Artikel-Übersicht vom Sonntag, 23. Februar 2020
Regional (55)
Busse fahren Dienstag anders
Schwäbisch Gmünd. Wegen der Straßensperrungen aufgrund des Faschingsumzuges müssen am Dienstag sämtliche Linienbusse im Verkehrsraum Schwäbisch Gmünd umgeleitet werden. Die Haltestellen im Zentrum der Stadt können zwischen 11 und 19 Uhr nicht bedient werden. Auf den Ausweichrouten wurden zentrumsnahe Bedarfshaltestellen für die Nutzer der
weiter„Da kann man schon was verändern“
Schwäbisch Gmünd. Wie sieht’s aus? Das fragen die katholischen Kirchengemeinden demnächst ihre Mitglieder und meinen damit: Wie sieht’s aus mit Mitwirkung am Leben der Gemeinde? Die Frage ist das Motto der Kirchengemeinderatswahlen, die am Samstag, 21. (wegen der Vorabendmessen), und vor allem am Sonntag, 22. März, ablaufen. Immer mehr
weiterStadtverwaltung Baurechtsamt geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die Abteilung Bauordnung und Baurecht beim Amt für Stadtentwicklung Schwäbisch Gmünd hat aufgrund einer internen Schulung am Mittwoch, 26. Februar und Donnerstag, 27. Februar geschlossen. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Die Mitarbeiter der Baurechtsbehörde im Gmünder Rathaus stehen am Freitag, 28. Februar, wieder zu den
weiterZahl des Tages
Jahre alt ist Gustav Trott am Samstag geworden – und das bei bestem Wohlempfinden.
weiterBauarbeiten Umleitung an der Rems
Schwäbisch Gmünd. Von diesem Montag, 24. Februar, bis voraussichtlich Freitag, 6. März, wird der Geh- und Radweg entlang der Rems auf Höhe Dehner voll gesperrt. Grund sind Bauarbeiten anlässlich des Breitbandausbaus. Die ausführende Firma wird eine Umleitung für den Radverkehr einrichten und entsprechend ausschildern. Die Verkehrsteilnehmer
weiterGastronomie Kürzere Sperrzeit wegen Fasnet
Schwäbisch Gmünd. Wie das Landratsamt mitteilt, beginnt die Sperrzeit in Schank- und Speisegaststätten sowie in öffentlichen Vergnügungsstätten in der Nacht vom Rosenmontag (24. Februar) zum Fastnachtsdienstag (25. Februar ) um fünf Uhr. Abweichend davon beginnt die Sperrzeit in Spielhallen nach den Bestimmungen des Landesglücksspielgesetzes
weiterAuf der Felge unterwegs
Auf den Felgen daherkommen: Der Begriff ist bekannt und heißt nichts Gutes. Der Volksmund will damit sagen, dass jemand ausgepumpt ist, , kaputt. Platt eben. Wenn jemand auf nur einer Felge daherkommt, hört sich das kaum besser an. Nun wollen wir diese volksmündliche Beschreibung keinesfalls auf die 28-jährige Autofahrerin übertragen, die da in
weiterFrühling an den Marktständen
Pflanzen Der Frühling scheint in diesem Jahr früher kommen zu wollen. Dementsprechend bieten die Pflanzenhändler auf den Wochenmärkten, zum Beispiel auf dem Münsterplatz, viele Frühblüher an. Der Anblick erwärmt auch die Stimmung der Marktbesucher. Foto: Tom
weiterDer Pennäler Versgewitter
Ellwangen
Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, wenn die Schwarze Schar traditionell am Fasnachtssonntag in der Nacht Einzug hält in der abgedunkelten Stadt. Dumpf hämmern die Trommeln und kündigen den langen Fackelzug der Schwarz-Maskierten in ihren Dominos schon von Weitem an.
Über die Obere Straße durch die Spitalstraße, vorbei an Rathaus,
weiterDHB bietet Lehrgang
Schwäbisch Gmünd. Der DHB- Netzwerk Haushalt Ortsverband Schwäbisch Gmünd bietet im Schuljahr 2020/2021 wieder einen Kurs zum/zur Hauswirtschafter/In an. Hauswirtschafter/Innen finden ihren Arbeitsplatz dort, wo Menschen betreut und versorgt werden. Um Interessierten einen Einblick in Umfang und Inhalte des Lehrgangs zu vermitteln biete der DHB
weiterOrtschaftsrat geht auf Instagram
Schwäbisch Gmünd-Rehnenhof. Wenn die rechtliche Seite abgeklärt ist, will der Ortschaftsrat Rehnenhof-Wetzgau künftig auf Instagram Präsenz zeigen. Mit dem Ziel, die Angehörigen Altersgruppe zwischen 16 und 35 Jahren anzusprechen, die keine Tageszeitung lesen, nicht in sozialen Treffunkten zu finden sind und kein amtliches Mitteilungsblatt haben.
weiterVater durch Biss verletzt
Schwäbisch Gmünd. Zu einer Familienstreitigkeit kam es offenbar am späten Samstagnachmittag im Bereich der Hinteren Schmiedgasse. Nach Informationen der Polizei stritten sich dort ein Mann und seine Tochter. Es sei auch ein Beil vor Ort gewesen, jedoch nicht zum Einsatz gekommen. Allerdings habe der Vater eine Bisswunde erlitten und sei dadurch
weiterAuf der Felge weiter
Backnang. In der Nacht auf Sonntag war eine 28-jährige Skoda-Fahrerin in Steinach unterwegs. Dort kam sie von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine Mauer. Dabei zerstörte sie ihren rechten Vorderreifen. Die Fahrerin setzte ihre Fahrt auf der Felge fort und konnte durch eine Streife in Backnang angehalten werden. Dort wurde festgestellt, dass sie
weiterAuf Handzeichen vertraut
Schwäbisch Gmünd. Eine 43-jährige Frau wollte am späten Freitagnachmittag mit ihrem Hyundai in Gmünd aus der Uhlandstraße in die Rektor-Klaus-Straße einfahren. Da sie nach Polizeiangaben durch einen anderen Verkehrsteilnehmer mittels Handzeichen aufgefordert wurde, loszufahren, tat sie dies. Allerdings übersah sie den Peugeot einer 27 Jahre
weiterAuto deutlich zu tief
Heidenheim-Mergelstetten. Ein auffällig umgebauter Audi war der Polizei am Samstagvormittag in Mergelstetten aufgefallen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die verbauten Front- und Heckspoiler sowie die Seitenschweller nicht mehr zulässig waren. Ferner war das Fahrwerk deutlich zu tief eingestellt. Der 53-jährige Fahrer muss nun
weiterBarmer-Mitarbeiter helfen beim Helfen
Spende Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Barmer unterstützen jedes Jahr „Gmünder machen Wünsche wahr“ und die „Herzenswege“. Vom Wunschbaum im Rathaus werden Wünsche abgeholt und von Barmer-Beschäftigten erfüllt. Zusätzlich gibt es Sammelaktionen. Dieses Mal kamen 3325 Euro zusammen. Im Bild von links: hinten:
weiterRadfahrer gestorben
Plüderhausen. Ein Radfahrer wurde am Samstagnachmittag leblos auf einem Waldweg beim Aichenbachhof aufgefunden. Das meldet die Polizei. Trotz Reanimationsmaßnahmen konnte der Notarzt nur den Tod des 60-jährigen Mannes feststellen. Der Radfahrer hatte offenbar während der Fahrt einen Herzinfarkt erlitten und starb daran.
weiterZeugen gesucht
Lorch. Gegen 10.40 Uhr am Samstag ereignete sich auf dem Parkplatz eines Lebensmittel-Discounters in der Maierhofstraße ein Verkehrsunfall. Dort beschädigte ein bislang unbekannter Fahrer mit einem roten Skoda einen geparkten BMW und fuhr dann weg. Der Unfallhergang wurde durch zwei bislang unbekannte Frauen beobachtet, die dem Fahrer des BMW das
weiterPflanzenschutzfortbildung
Schwäbisch Gmünd. Das veränderte Klima bringt neue Schädlinge. Was müssen Gärtner bezüglich Pflanzenschutz tun und was ist nicht erforderlich? Zu diesem Thema findet an diesem Montag, 24. Februar, um 19 Uhr eine Pflanzenschutzfortbildung mit dem Fachberater für Obst und Gartenbau des Ostalbkreises, Diplom-Agrar-Ingenieur Franz-Josef Klement,
weiterSo bekommen Musiker den Groove
Schwäbisch Gmünd. Neugierige, junge und erwachsene Musiker und Musikerinnen, trafen sich zu einem Workshop mit dem Thema: Rock Pop Stilistik auf Tasteninstrumente, in der Städtischen Musikschule. Die Leitung und Organisation lag in den Händen von Udo Penz (Fachlehrer Akkordeon und stellvertretender Musikschulleiter) Als Dozenten konnte man Thomas
weiterWertstoffhöfe geschlossen
Schwäbisch Gmünd. Die GOA weist darauf hin, dass am Faschingsdienstag, 25. Februar, alle Wertstoffhöfe ab 12 Uhr geschlossen sind. Die Wertstoffhöfe, die dienstags nur nachmittags geöffnet haben, bleiben komplett geschlossen. Am Rosenmontag und am Aschermittwoch gelten die gewohnten Öffnungszeiten. Die Entsorgungsanlagen Ellert und Reutehau sowie
weiterJesu Botschaft mit Witz und Reim
Schwäbisch Gmünd. Narrenpredigt und Bockmusik im Franziskaner sind ein fester Bestandteil der närrischen Zeit in der Stauferstadt. Bereits zum 32. Mal strömten die Besucher am Sonntag in den Franziskaner, um das Faschingsprogramm sowie den Mittagstisch zu genießen. Rund 30 Ehrenamtliche kümmerten sich um deren Wohl.
Vorab traf man in der Narrenpredigt
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Werner Conradt zum 90. Geburtstag
Christa Walter zum 75. Geburtstag
Ingeburg Scholz zum 75. Geburtstag
Rolf Weiß zum 75. Geburtstag
Olga Oschepkow, Bettringen, zum 70. Geburtstag
Gschwend
Franz Hum zum 80. Geburtstag.
weiterAbgelaufene Süßigkeiten und ein Zimmer mit Grab
Ellwangen-Pfahlheim. Die Limesnarren haben in der voll besetzten Kastellhalle ihren Bürgerball gefeiert. Das Programm wurde von Akteuren aus Pfahlheim, Beersbach und Halheim gestaltet. Karin und Gerhard Ott sorgten als Duo „Kir Royal“ zum närrischen elften Mal für Stimmung.
Der Vorsitzende, Tobias Lechner, kündigte „den Höhepunkt
weiterDas Internet nutzen lernen statt verbieten
Schwäbisch Gmünd. „Liebes Publikum, wissen Sie, was in drei Sekunden im Internet passieren kann?“ Mit dieser Frage konfrontierte das Moderatorenteam der Jugend- und Heimerzieherfachschule mehr als 100 Gäste in der voll besetzten Aula von St. Loreto. Interessierte Jugendliche, Mitstudierende, Dozenten, Eltern und Vertreter von Einrichtungen
weiterDie Bedeutung des Streuobstzentrums wächst
Schwäbisch Gmünd/Iggingen. Die Bedeutung des Streuobstzentrums im Himmelgarten in Wetzgau steigt. Das stellte der Vorsitzende des Bezirksverbands für Obst- und Gartenbau Schwäbisch Gmünd bei der Mitgliederversammlung des Verbands in der Gemeindehalle von Iggingen fest.
Mager dankte dem neuen Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Iggingen,
weiterErst noch nass, ab Mittag meist trocken
Am Rosenmontag beruhigt sich das Wetter langsam wieder. Es gibt eine Mischung aus vielen Wolken und etwas Sonne, speziell am Morgen und Vormittag kann es aber noch regnen. Außerdem lässt im Tagesverlauf auch der stürmische Wind nach. Die Spitzenwerte liegen bei 7 bis 11 Grad. 7 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter,
weiterZahl des Tages
Jahre gibt’s die Mögglauer Remsgöckel. Eigentlich 22, aber Narren mögen die 11. Das war Grund für einen rauschenden Ball. Mehr darüber im Artikel „Saal brodelt beim närrischen Jubiläum“ auf dieser Seite.
weiterLimesschule Börse mit Kinderbedarf
Mögglingen. Im Betreuungshaus der Limesschule findet am Samstag, 29. Februar, von 9.30 bis 11.30 Uhr eine Kinderbedarfsbörse statt. Verkauft werden Frühjahrs- und Sommerkleidung bis Gr. 176, Kinder- und Babyausstattung, Spielzeug, Umstandsmode sowie Kinderfahrzeuge. Nummernvergabe bei Annika Wunderli, (07174) 8048533, oder Michaela Meier, Michimeier167@gmail.com.
weiterKinder helfen kranken Kindern
Spende Kinder des Kindergarten St. Maria in Mögglingen übergaben die Überschüsse aus der Bewirtung ihrer St.-Martinfeier als Spende in Höhe von 155 Euro an den „Bunter Kreis Schwäbisch Gmünd.“ Der Verein hilft kranken Kindern und deren Familien. Foto: privat
weiterSchießen in Böbingen
Böbingen. Die Schützenkameradschaft Oberböbingen lädt alle Vereine, Betriebs-, Stammtischrunden und sonstige Laien- und Hobbyschützen und -schützinnen zum traditionellen Vereine- und Jedermann-Schießen der SK Oberböbingen am Freitag, 3. April (19 bis 22 Uhr), und am Sonntag, 5. April (9 bis 15 Uhr) im Schützenhaus Böbingen ein. Geschossen
weiterWohin nach der vierten Klasse?
Heubach. Nach der Grundschule gibt es in Heubach verschiedene Möglichkeiten für den weiteren Schulweg. Hier sind die Anmeldezeiten für Schüler/innen der 4. Klassen der Grundschulen, die zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 – also am Montag, 14. September 2020 – in die Realschule Heubach, in die Schillergemeinschaftsschule oder in das
weiterBlumenerde auf die Haube
Bühlertann. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, zwischen 20.45 Uhr und 7.20 Uhr, beschädigte ein oder mehrere Unbekannte ein in der Moosbachstraße geparktes Ford-Escort-Cabrio, indem sie Blumenerde auf der Motorhaube auskippten. Zudem wurde die die Antenne des Fahrzeuges beschädigt. Der Sachschaden liegt bei mehreren hundert Euro. Die Polizei
weiterDer MSC Frickenhofer Höhe steuert sein 50-jähriges Bestehen an
Schechingen. Beim Motorsportclub Frickenhofer Höhe steht das 50-jährige Bestehen an. Das war auch Thema bei der Hauptversammlung in Schechingen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Jürgen Klenk schilderten die Vorstandsmitglieder das vergangene Jahr und gaben einen Ausblick auf die kommende Saison. Zentrale Themen waren hier das anstehende
weiterGemeinderat in Täferrot
Täferrot. Der Gemeinderat tagt am Mittwoch, 26. Februar, ab 19 Uhr im Bürgersaal im Rathaus. Im öffentlichen Teil, den alle interessierten Bürger verfolgen können, geht es um folgende Themen: Bürgerfragen; Betriebsplan für den Gemeindewald Täferrot für das Forstwirtschaftsjahr 2020; Genehmigung der Annahme von Spenden; Vorstellung „Ein Hospiz
weiterRosenmontagsparty
Iggingen. An diesem Montag, 24. Februar, steigt die Rosenmontagsparty des GMV Iggingen. Mit der Band No-Exit. Beginn ist um 19.59 Uhr. Zur Warm-Up-Party mit DJ Passi kommen auch die Remstalgugga Bäbenga Eintritt 9 Euro im VVK - bei Bäckerei Wendel in Iggingen und Herlikofen und im Igginger Rathaus, 12 EUR an der Abendkasse - nur sofern noch Karten
weiterVersammlung des DRK
Gschwend. Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Gschwend, lädt zur Mitgliederversammlung am Freitag, 28. Februar, um 20 Uhr, ins Vereinsheim des TSF ein. Unter anderem stehen Wahlen und ehrungen auf der Tagesordnung.
weiterInfo für Schüler
Lorch. Am Dienstag, 3. März (nicht am 28. Februar wie gemeldet) ab 14.30 Uhgr ist Info-Tag für Vierklässler am Gymnasium Fredrich II..
weiterKooperation mit Kindergarten
Lorch. Beim Jahresbeginntreffen der Lorcher Hobbykünstler stand neben den Regularien ein Rückblick auf das vergangene Jahr auf der Tagesordnung. Vor allem erwähnt wurde die sehr gelungene Ausstellungseröffnung beim Löwenmarkt unter dem Thema „Heimat Lorch in der Mitte des Remstals“.
Vorsitzender Ulrich Rund ehrte für 35 Jahre Michaela
weiterBlut spenden
Waldstetten. Spenderblut kann das Leben von Operierten oder Unfallopfern retten. aber es ist ein knappes Gut. Deshalb bittet das Rote Kreuz bei seiner Aktion am Dienstag, 17. März, von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Stuifenhalle in Waldstetten wieder um Blutspenden.
weiterCroissants mit Amour
Die Band „Bidonville“ gastiert am Samstag 29. Februar, ab 20 Uhr im Bürgerhaus Schillerschule in Lorch.
Die Band hat sich dem französischen Chanson vor allem der 60-er-Jahre verschrieben. Die Chansons werden auf charmante Art auf Deutsch vorgestellt. Französischer Wein und Champagner mit Petit Croissants sollen die Gäste nach Frankreich
weiterRosenmontagsparty, die 2.
Die Sauerbachnarren veranstalten zusammen mit den Sauerbach-Pfitza die zweite Rosenmontagsparty in Hofherrnweiler. Dabei ist viel Programm von Freunden der Sauerbachnarren und Sauerbach-Pfitza geplant. Die Party ist in der TSG- Halle in Hofherrnweiler, Bohnensträßle 2, von 19.30 bis zum 25. März, um 2 Uhr. Der Eintritt ist frei.
TSG-Halle Hofherrnweiler
weiterSturm bringt Neuler nicht vom Feiern ab
Neuler
Bauchschmerzen hatten die Verantwortlichen vor dem Neulemer Faschingsumzug am Sonntag. Grund war eine Wetterwarnung vor schweren Sturmböen. Dennoch: Die Neuler Narren trotzten dem Wind und ließen sich nicht unterkriegen. Immer wieder fegte eine raue Brise durch die Straßen, aber die Wagen, die teils meterhoch in die Luft ragen, blieben standhaft.
weiterMarc Kümmerle erkocht den Pokal
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Nach mehr als acht Stunden harter Arbeit in der Küche steht der Gewinner des 40. Omega Sorg Wanderpokals fest: Marc Kümmerle vom Restaurant Fuggerei in Schwäbisch Gmünd umarmt stolz den Zweitplatzierten und nimmt den Pokal von Maria Stock vom Verein der Köche entgegen.
Rund vier Wochen hatten die jungen Talente Zeit, um
weiterWas Besucher des Fasnetsumzugs wissen sollten
Schwäbisch Gmünd
Der 46. Gmender Fasnetsumzug startet am Faschingsdienstag, 25. Februar 2020, um 13.30 Uhr in der Katharinenstraße und endet in der Bocksgasse. Umzugsorganisator Raimund Vogt von der Arbeitsgemeinschaft (AG) Gmender Fasnet liefert Daten und Fakten rund um die Großveranstaltung.
2200Meter lang ist die Umzugsstrecke. Sie führt ab weiterTropenfieber in Untergröningen
Abtsgmünd-Untergröningen
Raubkatzen, Elefanten und Kannibalen mit Knochen in der pechschwarzen Lockenperücke konnte man am Samstagabend bei der Prunksitzung erspähen. Die Gäste in der rappelvollen Festhalle in Untergröningen hatten sich ans Motto „Dschungel“ äußerst kreativ gehalten. Bestens gelaunt führte Martin Mehrer als Sitzungspräsident
weiterMit „Gi-Ga-Gondele“ übern Jagsttalsee
Westhausen
Den Gumpendonnerstag möchten viele Westhausener Seniorinnen und Senioren nicht mehr missen. Das zeigte der sehr gut besuchte ökumenische Faschingsnachmittag im Gemeindesaal St. Martin. Kaffee, Tee und Fasnachtsküchle schmeckten den zahlreichen Besuchern und gaben zugleich Stärkung für drei Stunden Lachen, Singen, Klatschen, Schunkeln
weiterEin ganzes Dorf im Ausnahmezustand
Wört
Ein großer bunter Gaudiwurm schlängelte sich am Sonntag beim Faschingsumzug in Wört durch die Straßen der Ortschaft, der von vielen tausend Besuchern bejubelt wurde. Stattlich war die Zahl der teilnehmenden Gruppen. Heuer waren es 75 an der Zahl mit gut 1500 Teilnehmern, die in ihren lustigen farbenfrohen und originell gestalteten Outfits
weiterSaal brodelt beim närrischen Jubiläum
Mögglingen
Das Datum hätte nicht besser passen können, mit ihrem Jubiläumsball feierten die Mögglauer Remsgöckel am Samstag den 22. 02.2020 „’s Beschde aus 2 X 11 Johr“. Wobei, „die Narren feiern keine geraden Zahlen“, verrät Vorstand Ebe Bär.
Zum Jubiläums-Remsgockelball warfen die Mögglauer dann auch alles
weiterBurgnarren stürmen als Helden der Kindheit die Bühne
Bopfingen-Schlossberg. Was für Wien der Opernball, ist der Burgnarrenball für Bopfingen. Zwar ganz anders von der Ausführung, doch den gleichen Stellenwert genießend. „Helden der Kindheit“ war am Samstag das Motto. An den Wänden der Stauferhalle sah man große Bilder mit alten Bekannten wie Alf, Lucky Luke oder Modern Talking. Die
weiterBrütting: Rechtsxtremen Ansichten ganz klar widersprechen
Heubach. Nach den Morden von Hanau hatten die Stadt Heubach und dortige türkisch-islamische Gemeinde zu einer Mahnwache nach dem sonntäglichen Mittagsgebet aufgerufen – bewusst gemeinsam, wie Bürgermeister Frederick Brütting vor rund 150 Teilnehmern sagte. „Die Taten von Hanau richteten sich gezielt gegen junge Menschen mit Migrationshintergrund“,
weiterTropenfieber in der Untergröninger Festhalle
Abtsgmünd-Untergröningen. Raubkatzen, Elefanten und Kannibalen mit Knochen in der pechschwarzen Lockenperücke konnte man am Samstagabend bei der Prunksitzung erspähen. Die Gäste in der rappelvollen Festhalle in Untergröningen hatten sich ans Motto „Dschungel“ gehalten, teils sehr kreativ.
Bestens gelaunt führte Martin Mehrer als
weiterGroßer Gaudiwurm durch Kerkingen
Bopfingen-Kerkingen
Einmal im Jahr verwandelt sich das friedliche Dorf Kerkingen in eine „Hall of Fame“ des Faschings. Dann kriecht eine lange Schlange mit komischen Figuren und Wagen durch den Ort. So auch in diesem Jahr, als sich fast zwei Stunden lang 42 Gruppen durch die Straßen drückten. Von nah und fern kommen die Gruppen nach Kerkingen,
weiterAmtliche Warnung vor schweren Sturmböen
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine Wetterwarnung herausgegeben. Zwischen Sonntag, 10 Uhr, und Montag, 0 Uhr, ist mit schweren Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 80 km/h (22m/s, 44kn, Bft 9) und 100 km/h (28m/s, 55kn, Bft 10) anfangs aus südwestlicher, später aus westlicher Richtung zu rechnen.
weiterOhne Pappe, aber mit Alkohol und Drogen
Heidenheim. Über den Polizeinotruf wurde am Samstagabend gegen 23.20 Uhr mitgeteilt, dass auf der A7 zwischen Niederstotzingen und Heidenheim ein Auto unterwegs sei, das in einer Baustelle mehrmals gegen die Leitplanke gefahren sei. Nach mehreren Standortmeldungen passierte der besagte Pkw die Stelle der bereits auf ihn wartenden Polizeibeamten.
weiterRegionalsport (9)
Roland Seitz sieht Gelb
Verwarnung Vier Minuten Nachspielzeit in der ersten Halbzeit waren Roland Seitz (3.v.r.) des Guten zuviel. „Ich habe dem Schiedsrichter gesagt, dass es dafür keinen Grund gab“, sagt der Trainer des VfR Aalen. Das wiederum war Cristian Ballweg zu viel und er zückte deshalb die gelbe Karte. Foto: Eibner
weiterZitat DES TAGES
Tim Grupp Mittelfeldspieler des VfR Aalen
Wir haben gegen eine Regionalliga-Topmannschaft fast keine Torchancen zugelassen.
weiterTSB-Kicker: gegen Rassismus
Die Fußballabteilung des TSB Gmünd will klar Stellung beziehen. In einem schriftlichen Statement bekennen sich die Verantwortlichen zur Vielfalt in ihrem Verein – und sprechen sich entschieden gegen Rassismus aus.
Denn man dürfe „Hetzern und Mördern nicht das letzte Wort lassen“. Multikulturelles Zusammenleben gehöre im TSB „seit
weiterMADS: Primus eine Nummer zu groß
Trotz einiger positiver Ansätze unterlag eine ansprechend auftretende SG MADS Ostalb dem Regionalliga-Tabellenführer ASV Botnang klar und deutlich in drei Sätzen. Letztlich musste die MADS anerkennen, dass der Klassenprimus in den entscheidenden Situationen einfach effektiver agierte.
Jürgen Anciferov konnte eine anfängliche Unsicherheit in der
weiterSina Heppes wird Gaumeisterin
Mit dem Gaufinale im Einzel, durchgeführt in der Aalener Ulrich-Pfeifle-Halle, startete am Wochenende die Geräteturnen-Wettkampfsaison 2020. Mit von der Partie waren auch zahlreiche Nachwuchs-Athletinnen des TV Herlikofen – und das durchaus erfolgreich: Ganze vier Turnerinnen konnten sich am Ende die Qualifikation für das Bezirksfinale sichern,
weiterTV Wetzgau löst acht Tickets
Der Turngau Ostwürttemberg veranstaltete in der Aalener Ulrich-Pfeifle-Halle das Gaufinale im Turnen der weiblichen Jugend im Einzel. Rund 190 Turnerinnen waren insgesamt am Start – unter ihnen auch zahlreiche junge Talente des TV Wetzgau. Am Ende sicherten ganze acht TVW-Athletinnen die Qualifikation für das Bezirksfinale.
Geturnt wurde ein
weiterErster Grand Slam-Sieg für Böhm
Es ist geschafft: Die Heubacher Judoka Alina Böhm hat bei ihrem dritten Auftritt bei einem Grand Slam ihren ersten Sieg feiern dürfen. Gegen die Gabunerin Karene Agono Wora konnte sie bereits nach 29 Sekunden unter dem Jubel der Düsseldorfer Fans den wohl größten Erfolg ihrer bisherigen Karriere feiern.
Das Jahr 2020 ist bisher ein Jahr voller
weiter„Familientreffen“ im Kampfsport
Kampfsport gibt es in den unterschiedlichsten Arten und Formen. Davon konnten sich die zahlreichen Zuschauer am Samstag bei den German Martial Arts Games in der Großsporthalle in Schwäbisch Gmünd überzeugen. Über 500 Athleten aus zehn Nationen kämpften um die begehrten Gürtel. „Wir haben heute die ganze Bandbreite des Kampfsports gesehen“,
weiterDer Gegner als Sparringspartner
Die Gmünder waren schneller, bissiger, defensiv sehr gut organisiert und vorne treffsicher: Ein hochverdienter 4:0 (2:0)-Sieg gegen Calcio Leinfelden-Echterdingen war die Folge.
So viele zufriedene Gesichter hatte man schon eine Weile nicht mehr gesehen im Normannia-Stadion, denn die Standortbestimmung des FCN im ersten Pflichtspiel nach der Winterpause
weiterLeserbeiträge (8)
Kuttelnessen
Im Osta von Hittleg da gibts so mancha Leckereiam Fasnetdienstag führt do koi Weg vorbei
Im Hasahaus da gats ab elfe hoch herdo gibts saure Kuttla ond no mehr
A glois Päusle macha vom Fasnet duat ma doond sich stärka für dr letzte Tag
Für Näschige die Kuttla net mogethemmer no Leberkäs ond grauchte Bratwürst
Au
weiterZur Mahnwache am Samstag in Gmünd
Von vielen Seiten wird jetzt die AfD für den Anschlag von Hanau mitverantwortlich gemacht. Das ist nur allzu berechtigt. Die beiden Rednerinnen bei der Mahnwache machten aber deutlich, dass dies noch viel zu kurz greift. Fremdenhass, Rassismus, Islamfeindlichkeit und Antisemitismus reichen tief in unsere Gesellschaft und auch in weite Teile der Parteienlandschaft
weiterVolles Haus für Hexenmärchen
Obwohl es Hexen in verschiedenen Kulturkreisen gibt, ist unser Bild von der Hexe recht einseitig geprägt. Sie ist normalerweise alt, hässlich und böse. Dass es auch andere, schöne Hexen gibt, zeigte Ingrid Raschka in dem spanischen Märchen „Die schöne Alte von Cordoba“. La Bruha wird sie genannt und hat vielen
weiterZur Kritik in Ebnat am „Störfeuer aus Unterkochen“:
Auch in Unterkochen gibt es Menschen, denen in anbetracht des Verkehrs der Blutdruck steigt. Die Ebnater wollen oder bekommen eine Nordumgehung, gleichzeitig werden in Ebnat neue Bauplätze ausgewiesen. Wohin werden die Autos von Ebnat in Zukunft fahren? Fliegen geht nicht, also die Ebnater Straße runter durch Unterkochen zu den jeweiligen Arbeitsplätzen.
weiterZur Lage der SPD:
Wohin nur steuert das einst so stolze Flaggschiff unter Lotse Walter Borjans und seiner Co-Pilotin Esken? Ein Tandem ohne eigenes Profil und ohne politisches Format hat den grokophilen Scholz aus dem Feld geschlagen. Wie viele Vorsitzende nach der Demission des Sigmar Gabriel und der gegen Windmühlenflügel kämpfenden Powerfrau Andrea Nahles will
weiterZur Thüringen-Wahl:
Das Erstarken der AFD, vor allem in Thüringen, ist für die CDU eine missliche Lage. Da es natürlich keine Zusammenarbeit mit dieser Partei geben kann, treibt uns das Wahlverhalten der AFD-Wähler immer mehr in die Situation, keine Mehrheiten mit den Parteien in der politschen Mitte zu finden. Wenn wir Demokraten nicht die gefährlichen wahren Ziele
weiterZur Thüringen-Wahl:
Selten waren sich alle Parteien, ARD, ZDF und die großen Zeitungen so einig: Einen FDP-Ministerpräsidenten, gewählt mit den Stimmen der AFD, darf es auch trotz demokratischer Wahl nicht geben. Diese neue Erkenntnis unserer Bundeskanzlerin lässt tief blicken in die politische Landschaft und das Demokratieverständnis in unserem Land!
Dieser Hass,
weiter... hat noch nicht über eine erneute Kandidatur entschieden.
Bei der Gelegenheit fällt mir doch ein, dass ich vor geraumer Zeit hier an dieser Stelle unsere Herren MdB des Wahlkreises Backnang-Schwäbisch Gmünd um eine Stellungnahme gebeten hatte, wie sie sich vorstellen, die Zahl der Abgeordneten dauerhaft zu begrenzen.
Nun fällt mir auf, dass ich bis heute an dieser Stelle noch keinen Pieps
weiter