Artikel-Übersicht vom Sonntag, 26. Januar 2020
Regional (51)
Nach Unfall: Schlagga-Wäscher meistern ihren Umzug in Oberkochen
Oberkochen
Die Oberkochener Schlagga-Wäscher haben ihren Umzug nach dem tragischen Unfall vor zwei Wochen erfolgreich gemeistert. Vergessen ist die Trauer für die Opfer nicht, alle sind noch näher zusammengerückt.
Volksfeststimmung bei bestem Wetter sowie tolle Häs und Kostüme konnten die Zuschauer beim Umzug der Narrenzunft der Schlagga-Wäscher
weiterEine Krippe mit rund 300 Figuren
Schwäbisch Gmünd. Bereits zum zwölften Mal begaben sich Mesner und Krippenfreunde auf die Reise ins „Schwäbische Krippenparadies“. Ein voll besetzter Bus machte sich auf nach Günzburg. Dort stieg Krippenführerin Frau Gollmitzer zu. Das erste Ziel war in Großkötz/Kötz die Pfarrkirche, die eine Krippe mit Oberammergauer Gliederfiguren
weiterTipps und Tricks zu Word
Schwäbisch Gmünd Am Computer-Bildungszentrum der Gmünder Volkshochschule startet ab Dienstag, 28. Januar, ein Aufbaukurs II, um die Tipps und Tricks zu Word besser kennenzulernen. Das Erstellen von Dokumentenvorlagen, von Serienbriefen und Etiketten und vieles mehr werden geschult. Der Kurs findet an zwei Abenden jeweils von 18.15 bis 21.30 Uhr
weiterÜber „Skandal in Togo“
Schwäbisch Gmünd. Die Historikerin Professor Dr. Rebekka Habermas ist an diesem Montag, 27. Januar, 19.30 Uhr, zu Gast in der Gmünder Volkshochschule. Sie liest aus ihrem neuen Buch „Skandal in Togo. Ein Kapitel deutscher Kolonialherrschaft“. Es geht um koloniale Sehnsüchte, fragile Macht und Gewalt. Im Mittelpunkt steht ein Skandal,
weiterBier – ein Alleskönner auch im Topf
Aalen
Unterhopft gehen Sie heute nicht nach Hause“, verspricht Braumeister Albrecht Barth den SchwäPo- und Gmünder-Tagespost-Leserinnen und Lesern beim Biertasting im Aalener Löwenkeller. Sechs Biersorten stehen an dem Abend auf der Speisekarte, dazu ein Vier-Gänge-Menü.
Los geht’s mit einem „Aperol Pils“. Im Sektglas sprudelt
weiterDie Regional-Preisträger stehen fest
Waldstetten/ Heidenheim
Insgesamt 140 Kinder und Jugendliche aus ganz Ostwürttemberg nahmen am 57. Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ teil, um sich musikalisch in verschiedenen Altersgruppen (AG) miteinander zu messen. Solo gingen die Musiker am Klavier, mit der Gitarre oder in der Kategorie Gesang an den Start. Im Ensemble zeigten
weiterSportallianz ehrt erfolgreiche Sportler
Aalen-Wasseralfingen
Die Aalener Sportallianz hat ihre im vergangenen Jahr erfolgreichen Sportler geehrt. Rund 160 Athleten haben 2019 im Trikot des Großvereins viele Titel und Platzierungen von der Kreis- bis zur internationalen Ebene geholt. Dieses Engagement der Sportler und ihrer Trainer wurde vom Vorstand des Vereins in der Spieselhalle in Aalen-Wasseralfingen
weiterHakenkreuz über der Akropolis
Der Verein „Gegen Vergessen, für Demokratie“, das Theater der Stadt Aalen und die evangelischen Kirchengemeinde veranstalten zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ am Montag eine Lesung in der Aalener Stadtkirche. Die Veranstaltung steht unter dem Titel „Hakenkreuz über der Akropolis“ und berichtet
weiterBlut spenden in Weiler
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Täglich werden in Deutschland zirka 15 000 Blutspenden benötigt. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) veranstaltet einen Blutspendetermin am kommenden Mittwoch, 29. Januar, in der Bernhardushalle in Weiler. Die DRK-Helfer sind von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr vor Ort. Wichtige Infos und alle Termine zur Blutspende gibt’s online unter
weiterBuchsbaum ade?
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Im Rahmen der Vortragsreihe des Bezirksverbandes für Obst und Garten in Schwäbisch Gmünd referiert Kreisfachberaterin Christiane Karger zum Thema Buchs. Gibt es noch Möglichkeiten, unseren Buchs zu retten und wenn ja, welche? Der Vortrag beginnt an diesem Montag, 27. Januar, um 19 Uhr im Streuobstzentrum in Wetzgau.
weiterPolizeibericht
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Ein 19 Jahre alter Mini-Fahrer war am Freitag gegen 14.45 Uhr auf der Kaiserbergstraße aus Rechberg kommend in Richtung Straßdorf unterwegs. Kurz nach einer Kuppe setzte er trotz Gegenverkehrs zum Überholen an. Um einen Unfall zu vermeiden, wich die entgegenkommende 23 Jahre alte Ford-Fahrerin
weiterWanderer erkunden Mühlbachtal
Vereine Bei schönstem Winterwanderwetter wanderten 25 Wanderer des Gmünder Albvereins unter Führung von Klaus Sperlich im Naturpark Schwäbischer Wald auf guten Waldwegen von der Brucker Sägmühle durch das idyllische Mühlbachtal nach Alfdorf, zur Einkehr in die Ratsstube und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Das Foto zeigt die Wandergruppe an
weiterNicht nur bei Conchita ist das Geschlecht Wurst
Schwäbisch Gmünd
Doris, noch ‘n Bier!“ – Das Gedöns höre jetzt auf. „Jetzt heißt es: „Alexa, Heizung rauffahren.“ Es waren die knackigen und geistreichen Beispiele, mit denen Professor Dr. Doris Lucke beim Neujahrsempfang für Frauen im Gmünder Prediger veranschaulichte, dass die Geschlechtsunterschiede in
weiterBrezelfrühstück im Rehnenhof
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Der Caring Point und das Generationenbüro Rehnenhof/Wetzgau laden zum ersten Brezelfrühstück 2020 im Rehnenhof ein. Dieses ist am Dienstag, 28. Januar, ab 10 Uhr im Raum des Generationenbüros in der Friedensschule.
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. „Die Böhmische Reformation – Jan Hus und seine Erben“ sind Thema der nächsten Gespräche am Vormittag am Mittwoch, 29. Januar. Vikarin Almut Klose hat in Prag studiert und referiert über die (vergessene) Böhmische Reformation 100 Jahre vor Luther. Zu dieser Veranstaltung sind interessierte Frauen ins Augustinus-Gemeindehaus
weiterStammtisch der Grünen
Schwäbisch Gmünd. Der monatliche Stammtisch des Kreisverbandes der Grünen in Schwäbisch Gmünd wird am Donnerstag, 30. Januar, in der Normannia-Gaststätte in der Justinus-Kerner-Straße 14 in Schwäbisch Gmünd abgehalten. Der Stammtisch geht von 18.30 bis 22 Uhr.
weiterWettbewerb für die Jugend
Schwäbisch Gmünd. Der Justizstaatssekretär und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange ruft Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren dazu auf, sich am Kreativwettbewerb für den „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2020“ zu beteiligen. Teilnehmer sind dazu aufgefordert, sich kreativ mit dem Thema „Erinnern – Versöhnen
weiterZum Meisterkurs – Teil IV
Schwäbisch Gmünd. Die Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung an der gewerblichen Schule führt in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Gmünd wieder einen Berufs- und Arbeitspädagogik-Lehrgang durch. Dieser Lehrgang bereitet auf die Meisterprüfung (Teil IV) im Handwerk, beziehungsweise auf die Ausbildereignungsprüfung vor. Der Kurs beginnt
weiterStart: vier ökumenische Bibelabende
Schwäbisch Gmünd. Die ökumenischen Bibelabende der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden haben in Waldstetten, Straßdorf, Wißgoldingen und Rechberg eine lange Tradition. So wird nun diese Reihe fortgeführt. In der ökumenischen Bibelwoche dreht sich alles ums Buch Deuteronomium des Ersten Testaments. Dieses, auch das fünfte Buch Mose
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Eugen Haas, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Walter Faltis zum 70. Geburtstag
Mirjana Bozinovic zum 70. Geburtstag
Kasim Bedak, Lindach, zum 70. Geburtstag
Leinzell
Barbara Kuhnert zum 70. Geburtstag
Schechingen
Wolfgang Dietrich zum 70. Geburtstag.
weiterMeisterhafter Musical-Mix
Schwäbisch Gmünd. Zum ersten, aber mit Sicherheit nicht zum letzten Mal gab’s am Samstag im nahezu ausverkauften Gmünder Stadtgarten „Best of Musicals“. Mit stehenden Ovationen feierte das Publikum das Ensemble von Espen Nowacki für seinen fulminanten Aufritt. Vom ersten Moment der Show an gingen Sänger und Tänzer zur Sache.
weiterQuilter spenden 2400 Euro
Schwäbisch Gmünd. 2019 war für die Kapitelsquilter in Gmünd geprägt von ihrer Ausstellung „20 Jahre Kapitelsquilter“. Die Ausstellung umfasste 50 Ausstellungsobjekte größeren und kleineren Formats. Der Festsaal des Franziskaners war eine Augenweide und in ein breites Farben- und Formen-Spektrum getaucht. Durch die Ausstellung zog
weiterSenioren Vortrag über Oratorienwerke
Schwäbisch Gmünd. „Zwischen Weihnachten und Ostern – Bekannte und vergessene Oratorientraditionen“: Darum geht's beim Vortrag von Professor Dr. Hermann Ullrich an der Seniorenhochschule der Pädagogischen Hochschule in Gmünd. Der Vortrag beginnt am Dienstag, 28. Januar, um 14 Uhr in Hörsaal 1. Ullrich beleuchtet das Bachsche Weihnachtsoratorium
weiterWeststadt-Frühstück entfällt
Schwäbisch Gmünd. Am Dienstag, 28. Januar, muss das gesellige Frühstück im Weststadt-Treff ausfallen. Das nächste Frühstück ist am Dienstag, 11. Februar, von 8.30 bis 10 Uhr geplant.
weiterZahl des Tages
Nachwuchsmusiker haben am Wochenende beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen. Der Regionalwettbewerb wurde in Waldstetten und Heidenheim ausgetragen. Die besten Musiker erhielten Weiterleitungen zum Landeswettbewerb, der im März ablaufen wird.
weiterDas Paulaner öffnet am 1. Februar wieder
Gastronomie Ein großes Banner verkündet den Neustart: Das Wirtshaus Paulaner am Marktplatz 11 in Gmünd eröffnet planmäßig am Samstag, 1. Februar. Safet Ljajka hat das Lokal gepachtet. Warme Küche gibt’s täglich ab 11.30 Uhr, montags ab 17 Uhr. Im Frühling öffnet auch der Biergarten. Foto: Tom
weiterSinnfrei und meinungsstark
Eigentlich sind sie sie ja vorgesehen zur Gefahrenabwehr, zur Warnung: die Schallzeichenanlagen, die wir in unseren Autos haben, im Volksmund gerne auch Hupen genannt. Der deutsche Autofahrer hat in seiner ihm eigenen Kreativität den Anwendungsbereich von Schallzeichenanlagen deutlich ausgeweitet – hin zu einem veritablen, dem eigentlichen Hup-Anlass
weiterSternsinger mit Rekordsumme
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Stern des Friedens“ zogen die Gmünder Kolpingsternsinger zum 59. Mal zu ihren Familien. Sie sangen traditionelle Lieder und baten um eine Gabe für die zahlreichen Aufgaben in der Mission. Bei ihrer Sternsinger-Aktion konnten sie sich über ein Rekordergebnis von 22 600 Euro freuen.
Die Spenden sind
weiterSpätlese trifft auf Weizenbierbauch
Schwäbisch Gmünd
Eigentlich mögen sie sich auch nach jahrelanger Ehe noch: Käthe Kächele (Ute Landenberger) und ihr „dicker“ Karl-Eugen (Michael Willkommen). Glück für die Besucher im nahezu ausverkauften Hans-Baldung-Grien-Saal des Gmünder Stadtgartens, dass Käthe ihren Dicken mit zur Show bringt. „Die Spaßbremse bleibt
weiterDie „Beatles“ rocken den Gmünder Peter-Parler-Saal
Die Beatles rocken Schwäbisch Gmünd. Keine Zeitreise, denn nach einigen Anwärm-Minuten waren die, die John, Paul, George und Ringo Starr so gar nicht ähnlich sahen, die, die sie 160 Minuten lang verkörperten.
Als die Beatles noch keine Beatles waren, kamen sie nach Hamburg auf die Reeperbahn. Harte Schule, sie mussten zwölf Stunden durchspielen.
weiterFußball Mit dem Fanbus nach Stuttgart
Heubach. Der VfB-Fan-Club Heubach fährt am Mittwoch, 29. Januar, mit dem Fanbus zum Heimspiel des VfB gegen Heidenheim in die Mercedes-Benz-Arena nach Stuttgart. Wer schon im Besitz von Tickets ist: Es gibt noch freie Plätze im Bus. Interessierte können gerne mitfahren. Die Abfahrt ist um 16 Uhr an der Stadthalle in Heubach, um 16.25 Uhr am Bahnhof
weiterGemeinderat Gschwend
Gschwend. Der Gemeinderat trifft sich zur Sitzung an diesem Montag, 27. Januar, um 19 Uhr im Foyer der Gemeindehalle. Es stehen Bauvorhaben und eine Kanalsanierung auf der Tagesordnung. Außerdem soll Christine Gastel zur Standesbeamtin bestellt werden.
weiterInitiative Jugendmeile
Alfdorf. Daniela Neumaier und Lara Schmidt haben ein erstes Treffen organisiert, um das Projekt Alfdorfer Jugendmeile voranzutreiben. Dieses ist an diesem Montag, 27. Januar, um 18 Uhr in der Ratsstube Alfdorf. Alle Jugendlichen und Erwachsenen, die mitreden wollen, sind eingeladen.
weiterKurs: „Stufen des Lebens“
Gschwend. Das Vaterunser soll Thema beim Kurs „Stufen des Lebens“ im evangelischen Gemeindehaus in Gschwend sein. Im Dialog und anhand von Bodenbildern soll es um Glaube im Alltag gehen. Der Kurs ist am 27. Januar, 3. und 10. Februar – jeweils um 19.30 Uhr.
weiterSitzung am Montag
Alfdorf-Hellershof. Der neue Kirchengemeinderat trifft sich am Montag, 27. Januar, um 19 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof zur Sitzung.
weiterZwei Termine für Bewerber
Lorch. Sechs Bewerber wollen Bürgermeister in Lorch werden. Dies sind: Marita Funk (28) aus Wäschenbeuren, Thomas Hornauer (59) aus Plüderhausen, Björn Schmidt (38) aus Salach, Andreas Schneider (45) aus Schorndorf, Ute Meinke (50) aus Schwäbisch Gmünd und Albert Seitzer (66) aus Schwäbisch Gmünd. In dieser Reihenfolge haben die Kandidaten
weiterZahl des Tages
Jahre: So lange gibt es die Guggenmusiker Bäraberg-Schiddler in Bartholomä bereits. Dieses Jubiläum wollen die Schrägtonmusiker mit einem besonderen Ball feiern. Einen Rückblick und nähere Infos zum Ball gibt’s in dem Bericht „Guggenmusiker laden zum Ball mit schrägen Tönen“ auf dieser Seite.
weiterGemeinderat Weitere Bauplätze werden zugeteilt
Bartholomä. Der Gemeinderat Bartholomä trifft sich zur Sitzung am Mittwoch, 29. Januar, um 18.30 Uhr im Rathaus. Zu Beginn dürfen die Bürger Fragen stellen. Dann geht’s um den Bewirtschaftungsplan für den Gemeindewald. Bürgermeister Thomas Kuhn stellt den Entwurf des Haushaltsplanes 2020 vor. Weitere Bauplätze im Gebiet Hirschrain-Nord
weiterVereine Zum Karlestreffen am Dienstag
Heubach. Zum Karlestag am kommenden Dienstag, 28. Januar, trifft sich der Heubacher Karlesverein und Umgebung ab 17.30 Uhr im „Deutschen Kaiser“ in Heubach. Eingeladen sind alle mit dem Namen Karl, Karolina oder Ähnlichem aus der näheren oder weiteren Umgebung. Der Karlesverein Heubach besteht seit 1888. Es wird immer am 28. Januar gefeiert,
weiterDer Staubwedel wird zum Taktstock
Heubach
Erfrischend und voller Elan sorgten die 32 Nachwuchsmusiker der Jugendkapelle beim Neujahrskonzert der Werkkapelle Spießhofer & Braun für einen klangvollen Auftakt. Unter der Leitung von Sibylle Abele forderten sie das Publikum mit „Enjoy the Moment“ dazu auf, den Konzertabend in der Stadthalle zu genießen. Das Publikum ließ
weiterWie der graue Flügel einer Fledermaus
Wetter Ein bisschen gleicht die Remsbrücke bei Hermannsfeld einem überdimensional großen Fledermausflügel. Besonders, wenn’s die Sonne nicht ganz durch den wolkenverhangenen Himmel schafft. Die graue Suppe bleibt in den nächsten Tagen. Bei vier bis sieben Grad soll’s immer wieder regnen. Foto: mil
weiterLob für Hemingways Kunst des Weglassens
Gschwend. Pausenlose zwei Stunden lang legten Udo Wachtveitl und der Jazz-Trompeter Joo Kraus einen magischen Zauber übers Publikum im ausverkauften Bilderhaus.
Natürlich ist der Schauspieler Wachtveitl als Tatort-Ermittler Franz Leitmayr eine Zugnummer. Aber sein Auftritt im Bilderhaus war erneut ein Musterbeispiel für uneitle Präsenz und grenzenlose
weiterZum Waldhäuser Harmonikastadl
Das Waldhäuser Harmonikastadl geht in die elfte Runde. Am Samstag, 1. Februar, gibt’s ein vielfältiges und neues Programm unter dem Motto „Singen, schunkeln, lachen, tanzen und genießen“ in der Waldhäuser Remstalhalle. Das Trio „Stadlsound“ wird ebenso dabei sein wie Simon Wild mit seiner steirischen Harmonika. Karten
weiterSchnelle Zunge – weiche Stimme
Große Spots sind auf die Instrumente gerichtet, die ikonische Frisur sitzt, die Stimme ist geölt. Am Freitagabend hat die SWR Big Band gemeinsam mit Götz Alsmann in der Stadthalle in Aalen die Zeit zurückgedreht. Serviert werden die Top-Werke aus dem frühen deutschen Schlager in bester Swing-Manier. Gewürzt wird die Darbietung mit einer Prise
weiterDer „wuide Hund“ bleibt bissig
„Übers Volk“ singt und redet er, „fürs Volk“ und „im Volk“ – der „wuide Hund von Reichenhall“. Wie jetzt in der seit Langem ausverkauften Festhalle in Unterkochen.
Auch wenn Hans Söllner mit seiner Klampfe oben auf der Bühne sitzt, ist er mitten unter seinen Fans. Eine große Familie, in der
weiterPackendes Briefdrama zwischen Liberalität und Terror
Der Briefroman „Der Zorn der Feiglinge“ von Rachid Benzine wurde zu einem dichten Dialog für die Bühne entwickelt. Am Samstagabend hatte das Stück im Aalener Stadttheater Premiere; Bernd Tauber und Julia Sylvester gestalten die Rollen von Vater und Tochter in der szenischen Lesung, die Tina Brüggemann eingerichtet hat.
Die 20-jährige
weiterMit Weltmusik aus aller Herren Länder begeistert
Schwäbisch Gmünd. Weltmusik aus aller Herren Länder begeisterte die Zuhörer im voll besetzten Theatersaal. Die fünf Musiker aus Gmünd und Stuttgart musizieren seit neun Jahren zusammen und sind immer auf der Suche nach neuen Klängen. Mitreißend präsentieren sie ihre musikalische Reise durch Kontinente und Klimazonen.
Im kalten Norden beginnt
weiterÖkumene durch Kanzeltausch
Schwäbisch Gmünd. Der Kanzeltausch zwischen katholischer und evangelischer Kirchengemeinde führt an diesem Sonntag mehr Gläubige in die Kirchen, das Heilig-Kreuz-Münster, die Augustinuskirche und die Martin-Luther-Kirche. Besonders gut besucht ist der späte Gottesdienst im Münster, dort begrüßt Dekan Robert Kloker die evangelische Dekanin
weiterStaubwedel wird zum Taktstock
Heubach. Erfrischend und voller Elan sorgten die 32 Nachwuchsmusiker der Jugendkapelle beim Neujahrskonzert der Werkkapelle Spießhofer & Braun für einen klangvollen Auftakt des Neujahrskonzerts. Unter der Leitung von Sibylle Abele forderten sie das Publikum mit „Enjoy the Moment“ zu Beginn dazu auf, den Konzertabend in der
weiterMisthaufen in Bartholomä brennt
Batholomä. Ein sich selbst entzündeter Misthaufen löste in den frühen Samstagmorgenstunden einen Feuerwehreinsatz in Bartholomä aus. Kurz vor 5 Uhr wurde mitgeteilt, dass in der Gaisgasse ein Misthaufen kokelt. Die Freiwillige Feuerwehr Bartholomä rückte mit drei Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften
weiterBei Gegenverkehr überholt und Unfall verursacht
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Ein 19 Jahre alter Mini-Fahrer war am Freitag gegen 14.45 Uhr auf der
Kaiserbergstraße aus Rechberg kommend in Richtung Straßdorf unterwegs. Kurz nach einerKuppe setzte er trotz Gegenverkehrs zum Überholen an. Um einen Unfall zuvermeiden, wich die entgegenkommende 23 Jahre alte Ford-Fahrerin
weiterRegionalsport (13)
Bronze für Sina Wiedmann
Bei den hessischen Hallenmeisterschaften in Frankfurt am Main startete Sina Wiedmann in die neue Leichtathletik-Saison. Nach Verletzungspause läuft die Gmünderin seit Sommer 2019 für die LG Eintracht Frankfurt. Am Main erlief die 22-Jährige in einem stark besetzten 800-Meter-Lauf eine Super-Zeit von 2:14,40 Minuten und sicherte sich so am Ende die
weiterÜber vier Stunden auf dem Feld
Handball Über vier Stunden stand Gmünds Vorzeige-Handballer Kai Häfner während der diesjährigen Handball-EM auf dem Spielfeld. In insgesamt vier Stunden und fünf Minuten schoss der 30-Jährige 19 Tore für die deutsche Nationalmannschaft. sas/Foto: Eibner
weiterErfolgreicher Aufakt für die TSF Gschwend
So kann's weitergehen: Zum Rückrundenstart triumphierte die Verbandsliga-Mannschaft der TSF Gschwend einem 6:2 bei der DJK Ludwigsburg. In der Bezirksliga setzte sich indes Gschwend II mit 7:1 gegen Gschwend III durch.
Den ersten Heimspieltag der Rückrunde meisterte Gschwend I souverän. Beide Herrendoppel sowie das Damendoppel überzeugten spielerisch
weiterStimmen zum Spiel
Michael Hieber, TSB-Trainer:„Am Ende hätten wir das Glück gebraucht. Es ist selbst im Video schwer zu erkennen, ob die letzte Entscheidung der Schiedsrichter richtig war. In Weilstetten einen Punkt zu holen ist dennoch ordentlich, weil wir trotz schlechter Phasen nicht aufgegeben. Dieser Punkt kann ein Anfang für bessere Zeiten sein. Wir wollen
weiterMADS: Pleite beim direkten Konkurrenten
Es will einfach nicht laufen bei der SG MADS Ostalb: Beim Tabellennachbarn in Karlsruhe mussten sich die Regionalliga-Volleyballer trotz einer deutlichen Leistungssteigerung im dritten Satz mit 0:3 geschlagen geben.
Bis zum Stande von 8:8 konnte sich keines der beiden Teams im ersten Satz entscheidend absetzen. Die Gastgeber verstanden es zunehmend,
weiterAlina Böhm holt den Titel in Stuttgart
Alina Böhm, vom Judozentrum Heubach, hat es geschafft. In der Stuttgarter Scharrena sicherte sie sich in der Klasse bis 70 Kilogramm den Titel. Sie darf sich nun Deutsche Meisterin nennen.
In lediglich 47 Sekunden besiegte sie im Finale Marlene Galandi (UJKC Potsdam) per Ippon. Entsprechend groß war der Jubel hinterher. „Es war unglaublich.
weiter„Es ist der Wahnsinn“
Frau Böhm, Gratulation zum Titelgewinn, war dieser absehbar? Alina Böhm: Danke, das war ganz klar mein Ziel. Wenn man hierher fährt möchte man gewinnen, ansonsten macht man was falsch. Ich bin überaus glücklich, dass ich es geschafft habe. Welcher Kampf war am härtesten? Definitiv der Halbfinalkampf. Es war wie auf Messers Schneide und ein Wechselspiel
weiterEine aufschlussreiche Partie
Für die Normannia Gmünd war das Testspiel gegen den Oberligisten VfB Stuttgart II eine lehrreiche und aufschlussreiche Partie. Mit dem Endergebnis von 2:7 fuhr das Team von Zlatko Blaskic wieder nach Hause. Zwar ohne Sieg – dafür um ein paar Erfahrungen reicher.
„Bedingt habe ich so einen Ausgang erwartet“, so Normannia-Trainer
weiterAuf das Training folgt ein 1:3
Der TSV Essingen verliert gegen Landesliga-Aufsteiger SV Kaisersbach 1:3 (1:1). Eine anstrengende Trainingseinheit hat Fußball-Verbandsligist TSV Essingen am vergangenen Samstag absolviert. Am Morgen hat zunächst eine kräftezehrende Einheit auf dem Programm gestanden, am Nachmittag ist die Mannschaft von Beniamino Molinari dann gegen den Landesliga-Aufsteiger
weiterFußball Rechberg verstärkt sich mit Nagel und Barth
Beim TSGV Rechberg laufen bereits die Planungen für die kommende Saison 2020/21. Nachdem letzte Woche das zukünftige Trainerteam vorgestellt wurde, folgte nun die Bekanntgabe zweier Neuzugänge. Vom TSGV Waldstetten II wechseln Jakob Nagel und Fabian Barth auf den Rechberg. Die zwei 19 und 20-Jährigen sollen der Rechberger Mannschaft bereits jetzt
weiterTSB: Geht doch – 32:32 in Weilstetten
Der TSB lebt noch: Beim 32:32 am Samstagabend in der Längenfeldhalle in Balingen beim TV Weilstetten zeigten die Gmünder Oberligahandballer Charakter und eine spielerische klare Leistungssteigerung gegenüber der 22:30-Heimniederlage gegen die SG Herrenberg. Die Schützlinge von Michael Hieber brachen trotz dreier Rückstände, die sie in früheren
weiterDJK verliert und Denzinger fällt aus
Es war wieder eines dieser Spiele, bei denen man am Ende leider sagen muss, dass eigentlich mehr drin gewesen wäre. Und so stehen nach einer 1:3-Niederlage gegen den Tabellenzweite null Punkte zu Buche. Damit steht die DJK Gmünd zwar noch auf dem siebten Tabellenplatz, muss aber den Blick immer mehr nach hinten richten. Und es kam gleich doppelt
weiterDurchzechte Nächte und Askese
Der Spitzenhandball der vergangenen Jahrzehnte hat mit dem heutigen Profisport nicht mehr viel gemein. Das wurde in einer prominent besetzten Podiumsdiskussion in Göppingen deutlich. In den Räumen der Firma Leonhard Weiss plauderten die Göppinger Legende Horst Singer (Weltmeister 1955), der Südbadener 1978er-Weltmeister Arnulf Meffle, der ehemalige
weiterLeserbeiträge (8)
VdH Aalen stolz auf Geleistetes im Jubiläumsjahr
Harmonische Jahreshauptversammlung bei den Hundefreunden
Im Vereinsheim im Rohrwang wurde bei der Jahreshauptversammlung des Vereins der Hundefreunde Aalen Rückblick gehalten auf ein Jahr, das geprägt war vom 100-jährigen Jubiläum und vom Ausrichten der südwestdeutschen Meisterschaften im Turnierhundesport.
Rund 60 der nunmehr
weiterGeneralversammlung beim Musikverein Bargau am 24. Januar 2020 - Kulturell und musikalisch viel geboten
Zur traditionellen Generalversammlung trafen sich am vergangenen Freitag die Vereinsmitglieder des Bargauer Musikvereins in der Harmonie. Die Funktionäre und Leiter der Abteilungen konnten dabei auf ein erfreuliches und ereignisreiches Jahr 2019 zurück blicken.Musikalisch eröffnete das Blasorchester den Abend mit dem „Belgano Marsch“,
weiterZu „Noch mal am Albaufstieg rütteln?“, SP vom 24.1.2020
Wahnsinn, so viele Fahrzeuge in und um Unterkochen und Ebnat herum. In Ortschaften, die für so viel Autoverkehr nicht gebaut und geplant wurden. Interessant die Ergebnisse der Verkehrszählungen: über 500 Prozent mehr Autos von 1975 bis 2019.
Und was fällt uns als Lösung ein? Mehr Straßen, größere Straßen, Umgehungsstraßen, Straßen an anderer
weiterZum Bänkle am Volkmarsberg
Das Bänkle am Volkmarsberg finde ich ganz ok. Und wenn jemand, wie Frau Vogt-Herr, gleich an Porno denkt, dann finde ich das merkwürdig. Wo und in welcher Zeit leben wir denn?
weiterRückrundenstart wunschgemäß gelungen
Mit neun Punkten konnten Dennis Berner und Magnus Öhlert wunschgemäß in die Rückrunde der Radball-Verbandsliga starten. Am 25.01. hatten die Tabellenersten der Vorrunde alle drei Teams aus Schwaikheim zu Gast in Hofen und konnten sich dreimal klar durchsetzen.In der ersten Begegnung mit dem ersatzgeschwächten Team Schwaikheim
weiterErste gemeinsame Unternehmung im neuen Jahr 2020 des FHF
Die erste gemeinsame Ausfahrt des FHF im neuen Jahr 2020 führte die Mitglieder des FHF am 11. Januar nach Augsburg. Die dortige Oldtimer- und Teilemesse MotoTechnica ist schon seit der Gründung des FHF im Jahr 2016 die Auftaktveranstaltung des neuen Jahres. Man startete schon früh am Morgen um rechtzeitig in Augsburg einzutreffen. Frühes
weiterErste gemeinsame Unternehmung im neuen Jahr 2020 des FHF
Die erste gemeinsame Ausfahrt des FHF im neuen Jahr 2020 führte die Mitglieder des FHF am 11. Januar nach Augsburg. Die dortige Oldtimer- und Teilemesse MotoTechnica ist schon seit der Gründung des FHF im Jahr 2016 die Auftaktveranstaltung des neuen Jahres. Man startete schon früh am Morgen um rechtzeitig in Augsburg einzutreffen. Frühes
weiterGuten Morgen - Mal analog entschleunigen ( P-GT vom 25. Januar 2020, S 9 )
Bernd Müller über einen großen Papier-Fan unter den ZeitungsnutzernFeine Sache, die Zeitung als App, zum immer Dabeihaben. Feine Sache, die Zeitung auf Papier, zum analog Entschleunigen.
Es gibt auch noch eine weitere Verwendung, um eine Papierausgabe einer Zweitverwertung zuzuführen:
Die ganz Alten berichten uns hin und wieder,
weiter