Artikel-Übersicht vom Dienstag, 21. Januar 2020
Regional (109)
Anmelden zum Lauftreff
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Ab Dienstag 10. März, bietet der TSGV Rechberg einen Lauftreff an für alle, die Lust auf Bewegung haben. Egal ob Nordic-Walker, Laufeinsteiger oder zur Vorbereitung auf Marathonstrecken – für alle soll etwas dabei sein. Der Treff ist einmal wöchentlich auf dem Rechberg, auf landschaftlich schönen Strecken.
Geleitet
weiterGleich vier Meistertitel
Schwäbisch Gmünd. Bei der 71. Deutschen Meisterschaft in Bad Salzuflen gab es vier deutsche Meistertitel für den Kanarien- und Vogelschutzverein Schwäbisch Gmünd und Umgebung.
Peter Wahl siegte mit einer Kollektion Gelbbauchzeisig (368 Punkte), einer Kollektion Schwarzbrustzeisig (369 Punkte) und mit einer Kollektion Kapuzenzeisig (371 Punkte).
weiterKlimagerechte Bauplätze für Straßdorf
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Straßdorf erhält in Kürze nicht nur Bauplätze – sie werden auch klimagerecht ausgesucht sein. Ein klimagerechtes Management mache dies möglich, erfuhren am Dienstagabend die Ortschaftsräte und viele Besucher.
„Wohin geht die Reise?“, eröffnete Ortsvorsteher Werner Nußbaum die Vorstellung der
weiterKlimaschutz muss immer dabei sein
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung ihres Ortsverbandes stellte sich die Fraktion der Linken ihren vielen Gästen in der Neuen Welt vor. Außerdem ging es um die anstehenden Haushaltsberatungen im Gemeinderat. Fraktionsvorsitzender Sebastian Fritz gab einen umfangreichen Ausblick auf die Themen, die die Fraktion einbringen möchte.
Zum Beispiel die Schaffung
weiterSchnelles Internet und ein Osterbrunnen zum Jubiläum
Schwäbisch Gmünd-Degenfeld
Seit vergangenem Jahr befasst sich der Degenfelder Ortschaftsrat rund um Ortsvorsteher Hans-Peter Wanasek mit der Gestaltung des großen Dorfjubiläums. Das Datum für die Feierlichkeiten sei bei der Sitzung der Vereinsvorstände auf das Wochenende 19. und 20. September festgelegt worden, informierte der Ortsvorsteher bei
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Gertrud Wahl, Großdeinbach, zum 80. Geburtstag
Hans Dienst zum 80. Geburtstag
Gertraud Hübner, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Otto Wiedmann, Großdeinbach, zum 70. Geburtstag
Peter Arnold zum 70. Geburtstag
Alfdorf
Iris Hörsch zum 75. Geburtstag
Eschach
Bernhard Haas, Holzhausen, zum 85. Geburtstag
Gschwend
weiterEssingen und Go-Ahead verstehen sich
Essingen
Anfang September 2019 ist Essingen mit der Eröffnung des neuen Wartungsstützpunkts von Go-Ahead zum Dreh- und Angelpunkt für die gesamte Flotte des Streckenbetreibers geworden.
Bis Mitte 2020 sollen 66 Züge von Go-Ahead auf den Schienen Baden-Württembergs rollen. Jeder einzelne wird regelmäßig die Wartungshalle in Essingen besuchen,
weiterAprès-Ski-Party am Skihang
Leinzell. Am Leinzeller Skihang wird die Tradition fortgesetzt. Alle Fans sind am Samstag, 25. Januar, ab 18 Uhr zur Après-Ski-Party mit beheiztem Zelt eingeladen. Gäste sind willkommen, der Eintritt ist frei.
weiterDirigent nimmt Teilnahme am Wertungsspiel ins Visier
Schechingen. Die umfangreiche Jugendarbeit des Vereins war eines der Themen bei der Hauptversammlung des Musikvereins Schechingen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Christoph Heinrich und der Totenehrung ließ Schriftführerin Marina Balle das Jahr 2019 Revue passieren. Sie rief dabei einige Höhepunkte wie das Frühjahrskonzert, das Frühlingsfest,
weiterGschwender Kleintierzüchter
Gschwend. Die Mitgliederversammlung der Gschwender Kleintierzüchter ist am Freitag, 24. Januar, um 20 Uhr im Vereinsheim.
weiterEin Berater für die Vergabe
Mutlangen. Es sei, räumte die Verwaltung ein, nicht ganz einfach zu verstehen, dass für die Vergabe der Planungsleistungen bei der Mutlantis-Sanierung nun ein Berater gebraucht werde. Im Verlauf der Diskussion verglich Bürgermeisterin Stephanie Eßwein die Materie dann mit dem Kauf eines Feuerwehrautos. Auch hier lasse man sich bei der Ausschreibung
weiterImmer mehr Elterngespräche
Mutlangen
Was ist das Hauptproblem der Schüler heute“, will Gemeinderätin Melanie Kaim wissen. Schulsozialarbeiter Jürgen Breunig, der dem Gemeinderat in dieser Sitzung über seine Arbeit berichtet, überlegt kurz und meint dann: „Es fällt vielen schwer, Interesse am Schulalltag zu haben.“ Einerseits liege das daran, dass die
weiterKonzept angeschoben
Mutlangen. Die Grünen wollten die Vergabe des Auftrags eigentlich noch mal vertagen, zumindest stellte Felix Fauser diesen Antrag, ehe Hauptamtsleiter Wolfgang Siedle schilderte, was das Gemeinde-Entwicklungskonzept für Mutlangen bringen soll. Am Ende votierte das Gremium aber mit deutlicher Mehrheit dafür, dass die Wüstenrot den Auftrag bekommen
weiterMutlanger Hallen kosten ab 2021 mehr
Infrastruktur Der Vergleich hat es gezeigt: Das Mutlanger Forum oder das Dorfhaus in Pfersbach konnten zu Preisen gemietet werden, die deutlich günstiger waren als alles im weiten Umkreis. „Nicht, weil wir reich werden wollen, sondern weil wir unsere Kosten decken sollten, müssen wir die Gebühren erhöhen“, erklärte Bürgermeisterin
weiterWeniger Raser durch Kemnaten
Eschach. „Es wird tatsächlich besser“, freute sich Bürgermeister Jochen König in der Gemeinderatssitzung. Gemeint war, dass die neuesten Geschwindigkeitsmessungen in der Ortsdurchfahrt des Teilorts Kemnaten vorliegen. Und die zeigen, dass deutlich langsamer gefahren wird. Im Schnitt wurde mit Tempo 54 durchgefahren. Noch vor einem Jahr
weiterBlau oder grau, wie präsentiert sich der Himmel am Mittwoch
Auch am Mittwoch wird auf der Ostalb wieder "Hochnebel-Lotto" gespielt. Der Tag startet vielerorts trüb, mit Glück löst sich der Hochnebel am Vormittag auf - dann wird es noch sehr freundlich. Je nach Sonne gibt es maximal 0 bis 4 Grad. In der Nacht zu Donnerstag ist es teils klar, teils hochnebelartig bewölkt. Es wird erneut frostig,
weiter„Eine zweite Chance gekriegt“
Schwäbisch Gmünd. Drei Tage lang tauschten sich auf dem Schönblick Medienschaffende aller Sparten aus und erhielten in Vorträgen Input und Antworten auf aktuelle Herausforderungen. Namhafte Referenten beschäftigten sich mit dem Thema Medienarbeit im Spannungsfeld zwischen „Glaubwürdigkeit und Unglaubwürdigkeit“ und konnten den über
weiterAuffahrunfall
Mutlangen. Ein 33-jähriger Fahrzeuglenker verursachte am Montag gegen 10.30 Uhr mit seinem Klein-Lkw aus Unachtsamkeit einen Auffahrunfall, als er auf der B 298 in Fahrtrichtung Gmünd auf den Opel einer 25-Jährigen auffuhr und diesen auf einen Citroen aufschob. 5000 Euro beträgt der Sachschaden.
weiterDeeskalation ist nötig
Schwäbisch Gmünd. Zur aktuellen Situation im Nahen Osten veranstaltete der Ortsverband der Gmünder Linken einen Infostand in der Postgasse und diskutierte mit Interessierten über konkrete Maßnahmen zur Deeskalation und Friedenssicherung. „Viele wünschen sich, dass die Bundesregierung eine deeskalierende und vermittelnde Rolle in dem Konflikt
weiterEinbruch in Wohnhaus
Böbingen. Am Montag wurde zwischen 13.45 Uhr und 20.30 Uhr in ein Wohnhaus im Erlenweg eingebrochen. Der Dieb durchsuchte Schränke und ließ nach ersten Feststellungen eine Münzsammlung sowie Schmuck. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Wohngebiet nimmt das Polizeirevier unter (07171) 3580 entgegen.
weiterEndlich wieder Riesenfelgen
Spende Dank des Fördervereins für Bargau (FVB) können in Bargau nun wieder Riesenfelgen trainiert und geturnt werden. Trainer Zeller bestätigte, dass die Jugendlichen mit dem neuen Reck sogar zielgerichteter trainiert werden können als im Leistungszentrum. Mit einer vorbildlichen Sammelaktion hatte es der FVB binnen kurzer Zeit geschafft, die
weiterGlastüren zerkratzt
Gaildorf. Mit einem spitzen Gegenstand zerkratzte ein bislang Unbekannter zwei Glaseingangstüren im Ärztehaus in der Karlstraße. Die Polizei schätzt den Schaden auf 1000 Euro. Der Tatzeitraum kann auf Sonntag, 8.30 Uhr bis Montag, 8.30 Uhr eingegrenzt werden. Hinweise nimmt der Polizeiposten Gaildorf (07971) 95090 entgegen.
weiterPolizeibeamten gebissen
Gaildorf. Am Freitag begaben sich Beamte des Polizeireviers Schwäbisch Hall nach Gaildorf in die Hölderlinstraße, nachdem dort eine Frau Anzeige gegen ihren Ehemann wegen Körperverletzung erstatten wollte. Während des Aufenthalts der Beamten kehrte der erheblich betrunkene Ehemann heim und verlangte Zutritt zur Wohnung. Dies wurde ihm durch die
weiterPolizei Von der Straße abgekommen
Schwäbisch Gmünd. Ein 54-Jähriger hat am Dienstag einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem Sachschaden von rund 3000 Euro entstanden ist, berichtet die Polizei. Gegen 7.15 Uhr erkannte er auf der B 298 zwischen Mutlangen und Gmünd einen Rückstau zu spät. Um eine Kollision zu vermeiden, wich er mit seinem Audi aus, wobei er gegen einen Leitpfosten
weiterBürgerbegegnungen 2020
Schwäbisch Gmünd. Der Verein Städtepartnerschaft Schwäbisch Gmünd lädt zu seiner Auftaktveranstaltung am Freitag, 24. Januar, um 19.30 Uhr in den Gasthof Krone in Straßdorf ein. Dort zeigt Clemens Weller zunächst einige spektakuläre Bilder aus Barnsley und Schwäbisch Gmünd.
Im Anschluss daran sollen die beiden Begegnungsreisen dieses Vereinsjahres
weiterRüstmeisterei in Straßdorf weicht
Staufer Einst war’s ein landwirtschaftliches Gebäude. Über fünf Jahre diente das Haus am Straßdorfer Ortseingang als Bleibe für die Rüstmeisterei der Staufersaga. Diese hat nun ihr Domizil bezogen im Georgishof am Herliköfer Berg. Und an der Stelle der Rüstmeisterei entsteht ein Geschäftshaus. Foto: jas
weiterVortrag fällt aus
Schwäbisch Gmünd. Der Vortrag am Mittwoch, 22. Januar, mit dem Titel „Messie-Welten, Komplexes Störungsbild verstehen und behandeln“, muss leider wegen Krankheit des Dozenten entfallen. Der Vortrag wird im Herbst wieder im Programm der Volkshochschule aufgenommen. Ein genauer Termin steht momentan noch nicht fest.
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird der Gmünder Stadtteil Degenfeld. Was die Bürger zu diesem Jubiläum auf die Beine stellen wollen, darüber diskutierten am Dienstagabend die Ortschaftsräte.
weiterMehr Flächen für Gewerbe in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Flächennutzungspläne sind Pläne, die die Entwicklung von Gemeinden steuern. In diesen Plänen legen die Gemeinde- oder Stadträte fest, wie die Flächen ihrer Kommune genutzt werden. Schwäbisch Gmünd hat zusammen mit Waldstetten einen Flächennutzungsplan. Deshalb kommen die Räte beider Kommunen von Zeit zu Zeit zusammen,
weiterWieder mal die falsche Tasche
Es ist mal wieder Zeit fürs Einkaufen. Ich überlege, was ich brauche, und fahre anschließend mit meinem Auto zum Laden. Der Schlüssel landet dabei wie immer in der Jackentasche. Eigentlich brauche ich keinen Einkaufswagen, schließlich kaufe ich nicht viel ein. Dieser Gedanke verfällt schnell, als ich mit vollgepackten Armen an der Kasse stehe.
weiterMarco Kappel ist im „Recall“ von DSDS
Rainau. Marco Kappel hat es beim Casting der RTL-Show "Deutschland sucht den Superstar" in die zweite Runde geschafft. Alle vier Juroren haben dem 17-Jährigen aus Rainau ein "Ja" gegeben. Marco bekam die Chance, nach seinem ersten Lied "Living on a Prayer" von Bon Jovi, noch ein zweites Lied zu performen: "Where ever you will go" von The Calling.
weiterDer Bibelraucher
Lorch. Wilhelm Buntz, ein ehemaliger Schwerkrimineller und Autor des Buches „Der Bibelraucher“, kommt am Donnerstag, 23. Januar, in die Harmonie nach Lorch. Um 14.30 Uhr berichtet er im „Café+“ bei Kaffee und Kuchen aus seinem Leben. Um 19.30 Uhr erzählt er in einem öffentlichen Vortrag seine Lebensgeschichte.
Seine Mutter
weiterAlfdorfer Sternsinger bei Bürgermeister Michael Segan
Spende Bürgermeister Michael Segan traf die Alfdorfer Sternsinger im Stephanushaus beim ökumenischen Seniorennachmittag und übergab eine Spende. Mit ihrer Sammlung unterstützen sie diesmal die Flüchtlingshilfe in Mittelamerika. Die 22-jährige Alfdorferin Kim Ascher war letztes Jahr in El Salvador, um das Projekt „Kinderzentren“ in
weiterIm Gespräch mit Björn Schmid
Lorch. Bürgermeisterkandidat Björn Schmid lädt Bürgerinnen und Bürger aus Lorch und seinen Teilorten zu weiteren Bürgergesprächen ein. Diese sind terminiert: am Donnerstag, 23. Januar, ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus, Kirneck, am Samstag, 25. Januar, ab 14.30 Uhr bei Schmid & Kuhn in Lorch zum Kaffeekranz, am Montag, 27. Januar, um 19
weiterMarita Funk lädt zum Dialog
Lorch. Die drei Monate seit Bekanntgabe ihrer Kandidatur hat Bürgermeisterkandidatin Marita Funk genutzt, um die Stadt Lorch und ihre Teilorte kennenzulernen. „Was mich an Lorch besonders beeindruckt, ist wie stark die Bürgerinnen und Bürger in ihrer Heimat verwurzelt sind“, sagt Funk. Sie sieht es als Kernaufgabe der Kommunalpolitik, für die
weiterFelix Boer folgt auf Daniel Treuer
Lorch
Einen Wechsel im Vorstand des Radfahrer-Verein Lorch 1924 gab es bei der Hauptversammlung im Echo in Lorch. Bei den Neuwahlen stand Daniel Treuer als Vorstand aus persönlichen Gründen für eine weitere Periode nicht mehr zur Verfügung. Felix Boer wurde als sein Nachfolger gewählt und Daniela Weller als gleichberechtige Vorständin im Amt
weiterKriminalität Versuchter Raub an Tankstelle
Waiblingen. In Waiblingen scheiterte am Montag ein Überfall auf eine Tankstelle. Ein maskierter Mann begab sich gegen 22.45 Uhr auf das Tankstellengelände. Ein Mitarbeiter erkannte das rechtzeitig und verriegelte geistesgegenwärtig die elektrische Glasschiebetür. Als der maskierte Mann gegen die geschlossene Tür lief und sich ansonsten keinen
weiterErlös für Peru-Gruppe Heubach
Heubach. Den Erlös der Live-Reportage von Bruno und Heidi Kaufmann „Königreich und Steinzeit“ in der Gärtnerei Kelbaß am kommenden Samstag um 19 Uhr erhält die Peru-Gruppe Heubach. Es wird auch kein Eintritt erhoben, wie berichtet, sondern um Spenden gebeten.
weiterKreissparkasse spendet 5000 Euro
Spende Die Kreissparkasse Ostalb sponsert mit 5000 Euro die Aktion „fiftyFifty-Taxi“. Kreissparkassen-Vorstandsvorsitzender Andras Götz (links) überreichte die Spende an Michaela Conrad vom Geschäftsbereich Nahverkehr des Landratsamtes und an Landrat Klaus Pavel (rechts). Foto: privat
weiter„Jugend musiziert“ am Wochenende
Heidenheim/Waldstetten. Der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ findet von Freitag, 24. Januar, bis Sonntag, 26. Januar, in Heidenheim und Waldstetten statt. In verschiedenen Kategorien treten über 150 junge Musiker an, um ihr Können zu zeigen. Die Wertungsspiele sind öffentlich, Zuschauer herzlich willkommen.
Die Räumlichkeiten:
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist der neue AOK-Geschäftsführer für Ostwürttemberg Hans-Joachim Seuferlein.
weiterDüngemittelverordnung im Fokus
Aalen-Oberalfingen. Der zentrale Pflanzenbautag im Ostalbkreis findet am Mittwoch, 12. Februar, von 10 Uhr bis etwa 15.30 Uhr im Gasthaus „Kellerhaus“ in Oberalfingen statt. Er wird gemeinsam vom Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Landwirtschaft, dem Bauernverband Ostalb-Heidenheim und dem Verein Landwirtschaftliche Fachbildung
weiterBauarbeiten nach Herlikofen
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag 23. Januar, werden in der Herlikofer Straße im Bereich der grob schadhaften Stellen weitere Detailuntersuchungen des Baugrunds notwendig, die mittels Bohrkernentnahme gemacht werden. Dadurch kommt es in der Zeit zwischen 9 und 14 Uhr zu einer halbseitigen Beeinträchtigung des Verkehrs.
weiterEinhorn-Tunnel gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder B 29 Einhorn-Tunnel muss in der Nacht von Donnerstag, 23. Januar, ab 19.30 Uhr, bis Freitag, 24. Januar, längstens bis 5.30 Uhr, für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund dafür sind Wartungsarbeiten an den sicherheitstechnischen Anlagen im Tunnel. Die Umleitung erfolgt über die Lorcher Straße, Remsstraße, Aalener
weiterNeues Wohnen ist Thema
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Am Donnerstag, 23. Januar, tagt der Ortschaftsrat in der Aula der Eichenrainschule Lindach (Osterlängstraße 32). Sitzungsbeginn ist um 19.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Verabschiedung der bisherigen und Vorstellung der neuen Amtsbotin und die Vorstellung des Kreisbau-Projekts „Neues Wohnen an der
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag, 23. Januar, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13. Eingeladen hierzu sind sowohl Betroffene als auch interessierte Nichtbetroffene, um sich in einem persönlichen Gespräch zu informieren oder mit Infomaterial zu versorgen. Das Büro
weiterVerkehrsthemen im Rat
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Der Radschutzstreifen in der Deinbacher Straße ist eines der Themen in der Sitzung des Ortschaftsrates am Freitag, 24. Januar. Sitzungsbeginn ist um 19.30 Uhr im Vereinsraum der Friedensturnhalle. Außerdem geht es, neben Bekanntgaben und Anfragen, um eine mögliche Einbahnstraßenregelung im Bereich Prager Weg – Karlsbader
weiterVortrag Kleinkinder
Schwäbisch Gmünd. Um das Thema Sozialverhalten geht es am Donnerstag, 23. Januar, um 19.30 Uhr in dem Vortrag „Kleinkinder untereinander“ im Kindergarten St. Vinzenz in Waldstetten. Die Grundlangen für die sozialen und emotionalen Kompetenzen werden in den ersten Lebensjahren gelegt. Was Kinder hierfür von den Erwachsenen brauchen und Möglichkeiten
weiterFreude über Rekordbelegung auf dem Schönblick
Schwäbisch Gmünd. Dass der Schönblick als Urlaubsziel immer beliebter wird, machte Direktor Martin Scheuermann anlässlich der CMT in Stuttgart deutlich. 2019 habe man sich über die beste Belegung aller Zeiten freuen dürfen. Über 78 000 Übernachtungen wurden im Christlichen Gästezentrum verzeichnet, hinzu kommen weitere 50 000 Tagesgäste.
weiterGottesdienst und Familien im Blick
Schwäbisch Gmünd
Bei seiner ersten und konstituierenden Sitzung unter der Leitung von Dekanin Ursula Richter hat der neue Kirchengemeinderat der Evangelischen Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd seinen Vorsitzenden gewählt. Mit großer Mehrheit wurde Wolfgang Schmidt dieses verantwortungsvolle Ehrenamt übertragen.
Er hatte es seit der Fusion der
weiterUnterstützung für inklusive Guggen Los Krawallos
Benefiz „Gut für die Ostalb“ ist die Spendenplattform für gemeinnützige Projekte auf der Ostalb, eine gemeinsame Initiative der Kreissparkasse Ostalb und Deutschlands größter gemeinnütziger Spendenplattform, „betterplace.org“. Jetzt ist auch die Stiftung Haus Lindenhof auf dieser Online-Spendenplattform präsent, um auf
weiterKlassenwettbewerb gewonnen
Bildung Die Großdeinbacher Grundschulkinder ließen sich auf 24 knifflige Experimente mit teils überraschenden Ergebnissen ein und gewannen beim „Adventskalender der Naturwissenschaft“ den Klassenwettbewerb der Gmünder Grundschulen. Nun sind Amelie Bareis, Felix Barth, Lina Fischer, Aaron Gehrung, Niklas Hägele, Leanie Patzke, Sebastian
weiterDank für langjährige Zusammenarbeit
Ehrung Für ihre langjährige Mitarbeit konnten bei der Jahresfeier des Unternehmensverbunds der QUBUS Planung und Beratung Oberflächentechnik und des IFO Instituts für Oberflächentechnik zwei Mitarbeiterinnen geehrt werden. Manuela Friedrich und Agnes Schmidt blicken beide auf 20 Jahre Betriebszugehörigkeit im Firmenverbund und sind fast seit
weiterKörperzellenrock für jung und alt auf dem Hardt
Soziales Im katholischen Montessori-Kindergarten St. Peter und Paul treffen sich jeden Montag um 9.30 Uhr bis zu 15 Seniorendamen zur Gymnastikstunde. Sie bewegen sich zu schwungvollen Rhythmen, immer aufmerksam beobachtet von den Kindergartenkindern. Christa Barth, die das Turnen anleitet, lädt die kleinen Zuschauer dann häufig ein, einen Teil der
weiterMittagstisch mit Salatbuffet
Schechingen. Traditionell laden die Fischerfreunde im März zum Mittagstisch ein. Das Sechs-Gänge-Menü mit Salatbuffet wird diesmal am Sonntag, 8. März, ab 11 Uhr serviert. Den ersten Gang, „scharfer Fischtopf“ gibt es pünktlich um 11.30 Uhr. Auch Schrimpscocktail, Fischcurry, Forelle, Penne und Seehechtfilet stehen auf dem Plan. Karten werden
weiterJugend spendet Nistkästen
Umwelt Obwohl die Gemeinde Täferrot drei Kastanien am Feuersee in Utzstetten fällen muss, will man ausreichend alternative Brut- und Nistplätze an den übrigen Kastanien anbieten. Spontan hat sich die Jugendgruppe des Fischerei- und Hegevereins Leintal 1966 bereit erklärt, Nistkästen zu bauen und der Gemeinde zu spenden. Vor kurzem haben Cindy,
weiterAuftritte – Ausflug – bestandene D-Prüfungen
Vereinsleben Zur Jugendversammlung des Musikvereins begrüßten die Jugenddirigenten Eva Kienhöfer, Elias Hinderberger, Jugendleiterin Julia Windschüttl und Vorstand Thomas Schmid die jugendlichen Aktiven. Im Rückblick auf das vergangene Jahr ging es um die Auftritte und den Jugendausflug nach Braunsbach. Dann waren die Ziele für 2020 das Thema.
weiterKinder zur Betreuung anmelden
Mögglingen. Wer im Laufe des kommenden Kindergartenjahres – von September 2020 bis Juli 2021 – einen Betreuungsplatz für sein Kind in einer Mögglinger Kindertagesstätte benötigt, sollte die Anmeldewoche vom 27. bis 31. Januar nutzen. In Mögglingen stehen neben den Kindergärten „St. Josef“ und „St. Maria“ und
weiterHaushalt in Mögglingen
Mögglingen. Der Gemeinderat Mögglingen befasst sich am Mittwoch, 22. Januar, mit dem Haushaltsplan für 2020. Außerdem stehen der Bebauungsplan „Vorderes Hardt“ sowie die Versammlung der Jagdgenossenschaft auf der Tagesordnung. Los geht’s um 18.30 Uhr.
weiterKellerasseln in Heubach
Heubach. Die Band „Die Kellerasseln“ ist am Samstag, 15. Februar, zu Gast in der Waldschenke auf dem Rosenstein. Der Vorverkauf ist eröffnet und die Karten gibt es im Edeka-Markt Donderer in Heubach.
weiterzahl des tages
Monate ist die Mögglinger Straße in Heubach ab Anfang März voraussichtlich gesperrt. Grund sind die Bauarbeiten auf dem ehemaligen Triumph-Areal. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Heubacher Großprojekt läuft“.
weiterErnst Mantel und „Gradraus“ begeistern Publikum in Heuchlingen
Heuchlingen. Wenn sich schwäbischer Folk-Rock und die Feinheiten schwäbischer Sprache verbinden, entsteht ein rundum gelungener „Schwabengipfel“. Dazu hatte der Liederkranz Heuchlingen in die Gemeindehalle eingeladen. Der Komödiant und Liedermacher Ernst Mantel, sowie die Folk-Rock-Band „Gradraus“ aus dem Welzheimer Wald
weiterNight of the Dance
Der beeindruckende irische Stepptanz ist an diesem Abend der wichtigste Bestandteil des 90-minütigen Programms. Aber auch völlig neue und einzigartige Choreografien werden mit klassischem Stepp kombiniert. Schwindelerregende Akrobatikeinlagen der südamerikanischen Artistengruppe „Pura Vida“ und schwungvoll vielfältige Tanzstile fordern
weiter„Kommune Inklusiv“ ist online
Schwäbisch Gmünd
Das Miteinander in Schwäbisch Gmünd sei auf einem guten Weg, sagt der Erste Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Dienstagnachmittag zur Begrüßung der Vertreter, die sich am Projekt „Kommune Inklusiv“ beteiligen. Das sind Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Mitglieder des Inklusionsbeirats und Vertreter nahezu alle sozialen
weiterAOK: Groß folgt auf Hamm
Schwäbisch Gmünd. Zum Jahresbeginn hat turnusgemäß der Vorsitz im Bezirksrat der AOK Ostwürttemberg gewechselt: Karl Groß, Vertreter der Arbeitgeber, übernimmt vom Versichertenvertreter Roland Hamm für dieses Jahr die Leitung des Gremiums.
Das paritätisch aus Arbeitgeber- und Versichertenvertretern besetzte Organ der Selbstverwaltung unterstützt
weiterFür den Kinderhospizdienst
Aktion In der letzten Woche vor den Sommerferien war die 14. Auflage des Projektes „Schulen laufen für Kinder“. 14 612 Jungen und Mädchen aus 109 Schulen und Kitas im gesamten Ostalbkreis haben 61 561 Kilometer auf ihrem Schul- oder Kitagelände erlaufen. Jede gelaufene Runde wurde dabei von Eltern und Sponsoren mit einem Geldbetrag honoriert,
weiterGötz Alsmann und Big Band des SWR
Die Schwäbische Post präsentiert: Götz Alsmann mit SWR Big Band sowie Special Guest Zucchini Sistaz am 24. Januar in der Stadthalle Aalen.
Es ist eine lieb gewonnene Tradition, dass der König des deutschen Jazzschlagers und die SWR Big Band im Januar gemeinsame Sache machen, mit gut sitzenden Anzügen, Fliege und Haartolle. So auch am Freitag, 24.
weiterMichl Müller schreddert
Michl Müller lässt das Jahr 2019 auf seine unvergleichliche Art Revue passieren. Bissig und witzig blickt der Kabarettist mit dem typisch fränkischen Zungenschlag auf die Geschehnisse des Jahres 2019 zurück. Dabei rast Michl Müller durch die Ereignisse und Trends des vergangenen Jahres.
Der selbst ernannte „Dreggsagg“ lässt niemanden
weiterGewaltige, leichte Tour durch die Musikgeschichte
K und K in Aalen: Das war am Sonntagabend Klavier und Klarinette – klassisch und kreativ, kultiviert und keck.
Die Musik des jungen Duo Vivido auf diese vier Adjektive einzudampfen, greift freilich zu kurz: Spielfreude, Esprit und Virtuosität der jungen Pianistin Anna Springer und des Klarinettisten Adam Ambarzumjan begeisterten eine leider nur
weiterWohnungen bei „Zu Hause in Heubach“ reservieren
Insgesamt 120 neue Wohnungen werden auf dem Gelände gebaut. 2022 baut die „Zieglersche“ noch ein Pflegeheim mit 60 Plätzen – auf das Gelände in Richtung Freibad. Die Investorengruppe „Zu Hause in Heubach“ hat vom Bauausschuss vergangenes Jahr die Baugenehmigung erhalten. „Das ist jetzt in Bearbeitung“, sagt
weiterHeubacher Großprojekt läuft
Heubach
Ein ganz neues Stadtquartier mit verschiedenen Wohnformen, neuen Edeka- und Lidl-Märkten und einem Pflegeheim soll in Heubach auf dem ehemaligen Triumph-Areal zwischen Mögglinger und Böbinger Straße entstehen. Ein solches Großprojekt hat jede Menge Abstimmungs- und Koordinierungsbedarf. „Das ist ein sehr komplexes Vorhaben“,
weiterGroße Bestürzung nach dem Tod des dreijährigen Jungen
Schwäbisch Gmünd
Am Tag nach dem tragischen Unglück, bei dem ein dreijähriger Junge nach einem Sturz in die Rems gestorben war, sollte in der Kindertagesstätte Regenbogenland möglichst alles so sein wie vorher. Und doch war natürlich alles so völlig anders.
Auf Anraten von Experten hatte die Stadtverwaltung die Kita am Dienstag nicht geschlossen,
weiterZirkus mit mutigem August und Direktor zum Gruseln
Wenn dem Zuschauer bei diesem Stück das Lachen auf den Lippen gefriert, dann hat das Ensemble alles richtig gemacht. Gerhard Schönberger inszeniert im Theater auf der Aal mit Schauspielerinnen der Spiel & Theaterwerkstatt (STOA) „August, August, August“ von Pavel Kohout.
Beim Zirkus Holzknecht steht der August (Isabel Englaro) gegen
weiterBach als meditative Wundermedizin
Johann Sebastian Bach ist ein Muss. Zumindest dann, wenn es um die Aalener Kirchenmusik geht, im Speziellen um den Bach-Zyklus in der evangelischen Stadtkirche.
Schlicht „Eröffnungskonzert“ schreibt Kirchenmusikdirektor Thomas Haller über den diesjährigen Auftakt, der seit vielen Jahren schon so erfolgreichen Kirchenmusikreihe, die heuer
weiter10 Jahre explorhino
Wissenschaft macht Spaß! Vor allem dann, wenn sie sich in Experimenten hautnah erleben lässt. Seit zehn Jahren begeistert explorhino Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften und Technik.
Das kleine bunte Nashorn ist kräftig gewachsen und mit seinen vielfältigen Aktivitäten zu einer festen Größe in der Bildungsregion Ostalb geworden. Das
weiterJitterbug!
„The Jitterbug Bites“ - so sagte man, wenn bei den Jump Blues Gigs der 40er und 50er Jahre der Funke übersprang, wenn die Musik dafür sorgte, dass es in der Luft knisterte und das Publikum kribbelte, wenn niemand mehr ruhig auf den Stühlen sitzen bleiben konnte und zu tanzen begann. Die Band hat sich das Programm zum Namen gemacht und
weiterBackbeat -Die Beatles in Hamburg
Die Beatles rocken Schwäbisch Gmünd: Zum Auftakt ins neue Jahr ist die Württembergische Landesbühne Esslingen am Freitag, 24. Januar, um 20 Uhr mit der Rock’n’Roll-Show „Backbeat - Die Beatles in Hamburg“ im Congress-Centrum Stadtgarten zu Gast.
Wer kennt sie nicht - die Beatles?! Eine der erfolgreichsten Bands der Welt,
weiterDigital Warfare
Der Rapper Digital Warfare präsentiert sein neues Album „Bombs From the hood“ im Esperanza Schwäbisch Gmünd.
Zusammen mit seinen HipHop-Freunden „Dialectix Crew“ und „Albino mit Master Al“ sowie der Band „Gipsy Mafia“ wird Digital Warfare im Esperanza sein Album präsentieren. Der erste Gig im Esperanza
weiterAlles Müller?
Endlich ist es wieder soweit: Michl Müller lässt das Jahr 2019 auf seine unvergleichliche Art Revue passieren. Bissig und witzig blickt der Kabarettist mit dem typisch fränkischen Zungenschlag auf die Geschehnisse des Jahres 2019 zurück.
Dabei rast Michl Müller durch die Ereignisse und Trends des vergangenen Jahres. Der selbst ernannte „Dreggsagg“
weiterDie Hochzeit
Kurz nach ihrem ersten Klassentreffen ist das Leben von Thomas (Til Schweiger), Nils (Samuel Finzi) und Andreas (Milan Peschel) nach wie vor chaotisch: Der DJ Thomas will sesshaft werden und seine Linda (Stefanie Stappenbeck) heiraten, Nils hingegen will den Seitensprung seiner Frau Jette (Katharina Schüttler) vergessen und Andreas möchte nach seiner
weiterInfo
Tickets für alle Konzerte im Rahmen des Festivals Schloss Kapfenburg sowie alle weiteren Informationen gibt es im Internet auf www.schloss-kapfenburg.de, unter Telefon (07363) 96 18 17 sowie an allen CTS-Vorverkaufsstellen erhältlich.
weiterWorkshop mit Jan Wege
Der Hamburger Designer Jan Wege ist Schwäbisch Gmünds Stadtgoldschmied 2020! Die traditionsreiche Auszeichnung „Stadtgoldschmied“ wird von der Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst in Schwäbisch Gmünd alle zwei Jahre an international herausragende Gold- und Silberschmiede aus ganz Deutschland und den europäischen Nachbarländern verliehen.
weiterDie Wolf-Gäng
Vlad (Aaron Kissov) ist gerade mit seinem Vater Barnabas (Rick Kavanian) nach Crailsfelden gezogen und nun auch der Neue an der Penner-Akademie, eine der berühmtesten magischen Schulen der Welt. Crailsfelden ist ein fantastischer Ort, hier wimmelt es nur so von Feen, Hexen, Trollen und Zwergen. Mit Vlad und seinem Vater sind nun auch Vampire im Ort
weiterKunstprojekt „WesentlCHes“
Die Ergebnisse des Kunstprojektes „WesentlCHes - Meine Abgründe - Meine Aufstiege - Mein Weg“ werden vom 23. Januar bis zum 28. Februar im Foyer des Landratsamtes Ostalbkreis in Aalen ausgestellt.
Das Kunstprojekt „WesentlCHes - Meine Abgründe - Meine Aufstiege - Mein Weg“ wurde in der Waldstetter PRODI-Werkstatt der Stiftung
weiterJazz mit „September“
September sei die schwäbische Antwort auf Doldingers Passport meinte der Journalist Henry Hardt und der englischer Musikerkollege John Purcell beschrieb Septembers Sound nach einem Konzert der 5 auf der Insel mit den Worten „a kind of Weather Report meets Santana“. Beides trifft es aber nur zum Teil, denn in den schon über 40 Jahren, seit
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter(01378) 22 27 34 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Päpstin“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Sonntag, 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfonachmittag
Sprachstörungen im Kindesalter sind sehr häufig und können so ausgeprägt sein, dass ein Kind spezielle Förderung benötigt. Die Schloss-Schule Wasseralfingen bietet interessierten Eltern bei einem Info-Nachmittag am Freitag, den 24. Januar von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr die Gelegenheit, das besondere Schulprofil dieses Sonderpädagogischen Bildungs-
weiter10 Jahre explorhino
Wissenschaft macht Spaß! Vor allem dann, wenn sie sich in Experimenten hautnah erleben lässt. Seit zehn Jahren begeistert explorhino Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaften und Technik.
Das kleine bunte Nashorn ist kräftig gewachsen und mit seinen vielfältigen Aktivitäten zu einer festen Größe in der Bildungsregion Ostalb geworden. Das
weiterDie Päpstin
Im bitterkalten Winter des Jahres 814 bringt die heidnische Frau des Dorfpriesters von Ingelheim ein Mädchen zur Welt: Johanna. Sie wächst in einer Welt düsteren Aberglaubens auf, in der das weibliche Wesen nichts gilt.
Der Gelehrte Aeskulapius entdeckt an Johanna jedoch besondere Gaben und sorgt dafür, dass ihr in der Klosterschule von Dorstadt,
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Jazz“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Sonntag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter(01378) 22 27 33 unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Müller“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Sonntag, 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet 50 ct aus dem Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel Glück!
weiterJazz im Schloss!
Bereits vor 18 Jahren hat der damals renovierte Schlosskeller Rechberghausen zum ersten Mal die Jazzmusik vernommen. Dank seinem Organisator, dem Pianisten und Professor an der Musikhochschule Nürnberg Martin Schrack (Foto) , zeigt die Konzertreihe „Jazz im Schloss - JiS“ regelmäßig eine hervorragende Präsenz an Weltkünstlern, sowie
weiterAlles Müller?
Endlich ist es wieder soweit: Michl Müller lässt das Jahr 2019 auf seine unvergleichliche Art Revue passieren. Bissig und witzig blickt der Kabarettist mit dem typisch fränkischen Zungenschlag auf die Geschehnisse des Jahres 2019 zurück.
Dabei rast Michl Müller durch die Ereignisse und Trends des vergangenen Jahres. Der selbst ernannte „Dreggsagg“
weiterBackbeat
Die Beatles rocken Schwäbisch Gmünd: Zum Auftakt ins neue Jahr ist die Württembergische Landesbühne Esslingen am Freitag, 24. Januar, um 20 Uhr mit der Rock’n’Roll-Show „Backbeat - Die Beatles in Hamburg“ im Congress-Centrum Stadtgarten zu Gast.
Wer kennt sie nicht - die Beatles?! Eine der erfolgreichsten Bands der Welt,
weiterDigital Warfare
Digital Warfare präsentiert sein neues Album „Bombs From the hood“ im Esperanza Schwäbisch Gmünd.
Zusammen mit seinen HipHop-Freunden „Dialectix Crew“ und „Albino mit Master Al“ sowie der Band „Gipsy Mafia“ wird Digital Warfare im Esperanza sein Album präsentieren. Der erste Gig im Esperanza im Jahr
weiterIch bin ja jetzt hier
Der Tim Bendzko hat’s mir ja angetan, ich geb’s zu. Seit er vor Jahren „nur mal kurz“ die musikalische Welt rettete, ist viel passiert. Sein aktueller Titel „Ich bin ja jetzt hier“, nach dem die große Sommer-Tour benannt ist, die Tim Bendzko auch auf Schloss Kapfenburg bringt, bringt mich jedes Mal zum lächeln.
weiterStars in Lauchheim
Der Vorverkauf läuft bereits: Vom 24. Juli bis zum 2. August geben sich auf Schloss Kapfenburg bei Lauchheim die Stars wieder die Klinke in die Hand! Zum 21. Festival konnten die Veranstalter bekannte Persönlichkeiten aus Deutschland verpflichten.
Den Auftakt bildet am Freitag, den 24. Juli, das Stiftungsfest „in situ 21“ mit den Talking
weiterInfo
Tickets für alle Konzerte im Rahmen des Festivals Schloss Kapfenburg sowie alle weiteren Informationen gibt es im Internet auf www.schloss-kapfenburg.de, unter Telefon (07363) 96 18 17 sowie an allen CTS-Vorverkaufsstellen erhältlich.
InfoTickets für alle Konzerte im Rahmen des Festivals Schloss Kapfenburg sowie alle weiteren Informationen gibt
weiterWorkshop mit Jan Wege
Der Hamburger Designer Jan Wege ist Schwäbisch Gmünds Stadtgoldschmied 2020! Die traditionsreiche Auszeichnung „Stadtgoldschmied“ wird von der Stiftung Gold- und Silberschmiedekunst in Schwäbisch Gmünd alle zwei Jahre an international herausragende Gold- und Silberschmiede aus ganz Deutschland und den europäischen Nachbarländern verliehen.
weiterHans Söllner live
Der letzte, dichtende und singende Anarcho der deutschen Musikszene denkt noch lange nicht ans Aufhören: Hans Söllner, bayerischer Liedermacher und Rebell, kommt nach Unterkochen.
„Hey Staat“ ist 1989 eine seiner ersten Platten, und schon damals präsentiert sich der Gitarrist und Sänger als einer, der die Meinung gerade heraus sagt -
weiterKönigreich und Steinzeit
Die Peru-Gruppe Heubach veranstaltet zusammen mit Bruno und Heidi Kaufmann aus Aalen eine Multivisionsshow mit dem Thema „Königreich und Steinzeit“ in der Gärtnerei Kelbaß.
Am Samstag, den 25. Januar, präsentiert die Peru-Gruppe Heubach in der Gärtnerei Kelbaß die Multivisionsshow „Königreich und Steinzeit“ von Heidi und
weiterAlbert Seitzer ist der sechste Kandidat in Lorch
Lorch. Der 66-jährige Albert Seitzer, pensionierter Handelsschulrat aus Schwäbisch Gmünd, kandidiert in Lorch für das Amt des Bürgermeisters. Er hat seine Bewerbung für die Wahl am Sonntag, 16. Februar, als sechster Kandidat abgegeben.„Nach reiflicher Überlegung“ habe er sich am Montag – kurz vor
weiterStau nach Auffahrunfall auf der B29 bei Oberalfingen
Aalen. Nach einem Unfall kommt es auf der Bundesstraße 29 zwischen Aalen und Westhausen auf Höhe Oberalfingen zu Verkehrsbehinderungen. Ein Taxifahrer befuhr am Dienstag gegen 12.40 Uhr die B29 zwischen Westhausen und Aalen. Infolge von Unachtsamkeit fuhr er an der Einmündung in Richtung Oberalfingen auf einen stehenden Pkw. Der Fahrer
weiterOrdnungsdienst hält Medienvertreter von Kindergarten ab
Schwäbisch Gmünd. Der Tod des dreijährigen Jungen am Montag sorgt natürlich auch am Tag danach für tiefe Bestürzung. Im Kindergarten Regenbogenland wurde der Betrieb möglichst normal wieder aufgenommen, um den Kindern eine vertraute Umgebung zu bieten. Von diesem Kindergarten aus war die Gruppe
weiterDiese Kandidaten aus dem Ostalbkreis haben es ins Fernsehen geschafft
Eine buhlt um das Herz des Bachelors, zwei wollen Deutschlands Superstar werden: Im Fernsehen wollen es die Ostälbler wieder wissen. Auch in den vergangenen Jahren konnten einige Kandidaten sowohl mit Gesang, als auch mit anderen Talenten vor den Jurys der deutschen Casting-Shows punkten. Aber nicht nur Talentshows sind auf der Ostalb gefragt -
weiterVorfahrtunfall bei B29 Auffahrt Hüttlingen
Hüttlingen. Am Dienstagmorgen ereignete sich ein Vorfahrtunfall bei der B29 in Höhe Hüttlingen/Albanus. Laut Polizeiinformationen war mindestens ein Pkw beteiligt. Es staute sich in beiden Richtungen auf circa drei Kilometer. Bei dem Unfall wurden zwei Personen leicht verletzt. Die Polizei meldet, dass die Unfallaufnahme abgeschlossen
weiterUnfall an Kreuzung in Aalener Bahnhofstraße / Schleifbrückenstraße
Aalen. Bei der Kreuzung in der Aalener Bahnhofstraße und Schleifbrückenstraße ereignete sich laut Polizeiinformationen am Dienstagmorgen kurz vor 8 Uhr ein Unfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. In der Schleifbrückenstraße in Aalen übersah eine 18-Jährige den Pkw eines 28-Jährigen, als sie nach links
weiterVollsperrung A7 zwischen Dinkelsbühl und Ellwangen
Ostalbkreis. Am Dienstag, 21. Januar ab 21 Uhr bis Mittwoch, 22. Januar um 6 Uhr gibt es kurzfristig eine Vollsperrung der A7 zwischen der Anschlussstelle Dinkelsbühl/Fichtenau und der Anschlussstelle Ellwangen, das meldet das Regierungspräsidium Stuttgart. Der Verkehr in Fahrtrichtung Würzburg wird an der AS Ellwangen ausgeleitet
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Achtung Autofahrer: Das Regierungspräsidium Stuttgart führt seit Mai 2019 Sanierungsarbeiten im Virngrundtunnel durch und rüstet diesen betriebstechnisch auf den aktuellen Stand der Technik nach. Im Bereich der nach dem Tunnel befindlichen Rückleitung, der aus Richtung Ulm kommenden Fahrzeuge auf die ursprüngliche
weiterRegionalsport (13)
Starker Auftritt bei Ranglistenturnier in Aalen
Die Badmintonjugend der TSF schlug sich beim 1. D-Ranglistenturnier beachtlich
Den Start machten am Samstag die Jüngeren. Bei den Mädchen U13 waren gleich drei Teilnehmerinnen aus Gschwend am Start. Nach erfolgreicher Gruppenphase konnte sich Isabell Baumann gegen Kim Mühlhäuser durchsetzen und belegte schließlich den fünften Platz, während Kim
weiterAuch im Weitsprung zur Hallen-DM
Beinahe hätte Lisa Maihöfer (LC Rehlingen/TV Bargau) beim „Championnat interrégional Indoor“ in Luxemburg mit 8,38 Sekunden ihre Bestzeit über 60 m Hürden um eine Hundertstelsekunde unterboten, bis festgestellt wurde, dass der Abstand zur letzten Hürde zu groß gewesen war und der Lauf annulliert werden musste. Bei der Wiederholung
weiterFischer und Leichs Dritte
Lorenz Fischer und Franziska Leichs vom TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd gingen beim Heidelberger Tanzsporttag 2020 an den Start.
In der Hauptgruppe D-Standard traten Lorenz Fischer und Franziska Leichs vom TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd gegen zehn weitere Paare an. Sie hatten sich die letzte fehlende Platzierung für den Aufstieg in die Startklasse
weiterMilaine Ammon gewinnt mit der Kugel den Titel
Beim Sindelfinger Hallenmeeting wurden die baden-württembergischen Meisterschaften der männlichen und weiblichen Jugend U18 ausgetragen. Die LG Staufen war dabei im Glaspalast zahlreich vertreten und sicherte sich neben einigen Bestleistungen auch einen kompletten Medaillensatz.
Gleich zwei Kugelstoßerinnen der LG Staufen stellten sich der Konkurrenz
weiterEric Maihöfer holt den nächsten Titel
Nur einen Tag nachdem Eric Maihöfer von der Stadt Gmünd als Sportler des Jahres ausgezeichnet wurde, sicherte sich der Nachwuchskugelstoßer der LG Staufen im Sindelfinger Glaspalast den nächsten Titel. Zudem holte er sich in der Herrenkonkurrenz die Silbermedaille.
Aufgrund des eng gestrickten Zeitplans und auch des begrenzten Platzes in Sindelfingen
weiterALLOWA 2 siegt in eigener Halle
Mit einem 24:12-Erfolg statete die zweiten Mannschaft der WSG Alfdorf/Lorch/Waldhausen (ALLOWA) ins neue Jahr.
Nach dem Unentschieden gegen den Tabellenletzten vorherige Woche, wollten die Frauen die gezeigte Leistung mitnehmen und den TSV Rudersberg entsprechend hoch in eigener Halle schlagen. Das Spiel startete schleppend. Nach zehn Minuten stand
weiterEin souveräner Sieg
Kreisliga A Frauen. Mit einer deutlichen 9:22-Niederlage schickte die 3. Mannschaft der WSG ALLOWA den Tabellenletzten Schwaikheim 4 wieder nach Hause. Die Ansprache der Trainer war klar: volle Konzentration und hohes Tempo von Anfang an. Die Rechnung ging auf. ALLOWA III; Schamberger, Schiek, Zeeb (1), Abele (2), Kiess (4), Kainz (1), Eisenbraun (4),
weiterZahl des tages
Spiele in 17 Tagen hat der Gmünder Nationalspieler Kai Häfner vor und während der laufenden Handball-Europameisterschaft bestritten – zwei in der Vorbereitung, sechs im Turnier.
weiterDegenfelder Mädels weiter sehr erfolgreich
Da es momentan in ganz Deutschland keine wettkampffähige 70-Meter-Schanze gibt außer in Rastbüchl, fand auch der zweite Deutsche Schülercup des „Winters“ auf dieser bestens präparierten Anlage statt. Kein Problem für die beiden Degenfelder Mädels Katharina Hieber und Selina Kölle. Da sie ja bereits vor zwei Wochen schon erste Erfolge
weiterToreschießen leicht gemacht
Roland Seitz hat das getan, was Trainer nach so klaren Niederlagen tun müssen: nach Erklärungen suchen. Beispielsweise dass Großaspach in der Vorbereitung viel weiter ist und daher „frischer und spritziger“ war. Oder dass der Sieg des Drittligisten nur deshalb so klar ausgefallen ist, weil „Großaspach brutal effektiv war und wir
weiterVfR unterliegt beim Testspiel in Großaspach deutlich - hier der Liveticker zum Nachlesen
SG Sonnenhof Großaspach - VfR Aalen
Endstand 4:0 (Torschützen: 2x Martinovic, 2x Krasniqi)
Die Gastgeber aus Großaspach, für die bereits am kommenden Samstag das erste Pflichtspiel des Jahres ansteht und die dementsprechend schon am Ende ihrer Wintervorbereitung sind, starteten dominant und konnten früh mit 2:0 in Front gehen,
weiter„Das beschäftigt einen eine Nacht“
Die Chance auf eine EM-Medaille ist vertan, das Spiel um Platz fünf aber erreicht für die deutschen Handballer. Gmünds Nationalspieler Kai Häfner spricht im Interview von erneuerter Motivation, einem großen Fehler – und zieht ein erstes Fazit des Turniers.
Wie schwer war es, sich nach der bitteren Niederlage gegen Kroatien wieder neu
weiterNachwuchs des TVW erfolgreich
Nachdem der Winter in heimischen Gefilden weiterhin noch auf sich warten lässt, war das Skilanglauf-Rennteam des TV Weiler in den Bergen zu Jahresbeginn bei Wettkämpfen in Furtwangen im Schwarzwald und in Isny im Allgäu am Start.
Beim „Langlauf um den Brendschild“in Furtwangen waren Vreni Hölldampf und Nico Waibel am Start. Der Wettkampf
weiterÜberregional (102)
„Bibersee“ von Eppingen auf Google Maps
„Bin traurig, dass es so weit kam“
„Die ganzen Demonstrationen müssen ja eine Wirkung haben.“
„Ein wichtiges Signal für Osteuropa“
„Habe wenige Männerfreunde“
„Ich bin zu dem Schluss gekommen: Die Zeit des Trainers Magath ist vorbei.“
„Rosenheim-Cop“ stirbt mit 57 Jahren
1,90 Meter lange Haarpracht
Die Angst vor dem Virus
Abschied mit Titel
Albrecht-Bengel-Haus: 50 Jahre „zur Ehre Gottes“
Auf einen Blick
Aufstand gegen das Regime
Augen, die nichts vergessen
Aus 10 Euro mache 15 600
Aus Adler wird Grizzly
Ausgebrannte Tiefgarage: Zwei Verdächtige in U-Haft
BAE stärkt Militärsparte
Bahn Wieder Ausfälle im Filstal
Beruhigung fürs Haustier
Betreuung rechnet sich
Blick mal zurück
Bürgermeister Wahlfälschung ist vom Tisch
Cavani zieht's nach Madrid
CSU Moslem kandidiert in Neufahrn
Das Geld ist gut angelegt
Der Jüngste wächst am schnellsten
Die ganze Kraft für das Comeback
Die Null ist das Ziel
Digitalsteuer Scholz erwartet Durchbruch
E-Autos retten das Klima nicht
Eine Frage des Haushalts
Eine Herausforderung
Einigung vor Prozess um Julens Tod
Eisenmann: Online-Direktwahl „bietet sich an“
Entspannung an Streikfront
Experten bestätigen Echtheit
Experten suchen Quelle
Fall Augsburg Bundesgericht prüft Haftbefehl
FC Barcelona 1:0 bei Setiéns Trainerdebüt
Festival Barockmusik im Opernhaus
Football Chiefs im Endspiel gegen die 49ers
Gastronomie läuft besser
Geheimnisse der Schwäbischen Alb
Gesteigerte Angriffslust
Gewinnquoten
Gewinnquoten
Globale Erreger
Gräfe fordert Priorität für Leistung
Hamburg Bürgermeister ist für Rot-Grün
Handelsstreit hat keinen Gewinner
Hersteller gehen voran
Hersteller: Keine Preiserhöhungen bei Tampons & Co.
Im Schlaf von Wien nach Brüssel
In Vaters Erfolgsspur
Irak Angriff nahe der US-Botschaft
Italien „Ocean Viking“ kann anlegen
IWF erwartet Belebung
Junge vermutlich ertrunken
Justiz Tamile für Beihilfe zum Mord in Haft
Justizreform Walesa attackiert Präsident Duda
Juventus Turin „Marsmensch“ mit Doppelpack
Karamellisierte Heuschrecken
Kinder mit Nähe hörig gemacht?
Koalition streitet über Details der Grundrente
König Lears allerletztes Band
Kriminalität Hundekot-Kasten fliegt in die Luft
Leute im Blick
Libanon Gewaltsame Proteste
Marktbericht
Markus Babbel in Sydney gefeuert
Mieten im Südwesten steigen weniger stark
Nach dem Libyen-Gipfel geht die Arbeit erst richtig los
Nach großer Karriere am Scheideweg
Nährwertlogo Nestlé prescht mit Pizza vor
Norwegen Rechtspopulisten werfen hin
Olympia-Chance bleibt trotz 6:12
Ophüls-Festival Ehrenpreis für von Praunheim
Palmer-Brief an Heiko Maas
Pläne für Neustart von „Sophia“
Preis für Honigmann
Sachsen Innenminister verteidigt Polizei
Scheuer will Lkw-Rast erleichtern
Schwein am Bungee-Seil
Sozialer Aufstieg Deutschland hinkt hinterher
Sport im Fernsehen
Starke Impulse fehlen
Stichwort „Knöllchen-Urteil“
Strafzettel OLG schränkt Hilfspolizisten ein
Struff kämpft großartig
Sturm an der Costa Blanca
Tempo 100 ohne Führerschein
Trump holt Starr als Verteidiger
Überzeugende Reaktion
Umwelt China verbietet Einwegplastik
Umwelt Malaysia schickt Müll zurück
Urteil Lange Haft für falschen Arzt
US-Armee Bedrohungslage überprüft
Volkswagen Guoxuan bestätigt Verhandlungen
Von der Schule in den Hort
Weizen für Pakistan
Wo der Kempa Helikopter heißt
Leserbeiträge (7)
Radball Verbandsliga geht in Hofen in die Rückrunde
Nach einem turbulenten letzten Spieltag der Vorrunde in Oberesslingen, bei dem sich das Radball-Team Dennis Berner / Magnus Öhlert vom RKV-Hofen die Tabellenspitze erkämpfen konnte, empfangen die beiden Hofener ihre Gegner in der zweithöchsten Spielklasse des WRSV die Mannschaften Schwaikheim 2, 3 und 4 sowie Waldrems 4 und 5 in der Glück-Auf-Halle
weiterKreismeisterschaften im Kunst- und Einradsport
Am Sonntag, den 26. Januar lädt der RKV Hofen alle Interessenten am Kunst- und Einradsport in die Glück-Auf–Halle in Hofen ein. Ab 13 Uhr finden dort die Kreismeisterschaften der U19 und Aktiven im Kunst- und Einradfahren statt. Für den RKV-Hofen startet in der U19 der Kunstrad-Vierer mit Laura Franke, Ute Burkhardt, Sarah Thesen
weiterZum Artikel „Vertrauen in Behörden zerstört“ vom 28. Dezember
Herrn Wagner sei Dank, dass er die Situation der Bürger rund um das Gelände der Scheunenwirtin, beschreibt und dazu recherchiert hat. Doch bleiben viele Fragen, offen was Bautätigkeiten auf dem Gelände der Gastronomie betrifft; treten doch sehr merkwürdige Aussagen aufeinander. Nach vielen persönlichen Gesprächen habe ich den Eindruck, dass die
weiter25.01.2020 - Altpapierbringsammlung des RKV Hofen
Am Samstag, den 25. Januar 2020, sammelt der RKV Hofen zwischen 9.00 und 11.30 Uhr Altpapier. In dieser Zeit besteht die Möglichkeit, auf dem Parkplatz unterhalb der Kappelbergschule Papier und Pappe an den Containern abzugeben. Der Erlös der Sammlung kommt in erster Linie der Jugendarbeit des Vereins zugute.
weiterZum Thema Verkehrsplanung in Ebnat und Unterkochen:
Eine Lösung zu Lebzeiten?! Die Sorgen in Unterkochen können besonders die Ebnater verstehen, die ebenso betroffen sind von der Verkehrslawine, die tagtäglich die Ebnater Steige rauf und runter rollt und die anwohnenden Menschen aufs höchste Maß leiden lässt. Deshalb ist es allerhöchste Zeit, daran etwas zu ändern!
Unsere Ortschaften Unterkochen
weiterZum Thema Parken am Kulturbahnhof:
Die Macherinnen und Macher des „Kino am Kocher“ können es kaum erwarten, ihrem Publikum in neuen, größeren Räumen andere Filme anders zu zeigen. Allerdings werden die 80 Parkplätze, die der OB auf dem Gelände sieht, sicherlich nicht ausreichen, wenn das Kino mit über 80 Plätzen ausverkauft ist und parallel das Theater der Stadt für sein
weiterAb in die Achterbahn beim Frauenbund-Fasching 2020
„Ein Bummel über den Rummel – es ist Jahrmarkt in Westhausen“ – unter diesem Motto feiert die Damenwelt der Ostalb traditionell auch dieses Jahr 1 Woche vor Rosenmontag Fasching.Am Montag, den 17. Februar um 19.30 Uhr beginnt in der Turn- und Festhalle Westhausen das bunte Programm, viel Volksfest-Gaudi und Tanz mit der
weiterThemenwelten (4)
Für den Job stets gut angezogen
Ein Koch, eine Schornsteinfegerin und ein Monteur haben etwas gemeinsam: Was sie täglich auf der Arbeit anhaben, lässt sich recht leicht als Berufskleidung einordnen. Die Kosten dafür lassen sich steuerlich als Werbungskosten geltend machen und verringern damit die Einkommensteuer. „Unter typischer Berufsbekleidung versteht das Finanzamt Kleidung,
weiterGenusslaufen ohne Leistungsdruck
Ostalbkreis. Man muss kein Sportler sein, um mit Lauf geht’s einen Halbmarathon zu bestehen. Bundesweit haben schon über 6000 Laufeinsteiger und Wiedereinsteiger an dem Gesundheitsprogramm teilgenommen. Über 2000 waren es in den vergangenen fünf Jahren in unserer Region. Jetzt geht das Programm, das „Runter-vom-Sofa“ und „Fit-werden-Woller“
weiterDieses Jahr auch in Neresheim
Neben den Standorten Aalen, Schwäbisch Gmünd und Westhausen/Lauchheim wird Lauf geht’s dieses Jahr auch in Neresheim angeboten. Die Initiative dazu ging von Bürgermeister Thomas Häfele aus, der das Programm aufs Härtsfeld holen wollte. Zusammen mit seiner Mitarbeiterin Christine Weber hat er Lauftrainer aus der
weiterErnährung als Schlüssel zur Regeneration
Welchen Beitrag leistet die Ernährung zum sportlichen Erfolg?
Eine gute Ernährung sorgt für ein stabiles Immunsystem, für kräftige Sehnen und Bänder und für leistungsstarke Muskeln. Da dies entscheidende Faktoren für die Leistungsfähigkeit sind, ist die richtige Ernährung ein Schlüsselfaktor für langfristigen Erfolg. Dies gilt auch für
weiter