Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 6. Februar 2020
Regional (104)
Wenn das Hörbuch in einer Spielfigur steckt
Schwäbisch Gmünd. Schon mal von „Tonies“ gehört? Viele Kindergartenkinder kennen sie, die kleinen Figuren, auf denen ein Hörbuch gespeichert ist. Dieses kann dann mit einer Toniebox abgespielt werden. Deren Bedienung ist einfach, sie ist robust und kindgerecht gestaltet.
Erfunden haben Patric Faßbender und Marcus Stahl die Toniebox.
weiterAuffahrunfall
Schwäbisch Gmünd. In der Ledergasse ereignete sich am Mittwochabend ein Unfall, bei dem rund 7000 Euro Schaden entstand. Gegen 19.30 Uhr fuhr eine 22-jährige Seat-Fahrerin auf den BMW eines 39-Jährigen auf.
weiterBeamter muss sich retten
Lorch. Ein 71-jähriger Opel-Lenker sollte am Mittwochabend gegen 21.30 Uhr bei einer stationären Polizeikontrolle auf der B 297 überprüft werden. Ein Polizist hatte den in Richtung Wäschenbeuren fahrenden Mann hierzu angewiesen, in eine Bushaltestelle einzufahren. Danach fuhr er jedoch nach Polizeiangaben mit ungeminderter Geschwindigkeit auf
weiterEinbruch in Geschäft
Schwäbisch Gmünd. In der Nacht zum Donnerstag brachen Unbekannte in der Hinteren Schmiedgasse in ein Geschäft ein. Sie haben dazu ein Fenster aufgebrochen und sind so in das Gebäude eingestiegen, wo sie Tätowierungszubehör entwendeten. Wer sachdienliche Hinweise zur Tat machen kann, sollte sich mit der Polizei in Schwäbisch Gmünd unter Telefon
weiterFalsche Polizisten im Stress
Göppingen. „Die Masche nimmt kein Ende“, schreibt die Pressestelle des Polizeipräsidiums Ulm. 36 Mal wollten am Mittwoch und am Donnerstag falsche Polizisten Menschen aus der Region um ihr Erspartes bringen. Die meisten Angerufenen handelten richtig, indem sie die Gespräche beendeten und bei der Polizei Anzeige erstatteten. Am Mittwoch waren
weiterUnfall unter Alkohol verursacht
Aalen. Am frühen Donnerstagmorgen wollte ein nach Polizeiangaben unter starker Alkoholeinwirkung stehender 37-jähriger VW-Lenker gegen 1.20 Uhr von der abschüssigen Schwalbenstraße nach rechts auf die Alte Heidenheimer Straße abbiegen. Aufgrund seiner Alkoholisierung und überhöhter Geschwindigkeit fuhr er im Einmündungsbereich über die Alte
weiterUnfallflucht
Göggingen. Ein unbekannter Verursacher touchierte einen in der Eichenstraße parkenden Mercedes. Er flüchtete und hinterließ mehrere hundert Euro Sachschaden. Der Unfall wurde am Mittwochmittag bei der Polizei angezeigt. Hinweise auf den Verursacher werden unter Telefon 07171/3580 entgegen genommen.
weiterDorfcafé in Hellershof
Alfdorf-Hellershof. Im evangelischen Gemeindehaus Hellershof ist am Sonntag, 9. Februar, wieder Dorfcafé, zu dem dieses Mal Eltern der Grundschulkinder einladen. Zwischen 14 und 16 Uhr gibt es Kaffee, selbstgebackenen Kuchen und Zeit für Begegnungen. Ein Erlös des Nachmittags soll dem Kauf von Farben für die Schulkinder zugutekommen.
weiterErfahrungen aus Ecuador
Alfdorf-Hellershof. „Gottes Kraft erlebt in Ecuador“, so lautet das Thema des Frauennachmittags am Dienstag, 11. Februar, um 14 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof. Anschaulich berichtet Rainer Kröger von seinen Erfahrungen in Ecuador. Seit 14 Jahren arbeitet er dort zusammen mit seiner Frau im Auftrag der Liebenzeller Mission. Die musikalische
weiterGottesdienst für Männer
Alfdorf-Hellershof. Nur für Männer ist der Männergottesdienst mit Pfarrer Matthias Bilger aus Westheim am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr in der Kirche in Hellershof. Thema: „Mal so richtig die Sau raus lassen ...“. Nach dem Gottesdienst gibt es einen rustikalen Ständerling mit Kesselgulasch von Siggi und Zeit zum Reden. Das Männer-Team der
weiterKirchengemeinderat
Alfdorf-Hellershof. Für die öffentliche Sitzung des neuen Kirchengemeinderates am Montag, 10. Februar, um 19 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof stehen auf der Tagesordnung: Bildung von Arbeitsgruppen, Andachten im Kirchengemeinderat, Kinderkirche.
weiterNeues von Familie Lang
Alfdorf-Hellershof. Gabriele Lang wird am Sonntag, 16. Februar, um 10 Uhr im Gottesdienst in der evangelischen Kirche in Hellershof die Predigt halten. Anschließend berichtet sie im Gemeindehaus über ihre Arbeit bei Operation Mobilisation (OM) in Mosbach und weltweit. Manche kennen Familie Lang noch aus ihrer Zeit bei der Deutschen Indianer Pionier
weiterTaizé in der Stadtkirche
Lorch. Das Taizé-Gebet am Sonntag, 9. Februar, beginnt um 19 Uhr mit dem Einsingen. Um 19.30 Uhr ist das ökumenische Abendgebet mit Taizé-Liedern im Chor der Stadtkirche Lorch. Der meditative Charakter des Abendgebetes ist geeignet, das Wochenende in innerer Ruhe ausklingen zu lassen und Kraft zu schöpfen für die neue Woche. Dazu tragen die klangvollen
weiterUpcycling in Waldhausen
Lorch-Waldhausen. Jeder, der das Thema Upcycling kennt, weiß, dass ein Rohstoff nicht verbraucht ist, nur weil er seinen Erstnutzen erfüllt hat. Es gibt viele Techniken „alten“ Dingen neues Leben zu schenken. Durch entsprechende Aufwertung entstehen so ganz neue Ideen und Gegenstände. Die Evangelische Erwachsenenbildung lädt zu einem
weiterAalbäumle: Bewerber sind abgesprungen
Aalen. Wer wird künftig Pächter oder Pächterin des Aalbäumles? Momentan steht alles auf Null. Denn: Im ersten Verfahren sind von den insgesamt drei Bewerbern alle abgesprungen – aus unterschiedlichen Gründen. In einem neuen Anlauf will die Stadt Aalen jetzt die Aalbäumle-Pacht ein zweites Mal ausschreiben und die Frist verlängern. Bewerbungsschluss
weiterHat der Künstler den Vertrag gebrochen?
Lorch. „Zeitpunkt falsch, Material falsch, Standort falsch.“ Christiane Hermann (CDU) fasste die Debatte ihrer Gremiumskollegen prägnant zusammen. Zuvor wurde am Donnerstag fraktionsübergreifend über das Kunstwerk von Andreas Welzenbach geklagt.
Umsetzung nicht wie bestelltSeit der Hüttlinger Künstler das dreiteilige Ensemble kurz
weiterEntdeckertour im Explorhino
Aalen. Im Explorhino Experimente-Museum ist an diesem Freitag, 7. Februar, um 16 Uhr eine neue Entdeckertour. Das Thema dieser Tour ist „Luft“. Vorgestellt wird eine interessante Auswahl an Phänomenen, die mit Luft zu tun haben. Die Tour ist im Eintrittspreis enthalten; interessierte Besucher treffen sich im Eingangsbereich des Museums.
weiterHausball beim SV
Göggingen. Am Freitag, 7. Februar, ist der Fasching im Vereinsheim des SV Göggingen. Unter dem Motto „Großer Schnauzer, lange Haare, der SVG feiert die 80er Jahre“ sorgt DJ Matze für Stimmung. Die Gögginger Faschingsprinzen treten auf. Der Eintritt ist frei. Beginn ist um 19.54 Uhr. Es gibt ein Bar- und Raucherzelt
weiterIm Ausschuss notiert
Mutlangen. Anstelle eines alten Wohnhauses in der Hahnenbergstraße 21 genehmigte der Technische Aussschuss des Mutlanger Gemeinderats einen Neubau, dessen Vordach das Baufenster um acht Quadratmeter überschreitet. Dass innerorts etwas Neues entstehe, sei eine schöne Entwicklung, meinte die Bürgermeisterin bei dieser Gelegenheit.
weiterMusikantenstammtisch
Iggingen-Brainkofen Am Sonntag 9. Februar, ist im Schützenhaus ab 14 Uhr ein närrischer Musikantenstammtisch bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Wilkommen sind alle, die Freude an Musik und Geselligkeit haben.
weiterZeitzeugnis aus
Ruppertshofen. Der Förderverein für Kultur, Sport und Bürgergemeinschaft lädt zusammen mit der Gemeinde am Sonntag, 9. Februar, zum Heimatfilmabend im Kultur- und Sportzentrum Jägerfeld ein. Saalöffnung ist um 17 Uhr, der Film beginnt um 18 Uhr. Gezeigt werden Sequenzen, die Kurt Weigle, der aus Ruppertshofen stammt, vom Leben in den 50er- und
weiterEinblick ins Schulleben
Mutlangen. Für die Eltern der zukünftigen Fünftklässler stellt sich die Hornbergschule Mutlangen am Dienstag, 11. Februar, von 19.30 bis etwa 20.30 Uhr vor. Die Schulleitung informiert in Raum 107 (Gebäude 1) über das qualifizierte und differenzierte Bildungsangebot der Schulformen Realschule und Werkrealschule.
Am Donnerstag, 13. Februar, von
weiterLösung für Kindergartenbus gefunden
Ruppertshofen. „Die bürokratischen Hürden sind genommen“, sagte Peter Kühnl am Donnerstag in der Gemeinderatssitzung in Ruppertshofen. Denn der Bus, der den Kindergartennachwuchs von Birkenlohe und Hönig nach Ruppertshofen zur Betreuung befördert, muss nicht die Umleitung fahren. Stattdessen gewährt das Landratsamt eine Ausnahmegenehmigung
weiterSpielplatz für Viele und ein Fahrradring
Mutlangen. Groß war das Interesse an der Premiere: Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse traf sich der Technische Ausschuss des Mutlanger Gemeinderats zum ersten Mal. Zentraler Punkt der Tagesordnung war der Spielplatz im Baugebiet Talblick, der bis Ende Juni fertiggestellt werden soll, wie Bürgermeisterin Stephanie Eßwein den „sportlichen
weiterBarthle hält einen Vortrag
Schwäbisch Gmünd. Auf Einladung der Frauen Union Schwäbisch Gmünd spricht der Parlamentarische Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete Norbert Barthle (CDU) am Donnerstag, 20. Februar, um 19 Uhr im Café Margrit am Johannisplatz in Schwäbisch Gmünd. Er referiert über das Thema „Aktuelle Entwicklungspolitik mit dem Schwerpunkt Frauen
weiterAb Montagabend Vollsperrung des Einhorntunnels
Schwäbisch Gmünd. Schlechte Nachrichten für alle Autofahrer. Das Regierungspräsidium Stuttgart teilte am Donnerstag mit, dass der Gmünder Einhorntunnel in den Nächten von Montag, 10. Februar, bis Dienstag, 25. Februar, jeweils von 19.30 bis 5.30 Uhr komplett für den Verkehr gesperrt werden muss. Grund für die Vollsperrung seien Arbeiten an
weiterZahl des Tages
Beratungszentren, die mit niedrigschwelligen Angeboten Menschen bei der Jobsuche oder bei Behördengängen helfen, gibt es landesweit. Eines davon ist das Beratungszentrum der „also“ in der Goethestraße. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 12.
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Über 50 000 Temposünder 33 Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen waren 1994 auf der Ostalb im Einsatz. Sie alle „blitzten“ insgesamt 50 540 Temposünder, verkündet die Polizei in ihrem Jahresbericht. Das Positive daran: Es sind weniger Tempoverstöße als noch im Vorjahr 1993.
Bahn rangiert Personal aus Die Deutsche Bahn will aufgrund
weiterIch muss da etwas ausholen
Die Drohung lässt den Zuhörern die Nackenhaare sträuben: „Ich muss da etwas ausholen“. Es gibt dann noch die Steigerung des Grauens: „Ich komme drauf zurück.“ Schon in Reden lassen solche Ankündigungen Schlimmes ahnen. In Diskussionsbeiträgen sind sie der Horror. Deshalb hat der Plüderhäuser Gemeinderat nun eine mutige
weiterAktiv mit Behinderung
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 15. Februar, gibt’s um 16 Uhr im Pavillon der Uhlandschule Bettringen einen Vortrag zum Thema „Aktiv mit Behinderung. Ich gestalte mein Leben“. Anhand von Beispielen werden die Möglichkeiten eines selbstbestimmten Lebens sowie Formen der Unterstützung im Rahmen des „Persönlichen Budget“ vorgestellt. Eintritt
weiterKarten für Tanznacht
Schwäbisch Gmünd. Profitänzer gastieren am Mittwoch, 26. Februar, mit „Night of the Dance“ ab 20 Uhr im Stadtgarten. Im Vordergrund des Programmes steht der irische Stepptanz. Zudem zeigt das international besetzte Ensemble die berühmtesten Tanzeinlagen aus „Dirty Dancing“, „Stomp“ oder „Cirque du Soleil“
weiterLesen zur blauen Stunde
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt zu einer offenen Lesestunde mit Jutta Lenz am Freitag, 14. Februar von 17 bis 18 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker in Bettringen. Es werden verschiedene, meist heitere Kurzgeschichten gelesen. Es ist ein offenes Angebot, Anmeldung nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
weiterWartungsarbeiten am Freibad
Schwäbisch Gmünd. In der Richard-Bullinger-Straße wird es am Dienstag, 11. Februar, in der Zeit zwischen 8 Uhr und 15 Uhr im Bereich des Betriebsgebäudes Bud Spencer Freibad eine Fahrbahnverengung geben. Grund dafür sind dringende Wartungsarbeiten an einem Kamin, die mit einem Kran durchgeführt werden müssen.
weiterSPD hat Kandidat für den Vorsitz
Schwäbisch Gmünd. Die SPD hat momentan ihr höchstes Amt in der Parteistruktur in Gmünd nicht besetzt: Die Position des oder der Stadtverbandsvorsitzenden ist seit Sommer 2019 vakant. Das wird sich im September ändern, sagt der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Tim-Luka Schwab, der ebenso wie Marco Grimmeisen derzeit stellvertretender Vorsitzender des
weiterWir gratulieren
Abtsgmünd
Gisela Kern, Hohenstadt, zum 70. Geburtstag
Heubach
Helmut Marouschek zum 70. Geburtstag
Leinzell
Hatice Cingöz zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Fadime Altunok zum 75. Geburtstag.
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Inge Friedrich aus Aalen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: omorgla umräumen
Schicken auch Sie
weiterGibt es nächste Woche einen Orkan?
Nach ein paar ruhigeren Tagen, wird es auf der Ostalb schon bald wieder sehr turbulent. Die Wettermodelle simulieren für den Zeitraum ab Montagfrüh nämlich mindestens schwere Sturmböen. Möglicherweise wird es sogar noch extremer. Seit ein paar Tagen taucht konstant ein Orkan in den Wettermodellen auf, mit Spitzenböen zwischen
weiterAutofahrer in Alfdorf müssen Umweg nehmen
Alfdorf
Alfdorfer und Pendler, die täglich durch Ort fahren, müssen sich auf eine Umstellung gefasst machen. Denn: In den kommenden Monaten werden Teile der Alfdorfer Hauptstraße gesperrt sein. Ab diesem Montag, 10. Februar, ist der erste Teil gesperrt. Nötig sind verschiedene Bauarbeiten. Neben unterirdischen Neuerungen, wie der Installation einer
weiterMountainbiketrail noch im Februar?
Schwäbisch Gmünd
Hoffnung für Gmünder Mountainbikefans: Nachdem im Oktober 2019 die illegale Fahrradstrecke gesperrt wurde, kommt nun Bewegung ins Spiel: „Wir wollen es legalisieren“, sagt Bürgermeister Dr. Joachim Bläse. Zwar komme es nicht in Frage, den Trail wie gehabt das Schießtal hinab laufen zu lassen, Alternativen gebe es
weiterBald im Aalener Stadtoval: Ein Laden für Brautmode
Aalen
Oberbürgermeister Thilo Rentschler hat bestätigt, dass sich auf dem Stadtoval in Aalen ein Brautmodengeschäft ansiedeln will. Zwei Frauen möchten sich mit ihrem Konzept auf 110 Quadratmetern Verkaufsfläche selbstständig machen und im Laufe dieses Jahres ihren Laden in einem Projekt der städtischen Wohnungsbau in der Eugen-Hafner-Straße
weiterWING.SUIT von Lisa Sommerfeldt
Im Theater Aalen findet die Uraufführung von Lisa Sommerfeldts „WING.SUIT“ statt: Marie ist krank und Florian hat ein Verhältnis – sie heißt Lena. Auf Flügen mit seinem Wing Suit kann Florian seine Probleme am besten vergessen. Lena sucht die Schwerelosigkeit in der Liebe und Marie im Gespräch. Ein Stück über die Sackgassen
weiterMit mehr Geld den ÖPNV aufrüsten
Schwäbisch Gmünd/Berlin. Mit den vom Deutschen Bundestag beschlossenen Regionalisierungs- und des Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetzen fließen bis zum Jahr 2030 insgesamt weitere sieben Milliarden Euro vom Bund an die Länder zum Aus- und Neubau des Öffentlichen Personenverkehrs. „Für den ÖPNV und die Bundesländer ist das der Hauptgewinn“,
weiter„Den gewählten Vertretern gehörig Druck machen“
Schwäbisch Gmünd. Mit seinem Vortrag „Klima und Energie in Schwäbisch Gmünd“ im Kulturtreff Paletti regte Jürgen Stemke, Diplomingenieur der Elektro- und Informationstechnik, das große, bunt gemischte Publikum zu lebhafter, engagierter Diskussion und zum Weiterdenken an. Als dritter Beitrag einer Reihe zum Thema „Nachhaltigkeit
weiterDie Kirche tagt in Lorch
Schwäbisch Gmünd/Lorch. Die Bezirkssynode des Evangelischen Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd ist am Freitag, 14. Februar, um 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Lorch. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Ergebnisse der Bezirkssynodenwahl, Personalfragen, die Zuordnung von Schwerpunktthemen an Diakone sowie ein Ausblick auf bevorstehende
weiterDoppelte Spende von Blumenhaus Lieb
Spende Viele Worte wurden im Jubiläumsjahr 2019 gefunden, um das Blumenhaus Lieb in fünfter Generation zu beschreiben. Es sollte aber auch ein Fest für andere sein, weshalb die Familie Lieb für das im Bau befindliche Kloster-Hospiz 600 Euro spendete (Spendenkonto für Nachahmer: KSK Ostalb DE94 6145 0050 1001 1333 53) und 500 Euro für die Tierauffangstation
weiterFasching bei der Feuerwehr
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. In der Mehrzweckhalle in Wetzgau geht am Samstag, 8. Februar, der Faschingsball der örtlichen Feuerwehr über die Bühne. Saalöffnung ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Es gibt eine „Happy Hour“ zur Einstimmung auf den Abend, der unter dem Motto „Im Märchenwald“ steht. „Die Almrocker“ sorgen für Stimmung. Als
weiterSänger unterstützen Franziskanerinnen
Spende Die St. Michael-Chorknaben überreichten gemeinsam mit dem Männerchorensemble Cantate Domino den Erlös des „Singens unter dem Weihnachtsbaum“ an die Schwestern des Klosters der Franziskanerinnen zugunsten des Hospizneubaus. Das traditionell am ersten Weihnachtsfeiertag auf dem Gmünder Marktplatz stattfindende Konzert brachte insgesamt
weiterSchnecke Thema beim OGV
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Im Streuobstzentrum lädt der Gmünder Obst- und Gartenbauverein am Dienstag, 11. Februar, um 18.30 Uhr zu einem Vortrag von Diana Schindler ein. Sie referiert über die Schnecke. Interessierte sind willkommen.
weiterWanderfilme im Café Riedäcker
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt am Sonntag, 9. Februar, um 15.30 Uhr zu einem Filmnachmittag mit und von Helmbrecht Pietsch. Er zeigt zwei jeweils etwa 25-minütige Wanderfilme über die „Blühende Silvretta“ und „Wanderung am Furkapass in der Schweiz“. Beginn 15.30 Uhr, der Eintritt ist frei.
weiterBaustelle in Bargau beginnt
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Ein Minibagger steht bereits vor dem Bargauer Bezirksamt, in den kommenden Monaten werden deutlich größe Baufahrzeuge folgen. Denn die Bauarbeiten für die neue Bargauer Ortsmitte beginnen. Wo vor der Eröffnung der Bargauer Ortsumfahrung täglich 16 000 Fahrzeuge unterwegs waren, sollen Bürger bald eine „neue Aufenthaltsqualität“
weiterFasching Förderverein lädt ein
Heubach. Der Förderverein Altenhilfe Heubach feiert Fasching: Die Organisatoren laden ein zu einem bunten Nachmittag mit musikalischer Unterhaltung. Bei Fasnetsküchle, Berlinern und mehr wollen die Veranstalter mit den Gästen zusammen schunkeln und singen. Mitzubringen ist nur gute Laune! Der Förderverein freut sich auf Besucher am Montag, 10.
weiterKirche Jugendtreff für alle in Bartholomä
Bartholomä. Ein ökumenisches Angebot der beiden Kirchengemeinden ist in den Räumen der KJG im neuen Rathaus. Das Team vom offenen Jugendtreff freut sich auf die Freizeitgestaltung mit Jugendlichen: abhängen, Spiele wie Darts oder Brettspiele, kochen und essen.
Die nächsten Termine sind 7. und 14. Februar, 6., 13., 20. März, 4. und 24. April.
weiterSeniorenangebot Karl Valentin und Ringelnatz
Heubach. Es darf gelacht werden beim Seniorennachmittag am Donnerstag, 13. Februar, um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. In Dialogform trägt Christiane Schwager zusammen mit ihrem Mann Texte von Loriot, Karl Valentin sowie Gedichte von Erich Kästner oder Joachim Ringelnatz vor. Danach ist Gelegenheit, bei Kaffee und Gebäck ins Gespräch zu
weiterErich Kästner mal ganz anders
Heubach. Heute kennen viele Erich Kästner nur als beliebten Kinderbuchautoren, doch in vielen seiner Werke wird sein politisches Engagement für Frieden und Gerechtigkeit deutlich. Er ist einer der wenigen intellektuellen und zugleich prominenten Gegner des Nationalsozialismus, die während der NS-Diktatur in Deutschland blieben.
In ihrem selbst entwickelten
weiterFeng Shui-Vortrag fällt aus
Böbingen. Der Vortrag der VHS am Montag, 10. Februar, ab 19.30 „Mit Feng Shui das Leben entrümpeln“ in der Schule am Römerkastell in Böbingen mit Andrea Lohmann entfällt wegen Erkrankung der Dozentin, so die Organisatoren.
weiterUnfall: 3000 Euro Schaden
Essingen. Zu einem Unfall kam es laut Polizei am Donnerstag gegen 6.40 Uhr auf der B 29 bei Essingen. Ein 25-jähriger Opel-Fahrer fuhr demnach an der Ampel aus Unachtsamkeit auf einen vor ihm abbremsenden Audi auf. Schaden: rund 3000 Euro.
weiterNach der Gartenschau geht’s jetzt um den Tunnel
Böbingen. Die erste Bürgerversammlung für Böbingens Senioren im neuen Jahr war am Donnerstag im Seniorenzentrum. Die Gemeinde bewirtet traditionell mit Kaffee und Kuchen und informiert umfassend übers Geschehen im alten Jahr und gibt einen Ausblick in die Projekte des laufenden Jahres.
Organisiert wird das Treffen und der „Treff am Donnerstag“
weiterJurist steht wegen Schild vor Gericht
Schwäbisch Gmünd. Was, wenn jemand mit einem Schild an der Hauswand auf seine Anwaltskanzlei hinweist – aber gar kein Anwalt mehr ist? Mit dieser ungewöhnlichen Frage hatte sich Richterin Dorothea Keck am Amtsgericht zu befassen. Das Schild hing an einem Haus in der Gmünder Innenstadt, in dem der Jurist eine Wohnung gemietet und darin ein
weiterArabica und Robusta
„Es gibt mehr als 120 Arten der Kaffeepflanze“, sagt Sabin Lehmann, Chefrösterin des Café Samocca. Nur zwei davon seien für die internationale Kaffeeproduktion von Bedeutung. Aus ihnen gewinne man die Arabica- und die Robusta-Sorten. Letztere sei weniger anfällig und wachse im Tiefland.
weiterFünf Fakten zum Kaffee
1 Kaffee: Er enthält mehr als 1000 Substanzen, von denen man bis heute noch nicht alle chemisch entschlüsselt hat. Die Mengenverhältnisse variieren je nach Kaffeesorte, Wachstumsbedingungen der Pflanze und den Röstverfahren.
2 Inhaltsstoffe: Die wichtigsten in der Bohne sind: Kohlenhydrate, Fettstoffe, Wasser, Eiweißstoffe, Säuren, Alkaloide
weiterNichts als die Bohne
Kaffee – ich liebe Kaffee. Guten Kaffee. Eine Statistik besagt, jeder und jede Deutsche trinkt 164 Liter Bohnenkaffee und „nur“ 148 Liter Wasser im Jahr. Bei mir verschiebt sich diese Zahl eindeutig noch weiter zugunsten des Kaffees.
Begonnen hat alles mit Caro-Kaffee und Linde’s. Kennen Sie Linde’s? Die blau-weiße Packung
weiterWas Sie über Kaffee und Bohnen wissen sollten
Aalen. Kaffee ist nicht gleich Kaffee. „Drei Komponenten sind für den Kaffeegeschmack verantwortlich“, sagt Sabin Lehmann. Ein Drittel des Geschmacks hängt davon ab, wo die Bohne angebaut wird. Wächst sie schnell bei höheren Temperaturen etwa oder etwas langsamer im kühleren Hochland. Ein Drittel macht, so die Expertin, das Röstverfahren
weiterWie das Aroma in den Kaffee kommt
Aalen
Den Tag mit einer Tasse duftenden Kaffee beginnen, nach dem Mittagessen einen starken Espresso trinken und am späteren Nachmittag einen Caffè Latte – oder an heißen Tagen einen Eiskaffee – genießen. Laut Statistik trinkt jede und jeder Deutsche im Leben durchschnittlich 77 000 Tassen Kaffee.
Doch wie kommt das herrliche Aroma
weiterEnglischkurs mit Yoga
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule bietet in den Faschingsferien einen dreitägigen Englischauffrischungskurs auf dem Niveau A2 mit integriertem Yogaeinheiten an. Der Kurs ist vom 26. bis 28. Februar täglich von 9 bis 16 Uhr und kann als Bildungszeit genommen werden. Nähere Infos zum Bildungszeitgesetz gibt’s unter www.bildungszeitgesetz.de,
weiterKunstfahrt nach Karlsruhe
Schwäbisch Gmünd/Karlsruhe. Mit der Ausstellung „Hans Baldung Grien – heilig-unheilig“ würdigt die Kunsthalle Karlsruhe einen der außergewöhnlichsten Künstler des 16. Jahrhunderts, der in einer Zeit großer Umwälzungen ein individuelles, oftmals exzentrisches Werk erschuf. Grund genug, sich intensiv mit diesem Protagonisten
weiterBärencafé geöffnet
Schwäbisch Gmünd-Lindach. An diesem Freitag, 7. Februar, lädt das Bärencafé-Team des TV Lindach ab 14 Uhr zu einem närrischen Nachmittag mit Livemusik ein. Es gibt Kaffee und selbstgemachten Kuchen.
weiterFrauentanzabend im a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Zum dritten Frauentanzabend im a.l.s.o. in Schwäbisch Gmünd, öffnen sich am Samstag, 15. Februar, um 17.30 Uhr die Türen zum Kulturcafé. Internationale Tänze bieten den Rahmen zum Mittanzen, Abtanzen und frei tanzen. Dieser Abend soll Raum für Entfaltung, Freiheit und Begegnung bieten und wird durch das Café Paletti und
weiterSemesterausstellung
Schwäbisch Gmünd. Die Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd lädt zur Semester ausstellung am Freitag, 14. Februar, von 10 bis 19 Uhr sowie am Samstag, 15. Februar, von 10 bis 17 Uhr. Präsentiert werden die Abschlussarbeiten und Projektarbeiten aus den Studiengängen Produktgestaltung, Internet der Dinge, Kommunikationsgestaltung und aus
weiterSkiausfahrt geplant
Waldstetten. Das Skiteam des TSGV Waldstetten lädt alle Schneesportbegeisterten am Samstag, 15. Februar, zu einer betreuten Ausfahrt ins Skigebiet Laterns Gapfohl. Abfahrt ist um 6 Uhr an der Stuifenhalle, um 6.15 Uhr in Wißgoldingen nach Absprache. Die Rückkehr in Waldstetten ist gegen 19 Uhr.
Kosten: Erwachsene mit Skikurs zahlen 75 Euro, ohne
weiterVHS-Kino auf Spanisch
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder Volkshochschule (VHS) zeigt an diesem Freitag, 7. Februar, in Kooperation mit dem Traumpalast den Film „Dolor y Gloria – Leid und Herrlichkeit“. Der Film wird in Originalsprache mit deutschem Untertitel gezeigt. Die Vorstellung beginnt um 18 Uhr. Tickets gibt’s für sieben Euro an der Kinokasse.
weiterBesuch im „unverpackt“-Laden
Waldstetten. Die Frauengruppe des Schwäbischen Albvereins Waldstetten trifft sich am kommenden Dienstag, 11. Februar, um 13.30 Uhr am Malzéviller Platz. Auf dem Nachmittagsprogramm steht der Besuch des Geschäfts „Regional und unverpackt“. Den Waldstetter Frauen wird die Philosophie des „unverpackt-Ladens“ erläutert. Organisation: Ursula
weiterFasching für Kinder
Waldstetten. Der Kinderfasching in Waldstetten ist am Sonntag, 9. Februar, in der Stuifenhalle. Einlass ist ab 13.30 Uhr, los geht’s um 14 Uhr. Für Unterhaltung sorgen DJ Klaus von Stuifen-Sound sowie Clown Uli. Als Life-Act treten die Minis sowie die Dancing Girls und die Hopfdohla der Wäschgölten auf. Ebenso die Büttelgarde und die Lachabatscher.
weiterFrisör spendet für Delfintherapie
Unterstützung Die Weihnachtsaktion im Frisör Haarscharf war ein voller Erfolg – insgesamt kamen dabei 2368, 16 Euro zusammen. Chefin Sandra Stäbler unterstützt mit dem Geld nunmehr zum dritten Mal die Hilfsaktionen von Delfin Nogli. Denn die Spende ist für die Delfintherapie des neunjährigen Matteo aus Waldstetten im Sommer 2020 gedacht.
weiterSchnittkurs des OGV
Waldstetten. Der Schnittkurs mit Franz-Josef Klement ist am Samstag, 8. Februar, von 9 bis 12 Uhr auf der Streuobstwiese des Obst- und Gartenbauvereins Waldstetten. Diese befindet sich an der Richard-Strauß-Straße in Waldstetten. Bitte Werkzeug mitbringen. Nachdem dort die Bäume geschnitten sind, wird der OGV noch die frischgesetzten Bäume am Friedhof
weiterDas menschliche Frühwarnsystem
Schwäbisch Gmünd
Rechtsextremismus – Lagebild und aktuelle Entwicklung und zuletzt auch extremistische Gruppierungen und Organisationen in Baden-Württemberg – all das war kürzlich Thema am Parler-Gymnasium. Zu Gast in der Klassenstufe 11 war Corinna Hillebrand-Brem vom Landesamt für Verfassungsschutz in Baden-Württemberg. Am Parler-Gymnasium
weiterTunnel als Lösung für Ebnater Steige
Aalen-Unterkochen
Die Unterkochener fürchten den weiter zunehmenden Verkehr. Befürworter der bereits abgelehnten Ortsumfahrungsvariante durch ein Naturschutzgebiet meldeten sich wieder zu Wort. Das Gesamtprojekt komplett zurück auf Null? Die Gefahr ist groß, schließlich sieht das Bundesverkehrsministerium die Maßnahme mit der Nordumfahrung als
weiterRentschlers Idee: Zubringer hinter Zeiss
Oberkochen. Das Gewerbegebiet bei Oberkochen ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Um von der Autobahn dorthin zu kommen, gibt es zwei nahe liegenden Optionen: über Heidenheim oder eben über Unterkochen. Am Rande des Pressegesprächs über die Tunnellösung an der Ebnater Steige, hat Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler angekündigt, mit
weiterEnkel für Anfänger
„Enkel für Anfänger“: Ein Gute-Laune-Film mit dem Fokus Generation „Golden Ager“, sprich Rentner, die sich leihweise um Enkel kümmern. Ganz so seicht, wie es auf den ersten Blick klingt, ist Wolfgang Groos Komödie dann doch nicht, denn „Enkel für Anfänger“ hat auch bissige Stellen.
Darum geht’s: Rentnerin
weiterGrüner Deckel und Tunnel als Lösung für die Ebnater Steige
Aalen-Unterkochen
Die Unterkochener fürchten den weiter zunehmenden Verkehr. Befürworter der bereits abgelehnten Ortsumfahrungsvariante durch ein Naturschutzgebiet meldeten sich wieder zu Wort. Das Gesamtprojekt komplett zurück auf Null? Die Gefahr ist groß, schließlich sieht das Bundesverkehrsministerium die Maßnahme mit der Nordumfahrung als
weiter25 Jahre Bäraberg Schiddler
Mit Stolz feiern die Bäraberg Schiddler dieses Jahr ihr 25-jähriges Vereinsbestehen. Deshalb laden sie am Samstag, 8. Februar, ab 18.25 Uhr alle Interessierten, Guggen und Freunde in die TSV Halle nach Bartholomä ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Tekkilla-Bar versorgt die Gäste mit ihren kulinarischen Highlights, musikalisch geben neun
weiterStuttgart Hauptbahnhof: Bahnverkehr normalisiert sich
Stuttgart. Die Deutsche Bahn teilt am Donnerstagmittag mit, dass die Instandsetzungsarbeiten nach dem Brand am Stuttgarter Hauptbahnhof am Dienstag stetig voran gehen. Alle drei Infotafeln auf dem Querbahnsteig sowie die vorderen Zugzielanzeiger an den Bahnsteigen sowie Bahnsteigbeschallung sind bereits wieder in Betrieb. Auch die Bahnsteigbeleuchtung
weiterNiedrige Hürden für die Beratung
Schwäbisch Gmünd
Es sind Menschen, die lange Zeit keinen Job finden, die nicht wissen, wie ein Formular auszufüllen ist oder Hilfe für ein Bewerbungsschreiben brauchen: Ihnen steht jetzt der Treffpunkt „AbZ“ offen, das also-Beratungszentrum in der Goethestraße. Es ist eines von zwölf Beratungszentren im Land, „eine ganz niederschwellige
weiterAbschreckend mit Nebenwirkung
Gschwend
Das bekommt sie immer zu hören: Eigentlich bin ich umweltfreundlich, aber... „Und dann kommt die Ausrede“, erzählt Isabella Uhl-Hädicke. Die 31-Jährige arbeitet als Umweltpsychologin an der Universität Salzburg und hat ins Bilderhaus nach Gschwend die Frage mitgebracht, warum die Menschen das Wissen über den Klimawandel ignorieren,
weiterCoronavirus: Hotline für Bürger beim Landesgesundheitsamt geschaltet
Stuttgart. Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger werktags zwischen 9:00 und 16:00 Uhr unter der Telefonnummer (0711)904-39555 mit Fragen zum neuartigen Coronavirus an eine eigens eingerichtete Hotline des Landesgesundheitsamts (LGA) Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Stuttgart wenden. „Wir haben Verständnis
weiterGmünder Realschüler drehen ihren eigenen Film
Schwäbisch Gmünd. Siebtklässler der Adalbert-Stifter-Realschule betätigten sich kürzlich als Filmproduzenten, Regisseure oder als Kameramänner beziehungsweise Kamerafrauen. Gemeinsam kreierten die Realschüler ihren eigenen Spielfilm.
Im Bildungsplan der Medienprofilklasse 7c der Realschule steht im Deutschunterricht das Thema Balladen –
weiterBestürzung in Gmünd über Debakel in Thüringen
Schwäbisch Gmünd. „Neuwahlen sind der einzige Weg“, um die politische Situation in Thüringen zu klären“: Diese Ansicht vertrat der Vorsitzende des FDP-Ortsverbands Schwäbisch Gmünd/Lorch, Michael Lang, im Gespräch mit dieser Zeitung am Donnerstagmittag. Auch der Vorsitzende des CDU-Stadtverbands Schwäbisch Gmünd, Thomas Eble,
weiterRemsgöckel laden zum Jubiläumsumzug
Fasching Die Mögglauer Remsgöckel feiern in diesem Jahr ihr zwei Mal elfjähriges Bestehen. Los geht’s am Sonntag, 9. Februar, mit einer Narrenmesse um 10.30 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul. Der Narrenumzug mit 2000 Teilnehmern setzt sich um 13.30 Uhr vom „Ritter“ aus in Bewegung. Foto: dav
weiterVerfolgungsjagd: Alkoholisierter 71-Jähriger fährt ungebremst auf Polizisten zu
Lorch. Die Polizei teilt mit, dass ein 71-jähriger Opelfahrer am Mittwochabend gegen 21.30 Uhr bei einer stationären Polizeikontrolle auf der B 297 kontrolliert werden sollte. Der in Richtung Wäschenbeuren fahrende Mann wurde durch einen Polizeibeamten angewiesen, in eine Bushaltestelle einzufahren. Doch der 71-Jährige fuhr mit ungeminderter
weiterKubanische Lebenslust mischt sich mit Akrobatik
Karibische Nächte konnten die Zuschauer im fast ausverkauften Peter-Parler-Saal erleben. Mit unwiderstehlicher Musik, Show, Akrobatik, Tanz und Gesang zog sie die Musical-Show in ihren Bann. Zu Guantanamera tanzten feurige Kubanerinnen und ließen ihre weiten Röcke schwingen. Die Akrobaten schwangen große Hüpfseile und machten Lust auf weitere Sprungnummern,
weiterKonzert Orgelmusik zur Marktzeit
Die nächste „Orgelmusik zur Marktzeit“ in der Aalener Stadtkirche ist am kommenden Samstag, 8. Februar. Ab 10 Uhr spielt Andreas Käßmeyer. Er ist Organist der Stadtkirche in Dillingen. Auf seinem Programm sind Kompositionen von Organisten der Pariser Hauptkirchen: Camille Saint-Saëns (Sainte-Marie-Madeleine), Pierre Cochereau (Notre
weiterTraumgesichter: eine Reise
„Traumgesichter – eine Reise auf verwunschenen Pfaden der Nacht“ heißt die Veranstaltung, die am Sonntag, 9. Februar, 17 Uhr, im Ellwanger Speratushaus startet. An dem musikalisch literarischen Abend spielen Katarzyna Mycka (Marimba), Ulrike Eickenbusch (Cello) und Barbara Stoll. Zu hören sind Werke von Franz Hohler, Mascha Kaléko,
weiter„KunstStoffTüten“ im Schloss Untergröningen
Die Ära der Plastiktüten geht zu Ende. Bald wird man im deutschsprachigen Raum keine Einwegeinkaufstaschen mehr erhalten. Zuvor waren die Tüten aus Polyethylen oder Polypropylen über 50 Jahre lang aus unserem Alltag nicht wegzudenken.
Die Ausstellung „KunstStoffTüten“ – die weltweit dritte Museumssammlung von Kunststofftüten
weiterFaschingstermine: Mit Bauchtanz, Guggen und Hexen – aber ohne Musikverein
Schwäbisch Gmünd. Mit der Prunksitzung startet an diesem Freitag die Hochsaison der Gmünder Fasnet. Dieses Jahr ohne die Stadtspitze: Oberbürgermeister Richard Arnold, Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Baubürgermeister Julius Mihm haben entschieden, nicht an den Faschingsveranstaltungen teilzunehmen, nachdem
weiterGarten Tipps
Gemüseaussaaten Bei günstiger Witterung können in Gärten mit durchlässigen Böden zu Ende Februar folgende Gemüse eingesät werden: Erbsen, Spinat, Kerbel, Schnitt- und Wurzelpetersilie, Möhren, Pastinaken, Zuckerwurzeln (Sium sisarum ), Schwarzwurzeln, Kopf- und Schnittsalat, Feldsalat, Frühmöhren, Kopfkohl, Wirsing, Kohlrabi, Kerbelrüben
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
War das eine Wetterwoche! Am Montag der kräftige Regen, in der Nacht zu Dienstag teilweise orkanartige Böen und extrem milde Werte und tagsüber dann Schneeschauer bei knapp über Null Grad. Nun stehen ein paar ruhigere Tage an, bevor es zu Beginn der neuen Woche erneut turbulent werden könnte. Die Wettermodelle simulieren in der Nacht zu Montag
weiterBatterien für das Internet der Dinge
Ellwangen/Nürnberg. Auf der Messe „Embedded World“ in Nürnberg zeigt der Ellwanger Batteriehersteller Varta vom 25. bis 27. Februar ein umfassendes Portfolio an Batterielösungen für die vernetzte Welt und eingebaute Applikationen (Embedded Systems) im Internet der Dinge.
Dabei stehen Nickel-Metallhydrid-Zellen, Lithium-Knopfzellen und
weiterSie setzt auf schlaue Logistik
Aalen
Wer im Internet Schuhe bestellt oder im Supermarkt nach der Packung Spaghetti greift, vergisst schnell, dass im Hintergrund ein immenser Aufwand an Planung und Logistik betrieben wird. „Die Effizienz solcher Prozesse ist einer der zentralen Punkte für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen“, sagt Prof. Dr. Alice Kirchheim. Die
weiterMit Bauchtanz, Guggen und Hexen – aber ohne Musikverein
Schwäbisch Gmünd
Mit der Prunksitzung startet an diesem Freitag die Hochsaison der Gmünder Fasnet. Dieses Jahr ohne die Stadtspitze: Oberbürgermeister Richard Arnold, Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Baubürgermeister Julius Mihm haben entschieden, nicht an den Faschingsveranstaltungen teilzunehmen, nachdem ein dreijähriger Junge am
weiterPanoramaweg am Rosenstein wird gesperrt
Heubach
Dass der Wald unter dem Klimawandel leidet ist in aller Munde. Nun werden die Folgen auch für die Waldbesucher am Heubacher Rosenstein spürbar. Der beliebte Panoramaweg vom Ostfelsen über die große Scheuer bis zur Albvereins-Hütte ist ab sofort für Waldbesucher gesperrt, teilt das Landratsamt mit. Auf diesem Abschnitt verläuft auch ein
weiterSchlaghosen und Glitzerschuhe in Aalen
Nicht wenige Menschen wünschen sich ABBA zurück auf die Bühnen dieser Welt. Doch sogar Angebote über eine Milliarde Euro schlugen die schwedischen Popikonen aus. Vergangenen Mittwochabend behelfen sich die Besucherinnen und Besucher der Stadthalle in Aalen mit der Coverband ABBA Gold, die mit ihrer Tour „Knowing You – Knowing Me“
weiterHüttlingen will die Werbetafeln wieder weg haben
Im November 2019 hatte der Gemeinderat es abgelehnt, die beiden Webetafeln in der Hüttlinger Kocherstraße zu genehmigen. Jetzt stehen sie doch. Genau gegenüber der Einfahrt zum Edeka-Markt, auf einem Privatgrundstück. Das Landratsamt als zuständige Baubehörde hatte die Genehmigung erteilt.
Die auswärtige Plakatfirma
weiterKritik an CDU Thüringens
Aalen. Bundestagsabgeordneter Roderich Kiesewetter kritisiert die Wahl des FDP-Politikers Kemmerich durch FDP, CDU und AfD. Das Wahlverhalten der CDU-Abgeordneten in Thüringen bei der heutigen Wahl eines neuen Ministerpräsidenten löste zurecht eine sehr breite und kontroverse Debatte um den Umgang mit der AfD in den deutschen Parlamenten aus. Der
weiterDer Ostalb-Morgen
8.45 Uhr: Blicken wir auf die Termine des heutigen Tages. Um 14.30 Uhr findet im Seniorenzentrum Böbingen die Bürgerversammlung für Senioren statt. Bürgermeister Jürgen Stempfle informiert über die wichtigsten Ereignisse aus dem abgelaufenen Jahr 2019 und über die Planungen der Gemeinde für das neue
weiterUnfall mit LKW auf der Bundesstraße 29
Plüderhausen/Urbach. Auf der Bundesstraße 29 Aalen Richtung Stuttgart, hat sich zwischen Einfahrt Rastplatz Bundesstraße 29, Plüderhausen und Urbach ein Unfall mit einem LKW ereignet. mbu
weiterRegionalsport (27)
Deutlicher Sieg
Die Frauen II der HSG Bargau/Bettringen gewannen gegen die TSG Schnaitheim mit 28:20.. Nur zwei Wochen ist es her, da mussten sich die Damen der TSG mit 23:24 geschlagen geben. Krankheitsbedingt musste man auf Torfrau Lea Obradovic verzichten. Zu Beginn der Partie sah es so aus, als würde die HSG an die Leistung des Hinspiels anknüpfen. Durch zu viele
weiterRevanche endlich geglückt
Die erste Frauenmannschaft der der HSG2B gewann 29:26 in der Ballspielhalle in Heidenheim gegen die TSG Schnaitheim II. Sowohl das Pokalspiel, als auch das Hinspiel verlor man bitter, weshalb das Team der HSG2B auf eine Revanche hoffte. Zum wiederholten Male stand der Kader nicht in voller Stärke zur Verfügung, mit den Langzeitausfällen Marlen Hägele,
weiterSchalke will Bindung zu Partnerverein halten
Sonntag, 13 Uhr vor der Hornberghalle in Mutlangen tut sich was. Männer in Trainingsanzügen des FC Schalke 04 laden Mini-Tore, Leibchen und jede Menge Hütchen aus. In Vorbereitung auf das am 22. bis 24. Mai stattfindende Fußballcamp der FC-Schalke-04-Fußballschule beim TSV Mutlangen trafen sich Schalke, Trainer und Vereinsvorstand zu einem Probetraining
weiterZahl des Sports
Testspiele hat der Fußball-Verbandsligist Normannia Gmünd noch, ehe es am 22. Februar mit einem Heimspiel gegen Calcio Echterdingen wieder um Punkte im Schwerzer geht.
weiterTischtennis Bettringen bei der DJK zum Derby
In der Tischtennis-Bezirksliga der Herren kommt es am Samstag zum Derby zwischen der SG Bettringen und der DJK Schwäbisch Gmünd.
Da die DJK Schwäbisch Gmünd derzeit mit nur einem Zähler Tabellenletzter der Bezirksliga ist, wollen die SGB-Herren einen weiteren Sieg anstreben. Das Spiel findet am Samstagabend um 18 Uhr in der Friedensturnhalle auf
weiterGelingt auch im Rückspiel der Sieg?
An diesem Sonntag empfängt der TSV Alfdorf/Lorch in der Schäfersfeldhalle den SKV Oberstenfeld. Los geht es um 18 Uhr.
Das Team von Trainer Michael Walter rangiert aktuell mit 18:16 Punkten auf Platz sechs der Tabelle. Dieser Platz ist heiß umkämpft, berechtigt er nach aktuellem Stand in der Baden-Württembergischen Oberliga und der 3. Bundesliga
weiterBronze für die Schäfersfeldschule Lorch
Die Handball-Jungen der Schäfersfeldschule Lorch belegten im Regierungspräsidiums-Finale in Korb einen tollen 3. Platz.
Es standen sich dabei die Realschule Nürtingen, die Gemeinschaftsschule Korb, die Staufer-Realschule Waiblingen, der Schulverbund Süßen, die Reinhold Nägele Realschule Weinstadt und die Schäfersfeldschule Lorch gegenüber.
Gegen
weiterBargau/Bettringen will Serie ausbauen
Die Handballer der HSG Bargau-Bettringen empfangen am Samstagabend (20 Uhr) in der Bargauer Feinhalle die TSG Söflingen 2. Zwar rangieren de Gäste aktuell im unteren Tabellendrittel der Landesligastaffel 3, reisen aber mit der Empfehlung eines Heimsieges über Vöhringen aus der Vorwoche an.
Betrachtet man lediglich die Ausgangslage am Samstag, könnte
weiterErstes Duell zu Hause
Nach einem überzeugenden Sieg gegen den Tabellenzweiten aus Schorndorf und einer spielfreien Woche, steht für die Damen der WSG ALLOWA am Sonntag um 16 Uhr das erste Heimspiel im Jahr 2020 an.
Zu Beginn der Runde ging das Spiel gegen die TSG Schnaitheim nach einer furiosen Aufholjagd mit 29:33 verloren. „Wir waren im Hinspiel zu keinem Zeitpunkt
weiterGlanert-Gedächtnisturnier der Gmünder Schirigruppe
Fußball. Die Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd veranstaltet im Gedenken an ihen ehemaligen Schiedsrichterkameraden und Obmann am Samstag, 15. Februar 2020 von 10 bis 17.15 Uhr das 1. Adalbert-Glanert-Gedächtnisturnier für Fußball-Schiedsrichtermannschaften in der Mutlanger Heidehalle. Es werden Schiedsrichterteams von befreundeten Schiedsrichtergruppen
weiterAm liebsten England, sagt Zorniger
Alexander Zorniger hat mal wieder Bundesliga-Luft atmen wollen: Beim Heimspiel seines Ex-Vereins RB Leipzig gegen Gladbach war er im Stadion und wurde gleich ans Mikrofon gebeten. Und der Fußballlehrer im Wartestand, der aufs nächste Engagement wartet, nutzte die Gelegenheit, einen dieser sehr selbstbewussten Zorniger-Sätze rauszuhauen: „Nach
weiterHeuchlinger Mädels auf Rang 5
Gleich in der ersten Spielzeit in der Altersklasse U16 konnte sich der weibliche Nachwuchs der Heuchlinger Faustballerinnen zur Württembergische Meisterschaft qualifizieren und kehrte mit Rang 5 zurück.
In Knittlingen bei Pforzheim ging es zunächst gegen den bis dato unangefochtenen Gegner TV Vaihingen. Mit 4:11 und 7:11 gab man dieses Spiel ab.
weiterBartholomäer Schüler mischen im Allgäu mit
Mit einem tollen fünften Platz kehrte das Ski-Alpin-Team der Laubenhartschule Bartholomä vom Regierungsprädisiiums-Finale Stuttgart/Tübingen im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia aus Oberjoch im Allgäu zurück.
Die Wintersportler fanden dort sehr schwierige Wetter- und Pistenbedingungen vor. 14 Schulen mit insgesamt 77 Teilnehmern nahmen
weiterKaum eine Halbzeit in Normalform
Heubach zweite Mannschaft kassierte gegen Bartenbach eine 25:29-Niederlage.
Die ersten zehn Minuten des Spiels begannen die Rosensteiner recht flott, denn die erste Führung der Gäste wurde sofort gekontert und danach die eigene Führung erzielt. Allerdings verletzte sich Pasler nach guten fünf Minuten und diesen Ausfall sollten die Hausherren schmerzlich
weiterWer wird schwächeln?
In der Bezirksklasse geht es langsam dem Saisonende entgegen. Die sechste und damit vorletzte Runde steht an. Vom führenden Dreigestirn Alfdorf, Schorndorf und Grunbach (alle 8:2) spielen die Letztgenannten gegeneinander. Davon könnte Alfdorf profitieren und sich mit dem erwarteten Sieg über Schlusslicht Plüderhausen (0:10) allein an die Spitze
weiterFitness Special mit Martina und Sabine
Zum zweiten Mal fand das Trainingsspecial in der Hohberghalle in Weitmars statt.
Das Konzept hat sich bewährt, denn die Trainerinnen starteten ihr Programm in einer vollen Halle. Los ging es für die über 30 Teilnehmer mit einem effektiven Functional Fitness Workout mit Sabine Aichholz. Nach einer kurzen Erholungspause an der Verpflegungsstation,
weiterGmünd III gewinnt Abstiegsspiel
In der siebten Runde der Landesliga schaffte die dritte Mannschaft der Gmünder Schachgemeinschaft (6:8) den erhofften Sieg im Abstiegsspiel gegen Aalen/Ellwangen (3:9). Gmünd II (9:5) konnte in Crailsheim (6:8) mit dem unglücklichen 4:4 nur teilweise Schützenhilfe leisten. Nach der Niederlage in Sontheim (7:5) gehört auch Spraitbach (6:6) zum großen
weiterMara Schonter und Naomi Baumann siegen
Mit 13 Teilnehmern war das Rennteam des SV Gmünd beim 9. Merckle Pokal des DAV Ulm in Grasgehren am Start.
Das Rennen, das als Parallelslalom ausgetragen wird, fand unter äußerst schwierigen Bedingungen, bei starkem Wind und Regen statt. Doch das von Eberhard Krieg betreute Gmünder Rennteam, ließ sich davon nicht beeindrucken und konnte zahlreiche
weiter„Alle haben schon mal gefochten“
In diesem Jahr gibt es wieder die olympischen Sommerspiele. Wie alle vier Jahre richtet sich dabei dann auch wieder der Blick auf die Randsportarten, die sonst nur selten große mediale Aufmerksamkeit bekommen. Dazu zählt auch das Fechten, wo die glorreichen Zeiten vorbei sind.
„Die Bedingungen haben sich geändert“, nennt die Olympiasiegerin
weiterFußball Testspiele
Freitag, 7. Februar, 19 Uhr: TSV Essingen – SC Geislingen Samstag, 8. Februar, 13 Uhr: Dorfmerkingen – Kaisersbach Samstag, 8. Februar, 14 Uhr: Heimstetten – VfR Aalen Hofherrnweiler – Ilshofen Schwaikheim – Normannia Essingen – Cal. Lf-Echterdingen Heiningen – Waldstetten Samstag, 8. Februar, 15 Uhr: Dorfmerkingen
weiterJan Holldack hat jetzt Bock
Den ersten Flirt gab‘s im vergangenen Sommer. Trainer Roland Seitz war damals fest entschlossen, seinen Wunschspieler Jan Holldack auf die Ostalb zu locken. Doch der sagte Nein. Weil es aus privaten Gründen das Rheinland nicht verlassen wollte. Glück für den Bonner SC, Pech für den VfR Aalen, der leer ausgegangen ist. Ein halbes Jahr später
weiterDen Gegner abschütteln
Die TSG Backnang ist gerade tief in der Abstiegszone drin, die DJK Gmünd möchte diesen Bereich möglichst schnell distanzieren.
Nach dem Sieg in Dettingen führt die DJK momentan auf dem fünften Tabellenplatz das Mittelfeld der Tabelle an, wird dabei aber eng von drei weiteren Mannschaften verfolgt. Sowohl Ludwigsburg als auch Heidelberg und Mannheim
weiterAlina Böhm kämpft beim Grand Slam in Paris
„Ich freue mich mega auf Paris“, sagt Alina Böhm. Am Wochenende ist sie beim Grand Slam in der französischen Hauptstadt dabei. Dort trifft sie auf die absolute Weltelite. Nominiert ist sie, weil der A-Kader der Damen den Fokus auf den Grand Slam in Düsseldorf legt.
„Paris ist nach Osaka das größte Grand Slam der Welt. Daher ist
weiterHeuchlingen steigt aus der 2. Bundesliga ab
Es war nach nur einer Saison der zumindest vorerst letzte Spieltag, den die Faustballer des TV Heuchlingen am vergangenen Wochenende in der 2. Bundesliga Süd bestritten.
Mit dem TV Vaihingen Enz 2 und dem TSV Unterpfaffenhofen trafen die drei letzten Mannschaften der Tabelle aufeinander. Für den TVH war der Abstieg bereits vor Spielbeginn besiegelt,
weiterSpitzenreiter Obrigheim kommt
Auf den Tabellenführer SV Germania Obrigheim 2 treffen die Gewichtheber des SGV Böbingen am Samstag um 20 Uhr. Das Reserveteam des Bundesligisten führt mit 18:3 Punkte souverän die Oberliga an, vor dem SV Flözlingen mit 14:7 Punkte und dem SGV mit 12:9 Punkten.
Auf Böbinger Seite zeigt die Formkurve wieder nach oben, einzig Morteza Hosseini und
weiterGegen das Team der Stunde
Nach der ebenso unnötigen wie unglücklichen 23:26-Heimniederlage gegen den TV Bittenfeld II am vergangenen Samstag sitzt der TSB Gmünd ganz tief im Abstiegsschlamassel der Baden-Württemberg-Oberliga fest. 9:29 Punkte, Platz 15, der vorletzte. Und das bei möglicherweise fünf oder sechs Absteigern.
Die von Trainer Michael Hieber und Jürgen Rilli,
weiterDrei, vier Positionen noch umkämpft
Vielleicht sollte Trainer Zlatko Blaskic einen dieser steinalten Sepp-Herberger-Sprüche an die Kabinenwand hängen: Ein Spiel dauert 90 Minuten.
So lange gut Fußball spielen, das haben die Normannia-Kicker in keinem der bisherigen Testspiele zustande bekommen. Eine schlechte Halbzeit war immer dabei. Testspiel Nummer vier diese Woche beim Landesligisten
weiterÜberregional (105)
„Die Landshut war selbst eine Geisel“
„Durch eine Krankheit verliert ein Spieler bei mir nicht seinen Stammplatz.“
„Es ist eine humanitäre Katastrophe“
„MASH“-Schöpfer ist tot
„Wir haben noch einiges zu tun“
Absurde Situation
Airport Dubai Zahl der Passagiere sinkt
Annäherung im Asyl-Streit
Arbeitswelt Tarifkonflikte werden härter
Auf der letzten Rille
Auf einen Blick
Aufruf zum „nationalen Aktionstag“ in Frankreich
Bayern müssen am Ende mächtig zittern
Bitteres Aus in Leverkusen
Blackrock Friedrich Merz gibt Posten auf
Blick mal zurück
Bundeswehr Einsätze in Afrika verlängert
CDU: Hermann hat versagt
CDU: Hermann hat versagt
Chile VW zahlt Bußgeld für Diesel-Sünden
Deep Fakes bald offline
DFB-Pokal Saarbrücken wirft KSC raus
DFB-Pokal Union mühevoll eine Runde weiter
Dicke Wälzer mit vielen Bildern
Die großen Namen fehlen
Digitale Medien Vier Museen erhalten Geld
Disney Turbo-Start für Streaming-Dienst
Doppeldecker nach Rostock
Dosentomaten blockieren Verkehr
Draisaitl gestoppt
Eklat überschattet Pokalkrimi
Empörung und Entsetzen über Thüringer Landtag
Empörung und Entsetzen über Thüringer Landtag
Erholung am Aktienmarkt
EU-Erweiterung Mehr Fokus auf Recht-Standards
Farbschlachten in der Frankfurter Schirn
FDP spricht von Irrweg
Flüchtlinge Athen will NGOs kontrollieren
Flugzeug zerbricht
Ford Autobauer rettet Mini-Plus
Gefahr von Rechts nimmt zu
Geradlinig mit Humor
Grundrente Union fordert Alternativkonzept
Hoffnung am Kap
Hör- statt Haarprobe
Huawei fertigt in Europa
Im Land keine Erkrankung
Impeachment Freispruch für Trump
Kein Anspruch auf Tarif
Kein Geld für Mehrarbeit bei Ausflug
Klimagase gehen stark zurück
Kunst aus Afrika Museum lässt 200 Stücke prüfen
Kurzer Weg nach China
Land in Brand gesteckt
Land prüft Innovationspark
Leute im Blick
Luxemburg Herrscherhaus neu organisiert
Mehr Nutzer, mehr Verlust
Mittwochslotto
Mobilfunk Viren-Angst: LG sagt Messe ab
Modeschätzen auf der Spur
Mysteriöser Teppich aus Schaum in Schwäbisch Gmünd
Neue Nasenchamäleon-Arten entdeckt
Noch ein Siegel für Urlauber
Obst ist politisch
Ortenaukreis Weitere Masernfälle
Pablos Rache
Paketversand wieder zum alten Preis
Panne In Bordtoilette Pistole vergessen
Papst Franziskus zieht die Reißleine
Pendler bekommen Geld zurück
Peseiro nach Venezuela
Pete Buttigieg überrascht in Iowa
Plaketten Land bremst Prüfer
Polen Justizminister greift Richter an
Privatleben statt Arbeit für die Krone
Raus aus der DDR-Schublade
Recht „Umweltsau“: Lied bleibt erlaubt
Regierung in Rumänien gestürzt
Reiten Millionen-Turnier findet nicht statt
Reus fällt länger aus
Rummel um Ball in der Semperoper
Schlechtes Klima
SPORT AKTUELL
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Stille Nachbarn
Stuttgart Neuer Alarm wegen Feinstaubs
Syrien Erdogan droht und verlangt Rückzug
Tiere Wolf greift Schafe an
Tödliche Dosis Tabletten verabreicht
Trump im Glück
Übernahme treibt Wachstum
Übler Tiefschlag
Valencia vorzeitig k.o.
Vandalismus Autofahrer verwüstet Rasen
Vattenfall steigert Gewinn
Verbände für Plastikverbot
Vorwürfe „extrem traurig“
VW Teilerfolg gegen Zulieferer Prevent
Wachstum gefährdet
Weiter Formel 1
Weitere Behinderung
Zeit und Erfahrung schenken
Zeitungsverleger setzen auf digitale Angebote
Leserbeiträge (8)
Zu Baumfällungen in Hüttlingen
Von Bürgermeistern und Lokalpolitikern wird immer wieder beschworen, wie wichtig der Erhalt der Natur und Artenschutz in Zeiten der Klimakrise und des Artensterbens ist. Aber sie handeln anders als sie reden. Jüngstes Beispiel ist Hüttlingen. Dort wurde in einer Nacht- und Nebelaktion wertvolle, über 50 Jahre alte Obstbäume im Auftrag der Gemeinde
weiterZum Artikel „An Lebensmittlern mangelt’s“ vom 5. Februar:
Dr. Acocella beklagt, dass der überwiegende Teil der Aalenerinnen und Aalener im Umkreis von 500 m keinen Lebensmittelladen mehr findet. Stimmt! Wer schon länger in Aalen lebt, erinnert sich noch gut an die Spar-Läden auf dem Grauleshof oder in der Triumphstadt, die leider schon lange schließen mussten (...). Dafür gibt es jetzt zentral im Reichstädter
weiterZum SchwäPo-Artikel „Graffiti, defekte Lampen und ‘Angstraum’“ vom 23. Januar:
An jeder Ecke in Aalen ein hässliches Graffiti – nicht nur im Hirschbachtunnel, es werden mehr, mehr und mehr. Nur der Form halber weise ich darauf hin, dass es sich hierbei um eine Straftat handelt. Mehrfach habe ich den zuständigen Sachbearbeiter der Polizei Aalen darauf angesprochen. Dieser gab mir immer dieselbe Antwort: „Ja, was sollen wir
weiter„Entwicklungshilfe“ in Geschichte für Herrn Barthle
Wenn der Staatssekretär für „Entwicklungshilfe“ in seinem Statement zur Wahl des Thüringer Ministerpräsidenten davon spricht, dass nun kein „Hauch von Weimar“ über dem Land läge, fühlt man sich regelrecht genötigt, ihm kostenlose „Entwicklungshilfe“
weiterDemokratie weiter anstreben
Vor 75 Jahren wurde Deutschland von der Diktatur befreit. Seit 75 Jahren leben wir in einer Demokratie. Mit Hilfe der USA sind wir ein wichtiges Land in der EU geworden. 75 Jahre Frieden, Freiheit und Wohlstand. Für alle, die hier leben, gibt es das Grundgesetz. Dass hier in Deutschland die freie Meinung
weiterTäferrot verdient Anerkennung und Respekt
Der Beschluss des Täferroter Gemeinderats, den ICAN-Städteappell zu unterzeichnen und damit der internationalen Kampagne zur Abschaffung der Atomwaffen beizutreten, verdient Anerkennung und hohen Respekt. Mit dieser Entscheidung bringt das Gemeindeparlament
weiterWelzheimer Wahlhelfer
Arroganz und Selbstüberschätzung von Herrn N. Ochmann in seinem Leserbrief dient zur persönlichen Befriedung, aber nicht zur freien Meinungsbildung. Im Vergleich zu den anderen Personen, die sich für das Amt bewerben, kann Frau Marita Funk auf einen fundamentalen Werdegang als mögliche zukünftige Bürgermeisterin
weiterGeteilter Spitzenspiel-Spieltag bei den Herren.
Geteilter Spitzenspiel-Spieltag bei den Herren.
Herren 1 kassieren deutliche NiederlageHerren 2 überzeugen gegen direkten Verfolger
Herren 1 2:6 (3156:3246) KC Schrezheim 2
Zu Gast am Samstag Mittag hatten unsre Herren 1 (3.) den direkten Tabellennachbarn aus Schrezheim (2.). Leider erwischte das ganze Team einen eher schlechten Tag. Schon nach
weiterThemenwelten (3)
Mit originellen Geschenken die Liebe zeigen
Schwäbisch Gmünd. Am 14. Februar ist der Tag der Liebenden. Viele Paare feiern auf unterschiedliche Weise an diesem Tag ihre anhaltende Liebe. Sie lassen sich so einiges einfallen, um mit der oder dem Liebsten einen schönen Tag zu verbringen. In Deutschland gewann der Valentinstag an Bekanntheit durch den Handel mit Blumen, besonders jedoch durch
weiterSo finden Sie für jeden Anlass das perfekte Kleid
Im Leben jeder Frau gibt es verschiedenartige Anlässe, welche jeweils eine andere Garderobe erfordern. Dafür bieten Kleider die ideale Grundlage, sowohl während der kalten als auch während der warmen Jahreszeiten. Im Frühling und Sommer sind verspielte Kleider angesagt, mit blumigen Mustern und in hellen Farben. Sehr apart wirken
weiterManufaktur-Tage im B26 in Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd. „Das Ambiente dafür könnte nicht schöner sein“, sagt Manfred Hommel, Beiratsvorsitzender und Mitinhaber der Manufaktur B26 in Schwäbisch Gmünd. Wo sonst außergewöhnliche Oldtimer stehen, können Besucher an diesem Wochenende jeweils von 9 bis 17 Uhr bei den „Manufaktur-Tagen“ in den früheren Räumen
weiter