Artikel-Übersicht vom Sonntag, 16. Februar 2020
Regional (62)
Ein wechselhafter Wochenstart
Ungewöhnlich mild war es am Sonntag auf der Ostalb. Am Nachmittag gab es teilweise bis zu 15 Grad. Am Montag gehen die Werte allerdings schon wieder zurück, es bleibt allerdings viel zu mild für die Jahreszeit. Die Spitzenwerte liegen bei 7 bis 11 Grad. 7 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 8 Grad werden es in Neresheim,
weiterDer klingende Bauernhof
Lorch. Die Geschichte vom singenden, klingenden Bauernhof spielt das Theater Sturmvogel aus Reutlingen am Mittwoch, 19. Februar, um 15 Uhr im Lorcher Bürgerhaus Schillerschule. Es geht um die kleine, stille Luca, die sich statt des kranken Bauern Bolle um dessen Hof kümmern muss – und an ihren Aufgaben wächst. Im Laufe des Mitmachstücks versteht
weiterFeuer an Absauganlage
Lorch-Waldhausen. Zu einem Brand in einem Metall verarbeitenden Betrieb in der Lorcher Straße in Waldhausen musste die Lorcher Feuerwehr am Samstag kurz nach 9 Uhr ausrücken, das teilt die Polizei mit. Demnach hatten Schweißarbeiten in einer Produktionshalle an einer Absauganlage einen Brand ausgelöst. Als die Feuerwehr mit 21 Einsatzkräften eintraf,
weiterOrdnungsdienst berichtet
Mutlangen. Aike Ulmer stellt sich als neue Leiterin der Volkshochschul-Außenstelle Mutlangen in der nächsten Sitzung des Mutlanger Gemeinderats am Dienstag, 18. Februar, vor. Außerdem hören die Gemeinderäte den Erfahrungs- und Tätigkeitsbericht des Kommunalen Ordnungsdienstes und es stehen Einbringung und Beschlussfassung des Gemeindehaushaltes
weiterWashington bei DSDS weiter
Mutlangen. In der Samstagsausgabe von „Deutschland sucht den Superstar“ auf RTL überzeugte die 16-jährige Daniela Wahsington Matias aus Mutlangen auf über 3000 Metern Höhe in Sölden. Daniela sang sich mit „Warwick Avenue“ von Duffy unter die besten 26. Damit schaffte sie es in die nächste Runde, den Auslands-Recall in
weiterGesellige Mahlzeiten für 1600 Gäste
Mutlangen. Für Dekanin Ursula Richter war die Vesperkirche 2020 in Mutlangen ein gutes Beispiel dafür, wie der christliche Geist gepflegt werden kann, auch in großem Andrang. Das Aufeinanderhören und Miteinandersprechen habe Trennende zwischen den Menschen überwunden. Ein wichtiger Impuls im gegenwärtigen Alltag.
Mit hohem ehrenamtlichen Einsatz
weiterLorcher wollen Kompetenz
Anja
Müller
zur Wahl in Lorch
Marita Funk ist eine Sensation gelungen, die großen Respekt verdient. Sie hat nicht einfach nur ein gutes Ergebnis abgeliefert, sondern offenbar in den vergangenen Wochen die Lorcher so von ihren Fähigkeiten überzeugt, dass sie trotz einer ganzen Handvoll Mitbewerber gleich im ersten Wahlgang knapp 61 Prozent der Wählerstimmen abgegriffen hat.
weiterMarita Funk ist Bürgermeisterin in Lorch
Lorch
Strahlend schüttelt Marita Funk Hände und nimmt Glückwünsche von allen Seiten entgegen. Es ist 18.40 Uhr am Sonntagabend, im Sitzungssaal des Lorcher Rathauses wurde gerade heftig Beifall geklatscht. Laut vorläufigem Wahlergebnis ist die 28-Jährige mit 60,9 Prozent der Stimmen zur neuen Bürgermeisterin gewählt worden.
Nun bilden sich
weiterWann ist Kunst relevant?
Schwäbisch Gmünd. Zu einem innovativen Gesprächs- und Diskussionsabend mit Kulturexperten und -akteuren lädt das Labor im Chor des Predigers auf Initiative des Gmünder Kunstvereins am Dienstag, 18. Februar, ein. Es geht dabei um die Frage „Wann ist für Sie – jetzt in Gmünd – Kunst relevant?“
In persönlichen Statements
weiterAlternative Waldorfpädagogik
Schwäbisch Gmünd. Für Schüler und Eltern, die sich für einen Quereinstieg an der Freien Waldorfschule in Gmünd interessieren, gibt es am Dienstag, 18. Februar, um 18.30 Uhr eine Informationsveranstaltung im neuen Oberstufengebäude. Hier erfährt man, wie ein Schulwechsel an die Waldorfschule aussehen kann. Mehr Info unter www.waldorfschule-gmuend.de.
weiterFebruar-Herzenscafé
Schwäbisch Gmünd. Das Februar-Herzenscafé für Seniorinnen und Senioren ist am Freitag, 21. Februar, ab 14.30 Uhr im Gmünder Café Margrit. Interessierte bekommen Tickets für das Herzenscafé am Dienstag, 18. Februar, in der Sprechstunde der Herzenswege zwischen 12.30 und 15.30 Uhr im Spitalgebäude, Zimmer 1.16. Für Grundsicherungs- und Wohngeldempfänger
weiterGemeinschaft bieten und Freiräume schaffen
Schwäbisch Gmünd. Seit neuestem bieten der Evangelische Verein und der Pflegedienst Vinzenz ambulant Menschen mit Demenz jeden Donnerstag einen betreuten Nachmittag im Paul-Gerhardt-Haus in der Gmünder Weststadt an. Von 14 bis 17 Uhr wird gegessen gelacht, geredet, gesungen und gespielt.
Dahinter steckt, dass viele Menschen mit Demenz zu Hause leben,
weiterGespräche am Vormittag
Schwäbisch Gmünd. „Steh auf und geh!“ lautet das Motto des Weltgebetstags 2020, dessen Liturgie von Frauen aus Simbabwe nach einer Geschichte aus dem Neuen Testament gestaltet wurde. In den „Gesprächen am Vormittag“ am Mittwoch, 19. Februar, stellt Godelinde Spellenberg-Moser Simbabwe vor und gibt eine Einführung in diese Liturgie. Frauen
weiterNärrisches Frühstück
Schwäbisch Gmünd. Ein Faschingsfrühstück mit musikalischer Begleitung wird aus dem morgendlichen geselligen Beisammensein des Südstadttreffs am Dienstag, 18. Februar. Interessierte treffen sich dazu zwischen 9.30 bis 11.30 Uhr in der Gmünder Klarenbergstraße 33. Unkostenbeitrag: 2,50 Euro.
weiterAuf Haltenden aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Mehrere Tausend Euro Schaden hat ein 60-jähriger Autofahrer am Samstagabend verursacht. Er war um 19.17 Uhr in der Lorcher Straße auf einen verkehrsbedingt anhaltenden Ford aufgefahren. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der 60-Jährige offenbar unter alkoholischer Beeinflussung stand. Er musste sich einer Blutentnahme
weiterDieseldiebstahl an der B 29
Urbach. Einen schlafenden Lkw-Fahrer haben Unbekannte auf einem B-29-Parkplatz bei Urbach zwischen Freitag um 21 Uhr und Samstag um 7.15 Uhr bestohlen. Die Diebe öffneten zwei Tankdeckel des Lkw und zapften etwa 500 bis 700 Liter Diesel ab. Der Lkw-Fahrer, der in der Fahrerkabine schlief, bemerkte nichts. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe
weiterFußballrasen verwüstet
Ruppertshofen. Eine unliebsame Überraschung erlebten am Samstag die Verantwortlichen für den Sportplatz in Ruppertshofen. Nach Angaben der Polizei waren dort zwei bislang unbekannte Autofahrer in der Nacht von Freitag auf Samstag auf den Rasenplatz gelangt und dort mit ihren Fahrzeugen im Kreis gefahren. Der Rasenplatz sei dabei nicht unerheblich
weiterKeltische Festungen
Schwäbisch Gmünd. Um neue Forschungen an keltischen Höhenfestungen im Rosensteingebiet geht es im Vortrag am Dienstag, 18. Februar, um 19.30 Uhr in der Gmünder Volkshochschule. Auf Einladung des Gmünder Arbeitskreises Archäologie berichtet Dr. Christian Bollacher vom Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg darüber. Nach einer nahezu
weiterStau zu spät erkannt
Essingen. Ein 62-jähriger Autofahrer war am Samstag, gegen 16.40 Uhr auf der B 29 in Richtung Essingen unterwegs. Kurz vor Essingen staute sich der Verkehr aufgrund hohen Verkehrsaufkommens, was der 62-Jährige zu spät erkannte. Er fuhr auf den Opel eines 72-jährigen auf und verursachte dabei Schaden in Höhe von rund 1400 Euro.
weiterZusammenstoß mit Rindern
Schwäbisch Hall/Gaildorf. Eine Autofahrerin ist am Freitag gegen 21 Uhr zwischen Rötenhof und Wielandsweiler mit einem von vier freilaufenden Rindern zusammengestoßen. Das Rind erlitt leichte Verletzungen am Hinterleib, am Auto entstand Totalschaden in Höhe von 10 000 Euro. Ebenso erging es einer Autofahrerin in der Nacht zum Samstag auf der B
weiterZahl des Tages
Gäste zählte die Vesperkirche in Mutlangen in der vergangenen Woche. Aufeinander zu hören und miteinander zu sprechen habe das Trennende zwischen den Menschen überwunden, sagen die Beteiligten.
weiterEisige Zeiten brechen an
Wir essen, was der Jahreszeit entspricht. Dieser Satz entspringt nicht etwa einem neuen ökologischem Bewusstsein. Sondern ist vielmehr sehr spezieller Ausdruck elterlicher Konsumverweigerung. Und zwar, was den Verzehr von Lebkuchen außerhalb der Saison betrifft. Denn Lebkuchen gehören wie die Vorfreude in die Weihnachtszeit, mussten die Kinder erfahren.
weiterMenschenrechte Soroptimist zeigt „A Beautyful Day“
Schwäbisch Gmünd. Die Filmreihe zum soroptimistischen Projekt gegen Menschenhandel und Zwangsprostitution des Soroptimist International (SI) Clubs Schwäbisch Gmünd geht mit dem Thriller „A Beautiful Day“ weiter. Der läuft am Mittwoch, 19. Februar, um 20.15 Uhr im Gmünder Brazilkino. Mitglieder der Clubs geben vor und nach dem Film
weiterGoethestraße kurzzeitig zu
Schwäbisch Gmünd. Wegen Gehölzarbeiten auf Höhe des Fehrle-Areals muss die Goethestraße in diesem Bereich am Dienstag, 18. Februar, mehrmals kurzfristig gesperrt werden. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Die Sperrung in beide Fahrtrichtungen werde mit Hilfe einer Ampel geregelt. Die Arbeiten sind in der Zeit zwischen 8.30 und 15 Uhr vorgesehen.
weiterFünF Dinge die diese Woche interessant sind
1Bis zu 150 mal haben sie Gutes getan, wenn nicht gar Leben gerettet: Die Gmünder Blutspender, die sich vielfach in den Dienst am Nächsten gestellt haben, werden am Montagabend im Gmünder Stadtgarten geehrt.
2 „Wann ist für Sie – jetzt in Gmünd - Kunst relevant?“ Um diese Frage geht es am Dienstagabend um 19 Uhr im Labor im
weiterZeit für ein Sonnenbad
Wetter Wohl dem, der am Sonntag – wie auf dem Bild am Gmünder Forum Gold und Silber – ein Plätzchen auf einer Café-Terrasse ergattern konnte. Es galt, einen Frühlingstag mit Temperaturen um die 17 Grad Celsius zu genießen, bevor es nun wieder eher dem Februar gemäß weitergeht. Foto: hoj
weiterAltstadt-Quartiersfrühstück
Schwäbisch Gmünd. Quartiersfrühstück in der Altstadt ist am Donnerstag, 20. Februar, im Quartiershaus im Spital angesagt. Die Veranstaltung geht von 9 bis 11 Uhr.
weiterCraft Beer aus dem Weinland
Schwäbisch Gmünd. Die italienische Region Emilia-Romagna mit der Gmünder Partnerstadt Faenza steht im Mittelpunkt einer Bierverkostung mi Experte Armin Ruch am Dienstag, 18. Februar, um 18.30 Uhr im KKF. Anschließend gibt’s im Brazil-Kino um 20 Uhr den Klassiker „Don Camillo und Peppone“ zu sehen. Der Film spielt in der Nachkriegszeit und
weiterDie besten Vorleser
Schwäbisch Gmünd. Die Schulsieger im Vorlesen wurden bereits Ende vergangenen Jahres ermittelt, nun stellen sich diese 30 Gewinner im Parler-Gymnasium am Mittwoch, 19. Februar, um 14 Uhr dem Kreisentscheid. Am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels beteiligen sich – wie schon vergangenes Jahr – rund 600 000 Kinder der sechsten Klassen
weiterKraul für Erwachsene
Schwäbisch Gmünd. Wer sich im Wasser bereits sicher vorwärts bewegen und Brustschwimmen kann, ist im Einsteigerkurs „Kraulschwimmen“ richtig. Vermittelt werden Atemtechnik, Armzug, Beinschlag und Wasserlage. Außerdem wird das Rückenschwimmen eingeführt. Das Schulschwimmbad in Lindach bietet Einsteigern optimale Übungsbedingungen. Der Kurs
weiterSenioren treffen sich
Schwäbisch Gmünd. Die Senioren der Gemeinden Heilig-Kreuz-Münster, St. Franziskus, St.Peter und Paul und alle Interessierten sind eingeladen zum Seniorentreff am Mittwoch, 19. Februar, um 14.30 Uhr im Refektorium des Franziskaners in Schwäbisch Gmünd. Unter dem Motto „Wortspiele zur Narrenzeit“ wird Dr. Uwe Beck, Pastoralreferent, Autor, Kabarettist,
weiterSpielen am Nachmittag
Gmünd-Großdeinbach. Einen Spielnachmittag bietet das Generationenbüro am Dienstag, 18.Februar, von 15 bis 17 Uhr im „Haus Deinbach“ im Haselbacherweg 1 in Großdeinbach. Bei Kaffee und kalten Getränken sind alle Spielbegeisterten eingeladen. Eigene Spiele können mitgebracht werden. Weitere Info bei Reinhold Knies, Telefon (07171) 71331.
weiterRichtungweisendes für den künftigen Berufsweg
Schwäbisch Gmünd. Unter dem Titel „Traumberufe“ hat die Agnes-von-Hohenstaufen-Schule ihren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, einen authentischen Einblick in die Arbeits- und Ausbildungswelt zu bekommen. Die Ausbildungsbotschafter haben dabei über verschiedene Berufe informiert und waren damit mehr als nur Anregung
weiterDer Gmünder Hingucker in München
München/Schwäbisch Gmünd
An diesem Montag endet die internationale Fachmesse für Uhren, Schmuck und Edelsteine „Inhorgenta Munich 2020“. Unter den 1055 Ausstellern aus 44 Ländern sind nur neun Firmen des Gmünder Edelmetallverbandes vertreten, darunter kein Silberschmuckproduzent. Auch OB Richard Arnold und Bürgermeister Dr. Joachim
weiterGondel in der Ortsdurchfahrt
Schwäbisch Gmünd-Weiler
Das gab es wohl noch nie: Bei 16 Grad und sprießenden Gänseblümchen in den Vorgärten stellten sich tausende Besucher an den Straßenrändern auf, um den 28. Faschingsumzug in Weiler zu sehen. Und der präsentierte sich kunterbunt und dank der Guggenmusiker lautstark.
Lange bevor die erste Gruppe des Umzugs an der Bernhardushalle
weiterMeditatives Tanzen
Zum zweiten Mal findet im Rupert-Mayer-Haus in Oberkochen das meditative Tanzen mit der Tanz- und Rhythmikpädagogin, Evamaria Siegmund statt. 90 Minuten lang können sich die Teilnehmer am Montag, 17. Februar, einen wohltuenden Abend und eine Pause von der Alltagshektik gönnen. Die Veranstaltungsreihe geht bis zum 21. September.
Rupert-Mayer-Haus
weiterSo toll war der Lauchheimer Riesen-Gaudiwurm
Lauchheim
Man kann jetzt nicht sagen, dass die Lauchheimer Narren um schönes Wetter gebettelt hätten. Doch einen guten Draht zum Wettergott haben sie bestimmt. Zwar fielen pünktlich elf Minuten vor Beginn des Umzugs ein paar dicke Tropfen. Doch schnell verzogen sich die dunklen Wolken auch wieder.
„Normal haben wir immer so um die 15 000 bis
weiterJetzt regieren die Haugga-Narra!
Essingen
Essingen ist im Besitz der Haugga-Narra! Ganz Essingen? Aber klar! Spätestens bei der Prunksitzung am Samstag werden alle – ob närrisch oder nicht – mit dem Faschingsfieber angesteckt.
Es ist 19.30 Uhr. Pünktlich ziehen Gardemädels, Prinzenpaar, Elferrat und Co. in die Remshalle ein. Die Prunksitzung ist eröffnet. Und die
weiterMarita Funk ist neue Lorcher Bürgermeisterin
Lorch. Um 18.39 Uhr brandet Applaus auf im Lorcher Sitzungssaal. Marita Funk hat die Wahl zur Lorcher Bürgermeisterin mit großer Stimmenmehrheit gewonnen.
So sieht das vorläufige amtliche Endergebnis aus:
Wahlbererchtigte: 9014
Wahlbeteiligung: 5074 (56,3 Prozent)
gültige Stimmen: 5058
davon für
Marita Funk: 3081 (60,9 Prozent)
weiter„Floras Werk“ ist der Guggen-Hingucker
Schwäbisch Gmünd
Einer Pilgerstätte für Guggenfans und Guggenmusiker glich die Gmünder Großsporthalle am Sonntag. Busse spuckten bunte Guggenkapellen aus, von allen Richtungen strömten gutgelaunte Besucher zum Guggenmusikfrühschoppen. Der Vorsitzende der Gmender Fasnet, Eberhard Kucher, zeigte sich begeistert, bereits das 37. Internationale
weiterBogensportclub tagt
Gmünd-Straßdorf. Zur Mitgliederversammlung kommen die Mitglieder des Bogensportclubs Straßdorf am Freitag, 13. März, um 19.30 Uhr beim „Stadtwirt“ zusammen. Es geht unter anderem um die Geschäftsberichte und es stehen Wahlen an.
weiterEntspannung und Energie
Schwäbisch Gmünd. Einen Yin-Yoga-Kurs mit Gudrun S. I. Athing gibt es am Montag, 17. Februar, von 17 bis 18 Uhr in der Gymnastikhalle der Grundschule Hardt. In ruhig gehaltenen Positionen entspannen die Muskeln und die Faszien lösen sich. Mitzubringen sind Matte, gegebenenfalls ein Sitzkissen, Decke, warme Socken und etwas zum Überziehen. Die Veranstaltung
weiterEntwicklung im Fokus
Schwäbisch Gmünd. Physiotherapeuten des Stauferklinikums widmen sich der Entwicklung des Kindes. Unter anderem erläutern sie Zusammenhänge von Sinneswahrnehmung, Bewegung und Kommunikation. Handling und etwa Meilensteine der Entwicklung sollen in Alltagssituationen integriert werden. Der Kurs Gruppe II (für Kinder von 7 bis 12 Monate) ist am Dienstag,
weiterLand der Bären und Vulkane
Schwäbisch Gmünd. Um „Kamtschatka – Land der Bären und Vulkane“ geht es im Vortrag von Claus und Marlies Hock am Montag, 17. Februar, um 20 Uhr in Hussenhofen; Im Benzfeld 39. Die beiden nehmen ihr Publikum mit in eine der abgelegensten Regionen der Erde im Fernen Osten Russlands.
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Ladislaus Winkler, Hussenhofen, zum 80. Geburtstag
Renate-Gertrude Philipp zum 75. Geburtstag
Dr. Wolfgang Röck, Lindach, zum 70. Geburtstag
Ingrid Krejcik, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Günter Gressler zum 70. Geburtstag
Heubach
Josef Pollermann zum 70. Geburtstag.
weiterGegen die Bundeswehr als Arbeitgeber
Protest Ein Bündnis aus Vereinen und Organisationen – darunter Kirchen und Gewerkschaften – von der Ostalb hat an einem Stand vor dem Berufsschulzentrum protestiert. Die Mitglieder richteten sich gegen die Werbung der Bundeswehr als Arbeitgeber auf der Ausbildungs- und Studienmesse. Foto: opo
weiterFür den Dreh schnell mal von fies zu lässig wechseln
Schwäbisch Gmünd. Doppelt so viele Bewerber wie im vergangenen Jahr gab’s beim Casting zum anstehenden Kinderkinofestival Kikife: 20 Kinder und Jugendliche aus Kommunen zwischen Schorndorf und Aalen haben sich beworben. Beim Kikife produzieren Kinder und Jugendliche Kurz- und Trickfilme unter fachmännischer Begleitung von Filmschaffenden und
weiterWucht, Ironie und beste Musik
Die Schlossscheune ist rappelvoll, Ralf A. Groß, Impresario der veranstaltenden Kulturinitiative Essingen, begrüßt das gut gestimmte Publikum mit launiger Rede. Dann legt das Feuerbach-Quartett los. Mit Beethoven, mit ein paar Takten in eigenwilliger Verarbeitung aus der Pastorale, ein Knicks vor dem Meister im Jubiläumsjahr. Und wenn man Beethoven
weiterZahl des Tages
Einsätze hatte die Freiwillige Feuerwehr in Essingen vergangenes Jahr zu bewältigen. Warum eine Hauptübung spontan zum Kameradschaftsabend umfunktioniert wurde, lesen Sie im Artikel „Essingens Wehr gut in Schuss“.
weiterBauausschuss tagt
Heubach. Um die Klotzbachgestaltung am Triumphareal geht es im Heubacher Bauausschuss am Mittwoch, 19. Februar, um 18 Uhr im Rathaus. Außerdem stehen verschiedene Bauanfragen auf der Tagesordnung. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an.
weiterFrauen treffen sich
Heubach.„Ein Glück, dass es mich gibt!“ ist das Thema beim Frauentreff am Mittwoch, 19. Februar, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Heubach. Es geht um Beobachtungen im Umgang mit sich selbst. Referentin ist Inge Löffler.
weiterHeubacher Anekdoten
Heubach. Zur Lesung aus dem neu aufgelegten Buch von Studiendirektor i. R. Gerhard M. Kolb, „Heubacher Anekdoten und Episoden“, laden die Stadt Heubach und der Verein Heubacher Schloss an diesem Montag, 17. Februar, um 19 Uhr in die Stadtbibliothek Heubach ein.
Seit 1956 hat der ehemalige Stadtarchivar Gerhard M. Kolb eine Vielzahl an Büchern
weiterLicht und Schatten
Wer dieser Tage am Scheuelberg entlangwandert, erfährt den winterlich harten Kontrast von Hell und Dunkel, Warm und Kaltintensiv: Hier die Sonne, die im Februar schon ganz nett wärmt, während das Auge auf die frostüberzogene Nordseite des gegenüberliegenden Hangs blickt. Foto: jhs
weiterRäte nehmen Arbeit auf
Bartholomä. Der neue Bartholomäer Kirchengemeinderat ist zu einer ersten Klausur zusammengekommen. Neben Informationen von Kirchenpfleger Karl Busch und Pfarrer Tino Hilsenbeck wurden Vorstellungen von Gemeinde- und Kirchengemeinderatsarbeit deutlich. So sei eine lebendige Gemeinde unter Beteiligung von Familien, Jugendlichen und Junggebliebenen
weiterWenn die Welt sich dreht
Heubach. Welche Vorbeugung und Therapie gibt es bei Schwindel? Diese und andere Fragen beantworten Fachärzte beim Arzt-Patienten-Forum am Mittwoch, 19. Februar, von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Stadtbibliothek in Heubach. Dazu laden Gmünder Volkshochschule und Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) ein.
Sind es Herzrhythmusstörungen
weiterEssingens Wehr gut in Schuss
Essingen
Auf ein an Einsätzen „reichhaltiges Jahr“ 2019 kann die Freiwillige Feuerwehr Essingen mit ihren Abteilungen Essingen und Lauterburg zurückblicken, sagte Kommandant Sven Langer bei der Hauptversammlung der Gesamtwehr im Essinger Feuerwehrgerätehaus. Zu 34 Einsätzen musste die Wehr 2019 ausrücken, 17 davon waren Brandeinsätze.
weiterGewalt unter Kindern vorbeugen
Heubach. Präventiv gegen Gewalt unter Kindern und Jugendlichen vorzugehen, ist schon lange Bestandteil des Unterrichts an der Heubacher Realschule. Im laufenden Schuljahr haben alle vier siebten Klassen an der Initiative teilgenommen.
Von den einzelnen Gewaltarten über soziale Kompetenzen bis hin zu Zivilcourage versuchten die Jugendreferenten Sara
weiterAnekdoten und Episoden
Aus seinem Buch „Heubacher Anekdoten und Episoden“ liest Autor Gerhard M. Kolb, Studiendirektor i. R, in der Heubacher Stadtbibliothek. Der ehemalige Stadtarchivar schildert darin amüsante Alltagsgeschichten vom Hörensagen, markante Textausschnitte und Autobiographisches. Nicht nur für alteingesessene Heubacher, auch für Neubürger ist
weiterRentner landet mit seinem Auto in einer Baugrube
Frankenhardt. Ein 72-jähriger Autofahrer ist bei Frankenhardt im Landkreis Schwäbisch Hall mit seinem Auto in einer Baugrube gelandet. Der Wagen und seine Insassen wurden nach Angaben der Polizei von der Feuerwehr geborgen. Laut Polizeibericht wollte der 72-Jährige am Samstag, gegen 20 Uhr in seine Grundstückseinfahrt in der Straße
weiterDas Novus String Quartet verneigt sich vor Beethoven
Jaeyoung Kim, Young-Uk Kim (beide Violine), dazu Kyuhyun Kim (Viola) und Woongwhee Moon (Violoncello) wirken als Instrumentalisten immer noch ein wenig zerbrechlich. Aber das versierte Vierergespann hatte es erneut faustdick hinter den Ohren. Zum 250. Geburtsjahr von Ludwig van Beethoven brachten sie einen aufschlussreichen Dreispänner des Klassikmeisters
weiterMarco Kappel hat es bei DSDS nicht geschafft
Rainau. Nach dem Sieg bei DSDS-Kids vor acht Jahren stellte sich der 17-Jährige aus Rainau wieder der Jury von „Deutschland sucht den Superstar“. (Hier nachlesen, warum Marco es nochmal versuchte)
Nachdem er erfolgreich die erste Runde überstanden hat und sich somit für den sogenannten "Recall" qualifizierte, hat es nun leider
weiterFußballrasen verwüstet
Ruppertshofen. Eine unliebsame Überraschungerlebten am Samstag die Verantwortlichen für den Sportplatz in Ruppertshofen. Nach Angaben der Polizei waren dort zwei bislang unbekannte Autofahrer in der Nacht von Freitag auf Samstag auf denRasenplatz gelangt und dort mit ihren Fahrzeugen im Kreis gefahren. DerRasenplatz sei dabei nicht unerheblich
weiterRegionalsport (13)
Illeditsch und Oppold haben die Nase vorn
Der Turner Samuel Oppold (TG Hofen), die Triathletin Elena Illeditsch und die Mannschaft der Lightning Cheerleader (beide Aalener Sportallianz) sind Aalens Sportler des Jahres 2019. Sie wurden am Sonntagabend unter großem Beifall und Flitterregen bei der Sportlerehrung gekürt. Im Rennen um den Pokal für das Nachwuchstalent des Jahres hatte der Ringer
weiterNiklas Groiß rettet Essingen das Remis
Eine Woche vor der Wiederaufnahme des regulären Spielbetriebs absolvierte Verbandsligist TSV Essingen einen weiteren Test. Gegner dieses Mal war der Landesligist TSV Crailsheim – und der brachte die Essinger ziemlich ins Schwitzen. Letztlich rettete Niklas Groiß mit einem späten Treffer noch ein 2:2-Unentschieden.
Bereits nach sechs Minuten
weiterSimon Köpf bleibt Co-Trainer beim TSV
Bevor es in der kommenden Woche wieder mit dem Ligabetrieb losgeht, hat Fußball-Verbandsligist TSV Essingen eine wichtige Personalie dingfest gemacht: Nachdem Trainer Beniamino Molinari bereits für die kommende Saison unterschrieben hatte, ist nun auch die Unterschrift von Co-Trainer Simon Köpf erfolgt.
Dazu hat auch Torwarttrainer Thomas Traub bereits
weiterNeuler schießt den Titelverteidiger ab
Langsam aber sicher befindet sich die lange Winterpause im Fußball auf der Zielgeraden – und die Vorfreude steigt von Tag zu Tag. Einen kleinen Appetithappen auf die restliche Rückrunde gab es in Abtsgmünd. Die TSG richtete zum mittlerweile schon sechsten Mal den Wintercup aus. Jedoch hätte man den Cup auch in „Frühlingscup“
weiterSportfreunde bieten Regionalligist Paroli
Zum Aufeinandertreffen zwischen dem FV Illertissen und den Sportfreunden Dorfmerkingen reiste Trainer Dietterle – mit Ausnahme von Gruber und Zimmer (beide erkrankt) – mit seinem kompletten Spielerkader zum bayerischen Regionalligisten. Die Sportfreunde hätten hierbei durchaus als Sieger vom Platz gehen können – am Ende unterlagen
weiterTSG forciert Jugendarbeit
Atilla Acioglu, der einstige Erstmannschaftskapitän der Fußballer der TSG Hofherrnweiler, kehrt im Sommer als Nachwuchskoordinator an den Sauerbach zurück, um die Talentschmiede des Aalener Weststadtclubs aus einer Phase der Stagnation zu erwecken. „Wir haben über zehn Jahre lang zahlreiche Erfolge auf Bezirks- und Verbandsebene feiern können.
weiterWiWiDo biegt das Spiel um
Einen knappen und hart umkämpften 25:24 (10:11)-Heimsieg feierten die Landesligafrauen der Handballspielgemeinschaft Winzingen/Wißgoldingen/Donzdorf (WiWiDo) gegen die SG Herbrechtingen/Bolheim.
Nach der vorangegangenen Auswärtsniederlage ging die HSG voller Motivation und klarem Ziel aufs Spielfeld. Die Partie zeigte sich insgesamt ausgeglichen.
weiterZitat DES TAGES
Sebastian Schiek VfR-Winterneuzugang
Für mich war es ein schöner Einstand und ein schönes Gefühl, nach über sechs Monaten wieder Fußball zu spielen.
weiterSamuel Oppold ist Sportler des Jahres
Bei der diesjährigen Aalener Sportlerehrung wurden nicht nur über 120 Sportler ausgezeichnet, sondern auch die Ergebnisse zur Wahl des Sportler des Jahres bekannt gegeben. Mit 414 Stimmen gewinnt der Turner Samuel Oppold (TG Hofen) die Wahl zum Sportler des Jahres. Triathletin Elena Illeditsch (Aalener Sportallianz) macht als Sportlerin des
weiterDM-Medaillen für Maihöfer und Ammon
Leichtathletik Licht und Schatten gab es für die Athleten der LG Staufen bei den Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik-Junioren am Wochenende in Neubrandenburg. Titelfavorit Eric Maihöfer holte Silber im Kugelstoßen in der männlichen Jugend U20. Milaine Ammon holte als U18-Athletin überraschend die Bronzemedaille in der weiblichen Jugend
weiterTSB Gmünd geht am Bodensee baden
Jetzt wird es ganz eng für die Handballer des TSB Gmünd im Kampf um den Klassenerhalt in der Oberliga Baden-Württemberg. Am Samstag mussten die Jungs von Trainer Michael Hieber eine deftige 21:33-Schlappe bei der U 23 des Zweitligisten HSG Konstanz einstecken und rangieren nun mit 9:33 Punkten weiter auf dem vorletzten Tabellenplatz. Und zum nächsten
weiterRuhe bewahren und oben festbeißen
Jens Keller bewahrte nach dem Schlusspfiff zunächst die Contenance. Der Trainer des 1. FC Nürnberg analysierte gegenüber den Journalisten sachlich die vorangegangenen 90 Minuten. Sprach von einem „sehr guten Auswärtsspiel seiner Mannschaft“. Und davon, dass „wir es verpasst haben, das 2:0 nachzulegen“.
Zu dem Zeitpunkt ahnte
weiter„Ein Typ wie Thomas Müller“
Wie sieht sie aus, die Stammelf unter dem neuen Coach Zlatko Blaskic. Ein Überblick.
Tor: Da braucht der FCN-Coach nicht lange überlegen: Yannick Ellermann ist und bleibt die Nummer eins.
Abwehr: Als Chef in der Zentrale bleibt Daniel Stölzel im Amt, neben ihm setzt der Trainer als Innenverteidiger auf Simon Fröhlich oder den 19-jährigen Lucas
weiterLeserbeiträge (2)
Aalener Basketballer mischen die Ligen auf!
Neben „Favoritenschreck“ tragen die Herren der BSG Aalen nun auch noch den Titel „Angstgegner“. Nachdem man den Tabellenzweiten Nürtingen vor ein paar Wochen in eine Niederlage zwang. Gibt es für den Dritten der Liga, dem BV Hellas Esslingen, gegen Aalen diese Saison nichts zu ernten.
Im Hinspiel in Aalen konnte man
weiterZum „Grünen Deckel und Tunnel...“, SchwäPo vom 7. Februar:
Es wäre zum Lachen, wenn es nicht zum Heulen wäre. Jeder Mensch, der morgens oder abends auf der Ebnater Steige unterwegs ist, kann ein Lied davon singen: über Stunden stockender Verkehr, eine Autoschlange zum Teil bis zum Wald hoch. 14 000 Autos und Lkwtäglich laut einer Zählung im Jahr 2019. Und dieser ganze Verkehr wälzt sich durchs Dorf, morgens
weiter