Artikel-Übersicht vom Mittwoch, 19. Februar 2020
Regional (99)
„Nein“ zur Waldkita, „Ja“ zum Rathaus
Rainau. Um der Nachfrage nach längeren Betreuungszeiten gerecht zu werden, sollen im Kindergarten Schwabsberg ab 1. Mai dieses Jahres in beiden vorhandenen Gruppen verlängerte Öffnungszeiten eingeführt werden. Darum befasste sich der Gemeinderat bei seiner Sitzung am Mittwochabend. In der klassischen Regelgruppe solle zusätzlich eine Altersmischung
weiterDie Erwin-Rommel-Straße in Aalen behält ihren Namen
Aalen. Am Ende war die Entscheidung deutlich. 28 Gemeinderäte stimmten am Mittwoch dafür, dass die Erwin-Rommel-Straße weiterhin so heißen darf. 14 Mitglieder stimmten für eine Umbenennung. Bei einer Gegenstimme beschloss das Gremium außerdem, eine Stele aufzustellen. Sie soll über Erwin Rommel sowie über die
weiterDie erste und letzte Feindfahrt von U 1169
Hüttlingen/Kristiansand
Allerheiligen 1944 war ein großer Tag für U-Boot-Mann Xaver-Franz Mayer aus Mittellengenfeld. Mit gerade mal 19 Jahren war der kräftige Bauernsohn mit dem sympathischen Bubi-Gesicht und den markanten Augenbrauen in die Kriegsmarine eingetreten. Nach zwei Jahren und drei Monaten wurde der Seemann zum 1. November 1944 mit
weiterAm Donnerstag ist es meist trocken
Am Donnerstag gibt es auf der Ostalb einen munteren Wechsel aus vielen Wolken und etwas Sonne. Ganz vereinzelt kann es auch etwas regnen. An den allermeisten Stellen wird es allerdings trocken bleiben. Es wird wieder etwas milder, maximal 5 bis 10 Grad. 5 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 6 Grad werden es in Neresheim, 7 in Bopfingen,
weiterAbtsgmünd muss sich in Sachen Kultur nicht verstecken
Abtsgmünd. Voller Zuversicht ist die Gemeinde ins Kulturjahr 2020 gestartet und zufrieden hat sie 2019 abgeschlossen. Kulturamtsleiterin Alissa Willhardt gab im Gemeinderat den „Jahresbericht Kultur“. Es war ihr erster, denn sie ist praktisch erst seit Weihnachten in dieser Funktion.
Vorgängerin Stefanie Ossig, die derzeit in Elternzeit
weiterKinderfasching in Iggingen
Iggingen. Der GMV-Cäcilia lädt ein zum Kinderfasching am Sonntag, 23. Februar, von 13.59 bis 17.01 Uhr in die Gemeindehalle. Der Eintritt ist frei. Das Programm gestalten die Kindergärten „St. Martinus“ und „Im Gänsegärtlein“ sowie die „Gmünder Stöpselgarde“ mit.
weiterRock zur Bockmusik im Hirsch
Mutlangen. Am Faschingssonntag, 23. Februar, gibt es ab 14.30 Uhr Rock der 70er zur Bockmusik im Hirsch. Space Truckin, die Deep-Purple-Tribute-Band, will mit der Hammondorgel und authentischen Klängen Musikperlen wiederbeleben. Zu hören sind Werner Kiemel (Vocals), Stefan Funk (Hammond), Ritchie Aniol (Drums), Bernd Munz (Bass) und Alex Müller
weiterAusgelassene Stimmung im Mutlanger Forum
Fasching Prinzessinnen, Cowboys, Einhörner, Clowns und vieles mehr tummelte sich im Mutlanger Forum beim Kinderfasching. Viele bunte Luftballons sorgten zusätzlich für eine tolle Atmosphäre. Ein vielseitiges Programm mit Eierlaufen, Limbotanzen und Spielen hatten sich die Organisatoren Tina Hany Taha und Christina Herzog ausgedacht. Die Tanzgruppen
weiterTreff ab 60 – mit flotter Musik und Gardetanz
Senioren Das Faschingstreiben in der Leinzeller Kulturhalle war sehr gut besucht. Über 100 Gäste freuten sich über die schöne Dekoration und das vielseitige Programm. Otto lud mit flotter Musik zum Schunkeln, Mitsingen, Tanzen ein. Der Auftritt der Flippers (Karl-Heinz, Manfred, Willibald) kam sehr gut an. Sie sangen bekannte Lieder – die
weiterHistorisches Treiben und Gedenken
Iggingen
So nah liegen Freude und Trauer beieinander. Mit einem Gedenken an den Begründer dieser Tradition feierten die Butzen und Hexen am Mittwoch ihre historische Fasnacht auf dem Kotteler. Wolfgang Wilhelm, der als Historiker die alten Bräuche erforscht und wiederbelebt hat, „hätte es gewollt, dass wir heute hier feiern“, versichert
weiterAuto erfasst Kinderwagen
Schwäbisch Gmünd. Trotz Rotlichts fuhr eine 53-Jährige am Dienstagnachmittag gegen 15.50 Uhr mit ihrem Hyundai in den Kreuzungsbereich Königsturmstraße/ Gemeindehausstraße ein. Dabei übersah sie eine 32-Jährige, die mit einem Kinderwagen die Fahrbahn überquerte. Die 53-Jährige erfasste den Kinderwagen leicht mit ihrem Fahrzeug. Die dreijährige
weiterFahrzeug gestreift
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Mit seinem Ford streifte ein 31-Jähriger am Dienstag gegen 17.45 Uhr einen im Asternweg abgestellten Audi, wobei ein Gesamtschaden von rund 1100 Euro entstand.
weiterFarbschmierereien an Mauer
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Im Zeitraum seit Anfang Februar verunstalteten Unbekannte durch Farbschmierereien eine Begrenzungsmauer am alten Friedhof in der Straße „In der Vorstadt“. Der Schaden beläuft sich auf rund 800 Euro. Hinweise auf die Verursacher nimmt die Bettringer Polizei unter Telefon (07171) 7966490 entgegen.
weiterStadt digitalisiert Akten
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt will im Ausländeramt / Amt für Zuwanderung mit der Digitalisierung der Akten beginnen. Dies, weil dort die Regale nicht mehr repariert werden können. Der Gemeinderat entscheidet.
weiterStadt hilft Münstergemeinde
Schwäbisch Gmünd. Gmünds Räte unterstützen den Vorschlag der Verwaltung, sich an der Sanierung des Münsters bis 2030 mit insgesamt 483 700 Euro zu beteiligen. Die Verwaltung will zudem zwei Vorschläge von Christian Baron (CDU) aufgreifen: beim Münster nach Brandschutz zu schauen und mit den Stadträten einmal den Dachstuhl des Münsters zu
weiterVertrag mit Waldorfschule
Schwäbisch Gmünd. Die Stadt verlängert ihre Vereinbarung mit der Waldorfschule, nach der sie bis 2024 deren Emil-Molt-Saal im Jahr 30 Mal für fünf Stunden nutzen darf. Dafür entrichtet die Stadt im Jahr 10 737 Euro.
weiterVorfahrt missachtet
Schwäbisch Gmünd. Beim Einfahren von einem Seitenarm in die Eutighofer Straße missachtete eine 78-Jährige am Dienstag gegen 17.20 Uhr die Vorfahrt einer 24 Jahre alten Fiat-Fahrerin. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von rund 4000 Euro.
weiterFerien beim Fahrdienst
Schwäbisch Gmünd. Der ehrenamtliche Seniorenfahrdienst macht in der Zeit von Montag, 24. Februar, bis einschließlich Freitag, 28. Februar, Ferien. Fahrten können ab Montag, 2. März, angemeldet werden. Anmeldungen sind unter der Nummer 0176 17071540 von Montag bis Freitag zwischen 9 und 11 Uhr möglich.
weiterMusik zur Marktzeit
Schwäbisch Gmünd. Konzertpianist Michael Nuber ist am Samstag, 22. Februar, um 10 Uhr in der Augustinuskirche Gmünd zu hören. Das Programm zeichnet sich durch atmosphärischen Klangsinn und eine feine Virtuosität aus. Im Rahmen der Musik zur Marktzeit erklingen Werke von Bach, Rameau, Ravel, Scott und Debussy. Nuber konzertiert sowohl als Solist
weiter„Buntes Treiben“ im Zappa
Schwäbisch Gmünd. „Buntes Treiben“ gibt es am Samstag, 22. Februar, ab 23 Uhr im Gmünder Zappa (Stuttgarter Straße 3). Die Veranstalter versprechen full House, freshe Acts und stylishe elektronische Musik, die ein Togetherness-Feeling der Extraklasse erzeugen. 2020 startet mit einem Booking aus Stuttgart: Girlpower pur. Frühes Kommen wird
weiterGmünder Eltern gründen einen Gesamtelternbeirat
Schwäbisch Gmünd. Die Diskussion um die Elternbeiträge in Gmünder Kindertagesstätten war der Anlass, doch es gibt noch viele weitere Themen, über die sich Eltern im neuen Gmünder Gesamtelternbeirat austauschen können. Davon ist Nico Barthel überzeugt. Der Vater von zwei Kinder und stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende vom Kindergarten
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Erna und Ernst Hirning, Bettringen, zur Goldenen Hochzeit
Vijoleta und Radomir Bjelic, Bettringen, zur Goldenen Hochzeit
Lilija Gorst, Bettringen, zum 85. Geburtstag
Barbara Palatzky, Großdeinbach, zum 75. Geburtstag
Alfdorf
Hugo Melchert zum 85. Geburtstag
Gschwend
Roland Focke zum 70. Geburtstag
Barbara
weiterAus Adelstetten
Schwäbisch Gmünd. In unseren Bericht über Aussteller aus dem Gmünder Raum auf der Inhorgenta hat sich ein Fehler eingeschlichen. Manfred Dornbuschs MD-Schmuckgestaltung hat ihr Atelier in Alfdorf-Adelstetten, nicht in Spraitbach.
weiterBob-Dylan-Projekt am Freitag
Schwäbisch Gmünd. Ulrich Brauchle aus Ellwangen hat mit seinem Künstlerbuch über Bob Dylan ein Werk vorgelegt, das es weltweit nur in einer Auflage von 35 Stück gibt. Nun bringt er sein Kunstbuch-Projekt auch auf die Bühne. Zusammen mit den Musikern Axel Nagel und Matthias Kehrle wird er unter anderem zwölf ausgesuchte Songs am Freitag, 21.
weiterDrei Mal zum Fasching
Gmünd-Bettringen. Unter dem Motto „König der roten Löwen – in der Savanne steppt der Elefant“ steigt der Bettringer Handballfasching. In der SG-Halle in Unterbettringen werden am Freitag, 21. Februar, und am Samstag, 22. Februar, mit einstündigem Programm und Partymusik viele Elfenanten, Löwen, Hyänen, Affen und andere Gäste
weiterFasching am Parler
Schwäbisch Gmünd. Nachdem der Faschingssturm früherer Jahre aus Rücksicht auf Lehrproben der Referendare abgesagt werden musste, findet am Freitag, 21. Februar, ein „kleiner Faschingssturm“ am Gmünder Parler-Gymnasium statt, der den Unterricht nur minimal berührt. Von 11 bis 11.25 Uhr spielt die Lehrerband des Parler-Gymnasiums für die zumeist
weiterMitgliederversammlung
Schwäbisch Gmünd. Der Bogensportclub Straßdorf lädt zur Mitgliederversammlung am Freitag, 13. März, um 19.30 Uhr im Gasthof „Stadtwirt“ in Straßdorf ein. Auf der Tagesordnung stehen Berichte, Wahlen, Anträge und Verschiedenes.
weiterAlles fürs Kind
Essingen. Am Samstag, 14. März, von 10 bis 12 Uhr ist der Frühjahr-Sommer-Basar vom DRK- Kinderbedarfsbörsen-Team in der Remshalle, mit Bewirtung der Klasse 7 der Parkschule. Nummernvergabe und Helferanmeldung ab Donnerstag, 27. Februar, unter 0174 9994548 oder E-Mail: basar-essingen@gmx.de.
weiterBilderausstellung
Heubach-Buch. Die Malgruppe der Sport- und Dorfgemeinschaft Buch veranstaltet am Sonntag, 8. März, von 14 bis 18 Uhr in der Dorfschenke Buch ihre Bilderausstellung.
weiterThilo diesmal ohne Turbo
Immer wieder wird Oberbürgermeister Thilo Rentschler vorgeworfen, dass er zu schnell vorprescht. Sein Spitzname Turbo-Thilo kommt nicht von ungefähr und ist nicht nur positiv besetzt. Angekreidet wird ihm, dass er Gremien oft nicht einbezieht und stattdessen Tatsachen schafft. Beispiel: Albaufstieg und grüner Deckel. Doch beim Thema Erwin Rommel
weiterDiskussion bei Go-Ahead
Essingen. Der FDP-Kreisverband Ostalb und Go-Ahead laden am Donnerstag, 5. März, zur Veranstaltung „Zukunft der Mobilität und des ÖPNV im ländlichen Raum“ im Go-Ahead-Wartungsstützpunkt in Essingen ein. Um 18 Uhr besteht die Möglichkeit zu einem Rundgang. Eine Podiumsrunde schließt sich um 19 Uhr an. Es diskutieren Simon Scherer
weiterRemsgöckel feiern Ball zum Jubiläum
Mögglingen. Die Mögglauer Remsgöckel präsentieren bei ihrem Jubiläumsball am Samstag, 22. Februar, „s’Beschde von 2 X 11 Johr!“. Die Remsgöckel stehen zu ihrer Vergangenheit. In ihrem diesjährigen Programm beim Jubiläumsball am Fasnets-Samstag werden Erinnerungen geweckt. Die Remsgöckel blicken auf eine „bewegte“
weiterzahl des tages
Meter soll der neue Weg entlang des Klotzbaches auf der Seite der Böbinger Straße werden. Die Mitglieder des Heubacher Bauausschusses diskutierten in ihrer Sitzung über die Umgestaltung des Baches im Bereich des Triumph-Areals. Mehr dazu lesen Sie im Bericht „Neue Brücke und Wege am Klotzbach“.
weiterKlavierkonzert Matteo Weber und Florian Strasser
Heubach. Zum mittlerweile dritten Mal geben die beiden Pianisten Matteo Weber und Florian Strasser ein Benefizkonzert für die Anschaffung eines neuen Flügels für den Musiksaal des Rosenstein-Gymnasiums. Im Zentrum des Konzerts am Donnerstag, 5. März, ab 20 Uhr in der Aula der Schule stehen Werke von Robert Schumann, Johannes Brahms und Franz Schubert.
weiterMögglauer Rathaus wartet auf die Göckel
Fasching Die Ruhe vor dem Sturm: Schon länger hängen die bunten Wimpel am Rathaus in Mögglingen, doch die Insassen sind ansonsten noch unbehelligt vom Faschingstreiben. Das ändert sich, wenn die Remsgöckel und ihre närrischen Helfer am Donnerstag um 17 Uhr zum Angriff blasen. Foto: dav
weiterViolinist Holger Frey beim Konzert
Heubach. Das Kammerorchester Rosenstein lädt in die Stadthalle Heubach ein: Für das diesjährige Frühjahrskonzert am Samstag, 28. März, konnte das Orchester den in Stuttgart geborenen Violinisten Holger Frey als Solisten gewinnen.
Unter der Leitung von Jonathan Rhys Thomas richtet sich der Fokus vor allem auf die abwechslungsreiche Musik bekannter
weiterNeue Brücke und Wege am Klotzbach
Heubach
Bislang fließt der Klotzbach eher unbeachtet entlang des Triumph-Areals in Heubach. Durch die neue städtebauliche Entwicklung auf dem Areal ist er in den Fokus gerückt. „Lassen Sie uns die Fläche gestalten, die vorher kaum wahrgenommen wurde“, läutete Bürgermeister Frederick Brütting die Sitzung des Bauausschusses am Mittwoch
weiterEin herzlicher Empfang für den neuen Kardiologie-Chefarzt
Aalen
Passender hätte es Landrat Klaus Pavel nicht formulieren können: „Wir sind mit offenem Herzen unterwegs hier im Ostalbkreis“, begrüßte er Professor Peter Seizer. Seit Oktober ist Seizer bereits Chefarzt in Aalen und leitet als Nachfolger von Professor Ulrich Solzbach die Medizinische Klinik II am Ostalb-Klinikum.
Solzbach ist
weiterTheater: Das Heimatkleid
Das Theaterstück „Das Heimatkleid“ beleuchtet rechtspopulistische Diskurse um Globalisierungskritik, Identität und Überfremdungsängste und sucht im Bild der Hausgemeinschaft nach Erfahrungen und Grundsätzen des zivilen Miteinanders. Das Jugendstück von Kirsten Fuchs eignet sich für Menschen ab 14 Jahren.
Altes Rathaus Aalen
Beginn:
weiter„Gmünds Blick ins Internationale wird sich weiten“
Schwäbisch Gmünd. Gmünd steuert auf ein Jubiläum zu: 2021 feiert die Stadt 175 Jahre Partnerschaften mit fünf Städten: 50 Jahre mit Barnsley, 45 Jahre mit Antibes, je 30 Jahre mit Székesfehérvár und Bethlehem und 20 Jahre mit Faenza.
Alle Begegnungen im laufenden Jahr mit Menschen der Partnerstädte dienen deshalb auch der Vorbereitung des
weiterBettringer bewundern Krippen
Ausflug Bevor alle Weihnachtskrippen abgeräumt werden, unternahmen 28 Senioren von „55plus“ aus Unterbettringen eine Busfahrt in den Ellwanger Raum, um sich dort die Krippenvielfalt des Priester-Malers Sieger Köder anzuschauen. Ausgangspunkt war die Heimatkirche des „SK“, St.Stephanus in Wasseralfingen. Weiter ging’s
weiterBagger rückt Gasthaus zu Leibe
Baustelle Nach monatelangem Stillstand - nach dem Brand vor fast genau zwei Jahren in der Gaststätte „Holzwurm“ - wird nunmehr das alte Traditions-Gasthaus Waldeck in der Rehnenhof-Siedlung abgerissen. Der Bagger legte los und trennte die unterscheidbaren Baumaterialien. Foto: W. Schlummer
weiterParlerschüler lernen Firma Zeiss kennen
Schwäbisch Gmünd. Mitarbeiter der Firma Zeiss aus Oberkochen waren zu Besuch bei der Kursstufe 1 des Parler-Gymnasiums. Roman Janzen, der Leiter der technischen Berufsausbildung, und die drei Studenten Alexander Götz, Vera Sienz und Lukas Abt gaben den Schülern einen Einblick in die Firma und in die Ausbildungsmöglichkeiten des Unternehmens. Der
weiterMechaniker feiern Abschluss
Ausbildung Angehende Werkzeugmechaniker und Feinwerkmechaniker haben an der Gewerblichen Schule ihren Abschluss gemacht. Zu diesem Erfolg gratulierten der Fachlehrer Wolfgang Bastek (vorne links) und die Abteilungsleiterin Christine Anderle-Wendel (vorne re.) – auch im Namen der Schulleitung. Ihre Ausbildung abgeschlossen haben Lothar Abele,
weiterVortrag „Lernen macht glücklich“
Bildung Über 100 Interessierte versammelten sich, um im Foyer der Scheuelbergschule einen Vortrag zum Thema „Lernen macht glücklich“ der Academie für Lernpädagogik aus Köln zu hören. Mit praktischen Beispielen lockerte der Referent seinen Vortrag auf, so dass die Zeit wie im Fluge verging. Die Elternbeiräte aus Weiler und Bargau
weiter„Arbeit muss Unterschied machen“
Schwäbisch Gmünd. SPD-Bundestagsabgeordneter Christian Lange schreibt zum Entschluss des Bundestages: „Ich freue mich für die vielen Rentnerinnen und Rentner, dass mit dem heutigen Beschluss des Bundeskabinetts der Weg rechtzeitig frei gemacht wurde, um die Grundrente wie vereinbart zum 1. Januar 2021 einzuführen. Wer jahrzehntelang gearbeitet
weiterAltpapier in Herlikofen
Gmünd-Herlikofen. Der Liederkranz sammelt am Samstag, 22. Februar, Altpapier in Herlikofen. Es handelt sich um eine Straßensammlung. Bitte das Altpapier bis 8 Uhr gut sichtbar und windsicher gebündelt oder in Kartonagen verpackt am Straßenrand ablegen. Bereitgestellte blaue Tonnen dürfen von den Vereinen nicht geleert werden.
weiterHeinz und die Bembel
Schwäbisch Gmünd. Heinz und die Bembel, in Polyestergarderobe gekleidet und mit Zweithaar bestückt, sind unterwegs, um mit Scherzen Beinahe-Hits ins Rampenlicht zu zerren und diese durch aberwitzige, eigene Versionen zu Wirklichen zu machen. Am Samstag, 22. Februar, sind die Jungs ab 20.30 Uhr zu Gast im a.l.s.o.-Kulturcafé.
weiterVortrag Patientenverfügung
Schwäbisch Gmünd. Die Zahl der Menschen, die unter rechtlicher Betreuung stehen, geht in die Millionen. Viele Betreuungen wären nicht notwendig, wenn die Betroffenen vorgesorgt hätten, der an ihrer Stelle Geschäfte tätigen und Entscheidungen treffen kann. Im Vortrag in der Gmünder VHS erläutert Rechtsanwältin Ulrike Böckler, wie mit Hilfe
weiterWohin steuert Afrika?
Schwäbisch Gmünd. Flucht, Hunger, Krieg und Armut – eines dieser Wörter wäre sicherlich bei vielen der erste Gedanken zu Afrika. Dadurch geraten die Vielfalt des Kontinents und die daraus resultierenden Chancen für eine gemeinsame Zukunft mit Europa ins Hintertreffen. Dr. Boniface Mabanza Bambu, Literaturwissenschaftler, Philosoph und Theologe,
weiterWolfgang Ruß gibt den Tabakladen weiter
Schwäbisch Gmünd. Wolfgang Ruß hat seinen Tabakladen am Gmünder Marktplatz Mitte Januar an das Unternehmen Dürninger übergeben, berichtet Filialleiter Werner Stoffel. Seither habe Wolfgang Ruß ihn sozusagen eingelernt. Ruß, der im März 70 wird, habe am 29. Februar seinen letzten Arbeitstag. Doch er habe schon angekündigt, oft zu Besuch zu
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist Anna Maria Abele aus Bargau jetzt geworden. Wie Oberbürgermeister Richard Arnold die Glückwünsche des Ministerpräsidenten mitbrachte und wofür er der Jubilarin dankte, lesen Sie auf Seite 12.
weiterNeue Hoffnung an der Rems
In Adelshäusern ist die Frage ja ständig aktuell: Erwarten die gekrönten Häupter blaublütigen Nachwuchs, ist die Königin, Kaiserin, Herzogin, Prinzessin, Gräfin guter Hoffnung? Die Welt mag von Krisen geschüttelt sein, Nachrichten über royale Abkömmlinge haben immer einen überragenden Wert bei der Medienwelt und ihren Konsumenten. Nun beherbergt
weiterNoah Schäfer liest am besten
Schwäbisch Gmünd
Elf Bewerberinnen und Bewerber lasen um die Wette im Gmünder Parler-Gymnasium. Die ersten Drei erhielten zu ihrem Turnbeutel, mit Anne Beckers Buch „Die beste Bahn meines Lebens“ und Wasserfarbkasten gefüllt, zusätzlich einen Gutschein der Buchhandlung Osiander. Auf Platz eins Noah Schäfer, St. Jakobus-Gymnasium Abtsgmünd,
weiterVom Taxi aufs Polizeirevier
Schwäbisch Gmünd. Eine stark betrunkene 53-Jährige musste die Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf dem Polizeirevier verbringen, nachdem sie ihre Taxi-Rechnung nicht bezahlen konnte und sich gegenüber den Beamten äußerst aggressiv verhalten hatte. Wie die Polizei berichtet, ließ sich die Frau am Dienstagabend gegen 22.20 Uhr mit einem Taxi in
weiterZahl des Tages
Jahre lang ist die Gmünder Druckerei Bahnmayer bereits „Traumfirma“.
weiterFreizeit Zimmerbergmühle ausgebucht
Aalen. Der erste Abschnitt des Zeltlagers Zimmerbergmühle ist ausgebucht. Wer jetzt seine Anmeldung fertig macht, landet auf einer Warteliste.
Für den zweiten Abschnitt der Freizeit für Kinder von 8 bis 13 Jahren (16.8. bis 29.8.) sind noch Plätze frei. Auch für das einwöchige Camp für Kinder ab 7 Jahren gibt's noch Plätze. Anmeldung und Infos
weiterMobilität FDP lädt zur Diskussion ein
Essingen. Die FDP Ostalb startet am Donnerstag, 5. März, eine Podiumsdiskussion, um 19 Uhr mit dem Thema „Zukunft der Mobilität und des ÖPNV im ländlichen Raum“ im Go-Ahead-Wartungsstützpunkt Essingen. Bereits ab 17 Uhr können Interessierte den Voith-E-Bus Solaris New Urbino eletric 12 besichtigen. Ab 18 Uhr haben Besucher die Möglichkeit
weiterAKK in Königsbronn
Königsbronn. Annegret Kramp-Karrenbauer, John C. Kornblum und Wolfgang Ischinger: Hochkarätige Referenten hat der Aalener CDU-Bundestagsabgeordnete Roderich Kiesewetter für die achten Königsbronner Gespräche zur Sicherheitspolitik gewinnen können. Die Veranstaltung ist am 21. März in der Hammerschmiede.
weiter1000 Euro für das Tierheim Dreherhof
Aalen. Vanessa Herpich aus Essingen hat sich bei Radio Ton für das Tierheim Dreherhof des Tierschutzvereins Ostalb stark gemacht. Radio Ton unterstützt daher das Tierheim Dreherhof mit 1000 Euro. Von dem Geld sollen Kratzbäume fürs Katzenhaus und neue Spielgeräte für die Hunde angeschafft werden, sagt Vorstand Jürgen Schneider. Und auch Vanessa
weiterAchtung Autofahrer: A7 gesperrt
Heidenheim. Das Regierungspräsidium (RP) Stuttgart wird ab Donnerstag, 20. Februar, Fahrbahnschäden auf der Hürbetalbrücke im Zuge der Autobahn 7, südlich der Anschlussstelle (AS) Giengen, sanieren. Dabei wird innerhalb der eingerichteten Verkehrsführung – Verkehr wird derzeit mit vier Fahrstreifen, zwei je Fahrtrichtung, auf der Richtungsfahrbahn
weiterDen Fachkräftemangel lindern
Aalen
Fachkräftemangel ist auch auf der Ostalb ein Thema. Die Lücke schließen könnten qualifizierte Mitarbeiter aus dem Ausland. Das Land gibt Geld, um Rahmenbedingungen zu schaffen. Auch Ostwürttemberg kann an Zuschüsse kommen – durch die Gründung eines „Welcome-Centers“. Der Kreisausschuss für Finanzen und Bildung hat nun
weiterFührung durch Aufhauser Staatswald
Bopfingen. Die Forst-Außenstelle Bopfingen des Ostalbkreises und der Forst-BW-Forstbezirk Östliche Alb bieten am Sonntag, 23. Februar, Führungen für interessierte Waldbesucher über den Submissionsplatz Bopfingen im Aufhauser Staatswald an. Dort lagern im Moment etwa 2900 Festmeter Furnier- und Schneidehölzer von 24 verschiedener Baumarten, wie
weiter„Mädchen“ nicht „umgelegt“
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Jakob Wilhelm Fehrles Skulptur „Mädchen“ auf dem Skulpturenpfad „Wege zur Kunst“ sei „nicht umgelegt“, sondern „mit höchster Sensibilität“ gesichert worden. Mit dieser Aussage reagierte Baubürgermeister Julius Mihm auf den Bericht „Fehrles Skulptur ‘Mädchen’
weiterZahl des Tages
hat Johann Wolfgang von Goethe „Faust. Eine Tragödie“ veröffentlicht. Das Landestheater Tübingen hat das Werk in der Aalener Stadthalle am Dienstagabend aufgeführt.
weiterFührung durch Ausstellung „Dynastien“
Kunst Katharina Stopper führt am Sonntag, 23. Februar, um 15 Uhr durch die Ausstellung „Dynastien“ von Thomas Kühnapfel in der Q Galerie für Kunst Schorndorf. Die Führung kostet 5 Euro inklusive Eintritt in die Galerie, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Foto: Christoph Buckstegen
weiter„Null Toleranz“ gegen Rechts
Schwäbisch Gmünd. In Gmünd gebe es keine Gruppe und keine Einzelpersonen mit rechtsextremen Tendenzen. Dies sagte Bürgermeister Dr. Joachim Bläse am Mittwoch im Verwaltungsausschuss. Zuvor hatte SPD-Stadtrat Alessandro Lieb die Verwaltung im Verwaltungsausschuss zu dem GT-Bericht befragt, nach dem einer der mutmaßlichen Rechtsextremen, die sich
weiterEin „Hundertprozentiger“ ist dabei
Mutlangen
Um Rückblick zu halten und das Programm des kommenden Jahres zu sichten und zu beschließen, traf sich die Chorgemeinschaft des Kirchenchors der katholischen Kirchengemeinde St. Georg ihrem Probenraum im Gemeindehaus St. Stephanus.
Nach erfolgten Berichten und einstimmiger Entlastung der Vorstandschaft konnten sechs Sängerinnen und Sänger
weiterSpende für die Vesperkirche
Mutlangen. Zur schönen und guten Tradition gehört, dass die VR-Bank Ostalb die Vesperkirche Mutlangen unterstützt. Marktgebietsleiter Thomas Jankowsky brachte daher einen Spendenscheck über 700 Euro zum Mittagessen mit und gratulierte Pfarrerin Eleonore Härter zum zehnjährigen Bestehen des besonderen Angebots.
„Der gute Besuch zeigt, dass
weiter„aquafit“ öffnet demnächst
Oberkochen. Nach derzeitigem Stand kann das „aquafit“ bereits am kommenden Dienstag wieder geöffnet werden. Von einer „Grenzwert-Geschichte“ sprach Stadtbaumeister Johannes Thalheimer im Technischen Ausschuss. Wenn alles glatt läuft, kann das Bad sogar eventuell schon am Samstag aufmachen. „Wir warten auf die letzte
weiterFontane und seine Zeit
Lorch. Zum 200. Geburtstag des Autors und Journalisten Theodor Fontane erinnern Martina Schott und Stefan Österle von „Dein Theater“ am Samstag, 21. März, um 20 Uhr im Café Muckensee an ihn, seine Zeit und Personen. Eintritt: 19 Euro. Der Kartenvorverkauf hat begonnen bei: Buchhandlung Semicolon Lorch (07172 / 91 93 56), Elektro Geiger Waldhausen
weiterLuxusauto in Gefahr
Rudersberg. Vermutlich durch die schnelle Intervention der Feuerwehr konnte verhindert werden, dass ein hochwertiges Auto komplett zerstört wurde. Der Fahrer eines Maserati bemerkte, wie es im Kofferraum qualmte. Als er anhielt und den Kofferraum öffnete, hätten bereits Flammen aus dem Fahrzeug gelodert. Die Feuerwehr löschte eine brennende Autobatterie.
weiterOscar für Bargaus gute Seele
Schwäbisch Gmünd-Bargau
Es geht ihr wieder gut, denn rechtzeitig zu ihrem 100. Geburtstag am 27. Januar ereilte Anna Maria Abele aus Bargau eine Infektionskrankheit. Alles ist wieder in Ordnung, strahlt die rüstige Jubilarin, die seit 55 Jahren ihre Heimat im Obergeschoss des Bezirksamtes Bargau hat. Trotz ihres hohen Alters meistert Anna Abele
weiterBei „seinen“ Schlaggen lebt Andy auf
Oberkochen
Als ich die Nachricht vom Unfall hörte, musste ich weinen“, erinnert sich Andreas Neuhäuser ans dramatische Busunglück vor wenigen Wochen. Ein Schatten liege auf der Kampagne, aber „meine Schlaggen meistern das hervorragend“, fügt „Andy“ hinzu.
Meistern musste er in seinem Leben viel. Sauerstoffmangel bei
weiterEin Faust im Karussell der Gier
Nah ran will man ans Publikum mit diesem „Faust“. Nicht nur, indem man zwischendurch auch in den Zuschauerreihen spielt. Sondern auch, indem man „Faust“ zu einem modernen Menschen macht. Das klappt unter der Regie von Christoph Ross aber nur bedingt, wie die Inszenierung des Landestheaters Tübingen am Dienstag in der Stadthalle
weiterRock'n'Roll mit „The Ponycars“
Ein durchgehend deutschsprachiges Set gibt's am Samstag, 22. Februar, ab 20 Uhr im Café Leinmüller in Leinzell. Durch eine ausgewogene Mischung aus eigenen Rock’n’Roll-Songs und Covern wird das letzte der drei gespielten Sets den Höhepunkt des gewohnten Auftritts bilden. Natürlich bleiben alte Rock’n’Roll- und Rockabilly-Klassiker
weiterProgramm der Kirchen im Jahr eins nach der Gartenschau steht
Schwäbisch Gmünd
Gottesdienste, Andachten, Vesper am Kreuztisch, eine Nacht der offenen Kirchen und erstmals seit 217 Jahren wieder Passionsspiele – das Programm der Gmünder Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) für den Remstalsommer hat einiges zu bieten. „Wir werden im Sommer 2020 nicht untätig sein“, sagt Dekan und
weiterLorcher setzen sich fürs Klima ein
Lorch
Die Schöpfung zu bewahren, ist ein Auftrag der Kirche“, erklärt Pfarrerin Cornelia Gerstetter aus Weitmars. Dass sich die Kirchengemeinde in Zeiten von Klimawandel und „Fridays for Future“ für die Umwelt einsetzt, dürfte also nahe liegen. Zur Fastenzeit will die evangelische Kirchengemeinde Lorch mit der Aktion „Klimafasten“
weiterErster Abschnitt vom Zeltlager Zimmerbergmühle ausgebucht
Abtsgmünd. Auch in diesem Jahr ist die Nachfrage für das Zeltlager Zimmerbergmühle groß. Bis zu den Sommerferien ist es noch hin, doch der erste Abschnitt des größten Zeltlagers in Nordwürttemberg mit 200 Kindern ist bereits wieder restlos ausgebucht! Wer jetzt erst seine Anmeldung fertig macht,
weiterWann die Narren in Gmünd die Rathäuser stürmen
Schwäbisch Gmünd. Ob den Bürgermeistern und Ortsvorstehern wohl bereits die Knie schlottern? Denn die Narren sind seit Wochen wieder los – und haben sich bestens gerüstet. Nicht nur für die närrischen Tage bis Aschermittwoch. Sondern vor allem für die traditionellen Rathausstürme an diesem „Schmotzigen
weiterStraßdorfer Wehr meistert 540 Einsatzstunden
Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Zur Hauptversammlung der Feuerwehr Straßdorf konnte Abteilungskommandant Ralf Irdenkauf neben Kameraden der Einsatz- und Altersabteilung auch Ortsvorsteher Werner Nußbaum sowie den stellvertretenden Feuerwehrkommandanten der Gesamtfeuerwehr, Ludwig Fuchs, begrüßen. Für 2019 berichtete Irdenkauf von 20 Einsätzen
weiterBahnmayer als "Traumfirma" ausgezeichnet
Schwäbisch Gmünd
Die meisten Firmen machen eine Pressekonferenz, wenn sie das erste Mal als „Traumfirma“ ausgezeichnet werden. Das sagt Georg Paulus, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Traumfirma. „Dass ein Unternehmen zehn Jahre wartet, ist ungewöhnlich.“ So geschah es aber mit der Druckerei Bahnmayer in Schwäbisch
weiterVR-Bank Ostalb ist familienfreundlich
Stuttgart. Die VR-Bank Ostalb ist als „Familienbewusstes Unternehmen“ ausgezeichnet worden. Das familyNET-Prädikat „Familienbewusstes Unternehmen“ wurde in Stuttgart an 28 Betriebe aus Industrie, Dienstleistung und Sozialwirtschaft für ihr familienfreundliches und lebensphasenorientiertes Personalmanagement überreicht.
Die
weiterPolizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in Hüttlingen
Hüttlingen. Am Dienstagmorgen zwischen 10.15 Uhr und 10.25 Uhr fuhr ein bisher unbekannter Fahrer in Hüttlingen vom Nelkenweg kommend in die Lindenstraße ein, geriet dabei auf die linke Fahrbahnseite und touchierte einen dort parkenden Mercedes. Danach verließ der Verursacher den Unfallort unerlaubt. Laut Polizeiinformationen
weiterNachtschichten im Gmünder Tunnel
Schwäbisch Gmünd
Über die Bildschirme im Betriebsgebäude am westlichen Eingang des Gmünder Einhorntunnels überprüft Guido Deininger von der Straßenmeisterei, dass sich kein Fahrzeug mehr im Tunnel befindet. Um 19.32 Uhr klopft er bei Christian Holowitz vom Baureferat Ost des Regierungspräsidiums Stuttgart an die Autoscheibe. Der Aufseher der
weiterKinderwagen von Auto erfasst
Schwäbisch Gmünd. Eine Autofahrerin hat am Dienstag einen Kinderwagen erfasst, nachdem sie eine rote Ampel irgnorierte. Trotz Rotlicht fuhr die 53-Jährige am Dienstagnachmittag gegen 15.50 Uhr mit ihrem Pkw Hyundai in den Kreuzungsbereich Königsturmstraße / Gemeindehausstraße ein. Dabei übersah sie laut Angaben der
weiterMatinée Biedermann und die Brandstifter
Das Theater Ulm lädt am Sonntag, 23. Februar, zu einer Matinée, in der die Inszenierung von Max Frischs Biedermann und die Brandstifter dem Publikum näher vorgestellt wird. Die Matinée beginnt um 11 Uhr im Foyer.
Karten für die Vorstellung zu 2 Euro sind an der Theaterkasse Ulm, Tel.: (0731) 1614444, E-Mail: theaterkasse@ulm.de, online unter www.theater-ulm.de
weiterAuerhaus im Theater Ulm
Das Theater Ulm zeigt ab Freitag, 28. Februar, das Stück Auerhaus.
Regisseur Valentin Stroh, in der vergangenen Spielzeit verantwortlich für das Weihnachtsmärchen Der Räuber Hotzenplotz, hat Auerhaus eigens für das Theater Ulm adaptiert, um Bjergs besondere Sprache über die Dialoge hinaus auch in Erzähltexten zu erhalten. Die Ausstattung von
weiterAusstellung: „Global Citizens – Kunst ohne Grenzen“
Die Ausstellung „Global Citizens – Kunst ohne Grenzen“, die acht Künstlerinnen und Künstler in den Mittelpunkt stellt, wird am 20. Februar, um 19 Uhr im Landratsamt Ostalbkreis in der Haußmannstraße Schwäbisch Gmünd eröffnet. Hierzu sind alle Interessierten eingeladen.
Das Landratsamt Ostalbkreis startet dieses Jahr in eine
weiterOrgelmusik zur Marktzeit
Die nächste Orgelmusik zur Marktzeit in der Aalener Stadtkirche ist am Samstag, 22. Februar, ab 10 Uhr. In der Stadtkirche spielt Hans Roman Kitterer. Der bekannte Aalener Arzt, Pianist und Organist spielt die große Choralphantasie über „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ von Max Reger und Sätze aus der Triosonate in c-Moll von Johann
weiterKinderjury für Filmpreis gesucht!
Ab sofort können sich filmbegeisterte Kinder aus den Klassenstufen sechs bis acht für die Kinderjury beim 27. Internationalen Kinderkinofestival Schwäbisch Gmünd bewerben. Das „Kikife“ ist vom 19. bis 22. März in den Gmünder Kinos. Mitmachen lohnt sich, denn in der Kinderjury entscheiden die ausgewählten Bewerberinnen und Bewerber
weiterFür Filmfreaks Kinosessel zum Nulltarif
Schwäbisch Gmünd
Das Brazil wird rot. Nicht ganz. Nur die Sessel. Ein bisschen bequemer auch. So, dass die Kinobesucher und Filmegucker sich hineinlümmeln können. Denn Walter Deininger, bis Mai 2018 Besitzer des Turmtheaters, hat einige der roten Sessel aus dem „Turm“ mitgenommen, der jetzt der Traumpalast ist. Die ersten fünf hat
weiterMehrere Unfälle auf der A7 wegen Schneeglätte
Wie die Landesmeldestelle für den Verkehrswarndienst Baden-Württemberg meldet, besteht zwischen Aalen/Oberkochen und Ellwangen in beiden Richtungen die Gefahr durch Schneeglätte. Fahren Sie bitte besonders vorsichtig, es haben sich bereits mehrere Unfälle ereignet. mbu
weiterKreisausschuss besichtigt Industrie 4.0 an Technischer Schule Aalen
Bildung Das Berufsschulzentrum in Aalen ist eines der größten in Baden-Württemberg. Inhaltlich wird dort am Puls der Zeit gearbeitet, wie die Mitglieder des Kreisausschusses für Bildung und Finanzen am Dienstag erfuhren. Thomas Dietrich (rechts im Foto) von der Technischen Schule Aalen führte die Ausschussmitglieder durch die „Smart Factory
weiterNeue E-Ladesäule in Bartholomä
Bartholomä. Auf dem Parkplatz vor dem Sport- und Bildungszentrum Turnerheim Bartholomä haben E-Mobilisten ab sofort die Möglichkeit, ihr Fahrzeug aufzuladen. Offiziell wurde die E-Ladesäule vor Kurzem im Beisein von Bürgermeister Thomas Kuhn und des Gemeinderats gemeinsam mit dem Partner EnBW ODR und Vertreter vom Turnerheim und der Barmer in
weiterMehr als drei Promille: Frau muss bei der Polizei übernachten
Schwäbisch Gmünd. Eine stark betrunkene 53-Jährige musste die Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf dem Polizeirevier verbringen, nachdem sie ihre Taxi-Rechnung nicht bezahlen konnte und sich gegenüber den Beamten äußerst aggresiv verhalten hatte. Wie die Polizei berichtet ließ sich die Frau am Dienstagabend gegen
weiterDer Ostalb-Morgen
8.40 Uhr: Für die Erschließungsarbeiten des Baugebiets Kalvarienberg ändert Lauchheim die Verkehrsführung bis April. Die Lippacher Straße wird teilweise gesperrt.
8.20 Uhr: Update: Die Unfallstelle auf der B29 bei Grunbach ist geräumt. Der Verkehr müsste sich langsam auflösen.
8.15 Uhr: Heute spricht der Aalener
weiterDaniela aus Mutlangen fliegt bei DSDS raus
Mutlangen. Daniela Washington aus Mutlangen hat es bei der Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" nicht in die nächste Runde geschafft. In der Folge am Dienstag, 18. Februar, ist die 16-Jährige ausgeschieden. Immerhin hatte es Daniela Washington bis in den Auslandsrecall in Südafrika geschafft. Gemeinsam mit Kristina Shloma und
weiter„Nicht überragend gut – aber im Rahmen“
Mutlangen. Zum Auftakt gibt es Gummibärchen für den Kämmerer, weil Friedrich Lange in monatelanger, mühseliger Kleinarbeit aus dem alten, kameralen Haushalt nun einen neuen Plan geformt habe. Dieser zeige in neun Produkten alle Aufgaben und Herausforderungen der Gemeinde auf, erklärt Bürgermeisterin Stephanie Eßwein und findet: „Die Umstellung
weiterRegionalsport (14)
Der TSV Essingen vor dem Rückrunden-Start
Die Neuzugänge: Benjamin Schiele (SFD), Yusuf Coban (Berliner AK), Yannick Sagert (VfR Aalen), Yamoussa Camara (Schwabsberg-Buch), Erman Kilic (Stuttg. Kickers).
Der Tabellenstand: 24 Punkte in 17 Spielen, sieben mal gewonnen, sieben mal verloren (drei Remis). Neun Punkte Abstand auf Platz zwei, fünf Zähler auf die Abstiegszone.
Der Auftakt:
weiterNeuer Vertrag beim Tabellenletzten
Erst ein Sieg in 16 Partien, dabei 78 kassierte Gegentore: Die Fußballer des TSV Großdeinbach erleben keine einfachen Zeiten nach ihrem Aufstieg in die Bezirksliga.
Umso bemerkenswerter, dass der Verein, aktuell Tabellenletzter der Liga, nun den Vertrag mit Trainer Patrick Wahl um eine Saison verlängert hat. Wahl geht damit in sein fünftes Jahr
weiterZahl des tages
Tore hat Essingens Stürmer Niklas Groiß bisher in der laufenden Verbandsliga-Saison geschossen. Und er scheint mehr zu wollen: Der 23-Jährige, der zuvor beim FC Normannia war, hat sich als Aktivposten der Vorbereitung einen Platz in der TSV-Startelf erarbeitet.
weiterWeg mit der Wundertüte
Als Tabellenachter steht der TSV Essingen im Niemandsland der Verbandsliga-Tabelle – und hat in der Winterpause den Vertrag mit Trainer Beniamino Molinari verlängert. Im Interview erzählt der Coach, was seine Mannschaft in der Rückrunde besser machen soll.
Sie haben in der Winterpause unter anderem Fabian Weiß, der zu Dorfmerkingen gegangen
weiterMADS II jubelt über drei Punkte
Mit einem 3:1-Sieg im Bezirksligaderby gegen Heuchlingen kehrten die Damen II der SG MADS Ostalb wieder von der Lein zurück.
Die Damen aus Heuchlingen sind vergangene Saison mit in die Bezirksliga aufgestiegen. Das Hinspiel verloren die MADS-Damen 2:3. verloren haben. Diese Saison spielt Heuchlingen konstanter und steht auf dem dritten Tabellenplatz.
weiterGmünder Schiris triumphieren
Neun Schiedsrichterteams aus ganz Württemberg folgten der Einladung der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd in die Mutlanger Heidehalle zum 1. Adalbert-Glanert-Gedächtnisturnier zu Ehren des vor einem Jahr verstorbenen Ehrenschiedsrichters und früheren Obmanns.
Komplettiert wurde das Teilnehmerfeld durch die Lokalmatadoren der Gmünder Schiedsrichtermannschaft,
weiterKampfsport Rund 500 Sportler kämpfen in Gmünd
In der Gmünder Großsporthalle werden an diesem Samstag die „International German Martial Arts Games“ ausgetragen – mit Wettkämpfen in nahezu allen Sparten des Kampfsports.
Ausrichter ist der BSC Wetzgau. Aus den Vereinen und Clubs im Gmünder Raum werden rund 50 Sportlerinnen und Sportler am Samstag dabei sein. Es wird mit bis zu
weiterNico Fehleisen Landesmeister über die Distanz
Wegen Schneemangels fanden die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Junioren im Langlauf nicht wie ursprünglich geplant in Isny, sondern in Oberstdorf statt.
Auch der Skiclub Heubach-Bartholomä war mit seinen Sportlern dort vertreten. Am Samstag stand ein Einzelrennen in der klassischen Technik auf dem Programm.
Nico Fehleisen (U20) hat die
weiterDie Ausnahme-Volleyballer
Volleyball Sporthallen voller Faschingsdeko und Narren – die meisten Handballer und Volleyballer haben am Fasnachtswochenende Pause. Eine Ausnahme machen die Regionalliga-Volleyballer der MADS Ostalb, die empfangen am Samstag um 19.30 Uhr den ASV Botnang (Karl-Weilandhalle). Foto: opo
weiterIn Berg klein beigegeben
Nichts zu holen gab es für die zweite Tischtennis-Damenmannschaft des TSV Untergröningen in der Verbandsklasse. Bei Spitzenreiter Berg musste sie sich mit 5:8 geschlagen geben. Bereits in den Doppelbegegnungen gab es den ersten Dämpfer. Cristina Krauss/Anja Reiner und Petra Henninger/Corinna Engel mussten sich jeweils geschlagen geben.
Doch die Untergröningerinnen
weiterTickets für Frisch Auf
Der Tabellenzweite und derzeit schärfster Verfolger von Handball-Bundesligaspitzenreiter THW Kiel, die SG Flensburg-Handewitt, gastiert am Sonntag, 1. März (13.30 Uhr) bei Frisch Auf Göppingen in der EWS-Arena unterm Hohenstaufen.
Für die Göppinger – derzeit 12. – geht es um Punkte für den Ligaerhalt. Für die Leser dieser Zeitung
weiterÜberzeugende Leistungen bei der Gaumeisterschaft
In Ötlingen fand die erste Gaumeisterschaft der diesjährigen Wettkampfsaison in der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Sehr Erfolgreich waren dabei die Nachwuchssportlerinnen des TSV Großdeinbach. Sie holten zwei Medaillen.
Gruppen, Duos und Einzelgymnastinnen aus ganz Württemberg zeigten ihre neuen Wettkampfübungen. Zehn Gymnastinnen des TSV Großdeinbach
weiterDer Fußball als großer Verlierer?
Es ist eine Sportanlage, um die den SSV Aalen viele beneiden. Eine Leichtathletikanlage, ein Basketballfeld, zwei Tennisplätze, ein Vereinsheim mit Biergarten und natürlich ein gepflegter Rasenplatz für die Fußballer – alles schön gelegen im Grünen. Nachdem der Verein nun offen eine Fusion in Erwägung zieht, geht das Gerangel um den Club
weiterVier Auftritte – drei Titel für Lorch
Mit drei Bezirksmeistertiteln kehrten Lorchs Kunstradfahrer von den Bezirksmeisterschaften im Hallenradsport der Junioren und Elite des Bezirks Ostalb/Donau aus Ebnater Jurahalle zurück.
Als erstes gingen die 2er-Elite mit Felix Boer und Ann-Christin Heins auf die Wettkampffläche. Für die beiden war es die erste gemeinsame Meisterschaft. Sie fuhren
weiterÜberregional (91)
„Die Mannschaftsführung war perfekt, aber ich habe bessere Trainer gehabt.“
„Hilfreich ist das gewiss nicht“
„Ich brauche die Spannung“
„Irgendwo muss man ja noch rauchen können. Irgendwo hört‘s wirklich auf.“
„Rumzueiern stärkt nur die Rechtsextremisten“
„Wir können Vorreiter bei Künstlicher Intelligenz werden“
49 Tage bis zum Bescheid
5 Fakten, die Börsianer bewegen
Einer vor den anderen
Apple nimmt Prognose zurück
Atomico Finanzierer legt Fonds auf
Auf dem Boden der Tatsachen
Auf den Joker ist Verlass
Auf einen Blick
Aus der zweiten Reihe
Bezos spendiert neuen Fonds
Blick in Richtung Moskau
BVB bremst die PSG-Stars aus
Bye-bye, Hinterzimmer
Carsharing wächst in der Fläche nur langsam
Champions League Mourinho lobt Nagelsmann
China Muslime zu wenig geschützt
Chlorpyrifos Verbot für belastetes Obst
Corona-Krise Audi und BMW mit Normalbetrieb
Das Beste der 60er, 70er und 80er
Der Autor und Fußball-Poet Wolf ist tot
Die Zeit der Unschuld ist vorbei
Droht Tübingen der Unterjexit?
Düsseldorf Pfannenstiel will im Sommer gehen
Ein Jahr gesperrt
Eishockey Seidenberg mit 1000. DEL-Spiel
Elektrifizierung Planungen für die Zollernalbbahn
Erstmals fundierte Besucherzahlen für Nationalpark
Feuer in Wohnheim für Flüchtlinge und Obdachlose
Feuer treffen vier von fünf
Freier Eintritt zum Start
Gesetz gegen Hetze im Netz
Gezi-Proteste Freispruch und neuer Haftbefehl
Großbritannien Regierungsberater tritt zurück
Grüne setzen auf Kienzle
Gute Nachrichten von der IT
Handball Auszeichnung für Timo Kastening
Harte Kante gegen Drogen
Harte Kritik an Osram-Chef Berlien
Heidelcement Bauboom treibt Umsatz
Hoffnung für Verwahrloste
Hohe Papierberge, tiefe Krise
Im Trollingerland ist jetzt der Riesling Nummer 1
Immer mehr bezahlen kontaktlos
Iran Deutscher freigelassen
Kino „Lola rennt“ aus Bollywood
Klimawandel und Kommerz als Bedrohung
Klopp-Klub muss bangen
Kochen für die Katastrophe
Kriminalität Einbruch in Schlosserei
Leute im Blick
Ludwigshafen hofft weiter auf Teilabriss bis Juni
Marktbericht
Mehr Grippefälle im Südwesten
Motorsport Schwerer Unfall in Daytona
Nächste Baustelle Lkw
Neues Album und Konzertabsagen
Niederlage für Reutlingen
Perfekter Stoff für Karnevalisten
Pfadfinder in den USA insolvent
Raus aus dem schönen Bayern
Röttgen wirbelt Kandidatenkür der CDU auf
Sabine schont Versicherer
Schreck in der Straßenbahn
Sebastian Vettel bekommt von allen Seiten Druck
Siemens-Preis Drei Komponisten ausgezeichnet
So ist's richtig
Sport aktuell
Sport im Fernsehen
Stichwort Gezi-Proteste
Strafe für Nürnberg
Sturm treibt Geisterschiff an irische Küste
Süle fiebert Rückkehr entgegen
Sünder am EU-Pranger
Teuer und ungerecht
Thüringer CDU spielt auf Zeit
Unglück Mann stürzt nach Unfall in Bach
Vanessa Hinz stürmt zu Silber
Verkehr Fahrradfahrer auf der Autobahn
Verursacher sollen zahlen
Warten auf Diagnose
Wegen Tokio: Skandalös vergaloppiert
Weniger Neuzulassungen
Wettstreit um Kuhns Nachfolge
Wie Gemeinden Mediziner suchen
Yukos-Aktionäre Russland muss entschädigen
Leserbeiträge (7)
FHF hat einen 100qm großen Messestand auf der Retro Classics in Stuttgart
Wie auch in den vergangenen beiden Jahren nimmt der FHF an einer der größten Oldtimer-Messen in Europa mit einem Stand teil. Auf der Retro Classics in Stuttgart haben sich die Mitglieder des FHF wieder einiges einfallen lassen. Ein von den Mitgliedern in Eigenarbeit gebauter Messestand hat sich des Themas Kino der 80er Jahre angenommen. Es
weiterFHF hat einen 100qm großen Messestand auf der Retro Classics in Stuttgart
Wie auch in den vergangenen beiden Jahren nimmt der FHF an einer der größten Oldtimer-Messen in Europa mit einem Stand teil. Auf der Retro Classics in Stuttgart haben sich die Mitglieder des FHF wieder einiges einfallen lassen. Ein von den Mitgliedern in Eigenarbeit gebauter Messestand hat sich des Themas Kino der 80er Jahre angenommen. Es
weiterZum Thema Abbruch der Martinskirche auf dem Pelzwasen:
Die Aalener haben gesehen, wie schnell eine Kirche abgebrochen werden kann (ev. Martinskirche auf dem Pelzwasen). Die Markuskirche in Aalen-Hüttfeld steht. Ich habe gegen ihren Abbruch gearbeitet, indem ich sie ein wenig von ihrer Wildheit befreit habe (sie steht jetzt nicht mehr so wild da). Die Markuskirche gehört jetzt der Wohnungsbau Aalen GmbH,
weiterZu: Gewerbegebieterweiterung für Varta vom 12. Februar
In Ellwangen wird derzeit groß geplant für die Landesgartenschau. Der Osten der Stadt mit den dortigen Jagstauen soll zum Vorzeigeobjekt aufpoliert werden.
Im Westen Ellwangens, flussabwärts, gibt man sich dagegen eher große Mühe, die Stadt zu verunstalten. Statt die Chance zu nutzen, die das Freiwerden des Mödinger-Areals geboten hätte, hier
weiter31. Jahreshaupversammlung des Yogavereins Abtsgmünd e.V.
31. Jahreshauptversammlung des Yogavereins Abtsgmünd e.V.
Sonnenlicht und frühlingshafte Temperaturen warenam Samstag, 15. Februar 2020 der passende Rahmen für die 31.Jahreshauptversammlung mit Abschied und Neubeginn.Die erste Vorsitzende Michaela Ebert begrüßte 54 Mitglieder desYoga-Vereins im Dorfhaus in Abtsgmünd-Neubronn.Gleich
weiterDer neue Präses präsentiert sich der KAB Unterkochen
Einer Abendmesse mit Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres läutete eine besondere Veranstaltung der KAB Unterkochen ein.
In fast familiärer Atmosphäre traf man sich anschließend im Bischof Hefele Haus zur Themenveranstaltung „Ein Abend mit dem Präses“. Andreas Weidner, einer der beiden Vorsitzenden,
weiterZwei Baden-Württembergische Meisterschaften für den SC Delphin Aalen
Nach einer über 1-jährigen krankheitsbedingter Trainings- und Wettkampfpause sprang der 36-jährige Alexander Jung von SC Delphin Aalen vergangenes Wochenende erstmalig wieder bei einem Einzelwettkampf ins Wettkampfbecken. Nach dem Alexander Anfang des Jahres mit moderatem Aufbautraining begonnen hatte, waren die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften
weiterThemenwelten (1)
Energie der Sonne nutzen
Sonne satt ist in Deutschland in vielen Regionen verfügbar. Generell gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, auf dem eigenen Dach die Sonne in Energie umzuwandeln.
Mit einer Solarthermieanlage wird die Energie der Sonne zur Erzeugung von Wärme durch das gezielte Sammeln von Sonnenstrahlen (in zumeist Flach- oder Röhrenkollektoren) genutzt. Anders
weiter