Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 22. Januar 2020
Regional (90)
Ein erneut freundlicher Tag - sobald sich der Hochnebel aufgelöst hat
Auch am Donnerstag gibt es abseits des Hochnebels wieder viel Sonnenschein bei maximal 4, örtlich auch 5 Grad. Im Dauergrau, beziehungsweise wenn sich der Hochnebel erst spät auflöst, bleibt es deutlich kälter. In der Nacht zu Freitag ist es teils klar, teils bewölkt. Die Tiefstwerte liegen bei 0 bis -4 Grad. Am Freitag gibt
weiter79-Jährige verletzt Vorfahrt
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Am Dienstag wurde einem 48-jährigen Sattelzuglenker gegen 10.35 Uhr auf der Ortsumfahrung von einer 79-jährigen Hyundai-Lenkerin die Vorfahrt genommen. An der Einmündung kollidierten die Fahrzeuge. Anschließend entfernte sich die Frau unerlaubt von der Unfallstelle, konnte aufgrund einer Zeugenaussage jedoch ermittelt
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Einen Auffahrunfall verursachte am Dienstag ein 23-jähriger Skoda-Lenker, als er gegen 16.10 Uhr aus Unachtsamkeit auf den Anhänger eines 45-jährigen Fiat-Fahrers fuhr, der verkehrsbedingt angehalten hatte. Sachschaden: rund 2500 Euro.
weiterFahrzeug übersehen
Schwäbisch Gmünd. Mit seinem Toyota fuhr ein 52-Jähriger am Mittwoch gegen 8.45 Uhr rückwärts von einem Grundstück auf die Einhornstraße. Dabei übersah er den BMW einer 61-Jährigen und streifte diesen. Sachschaden: rund 1500 Euro.
weiterZu spät gebremst
Schwäbisch Gmünd. Auf der B 298 kam es am Dienstag gegen 20.10 Uhr zu einem Auffahrunfall. Ein 45-jähriger BMW-Lenker hatte zu spät bemerkt, dass eine vorausfahrende 52-jährige BMW-Lenkerin auf Höhe der Ampel bei der Einmündug der Gmünder Straße wegen eines Polizeifahrzeuges im Einsatz stark abbremste. Der Schaden des Auffahrunfalls wird auf
weiterSebastian hat wieder eine Rose für Denise Jessica
Aalen. Die dritte Ausgabe von „Der Bachelor“ ist vorbei und erneut durfte sich Denise Jessica über eine Rose freuen. Bei der Rosenvergabe war sie eine der Ausgewählten, die sich über eine Rose von Bachelor Sebastian freuen durfte.
Insgesamt 13 Damen sind in der nächsten Folge dabei. Für die nächste Ausgabe deutet
weiterLandschaften am Wasser
Schwäbisch Gmünd. Der Förderverein Riedäcker lädt am Freitag, 24. Januar, ein zu einem Bildervortrag „Landschaften am Wasser - und vom Wasser geformt“ von Dr. Dietrich Schulz. In diesem Vortrag werden verschiedene Landschaftstypen vorgestellt, aber die Betrachtung attraktiver und interessanter Landschaftsbilder steht im Vordergrund. Beginn
weiterMontessori zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 25. Januar, lädt die Gmünder Montessori-Initiative von 10.30 bis 12 Uhr zum traditionellen Treffen „Montessori zur Marktzeit“ ins Foyer der VHS an. Für alle Interessierten an der Montessori-Pädagogik, Mitglieder und Unterstützer und pädagogische Kräfte, die sich im Sinne Maria Montessori engagieren. Bei einem
weiterOldtimer-Preis würdigt das Engagement für eine Welt
Schwäbisch Gmünd. Oldtimer-Preis – das klinge verwunderlich, räumt Laudator Philipp Keil, Geschäftsführender Vorstand der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ), ein als er an Bürgermeister Dr. Joachim Bläse das Preisgeld in Höhe von 3.333,33 Euro übergibt für das Veranstaltungsprogramm „Gmünd mag’s
weiterBaugebiete und Kläranlage
Schwäbisch Gmünd. Im März können voraussichtlich die Erschließung der zweiten Erweiterung des Baugebiets Strutfeld und der Endausbau des Baugebiets Litzenbühl II in Bargau beginnen. im Bauausschuss am Mittwoch gab es keine Einwände dagegen, die Arbeiten zum Gesamtpreis von gut 1,1 Millionen Euro an die Firma Georg Eichele zu vergeben. Bis Ende
weiterDas wohl lukrativste Geschäft der Welt
Schwäbisch Gmünd. Es geht um ein Geschäft, das lukrativer ist als der Handel mit Waffen oder Drogen, weil die Ware mehrmals täglich eingesetzt wird: Sexsklaverei und Menschenhandel. Dagegen setzen die Mitglieder von Soroptimist (SI) Schwäbisch Gmünd mit einer Filmreihe Zeichen und wollen für mehr Aufklärung sorgen.
Gisela Stephan, Past Präsidentin
weiterMehr Gmünder?
Schwäbisch Gmünd. Hält die positive Einwohnerentwicklung in der Stadt an? Das wollte Stadtrat Christoph Preiß (CDU) in der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses wissen. Hauptamtsleiter Helmut Ott bestätigt das: 2011 hatte Gmünd noch 58 000 Einwohner. Aktuell sind es 61 965 Einwohner.
weiterRemsstraße zu voll?
Schwäbisch Gmünd. Welche Möglichkeiten gibt es, die Remsstraße weiter zu entwickeln? Das wollte Dr. Peter Vatheuer (FDP) wissen. Nach Worten von Bürgermeister Dr. Joachim Bläse hat der Ziel- und Quellverkehr auf der Remsstraße inzwischen zugenommen. Lösungen gebe es nur durch ein verändertes Mobilitätsverhalten. Neue Konzepte sollen mehr
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Margot und Dieter Süß zur Goldenen Hochzeit
Albert Munding, Weiler, zum 75. Geburtstag
Otto Fütterling zum 75. Geburtstag
Elvira Huber, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Mevla Dedovic zum 70. Geburtstag
Böbingen
Regina Pusica zum 75. Geburtstag
Heubach
Renate Weikl zum 75. Geburtstag.
weiterWohnraum in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Stadtverwaltung arbeitet an einer Wohnraumoffensive, will das Thema bezahlbarer Wohnraum forcieren. Darum wird es in einer gemeinsamen Sitzung von Bau- und Umweltausschuss und Verwaltungsausschuss am 18. März gehen. Das gab Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Mittwoch bekannt.
weiterEmpfang in Augustinus
Schwäbisch Gmünd Die evangelische Kirchengemeinde Schwäbisch Gmünd lädt Gemeindeglieder und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein zu ihrem Neujahrsempfang ein. Dieser ist am Freitag, 24. Januar ab 18 Uhr im Augustinusgemeindehaus.
Folgendes Programm ist geplant: Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden des Kirchengemeinderats, Wolfgang
weiterSchüler gestalten mit Lego die Städte der Zukunft
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Zum zweiten Mal fand die Ausstellung zur „First Lego League Junior“ in Schwäbisch Gmünd statt. Die Pädagogische Hochschule ist unter Leitung von Professorin Dr. Silke Ladel Regionalpartner von „Hands on Technology“ und organisiert die Junior-League für die Sechs- bis Zehnjährigen. Das Thema der
weiterUmfrage für einen besseren Verkehrsfluss
Schwäbisch Gmünd. „Die Mobilität nimmt immer weiter zu“, sagt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Menschen werden älter und bleiben dennoch mobil. Auch beruflich wachse die Mobilität. „Mehr Mobilität bedeutet mehr Verkehr in der Stadt“, erklärt Bläse. Damit künftige Probleme im Fuß-, Rad- und Schienenverkehr vermieden
weiter77 000 Euro aus dem PS-Spendentopf
Schwäbisch Gmünd
Andreas Götz blickt erstaunt und erfreut in den voll besetzten Runden Salon der Villa Hirzel: „Alle sind da, obwohl wir das Geld schon längst überwiesen haben.“ Der Vorsitzende der Kreissparkasse Ostalb und seine Vorstandskollegen Markus Frey und Dr. Christof Morawitz begrüßen am Mittwochabend Vertreter aus 86 gemeinnützigen
weiter1800 Euro-Spende für die „Arche“
Spende Seit dem Bau der „Arche“ in Dischingen unterliegen die „Freunde“ einer Auflage der Aktion Mensch, dass die Geschäftsstelle bei den Aufgaben für die integrative Begegnungsstätte und die externen und internen Gruppen hauptamtlich besetzt sein muss. Bisher hat dies Siggi Feil z mit sechs Tagen und bis zu zwölf Stunden
weiterRadschutzstreifen statt Parkplätze
Schwäbisch Gmünd
Wenn weniger Autos auf den Straßen der Innenstadt rollen dürfen, geht es nicht ohne Angebote an die Alltagsradler. Das sagt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse beim Thema, wie man auf der Weißensteiner Straße den Verkehrsraum besser aufteilen kann. Im Bau- und Umweltausschuss des Gemeinderats stoßen die von Anja Tamm von der Stabsstelle
weiterFans Im Bus zum Spiel VfB gegen – FC Heidenheim
Heubach. Für wahre Fans ist das ein Muss: Der VfB Fan Club Heubach fährt am Mittwoch, 29. Januar, mit einem Fan Bus zum Heimspiel des VfB gegen Heidenheim in die Mercedes Benz Arena nach Stuttgart. Wer schon im Besitz von Tickets ist, kann gerne mitfahren, denn im Bus gibt es noch einige freie Plätze. Abfahrt ist am Mittwoch, 29. Januar, um 16 Uhr
weiterFreizeit Die Albvereinshütte hat geöffnet
Heubach-Lautern. Das Wetter könnte mitspielen am kommenden Sonntag. Einen Mix aus Sonne und Wolken und angenehme acht Grad versprechen die Meteorologen Für alle, die diese Bedingungen zum Wanderern und Spazieren gehen rund um den Rosenstein nutzen wollen, hat die Hütte der Ortsgruppe Lautern des Schwäbischen Albvereins am kommenden Sonntag, 26.
weiterVortragsreihe Energiewende – auf wessen Kosten
Essingen. „Neue Gedanken im Januar“ ist eine Vortragsreihe im evangelischen Gemeindehaus Essingen überschrieben. Am Donnerstag, 23. Januar, spricht Ralf Häußler, der Leiter des Zentrums für energiebezogene Entwicklung in Stuttgart über „Energie- und Verkehrswende – auf Kosten von Lateinamerika, Afrika und Asien?“
weiterZahl des tages
Millionen Euro kostet die Sanierung und Erweiterung der Mehrzweckhalle Lautern insgesamt. Mehr zum aktuellen Stand der Bauarbeiten lesen Sie in dem Artikel „Schale aus Beton gegen Erdrutsche“.
weiterErst das Feuer, dann die Flut
Heubach/Sydney. Erst das Feuer, dann die Flut: Nach den Buschbränden in Australien zogen über einen Teil der Ostküste starke Gewitter hinweg. Die Menschen müssen dort nun nicht nur mit den Flammen kämpfen, sondern auch mit Überschwemmungen rechnen.
Laut WWF haben 1,25 Milliarden Tiere bei den Buschbränden in Australien bisher ihr Leben verloren.
weiterEltern fordern mehr Betreuungsplätze für ihre Kinder
Mögglingen. „Supertoll“ fand die stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende des Kindergartens St. Maria, dass ein neues Baugebiet erschlossen wird. Allerdings stellte Jasmin Lange in der Bürgerfragestunde der Gemeinderatssitzung in Mögglingen auch fest: „Die Kindergärten platzen aus allen Nähten.“ Als Sprecherin der Eltern
weiterHeuchlingen schon in Hexenhand
Fasching Die bunten Wimpel der Leintalhexen, die in ganz Heuchlingen über die Straßen gespannt sind, zeigen es deutlich: Die närrische Zeit rückt unerbittlich näher. Klar, dass sich auch Bürgermeister Peter Lang am Donnerstag, 20. Februar, beim Rathaussturm wieder warm anziehen muss. Foto: dav
weiterZahl des Tages
Haushalte dürfen bis Mitte Mai an einer Mobilitätsbefragung im Raum Schwäbisch Gmünd teilnehmen. Damit soll der Verkehrsfluss verbessert werden. Mehr dazu auf Seite 12
weiterPolizeibericht BMW-Fahrer erfasst ein Reh
Schwäbisch Gmünd. Wildtiere sind im milden Winter vermehrt auf Futtersuche. Der Polizei werden deshalb zunehmend Wildunfälle gemeldet. Etwa auf der Landesstraße 1161 zwischen Oberbettringen und der Buchauffahrt, wo ein 31-Jähriger am Mittwoch kurz vor 8 Uhr mit seinem BMW ein die Fahrbahn querendes Reh überfuhr. Das Tier wurde bei dem Aufprall
weiterMusikanten zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 25. Januar, sind ab 10 Uhr die Franziskus-Musikanten unter der Leitung von Helga Sickert in der Augustinuskirche zu hören. In der Reihe Musik zur Marktzeit spielen sie unter anderem Werke von Bach, Mendelssohn und Frank. Die Franziskus-Musikanten wurden als Kinder-Flötengruppe im Jahr 1979 vom damaligen Diakon Wolfgang
weiterZeitferner Freigeist
Wem die Stunde schlägt, der weltberühmte Roman von Ernest Hemingway, erzählt zwar eine teils grausame Geschichte aus dem spanischen Bürgerkrieg – aber die Guerillakämpfer wussten wenigstens, welche Stunde geschlagen hat. Anders geht es da den Mutlangern, die sich zurzeit zeitweise im zeitfreien Raum fühlen müssen. Nicht nur, dass der Zeitmesser
weiter„Wohnen an der Stadtmauer“ wird konkret
Schwäbisch Gmünd. Nach acht Jahren Planung könnte das Projekt „Wohnen an der Stadtmauer“ jetzt konkret werden. Bei der Vorberatung im Bauausschuss hatten die Stadträte am Mittwoch keine wesentlichen Einwände, so dass der Gemeinderat den Satzungsbeschluss fassen dürfte.
Baubürgermeister Julius Mihm bezeichnete das Vorhaben, bei dem
weiterRätselhafter Schneeberg
Wetter Viel zu warm, dieser Winter. Da fragt sich mancher, wo denn der gleichbleibend große Schneeberg vor dem „Bassano“ in der Gmünder Innenstadt herkommt. Des Rätsels Lösung liegt in der Eisbahn. Die wird regelmäßig abgezogen und liefert damit den Stoff, aus dem Skifahrerträume sind. Foto: Tom
weiterSonderpreis für Parler-Schüler
Schwäbisch Gmünd. Die evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg haben zum 17. Mal die Preisträgerinnen und Preisträger des landesweiten Schülerwettbewerbs „Christentum und Kultur“ ausgezeichnet. Landesweit waren für diesen ökumenischen Wettbewerb der gymnasialen Oberstufe 48 Arbeiten eingereicht worden. Bischof
weiterGebühren werden steigen
Mutlangen. Noch sind die Abwassergebühren nicht gestiegen, dass eine Erhöhung aber kommen werde, machte Bürgermeisterin Stephanie Eßwein deutlich. Der Grund: Die Kläranlage wird zurzeit saniert und die Gemeinde Mutlangen bekommt keinen Zuschuss, weil Wasser- und Abwassergebühren weit unter dem förderfähigen Satz liegen. aks
weiterKarl Bohn
Obergröningen. Im Alter von 82 Jahren ist Karl Bohn gestorben. Der aus Obergröningen stammende Landwirt war zeitlebens sehr engagiert bei der Freiwilligen Feuerwehr, deren Kommandant er von 1960 bis 1980 war. Während seiner Amtszeit wurde das erste Löschfahrzeug, ein TSF, angeschafft. Die drei Löschgruppen wurden zu einer schlagkräftigen Truppe
weiterReh vom Auto erfasst
Gschwend: Auf rund 1000 Euro beläuft sich der Sachschaden, der am Dienstag gegen 21.30 Uhr entstand, als ein 29-Jähriger mit seinem Pkw Skoda auf der B 298 Höhe Gschwend-Ernst ein Reh erfasste, als das Tier die Fahrbahn queren wollte.
weiterVersuchter Einbruch in Pkw
Iggingen. Am Samstag wurde zwischen 13 und 22 Uhr an einem Mazda, der in der Pfalzgasse abgestellt war, versucht, gewaltsam die Scheibe der Fahrertüre zu öffnen. Der unbekannte Täter war nicht erfolgreich, bei der Tat wurde aber die Scheibe beschädigt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 900 Euro.
weiterVesperkirche: Helfer gesucht
Mutlangen Zur Vesperkirche vom 9. bis zum 16. Februar sind Menschen eingeladen, die Gemeinschaft suchen, die gemeinsam essen, reden und leben wollen. Das Organisationsteam freut sich auf Stammgäste und Neugierige, die zum ersten Mal kommen. An acht Vesperkirchentagen sind alle eingeladen, es gibt es ein leckeres Mittagessen mit anschließendem Kaffee
weiterBautrupps schuften auf dem Kalvarienberg
Lauchheim. Gleich mehrere Bautrupps gleichzeitig sind derzeit mit schwerem Gerät am Kalvarienberg zu Gange. Sollen doch bis Juni 2020 die Erschließungsarbeiten des neuen Wohnbaugebiets im Osten von Lauchheim abgeschlossen sein.54 Einfamilien- und acht Mehrfamilienwohnhäuser sind für das sechs Hektar große Areal geplant.
Da mangels ausreichender
weiterFür die Nachwuchsarbeit der LG
Spende Seit 1970 steht die Leichtathletikgemeinschaft Staufen, die heute von neun Sportvereinen aus ganz Ostwürttemberg getragen wird, in der Leichtathletik für eine gleichermaßen umfangreiche wie erfolgreiche Jugend- und Nachwuchsarbeit. Zum 50-jährigen Bestehen übergaben der Gmünder Sparkassen-Filialdirektor Stephan Palmer (rechts) und Sparkassen-Pressesprecher
weiterFür die Turner-Jugend
Spende Zusätzlich zum seit vielen Jahren laufenden Sponsoring für die erfolgreiche Bundesligamannschaft des TV Wetzgau haben Sparkassen-Filialdirektor Stephan Palmer und Pressesprecher Holger Kreuttner eine Spende der Kreissparkasse Ostalb in Höhe von 1000 Euro für die umfangreiche Jugend- und Nachwuchsarbeit der Wetzgauer Turner übergeben: „Die
weiterFaschings-Prinzessin wird gestylt
Fasching An Haare und Makeup von Prinzessin Janine I. von Gmünd darf nur eine Hand anlegen: JasminJacobsen-Glaus. Seit 2007 ist sie Friseurmeisterin und hat seit 2015 einen Salon im Brünner Weg 11 auf dem Rehnenhof. Visagistenkurse hat sie unter anderem bei Starfotograph Maik Rietentidt besucht, mit dem sie eine Fotoshooting-Kooperation hat. Ständige
weiterAuftakt ins Festjahr des AGV 1980 Bettringen
Tradition Auf ihr Festjahr haben die Mitglieder des AGV 1980 Bettringen angestoßen, als sie sich bei ihrem Vorstand Thomas Schübel zum gemütlichen Beisammensein trafen. Bestaunt wurde der eigens für den Jahrgang 1980 gebaute Schellenbaum. Im Juni geht nun es zum Jahresausflug nach Franken und am 26. September ist das Jahrgangsfest. Dieses beginnt
weiterSV Gmünd trainiert im Tannheimer Tal
Freizeit Nachdem die am vergangenen Wochenende geplanten Bezirksmeisterschaften aufgrund Schneemangels leider abgesagt werden mussten, legte das Rennteam des SV Gmünd kurzfristig ein Trainingswochenende im Tannheimer Tal ein. Unter der Leitung der beiden Trainer Alex und Eberhardt Krieg wurde in Nesselwängle Slalom trainiert. Am Sonntag gab es dann
weiterMultivisionsshow „Königreich und Steinzeit“
Die Peru-Gruppe Heubach lädt zur Multivisionsshow „Königreich und Steinzeit“ von Heidi und Bruno Kaufmann aus Aalen, in der sie von ihren Reisen nach Thailand und Indonesien berichten. Das Königreich Thailand gilt als „Land der tausend Tempel“, glitzernder Paläste und gigantischer goldener Buddha-Statuen. Im Norden Thailands
weiterAls Erinnerung an ein Nazi-Opfer
Welzheim
Ein Teil des Welzheimer Gottlob-Bauknecht-Platzes, auf dem der Wochenmarkt stattfindet, soll nach dem Nazi-Opfer Hermann Schlotterbeck benannt werden. Über diesen Vorschlag des Historischen Vereins soll im Frühjahr im Welzheimer Gemeinderat entschieden werden. „Entweder in der Februar- oder in der März-Sitzung“, erklärte der
weiterFasching für Kinder
Waldstetten. Der Kinderfasching in Wäschgölthausen steigt am Sonntag, 9. Februar, in der Waldstetter Stuifenhalle. Einlass ist ab 13.30 Uhr, los geht's um 14 Uhr. Für Unterhaltung sorgen DJ Klaus von Stuifen-Sound sowie Clown Uli mit vielen Spielen. Als Life-Act treten die Minis sowie die Dancing Girls und die Hopfdohla der Waldstetter Wäschgölten
weiterVorsorge für Patienten
Waldstetten. Dem Thema „Christliche Patientenvorsorge – Patientenverfügungen“ widmet sich die Vortragsreihe „LebensFaden“ an diesem Donnerstag, 23. Januar, um 18 Uhr in der Waldstetter Erlöserkirche. Es referieren Natalie Pfeffer, Koordinatorin „LebensFaden“, sowie Dr. med. Dieter Rösch.
Die Veranstaltungsreihe
weiterWie Rohr und Brett zum Instrument werden
Waldstetten-Wißgoldingen. Ihre Monatsaktivitäten führten die Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle im Musikverein „Harmonie“ Wißgoldingen zum Percussionhersteller Kohlberg nach Uhingen. Kohlberg gehört zu den führenden Herstellern für Orchesterausstattung und Schlaginstrumente weltweit.
Bei einer Führung durch die Produktion
weiterDie Kandidaten stellen sich vor
Alfdorf-Pfahlbronn. Eine öffentliche Vorstellung der Bürgermeisterkandidaten für Alfdorf ist an diesem Donnerstag, 23. Januar, um 20 Uhr im Pfahlbronner Bürgerzentrum. Das Prozedere hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. So bekommt jeder Kandidat zehn Minuten Redezeit. Anschließend ist eine Fragerunde mit dem Publikum vorgesehen.
weiterMänner-Werkstatt
Alfdorf-Hellershof. Männer können am Freitag, 24. Januar um 19 Uhr in Heinz Stettners Werkstatt Kuchendeckel herstellen. Anschließend geht es mit Markus Haag von ICL um das Thema: „Wenn du ein Boot wärst, was für ein Boot wäre das?“
weiterRichtlinien anpassen
Alfdorf Der Kinderkrankenpflegedienst der Malteser leidet wie sämtliche spezialisierten Anbieter von Kinderkrankenpflege unter den aktuellen Regelungen, die dem sehr komplexen Pflegeaufwand von Kindern kaum Rechnung tragen und dadurch eine zeitnahe, menschenwürdige und oft lebensnotwendige adäquate Versorgung der schwerst kranken Kinder teilweise
weiterOlaf Jacobsen gewinnt das Jahresschießen
Lorch-Waldhausen Mit dem traditionellen Dreikönigsschießen, zu dem der Vorsitzende Jochen Krautter wiederum viele Kameraden und Gäste begrüßen konnte, eröffnete die Reservisten- und Schützenkameradschaft Waldhausen ihr diesjähriges Jahresprogramm.
Da die manuelle Trefferaufnahme durch eine elektronische ersetzt worden ist, im Moment aber noch
weiterZahl des Tages
Mal waren die Rechtsexperten der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Ulm-Aalen/Göppingen im vergangnen Jahr gefordert. In 47 Fällen ging es hierbei unter anderem um Löhne und Gehälter, die zu spät oder gar nicht gezahlt wurden. 121 000 Euro haben die Rechtsexperten dabei für die Mitglieder erstritten.
weiterZitat des Tages
Prof. Dr. Ralf Strauß, Präsident des Deutschen Marketing Verbands bei einem Vortrag im Aalen.
Die Welt braucht Inhalte statt leerer Phrasen und Powerpoint-Beschallung.
weiterIdeen gegen den Freitagsstau
Schwäbisch Gmünd
Mit einem Vier-Punkte-Plan will der Stadtteil Rehnenhof-Wetzgau den Verkehr erträglicher und sicherer gestalten. Darum geht es in der nächsten Sitzung des Ortschaftsrats an diesem Freitag. Beschlüsse wird es nach Worten von Ortsvorsteher Johannes Weiß dazu noch nicht geben, „wir tragen Anregungen und Ideen zusammen, geben
weiterBonpflicht-Protest vor dem Landtag
Vor dem Landtag haben am Mittwoch einige Bäcker mit Müllsäcken voller Kassenzettel gegen die Bonpflicht protestiert. Auch im Landesausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau war die Bonpflicht, auch Kassensicherungsverordnung genannt, Thema. Der FPD-Abgeordnete Dr. Erik Schweickert stellte einen Antrag auf die Überprüfung der Bonpflicht
weiterBonpflicht: Kopfschütteln bei Händlerinnen und Händlern
Aalen
Darf’s ein Kassenzettel sein?“, fragt Bäckereiverkäuferin Dagmar Zeller, während sie Brezeln, Briegel & Brötchen in einer Tüte verstaut. Die Kundin schüttelt den Kopf und verlässt die Bäckerei Walter mit ihrem Einkauf. „Die meisten Leute wollen den Bon gar nicht“, sagt Dagmar Zeller. Aus der Maschine rattern
weiterEin Schauspieler, acht Rollen
Mit dem Titel „Ich bin Viele - eine Reise durchs Uliversum“ tritt Uli Böttcher im Rathaus in Oberkochen auf und sorgt mit einem Reigen an Geschichten für Heiterkeit im Publikum. Böttcher schlüpft in acht verschiedene Rollen und führt Dialoge mit sich selbst. Seine Rolle schwankt zwischen Besserwisser, Rechthaber, Klugscheißer und vielen
weiterProfis verkaufen die Braut
Profis waren zu Gast: Das Theater Pforzheim gab „Die verkaufte Braut“ von Bedrich Smetana. Dazu war das Ensemble angereist mit Chor und Kulisse, Orchester und Bühnenbild, mit elf Solisten und dem Dirigenten Alexandros Diamantis. Die Inszenierung von Georg Horres – ein Job für professionelle Künstler, mit eleganter Routine abgeliefert
weiterViel gelernt beim Projekt Komobil2035
Heidenheim. In der Aula der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim (DHBW), fand die Abschlussveranstaltung des Projekts Komobil2035 statt. Komobil2035 ist ein Gemeinschaftsprojekt des Regionalverbandes Ostwürttemberg, der Landkreise Heidenheim und Ostalbkreis, der Gemeinde Rainau sowie weiterer Forschungspartner.
Im Rahmen des Projekts haben
weiterBetrunkener Einbrecher
Langenburg. Am Sonntag um 23.10 Uhr hat ein vermutlich betrunkener Mann versucht, die Scheibe eines Juweliergeschäfts in Langenburg einzuschlagen. Dazu verwendete er laut Polizei den Stamm eines künstlichen Buchsbaums, den er aus einem auf der Straße stehenden Pflanzkübel gerissen hatte. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 300 Euro. Nachdem
weiterFrau lebensgefährlich verletzt
Mainhardt. Eine 69 Jahre alte Fahrerin wurde bei einem Verkehrsunfall bei Mainhardt am Mittwoch lebensgefährlich verletzt. Das berichtet die Polizei. Die Frau fuhr kurz vor 13.30 Uhr in Richtung Stuttgart und kam aus bislang ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Hier kollidierte sie mit einem entgegenkommenden Lastwagen, dessen 62-jähriger
weiterStreitfälle im Gast-Gewerbe
Aalen. Rechtsexperten der Gewerkschaft NGG Ulm-Aalen/Göppingen waren im vergangenen Jahr 65 Mal gefordert. Egal, ob im Gastgewerbe, in der Ernährungsindustrie oder im Lebensmittelhandwerk: Wenn es in Ostwürttemberg zwischen dem Chef und den Beschäftigten knirscht oder sogar kracht, dann ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) ihre
weiterOtto-Welz- Preis: Jetzt bewerben
Schwäbisch Gmünd. Der Justizstaatssekretär und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange ruft Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren dazu auf, sich am Kreativwettbewerb für den diesjährigen „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2020“ zu beteiligen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind dazu aufgefordert, sich kreativ mit dem Thema
weiterVorerst letztes Konzert von Mira Wunder
Natürlich lässt es sich die Formation nicht nehmen, sich mit einem vorerst letzten Konzert von der Bühne zu verabschieden: Am 25. Januar werden Mira Wunder im Alten Schlachthof (HDJ) ihren Abschied feiern. Beginn ist 20.15, Einlass ab 19.30 Uhr. Mit dabei sind an diesem Abend die süddeutschen Senkrechtstarter von Mischa und den Göppingern „Long
weiterEnslave the chain & Guest
Enslave the chain & Special Guest füllen mit cleanem, guttural gesungenem Metal das Café des Naturtheaters am Freitag, 24. Januar, aus. Mit Virtuosität und Raffinesse sowie detailverliebten Kompositionen hebt sich die Band energiegeladen von der üblichen Masse ab. Beginn ist um 20 Uhr. Karten sind hier erhältlich: Im Naturtheater telefonisch
weiterHöchst amüsantes Spektakel und eine hohe Ehrung
Durlangen-Zimmerbach. Seit Jahrzehnten eröffnet der Musikverein Zimmerbach das Vereinsjahr mit dem Familienabend. Traditionell gibt es bei dieser Veranstaltung die Musik, die Ehrung verdienter Mitglieder und die Unterhaltung durch ein Theater und ein Spektakel – und diesmal obendrein etwas Neues.
So eröffnete ein aus diesem Anlass formiertes
weiterNach 40 Jahren jetzt im neuen Zwirn
Iggingen
Das Geheimnis ist gelüftet: Beim Start ins neue Jahr, zu dem die Gemeinde und die „Cäcilia“ geladen hatten, marschierte das von Kilian Baur dirigierte aktive Orchester mit dem Bozner Bergsteigermarsch in die Halle. In der neuen Uniform.
Auf der Bühne angekommen begrüßte Bürgermeister Klemens Stöckle die vielen Gäste, berichtete
weiterNeujahrskonzert Saloniker zu Gast in Heidenheim
Am Freitag, 24. Januar, von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr geben die Stuttgarter Saloniker ihr Neujahrskonzert im Konzerthaus Heidenheim. Der Eintritt kostet auf allen Plätzen: Kinderkarte 10 Euro, Familienkarte (zwei Eltern in Begleitung von zwei und mehr Kindern) 50 Euro, Einzelkarte 20 Euro. Infos unter www.saloniker.de/neujahrskonzert, Karten: www.saloniker.de/karten
weiterKabarett Luise Kinseher in der Auerbachhalle
Mit ihrem Programm „Mamma Mia Bavaria“ tritt Luise Kinseher am Freitag, 31. Januar, um 20 Uhr in der Auerbachhalle Urbach auf. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 21 Euro plus Gebühr, an der Abendkasse 24 Euro. Ihr Motto lautet diesmal: „Wer mit Bayern klar kommt, kann auch Europa!“ Karten gibt es im Servicebüro im Rathaus, bei
weiterLinke fordern mehr Jugendbeteiligung
Aalen. Auf Einladung des Kreisverbands Ostalb fand der Neujahrsempfang im Büro der Linkspartei in Aalen statt. Begrüßt wurden alle Anwesenden durch den Kreisvorsitzenden Justin Niebus. Dieser lies die politischen Entwicklungen der Linkspartei im Ostalbkreis Revue passieren.
„Wir haben uns im letzten Jahr politisch stark weiterentwickelt, so
weiterLatin Rock „September“ in der Schranne
Konzert „Latin flavoured music, Weather Report meets Santana“. So wird „September“ oft beschrieben. Überzeugen kann man sich in Bopfingen am Freitag, 24. Januar um 20 Uhr, dann gibt das Quintett in der Schranne im Rathaus Bopfingen ein Gastspiel. Tickets sind ab sofort erhältlich. Foto: privat
weiterIrish Folk Im Heubacher Übelmesser
Müll & SorgNik und MICHAEL & THE HOES treten am 25. Januar live ab 21 Uhr im QLTourRaum Übelmesser in Heubach auf. Eintrittskarten sind für 8 Euro erhältlich. Das Publikum erwartet irische traditionelle folkloristische Musik, aber auch typische Pub-Songs. Mit im Gepäck haben die Bands Banjo, Mandoline, diverse Westerngitarren und ihre Stimmen,
weiterKabarett Uli Boettcher in Oberkochen
Kommende Woche startet die Kulturreihe Oberkochen dell'Arte ins neue Jahr. Bereits diesen Donnerstag, 23. Januar zeigt Uli Boettcher in Oberkochen sein neues Programm „Ich bin viele – eine Reise durchs ULIversum“. Beginn der Veranstaltung im Bürgersaal im Oberkochener Rathaus ist um 20 Uhr, der Einlass bereits um 19 Uhr. Letzte Karten
weiterBest of Musicals
Nach der zehnten erfolgreichen Tournee von MUSICAL MOMENTS überrascht das Ensemble von Espen Nowacki mit einer neuen Show am 25. Januar um 20 Uhr im Congress centrum Stadtgarten. Karten von 32 bis 55 Euro gibt es unter eventim, reservix oder direkt bei: i-Punkt Schwäbisch Gmünd, Marktplatz 37/1, (0 71 71) 603-4250 oder Ferieninsel Reisebüro Vordere
weiterDie Marimba ertönt in Gmünd
Mit Katarzyna Mycka und Conrado Moya geben führende Vertreter ihres Fachs und von der internationalen Szene hoch gelobte Marimba-Virtuosen und Kammermusiker eine Kostprobe ihres Könnens. Besonders gelobt werden ihre extraordinäre Technik und expressive Kraft. Mycka blickt bereits auf zahlreiche Preise und Auszeichnungen bei internationalen Musikwettbewerben
weiterSchale aus Beton gegen Erdrutsche
Heubach-Lautern
Eingezwängt zwischen Dorfhaus und Breulingschule in Lautern steht ein Kran. In der provisorischen Einfahrt parken die Fahrzeuge der Handwerker, ringsum erhebt sich der Bauzaun. Matthias Schmid, der für die Sanierung und Erweiterung der Mehrzweckhalle zuständige Architekt, sagt: „Die beengten Platzverhältnisse machen uns die
weiterGospel satt mit den „Good Voices“ & Co.
Am Montag, 16. März, findet ein Konzert der Extraklasse in Mögglingen statt, für das jetzt der Kartenvorverkauf begonnen hat. „BLACK & WHITE Gospel“ ist das Thema einer Tournee der Gospel-Legende Deborah Woodson. Gemeinsam mit ihren „Gospel Soulmates“ und dem Chor „Good Voices“ des Liederkranzes Mögglingen
weiterDreijähriger vermutlich an Kälteschock gestorben
Schwäbisch Gmünd. Der dreijährige Junge, der am Montag während eines Ausgangs mit seiner Kita-Gruppe in die Rems fiel und später starb, ist vermutlich nicht ertrunken. Dieses Teilergebnis der Obduktion gaben Polizei und Staatsanwaltschaft am Mittwoch bekannt. Das Kind sei vermutlich an einem Kälteschock und einem dadurch
weiterUnbekannte stellen an jedem Baumstumpf ein Kreuz auf
Aktion Unbekannte haben auf der ehemaligen Streuobstwiese am Erlenweg im Hüttlinger „Fuchsloch“ an jedem abgesägten Baum ein Kreuz aufgestellt, aus weiß angestrichenen Dachlatten. Viele der Kreuze tragen ein kleines Transparent, auf denen jeweils Bürgermeister Günter Ensle und den Gemeinderäten die Verantwortung dafür zugewiesen
weiterRUD hat seine Anlagen modernisiert
Aalen. Der RUD-Konzern hat zusammen mit einem deutschen Maschinenhersteller eine neue Generation von Kettenschweißmaschinen für sein Hauptwerk Unterkochen entwickelt. Dies geschehe, „um den technologischen Vorsprung beim Schweißen von Ketten im Abmessungsbereich um 7 Millimeter zu festigen“, so das Unternehmen.
Für RUD als exklusiven
weiterInhalte statt Powerpoint-Beschallung
Aalen
Die Welt braucht Inhalte statt leerer Phrasen und „Powerpoint-Beschallung“. Das hat Prof Dr. Ralf Strauß, Präsident des Deutschen Marketing-Verbands, vor den Mitgliedern des Marketing Clubs Ostwürttemberg festgestellt. Strauß, der im Aalener Autohaus Widmann pointiert über Umwälzungen im Marketing sprach, war der Ehrengast zum
weiterAlle sechs sind zugelassen
Lorch. Der Wahlausschuss hat die Bewerbungen für die Bürgermeisterwahl in Lorch am Sonntag, 16. Februar, geprüft und entschieden: „Alle sechs Bewerber sind zugelassen“, teilt Susanne Martin vom Ordnungsamt mit:
Marita Funk (28) aus Wäschenbeuren, Thomas Hornauer (59) aus Plüderhausen, Björn Schmidt (38) aus Salach, Andreas Schneider weiterAalener Expertin gibt Tipps: So klappt das Ausmisten - auch im Kopf
Der Januar ist bald vorbei - während am Anfang des Monats noch fleißig an guten Vorsätzen gearbeitet wurde, sind mittlerweile viele schon gebrochen. Der Januar bietet aber auch die Gelegenheit, sich neu zu strukturieren - Zeit sich von Altlasten zu befreien. Sei es die unbequeme Jeans die sowieso nicht mehr passt oder der Trennungsschmerz
weiterMercatura: Dieb verletzt sich beim Versuch Kasse im Supermarkt herauszureißen
Aalen. Am Dienstagabend gegen 20 Uhr versuchte ein 22-Jähriger nach Ladenschluss, die geschlossene Kasse eines Supermarktes im Mercatura in Aalen gewaltsam herauszureißen, meldet die Polizei. Dabei verletzte sich der Mann und beschädigte das Kassendisplay. Eine Verkäuferin bemerkte die Tat und informierte den stellvertretenden
weiterDachstuhlbrand in Murrhardt
Murrhardt. Am Dienstagabend brannte in der Oberen Schulstraße in Murrhadt der Dachstuhl eines Wohnhauses. Laut Polizeiinformationen konnten noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte alle Bewohner das Gebäude unverletzt verlassen. Das Feuer breitete sich relativ rasch aus, sodass der Dachstuhl innerhalb kurzer Zeit in Vollbrand
weiterDer Ostalb-Morgen
8.50 Uhr: Haben Sie heute Abend schon was vor? Im Landratsamt Aalen werden die Ergebnisse eines Kunstprojekts der Waldstetter Wäschgölten in Zusammenarbeit mit der „PRODI“-Werkstatt der Stiftung Haus Lindenhof ausgestellt. Der Titel: „WesentlICHes – Meine Abgründe – Meine Aufstiege – Mein
weiterRegionalsport (14)
Knipfer verlängert bis 2022
Fußball Andreas Knipfer (22) hat seinen Vertrag beim Regionalligisten VfR Aalen vorzeitig verlängert. Der derzeit verletzte Rechtsverteidiger, der im vergangenen Sommer vom FC 08 Homburg gekommen ist, bleibt demnach bis Juni 2022 beim VfR Aalen. Foto: Eibner
weiterAndreas Knipfer verlängert bis 2022
Zahl des sports
Fußballspiele leiteten die 114 aktiven Unparteiischen der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd im vergangenen Jahr.
weiterAm Ende die rote Laterne
Zum Auftaktspiel der U18-Rückrunde traten die Faustball-Mädels des TV Heuchlingen gegen beim TV Vahingen/Enz an. Ehe das Team von Heuchlingen bei der Sache war, ging der erste Satz mit 5:11 verloren. Das dann doch fast fehlerfreie Spiel reichte dennoch nicht für einen Satzgewinn und ging 11:6 an den Gegner.
Gegen den TV Unterhaugstett legten die
weiterIatan ist raus aus dem Krankenhaus
Den beiden Testspiel-Verletzten des FC Normannia geht es besser: Youngster Alexander Iatan ist am Dienstag aus dem Krankenhaus in Stuttgart entlassen worden. Der 20-Jährige hatte sich beim Test gegen die U19 des FC Heidenheim eine Gehirnerschütterung zugezogen, als er gegen eine Betonmauer prallte. „Er war kurz bewusstlos“, erzählt FCN-Trainer
weiter114 Schiris leiten 2443 Fußballspiele
Insgesamt 148 Fußballreferees zählt die Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd. 110 von ihnen folgten der Einladung zum Neujahrsempfang im katholischen Gemeindezentrum Christkönigsheim im Herlikofen. Stargast des Nachmittags war FIFA-Schiedsrichter Marco Fritz, der im Gespräch mit dem Sportredakteur der Gmünder Tagespost, Alexander Haag, viel
weiterHohe Auszeichnung für TVW-Gymnastinnen
Auszeichnung Die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Schwäbischen Turnerbundes (STB) des vergangenen Jahres wurden in Stuttgart) ausgezeichnet. Insgesamt wurden 224 Sportler geehrt, darunter Deutsche Meister und Europameister. Die fünf Gymnastinnen der Rhythmischen Sportgymnastik des TV Wetzgau mit Sara Lorenz, Emmi Strobel, Inka Blessing,
weiterHeimflaute hält an
Eine enge Partie wurde das Spiel zwischen den Handballfrauen der HSG Bargau/Bettringen II und dem Bezirksklassen-Spitzenreiter TSG Schnaitheim 3. Die Gäste nahmen mit einem äußersten knappen 24:23-Sieg die Punkte mit nach Hause.
In den ersten Minuten gestaltete sich ein Match auf Augenhöhe, jedoch konnte die HSG nur bis zur zehnten Minute mithalten
weiter1. FCH gewinnt Generalprobe mit 3:0.
Es war der letzte Härtetest, bevor die Pflichtspiele wieder beginnen: Der 1. FC Heidenheim empfing am Mittwoch den SC Austria Lustenau in der Voith-Arena und hat die Partie vor 270 Zuschauern mit 3:0 gewonnen. Es war das vierte und damit letzte Testspiel, bevor das Team von Chefcoach Frank Schmidt nächste Woche zum Ligarivalen „aus dem Ländle“,
weiterNiederlage fällt zu hoch aus
Über weite Strecken des Spiels konnte die HSG Winzingen/Donzdorf/Wißgoldingen der favorisierten SG Lauterstein Paroli bieten. Am Ende musste man sich jedoch der breiten Bank der Gastgeber geschlagen geben, wobei das Endergebnis vielleicht etwas zu hoch ausgefallen ist. Schwindende Kräfte auf Seiten der HSG bescherten der SGL schlussendlich einen
weiter„Jetzt sind wir wieder dran“
Als nach knapp vier Stunden Spielzeit das Team der Schachgemeinschaft das 5:0 erzielt hatte, ging ein hörbares Aufatmen durch die Gmünder Reihen. Der später folgende 5,5:2,5-Sieg in der sechsten Runde der Oberliga gegen Bebenhausen (5:7) war Voraussetzung für den Kampf um den Ligaverbleib der Gmünder (4:8).
„Wir mussten unbedingt gewinnen“,
weiterAthleten der Region glänzen
Bei den Schwäbischen Skilanglauf-Meisterschaften in der Sparkassen-Arena am Notschrei im Schwarzwald erzielten die Skilangläufer aus den drei Skilanglauf-Vereinen der Region – TV Weiler in den Bergen, SC Heubach-Bartholomä und SC Degenfeld – teils sehr gute Ergebnisse. Mit zwei Tagessiegen und fünf weiteren Podestplätzen kehrte das
weiterStarke Leistungen beim Hallenmeeting
Beim Meeting im Sindelfinger Glaspalast waren wieder einmal viele Athleten der LG Staufen vertreten, um Wettkampfpraxis für die kurze Hallensaison zu sammeln. Dabei erzielten die Rot-Weißen einige Bestleistungen und sind damit gut gerüstet für die anstehenden Meisterschaften. Über 60m schafften es Julian Abele und Tobias Schroth ins B-Finale. Abele
weiterDegenfelder holt Silber und Bronze
In Innsbruck und Tirol, dieGastgeber der dritten Winter World Masters Games, der weltweit größten Wintersport-Veranstaltung für Amateursportler waren, gewann Bernd Heinzmann vom SC Degenfeld Silber und Bronze. An dem vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) anerkannten Wettbewerb nahmen über 3000 Athleten in zwölf verschiedenen Wintersportdisziplinen
weiterÜberregional (91)
„Einfach nur saukomisch“
„Er darf mich zerlegen, zerfleddern, ohne Ehrfurcht, mit Witz.“
„Viel passiert heute am Computer. Mancher denkt dann, er hat Sport gemacht.“
Auf das Missverständnis folgt ein klares Bekenntnis
Auf den Spuren eines Mythos
Auf einen Blick
Badisches Staatstheater vor Sanierung
Berlinale-Bären in der Produktion
Betrugsvorwürfe gegen Mitsubishi
Blick mal zurück
Bühnenverein Abgrenzen gegen Radikalismus
Der Einfluss schwindet
Der Vertreter des Landes in Berlin geht
Deutsche Börse Clearstream kauft UBS-Sparte
Ein hanseatisches Widerstandsnest
Ein Job reicht vielen nicht
Ein Stück Tagebuch in Liedern
Erschreckende Vorstellung
Erste Frühlingsboten
Es gibt keinen Weg zurück
EU soll gegen Qualzucht durchgreifen
Ex-Interpol-Chef verurteilt
FC St. Pauli Heimflug mit Verspätungen
Flüchtlinge Niedersachsen gibt Pläne auf
Galaauftritt auf der großen Bühne
Gedenken an Eugen Bolz
Gegen den Trend im Biermarkt
Gescheite Grenzziehung
Gesichtsprüfung Google-Chef für klare Regeln
Getrübtes Sehen
Große Bestürzung über Kita-Unfall
Gründerszene wächst rasant
Handel Online-Umsatz steigt stetig
Heideldruck Konzern erwartet rote Zahlen
Hohe Schneiderkunst in Paris
Horror-Regime von Ruinerwold
Iran Zwei Raketen trafen Flugzeug
Jagd auf Migranten in Mexiko
Kein Ausgleich für Begleiter
Knöllchen-Urteil Südwesten ist nicht betroffen
Kopf ins Kissen
Kriminalität Schwerkranke Frau getötet
Kritischer und witziger Blick ins Jahr
Landesregierung Ratzmann wechselt zur Post
Lawinenunglück Wintersportler angeklagt
Leise Hoffnung
Leute im Blick
LKA: Prävention zeigt Wirkung
Lockruf aus Katalonien?
Markt trotzt Viren-Angst
Marktbericht
Metro Gründer erlangen Sperrminorität
Ministerin startet Agrar-Dialog
Mogelpackung Mirácoli: Wenig Käse, alter Preis
Nach Unglück: Brasilien klagt TÜV Süd an
Newcastle leiht Bentaleb
OB-Wahl Karlsruhe legt sich fest
Online-Apotheke wächst
Probleme in Melbourne abgehakt
Radsport André Greipel mit starkem Auftakt
Ringen um die neue Richtung
Rückgabe Moll-Gemälde wieder im Museum
Schmuggler in Haft
Schweinepest China importiert deutsches Fleisch
Ski Alpin Offene Kritik an Rebensburg
Ski Alpin Topfavorit Paris Im Sturzpech
Spätere Einschulung im Südwesten
Sport im Fernsehen
Stabilität vor Schwung
STICHWORT Ministerpräsidentenwahl
Stimmung hellt sich auf
Streit um Donald Trumps Auftritt in Davos
Südwest-Zoos helfen australischen Tieren
Teilerfolg für Künast
Thüringen CDU-Chef fordert Wahlverschiebung
Trivago Täuscht das Portal seine Kunden?
Überfällige Korrektur
UN-Ausschuss Asylanspruch für Klimaflüchtlinge
Versicherung springt ein
Verteidiger im Anflug
VfB Stuttgart Ex-Präsident lobt Hitzlsperger
Viertes Quartal rettet Hugo Boss
Vor dem Umbruch
Vorwurf des Wortbruchs
Was Trump erwartet
Weitere Tote durch Virus
Wichtige Akteure
Windkraft aus dem Südwesten
Zocker bringen Umsatzplus
Zu einfach gestrickt
Zwangsgeld gegen Land
Leserbeiträge (6)
Zum Artikel: „Klimahysterie ist das Unwort des Jahres“ vom 15. Januar
Korrekterweise müsste das „Un“ vor „wort“ wegfallen, dann würde es stimmen! Warum? Steht schon im Text: „Klimaschutz als Art kollektiver Psychose“. Die momentane Situation in Deutschland ist dann vollkommen korrekt umschrieben.
Wenn man schon ein „Unwort“ proklamiert, dann sollte man das Wort „Klimaleugner“ nehmen:
Man kann Klima
weiterZum Tod des Dreijährigen
Es ist ein tragisches Unglück passiert. Ein kleines Kindergartenkind kommt um. Wir alle sind entsetzt, traurig und stellen Fragen. Den Schmerz, den die Eltern, Familienangehörigen und Freunde nun aushalten müssen, können wir nur ahnen. Es ist furchtbar und macht betroffen.
Betroffen von diesem Schmerz und Unglück ist die ganze Kindergartengemeinschaft.
weiterZum Baugebiet Erlenweg:
Am Montag früh wurden die alten Obstbäume auf der Streuobstwiese im Fuchsloch gefällt. Am Donnerstag hat der Gemeinderat den Bebauungsplan geändert. Dass zeigt deutlich, dass dem Gemeinderat und dem Bürgermeister Bürgernähe egal ist. Die sollten eigentlich Bürgerinteressen vertreten und nicht über deren Köpfe hinweg entscheiden. Glaube keiner,
weiterMit dem Neujahrsschwimmen im Aalener Hallenbad hat der Schwimmclub Delphin Aalen ein erstes Highlight im neuen Wettkampfjahr gesetzt
Mehr als 100 Schwimmer/innen und Teams aus Aalen, Karlsruhe, Waiblingen, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Bopfingen und Abtsgmünd traten in über 400 Starts gegeneinander an.
Besonders gefragt waren die Starts auf den langen Strecken über 400m, 800m und 1500m, um die für die Jahreswettkämpfe geforderten Bestzeiten
weiterZum Artikel: Trotz Wohnungsleerständen: Wohnungsnot in Aalen vom 3. Januar
Ich kann es nicht mehr hören! Es geht immer nur um die armen Mieter! Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer will [...] nicht vor Enteignungen zurückschrecken. Woher will er sich das Recht dazu nehmen? [...] Die Grundlage eines jeden Hausbesitzers oder eines Besserverdieners, beruht auf erbrachter Leistung. Sportler zeigen mit Stolz ihre Leistungsmedaillen.
weiterLauftreff Rechberg
Ab Dienstag 10.03.2020 bietet der TSGV Rechberg einen Lauftreff für alle, die Lust auf Bewegung haben, an. Egal ob Nordic-Walker, Laufeinsteiger oder zur Vorbereitung auf einen Halb bzw. Marathon, für alle wird etwas dabei sein. Wir wollen uns einmal wöchentlich auf dem Rechberg treffen um dort auf landschaftlich schönen Strecken
weiterThemenwelten (2)
Getränke, Geschenke und Geschmack
Durlangen. Getränke, Geschenke, Geschmack: Bei Getränke Meyer in der Schillerstraße 26 in Durlangen finden Kunden ab dem 24. Januar ein großes Getränkesortiment, feine Köstlichkeiten und kreative Geschenkideen. Zur Neueröffnung winken attraktive Angebote. „Wir lieben Getränke und bieten Genuss“: Renate und Karl Meyer, Caroline und
weiterClevere Lösungen fürs neue Bad
Göggingen. „Mein Traumbad – Komplett-Badsanierung mit Staubschutzkonzept“: In seinen Fachvorträgen am kommenden Montag und Dienstag steht bei Alexander Sachsenmaier ein Überblick über die moderne Komplettbadsanierung im Mittelpunkt. Mit der Einführung des Badmontags zu Beginn des neuen Jahres können
weiter