Artikel-Übersicht vom Sonntag, 9. Februar 2020
Regional (55)
19-Jähriger löst folgenschwere Kettenreaktion auf B14 aus
Waiblingen. Durch einen Fahrfehler eines 19 Jahre alten Manns ist ein 56-Jahre alter Mann am Sonntagabend auf der B14 tödlich verletzt worden. Der Mann war mit seinem Wagen zwischen den Anschlussstellen Waiblingen-Nord und Waiblingen-Mitte unterwegs, als er zu weit auf die rechte Fahrbahn kam und gegen ein Pannenauto prallte, das auf dem Standstreifen
weiterAnmeldung zur MTB-Gruppe
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Ab Mai bietet der TSGV-Rechberg eine Mountainbikegruppe für Anfänger und Fortgeschrittene an. Einmal die Woche sollen hier Fahrtechnik und MTB-Technik geschult werden. Soll heißen, auf dem Trail seine Fahrtechnik verbessern und auch am Bike einfache Reparaturen und Einstellungen vornehmen können – alles verpackt in
weiterFibro - Selbsthilfegruppe
Schwäbisch Gmünd. Die Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Schwäbisch Gmünd lädt ein am Dienstag, 11. Februar, um 18.30 Uhr in das DRK-Zentrum in Schwäbisch Gmünd Weißensteiner Straße 40. Zur Thema-„Gesprächsrunde“ sind Betroffene mit Partner und Interessierte recht herzlich eingeladen.
weiterTickets fürs Herzenscafé
Schwäbisch Gmünd. Das Februar - Herzenscafé ist am Freitag, 21. Februar, im Café Margrit. Wie immer sind Seniorinnen und Senioren ab 14.30 Uhr zu einem Kappennachmittag mit Kaffee und Kuchen eingeladen. Interessierte müssen sich Tickets für das Herzenscafé besorgen. Diese gibt es am Dienstag, 11. und 18. Februar, in der Sprechstunde der Herzenswege
weiterIn Dieser Woche
1 Auf den Valentinstag am Freitag dürfen sich nicht nur Verliebte in dieser Woche freuen. Einen schönen Blumenstrauß gibt es auch für GT-Leserinnen und -Leser, die bei der Valentinsaktion dieser Zeitung gewonnen haben.
2 Siegertypen besucht Oberbürgermeister Richard Arnold am Montag. Die Großdeinbacher haben den Titel „Dorfladen des Jahres“
weiterZahl des Tages
Jahre gibt es die ökumenische Vesperkirche in Mutlangen. Sie hat am Sonntag ihre Pforten geöffnet und bietet einen Woche lang, Gelegenheit für gute Gespräche beim Essen. Und manch andere Besonderheit. Mehr dazu auf Seite 18.
weiterVortrag Europa und der Nahe und Mittlere Osten
Schwäbisch Gmünd. Die wirtschaftlichen und politischen Interessen Europas in den Krisenregionen des Nahen und Mittleren Ostens beleuchtet der Historiker und Medienwissenschaftler Matthias Hofmann bei einem Vortrag in der Gmünder VHS am Dienstag 11. Februar um 19.30 Uhr. Dabei wirft er einen Blick auf die autonome Region Kurdistan oder hinterfragt
weiterAuslauf mit Ausblick
Landwirtschaft „Ich wollt, ich wär ein Huhn“, haben die Comedian Harmonists vor fast acht Jahrzehnten gesungen – ein Ohrwurm, der vielen durch den Kopf gehen dürfte, die diese glücklichen Vertreter ihrer Spezies zwischen Bettringen und Bargau sehen. Auslauf mit Ausblick - was will Huhn mehr? Foto: Tom
weiterDie Nachbarschaft gestärkt
Soziales Zum zweiten Mal war das Wintergrillen auf der Terrasse des Quartiershauses Spital zum Heiligen Geist. Eine Veranstaltung zur Nachbarschaftsstärkung. Das Team des Jugendhauses sorgte mit Leckerem und Musik für Wohlbefinden. Thema bei Kultur der Sinne im Februar: Glück und Zufriedenheit lässt sich auch im hohen Alter bewahren. Es referiert
weiterTolle Showeinlagen bei der Partynacht
Fasnacht Tolle Stimmung herrschte bei der Partynacht in Grabbenhausen. Jürgen Kolhep begrüßte das Publikum in der restlos ausverkauften Halle und freute sich über den Besuche der befreundeten Vereine. Die Omsnomgugga aus Weiler sowie die Nausstragger Gugga aus Wäschenbeuren heizten dem Publikum kräftig ein. Mit tollen Showeinlagen unterhielten
weiterDamit Kranke nicht vergessen sind
Gmünd-Hohenrechberg. Jedes Jahr feiert die katholische Kirche am 11. Februar den Gedenktag „Unserer Lieben Frau von Lourdes“. Am 11. Februar 1858 hatte das Mädchen Bernadette die erste von insgesamt 18 Marienerscheinungen an der Grotte von Lourdes. Lourdes hat sich zum bekannten Wallfahrtsort entwickelt. Jährlich pilgern Millionen Menschen
weiterLebenslanges Lernen
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten „Gespräche am Vormittag“ am Mittwoch, 12. Februar, beschäftigen sich mit der Frage „Wie kann lebenslanges Lernen auch für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf gelingen?“ Frauke Jessen-Narr von der Fachstelle für Unterstützte Kommunikation der Diakonie Stetten spricht darüber, wie das
weiterSturm Sabine streicht Prüfungen
Schwäbisch Gmünd. Droht ein Orkan? Diese Frage haben sich am Sonntag viele gestellt, denn alle Wetterdienste warnten vor schweren Sturmböen, die teilweise orkanartig seien.
Die Meldungen aus Irland und später auch dem Norden Deutschlands werden im Laufe des Sonntags immer beunruhigender. Eurowings streicht Flüge, die Bahn stellt später den Fernverkehr
weiterDie zickige „Sabine“ droht
Dass es rund geht, an den närrischen Tagen, das weiß eigentlich jeder. Eine ganz wunderbar runde Sache haben sich aber die benachbarten Zünfte in Leinzell und Göggingen ausgedacht. In schöner Duplizität brillieren sie in diesen Tagen mit närrischer Kreiselkunst. Oben auf dem Berg haben die Burgstuhlhexen sich des Straßenrunds bemächtigt und
weiterMit Scheuermilch und Putztuch gegen das Vergessen
Schwäbisch Gmünd
Das schöne Wetter lockte am frühen Sonntagnachmittag viele Menschen in die Gmünder Innenstadt. Die Straßencafés freuten sich über viele Besucher, die Eisbahn auf dem Marktplatz war gut besucht. Eine Gruppe von sieben Kindern aus der Weststadt hatte keine Zeit für solche Freizeitbeschäftigungen, gemeinsam mit ihren Mamas,
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Waltraud und Horst Geib zur Diamantenen Hochzeit
Werner Schwan, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Heubach
Ali Sahin zum 75. Geburtstag
Iggingen
Lore Kaiser zum 80. Geburtstag
Ruppertshofen
Nazmiye Duman zum 80. Geburtstag
Spraitbach
Cemile Aksit zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Lieselotte Haberkorn zum 92.
weiterIn der Nacht kommt Orkan Sabine
Am Wochenende hat sich bei den Wettermodellen nichts mehr getan – das Orkantief Sabine wird auch die Ostalb mit voller Wucht heimsuchen. Es gibt Spitzenböen zwischen 110 und 130 Kilometer pro Stunde – ab 118 Kilometer pro Stunde spricht man in der Welt der Meteorologie von einem Orkan. Die heftigsten Böen gibt es entlang einer
weiterGernot Gruber will noch einmal
Der Backnanger Landtagsabgeordnete Gernot Gruber (SPD) will bei den Landtagswahlen im Frühjahr 2021 wieder antreten für den Wahlkreis 17/Backnang, zu dem seit 1976 auch der Welzheimer Wald mit Alfdorf, Welzheim und Kaisersbach gehören. In einem Wimpernschlagfinale gelang Gruber 2011 der Einzug in den Stuttgarter Landtag, nachdem er mit 23,8 Prozent
weiterKindergarten und Dorfverein
Waldstetten-Wißgoldingen. Die Schulkindbetreuung und die Kindergartenentwicklung stehen auf der Tagesordnung des Ortschaftsrats Wißgoldingen am Dienstag, 11. Februar. Ab 19 Uhr sind außerdem Themen: Die Quartiersarbeit der Stiftung Haus Lindenhof in Kooperation mit der Gemeinde, es berichtet Quartiersarbeiterin Magdalene Rupp; die Erschließung
weiterWohnungseinbruch
Bartholomä. Im Lauf der vergangenen Woche demolierte ein Unbekannter den Bewegungsmelder und hebelte die Terrassentüre eines Einfamilienhauses in der Böhmenkirchener Straße auf. Er durchsuchte alle Räume und stahl einen geringen Geldbetrag. Sachschaden: 300 Euro.
weiterKoczwara live erleben
Heubach. Am Donnerstag, 23. April. erlebt die Silberwarenfabrik die Premiere des neuen Programms von und mit Werner Koczwara. Was einst im Gmünder Cafe Spielplatz Tradition hatte, soll nun mehr in Heubach seine Fortführung finden.
Für den 23. April, ebenso wie für den 25. April, gibt es nur noch wenige Restkarten und der 24. ist bereits ausverkauft.
weiterZahl des Tages
Zuschauer waren es mindestens beim Jubiläumsumzug der Remsgöckel in Mögglingen, schätzt die Polizei. Beobachter meinen, es waren noch mehr, weil viele später kamen. Mehr dazu im Artikel „Piratenschiff erobert die Ortsmitte“ auf dieser Seite.
weiterAnmelden zum Mittagstisch
Spraitbach. Wer beim Mittagstisch für Senioren am Donnerstag, 13. Februar, dabei sein will, sollte sich bis Dienstag anmelden unter (07176) 1383.
weiterDoppelter Wechsel
Mutlangen. Mancher, der sie gesehen hat, die Stellenanzeige aus dem Mutlanger Rathaus, wird sich neugierig gefragt haben: Was ist da los? „Nichts Spektakuläres“, antwortet Bürgermeisterin Stephanie Eßwein, wenn auch mit leisen Bedauern. Hauptamtsleiter Julian Dierstein, mit dem sie sehr gut zusammengearbeitet habe, hat eine neue Stelle
weiterOrkantief: Was ist der Plan?
Gaildorf. Vor allem am Montag drohen laut Vorhersage Sturm- und Orkanböen. Ob der Umzug in Gaildorf über die Bühne gehen kann, soll situationsbedingt am Montag entschieden werden.
weiterLina und Hanna
Sieger Sven Müller aus Enderbach mit seinen Söhnen und den Pferden „Lina“ und „Hanna“ (Süddeutsches Kaltblut) holt sich den Sieg. Im Bild mit Richter Hagen Nowottny. Foto; kr
weiterLucy gewinnt
Siegerin Lucy Bi-Ba-Ba-Lady heißt die Siegerstute bei den Kaltblütern. Sie kommt von der Zuchtgemeinschaft Müller/Escher aus Oberrot.
weiterFrauen treffen sich
Heubach. Frauen treffen sich am Mittwoch, 12. Februar, um 9.30 Uhr, im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Hohenneuffenstraße 8, zum Thema: Pfarrerin sein in Brasilien und Deutschland. Referentin ist Pfarrerin Meike Ulrich.
weiterRassige Schönheit und geballte Kraft am Kocher
Gaildorf. Stutenprämierung und Holzrückertag war am Samstag beim Gaildorfer Pferdemarkt. Das Holzrücken ging mit Rekordbeteiligung über die Bühne, was für die Zahl der Zuschauer wie auch der Fuhrleute gilt: 28 Gespanne waren am Start. Der Wettbewerb dauerte bis in den späten Nachmittag hinein.
Die Herausforderung war groß. Im Parcours für
weiterSitzung des Stiftungsrats
Heubach. Die Sitzung des Stiftungsrats ist am Mittwoch, 12. Februar, um 17 Uhr im Rathaus. Zentrales Thema ist die Erhöhung des Stiftungsvermögens.
weiterSport- und Kulturehrung
Mögglingen. Am Dienstag, 11. Februar, ist ab 18 Uhr in der TVM-Halle die Sport- und Kulturehrung der Gemeinde.
weiterSicher und unfallfrei
Bartholomä. Drei Busfahrer von Omnibus Grötzinger sind beim 30. Fahrertag des Verbandes Baden-Württembergischer Busunternehmer, WBO, und von der Berufsgenossenschaft Verkehr für ihre sichere und unfallfreie Fahrweise ausgezeichnet worden. In der Alten Kelter in Fellbach waren 120 Busfahrerinnen und Busfahrer aus allen Teilen des Landes versammelt,
weiterSpecial Feierabend
Special Feierabend im Esperanza mit Johnny Campell. Der Folksänger aus Manchester hat alte Songs und Eigenkompositionen mitgebracht. Johnny Campbell vereint traditionelle Folkmusik mit Bluegrass-Style-Picking. Und er ist ein humorvoller Geschichtenerzähler von Touren in zwanzig Ländern.
Wo: JKI/Esperanza, Benzholzstraße 8 in Schwäbisch Gmünd;
weiterMittagessen in der Vesperkirche
„Gut, dass du da bist“ lautet das Motto der diesjährigen Wasseralfinger Vesperkirche. Von 12 bis 13.30 Uhr gibt’s in der Magdalenenkirche ein warmes Mittagessen – was es gibt, wird vorab nicht verraten. Das Essen kostet für Erwachsene 1,50 Euro und für Kinder 50 Cent. Wer mehr geben kann, darf spenden.
Magdalenenkirche,
weiterErlebnisunikate in Gschwend
Die Dramaturgie des Konzerts war durchdacht gewählt. Im ersten Teil beherrschten neben dem Pianisten Sarabski lediglich Makar Novikov (Kontrabass) und Sasha Mashin (Schlagzeug) die Szenerie. So wurde als musikalischer Aperitif zunächst ein meditativ angelegtes „Präludium“ inszeniert, das mit gefälligen Harmoniefolgen auch ein distanziertes
weiterKonzert am Valentinstag
Am Freitag, 14. Februar, inzwischen ein Traditionstermin für die Klassik-Reihe, ist das Boulanger-Trio gemeinsam mit dem aus Südtirol stammenden Barition Andrè Schuen zu hören. Sie präsentieren Kompositionen Ludwig van Beethovens und Benjamin Brittens: passend zum Valentinstag als Tag der Liebe und der Liebenden unter anderem mit dem weltbekannten
weiterShakespeare hätte ihn geliebt!
Er macht Ernst mit Shakespeare. Bernd Lafrenz übernahm auch die Frauenrollen in „Was ihr wollt“. Aber nicht nur das, er war der einzige auf der Bühne, er war jeder in dieser Komödie, die die turbulente Geschichte von Liebe, Verkleidung, Irrung und Wirrung interpretiert.
Körbchen BH und TücherSein „Handwerkszeug“, seine
weiterWegen Orkan "Sabine": Schulausfall an der Konrad-Biesalski-Schule
Wört. Aufgrund des Sturmtief "Sabine" lässt die Konrad-Biesalski-Schule (staatlich anerkanntes Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum für Kinder mit körperlichem und motorischem Förderbedarf) an allen Standorten (Stammschule in Wört mit Internat, alle Außenklassenstandorte und Kindergartenstandorte
weiterReimkunst, Wortwitz, WC-Sitz
Am Ende musste der Moderator Johannes Elster mehrfach das Publikum mittels Applaus entscheiden lassen, wer beim ersten Gmünder Poetry Slam in diesem Jahr die Nase vorne hatte. Nahezu unhörbar war der Unterschied in dem tosenden Applaus zugunsten der Hamburger Slamerin Khaaro im rappelvollen Hans-Baldung-Saal im Stadtgarten.
Vorangegangen war eine
weiterSieger Köders stiller Klang in Wasseralfingen
Da haben die Wasseralfinger Ausstellungsmacher mal wieder ins Schwarze getroffen, kamen doch so viele Besucherinnen und Besucher ins Bürgerhaus, dass die Sitzgelegenheiten kaum ausreichten. Wenig überraschend, schließlich hat der Besucherzuspruch einen klangvollen Namen: Sieger Köder. Der vor fünf Jahren verstorbene Künstlerpfarrer – diese
weiterSchwäbisch Gmünd überholt Aalen und Göppingen
Schwäbisch Gmünd. Ein sehr gutes Zeugnis stellen Marktforschungsexperten dem Schwäbisch Gmünder Einzelhandel aus. Besonderes Lob gibt es für die Apotheken und die Inhabergeführten Geschäfte.
Zur Erinnerung: Im Jahreswechsel 2019/2020 befragten die Interviewerteams des Deggendorfer Marktforschungsinstituts MF Consulting Marc Loibl für den achten
weiterPiratenschiff erobert die Ortsmitte
Mögglingen
Um Punkt 13.30 Uhr signalisiert ein lauter Kanonenschuss, dass sich der Faschingsumzug zum närrischen Jubiläum „2 X 11 Jahre“ der Mögglauer Remsgöckel in Bewegung gesetzt hatte. Was dann folgt, ist eine harmonisch abgestimmte, närrische Mixtur aus unterschiedlichen Gruppen, die Tausende hellauf begeistert. Der „Dreiradgockel“
weiterAb Montagabend Vollsperrung des Einhorntunnels
Schlechte Nachrichten für alle Autofahrer. Das Regierungspräsidium Stuttgart informiert, dass der Einhorntunnel in den Nächten von Montag, dem 10. Februar, bis Dienstag, dem 25. Februar, jeweils von 19:30 bis 5:30 Uhr vollgesperrt sein wird. Dort soll dann Arbeiten an der Tunnelzwischendecke stattfinden.
Im Oktober vergangenen
weiterLeben teilen und satt werden
Mutlangen
Hier wurde die Idee der Vesperkirche geboren, vor zehn Jahren dann umgesetzt. Hier wird deshalb Jubiläum gefeiert: Wieder öffnet die Ökumenische Mutlanger Vesperkirche im Evangelischen Gemeindezentrum eine Woche lang ihre Türen zur Mittagszeit. Ein besonderes Extra: Kein fester Preis, dafür Spenden herzlich willkommen.
Mit einem ökumenischen
weiterDen schrägen Tönen verschrieben
Bartholomä
Einfach klasse“, strahlte der Chef der Bäraberg Schiddler, David Sorg, am Samstagabend übers ganze Gesicht. Recht hatte er, denn besser hätte die Stimmung wirklich nicht sein können. Befreundete Guggengruppen aus dem Kreis und weit darüber hinaus sorgten für jede Menge Rhythmus und Spaß in der vollen TSV-Halle.
Mit aktuell
weiterNarrenmesse Kunterbunt und laut ging es am Sonntag in der katholischen Kirche St. Petrus und Paul in Mögglingen zu. Zum Einmarsch spielte die Guggenmusik.
Mögglingen. Es gab am Sonntag nur noch Stehplätze bei der Narrenmesse in der katholischen Kirche in Mögglingen.
Gudrun Schierle und Klaus Knödler hatten sich einiges einfallen lassen, um die Besucher in den Bann zu ziehen. Die eine verwandelte sich während der Narrenmesse in eine süße Maus mit roter Nase, der andere brachte einen Koffer voller
weiter13-Jähriger baut Unfall
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag gegen 10 Uhr fuhr ein 13-jähriger Junge mit einem Ford-Tourneo aus dem Stand rückwärts in die Schießtalstraße und prallte anschließend so heftig gegen einen Baum, dass die Feuerwehr nach dem Unfall Baum und Auto voneinander trennen musste. Der Junge, der wohl alleine im Fahrzeug auf dem Beifahrersitz gesessen haben
weiterEinbrecher überrascht
Iggingen. Am Samstag gegen 18.30 Uhr hebelte ein Unbekannter die Terrassentüre eines Einfamilienhauses in der Mozartstraße auf. Im Obergeschoss klaute er zwei Armbanduhren, wurde dann aber vom heimkehrenden Hausbesitzer gestört, so dass er vom Balkon sprang und flüchtete. Zum Schaden gibt es noch keine Angaben.
weiterFriedliches Treiben und tolle Party
Lorch.
Samstag, 13.45 Uhr, die „Omsnomgugga“ stehen vor der Firma Pfäffle, nehmen ihre Instrumente ab und prosten sich zu. Die Kapelle aus Weiler in den Bergen ist gerade als Nummer 18 durch voll besetzte Straßen marschiert. Gut gelaunt sagen Nane, Sandra und Ronja: „Super war’s.“ Ronja betont: „Vor allem, weil
weiterDazu ein „tapferes Schneiderlein“
Wißgoldingen
Reisen erweitert den kulturellen Horizont. Das erlebten die vielen Besucher des Musiker-Faschings in der Kaiserberghalle. Mit einem furiosen Programm über rund vier Stunden feierten die Wißgoldinger mit vielen Gästen auch von jenseits der Gemeinde- und Kreisgrenze ihre 24. Auflage dieser Traditionsveranstaltung.
Eröffnet wurde der
weiterKein sturmfrei im Land - Kultusministerium überlässt Entscheidung den Eltern
Stuttgart. “Die Vorabinformationen des Deutschen Wetterdienstes weisen auf potenzielle Unwetterlagen, insbesondere auch auf Orkanböen, in Baden-Württemberg für Sonntag und Montag hin”, teilt das Kultusministerium Stuttgart am Samstag mit.
Für den Schulbetrieb am Montag, 10. Februar, gibt das Kultusministerium in Baden-Württemberg
weiterFranz-von-Assisi-Schule sagt Unterricht für Montag ab
Waldstetten. Die Franz-von-Assisi-Schule in Waldstetten hat auf ihrer Internetseite den Unterrichtsbetrieb für diesen Montag, 10. Februar, abgesagt. Damit reagiert die Schule auf de Orkanwarnungen des Deutschen Wetterdienstes. Realschulrektor Stefan Willbold schreibt dazu: "Da unsere Schülerschaft aus einem großen Einzugsgebiet kommt
weiterViele Genießer bei Manufaktur-Tagen
Schwäbisch Gmünd
Die Manufaktur B26 steht für Autos und Lebensgefühl. Eine neue Mischung erleben Besucher an diesem Wochenende. Die Oldtimer nehmen sich zurück und überlassen den Platz den „Manufaktur-Tagen“. In den Hallen der ehemaligen Fabrik zeigen rund 30 Anbieter vor allem Handgemachtes: Vom Honig über Kartoffeln und italienische
weiter13-Jähriger kracht mit Auto rückwärts gegen Baum
Schwäbisch Gmünd. Am Samstagvormittag gegen 10 Uhr prallte in der Schießtalstraße ein 13-jähriger Junge mit einem Ford-Tourneo aus dem Stand rückwärts so heftig gegen einen Baum prallte, dass die Feuerwehr Baum und Auto voneinander trennen musste. Das berichtet die Polizei. Der Junge, deroffenbar alleine im
weiterSchräge Töne begeistern in Bartholomä
Bartholomä. „Einfach klasse“, strahlte der Chef der Bäraberg Schiddler, David Sorg, am Samstagabend übers ganze Gesicht. Recht hatte er, denn besser hätte die Stimmung wirklich nicht sein können. Befreundete Guggengruppen aus dem Kreis und weit darüber hinaus sorgten für jede Menge Rhythmus und Spaß
weiterRegionalsport (17)
VfR Aalen testet Unentschieden
Es war eines der letzten Testspiele, bevor es für den VfR Aalen am Samstag, 15. Februar zu Hause gegen die Kickers Offenbach auf den Rasen geht.
Der VfR Aalen besuchte den Bayern-Regionalligisten SV Heimstetten, um vor dem ersten Pflichtspiel im Jahr 2020 noch einmal mehr die Stärken und Schwächen des Teams auszuloten. Es war eine Pressingsituation,
weiterKaderplanung für Saison 20/21 stockt
Nach der sehr unglücklichen 32:33-Niederlage gegen den TSV Weinsberg hat sich für den TSB Gmünd nicht nur die Situation im Kampf gegen den Abstieg aus der Oberliga verschlechtert, sondern Jürgen Rilli tut sich mit der Kaderplanung für die kommende Saison schwer. „Viele Spieler machen ihre Zusagen natürlich von der Spielklasse abhängig“,
weiterKevin Hegele wird es
Kevin Hegele ist neuer Cheftrainer beim FC Germania Bargau.
Unterstützt wird er vom bisherigen Torwart-Trainer Andreas Krieg, der ab sofort zusätzlich die Aufgaben des Assistenz-Trainers übernehmen wird. „Mit diesem neuen Team werden wir als 1. FC Germania Bargau wieder unsere Identität finden und unsere Leitlinien umsetzen können, daneben
weiterTSB: Wieder eine Niederlage
Er machte das Spiel seines Lebens – und sank am Sonntag bei der Schlusssirene in der Großsporthalle dennoch tränenüberströmt zu Boden: Der 17-jährige Tom Abt hatte mit fünf Toren, davon drei in Folge, seinen TSB Gmünd gegen den TSV Weinsberg vom 25:27-Rückstand zur 28:27 auf die Siegerstraße geschossen. Aber so hart kann Sport sein:
weiterD-Jugend derJSG Rosenstein Meister in der Kreisliga
Bereits 3 Spieltage vor Saisonende konnte die männliche D-Jugend der JSG Rosenstein mit einem Sieg gegen den Tabellenzweiten überlegen die Meisterschaft in der Kreisliga Staffel 2 sichern.
weiterHarter Kampf auf BW-Ebene
Sandra Schock (U17) und Mark Sandor Lillo (U15) duellierten sich in Reutlingen und Esslingen mit den besten Badminton-Spielern in ganz Baden-Württemberg.
Aufgrund der guten Platzierungen, waren die beiden im Mittelfeld gesetzt. Das bedeutete gleichzeitig aber auch eine schwierige Auslosung. Letztlich belegte Mark Sandor Lilo zweimal den neunten Rang.
weiterSieg gegen schärfsten Verfolger
Die WSG ALLOWA empfing die TSG Schnaitheim. Die Gastgeberinnen gewannen am Ende mit 24:22.
Durch die gut aufgelegten Spielerinnen Madeleine Barth und Hannah Pfisterer, konnte die WSG von Anfang an in Führung gehen. Nach zwölf Minuten stand es 7:4. Doch der Siebtplatzierte aus Schnaitheim ließ sich nicht abschütteln. Zur Halbzeit führte die WSG
weiterTurniersieg in Essingen
Turniersieg der Ü42 und 2. Platz für die Ü32 des TSV Heubach beim Hallenturnier in Essingen. Es war ein erfolgreicher Turniertag für die AH des TSV Heubach. Das Ü32-Team erreichte in Essingen einen sehr guten zweiten Platz. Das Ü42-Team toppte diese Platzierung sogar noch. Nach überzeugenden Leistungen feierten sie den verdienten Turniersieg.
weiterSportfreunde gewinnen dreimal
Es war Heimspieltag bei den Sportfreunden Dorfmerkingen: In drei Testspielen haben sich die Mannschaft der Oberliga sowie die Mannschaft der Kreisliga A2 mit anderen Teams aus der Region gemessen, bevor es in die Pflichtspiele geht. Dabei hat der Verein von der Ostalb gleich drei Siege einkassiert.
Die erste der beiden Oberliga-Mannschaften trat gegen
weiterZahl des Tages
Tore von vier traf Alexander Aschauer im Testspiel des FC Normannia Gmünd gegen den TSV Schwaikheim.
weiterNeuzugänge für die Unicorns
Die Schwäbisch Hall Unicorns können weiteren Zuwachs für die Saison 2020 vermelden – fünf Spieler und einen Coach.
Mit dem 24-jährigen Hendrik Schwarz wechselt einer der besten deutschen Receiver vom Ligakonkurrenten Marburg Mercenaries nach Schwäbisch Hall. Die Defense Line der Unicorns darf sich über den Zugang des 1,95 Meter großen
weiterDJK mit Last-Minute-Sieg
Hart umkämpft war die Partie zwischen der DJK Gmünd und der TSG Backnang bis in die letzten Punkte im fünften Satz. Nachdem die DJK den ersten Satz vergeigte und auch im zweiten unterlag, holten die Gmünder nochmals auf und siegten am Ende sogar noch mit 3:2.
Es war sicher nicht die glanzvollste Leistung der DJK, aber der zweifache Punkterfolg
weiterFußball Testspiele
Freitag, 7. Februar, 19 Uhr: TSV Essingen – SC Geislingen abgesagt Samstag, 8. Februar, 13 Uhr: Dorfmerkingen – Kaisersbach 2:0 Samstag, 8. Februar, 14 Uhr: Heimstetten – VfR Aalen 1:1 Hofherrnweiler – Ilshofen 3:3 Schwaikheim – Normannia 1:4 Essingen – Cal. Lf-Echterdingen abgesagt Heiningen – Waldstetten
weiterAlina Böhm verpasst ersten Grand Slam Sieg
Die Heubacherin Alina Böhm hat beim Grand Slam in Paris ihren ersten Sieg auf der größten Bühne außerhalb der großen Meisterschaften verpasst. Gegen die Portugiesin Barbara Timo war bereits in der ersten Runde Schluss. Die nächste Chance hat sie in zwei Wochen.
Kein einfaches Los hatte Böhm beim zweitgrößten Grand Slam der Welt gezogen. Mit
weiterViele starke Wettkämpfe in Öhringen
Das Hans-Baldung-Gymnasium Schwäbisch Gmünd, war mit insgesamt zwei Mannschaften im „Wettkampf IV“ beim Kreis- und Regierungspräsidiumsfinale in Öhringen mit dabei. Die Jungenmannschaft (Robin Röttele, Niklas Köhnlein, Philipp Steeb, Noah Nagel und Kimi Köhnlein; alle Leistungsturner beim TV Wetzgau) gewann dabei deutlich vor dem
weiterBesserung der Normannen
Mit einem 4:1-Erfolg kehrten die Normannen vom Auswärtstest in Schwaikheim nach Hause. Normannia-Trainer Zlatko Blaskic sah Verbesserungen im Spiel, Spielaufbau, konnte aber schlussendlich trotz des deutlichen Erfolgs nicht ganz zufrieden sein. „Schwaikheim war deutlich stärker als Schornbach, aber das war dann auch eine gute Herausforderung,
weiterFußball Fantreff beim VfR Aalen
Auf vielfachen Wunsch der Fans des VfR Aalen, wie der Verein in einer Mitteilung wissen lässt, wird es ab sofort einen Fantreff in der Ostalb-Arena geben. Dieser wird anlässlich der Heimspiele geöffnet haben. Der Verein lädt alle Fans recht herzlich am Donnerstag, 13. Februar von 18 bis 20 Uhr zur Eröffnung in der „alten Gaststätte“
weiterLeserbeiträge (4)
Zum Thema „Aufstand der Bauern“:
Einer der ältesten, vielfältigsten und schönsten Berufsgruppen hängt am Tropf milliardenschwerer EU-Subventionen und wurde Schritt für Schritt zum Hartz-IV-Empfänger der EU degradiert. Systematisch wurden mit europaweiten, planwirtschaftlichen Experimenten die Grundlagen unserer Ernährungssicherung zwangsverwaltet. Ideologen und sachunkundige
weiterJahreshauptversammlung der Hundefreunde Westhausen
Am Samstag, den 08. Februar fand beim VdH Westhausen die Jahreshauptversammlung statt. Diese wurde durch den Vorsitzenden Jürgen Rathgeb eröffnet. Er begrüßte alle anwesenden Mitglieder und den Gemeindevertreter Herrn Viert. Großer Dank kam von Jürgen Rathgeb an alle, die den Verein das ganze Jahr durch ihren ehrenamtlichen
weiterRadweg für die Remsbrücke gefordert ( P-GT vom 08. Februar 2020, S. 11 )
>Der Gemeinderat hat die Pläne für die Sanierung im November 2018 beschlossen.<
Ja, wer konnte denn 2018 im November schon ahnen, dass mittlerweile die Fahrräder 'erfunden' wurden und einen derartigen Zuspruch erfahren würden?
Das Bild in der Papierausgabe mit Blickrichtung Westen zeigt aber auch die 'Kunst-Beule' zur Behinderung
weiterHauptversammlung VdK Ortsverband Mutlangen
Vorsitzender Wolfgang Lösch wiedergewählt
Zur Hauptversammlung hatte der VdK Ortsverband Mutlangen im Januar 2020 geladen. Als Hauptpunkte standen die Wahl des geschäftsführenden Vorstandes mit Beisitzern, Kassenprüfern und Frauenbeauftragten, sowie die Entlastung der Vorstandschaft an.
Wolfgang Lösch wurde einstimmig als
weiter