Artikel-Übersicht vom Dienstag, 18. Februar 2020
Regional (124)
DRK Göggingen ehrt treue Mitglieder
Göggingen. Beim Jahresessen es DRK-Ortsvereins dankte Vorsitzender Walter Weber allen Mitgliedern für ihr Engagement im vergangenen Jahr. Es waren zahlreiche Dienste und Veranstaltungen abzuarbeiten, die mit einem kleinen, aber sehr tatkräftigen Team bewältigt wurden. So die drei Blutspendetermine, der Dienst bei Reitturnieren und der Zäpflesparty
weiterBis zu 100 Prozent Förderung für Breitband
Obergröningen
Gute Nachrichten bezüglich des Breitbandausbaus in Obergröningen überbrachte Bürgermeister Jochen König am Dienstag dem Gemeinderat. Denn der Bund sei bereit, ein „Weiße-Flecken-Programm“ für problematische Gemeinden zu finanzieren. So würden unterversorgte Teilorte mit bis zu 90 Prozent finanziert – in besonderen
weiterErstmals „bunt + aktiv“
Gschwend. Am Sonntag, 5. April, lädt der Handels- und Gewerbeverein Gschwend erstmals zu „bunt + aktiv“ ein. Hierbei handelt es sich um einen Tag der offenen Tür in den Läden im Hauptort, rund um den Marktplatz, der Gaildorfer Straße sowie Steingasse und Hagstraße. Die Gemeinderäte stimmten der Ausrichtung eines verkaufsoffenen Sonntags zu.
weiterKommandanten bestätigt
Gschwend. In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehrabteilung Altersberg wurde Kommandant Simon Mantel für weitere fünf Jahre gewählt. Zum Stellvertreter wurde Stefan Fankhauser gewählt. Er tritt somit die Nachfolge von Dieter Dreher an, der sich nicht mehr zur Wahl stellte. Die Gemeinderäte bestätigten die Wahlen.
weiterGeparktes Auto beschädigt
Mutlangen. Auf einem Parkplatz in der Straße „In der Breite“ beschädigte ein 20-Jähriger laut Polizei am Montag gegen 16.30 Uhr mit seinem ord beim Ausparken einen dort geparkten VW, wobei ein Gesamtschaden von rund 1500 Euro entstand.
weiterUnfall beim Ausparken
Schwäbisch Gmünd. Auf rund 2000 Euro beläuft sich der Schaden, der bei einem Unfall am Montag gegen 17.30 Uhr entstand. Laut Polizei fuhr dabei ein 52-Jähriger beim Rückwärtsausparken seines Mazda in der Weißensteiner Straße gegen eine Verkehrsinsel.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. An der Einmündung der Rektor-Klaus-Straße zur Rechbergstraße ereignete sich am Dienstag ein Unfall, bei dem rund 6000 Euro Schaden entstand. Eine 77 Jahre alte VW-Fahrerin übersah laut Polizei beim Einfahren in die Rechbergstraße aufgrund der blendenden Sonne eine vorfahrtsberechtigte 47-jährige VW-Fahrerin, sodass es zum
weiterZwei Autos zerkratzt
Gmünd/Mögglingen. In der Bahnhofstraße in Mögglingen wurde am Sonntagabend zwischen 17 Uhr und 23.30 Uhr ein Fiat Punto komplett zerkratzt. Das Auto war zu dieser Zeit an einer Pizzeria in der Bahnhofstraße abgestellt. Der Schaden wird auf 8000 Euro beziffert. Im Parkhaus in der Parlerstraße in Gmünd wurde am Dienstag zwischen 7.50 Uhr und 13.10
weiterEin Hauch von Winter am Mittwoch
Bislang war der Februar viel zu nass. Nach gut der Hälfte fiel im Ostalbkreis teiweise schon das Dreifache der normalen Niederschlagsmenge für den Februar. Auch am Mittwoch wird Niederschlag ein Thema sein. Es kann den Tag über immer wieder mal regnen, oder oberhalb von rund 500 Metern auch schneien. Es wird der kühlste Tag der Woche,
weiterAnträge zur Versammlung
Gschwend. Der Ortsverein Gschwend des Deutschen Roten Kreuzes lädt zur Mitgliederversammlung am Freitag, 28. Februar, um 20 Uhr, ins Vereinsheim des TSF ein. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten auch Ehrungen und Wahlen. Anträge müssen bis zum 21. Februar beim Vorsitzenden schriftlich vorliegen.
weiterHorner Hütte hat zu
Göggingen-Horn. Die Horner Hütte ist am Faschingswochenende und die närrischen Tage geschlossen. Ab Freitag, 28. Februar, ist die Horner Hütte wieder zu den gewohnten Zeiten freitags ab 19 Uhr und sonntags ab 10 Uhr ganztags geöffnet.
weiterWeiberfasnet im Marktcafé
Mutlangen. Das Mutlanger Marktcafé lädt traditionell am Weiberfasching zum Mittagessen ein. Am Donnerstag 20. Februar, gibt es im Gemeindehaus St. Stephanus Weißwurst mit Brezeln, Leberkäse mit Kartoffelsalat, vegetarische Maultaschen, Waffeln, Kaffee und Kuchen. Das Café ist geöffnet von 8.30 bis 14 Uhr. Mit dem Erlös unterstützt das Marktcafé
weiterWolfgang Wilhelm
Iggingen. Mit der Familie trauern alle, die ihn gekannt haben, um Wolfgang Wilhelm. Der passionierte Pädagoge war nicht nur zeitlebens mit Herzblut für seine Schüler da, er hat als leidenschaftlicher Heimatforscher und Archäologe die Geschichte Iggingens gekannt wie kein zweiter. Und er hat sie für die Zukunft bewahrt, mehr noch, er hat sie wiederbelebt.
weiterReden, damit es vorwärts geht
Schwäbisch Gmünd
Der Duft von Linsensuppe beflügelt an diesem Abend im Labor im Chor des Predigers die Kunst. Es geht um die Relevanz von Kunst – für die Künstler, für die Stadt. Und es geht um die Vielfalt, deshalb kommen Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen Richtungen zu Wort. Moderator Stanislaus Müller-Härlin verschiebt
weiterEssingen am Sonntag dicht
Essingen. Wegen eines Faschingsumzuges ist die Ortsdurchfahrt Essingen im Bereich der Landesstraße 1165 am Sonntag, 23. Februar, in der Zeit von 12 Uhr bis etwa 16.30 Uhr für den Straßenverkehr voll gesperrt. Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer, Essingen am Faschingssonntag ab der Mittagszeit möglichst weiträumig zu umfahren.
weiterZahl des Tages
Euro pro Stunde – das ist der neue Mindestlohn für Reinigungskräfte. Die Gewerkschaft IG Bau rät, die Januar-Lohnabrechnung daraufhin zu prüfen. Das höhere Plus sei für alle Reinigungsfirmen im Ostalbkreis verpflichtend, werde aber möglicherweise noch nicht von allen Betrieben auch gezahlt, sagt MikePaul, Bezirksvorsitzenderder IG BAU
weiterLeo und Gutsch erzählen
Heidenheim. Leo und Gutsch erzählen unterhaltsame Geschichten aus dem Leben, zum Beispiel über die Alterspubertät, am Donnerstag, 20. Februar, ab 20 Uhr im Lokschuppen Heidenheim. Karten gibt’s unter Tel.: (07321) 3277777.
weiterSoziales Ausbildung in der Pflege
Aalen. Eine Veranstaltung zum Thema „Ausbildungskonzepte im Rahmen des PflBG“ am Freitag, 21. Februar, von 10 bis 16.30 Uhr im Landratsamt in Aalen soll den Teilnehmern aufzeigen, wie Pflegeeinrichtungen und ambulante Dienste ihre Pflegeausbildung strukturiert, praxisnah und erfolgreich gestalten können. Um Anmeldung bei Verena Weber wird
weiterDie Sieger von „Jugend forscht“
Oberkochen
Unter dem Motto „Schaffst Du!“ präsentierten vor Kurzem 114 Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“ ihre Projekte bei Zeiss in Oberkochen. Mit 57 Projekten aus den Bereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Physik, Geo- und Raumwissenschaften, Technik und Mathematik stellten sie
weiterFasching Kreisdienststellennachmittags zu
Aalen. Alle Dienststellen der Verwaltung des Ostalbkreises in Aalen, Schwäbisch Gmünd, Ellwangen und Bopfingen sind am Faschingsdienstag, 25. Februar, ab 11.45 Uhr geschlossen.
Die Kfz-Zulassungsstellen in Aalen, Schwäbisch Gmünd und Bopfingen sind an diesem Tag jeweils vormittags von 7.30 Uhr bis 11 Uhr geöffnet. Die gleichen Öffnungszeiten
weiterGrippewelle im Ostalbkreis nimmt zu
Aalen. Die Zahl der Grippefälle im Ostalbkreis ist in den vergangenen Wochen stark angestiegen. Wie das Landratsamt auf Nachfrage mitteilt, sind im Ostalbkreis bereits 466 Fälle (Stand 18. Februar) gemeldet. In der vergangenen Saison waren es insgesamt 511 Fälle in der gesamten Influenza-Saison von Anfang Oktober bis Ende April. Im Ostalbkreis sind
weiterKeine Abendsprechstunden
Aalen. Die Agentur für Arbeit Aalen mit ihren Geschäftsstellen in Heidenheim und Schwäbisch Gmünd sowie das Berufsinformationszentrum (BIZ) sind am Gumpendonnerstag, 20. Februar, nur bis 16 Uhr geöffnet. Die Abendsprechstunden entfallen an diesem Tag.
weiterKunst ohne Grenzen in Gmünd
Schwäbisch Gmünd. Die Ausstellung „Global Citizens – Kunst ohne Grenzen“, die acht Künstlerinnen und Künstler in den Mittelpunkt stellt, wird am Donnerstag, 20. Februar, um 19 Uhr im Landratsamt Ostalbkreis in der Haußmannstraße Gmünd eröffnet. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Das Landratsamt Ostalbkreis
weiterZahl des Tages
Seiten hat Vincent Klinks Buch „Ein Bauch lustwandelt durch Wien“. Der Schmöker ist 2019 erschienen und kostet in der Buchhandlung 24 Euro.
weiterGespräch im Kloster
Bei den Sonntagsgesprächen mit Alfred Bast im Klosterhof Spiegelberg geht’s am 23. Februar ums Thema „Die Natur als offenbartes Unsichtbares“ von 11 bis 15 Uhr. Eine Karte kostet 30 Euro (inklusive Verpflegung).
Anmeldung unter Tel.: (07194) 773
weiterKostenloses Werkstattkonzert
Swing, präzise Bläsersätze, packende Soli und eine fantastische Sängerin sind die Zutaten, die klassischen Big Band Jazz ausmachen. Und genau dafür steht die Metrum Big Band seit mehr als 50 Jahren. Denn aus der 1962 in Winnenden als Schülerband gestarteten Combo ist eine komplette Big Band mit vier Trompeten, vier Posaunen, sechs Saxofonen, Rhythmusgruppe
weiterBühne Diese Stücke zeigt das Theater
Das Theater der Stadt Aalen macht auch zur Faschingszeit keine Pause. Diese Stücke stehen auf dem Spielplan:
Das Heimatkleid: Donnerstag, 20. Februar, 19 Uhr, Altes Rathaus Aalen.
Johanna im Ratssaal: Freitag, 21. Februar, und Samstag, 22. Februar, 20 Uhr, Großer Sitzungssaal, Rathaus Aalen.
Warte nicht auf den Marlboro-Mann, Sonntag, 23. Februar,
weiterSchuberts „Winterreise“ in Stuttgart
Konzert Schuberts „Winterreise“ von Hans Zender feiert am 1. März an der Staatsoper Stuttgart Premiere. Im Mittelpunkt des Abends stehen Kammersänger Matthias Klink als Wanderer und 24 Musiker des Staatsorchesters. Karten gibts’s online unter www.staatsoper-stuttgart.de Foto: Matthias Baus
weiterLiterarische Soiree mit Paula Quast
Die Hamburger Schauspielerin und Kabarettistin Paula Quast wird gemeinsam mit dem Komponisten und Musiker Henry Altmann am Samstag, 7. März, um 19 Uhr mit ihrem Programm „Ist dies das ganze Paradies – Jüdische Märchen“, in der ehemaligen Synagoge Oberdorf auftreten.
Nach einer frühen Ausbildung zur Schauspielerin und langjähriger
weiterTsching lädt zur akustischen Reise ein
Mit der Spiel- und Experimentierfreude des Jazz und der Liebe zum Detail eines fast klassischen Kammermusikensembles setzt sich Tsching über stilistische Grenzen und musikalische Konventionen hinweg. Am Samstag, 14. März, spielen die Künstler in der Essinger Schlossscheune.
Die drei Musiker haben ein eigenes künstlerisches Genre zwischen Urbanität
weiterGemeinsames offenes Singen
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt ein zum gemeinsamen, offenen Singen am Freitag, 21. Februar, von 10.15 bis 11 Uhr im Begegnungszentrum Riedäcker. Die Leitung des Singkreises übernimmt Konrad Sorg. Der Eintritt ist frei.
weiterQuartiersfrühstück in Altstadt
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 20. Februar, ist von 9 bis 11 Uhr das Quartiersfrühstück in der Altstadt im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist in der Hospitalgasse 34.
weiterSängerkranz Zimmern
Gmünd-Zimmern. Der Sängerkranz Zimmern lädt am Freitag, 6. März, um 20 Uhr zur Generalversammlung in das Gasthaus Krone in Zimmern ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte des Vorstandes, des Schriftführers, der Kinderchorleiterin und des Kassiers sowie Neuwahlen. Anträge zur Tagesordnung können schriftlich per E-Mail an vorstand@saengerkranz-zimmern.de
weiterVom Karton zum Kunstwerk
Schwäbisch Gmünd. Leere Schuhkartons verwandeln sich am Wochenende, 22. und 23. Februar, in faszinierende Dschungelbühnen, wenn Kinder von acht bis zwölf Jahren ihre eigenen Dschungelwelten erschaffen und darin nach Herzenslust malen, kleben, sich Pflanzen- und Tiere ausdenken und aus unterschiedlichsten Materialien formen und bauen. Die Kursgebühr
weiterEchte Staatsdiener trotz beruflicher Pflichten
Gmünd-Rechberg. Abteilungskommandant Siegfried Lüben berichtete von einem sehr erfreulichen Personalstand: 29 Kameraden und Kameradinnen gehören der aktiven Wehr an, zwölf der Jugendabteilung undfünf der Altersabteilung „Blaulicht“. Er ließ die fünf Einsätze im Jahr 2019 Revue passieren und berichtete über die abwechslungsreiche
weiterInhorgenta 2020: Schmuck boomt
München/Schwäbisch Gmünd
Rund 26 000 Fachbesucher aus 80 Ländern kamen zur „Inhorgenta Munich 2020“, der internationalen Fachmesse für Uhren, Schmuck und Edelsteine. Das ist zwar kein Rekord, „aber alle hatten Lust auf Schmuck, das notwendige Geld dafür und sie nahmen sich Zeit für Verkaufsgespräche“, bilanzierte Anne
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Valentina und Waleri Seizew, Bettringen, zur Goldenen Hochzeit
Camil Letica zum 80. Geburtstag
Frieda Tscherkas, Wetzgau, zum 80. Geburtstag
Martin Kis, zum 75. Geburtstag
Hermine Schmid, Lindach, zum70. Geburtstag
Böbingen
Daniel Welther zum 90. Geburtstag
Heubach
Monika Trinkl zum 70. Geburtstag
Waldstetten
weiterBenefizkonzert „Guck a Gugg“
An der Konrad-Biesalski-Schule in Wört steigt das Guggenkonzert „Guck a Gugg“ an diesem Mittwoch, um 18.17 Uhr. Guggen-Gruppen und Vereine aus der Gegend haben sich angesagt. Veranstaltungsort ist die Aula der KBS. Höhepunkt soll die anschließende Faschingsparty mit dem Wörter DJ Contaxx werden.
Aula der Konrad-Biesalski-Schule
Beginn:
weiterEin Badestrand für alle Generationen
Rainau-Buch
Bereits seit Januar laufen die Bauarbeiten am Badestrand des Bucher Stausees. Zwei Stege, ein Ziehfloß sowie eine weitere Badeinsel sollen ab Mai für mehr Erholung und Badespaß sorgen. Damit setzt die Gemeinde ihr Vorhaben fort, einen generationsübergreifenden Badesee zu gestalten.
„Wir haben uns nach den Impulsen unserer Bürger
weiter„Kunst ohne Grenzen“
Schwäbisch Gmünd. Die Ausstellung „Global Citizens – Kunst ohne Grenzen“, die acht Künstlerinnen und Künstler in den Mittelpunkt stellt, eröffnet am Donnerstag, 20. Februar, um 19 Uhr im Landratsamt in der Haußmannstraße. Die Ausstellung rückt die Werke von Menschen in den Fokus, die in Deutschland eine neue Heimat gefunden
weiterzahl des Tages
von 11 stehen noch. Zwei Kunstwerke der Straßdorfer „Wege zur Kunst“ sind gewichen. Eines ist zerstört worden. Ein zweites umgelegt. Zu dessen Sicherheit, sagt die Stadt. Zu unserem Ärger, sagt der Förderverein Straßdorf. Neun Kunstwerke stehen noch. Mehr dazu auf Seite 12.
weiterExtremismus Spuren führen nach Gmünd
Schwäbisch Gmünd/Alfdorf. Einer der mutmaßlichen Rechtsterroristen, die sich an der Hummelgautsche in Alfdorf getroffen und die der Generalbundesanwaltschaft zufolge Anschläge geplant haben, soll seine Wurzeln in der Region haben. Medienberichten zufolge soll der vermeintliche Anführer der Gruppe, Werner S., in Schwäbisch Gmünd geboren und aufgewachsen
weiterTollitäten übernehmen das Rathaus
Schwäbisch Gmünd. Die Zeit der Narrenherrschaft rückt näher: Um 16.16 Uhr blasen die Gmünder Tollitäten am Donnerstag, 20. Februar, unter Mithilfe der Gmünder Feuerwehr, der Maskengruppe Rudo und der Freiwilligen Guggenmusik Überdruck zum Angriff auf das Rathaus.
Die Rathausverteidiger werden sicherlich wieder alles geben, um die Machtübernahme
weiterEine halbe Million fürs Münster
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Schwäbisch Gmünd will die Münstergemeinde bei der Sanierung des Heilig-Kreuz-Münsters unterstützen. Dafür will sie in den kommenden zehn Jahren eine knappe halbe Million Euro bereitstellen. Darüber diskutieren an diesem Mittwoch die Stadträte des Verwaltungsausschusses. Eine Entscheidung trifft der Gemeinderat.
weiterNatur in der Spitalmühle
Ausstellung „Faszination Schöpfung – phantasievolle Natur“ ist der Titel einer Ausstellung mit Werken der Spraitbacher Künstlerin Ildiko Leitz, der im Generationentreff Spitamühle eröffnet wurde. Sie dauert bis 6. April und ist von Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Foto: Tom
weiterVirngrundtunnel: Warum die Baustelle auf der A7 doch noch länger dauert
Ellwangen
Warum arbeiten die eigentlich nicht dreischichtig“, fragt ein SchwäPo-Leser, der sich wie viele Autofahrer oder auch Anwohner an den Umleitungsstrecken nichts sehnlicher wünscht, als dass am Virngrundtunnel schnell wieder beide Röhren für den Verkehr freigegeben werden. Anlass für einen Besuch auf der A7-Baustelle, die derzeit
weiterCritical Mass am Freitag
Schwäbisch Gmünd. Das Bündnis aus ADFC, Agenda Arbeitskreis Mobilität und Verkehr, Fridays for Future, Gmünder Radler, BUND, Linken, Grünen und SPD lädt am Freitag, 21. Februar, wieder zur „Critical Mass“. Die Radler treffen sich um 17 Uhr vor dem Bahnhof. Sie radeln die Weißensteiner Straße hinaus und über die Klarenbergstraße
weiterFasching in den Riedäckern
Gmünd-Bettringen. Der Förderverein Riedäcker lädt zur großen Faschingsparty ins Café- und Begegnungszentrum Riedäcker. Am Freitag, 21. Februar, ab 14 Uhr bis in den frühen Abend spielt die Band „Nimm 2 +1“. Mit dabei sind die Gardemädchen, die „Gmünder Hüpfer“ und die „Tanzteufel“. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Es gibt
weiterKunst für Krebspatienten
Schwäbisch Gmünd. Einen Kunsttherapie-Kurs für Krebspatienten und Angehörige beginnt am Dienstag, 3. März, von 17 bis 19 Uhr, insgesamt gibt es fünf Treffen, in der Psychosozialen Krebsberatungsstelle Wetzgauer Str. 85/Haus 6, Mutlangen. Leitung: Susanne Hörsch-Milwich (Kunsttherapeutin) Materialkosten: für den gesamten Kurs: 25 Euro. Anmeldung
weiterNatomanöver Defender 2020
Schwäbisch Gmünd. Die Linke Schwäbisch Gmünd lädt am Freitag, 21. Februar, um 19 Uhr ins Lokal Neue Welt zum Themenabend „Natomanöver Defender 2020“ ein. Referieren wird die Bundestagsabgeordnete Heike Hänsel.
weiterDr. Henning Weimershaus
Schwäbisch Gmünd. Seine Patienten schätzten die hohe fachliche Kompetenz, die Freunde im Rotary Club Schwäbisch Gmünd sein Engagement für soziale und kulturelle Vorhaben. Jetzt ist Dr. Henning Weimershaus im Alter von 74 Jahren gestorben. Fast 30 Jahre war er für die Patienten der Augenarzt ihres Vertrauens. „Ich habe immer großen Wert
weiterÜberwachung – vom Stall, vom Feld bis auf den Teller
Aalen. Verbraucher wollen sicher sein, dass nur einwandfreie Speisen auf ihren Teller landen. Auch darum kümmert sich der Bereich Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Ostalbkreises. Im Ausschuss für Bildung und Finanzen hat dessen Leiterin, Dr. Martina Bühlmeyer, am Dienstag über Aufgaben und Fallzahlen informiert.
Knapp 4000 Kontrollbesuche weiterZahl des Tages
Plätze sind im Heubacher Waldkindergarten zum Kindergartenjahr 2020/21 belegt – damit ist das neue Angebot ausgebucht. Eine Reportage über den Naturkindergarten lesen Sie unter „Zapfen und Zweige statt Playmobil“.
weiterFasching Kehraus beim Liederkranz
Heubach. Essen, trinken, Lieder singen, schunkeln, lachen, Tanzbein schwingen, mit Musik von Werner Fritsch – beim Kehraus viel geboten ist. Wo, das ist doch klar im: Sängerheim „Bahnhof“ bei der Sängerschar. Am Faschingsdienstag, 25. Februar, ab 15 Uhr freut sich der Heubacher Liederkranz auf viele Besucher. Chorprobe ist am Freitag,
weiterFrauen treffen sich
Heubach. Frauentreff ist wieder am Mittwoch, 19. Februar, um 9 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in der Hohenneuffenstraße 8, zum Thema: „Ein Glück, dass es mich gibt! Beobachtungen im Umgang mit mir selbst.“ Referentin ist Inge Löffler.
weiterGestaltung des Klotzbachs
Heubach. Der Heubacher Bauausschuss beschäftigt sich am Mittwoch, 19. Februar, um 18 Uhr im Rathaus unter anderem mit der Gestaltung des Kotzbachs auf dem Triumpharel an der Böbinger Straße.
weiterHänger samt Zirkuszelt gestohlen
Böbingen. Unbekannte entwendeten zwischen Dienstag, 28. Januar, und Sonntag, 16. Februar, einen Sattelauflieger, der mit einem Zirkuszelt samt Manege, Sitz- sowie Stahlkonstruktionen beladen war. Wie die Polizei berichtet, war der Sattelauflieger des Herstellers Frühauf, an dem das französische Kennzeichen 2300TQ69 angebracht war, auf dem Gelände
weiterHexen stürmen in Bartholomä
Bartholomä. Die Bartholomäer Albuchhexen, unterstützt durch die Bärabergschiddler, wollen am Donnerstag, 20. Februar, das Rathaus stürmen. Pünktlich um 14.29 Uhr versuchen sie, den Bürgermeister abzusetzen. Alle Bürger sind dazu eingeladen.
weiterSo ist's richtig
Bartholomä. In der Überschrift des Berichts über die Cäcilienfeier von St. Bartholomäus am Dienstag stand fälschlicherweise, dass Otto Krieg seit 50 Jahren in dem Kirchenchor singt. Richtig ist, dass er bereits seit 60 Jahren dort aktiver Sänger ist. Wir bitten um Entschuldigung.
weiterWaffelverkauf in Heubach
Heubach. Wenn es auf dem Schlossplatz hoch her geht, laute Musik zu hören ist, Waffelduft in der Luft liegt und verkleidete Menschen zu sehen sind, dann feiert Heubach mit beim Rathaussturm der Schlosshexen. Am Donnerstag, 20. Februar, ist es soweit: Gebacken werden die Waffeln von den Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde, dazu gibt es Kaffee
weiterPolizeibericht Autofahrerin leicht verletzt
Heubach-Lautern. Bei einem Unfall am Montagabend auf der Kreisstraße 3282 zwischen Lautern und Lauterburg wurde eine Frau leicht verletzt, teilt die Polizei mit. Demnach musste die 24-Jährige ihren Seat gegen 18.45 Uhr wegen Wildwechsels abbremsen. Ein 29-Jähriger erkannte dies laut Polizei zu spät und fuhr mit seinem Opel Astra auf. Den entstandenen
weiterFeiner Kästner-Abend der Kultur-Mix-Tour
Literatur Gedichte und Einblicke in Erich Kästners Kinderbücher, den Roman „Fabian“ und sein Leben boten Marcus Englert, Signe Sellke, Ralf Büttner und Moni Niemöller am Sonntag bei „Unser Kästner“ in Heubachs Silberwarenfabrik. Der Anlass: 30 Jahre Kultur-Mix-Tour. Mehr Infos: www.kulturmixtour.de
weiterAbendsprechstunde entfällt
Schwäbisch Gmünd/Aalen. Am Donnerstag, 20. Februar, ist die Agentur für Arbeit Aalen mit ihren Geschäftsstellen in Heidenheim und Schwäbisch Gmünd, sowie das Berufsinformationszentrum (BIZ) nur bis 16 Uhr geöffnet. Die Abendsprechstunden entfallen an diesem Tag.
weiterBosch-Rentner feiern Fasching
Schwäbisch Gmünd. Am Donnerstag, 20. Februar, ab 14.30 Uhr hält die Bosch-Rentnergemeinschaft ihren Faschingsnachmittag im Stadtgarten im Hans-Baldung-Grien-Saal ab. Die Besucher können die Tiefgarage kostenlos nützen. Der Eintritt ist frei. Alle ZF-Boschrentner und auch alle Alterszeitler (ATZ) sind eingeladen. Mit Stimmungs- und Schunkelliedern
weiterInterkulturelles Frühstück
Schwäbisch Gmünd. Mit einem leichten Büfett laden am Donnerstag, 20. Februar, von 9 bis 11 Uhr ehrenamtliche Gastgeberinnen des Projektes „Zukunft ist Jetzt“ in das a.l.s.o.-Café ein. Regelmäßig kommen dabei Frauen aus verschiedensten Ländern, wie auch einheimische Frauen aus der Nachbarschaft oder aus umliegenden Gemeinden, zusammen. Es
weiterPreisträger zeigen ihr Können
Schwäbisch Gmünd/Heidenheim
Die Preisträger von „Jugend musiziert“ erhielten ihre Urkunden und zeigten mit einem abwechslungsreichen Programm ihr musikalisches Talent. Auf der Bühne zeigten die frisch gebackenen Preisträger, warum sie an diesem Abend zu Recht geehrt wurden. Denn was die jungen Talente am Klavier oder amSchlagzeug oder
weiterKunst ohne Grenzen
Die Ausstellung „Global Citizens - Kunst ohne Grenzen“, die acht Künstlerinnen und Künstler in den Mittelpunkt stellt, wird am Donnerstag, 20. Februar, um 19 Uhr im Landratsamt des Ostalbkreisen in Schwäbisch Gmünd eröffnet. Sie bildet den Beginn einer neuen Ausstellungsreihe, die mindestens einmal jährlich die Werke von Menschen in
weiter500 Euro für Kulturelles
Lorch. Andreas Kurz von der VR Bank Ostalb überreichte jüngst einen Scheck in Höhe von 500 Euro an Ulrich Rund vom „Runden Kultur Tisch Lorch“ als Förderung für das aktuelle Kulturprogramm. Für das wiederholte Sponsoring durch die VR Bank bedankte sich Rund mit dem Hinweis, dass solche Angebote nur dank solcher Unterstützung und
weiterBegegnungskonzert
Lorch. Mit Einführung der Instrumentalklassen im Schuljahr 2017/2018 knüpfte die Schäfersfeldschule engere Partnerschaften mit Vereinen und Musikschulen. Zeugnis davon gibt nun das dritte Begegnungskonzert „Schule – Verein“, bei dem die Bläserklassen und Juniorbands der umliegenden Musikschulen und Musikvereine zu Gast in der Aula der Schäfersfeldschule
weiterNatur und Straßenleben vor der Linse
Alfdorf-Pfahlbronn. Bereits zum dritten Mal präsentiert sich der Fotoclub Zoom ‘84 aus Leinzell im Stiftungshof im Haubenwasen in Pfahlbronn. Bei der Vernissage nutzten die Fotografen die Gelegenheit, ihre Werke vorzustellen. Der Fotoclub wurde bereits vor 36 Jahren gegründet und zählt inzwischen fast 40 Mitglieder. Fotografiert wird fast
weiter„Buffalo High“ rockt
Althütte. „Buffalo High“, die Coverband, die das Publikum des Althütte-Open-Air begeistert hat, spielt am Samstag, 22. Februar, um 21 Uhr in „Eddi’s Biker-Residenz zum Löwen“ in Althütte. Gradlinig, authentisch, erdig und roh, Ecken und Kanten gepaart mit unbändiger Spielfreude, etwas Motorenöl und einer Schaufel Dreck, darum geht es
weiterStiftung fördert seit zehn Jahren
Förderung Weil es die Stiftung Stadtkirche Lorch nun zehn Jahre gibt, hat der Stiftungsrat ein Jubiläumsangebot auf die Beine gestellt. Auftakt war die Weinprobe mit dem Ökoweingut Schmalzried und Musik von „just clarinets“ und „Planet B“. Über 50 Personen folgten der Einladung, unter ihnen mancher Gründungsstifter. Mittlerweile
weiterNachwuchsturnerinnen für die TSG
Sport Seit Oktober trainieren jeden Mittwoch 15 turnbegeisterte Mädchen im Alter von fünf bis sieben Jahren in der Waldhäuser Remstalhalle. Die Mädchen sind dem Aufruf der TSG gefolgt, an einem Schnupperkurs im Gerätturnen teilzunehmen. Unter Leitung der Trainerinnen Irina Rruga, Sara Rruga und Sonja Winter sammeln sie erste Erfahrungen an den
weiterGläubige sollen ihre Meinung sagen
Lorch
Attraktiver werden. Das möchte die evangelische Kirchengemeinde Lorch und Weitmars für die dort lebenden Menschen. Kirchengemeinderäte und Pfarrer Christof Messerschmidt diskutierten darüber bei einer Klausur in Bad Boll. Dabei ist sich Christof Messerschmidt sicher, „dass wir in der Öffentlichkeit präsent und für viele interessant
weiterDamit das MVZ im Januar eröffnen kann
Aalen
Die Fundamentpfähle sind schon gesetzt. Die Baufreigabe für das neue MEDI-MVZ Aalen an der Weilerstraße ist seit Dienstag offiziell. Zum Spatenstich hatte OB Thilo Rentschler zumindest einen halben roten Punkt mitgebracht – die Teilbaufreigabe. „Die andere Hälfte kommt noch“, versprach er schmunzelnd.
7,1 Millionen Euro
weiter„Ascha Hidde“ hebt ab ins All
Stödtlen
Die Aschenhütte in Stödtlen, kurz AHS genannt, ist eine Gruppe Jugendlicher im Alter zwischen 15 und 18 Jahren, die sich der Förderung der Jugend in Stödtlen und Umgebung verschrieben hat. Besonders an Fasching sind die Jungs und Mädchen aktiv und beweisen dabei große Kreativität. Beim Bau der Motivwagen sprüht man vor Einfallsreichtum.
weiterWas Vincent Klink und Schubart gemeinsam haben
Besucht man Vincent Klink auf der Stuttgarter Wielandshöhe, hört man, wie ihm Gäste im Restaurant schon mal Unsterblichkeit wünschen. Dabei kann Klink nicht nur Sterneküche. Er „mäandert“ erfolgreich zwischen Kochkunst und Literatur. Allein fast einen Meter Schubart hat er in der heimischen Bibliothek. Geerbt vom Opa, einem Altphilologen.
weiterFür Menschenrechte in der Kirche
Schwäbisch Gmünd. Maria 2.0 war keine einmalige Sache: „Wir machen weiter“, sagt Pastoralreferentin Silke Weihing über die Gruppe, die sich im Mai 2019 bei den Demonstrationen unter dem Stichwort Maria 2.0 gegründet hat und sich heute katholischer Aufbruch Schwäbisch Gmünd nennt. Das Kernteam aus etwa 35 Katholiken, davon rund zwei
weiterWer hat das Falschgeld im Internet bestellt?
Schwäbisch Gmünd
Als der 37-jährige A. das Gmünder Amtsgericht am Dienstagmorgen als freier Mann verlässt, bleibt die wichtigste Frage unbeantwortet: Wer hatte im November 2018 übers Darknet 100 gefälschte 20-Euro-Scheine bestellt und sich das Geld aus Italien nach Deutschland schicken lassen? Der Angeklagte selbst will es nicht gewesen sein.
weiterFehrles Skulptur „Mädchen“ umgelegt
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf
Wolfgang Hämmerle ist stinksauer. Nachdem Anfang Februar Rolf Haugs „Stele“ durch einen Lastwagen zerstört worden war, sei nun Jakob Wilhelm Fehrles Skulptur „Mädchen“ von einem Bauunternehmen „samt Sockel rausgezogen und auf die Seite gelegt worden“, sagt der Initiator der Straßdorfer
weiterBegegnung beim Wandern nach Aalen
Schwäbisch Gmünd. Menschen zusammenbringen – und das, ohne dass Herkunft, Religion oder sonstige ethnische Eigenschaften eine Rolle spielen. Darum geht es bei „Frans Hike April 2020“. Bei dem Projekt handelt es sich um eine sechstägige Wanderung, die circa 65 Kilometer lang ist. Start ist am Karfreitag, 10. April, in der Stadtkirche
weiterFührt eine Terrorspur nach Gmünd?
Schwäbisch Gmünd/Alfdorf. Im Fall der mutmaßlich rechtsterroristischen Gruppe „Der harte Kern“, die sich Ende September 2019 an der Hummelgautsche bei Alfdorf getroffen hat und deren Mitglieder am Freitag festgenommen wurden, gibt es neue Erkenntnisse. Wie der Zeitungsverlag Waiblingen (ZVW) aus sicherer Quelle erfahren haben will, führt
weiterExplodierter Fahrrad-Akku löst wohl Brand in Zweifamilienhaus in der „Krähe“ aus
Einsatz Einen Knall hatte die 75-jährige Bewohnerin eines Zweifamilienhauses in der Gmünder Marie-Curie-Straße am Dienstag kurz vor 15 Uhr gehört, anschließend stellte sie ein Feuer im Erdgeschoss des Gebäudes fest, teilt die Polizei mit. Vermutlich sei es nach der Explosion eines Fahrrad-Akkus zu dem Brand gekommen. Die Feuerwehr habe das Feuer
weiter„Straße soll Namen behalten“
Aalen. An diesem Mittwoch, 19. Februar, spricht der Aalener Gemeinderat über die Umbenennung der Erwin-Rommel-Straße in Aalen. Die Räte diskutieren darüber, ob es sinnvoll ist, eine Informationsstele zur Mahnung aufzustellen und ein Angebot für den Geschichtsunterricht zu schaffen.
Hintergrund: Seit einiger Zeit wird darüber diskutiert, ob die
weiterFreizeitbad Mutlantis: Noch im März könnte es losgehen
Mutlangen
Die ersten öffentlichen Badesamstage für Fördervereinsmitglieder hat Vorsitzender Rainer Wagenblast bereits freudestrahlend bekannt gegeben. Am 22. und am 29. Februar hat das beliebte Freizeitbad jeweils von 15 bis 17 Uhr geöffnet. Aus rechtlichen Gründen nur für diejenigen, die dem Verein bis dahin beigetreten sind. „Gespräche
weiterWaldhäuser Kampa erweitert die Geschäftsführung
Aalen-Waldhausen
Georg Hammerstingl wird ab sofort die Geschäftsführung der KAMPA GmbH für die Bereiche Marketing und Vertrieb erweitern. Zusammen mit Josef Haas und Robert Knittel bildet er zukünftig die Geschäftsführung.
Durch die Verstärkung werden die Geschäftsbereiche neu geordnet, so das Unternehmen in einer Mitteilung. Der alleinige
weiterMichael Mönch leitet den Wirtschaftsclub
Heidenheim. Der Wirtschaftsclub Ostwürttemberg hat in seiner Mitgliederversammlung Michael Mönch vom Vilotel Oberkochen zum neuen Vorsitzenden gewählt. Michael Mönch tritt damit die Nachfolge von Bernd Elsenhans an, der den Wirtschafts-club im Jahr 2019 führte. Christoph Bühler, Bühler Entsorgung GmbH, Bopfingen, wurde zum stellvertretenden
weiterWann die Narren in Aalen die Rathäuser stürmen
Aalen. Die Faschingszeit steuert auf ihren Höhepunkt zu. Menschen laufen verkleidet durch die Straßen und die Fastnachtsumzüge sind in vollem Gange. Am "Schmotzigen Donnerstag" darf der traditionelle Rathaussturm nicht fehlen. In Aalen und Umgebung machen sich die Narren auf den Weg, um den Oberbürgermeister und die Ortsvorsteher
weiterThe Ponycars
Wer im letzten Jahr eine der Ponycars-Shows gesehen hat, wird bemerkt haben, dass sich die ersten eigenen, deutschsprachigen Songs in das Programm geschlichen haben. Für das Jahr 2020 hat sich die Band ein Highlight vorgenommen: Ein komplett durchgehend deutschsprachiges Set.
Daniel Leinmüller an den Keys und am Gesang ist der alteingesessene Ponycars-Veteran
weiterMännerphantasien
Vor 40 Jahren erschien mit „Männerphantasien“ Klaus Theweleits große Untersuchung über die sexuelle, psychologische und soziopolitische Vorgeschichte des Nationalsozialismus in der Weimarer Republik.
Das Werk, das für viele als Auftakt der Männerforschung in Deutschland gilt, ist längst zu einem Klassiker auch der Gewaltforschung geworden.
weiterNex verkomma lassa
„Nex verkomma lassa“ haben sich die schwäbischen Urgesteine Ernst Mantel und Heiner Reiff im Rückblick auf die letzten zwanzig Jahre gedacht. Aus diesem Grund wärmt das Duo ihre Lieblingsgerichte in bester schwäbischer Manier nochmal auf. Ob das der .Mc Leberkäs ist, der Ehrakäs oder der Zwerg eines ist sicher: Für dr gute Esser ist
weiterHeinz und die Bembel
Stilvolle Cover der ganz besonderen Art gibt es am Samstag im Schwäbisch Gmünder Kulturcafé bei Heinz und die Bembel.
Heinz und die Bembel, in Polyestergarderobe gekleidet und mit Zweithaar bestückt, unterwegs, um mit Scherzen (meist auf Kosten des Hauses!) Beinahe-Hits ins Rampenlicht zu zerren und diese durch aberwitzige, eigene Versionen zu Wirklichen
weiterHokus, Pokus, Fidibus
In die Bücherei Abtsgmünd lädt die Erzählgemeinschaft Ostalb „Märchenbrunnen“ am Freitag, dem 21. Februar 2020 um 19 Uhr. Ute Hommel und Ingrid Raschka erzählen Märchen „Von Hexen und weisen Frauen“.
Beide Vorleserinnen werden musikalisch begleitet vom Tischharfenensemble der Begegnungsstätte Bürgerspital. Hokus, Pokus,
weiterSechste Aalener Straßenfasnacht
Am 20. Februar geht die Aalener Straßenfasnacht in ihre sechste Runde. Den Auftakt am Gumpendonnerstag bildet traditionell der Rathaussturm. Ab 14:30 Uhr werden die Oschtalb Ruassgugga gemeinsam mit der Aalener Fasnachtszunft zum Sturm auf das Rathaus blasen und den Oberbürgermeister absetzen. Ab 16 Uhr startet dann das Programm der Straßenfasnacht
weiterBob Dylan Projekt
Ulrich Brauchle aus Ellwangen hat mit seinem Künstlerbuch über Bob Dylan, ein einzigartiges Werk vorgelegt, das es weltweit nur in einer Auflage von 35 Stück gibt. Nun bringt er sein Kunstbuch Projekt auch auf die Bühne.
Zusammen mit den Musikern Axel Nagel und Matthias Kehrle wird er unter anderem 12 ausgesuchte Songs live performen, denn Brauchle
weiterFantasy Island
Fantasy Island ist die farbenprächtige und pardiesische Insel des mysteriösen Millionärs Mr. Roarke (Michael Pena), mitten im blauen Ozean gelegen, abseits der Zivilisation. Roarke, der über erstauniiche Kräfte zu verfügen scheint, bietet auf seinem Eiland für ein beträchtiges Entgelt der zahlenden Kundschaft an, ihre tiefsten Wünsche, Träume
weiterGroßkuchen feiert
Am Wochenende des 21./22.02.2020 lädt der Musikverein Großkuchen groß und klein zum Fasching in die Turn- und Festhalle ein.
Los geht es am Freitag, 21. Februar um 14 Uhr mit dem Kinderfasching. Hier wartet eine Menge Spaß auf die kleinen Gäste. . Für die Großen kostet der Eintritt zwei Euro. Am Samstag, 22. Februar startet der Musikerfasching
weiterLassie - eine abenteuerliche Reise
Flo (Nico Marischka) ist zwölf Jahre alt und Lassie seine beste Freundin. Seit er denken kann, leben er und seine treue Hündin in einem beschaulichen Dörfchen in Süddeutschland. Eines Tages jedoch verliert Florians Vater Andreas (Sebastian Bezzel) seine Arbeit, was dazu führt, dass die Familie in eine kleinere Wohnung ziehen muss, wo Lassie nicht
weiterSchnitzelbank
Ellwanger Faschingstradition: Mit dumpfen Trommelwirbeln und ruhig lodernden Fackeln kündigt sich das Femegericht „Der Pennäler Schnitzelbank“ an, das seit mehr als 150 Jahren an Fasnacht die Schwächen und „Vergehen“ der örtlichen Prominenz in pikante Verse verpackt. Um 19 Uhr ziehen sie vom „Vögelesberg“ in
weiterSechste Aalener Straßenfasnacht
Am 20. Februar geht die Aalener Straßenfasnacht in ihre sechste Runde. Den Auftakt am Gumpendonnerstag bildet traditionell der Rathaussturm. Ab 14:30 Uhr werden die Oschtalb Ruassgugga gemeinsam mit der Aalener Fasnachtszunft zum Sturm auf das Rathaus blasen und den Oberbürgermeister absetzen. Ab 16 Uhr startet dann das Programm der Straßenfasnacht
weiterGroßkuchen feiert
Am Wochenende des 21. und 22. Februar lädt der Musikverein Großkuchen groß und klein zum Fasching in die Turn- und Festhalle ein.
Los geht es am Freitag, 21. Februar um 14 Uhr mit dem Kinderfasching. Hier wartet eine Menge Spaß auf die kleinen Gäste. . Für die Großen kostet der Eintritt zwei Euro. Am Samstag, 22. Februar startet der Musikerfasching
weiterInfo
Rufen Sie einfach unter (01378) 22 27 28unser Gewinntelefon an und nennen Sie das Stichwort „Ernst“ und Ihre Adresse. Teilnahmeschluss ist am kommenden Sonntag um 24 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Anruf kostet nur 0,50 Euro aus dem dt. Festnetz, mobil teurer. Wir wünschen viel
weiterSchnitzelbank
Ellwanger Faschingstradition: Mit dumpfen Trommelwirbeln und ruhig lodernden Fackeln kündigt sich das Femegericht „Der Pennäler Schnitzelbank“ an, das seit mehr als 150 Jahren an Fasnacht die Schwächen und „Vergehen“ der örtlichen Prominenz in pikante Verse verpackt. Um 19 Uhr ziehen sie vom „Vögelesberg“ in
weiterNex verkomma lassa
„Nex verkomma lassa“ haben sich die schwäbischen Urgesteine Ernst Mantel und Heiner Reiff im Rückblick auf die letzten zwanzig Jahre gedacht. Aus diesem Grund wärmt das Duo ihre Lieblingsgerichte in bester schwäbischer Manier nochmal auf. Ob das der .Mc Leberkäs ist, der Ehrakäs oder der Zwerg eines ist sicher: Für dr gute Esser ist
weiterAlters-Pubertät
„Du bleibst mein Sieger, Tiger“: Das Erfolgs-Duo „Leo & Gutsch“ gastiert mit seinem Programm über Alters-Pubertierende am 20. Februar 2020 bei der Kulturschiene im Lokschuppen Heidenheim.
Nicht nur an Fasching kann man Spaß haben: Die kommende Veranstaltung der Kulturschiene in Heidenheim verspricht einen tiefsinnigen und
weiterHollywood und Candy’s
In Abtsgmünd steht alles im Zeichen von Hollywood. Wieder am Start sind auch dieses Jahr die Jungs von der Partyband „The Candy’s“ mit ihrem abwechslungsreichem Musikprogramm.
Unter dem neuen Motto „Hollywood“ steigt die diesjährige Gumpendonnerstagsparty des TSG Abtsgmünd. Es gibt einige Überraschungen auf der Party
weiterSchnurschlag zwischen Himmel und Erde
Mit Peter Lang, geboren 1965 und in Gleißenberg (Oberpfalz) zuhause, kommt einer der renommiertesten deutschen Landschaftsmaler der Gegenwart nach Schwäbisch Gmünd.
Im Rückgriff auf die traditionelle Malerei und Künstlervorbilder wie Caspar David Friedrich gewinnt er dem Sujet neue Aspekte ab und eine Position, die in ihrer Ästhetik einen qualitätvollen
weiterLassie - eine abenteuerliche Reise
Flo (Nico Marischka) ist zwölf Jahre alt und Lassie seine beste Freundin. Seit er denken kann, leben er und seine treue Hündin in einem beschaulichen Dörfchen in Süddeutschland. Eines Tages jedoch verliert Florians Vater Andreas (Sebastian Bezzel) seine Arbeit, was dazu führt, dass die Familie in eine kleinere Wohnung ziehen muss, wo Lassie nicht
weiterFantasy Island
Fantasy Island ist die farbenprächtige und pardiesische Insel des mysteriösen Millionärs Mr. Roarke (Michael Pena), mitten im blauen Ozean gelegen, abseits der Zivilisation. Roarke, der über erstauniiche Kräfte zu verfügen scheint, bietet auf seinem Eiland für ein beträchtiges Entgelt der zahlenden Kundschaft an, ihre tiefsten Wünsche, Träume
weiterFebruar-Fieber
Ich liebe den Februar! Doch, ernsthaft! Nicht nur, weil ich in diesem Monat Geburtstag habe, halte ich den Februar für eine tolle Zeit. Ist es nicht klasse, wenn das Jahr langsam wieder in Schwung kommt und nach dem doch eher ruhigen Januar immer mehr und mehr geboten ist? Und damit meine ich nicht nur die vielen kunterbunten Faschings- Veranstaltungen,
weiterMännerphantasien
Vor 40 Jahren erschien mit „Männerphantasien“ Klaus Theweleits große Untersuchung über die sexuelle, psychologische und soziopolitische Vorgeschichte des Nationalsozialismus in der Weimarer Republik.
Das Werk, das für viele als Auftakt der Männerforschung in Deutschland gilt, ist längst zu einem Klassiker auch der Gewaltforschung geworden.
weiterMusik und Lachen
Auf zu Runde 18! Bekannte und unbekannte Künstlerinnen und Künstler geben sich zwischen März und Juni die Klinke in die Hand beim nunmehr 18. Hüttlinger Kleinkunstfrühling.
Wenn Charlie Berth an die vergangenen Kleinkunstfrühlinge (KKF) in Hüttlingen denkt, schießen ihm unzählige Geschichten durch den Kopf. Der KKF-Programmchef erzählte im
weiterSpaceranza II
Das Deutschpunkfestival im Esperanza Schwäbisch Gmünd wird fortgesetzt. Auf der Bühne stehen „Sons of Morheus“ aus der Schweiz, „The Dues“ aus der Schweiz und „wrong attitude“ aus Schwäbisch Hall.
Sons of Morheus steigen ab 19.30 Uhr mit Psychedelic Heavy-Bluesrock herauf aus den Tiefen der griechischen Mythologie.
weiterThe Ponycars
Wer im letzten Jahr eine der Ponycars-Shows gesehen hat, wird bemerkt haben, dass sich die ersten eigenen, deutschsprachigen Songs in das Programm geschlichen haben. Für das Jahr 2020 hat sich die Band ein Highlight vorgenommen: Ein komplett durchgehend deutschsprachiges Set.
Daniel Leinmüller an den Keys und am Gesang ist der alteingesessene Ponycars-Veteran
weiterExplosion eines Fahrrad-Akkus löst Brand aus
Schwäbisch Gmünd. Laut Polizeiinformationen gab es am Dienstagnachmittag kurz vor 15 Uhr in der Marie-Curie-Straße in Schwäbisch Gmünd einen Wohnhausbrand in einem Zweifamilienhaus. Vermutlich kam es hier nach einer Explosion eines Fahrrad-Akkus zu einem Brand im Erdgeschoss des Gebäudes. Die Feuerwehr konnte das
weiterBaugerüst in Aalen geklaut
Aalen. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein Baugerüst in der Nägeleshofstraße entwendet. Laut Polizeiinformationen war das Gerüst an einem Zaun auf einer Wiese am Fahrbahnrand aufgebaut. Der Wert wird auf rund 750 Euro beziffert. Bislang gibt es keine Hinweise auf die Diebe. Zeugenhinweise nimmt das
weiterWenn Befangenheit zum Bärendienst wird
Neresheim
Die Nachfrage nach Bauplätzen in der Gesamtstadt Neresheim ist momentan größer als das Angebot. Deshalb empfahl der Technische Ausschuss nach intensiver Beratung dem Gemeinderat, die Bauplätze nach dem sogenannten „Windhundprinzip“ zu vergeben, also die Reservierung eines Bauplatzes nach zeitlichem Eingang der Bewerbung dafür.
weiterJunge Union kritisiert Protestaktion von Bundeswehrgegnern auf der Ausbildungsmesse
Aalen. Die Protestaktion auf der Aalener Ausbildungs- und Studienmesse gegen Werbung der Bundeswehr als Arbeitgeber hat für viel Diskussion gesorgt. Auch die Junge Union Ostalb kritisiert die Protestaktion. „Unsere Soldatinnen und Soldaten werden bei dieser Protestaktion zu Tötungsmaschinen degradiert“, zeigt sich JU-Kreisvorsitzender
weiter„Kommt noch was dazu?“
Manche Dinge ändern sich wohl nie. Oder fast nie. Jeden Tag gehe ich zum Bäcker. Und jedes Mal, während ich das Geld für meine Bestellung bereits passend parat habe, kommt es: das obligatorische „Kommt noch was dazu?“ . Jedes Mal verneine ich, trotzdem kommt die Frage jedes Mal, sie gehört nun mal dazu. Manches ändert sich wohl nicht.
weiterZapfen und Zweige statt Playmobil
Heubach
Montagfrüh, 8.30 Uhr. Nieselregen. Der Platz am Heubacher Naturkindergarten füllt sich langsam. Mütter liefern ihre Kinder ab. Regenhosen, Regenjacken, Schals und Mützen gehören zur Standardausrüstung. Kindergartenleiterin Annika Horlacher und Kollegin Luise Oberlader begrüßen die Kinder. Dann ist freies Spiel angesagt: Die einen
weiterDer Ostalb-Morgen
9.20 Uhr: Die Zahl der Grippefälle im Ostalbkreis ist drastisch gestiegen. Nach SWR-Berichten, habe der Landkreis einen der auffälligsten Anstiege. In Baden-Württemberg hat sich die Zahl verdoppelt.
8.35 Uhr: Am Wochenende steppte in Schwäbisch Gmünd der Bär. Beim internationalen Guggentreffen trönte es durch die ganze
weiterZahl der Grippefälle im Ostalbkreis rasant gestiegen
Die Zahl der Grippefälle im Ostalbkreis ist in den letzten Wochen stark angestiegen. Wie das Landratsamt auf Nachfrage mitteilt, sind im Ostalbkreis bereits 466 Fälle (Stand 18. Februar) gemeldet. In der vergangenen Saison waren es insgesamt 511 Fälle in der gesamten Influenza-Saison von Anfang Oktober bis Ende April. Im Ostalbkreis sind
weiterSattelauflieger samt Zirkuszelt im Wert von 50.000 Euro geklaut
Böbingen. Unbekannte entwendeten im Zeitraum zwischen Dienstag, 28. Januar, und Sonntag, 16. Februar, einen Sattelauflieger, der mit einem Zirkuszelt samt Manege, Sitz- sowie Stahlkonstruktionen beladen war. Wie die Polizei berichtet, war der Sattelauflieger des Herstellers Frühauf, an dem das französische Kennzeichen 2300TQ69 angebracht
weiterDaniela aus Mutlangen an diesem Dienstag im DSDS-Auslandsrecall
Mutlangen. In der vergangenen Folge der Casting-Show auf RTL konnte die 16-jährige Daniela Wahsington aus Mutlangen mit ihrer Stimme überzeugen. Auf über 3.000 Metern Höhe performten die Recall-Kandidaten im alpinen Hochgebirge von Sölden. Daniela sang sich mit "Warwick Avenue" von Duffy unter die besten 26 Sängerinnen
weiterRegionalsport (13)
Dewanger gewinnt FIS-Cup
Skispringen In Villach fand das letzte Springen um den aktuellen FIS-Cup statt. Tim Fuchs vom SC Degenfeld sprang hier mit 90,5 und 94,5 Metern auf den sechsten Platz. Der Degenfelder Skispringer konnte sich somit nach insgesamt 24 Einzelwettkämpfen mit 797 Punkten den Gesamtsieg des FIS-Cups sichern. Zweiter wurde mit 772 Punkten der Österreicher
weiterHarter Kampf reicht nicht zum Sieg
Die zweite Mannschaft der WSG Allowa verlor die Partie gegen den Tabellenführer aus Schmieden/Öffingen mit 22:23. Im Hinspiel hatten die Mädels gezeigt, dass sie auf Augenhöhe mit den Gegnerinnen spielen können. Man startete ausgeglichen ins Spiel, nach dem 2:2 nach fünf Minuten wurden einige kopflose Aktionen der Frauen mit schnellen Gegentoren
weiterSaison-Auftakt in der Wüste
Für den Böbinger Sven Strähle startet die Saison 2020 in der Wüste Negev im Timna Park in Isreal.
Gemeinsam mit dem israelischen Meister Guy Zessler bestreitet Strähle das viertägige Etappenrennen „Samarathon Desert MTB Race“.
Zum Auftakt ein ZeitfahrenNahe des Roten Meeres wird es für den Fahrer des German Technology Racing Teams
weiterSechstes Seriengold für Johannes Großkopf
310 Läuferinnen und Läufer waren beim Finale der DJK Winterlaufserie im Göppinger Bürgerhölzle dabei. Der Bettringer Johannes Großkopf schnappte sich den Sieg und lief zum sechsten Mal zu Seriengold. Gerlinde Herr erreichte den Bronzerang.
Die Winterlaufserie der DJK Göppingen hatte erstmals in 32 Jahren ihren Namen nicht verdient, denn winterliche
weiterSpitzenreiter ist zu stark
Für die WSG Allowa III stand in der Kreisliga A ein ganz schwieriges Spiel an. Spitzenreiter SV Remshalden II war zu Gast. Die Gäste siegten am Ende mit 25:17. Nach nur sieben Minuten führten die Gäste bereits mi 4:1. Doch die WSG kämpfte sich in die Partie und ging nach 18 Minuten mit 7:6 in Führung. Doch eine Zeitstrafe für Jana Vetter brachte
weiterChancenlos in Kirchheim
Die Handballherren I der HSG Bargau/Bettringen waren zu Gast beim VfL Kirchheim in der Walter-Jacob-Halle. Mit nur neun Feldspielern und einem Torhüter angetreten, kassierten die Roten Löwen eine deutliche 19:30-Niederlage. Zumal man auch noch eine hohe Fehlerquote in der Offensive sowie viel zu wenig Zugriff in der Abwehr aufwies.
Das absolute Haftmittelverbot
weiterMADS Damen völlig von der Rolle
Ein total konfus auftretendes MADS-Team unterlag beim VfL Sindelfingen klar mit 0:3 und kann wohl den Abstieg in die Bezirksliga so nicht mehr vermeiden. Riesige Annahmeprobleme und Unstimmigkeiten in der Feldabwehr ermöglichten dem VfL Sindelfingen ein einfaches Spiel. Die meisten Punkte im Anfangssatz resultierten aus Fehlern des Ostalbteams. Mit
weiterZweimal der fünfte Platz in Trondheim
In Knyken/Trondheim (Norwegen) fand der FIS-Youth-Cup in der Nordischen Kombination statt. Mit dabei war auch Katharina Hieber vom SC Degenfeld.
Sie hatte sich durch ihre zuletzt sehr guten Ergebnisse im Deutschen Schülercup für diesen internationalen Wettkampf qualifiziert. Erstmalig konnte sie Eindrücke aus einem anderen Land sammeln. Die Wettkämpfe
weiterHSG mit Arbeitssieg über Altenstadt
Ein hartes Stück Arbeit war der Heimsieg der HSG Winzingen/ Wißgoldingen/ Donzdorf gegen den TV Altenstadt. Am Ende stand es 29:26.
Die HSG kam gut in die Partie. Die Abwehr stand und ließ sich auch durch das verhältnismäßig lange Angriffsspiel des TV Altenstadt nicht aus der Ruhe bringen. So stand nach 14 gespielten Minuten beim 7:3 ein erstmals
weiterLeistungen bleiben ausbaufähig
Die erste Mannschaft der TSF, die auf dem dritten Tabellenplatz steht, duellierte sich mit dem Zweiten, Neuhausen II. Alle Doppelpunkte gingen gleich zu Beginn an das gegnerische Team. Laura Stoll und Marius Bolsinger sicherten zwei Punkte für die TSF. Beide siegten in zwei Sätzen. In drei Sätzen (21:19/15:21/21:12) erkämpfte sich Markus Fuchs den
weiterZahl des Sports
Seriengold holte der Bettringer Johannes Großkopf bei der Winterlaufserie der DJK Göppingen.
weiterSV Göggingen ist Meister
Im letzten Wettkampf gegen den Tabellendritten SV Brend I sicherte sich der SV Göggingen I die Meisterschaft mit dem 784:783-Sieg und steigt in die Bezirksliga auf. Der zweite Tabellenplatz, die Vizemeisterschaft, ging an den SV Herlikofen I der seinen Auswärtswettkampf in Lindach mit 781:765 gewann und seinen Vorsprung gegenüber dem SV Brend I verteidigen
weiterGeipl unterschreibt beim FCH
Der 1. FC Heidenheim hat seine erste Verpflichtung für die kommende Spielzeit sicher: Andreas Geipl (27), der defensive Mittelfeldspieler vom Ligakonkurrenten SSV Jahn Regensburg verstärkt den FCH ab dem Sommer. Beim FCH erhält der Vizekapitän des Tabellensechsten einen Vertrag bis 2023. „Wir sind sehr froh darüber, dass sich Andreas Geipl
weiterÜberregional (112)
"Ja, es stimmt, das bestätige ich hiermit, ich werde kandidieren."
„Die Goldmedaille ist ein Senkrecht-Start für den Koch“
„Die Landshut ist ein Symbol“
„Grausame Perversität des Wassers“
„Irons gehört nicht auf die Berlinale“
1000 Menschen vor Hochwasser in Sicherheit gebracht
A5 Zwei Menschen schwer verletzt
Abgebranntes Affenhaus wird abgerissen
Airbus Neue Produktion in Hamburg
Al Ghaddioui bricht den Bann
Alfdorf distanziert sich von „perfiden Plänen“
Alstom kauft Zugsparte
Altersfrage Keine Beihilfe zur Befruchtung
Auf einen Blick
Basketball Bauermann nach Tunesien
Beleidigungen sind salonfähig
Blick mal zurück
Bombensuche bei Ghandi
Brisantes Wiedersehen mit Ex-Coach
Bund kassiert Zielfahrzeit für Gäubahn
Carlson wieder auf dem Damm
Corona-Krise trifft Autobauer
Corona-Virus gefährdet Wirtschaft
Dämpfer für Japan
Das große Schachern um TV-Rechte
Debatte um Tempolimit neu entfacht
Deutsche Bahn Steuersenkung füllt die Züge
Diebstahl Mann erwischt Einbrecher
Drogen Polizei nimmt Dealer fest
Durchbruch nach 150 Jahren
Eishockey Kölner Talfahrt hält weiter an
Ermutigung aus China
EU billigt Förderung
Ex-Gesundheitsministerin will Paris erobern
Facebook Mehr Transparenz bei Löschungen
Forscher geben Entwarnung
Freibetrag lässt auf sich warten
Gas-Alarm: Zwölf Wohnhäuser geräumt
Geldregen auf Bundesstraße führt zu Auffahrunfall
Gemeinsam gegen Missbrauch
Gewalt Teenager bedroht Faschingsgruppe
Gewinnquoten
Gewinnquoten
GM legt Rückwärtsgang ein
Guardiola bleibt bei City
Güterzüge aus dem Takt
Hinweise zum Kinderschutz
Hohe Hürden in Budapest
Hotelgewerbe Mehr Gäste, weniger Umsatz
Iran Ruhani hält an Posten fest
Jugendliche Geburtstagsfeier geplündert
Juventus Erneut Nummer 1 in Italien
Kämpferischer Milliardär
Kandidatenfrage: Söder rät Union zu Aufschub
Kein Zwang zur Therapie mit Strom
Kino Mehr Besucher im Jahr 2019
Knutschfaule Schwaben
Kopf des Tages
Kostbarkeiten in Schwaben entdeckt
Krankenkassen Studie: Beiträge könnten sinken
Kritik an Rodungsstopp für Tesla-Fabrik
Lastwagen unter Strom
Lauschangriff auf Außerirdische
Leichtathletik Mini-Starterfeld in Tokio
Leute im Blick
Libyen EU überwacht Waffenembargo
Lücken im System
Marktbericht
Mehr Wärme für wenig Geld
Ministerin weist Vorwurf zurück
Mit Genuss zum nächsten Erfolg?
Musical Historischer Bau in neuen Händen
Niederlage vor US-Jury
Pharmabranche widerspricht Gesundheitsminister
Pkw-Maut FDP-Fraktion will Seehofer befragen
Pop-Perlen in neuem Gewand
Real Madrid Kroos trifft, dennoch nur 2:2
Reformplan für das Elterngeld
Ringen um ausländische Fachkräfte
Risikofaktor Exportstärke
Ruf nach einer besseren Ausstattung
Rüstung Saudis wollen Waffen kaufen
SAP-Mitbegründer Plattner wird Ehrendoktor in Karlsruhe
Schlange stehen für die Berlinale
Schmelzwasser für die Welt
Sicheres Helsinki
Söder und die K-Frage
Söder zeigt Flagge
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Standort Mannheim
Stichwort Krankenkassen-Studie
Sturmflut durch Tief „Victoria“
Syrien Kreml verteidigt Militärhilfe
Thüringen Ramelow schlägt Lieberknecht vor
Thyssenkrupp Gespräche mit zwei Investoren
Türkei droht Assad mit Vergeltung
Unterricht Trennung nach Geschlecht?
Urteil gegen Raser: Mord
USA Justizminister soll zurücktreten
Varta Kopfhörer treiben Batterie-Absatz
Vettel kein Thema
Vodafone Unitymedia nicht mehr am Markt
Volksbanken Nur wenige nutzen Negativzinsen
Weg frei für Reaktivierung
Zeichen von der Tribüne
Zentralrat: Muslime bangen um ihre Sicherheit
Zu viel des Guten
Zuber bleibt bei der TSG
Zulieferer planen Stellenabbau
Zunehmender Judenhass
Zwei Gläser weniger pro Person
Leserbeiträge (5)
Narren stürmen das Aalener Rathaus
Aalen - Am Gumpendonnerstag stürmt eine bunt gemischte Narrenschar das Aalener Rathaus.
Am Gumpendonnerstag, den 20. Februar 2020, braut sich in der Aalener Kernstadt was zusammen.Die Aalener Fasnachtszunft zum Sauren Meckereck e.V, die Oschtalb Ruassgugga e.V., die Narrenzunft Bärenfanger e.V Unterkochen mit ihrem Fanfarenzug und die Maskengruppe
weiterZu den SchwäPo-Artikeln „Wie der Tunnel aussehen kann“ vom 7.2. und zu „Auch Experten auf der Roten Liste“ vom 28.1.
Mit Verwunderung müssen die Unterkochener Bürger registrieren, dass das Thema „Grüßgottweg“ als Radweg keineswegs als abgelehnt erledigt ist, sondern sogar teure (...) Planungen zur Tunnelöffnung durchgespielt werden, obwohl große Teile der Bevölkerung (Bündnis pro Wandertrasse) sich gegen eine Nutzung als ausgewiesenen Radweg ausgesprochen
weiterZum Thema „Grundrente“ und „Hartz IV“
Wir alle können uns glücklich schätzen, in einem freien und friedlichen Land leben zu dürfen. Viele Bürgerinnen und Bürger nehmen es leider nicht mehr wahr, unter welch glücklichen Umständen wir – bei all den Problemen und Herausforderungen, die wir unbestritten auch haben – doch leben dürfen.
Ich möchte es deutlich machen, dass die CDU
weiterDie Retterspitz-Heilmittel und ihre Wirkweisen
Seit über 110 Jahren vertreibt die Firma Retterspitz eine Flüssigkeit, welche als Grundlage für Wickelanwendungen nicht nur in der privaten Hausapotheke, sondern auch im modernen Klinikalltag und in Rehazentren Anwendung findet. In einem unterhaltsamen Vortrag wird sich Sybille Galgenmüller mit dieser Flüssigkeit, dem Retterspitz-Äußerlich,
weiter3. Bergsteigerfasching im Wanderheim Welland
3. Fasching im Wanderheim
Es ist wieder soweit, wir feiern die fünfte Jahreszeit.
Ob Bergsteiger, Wanderer oder Spaziergänger hauptsache närrisch sollt ihr sein, so laden wir Euch gerne ein.
Eine Verkleidung ziert Euch auch, so wills der alte Faschingsbrauch.
Mit Helau, Alaaf, Ahoi laden wir Euch zur Faschingsparty am Freitag, den 21.
weiterThemenwelten (4)
Fasching im Turmstüble
Schwäbisch Gmünd. Für viele wird der bevorstehende schmotzige Donnerstag wieder ein anstrengender Tag sein. So ganz spurlos soll dieser besondere Faschingstag am 20. Februar auch nicht am Freundeskreis Himmelsstürmer vorbei gehen. Der Termin ist eigentlich ein klassischer Stammtisch-Termin des Himmelsstürmer-Vereins in seinem Domizil im Himmelsgarten.
weiterFaschingsparty im Mondschein
Gmünd-Weiler. Am Donnerstag, 20. Februar, sorgt das Duo Rostfrei aus Bettringen für Stimmung im Mondschein. Eingeladen sind alle kleinen und großen Faschingsfreunde. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im alten Gasthaus Mondschein, Herdtlinsweiler Straße 9 in Weiler.
weiterKappennachmittag
Gmünd-Straßdorf. Herzliche Einladung zum Kappennachmittag für alle Straßdorfer Senioren am Donnerstag, 20. Februar, von 15 bis 18 Uhr, Saalöffnung ist um 14.30 Uhr im TV-Vereinsheim in der Wallenstraße 33 beim Sportplatz. Alleinunterhalter Otto ist mit von der Partie. Der Eintritt ist frei, zudem erhält jeder Gast einen Krapfen umsonst. Für
weiterNicht munter drauf los pinseln
Frühlingsgrün, Sonnengelb oder Schweinchenrosa: Ein farbiger Anstrich würde so manche Hausfassade aufpeppen. Trotzdem sind bunte Häuser ziemlich selten.
Ein Grund: Wer Farbe will, muss etliche Vorgaben beachten – diese reichen vom Baugesetzbuch über kommunale Gestaltungssatzungen bis zum Bauträgervertrag. „Darin wird möglicherweise
weiter