Artikel-Übersicht vom Montag, 27. Januar 2020
Regional (96)
Haushalt im Gemeinderat
Göggingen. Der Haushalt 2020 ist zentrales Thema in Gemeinderat am Mittwoch, 29. Januar, um 19.30 Uhr im Vereinsraum der Gemeindehalle. Nach der Bürgerfragestunde geht es auch um den Spendenbericht 2018 und 2019.
weiterInfoabend zum Mobilfunkmast
Gschwend. Zwischen Schlechtbach und Birkenlohe soll ein Mobilfunkmast aufgestellt werden, um die Netzabdeckung zu verbessern. Eine Bürgerinformation dazu gibt es am Mittwoch, 29. Januar, um 18.30 Uhr in der Gemeindehalle in Gschwend.
weiterKanalsanierung und Haushalt
Täferrot. Um die Kanalbefahrung und Sanierung oder um den Haushalt geht es am Mittwoch, 29. Januar, im Gemeinderat. Das Gremium trifft sich um 19 Uhr im Bürgersaal im Rathaus. Weitere Themen sind das Baugebiet Laubachtal Utzstetten, die Giebelsanierung Grundschule die Ersatzbeschaffung einer Pumpe für Feuerwehr oder der Strom- und der Gaskonzessionsvertrag.
weiterFranz Konrad Thema im Rathaus
Schwäbisch Gmünd. Studierende der Universität Stuttgart haben sich in den vergangenen anderthalb Jahren unter der Leitung von Professor Dr. Frederick Bacher mit der NS-Vergangenheit der Stadt Schwäbisch Gmünd befasst. Ihre gesammelten Forschungsergebnisse werden nun am kommenden Mittwoch, 29. Januar, im Gemeinderat vorgestellt.
Im Einzelnen untersuchten
weiterRobert Antretter fiedelt mit Wendrsonn
Backnang. Seinen 80. Geburtstag hat Robert Antretter zwar schon im vergangenen Februar gefeiert. Doch jetzt nahm der frühere Bundestagsabgeordnete dies zum Anlass für ein Benefizkonzert mit der Schwaben-Rockband Wendrsonn. Emotionaler Höhepunkt war das Lied „Lili Marleen“, das sich Robert Antretter gewünscht hatte. Der Jubilar stimmte
weiterDieter Gerstlauer zählt nun zu den „Jung-60ern“
Durlangen. Seinen 50er hatte Dieter Gerstlauer mit den Bürgern und den Gmender Gassafetza in der Gemeindehalle gefeiert. Zum 60. Geburtstag an diesem Dienstag wird es der Durlanger Schultes ruhiger angehen lassen. Vormittags soll, alles andere wäre verwunderlich, im Rathaus noch fleißig gearbeitet. Allerdings, heißt es aus gut unterrichteten Kreisen,
weiterUnmut über Verzögerung beim Internet
Gschwend
Schon in der Klausur zu Jahresbeginn war sie Thema, die Bebauung in ungeplanten Außenbereichen der Gemeinde Gschwend. Eine breite Diskussion entwickelte sich dann öffentlich aufgrund eines Bauantrags, der im ungeplanten Außenbereich eine Scheune für landwirtschaftliche Geräte betrifft. Bürgermeister Hald stellte dazu fest, dass es sich
weiter„Rasselbande“ besucht die Mutlanger Feuerwehr
Bildung Die Kinder und Eltern der Mutlanger Krabbelgruppe „Rasselbande“ besuchte die freiwillige Feuerwehr. Ein tolles Ereignis für Jung und Alt. Mit Siegfried Debschütz und Oliver Link nahmen sich zwei Mutlanger Feuerwehrmänner Zeit für die Kleinsten im Alter von einem bis vier Jahren. Wie ist ein Feuerwehrmann ausgerüstet? Welche
weiterKreisstraße voll gesperrt
Abtsgmünd-Neubronn. Sie ist eine schmale und kurvenreiche Piste, die Kreisstraße 3263 zwischen Neubronn und Laubach. Und genau deshalb muss sie komplett gesperrt werden, um die notwendigen Gehölzpflegearbeiten dort auszuführen. Das teilte das Landratsamt am Montag mit. Voraussichtlich wird die Vollsperrung bis Mittwoch, 29. Januar, andauern - und
weiterMännergesangverein spendet fürs Segeltaxi
Soziales Gemeinsam schauten sich die Aktiven des MGV Neubronn den Film von ihrem Jubiläumskonzert „Spirit - geistvolle Klänge aus aller Welt“ in der Hohenstadter Wallfahrtskirche an – und übergaben dann den Erlös daraus als Spende an die Aktion Segeltaxi. Diese wurde initiiert von Hannes Schiele, der als Vierjähriger 2003 an
weiterZahl des Tages
Spielplätze lässt die Stadt Schwäbisch Gmünd auf deren Sicherheit hin überprüfen. Inspiziert werden all jene Spielflächen, die an Abhängen oder Gewässern liegen. Es ist eine Reaktion auf das tragische Unglück auf dem Spielplatz im Schindelackerweg, bei dem ein Dreijähriger starb.
weiterAb Mittwoch neue Regelung
Schwäbisch Gmünd. Die Umsetzung des Parkraumkonzepts für die Innenstadt schreitet voran. Aktuell werden zwischen Rektor-Klaus-Straße und Josefsbach sowie zwischen Goethestraße und Stadtgarten (Katharinenstraße, Uferstraße, Sparkassenplatz, Haußmannstraße und dazugehörige Querstraßen) die Beschilderungen angepasst und ausgetauscht. Im Parkraumkonzept
weiterDem Wort folgt die Tat“
Schwäbisch Gmünd
Im Gedenken an die Gmünder Opfer der NS-Zeit gab es in einer Feierstunde an der Südseite des Prediger eine Kranzniederlegung. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse erinnerte an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz vor 75 Jahren: „Für mich ist es unvorstellbar, dass wir Menschen dazu fähig waren, eine solche Menschenvernichtungs-Maschine
weiterSchönhardter Straße erhält bergab neun Stellplätze
Böbingen. Das Dauerthema „Parken in der Schönhardter Straße“ und eine Einwohnerfragestunde haben am Montag gut 30 Bürgerinnen und Bürger zur ersten Gemeinderatssitzung des Jahres in den Bürgersaal des Rathauses gelockt. Bürgermeister Jürgen Stempfle musste nur auf zwei Zuhöreranfragen antworten. Ja, für hinterlassenen Hundekot
weiterVerletzte bei Brand
Böhmenkirch. Fünf Menschen wurden nach Angaben des Polizeipräsidiums Ulm bei einem Brand am Montagnachmittag verletzt, sie wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
Laut Polizei kam es in der Kolomanstraße in Böhmenkirch gegen 13 Uhr zu einem Maschinenbrand. Die Ursache ist noch unklar.
weiterBlutspende Aktion in Heubach
Heubach. Täglich werden nahezu 15 000 Blutspenden zur Versorgung der Patienten in den deutschen Kliniken benötigt. Das DRK bittet deshalb um Blutspenden am Donnerstag, 13. Februar, von 14 Uhr bis 19.30 Uhr in der Stadthalle Heubach.
Alternative Blutspendetermine und Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline (0800) 119 4911
weiterGemeinderat Haushalt und Lärmaktionsplan
Heubach. Zur Sitzung des Gemeinderats Heubach am Dienstag, 28. Januar, um 17 Uhr sind alle Bürger eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen die Verleihung der Bürgermedaille in Silber an Anke Wölz, die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2020, der Bebauungsplan „Stollberg“, die Vergabe der Landschaftsbauarbeiten für die Obere Mühlgasse
weiterZeugenaufruf Schmuck und Bargeld geklaut
Böhmenkirch/Salach. Einbrecher hebelten am Samstag zwischen 17 Uhr und 22.30 Uhr eine Terrassentür an einem Haus in der Salacher Hauptstraße auf. Sie durchwühlten Schränke und flüchteten mit Bargeld. In Böhmenkirch hebelten Unbekannte am Sonntag zwischen 16.45 Uhr und 19 Uhr eine Terrassentür in der Wagnerstraße auf und stahlen Schmuck. Zeugenhinweise
weiterEin Gremium auf Zeitreise
Heuchlingen
Kurz vor Weihnachten bekamen die Gemeinderäte durch Bürgermeister Peter Lang eine Information, die wie ein vorgezogenes Geschenk anmutete. Denn der verstorbene Besitzer der Zehntscheuer hat diese an die Gemeinde vererbt. Im 17. Jahrhundert als Getreidespeicher errichtet, war die Zehntscheuer später in Privathand übergegangen und wurde
weiterNeue Kirchengemeinderäte eingesetzt
Ehrenamt In der Heubacher St.-Ulrich-Kirche wurde im Gottesdienst am Erscheinungsfest der neue evangelische Kirchengemeinderat in sein Amt eingesetzt. Pfarrer Thomas Adam verpflichtete die Mitglieder per Handschlag für ihren Dienst in der Gemeindeleitung. Foto: privat
weiterZahl des tages
Hektar, wie im Plan ausgewiesen, wollen die Böbinger Gemeinderäte nicht bebauen. Was sie vorhaben, steht im Artikel über die Sitzung auf dieser Seite.
weiterHans Baldung Grien war originell bis exzentrisch
Schwäbisch Gmünd. Hans Baldung Grien schuf sakrale Bildwelten und war Erfinder neuer weltlicher Themen. Baldungs Werk beleuchtet Dr. Holger Jacob-Friesen von der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe am Mittwoch, 29. Januar, um 19 Uhr in einem Vortag im Festsaal des Prediger. Der Referent ist Kurator der Landesausstellung „Hans Baldung Grien –
weiterBei Einbruch ertappt
Lorch. Ein Zeuge beobachtete am Montagmorgen gegen 2 Uhr zwei Jugendliche beim Einbruch in ein Kosmetikstudio in der Hauptstraße und verständigte die Polizei. Beim Eintreffen der Streife flüchteten die beiden in unterschiedliche Richtungen. Von Beamten des Gmünder Polizeireviers konnte ein 16-Jähriger nach kurzer Verfolgung gestellt und vorläufig
weiterBetrunkener verletzt Polizisten
Waiblingen In der Nacht zum Montag kurz vor 2 Uhr wurde dem Polizeirevier Waiblingen gemeldet, dass ein Mann mehrere Fahrzeuge beschädigt hat und anschließend mit einem Auto davongefahren ist. Eine Streife hielt den Mann an. Als er kontrolliert werden sollte, flüchtete er mit hoher Geschwindigkeit, wurde aber in der Innenstadt gestellt. Bei seiner
weiterEinbruch in Grundschule
Spraitbach. Im Verlauf des vergangenen Wochenendes versuchten Unbekannte in die Grundschule in der Schulstraße einzubrechen, berichtet die Polizei. Die Einbrecher versuchten, mehrere Fenster aufzubrechen, die jedoch standhielten. Der Schaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Hinweise auf die Einbrecher nimmt der Polizeiposten Spraitbach unter Telefon
weiterMit zwei Promille unterwegs
Aalen. Gegen 1.20 Uhr am Montagmorgen setzte ein Taxifahrer seinen Fahrgast in der Kochertalstraße ab und beobachtete dann, wie der Mann sich in einen Pkw setzte, beim Anfahren einen Blumenkübel rammte und anschließend in Richtung Unterkochen davonfuhr. Seine Beobachtung teilte der Taxifahrer dem Polizeirevier Aalen mit. Die Beamten hielten den
weiterMotorradfahrer leicht verletzt
Schwäbisch Gmünd. Leichte Verletzungen zog sich ein 57 Jahre alter Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall zu, den ein 44-Jähriger am Sonntagvormittag gegen 11.30 Uhr verursachte. Mit seinem VW fuhr der 44-Jährige nach Angaben der Polizei in den Kreisverkehr Gmünder Straße ein, wobei er den im Kreisel fahrenden Zweiradfahrer übersah.
weiterÜberfall scheiterte
Ellwangen. Ein schwarz gekleideter und maskierter Mann betrat am Freitag gegen 17.30 Uhr eine Metzgerei im Kolpingweg und bedrohte die Verkäuferin mit einer Schusswaffe. Er sprach etwas in einer Sprache, die die Verkäuferin nicht verstand. Sie flüchtete in einen anderen Raum und schloss die Türe. Der Räuber entfernte sich dann ohne Beute in Richtung
weiterAnmeldung Weinprobe in Lorch
Lorch. Die evangelische Kirchengemeinde veranstaltet eine Weinprobe mit Musik am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Für diese Weinprobe konnte das Weingut Schmalzried aus Korb gewonnen werden. Zum Wein gibt es Bauernbrot mit Aufstrichen. Musikalisch wird die Weinprobe durch „Just Clarinets“ und das Trio „Planet B“
weiterCountry und Folk
Lorch/Walkersbach. Nach längerer Abwesenheit von der Bühne ist die Remstäler Country-Folk-Band Old Johnny’s Crew nun bereit, ihr zweites Album zu präsentieren. Ihren treuen Fans werden einige grundlegende Veränderungen auffallen: Im Vergleich zum ersten Album Four Days A Week (2015) handelt es sich bei Comeback um eine aufwendige Studioproduktion.
weiterLandfrauen bewirten
Pfahlbronn. Im Bürgerzentrum Pfahlbronn ist am Dienstag, 28. Januar, ab 19 Uhr eine weitere Kandidatenvorstellung zur Bürgermeisterwahl. Die Landfrauen Pfahlbronn übernehmen bei dieser Kandidatenvorstellung die Bewirtung. Es werden Häppchen und eine Auswahl an Getränken angeboten. Die Bürger werden erneut die Gelegenheit haben, die beiden Kandidaten,
weiterMit dem Bus zum Stadl in Waldhausen
Lorch-Waldhausen. Der Waldhäuser Harmonikastadl geht in die elfte Auflage: Am Samstag, 1. Februar, heißt es wieder den ganzen Abend singen, schunkeln, lachen, tanzen und genießen. Damit auch garantiert viele Gäste dabei sein können, gibt es auch in diesem Jahr einen Hol- und Bringservice. Dieser holt die Gäste von zu Hause ab, bringt sie zum
weiterUmbau Feuerwehrhaus
Waldstetten. Der Bau- und Umweltausschuss Waldstetten beschäftigt sich am Donnerstag, 30. Januar, ab 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses unter anderem mit An- und Umbauarbeiten am Feuerwehrhaus.
weiterViel Arbeit fürs neue Gremium
Lorch-Weitmars
Seit Ende Dezember ist der neu gewählte Kirchengemeinderat der Kirchengemeinde Lorch und Weitmars im Amt. Eine „normale“ Sitzung wurde bereits im Januar gemeistert, bevor es jetzt für eine intensive Klausurtagung in die Evangelische Akademie Bad Boll ging. Drei große Themen hat sich die Gemeindeleitung mit in die Klausur
weiterAlfdorf ehrt seine Mehrfachblutspender
Engagement In der Ratsstube in Alfdorf erhielten am Montagabend Mehrfachblutspender Dank und Auszeichnungen. Für zehnmaliges Blutspenden wurden Tobias Oesterle, Marco Pfisterer, Rebecca Sackmann, Michael Schaaf, Marleen Werdin und Annika Ziesel ausgezeichnet. Für 25 Mal Blut spenden wurden Hildegard Flagmeyer, Moritz Frick, Silke Hinderer und Jörg
weiterGut durch die kalte Jahreszeit
Heilpraktikerin Corinna Stotz erklärt, wie man am besten durch die kalte Jahreszeit kommt. Der Vortrag findet um 20 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Unterrombach statt. Veranstalter ist die Frauenkreisoase Unterrombach.
Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Unterrombach, 20 Uhr
Eintritt 5 Euro
weiterVon der Schulküche in die Kochshow
Schwäbisch Gmünd
Sonst steht sie mit ihren Schülerinnen und Schülern in der Schulküche und probiert Rezepte aus. Ab Montag, 3. Februar, kocht die Lehrerin Martina Leister aus Schwäbisch Gmünd gegen fünf Konkurrenten um den Wochensieg in der ZDF TV-Kochshow „Küchenschlacht“.
In diesem Format des ZDF, das täglich zur Mittagszeit
weiterEltern-Kind-Treffen
Schwäbisch Gmünd. Eltern-Kind-Treffen des Vereins „Willkommen kleines Einhorn“ sind jeden Freitag von 9 bis 11 Uhr, außer in den Schulferien, im Geburtshaus und Hebammenpraxis Margaritenheim, Weißensteiner Straße 33, Schwäbisch Gmünd. Kein Kostenbeitrag, Spenden sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
weiterFDP will Bildungspolitik verbessern
Aalen. Der Kreisverband der FDP hatte zum Neujahrsempfang in die Villa Stützel geladen. Im Mittelpunkt stand die Politik der Mandatsträger in den Gemeinderäten Aalen und Schwäbisch Gmünd, im Kreistag und auch die Bundespolitik. Hier erläuterte der Bundestagsabgeordnete Dr. Jens Brandenburg die aus FDP-Sicht notwendigen Änderungen vor allem in
weiterImkerkurse für Einsteiger
Schwäbisch Gmünd. Der Imkerverein Schwäbisch Gmünd bietet Kurse für Neuimker und -imkerinnen an. Über ein ganzes Bienenjahr werden in Theorie und Praxis alle Grundlagen vermittelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auf Wunsch kann ein junges Bienenvolk erworben werden, das im Imkerkurs gemeinsam betreut wird und den Einstieg in die eigene
weiterNeuer Vorstand im Gmünder Fahrrad-Club
Schwäbisch Gmünd. Nach einem erfolgreichen Jahr des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) startet 2020 mit viel Programm und einem neuen Vorstandsteam. Dieses wurde bei der Mitgliederversammlung vorgestellt.
Vorstandsmitglied Bernd Petzold blickte auf die vergangenen Jahre zurück. Dabei nahm das Vorstandsteam in Gmünd viele Termine in Gremien
weiterWas tun bei Rückenschmerzen?
Schwäbisch Gmünd. Was kann man für ein schmerzfreies Leben tun? Der Vortrag des Freundeskreis Naturheilkunde von der zertifizierten Trainerin und Dorn-Breuss-Anwenderin Heike Schlotz nimmt die Teilnehmer mit in die Faszination des menschlichen Körpers. Sie erfahren die Ursache von Rücken- und Gelenkschmerzen. Termin ist Donnerstag, 30. Januar,
weiterWenn die Schulter schmerzt
Schwäbisch Gmünd. Schulterschmerzen sind ein weitverbreitetes Leiden. Ursache sind meist Verschleißerscheinungen am Sehnenapparat oder Entzündungsprozesse durch Überbelastung des Gelenkes. Bei einem Arzt-Patienten-Forum am Donnerstag, 30. Januar, um 19.30 Uhr in der Gmünder VHS am Münsterplatz gehen Dr. Jürgen Wacker, Facharzt für Orthopädie
weiterWintergrillen im Spitalhof
Schwäbisch Gmünd. Kultur der Sinne: Am Donnerstag, 30. Januar, ist von 17 bis 20 Uhr zum zweiten Mal das Wintergrillen auf der Terrasse des Quartiershauses Spital zum Heiligen Geist, Hospitalgasse 34. Eine Veranstaltung zur Nachbarschaftsstärkung – für Jung und Alt. Eingebunden sind das Jugendhaus am Königsturm sowie Mitarbeiter und Ehrenamtliche
weiterEinblicke in türkischen Küche
Schwäbisch Gmünd. Koch- und Backbegeisterte treffen sich am Freitag, 7. Februar, von 16 bis 19 Uhr im Weststadt-Treff am Bildungs- und Begegnungszentrum Stauferschule, Heinrich-Steimle-Weg 1, um Einblicke in die Welt der türkischen Küche zu erhalten. Unter der Anleitung von Kadriye Bekar werden Su böregi mit Hefeteig, Käse, Petersilie und Sonnenblumenöl
weiterEntspannter Erziehungsalltag?
Schwäbisch Gmünd. „Kess erziehen – Weniger Stress. Mehr Freude“ für Eltern von Kindern ab drei Jahren. Der fünfteilige Kurs unterstützt Eltern und gibt Tipps, wie in brenzligen Situationen reagiert werden kann. Er beginnt am Freitag, 6. März, 14.30 bis 17 Uhr, mit KESS-Kursleiterin Alexandra Friedel im KiFaZ St.Vinzenz von Paul in Gmünd.
weiterGeschwisterbeziehungen
Schwäbisch Gmünd. Geschwister und Geschwisterbeziehungen sind das Thema am Freitag, 20. März, um 19.30 Uhr. Hintergründe und Tipps für die Unterstützung einer entspannten Geschwisterbeziehung gibt Jutta von Ochsenstein-Nick, Veranstaltungsort ist das Geburtshaus und Hebammenpraxis im Margaritenheim, Weißensteiner Straße 33. Unkostenbeitrag:
weiterIm März startet neuer Lauftreff
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Ab Dienstag 10. März, bietet der TSGV Rechberg einen Lauftreff an für alle, die Lust auf Bewegung haben. Ob Nordic-Walker, Laufeinsteiger oder zur Vorbereitung auf einen Halb- oder Marathon, für alle wird etwas dabei sein. Die Teilnehmer treffen sich einmal wöchentlich auf dem Rechberg, um dort auf landschaftlich schönen
weiterKurs: Baby wickeln
Schwäbisch Gmünd. Damit Windelnwechsel nicht zur schweißtreibenden Aktion wird, erlernt man unter fachkundiger Anleitung alles, was man für den Umgang mit seinem Baby wissen sollte. Der Kurs im Stauferklinikum beginnt um 19 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Paar 20 Euro, pro Einzelperson 10 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter (07171)
weiterPub Quiz im Kulturcafé
Schwäbisch Gmünd. Das Pub-Quiz mit Eva Staller ist am Dienstag, 11. Februar, um 20 Uhr im a.l.s.o.-Kulturcafé.
weiterSchutzgemeinschaft sortiert sich neu
Schwäbisch Gmünd. Seit fünf Jahren betreibt der Kreisverband Ostalb der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) als Träger ein eigenes Waldmobil. Dieses kommt zu Schulen und Kindergärten, Waldfesten und Ferienprogrammen – ausgerüstet mit allem, was man fürs Walderkunden braucht.
In seinem Tätigkeitsbereich würdigte der Vorsitzende Jens-Olaf
weiterTreffen Epilepsie-Gruppe
Schwäbisch Gmünd. Das erste monatliche Treffen der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke in Schwäbisch Gmünd und Umgebung im neuen Jahr ist am Mittwoch, 29. Januar. Ab 19 Uhr sind alle Mitglieder in das Büro in der Kappelgasse 13 eingeladen. Der Erfahrungsaustausch steht im Vordergrund, die Gruppe ist jederzeit offen für neue Mitglieder. Aber
weiterWillkommen kleines Einhorn
Schwäbisch Gmünd. Zum Thema babybreifreier Beikoststart „Baby-led Weaning“ referiert Anke Werner am Freitag, 7. Februar, um 19.30 Uhr im Geburtshaus und Hebammenpraxis Margaritenheim, Weißensteiner Straße 33. Unkostenbeitrag: 3 Euro für Mitglieder, 5 Euro für Nichtmitglieder, Anmeldung unter: https://events.willkommen-kleines-einhorn.de.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Renate und Klaus-Dieter Kort zur goldenen Hochzeit
Rosemarie Gerst zum 80. Geburtstag
Jutta Beer zum 75. Geburtstag
Alexander Krieger, Großdeinbach, zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Edwin Kuhn, Wißgoldingen, zum 93. Geburtstag.
weiterEin stürmischer Dienstag
Am Dienstag wird es ziemlich ungemütlich und teilweise turbulent. Es weht ein stürmischer Wind, mit Spitzenböen zwischen 70 und 80 Kilometer pro Stunde (im Bergland sind örtlich sogar 90 Kilometer pro Stunde möglich). Am Morgen und Vormittag fällt erst Schnee. Da es ab Mittag immer kälter wird, sinkt die Schneefallgrenze
weiterGebetstag vorbereiten
Schwäbisch Gmünd. Jedes Jahr am ersten Freitag im März laden Frauen aller Konfessionen weltweit zum Weltgebetstag ein. Das Motto dieser Bewegung ist „Informiert beten – betend handeln“. Jedes Jahr schreiben Frauen aus verschiedenen Ländern eine Gottesdienstordnung zu einer bestimmten Bibelstelle. In diesem Jahr legen Frauen aus
weiterSängerkranz Zimmern ehrt im schönen Rahmen seine treuen Sängerinnen und Sänger
Musik Bei der Feier des Sängerkranzes Zimmern im Gasthaus Krone gab es vor und nach dem Essen Gesangsvorträge des aktiven Chores und des Kinderchors. Es folgten instrumentale Soloauftritte der Kinder des Chores, bevor sich die Danksagungen an die Chorleiter und Ehrungen langjähriger Mitglieder anschlossen. In diesem Jahr gab es besondere Jubiläen.
weiterHybrid: Autos und Wörter
Biologen und Autofahrern ist das Wort „hybrid“ wohl vertraut. Hybriden sind Kreuzungen zwischen verschiedenen Arten von Pflanzen oder Tieren. Das Maultier etwa ist eine Kreuzung aus Pferd und Esel. Ein Hybridauto hat zwei Antriebsaggregate, einen Benzin- und einen Elektromotor. Das Wort stammt aus dem Griechischen und bedeutet gemischt,
weiterKlavierkonzert
Hüttlingen. Masako Kamikawa versteht es, virtuos die Klaviatur ihres Flügels zum Erblühen zu bringen. Zu erleben ist dies am Samstag 21. März, um 19.30 Uhr in Hüttlingen, beim Verein „EuroTeam, Treffpunkt Frohe Botschaft“, Abtsgmünder Straße 6, Hüttlingen. Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch willkommen.
weiterKühnapfels Stahlskulpturen
Plastik Am Freitag, 7. Februar bitten Kulturforum Schorndorf und Kunstverein Schorndorf um 20 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „Dynastien“ von Thomas Kühnapfel. Bis zum 13. April sind die Arbeiten des Niederrheinischen Bildhauers in der Q Galerie für Kunst Schorndorf zu sehen. Foto: Thomas Kühnapfel
weiterSky du Mont liest
Bopfingen. Der Schauspieler Sky du Mont ist als auch Autor erfolgreich. Lesungen mit ihm sind ein Kleinkunsterlebnis. Er spielt sein aktuelles Programm „Jung sterben ist auch keine Lösung“ am Freitag, 3. April, um 20 Uhr in der Schranne im Bopfinger Rathaus. Karten für 25 Euro gibt es ab 31. Januar im Rathaus oder im TUI Reisebüro oder online
weiterFeuerbach Quartett in Essingen
Essingen. Das Feuerbach Quartett musiziert am Samstag, 15. Februar, ab 20 Uhr in der Schloss-Scheune in Essingen.
Vier Musiker aus vier Nationen, die mit atemberaubender Spielfreude Led Zeppelin, Prokofiew, Punkrock und Michael Jackson in einem klassischen Streichquartett vereinen und so den Begriff „Kammermusik“ neu definieren. Dem Feuerbach
weiterTrio Wanderer in Heidenheim
Heidenheim. Das Trio Wanderer gastiert am Dienstag, 4. Februar, um 20 Uhr in der Waldorfschule Heidenheim mit Werken. Das Trio gilt als Ensemble der Weltklasse. Es gewann unter anderem den ARD-Musikwettbewerb 1988. Die Franzosen Vincent Coq, Jean-Marc Phillips-Varjabédian und Raphaël Pidoux sind weltweit unterwegs. 2003 wurde dem Ensemble ein Dokumentarfilm
weiterGoldberg-Variationen gekonnt auf zwei Marimbas
Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen, BWV 988, in über 40 Minuten auf zwei Marimbas – das war eine Sensation. Das erste Schwörhauskonzert des Jahres 2020 setzte mit Katarzyna Mycka und Conrado Moya einen Glanzpunkt, der schwerlich zu toppen sein wird. Sie, die als Professorin an die Universität Danzig berufen wurde, ihrer einstigen Studienstätte,
weiterAnreiz für Landärzte
Aalen. Kaum jemand will Landarzt werden, viele Praxen stehen leer. Deswegen hat die Landesregierung ein Förderprogramm finanziell kräftig aufgestockt. Bis 2021 werden bis zu vier Millionen Euro bereitgestellt. Hausärzte können bis zu 30 000 Euro Förderung vom Land für Investitionen erhalten –wenn sie sich in einer ländlichen Gemeinde mit
weiterZahl des Tages
Überstunden haben die Beschäftigte der Landkreisverwaltung für den Verein Hilfe für Togo gestiftet. Jede Überstunde vergütet die Landkreisverwaltung mit 20 Euro. Zudem gab es noch Geldspenden. Mehr zur Aktion steht im Artikel oben auf dieser Seite.
weiterPolizei Nach Unfall auf A 7 zu Fuß geflohen
Niederstotzingen. Ein Arbeiter hat in einer Baustelle auf der A7 einen Unfall verursacht und floh zu Fuß. Per Großaufgebot wurde nach ihm gefahndet. Der Mann war am Samstag mit einem Sprinter gegen zwei Absperranhänger geprallt. Nach dem Mann wurde per Hubschrauber und mit mehreren Streifenwagen gesucht. Die Beamten fanden ihn. Nach ersten Ermittlungen
weiterZwölf Tage Dauerschicht in der Pflege sind zu viel
Berlin. Eine Delegation der KAB war in Berlin und hat dort 76 371 Unterschriften ihrer Petition „12 Tage Dauerschicht abschaffen!“ an den Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Andreas Westerfellhaus, übergeben. Vom KAB Treffpunkt Arbeitnehmer*innen in der Pflege waren drei Personen dabei. Heike Hager, Gmünd, Sandra Lutz-Lang Aalen
weiterPflanzenbautag Im Zeichen der Düngeverordnung
Aalen-Oberalfingen. Der 23. zentrale Pflanzenbautag im Ostalbkreis findet am Mittwoch, 12. Februar, von 10 bis ca. 15.30 Uhr im Gasthaus „Kellerhaus“ in Aalen-Oberalfingen statt. In diesem Jahr steht die Düngeverordnung im Mittelpunkt der Fachreferate. Nähere Informationen zur Veranstaltung und zur Düngeverordnung sind erhältlich unter
weiterHandwerker: Hilfe bei Weiterbildung
Ulm. Knapp 30 junge Menschen haben 2019 zwischen Ostalb und Bodensee ein Stipendium für berufsbegleitende Weiterbildung erhalten. Im letzten Jahr wurden damit 160 000 Euro an Stipendien durch die Handwerkskammer Ulm vermittelt. Die Bundesregierung hat die Mittel dafür nun von 7200 Euro auf 8100 Euro pro Person aufgestockt. „Im Handwerk gibt
weiterLeichtbau im Fokus der Hochschule
Aalen. „Gerade in konjunkturell schwierigeren Zeiten sind Unternehmen dazu angehalten nach neuen Wegen zu suchen, um ein nachhaltiges Wachstum sicherzustellen“, erklärt Dr. Wolfgang Seeliger, Geschäftsführer der Landesagentur für Leichtbau Baden-Württemberg. Das neue Technology Bootcamp „KMU@Science“ dieser Organisation
weiterÜberstunden finanzieren Bildung für Kinder in Afrika
Aalen. Einen überwältigenden Erfolg nannte Landrat Klaus Pavel die Stundenspenden-Aktion der Landkreisbeschäftigten, durch die der Verein Hilfe für Togo nun eine Schule bauen kann. Bei der Übergabe des Spendenschecks über 67 588,20 Euro im Aalener Landratsamt an die Vereinsvorstände Anton Weber und Deborah Siller dankte Pavel den Vertreterinnen
weiterJunge Leute und Demenz
Aalen. Die Pflegekampagne „Herz Plus Ostalb“ ruft zur Teilnahme am Kreativwettbewerb „Create it! Wer bist du und wo bin ich?!“ für Schulklassen im Ostalbkreis ab Klasse 7 auf. Damit sollen junge Menschen auf das weit verbreitete Krankheitsbild „Demenz“ sowie auf die Besonderheiten um Umgang mit Demenzkranken aufmerksam
weiterBläser des Posaunenchors ausgezeichnet
Essingen-Lauterburg. Der Vorsitzende des Lauterburger Posaunenchores, Kurt Maier, ging im Jahresrückblick im Gemeindehaus Lauterburg auf besondere Höhepunkte in 2019 ein. Dabei zählte er unter anderem auf: die Teilnahme beim Remstalposaunentag in Essingen im Rahmen der Remstal-Gartenschau, das Gartenfest mit Gottesdienst im Grünen im Burghof, die
weiterFührung Böbinger Jahreskrippe
Böbingen. Am Dienstag, 28. Februar, ist eine Besichtigung der Böbinger Jahreskrippe mit der VHS Leiterin und Ehrenamtlichen Elke Neuwirth. Treff ist um 14.30 im „Schlössle“ bei der katholischen Kirche. Die Böbinger Jahreskrippe wird jeden Herbst mit einem neuen Thema von Ehrenamtlichen aufgebaut. Es wird gebohrt, bemalt, genäht, beleuchtet
weiterGewerbeverein trifft sich
Böbingen. Der Handels- und Gewerbeverein Böbingen hält am Samstag, 1. Februar, um 18 Uhr in der Pizzeria La Calabria in Böbingen seine Hauptversammlung ab.
weiterKabarett ausverkauft
Böbingen. Dank der Zusammenarbeit von VHS und Gemeinde gastiert am Freitag, 31. Januar, um 20 Uhr der Kabarettist Frank Sauer mit seinem Programm „Ein Mensch … Eine Eugen-Roth-Lese-und-Erzähl-Revue“ im Bürgersaal im Rathaus Böbingen. Die Veranstaltung ist ausverkauft. Für Karteninhaber ist Einlass um 19 Uhr. Achtung: Wie die Veranstalter
weiterKleiderbörse in Böbingen
Böbingen. Im Colomansaal der katholischen Kirchengemeinde Böbingen ist am Samstag, 8. Februar, von 14 Uhr bis 16.30 Uhr eine große Kleiderbörse mit Kinder und Erwachsenenkleidung in allen Größen, Spielzeug, Büchern, Tombola, Kaffee und Kuchen und Livemusik statt. Der Erlös geht an die Kinder und Jugendhilfe in Böbingen.
weiterHeiliges und Unheiliges in Baldungs Werk
Hans Baldung Grien gilt als der außergewöhnlichste Künstler der deutschen Renaissance. Viele seiner Werke sind bis heute provokant und wirken modern. Nicht selten fällt das Heilige und Unheilige bei ihm in eins. Baldungs bis heute faszinierendes Werk beleuchtet Dr. Holger Jacob-Friesen von der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe am Mittwoch, 29. Januar,
weiterInge Herbst singt seit über 60 Jahren
Heubach
Jahrzehntelang Woche für Woche regelmäßig die Chorprobe besucht. Jahr für Jahr viele Gottesdienste musikalisch mit begleitet. Darüber hinaus eine große Anzahl Konzerte mitgesungen. Und das über 60 Jahre lang! Wie schafft man es, sich über diese lange Zeit Woche für Woche zu motivieren in die Chorprobe zu gehen und bei der Stange zu
weiterBurger beleben Remsgalerie
Schwäbisch Gmünd
Zur Mittagszeit strömen zahlreiche Schüler in den Burgerladen, abends ist eine Reservierung Pflicht. „Das Ketch May Beef ist in der Remsgalerie angekommen“, erläutert Eray Tasköprü. Am 1. September haben er und Norgül Tasköprü, seine Ehefrau und die Besitzerin des Burgerrestaurants, das Ketch May Beef in der Ledergasse
weiterGrippewelle – auch im Ostalbkreis
Ostalbkreis
Hohes Fieber, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen und Halsweh – die Grippewelle rollt langsam an, verkündet das Robert Koch-Institut. Auch die Ostalb ist betroffen. Das Landratsamt meldet im Zeitraum vom 1. bis zum 27. Januar 91 Grippe-Fälle, im vergangenen Jahr wurden in diesem Zeitraum elf Fälle im Ostalbkreis gemeldet.
Auch an
weiterStillstand in der Gmünder Weststadt
Schwäbisch Gmünd. Im Westen nichts Neues – so lässt sich die derzeitige Situation auf dem ehemaligen Brücke-Areal in der Gmünder Weststadt am besten beschreiben. Dort, zwischen Adjutantenstäffele und Eugen-Bolz-Straße, möchte die Firma Wohnwert aus Waiblingen sechs mehrstöckige Wohngebäude bauen. Doch passiert ist bis heute nichts.
weiter„Skifoan“ an den Ostalb-Liften: Die Hoffnung stirbt zuletzt
Aalen/Essingen-Lauterburg
Satz mit X, das war wohl nix: In der Saison 2019/2020 ist der Ostalb-Winter ein Totalausfall. Bislang zumindest. Der Ostalb-Skilift und die Lifte am Hirtenteich waren noch keine Stunde in Betrieb. Doch: Die Hoffnung stirbt zuletzt. Das sagen Dieter Gerstner, Geschäftsführer der Ostalb-Skilift GmbH und Bobby Krapp, Betreiber
weiterSpielplätze auf dem Prüfstand
Schwäbisch Gmünd / Waldstetten
Nach dem tragischen Unglück vergangene Woche auf dem Spielplatz im Schindelackerweg, bei dem ein dreijähriger Junge in die Rems fiel und später starb, stehen nun mehrere Spiel- und Bolzplätze der Stadt Schwäbisch Gmünd auf dem Prüfstand. Besonders all jene, die an Abhängen oder Gewässern liegen, sagt Rathaussprecher
weiterMehrere Rauchgasvergiftungen nach Brand in Böhmenkircher Firma
Böhmenkirch. Gegen 13 Uhr am Montagmittag kam es in der Kolomanstraße in den Heidhöfen bei Böhmenkirch zu einem Brand in der Firma Fysam, bei der nach ersten Erkenntnissen der Polizei fünf Menschen eine Rauchgasvergiftung erlitten. Grund für den Einsatz war eine Maschine, die in Brand geraten war. Aktuell geht die Polizei
weiter20 Jahre Kidstown in Heubach
Heubach. Seit der Gründung der Kinderspielstadt im Jahr 2000 kann der Stadtjugendring im Jahr 2020 auf 20 ereignisreiche Jahre Kidstown zurückblicken. Dieser Anlass soll vom 3. bis 13. August mit 150 jungen Bürgern gebührend gefeiert werden.
Anmeldungen für zukünftige Kidstown-Bürger können von Dienstag, 18. Februar, bis Freitag, 6. März,
weiterMaskiert und bewaffnet: Unbekannter bedroht Verkäuferin
Ellwangen. Ein schwarz gekleideter und maskierter Mann betrat am Freitag gegen 17.30 Uhr eine Metzgerei im Kolpingweg und bedrohte die anwesende Verkäuferin mit einer Schusswaffe. Nach Informationen der Polizei sprach er etwas in ausländischer, unverständlicher Sprache. Die Verkäuferin flüchtete in einen anderen Raum und schloss
weiterDas Klassenzimmer ins Fußballstadion verlegt
Waldstetten. Die Mercedes-Benz-Arena als spannendes Klassenzimmer: „Und das Spiel ist Demokratie!“ Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a der Gemeinschaftsschule Unterm Hohenrechberg Waldstetten nahmen in ihrem Politikunterricht an einem politischen Tag teil. An besonderer Stelle.
Im Zuge der Kooperation der Landeszentrale für politische
weiterKapfenburg Festival: Tom Jones kommt auf die Ostalb
Lauchheim. In den 50 Jahren seiner Karriere hat Tom Jones immer wieder seine erstaunlichen Stärken unter Beweis gestellt. Während er im Sommer seinen denkwürdigen 80sten Geburtstag feiert, begeistert er weiterhin sein Publikum als Live-Performer und mit zahllosen Hits.
Hits wie „It’s Not Unusual“, „Thunderball“
weiterDie Weleda AG eröffnet ihr erstes Spa in Deutschland
Schwäbisch Gmünd
Die Weleda AG hatte bereits vor einigen Monaten in drei niederländischen Städten sogenannte Wellness-Spas eröffnet. Nun folgte die Eröffnung des ersten in Deutschland: In bester Lage im Hamburger Elbvorort Blankenese bietet Weleda im „City Spa“ auf 200 Quadratmetern Fläche Massagen und Gesichtsbehandlungen an. Mit
weiterDie Aalener „Tonfabrik“ ist Geschichte
Aalen. Wummernde Bässe, Stroboskoplicht, kühle Getränke – immer wieder freitags tanzen junge Menschen in der Aalener Disco Tonfabrik („Tofa“) durch die Nacht. Besser gesagt, tanzten. Denn seit Weihnachten bewegt sich auf der Tanzfläche niemand mehr. Mit dem Clubbetrieb ist Schluss. Das gab der Tofabesitzer Alexander Rupp auf der
weiterJugendliche bei Einbruch ertappt
Lorch. Ein Zeuge beobachtete am Montagmorgen gegen 2 Uhr zwei Jugendliche beim Einbruch in ein Kosmetikstudio in der Hauptstraße und verständigte die Polizei. Beim Eintreffen der Streife flüchteten die beiden mutmaßlichen Täter in unterschiedliche Richtungen. Von Beamten des Schwäbisch Gmünder Polizeireviers konnte
weiterHybrid Auto brennt aus - 54.000 Euro Sachschaden
Lauchheim. Wie die Polizei mitteilt, zu einem Brand in der Lindenstraße rückten am frühen Samstagmorgen insgesamt 27 Einsatzkräfte und 5 Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehren Westhausen und Lauchheim aus. Dort hatte kurz vor 4 Uhr ein Hybrid-Pkw gebrannt, wobei ein Sachschaden von rund 54.000 Euro entstand. Im Bereich des Brandortes
weiterDer Ostalb-Morgen
8.30 Uhr: In Ellwangen findet das Holocaust-Gedenken an der Eugen-Bolz-Realschule statt. Mit einem Vortrag von Dr. Michael Hoffmann sowie im Gedenken an den 75. Todestag des Namensgebers Eugen Bolz führt Moritz von Woellwarth die Komposition „Plötzensee“ auf.
8.10 Uhr: Viele der knapp 60 Narrenzünfte und Vereine waren am Sonntag
weiterEine abwechslungsreiche Woche steht an
Beim Wetter wird es in dieser Woche ordentlich zur Sache gehen - mit stürmischen Böen, Regen und sogar Schnee. Der Montag wird nochmals ein ruhiger Tag. Es sind einige Wolken unterwegs, die Sonne wird sich aber auch immer wieder mal zeigen. Am späten Abend beginnt es dann zu regnen. Die Spitzenwerte liegen bei 5 bis 9 Grad. 5 Grad gibts
weiterRegionalsport (14)
ALLOWA-Frauen holen den Derbysieg
Die Handballerinnen der Spielgemeinschaft Alfdorf/Lorch/Waldhausen reisten zum Tabellennachbarn nach Schorndorf und holten dort einen ungefährdeten 25:17-Sieg.
Die Zuschauer sahen zu Beginn ein ausgeglichenes Spiel, sodass es zur 8. Minute auf der Anzeigetafel 4:4 stand. Von diesem Zeitpunkt an waren die anfänglichen Startschwierigkeiten überwunden
weiterLanghans der Turniersieger
64 Teilnehmer nahmen in diesem Jahr am im Mutlanger Forum am 5. Darts-Turnier des TSV Mutlangen teil. Über acht Stunden lang warfen sie um Ruhm und Ehre auf die Dartscheibe, daneben sorgte ein DJ und Barbetrieb für ausgelassene Stimmung.
Die zunehmende Beliebtheit des Dartsports und dieses Turniers zeigte sich daran, dass das Teilnehmerfeld innerhalb
weiterEisenreich Kampfrichter
Die TSG Lorch-Waldhausen hat nun eine weitere lizenzierte Kampfrichterin. Amy Eisenreich, aktive Turnerin, hat erfolgreich den Lehrgang zur Kampfrichterin Gerätturnen Lizenz D besucht und die Abschlussprüfung mit Erfolg absolviert.
weiterHeuchlingens Abstieg ist besiegelt
Heuchlinger Faustballer trafen mit dem TV Augsburg und dem TV Waldrennach auf gleich zwei zwei Aufstiegsaspiranten, gegen die sie beide jeweils mit 0:3 die Segel streichen mussten.
Gegen den Gastgeber aus Augsburg startete Heuchlingen gut in die Partie und konnte sich sofort ein Punktepolster herausarbeiten. Einige Leichtsinnsfehler auf Seiten der Augsburger
weiterGroße Bandbreite an Strecken
Die Essinger Panoramaläufe starten am 23. Mai, bereits zum neunten Mal im Rahmen der Ostalblaufcupwertung. „Wir freuen uns, dass sich unser Lauf so etabliert hat“, freut sich Christof Müller vom Essinger OrgaTeam.
Neu ist die geänderte Streckenführung beim Essinger Wohnbau „Fitnesslauf“ über 4,2 Kilometer. Bewusst wurde
weiterZahl des tages
Kilometer lang ist der „Drei-Berge-Lauf“, die Königsdisziplin bei den Essinger Panoramaläufen, die in knapp vier Monaten wieder gestartet werden.
weiterSchiri Werden es zehn Teilnehmer?
Weil Lehrwart Michael Karle derzeit krank ist, muss der Schiedsrichter-Neulingskurs der Gruppe Gmünd verschoben werden. Neuer Kursbeginn ist Montag, 3. Februar, um 18 Uhr. Aktuell liegen der Schiedsrichtergruppe elf Anmeldungen zum Neulingskurs vor. Der Kurs kann durchgeführt werden, wenn am Beginn mindestens zehn Teilnehmer anwesend sind, sonst muss
weiterMarek Nanz ist der Beste
Tischtennis Die Vereinsmeisterschaften der Tischtennisabteilung des TSV Lorch sind in der Lorcher Mehrzweckhalle ausgetragen worden. Neuer Vereinsmeister wurde bei den Herren Marek Nanz vor Uwe Häntschel und Tobias Schairer. Die Gruppe Herren-B gewann Willi Aichholz vor Michael Nanz und Jörg Feuchter. Bei der Jugend siegte Simon Schairer vor Bryan
weiterBargau-Bettringen siegt auch ohne Cheftrainer
Die Handballer der HSG Bargau-Bettringen trafen in der Uhlandhalle auf Biberach und mussten verletzungs- und krankheitsbedingt nicht nur auf diverse Rückraumspieler, sondern auch auf Cheftrainer Klaus Schwenk verzichten. Das Coaching übernahmen Uli Abele, Bastian Weber und Peter Derst. Das Team zeigte sich unbeeindruckt. Nach dem letztwöchigen Debakel
weiterBargau/Bettringen siegt in Aalen
Handball Heiß her ging es beim Derby in der Frauen-Bezirksliga zwischen der Aalener Sportallianz (im Angriff) und der HSG Bargau/Bettringen. Am Ende feierten die Gäste aus Gmünd einen knappen 24:23-Erfolg und nahmen die Punkte mit. Bericht folgt. Foto: hag
weiterFehleisen holt Platz auf dem Podest
Der TV Weiler i.d. Bergen war Veranstalter der schwäbischen Meisterschaft im Langlauf. Als Austragungsort wurde das Nordic-Center „Notschrei“ (nähe Feldberg) im Hochschwarzwald gewählt.
In der Nordic-Arena wurde der Wettkampf in der Skating Technik durchgeführt. Von den 160 Athleten, die am Start waren, machten sich der Skiclub Heubach-Bartholomä
weiterElena Illeditsch will mit Dormero in die Weltspitze
Die Lauchheimer Triathletin Elena Illeditsch erhält einen Profivertrag. Und zwar beim Berliner Profiteam Dormero. Der Vertrag wird vorerst über ein Jahr geschlossen.
Illeditschs erster großer Kampf unter Dormedo-Flagge wird der Ironman 70.3 in Dubai am 7. Februar sein. Sportdirektor des Teams wird Dormero-Vorstand Michael Berger.
Die Leidenschaft
weiterDie Gondeln tragen Trauer
Die Gondeln tragen Trauer – auch auf dem Kocher. Der Abstieg aus der Oberliga ist für die Tichtennis-Frauen des TSV Untergröningen so gut wie besiegelt.
Eine unerwartet deutliche 1:8 Heimniederlage gegen den TTV Ettlingen besiegelt wohl das Schicksal des TSV Untergröningen in der Damen Oberliga Baden-Württemberg. Der Abstieg ist zwar theoretisch
weiterFlorett-Bronze für Botschner
Bei den Landesmeisterschaften der U13 und U11 im Florettfechten vertraten Johann Fritz und Patrick Botschner den TSB Schwäbisch Gmünd.
Johann überstand die Vorrunde und die KO-Runde ohne eine einzige Niederlage. Erst im Viertelfinale musste er sich – auch aufgrund einer verheerenden Obmannleistung – Paul Brinkmann aus Tauberbischofsheim
weiterÜberregional (89)
Rot am See: Beschuldigter äußert sich zur Tat
Rot am See. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen und das Polizeipräsidium Aalen geben bekannt, dass die Obduktionen im Fall der Familien-Tragödie von Rot am See abgeschlossen sind. Dem 26-jährigen Beschuldigten, welchem unter anderem sechsfacher Mord und zweifacher versuchter Mord vorgeworfen wird, machte im Rahmen seiner Vernehmung sowie
weiterSchwerverletzte klingelt bei Nachbar und sucht Hilfe
„Ein erschreckend verantwortungsloser, narzisstischer Mensch.“
„Es beginnt oft kaum merkbar“
„Neubau“ räumt zwei Mal ab
„Spannende Zukunftsmusik“
„Wer nicht verzeiht, behält alles bei sich “
37 Tote durch Unwetter in Brasilien
Alkoholfahrt Lkw-Fahrer kracht in Bahndamm
Au Backe, SC Freiburg
Auch Freundin abgeschoben
Aufschwung dank Flick
Auslandsfußball
Aussöhnung an Bord der Präsidenten-Maschine
Basketball Kobe Bryant stirbt bei Absturz
Besser vorbereiten
Bosch Bis 200 000 Euro Abfindung
Bundeswehr Mehr Soldaten rechtsextrem?
China Zweitgrößter Waffenproduzent
Coronavirus: WHO mahnt EU-Staaten zu Kooperation
Debatte über Wegfahrsperre
Der erste Auftritt
Drohnenabwehr Pro Flughafen 30 Millionen Euro
Düsseldorf Für Fortuna wird's finster
e.Go erreicht Ziele nicht
Ein Toter bei Streit auf Reiterhof
Eiskunstlauf
EM-Bilanz ordentlich verhagelt
Er lässt nach. Drei Tore, zwei Tore – nächstes Spiel ist wohl nur eins.
Fasnets-Rebellen gehört die Nacht
Friedrich mit Double-Hattrick im Bob-Weltcup
Fußball-Bundesliga
Gefahr von Rechts
Gewalt gegen Polizisten verurteilt
Golden Oldies
Greenpeace: Fast nur Billigfleisch
Großeinsatz Gasaustritt aus Kesselwagen
Großer Appetit auf Risiko
Guter Blick auf Brix, Brax, Berix, Branco und Basco
H&M Hohes Bußgeld droht
Hallenhockey
Höchste Zeit
Hockey Deutsche Frauen verpassen Podest
Hoffenheim Klarer Sieg in Bremen
Im Gleichschritt ins Achtelfinale
Im Netz der Mächtigen
Im Sprint-Viertelfinale ist Schluss
Irak-Mission Bundeswehr bildet wieder aus
Judo Olympiasiegerin gesperrt
Kohlendioxid im Tank
Kolosseum vorn
Leichtathletik Guter Einstieg für Klosterhalfen
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Ludwigsburg patzt
Mayer und Österreich jubeln, Dreßen verpatzt Klassiker
Mehrheit für Pflichtbesuch
Mehrheit für Pflichtbesuch
Mindestens 36 Tote nach Erdbeben in der Türkei
Narren tollen durch Ulm
Nur langsam aufwärts
Olympia-Quali in Sydney
Operation Zuversicht
Polizeieinsatz Betrunkener begrapscht Frauen
Pop Madonna sagt Konzerte ab
RB stolpert in Frankfurt
Realschulen wollen keine Hauptschüler
Rodeln Ludwig mit erstem Saisonerfolg
Schauspielerin Wildgruber-Preis für Stangenberg
Schlecht im Finale
Sieben Schafe gerissen
Sieger von RTL-Show will spenden
Ski nordisch Rießle sichert sich Rang fünf
Ski Nordisch
Snowboarder top
Sport im Fernsehen
Starke Bayern auf der Überholspur
Straßenbahn in Mannheim entgleist: fünf Verletzte
Strobl macht Grünen Vorwürfe
Strobl macht Grünen Vorwürfe
Südwest-CDU will von Siegern lernen
Technoparty Polizei findet viele Drogen
Trauer um Rensenbrink
Unfall: Kobe Bryant kommt ums Leben
US-Großübung Linke will Manöver stören
Versehen Bauarbeiter zünden Dach an
Viele Mobbingopfer
Zehn Kilo Katzenjammer
Leserbeiträge (8)
Zur Diskussion um die B 29 bei Unterkochen und Ebnat:
Am 23. Mai 1979 erklärten Landrat Wabro, OB Pfeifle und Regierungspräsident Dr. Bullinger gemeinsam, dass ein zügiger und vollständiger Ausbau des Südzubringers notwendig sei, um die Belastung der Bevölkerung erträglich zu machen. Heute ist die Bevölkerung noch vor derselben Situation.(...) Die Ebnater fürchten um ihre Nordumgehung und machen
weiterZum Leserbeitrag „Herausforderung Klimawandel“
Bei der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Ries-Wasser-Versorgung sprach Bürgermeister Thomas Saur klare Worte. Er wies auf Auswirkungen des Klimawandels und die zurückgegangenen Niederschläge hin. Dabei sagte er im Hinblick auf die Wasserentnahme aus dem Grundwasser: ‘Das Wasser wird entnommen und nicht mehr zu 100 Prozent ersetzt.’ Nun
weiterZur Diskussion um die Verkehrsführung von Unterkochen auf das Härtsfeld:
Wir alle wissen, dass der Verkehr, wo auch immer, nicht weniger wird. Wie lange wollt ihr noch diskutieren und jeder auf seine Meinung bestehen?
Unterkochen-Südzubringer, Ebnater Räte stinksauer auf Unterkochen, Oberkochener Bürgermeister – Keine neue Variante usw., usw... Demokratie lebt von Diskussion, aber irgendwann muss Schluss sein und das
weiterAbschluss eines ereignisreichen Vereinsjahres beim Liederkranz Eintracht Hüttlingen
Mit einem Gottesdienst in der Heilig-Kreuz-Kirche begann wie immer die Jahreshauptversammlung des LK Hüttlingen. Chorleiterin Andrea Seibold hatte den Gemischten Chor und die Chorgruppe TRADITION mit ansprechender Liedauswahl darauf vorbereitet.
Im Anschluss daran eröffnete der Jugendchor unter der Leitung von Christian Steiner den Abend mit
weiterZur Reise des Oberbürgermeisters
Sehr geehrter Herr OB Arnold, der Schreck sitzt noch immer tief. Vor einem Jahr erreichte uns die erschreckende Nachricht einer 16-jährigen Schwedin, dass unsere Erde sich in den nächsten 10 Jahren extrem erwärmen würde, wenn wir nicht sofort handeln. Gesagt, getan: Fahrrad statt Ford, Scrabble statt Smartphone, Bud-Bad statt Balearen, Rohkost statt
weiter3 Bezirksmeistertitel für die Ringerjugend der KG Dewangen / Fachsenfeld
Bei den Bezirksmeisterschaften im griechisch-römischen Stil in Ebersbach am 26.01.2020 konnten die jugendlichen Ringer von der KG Dewangen/Fachsenfeld wieder mit sehr guten Leistungen auf sich aufmerksam machen. Wie schon in der vorigen Woche bei den Freistil-Meisterschaften stimmte die Leistung auf der Matte was sich auch in den Platzierungen
weiter3 Bezirksmeistertitel für die Ringerjugend der KG Dewangen / Fachsenfeld
Bei den Bezirksmeisterschaften im griechisch-römischen Stil in Ebersbach am 26.01.2020 konnten die jugendlichen Ringer von der KG Dewangen/Fachsenfeld wieder mit sehr guten Leistungen auf sich aufmerksam machen. Wie schon in der vorigen Woche bei den Freistil-Meisterschaften stimmte die Leistung auf der Matte was sich auch in den Platzierungen
weiter3 Bezirksmeistertitel für die Ringerjugend der KG Dewangen / Fachsenfeld
Bei den Bezirksmeisterschaften im griechisch-römischen Stil in Ebersbach am 26.01.2020 konnten die jugendlichen Ringer von der KG Dewangen/Fachsenfeld wieder mit sehr guten Leistungen auf sich aufmerksam machen. Wie schon in der vorigen Woche bei den Freistil-Meisterschaften stimmte die Leistung auf der Matte was sich auch in den Platzierungen
weiter