgeschafft!
1. Problemerkennung für die BRD in https://www.schwaebische-post.de/blick/royals-trudeau-sieht-offene-fragen/1858475/: Royals: Trudeau sieht offene Fragen
2. Hohenzollern-Entschädigung in https://www.spiegel.de/politik/deutschland/hohenzollern-entschaedigung-seine-koenigliche-hoheit-hat-noch-nicht-genug-a-1290289.html :
Allein die Überschrift
weiterNeues aus dem Zollerngraben: Der Adel ist nicht abgeschafft!
1. Problemerkennung für die BRD in https://www.schwaebische-post.de/blick/royals-trudeau-sieht-offene-fragen/1858475/: Royals: Trudeau sieht offene Fragen
2. Hohenzollern-Entschädigung in https://www.spiegel.de/politik/deutschland/hohenzollern-entschaedigung-seine-koenigliche-hoheit-hat-noch-nicht-genug-a-1290289.html :
Allein die Überschrift
weiterRKV-Hofen nach Krimi Tabellenführer
Die Verbandsligamannschaft des RKV-Hofen hatte beim letzten Spieltag der Vorrunde in Oberesslingen alle Hände voll zu tun, um sich im Rennen um die Tabellenspitze zu halten. Nach zwei verlorenen Spielen und einer großen Selbstmotivationsleistung sichern sich Dennis Berner und Magnus Öhlert die Tabellenspitze.Das der Spieltag in Oberesslingen
weiterRKV-Hofen 1 wird Staffelsieger - Hofen 2 verpasst den zweiten Platz knapp
In der Alterklasse U19 ist der RKV Hofen in dieser Saison mit zwei Teams am Start. Hofen 1 mit Nils Schiele und Noah Janas und Hofen 2 mit Moritz Rettenmeier und Laurenz Thaler. Am letzten Spieltag der Saison mit Hofener Beteiligung ging es für Hofen 1 um den Staffelsieg und auch Hofen 2 hatte gute Chancen ganz vorne mitzuspielen.
Hofen 1 benötigte
weiterZum Leserbrief von Karl Maier vom 16. Januar 2020
Herr Maier hat wohl den Artikel vom 28.12.19 nicht richtig gelesen. Es war das Pressegespräch von Kiesewetter und Mack.
Hieraus zitiert aber Herr Maier falsch. In dem Artikel steht : „Ein Umwerfen der Trasse für die B 29a wäre kontraproduktiv und würde zu erheblichen Verzögerungen führen“, warnt Kiesewetter, auch wenn einzelnen Bürger in
weiterMärchen vom Werden und Vergehen
Die Vergänglichkeit des Lebens, der Tod oder ein Hinüberwechseln in eine andere Form des Daseins, in die „Anderswelt“ – im Märchen wird all das thematisiert. „Vom Werden und Vergehen“ war der Titel eines besinnlichen, zum Nachdenken anregenden Märchenabends der Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“
weiterImkerkurs BV Aalen
Jetzt geht es endlich los! Der BV Aalen startet am Mo. 20.01.20 und am 03.02.20 jeweils um 18:00-21:30 Uhr im "Gasthaus Kellerhaus" in Oberalfingen mit seinem Grundkurs Imkerei (Theorie). Es haben sich schon sehr viele Teilnhmer angemeldet. Der praktische Teil (Einsteigerkurs Imkerei) wird wohl in zwei Gruppen aufgrund der Vielzahl der Anmeldungen
weiter