Artikel-Übersicht vom Freitag, 7. Februar 2020
Regional (86)
Das Einhorn im Spiegel der Popkultur
Museum im Prediger Nennen Sie’s Marketing. Oder, dass große Ereignisse ihre Schatten vorauswerfen. Das Plakat „The Last Unicorn“, seit Freitag am Prediger, lädt ein, sich die große Ausstellung über Gmünds Wappentier im Spiegel der Popkultur schon einmal vorzumerken. Ab 22. März 2020. Foto: Tom
weiterEinfach zu viele Termine
Schwäbisch Gmünd. Der 1. Musikverein Stadtkapelle Schwäbisch Gmünd ist dieses Jahr seit Langem erstmals nicht beim Gmünder Faschingsumzug dabei. Der Musikverein fusioniere mit der Stadtjugendkapelle und angesichts der Terminfülle sei es nicht möglich, als ein Verein die Termine von beiden zu bewältigen, erklärt Musikvereinsvorsitzender Dr.
weiterStadt weiter entwickeln
Schwäbisch Gmünd. Der Arbeitskreis Stadtgestaltung möchte Innenstadtbewohner, Einzelhändler, Gewerbetreibende und Erwerbstätige in Schwäbisch Gmünd auffordern, sich mit Ideen einzubringen, die Stadt neu zu denken. Wie kann die Innenstadt lebenswerter gestaltet werden? Welche stadtplanerischen Maßnahmen können dazu beitragen? Darüber will
weiterWenn Bons das Geld vermehren
Manchmal versteht man Regeln nicht. Mir geht es so mit der Bonpflicht. Wenn ich mir eine Brezel für 0,75 Euro kaufe, bekomme ich einen Bon, damit der Bäcker den Betrag nicht vor dem Finanzamt verstecken kann. Muss ich diesen Bon nun aufheben und damit rechnen, dass in fünf Jahren ein fleißiger Finanzbeamter bei mir vor der Türe steht und sagt:
weiterWie war das mit den Mehrkosten?
Schwäbisch Gmünd. Wie konnte es kommen, dass die Stadt für die Remstal-Gartenschau knapp eine Million Euro mehr bezahlen musste als veranschlagt? Das wollten die Stadträte wissen, als sie im Oktober ‘19 zähneknirschend die Mehrausgaben absegnen mussten. Die Stadtverwaltung übernahm damals eine Forderung der Linke-Fraktion in ihren eigenen
weiterZahl des Tages
Millionen Euro kostet die Sanierung der Remsbrücke unterhalb der Buchauffahrt. Stadträte der Grünen und Linken ärgern sich nun, dass in den Plänen dafür kein Radweg vorgesehen ist. Die Pläne hatte der Gemeinderat 2018 beschlossen, nun steht die Vergabe der Bauarbeiten an, die im März starten sollen.
weiterDie Münsterbauhütte hat Zukunft
42 Jahre alt oder jung ist Adelheid Maria Weber, die neue Leiterin der Gmünder Münsterbauhütte. Das zeigt, dass die Verantwortlichen der Kirchengemeinde für die Bauhütte eine langfristige Perspektive sehen. Die ergibt sich schon aus den Aufgaben: Im vergangenen Jahr erst wurde die Rundum-Sanierung der Johanniskirche nach zehn Jahren abgeschlossen,
weiterEin Hauch von 1001 Nacht im Gmünder Stadtgarten
Schwäbisch Gmünd
Erhabene Scheichs mit Kopftüchern, schnittige Musiker mit rotem Fes, stattliche Pharaonen mit goldenen Kronen und sinnliche Bauchtänzerinnen, umhüllt von halbdurchsichtigen, bunten Tüchern: Der Gmünder Stadtgarten hat sich am Freitagabend in den Orient verwandelt.
„Träume aus 1001 Nacht“ lautet das Motto der 35.
weiterAuffahrunfall ohne Verletzte
Essingen. In der Bahnhofstraße in Essingen ereignete sich am Freitagmorgen gegen 7.20 Uhr ein Auffahrunfall, bei dem der Polizei zufolge ein Sachschaden in Höhe von rund 5000 Euro entstand. Ein VW Polo war auf einen bremsenden Audi aufgefahren. Der Polo war hiernach nicht mehr fahrbereit. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand, berichtet die Polizei.
weiterDas Beste aus bekannten Musicals
Schwäbisch Gmünd. Zweieinhalb Stunden lang verwandelte sich der Stadtgarten in eine Musicalbühne. Stars aus Originalproduktionen verführten die Besucher in eine Welt voller Leidenschaft, Tragik und Lebensfreude. Mit stimmgewaltigem Live-Gesang begeisterten Janina Maria Wilhelm, Katrin Mayer, Jan Grossfeld und Tamás Száraz. Ein großartiges Bühnenbild
weiterUnfall auf der Bundesstraße
Plüderhausen. Auf der B 29 bei Plüderhausen ereignete sich am Donnerstag gegen 7.15 Uhr ein Verkehrsunfall, in den zwei Autos und ein Lastwagen involviert waren. Wie die Polizei berichtet, wollte ein 19-jähriger Seat-Fahrer einen auf dem rechten Fahrstreifen vor ihm fahrenden LKW überholen. Bei seinem folgenden Überholvorgang missachtete er einen
weiterUnfallverursacher flüchtet
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag streifte ein unbekannter Autofahrer gegen 15 Uhr den Außenspiegel eines Hyundai, der am rechten Fahrbahnrand der Buchstraße stadtauswärts geparkt war. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf rund 500 Euro. Hinweise nimmt das Gmünder Polizeirevier unter
weiterZahl des Tages
ist Duncan Ward geboren. Im 4. Sinfoniekonzert gibt der britische Dirigent sein Debüt am Pult des Staatsorchesters Stuttgart. Er dirigiert Werke von Debussy, Varèse, Ravel und Koechlin. Die Konzerte sind am Sonntag, 9. Februar, 11 Uhr, und am Montag, 10. Februar, 19.30 Uhr, im Beethovensaal der Liederhalle. Karten an der Theaterkasse und online:
weiterMaulbronner Chor singt
Alfdorf. Der Chor des Evangelischen Seminars Maulbronn, eines altsprachlichen Gymnasiums, singt am Sonntag, 9. Februar, um 17 Uhr in der Stephanuskirche Alfdorf unter anderem Werke von Gjeilo und Chilcott über Gospels bis hin zu Popsongs. Der Eintritt ist frei.
weiterEinbruch ins Seniorenzentrum
Lorch. Das Pflegepersonal einer Pflegeeinrichtung stellte am frühen Freitagmorgen gegen 2.40 Uhr fest, dass sich im Gebäude eine Person unerlaubt aufhielt, die dann über eine Notausgangstür flüchtete. Dies meldete das Personal umgehend der Polizei, die daraufhin eine Fahndung einleitete, welche erfolglos blieb.
weiterEinbruchsversuch scheitert
Lorch. Zwischen Dienstagnachmittag und Freitagvormittag versuchte ein Einbrecher vergeblich über zwei Terrassentüren in ein Wohnhaus im Finkenweg einzudringen, berichtet die Polizei. Alledings hätten die Türen seinen Hebelversuchen standgehalten. Den entstandenen Sachschaden schätzt die Polizei auf rund 1500 Euro. Hinweise bezüglich verdächtiger
weiterMüll und Fäkalien von Falschparkern im Biotop
Lorch-Waldhausen
Dass am Parkstreifen beim sogenannten Zandersee nur Autos, aber keine Lastwagen parken dürfen, steht spätestens seit Mai 2019 fest. Damals wurde das Landratsamt auf dauerparkende Lastwagen hingewiesen und bemerkte, dass klärende Verkehrsschilder verschwunden waren. Die Beschilderung wurde erneuert, die Lastwagen verschwanden.
weiterSPD: Bürger schneller informieren
Lorch. Durchschnittlich zwölf Wochen habe es 2019 in Lorch gedauert, bis die Protokolle von Gemeinderatssitzungen im Mitteilungsblatt veröffentlicht waren, sagt die SPD-Fraktion. Sie hatte beantragt, den Grund für die lange Dauer zu erfahren und Protokolle künftig schneller zu veröffentlichen.
Bürgermeister Karl Bühler erklärte, dass die Ausarbeitung
weiterSpielplätze werden untersucht
Lorch. Bürgermeister Karl Bühler berichtete in der jüngsten Ratssitzung, dass die Stadt Lorch eine Überprüfung aller an Gewässern liegenden Spielplätze in Auftrag gegeben hat. Anlass sei das Unglück in Gmünd gewesen, bei dem ein Dreijähriger bei einem Kita-Ausflug auf einen Spielplatz in die nahe Rems fiel und starb. Ein Fachbüro sei momentan
weiterVermisster aufgefunden
Lorch. In Lorch ist am Donnerstag ein 35-jähriger Mann vermisst worden. Mit mehreren Streifenbesatzungen und unter Mithilfe eines Polizeihubschraubers suchte die Polizei nach dem Vermissten. Der Mann war in den Nachmittagsstunden aus einer Pflegeeinrichtung spurlos verschwunden. Eine Polizeistreife fand den 35-Jährigen schließlich gegen 21.30 Uhr
weiterWarten auf Plan für Kläranlage
Lorch. Nach der Explosion des Faulturms der Waldhäuser Kläranlage im vergangenen April hat die Stadt eine Überplanung der gesamten Anlage in Auftrag gegeben. Auf deren Grundlage könne man über den Neubau des Turms entscheiden, sagte Stadtbaumeister Achim Waibel. Weil der Turm nicht isoliert betrachtet werden könne, solle das beauftragte Büro
weiterWeg zum Bahnhof marode
Lorch. Stadtrat Wolfgang Riek (Freie Wähler) beanstandete den Zustand der alten Bundesstraße am Waldhäuser Bahnhof. Dort würden viele Zugreisende parken, die Straße sei in völlig desolatem Zustand. Stadtbaumeister Achim Waibel erwiderte, dass die Straße nicht ausgebaut sei und einen schlechten Untergrund habe. Ein Ausbau würde Millionen kosten
weiterZahl des Tages
Tote hat das Coronavirus in China bereits gefordert, so die letzten Zahl bei Redaktionsschluss. Auch Firmen von der Ostalb haben eigene Standorte in oder wirtschaftliche Verflechtungen mit China.
weiterAboplus Einladung in dieser Ausgabe enthalten
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Für unsere Abonnentinnen und Abonnenten gibt es am 14. und 15. Februar Vergünstigungen beim AboPlus-Tag bei Möbel Rieger in Aalen. In dieser Zeitung ist heute Ihre Einladung und Ihr V.I.P.-Ticket. Bitte bewahren Sie das Ticket auf. Was Sie bei Möbel Rieger erwartet, erfahren Sie am Montag in dieser Zeitung.
weiterMobilität Mit der Bahn zum Faschingsumzug
Lorch. An diesem Samstag, 8. Februar, findet in Lorch der große Faschingsumzug statt. Dieser ist einer der großen Umzüge im Ostalbkreis. Der Umzug startet um 13.01 Uhr am Lorcher Bahnhof. „Um sicher hin und auch wieder nach Hause zu kommen, bietet sich eine Anfahrt mit Bus und Bahn an“, teilt Ostalbmobil mit. Etwa zu halben und vollen
weiterBilder voll Horizont und Weite
Ein Weg in die Ferne, die Brücke am Kwai oder einfach das Bestreben eines Künstlers, 305 Eichenbalken so ästhetisch wie möglich zu sortieren? Es ist im wahrsten Sinn des Wortes eine einmalige Skulptur, die der Künstler Peter Lang in der Galerie im Prediger Schwäbisch Gmünd zeigt: Sie war so noch nie zu sehen und lässt sich nicht einfach wiederholen.
weiterJugendhospizdienstmitarbeiter geehrt
Aalen. Bei einem Neujahrsempfang im Malteserzentrum Aalen wurden vor Kurzem Hospizmitarbeiterinnen und -mitarbeiter geehrt. Für zehn Jahre hauptamtliche Tätigkeit als Kinder- und Jugendtrauerbegleiterin und als Traumapädagogin wurde Gerda Prasser ausgezeichnet. Für 10 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Hospizhelferinnen und Patinnen wurden Annerose
weiterFeuerwehrleute leisten 426 Einsätze
Schwäbisch Gmünd
Was wir tun ist für uns eine Selbstverständlichkeit“, mit diesen Worten begrüßte Abteilungskommandant Wolfgang Munk im voll besetzten Saal im Florian alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Innenstadtabteilung zur Abteilungshauptversammlung. Munk berichtete, dass die Innenstadtabteilung im vergangenen Jahr 426 Einsätze
weiterAusstellung in der Oststadt
Schwäbisch Gmünd. Im Unikom gibt es eine neue Veranstaltungsreihe: die „Sonntags-Galerie“, eine Plattform für Künstler der dortigen Ateliers. Auch an diesem Sonntag, 9. Februar, ist die „Sonntags-Galerie“ im Universitätspark 10 von 14 bis 17 Uhr geöffnet. 15 Unikom-Mitglieder werden ein breites künstlerisches Spektrum vom Foto-Surealismus
weiterWir gratulieren
Samstag, 8. Februar
Schwäbisch Gmünd
Erich Leinmüller, Bettringen, zum 75. Geburtstag
Mario Tricone zum 70. Geburtstag
Gschwend
Gertrud Ammon, Frickenhofen, zum 75. Geburtstag
Sonntag, 9. Februar
Schwäbisch Gmünd
Bernhard Blessing, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Dr. Ulrich Merinsky zum 70. Geburtstag
Jürgen Bettels,
weiterWie der Tunnel aussehen kann
Aalen
Das Konzept für den Härtsfeldbahntunnel liegt vor. Der Entwurf des Architekturbüros „H2S“ macht darin einen Vorschlag, wie Radfahrer und Fußgänger den Tunnel auf der früheren Schättere-Trasse nutzen können, ohne dabei die Fledermäuse zu stören. Eine Zwischendecke soll den Bereich für Fußgänger und Radler vom Bereich für
weiterWar es ein Tornado?
Abstgmünd-Wöllstein Noch immer ist unklar, ob es sich bei dem stürmischen Unwetter in der Nacht zum Dienstag in Wöllstein tatsächlich um einen Tornado gehandelt hat. Björn Stumpf vom Tornado Research Project hat sich nun vor Ort das Ausmaß des Sturms angesehen und ihn grob kartiert. Zwei meteorologische Phänomene kommen seiner Ansicht nach
weiterDorfgemeinschaft Hönig spendet
Soziales Der „Lebendige Advent“ der Dorfgemeinschaft Hönig hat ein positives Nachspiel. Der Inhalt der Spendenkasse, die jeweils aufgestellt war, wurde – von der Dorfgemeinschaft großzügig aufgerundet – an Dr. Jochen Riedel, den Vertreter des Bunten Kreises übergeben. Dieser freute sich über die 400 Euro, eine tolle Unterstützung
weiterMit der Skizunft Leinzell im Gebiet „Grubigstein“
Vereinsleben Zur Familienausfahrt hatte die Skizunft Leinzell geladen – und war mit diesem Angebot auf ein gutes Echo gestoßen. Mit dem Bus ging es in die Zugspitzarena, wo die Skibegeisterten hervorragende Schneeverhältnisse vorfanden. Kein Wunder also, dass die Teilnehmer einen wunderschönen Skitag im Skigebiet „Grubigstein“
weiterBad Taste beim Kappenabend
Leinzell. Zum Kappenabend mit dem Motto „Bad Taste“ lädt die Skizunft am Samstag, 8. Februar, in die Skihütte ein. Es spielt die Kapelle „Edelwild“. Beginn ist 20 Uhr, Eintritt 7 Euro.
weiterBloß nicht ins langweilige Traumarchiv
Gschwend. Der Musikwinter ist auch für Familien. Und so kommt das Darmstädter Kindertheater am Sonntag, 9. Februar, ins Bilderhaus. Einlass ab 14.30 Uhr, Beginn 15 Uhr. Gezeigt wird ein Theaterstück für Menschen ab 5 Jahren: „Der Fee, die Fee und das Monster“. Eintritt Kinder: 5,50 Euro, Eintritt Erwachsene: 6,50. Dauer: rund 60 Minuten.
weiterDie Leihomas sind in den Startlöchern
Mutlangen. Die Infoveranstaltung zum Projekt „Leihgroßeltern“ lockte etliche Mutlanger ins Marktcafé im Gemeindezentrum St. Stephanus. Bürgermeisterin Stephanie Eßwein begrüßte als Expertin Maria Römer vom Fachzentrum „Frühe Hilfen“ des Landratsamtes. Diese informiere zunächst über das Projekt allgemein und erteilte
weiterKinderfasching mit DJ Alex
Göggingen. Zum Kinderfasching mit DJ Alex sind die Narren am Sonntag, 9. Februar, in die Gemeindehalle eingeladen. Beginn ist 13.30 Uhr. Die Mini-&Teenie-Garde der Burgstuhlhexen und die Murradabber treten auf.
weiterOrgelmusik bei Kerzenschein
Spraitbach. Am Sonntag, 9. Februar, lädt die evangelische Kirchengemeinde um 18.00 Uhr zu einer „Orgelmusik bei Kerzenschein“ in die Michaelskirche nach Spraitbach ein. Vivien Geldien, die seit 2015 Schul- und Kirchenmusik an der Musikhochschule Lübeck studiert und 2013/14 in der Philharmonie Schwäbisch Gmünd Cello gespielt hat, lässt am Konzertabend
weiterDoch eine Hoffnung für Schloss Horn?
Göggingen-Horn
Der Zustand ist unverändert – und er ist dem Hobby-Historiker Reinhold Fischer nach wie vor ein Dorn im Auge: Schloss Horn thront weithin sichtbar über dem Leintal und ist noch immer ungenutzt dem Verfall ausgesetzt. Das könnte sich nun ändern, hofft der engagierte Kämpfer für den Erhalt des „kulturhistorisch herausragenden
weiterUntergröningens Motorsportler geben Gas
Abtsgmünd-Untergröningen. Die Wahl des zweiten Vorsitzenden und die hochrangigen Ehrungen von Ziegler Klaus und Gutsch Alfred standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung des MSC Untergröningen. Rundum zufriedene Gesichter gab es beim Blick auf das Jahr 2019.
Viele Aktivitäten – darunter die Auftritte als Mitveranstalter der Ostalbrallye
weiterJunge Forscher erkunden ein Labor
Schwäbisch Gmünd. Als krönenden Abschluss ihres Kurses „Kleine Forscherinnen und Forscher“ durften sechs Schüler und eine Schülerin einen Blick in ein richtiges Forschungslabor des Zentrums für Integrative Neurowissenschaften werfen.
Unter Anleitung von Studierenden der Universität Tübingen und dem Leiter des Schülerlabors, Professor
weiterBedarfsbörse Kleider und Spielzeug
Mögglingen. Im Betreuungshaus der Limesschule ist am Samstag, 29. Februar, von 9.30 bis 11.30 Uhr Kinderbedarfsbörse. Verkauft werden Frühjahrs- und Sommerkleidung bis Größe 176, Kinder- und Babyausstattung, Spielzeug, Umstandsmode sowie Kinderfahrzeuge.
Nummernvergabe ab 17. Februar bei Annika Wunderli, Telefon (07174) 8048533, Michaela Meier,
weiterDas Drehpuzzle wartet auf Waldbesucher
Böbingen. Bei den derzeit herrschenden Temperaturen liegt der Park am alten Bahndamm im Winterschlaf. Im Wald hinterm Klotzbach wartet auch das von Schülern des Rosenstein-Gymnasiums gestaltete Drehpuzzle auf Besucher. Aber auch im Jahr eins nach der Gartenschau soll der Park wieder mit Leben erfüllt gefüllt werden: Von 8. bis 10. Mai steigt das
weiterGespräch mit der Künstlerin
Schwäbisch Gmünd. Noch bis Sonntag, 9. Februar, widmet sich das Museum im Prediger in einer Sonderausstellung dem Schaffen der Gmünder Künstlerin Monika Baumhauer. Zu sehen sind Gemälde und malerische Arbeiten zu den Themen Landschaft, Figur und Stillleben. Zum Abschluss der Ausstellung gibt es um 15 Uhr ein Gespräch mit der Künstlerin, das
weiterGottesdienst für die Jüngsten
Gmünd-Großdeinbach. Im evangelischen Gemeindehaus in der Pistoriusstraße in Großdeinbach ist am Samstag, 8. Februar, um 16 Uhr ein Mini-Gottesdienst für die Jüngsten. Eingeladen sind Kinder bis sechs Jahre und Schulanfänger mit ihren Geschwistern, Eltern, Großeltern und Freunden. Im Anschluss sind alle zum gemütlichen Beisammensein mit Getränken
weiterMini übersehen
Böbingen. In der Dr.-Schneider-Straße übersah ein 48-Jähriger VW-Fahrer einen parkenden Mini und stieß gegen das Auto, teilt die Polizei mit. Es entstand dabei am Freitag gegen 9.15 Uhr nach Angaben der Beamten rund 8000 Euro Schaden.
weiterScheffold-Gymnasium lädt ein
Schwäbisch Gmünd. Die Schulleitung des Scheffold-Gymnasiums lädt Eltern von Grundschülern am kommenden Dienstag, 11. Februar, um 19.30 Uhr zu einem Informationsabend ein. Ein Info-Nachmittag für Viertklässler und deren Eltern ist am Donnerstag, 13. Februar, von 15 bis 18 Uhr. Nach einer kurzen Begrüßung kann das Schulleben mittels Rallye erkundet
weiterGeschichte Gerhard Kolb liest aus neuem Buch
Heubach. „Heubacher Anekdoten und Episoden“ heißt das Buch des ehemaligen Stadtarchivars Gerhard M. Kolb. Darin findet sich nach Angaben des Autos „Heiteres und Besinnliches aus Alt-Heubach“, in Form von Alltagsgeschichten vom Hörensagen, Autobiografisches und Geschichten aus fast allen Lebensbereichen. Die Stadt und der Schlossverein
weiterDie Flächen für Windräder werden knapp
Aalen
Die Fortschreibung des Regionalplans für die Entwicklung und der Ausbau der erneuerbaren Energien waren Thema des Planungsausschusses des Regionalverbands Ostwürttemberg. So sehen die Kommunen großes Potenzial in Freiflächen-Photovoltaikanlagen, drängen aber auf schnelle Ausarbeitung von gemeinsamen Vergaberichtlinien.
Eva-Maria Nordhus,
weiterGeparkten Golf beschädigt
Heubach. Einen Sachschaden in Höhe von rund 3000 Euro verursachte ein unbekannter Autofahrer, als er am Donnerstag zwischen 16 und 17 Uhr einen am Fahrbahnrand der Goethestraße geparkten Golf vermutlich beim Rangieren beschädigte. Das berichtet die Polizei.
weiterMitspielen im Orchester
Essingen. Das Liebhaberorchester Essingen bittet alle, die ein Streich-, Holzblas- oder Zupfinstrument spielen, zum Reinschnuppern. Das Orchester erarbeitet ein neues Programm, unter anderem mit Bilder einer Ausstellung und The Lion King. Geprobt wird montags, 19 bis 20 Uhr in der Musikschule, Schulstraße 29.
weiterSperrung wegen Umzugs
Mögglingen. Wegen des Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt Mögglingen im Zuge der Hauptstraße (ehemals B 29) am Sonntag, 9. Februar, von 12 bis ca. 16.30 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Verkehrsteilnehmer sollten Mögglingen möglichst umfahren.
weiterTop-Themen in Essingen: Verkehr und Städtebau
Essingen. „Es wird uns in diesem Jahre sicher nicht langweilig werden“, sagte Bürgermeister Wolfgang Hofer im Gemeinderat. Das neue Mega-Thema B 29 werde die Gemeinde mit dem Abschnitt „Essingen-Aalen“ in den nächsten vier bis fünf Jahren begleiten. Nun stehe der Ausbau zur vierspurigen Kraftfahrstraße ins Haus, nachdem
weiterWie kommt mehr Geld in die Stiftung?
Heubach. Die Stiftung Heubach wurde im Jahr 2016 gegründet. Ihr Ziel ist unter anderem die Förderung der Bildung und Erziehung, der Kunst und Kultur, des Umwelt-, Landschaft- und Denkmalschutzes, der Jugend- und Altenhilfe und des Sports. Als Kapitalstock verwendente die Stadt den Nachlass von Klara Wegmann in Höhe von 44 500 Euro. Seitdem sind
weiterTeststrecke für autonome Busfahrten?
Böbingen/Heubach
Der Kreistag beschäftigte sich kürzlich mit der Idee, eine schnelle Busverbindung, in Anlehnung an den entsprechenden Zugtyp „Regiobus“ genannt, einzuführen. Konkret stellte die Verwaltung Pläne vor, eine solche Strecke auf dem Härtsfeld einzurichten. Hintergrund ist unter anderem, dass das Land dieses Vorhaben finanziell
weiterDas passiert beim Tag des Notrufs
Aalen. Die Region Ostwürttemberg wird am Tag des Notrufs, Dienstag, 11. Februar, zur „Region der Lebensretter“. Zunächst gibt es dazu eine geschlossene Veranstaltung im DRK-Rettungszentrum im Aalener Greut. Daran teilnehmen werden Vertreter der integrierten Regionalleitstelle, der Feuerwehren der Landkreise Ostalb und Heidenheim, der
weiterDämmerumzug in Lippach
Beim Faschingsumzug mit verschiedensten Fußgruppen, Mottowagen, Guggamusik und wilden Verkleidungen wollen über 1000 Umzugsteilnehmer am Samstag in Lippach für beste Laune am Straßenrand sorgen.
Westhausen-Lippach, Samstag ab 16.30 Uhr
weiterRadweg für die Remsbrücke gefordert
Schwäbisch Gmünd
Mal wieder wurde nicht an die Radfahrer gedacht“, ärgert sich Sebastian Fritz, Fraktionssprecher der Linken im Gemeinderat, angesichts der Pläne für die Sanierung der Remsbrücke am Fuße der Buchauffahrt. Der Gemeinderat soll nächsten Mittwoch darüber entscheiden, ob die Verwaltung das Bauunternehmen Leonhard Weiss damit
weiterHaugs „Stele“ beschädigt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Ein Lastwagenfahrer hat nach ersten Informationen am Freitagmittag eine der Skulpturen der „Wege zur Kunst“ beschädigt. Der Fahrer habe den Schaden selbst gemeldet, sagt Wolfgang Hämmerle vom Förderverein Straßdorf.
Als „ganz massiv“ beschreibt Hämmerle den Schaden. Der obere Bereich der Skulptur,
weiterUnedelweiß live
Wem’s reicht mit der närrischen Faschingskultur, der geht am Samstag, ab 21 Uhr ins Übelmesser. Dort spielt die Heubacher Band „Unedelweiß“ live. Auf die Ohren gibt es bekannte Lieder, von der Band neu interpretiert. Auch eigene Songs gehören zum Repertoire der Gruppe. Von der Neuen Deutschen Welle zur Neuen Deutschen Härte, von
weiterFliegende Oberteile und Kopfkino
„Ihr seid jetzt alle ‘faisalisiert’, seid konvertiert“, behauptet Faisal Kawusi am Ende seines Programms „Anarchie“ in der Aalener Stadthalle. Der Afghane, dem überwiegend das jüngere Publikum gefolgt ist, hat auch in Aalen eine große Fangemeinde. Bekannt von RTL, als Youtuber und seiner Faisal Kawusi Show in SAT
weiterEinige haben schon Briefwahl beantragt
Lorch. Zehn Prozent der wahlberechtigten Lorcher haben bisher beantragt, die neue Bürgermeisterin oder den neuen Bürgermeister von Lorch per Briefwahl wählen zu wollen: Stand Freitag 907 von insgesamt 9043 wahlberechtigten Lorchern, wie Ordnungsamtsleiterin Susanne Martin auf Nachfrage mitteilt. Bei der Bürgermeisterwahl sind Deutsche oder Unionsbürger
weiterCoronavirus steckt die Firmen an
Aalen
Keine Entwarnung in Sicht. Das Coronavirus breitet sich weiter aus und mit ihm nehmen die Auswirkungen auf Wirtschaft und Handel zu. Betroffen sind Unternehmen von der Ostalb, die Fabriken und Vertriebsgesellschaften in China unterhalten, Rohstoffe von dort beziehen oder auf China als Absatzmarkt setzen. Der Bundesverband Spedition und Logistik
weiterErfolgreiches Gipfeltreffen
Schwäbisch Hall. Die Design-agentur Ottenwälder und Ottenwälder hat auf dem diesjährigen Gipfeltreffen der Weltmarktführer in Schwäbisch Hall zum zehnten Mal ihre Gestaltungskompetenz präsentiert. Das Expertenteam aus Schwäbisch Gmünd begeisterte die Gäste aus von der Wichtigkeit des Industriedesigns für die Wertschöpfung in der Produktentwicklung.
weiterHeimatsmühle auf der Biofach
Nürnberg. Vom 12. bis 15. Februar 2020 treffen sich alle namhaften Hersteller der Bio-Branche auf der Weltleitmesse Biofach in Nürnberg. Der größte internationale Branchenkongress für Biolebensmittel und Naturkosmetik tagt zum 31. Mal. Auch dieses Jahr präsentiert sich in Halle 6 das Aalener Unternehmen „BioKorn“, ein Tochterunternehmen der
weiterInfos zum digitalen Büro
Heidenheim. Das digitale, papierlose Büro steht im Mittelpunkt einer kostenlosen Infoveranstaltung in der IHK Heidenheim am Mittwoch, 12. Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr. Ein Fachreferent der DATEV gibt Tipps. Anmeldung unter www.ostwuerttemberg.ihk.de, Seitennummer 135133140, oder bei Rita Grubauer, Telefon (07321) 324-182, E-Mail grubauer@ostwuerttemberg.ihk.de.
weiterSo funktioniert die Lebensretter-App
Aalen
Die beiden Notruf-Piepser der Notärzte Volker Tietz und Marc Sachsenmaier schlagen mitten im Pressegespräch bei der Kreissparkasse Alarm. Schnell verlassen sie den Raum. Zurück bleiben die beiden Geschäftsführer der DRK-Kreisverbände Aalen und Gmünd und Vertreter der Kreissparkasse Ostalb. Es geht um die Einführung der Lebensretter-App
weiterFrage der Woche: Sind Sie für die Abschaffung von 1- und 2-Cent-Münzen?
Ellwangen. Viele Länder in der EU haben die Ein- und Zwei-Cent-Münzen schon abgeschafft. Die neue EU-Kommission schlägt die Abschaffung von Ein- und Ein-Cent-Münzen für das gesamte Eurogebiet vor. Eine Begründung sei, dass diese Münzen mehr kosten als nutzen würden. Beim Bezahlen mit Bargeld soll dann also auf
weiterFrage der Woche: Sind Sie für die Abschaffung von 1- und 2-Cent-Münzen?
Schwäbisch Gmünd. Viele Länder in der EU haben die Ein- und Zwei-Cent-Münzen schon abgeschafft. Die neue EU-Kommission schlägt die Abschaffung von Ein- und Ein-Cent-Münzen für das gesamte Eurogebiet vor. Eine Begründung sei, dass diese Münzen mehr kosten als nutzen würden. Beim Bezahlen mit Bargeld soll
weiterSchuen und Heide in Aalen
Andrè Schuen und Daniel Heide spielen am Montag, 10. Februar, um 20 Uhr in der Aalener Stadthalle. Karten ab 20 Euro (ermäßigt 5 Euro) gibt’s an der Abendkasse.
Der Bariton Schuen und sein Klavierpartner Heide überzeugen immer wieder. Eine Bestätigung dafür ist nicht zuletzt die weitere Auszeichnung mit dem Opus Klassik 2019.
Aus dem Vollen
weiter„Die große Erzählung“ im Theater
Das Theater der Stadt Aalen zeigt am Sonntag, 9. Februar, ab 15 Uhr auf der Studiobühne im Alten Rathaus die Odyssee in der Großen Erzählung von Bruni Stori für Menschen ab acht Jahren.
Manuel Flach schlüpft dafür in die Rolle des kleinen Rico, der auf einem Bahnhof einen alten Mann belauscht, wie dieser von der Odyssee erzählt. Rico ist fasziniert
weiterFreizeit Feierabend im Esperanza
Die Veranstaltung Feierabend im Gmünder Esperanza ist am Mittwoch, 12. Februar, um 19 Uhr mit Johnny Campell.
Der sympathische Folksänger Campbell aus Manchester, der nicht nur mit alten Folksongs aus seiner Heimat, sondern auch mit Eigenkompositionen seine zahlreichen, überwiegend jüngeren, Zuhörer begeistert vereint traditionelle Folkmusik mit
weiterHörbe und sein Freund Zwottel
Otfried Preußlers Geschichte von „Hörbe und seinem Freund Zwottel“ ist legendär: Auf Einladung des Kulturbüros Schwäbisch Gmünd zeigt die Junge Württembergische Landesbühne Esslingen den berühmten Kinderbuchklassiker für Kinder ab 4 Jahren am Sonntag, 9. Februar, um 14.30 Uhr in der Theaterwerkstatt. Dauer: ca. 45 Minuten.
Zum
weiterKühnapfels Skulpturen
Das Kulturforum Schorndorf und der Kunstverein Schorndorfhaben am Freitagabend zur Vernissage der Ausstellung „Dynastien“ von Thomas Kühnapfel geladen. Bis zum 13. April sind die Arbeiten des niederrheinischen Bildhauers in der Q Galerie für Kunst Schorndorf zu sehen. Nach einer Begrüßung von Stefanie Grünes, Geschäftsführerin des
weiterSchami und die geheime Mission
Glaube versetzt selten Berge, Aberglaube immer ganze Völker, meint Rafik Schami und erzählt in seinem farbenprächtigen Roman von Glaube und Liebe, Aberglaube und Mord. Aus seinem Buch liest der Autor am Donnerstag, 13. Februar, 20 Uhr in der Aalener Stadthalle.
Darum geht’s: Ein italienischer Kardinal wird auf geheimer Mission in Syrien ermordet.
weiterMasako Kamikawa in Hüttlingen
Die Künstlerin Masako Kamikawa tritt am Samstag 21. März, um 19.30 Uhr in Hüttlingen im Treffpunkt Frohe Botschaft auf.
Den ersten Klavierunterricht erhielt Kamikawa von ihrer Mutter, einer Klavierpädagogin. Masako Kamikawa studierte Klavier und Klavierkammermusik in Mannheim und in Stuttgart an der Staatlichen Hochschule für Musik und war Stipendiatin
weiterGiftige Schlange beißt Besitzer
Ein 61-jähriger Mann kam am Freitagmorgen kurz nach 3 Uhr in ein Winnender Krankenhaus, nachdem er von seiner giftigen Schlange gebissen wurde. Bei dem Tier handelt es sich um eine nordamerikanische Kupferkopfschlange, deren Gift für den Menschen nicht unerheblich gesundheitsgefährdend ist. Der Vorfall habe sich auf einem Parkplatz zwischen
weiterPolizei sucht überregional nach vermisster 13-Jähriger aus Augsburg
Augsburg. Die 13-jährige Binakaj Elijona aus Augsburg wird seit dem 9. Januar 2020 vermisst. Die Polizei Schwabend-Nord sucht überregional nach einem Mädchen, da die Vermisste familiäre Bezüge in den Alb-Donau-Kreis im Nahbereich Ulm hat. Aufgrund von Meinungsverschiedenheiten über den von ihr gewünschten Aufenthaltsort,
weiterGefährliches Fahrmanöver führt zu Unfall mit vier Fahrzeugen
Aalen. Hohen Sachschaden verursachte am Donnerstag eine 22-Jährige bei einem Unfall auf der A7. Wie die Polizei berichtet, fuhr die Frau gegen 19.45 Uhr mit ihrem Audi auf die A7 an der Anschlussstelle Aalen/Oberkochen in Richtung Kempten, vor ihr fuhr ein BMW ebenfalls auf die Autobahn. Die 22-Jährige wechselte direkt auf den linken Fahrstreifen,
weiter100 Jahre Lebenslust auf der Bühne
Schwäbisch Gmünd
Die Goldenen Zwanziger-Jahre stehen für den Aufschwung in Kultur und Wissenschaft, für neue Lebenslust. Die wird 1920 auch in Schwäbisch Gmünd geweckt. Der Singchor der Kolpingsfamilie, wie er damals noch heißt, bringt die Operette „Preciosa“ von Carl Maria von Weber auf die Bühne.
Es muss ein außerordentlicher
weiterAuffahrunfall auf der B29
Auf der B 29 hat ein in Richtung Aalen fahrender 58-jähriger Renault-Fahrer am Donnerstag einen Auffahrunfall verursacht. Gegen 13.25 Uhr fuhr er an der Einmündung zur B 290 aus Unachtsamkeit auf einen Lkw auf, der verkehrsbedingt an der Ampel angehalten hatte.
Dabei entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro. Zudem verletzte sich der Unfallverursacher
weiterHoher Sachschaden bei Unfall
Auf der A7 fuhr am Donnerstag ein 56-jähriger Audi-Fahrer gegen 18.15 Uhr auf einen vorausfahrenden Lastzug auf. Der LKW war auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Ulm unterwegs und schleuderte anschließend in die rechte Leitplanke.
Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. 15.000 Euro beträgt dabei die Schadensbilanz.
weiterVermisster aufgefunden
Mit mehreren Streifenwagen sowie einem Polizeihubschrauber wurde am Donnerstag nach einem 35-Jährigen gesucht. Der Mann war in den Nachmittagsstunden aus einer Pflegeeinrichtung in Lorch verschwunden. Laut Polizeiangaben wurde er schließlich gegen 21.30 Uhr von einer Streife im Bereich eines Trimm-Dich-Pfades unterkühlt, aber ansprechbar
weiterDer Ostalb-Morgen
8.59 Uhr: Werfen wir einen Blick auf die Termine von heute und am Wochenende. Heute findet im Palais Adelmann in Ellwangen um 19 Uhr eine Lesung statt. Katrin Seglitz liest aus ihrem Buch "Meine traurige Heimat war das schönste Land der Welt. Jetzt ist es das Unglücklichste.". Dabei geht es um die Aufstände im syrischen Aleppo.
weiterClaus Albrecht, „Herr Saturn“, ist 70
Aalen. Er dreht kein unbedeutendes Rad im großen Getriebe für eine starke Aalener Innenstadt und gilt auch noch nach seinem Rückzug in den offiziellen Ruhestand vor drei Jahren als „das Gesicht“ des Herrenausstatters am Spritzenhausplatz: „Herr Saturn“, Claus Albrecht, feiert an diesem Freitag seinen 70. Geburtstag.
Der agile
weiterRegionalsport (9)
Degenfelder Nachwuchs kämpft sich durch
Nach Ruhpolding wurde das Skispringen und die Nordische Kombination des Deutschen Schülercups der Altersklasse S12/S13 verlegt.
Die Organisatoren der „Chiemgau Arena“ sowie des Skiclub Ruhpolding präsentierten eine top präparierte 40-Meter-Schanze und bedingt durch die vielen Biathlon-Wettkämpfe, eine top gerichtete Langlaufstrecke.
weiterFamilie Duschek beim Sportabzeichen vorne
Sind Sport und Bewegung für Sie ein Stück Lebenslust und Lebensfreude? Dann ist das Sportabzeichen die Herausforderung, den Spaß am Sport und die Freude am Leben noch weiter zu steigern. Dies wurde einmal mehr bei der Preisverleihung des Familienwettbewerbs Deutsches Sportabzeichen in Schwäbisch Gmünd deutlich.
Das Deutsche Sportabzeichen ist das
weiterJudo für Einsteiger
Das Judozentrum Heubach startet drei neue Anfängerkurse für Kinder ab 6 Jahren. Die Kurse in der Rosensteinhalle umfassen 12 Trainingseinheiten. Mitzubringen ist ein Jogginganzug und Spaß an Bewegung. Anmeldung unter jz-heubach@web.de. Informationen unter 0170-9957829.
weiterSchiri-Assistent
In der A-Junioren-Bundesliga treffen am Sonntag der FC Augsburg und der SC Freiburg aufeinander. Bei diesem Duell kommt Johannes Röhrig (Spfr. Lorch) von der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd als Schiedsrichter-Assistenten zum Einsatz.
weiterBesondere Ehrung für Mühlhäuser
Lange hat Günther Mühlhäuser drauf warten müssen, bis er seine Urkunde für das 40. Jahr der Mitgliedschaft beim VfB Stuttgart bekommen hat. Beim Auswärtsspiel in St.Pauli war es nun soweit. Der Ort der Ehrung ist dabei eine Premiere.
Es war eine besondere Auswärtsfahrt für Mühlhäuser. Der langjährige VfB-Fan durfte nämlich in den VIP-Raum
weiterWaldstetten bleibt ohne Probleme
Die fünfte Runde der Kreisklasse brachte die erwarteten Siege von Tabellenführer Waldstetten (10:0) und dessen Verfolger Grunbach VI (9:1). Auch die spielfreie Welzheimer Mannschaft (6:2) könnte noch an der Spitze mitmischen. Im Tabellenkeller siegte Grunbach VII (4:4) gegen Gmünd V (2:8) und Schorndorf (2:8) holte einen Punkt in Leinzell (3:5).
weiterFußball Testspiele
Freitag, 7. Februar, 19 Uhr: Essingen – SC Geislingen abges. Samstag, 8. Februar, 13 Uhr: Dorfmerkingen – Kaisersbach Samstag, 8. Februar, 14 Uhr: Heimstetten – VfR Aalen Hofherrnweiler – Ilshofen Schwaikheim – Normannia Essingen – Cal. Lf-Echterdingen Heiningen – Waldstetten Samstag, 8. Februar, 15 Uhr: Dorfmerkingen
weiterSchwieriges Los für Alina Böhm
Alina Böhm hat für ihre zweite Teilnahme an einem Grand Slam ein schwieriges Los erhalten. Im unteren Draw kämpft sich am Sonntag gegen die Portugiesin Barbara Timo.
Mit Spannung hat die Heubacherin am Freitag auf ihre Gegnerin beim Grand Slam in Paris gewartet. „Ich habe kein Traumlos, denn jede Gegnerin ist sehr stark“, sagte die Judoka
weiter„Schade, wenn man so abrasiert wird“
Nun ist es also doch passiert. Etwas überraschend hat sich der Deutsche Handballbund am Donnerstag von Bundestrainer Christian Prokop getrennt. Sein Nachfolger wird ein alter Bekannter in Deutschland – der frühere erfolgreiche Bundesligatrainer Alfred Gislason.
Noch unmittelbar nach der Europameisterschaft, die mit dem fünften Platz endete,
weiterÜberregional (102)
„Wir stehen alle hinter dir Bruder“
"Dann bin ich 33, das ist ein gutes Alter, um sich final Gedanken zu machen.“
„Jeder muss sich steigern“
„Wir sind weit davon entfernt, am Ende der Bewegung zu sein“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
70 000 Stunden Stau
American Football Pro Sieben bleibt am Drücker
Angriffslustig
Anleger in Kauflaune
Apple Watch hängt Schweizer Uhren ab
Arslans Ziel: Historischer WM-Erfolg
Assanges Odyssee
Auf einen Blick
Aufträge aus dem Inland bleiben aus
Aus für Gratis-Konten
Ausstellung Zeichnungen von Raffael
Autoattacke 33-Jährigen mit Fahrzeug erfasst
Banken sind gefordert
Basketball Bundestrainer der Frauen hört auf
Betrieb einstellen
Brasilien Gesetz erlaubt Ausbeutung
Butter wird billiger
China halbiert Strafzölle
Chinesen kaufen weniger ein
Conti baut US-Werk
Coronavirus: 13 Infizierte in Deutschland
Dämpfer im Dezember
Dialog zweier Väter nach dem Anschlag
Die letzte Legende Hollywoods ist tot
Die letzte Legende Hollywoods ist tot
Die Mighty Oaks legen das Banjo weg
Die Rattenfänger von Wellington
Documenta-Archiv Schenkung von Bazon Brock
Einer der letzten Helden Hollywoods
Einigung im Streit um Bluttest-Fall
Engel rollen durch Dresden
Entführungsfall Slowakei weist Diplomaten aus
EU mahnt Athen
Euro gibt nach
FDP rudert nach Debakel in Thüringen zurück
FDP rudert nach Debakel in Thüringen zurück
Feuerwehreinsatz Ausgesperrter zündet Tür an
Fleischsteuer für die Tierhaltung?
Flugzeugunglück Ermittlungen gegen die Piloten
Forellenseuche in elf Betrieben ausgebrochen
Formel 1 China-Rennen auf der Kippe
Forscher: Zucker schadet nur im Übermaß
Fußball Dembélé wird in Finnland operiert
Gauner kassieren erneut
Geldwäsche Bank-Mitarbeiter unter Verdacht
Gespräche vor EU-Sondergipfel
Grundrente Heil und Spahn einigen sich
Handwerk Prognose erwartet Umsatzplus
Hartz IV 1,5 Millionen Kinder betroffen
Hauptbahnhof Züge sollen planmäßig fahren
Iveco baut in Ulm E-Laster
Iveco baut in Ulm E-Laster
Iveco startet Wasserstoff-Ära für schwere Lkw in Ulm
Katalonien Dialogforum vereinbart
Keine Strategie
Kemmerich zieht die Notbremse
Klick mal rein
Klinik: Es war keine Panne
Kontrolle ist Pflicht
Landesköpfe
Landtag: Alle gegen Hermann
Leute im Blick
Mehr Emojis wagen
Mehrheit gegen Bonpflicht
Mit einer App gegen den Herztod
Mord auf der Reeperbahn
Nägel mit Köpfen
Osram erzielt Mini-Plus
Pendlerhauptstadt München
Projekt Prokop gescheitert
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Raumfahrer Auf dem Weg zurück zur Erde
Redaktionstipp
Rentner bringt Granate in der Tüte zur Polizei
Salut zum Thronjubiläum
SAP Wertvollste Marke des Landes
Schlecht geschützt
Schlechter Stil
Spielerische Lösungen gesucht
Sport im Fernsehen
Stichwort Handel mit Südafrika
Streich als Warner
Stressfaktor Arbeitsweg
Studentenprotest im Irak
Süchtig nach Herzchen
Südafrika Merkel in Pretoria empfangen
Südwesten Weniger Abschiebungen
Tragischer Tod mit 22
Trump feiert seinen „Sieg“ – und gewinnt an Popularität
Twitter Netzwerk knackt Milliardenmarke
Unfall Ungebremst auf Stau: Zwei Tote
Unterricht mit Lappen
Waffen Durchsuchung bei Ex-KSK-Soldat
Westjordanland Palästinenser getötet
Zeiss Arbeit am Campus schreitet voran
Zwei Tote bei Zugunglück
Leserbeiträge (5)
Zur Situation auf der Remsbahn
Dank unserem Verkehrsminister Winfried Hermann von den Grünen, der die viel zu kleinen, einstöckigen Züge im Alleingang gekauft hat, hat man leider diese Züge noch Jahrzehnte an der Backe.Wenn viele Fahrgäste heute bereits häufig stehen müssen, ohne dass es vernünftige Festhaltemöglichkeiten gibt, wie soll
weiterZum Thema „Remsbahn“:
Seit fast zehn Jahren pendele ich mit der Bahn auf der Strecke Aalen-Stuttgart zu meinem Arbeitgeber. Viele Dinge habe ich in dieser Zeit schon erlebt, und meine Toleranzschwelle beim Thema Öffentliche Verkehrsmittel ist ziemlich hoch. Jetzt möchte ich aber am Beispiel meines heutigen Tages (05.02.2020) erläutern, warum sogar bei mir das Maß voll
weiterZur Neujahrsansprache in Göggingen:
Mit einigen unhaltbaren Aussagen kritisieren die Jusos meine Aussagen beim Neujahrsempfang der Gemeinde Göggingen zur Flüchtlingspolitik. Leider sprechen die Fakten eine andere Sprache als die Behauptungen der Jusos. Dabei will ich vorausschicken, dass ich zum Asylrecht für Verfolgte stehe. Gerade aber in deren Interesse müssen Fehlentwicklungen
weiterZur Ministerpräsidentenwahl in Thüringen:
Nach derzeitigen Stand haben wir im Herbst nächstens Jahres Bundestagswahl und wenn man den Demoskopen glauben darf, könnte es danach zu komplizierten Regierungsbildungen kommen. Gut, wenn man davor schon mal neue Konstellation übt. Und nichts Anderes war das am Mittwoch in Erfurt. Ich kann es mir nicht anders vorstellen – auch wenn es bestritten
weiterWir suchen Übungsleiter !
Wir freuen uns über einen großen Zulauf an Kindern und Jugendlichen, welche sich freuen an unserem Sportangebot teilzunehmen. Wir können aber nur tolle Sportangebote bieten, wenn wir viele Helfer haben. Wenn Du Lust hast zu uns zu kommen, mindestens 14 Jahre als bist und ein wenig Verantwortung mitübernehmen möchtest, würden
weiterThemenwelten (9)
Service stets im Dienste der Kunden
Schwäbisch Gmünd. Das Blumenhaus Lieb in Schwäbisch Gmünd blickt auf eine lange Geschichte zurück. Seit 1919 werden mit Tradition und stets frischem Wind die Wünsche der Kunden erfüllt.
Ernst Birk gründete 1919 beim Leonhardsfriedhof in Schwäbisch Gmünd die Gärtnerei, die als Friedhofsgärtnerei und für Gemüseanbau bekannt war. Zwei seiner
weiterNärrisches Treiben in Weiler
Schwäbisch Gmünd–Weiler in den Bergen. Endlich hallt der Schlachtruf der Weilermer Narren: „Bergochs – Muh!“ laut durch den Ort. Alle Generationen stehen in dem kleinen Gmünder Teilort für das närrische Treiben in den Startlöchern. Vor allem das Prinzenpaar Elena I. und Jürgen III sowie der komplette Weilermer Hofstaat
weiterMännermode für den Winter: Das trägt Mann 2020
Männern wird oft nachgesagt, sie seien weniger modeaffin als ihre weiblichen Zeitgenossinnen. Dabei handelt es sich jedoch um ein Vorurteil, das 2020 getrost in die Mottenkiste verschwinden darf. Das sind die aktuellen Trends in der Männermode.
Schon seit Längerem investieren Handel und Industrie zunehmend in Menswear. Styleguides und
weiterGlaser – bringt Transparenz ins Haus
Entsprechend wichtig sind Handwerker, die sich mit dem Material auskennen, so wie Dominik Julian Jost.
Der 21-Jährige konnte sich keinen Bürojob vorstellen. Über Freunde kam er zur Glaserei Plickert in Berlin und ist mittlerweile im dritten Ausbildungsjahr zum Glaser.
An einem typischen Tag treffen sich Azubis und Gesellen morgens am Firmenstandort
weiterAltes Blech – Oldtimer-Termine 2020
Frisch polierte Felgen, rumpelnde Fahrwerke, sonorer Motorsound: Welche Treffen, Rallyes, Messen sind besonders sehenswert?
Tief eintauchen in ihr Hobby können Oldtimerfans auf der „Veterama Hockenheim“ im April, auf dem „Bockhorn Oldtimermarkt“ im Juni, bei der „Veterama Mannheim“ im Oktober.
Hinze rät Autofans,
weiterRaumklima – Grüne Helfer
Pflanzen im Haus sorgen in jeder Hinsicht für eine bessere Atmosphäre. Grün im Wohnraum besänftigt und schafft auch im Büro allein schon von der Anmutung her eine angenehme Stimmung.
Das reiche Blattwerk verdunstet weitgehend das über die Wurzeln aufgenommene Wasser und somit die durch das Gießen aufgenommene Wassermenge. Gerade bei der trockenen
weiterDie perfekten Ringe
Eheringe sind das Symbol für die ewige Liebe und Verbindung zweier Menschen. Nach dem Anstecken der Ringe – der Höhepunkt jeder Trauzeremonie – begleiten die Schmuckstücke das Brautpaar ein Leben lang. Eine sorgfältige Auswahl ist daher besonders wichtig.
Der wandelbare Klassiker: GoldTrauringe aus Gold gibt es genau genommen gar nicht.
weiterKeine spießige Angelegenheit
Die Hochzeitsfeier ist im besten Fall eine einmalige Sache. Da wollen Paare ihren Gästen und vor allem sich selbst etwas Besonderes bieten – wenn nicht gar etwas vollkommen Einmaliges. Daher sagt Sonja Schulz, Buchautorin und Leiterin der Plattform Hochzeitsportal24: Der Wow-Effekt ist der große Trend für Hochzeitsfeiern.
Zugleich aber wollen
weiterZeugnis in der Hand! Wie geht es weiter?
Schwäbisch Gmünd. Drei Schulen – alle Chancen: Die Beruflichen Schulen Schwäbisch Gmünd veranstalten am Dienstag, 11. Februar von 16 bis 18 Uhr einen Beratungsabend. An diesem Abend werden die drei Beruflichen Schulen auf dem Hardt, die Agnes-von-Hohenstaufen-Schule, die Gewerbliche Schule und die Kaufmän-nische Schule, alle persönlichen
weiter