Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 30. Januar 2020
Regional (100)
100 Anträge zum Haushalt 2020 in drei Stunden
Ellwangen. In einer Mammutsitzung wurde am Donnerstagabend im Gemeinderat über die 100 Anträge der Fraktionen zum Haushaltsentwurf 2020 entschieden. Die Stadtverwaltung hatte die Anträge aus den Haushaltsreden extrahiert und mit Sachinformationen unterlegt.
Zuvor stellte der Stadtkämmerer Joachim Koch die aktualisierten Zahlen vor. Seit der Einbringung
weiterMehr Platz für die Feuerwehr
Waldstetten. Im Etat 2020 ist der Anbau und die Sanierung des Feuerwehrgebäudes in Wißgoldingen verankert. Nun hofft die Gemeinde auf Fördermittel aus dem Ausgleichstock (Zuschusstopf für finanzschwache Kommunen). Bis dieser Ende Juli gewährt werden könnte, hat die Gemeinde ihre Hausaufgaben gemacht. Denn die Planung ist bereits durchgeführt
weiterNärrische Party in Lorch
Lorch. Die Lorcher Fasnetsgesellschaft lädt am kommenden Samstag, 1. Februar, zum Fasnetsball in die Stadthalle ein. Feiern wird das närrische Publikum dann unter dem Motto „Das Jahr 2020 und die goldenen 20er“. Für Musik sorgt die Partyband „Sun n‘Fun“. Zudem werden die „Nausstragger“ aus Wäschenbeuren
weiterTanzturnier in der Stufenhalle
Waldstetten. Die Waldstetter Wäschgölten laden am Samstag, 1. Februar, ab 19 Uhr zum Männerballett-Tanzturnier in die Stuifenhalle ein. Gegen 19.45 Uhr beginnt das Programm. In diesem Jahr treten sieben Männerballette gegeneinander an. Zudem treten die Guggenmusik Lachabatscher und verschiedene Garden auf. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Karten
weiterWählen gehen
Alfdorf. Rund 5800 Alfdorfer ab 16 Jahren dürfen am Sonntag, 2. Februar, entscheiden, wer in den kommenden acht Jahren ihr Bürgermeister sein soll: Amtsinhaber Michael Segan, der Plüderhäuser Medienunternehmer Thomas Hornauer oder der Urbacher Polizeihauptkommissar Ronald Krötz. Von 8 bis 18 Uhr haben die Wahllokale geöffnet – vier in Alfdorf,
weiterMathematische Rätsel lösen
Lorch. Ein Rätsel vorab: Fünf Freunde sind ein Wettrennen gelaufen. Völlig ausgepowert können sie sich nur noch an wenige Details erinnern: Tim ist vor Lukas im Ziel eingelaufen. Janina war früher als Tim, Franz oder Lukas im Ziel. Anna ist vor Janina oder Franz im Ziel angekommen. Tim war vor Anna im Ziel oder Lukas war vor Anna im Ziel. Franz
weiterDie Standortfrage für die Biker-Strecke ist geklärt
Waldstetten
Seit Jahren sucht die Gemeinde Waldstetten einen geeigneten Standort für eine Biker-Strecke mit Hügellandschaft zum Üben für den Nachwuchs. In der Gemeinderatssitzung am Donnerstag wurde sie fündig – und ein Knopf dran gemacht. Auf einer dreieckigen Fläche direkt am Sportplatz des TSGV soll nun die Strecke angelegt werden.
„Es
weiterAutos müssen draußen bleiben
Aalen. Unterm Strich hat Stadtplaner Dr. Donato Acocella der Aalener City gute Noten bescheinigt. Die Stadtverwaltung wolle „die Erfolgsstory“ der Innenstadt fortsetzen, so OB Thilo Rentschler. Gemeinsam mit den Innenstadtakteuren wurde ein 10-Punkte-Programm aufgestellt.
An zentraler Stelle: die Verbesserung der Aufenthaltsqualität. Mehr
weiterBlutspender gesucht
Alfdorf-Pfahlbronn. Der DRK-Blutspendedienst bittet am Mittwoch, 5. Februar, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr im Bürgerzentrum in der Schulstraße in Pfahlbronn um Blutspenden. Weitere Infos unter www.blutspende.de.
weiterWaldhäuser Harmonikastadl
Lorch-Waldhausen. Das Waldhäuser Harmonikastadl geht in die elfte Runde. Am kommenden Samstag, 1. Februar, gibt’s ein vielfältiges Programm unter dem Motto „Singen, schunkeln, lachen, tanzen und genießen“ in der Waldhäuser Remstalhalle. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Karten gibt’s unter anderem unter www.reservix.de oder per E-Mail
weiterViele Fragen an die sechs Lorcher Bürgermeisterkandidaten
Bürgermeisterwahl Vor etwa 700 interessierten Bürgerinnen und Bürgern haben sich die sechs Kandidaten für die Lorcher Bürgermeisterwahl am Donnerstagabend in der Mehrzweckhalle auf dem Schäfersfeld präsentiert. Der scheidende Amtsinhaber Karl Bühler (3.v.l.) moderierte den Abend. Die sechs Kandidaten stellten sich in der Reihenfolge vor, in
weiterElterntaxis sorgen in Spraitbach für Ärger
Spraitbach. Grundsätzlich herrschte am Donnerstagabend im Spraitbacher Gemeinderat Einigkeit über die Verkehrssituation bei der Grundschule und dem Kindergarten – speziell während der „Bring- und Holzeiten“ sei es besonders schlimm. Diesbezüglich, schilderte Bürgermeister Johannes Schurr den Gemeinderäten, hätten sich bereist
weiterHausball mit DJ Matze
Göggingen. Der SV Göggingen lädt zum Hausball mit DJ Matze und den Faschingsprinzen ein am Freitag, 7. Februar, ab 19.54 Uhr ins Vereinsheim. Es gibt eine Bar und ein Raucherzelt.
weiter27 000 Euro Schaden
Schwäbisch Gmünd. Ein Leichtverletzter und ein Gesamtschaden von rund 27 000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwoch gegen 14.45 Uhr ereignete. Im Schneegestöber erkannte ein 42-Jähriger laut Polizei zu spät, dass ein vor ihm auf der Kreisstraße 3268 fahrender Chrysler verkehrsbedingt angehalten hatte und fuhr mit seinem
weiter27-Jähriger randaliert
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Vier Streifen des Gmünder Polizeireviers mussten am Mittwoch gegen 17 Uhr in die Hölderlinstraße ausrücken, nachdem gemeldet worden war, dass ein 27-Jähriger in der Wohnung seiner Eltern randaliere. Der junge Mann, der unter anderem eine Glastüre eingeschlagen hatte, war für die alarmierten Beamten bereits von
weiterAquarellmalen am Abend
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Die VHS Herlikofen bietet in der Pestalozzischule ab Mittwoch, 19. Februar, an sieben Abenden von 19 bis 21.15 Uhr einen neuen Aquarellkurs an. Der Kurs ist auch für Anfänger und Wiedereinsteiger geeignet. Näheres zum Kurs und zum benötigten Material gibt’s online unter www.gmuender-vhs.de oder bei der Kursleiterin
weiterAuffahrunfall bei Heubach
Heubach. Verkehrsbedingt musste ein 65-Jähriger seinen VW am Mittwoch kurz vor 15 Uhr auf der Landesstraße 1162 zwischen Bartholomä und Heubach anhalten. Eine 24-Jährige erkannte dies laut Polizei zu spät und fuhr mit ihrem Suzuki auf das stehende Fahrzeug auf, wobei ein Schaden von rund 1000 Euro entstand.
weiterEin Streifzug durch die Spielzeugwelt
Gschwend-Horlachen. An Lichtmess, also am Sonntag, 2. Februar, heißt es zum letzten Mal: „Die Schätze der Puppenmutti und Technik für Jungs“ im Heimatmuseum. Die Besucher erwartet ein Streifzug durch die Welt der Barbiepuppen, der Monchichis, alter Puppenmodelle, aber auch technisches Spielzeug wie Züge von TRIX und MINI-TRIX in liebevoll
weiterFußgängerin schwer verletzt
Abtsgmünd. Am Donnerstagmorgen stieg eine 18-Jährige gegen 7 Uhr in der Vorstadtstraße aus einem Auto aus und wollte die Straße zum gegenüberliegenden Busbahnhof überqueren. Dabei wurde sie von einem von rechts kommenden Mitsubishi eines 20-Jährigen erfasst und schwer verletzt. Die 18-Jährige musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. An
weiterGegen Schild gefahren
Gmünd-Herlikofen. Mit seinem Mercedes Benz fuhr ein 51-Jähriger am Mittwoch gegen 15.20 Uhr gegen ein in der Boppelgasse aufgestelltes Verkehrszeichen, berichtet die Polizei. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 3000 Euro.
weiterKinderbedarfsbörse
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. In Straßdorf wird bei der Kinderbedarfsbörse am Samstag, 8. Februar, alles „Rund um’s Kind“ angeboten. Die Börse wird vom Elternbeirat des Kindergarten St. Elisabeth als Tischbörse organisiert. Der Verkauf findet zwischen 14 und 16 Uhr im katholischen Gemeindezentrum neben dem Kindergarten St. Elisabeth statt.
weiterNach Austritt braucht’s ein Abkommen
Schwäbisch Gmünd. An diesem Freitag, 31. Januar, tritt Großbritannien aus der Europäischen Union aus – mehr als dreieinhalb Jahre nach dem Referendum. Der Justizstaatssekretär und Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange erklärt dazu: „Obwohl ich es nach wie vor sehr bedauere, dass Großbritannien aus der EU austritt, bin
weiterParty im Zappa
Schwäbisch Gmünd. Die erste „Sanderground“-Party 2020 mit jeder Menge elektronischer Musik kommt abwechslungsreich daher – es treten verschiedene Musiker auf. Die Party ist am Samstag, 1. Februar, um 22 Uhr im Kulturbetrieb Zappa in der Stuttgarter Straße 3.
weiterRock mit „Crazy Leo“
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Am Samstag, 28. März, um 19.30 Uhr rockt „Crazy Leo“ die Rechberger Gemeindehalle. Karten und weitere Infos gibt es online unter www.tsgv-rechberg.de.
weiterSchwindel wegen Schlägen
Mutlangen. Eigenen Angaben zufolge wurde ein 14-Jähriger am Dienstag gegen 15.45 Uhr durch einen bislang Unbekannten verletzt. Der Jugendliche befand sich dem Polizeibericht zufolge in einem Schulbus, wo er mit einem Mitschüler herumalberte. Einem anderen Fahrgast hatte dies wohl missfallen, weshalb er heftig gegen die Rückenlehne des 14-Jährigen
weiterUnfall auf der B 29
Waiblingen. Auf der B 29 in Fahrtrichtung Stuttgart ereignete sich am Donnerstag gegen 6.40 Uhr ein Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Ford-Fahrer wollte am Teiler B 14 / B 29 den Fahrstreifen wechseln und übersah dabei den Ford Kuga einer 54-Jährigen. Bei der Kollision entstand der Polizei zufolge ein Sachschaden von rund 4000 Euro.
weiterDer Januar verabschiedet sich mit sehr milden Temperaturen
Am Freitag fällt am Morgen und Vormittag noch etwas Regen. Dafür ist es tagsüber dann meist trocken und mit etwas Glück zeigt sich auch mal die Sonne. Der Januar verabschiedet sich mit sehr milden Werten, maximal 12 Grad. Am Wochenende fällt häufig Regen, dazu ist es weiterhin viel zu mild für die Jahreszeit. Die Spitzenwerte
weiterBaugebiet sorgt für Kopfzerbrechen
Adelmannsfelden
Drei Punkte beschäftigten den Gemeinderat beim geplanten Baugebiet: Die Anbindung von Dollishäusle-West an die Kreisstraße 3324 sowie die Einwände des Regierungspräsidiums zur Siedlungsdichte und die Auflagen der Naturschutzbehörde. Bei der Anbindung geht es um die Frage: Kreisverkehr oder Linksabbiegerspur.
Der von vielen Räten
weiter„Boris“ an der Staatsoper
Zwei Kompositionen verzahnen sich zu einem Abend: Boris – ein Opernprojekt über das Multiversum der Geschichte und über das Zukünftige im Vergangenen feiert am Sonntag, 2. Februar, um 18 Uhr Premiere im Stuttgarter Opernhaus.
Ein schuldbeladener Herrscher und sein Volk – in seinem 1869 komponierten Boris Godunow setzt Modest Mussorgski
weiterMuseum will an den Besucherrekord anknüpfen
Ein Jahr der Superlative: 53 700 Besucher kommen 2019 in Schwäbisch Gmünd ins Museum im Prediger und in das Silberwarenmuseum Ott Pausersche Fabrik. Der Zuwachs liegt bei 140 Prozent und hat seine Gründe in der Remstal-Gartenschau. Und in besonderen Ausstellungen. Schon zur Ausstellungseröffnung Dieter Nuhr kommen 1000 Kunstfreunde. Innerhalb
weiterZahl des Tages
kam Autor Rafik Schami nach Deutschland. Inzwischen lebt er in Marnheim (Pfalz).
weiterDon Kosaken gastieren in Alfdorf
Die Don Kosaken gastieren im Rahmen ihrer Europatournee „Ich bete an die Macht der Liebe“ am Sonntag, 15. März, um 15 Uhr (Einlass 14 Uhr) in der Stefanuskirche in Alfdorf. Der Chor wird unter Dirigent Maxim Kowalew russisch-orthodoxe Kirchengesänge, Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen. Dabei dürfen Titel wie „Abendglocken“
weiterStuhlflechterei ist eine Kunst
Die ersten kulturhistorischen Belege für die einfache handwerkliche Tätigkeit des Flechtens sind uralt: Schon vor Jahrtausenden fertigten Menschen Körbe, Matten, Sitzmöbel oder auch ganze Wände ihrer Behausungen aus pflanzlichen Rohstoffen. So verwendeten die Ägypter zum Beispiel Papyrus, Binsen, Peddigrohr oder auch die getrockneten Blätter
weiterEin Muster an Stabilität
Schloßschmiedelfeld
Es dauert seine Zeit. Es scheint mühsam. Und es sieht nach einem Handwerk aus, das Geduld ebenso erfordert wie Fingerspitzengefühl und Präzision. Das Ergebnis allerdings gefällt nicht nur optisch, sondern auch aufgrund seiner Belastbarkeit und Nachhaltigkeit: Die Sitzflächen, die Stuhlflechterin Sabine Bayer in reiner Handarbeit
weiterNur Müll oder noch tragbar?
Wegwerfen oder aufheben? Diese Frage beschäftigt die meisten Menschen immer wieder. Die Entscheidung ist oft genug nicht einfach – wann ist ein Gegenstand noch gut? Und wann endgültig hin?
Unabhängig von modischen, technischen oder gar emotionalen Aspekten gibt es Umstände, die ein unrühmliches Ende des jeweiligen Dings wahrscheinlich machen:
weiterGarten Tipps
Laubgehölzdecken: Wenn Sie bei frostfreiem Wetter eine sommergrüne Laubgehölzhecke deutlich verjüngen wollen, sollte der Rückschnitt je nach Art bis ins alte Holz erfolgen. Alle Seitentriebe sind auf zwei bis drei Augen zu kürzen.
Zuckerhut: Falls im Garten noch Zuckerhut steht, sollten Sie auf Mäusefraß achten. Die Salatpflanzen sind für
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Hermann Wanner aus Ellwangen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: soichnass patschnass
Schicken
weiterMomos mit Maultaschen verwandt
Momos Welche Teigtaschen gehören zur Familie der Maultaschen? Das haben wir vergangene Woche gefragt. Selber hatten wir schon viele Beispiele genannt. Unsere Liste um die tibetischen Teigtaschen „Momos“ ergänzt haben: Detlef Raschke sowie Michaela und Jürgen Janot. Dankeschön! Hier ein Momo-Foto aus dem Gasthaus „Rose“ in
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
War das eine Wetterwoche bislang. Am Dienstag Sturm und teils kräftige Regen- und Schneeschauer. Am Mittwoch dann ein kurzes Winter-Gastspiel auf der Ostalb. Doch so schnell der Winter kam, verabschiedete er sich wieder. Nach einer ungewöhnlich milden Nacht fällt an diesem Freitag am Morgen und Vormittag noch etwas Regen. Dafür ist es tagsüber
weiterPension Hollywood
Die Aufführungen der Theatergruppe der Maibaumfreunde Unterschneidheim garantieren einen gemütlichen und unterhaltsamen Abend. „Pension Hollywood“ ist der Titel der filmreifen Komödie, welche auf dem Programm steht. Zehn Akteure der „Bühnenhocker Schnoida“ zeigen in drei Akten dieses hollywoodreife Theaterstück.
Turnhalle
weiterDoppelt respektlos
Es ist unglaublich. Als gäbe es keinen Grund, sich um die Natur Sorgen zu machen, lässt der Eschacher Bürgermeister sechs alte Obstbäume fällen. Klar, sie stehen auf einer Wiese, die bald Baugebiet werden dürfte. Doch hat Jochen König versprochen, dass vorher eine artenschutzrechtliche Prüfung sein wird. Vollendete Tatsachen hat er aber geschaffen,
weiter„Wir werden das zur Anzeige bringen“
Eschach
Das ist ein Straftatbestand und wir werden das zur Anzeige bringen“, empört sich Armin Dammenmiller, der Vorsitzende des NABU Schwäbisch Gmünd. Er ist überzeugt davon, dass eine Verkehrssicherungspflicht an dieser Stelle nicht das Thema sein kann, dafür seien die sechs Bäume, die Eschachs Bürgermeister Jochen König Knall auf Fall
weiterAMSEL-Stammtische
Schwäbisch Gmünd. Die Selbsthilfegruppe für Menschen mit Multipler Sklerose (MS) trifft sich am Samstag, 1. Februar, um 14.30 Uhr im Schönblick-Café i auf dem Rehnenhof. Der Freitag-Stammtisch ist erst in der kommenden Woche am 7. Februar um 19 Uhr bei „Carlo & Maria“ in der Straße Im Benzfeld 39 in Hussenhofen.
weiterFein-Rentner treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Fein-Rentnergemeinschaft Bargau trifft sich am kommenden Dienstag, 4. Februar, um 14 Uhr in der Vereinsgaststätte „Hocke“ des TV Bargau. Thema ist unter anderem der Ausflugsplanung für das Jahr 2020.
weiterGlühweinparty beim KTZV
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Kesselgulasch, Steaks, Wurst, Bier, Wein und vieles mehr gibt’s am Samstag, 1. Februar, bei der Glühweinparty des Kleintierzuchtvereins Lindach beim Hennahäusle. Beginn ist um 15 Uhr.
weiterGmünder Realschule winkt ein Preis
Schwäbisch Gmünd. Die Adalbert-Stifter-Realschule aus Schwäbisch Gmünd ist gemeinsam mit neun weiteren Schulen in Deutschland für den Schulpreis der Dieter-Schwarz-Stiftung nominiert und darf sich nun Hoffnungen auf einen der Preise machen, die mit insgesamt über 100 000 Euro dotiert sind. Die Stiftung zeichnet in Kooperation mit der Akademie
weiterMLPD lädt zum Gespräch
Schwäbisch Gmünd. Der Automobilzulieferer Bosch AS hat vor, weitere 1000 Stellen in Schwäbisch Gmünd abzubauen. Davon ist die ganze Gmünder Region betroffen. Es wird wieder auf ein sogenanntes „Zukunftspaket“ gesetzt. Doch ist das die Lösung? Darüber möchte die MLPD mit interessierten Bürgern am Samstag, 1. Februar, ab 17 Uhr in der Gaststätte
weiterWinterschnittkurs in Bargau
Schwäbisch Gmünd-Bargau. Der Obst- und Gartenbauverein Bargau führt am Samstag, 1. Februar, einen Winterschnittkurs für Obstbäume und Beerenobst durch. Der Fachberater Franz-Josef Klement zeigt, was beim Schnitt von Bäumen und Sträucher zu beachten ist. Eingeladen sind alle Interessenten, der Kurs ist kostenlos. Treffpunkt ist um 14 Uhr bei
weiterMehr Behindertenparkplätze?
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt sucht eine Möglichkeit, auf dem Schießtalplatz mehr Behindertenparkplätze auszuweisen. Bislang gebe es nur einen, gab Stadtrat Alessandro Lieb (SPD) die Info eines Rollstuhlfahrers weiter – und der Platz sei bei Veranstaltungen meist besetzt.
weiterTonnen statt Beutel?
Schwäbisch Gmünd. Stadträtin Karin Rauscher (FWF) regte an, den Bio-Abfall in Tonnen statt in Beuteln zu sammeln, um so die Vermüllung der Straßen zu reduzieren. wof
weiterWo sind die Waffen?
Schwäbisch Gmünd. Brigitte Abele (BL) fragte an, wie Waffen in Schützenvereinen verwahrt werden. Bürgermeister Dr. Joachim Bläse antwortete, dass Sportschützen, die Waffen besitzen dürfen, diese zuhause in einem festverschlossenen Schrank aufbewahren müssen. Das werde auch kontrolliert.
weiterEin Brief an die Bürger von Barnsley
Michael Länge über den Brexit und Schwäbisch Gmünds Freundschaft mit seiner englischen Partnerstadt
Freitag, 31. Januar 2019. Ein trauriger Tag. Großbritannien verlässt die Europäische Union. Großbritannien ... hat mir immer viel bedeutet.
Ich bin 1959 geboren. Als ich 15 war, fuhr ich zum ersten Mal nach Großbritannien. London. Vier Wochen. Ich lernte eine aufregende Stadt kennen. Und Menschen, die mich „Kraut“ nannten.
Ich
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Christel Edelmann zum 85. Geburtstag
Hedwig Wengert, Wetzgau, zum 85. Geburtstag
Berthold Frei, Herdtlinsweiler, zum 85. Geburtstag
Helga Doll zum 80. Geburtstag
Johann Molner zum 80. Geburtstag
Ursula Klimt zum 75. Geburtstag
Hans Schmid zum 70. Geburtstag
Gschwend
Christine Wenzlaff zum 85. Geburtstag.
weiterSchock im Ellwanger Gemeinderat: Kunstrasenplatz wird deutlich teurer
Ellwangen. Dem ein oder anderen Stadtrat blieb die Spucke weg, als der Kämmerer Joachim Koch im Verbund mit weiteren Veränderungen im Haushaltsplan mitteilte, dass der Bau des Kunstrasenspielfelds beim Waldstadion 600000 Euro teurer wird als geplant. Der Grund liege unter anderem in schwierigen Bodenbedingungen, Mehrkosten für Strom und
weiterDie Mehrheit ist für zwölf Urnenstelen in Beige
Schechingen. Was lange währt, könnte nun endlich gut werden. Am Donnerstag haben sich Vertreter des Gemeinderats und des Kirchengemeinderats auf dem Friedhof getroffen und gemeinsam die, wie Bürgermeister Werner Jekel es formulierte, finale Entscheidung zum Thema Urnenstelen zu treffen. Seit 2002 gebe es in der Gemeinde den Wunsch nach einem solchen
weiterDr. Dolittle
Ungewöhnlich, dieser Mediziner. Statt zu praktizieren spielt er Mäuseschach, statt sich an seiner fast einzigartigen Gabe zu erfreuen, trauert er sich lieber den Bart lang. Einmal mehr wurde nun die Geschichte des englischen Kinderbuchautors Hugh Lofting von Dr. Dolittle verfilmt. Diesmal darf Robert Downey Jr. mit den Tieren sprechen. Die Regie des
weiterDie Escobar schließt im April
Schwäbisch Gmünd. Die Tage der Escobar in der Gmünder Ledergasse sind gezählt: Nach „Unstimmigkeiten“ habe der Hauseigentümer den Pachtvertrag gekündigt, erzählt Gastronom Simone Inzirillo. Er hat die Bar im Mai 2016 in der Ledergasse 22 eröffnet und sagt, die Frequenz sei von Anfang an gut gewesen. Mittlerweile hat er viele Stammkunden.
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Das Erste abschalten? Politiker der Union wollen eine grundlegende Reform der ARD. Sie plädieren dafür, wegen der angespannten Finanzlage das national ausgestrahlte Gemeinschaftsprogramm notfalls zu kippen und die nationale Versorgung dem ZDF zu überlassen.
Heftiges Hochwassser Die Bewohner der Wertheimer Altstadt kämpfen mit dem schlimmsten Hochwasser
weiterSo ist’s richtig
Schwäbisch Gmünd. In der GT vom Montag berichteten wir, dass die Parkplakette für den PH-Parkplatz pro Tag zwei Euro kostet. Dies ist falsch. Die Parkplakette für den PH-Parkplatz kostete bislang zwei Euro pro Fahrzeug. Über den künftigen Preis ist die Hochschulleitung aktuell mit dem Personalrat im Gespräch. An zwei Euro pro Tag ist jedoch
weiterDreiteilige GT-Kalender zum Nulltarif
Jahresplaner Sie sind sehr begehrt: Bei der Gmünder Tagespost gibt es noch einige der dreiteiligen GT-Jahreskalender. Ute Rieger (l.) und Nora Beißwenger halten sie an diesem Freitag zwischen 8 und 12.30 Uhr und 13.30 und 16 Uhr bei der GT in der Vorderen Schmiedgasse 18 bereit. Einfach abholen. Zum Nulltarif.
weiterEllenbogen einsetzen!
Desch guad fürs Kreuz! Der Gesundheit dienlich. So ein höhenverstellbarer Schreibtisch. Gerade für solche Zeitgenossen, die eher auf den Stühlen lümmeln und lungern als g’scheit sitzen. Beim Besuch eines Bürgermeisters in der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein konnte ich mich neulich davon überzeugen. Der Schultes sang Lobeshymnen auf
weiterDie Taverne ist geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Taverne in der Kornhausstraße hat seit dieser Woche geschlossen. Der Pachtvertrag für das Lokal wurde offenbar wegen Unstimmigkeiten nicht verlängert. „Liebe Gäste, leider müssen wir unser Lokal bis zum 29. Januar 2020 schließen, da wir keine Vertragsverlängerung bekommen“, schreibt das Taverne-Team in einem
weiterSind weniger Container mehr?
Schwäbisch Gmünd
Alte Kleider, die sie für nicht mehr tragbar oder aus der Mode gekommen halten, können die Leute in Gmünd einfach in Container werfen. Zahlreiche Bürger werfen aber auch wilden Müll in und neben die Behälter. Um diese Situation im Stadtgebiet zu verbessern, wird es demnächst ein Gespräch zwischen Rotem Kreuz, der Stadtverwaltung
weiterSEK-Einsatz in Giengen: Sorge um Wohl einer Mutter mit Kind nicht bestätigt
Giengen an der Brenz. Die Sorge um das Wohl einer Mutter mit Kind führte am Dienstag in Giengen zu einem Polizeieinsatz. Das Jugendamt des Landratsamtes Heidenheim erhielt am Dienstagmorgen Hinweise aus dem Umfeld einer Mutter. Diesen zufolge seien die Mutter und ihre kleine Tochter seit Anfang Dezember gegen deren Willen in der Wohnung eines Verdächtigen
weiterUnheilig ist zarte Umschreibung
Schwäbisch Gmünd
Er malt die Madonna mit dem Kind, die Marienkrönung, er ist aber auch vielfacher Schöpfer erotischer und animalischer Bilder: Hans Baldung Grien, dessen Werk zurzeit in der großen Landesausstellung in der Kunsthalle Karlsruhe zu sehen ist. Der Kurator dieser Ausstellung, Dr. Holger Jacob-Friesen, spricht im Festsaal des Predigers
weiterHalle-Ball in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. In der TSV-Halle ist am Freitag, 21. Februar, der „Halle-Ball“. Einlass ab 19.29 Uhr, bis 21 Uhr ist Happy Hour. Geboten wird ein Programm mit Show-Auftritten.
weiterSpendensammlung ist im Endspurt
Essingen-Lauterburg
Endspurt im Spendenmarathon für das Kirchendach. Der Kirchengemeinde Lauterburg fehlten anfangs 110 000 Euro, um die 2017 durchgeführte Dachsanierung zu finanzieren. Ende 2019 betrug der Spendenstand 106 000 Euro, berichtet Kirchenpflegerin Gertraud Mergner. Es fehlen also noch 4000 Euro. „Wir hoffen, dass wir das Spendenziel
weiterPolizeibericht Siebenjähriger auf Tour
Böbingen. Am Böbinger Bahnhof traf ein Passant am Mittwoch gegen 13.40 Uhr auf einen Siebenjährigen, der alleine – mit Erlaubnis der Eltern – mit dem Zug gefahren war und eigentlich von seinem Freund abgeholt werden sollte, der jedoch nicht erschien. Der Mann kümmerte sich und verständigte die Polizei. Der Junge kam in den Genuss einer
weiterAn der Ampel aufgefahren
Böbingen. Mit ihrem Seat fuhr eine 31-Jährige laut Polizei am Mittwoch gegen 11 Uhr an der Ampel auf Höhe einer Tankstelle in Böbingen auf den verkehrsbedingt stehenden VW Passat eines 27-Jährigen auf. Der Schaden beträgt rund 4000 Euro.
weiterElisabeth Brucker für 50 Jahre geehrt
Böbingen. Bevor die Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors St. Josef sich mit ihren Angehörigen zu ihrem Familientag im Coloman-Saal versammelten, gestalteten sie einen Gottesdienst. Auf dem Programm stand die „Mass In Three Voices“ von William Byrd, einem der bedeutendsten Komponisten zu Zeiten von William Shakespeare. Seine Werke
weiterGegen Anhänger gefahren
Böbingen. Unachtsamkeit war laut Polizei die Ursache eines Unfalls, bei dem am Mittwoch kurz vor 12 Uhr ein Schaden von rund 5000 Euro entstand. Ein 28-Jähriger streifte demnach beim Vorbeifahren mit seinem Skoda einen in der Römerstraße abgestellten Anhänger.
weiterUnfall auf der B 29 bei Mögglingen
Verkehr Beim Befahren der B 29 in Fahrtrichtung Aalen ist eine 21-jährige Opel-Fahrerin am Donnerstag gegen 8.40 Uhr von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Leitplanke geprallt. Die Autofahrerin verletzte sich dabei leicht. An ihrem Fahrzeug entstand ein Totalschaden von rund 10 000 Euro. Foto: jhs
weiterZahl des Tages
Kilogramm wiegt das Holzkreuz, das die Mögglingerin Heike Kurz mithilfe des Schreines Ludwig Kurz ehrenamtlich renoviert hat. Mehr dazu lesen Sie in dem Artikel „Kreuz im Garten selbst saniert“.
weiterVolksliedersingen beim Heubacher Liederkranz
Heubach. Das nächste Liedersingen mit Akkordeon-und Gitarrenbegleitung, organisiert vom Liederkranz Heubach, ist am kommenden Montag, 3. Februar, im Sängerheim Bahnhof in Heubach in der Bahnhofstraße. Start ist um 15 Uhr.
Texte von bekannten Volksweisen werden zur Verfügung gestellt. Der Eintritt ist frei. Die Musiker Walter und Werner freuen sich
weiterKlotzbach wird nicht völlig überdeckelt
Heubach. Der Klotzbach fließt zum Teil im Trog durch das Triumphgelände, ein Stück weit ist er kanalisiert. Ehe dort die Wohnbebauung beginnt, möchte die Stadt Heubach den Verlauf des Bachs sichern und zwischen den Bachterrassen und der Böbinger Straße einen Weg bauen.
Von der ursprünglichen Idee, den Klotzbach in dem Bereich völlig zu überdeckeln,
weiterSpielplatz und Bauland in Bartholomä
Bartholomä. 25 000 Euro finden sich nach Gemeinderatsbeschluss in der Sitzung im Etat 2020 für eine Neugestaltung des Spielplatzes am Baronenbergweg. Eine Mutter hatte sich vorab in der Einwohnerfragestunde nach der weiteren Vorgehensweise erkundigt, nachdem der Technische Ausschuss auf Bitten der Anlieger den maroden Spielplatz in Augenschein genommen
weiterGelungener Theaterabend in Hussenhofen
Aufführung Die Darsteller vom Förderverein des GMV Hussenhofen präsentierten mit dem Stück „Vr’ rieckt sei isch au nedd oifach“ eine kurzweilige Komödie, in der der triebhafte Jonas Doppelstein für mächtig Furore in der Rabenklinik sorgte. Die zahlreichen Zuschauer lauschten zu jeder Zeit den leidenschaftlich aufspielenden
weiter1944er treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Altersgenossen des AGV 1944 treffen sich zum Stammtisch am Dienstag, 4. Februar, um 19 Uhr in der Kleinen Schweiz.
weiterDruckluft-Praxisworkshops
Schwäbisch Gmünd-Aalen. Auch in diesem Jahr sind Druckluft-Praxisworkshops geplant. Ziel ist es, Auszubildende für Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Unternehmen zu sensibilisieren. Unternehmen können ihre Azubis anmelden. Im Workshop werden Kenntnisse über Druckluftsysteme und die Kosten von Druckluftleckagen vermittelt. Die eintägigen Praxisworkshops
weiterElterninfoabend an der VHS
Schwäbisch Gmünd. Instagram, WhatsApp, Snapchat und andere Netzwerke sind zum festen Bestandteil der Kultur geworden, nicht nur für Kinder und Jugendliche. Die Gmünder VHS bietet dazu einen kostenfreien Elterninfoabend am Donnerstag, 6. Februar, von 19.30 Uhr bis 21 Uhr im Münsterplatz 15.
weiterPilates am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Pilates ist ein System aus Kräftigungs- und Dehnungsübungen, das Yoga- und östliche Bewegungsformen kombiniert. In diesem ganzheitlichen Körpertraining werden nie einzelne Muskeln, sondern immer mehrere Muskelgruppen effizient gestärkt, gedehnt und geformt. Der Kurs ist donnerstags von 9.10 bis 10.10 Uhr im Pavillon der Uhlandschule
weiterSkischule Schwäbisch Gmünd im Montafon
Wintersport Die zweite Ausfahrt der Skisaison führte die Skischule in das Skigebiet Silvretta-Montafon. Das Wetter war zwar eher durchwachsen, dafür konnten sich die 50 Teilnehmer über 25 Zentimeter Neuschnee freuen. Bei besten Schneeverhältnissen konnten es die ski- und snowboardbegeisterten Teilnehmer ordentlich krachen lassen. Zahlreiche Skirouten
weiterWas braucht mein Kind?
Schwäbisch Gmünd. In altersentsprechenden Gruppen widmen sich Physiotherapeuten des Stauferklinikums der Entwicklung von Kleinkindern. Der Kurs Gruppe I (für Kinder von 0 bis 6 Monate) ist am Dienstag, 4. Februar, von 11 Uhr bis 12 Uhr im MediCenter in den Räumen der Elternschule, Wetzgauer Straße 85. Die Teilnahme beträgt 9 Euro. Anmeldung unter
weiterZonta Kinomatinee
Schwäbisch Gmünd. Bereits im fünften Jahr veranstaltet der Zonta Club ein Kinoevent zugunsten sozialer Projekte für Frauen. Dieses Jahr wird im neuen Traumpalast „Das Mädchen Hirut“ gezeigt. Der Film erhielt zahlreiche Auszeichnungen, er wurde von Angela Jolie koproduziert. Die Kinomatinee mit Sektempfang, Getränken und Fingerfood ist am
weiter„Rhythm sing and move“
Schwäbisch Gmünd. In der Gruppe wird die rhythmische Kompetenz der Teilnehmer erweitert, unterstützt durch Bodypercussion, afrikanische Djembe und kleines Schlagwerk, angeleitet von Musikpädagogin Ulrike Kuntze-Meissl. Instrumente sind vorhanden. Keine Vorkenntnisse nötig. Acht Mal dienstags, jeweils 19 bis 20 Uhr, Beginn: 11. Februar. Kosten:
weiterDu bist mir so wertvoll – Konzert mit Inputs
Teils neue und teils sehr bekannte Lieder von Hans-Joachim Eckstein werden im Rahmen eines „musikalischen Gottesdienstes“ mit professionellen Musikern und Sängern vorgetragen und laden zum Mitsingen ein. Hans-Joachim Eckstein selbst wird persönlich zu einigen der Lieder spannende Entstehungsgeschichten und geistliche Impulse sowie Anwendungsbezüge
weiterUnbekannter bricht zehn Spielautomaten auf
Aalen. Ein Unbekannter hebelte in der Nacht zum Donnerstag zehn Spielautomaten eines Spielcenters in der Alte Heidenheimer Straße auf. Über eine Nebentüre gelangte er laut Angaben der Polizei in den Spielhallenbereich und entleerte die Geldauffangbehälter der zehn Automaten. Die Höhe des angerichteten Sachschadens wird auf
weiterRafik Schami, ein Krimi und die Mission
Meistererzähler Rafik Schami liest am Donnerstag, 13. Februar, ab 20 Uhr in der Stadthalle in Aalen aus seinem Kriminalroman „Die geheime Mission des Kardinals“. Redakteur Bernhard Hampp hat ihm Fragen zu diesem neuen Buch gestellt.
Aberglaube ist das große Thema in Ihrem Roman „Die geheime Mission des Kardinals“ –
weiterKiesewetter: „Brexit“ ist ein schlechter Tag für die EU und für Großbritannien
Aalen/Berlin. An diesem Freitag, 31. Januar, verlässt Großbritannien nach 47 Jahren die Europäischen Union. Den erstmaligen Austritt eines Mitgliedslandes kommentiert der CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter mit „Brexit“ ist ein schlechter Tag für die EU und für Großbritannien“.
Dies sei
weiterDie Proben für Shrek laufen
Schwäbisch Gmünd
Die Musical-Factory probt „Shrek – Das Musical“. Dabei kam es zu einem richtigen Schaulaufen der Märchefiguren in der Berhardushalle in Weiler in den Bergen: Pinoccio, Rotkäppchen, Frau Holle, die drei kleinen Schweinchen und viele mehr waren gekommen – wenngleich noch ohne Kostüme – und nicht in
weiterMehr Arbeitslose wegen Autokrise
Aalen
Die Krise der Automobil-, Zuliefer- und Maschinenbauindustrie schlägt nun auch auf den Arbeitsmarkt durch: Im Januar waren in Ostwürttemberg 8818 Menschen arbeitslos, das entspricht einer Arbeitslosenquote von 3,5 Prozent. Davon entfallen 5572 Personen auf den Ostalbkreis, eine Quote von 3,1 Prozent. Das ist im Vergleich zum Januar 2019 ein
weiterSchlag gegen die Rückenlehne im Bus - Schüler klagt über Schmerzen und Schwindel
Mutlangen. Eigenen Angaben zufolge wurde ein 14-Jähriger am Dienstagnachmittag gegen 15.45 Uhr durch einen bislang unbekannten Mann verletzt und klagt seitdem über Schmerzen, Schwindel und Übelkeit, berichtet die Polizei. Der Jugendliche befand sich in einem Schulbus, wo er mit einem Mitschüler herumalberte. Einem anderen Fahrgast
weiterFünf Fragen an die Alfdorfer Kandidaten
Alfdorf. Was wollen die drei Alfdorfer Bürgermeisterkandidaten – Amtsinhaber Michael Segan, Medienunternehmer Thomas Hornauer aus Plüderhausen und der Urbacher Polizeihauptkommissar Ronald Krötz in den kommenden acht Jahren für den Ort und die Bürger erreichen? Die Gmünder Tagespost hat allen dreien dieselben Fragen
weiterNeue Brücken bauen in Bettringen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen
Seit gut drei Monaten ist Karl-Andreas Tickert (66) Ortsvorsteher des größten Gmünder Stadtteils. Mit Fabian Wolf (43), einem seiner Stellvertreter, erzählt er im Interview vom neuen Bettringer Bürgerverein, von Verkehrsproblemen und vom „Nirvana“ des städtischen Haushalts.
Sie haben angekündigt, das
weiterKreuz im Garten selbst saniert
Mögglingen
Wegkreuze sind ein Zeichen der Volksfrömmigkeit. Allein im Ostalbkreis sind seit 2014 über 2500 Kreuze unterschiedlicher Art aufgenommen. Sie stehen an Feldwegen, Fluren oder auch inmitten einer Ortschaft. Jedes Kreuz hat seine eigene Geschichte und zeugt von Dankbarkeit. Bei Heike Kurz steht ein solches Kreuz im Garten. Wohl schon seit
weiterArbeitslosigkeit im Ostalbkreis steigt an
Aalen. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Januar deutlich angestiegen, das vermeldet die Agenur für Arbeit am Donnerstagmorgen. Aktuell sind im Ostalbkreis 5.572 Personen von Arbeitslosigkeit betroffen. Gegenüber dem Vormonat stieg die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen im Ostalbkreis um 466 oder 9,1 Prozent an. Im Kreis Heidenheim waren
weiterUnfall auf der B29 sorgte für Stau
Essingen. Auf der B 29 in Fahrtrichtung Aalen kam am Donnerstagmorgen gegen 8.40 Uhr eine 21-jährige Opel-Fahrerin kurz nach der Auffahrt Höhe Hermannsfeld nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte erst gegen die rechte Leitplanke und in Folge dessen dann gegen die Leitplanke am linken Fahrbahnrand. Wie die Polizei berichtet, verletzte
weiterWinterdienstfahrzeug prallt gegen Autos - 21.000 Euro Sachschaden
Aalen. Auf rund 21.000 Euro beziffert sich der Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag kurz vor 12 Uhr entstand. Mit seinem Winterdienstfahrzeug fuhr ein 38-Jähriger die Kreisstraße 3232 von Neuler-Ebnat kommend in Richtung Einmündung B 19, um nach Hüttlingen abzubiegen. Der 38-Jährige konnte sein Fahrzeug
weiterDer Ostalb-Morgen
8.55 Uhr: Der Januar neigt sich dem Ende zu. Ist das Jahr 2019 schon vergessen? Heute Abend können Sie zusammen mit Kabarettist Michl Müller das Jahr 2019 nochmal Revue passieren lassen. Egal ob Politiker oder Promi, sie werden humorvoll bissig in die Mangel genommen. Die Aufführung findet um 20 Uhr in der Stadthalle Aalen statt. Der
weiterEine weitere Rose für Denise-Jessica
Aalen. Die gebürtige Aalenerin Denise-Jessica ist in der RTL Reality-Show "Der Bachelor" eine Runde weiter. In der vergangenen Folge am Mittwochabend hat die in München lebende Blondine ihre vierte Rose von Junggeselle Sebastian Preuss bekommen. Mit sechs Frauen nahm der Bachelor an einer Kakaozeremonie teil, auch Denise-Jessica war dabei.
weiterRegionalsport (18)
Ivan und Abdullei beim VfR Aalen
Ein Tag bevor das Winter-Transferfenster im Fußball am Freitag schließt hat Fußball-Regionalligist VfR Aalen mit Andreas Ivan und Amodou Abdullei noch zwei Offensivkräfte verpflichtet. Beide werden bereits an diesem Freitag zur Mannschaft ins Trainingslager in die Türkei fliegen. „Der VfR Aalen hat damit die Transferaktivitäten für diese
weiterGegen das vierte Team aus der Spitzengruppe
Nummer vier von vier. Ein Spiel fehlt der DJK Gmünd noch, dann hat sie zum Rückrundenauftakt auch gegen die vierte Mannschaft aus der Spitzengruppe gespielt. Das Startprogramm ist nämlich alles andere als einfach, in den ersten fünf Spielen warteten nämlich die vier Topmannschaften der Liga, plus die VSG Mannheim. Aus den vier absolvierten Partien
weiterGöppingen testet Topteam
Handball. An diesem Freitag steht ein letztes Vorbereitungsspiel auf dem Plan der Frisch-Auf-Mannschaft, bevor es in die Fortsetzung der Bundesliga-Rückrunde geht. Gegen den österreichischen Klub Alpla HC Hard können sich Göppingens Fans einen Eindruck vom aktuellen Vorbereitungsstand machen. Hard hat mit Maximilian Hermann, Dominik Schmid und
weiterSVG-Herren wollen in der 2. Bundesliga bleiben
Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMS) haben beim SV Schwäbisch Gmünd eine große Tradition und einen hohen Stellenwert. Im Jahr 1952 holten die Männer sogar den deutschen Mannschaftsmeistertitel in die Stauferstadt, Anfang der 1970er-Jahre gehörte der SVG zu den Spitzenteams in der 1. Bundesliga.
Bei der DMS werden die geschwommenen Zeiten
weiterEin Spraitbacher Sommermärchen?
So erfolgreiche Zeiten wie heute hat Bernd Lackner mit dem FC Spraitbach schon lange nicht mehr erlebt. Der heutige Sportvorstand, der mehr als 650 Spiele (und dabei über 300 Tore) für den FC gemacht hat, muss über 15 Jahre zurückdenken. In der Saison 2003/2004 war Spraitbach auch Tabellenführer in der Kreisliga A: „Damals waren wir 22 Spieltage
weiterFolgt jetzt der nächste Schritt?
Für Michael Hieber war es eine stressige Woche, die mit einem Ärgernis begann. Nach dem Studium des Videos vom Auswärtsspiel seiner Oberligahandballer beim TV Weilstetten stellte der TSB-Trainer nämlich fest: „Bei Wolfgang Bächles letztem Wurf war der Ball schon über der Linie, ehe die Schlusssirene ertönte. Doch der Torschiedsrichter
weiterZwei Niederlagen
U12. Zum dritten Mal machte sich die Hockey-U12 des 1. FC Normannia Gmünd auf die Reise nach Tuttlingen. Die Erwartungen waren eher gedämpft, spielte man an diesem Spieltag doch gegen die Nummer 2 bis 4 der Tabelle. Ergebnisse: Normannia – Reutlingen 0:6, Normannia – Ludwigsburg 0:1, Normannia – Tuttlingen 1:2. U10. Auch die U10 der Normannia,
weiterWenn das Bike zum Flugzeug wird
Zwei Jahre lang hat Moritz Kuhn geübt, bis er seinen schwierigsten Trick sicher konnte. Jetzt gehört der 13-Jährige zu den BMX-Fahrern, die den Backflip können – einen Rückwärtssalto auf dem Fahrrad.
Es gibt viele Tricks und Kunststücke im BMX-Freestyle, die meisten finden in der Luft statt. Und alle tragen englische Namen: Tailwhip, Barspin,
weiterAlfdorf/Lorch holt Benjamin Röhrle
Erneut ist es dem TSV Alfdorf/Lorch gelungen, einen sehr guten Handballer mit viel Erfahrung aus höheren Ligen für sich zu gewinnen. Benjamin Röhrle kommt zur Saison 20/21 vom Oberligisten TSV Weinsberg. Hierhin war der wurfgewaltige Rückraumspieler im letzten Jahr gewechselt, nachdem das Oppenweilener Urgestein über ein Jahrzehnt beim TV großen
weiterNoémie und Anes Nachwuchsstars
Ehrung Im Rahmen der Deutschen Judo-Meisterschaft in Stuttgart gab es für Noémie Soré (Mitte) und Anes Velispahic (2.v.r.) vom JZ Heubach eine besondere Ehrung. Beide erhielten den Preis für den Judo-Nachwuchsstar 2019 der SportRegion Stuttgart vom Präsident des Württembergischen Judoverbands, Martin Bobert (links), überreicht. Rechts Trainer
weiterAndreas Ivan kommt zum VfR
Der VfR Aalen hat am Donnerstag einen weiteren Neuzugang unter Vertrag genommen. Es ist Andreas Ivan. Der Flügelspieler war bis zum 31. Dezember für Red Bull New York im Einsatz – und zuvor bei Waldhof Mannheim. Der 25-Jährige hat einen Vertrag bis zum Sommer 2020 unterzeichnet, mit einer Option auf Verlängerung.
VfR Aalens Geschäftsführer
weiterHeberin aus Böbingen im Bundeskader
Vor wenigen Tagen hat der Gewichtheberverband die Zusammenstellungen der neuen Landes- und Bundeskader veröffentlicht. Gleich drei Athleten des SGV Böbingen schafften den Sprung in den Landeskader. Für die 13-jährige Marlene Bühr reichte es sogar in die höchste Kaderstufe, den NK2-Kader des Bundesverbandes Deutscher Gewichtheber. Damit ist Marlene
weiterHeubach ohne Siegchance
Am Ende chancenlos waren die Rosensteiner in Sontheim an der Brenz. Dabei begann die Partie durchaus vielversprechend. Ohne den besten Werfer Robin Siegle und mit einer aufgrund einiger krankheitsbedingter Ausfälle mageren Trainingswoche starten die Heubacher mit dem Plan, die Hausherren mit schnellem Spiel zu bedrängen. Dies gelang auch sehr ordentlich,
weiterVorerst letztes Kellerduell für die SG MADS?
Mit dem USC Konstanz II ist an diesem Samstag der Tabellenvorletzte zu Gast in der Aalener Karl-Weiland-Halle. Die Konstanzer liegen vier Punkte hinter Gastgeber MADS Ostalb und werden auf der Ostalb wohl um ihre letzte Chance auf den Klassenerhalt kämpfen. Mit einem Sieg könnten sie bis auf einen Punkt an die Regionalligatruppe der Spielgemeinschaft
weiterWenn das Bike zum Flugzeug wird
Zwei Jahre lang hat Moritz Kuhn geübt, bis er seinen schwierigsten Trick sicher konnte. Jetzt gehört der 13-Jährige zu den BMX-Fahrern, die den Backflip können – einen Rückwärtssalto auf dem Fahrrad.
Es gibt viele Tricks und Kunststücke im BMX-Freestyle, die meisten finden in der Luft statt. Und alle tragen englische Namen: Tailwhip, Barspin,
weiterEileen Weishaupt im Landeskader
Eine erfreuliche Nachricht erreichte den SV Schwäbisch Gmünd. Eileen Weishaupt (Jahrgang 2009) vom SVG wurde vom Schwimmverband Baden-Württemberg in den D2-Landeskader nachnominiert. „Eileen Weishaupt ist ein großes Talent, vor allem auf den schweren Delphin-Strecken“, sagt SVG-Trainer Patrick Engel, der die Nachwuchsschwimmerin seit
weiterEin Sieg, der sich auch so anfühlt
Mit seinem Tipp vom 4:0 lag Fabian Fuchs gar nicht so daneben. Der Aalener ist am Mittwochabend einer von 15 000 motivierten VfB-Fans, die in der Cannstatter Kurve für Stimmung sorgen. Fuchs lag zumindest näher dran als Uwe Heinzle, der auf ein 1:1-Unentschieden tippte – auch wenn ihm selbst das nicht gefallen würde: „1:0 Gomez und Schnatter
weiter„Wir brauchen mehr Torgefahr“
Die Kennenlernphase ist vorbei – seit Mitte Januar arbeitet Zlatko Blaskic nun mit seiner Mannschaft. Das dritte Testspiel steht am Samstag an, zuhause gegen den Oberligisten SGV Freiberg (14 Uhr, Kunstrasen im Schwerzer). Im Interview erzählt der neue Normannia-Trainer, was er von seinen Spielern erwartet.
Zwei Testspiele sind absolviert –
weiterÜberregional (94)
„Ich mag Kabarett“
„Kanzlerin ist vor mir ausgestiegen“
„Strenge Vorgaben“
„Wir brauchen eine viel stärkere EU“
737-Max-Debakel beschert Boeing Verlust
Abkehr von Dogmen
Absagen in China
Airbus Rücklage für Strafzahlung
Altmaier sieht Silberstreif
Apple Rekordgeschäft zum Jahresschluss
Ärger im Training beim FC Bayern
Auf den Spuren Muhammad Alis
Auf der Pirsch im Netz
Auf einen Blick
Autokran kippt um
Banken heben Gebühren an
Berliner Zoo zeigt junge Pandas
Biathlon Lesser darf doch noch zur WM
Brand Oldtimer-Garage angezündet?
Buchhandel Börsenverein verliert Mitglieder
Chefposten: Trendwende in Italien
Chefwechsel bei Südzucker
Comdirect-Standorte bleiben erhalten
Da kommt Farbe in den Olymp
Der Erreger greift um sich: Sorge um Lieferketten wächst
Der letzte Schrei
Deutsche Post Aufsichtsbehörde prüft Paketpreise
Die Guten sind supertoll
Düngemittel Klöckner beharrt auf Einschränkung
Ein ganzes Dorf wird ausgerottet
Eine erdrückende Last
Einigung im Streit um Burg Rheinfels
EU-Kommission gibt Empfehlung für Huawei ab
Expertenrat für mehr Rendite
Fall Bögerl: Razzia auch in Bayern
Flensburg holt Hamburger
Fortuna schickt Funkel in Rente
Frühlingsgefühle im Winter
Fußball Erfurt muss aufgeben
Fußball Leverkusen holt Kölner Talent
Fußball Razzia bei Standard Lüttich
Geglückter Neustart
Geliebte Kakerlake
Gewinn bricht um 44 Prozent ein
Giffey tritt in Berlin an
Großstadt-Verkehr ist Stand-Verkehr
Hermann strapaziert den Koalitionsfrieden
Heuschrecken verbreiten sich rasant
Impeachment Zeugenanhörung wahrscheinlich
Investor für Leysieffer
Kohleausstieg Altmaier lobt Gesetzentwurf
Kriminalität Marihuana-Fund führt zum Dealer
KSC stürzt weiter ab
Letzte Hoffnung
Leute im Blick
Linksextremismus Internet-Portal bleibt verboten
Literaturmuseum Neun Prozent mehr Besucher
Lucio verlässt die Bühne
Lufthansa setzt Flüge nach China aus
McDonald's verkauft mehr Der Fast-Food-Riese McDonald's hat im Weihnachtsquartal in seinem Heimatmarkt mehr verkauft als von Analysten erwartet. Der Umsatz in den USA stieg um 5,1 Prozent. Weltweit stieg der Umsatz um 4 Prozent auf 5,35 Mrd. Dollar (rund
Meilenstein in Melbourne
Meuthen wechselt
Milliarden für Infrastruktur
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Nahost Raketenbeschuss auf Israel
Neustart mit Hessenkasse
Novartis Wachstum dank neuer Therapie
Olivenöl: Billig-Bio hält gut mit
Pfeifen im Wald
Pflege-Mindestlöhne steigen
Quartararo wird Rossi-Nachfolger
Rechtswidrig in Gewahrsam?
Russland Söder fordert von Putin Bewegung
Schlimmer Verdacht in Kinderklinik
Ski Alpin Wenn Neureuther die Worte fehlen
SPD: Absurde Praxis bei Abschiebung
Sport im Fernsehen
Stuttgart aus dem Rennen
Tarif Azubis verdienen deutlich mehr
Tesla Grundstückskauf für neues Werk
Tod im Wintersturm
Umarmung bei Gedenkstunde
Unglück Feuer zerstört Einfamilienhaus
Unnötig teuer
Unschuldsvermutung wiegt schwerer
Unsicher und rücksichtslos
Versöhnlicher Ausklang
Viele Details, viele Probleme und nicht mehr viel Zeit
Vom Alex bis nach Afrika
Von Mauer erschlagen
Willensstarker VfB knackt Heidenheimer Abwehrbollwerk
Wohnungsmarkt Ausländer oft diskriminiert
Zoll prüft Mindestlohn
Leserbeiträge (5)
Hauptversammlung mit Ehrung langjähriger Mitglieder
Hüttlingen. Die Mitglieder des Vereins The Hedgehogs Square Dance Club e.V. trafen sich am Freitag, den 24. Januar, zur jährlichen Hauptversammlung.Auf der Tagesordnung stand neben Berichten des Vorstands und der Vorbereitung des 32. Muffigel Dance die Ehrung langjähriger Mitglieder.Mit einem Rückblick auf das erfolgreich abgeschlossene
weiterZum Artikel vom 28. Januar „Hitler allein war es nicht“
Man hört bei der Aufarbeitung dieser Vernichtungskatastrophe in den KZ und sonstigen Einrichtungen immer nur von Hitler der tot ist und vom letzten Wachmann im KZ der 95 Jahre alt ist. Wo sind all die Verantwortlichen von den damaligen Landesregierungen, den Präsidien, Kreisverwaltungen, Stadt und Gemeindeverwaltungen, von der Polizei, Bahn und sonstigen
weiterCountdown zur Prunksitzung läuft
Aalen - Prunksitzung der Aalener Fasnacht zum Sauren Meckereck e.V. (AFZ) startet in 9 Tagen in der Stadthalle Aalen
Der Countdown zur Prunksitzung der Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck e.V. am 08. Februar 2020 läuft.
Zum Thema "unendliche Narrenweiten" wollen die Aalener Stadtkern-Narren ihren Gästen ein kurzweiliges und vorallem
weiterZum Leitartikel „Crash bringt Cash“ in der SchwäPo am 28. Januar.
Der Zusammenbruch unseres Geldes wird kommen. Je früher, des so besser! Besser für unsere Freiheit, die Demokratie und dem weiteren Wohlergehen unserer Jugend.
Das EU-Planwirtschaftssystem unter Mario Draghi, hat ein seit 5000 Jahren bewährtes Geldsystem mit dem von ihm geschaffenen Null- und Negativzins, auf den Kopf gestellt. EU - Bürokraten betreiben
weiterKVL Prunksitzung
Karnevalsverein Bettelsack-Narra Lauchheim
Zu unserer Prunksitzung am Samstag, den 15.Februar 2020 um 19:11 Uhr in der Alamannenhalle möchten wir alle recht herzlich einladen. Wieder haben unsere Akteure ein bunt gemischtes Programm auf die Füße gestellt, welches sie Ihnen gerne präsentieren würden. Als Gäste in unserem
weiterThemenwelten (4)
Das richtige Bett fürs Alter
Schwäbisch Gmünd. Erholsamer Schlaf ist auch im Alter möglich - und wichtig. Neben den Schlafgewohnheiten und der Gesundheit spielt dabei das Bett eine Rolle. Hier die wichtigsten Tipps im Überblick:
Gestell: Für ältere Menschen muss ein Bett hoch genug sein - ansonsten kosten Aufstehen und Hinlegen zu viel Kraft. Wenn man auf der Bettkante
weiterDRK Hausnotruf rettet Leben
Schwäbisch Gmünd. Ein Hausnotruf ist lebenswichtig. Oftmals bedenkt man erst im Ernstfall, wie notwendig dieser kleine Melder jetzt wäre. Dabei gibt es gute Gründe, rechtzeitig vorzusorgen und den Hausnotruf griffbereit zu haben, bevor etwas passiert ist.
Das gilt besonders für ältere Menschen, aber auch für Menschen mit chronischen Erkrankungen,
weiterNeuer gesellschaftlicher Treffpunkt in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Das große Banner an der Fassade kündigt es schon an: Safet Ljajka lädt mit seinem Team am Samstag ab 10 Uhr zur offiziellen Eröffnung des Paulaner ein. Der Erste Bürgermeister Dr. Joachim Bläse hat sich zum Fassanstich angekündigt, Live-Musik sorgt für Stimmung. „Für die frühen Gäste gibt es 50 Liter Freibier, frisch
weiterBestens vorbereitet für die Urlaubssaison - Der Sommer kommt schneller als man denkt
Es dauert nicht mehr lange und schon steht der nächste Urlaub vor der Tür. Dann heißt es wieder: "Wohin darf die Reise gehen?". Um gut auf die kommende Sommersaison vorbereitet zu sein, haben wir jetzt schon die besten Tipps für eine entspannte Ferienzeit für Sie zusammengestellt und wünschen jetzt schon einen traumhaften
weiter