Artikel-Übersicht vom Samstag, 15. Februar 2020
Regional (13)
Fasching: Zeit zum Feiern oder eher zum Verkriechen?
Sprachdozentin aus Gmünd
„Ich komme aus Rottweil. Dort ist Fasching etwas sehr Besonderes. In Gmünd sind die Umzüge auch sehr schön, aber eben anders. Deshalb gehe ich dieses Jahr nach Rottweil zu den Umzügen. Ich finde Fasching ist im Allgemeinen eine schöne und traditionsreiche Sache, das gefällt mir gut.“
weiterGuggensturm fegt durch Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Kleine Polizisten, Prinzessinnen, Spidermans und Cowboys warten am Samstagvormittag auf ihre „tragende Rolle“: den Narrenbaum durch die Bocksgasse zu ziehen. Ein langer Tross, angeführt von den Clowns der Guggenmusik „D’ Maximale“, gefolgt von den Garden der Gmender Fasnet, Prinzenpaar nebst Hofstaat
weiterTSV Essingen trennt sich vom TSV Crailsheim 2:2
Bettringer gründen Bürgerverein
Gmünd-Bettringen. Mehr als 30 Gründungsmitglieder waren dabei, als sich der Bürgerverein Bettringen gegründet hat, teilt Stadtteilkoordinator Ulli Bopp mit. Gmünds Erster Bürgermeister Dr. Joachim Bläse habe die Anwesenden in einer, wie es in der Mitteilung heißt, euphorischen Begrüßungsrede darin bestärkt, wie wichtig das bürgerschaftliche
weiter„Faust“ in Aalen
In einer Inszenierung des Landestheaters Tübingen zeigt der Theaterring Aalen am Dienstag, 20 Uhr, in der Stadthalle Aalen Goethes „Faust“. Bis ins 20. Jahrhundert galt Fausts Streben als Tugend, mögen auch einige Opfer seinen Lebensweg säumen. In den letzten Jahren gewinnt ein anderes Faustverständnis an Überzeugung: Das Drama wird
weiterSchweißarbeiten lösen Brand aus
Lorch. Am Samstagmorgen um 9.15 Uhr musste die Freiwillige Feuerwehr in Lorch zu einem Brand in einer Produktionshalle ausrücken. Wie die Polizei mitteilt, war es dort aufgrund von Schweißarbeiten zu einem Brand in der Absauganlage gekommen. Der Brand konnte durch die Feuerwehr gelöscht werden. Den Sachschaden beziffert die Polizei
weiterGegen Verkehrszeichen gefahren: Pedelec-Fahrer schwer verletzt
Aalen. Ein 80-Jähriger ist am Freitag um 13.30 Uhr bei einem Sturz mit seinem Pedelec schwer verletzt worden. Der Mann musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Er habe keinen Helm getragen, so die Polizei. Der Pedelec-Fahrer war auf dem linksseitigen Radweg der Gartenstraße unterwegs gewesen. Offenbar aus Unachtsamkeit war er dabei gegen
weiterDie Guggen sind in der Stadt
Ein fulminanter Gitarrist
Er kam, sah, spielte und eroberte im Nu die Herzen der Besucher. Im Rahmen der Ellwanger Reihe „Jumping Fingers“ für akustische Gitarrenmusik brannte Clive Carroll ein wahres Feuerwerk ab und dies mit einem schier unglaublichen Repertoire. Mit herrlich fließendem Irish Folk bis hin zu Blues und klassischen Segmenten.
Ein Programm liegt
weiterSchönheit, die Grausames aufdeckt
Sie ist Künstlerin, Kunsthandwerkerin und sie präsentiert ihre Kunstwerke aus Glas im Kunstverein. Alkie Osterland, den Gmündern auch bekannt als Galeristin im Labor im Chor, zeigt ihre Werke nicht nur vor Ort, sie ist in den berühmtesten Glasmuseen Europas vertreten.
Professor Klaus Ripper als Vorsitzender des Gmünder Kunstvereins wies in der
weiterKüchenbrand: 24-Jährige muss in die Klinik
Heidenheim. Bei dem Versuch, einen Küchenbrand zu löschen, hat sich am Freitag eine junge Frau in Heidenheim verletzt. Die 24-Jährige musste mit einer Brandwunde am Arm in einer Klinik versorgt werden. Die Frau hatte zusammen mit einem Mitbewohner versucht, einen Fettbrand richtigerweise mit einer Decke zu ersticken. Zuvor hatte sich
weiterMit der „Päpstin“ ins zweite Jahrhundert
Schwäbisch Gmünd
Begeistert von der schauspielerischen Leistung, betroffen von den Inhalten, berührt von der Musik: so erleben Besucher das Musical „Die Päpstin“. Die Premiere am Freitagabend wird wieder zum gesellschaftlichen Ereignis in Schwäbisch Gmünd. In diesem Jahr ganz besonders: Vor genau 100 Jahren beginnt die Kolping-Musiktheater-Tradition
weiterSo nicht, Herr König!
Eschachs Bürgermeister Jochen König offenbart einen eklatanten Mangel an Souveränität. Das Oberhaupt der Gemeinde unterstellt GT-Redakteurin Anke Schwörer-Haag im Amtsblatt der Gemeinde Eschach unter der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“, „nicht die Wahrheit“ gesagt zu haben, „nicht umfassend recherchiert“
weiterRegionalsport (10)
Darauf lässt sich aufbauen
Die lange Winterpause von zweieinhalb Monaten haben dem Team nicht geschadet. Im Gegenteil. Wenn der 3:0-Sieg ein Maßstab für die weiteren 14 Ligaspiele dieser Saison sein kann, dann darf man Aalens Cheftrainer Roland Seitz jetzt schon attestieren, dass er und seine Jungs die Zeit genutzt haben, um nun selbstbewusst den drei Monaten bis zum Rundenschluss
weiterSimon Köpf bleibt Co-Trainer beim TSV Essingen
Stimmung auf neuer Fantribüne
Fantribüne Im Dezember hat’s nicht mehr geklappt. Die äußeren Bedingungen waren am Samstag denn auch viel schöner. Mit einer tollen Choreographie in den Vereinsfarben schwarz und weiß weihten die Anhänger des VfR Aalen stimmungsvoll ihre neue Fantribüne ein. Dazu passte der 3:0-Erfolg. Foto: wr
weiterAalen besiegt harmlose Offenbacher
Mit einem hochverdienten 3:0-Erfolg – der durchaus höher ausfallen können – eröffnete der VfR Aalen den Punktspielstart ins Jahr 2020. „Unterm Strich ein perfektes Spiel“, freute sich VfR-Cheftrainer Roland Seitz in der Pressekonferenz, in der er sich mit Blick auf seinen Gegenüber Angelo Barletto einen Schuss Schadenfreude
weiterAlina Böhm für deutschen Meistertitel geehrt
Die Judoka Alina Böhm ist für ihren deutschen Meistertitel geehrt worden. In der Heubacher Rosensteinhalle überreichten ihr Bürgermeister Frederick Brütting, der Vorsitzende des Judozentrum Peter Graf und Trainer Sven Albrecht.
„Was ganz Besonderes“Direkt aus Paris war Alina Böhm am Donnerstag angereist. Fünf Tage zuvor hatte sie
weiterTSB Gmünd geht am Bodensee kräftig baden
Dorfmerkingen verliert in Illertissen 1:2
Normannia schlägt Oberligist mit 4:0
VfR schlägt Offenbach deutlich 3:0 - hier der Liveticker zum Nachlesen
Nachholspiel 20. Spieltag: VfR Aalen - Kickers Offenbach
Endstand: 3:0
Tore: Sakai (44.), Ramaj (75.), Vastic (89.)
Hier wie gewohnt der Liveticker zum Nachlesen: https://www.schwaebische-post.de/vfr-liveticker/
weiterHelge Liebrich folgt auf Paul Schneider
Nun geht es doch schneller als geplant. Am nächsten Donnerstag werden Bürgermeister Dr. Joachim Bläse und Ralf Wiedemann, der Vorsitzende des Stadtverbandes Sport, Helge Liebrich als neuen (dritten) Stadtsportlehrer und Nachfolger von Paul Schneider vorstellen. Am passenden Ort: In der Sporthalle des Uniparks, dort wo der Ex-Nationalmannschaftsturner
weiterÜberregional (89)
„Ich bin der Ratzinger von Ursula von der Leyen.“
„Mir geht es gut. Ich werde dieses Jahr meinen 80. Geburtstag feiern.“
„Papst hat schwieriges Frauenbild“
„Sexismus ist mir begegnet“
„Wir sind schlecht im Eigenmarketing“
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Afghanistan US-Pläne stoßen auf Skepsis
Auf einen Blick
Auf Rekordjagd
Aufatmen an Bord der „Westerdam“
Aufklärungsvideo Frau verliebt sich in Polizisten
Außenpolitik Steinmeier mahnt Deutschland
Autokonzern spart massiv
Begehrter Nagelsmann
Biathlon-WM Denise Herrmann enttäuscht
Bundesrat Verbesserungen für Radfahrer
Bundestag verlängert Preisbremse
BVB nimmt Frankfurter Abwehr auseinander
CDU für Einführung eines Winterjobtickets
CDU Thüringen Mohring will Vorsitz abgeben
César-Akademie Streit um Roman Polanski
Cyberbündnis wächst
Das Chaos ist jetzt ein Berliner
Das Quartett wird zum Literatursalon
Demonstration gegen die Türkei
Der Umbau beginnt
Der Umbau der CDU wird schwierig
Deutsche Börse Weimer bleibt Chef bis 2024
Doucouré bleibt ein Fohlen
Dreßen glänzt unter widrigen Bedingungen
Eilanträge gegen Tesla
Ein Denkmal für das Beil gegen Hitler
Ende des Wegduckens
Eröffnung im August bleibt ein überaus sportliches Ziel
Es braucht auch Kontrolle
Favorite erstrahlt wieder
FC Bayern Neuer steht beim 1. FC Köln im Tor
Führhund darf mit in Arztpraxis
Gemüsebauern schneiden besser ab
Genehmigung verlängert
Griechenland EU sieht große Fortschritte
Großes Potenzial
Guggenmusikfest in Schwäbisch Gmünd
Interhyp sieht Beruhigung
Jetzt schon schnell sein
Kienzle tritt an, Kaufmann zögert
Kleindienst rettet Punkt
Konjunktur Eurozone wächst leicht
Kopf des Tages
Kretschmann und Politycki
Kriminalität Bombendrohung gegen Moschee
Kritik an Selbstüberschätzung
Leute im Blick
Manchester City Vom Europapokal ausgeschlossen
Mangel wird zur Regel
Mehr Wohnungslose wegen steigender Mieten
Mit größter Hingabe
Nachfrage nach Schmuck steigt stark
Real-Mitarbeiter protestieren gegen Zerschlagung
Rente Kommission der Regierung uneins
Rettungsaktion Foto endet mit Fall in kalten Rhein
Scheuer: Tempolimit ist überflüssig
Schluss mit lustig
Silas Wamangituka: Verspielter Sprinter mit enormem Potenzial
Sport im Fernsehen
Stichwort Verkehrsbeschlüsse
Terror-Razzia vereitelt „schwerste Anschläge“
Türkei Autorin Erdogan freigesprochen
Turner auf Rang zwei
Umwölkte Poesie
Unfalltod Gericht stellt Verfahren ein
US-Justizminister Barr: Trump soll weniger twittern
Verunsicherte Anleger
Vielfalt auf den Schulhöfen
Vier Männer in Haft
Virus-Krise kostet Airlines Milliarden
Vorwürfe helfen nicht
VW bietet 830 Millionen Euro
Wärmster Januar
Weinstein als „Herr des Universums“
Welche Strategien gegen die AfD?
Wird‘s der EU bei Tattoos zu bunt?
Wirecard Ergebnis deutlich gesteigert
Wirtschaft stagniert
Wohlfühl-Horror
Wolf Gerissene Ziege gefunden
Wölfe können künftig leichter abgeschossen werden
Zeitz nach Debüt selbstkritisch
Züge und Lokführer sind Mangelware
Leserbeiträge (3)
Zum Artikel „Papst: keine Lockerung des Zölibats“, SchwäPo vom 13. Februar:
Endlich ist das Geheimnis gelüftet: Rom verkündet das große Basta. Reformvorschläge, Diskussionsbeiträge, Leserbriefe, alles ist ab heute Makulatur. Der „Synodale Weg“ wird zur Lachnummer. Schade für alle Frauen, die wertvollste Dienste in der Kirche verrichten, sie werden abgestraft! Alle, die neuen Schwung in die katholische Kirche bringen
weiterZu den Folgen den Sturmtiefs „Sabine“:
„Sabine“ wütet über Deutschland und auch im Ostalbkreis. Windgeschwindigkeiten in Orkanstärke, abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume, Schülerinnen und Schüler müssen nicht zur Schule gehen, Prüfungen an der Hochschule werden abgesagt, die Bahn stellt den Betrieb ein, der Flugverkehr ist lahm gelegt. Man möchte keinen Hund vor die Türe
weiterFrühjahrskonzert mit dem Musikverein Bargau: Im Marschtempo um die Welt!
Der Musikverein Bargau lädt herzlich zum diesjährigen Frühjahrskonzert am 28. März 2020 in die FEIN Halle in Bargau ein. Das diesjährige Konzert verspricht wieder einmal hochklassige musikalische Momente. Unter dem Motto „Im Marschtempo um die Welt“ können sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Programm
weiter