Artikel-Übersicht vom Donnerstag, 13. Februar 2020
Regional (85)
Die Heideschule kennenlernen
Mutlangen. Am Dienstag 18. Februar, ist ab 19 Uhr in der Heideschule, die ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Sprache ist, im Rainhaldenweg 6, ein Infoabend mit offenen Klassenzimmern. Eingeladen sind Eltern, Erzieherinnen, Lehrerinnen und alle Interessierten. In Kurzvorträgen werden Rektor Ulrich Wasgien
weiterDRK-Kinderfasching
Durlangen. Zum Kinderfasching mit Spiel und Spaß lädt die DRK Ortsgruppe Durlangen, Bereitschaft Schwäbischer Wald, am Sonntag, 16. Februar, ein. Die Sause beginnt um 13.30 Uhr in der Gemeindehalle. Für musikalische Unterhaltung sorgt Christian Paul. Die Prinzen-Kindergarde des TSV Untergröningen wird auftreten. Der Eintritt ist frei.
weiterFaschingsparty im Löwen
Spraitbach-Hinterlintal. Die Dorfgemeinschaft Hinterlintal lädt am Samstag, 15. Februar, zur Faschingsparty in den Löwen ein. Beginn ist um 19.59 Uhr, Barbetrieb die ganze Nacht. Für Stimmung sorgt DJ Tobi. Der Eintritt ist frei.
weiterFlohmarkt, Kunst und Handwerk
Gschwend. Der HGV Zukunft Gschwend hat für den Sonntag, 5. April, eine neue Auflage von „Gschwend, bunt und aktiv“ geplant. Gewerbetreibende, Gruppen, Vereine, die Teil der Veranstaltung sein wollen, können sich noch am heutigen Freitag, 14. Februar, anmelden.
Ziel ist es, an diesem Tag die Straßen im Herzen der Gemeinde zu beleben.
weiterMurrasturm und Murraball
Leinzell. Zum Rathaussturm an der Weiberfasnet haben sich die Murra gerüstet. Los geht’s am Donnerstag, 20. Februar, um 17.61 Uhr. Mit dabei sind traditionell Omsnomgugga aus Weiler. Im Anschluss ist Murraball mit DJ Gorby. Der Eintritt ist frei.
weiterMusik und meditative Texte bei Kerzenschein
Ruppertshofen. Die evangelische Kirchengemeinde lud zu einem Benefizkonzert für die Orgel der Spraitbacher Michaelskirche ein. Als Künstlerin war die Organistin Vivien Geldien zu Gast. Die 22-jährige absolvierte im Jahr 2014 ihr Abitur am Landesgymnasium für Hochbegabte in Gmünd und studiert seit Herbst 2015 Schul- und Kirchenmusik an der Musikhochschule
weiterUnerwartet großes Interesse an der Nahversorgung
Schechingen. Dieses Thema brennt den Bürgern unter den Nägeln - und deshalb sind sie in so großer Zahl in die Gemeindehalle gekommen, dass noch Stühle herbeigeschleppt werden müssen. Alle wissen, der Lebensmittelladen „nah und gut Herrmann“ wird in absehbarer Zeit schließen, weil der Betreiber in den Ruhestand geht. Alle möchten
weiterMarkthallen-Gefühle in Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Das erinnert mich an die Markthalle in Stuttgart, sagt eine Kundin des neuen Wochenmarkts in der Manufaktur B26. Zwischen den Säulen eines historischen Fabrikgebäudes, zwischen Oldtimern und Restaurantbetrieb, gibt es ab jetzt immer donnerstags Obst, Gemüse, aber auch italienische Spezialitäten und Blumen. Schmuck und kleine
weiterMehr Rücksicht und Ruhe für Innenstadt gefordert
Schwäbisch Gmünd. Wie kann die Innenstadt lebenswerter gestaltet werden, welche Maßnahmen könnten dazu beitragen, dass nicht nur Bewohner, Berufstätige, sondern auch Gäste sich gerne in der Stadt aufhalten? Unter diesem Thema lud der Arbeitskreis Stadtentwicklung zu einer Diskussionsrunde ein.
Arbeitskreissprecherin Susanne Lutz ist der Ansicht,
weiterSaunanacht im Hallenbad
Schwäbisch Gmünd. Zu einem langen Saunaabend lädt das Gmünder Hallenbad an diesem Freitag, 14. Februar, ein. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Bis 1 Uhr können Besucher saunieren, baden und entspannen. Passend zum Motto „Fasching“ werden spezielle Aufgussdüfte angeboten. Im Anschluss an jeden Aufguss verwöhnt das Saunapersonal
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Lydia Seidenglanz, Wetzgau, zum 95. Geburtstag
Hermine Rollwagen, Lindach, zum 80. Geburtstag
Ursula Schuster zum 70. Geburtstag
Abtsgmünd
Roland Hirschmiller, Hohenstadt, zum 85. Geburtstag
Alfdorf
Erika Müller zum 85. Geburtstag
Helga Young zum 80. Geburtstag
Heubach
Maria Frunzke zum 70. Geburtstag.
weiterBezirksverband tagt
Schwäbisch Gmünd. Der Bezirksverband für Obst- und Gartenbau lädt am Sonntag, 16. Februar, um 14 Uhr in die Gemeindehalle in Iggingen zu seinerHauptversammlung ein. Rainer Prosi aus Crailsheim referiert über „Fleißige Helfer in Natur und Garten - das beeindruckende Leben von Wildbienen und Hummeln“. Alle Mitglieder der 18 Obst- und Gartenbauvereine
weiterFaschingsball in Herlikofen
Schwäbisch Gmünd-Herlikofen. Unter dem Motto „Fremde Wesen aus dem All, sind zu Gast beim Grabbenball“ geht am Samstag, 15. Februar, die Prunksitzung des Carnevalsvereins Grabbenhausen über die Bühne. Beginn ist um 19.31 Uhr. Auch in diesem Jahr hat sich der Carnevalverein angestrengt, um wieder ein tolles Programm auf die Beine zu
weiterFrauentanzabend im a.l.s.o.
Schwäbisch Gmünd. Zum dritten Frauentanzabend im a.l.s.o. öffnen sich am Samstag, 15. Februar, um 17.30 Uhr die Türen zum Kulturcafé. Internationale Tänze bieten den Rahmen zum Mittanzen, Abtanzen und frei tanzen. Dieser Abend soll Raum für Entfaltung, Freiheit und Begegnung bieten und wird durch das Café Paletti und das Projekt „Zukunft
weiterEinzelhandel will Anlaufstelle im W-Punkt etablieren
Schwäbisch Gmünd. Auf Lorbeeren ausruhen und stehen bleiben heißt Rückschritt. Laut einer Meinungsumfrage des Deggendorfer Marktforschungsinstituts MF Consulting Marc Loibl hat der Gmünder Einzelhandel die Nachbarstädte Aalen, Göppingen und Geislingen in Sachen Kundenzufriedenheit überholt. Um diese Position nicht nur zu halten, sondern weiter
weiterJürgen Musch übernimmt Tiefbauamt
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Gemeinderat hat in seiner jüngsten Sitzung den 54-jährigen Jürgen Musch zum neuen Leiter des städtischen Tiefbauamtes gewählt. Der in Herlikofen wohnhafte Ingenieur war über viele Jahre Bauleiter bei Projekten in ganz Europa. Seit 2012 arbeitet er beim städtischen Tiefbauamt, zuletzt als kommissarischer Amtsleiter.
weiterUnfallverursacher flüchtet
Eschach. Die Polizei bittet um Hinweise auf einen unfallflüchtigen Autofahrer, der am Donnerstagmorgen gegen 6.50 Uhr nach einem Unfall flüchtete. . Dem Polizeibericht zufolge war ein Fahrer eines Mercedes-Lasters auf der die Eschacher Straße in Fahrtrichtung Kemnaten unterwegs. Etwa 500 Meter vor Kemnaten kam dem ihm ein bislang unbekannter Fahrer
weiterVandalen unterwegs
Welzheim. Mehrere Fälle von Vandalismus sind in Welzheim zur Anzeige gebracht worden. Wie die Polizei mitteilt, haben Unbekannte zwischen Sonntag und Montag am Busbahnhof die öffentliche Herrentoilette beschädigt. Zudem seien am Dienstag, zwischen 8.30 und 18.30 Uhr, in der Damentoilette am Busbahnhof Einrichtungsgegenstände beschädigt worden.
weiterValentin - Fest der Liebe
Schon Tradition: Alle, denen die Liebe am Herzen liegt, Paare, Familien und Singles aller Konfessionen sind herzlich eingeladen zur ökumenischen Wort-Gottes-Feier am Valentinstag, Freitag, 14. Februar um 19 Uhr in St. Franziskus. Zusammen mit Pfarrer Robert Kloker und Pfarrerin Maike Ulrich werden die Teilnehmer neben Poesie und Besinnlichem den Liebessegen
weiterErst noch nass, ab Mittag meist trocken
Am Freitag fällt auf der Ostalb am Morgen und Vormittag noch Regen. Im weiteren Tagesverlauf wird es aber immer trockener und mit etwas Glück zeigt sich auch mal für längere Zeit die Sonne. Die Spitzenwerte liegen bei 4 bis 8 Grad. 4 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 5 Grad werden es in Neresheim, 6 in Bopfingen,
weiterBisher 1015 Briefwähler
Lorch. Noch bis diesen Freitag, 14. Februar, um 18 Uhr können Wahlberechtigte für die Lorcher Bürgermeisterwahl am Sonntag Briefwahl beantragen. 1015 der 9043 Wahlberechtigten ab 16 Jahren haben dies bis Donnerstagabend bereits getan, informiert Ordnungsamtsleiterin Susanne Martin. Den Wahlschein für die Briefwahl können die Wahlberechtigten schriftlich
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. Der Heimatverein Waldstetten/Wißgoldingen lädt alle Interessierten am kommenden Sonntag, 16. Februar, ins Heimatmuseum ein. Das Museum in der Hauptstraße in Waldstetten hat an diesem Tag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Ebenso die Sonderausstellung „Der Hornberg und der Traum vom Fliegen“ und das Museumscafé.
weiter„Ein Kuss“ für die vielen Besucher
Lorch-Waldhausen. Singen, schunkeln, lachen, tanzen und genießen hieß es beim Waldhäuser Harmonikastadl in der Remstalhalle, die sich zum 11. Mal in ein buntes Festzelt verwandelte. Das volkstümliche Fest lockte wieder zahlreiche gut gelaunte Dirndl- und Lederhosenträger nach Waldhausen. Von der ersten Minute an sorgten das Trio „Stadlsound“,
weiterGrünes Licht für Grillstelle
Waldstetten
Es ist geschafft, nach jahrelanger Suche nach einem geeigneten Standort für eine Grillstelle am Ort wird ein Knopf drangemacht. Die Waldstetter Gemeinderäte sprachen sich bei vier „Nein“ für eine Fläche im gemeindeeigenen Bronnforst aus. Wobei die vier Gegenstimmen bei weitem nicht abgegeben wurden, da man kategorisch gegen
weiterKrippenplätze in Waldstetten
Waldstetten-Wißgoldingen. Der katholische Kindergarten St. Johannes hat noch freie Krippenplätze für das Kindergartenjahr 2020/21. Anmeldeschluss in Waldstetten ist am Samstag, 15. Februar. Nach Ablauf dieser Frist wird die Kindergartenleitung prüfen, welche Eltern keinen Krippenplatz in Waldstetten bekommen haben. „Diese Eltern bekommen
weiterSchnelles Netz wächst
Welzheim. Das Innenministerium fördert Schritt zwei und drei eines umfassenden Konzepts zum Aufbau von breitbandigem Internet auf der gesamten Welzheimer Markung. Bei dem Teil-Projekt „Nördliche Teilorte“ sollen die Bereiche Eckartsweiler, Gausmannweiler, Aichstruter Stausee und Aichstruter Sägmühle erschlossen werden. Der Bereich „Westliche
weiterGeschichtsverein Kolonialisierung als Vortragsthema
Schwäbisch Gmünd. Der Geschichtsverein lädt am Montag, 17. Februar, um 19 Uhr zum Vortrag von Professor Dr. Bernd-Stefan Grewe mit dem Thema „Kolonialisierung in Südwestdeutschland“ im Saal der Volkshochschule am Münsterplatz ein. Grewe hat sich mit Kolonialisierung hierzulande intensiv beschäftigt. Er möchte ein Bewusstsein schaffen,
weiterDie Tagespost vor 25 Jahren
Über 60 Taten aufgeklärt In einem gestohlenen Auto mit ebenfalls entwendeten Kennzeichen tappt ein Verbrechertrio in eine Radarfalle. Wegen des Blitzerfotos werden die Beamten auf die Gruppe aufmerksam und weisen ihnen Diebstahl und Einbruch in über 60 Fällen nach.
Bosch schließt Zweigbetrieb Bis Ende Juli 1996 soll die Fertigung der Verpackungsmaschinen
weiterZahl des tages
Marktbeschicker haben am Donnerstag erstmals ihre Waren auf dem neuen Wochenmarkt in der Manufaktur B 26 in der Becherlehenstraße in Schwäbisch Gmünd angeboten.
weiterIn Weiler ist gesperrt
Schwäbisch Gmünd-Weiler. Der Faschingsumzug in Weiler in den Bergen ist am Sonntag, 16. Februar. Aus diesem Grund ist die Ortsdurchfahrt von Weiler in der Zeit zwischen 12 und 17.30 Uhr für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt. Da der Verkehr innerorts nicht umgeleitet werden kann, werden die Verkehrsteilnehmer von und nach Degenfeld gebeten,
weiterStudierende präsentieren ihre Arbeiten
Ausstellung Studierende der Hochschule für Gestaltung stellen ihre Abschluss- und Projektarbeiten vor. Die Ausstellung kann an diesem Freitag, 14. Februar, von 10 bis 19 Uhr und am Samstag, 15 Februar, von 10 bis 17 Uhr besucht werden. Zu sehen sind Arbeiten aus vier Studiengängen. err / Foto: hoj
weiterSamuel Koch liest in Aalen
Beinahe zehn Jahre liegt der Unfall bei „Wetten, dass ..?“ zurück. Seitdem ist Samuel Koch vom Hals abwärts gelähmt. Sein neues Buch „Stehaufmensch!“ stellt er am Abend in der Aula der Hochschule Aalen vor. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Der Abend ist Auftakt zu „60 Jahre Malteser in Aalen“.
Aula
weiterWenn Intelligenz doof ist
Ob wir uns vor der sogenannten „Künstlichen Intelligenz“ fürchten müssen oder nicht – das ist eine Frage, die unter Experten lebhaft diskutiert wird. Die Skeptiker betonen dabei gerne, dass elektronische Regelkreise und Algorithmen weder Moral noch Mitleid kennen. Deshalb dürfe man ihnen keine Entscheidungsbefugnisse überlassen.
weiterRespekt für Schritt der CDU-Chefin
Schwäbisch Gmünd. Die Frauen- Union Schwäbisch Gmünd bedauert die Entscheidung von Annegret Kramp - Karrenbauer, den CDU-Vorsitz abzugeben. Vertreterinnen der Gmünder T Organisation zollten Respekt für Kramp-Karrenbauers „große und weitreichende Entscheidung“. Die Vorstandsfrauen haben bei ihrer Sitzung vor Schnellschüssen gewarnt
weiterFaszinierende Vogelwelt
Schwäbisch Gmünd. Silberreiher, große Trupps von Graugänsen und viele Arten teils farbenprächtiger Wildenten – all das hat der Jagst-Stausee bei Rainau-Buch im Winter zu bieten. Am Sonntag, 16. Februar, bieten der Nabu und der Naturkundeverein Schwäbisch Gmünd die Gelegenheit, diese Naturschönheiten in Begleitung von Fachleuten zu erkunden.
weiterKlavierabend mit Felber
Schwäbisch Gmünd. Auf dem Programm des ersten eigenen Klavierabends von Cornelia Felber am Samstag, 15. Februar, stehen Werke der großen Klaviermeister: Bach, Beethoven, Brahms und Rachmaninoff. Das Konzert beginnt um 18 Uhr im Schwörsaal der Musikschule Schwäbisch Gmünd. Der Eintritt ist frei. Seit 2018 studiert die 22-jährige Cornelia Felber
weiterNach neun Jahren Pause wieder ein Jugendchor
Schwäbisch Gmünd-Lindach. Das abgelaufene Jahr brachte beim Sängerkranz Lindach einige Neuerungen. Bei der Jahreshauptversammlung wurde aus den inzwischen vier Chören berichtet: Die „Sängerkranz-Senioren“ treffen sich weiterhin einmal im Monat zum Singen und Beisammensein. Beim Maibaumsingen und beim gemeinsamen Singen im ASB vertreten
weiterKinderumzug zum Gmünder Narrenbaum
Schwäbisch Gmünd Der Narrenbaum auf dem Oberen Marktplatz ist in der Gmender Fasnet nicht mehr wegzudenken, zeigt er doch dem Rathaus und allen Bürgern eindrücklich: Es isch Fasnet! Der Gmünder Narrenbaum wird wieder von den Rudos von der 1. Gmünder Narrenzunft Hölltalschütz aufgestellt. Hochgestemmt wird er – wie schon in den Jahren
weiter4500 Euro für „wellcome“-Projekt
Spende Jürgen Eberle (l.) von der WWG-Autowelt und Sridevan Sriskandarajah (2.v.r.), Inhaber der Villa Hirzel, unterstützen das „wellcome“-Projekt in Schwäbisch Gmünd mit 4500 Euro. Die Spende kam bei der Talk-Reihe „Zur Sache“ im vergangenen Jahr zusammen. Die VHS-Leiterin Ingrid Hofmann (2.v.l.) und Bürgermeister Dr.
weiterBiber – putzig, aber sehr teuer
Bopfingen
Besonders wohl fühlen sich Biber in Bopfingen. An 14 Stellen ist der Nager auf der Gemarkung aktiv. Tiefbauamtsleiter Klaus Böhm schätzt die Population auf rund 70 Tiere – was 1,4 Prozent der Biberpopulation in ganz Baden-Württemberg entspräche.
Von Idylle aber keine Spur. Der Biber wird für Bopfingen mehr und mehr zum teuren
weiterGeschichte Gerhard Kolb liest aus neuem Buch
Heubach. „Heubacher Anekdoten und Episoden“ heißt das Buch des ehemaligen Stadtarchivars Gerhard M. Kolb. Darin findet sich nach Angaben des Autors „Heiteres und Besinnliches aus Alt-Heubach“, in Form von Alltagsgeschichten vom Hörensagen, Autobiografisches und Geschichten aus fast allen Lebensbereichen. Die Stadt und der
weiterKirchenkonzert Geistliche Abendmusik
Heubach. Die evangelische Kirchengemeinde lädt am Samstag, 15. Februar, um 18 Uhr zu einem Konzert zugunsten der Orgel ein. Bezirkskantor Thomas Brückmann bringt unter anderem Werke von Pachelbel, und J.S. Bach zur Aufführung, das Gesangsquartett „Cultores Sonorum“ unter der Leitung von Klaus Haug singt Vertonungen des Vaterunser verschiedener
weiterFeuerwehr Heubach trifft sich
Heubach. Die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr ist am Samstag, 14. März, um 19 Uhr im Gerätehaus Heubach. Anträge dazu sind in schriftlicher Form bis 1. März beim Kommandanten abzugeben.
Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte des Kommandanten, der Abteilungskommandanten, der Jugendfeuerwehr, der Kinderfeuerwehr, der Altersabteilung,
weiterFilmgottesdienst
Essingen. In Anlehnung an den Film „Gegen den Strom“ begibt sich Pfarrer Krannich am kommenden Sonntag, 16. Februar, um 10.30 Uhr in der evangelischen Quirinuskirche Essingen in seiner Predigt auf die Spurensuche nach biblischen Gerechtigkeitsvorstellungen.
weiterHalle-Ball in Lauterburg
Essingen-Lauterburg. In der TSV-Halle in Lauterburg ist an diesem Freitag, 21. Februar, wieder der „Halle-Ball“. Einlass ab 19.29 Uhr, bis 21 Uhr ist Happy Hour. Geboten wird ein Unterhaltungsprogramm mit Show-Auftritten und natürlich dürfen Guggenmusik und der Fanfarenzug nicht fehlen. Dieses Jahr legt DJ Jay Kay auf.
weiterKleider und Spielzeug
Mögglingen. Im Betreuungshaus der Limesschule ist am Samstag, 29. Februar, von 9.30 bis 11.30 Uhr Kinderbedarfsbörse. Verkauft werden Frühjahrs- und Sommerkleidung bis Größe 176, Kinder- und Babyausstattung, Spielzeug, Umstandsmode sowie Kinderfahrzeuge. Nummernvergabe ab Montag 17. Februar, bei Annika Wunderli, Telefon (07174) 8048533 oder bei
weiterLiederkranz Lautern ehrt langjährige Vereinsmitglieder
Heubach-Lautern. Der Liederkranz Lautern hat im Rahmen seiner Jahresfeier verdiente Mitglieder ausgezeichnet. Zuvor blickte der Vorstand auf das zurückliegende Jahr und nannte einige anstehende Termine. Darunter die Jahreshauptversammlung am 7. März, das Bergfest am 4. und 5. Juli, die lange Tafel in der Schulstraße am 6. September sowie ein Kirchenkonzert
weiterGeheimnisse aus Natur und Technik
Iggingen. Zehn Jahre explorhino wird 2020 gefeiert – und die Grundschule Iggingen feiert mit. Dr. Susanne Garreis und ihr Team waren mit dem Schülerlabor zu Gast und weihten die Kinder in die Geheimnisse der Naturphänomene ein. Ausgiebig wurde zu den Themen Luft, Licht und Schatten, Brücken sowie Elektrizität und Strom geforscht und experimentiert.
weiterStromausfall in Ellwangen wegen defektem Kabel
Ellwangen. Wegen eines defekten Kabels war am Donnerstagabend in Ellwangen ab 19.03 Uhr der Strom ausgefallen. Der betroffene Bereich erstreckte sich von der ODR über die Stadtmitte bis hin zum Schloss, so ein Sprecher des Energieversorgers. Auch das Krankenhaus war betroffen, das Notstromaggregat schaltete sich ein. Seit 20.51 Uhr ist der Schaden
weiterAktiv mit Behinderung
Schwäbisch Gmünd. Am Samstag, 15. Februar, gibt es um 16 Uhr im Pavillon der Uhlandschule Bettringen einen Vortrag zum Thema „Aktiv mit Behinderung. Ich gestalte mein Leben“. Anhand von Beispielen werden hierbei die Möglichkeiten eines selbstbestimmten Lebens sowie Formen der Unterstützung im Rahmen des „Persönlichen Budget“ vorgestellt.
weiterMusik aus aller Welt
Schwäbisch Gmünd. Das Veronica-Gonzalez-Trio spielt auf Einladung von Gmünd Folk am Samstag, 15. Februar, um 20 Uhr in der Theaterwerkstatt. Die chilenische Künstlerin Veronica Gonzalez verbindet mit ihrer ausdrucksvollen Stimme unterschiedlichste Stilrichtungen. Dabei verwebt sie unter anderem Elemente aus europäischer, lateinamerikanischer und
weiterSchnittkurs in Wetzgau
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Der Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd führt am Samstag, 15. Februar, um 14 Uhr im Landschaftspark in Wetzgau einen Schnittkurs durch. Treffpunkt ist der Garten des Bezirksverbands. Fachberater geben dabei Auskunft über anstehende Fragen rund um den Garten. Der Schnittkurs und die Beratung sind kostenlos.
weiterGeneralprobe auf dem Kotteler
Iggingen
Wenn der Papa schon bei den Butzen war - und jetzt die Tochter zu den Schülerbutzen bringt, dann ist das schon eine Tradition“, findet Bürgermeister Klemens Stöckle , während er nicht ohne Stolz die 19 Viertklässler beobachtet, wie sie maskiert und mit „Schlagstöcken“ ausgerüstet aus dem Rathaus stürmen. Hauptprobe
weiterTreffpunkt Autowaschanlage
Aalen
Die Kochertalstraße im Gewerbegebiet Erlau hat nicht den allerbesten Ruf. Dort ist neben Gewerbebetrieben und zwei billigen Hotels für Monteure das sogenannte „Rotlichtmilieu“ zuhause. Und doch gibt es in der Kochertalstraße 16 einen Treffpunkt, der weder mit dem Erwerbsleben noch mit käuflicher Erotik etwas zu tun hat: die älteste
weiterMann führt Nachbarin aus verqualmter Wohnung
Waldstetten/SchwäbischGmünd. Die Straße zwischen Gmünd und Waldstetten war am Donnerstagnachmittag gesperrt wegen Löscharbeiten. Ein Anwohner hatte Rauchschwaden aus dem Küchenfenster einer Nachbarin in der Gmünder Straße in Waldstetten kommen sehen und die Feuerwehr alarmiert.
weiterHagelkörner und Maultaschen
's kitzabonalet: Den Begriff hat uns jetzt Josef Helmle aus Schwäbisch Gmünd zugeschickt. Vielen Dank dafür. Auch an Hannelore Becker aus Bargau, die schreibt: „Bei dem Wetter fällt mir ein Begriff ein, den meine Mutter vor zig Jahren immer sagte, wenn es zwischen dunklen Wolken und kurzer Aufhellung mal kurz regnete, schneite oder kitzebohnelte
weiterTims Wetterblog fürs Wochenende
Eines ist dieser Februar bislang überhaupt nicht: langweilig. Jede Woche sorgt das Wetter für Schlagzeilen. Auch in den nächsten Tagen bleibt uns abwechslungsreiches Wetter erhalten.
An diesem Freitag fällt auf der Ostalb am Morgen und Vormittag noch Regen. Im weiteren Tagesverlauf wird es aber immer trockener. Mit etwas Glück zeigt sich auch für
weiterToboso im Neuen Globe
Schwäbisch Hall. Am Samstag, 15. Februar, 20 Uhr, ist im Neuen Schwäbisch Haller Globe Theater das freie Theaterensemble Toboso mit „We have to laughbeforemidnight“ zu sehen. Es geht dabei unter anderem um die Frage, was im Moment des Abschieds bleibt. Karten und Infos online unter www.freilichtspiele-hall.de
weiter„Die Päpstin“ auf der Bühne im Stadtgarten
Die Geschichte des Kolping-Musiktheaters in Schwäbisch Gmünd wäre fast ein eigenes Stück wert: Vor genau 100 Jahren inszenieren die Sänger und Musiker die Operette „Preciosa“ von Carl Maria. Die Goldenen Zwanziger haben einen langen Nachhall. Bis heute sehen Besucher immer zu Beginn des Jahres ein Musical. Mit eigenen Kräften und Musicaldarstellern
weiterSchwäbisch als Ratespiel
Viele schwäbische Begriffe klingen nicht nur für „Reigschmeckte“ wie Fremdwörter, auch echte Schwaben kommen dabei manchmal an ihre Grenzen. Mit diesem Ratespiel soll sich das ändern. Den heutigen Begriff hat uns Wolfgang Löffelhardt aus Ellwangen geschickt. Die Übersetzung haben wir auf den Kopf gestellt: briawarm unmittelbar (Neuigkeit),
weiterPaten für rote Zelle gesucht
Schwäbisch Gmünd
Eine lange Reise hat sie hinter sich, die rote Telefonzelle aus Großbritannien. 1988 wurde sie als Geschenk und Symbol der Partnerschaft aus der englischen Stadt Barnsley nach Gmünd geschickt, zwei Jahre später in der Hinteren Schmiedgasse installiert. Einfach war das nicht. Eigentlich war es der deutschen Telekom nicht erlaubt,
weiterOrgelkino am Sonntag in der Aalener Stadtkirche
Am Sonntag, 16. Februar, ab 18 Uhr wird in der Stadtkirche Aalen der Stummfilm „Pour la paix du monde – für den Weltfrieden“ aus dem Jahr 1927 gezeigt. Live dazu improvisiert der in Aalen-Fachsenfeld aufgewachsene Stuttgarter Domorganist Professor KMD Johannes Mayr. Dieser radikale Film der französischen Vereinigung der gesichtsversehrten
weiterNightlife
Mal wieder eine deutsche Komödie. Mal wieder von Simon Verhoeven. Der hat auch noch das Drehbuch geschrieben zu „Nightlife“ und mischt in einer Nebenrolle auch als Instagram-Z-Promi mit. Hätte Verhoeven nicht eine 1-A-Riege von Mimen in seinem knapp zweistündigen Streifen aufeinander losgelassen, wäre die mitunter allzu platte Geschichte
weiterGalerien auf der internationalen Kunstmesse
Gleich zwei Galerien aus der Region sind auch in diesem Jahr auf der internationalen Kunstmesse art KARLSRUHE vertreten. Noch bis Sonntag, 16. Februar, zeigen insgesamt 210 Galerien aus 15 Ländern ihr Programm – von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst.
Die Südwestgalerie in Hüttlingen zeigt zusammen mit der Galerie Cyprian Brenner
weiterStings Gitarrist Miller spielt in Oberkochen
Musikhöhepunkte bietet auch das Jahr 2020. Mit Dominic Miller kommt am Faschingsdienstag, 25. Februar, 20 Uhr, einer der spannendsten Gitarristen zwischen Jazz, Rock und Lateinamerikanischem erneut auf die Ostalb. Der geborene Argentinier gilt als die „rechte und die linke Hand“ von Sting, mit dem er Alben wie „But Seriously“
weiterAlkie Osterland zeigt sensible Landschaft und hartes Material
Die Härte des Materials prallt auf die Leichtigkeit einer lichtdurchfluteten Landschaft. Sehnsucht und dunkle Vergangenheit prallen aufeinander. Die Glaskünstlerin Alkie Osterland ist Meisterin der Spannung und die steht bei der kommenden Ausstellung im Gmünder Kunstverein im Vordergrund.
„Landschaften mit Mohn“ sind die Werke überschrieben.
weiterEnBW ODR als Lokalversorger ausgezeichnet
Ellwangen. Die EnBW ODR gehört zu den Top-Lokalversorgern 2020 in Deutschland und darf aufgrund der hervorragenden Leistungen das Gütesiegel Top-Lokalversorger für Strom und Gas verwenden. Das teilt das Ellwanger Energieunternehmen mit.
Ein unabhängiges Energieverbraucherportal vergibt diese Auszeichnung jedes Jahr an die drei besten Versorger
weiterVom Chef zum Mentor
Aalen
Digitalisierung, Gender Diversity, Industrie 4.0, Globalisierung und demografischer Wandel: Das aktuelle Arbeitsumfeld ändert sich. Gerade für mittelständische Unternehmen stellt dies trotz ihrer hohen Innovationskraft und Flexibilität eine große Herausforderung dar. Worauf es dabei ankommt, weiß Prof. Dr. Patrick Ulrich von der Hochschule
weiterKinder betreuen und Familien stärken
Schwäbisch Gmünd. Kinder betreuen und Familien stärken, das sind die zwei Hauptaufgaben des Kinder- und Familienzentrums Vinzenz von Paul in der Paradiesstraße 20/22 in Gmünd. Leiterin Ute Nigmann und ihre Stellvertreterin Martina Scheftner haben am Donnerstag dessen neues Programm vorgestellt, das ab Februar bis September gilt. Sie wollen, dass
weiterWexhainer Zunft plant Gloggenglauer
Schwäbisch Gmünd-Wetzgau
Plötzlich hat alles gepasst: am 02.02.2020 – einem närrischen Datum, das man sogar von vorne und hinten lesen kann – haben Robin Kucher und seine Freunde einen lang gehegten Wunsch Wirklichkeit werden lassen. Sie haben die „1. Wexhainer Narrenzunft“ gegründet. Wollen eine Fasnets-Tradition in Wetzgau
weiterGroßer Dank an Heinrich Schmid
Ruppertshofen
Heinrich Schmid hat sich nach 20 Jahren nicht mehr für den Posten als Vorsitzender aufstellen lassen, als Nachfolger übernimmt Marc Adam die Leitung des Vereins.
Im voll besetzten Vereinsheim des TSV Ruppertshofen blickte Schmid zunächst auf 20 Jahre TSV aus Sicht des Vorstands zurück. Einige Projekte – wie etwa die Renovierungsarbeiten
weiterRohrbruch repariert
Schwäbisch Gmünd. Die Schwabenstraße in der Gmünder Oststadt war diese Woche zeitweise voll für Autos gesperrt. Austretendes Wasser war auf der Straße zu sehen. Ein Wasserrohrbruch wurde festgestellt, wodurch der Verkehr in der Straße vollständig lahmgelegt wurde. Daraufhin wurden entsprechende Reparaturarbeiten von der Stadt Schwäbisch Gmünd
weiterGmünder Azubis ausgezeichnet
Für die erfolgreiche Teilnahme am Projekt „Gender Equality - Berufliches Entfaltungspotential im europäischen Vergleich“ wurden 14 Auszubildende aus Schwäbisch Gmünd mit einem Zertifikat ausgezeichnet. Neben dem schuleigenen Zeugnis erhielten die Azubis aus den Ausbildungsbranchen Industrie, Bank, Büromanagement und Sozialversicherung
weiterGarten Tipps
Valentinstag: An diesem Freitag, 14. Februar, ist Valentinstag. Der Brauch, Blumen als Zeichen der Zuneigung und Dankbarkeit an dem Tag zu verschenken, geht auf die Legende des heiligen Valentin zurück. Ein Tipp der Gartenfreunde: Ein blühender Zweig der Zaubernuss oder ein Strauß aus Schneeglöckchen und Blaustern aus dem Garten sind etwas Persönliches.
weiter8er-Rat als Demokratieschule
Was sind die Zutaten für funktionierende Jugendbeteiligung? Motivierte Schüler, eine gesprächsbereite und interessierte Stadtverwaltung und eine kompetente Betreuung durch Jugendbüro und Schulen. All diese Zutaten sind in Heubach gegeben. Denn der 8er-Rat baut keine Luftschlösser, sondern geht konkrete Ideen und Projekte an, etwa die Verbesserung
weiterOpen-Air-Kino und Tempo 30 kommen
Heubach
Nach knapp zweieinhalb Stunden muss auch Frederick Brütting am Donnerstagmittag erstmal durchschnaufen. „Das war eine intensive Sitzung“, sagt der Bürgermeister und dankt den Mitgliedern des 8er-Rats für ihre Mitarbeit und ihre Ideen – von mobilem Kino über Verbesserungen beim Straßenverkehr bis zum Jugendpark.
Was ist weiterMedikamente als Mangelware
Schwäbisch Gmünd
Dieses Medikament ist nicht lieferbar.“ Das muss Apotheker Wolfgang Eisele von der Central-Apotheke im City-Center Kunden bei etwa jedem zweiten Rezept sagen. Seinen Kollegen geht es ähnlich. Die „Mangelverwaltung“ bei Medikamenten ist in den vergangenen Monaten schlimmer geworden, meint Apotheker Hartmut Schaal
weiterStefan Powolny: das Gesicht der Ellwanger Landesgartenschau
Ellwangen. Die erste Personalie in Bezug auf die Landesgartenschau 2026, das große Zukunftsprojekt der Stadt, ist entschieden: Im Pressegespräch stellte Oberbürgermeister Michael Dambacher den 41-jährigen Stadtwerke-Chef Stefan Powolny als neuen Geschäftsführer der Landesgartenschau GmbH vor.„Wir haben diese Stelle
weiterDinner für Zwei mit besonderer Würze
Schwäbisch Gmünd
Sie steht gerne vor der Kamera und gerne am Herd: Sibylle Blötscher aus Schwäbisch Gmünd, die bei der RTL-Show „Wer wird Millionär“ 16 000 Euro gewonnen und im James-Bond-Film „Ein Quantum Trost“ als Statistin mitgespielt hat. Das waren für die Gmünder Immobilienspezialistin besondere Erlebnisse. In
weiterWoher die Guggen ihre Namen haben
Schwäbisch Gmünd. Was wäre die Faschingszeit ohne schräge Musik? Am 15. und 16. Februar ist die Gmünder Innenstadt wieder vollkommen in der Hand der Guggenmusiker. Beim 37. "Internationalen Guggenmusiktreffen" treffen rund 20 Gruppen mit ingesamt über 800 Musikern aus der Schweiz, Liechtenstein und Deutschland zusammen
weiterVarta: Höhere Energiedichte bei Zellen
Ellwangen. Erst vor wenigen Wochen hat die Varta eine Erhöhung der Energiedichte ihrer Zellen um 15 Prozent angekündigt. Statt der bislang üblicherweise in kabellosen Kopfhörern verwendeten Batterie mit 85 Milli-Ampere-Stunden erreichen die Varta-Akkus nun 100 mAh. Zum Vergleich: Im iPhone 11 werkeln 3310 mAh in einer um ein Vielfaches größeren
weiterZusätzliche Arbeiten: Sanierung des Virngrundtunnels auf der A7 dauert länger
Ellwangen. Die schlechte Nachricht für Autofahrer: Die Sanierungsarbeiten des Virngrundtunnels dauern länger als geplant. Die gute Nachricht, so verpackt es zumindest das Regierungspräsidium Stuttgart in seiner Mitteilung: Durch die Mehrarbeiten wird eine künftige Sperrung von sechs bis neun Monaten vermieden.
Das Regierungspräsidium
weiter23-Jährige bei Unfall schwer verletzt
Unterschneidheim. Wie die Polizei berichtet, wurde eine 23-Jährige am frühen Donnerstagmorgen bei einem Unfall schwer verletzt. Kurz nach 3 Uhr fuhr die junge Frau mit ihrem Pkw Daihatsu auf der Landesstraße zwischen Zöbingen und Unterschneidheim, wo sie alleinbeteiligt nach links von der Straße abkam. An ihrem Fahrzeug entstand
weiterDer Ostalb-Morgen
8.40 Uhr: Biber-Fieber am Kressbachsee in Ellwangen. Eine neue Biberburg entsteht derzeit gegenüber der Liegewiese für die Badegäste. Das gefährde aber nicht den Badebetrieb.
8.25 Uhr: Die Bahn meldet einen Ausfall des IC 2162 Richtung Karlsruhe über Aalen (9.02 Uhr) und Gmünd (9.16 Uhr).
8.15 Uhr: Außerdem müssen
weiterMaria und Marie sind im Finale von "Das Ding des Jahres"
Neuler. Maria Merz aus Schwenningen und Marie Weber aus Neuler konnten am Mittwochabend in der ProSieben-Sendung "Das Ding des Jahres" überzeugen. Mit ihrer Erfindung „AirBlown Suitcase“, einem Luftpolsterkoffer, ziehen die beiden Schülerinnen des Ellwanger Peutinger-Gymnasiums ins Finale ein. Bei den Jugendduellen kommen die Sieger
weiterRegionalsport (19)
Athleten der LG Staufen bei der DM
Zahlreiche Athletinnen und Athleten der LG Staufen qualifizierten sich für die Deutschen Jugendmeisterschaften der U20 in Neubrandenburg. Diese finden an diesem Samstag (15. Februar) und Sonntag (16. Februar) statt. Topfavorit auf einen Titel ist Kugelstoßer Eric Maihöfer, der mit knappem Vorsprung als bester Stoßer des Landes gemeldet ist.
Lukas
weiterZum Schluss ein Kantersieg
Am letzten Spieltag der diesjährigen Verbandsliga-Hallensaison reisten die Gmünder Normannen nach Mannheim. Dort standen noch zwei Spiele im Abstiegskampf an – gegen den Heidenheimer SB und den HC Ludwigsburg 3.
Im ersten Spiel kam es zum direkten Abstiegsduell gegen die Heidenheimer. Die Gmünder begannen zielstrebig und bereits nach zwei Minuten
weiterAlfdorf/Lorch beim Spitzenspiel in Schmiden
Für den TSV Alfdorf/Lorch steht an diesem Spieltag ein Spitzenspiel an – es geht nach Schmiden. Spielbeginn am Sonntag ist um 17 Uhr.
Die Gäste haben mit den Fellbacher Vorstädtern noch ein Hühnchen zu rupfen, zumal die Pumas in der Vorrunde das einzige Team war, das in der Schäfersfeldhalle gewonnen hat und das ziemlich deutlich mit 25:33.
weiterDeutlicher Sieg gegen Spitzenreiter
Der SGV Böbingen konnte sich in der Oberliga gegen den Tabellenersten SV Germania Obrigheim II überraschend deutlich durchsetzen und konnte mit 466,2:307,7 Relativpunkten einen 3:0-Sieg einfahren.
Da die Spitzenreiter von Obrigheim II mit einer Saisonbestleistung von 483,8 Kilopunkten als klarer Favorit hervorgingen, setzte Böbingen alles auf eine
weiterNoch eine Rechnung offen
Die HSG Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf trifft am Samstag (18 Uhr) in der Donzdorfer Lautertalhalle auf den TV Altenstadt. In diesem richtungsweisenden Spiel gilt es zwingend wieder Punkte einzufahren, um die Gäste weiter auf Distanz zu halten und nicht selbst wieder in den Abstiegskampf zu geraten.
Altenstadt steht mit 5:31 Punkten auf dem letzten
weiterZahl des Sports
Spieler haben FC-Normannia-Gmünd Trainer Zlatko Blaskic im vergangenen Spiel gegen den TSGV Waldstetten gefehlt. Die Hälfte der Stammplätze ist bereits vergeben. Das Testspiel gegen Ilshofen soll nun weiter Aufschluss geben.
weiterLeinzell ist im Schach-Fieber
Ganz im Zeichen des Schachs, steht an diesem Samstag die Gemeindehalle in Leinzell. Dort findet ab 9 Uhr das Kreisjugendpokalturnier statt.
Insgesamt werden wieder sieben Veranstaltungen durchgeführt, um den Jugendkreispokalsieger zu ermitteln. Außer dem ersten Turnierveranstalter, dem Schachclub Leinzell, finden noch in Schwäbisch Gmünd, Schorndorf,
weiterSchlechtes Wetter, gute Platzierung
Aufgrund Schneemangels ging es für die Langlaufmannschaft des Rosenstein-Gymnasiums, anders als im vergangenen Jahr, ohne Vorentscheid zum Landesfinale von Jugend trainiert für Olympia. Dieses wurde in der Nordic Arena am Notschrei ausgetragen.
Die Anfahrt im Regen und bei kräftigen Böen ließ schon erahnen, dass die Bedingungen alles andere als
weiterStart am 22. Februar daheim gegen Calcio
Schweres Auftaktprogramm. Mit einem Heimspiel gegen den Tabellensechsten Calcio Leinfelden-Echterdingen starten die Normannia-Kicker in die Rückrunde. Konkurrent Calcio hat ebenso wie der FC Normannia (aktuell auf Rang vier) 28 Punkte. Die dann folgenden FCN-Gegner sind Hollenbach (2.), Ehingen-Süd (3.) sowie Sindelfingen (5.).
weiterDie Stammelf bildet sich heraus
Die Hälfte der Positionen sind vergeben. Auf der Doppelsechs im Mittelfeld zählt FCN-Trainer Zlatko Blaskic auf das bewährte Duo der vergangenen Jahre: Marvin Gnaase und Fabian Kianpour. Auch den bisherigen Abwehrchef Daniel Stölzel nennt der Trainer, wenn er nach seiner Stammelf gefragt wird, die er zum Einspielen an diesem Samstag möglichst
weiterKaraca und der Sprung nach vorn
Landesliga-Fußball, das war über Jahre das Maximum in der Aktivenlaufbahn von Ferhat Karaca. Jetzt hat der 26-jährige Normannia-Stürmer offensichtlich noch mal zum Sprung angesetzt. In den bislang vier Wochen Wintervorbereitung des FCN hat der 26-Jährige schon sieben Tore geschossen – und weitere vorbereitet. „Er ist der große Gewinner
weiterZAHL DES TAGES
Wochen Ligapause hatte der VfR Aalen im Winter. Die Ostälbler starten am Samstag (Anpfiff in der Ostalb-Arena: 14 Uhr) mit dem Nachholspiel gegen Kickers Offenbach ins Fußballjahr 2020. „Ich bin so froh, dass es endlich losgeht“, sagt Trainer Roland Seitz.
weiterOffenbach-Spiel gibt’s live
Das Nachholspiel des VfR Aalen gegen Kickers Offenbach samt anschließender Pressekonferenz gibt es im Livestream unter www.schwaepo.de und auf der Facebookseite der Schwäbischen Post. Die Übertragung beginnt rund 30 Minuten vor Spielbeginn. Anpfiff: 14 Uhr.
weiterRoland Seitz ist „sehr zufrieden“
Roland Seitz hat den Lehrer gemacht. „Ich gebe eine 2+ für die Vorbereitung“, sagt der Trainer des VfR Aalen. Und wie benotet er den Zustand seiner Mannschaft vor dem Ligastart gegen Kickers Offenbach? Da ist der 55-Jährige deutlich zurückhaltender. „Es gibt da keine Note.“ Nur soviel: „Ich bin sehr zufrieden.“
weiterFußball am Wochenende
2. Bundesliga Freitag, 18.30 Uhr: FC Heidenheim – 1. FC Nürnberg
Regionalliga Samstag, 14 Uhr VfR Aalen – Kickers Offenbach Bayern Alzenau – Steinbach Hai.
Testspiele Freitag 19 Uhr SV Wört – TSV Dinkelsbühl Hofherrnweiler II – Union Was. Eschach – Sulzbach-Laufen II Westhausen – Großkuchen Samstag
weiterGlanert-Gedächtnisturnier
Die Gmünder Fußball-Schiedsrichtergruppe veranstaltet am Samstag zum Gedenken an ihren vor einem Jahr verstorbenen früheren Obmann und Ehrenschiedsrichter das 1. Adalbert Glanert Gedächtnisturnier für Schiedsrichtermannschaften in der Mutlanger Heidehalle. Insgesamt zwölf Schiedsrichtermannschaften kämpfen in zwei Gruppen um den neuen Wanderpokal.
weiterLGS-Frauen feiern Staffeltriumph in Sindelfingen
Neben der Jugend U18 starteten auch die aktiven Athleten der LG Staufen bei den Süddeutschen Meisterschaften im Sindelfinger Glaspalast. Dabei überzeugten die Rot-Weißen wieder einmal und durften sogar über den Titel der 4x400m-Frauenstaffel jubeln, die sich souverän die Goldmedaille sicherte.
Bei den 60m der Männer starteten Marco Kuhn und Julian
weiter„Favoritenrolle spielt keine Rolle“
Allein, wenn man die Bilanz betrachtet, stehen die Chancen für den 1. FC Nürnberg besser: viermal gewonnen, dreimal verloren, einmal Unentschieden.
Blickt man jedoch auf die Tabelle, hat der FC Heidenheim die klare Favoritenrolle inne: Dann empfängt am Freitagabend der Vierte nämlich den 13. in der Voith-Arena. Anpfiff der Partie in der 2. Bundesliga
weiterTSB: Jetzt hilft nur noch ein Wunder
Michael Hieber schützt sich pragmatisch vor Depressionen: „Ich schaue einfach nicht auf die Tabelle und rate das auch meinen Spielern und unseren Fans“. Würde der Trainer der Gmünder TSB-Handballer sich nämlich das Tableau der Baden-Württemberg-Oberliga genau anschauen, dabei die Platzierungen der noch ausstehenden zehn gegnerischen
weiterÜberregional (90)
„Eine Medaille in der Staffel ist realistisch“
„Zu spät erkannt“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Die achte Plage
Als Chance verstehen
Antibiotika Virus bremst Produktion
Auf einen Blick
Auf nach Cäsarsruhe!
Augen auf beim Kunstkauf
Aus dem Allgäu ins Kühlregal
BASF baut Werk für Batterieteile
Beschluss gegen Wegwerfmentalität
Blick mal zurück
BMW Zipse kündigt CO2-Einsparung an
Börne-Preis für Ransmayr
Bundeswehr Irak-Mission: Status noch offen
China-Rennen abgesagt
Coronavirus: Fast 100 weitere Tote
Dax setzt Rekordfahrt fort
Denise Herrmann gibt gleich Vollgas
Der Jäger der Schlange
Der Mindestlohn wirkt
Die Leiden der Kuhbertät
Dreßens Rückkehr nach Saalbach
E-Prämie steigt bald
Ein Gast muss der Mörder sein
Enttäuschung überwiegt
Erfreuliche Entwicklung
Ermittlungen Döner-Imbiss in Halle beschädigt
Ex-Beamter erschießt sich im Gericht
Fehler zugestehen
Filmbranche trauert um Joseph Vilsmaier
Frank Stäbler holt in Rom EM-Gold
Fressnapf wächst kräftig
Fußball Hertha BSC als Lachnummer
Gläubige lassen Kind sterben
Guaidó wird begeistert empfangen
Günstigere Steuerregeln für Firmen?
Handball Gislason denkt über 2022 hinaus
Handwerker wollen nicht als Buchhalter enden
Harsche Kritik am Schultyp
Hohe Hürden für Vertrag mit Briten
Justiz Kinder angelockt und missbraucht
Kaum noch Strand wegen „Sabine“
Klassenfahrt an den Ort des Grauens
Klimakrise Von der Leyen besteht auf Mittel
Kopf des Tages
Kretschmann reagiert auf Abbaupläne der Autobranche
Kretschmann: Südwesten wird benachteiligt
Kunstturnen 45-Jährige freut sich auf Tokio
Lagerhalle in Meßstetten brennt ab
Leute im Blick
Mannheimer „Sarotti-Mohr“ ist jetzt verhüllt
Marine Schiffbau wird geschützt
Merz kandidiert
Missbrauch im Tennental?
Mittwochslotto
Mittwochslotto
Nazi-Verdacht im Polizeischüler-Chat
Nissan Millionenklage gegen Ghosn
OB-Wahl Stuttgart Richard Arnold bleibt in Gmünd
Opel-Designer Schnell ist tot
Papst: Keine Lockerung des Zölibats
Peter Gabriel feiert 70. Geburtstag
Prozess um Bußgeld
Rebecca bleibt verschwunden
Rechtsextreme Polizeischüler suspendiert
Reformplan für die Pflege
Reif für die Insel?
Reifenhändler insolvent
Rückschlag für Greipel
Rui Pinto als Whistleblower im Gefängnis
Schloss Favorite erstrahlt nach Sanierung wieder in barocker Pracht
Schlüsselfragen
SPD lobt die Kanzlerin für ihr Eingreifen in Thüringen
Sport im Fernsehen
Stichwort Mehrzweckkampfschiff
Stummfilm Ausstellung zu „Dr. Caligari“
Telekom-Chef geht
Todesfall vor Gericht
Trainer-Duo entlassen
Tunnelbohrer wird abgebaut und entfernt
US-Demokraten Sanders gewinnt in New Hampshire
USA Regierung löst Skandal aus
Verband will 100 Prozent
Vorstand tritt zurück
VW Beschwerde gegen Staatsanwälte
Wataru Endo ist „Mister Zuverlässig“
Weltmeisterschaft von 13. bis 23. Februar in Antholz
Weniger neue Terror-Fälle im Land
Leserbeiträge (1)
Zum Leserbrief von Dr. Kurt-Helmut Scheidle vom 12. Februar:
Diesem Beitrag ist nur noch hinzuzufügen, dass der Aufstieg der Populisten weltweit mit dem Niedergang des Christentums mit seiner biblisch-göttlichen Zielgebung zusammenhängt. Ein Pseudochristentum hat die vom Herrn Jesus gebotene Salzkraft und die Eigenschaft als Lichthüter in einer gefallenen Welt verlassen und wird darum gemäß Matthäus 5.
weiterThemenwelten (3)
Willkommen im Mekka der Guggenmusik
Schwäbisch Gmünd. Zum 37. Mal steht die Guggenhochburg Schwäbisch Gmünd am 15. und 16. Februar wieder ganz im Zeichen der Schrägtonmusik. 20 Guggenkapellen mit über 800 Musikerinnen und Musikern aus der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein und Deutschland kommen an diesem Wochenende in die älteste Stauferstadt, die nicht umsonst auch das Mekka
weiterSo wäscht und pflegt man Wäsche richtig
Spätestens beim Umzug in die erste eigene Wohnung wird es zum Thema: Wie benutzt man die Waschmaschine richtig, ohne die Wäsche zu ruinieren?
An sich ist das Wäschewaschen keine Kunst, doch es gibt ein paar Anfängerfehler, die man vermeiden sollte. Beachtet man zudem einige einfache Hinweise, lässt sich außerdem langfristig
weiterSo kleidete man sich im Mittelalter
Dem Mittelalter weht noch heute der Ruf entgegen, eine lange und dunkle Epoche gewesen zu sein. Als sich die Aufklärer gegen die den Menschen fesselnden traditionellen Denkweisen richteten, hatten sie vor allem das Mittelalter im Blick. Sie nannten sich Träger des Lichts als Gegenpol zur „Finsternis“ des Mittelalters. Dieser Bezug
weiter