Artikel-Übersicht vom Montag, 10. Februar 2020
Regional (102)
Brandalarm im Schwesternwohnheim
Aalen. Wegen eines Brandalarms im Schwesternwohnheim am Ostalb-Klinikum Aalen ist die Feuerwehr am Montag gegen 22.20 Uhr in den Platanenweg ausgerückt. "Zum Glück nur Qualm und Rauch, kein Feuer und keine Verletzten", kommentiert die Polizei kurz darauf. Essen auf dem Herd habe den Brandalarm ausgelöst. cow
weiterInfoabend am Berufskolleg
Schwäbisch Gmünd. Am Kolping-Berufskolleg für Grafik-Design in Gmünd können sich Interessierte am kommenden Donnerstag, 13. Februar, ab 18 Uhr. über die Ausbildung zu staatlich geprüften Grafik-Designern informieren. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an junge Menschen, die im Schuljahr 2019/2020 oder später mit der Ausbildung beginnen
weiterInfoabend an der Realschule
Schwäbisch Gmünd. Die Schulleitung der Schiller-Realschule lädt alle interessierten Eltern zum Informationsabend am Mittwoch, 12. Februar, um 19 Uhr in den Musiksaal ein. Während des Infoabends wird das Schulkonzept vorgestellt.
weiterKindertheater in Lindach
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Auf Einladung der Volkshochschule in Lindach und des Kulturbüros ist am Mittwoch, 12. Februar, ab 15 Uhr Doris Batzler aus Karlsruhe mit ihrem Stück „Die kleine Hexe Wackelzahn“ im Vereinsraum der Eichenrainhalle zu Gast. Das Stück ist auf die Fantasie der Kinder ausgerichtet. Eine Anmeldung ist nicht nötig, Kasse
weiterKurse für Neuimker
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Der Gmünder Imkerverein bietet Kurse für Neuimker an. Das Angebot richtet sich an alle, die mit dem Imkern beginnen wollen oder tiefere Einblicke in die Bienenhaltung erhalten möchten. Der erste mehrtägige Kurs startet am Dienstag, 17. März, der zweite am Donnerstag, 19. März. Alle Termine sind am Lehrbienenstand im
weiterSprechstunde Epilepsie
Schwäbisch Gmünd. Die nächste Sprechstunde der Selbsthilfegruppe für Anfallskranke ist am Donnerstag, 13. Februar, von 16 bis 17.30 Uhr im Büro der Kappelgasse 13. Eingeladen hierzu sind sowohl Betroffene als auch interessierte Nichtbetroffene, um sich in einem persönlichen Gespräch zu informieren oder mit Infomaterial zu versorgen. Das Büro
weiterAlkoholisierter Radfahrer
Schwäbisch Gmünd. Ein 50-jähriger Fahrradfahrer hat am Sonntag gegen 21.20 Uhr einen, auf dem Parkplatz einer Gaststätte in der Kapuzinergasse abgestellten BMW beschädigt. Wie die Polizei berichtet, sei der „erheblich betrunkene Zweiradfahrer“ gestürzt und gegen das Auto gefallen. Bei der Unfallaufnahme durch die Beamten verhielt sich der
weiterSchwerer Unfall auf der B 14
Waiblingen. Auf der B 14 ereignete sich am Sonntagabend gegen 18.45 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 19-Jähriger war auf Höhe Waiblingen mit seinem Auto zu weit nach rechts gekommen, sodass er mit einemPannenfahrzeug auf dem Standstreifen kollidierte. Bei dem Unfall wurde ein 56-Jähriger so schwer verletzt, dass er am Montag im Krankenhaus starb.
weiterUnfallverursacher flüchtet
Schwäbisch Gmünd. Eine Zeugin beobachtete am Sonntag kurz nach 18 Uhr, wie ein 50-Jähriger mit seinem Renault beim Einparken einen in der Hinteren Schmiedgasse abgestellten Audi beschädigte, berichtet die Polizei. Nachdem die Frau den Autofahrer darauf angesprochen habe, sei dieser davongefahren. Er konnte jedoch rasch durch eine Streifenbesatzung
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Im Baldungkreisverkehr ereignete sich am Montag gegen 6.45 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von rund 1000 Euro entstand. Wie die Polizei berichtet, war eine 41-jährige Autofahrerin in den Baldungkreisverkehr eingefahren. Dabei übersah sie jedoch den vorfahrtsberechtigten Wagen eines 44-jährigen Opel-Lenkers, der
weiterDer Sturm und die Gleichheit
Fliegende Gartenmöbel, gesperrte Straßen, ausgefallene Züge. Das Wetter, kaum erschöpflicher Quell von Gesprächsstoff, wird bei einem rechten Sturm gleich noch mal so diskutierenswert. Und kann zu den erstaunlichsten Themen führen. Zum Beispiel zum Grundgesetz, Artikel 3. Weil dem Sechstklässler statt des üblichen, dick beschmierten Nutellabrots
weiterTag des Notrufes
Schwäbisch Gmünd. Es sind drei Ziffern, die Leben retten können: 112. Über diese Nummer können in allen EU-Staaten Notrufe kostenlos abgesetzt werden. Anlässlich des Europäischen Tages des Notrufs 112 lädt der Gmünder DRK-Ortsverband in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Ostalb alle Interessierten an diesem Dienstag, 11. Februar, von 12
weiterZahl des Tages
eröffnete der Dorfladen in Großdeinbach. Sieben Jahre danach ist er zum „Dorfladen des Jahres 2020“ gekürt worden. Über diese Auszeichnung freut sich auch Gmünds Oberbürgermeister Richard Arnold: „Dieser Dorfladen spielt in der Bundesliga.“
weiterDemonstration Ledergasse am Mittwoch gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Aufgrund einer Kundgebung mit Demonstrationszug ist am Mittwoch, 12. Februar, die Ledergasse zwischen 11.15 und 11.45 Uhr für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Linienbushaltestellen „Ledergasse“ und „Marktplatz“ können in diesem Zeitraum von den Linienbussen nicht angefahren werden. Die Verkehrsteilnehmer
weiterVerkehr Am Gmünder Freibad wird’s eng
Schwäbisch Gmünd. In der Richard-Bullinger-Straße wird’s für Autofahrer an diesem Dienstag eng. Der Grund: In der Zeit zwischen 8 und 15 Uhr wird es dort im Bereich des Betriebsgebäudes des Bud-Spencer-Freibades eine Fahrbahnverengung geben, teilt die Stadtverwaltung mit. Das ist notwendig, weil dringende Wartungsarbeiten am Kamin des Betriebsgebäudes
weiterEine weitere unruhige und sehr stürmische Nacht
War das ein Wochenstart auf der Ostalb – Orkanböen und teils kräftige Schauer. Die positive Nachricht: Das Gröbste ist überstanden. Doch Entspannung ist längst noch nicht in Sicht. In der Nacht zu Dienstag wird es erneut sehr stürmisch. Es gibt erneut schwere bis orkanartige Böen zwischen 90 und 110 Kilometer
weiterGroße Ehre für die Besten im Handwerk
Aalen
Sie haben Enormes geleistet und sich eine „große Party“ verdient, wie es Landrat Klaus Pavel in seiner Festrede ausdrückte: 24 frisch gebackene Meister und Gesellen sind am Montag in der Aalener Hauptstelle der Kreissparkasse Ostalb mit dem 22. Handwerkerpreis der Sparkassenstiftung Ostalb ausgezeichnet worden.
Auf dem Podium standen
weiter2500 Euro für die Gmünder Tafel
Spende Der „Dehner Hilfsfonds für Menschen in Not“ hat die Gmünder Tafel im Rahmen einer Weihnachtsaktion mit 2500 Euro unterstützt. Dehner-Regionalvertriebsleiter Markus-Walter Garbe (r.) übergab den symbolischen Scheck gemeinsam mit Marktleiter Tobias Banek (l.) an Steffen Witzke von der Tafel. Foto: privat
weiterBesuch auf der „MotoTechnica“
Vereine Die erste gemeinsame Ausfahrt des Vereins „Freunde historischer Fahrkultur Staufen-Ostalb“ (FHF) im neuen Jahr führte nach Augsburg zur Oldtimer- und Teilemesse „MotoTechnica“. Nach einigen Stunden mit viel Spaß und guten Einkäufen, begutachteten und bewerteten die FHF-Mitglieder bei einem gemeinsamen Abendessen nochmals
weiterKrippenausfahrt der Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“
Ausflug Die Krippenausfahrt führte Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit „Unterm Hohenrechberg“ zum Kloster Wettenhausen bei Günzburg. In dem ehemaligen Augustinerstift und jetzigem Dominikanerkloster galt es, die Klosterkrippe und die Kirchenkrippe zu besuchen und zu besichtigen. Die einzelnen Krippen sind von einheimischen Künstlern
weiterMobbing als Thema in der Schule
Bildung Mobbing und die Folgen – darum ging es im Deutschunterricht der Klasse 7d der Adalbert-Stifter-Realschule, zu dem Polizeioberkommissar Fuchs vom Polizeipräsidium Aalen an die Schule gekommen war. Er gab Tipps, wie man sich in solchen Situationen verhalten sollte oder wie man Betroffene unterstützen kann. Außerdem zeigte er auf, wie
weiterMusiker tauschen Instrumente gegen Bowlingkugel
Vereine Zum gemeinsamen Jahresauftakt trafen sich die Musiker des 1. Musikvereins Schwäbisch Gmünd und der Stadt-Jugendkapelle im Bowling Center „Leuchtturm“. Beide Vereine hatten die Musiker als Belohnung für das dicht gepackte Programm im vergangenen Jahres eingeladen. Nach kurzen Dankesreden kamen das gemütliche Zusammensitzen und
weiterWaldstetten zu Fuß erkundet
Vereine Mit 26 Wanderern machten die Ortsgruppe Gmünd des Schwäbischen Albvereins eine Rundwanderung in Waldstetten. Über den Guggenlochweg ging es auf den Birkenhau am Langenbach vorbei. Anschließend teilte sich die Gruppe. Die Hälfte entschloss sich, weiter bis Weilerstoffel zur Einkehr zu wandern, während die andere zum Ausgangpunkt wanderte.
weiterFeuerwehrsenioren „Blaulicht“ feiern Fasching
Tradition „Lustig ist das Rentnerleben, brauchen niemanden Rechenschaft geben“ – dieses Lied und viele mehr erklangen bei der schon zur Tradition gewordenen Faschingsfeier im Mannschaftsraum der Rechberger Feuerwehr. Von Profimusiker Willy begleitet, sangen die „Blaulichter“ viele Evergreens aus voller Kehle – teilweise
weiterFaire Herzen an Valentin
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Weltladen bietet im Februar, passend zum Valentinstag, Herzen, Dosen und Skulpturen aus Speckstein. Rund um die Kleinstadt Kisii im Westen Kenias leben schätzungsweise 15 000 Menschen vom Kunsthandwerk der Specksteinschnitzerei. Um ihre Produkte gemeinsam zu vermarkten und das Leben der Schnitzerfamilien zu verbessern,
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. Die nächsten Gespräche am Vormittag am Mittwoch, 12. Februar, beschäftigen sich mit der Frage „Wie kann lebenslanges Lernen auch für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf gelingen?“ Frauke Jessen-Narr von der Diakonie Stetten spricht darüber, wie das Menschenrecht auf Bildung auch über den schulischen Kontext hinaus
weiterGmünder Gymnasiasten besichtigen das Europäische Parlament in Straßburg
Schulausfahrt Sie haben europäische Politik hautnah erleben dürfen: Die Schülerinnen und Schüler des Hans-Baldung-Gymnasiums, die das Europäische Parlament in Straßburg besichtigten. Agnes Mach, Mitarbeiterin bei der Friedrich-Ebert-Stiftung, nahm die Gmünder Gymnasiasten in Empfang und führte sie durch das Gebäude. Über mehrere Rolltreppen
weiterInfos zur Waldorfschule
Schwäbisch Gmünd. An diesem Dienstag, 11. Februar, um 20 Uhr ist im Emil-Molt-Saal der Freien Waldorfschule Schwäbisch Gmünd der letzte von vier Informationsabenden zur Waldorfpädagogik. Das Thema ist diesmal: „Strukturen der Waldorfschule und ihre Finanzierung“. Die Veranstaltung richtet sich an Eltern der kommenden ersten Klasse und an alle
weiterVortag zur Patientenverfügung
Schwäbisch Gmünd. Am Mittwoch, 12. Februar, um 19 Uhr referiert Rechtsanwältin Irene Meixner zu „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“ im DRK-Mehrgenerationenhaus in der Weißensteiner Straße 40 in Gmünd. Der Kostenbeitrag von jeweils fünf Euro kommt der Arbeit der DRK-Demenzstiftung zugute. Anmeldung erforderlich
weiterGeld für Wohnen und Entwicklung
Schwäbisch Gmünd. Zahlreiche Gemeinden aus dem Altkreis Schwäbisch Gmünd dürfen sich über Fördergelder vom Entwicklungsprogramm ländlicher Raum (ELR) freuen, teilt der Gmünder Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold (CDU) mit. Im Einzelnen erhalten die Gemeinden Untergröningen, Bartholomä, Essingen, Horn, Gschwend, Lautern, Heuchlingen,
weiterDer Dorfladen in Großdeinbach „spielt jetzt in der Bundesliga“
Großdeinbach
Das ist eine ganz besondere Auszeichnung“, versichert Oberbürgermeister Richard Arnold stolz. Stolz darf er auch sein, denn der Großdeinbacher Dorfladen ist einer von dreien in ganz Deutschland, der im Lauf der Grünen Woche als „Dorfladen des Jahres“ ausgezeichnet wurde. „Dieser Dorfladen spielt in der Bundesliga“,
weiterDiesen Freitag ist Premiere
Schwäbisch Gmünd. Premiere von „Die Päpstin“ ist am 14. Februar. Weitere Aufführungen: Samstag, 15. Februar, 15 Uhr. Sonntag, 16. Februar, 19 Uhr. Freitag, 21. Februar, 20 Uhr. Samstag, 22. Februar, 15 Uhr und 20 Uhr. Sonntag, 23. Februar, 13 Uhr (Zusatzvorstellung) und Sonntag, 23. Februar, 18 Uhr. Karten gibt's im i-Punkt unter Telefon
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Renate Frey, Lindach, zum 85. Geburtstag
Marlis Bierstedt, Lindach, zum 80. Geburtstag
Adolf Schmidt, Bettringen, zum 80. Geburtstag
Jakub Popovcevic zum 80. Geburtstag
Christian Hofielen zum 75. Geburtstag
Abtsgmünd
Wilfried Koppenhöfer, Untergröningen, zum 75. Geburtstag
Ruppertshofen
Kurt Höfer, Tonolzbronn,
weiterEinsame erreichen
Mutlangen. Am Donnerstag, 13. Februar, lädt die Friedenswerkstatt zum internationalen Frauenfrühstück ein. An diesem Vormittag geht es darum, Menschen in Verbindung zu bringen.
Das „Türöffner-Modell“ Neue Wege zu einem Miteinander – Wie geht das?. So ist der Vortrag überschrieben. Colette Eisenhuth motiviert dazu, neue Pfade
weiterGenuss und Gemütlichkeit
Iggingen. Am Mittwoch, 12. Februar hat das Café MI des VfL Iggingen, wieder ab 14 Uhr geöffnet. Die ehrenamtlichen Bäckerinnen laden zum gemütlichen Verweilen in das Vereinsheim ein. Es gibt hausgemachte Kuchen, Kaffee, Cappuccino und auch kleines Vesper.
weiterWohngebiet Krebenäcker
Göggingen. Der Bebauungsplan für das Wohngebiet Krebenäcker ist Thema im Gemeinderat am Mittwoch, 12. Februar, im Vereinsraum der Gemeindehalle. Ab 19.30 Uhr werden auch die Arbeiten zur Sanierung der „Untere Straße“ vom Haus Nr. 30 bis Hauptstraße vergeben.
weiterGeehrt wurden für 25jährige Mitgliedschaft: Marina Abele, Mareen Alka, Andreas Haas, Werner Haas, Sabrina Kaufmann, Hanna Kaut und Benedikt Röhrle; für 40 Jahre: Reinhold Grimm, Christine Heinz, Gabriele Kaiser, Luzia Mader, Nadine Mader-Kayser, Wiebke Martin, Susanne Meßner, Jutta Röhrle und Josef Sachsenmaier; für 50 Jahre Hartmut Brückner,
weiterAbtsgmünd erhöht die Gewerbesteuer
Abtsgmünd. Einstimmig hat der Abtsgmünder Gemeinderat den Haushaltsplan für das Jahr 2020 verabschiedet. Sprecherin und Sprecher aller drei Fraktionen signalisierten in ihren Reden davor bereits einhellig Zustimmung. Kritik am Plan für das laufende Jahr war nicht zu hören. Allenfalls die CDU/Unabhängige Bürger warnten vor weiterer Erhöhung
weiterReh von Auto erfasst
Spraitbach. Mit ihrem Skoda erfasste eine 19-Jährige am Sonntag gegen 18 Uhr auf der B 298 zwischen Tierhaupten und Gschwend ein Reh, das zusammen mit einem Artgenossen die Fahrbahn querte. Bei dem Aufprall entstand am Fahrzeug der jungen Frau ein Sachschaden von rund 3000 Euro, berichtet die Polizei.
weiterReifen zerstochen
Eschach. Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag wurde von einem Unbekannten an einem schwarzen VW Fox die beiden rechten Reifen zerstochen. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt auf der Rückseite eines Gebäudes in der Eichenzellergasse abgestellt. Den Schaden schätzt die Polizei auf 150 Euro.
weiterTGV Horn – Tradition modern gelebt
Göggingen-Horn
Bei seiner Generalversammlung in der Horner Hütte blickt der Horner Turnverein zurück, wagt aber auch einen Blick in die Zukunft. Nach der Eröffnung durch die Gesangsgruppe und die Begrüßung durch den Vorsitzenden Timo Beisswenger wurde der verstorbenen Mitglieder Peter Deak, Rosel Ziegler und Siegfried Österle gedacht.
Der Vorsitzende
weiterSpielend Technik entdeckt
Kindergarten Im Rahmen des Projekts „Technolino“ besuchten Kinder des katholischen Kindergartens St. Antonius / St. Elisabeth in Schwäbisch Gmünd-Bargau die C. & E. Fein GmbH. Die Initiative hat zum Ziel, Kindern zwischen fünf und sechs Jahren Einblicke in die Arbeitswelt zu ermöglichen und technische sowie naturwissenschaftliche
weiterHelmut Grell – Farbe bekennen
Im Arbeitsgericht Aalen ist derzeit die Ausstellung „Farbe bekennen“ von Künstler Helmut Grell zu sehen. Laut Grell sollen die gewählten Bildformen, Farben und Kompositionen die Menschen erfreuen und berühren. Die Ausstellung ist in den Räumen des Arbeitsgerichts heute von 8.30 bis 15.30 Uhr geöffnet. Der Eingang befindet sich im Kubus
weiterNicht nur für Verliebte
Abtsgmünd. Das Valentinskonzert der Kulturstiftung Abtsgmünd lässt den Geist von John Lennon wieder aufleben. Im stimmungsvollen Ambiente der Zehntscheuer sind Achim Amme und Volkwin Müller am Donnerstag, 13. Februar, um 20 Uhr mit dieser ganz besonderen Hommage – nicht nur für Verliebte – zu erleben.
Wer dabei sein will, sollte sich
weiterZur Sicherheit ohne Kutschen und Pferde
Gaildorf
Pünktlich um 14 Uhr setzt sich beim 84. Gaildorfer Pferdemarkt der Umzug in Bewegung. Dabei pfiff zwar noch die eine oder andere Windböe durch die Bahnhofstraße und wirbelte Papierschnipsel in die Höhe. Aber es blieb während des Umzugs trocken.
Aus Sicherheitsgründen war das Spektakel etwas gestrafft worden. Im Aufgebot fehlten rund
weiterZuschuss für ein Megaprojekt
Abtsgmünd. Seit mehreren Jahren ist der Breitbandausbau in der Gemeinde Abtsgmünd ein großes Thema. Nun hat die Gemeinde vom Bund den bisher höchsten Förderbescheid ihrer Geschichte für eine kommunale Baumaßnahme erhalten. Insgesamt über 7,4 Millionen Euro stellt das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur der Gemeinde Abtsgmünd
weiterFinja gewinnt
Siegerin Die Stutenprämierung beim Gaildorfer Pferdemarkt war in diesem Jahr erstmals am Samstag. In die ausführliche Berichterstattung der Gmünder Tagespost darüber hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Finja heißt die Siegerstute bei den Kaltblütern. Die schicke Stute der Rasse Schwarzwälder kommt aus der Zucht von Ute und Bernd Köngeter
weiterTrachtengruppe sucht Tanzfreudige
Gschwend
Es fehlen tanzfreudige Mitglieder, obwohl das Tanzen Spaß macht und auch noch gesund ist“, stellte der erste Vorstand der Trachtengruppe Gschwend, Markus Bauer, bei der Mitgliederversammlung im Alten Schulhaus Horlachen fest.
Karl Altvater, der als Vertreter von Bürgermeister Christoph Hald, die Grüße der Gemeinde überbrachte, lobte
weiterZahl des Tages
Prozent mehr Umsatz als im Vergleichszeitraum – dem ersten Quartal des Vorjahres – hat das Unternehmen Carl Zeiss Meditec erzielt. Das geht aus dem Bericht über das Geschäftsjahr 2019/20 hervor. Der Umsatz im ersten Quartal 2019 belief sich danach auf 369,7 Millionen Euro.
weiterInfoabend Ausbildung zum Designer
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 13. Februar, um 18 Uhr findet am Kolping Berufskolleg für Grafik-Design in Schwäbisch Gmünd ein Infoabend für Interessierte an der Ausbildung zu staatlich geprüften Grafik-Designerinnen oder -Designern. Das ist eine Ausbildung im Vollzeitunterricht mit der Zugangsvoraussetzung der mittleren Reife. Anmeldung unter
weiterLandwirtschaft Entzündungen bei Tieren erkennen
Bopfingen-Kerkingen. Die Qualitätstrocknung Nordbayern eG lädt ein zum Vortrag „Entzündungssignale bei Rind und Schwein erkennen, Probleme vermeiden.“ Mirjam Lechner, Beraterin UEG Hohenlohe-Franken, spricht dazu am Dienstag, 11. Februar, um 19.30 Uhr im Gasthaus Linde in Bopfingen-Kerkingen. Es sind Mitglieder und Interessierte eingeladen.
weiterZukunft der katholischen Kirche im Blick
Aalen. Das neue Programmheft der katholischen Erwachsenenbildung (keb) Ostalb ist erschienen. „Kirche ver-WANDELn“ ist der Reihentitel, mit dem sich die katholische Erwachsenenbildung zusammen mit Partnern wie dem Frauenbund und der Familien-Bildungsstätte (fbs) den Fragen um die Zukunft der katholischen Kirche widmet. Hier ein Auszug
weiter1,02 Millionen Euro fürs Blümle-Areal
Essingen. Im Zuge der B 29-Baumaßnahme wird auch die nördliche Zufahrt nach Essingen (L 1165) neu gebaut (2021/2022). Darüber haben die Räte in der jüngsten Gemeinderatssitzung in Essingen gesprochen.
Geplant ist der Kreisverkehrsplatz (KVP) „Blümle“, der westlich die sogenannte „Ortsrandstraße West“ und das Baugebiet
weiter15-Jähriger verletzt Polizisten
Lorch. Zwei Polizeibeamte sind am Samstag von einen 15-Jährigen leicht verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, hatte der junge Mann um 19.15 Uhr am Rande einer Faschingsveranstaltung randaliert und sollte kontrolliert werden. Nach einem gescheiterten Fluchtversuch sei er von den Beamten durchsucht worden, wogegen er sich massiv gewehrt habe. Bei
weiterErfahrungen aus Ecuador
Alfdorf-Hellershof. „Gottes Kraft erlebt in Ecuador“, so lautet das Thema des Frauennachmittags an diesem Dienstag, 11. Februar, um 14 Uhr im Gemeindehaus in Hellershof. Rainer Kröger berichtet von seinen Erfahrungen in Ecuador. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Veeh-Harfen-Gruppe Hellershof.
weiterKampagne gegen Lärm
Waldstetten. Der Waldstetter Gemeinderat diskutiert am kommenden Donnerstag, 13. Februar, darüber, ob die Gemeinde der Landesinitiative „Motorradlärm“ beitritt oder nicht. Aktuell beteiligen sich 40 Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg daran – darunter Abtsgmünd und Göppingen. Der Grund: Die Bürger leiden zunehmend unter
weiterNatur und sich selbst erleben
Lorch. Die Naturparkführerinnen des Schwäbisch-Fränkischen Waldes, Michaela Genthner und Petra Klinger, laden zu besonderen Tagen ins Kloster Lorch ein. „Mit der Natur …“ soll Impulse für Loslassen, Erholen, Natur erleben und Stressabbau geben. Der Tag beginnt mit Yoga oder Qi Gong. Gegen später werden vegetarische Speisen zubereitet
weiterRadfahrer übersieht Fußgänger
Lorch-Weitmars. Ein 48-jähriger Radfahrer übersah am Samstag gegen 18.20 Uhr in den Galgenwiesen einen 61-jährigen Fußgänger. Beide Männer stürzten beim Zusammenstoß zu Boden und verletzten sich leicht. Der Unfallverursacher, der dem Polizeibericht zufolge unter Alkoholeinwirkung stand, musste sich im Krankenhaus einer Blutentnahme unterziehen.
weiterRathaus ohne Bürgermeister
Alfdorf
Ein Bürgermeister, der nicht mehr präsent ist, keine Stellungnahmen abgibt. Der andere, der noch nicht in Amt und Würden ist. Und eine Verwaltung, die nun den Laden schmeißen muss. „Wir halten unseren Verwaltungsbetrieb am Laufen“, sagt der Alfdorfer Hauptamtsleiter Wolfgang Fauth zum aktuellen Schwebezustand im Rathaus.
Von
weiterSchüler geben Konzert
Waldstetten. Schüler der Musikschule Waldstetten geben am Mittwoch, 19. Februar, um 19 Uhr in der Musikschule ein Konzert. Der Eintritt ist frei.
weiterSpraydosen ins Feuer geworfen
Lorch-Waldhausen. Während eines Bastelabends kamen einige Jugendliche auf die Idee, mehrere Farbspraydosen in eine Feuerstelle in der Mühlstraße zu werfen. Hierdurch kam es zu einer Explosion in Verbindung mit mehreren Stichflammen, die für einen Zeugen so wirkten, als handle es sich um ein Großfeuer, berichtet die Polizei. Der Zeuge verständigte
weiter„Bibel auf Schwäbisch“
Waldstetten. Im Heimatmuseum Waldstetten ist an diesem Dienstag, 11. Februar, um 20 Uhr ein offener Stammtisch. An diesem Abend hält Robert Nachtigall einen lustigen Vortrag zum Thema „Bibel auf Schwäbisch“.
weiterMögglinger lernen die Kunst der Eisengewinnung
Mögglingen. Die erste Aktion im Jahr 2020 führte die Mögglinger Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins nach Königsbronn. Im Innenhof des im Jahr 1310 bis 1325 aus den Steinen der geschleiften Burg Herwartstein gebauten ehemaligen Zisterzienserklosters, begrüßte Dieter Eberth vom Kulturverein Königsbronn die stattliche Gruppe. Er erläuterte
weiterUnited Big Band Lorch studiert während ihrer Bandtage viele neue Stücke ein
Musik Mittlerweile Tradition sind die Bandtage der United Big Band Lorch (UBBL) – der gemeinsamen Big Band der Schäfersfeldschule und des Gymnasiums Friedrich II. Lorch – unter der Leitung von Eva Schilling und Frank Ebert. Drei Tage studierten die Mitglieder der UBBL, verstärkt um einige Ehemalige, neue Stücke ein. Zum Abschluss der
weiterDer gute Ton für jedes Alter
Heubach
Vor zwei Jahren begab sich Martin Pschorr, der seit 34 Jahren die Musikschule Heubach leitet, auf Neuland. Aus der Jugendmusikschule wurde eine Musikschule, denn das Unterrichtsangebot wurde für interessierte Erwachsene aufgeweitet. „Musizieren lernen kann man in jedem Alter“, war und ist das Argument von Martin Pschorr. Und der
weiterHalle-Ball in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. In der TSV-Halle in Lauterburg ist am Freitag, 21. Februar, der „Halle-Ball“. Einlass ist ab 19.29 Uhr, bis 21 Uhr ist Happy Hour. Geboten wird ein Unterhaltungsprogramm mit Show-Auftritten, Guggenmusik und Fanfarenzug. Für Musik sorgt DJ Jay Kay.
weiterMitspielen im Orchester
Essingen. Das Liebhaberorchester Essingen lädt alle, die ein Streich-, Holzblas- oder Zupfinstrument spielen, zum Vorbeikommen und Reinschnuppern ein. Das Orchester erarbeitet ein neues Programm. Geprobt wird jeden Montag von 19 bis 20 Uhr in der Musikschule Essingen, Schulstraße 29.
weiterPolizeibericht Roller in Essingen gestohlen
Essingen. Zwischen Samstagabend, 23.30 Uhr, und Sonntagnachmittag, 15.30 Uhr, wurde ein weißer Roller der Marke Aprilia, Typ Factory von einem Stellplatz in der Straße „Am Steinriegel“ entwendet. Der Roller hat rote Zierstreifen und einen schwarzen Kunstledersitz.
Hinweise auf den Täter oder den Verbleib des Fahrzeuges nimmt das Polizeirevier
weiterBlutspender gesucht
Heubach. Der DRK-Blutspendedienst bittet am Mittwoch, 13. Februar, von 14 bis 19.30 Uhr in der Stadthalle um Blutspenden. Mit Anmeldung, Untersuchung und Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen.
weiterMann mit Flasche geschlagen
Mögglingen. Ein 26-jähriger Mann wurde nach dem Faschingsumzug in Mögglingen verletzt, berichtet die Polizei. Demnach hatte eine der teilnehmenden Gruppen ihren Umzugswagen, der ein Piratenschiff darstellte, in der Heubacher Straße geparkt, wo auch Teilnehmer des Umzuges den Wagen betreten und mitfeiern durften.
Ein 18-Jähriger, der nach Angaben
weiterParkrempler
Essingen. Beim Rückwärtsausparken ihres Renault beschädigte eine 25-Jährige am Samstag gegen 11 Uhr einen Mercedes Benz, der auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Margarete-Steiff-Straße abgestellt war. Der Schaden beträgt laut Polizei rund 3000 Euro.
weiterWerke mit Geschmack in der Bank
Kunst Die seit November andauernde Ausstellung des Heubacher Kunst- und Kulturvereins in den Räumen der Raiffeisenbank fand in einer Finissage ihr Ende. Die Freunde mit Geschmack hatten bei drei Workshops mit der Liquid-Painting-Technik bemerkenswerte Werke geschaffen. Foto: privat
weiterMountainbiken in Rechberg
Ab Mai bietet der TSGV-Rechberg eine Mountainbikegruppe für Anfänger und Fortgeschrittene an. Einmal die Woche soll MTB-Fahrtechnik und MTB-Technik geschult werden. Soll heißen, auf dem Trail die eigene Fahrtechnik verbessern und auch am Bike einfache Reparaturen und Einstellungen vornehmen können. Das alles verpackt in kleinere Ausfahrten um den
weiter„Acht Frauen“ in Rechberghausen
Die Kriminalkomödie „Acht Frauen“ ist demnächst im Programm im Theater im Bahnhof Rechberghausen (TiB). Die Veranstalter informieren, dass kurzfristig drei Termine entfallen müssen: am 7., am 8. und am 13. März.
Im Programm bleiben laut Veranstalter diese Termine der Kriminalkomödie „Acht Frauen“: Samstag 14. März, 20 Uhr;
weiterZahl des Tages
Jahre alt wird an diesem Dienstag, 11. Februar, Gotthilf Fischer. Der Gründer und Leiter der „Fischer-Chöre” wurde 1928 in Plochingen geboren. Er lebt heute in der Nähe von Stuttgart. Im Laufe seiner Karriere bekam Gotthilf Fischer viele Auszeichnungen.
weiterAlfred Bast präsentiert neue Arbeiten
„Die Wende der Redewendungen“ hat er über Jahre gesammelt. Der Abtsgmünder Künstler Alfred Bast ist nicht nur bekannt für seine bildende Kunst. Stets verbindet er diese und sich in seinem künstlerischen Schaffen auch mit dem Wort. Nun hat er eine kleine Mappe herausgebracht mit „24 Karten mit sprachlichen Erkundungen“, wie
weiterKoczwara nun in Heubach
Was im Gmünder Cafe Spielplatz lange Tradition hatte soll nun in Heubach fortgesetzt werden. Am 23. April ist in der Silberwarenfabrik in Heubach die Premiere des neuen Programms von und mit Werner Koczwara. Die Karten für den 23., 25. und 26. April sind rar, der 24. April ist bereits ausverkauft. Mehr dazu unter www.reservix.de.
weiterGmünds CDU für klare Orientierung
Schwäbisch Gmünd. Norbert Barthle (CDU) ist „erstaunt“, für Christian Lange (SPD) war sie „von Beginn an überfordert“: Die beiden Gmünder Bundestagsabgeordneten und Staatssekretäre äußerten sich am Montag zum angekündigten Rücktritt der CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer und zu ihrem Verzicht auf die Kanzlerkandidatur.
weiterDrogenhändler aus Urbach in Haft
Urbach. Gegen einen Drogenhändler aus Urbach wurde am Freitag ein Haftbefehl erteilt, nachdem die Kriminalpolizei rund 500 Gramm Marihuana und einen vierstelligen Bargeldbetrag in seiner Wohnung gefunden hat. Wie die Polizei berichtet, geriet der 23-jährige Tatverdächtige bereits Ende 2019 ins Visier der Kriminalpolizei, da sich der Verdacht
weiterKritik am „Grünen Deckel“
Aalen-Unterkochen. Nicht begeistert von den Plänen der Aalener Stadtverwaltung zeigt sich die Bürgerinitiative (BI) Unterkochen in einer Pressemitteilung. Die beiden Sprecher Karl Maier und Guntram Kottwitz fordern nach wie vor einen ortsfernen Albaufstieg zwischen Unterkochen und Oberkochen. Oberbürgermeister Thilo Rentschler hatte vergangene Woche
weiterZeiss Meditec verzeichnet Wachstum
Oberkochen/Jena. Carl Zeiss Meditec hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2019/20 einen Umsatz von 369,7 Millionen Euro erzielt. Der Medizintechnikanbieter legte damit um 14,2 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres zu.
Beiden strategischen Geschäftsbereiche Ophthalmic Devices (Augenheilkunde) und Microsurgery (Mikrochirurgie)
weiterTheater Ulm Biedermann und die Brandstifter
„Biedermann und die Brandstifter“ ist eines der meistgespielten Dramen und wurde, auch als Schullektüre, seit 1958 als Buch millionenfach verkauft. Bei seiner Neuinszenierung am Theater Ulm möchte Ekat Cordes, Experte in der kreativen Überschreibung bekannter Vorlagen, offene Fragen und Lücken im Stück wieder aufsuchen. Premiere ist
weiterIst die Hebamme eine Amme?
Heute stillen Mütter ihre Neugeborenen in der Regel selbst, sofern sie dazu in der Lage sind. Aber schon aus dem Altertum sind Ammen bekannt, Frauen, die neben ihren eigenen Säuglingen auch die anderer stillten. In Europa war es bei Adel und Großbürgertum lange üblich, Kinder gegen entsprechendes Entgelt von Ammen stillen zu lassen. Oft hatten
weiterInternationales zum Jubiläum
Das 19. Galgenberg-Festival mit Los Lobos aus Los Angeles wird wohl schwerlich zu toppen sein. Trotzdem haben sich die Macher für die Jubiläumsausgabe in diesem Jahr am Freitag, 31. Juli, und Samstag, 1. August, mächtig ins Zeug gelegt. Das 20. Galgenberg-Festival wird erneut ein internationales und lokales zugleich. Nach dem Auftakt mit dem eng
weiterMit Markus Frei soll die Kreissparkasse weiter wachsen
Aalen
Nur knapp zwei Monate hat die Suche nach einem Nachfolger für Andreas Götz an der Spitze der Kreissparkasse Ostalb gedauert. Und wie schon so häufig wurde der Verwaltungsrat um seinen Vorsitzenden, Landrat Klaus Pavel, in den Reihen des Vorstands fündig: Markus Frei wird ab 1. Juli 2020 neuer Vorstandsvorsitzender der größten Bank in Ostwürttemberg.
weiterNächtliche Traumreise mit Lyrik und Musik
„Vergesst eure Träume nicht!“, beschwört Barbara Stoll das Publikum im Ellwanger Speratushaus. „Traumgesichter – eine Reise auf verwunschenen Pfaden der Nacht“ heißt das musikalisch-literarische Programm, das die Schauspielerin am späten Sonntagnachmittag zur Dämmerstunde präsentiert, gemeinsam mit der Cellistin Ulrike
weiterPenalosa-Ensemble in Schwäbisch Hall
Kirchenmusik Am Samstag, 15. Februar, ist um 18 Uhr die „Stunde der Kirchenmusik“ in der Haller Michaelskirche. Zu Gast ist das Penalosa-Ensemble, ein solistisches Vokalquartett mit Susan Eitrich, Gudrun Köllner, Sebastian Mory und Dietrich Wrase mit Abendliedern aus vier Jahrhunderten unter dem Titel „Der Tag hat sich geneiget“.
weiterSo wütet Sturmtief Sabine im Gmünder Raum
Schwäbisch Gmünd
Sturmtief Sabine hat vor allem in der Nacht auf Montag kräftig gewütet, doch der Gmünder Raum ist glimpflich davongekommen, wie Feuerwehr und Polizei am Montagabend berichten.
Rettungskräfte und Stadt: Rund 130 Notrufe gingen in der Nacht ab 2 bis gegen 8 Uhr beim Führungs- und Lagezentrum ein, berichtet die Polizei. Mehrere
weiterLiveblog für den Ostalbkreis: Sturmtief “Sabine” - Schwere Sturmböen auch am Dienstag
„Luther“ will das Aalbäumle
Aalen
In der ersten Runde sind alle seitherigen Bewerber fürs Aalbäumle abgesprungen. Das hatte die Stadtverwaltung am vergangenen Donnerstag auf Nachfrage der SchwäPo mitgeteilt. Augenscheinlich sieht das Peter Baur anders.
Der Inhaber und Betreiber des Café „Luther“ an der Stadtkirche hat auf seine ganz spezielle Art und Weise reagiert.
weiterWer gewinnt Mathematik ohne Grenzen?
Schwäbisch Gmünd. Seit Jahren wird am Scheffold-Gymnasium der Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ erfolgreich veranstaltet. Die Organisation liegt in den Händen der Mathematiklehrerin Inge Hatscher. „Mathematische Kenntnisse sind in unserer Zeit von existenzieller Bedeutung“, meint die Lehrerin. „Wettbewerbe sind besonders
weiterEine Fahrt mit der Stretchlimousine gewinnen
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Die Schwäbische Post und die Gmünder Tagespost verlosen viermal eine Stadtrundfahrt durch Aalen in einer Stretch-Limousine für je acht Personen.
Am Samstag, 15. Februar, haben Sie und sieben Freunde im Rahmen des AboPlus-V.I.P.-Events die Möglichkeit, Aalen aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Die Rundfahrt startet
weiterGuter Start in die eigene Wohnung
Aalen. Die Wohnungssuche stellt einen oft vor eine große Herausforderung. Die Geschäftsführerin der Diakonie im Ostalbkreis, Sylvia Caspari, und die Sozialpädagogin Hanady Preuß bieten dazu einen Kurs für Mieter an, um die Wohnungssuche zu vereinfachen. In fünf Kursen gibt die Diakonie Informationen dazu, die Rechte und Pflichten als Mieter
weiterFrank Belstler ist neuer Polizeipostenleiter
Waldstetten. Zum Jahresanfang übernahm Hauptkommissar Frank Belstler die Leitung des Waldstetter Polizeipostens, der im Rathaus seinen Sitz hat. Bei der offiziellen Begrüßung am Montag im Kreise der Kollegen sowie Bürgermeister Michael Rembold und Hauptamtsleiterin Tamara Luckas und dem Gmünder Polizeirevierleiter Jürgen Vetter, gab der in Rechberg
weiter15-Jähriger verletzt zwei Polizisten leicht
Lorch. Zwei Polizeibeamte sind am vergangenen Samstag von einem 15-Jährigen leicht verletzt worden. Laut Polizeiinformationen hatte der junge Mann gegen 19.15 Uhr am Rande einer Faschingsveranstaltung in Lorch randaliert und sollte daraufhin kontrolliert werden. Nach einem gescheiterten Fluchtversuch wurde er von den Polizeibeamten
weiterWohin mit den ausrangierten Drahteseln?
Schwäbisch Gmünd. So richtig einsatzfähig sehen sie nicht mehr aus, die Fahrräder ohne Räder am Stellplatz bei der Augustinuskirche. Was passiert mit den augenscheinlich ausrangierten Drahteseln? Grundsätzlich handhabe die Stadt dies so, dass an Rädern, die längere Zeit an demselben Platz stehen, rote Zettel befestigt werden, mit der Aufforderung
weiterPlatz auch für die breitesten Fahrzeuge
Schwäbisch Gmünd
Viele kommen zum TÜV, weil die Plakette abgelaufen ist. Viele kommen dort ins Schwitzen, weil sie die theoretische Fahrprüfung ablegen wollen. Und einmal im Jahr kommen Besucher, um auf dem TÜV-Gelände mit den Oldtimerfreunden des FHF zu feiern: Sie alle sollen von den Investitionen profitieren, die der TÜV Süd jetzt am Standort
weiterRenitenter Faschingsnarr schlägt mit Bierflasche zu
Mögglingen. Beim Faschingsumzug in Mögglingen hat ein 18-Jähriger mit einer Bierflasche einem 26-Jährigen eine Platzwunde verpasst, teilt die Polizie mit. Am Ende des Faschingsumzugs parkte eine Faschingsgruppe ihren Umzugswagen, der ein Piratenschiff darstellte, in der Heubacher Straße, wo auch Teilnehmer des Umzuges den Wagen
weiterForstminister: „Landesweit herrscht in den Wäldern Lebensgefahr"
Stuttgart. „Das Sturmtief Sabine hat Baden-Württemberg erreicht. Landesweit besteht in den Wäldern aktuell ein extrem hohes Risiko durch umstürzende Bäume und herabbrechende Äste oder Baumkronen. Wer jetzt die Wälder betritt, begibt sich in Lebensgefahr. Auch beim Befahren von Straßen, die durch oder entlang
weiterGroße Beeinträchtigung im Bahnverkehr
Stuttgart. Wie die DB Regio Baden-Württemberg mitteilt, wird aufgrund der aktuellen Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) im Regionalverkehr von Go Ahead von bis Montagabend mit erheblichen Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit Sturmtief Sabine gerechnet. Bahnfahrer sollten vor Fahrantritt ihre Verbindungen prüfen. Am Morgen
weiterSperrung nach Großdeinbach aufgehoben
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd teilt auf Anfrage mit, dass die Sperrung zwischen Gmünd-West und Großdeinbach um 12 Uhr aufgehoben wurde. Wenn die Lage nicht wieder schlimmer werde, bleibe die Straße frei. Im Hinblick auf die starken Sturmböen und erste gebrochene Äste an der Strecke wurde
weiterOscar-Verleihung: Das sind die Gewinner
"And the Oscar goes to..."
Bester Film: "Parasite" - Bong Joon-ho und Kwak Sin-ae Beste Hauptrolle, weiblich: Renée Zellweger - "Judy" Beste Hauptrolle, männlich: Joaquin Phoenix -"Joker" Beste Nebenrolle, weiblich: Laura Dern -"Marriage Story" Beste Nebenrolle, männlich: Brad Pitt -"Once Upon a Time in Hollywood" Beste Regie:Bong Joon-ho weiterRegionalsport (18)
Ein ganz bitteres Ende der Partie
Bittere Niederlage für die Damen der WSG ALLOWA 2. Bei Weilimdorf/Feuerbach gab es ein 21:22.
Der Beginn war träge und torarm, aber ausgeglichen. In der Abwehr standen die Frauen gut, im Angriff wurde der Ball durch technische Fehler vertendelt. Vom munteren Angriffsspiel war nichts mehr zu erkennen. So stand es zur Halbzeit 8:8.
Nach der Pause kam
weiterNichts zu holen für die HSG Wißgoldingen
Ohne Schneider, Schnepf und Regent, dafür mit Heilig, Corces und Co-Trainer Florian Bühler: Mit diesen Spielern musste die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf beim HRW Laupheim antreten, doch das Päckchen, das es dabei zu tragen gab, sollte sich als zu groß erweisen.
Zwar hielt man in den ersten 30 Minuten noch halbwegs Stand, doch die zweite Halbzeit
weiterVfR Aalen: Die Rückrunde geht weiter
Es ist das erste Pflichtspiel im Jahr 2020: Der VfR Aalen empfängt am Samstag, 15. Februar, die Kickers Offenbach in der Ostalb-Arena.
Für die Partie, die um 14 Uhr beginnt, verlosen wir fünfmal zwei Eintrittskarten. Und zwar unter all denjenigen, die an diesem Dienstag zwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr unter der Telefonnummer 07171 6001711 anrufen.
weiterKontinuierlich gesteigert
Für die Gmünder Footvolley-Spieler gab es unlängst zwei Höhepunkte. Leon Spazierer/Rene Kühne und Marc Pall/Manfred Roth bestritten für den VfL Stuttgart e.V. die beiden ersten Rankingturniere der Saison. Dabei nahmen die 26 besten Herrenteams aus ganz Deutschland teil.
Die vier reisten nach Düsseldorf, um sich dort der starken Konkurrenz unter
weiterLisa Maihöfer überzeugt
Beim international sehr stark besetzten „PSD Bank Indoor Meeting“ in Dortmund war auch Mehrkämpferin Lisa Maihöfer dabei. Sie startete dabei über die 60-Meter-Hürden. Am Ende erreichte die Gmünderin den achten Rang. In der Helmut-Körnig-Halle verbesserte sie als Achte ihre Saisonbestzeit von 8,45 auf 8,40 Sekunden und verfehlte ihre
weiterKeine Chance auf Vize-Titel
Auch das Kurzzeit-Comeback von Sebastian Fabian auf der Trainerbank hat den B-Junioren des TSB Gmünd kein Glück gebracht: Mit der 27:32– Heimniederlage gegen den österreichischen Vertreter Alpla HC Hard setzt sich der Sinkflug weiter fort.
Nach nur einem Sieg aus den vergangenen sieben Partien sind die Jets auf den sechsten Rang der Württembergliga
weiterTSB Gmünd: Platz zwei erobert
Sechs Siege in Serie und plötzlich auf bestem Wege zur Vize-Meisterschaft in der Württemberg-Oberliga. Der Höhenflug der TSB-A-Junioren hält unvermindert an.
Gegen den Tabellennachbarn HABO Bottwar nahm die Mannschaft von Trainer Aaron Fröhlich erfolgreich Revanche für die deutliche Niederlage im Hinspiel. Nach einer vor allem im Angriff überzeugenden
weiterZahl des tages
Kilometer läuft Schiedsrichter Stefano Heisig mindestens während eines Fußballspiels.
weiterFußball Die Endrunde beginnt
Nun wird es langsam spannend. Im Sparkassen-Junior Cup, die Hallenmeisterschaft des WFV für die C- und D-Jugend, beginnt die heiße Phase. Die C-Jugend kämpft am Sonntag, 16. Februar ab 10.30 Uhr in der Steinheimer Wentalhalle um den Titel. Unzählige Turniere wurden über Monate gespielt, bis die Hallenmeister feststehen. Der Sparkassen-Junior Cup
weiterVierter gegen Vierter: TSGV fordert FCN
Fußball. Die nominell beste Gmünder Amateurmannschaft gegen die zweitbeste: Zu einem Testspiel ist Landesligist TSGV Waldstetten an diesem Dienstagabend, 19 Uhr, beim Verbandsligisten FC Normannia zu Gast (im Bild: Testspiel im Juli 2019) – beide überwintern jeweils als Tabellenvierter. Foto: jf
weiter„Warum sollen wir nicht erfolgreich sein?“
Für den VfR Aalen ist es der letzte Test vor dem Ligastart. Für den TSV Essingen der vorletzte, und trotzdem sagt auch Trainer Beniamino Molinari: „Das ist unsere Generalprobe.“
Wenn der TSV Essingen an diesem Dienstag (Anpfiff auf dem Essinger Kunstrasen: 18 Uhr) gegen den zwei Ligen höher spielenden VfR Aalen antritt, will Molinari
weiterAlfdorf steht vor dem Titelgewinn
SGEM Gmünd IV - Bettringen 4,5:3,5 Nach der Gmünder 3,5:0,5-Führung schien die Begegnung schon gelaufen, doch der Aufsteiger holte mit zwei Partiegewinnen auf, ehe zwei Remis das Endergebnis brachten. Einzelergebnisse: Held, Volker - Richter, Marius 1:0; Vogt, Alexander - Neumeier, Erich ½:½; Naxopoulos, Nikolaos - Wahl, Jürgen 0:1; Greil, Dieter
weiterErster Sieg für Gmünd VIII
Vier von sieben Runden sind gespielt und es sieht so aus, als könnte Welzheim (6:0) einen Durchmarsch schaffen. Das Spitzenspiel gegen Schorndorf (5:3) wurde jedenfalls glatt mit 4:2 gewonnen. Außerdem gaben die weiteren Verfolger Punkte ab. Es wird spannend werden um den zweiten Aufsteiger. Gmünd (2:4) schaffte den ersten Saisonsieg, wodurch Bettringen
weiterDer ganz plötzliche Karriereschritt
Noch vor wenigen Monaten kämpfte er auf dem Platz mit seinen Mannschaftskameraden um wichtige Punkte. Doch damit ist nun Schluss. Der erst 28-jährige Kevin Hegele, ein Bargauer Urgestein, gibt nun den Ton an der Seitenlinie an. Er wird neuer Trainer beim FC Bargau. Mittelfristig möchte er sein Team im guten Mittelfeld der Bezirksliga etablieren.
weiterTSV hat die Nase vorn
Ein tolles Handballspiel erlebten über 400 Zuschauer am Sonntagabend in der Lorcher Schäfersfeldhalle. Der TSV Alfdorf/Lorch spielte zeitweise einen fantastischen Handball mit schnellem Spiel und schönen Toren. Auf Seiten der Spielgemeinschaft glänzte Adrian Pfahl, der trotz zeitweiser Manndeckung sieben Treffer erzielte. Auf der Seite der Gästemannschaft
weiterGeneralprobe: TSV Essingen empfängt VfR Aalen
Für den VfR Aalen ist es der letzte Test vor dem Ligastart. Für den TSV Essingen der vorletzte, und trotzdem sagt auch Trainer Beniamino Molinari: „Das ist unsere Generalprobe.“
Wenn der TSV Essingen an diesem Dienstag (Anpfiff auf dem Essinger Kunstrasen: 18 Uhr) gegen den zwei Ligen höher spielenden VfR Aalen antritt, will Molinari
weiterParler-Alpin-Team Vierter im Landesfinale
Beim Landesfinale des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ hat das Parler Gymnasium eine starke Vorstellung abgegeben und verpasste als Mannschaft denkbar knapp den Einzug ins Bundesfinale. Als Vierter fehlten lediglich sechs Sekunden aufs Podium und den damit verbundenen Einzug ins Finale.
Konkurrenz mit FehlernBei besten Bedingungen,
weiterSieg gegen schärfsten Verfolger
Die erste Frauenmannschaft der WSG Allowa empfing die erste Mannschaft des TSG Schnaitheim und entschied das Duell gegen den Verfolger in der Landesliga mit 24:22 für sich.
Durch gut aufgelegte Handballerinnen wie Madeleine Barth und Hannah Pfisterer konnten die Bad Girls der WSG von Anfang an in Führung gehen, sodass es zur zwölften Minute 7:4 für
weiterÜberregional (87)
„Der Bedarf ist riesig“
39-Jähriger stirbt bei Unfall
Fleisch als Exportschlager
Alice Weidel tritt an
Ansturm auf van Gogh
Arslan hadert mit dem Handtuch
Attacke Behinderter in Bahn geschlagen
Aufwärtstrend bestätigt
Ausgebüxte Bisons halten Polizei auf Trab
Auslandsfußball
Auswirkungen auf Schule
Ballhaus-Stipendium
Bänder stehen länger still
Basketball München findet wieder in die Spur
Bayer dreht Spiel in 81 Sekunden
Bayern trifft auf Schalke
Bischof CSU soll sich für Muslime öffnen
Böses Gerede über die schönste Frau
Botschafter für den besten Osten
Brand Fünf Verletzte an Messestand
Clijsters-Comeback
Coronavirus: Mehr Opfer als bei Sars
Dank Siegemund in Endrunde
DGB fordert Reformen
Dritte Liga Ingolstadt patzt in Würzburg
Eisschnelllauf
Er war Fassbinders Elvira
Euro-Jackpot geknackt
Frauenfußball
Fußball Podolski ist wieder am Ball
Fußball Friedhelm Funkel redet Klartext
Große Chancen, keine Tore
Hallenhockey
Hilfe am anderen Ende der Leitung
Hockey Alster-Damen mit starkem Willen
Immun gegen das Virus?
Jugendfußball
Karneval in Venedig
Kirchenglocken Bürgerentscheid ohne Erfolg
Komplizierte Verhältnisse auf der grünen Insel
Kooperation für die Zukunft
Kritiker wollen besseren Brandschutz
Leichtathletik Klosterhalfen top unterwegs
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Löw bekommt in Freiburg viel geboten
Magazin: Audi-Akten vernichtet
Mann rast in Mannheim gegen Geländer
Mit offenen Karten zu mehr Demokratieverständnis
Mühsame Planspiele in Erfurt
Neue Wörter braucht das Land
Noch viel Geduld nötig
Offene SPD-Kanzlerkandidatur
Onlinehandel Gesetz gegen Warenvernichtung
Orkan: Bahn und Airlines ausgebremst
Pakistan Taliban-Führer getötet
Real marschiert
Rektoren kritisieren Kollegen
Rhein-Derby wegen Sabine abgeblasen
Schluss mit Trickserei!
Seehofer will Bundespolizei stärken
Ski Alpin Schmid sorgt für Überraschung
Ski Nordisch
Soli-Abschaffung Vorziehen wird schwierig
Solidarität mit Minderjährigen
SPD macht sich stark für Bodo Ramelow
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Stephan Leyhe feiert Weltcupsieg
Stichwort Solidaritätszuschlag
Strobl geht für CDU im Wahlkreis Heilbronn ins Rennen
Stürmische „Sabine“
Stuttgart holt einen Punkt
Tickets für Tokio
Tischtennis Timo Boll gewinnt Top-16-Turnier
Tödlicher Amoklauf
Unausgegorene Idee
Unfreiwillige Erbschaft
USA Trump verteidigt Zeugen-Rauswurf
USA weitet Strafzölle aus
Vermisstes Mädchen tot
Viktoria Rebensburg erst gefeiert, dann verletzt
Weltrekord durch Schwedens Jungstar
Zu viel für Hertha und Torunarigha
Zurückhaltung tut Not
Zwischen Diskurs und Ironie
Leserbeiträge (6)
Zur Diskussion um den Albaufstieg zur A7
Es ist mir unbegreiflich, wie hier für eine Trasse durchden Wald argumentiert wird. Herr Rentschler führt eine "fürden Bau der Windräder freigeholzte Straße" an, und in einer Leserzuschrift wird gar dafürgeworben, es gebe doch genug Kieswege, von denen man einen "weit hinterOchsenberg" doch ausbauen könnte.
In der
weiterZu den Problemen auf der Remsbahn:
Derzeit liest man ja schon viel über die Zustände mit Go Ahead. Seit 20 Jahren bin ich Pendlerin (...) von Lorch-Waldhausen nach Stuttgart. Was man jedoch als Pendler, seit Go Ahead an den Start gegangen ist, hinnehmen muss, ist untragbar! Ein Beispiel von dieser Woche: Der 7.30-Uhr- Zug kam pünktlich, als er anhielt, war er jedoch völlig überfüllt,
weiterAn Geschmacklosigkeit kaum noch zu überbieten
Bei einem Besuch des Heilig-Kreuz-Münsters fand ich im Fürbittenbuch einen Beitrag, der an Geschmacklosigkeit kaum noch zu überbieten ist und zeigt. Dass der Hass auch vor den Kirchentüren nicht halt macht. In einem Buch, das
weiterBrandt und Adenauer würden sich im Grab umdrehen
„Die Dummheit zieht in Viererreihen in die Kasernen der Vergangenheit“ so Erich Kästner Anfang der 1950er-Jahre nach dem tausendjährigen Reich. Wir haben sie wieder. Es weht kein leiser Wind aus der „Weimarer Republik“ , eher schon leichter Sturm, und dies wohl seit einigen Jahren.
weiterZur Verkehrssituation in Unterkochen, Ebnat, Oberkochen und Königsbronn
Beinahe täglich werde ich zurzeit angesprochen, meinen vor gut zwei Jahren geschriebenen Leserbrief bitte nochmal an die Redaktion zu schicken. Nun denn: In der Tat: Das Verkehrsproblem vor allem an den Nahtstellen in Unterkochen, Ebnat und Königsbronn wird hauptsächlich durch den Oberkochener Berufsverkehr immer unerträglicher, vor allem zu den
weiterMountainbike-Gruppe Rechberg
Ab Mai bietet der TSGV-Rechberg eine Mountainbikegruppe für Anfänger und Fortgeschrittene an. Einmal die Woche sollen hier MTB-Fahrtechnik und MTB-Technik geschult werden. Soll heißen, auf dem Trail seine Fahrtechnik verbessern und auch am Bike einfache Reparaturen bzw. Einstellungen vornehmen können, dass alles verpackt in kleineren
weiterThemenwelten (1)
Schlafen wie ein König: Das macht das Boxspringbett attraktiv
Boxspringbetten waren bis vor einigen Jahren fast nur in stilvollen Hotels zu finden. Heutzutage sind sie auch in heimischen Schlafzimmern sehr beliebt. Kein Wunder, denn sie ermöglichen es dank des überragendes Liegekomforts, im wahrsten Sinne des Wortes wie ein König zu schlafen. Für viele ist das Boxspringbett der Inbegriff für
weiter