Artikel-Übersicht vom Freitag, 14. Februar 2020
Regional (90)
Halle tobt bei lebenden Wasserspeiern
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Chapeau! Hut ab! Die Faschingsabteilung des TV Weiler legte am Freitagabend eine Prunksitzung hin, dass die Bernhardushalle bebte. Der Riesenapplaus zum Finale war mehr als verdient, denn die einzelnen Akteure gaben bis kurz vor Mitternacht alles.
Angefangen mit den Gardetänzen, die mit ausgefeilter Choreografie und in atemberaubender
weiterBauarbeiten in der Kantstraße
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Ab Montag, 17. Februar, gibt es in Straßdorf in der Kantstraße Behinderungen durch Bauarbeiten. Zwischen der Eduard-Forster-Straße und dem Ramnestweg muss im Auftrag der Stadtwerke Schwäbisch Gmünd ein Kabel in der Kantstraße verlegt werden. Grund für die Arbeiten ist die Sicherung und Verbesserung der Stromversorgung.
weiterHausgärten im Klimawandel
Schwäbisch Gmünd. Im Rahmen der Vortragsreihe des Bezirksverbandes für Obst und Garten Schwäbisch Gmünd referiert Kreisfachberaterin Christiane Karger zum Thema „Hausgärten im Klimawandel“. Der Vortrag findet am Montag, 17. Februar, im Streuobstzentrum Wetzgau statt. Beginn ist um 19 Uhr. Zu diesem Vortrag sind sowohl Mitglieder als auch
weiterTanzabend im Kulturwerk
Schwäbisch Gmünd. Endlich alle Tänze tanzen können, Freunde treffen, gemütlich einen guten Wein trinken? Am Samstag, 15. Februar, gibt’s von 19 bis 23 Uhr einen Tanzabend im Kulturwerk in der Hauffstraße.
weiterVolkslieder im Franziskaner
Schwäbisch Gmünd. In der Zeit ohne Radio und Tonträger gehörte das Singen zum selbstverständlichen Umgang mit Musik. Hier hatte auch das Volkslied seinen Platz, wobei dieser Begriff erst von Johann Gottfried Herder 1773 geprägt wurde. Alles was ein Menschenherz bewegte, wurde besungen – alltägliche Situationen, Begebenheiten, Stimmungen
weiterTraumpalast in Gmünd
„Nightlife“ heißt der Film, den wir auf dieser Ostalbkulturseite in der Donnerstagsausgabe besprochen haben. Er läuft natürlich nicht im Turmtheater, sondern im Gmünder Traumpalast.
weiter„Leo & Gutsch“ machen Alterspubertät zum Thema
Das Erfolgs-Duo „Leo & Gutsch“ gastiert mit seinem Programm über Alterspubertierende am Donnerstag, 20. Februar, bei der Kulturschiene im Lokschuppen Heidenheim. Die Veranstaltung verspricht einen tiefsinnigen und krachend komischen kolumnistischen Schlagabtausch der beiden erfolgreichen Autoren und Comedians Maxim Leo und Jochen Gutsch
weiterEin-Euro-Premiere bei den Kreuzgangspielen
Im kommenden Sommer sorgt das Sams auf der Kreuzgang-Bühne in Feuchtwangen für reichlich Wirbel im Leben des schüchternen Herrn Taschenbier. Eigentlich wundert es nicht, wenn am Sonntag die Sonne scheint, am Montag Herr Mon kommt, am Dienstag Dienst ist, am Mittwoch Mitte der Woche, wenn es am Donnerstag donnert und am Freitag überraschend frei,
weiterEin Abend für Clara Schumann
Ein Programm mit dem Obertitel „Romantik und Leidenschaft“ erwartete am Donnerstag das Publikum im Fürstensaal hoch im Schloss. Die Konzertpianistin und Professorin Patricia Pagny aus Bern hatte ein Werk von Clara Schumann in den Mittelpunkt ihres Konzertes gestellt. Voraus schickte sie Mendelssohn-Bartholdy und eine Sonate des Ehemannes
weiterLesepaten lesen Kindergartenkindern vor
Lesen Die Kinder des Kindergartens „Kigawu“ haben sich intensiv mit dem Thema Bücher auseinander gesetzt. Der Kindergarten hatte die Gelegenheit, den Lesekoffer der Buchhandlung Fiehn auszuleihen. Nach einem Besuch in der Stadtbibliothek, wo jedes Kind ein Buch ausleihen konnte, kamen verschiedene Lesepaten einmal die Woche in den Kindergarten
weiterBlasmusik und Vortrag über Jesus
Gmünd-Hussenhofen. Es verspricht einen musikalischen Genuss der Extraklasse: Das Bläserteam des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg spielt am Sonntag, 16. Februar, um 17 Uhr in der Johanneskirche Hussenhofen. Das Bläserteam ist ein Auswahlensemble des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg. Das Repertoire umfasst Musik von Barock bis Pop,
weiterFaszination Schöpfung
Schwäbisch Gmünd. Die erste Ausstellung der Galerie Spitalmühle im neuen Jahr trägt den Titel „Faszination Schöpfung - phantasievolle Natur“ und wird am kommenden Sonntag, 16. Februar, um 11 Uhr mit der Künstlerin eröffnet. Ildico Leitz präsentiert Werke die größtenteils speziell für diesen Anlass geschaffen wurden. Farbenprächtige
weiterHBG-Unterstufe in Partylaune
Faschingsdisco Wie bereits in den vergangenen Jahren gab es am Hans-Baldung-Gymnasium auch 2020 eine Faschingsdisco für Schüler der Klassenstufen 5 bis 7. Die schönsten Kostüme und die Gewinner bei Limbo und Zeitungstanz wurden wieder mit Preisen belohnt. Bei Party-Musik und ausgelassener Stimmung verbrachten die Schüler einen lustigen Partyabend.
weiterMichael Nuber gibt Konzert
Schwäbisch Gmünd. Der Gmünder Konzertpianist Michael Nuber wird Sonntag, 16. Februar, um 19 Uhr im Gemeindesaal der St.-Michael-Kirche Meisterwerke aus der Romantik und dem Impressionismus interpretieren, ein Konzert mit lauter pianistischen Höhepunkten dieser Zeit. Info und Karten bei Klavierschule Meffert/Nuber, Telefon (07171) 61118, oder per
weiterTaizé-Gebet am Sonntag
Schwäbisch Gmünd. Die Franziskanerinnen der ewigen Anbetung von Schwäbisch Gmünd, Bergstraße 20, laden ein zum Taizé-Gebet am Sonntag, 16. Februar, um 20 Uhr in der Klosterkirche. Ab 19.15 Uhr besteht die Möglichkeit zum Einsingen.
weiterThemenpredigt im Münster
Schwäbisch Gmünd. Täglich trifft der Mensch Entscheidungen. Manche schneller, manche langsamer. Ein Themenpredigt dazu ist am Sonntag, 16. Februar, ab 9 Uhr im Heilig-Kreuz-Münster zu hören. Ebenso um 18.30 Uhr in der Kirche St. Franziskus. Es predigen die Mitarbeiterinn der Katholischen Schwangerschaftsberatungsstelle der Caritas, Irmgard Dambacher,
weiterWolfgang Schmid bleibt Vorsitzender der Synode
Schwäbisch Gmünd/Lorch. Der 63 Mitglieder umfassenden Bezirkssynode gehören 30 Ehrenamtliche aus den Kirchengemeinderatsgremien aller Kirchengemeinden des Bezirks an, 26 Pfarrerinnen und Pfarrer, sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Jugendwerk, Bezirksarbeitskreis Frauen, Erwachsenenbildung, Bauernwerk und Prädikantenarbeit und der Kirchenbezirksrechner.
weiterTanzen gegen Gewalt an Frauen
Aalen
Tanzt, tanzt, tanzt aus der Reihe“, ruft Margot Werner vom Kreisfrauenrat in die Menge vor ihr. Eine Menge aus geschätzt rund 100 Frauen, die an diesem Donnerstagabend am Marktbrunnen zum „One Billion Rising“ zusammengekommen sind. Eine Aktion, an der sich weltweit an jedem Valentinstag eine Milliarde Frauen mit Aktionen und
weiterZahl des Tages
Wochen ohne viel: So hat hat die evangelische Kirchengemeinde Großdeinbach ihre Umweltaktion genannt, mit der sie für einen bewussteren Umgang mit Konsumgütern werben will. Mehr dazu lesen Sie auf Seite 13.
weiterGuggaball startet das Guggawochenende
Fasching Was für eine Schrägtonparty! Die Gmendr Gassafetza luden am Freitagabend zum restlos ausverkauften Guggaball in den Prediger. Mit dabei waren Gastguggen aus Waldstetten (im Bild), Röhlingen, Neresheim, Basel und Hitzkirchertal in der Schweiz. Der Partyabend war aber nur der Anfang eines langen Guggenwochenendes: Am Samstag und Sonntag steigt
weiterOffene Aufgaben führen Gmünd in die Kreide
Gmünd hat sich verändert – aber nicht in jeder Hinsicht. Das hat der Haushaltsplan gezeigt, den die Stadt in dieser Woche vorgelegt hat. Unverändert ist die traditionelle Finanzknappheit der Stadt. Sie leidet unter der Schwäche der Gewerbesteuereinnahmen. Hinzu kommt, dass die Gmünder Gewerbesteuern in hohem Maße von Betrieben der Automobilzulieferbranche
weiterRadweg wird voll gesperrt
Schwäbisch Gmünd. Ab Montag, 24. Februar, und voraussichtlich bis Freitag, 6. März, muss der Geh- und Radweg entlang der Rems auf Höhe „Dehner“ voll gesperrt, das teilt die Gmünder Stadtverwaltung mit. Grund seien Bauarbeiten anlässlich des Breitbandausbaus. Die ausführende Firma werde eine Umleitung für den Radverkehr einrichten
weiterPolizisten bei Unfall verletzt
Schwäbisch Gmünd. Ein 63-jähriger Autofahrer missachtete am Freitag gegen 11.30 Uhr in der Königsturmstraße die Vorfahrt eines sich im Einsatz befindlichen Streifenwagens. Um eine Kollision zu verhindern, wich die 21-jährige Polizistin nach links aus und überfuhr eine Verkehrsinsel – zu einer Berührung mit dem Hyundai des 63-Jährigen, der
weiterRadfahrer kollidiert mit Auto
Schwäbisch Gmünd. Glück im Unglück hatte ein 17-jähriger Radfahrer am Donnerstag gegen 17 Uhr. Wie die Polizei berichtet, war der Jugendliche auf dem Radweg in der Buchstraße in Richtung Innenstadt unterwegs, als er den Alfa Lancia einer 37-Jährigen übersah. Die Autofahrerin hatte ihrerseits auf dem Radweg verkehrsbedingt anhalten müssen.
weiterVon der Fahrbahn abgekommen
Waldstetten-Wißgoldingen. Zu hohes Tempo sei der Polizei zufolge die Ursache eines Verkehrsunfalls gewesen, der sich am Donnerstag gegen 21.30 Uhr in der Donzdorfer Straße ereignete. Demzufolge war ein 19-Jähriger mit seinem VW Polo aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit mit seinem Fahrzeug nach links von der Straße abgekommen und gegen die
weiterWer wurde gefährdet?
Gschwend. Durch eine Verkehrsteilnehmerin wurde der Polizei am Donnerstagabend ein weißer VW-Bus gemeldet, der gegen 21.30 Uhr von Spraitbach in Richtung Unterrot unterwegs war und dort offenbar mehrfach Schlangenlinien und teils sehr langsam fuhr. Der Zeugin zufolge sei der VW-Bus auf Höhe Gschwend-Wildgarten auf die Gegenfahrbahn geraten, wo mehrere
weiterZahl
Familien profitieren im Ostalbkreis vom Baukindergeld. Insgesamt 11,8 Millionen Euro wurden im Landkreis bewilligt. Das teilt der Gmünder SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange mit. 2019 wurden bundesweit mehr als 120 000 Anträge mit einem Volumen von rund 2,7 Milliarden Euro zugesagt. Insgesamt sind es mittlerweile 185 000 Anträge, davon fast
weiterDAK-Dance-Contest startet im Ostalbkreis
Alle tanzbegeisterten Kinder und Jugendlichen im Ostalbkreis ab sieben Jahren können am Dance-Contest der DAK-Gesundheit teilnehmen. Teams bis 15 Personen laden ihr Video einer eigenen Choreografie bis 30. April hoch. In zwei Leistungsklassen und drei Altersgruppen wird getanzt, Inklusionsgruppen treten in einer eigenen Kategorie an. Eine fachkundige
weiterGünstig mit dem Taxi nach Hause fahren
Aalen. Jetzt kommt der Fasching in die heiße Phase. Aber wie kommt man von der Party nach Hause? Das fragen sich viele. Hierzu ein Tipp des Ostalbkreises: Wie in den vergangenen Jahren fährt auch dieses Jahr das „fiftyFifty-Taxi“ wieder während der närrischen Zeit. Das heißt, Jugendliche und junge Erwachsene bis zu 25 Jahren können
weiterFeuerwehr Gschwend
Gschwend. Die Hauptversammlung der Feuerwehr findet am Freitag, 21. Februar, um 19 Uhr in der Gemeindehalle Gschwend statt. Auf der Tagesordnung stehen Berichte der verschiedenen Abteilungen, Beförderungen und Verschiedenes. Für Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt.
weiterFür Aquarellkurs anmelden
Göggingen. Die VHS bietet ab Montag. 17. Februar, an sieben Vormittagen von 9 bis 11.15 Uhr einen Aquarellkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger an. Kursort ist der Mehrzweckraum in der Halle. Anmeldungen nimmt das Rathaus Göggingen, Telefon (07175) 5762, entgegen. Mehr Infos gibt es auf www.gmuender-vhs.de oder bei der Kursleiterin Ute Haag, Telefon
weiterGschwend berät Haushalt
Gschwend. Der Gemeinderat Gschwend trifft sich am Montag, 17. Februar, um 18 Uhr im Foyer der Gemeindehalle Gschwend. Auf der Tagesordnung der Sitzung stehen unter anderem die Einbringung und Vorberatung des Haushaltsplans 2020, die Zustimmung zur Neuwahl des Abteilungskommandanten und des stellvertretenden Abteilungskommandanten der Abteilung Altersberg,
weiterKinderfasching in Durlangen
Durlangen. Die DRK-Ortsgruppe Durlangen, Bereitschaft Schwäbischer Wald, lädt am Sonntag, 16. Februar, ab 13.30 Uhr in die Gemeindehalle zum Kinderfasching mit viel Spiel und Spaß ein. Erwartet wird unter anderem die Prinzen-Kindergarde des TSV Untergröningen.
weiterBI Taubental sieht viele offene Fragen
Schwäbisch Gmünd. „Die Lage ist zäh, aber nicht hoffnungslos.“ Das war das Ergebnis des ersten Treffens der Bürgerinitiative Taubental im neuen Jahr. Der Kampf für den Erhalt des Waldstückes im Taubentalwald gehe weiter. Noch stehe die Entscheidung des Regierungspräsidiums aus, ob die Naturfläche in Baugebiet umgewandelt werden
weiterSitzung in Rechberg
Schwäbisch Gmünd-Rechberg. Die Gmünder Wohnraumoffensive und das klimagerechte Flächenmanagement der Stadt sind unter anderem Thema in der Sitzung des Rechberger Ortschaftsrats am Montag, 17. Februar. Beginn der öffentlichen Sitzung ist um 19 Uhr im Foyer der Gemeindehalle. Interessierte Bürger sind willkommen.
weiterViele spenden für den Umzug
Schwäbisch Gmünd. Die Gmender Fasnet freut sich über Bonbonspender, durch die der Gaudiwurm am Dienstag, 25. Februar, kräftig versüßt wird. Es gab folgende Spender: Blumen Hessenauer, Textilhaus Gutheil, Firma Georg Eichele Bauunternehmen, Bäckerei Stemke, Bäckerei Michael Thorwart, Friseur Hofielen, Gaststätte Drei König, Gemeinde Mutlangen,
weiterConcordia Durlangen teilt seine Spenden auf
Durlangen. Das am dritten Adventssonntag von rund 130 Sängern und Musikern veranstaltete Adventskonzert des Gesang- und Musikvereins „Concordia“ Durlangen erbrachte den erfreulichen Erlös an Spenden in Höhe von 2706 Euro. Davon geht nun jeweils die Hälfte, also 1353 Euro, an die Hilfsprojekte von Dr. Bernhard Huber und an „Chorado“-Leiter
weiterInfo an der Heideschule
Mutlangen. In der Heideschule, einem sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Sprache, ist am Dienstag, 18. Februar, ab 19 Uhr im Rainhaldenweg 6 in Mutlangen ein Infoabend mit offenen Klassenzimmern. Eingeladen sind Eltern, Erzieherinnen, Lehrerinnen und alle Interessierten.
In Kurzvorträgen werden Rektor Ulrich
weiterKostenlose Energieberatung
Abtsgmünd. Der Verein Energiekompetenz Ostalb bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg am kommenden Mittwoch, 19. Februar, von 15 bis 18 Uhr im Rathaus Abtsgmünd eine kostenlose und unabhängige Energieberatungen an. Um eine telefonische Terminvereinbarung im Vorfeld wird gebeten unter (07173) 185516.
weiterMaultaschen und Kutteln
Abtsgmünd. Die Abtsgmünder Kolpingsfamilie bittet am kommenden Sonntag, 16. Februar, ab 11.16 Uhr zum traditionellen Kuttel- und Maultaschenessen ins Josefshaus in Abtsgmünd. Der Erlös ist für die Peruhilfe bestimmt.
weiterMusikverein Horn wächst weiter
Göggingen-Horn
Vorsitzender Thomas Troschka überbrachte die Grüße von Alfons Lindmayer, der aus gesundheitlichen Gründen seit April vergangenen Jahres das Amt des Dirigenten niederlegen musste.
Thomas Troschka erinnerte an die Höhepunkte seines sechsjährigen Wirkens beim Musikverein Horn, wie das Wertungsspiel im Jahr 2016, zahlreiche Konzerte
weiterDiskussion um die Kunst
Schwäbisch Gmünd. Auf Initiative des Gmünder Kunstvereins lädt das Labor im Chor am Dienstag, 18. Februar, zu einem Gesprächs- und Diskussionsabend mit Kulturexperten und -akteuren ein. thema: „Wann ist für Sie – jetzt in Gmünd – Kunst relevant?“ Dazu gibt es Statements von Ralph Häcker (Leiter des Kulturbüros), Sybille
weiterWir gratulieren
Samstag, 15. Februar
Schwäbisch Gmünd
Friedrich Strauß zum 90. Geburtstag
Inge Schoppe, Herlikofen, zum 80. Geburtstag
Helmut Hruby, Rehnenhof/Wetzgau, zum 75. Geburtstag
Katharina Götzken-Debler zum 70. Geburtstag
Sultan Türker zum 70. Geburtstag
Waldstetten
Alois Dreßler zum 93. Geburtstag
Sonntag, 16. Februar
Schwäbisch
weiterGroßdeinbach will Zeichen gegen Verschwendung setzen
Großdeinbach
Unter dem Motto „7 Wochen ohne zu viel“ startet die evangelische Kirchengemeinde Großdeinbach in ihre diesjährige Umweltaktion. Mit insgesamt fünf Terminen, davon drei Gottesdiensten und zwei Abendveranstaltungen, wollen Pfarrer Jochen Leitner und seine Helfer für bewussteren Umgang mit Konsum und Verschwendung unter den
weiterSeilbahn auf den Schlossberg?
Heidenheim. Der Heidenheimer OB Bernhard Ilg (CDU) träumt derzeit erneut von einer Seilbahn auf den Heidenheimer Schlossberg. Erste Überlegungen einer Seilbahn zwischen der Heidenheimer Innenstadt und dem Schlossberg, wo sich unter anderem Fußballstadion, Krankenhaus und Kongresszentrum befinden, gab es schon Anfang des 20. Jahrhunderts.
Allerdings
weiter„Rütli“ startet Vorverkauf
Alfdorf. Die Sänger des Männergesangsverein „Rütli“ Vordersteinenberg unter Leitung ihres Dirigenten Peter Nickel sind momentan mächtig am Proben. Denn am Samstag und Sonntag, 14. und 15. März, steht die Jahresfeier in der „Alten Halle“ in Alfdorf an. Im musikalischen Teil des Programms bringen die Sänger ihren Gästen
weiterFasching bremst Verkehr aus
Waldstetten. Wegen einer Faschingsveranstaltung ist die Ortsdurchfahrt Waldstetten im Zuge der K 3275 und der K 3276 am Donnerstag, 20. Februar, von 10.30 bis etwa 15 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Der Verkehr wird innerörtlich umgeleitet.
weiterHeimatmuseum geöffnet
Waldstetten. das Heimatmuseum Waldstetten hat am kommenden Sonntag, 16. Februar, von 14 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Ebenso die Sonderausstellung „Der Hornberg und der Traum vom Fliegen“ sowie das Museumscafé.
weiterKurs der Stauferfalknerei
Lorch. In einem etwa vierstündigen Schnupperkurs unterrichtet die Stauferfalknerei über die Grundlagen der Falknerei, die Abrichtung und den Umgang mit Greifvögeln. Kurstermin ist am Samstag, 22. Februar, um 9 Uhr. Anmeldung erforderlich. Kursgebühr: 50 Euro.
weiterMostprobe im Wanderheim
Lorch-Waldhausen. Eine Mostprobe gibt’s am Samstag, 15. Februar, im Wanderheim des Schwäbischen Albvereins Waldhausen. Beginn ist um 19 Uhr. Die im Vorfeld abgegebenen Mostproben werden verkostet und bewertet. Die drei Erstplatzierten erhalten Preise – Annahme von Mostproben ist bereits um 18 Uhr.
weiterNarrenumzug in Donzdorf
Donzdorf. Es ist der närrische Höhepunkt im Kreis Göppingen: der Donzdorfer Faschingsumzug. Mehrere zehntausend Zuschauer werden am Sonntag, 23. Februar, in der Stadt unterhalb des Messelbergs erwartet. Mit 41 Gruppen, über 3500 Teilnehmern und den 19 großen Motivwagen zählt der Klein-Pariser-Narrenwurm zum Größten seiner Art in Süddeutschland.
weiterLive: Hausband im Frapé
Die Mitglieder der Hausband werden in ihrem neuen Live–Programm „hot soup de jazz“ ihre neuen Titel präsentieren. Dabei garantieren sie, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Es gibt Live-Musik, Klassiker und auch Neuerscheinungen.
Samstag im Frapé in Aalen
Eintritt: 10 Euro
Es ist eine rauchfreie Veranstaltung
weiterZahl des Tages
Prozent der Autofahrer sind in der Schönhardter Straße in Böbingen Autofahrer zu schnell unterwegs. Dies ergab eine Verkehrszählung im Dezember 2019. Pro Stunde passierten rund 200 Fahrzeuge die Straße. Mehr dazu im Artikel „Schönhardter Straße: Verbot ab Mai“.
weiterFührung Rundgang durch die Jahreskrippe
Böbingen. Die VHS-Leiterin und Ehrenamtliche Elke Neuwirth bietet am Dienstag, 28. Februar, eine Besichtigung der Böbinger Jahreskrippe an. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr im „Schlössle“ bei der katholischen Kirche. Die Böbinger Jahreskrippe wird jeden Herbst mit einem neuen Thema von Ehrenamtlichen aufgebaut. Bei der Führung ist es dunkel
weiterPolizei Fahrerflucht nach Autounfall
Mögglingen. Auf rund 1500 Euro schätzt die Polizei den Sachschaden, den ein unfallflüchtiger Autofahrer zwischen Mittwochmittag, 13.30 Uhr, und Donnerstagmorgen, 5.15 Uhr, in Mögglingen verursachte. Der Unbekannte beschädigte dem Polizeibericht zufolge einen Mercedes-Benz, der in der Lauterstraße abgestellt war. Hinweise auf den Unfallverursacher
weiterAlbvereinshütte geöffnet
Heubach-Lautern. An alle Wanderer und Spaziergänger rund um den Rosenstein: Die Albvereinshütte Lautern ist am Sonntag, 16. Februar, ab 11 Uhr für Besucher geöffnet.
weiterDie Parkschule erkunden
Essingen. Die Gemeinschaftsschule Parkschule Essingen lädt alle interessierten Eltern und Schüler der vierten Klassen ein, die Unterrichtsweise der Lerngemeinschaft Parkschule live zu erleben und das Schulgebäude, die Klassenzimmer und die Mensa kennenzulernen. Termine sind jeden Donnerstag ab 8.30 Uhr. Anmeldungen sind bei Gaby Herrera unter Telefon
weiterEin Abend für die Neubürger Heubachs
Heubach. Die Stadt kennenlernen und Kontakte knüpfen – darum geht es, wenn Heubachs Bürgermeister Frederick Brütting die neu Zugezogenen beim Neubürgerempfang am Donnerstag, 12. März, um 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek begrüßt. Eingeladen sind alle 359 Bürgerinnen und Bürger, die in den vergangenen zwölf Monaten nach Heubach gezogen
weiterOrtsdurchfahrt gesperrt
Essingen. Wegen eines Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt Essingen am Sonntag, 23. Februar, zwischen 12 Uhr und 16.30 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, Essingen in dieser Zeit möglichst weiträumig zu umfahren.
weiterWeißwurst-Frühstück
Böbingen. Die Schützenkameradschaft Oberböbingen veranstaltet am Sonntag, 23. Februar, von 10 bis 15 Uhr im Schützenhaus Böbingen ein Weißwurst-Frühstück zum Fasching. Gäste sind willkommen.
weiterDüngeverordnung: was Bauern stinkt
Aalen-Kellerhaus
Der Saal ist proppenvoll bei der Fachtagung Düngung des Landesbauernverbands, verbunden mit dem zentralen Pflanzenbautag des Landratsamtes. Die Bauern wollen wissen, was da auf sie zukommt mit der neuen Düngeverordnung, die im Frühjahr in Kraft treten soll.
Hubert Kucher, Vorsitzender des Bauernverbands Ostalb-Heidenheim, verspricht
weiterCornelia Felber spielt
Die 22-jährige Cornelia Felber begann erst im Alter von 15 Jahren mit klassischem Klavierunterricht. Sie errang Preise im Bundeswettbewerb Jugend musiziert. Aufgrund ihres Engagements für die Musikschule und ihres Könnens erhielt sie die Stipendien des Fördervereins und der Erika-Künzel-Stiftung. Bei ihrem ersten eigenen Klavierabend spielt sie
weiterSabine wirft Bäume auf den Waldsteg
Schwäbisch Gmünd
Der Waldentdeckersteg und die Waldkugelbahn blieben von Sturmtief Sabine nicht verschont. Das bestätigt Jens Olaf Weiher, Oberforstrat der Forst-Außenstelle Schwäbisch Gmünd. Das genaue Ausmaß der im Taubental entstandenen Schäden sei momentan noch unbekannt. Dass Reparaturarbeiten am Waldentdeckersteg anfallen, steht aber
weiterUmgehung Ebnat: Baurecht greifbar
Aalen. Ein weiterer Schritt für die Entlastung der Ebnater Bürger ist getan: Das Baurecht für die Nordumfahrung Ebnat rückt näher. Der Aalener CDU-Bundstagsabgeordnete Roderich Kiesewetter sprach am Freitag von „guten Nachrichten für die Bürgerinnen und Bürger in Ebnat“. Die Weichen seien nun
weiterDie Freundschaft soll nach dem Brexit neu wachsen
Schwäbisch Gmünd. Die Partnerschaft zwischen Schwäbisch Gmünd und Barnsley wird 2021 50 Jahre alt. Dieses runde Jubiläum wird auch Thema sein beim Besuch einer sechsköpfigen Delegation aus Barnsley zum Guggentreffen an diesem Wochenende. Die Freunde aus der nordenglischen Stadt haben sich in den zurückliegenden Jahrzehnten zu Anhängern der
weiterUmsatz sinkt nach Kaufland-Auszug
Schwäbisch Gmünd
Mehrere Geschäfte im Gmünder CityCenter leiden darunter, dass mit dem Kaufland im Herbst des vergangenen Jahres ein Magnet in dem Einkaufszentrum geschlossen hat. Weil die Zahl der Kunden deutlich abgenommen hat, haben sie geringere Umsätze. Vor allem das China-Restaurant „Bambusstäbchen“ und der Feinkostladen „Alakus“
weiterWo Wörter seit 30 Jahren magisch anziehen
Gschwend
Freitagmittag bei der Heinrich-Prescher-Schule in Gschwend. Der Unterricht ist beendet, doch im Untergeschoss herrscht ein stetiges Kommen und Gehen. Mittendrin Christel Hofmann. Sie nimmt Bücher entgegen, die ausgelesen sind. Oder gibt neue heraus. Seit 16 Jahren ist sie in der Gemeindebücherei beschäftigt. Von 15 bis 17.30 Uhr herrscht
weiterKommende Termine in der Rätsche
Das sind kommende Termine in der Geislinger Rätschenmühle. Mesale Tolu liest am Freitag, 6. März, um 20 Uhr aus ihrem Buch „Mein Sohn bleibt bei mir!“ Als politische Geisel in türkischer Haft – und warum es noch nicht zu Ende ist, ist der Untertitel. Mesale Tolu war eine prominente deutsche Geisel der türkischen Regierung. Als
weiterFrage der Woche: Besuchen Sie Faschings-Veranstaltungen?
Aalen. Entweder man ist im Faschings-Fieber – oder man hat überhaupt nichts für die bunte Narretei übrig. Die Ostalb feiert die fünfte Jahreszeit, die sich im großen Endspurt befindet: Das Guggentreffen in Schwäbisch Gmünd an diesem Wochenende, der Gumpendonnerstag mit seinen Rathausstürmen und natürlich
weiterDas Leben nach den Beatles
John Lennon lebt – zumindest in seiner Musik und in den Erinnerungen der Fans. Liebe war ein starkes Thema, sowohl in seinem Leben als auch in seinen Liedern. Die gemeinsame Zeit mit den Beatles ist irgendwann vorbei, ein Umzug in die USA steht an, aber das Komponieren hört damit nicht auf. Dort in New York beginnt für John Lennon eine neue
weiterVon einem Kardinal im Ölfass
Was für ein begnadeter Erzähler. Eindreiviertel Stunden lang, 105 Minuten, hängen die rund 400 Fans, wirkliche Fans, in der Aalener Stadthalle an seinen Lippen. Die laufen so geschmiert, wie der tote Kardinal im Fass ölig ist. Schon sind wir mittendrin im syrischen Kriminalfall, den Rafik Schami aufdröselt.
Als Lesung in der städtischen Reihe
weiterFrau mit Messer bedroht - Handtasche gestohlen
Bopfingen. Eine 49 Jahre alte Frau wurde am Freitagmittag Opfer eines Handtaschenraubes. Sie befand sich gegen 13 Uhr an ihrem roten Audi A4 Cabrio auf dem Parkplatz des Ipf-Treffs an der Neuen Nördlinger Straße. Dabei traten zwei Männer an sie heran, die sie laut Polizeiangaben mit einem Messer bedrohten und ihr die Handtasche entrissen.
weiterJunger Mann wird in seiner Wohnung überfallen
Crailsheim. Ein 19-Jähriger aus Crailsheim wurde am 3. Februar von zwei unbekannten Männern in seiner Wohnung überfallen, geschlagen und erpresst. Um 8.30 Uhr klingelte es an diesem Montagmorgen an Haustür des jungen Mannes. Wie die Polizei berichtet, standen ihm nach dem Öffnen der Tür zwei ihm unbekannte Männer gegenüber,
weiter„Freundliche Verkehrserziehung“ im Ort
Waldstetten-Wißgoldingen. Seit Jahren bemühen sich die Ortsvorsteherin und Ortschaftsräte von Wißgoldingen um eine Verkehrsberuhigung entlang der Ortsdurchfahrt – und haben nun einen Teilerfolg errungen. Seit Kurzem hängt ein Geschwindigkeitsanzeigensystem in der Donzdorfer Straße (L 1159) am Eingang von Rechberg kommend, das die Autofahrer
weiterWo die Zukunft schon jetzt zu sehen ist
Schwäbisch Gmünd
Rohstoffe stehen nicht unbegrenzt zur Verfügung. Es sei denn, sie wachsen nach. Studierende der Hochschule für Gestaltung beweisen jetzt, dass man aus der Kakaobohne mehr machen kann als Schokolade. Das ist Thema der Bachelorarbeit von Chiara Schmitt und Aylin Trautter. Zu sehen in der Semesterausstellung an diesem Samstag in der
weiterDaniela im DSDS-Recall
Mutlangen. Im Recall der Castingsendung „Deutschland sucht den Superstar“ ist Daniela Washington aus Mutlangen an diesem Samstag, 15. Februar, ab 20.15 Uhr, mit dabei. Die 16-Jährige ist eine von 126 Kandidaten, die es in die zweite Runde der Staffel geschafft haben und in Sölden vor die Jury treten durften. Daniela wird das Lied „Warwick
weiterNeuer Lidl-Markt in Heubach wächst
Baustelle Das Fundament für den neuen Lidl auf dem Triumph-Areal steht, heißt es von der Lidl-Pressestelle auf GT-Anfrage. Nachdem die Bodenplatte der Filiale gegossen ist, folgen jetzt im Anschluss die ersten Rohbauarbeiten. Wann Eröffnung ist, könne erst nach dem Winter konkret gesagt werden. Text/Foto: dav
weiterFrage der Woche: Besuchen Sie Faschings-Veranstaltungen?
Schwäbisch Gmünd. Entweder man ist im Faschings-Fieber – oder man hat überhaupt nichts für die bunte Narretei übrig. Die Ostalb feiert die fünfte Jahreszeit, die sich im großen Endspurt befindet: Das Guggentreffen in Schwäbisch Gmünd an diesem Wochenende, der Gumpendonnerstag mit seinen Rathausstürmen
weiterPolitiker mit vielen Fragen gelöchert
Abtsgmünd. Der Gmünder Landtagsabgeordnete Dr. Stefan Scheffold stellte sich kürzlich den vielen Fragen der vier neunten Klassen der Friedrich-von-Keller-Schule (FvKS). Über eine Stunde nahm er sich Zeit, um Schülern die politische Arbeit des Landtags näherzubringen.
Für einige Fragen holte Scheffold etwas weiter aus, um den Schülern seine
weiterHalbseitige Sperrung in der Rechbergstraße
Verkehr Wegen Gehölzarbeiten zwischen der Haarnadelkurve und der Querung Klepperletrasse regelt ab Montag 17. Februar, und voraussichtlich bis Freitag, 21. Februar, eine Ampel den Verkehr auf der Rechbergstraße. Die Arbeiten finden täglich zwischen 8 und 15.30 Uhr statt. Foto: hoj
weiterSchönhardter Straße: Verbot ab Mai
Böbingen. Parkende Autos, kaum Überblick in der Kurve, nach Angaben mancher Anwohner zu viel und zu schnell fahrender (landwirtschaftlicher) Verkehr: Die Schönhardter Straße ist schon länger ein neuralgischer Punkt in Böbingen. Anwohner kritisierten im Gespräch mit der Gmünder Tagespost, dass Bewohner anderer Wohngebiete auch auf der Straße
weiterGlücksfall für Heimatverein – und fürs Klassenzimmer?
Heubach-Lautern
Die Mitglieder des Heimat- und Geschichtsvereins Lautern haben eine Menge Arbeit vor sich. Schon lange möchten sie ein Heimatmuseum einrichten. Jetzt stimmten sie bei der Mitgliederversammlung mehrheitlich dafür, das leer stehende „Haus Winter“ in der Rosensteinstraße zu kaufen. Was hat es mit dem Haus auf sich? Und wie
weiterWirtschaftsjunioren wählen Wiedmann
Heidenheim. Die Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren (WJ) Ostwürttemberg hat Christian Wiedmann einstimmig für ein Jahr zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er folgt auf Vincenzo Amorelli, der die regionale Vereinigung junger Unternehmer, Fach- und Führungskräfte im Jahr 2019 anführte. Der geschäftsführende Gesellschafter der Nowinta Immobilien
weiterIm Rückwärtsgang durch die Hauptstraße
Alfdorf
Morgens, kurz nach Acht auf der Alfdorfer Hauptstraße Richtung Pfahlbronn direkt vor der Absperrung zur Baustelle. Ein Lastwagenfahrer ist trotz Verbotsschild für LKW bis hierher gefahren. Und muss nun feststellen, dass, wo eine Sperrung draufsteht, auch eine Sperrung ist.
Im Schneckentempo setzt der Fahrer die gut 200 Meter bis zur Einmündung
weiterLegionellen im Freizeitbad „aquafit“
Oberkochen
Das Oberkochener Hallenbad bleibt mindestens bis 24. Februar geschlossen. Wohl ein paar Tage länger, da definitiv Legionellen nachgewiesen wurden.
Es war immer die bange Frage, ob das in die Jahre gekommene „aquafit“ standhält, bis das neue Hallenbad im Gewann Schwörz in Vernetzung mit einer neuen Sporthalle eröffnet wird.
weiterWeleda wächst weltweit – nur in Frankreich nicht
Schwäbisch Gmünd
Die Weleda AG hat ihren Wachstumskurs 2019 fortgesetzt. Wie das Unternehmen mitteilt, ist der Umsatz im vergangenen Jahr um 4,1 Prozent auf 429 Millionen Euro gewachsen. Allerdings haben sich die Sparten des schweizerischen Unternehmens mit großem Standort in Schwäbisch Gmünd weiter unterschiedlich entwickelt.
Während der Umsatz
weiterDer Ostalb-Morgen
9 Uhr: Bahnfahrer aufgepasst: Der IC 2063 Richtung Leipzig über Aalen (8.59 Uhr) und Ellwangen (9.09 Uhr) hat aktuell eine Verspätung von 15 Minuten.
8.30 Uhr: Das Guggenmusiktreffen ist an diesem Wochenende, 15. und 16. Februar. Insgesamt 21 Guggenkapellen mit rund 850 Musikern aus der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein und Deutschland
weiterPolizei stoppt zwei Autofahrer: Fahrten unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Aalen-Unterkochen. An der Ebnater Steige führten Beamte des Aalener Polizeireviers am Freitag kurz nach Mitternacht Verkehrskontrollen durch. Dabei sollte auch der Fahrer eines VW-Busses kontrolliert werden. Statt anzuhalten, beschleunigte der Fahrer kurz vor der Haltestelle und fuhr an den Beamten, die auf der Fahrbahn standen, vorbei. Nach einer
weiterKüchenbrand: 79-Jährige erlitt Rauchgasvergiftung
Waldstetten. Eine 79-Jährige erlitt am Donnerstagnachmittag bei einem Küchenbrand in ihrer Wohnung eine Rauchgasvergiftung und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Wie die Polizei mitteilt, hatten Anwohner der Gmünder Straße kurz nach 16.30 Uhr die Rettungsdienste verständigt, nachdem sie durch das geöffnete Küchenfenster
weiterValentinstag: So romantisch ist die Ostalb
Aalen. Dieser Tag scheidet die Geister: Die einen halten Valentinstag für eine überflüssige Kommerz-Veranstaltung, die anderen nutzen den Tag für Aufmerksamkeiten und Zeit zu Zweit.Fakt ist: ob zum Valentinstag oder an irgendeinem anderen Tag im Jahr - über kleine Überraschungen und schöne Gesten freut sich jeder.
weiterRegionalsport (17)
Handball Sportallianz spielt nicht
Das Handballspiel der Bezirksklassse Stauferland der Männer der Aalener Sportallianz am Samstagabend um 20.30 Uhr fällt aus. Der Gegner, die SG Lauterstein 3, musste das Spiel aus Mangel an Spielern am Freitagabend kurzfristig absagen.
Damit bekommt die Allianz die Punkte kampflos zugesprochen. So sehen es die Statuten des Handballverbandes Württemberg
weiterDorfmerkingen zu Gast in Illertissen
Die Sportfreunde Dorfmerkingen bestreiten am Samstag (15 Uhr) ein Testspiel beim Regionalligisten FV Illertissen.
In den noch ausstehenden zwei Vorbereitungsspielen, (letztes Vorbereitungsspiel am Samstag. 22. Februar gegen TSV Nördlingen) geht es für Trainer Helmut Dietterle darum, die richtige Anfangsformation für das erste Oberligaspiel dieses
weiterEin Sieg und der Klassenerhalt ist sicher
Nachdem der Gmünder Mannschaft (4:8) in der vergangenen sechsten Runde der Oberliga mit dem Sieg gegen Bebenhausen (5:7) ein wichtiger Schritt in Richtung Ligaverbleib gelungen ist, könnte nun die endgültige Befreiung folgen. Die siebte Runde führt das Oberligateam der Schachgemeinschaft nach Nürtingen (1:11), wo mit einem Sieg alles klar gemacht
weiterNiederlage im wichtigen Spiel
In der Bezirksliga verlieren die Heubacher bei der HSG Oberkochen/Königsbronn mit 18:23.
Einen ganz schwachen Start erwischten die Heubacher bei der HSG Oberkochen/Köngisbronn, die vor der Partie noch in direkter Schlagdistanz lagen. Die Heubacher mussten in der wichtigen Partie auf zahlreiche Spieler verzichten.
Der Beginn der Partie sah noch ordentlich
weiterZAHL DES TAGES
Goldmedaillen haben die Heubacher Judoka bei der Landesmeisterschaft U15 in heimischer Halle geholt. Erfolgreich waren Era Hyseni, Natyra Hyseni und Denis Gold.
weiterDer VfR Aalen holt die Fans zu sich
Fußball Die heimatlose Zeit ist vorüber: Die Anhänger des VfR Aalen haben wir eine Anlaufstelle bei ihrem Verein. Ab sofort gibt es zu jedem Heimspiel in der Stadiongaststätte den Fantreff – auch an diesem Samstag ab 11.30 Uhr vor der Partie gegen Kickers Offenbach. Foto: tim
weiterBettringer wird Dritter
Große Freude bei Robson Zeiler von der SG Bettringen. Bei der württembergischen Meisterschaft in Metzingen belegte er am Ende den dritten Rang und holte Bronze.
Zeiler trat im Einzel-Wettbewerb der Altersklasse U13 an. In der Vorrunde konnte Robson Zeiler alle drei Spiele für sich entscheiden und zog daher als Gruppenerster in das Achtelfinale ein.
weiterDrei Goldene bleiben in Heubach
Das JZ Heubach durfte in diesem Jahr neben den Landesmeisterschaften U18 auch die der Altersklasse U15 ausrichten. Mit dabei waren 17 eigene U15-Athleten des Judozentrums. Am Ende blieben zehn Medaillen in Heubach, davon waren drei aus Gold.
Bei den Mädchen erkämpfte sich Era Hyseni (bis 40 kg) den Meistertitel. Sie besiegte Sofie Gonzales Martines
weiterVizemeisterschaft für Celina Stein
In der Großsporthalle in Schwäbisch Gmünd war die LG Staufen Ausrichter der Regionalmeisterschaften im Mehrkampf. Dabei durften die Rot-Weißen in den Mannschaftswertungen über Bronze jubeln. Lara Mayer sicherte sich ebenfalls den dritten Rang. Celina Stein schnappte sich sogar die Vizemeisterschaft in ihrer Altersklasse
Bei den jüngsten männlichen
weiterGaufinale in Aalen
In der Aalener Ulrich-Pfeifle-Halle richtet die Aalener Sportallianz am Samstag ab 10.30 Uhr das Gaufinale im Turnen der weiblichen Jugend im Einzel aus.
Die Wettkämpfe bestehen aus einem Pflicht-4-Kampf, P-Stufen der Jahrgänge 2013 bis 2007 jahrgangsgetrennt, sowie der offenen Klasse ab Jahrgang 2006. Geturnt wird jeweils an den Geräten Sprung,
weiterWaldstetten am Ziel?
Noch drei Runden werden in der Bezirksliga im Schach gespielt, da kann in Hinblick auf Auf- und Abstieg noch einiges passieren.
Die Tabellenführer Leinzell (8:2) und Welzheim (9:3) müssen in dieser siebten Runde ihre Aufstiegsambitionen beweisen. Während Leinzell nach der 2:6-Niederlage gegen Bopfingen (3:7) wieder in die Spur kommen möchte, hat
weiterBestzeiten im Cannstatter Becken
Was den Aktiven die DMS ist dem Nachwuchs die Jugendmannschaftsmeisterschaft (JMM). Hier wie dort werden die Schwimmleistungen in Punkte umgewandelt und addiert. Der Schwimmverein schickte in den Jahrgängen 2007 und jünger je eine Mädchen- und Jungenmannschaft im Vereinsbad des SV Cannstatt an den Start.
Mädchenmannschaft. Von neun gestarteten
weiterGlänzender Jahresauftakt für den Nachwuchs
Beim 3. Internationalen Winterschwimmfest auf der Langbahn in Stuttgart-Untertürkheim, glänzten die Nachwuchstalente des Schwimmvereins Schwäbisch Gmünd mit ihrer Trainerin Karin Zeh. Dabei holten sie viele Medaillen – darunter 13 Goldmedaillen und sechs Qualifikationszeiten für die Süddeutschen Jahrgangsmeisterschaften im Mai in Dresden.
weiterHieber wird zweimal Dritte
Erfolg für Katharina Hieber in Berchtesgaden. Die Sportlerin vom SC Degenfeld wurde bei der Deutschen Schülermeisterschaft und im Deutschen Schülercup jeweils Dritte.
Einmal pro Saison werden die Deutschen Schülermeisterinnen und Meister in den Disziplinen Skisprung und Nordische Kombination im Rahmen des Deutschen Schülercups der S14/15 und
weiterTSB 2 verliert weiteres Big-Point-Spiel
Die Handballer des TSB Gmünd 2 haben auch das zweite Verfolgerduell innerhalb einer Woche verloren und laufen Gefahr, den Kontakt zur Tabellenspitze der Bezirksklasse vorzeitig zu verlieren. In heimischer Halle bewies die Truppe von Trainer Holger Sohnle zwar große Kämpferqualitäten und fand gleich zweimal nach einem Vier-Tore-Rückstand zurück
weiterDer VfR Aalen holt die Fans zu sich
Zur Premiere war die Stadiongaststätte gut gefüllt. Über 70 Anhänger des VfR Aalen kamen zum 1. Fantreff in die Ostalb-Arena. Die plauderten lange mit Verantwortlichen, Spielern und Trainer. Und sie freuten sich vor allem darüber, dass es ab sofort wieder eine gemeinsame Anlaufstelle bei ihrem Verein gibt.
Michael Weißkopf zapfte (Frei-)Bier,
weiterLina Gjini holt sich den Mehrkampftitel
Mit einigen Nachwuchsathletinnen und -athleten startete die LG Staufen in der heimischen Großsporthalle in Schwäbisch Gmünd bei den Regionalmeisterschaften im Mehrkampf. Dabei gab es sehr gute Ergebnisse. Lina Gjini sicherte sich im Vierkampf sehr souverän den Titel in ihrer Altersklasse. Aber auch im Team überzeugten die Rot-Weißen, beide Mannschaften
weiterÜberregional (104)
„Alles vernetzt“
„Bröckelndes Machtgefüge“
„Der Kampf bedeutet mir viel. Ich habe die Chance, Geschichte zu schreiben.“
„Ereignisse, die mir Sorgen machen“
„Flügel“ im Aufwind
„Nichts davon darf unwidersprochen bleiben“
„Spinn' ich, oder was?“
471 000 Fahrgäste nutzen Katamaran
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Absatzeinbruch in China
Afghanistan Verhandlung über weniger Gewalt
Amoklauf Einkaufszentrum öffnet wieder
Anwältin macht Druck auf Jury
Ärger vor Europas Haustür
Auf dem Sprung
Aufwind in Bayern
Auszeichnung Hörbuchpreis für Axel Milberg
Bezos kauft Traumvilla
Bilfinger Ergebnis erstmals wieder positiv
Brasilien Proteste gegen Bolsonaros Politik
Bundesliga-Derby Neuer Versuch am 11. März
Buschfeuer: Regen hilft der Feuerwehr
BVB in der Bringschuld
China schockt mit neuer Zahl
Daimler Rückruf wegen Brandgefahr
Die Preise ziehen an
Dreßen, die Zweite
Ebner Media Group Parrillo wird Geschäftführer
Eishockey Trio verlässt Schwenningen
Erfolg nach 25 Jahren?
EU korrigiert Prognose
EU will Reisende an den Grenzen untersuchen lassen
Facebook Behörde stoppt Dating-Funktion
Fasching Tiere vor Lärm und Trubel schützen
Festnahme nach blutigem Streit
Flixbus Expansion im Ausland
Franzosen bieten für RIB
Frisches aus der Hitfabrik der 80er Jahre
Hamburg SPD steigt in der Wählergunst
Handelsketten führen Nutriscore ein
HeidelbergCement steigert Umsatz
Hohenzollern-Gruft wird umgestaltet
Hongkong China degradiert Spitzenfunktionär
Im sicheren Hafen
In der Messe brutzelt's
Keine Zeit, um Trübsal zu blasen
Kriminalität Festnahme nach blutigem Streit
Kritik am Konzept für Weiterbildung
Kritik an Kretschmann
Kulturwandel in Bad Cannstatt
Kündigungen unwirksam
Land und Kommunen sagen Motorradlärm den Kampf an
Lars Eidinger als Peer Gynt in einem Schrottlabor
Lastwagenfahrer stürzt Käthchen vom Sockel
Letzte Chance für „The Bern“
Leute im Blick
Liebesbeweise in aller Welt
Luftfahrtkonzern rutscht in die Verlustzone
Maldini ,,Rangnick kein Mann für Mailand“
Medikamente Vorschrift gegen Lieferengpässe
Metro Im Minus nach Abschreibungen
Millionen für Start-ups
Mit „Babylon Berlin“ auf die große Bühne
Nächster Ajax-Star geht
Neuer Finanzminister
Neuer Link zur Trauung
Nicht kalkulierbar
Niedersachsen Brandanschlag auf Restaurant
Niedriger Krankenstand
NS-Raubkunst Bund gibt Gemälde und Bücher zurück
Parlamentswahl Wahlkampf im Iran startet
Quoten zum Mittwochslotto
Quoten zum Mittwochslotto
Ramsauer verteidigt Scheuer
Redaktionstipp
Reform unter Beschuss
Romantischer Rächer
Saison der Superlative
Schempp: Minsk statt Otepää
Schweizer Franken für Bahn-Pensionäre
Spanien Gericht erlaubt Abschiebung
Sport im Fernsehen
Stichwort Bombardierung Dresdens
Stillstand im Dax
Sturm Bahnstrecken sind noch gesperrt
Theater Rio Reisers Leben als Bühnenstück
Thilo Kehrer wieder in Form
Tinder, eine App für echte Helden
Tod eines Spielers auf der Pferderennbahn
Traubenlese in Südafrika
Umbau drückt den Gewinn
Unglück Junge Frau stirbt bei Frontalunfall
Union Vorschlag zur Grundrente
Vereinte Nationen Israel geht noch mehr auf Distanz
Vom Herzschrittmacher lernen
Was Warmes für Winterfeste
Werteunion-Sprecher legt Ämter nieder
Wetter Sturmtief „Uta“ löst „Sabine“ ab
Windhorst watscht Klinsmann ab
Yücel-Prozess Ankläger fordern lange Haftstrafe
Zeitz nach Stuttgart
Zu Besuch bei Erbsenzählern
Zu wenig und zu langsam
Zwei alte Bekannte in Heidenheim
Leserbeiträge (3)
Zum Leserbrief von Friedhelm Hoffmann über den Eintrag im Fürbittenbuch im Münster, in der GT erschienen am 11. Februar:
Herrn Hoffmann kann ich nur zustimmen. Den Eintrag im Fürbittenbuch würde ich ergänzen: „Herr, vergib diesem Menschen, denn er weiß nicht, was er tut.“
weiterZum Artikel: „Landkreis schafft neues MVZ“ vom 12. Februar
Ich schreibe als betroffene Patientin der Frauenarztpraxis, die aufgrund von baurechtlichen Gründen geschlossen wurde. Wirklich Baurecht? Gibt es da keinen Bestandsschutz für eine Praxis, die es seit Jahrzehnten gibt? Oder geht es hier nicht einfach nur ums Geld? Im Artikel heißt es, dass der Landkreis die Praxis gekauft hat. Soweit so gut. Gekauft
weiterAalener "Welcome Festival" spendet an ADFC-Fahrradwerkstatt
Am 4. Februar übergaben die Initiatoren des letztjährigen Aalener „Welcome Festivals“ der ADFC-Fahrradwerkstatt eine Spende in Höhe von 680 Euro.
Die Initiatoren des „Welcome Festivals“, Marcel Heberling und Philipp Fink, besuchten am 4. Februar die ADFC-Fahrradwerkstatt und übergaben den Festival-Erlös
weiterThemenwelten (4)
Marokko – Nordafrikas neue Riviera
Die Sandstrände sind einladend breit und millionenfach gespickt mit Muschelstückchen.
Marokkos König urlaubt hier angeblich gerne. Tamouda Bay heißt dieser Küstenabschnitt südlich von Fnideq, der mit dem klangvollen Wort „Riviera“ angepriesen wird.
Bis auf das Fischerstädtchen M’Diq gibt es entlang der 25 Kilometer langen Tamouda
weiterRecht – Wann ist der „Lappen“ weg?
Ein Führerscheinentzug oder ein Fahrverbot ist für die meisten Autofahrergrundsätzlich ein echtes Schreckensszenario. Was sind die Voraussetzungen, damit der geliebte „Lappen“ vorübergehend abgegeben werden muss? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick:
Was ist Führerscheinentzug und was Fahrverbot?„Das Fahrverbot
weiterWohnen – nachhaltiger und komfortabler
Nachhaltigkeit, da war doch was! Was manche den Greta-Effekt nennen, hat auch Auswirkungen auf die Einrichtungsbranche. Die hat endlich eine Chance, etwas an den Mann zu bringen, was sie seit Jahren massiv vorantreibt: nachhaltiger und umweltbewusster produzierte Möbel. Auch die internationale Möbelmesse IMM Cologne hat diesen viel Platz eingeräumt.
weiterDrei Schulen bieten alle Chancen
Die Beruflichen Schulen Schwäbisch Gmünd geben die Anmeldetermine am Beruflichen Schulzentrum Schwäbisch Gmünd sowie
Tipps zur Schüleranmeldung bekannt.
Schwäbisch Gmünd. Drei Schulen unter einem Dach bilden das Berufliche Schulzentrum Schwäbisch Gmünd. Unter der Maxime „kein Abschluss ohne Anschluss“ bieten die Agnes-von-Hohenstaufen Schule, die Gewerbliche Schule und die Kaufmännische Schule vielfältige Wege zu schulischen und beruflichen Abschlüssen:
Berufsvorbereitende Einrichtung weiter