Artikel-Übersicht vom Montag, 24. Februar 2020
Regional (89)
Umzug in Pfahlheim: Bunte Kostüme und schaurige Masken
Ellwangen-Pfahlheim
Am Anfang sah es nicht gut aus. Kurz vor Umzugsbeginn setzte am Rosenmontag im Virngrund Nieselregen ein. Doch später wandelte sich das Wetter und die Sonne brach durch die Wolken. So konnten sich die gut 8000 Zuschauer des großen Pfahlheimer Rosenmontagsumzugs doch noch bei guter Witterung am tollen Gaudiwurm erfreuen und danach
weiterKulinarischen Hochgenuss gezaubert
Schwäbisch Gmünd. Heiß her ging es im „Freudenschmaus“ in Aalen – und das im wahrsten Sinne des Wortes: Rund 20 Mitglieder des AGV 1987 trafen sich zum „Koch-Stammtisch“.
Vor dem Genuss musste das anspruchsvolle Menü allerdings selbst zubereitet werden. Dabei war die Speisekarte durchaus eine Herausforderung. Angeleitet
weiterMehrere Strafanzeigen
Schwäbisch Gmünd. Beamte des Polizeireviers Gmünd beobachteten am Sonntag kurz nach 4 Uhr, wie ein 34-Jähriger am Marktplatz auf eine Personengruppe zuging und eine Person mehrfach durch gezielte Schläge anging und gegen eine Hauswand drückte. Als die Polizei zu der Personengruppe fuhr, lief der 34-Jährige gezielt in Richtung des Streifenwagens,
weiterSpät erkannt – aufgefahren
Schwäbisch Gmünd. Rund 6000 Euro Sachschaden entstanden am Sonntag bei einem Unfall in der Weißensteiner Straße. Wie die Polizei berichtet, hatte ein 27-jähriger VW-Fahrer gegen 11.30 Uhr zu spät erkannt, dass ein 32-jähriger Toyota-Fahrer vor ihm abbog und fuhr auf.
weiterUnfall am Kreisverkehr
Schwäbisch Gmünd. Eine 43-Jährige fuhr am Sonntag gegen 20.15 Uhr mit ihrem Daihatsu in den Kreisverkehr an der Buchauffahrt ein. Dabei stieß sie mit einem 34-jährigen Audi-Lenker zusammen. Es entstand Sachschaden von rund 4000 Euro.
weiterUnfall beim Ausparken
Mutlangen. Einen Schaden von rund 2000 Euro verursachte ein 63-jähriger Autofahrer, als er am Montag gegen 9.15 Uhr im Bühlweg beim Ausparken ein anderes Fahrzeug beschädigte.
weiterUnfall unter Alkoholeinwirkung
Schwäbisch Gmünd. Ein 19-Jähriger fuhr am Sonntag gegen 10.10 Uhr in der Remsstraße mit seinem VW gegen ein Verkehrszeichen. Hierbei verursachte er mehrere hundert Euro Schaden, berichtet die Polizei. Da der Mann unter Alkoholeinwirkung gestanden habe, musste er eine Blutprobe abgeben.
weiterVermisste Frau gefunden
Mutlangen. Die vermisste orientierungslose 60-Jährige ist aufgefunden, meldet die Polizei am Nachmittag. Die Frau wurde am Montag gegen 13 Uhr von einem Pfersbacher entdeckt, der umgehend die Polizei verständigte. Die Frau war soweit wohl auf und wurde zur Behandlung in eine Klinik eingeliefert.
Seit Sonntagabend 18 Uhr war die Gmünderin vermisst
weiterZweimal versucht
Schwäbisch Gmünd-Bettringen. Durch die aufgehebelte Eingangstüre gelangte ein Unbekannter zwischen Samstag, 18 Uhr, und Sonntag, 10 Uhr, in eine Wohnung in der Oderstraße. Im Schlafzimmer fand er Schmuck, den er mitgehen ließ. Den Sachschaden beziffert die Polizei auf 200 Euro. Nachträglich wurde ihr angezeigt, dass schon zwischen dem 27. Januar
weiterWeltraumfahrer mit nachhaltiger Wirkung
Schwäbisch Gmünd. Im Januar war der Kosmonaut und Astronaut Thomas Reiter zu Gast bei den drei Gmünder Lions-Clubs (Limes-Ostalb, Schwäbisch Gmünd-Aalen-Ellwangen und Gmünd-Stauferland). Die mehr als 500 Gäste erinnern sich mit Sicherheit noch gut und auch gern an den Abend im Kulturzentrum „Prediger“. Denn Thomas Reiter entpuppte
weiterEin nasser Faschingsdienstag
Der Faschingsdienstag wird ein eher ungemütlicher Tag, es kann immer wieder mal regnen. Die Spitzenwerte liegen bei 6 bis 11 Grad. 6 Grad gibts im Bergland oberhalb 600 bis 700 Meter, 7 Grad werden es in Neresheim, 8 in Bopfingen, 9 in Ellwangen, 10 in Aalen. Rund um Schwäbisch Gmünd gibts nochmals bis zu 11 Grad. In der Nacht zu Mittwoch
weiterVon unsäglicher Knechtschaft befreit
Jagstzell. Mit geballter Macht setzte das Wilde Heer am Montagabend zu seinem letzten Rathaussturm an. Das Jagstzeller Volk erbat das Heer um Hilfe, um den Schultes zu entmachten und so seiner Knechtschaft zu entkommen. Die zahlreichen Zuschauer bekamen eine originelle Show zu sehen, die mit einer ideenreichen Choreografie und zündender Feuerskunst
weiterEntwicklung im Fokus
Schwäbisch Gmünd/Mutlangen. Physiotherapeuten des Stauferklinikums widmen sich der Entwicklung von Kindern. Unter anderem erläutern sie Zusammenhänge von Sinneswahrnehmung, Bewegung und Kommunikation. Der Kurs Gruppe I (für Kinder von 0 bis 6 Monaten) ist am Dienstag, 3. März, von 11 bis 12 Uhr in der Elternschule im Medi-Center in Mutlangen.
weiterKulturküche im Mondschein
Schwäbisch Gmünd-Weiler. „Mondschein - der Kulturladen“ lädt am kommenden Mittwoch, 26. Februar, zu einem indischen Kochabend nach Weiler ein. Beginn im Kulturladen in Weiler ist um 18 Uhr. Es gibt noch freie Plätze am Herd. Wer Lust hat in gemütlicher Runde unter Anleitung von Susan Feifel zu kochen, ist dazu eingeladen. Eine Anmeldung per
weiter„Die Rote Zora“ im Esperanza
Schwäbisch Gmünd. Die feministische Terrorgruppe „Rote Zora“ kämpfte in den 1970er- und 1980er-Jahren gegen die alltägliche Gewalt gegen Frauen, gegen Gen- und Reproduktionstechnologien sowie gegen die patriarchale Herrschaft. Nun lädt die Gmünder Jugendkulturinitiative gemeinsam mit dem „Offenen Politischen Treff“ am kommenden Mittwoch,
weiterFragen zwischen Leben und Tod
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Für Schwerkranke und Sterbende ist eine Ernährungssonde oft die wichtigste Verbindung zum Leben. In welchen Fällen ist sie angesagt und wann sollte man diese lebensverlängernde Therapie hinterfragen? Und: Was ist das überhaupt für ein Instrument, das Patienten, Angehörige und Juristen in Gewissensnöte bringen kann,
weiterGlauben bezeugen – anderen Glauben respektieren
Schwäbisch Gmünd. Festlich war der Rahmen, wichtig der Anlass: Dekanin Ursula Richter hatte die gewählten Vorsitzenden der Kirchengemeinderatsgremien der 15 Kirchengemeinden des rund 30 000 Gemeindeglieder umfassenden Evangelischen Kirchenbezirks Schwäbisch Gmünd zu einem Umtrunk ins Augustinusgemeindehaus in Gmünd eingeladen. Anlass war die
weiterEhrenamtliche Helfer für die Vesperkirche sind bereit
Vesperkirche Knapp 100 ehrenamtliche Helfer mit ihren blauen Schürzen stehen bereit. Die nächste Vesperkirche in der Gmünder Augustinuskirche kann kommen. Vom 1. bis 15. März öffnen sich die Türen des Gotteshauses täglich ab 11.30 Uhr und bis 14 Uhr für alle zum gemeinsamen Essen. Eine warme Mahlzeit kostet 1,50 Euro mit Getränken, Kaffee
weiterWir gratulieren
Schwäbisch Gmünd
Mira und Mile Stanar, Lindach, zur Goldenen Hochzeit
Eschach
Evelyn Mückel zum 70. Geburtstag
Gschwend
Irene Kurz, Frickenhofen, zum 70. Geburtstag
Heubach
Dr. Heinz Schile zum 80. Geburtstag
Spraitbach
Rosa Buss zum 85. Geburtstag.
weiterBombe entpuppt sich als Kopfhörer
Schorndorf. Ein Mensch mit Vollbart, Sprengstoffgürtel und Drähten am Körper – so beschrieb eine Frau der Polizei am Montagmittag einen Mann am Schorndorfer Bahnhof. Außerdem solle der Mann zu ihr noch das Wort „Bombe“ gerufen haben. Aufgrund dieser Aussagen der Frau rückte die Polizei gegen 12.30 Uhr unverzüglich mit einem
weiterZahl des Tages
Mitglieder mindestens haben als Mitglieder des Fördervereins den ersten (halb)öffentlichen Badetag im Mutlantis genutzt. Was der Verein weiter vor hat, steht auf Seite 13.
weiterDiskussion „Pflegenotstand – und was jetzt?“
Schwäbisch Gmünd. Die Gmünder SPD lädt alle Interessierten zur Veranstaltung „Pflegenotstand – und was jetzt?“ ein. Gemeinsam mit der Bundestagsabgeordneten Heike Baehrens und Personal-/Betriebsräten soll am Mittwoch, 26. Februar, um 18 Uhr im Kulturcafé „Bunter Hund“ über Probleme und mögliche Lösungsansätze
weiterBreitbandausbau – Radweg gesperrt
Vollsperrung Seit Montag ist der Geh- und Radweg entlang der Rems auf Höhe „Dehner“ voll gesperrt. Grund sind Bauarbeiten für den Breitbandausbau. Eine Umleitung für den Radverkehr wird eingerichtet und ausgeschildert. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Freitag, 6. März, nötig sein. Foto: Tom
weiterDas Mysterium ist gelöst
Sie ist ein Mysterium“, hatte Stephanie Eßwein unlängst verkünden müssen, als eine Mutlanger Bürgerin auf die Rathausuhr aufmerksam gemacht hatte, die ganz für sich ihre eigene Zeitrechnung pflege. Niemand habe bisher das Rätsel lösen können, räumt die Rathauschefin ein. Keine Rettung in Sicht.
Aber dann eben doch. In Gestalt eines
weiterSchützentag in Brainkofen
Schwäbisch Gmünd/Iggingen. Der Schützenverein Brainkofen ist in diesem Jahr Gastgeber für den 68. Kreisschützentag. Dieser ist am kommenden Freitag, 28. Februar. Beginn im Schützenhaus in Brainkofen ist um 19.30 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem verschiedene Grußworte, diverse Jahresberichte, eine Aussprache, die Entlastung des
weiterVoller Durchblick fürs närrische Treiben
Fasching Die Narren stehen in den Startlöchern – und legen an diesem Dienstag, 25. Februar, so richtig los. Um 13.30 Uhr startet der 46. Gmender Fasnetsumzug am Sparkassenplatz. Von dort schlängelt sich der Gaudiwurm durch die Uferstraße zum Sebaldplatz, über die Königsturmstraße zum Kalten Markt und von dort direkt auf den unteren und
weiterFranzösisch B1 Kompaktkurs
Leinzell. Es sind noch Plätze frei im Französischkurs. Der Kurs ist geeignet für Wiedereinsteiger. Er geht über acht Montage ab dem 9. März von 19.30 bis 21 Uhr in der Realschule in Leinzell. Anmeldungen nimmt die VHS Leinzell, (07175) 921114, entgegen.
weiterGeneralprobe: Klassik und coole Musik
Abtsgmünd. Das ist eine Premiere: Der erste Musikleistungskurs des St. Jakobus-Gymnasiums geht in den nächsten Wochen auf die Zielgerade und bereitet sich zurzeit intensiv auf die anstehenden Prüfungen vor.
Für den 19. März ist die fachpraktische Prüfung im Fach Musik angesetzt, bei der sowohl Fähigkeiten in Gehörbildung und Musiktheorie, als
weiterHaushalt wird verabschiedet
Spraitbach. Der Haushalt 2020 ist zentrales Thema, wenn sich der Gemeinderat am Donnerstag, 27. Februar, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses trifft. Außerdem auf der Tagesordnung: Bürgerfragen, private Baugesuche, die Vorstellung des Bürgerprojekts „Ein Hospiz für 23 Kommunen“, die Satzung über die Öffnung von Verkaufsstellen an Sonntagen
weiterKarten fürs MV-Theater
Spraitbach. Der Vorverkauf für die Theateraufführung des Musikvereins Spraitbach am 21. und 22. März startet. Die Theatergruppe hat, unter der Regie von Ulrich Rupp, den lustigen Dreiakter „Der Kaugummibaron“ einstudiert. Die Vorstellung am Samstag beginnt um 19.30 Uhr, am Sonntag um 18.30 Uhr. Karten für 10 Euro kann man sich im Vorverkauf
weiterNeben Speis und Trank gibt’s Denkanstöße
Spraitbach. Zu einem Gottesdienst für Leib und Seele lud das Kreuz-und-Quer-Team der evangelischen Kirchengemeinden Spraitbach und Ruppertshofen ins evangelische Gemeindehaus ein. Das zehnköpfige Team hatte für die Besucher das Programm für einen schönen Sonntagvormittag vorbereitet. Der Saal im evangelischen Gemeindehaus war dekoriert. Die fast
weiterDie Freude am Singen und den Humor bewahren
Schechingen. „Lasset uns beginnen“, forderte der gemischte Chor und eröffnete damit stilvoll die Jahreshauptversammlung des Gesangverein Cäcilia Schechingen. Vorstand Klaus Krusch erinnerte nach der Begrüßung an die Fördermitglieder Martha Maier, Gisela Hähnle, Siegfried Österle und Maria Klotzbücher sowie an den 70 Jahre aktiven
weiterMutlantisverein verbucht Erfolg
Mutlangen
Am Eingang flattern einladend die bunten Luftballons – und am Empfang steht eine Schüssel mit Süßigkeiten. Premierenfieber liegt in der Luft, als der Förderverein am Samstag das erste Mal das Mutlantis öffnen konnte. Über 50 Vereinsmitglieder sind gekommen, um in den zwei Stunden von 15 bis 17 Uhr das zu tun, was sie sei Anfang
weiterAbschied vom Fasching
Mögglingen. Auch eine Jubiläumssaison wie die diesjährige geht einmal zu Ende. Die Remsgöckel laden zur Geldbeutelwäsche und zum Heringsessen am Mittwoch, 26. Februar, um 17 Uhr auf dem Marktplatz.
weiterArbeit mit Geflüchteten
Heubach. Die Seelsorgeeinheit Rosenstein und das Rosenstein-Gymnasium laden gemeinsam mit dem Hilfswerk Misereor zu einem Vortrag und Gespräch mit Roy Gebrayel aus dem Libanon ein. Gebrayel studierte im Libanon und in der Schweiz und arbeitet seit 2014 für den Flüchtlingsdienst der Jesuiten im Libanon, zunächst als Leiter des Schulungszentrums
weiterBilderausstellung in Buch
Heubach-Buch. Auch in diesem Jahr findet in der Dorfschenke die Bilderausstellung statt. Die Veranstaltung wird am Sonntag, 8. März, um 14 Uhr von Bürgermeister Frederick Brütting eröffnet. Bei Kaffee und Kuchen werden die neuesten Werke des Hobbymalkreises präsentiert.
weiterKammerorchester in Heubach
Heubach. Das Kammerorchester Rosenstein lädt am Samstag, 28. März, zum Frühjahrskonzert in die Stadthalle. Solist ist der in Stuttgart geborenen Violinist Holger Frey. Unter der Leitung von Jonathan Rhys Thomas richtet sich der Fokus auf die abwechslungsreiche Musik bekannter Komponisten von Früh- bis Spätromantik. So leitet die „Egmont Ouvertüre“
weiterKehraus beim Liederkranz
Heubach. Im Sängerheim Bahnhof ist am Faschingsdienstag, 25. Februar, ab 15 Uhr Kehraus des Heubacher Liederkranzes mit Musik von Werner Fritsch. Die Chorprobe für die „Next Generation Singers“ fällt wegen des Faschings aus.
weiterKehraus in Heuchlingen
Heuchlingen. Der Schwäbische Albverein Heuchlingen lädt alle Närrinnen und Narren am Faschingsdienstag, 25. Februar, ab 14 Uhr zum geselligen Kehraus in die Hütte auf den Galgenberg ein.
weiterSimbabwe Thema beim Gebetstag
Heubach. Für den Weltgebetstag 2020 haben Frauen aus dem südafrikanischen Land Simbabwe den Gottesdienst vorbereitet. Dabei haben sie den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken.
Korruption und MisswirtschaftDass diese Aufforderung allen gilt
weiterZwei Bands im Übelmesser
Heubach. Fasching ist zwar so gut wie vorbei, aber im QLTourRaum Übelmesser in der Heubacher Adlerstraße geht es am Samstag, 29. Februar, weiter – und zwar mit voller Kraft, so die Organisatoren. Ab 21 Uhr spielen die Stonerrock-Bands „malm“ und „Cornucopia“. Los geht's um 21 Uhr, der Eintritt kostet 8 Euro.
weiterEinladung Wer wurde 1970 konfirmiert?
Heubach. In der St.-Ulrich-Kirche wird am Sonntag, 22. März, um 10 Uhr das Fest der goldenen Konfirmation gefeiert. Eingeladen sind alle, die im Jahr 1970 konfirmiert wurden. Da sich die Adressermittlung teilweise schwierig gestaltet, bittet die evangelische Kirchengemeinde Interessierte und Angehörige der ehemaligen Konfirmanden sich zu melden,
weiterPolizeibericht Angetrunken unterwegs
Steinheim. Nach einer Faschingsveranstaltung kontrollierten Beamte des Polizeireviers Heidenheim am Samstag in den späten Abendstunden in der Hirschstraße einen Audi. Bei der 46-jährigen Fahrerin nahmen die Beamten einen deutlichen Alkoholgeruch wahr. Nach dem freiwillig durchgeführten Test stellte sich eine alkoholbedingte Verkehrsuntüchtigkeit
weiterVersammlung Heimatverein trifft sich
Böbingen. Der Geschichts- und Heimatverein Böbingen lädt alle Mitglieder und interessierten Bürger zu seiner öffentlichen Hauptversammlung am Freitag, 13. März, ab 19.30 Uhr ins Seniorenzentrum. Vor den Berichten, Wahlen und einem Ausblick auf das Jahresprogramm stellt Otto Betz den Gästen sein neu aufgelegtes Buch „Beiswang – Geschichte
weiterBöbinger Strickkreis übergibt Spenden
Spende Viele fleißige Hände des Strickkreises haben Strickerzeugnisse und Häkelarbeiten hergestellt. Ein Teil der Erlöse wurde jetzt gespendet. Die Vertreterin der Lebenshilfe, Odine Gallner, erhielt 500 Euro für die Anschaffung eines „mobilen Kinos“, Corinna Hetzel von den Hospizdiensten ebenfalls 500 Euro. Foto: privat
weiterMariannle kennt ihre Bartholomäer genau
Bartholomä. Einen stimmungsvollen Faschingsnachmittag erlebten die Seniorinnen und Senioren beim Altenfasching in Bartholomä. Das Programm bot Tänze und Lieder, Büttenreden und verschiedenen Einlagen, unter der musikalischen Begleitung von Herbert Schönwiesner.
Traditionell berichtete die kleine Mariannle, eine Albuch-Hexe, über die neuesten
weiterInfos am Lorcher Gymnasium
Lorch. Der Infonachmittag für Viertklässler und deren Eltern am Gymnasium Friedrich II. ist am Dienstag, 3. März. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr. Während einer Führung durch die Schulgebäude werden die neuen Fächer, das Konzept der Ganztagesschule sowie der gymnasiale Bildungsgang an der Schule vorgestellt. Für Essen und Trinken ist
weiterBeim Workout in Weitmars ins Schwitzen gekommen
Sport Zum zweiten Mal hatten die Trainerinnen Sabine Aichholz und Martina Kissling zum Trainingsspecial in die Hohenberghalle in Weitmars eingeladen. Den Anfang machte Aichholz mit einem Fitness-Workout. Danach brachte Kissling die Sportler mit einer Aerobic-Choreografie kräftig ins Schwitzen. Nach einem Vortrag von Tina Malsch über Ernährung folgte
weiterSchräge Töne im Stiftungshof im Haubenwasen
Fasching Einen Überraschungsbesuch gab es in der Pflegeeinrichtung in Alfdorf-Pfahlbronn. Nicht zum ersten Mal machte der „Fäger-Express“ Halt im Stiftungshof und heizte ei stürmischem Wetter mit flotten Rhythmen und lauten Tönen ein. Die Darbietung und die farbenfrohen Kostüme begeisterten alle Anwesenden. Eigentlich sollen mit der
weiterVermeintliche Schüsse in Welzheim
Welzheim. Der Polizei wurde am Sonntagmorgen gegen 5.45 Uhr mitgeteilt, dass es in einem Mehrfamilienhaus in der Schloßgartenstraße in Welzheim zu einer Schussabgabe gekommen sei. Mehrere Polizeistreifen begaben sich daraufhin dorthin. Bei der Aufarbeitung des Vorfalls durch die Beamten bestätigte sich die Meldung nicht. Vielmehr sei es so gewesen,
weiterEin Auftritt mit Pauken und Trompeten
Lorch
Buchstäblich mit „Pauken und Trompeten“ gingen knapp 100 Kinder und Jugendliche beim dritten Begegnungskonzert der Schäfersfeldschule mit den umliegenden Musikvereinen aus Lorch, Alfdorf und Wäschenbeuren und dem benachbarten Gymnasium Friedrich II. zu Werke. In der gut besuchten Aula gab der instrumentale Nachwuchs der Schulen
weiterLorch begrüßt seine neuen Kirchengemeinderäte
Lorch. Die Lorcher evangelischen Kirchengemeinderäte, die sich nicht mehr zur Wahl gestellt hatten, wurden in einem Gottesdienst von Pfarrerin Cornelia Gerstetter, Vikarin Almut Klose und Pfarrer Christof Messerschmidt verabschiedet. Messerschmidt bedankte sich mit persönlichen Worten für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Nach 18 Jahren als Vorsitzende
weiter„Gaudeamus“ heißt das Band
Ellwangen
Zu später Stunde rückte, bereits mit großer Spannung erwartet, die Schar der schwarz maskierten Pennäler unter lautstarkem Trommelwirbel und Gesang in den „Roten Ochsen“ ein. Dort erlebte das närrische Publikum im bis auf den letzten Platz gefüllten Saal einen der Höhepunkte der Ellwanger Fastnacht, die Verleihung des Tanzstundenbandes.
weiterIn Faenza ist nichts wie am Tag zuvor
Schwäbisch Gmünd
Für Gmünds Partnerstadt Faenza in der Region Emilia Romagna ist nach den Coronavirus-Vedachtsfällen und staatlich verordneten Schließungen von Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen nichts mehr wie zuvor: „Jeder beobachtet jeden, ob er hustet, ob er ein rotes Gesicht hat und so weiter“, sagt Heide Wilm, eine
weiterWinter war das Motto beim Schabernacktag
Fasching Kurz vor den Faschingsferien feierten die Kinder des Waldorfkindergarten Großdeinbach den lang ersehnten Schabernacktag. Unter dem Motto „Winter“ gab es Schneeflocken, Schneehasen, Schneetiger, König Winter, Schneeköniginnen, Skifahrer und vieles mehr. Der Gruppenraum war im Vorfeld von den Erzieherinnen und dem Erzieher liebevoll
weiterTanzen, singen und schunkeln
Fasching „Heiß und feurig“ ging es im Blindenheim beim Faschingsball zu. Otto Müller und Manfred Brenner heizten den Bewohnern, Angehörigen, Gästen und Mitarbeitern kräftig ein. Die schwungvolle Musik animierte zum Tanzen, Singen und Schunkeln. Alle waren begeistert und genossen die schöne Musik und das Beisammensein. Foto: privat
weiterChillen und Action erleben
Aalen. Der Kreisjugendring Ostalb bietet zum vierten Mal in Folge das Zeltlager „TeensWeek“ in der Zimmerbergmühle an. Statt finden wird sie vom 30. August bis zum 5. September und ist gedacht für 14 bis 16-Jährige. Die Teenager können dabei mit einem motivierten Betreuerteam eine unvergessliche Zeit erleben. Die Teenager werden immer
weiterVeranstaltung zum Thema Falschgeld
Aalen. Wie viel Falschgeld ist in Umlauf? Wie kann ich falsche Geldscheine erkennen? Diese Themen standen im Fokus der Veranstaltung des Informationszentrums Europoint Ostalb in der Aula der Technischen Schule Aalen. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter Bernhard Wagner eröffnete Ulrike Schilling vom Europoint die Veranstaltung, an der rund 200
weiterAIDS-Beratung Sprechstunde fällt aus
Aalen/Schwäbisch Gmünd. Der Geschäftsbereich Gesundheit des Landratsamts bietet in Aalen und in Schwäbisch Gmünd Sprechstunden zur AIDS-Beratung an. Die Sprechstunden sind in Gmünd immer dienstags und in Aalen mittwochs jeweils von 14 bis 15.30 Uhr. Da die Dienststellen des Landratsamtes am Dienstagnachmittag geschlossen haben, wird am 25. Februar
weiterSchweine im Blickpunkt der Politik
Mögglingen. Am Donnerstag, 27. Februar, findet im Gasthof „Reichsadler“ in Mögglingen um 20 Uhr der öffentliche Teil der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Schweineerzeuger Ostalb statt. Referent konnte ist der CDU-Bundestagsabgeordnete Hermann Färber aus Böhmenkirch. Färber ist selbst aktiver Schweinehalter und Mitglied im
weiterVBE warnt vor zu großem Ehrgeiz
Aalen. Dieser Tage haben die Viertklässler ihre Grundschulempfehlung bekommen. Damit dürfen sich die Kinder an den weiterführenden Schulen anmelden. Nicht immer stimmen dann Empfehlung und Schulartwahl überein.
Gesellschaftlich bestehe ein großer Druck auf Eltern, die Kinder möglichst auf das Gymnasium oder wenigstens auf die Realschule zu schicken.
weiterBilder der Blende-Gewinner auch auf der Photokina
Aalen/Schwäbisch Gmünd
Besondere Momente fotografierten Leser der Schwäbischen Post und der Gmünder Tagespost für den Fotowettbewerb „Blende 2019“. Einige von ihnen haben nicht nur besondere Momente mit dem Fotoapparat eingefangen. Sie erleben jetzt besondere Momente, weil die Jury des „Blende“-Bundeswettbewerbs ihre Bildbeiträge
weiterDie Hürden für die Fotografie werden höher
Schwäbisch Gmünd. Mario Klaiber ist begeisterter Fotograf und jetzt auch unter den Bundespreisträgern des Fotowettbewerbs „Blende“. Mit ihm sprach Kuno Staudenmaier.
Nehmen Sie häufig an Fotowettbewerben teil?
Das Ergebnis freut mich, aber ich fotografiere nicht, um an Wettbewerben teilzunehmen. Ich fotografiere einfach, weil es Spaß
weiterNärrischer Tausendfüßler unterwegs
Bopfingen
Der Rosenmontag in Bopfingen ist geprägt vom Umzug der Burgnarren in Schloßberg. So sammelten sich in diesem Jahr wieder 3 123 Besucher, um den närrischen Tausendfüßler zu erleben. Besorgte Blicke der Verantwortlichen um Vorsitzenden Andy Kauffmann gingen zum Himmel. Eine Stunde bevor der Umzug beginnen sollte, begann es zu nieseln.
weiterKehraus in Kösingen
Die Faschingsfreunde Kösingen veranstalten – wie viele andere Vereine auch – an diesem Dienstag ihr „Kehraus“ des Faschings. Traditionell führen die Gruppen der Faschingsfreunde ihr Bühnenprogramm auf und verabschieden anschließend den Fasching Auch Gastauftritte sind in der Turn- und Festhalle in Kösingen ab 19 Uhr zu sehen.
weiterNeue Ideen für den Galgenberg
Aalen
Viele Aktive im Pelzwasen machen vor, wie bürgerschaftliches Engagement im Quartiersmanagement aussehen kann. Jüngstes Projekt ist dort ein Haus als Treffpunkt für den Wohnbezirk. So weit sind die „Macher“ auf dem Galgenberg noch nicht – aktiv ist man im Stadtteil aber sehr wohl.
Das von der Stadtverwaltung neu benannte Quartier
weiterIn Faenza ist nichts wie am Tag zuvor
Schwäbisch Gmünd
Für Gmünds Partnerstadt Faenza in der Region Emilia Romagna ist nach den Coronavirus-Vedachtsfällen und staatlich verordneten Schließungen von Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen nichts mehr wie zuvor: „Jeder beobachtet jeden, ob er hustet, ob er ein rotes Gesicht hat und so weiter“, sagt Heide Wilm, eine
weiter46. Gmender Fasnetumzug
Zum 46. Mal schlängelt sich an diesem Faschingsdienstag, 25. Februar, der Gaudiwurm durch die Gmünder Innenstadt. Die Arbeitsgemeinschaft Gmünder Fasnet hat es in den letzten Jahrzehnten verstanden, diese bis ins späte Mittelalter zurückreichende Tradition wieder zu erwecken und mit Leben zu füllen. Jahr für Jahr zählt der Gmünder Faschingsumzug
weiterEssingens Sportler vor der Linse
Essingen
Film ab! Ein Speer wirbelt durch die Luft. Zuschauerinnen und Zuschauer jubeln mit den Essinger Fußballspielern nach dem Schlusspfiff. Ein Pferd springt über Hindernisse. Diese Szenen sind im Video zu sehen, das Moritz Keller und Stefan Burkhardt, beide 27, gedreht haben.
Das Thema des inzwischen siebten Videos, das die jungen Männer von
weiterEin Stück Kino für zu Hause
Schwäbisch Gmünd
Ein letztes Mal genossen die Besucher des Brazilkinos in Schwäbisch Gmünd einen Film in gewohnter Manier. Denn im Saal des Programmkinos tut sich etwas. Genauer gesagt: Die alten Sitze werden durch übrig gebliebene aus dem ehemaligen Gmünder Turmtheater ersetzt. Wie auch schon im alten Gmünder Kino flimmerte am Sonntagabend
weiterAmarula und Blumen für die Hexen
Neresheim
Das war schon imposant. Zum ersten Mal zogen mit der Narrenzunft Neresheim, den Faschingsfreunden Kösingen, den Härtsfeldnarren und den Weinbergweible aus Ohmenheim alle vier Narrenzünfte am Rosenmontagmorgen gemeinsam zum Sturm auf das Rathaus. „Ich war schlau und habe mir Amarula, das Lieblingsgetränk unserer Hexen besorgt. Da
weiterSportliches Seilspringen für eine gesunde Zukunft
Gesundheit Das Seilspring-Projekt der Deutschen Herzstiftung fördert den natürlichen Bewegungsdrang und war genau das richtige für die Viertklässler der Scheuelbergschule in Bargau. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil (Bewegung, gesunde Ernährung) pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. Beate Dehmel vermittelte
weiterGuggenpolonaise auf dem Eichenrain-Schulhof in Lindach
Fasching Guggen, ob die Guggen guggen? Die Kinder der Lindacher Eichenrain freuten sich über den Überfall von Überdruck. Groß und Klein fiebern jedes Jahr dieser besonderen Pause entgegen. Und wenn die ersten tiefen Trommelschläge „durch die Mauern dringen“, gibt es kein Halten mehr: Jeder geht Guggen guggen. Und keiner lässt lange
weiterGelungener Kappennachmittag
Fasching Auch der zweite Kappennachmittag für Straßdorfer Senioren war ein Erfolg. Viele kamen ins TV-Heim, genossen die Krapfen, tanzten, schunkelten und sangen zur Musik von Otto und seinem Klarinettenkompagnon und applaudierten der improvisierten Männerband mit Ortsvorsteher Werner Nußbaum. Foto: privat
weiterKleine Narren in bunten Kostümen erlebten einen perfekten Kinderfasching in Herlikofen
Fasching Die Freizeitsportabteilung des TV Herlikofen war mit Unterstützung vieler Helfer Ausrichter des Kinderfaschingnachmittags in Herlikofen. Die kleinen Narren, Prinzessinnen, Einhörner und Cowboys durften unter den Augen ihrer Eltern und Großeltern einen lustigen Nachmittag mit guter Stimmung verbringen. Während es sich die Großen bei Getränken
weiterOmsnomgugga und eine Büttenrede
Fasching Ausgelassene Stimmung herrschte beim traditionellen Fasnetsbesuch der Omsnomgugga aus Weiler im Seniorenzentrum Haus Deinbach. Ausgestattet mit ihrem neuen Häs, das die Inuit-Gottheit Pana symbolisiert, gelang es den Gugga aus Weiler in den Bergen, die Bewohner zum Mitklatschen und Mitsingen zu animieren. Dabei spielte es keine Rolle, ob
weiterNärrische Lästerei in Maxi-Maßen
Donzdorf
Verkleidet als Nonnen, Bienen oder Wikinger haben am Fasnetssonntag tausende Besucher den närrischen Höhepunkt in der Lautertalstadt gefeiert. Für Stimmung sorgten 41 Gruppen, darunter einige aus dem Gmünder Raum, mit über 3500 Umzugsteilnehmern und 19 tonnenschweren und meterhohen Motivwagen. Narrenzünfte, Tanzgarden und Guggenmusikgruppen
weiterSHW WM: Rückenwind nach Neustart
Aalen
Rund eineinhalb Jahre nach der Übernahme durch den Investor SFO gibt es erneut gute Nachrichten von den SHW Werkzeugmaschinen. „Wir haben 2019 unsere Ziele erreicht“, sagt Geschäftsführer Martin Greis. Der Umsatz lag bei rund 55 Millionen Euro. Kurz nach der Übernahme aus der Insolvenz heraus hatte SFO-Chef Wolfgang Schepp das
weiterA7 bei Haisterhofen wird halbseitig gesperrt
Haisterhofen. Das Regierungspräsidium Stuttgart hat bereits im vergangenen Dezember die Sanierungsarbeiten am Hangrutsch an der A7 bei Haisterhofen in Fahrtrichtung Ulm zwischen den Anschlussstellen Ellwangen und Aalen – Westhausen abgeschlossen.
Im Zusammenhang mit der damaligen Verkehrsführung während der Sanierungsmaßnahme
weiterVermisste Frau aufgefunden
Mutlangen. Die vermisste orientierungslose 60-Jährige ist aufgefunden. Das meldet die Polizei am Montagnachmittag. Sie wurde am Montag gegen 13 Uhr von einem Anwohner in Pfersbach aufgegriffen, der umgehend die Polizei verständigte. Die Frau war soweit wohl auf und wurde zur Behandlung in eine Klinik eingeliefert.
Wie Polizeisprecherin
weiterBaubranche erwirtschaftet 19 Milliarden
Stuttgart. Die baden-württembergischen Bauunternehmen haben im vergangenen Jahr 19 Milliarden Euro erwirtschaftet. Verglichen mit dem Vorjahr ist das ein Plus von 9,3 Prozent. Dies teilt der Branchenverband Bauwirtschaft Baden-Württemberg mit. Diese Zahlen beziehen sich auf sämtliche Baubetriebe, auch auf diejenigen mit weniger als 20 Beschäftigten.
weiterHerz über Kopf verliebt in Aalen
Aalen
Man muss nicht erst um die halbe Welt düsen, muss nicht in New York, Rio oder Tokio gelandet sein, um sich in eine Stadt verlieben zu können. Das geht auch einfacher. Schneller. Und näher. Hier daheim. In Aalen.
„Verliebt in Aalen“ lautet darum das Motto einer neuen, ans Herz gehenden Aktion der Innenstadthändler Aalen City aktiv
weiterWohin soll die Rettungstreppe?
Mögglingen
Der Liederkranz, der Musikverein, die Gemeinde: Sie alle brauchen das Alte Schulhaus als Raum für Proben und Veranstaltungen. Im vergangenen Sommer schob das Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft aber einen Riegel vor. Bis auf Weiteres darf das Gebäude nicht mehr wie bisher genutzt werden. Die Musiker sind derweil provisorisch in in der
weiterFalschmeldung über Schüsse löst Polizeieinsatz in Welzheim aus
Welzheim. Bei der Polizei wurde am Sonntagmorgen gegen 5.45 Uhr mitgeteilt, dass es in einem Mehrfamilienhaus in der Schloßgartenstraße in Welzheim zu einer Schussabgabe gekommen sei. Deshalb begaben sich mehrere Polizeistreifen dorthin. Bei der Aufarbeitung des Vorfalls bestätigte sich die Meldung nicht. Vielmehr war es laut Angaben
weiterHakenkreuz auf Hauswand gesprüht
Aalen. Auf die Hauswand eines leerstehenden Gebäudes in der Alten Heidenheimer Straße haben Unbekannte ein Hakenkreuz gesprüht, berichtet die Polizei. Dieses wurde am Sonntagnachmittag gegen 14.45 Uhr von einem Spaziergänger festgestellt, der Anzeige erstattete. Hinweise auf die Täter nimmt das Polizeirevier Aalen unter Tel.:
weiterBetrunkener greift Passanten an und beleidigt Polizisten
Schwäbisch Gmünd. Ein Betrunkener wurde am Sonntagmorgen in Polizeigewahrsam genommen, als er einen Passanten körperlich anging. Beamte des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd beobachteten um kurz nach 4 Uhr, wie der 34-Jährige am unteren Marktplatz auf eine Personengruppe zuging und einen Mann mehrfach durch gezielte Schläge
weiterTaxifahrer ins Gesicht geschlagen
Aalen. Am Bahnhof in Aalen hat ein Mann am Sonntagmorgen einem Taxifahrer unvermittelt ins Gesicht geschlagen, als dieser den Mann nach seiner Flucht aus dem Taxi zur Rede stellen wollte. Wie die Polizei berichtet, war der 35-jährige Schläger mit mehreren Personen gegen 8 Uhr im Taxi in die Steinertgasse unterwegs. Der Täter und ein weiteres
weiterDer Ostalb-Morgen
8.40 Uhr: Am Dienstag werden in Gmünd über 60 000 Besucher beim 46. Faschingsumzug erwartet. Der Organisator liefert vorab Daten und Fakten, die Besucher wissen sollten.
8.35 Uhr: An der Dauerbaustelle am Virngrundtunnel auf der A7 Würzburg Richtung Ulm staut sich wie üblich der Verkehr. Aktuell dauert es hier rund elf Minuten länger.
weiterStraße zwischen Rosenberg und Willa nach Crash mit umgestürztem Baum wieder frei
Rosenberg. Die Landesstraße 1060 zwischen Ellwangen und Schwäbisch Hall ist zwischen Rosenberg und Willa in beiden Richtungen gesperrt. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilt, sei eine Autofahrerin am Sonntagabend im Waldstück auf einen umgestürzten Baum gefahren. Die 28-Jährige war mit ihrem Seat Ibiza von Rosenberg in Richtung
weiterRegionalsport (11)
Erfolgreicher Saisonstart
Der Turngau Ostwürttemberg veranstalte in Aalen das Gaufinale-Einzel. Daran nahmen auch Turnerinnen der SG Bettringen teil. Den Auftakt machten Pia Nagel, Stina Schabel und Adelina Tataru in der Altersklasse zwölf Jahre.
Pia Nagel auf Rang sechsStina Schabel platzierte sich auf dem 17. Platz, Adelina Tataru auf dem Zwölften und Pia Nagel sicherte
weiterSG Bettringen feiert den ersten Sieg
Freude bei den Bettringer Tischtennis-Damen. Gegen den TV Reichenbach II gab es den ersten Sieg. Vor der Partie hatte Bettringen keinen einzigen Punkt auf dem Konto und belegte dadurch den letzten Tabellenplatz. Reichenbach stand auf dem vorletzten Platz. Somit war dies eine richtungsweisende Partie in der Landesliga.
Zu Beginn zeigte Bettringen auch
weiterTitelverteidigung ist geglückt
Mit sehr starken Einzelleistungen überzeugten die Frauen der LG Staufen bei den württembergischen Mehrkampfmeisterschaften in der Ulmer Messehalle. Leona Grimm verteidigte ihren Titel im Fünfkampf, ebenso wie die Frauenmannschaft der LG Staufen. Zudem holte 400- Meter-Hürdensprinterin Leonie Riek die Bronzemedaille.
Von Beginn an übernahmen die
weiterDoch noch geklappt: neue Schiris
Nach mehreren Aufrufen und zähem Ringen konnte doch noch die Mindestteilnahmezahl erreicht, sogar knapp übertroffen werden: Zur Prüfung beim Neulingskurs der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd wurden dann alle 15 Teilnehmer zugelassen, die auch alle bestanden haben. 14 davon werden zukünftig der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd angehören,
weiterLisa Maihöfer holt DM-Bronze
Bei den 67. Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Leipzig holte sich die für den LC Rehlingen startende Gmünderin Lisa Maihöfer sensationell über 60 m Hürden die Bronzemedaille und darüber hinaus Platz 6 im Weitsprung.
Die verletzungsbedingte Abwesenheit von Cindy Roleder und Pamela Dutkiewicz nutzten die jüngeren Hürdensprinterinnen,
weiterVfR empfängt Tabellenvierten
Nach dem erfolgreichen Heimauftakt für den VfR Aalen gab es nun beim Tabellenzweiten, dem SV Elversberg, eine unglückliche 0:1-Niederlage. Diese Leistung macht aber Hoffnung für das Heimspiel am Montag, den 2. März, gegen den Tabellenvierten, den FC Homburg.
Für die Partie, die um 20.15 Uhr beginnt, verlosen wir fünfmal zwei Eintrittskarten.
weiter„Fit im Park“ startet wieder
Gesundheitssport Frühlingsgefühle kennen auch Sportler: Mit der Auftaktveranstaltung „Fit im Park“ startet der Gmünder Sport-Spaß in die neue Saison. In der Rotarischen Bewegungswelt in der Grabenallee geht’s am Dienstag, 17. März, von 10 bis 12.30 Uhr los. Foto: arc/Tom
weiterZahl des tages
Sekunden war die gemessene Reaktionszeit am Start für Lisa Maihöfer in ihrem DM-Halbfinale über 60 m Hürden. Damit war sie, obwohl das bislang noch nie ihre Stärke war, besser als alle Konkurrentinnen.
weiterDurch ein 6:0 auf Kurs
In der Tischtennis-Verbandsklasse der Mädchen kehrt der TSV Untergröningen von seinem Auswärtsspiel im Allgäu mit einem klaren 6:0-Erfolg zurück. Gegen den Gastgeber SV Deuchelried, der ersatzgeschwächt in die Partie ging, ließen die Kochertälerinnen nichts anbrennen und konnten nach rund einer Stunde wieder die Heimreise antreten.
In den Doppelpartien
weiterSara Gentner wird süddeutsche U18-Meisterin
Bei den Süddeutschen U18- und U21-Meisterschaften in Pforzheim kämpften 7 Judoka des JZ Heubach. Vier Heubach schafften die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften.
In der Altersklasse U18 konnte Sara Gentner nach ihrer Verletzungspause in der Gewichtsklasse bis 78 kg souverän den Titel erkämpfen. Zum Auftakt brachte sie Schweikert (DJK Aschaffenburg)
weiterLisa Maihöfer holt DM-Bronze
Überregional (94)
„Jüüüüüüürgen Klinsmann.“
„Sea Eye“ Bürgermeister als Ehrenmitglied
„Wichtig wäre es, dass wir europäisch gemeinsam auftreten.“
Altmaier will Bonpflicht beschneiden
Auf fremdem Terrain
Auf Messi-„Krise“ folgt Messi-Gala
Auslandsfußball
Autobahnkirche Auftrag für Stararchitekten
Basketball Gegen Gastgeber Großbritannien
Batteriepass bis 2022
Brachialer Machtakt
Daten zur Grundwasserbelastung
Demos gegen den Hass
Die Urzeln ziehen durch Sachsenheim
Dieser Rucksack hat's in sich
Ditib-Funktionär Patronenhülsen vor Wohnhaus
Durchmarsch ist ein Thema
Eintracht-Fans protestieren
Eishockey Tribünen-Gast wird Matchwinner
Elf Städte abgeschottet
EM-Auftakt in Manchester
Endlich in der Balance
Erfurt und die Folgen
Erster Reaktor abgeschaltet
Es könnte das letzte Mahl sein
Felsblock verschwindet über Nacht
Frauenfußball
Freiburg Höflers Pech passt zum Fortuna-Spiel
Freude über Waffenruhe
Gärten ohne Glyphosat
Gedenken an Bombenopfer
Gefeierte „Wüstenblume“
Geiger stellt erneut Klasse unter Beweis
Gewalt 40 Teenager gehen aufeinander los
Großaspachs Abstieg kaum zu vermeiden
Gute Geschäfte mit Küchen
Hamburger Scherbenhaufen
Heidelberg sucht einen Nachtbürgermeister
Heidenheim lässt nicht locker
Hilfe, ein Kassenzettel
Höhere Steuern für Digitalriesen
In erster Linie ein Erfolg
Iran-Wahlen Hardliner setzen sich durch
Italien riegelt Städte ab
Jeder Einwohner zählt
Jugendfußball
Julian Assange kämpft gegen seine Abschiebung in die USA
Karneval mit höchster Präzision
Klarer Sieg für Rot-Grün in Hamburg
Lasche Kontrolle in Sachen Tabak
Lego-Männchen Erfinder der Figur gestorben
Leichenfunde Polizei untersucht zwei Fälle
Leichtathletik
Leute im Blick
Lotterie und Gewinnzahlen
Lotto und Gewinnzahlen
Madonna lässt Fans warten
Maier rast zu Bronze
Mehr Schutz für Haie und Elefanten
Messerattacke Mann greift Jugendlichen an
Narren-Getümmel
Närrisches Treiben in Donzdorf
Neues Jahr, neue Welle
Oettinger: Stuttgart 21 nicht zu teuer
Paderborn Todesfall beim Bayern-Spiel
Prinz Harry: Aus für Marke
Rüdiger: Der Rassismus hat gewonnen
Schafhalter zornig auf Behörden
Ski Nordisch
Sorglose Anleger
SPORT AKTUELL
Sport im Fernsehen
Stichwort US-Vorwahlen
Syrien Erdogan kündigt Gipfel an
The Way of Love
Thyssen-Aufzüge Vereinbarung mit möglichen Käufern
Tote nach Erdbeben
Transitverkehr Österreich will mehr Kontrollen
TVB feiert ersten Derby-Heimsieg gegen Frisch Auf
Tyson Fury verprügelt Deontay Wilder
Unbekannte schießen auf Shisha-Bar
Unfallflucht Lkw weicht Falschfahrer aus
Unschöner WM-Abschluss
Unter Wasser liebt sich's besser
US-Vorwahlen Sanders weiter an der Spitze
VfL Wolfsburg Vier Treffer gegen Mainz 05
Voller Freude auf Titeljagd
Von Propheten und Najaden
Weill-Fest Wechsel an der Spitze
Widerstand wird größer
Widrige Bedingungen
Würzburg Magath will mit Kickers in Liga eins
Vermisster aus Raum Dillingen unversehrt gefunden
Höchstädt. Der seit dem 16. Februar Vermisste 60-Jährige aus Höchstädt konnte am 20. Februar unversehrt mit seinem Auto im Bereich der B 2 nahe Biberbach angetroffen werden, berichtet die Polizeiinspektion Dillingen. Der Mann befand sich zum Zeitpunkt seines Verschwindens in einem psychischen Ausnahmezustand und verließ
weiterLeserbeiträge (4)
Nach den Ereignissen von Hanau:
Das abscheuliche Gewaltverbrechen von Hanau mit über 10 Todesopfer zwingt uns alle zu fragen: Tun Deutschland und der Rechtsstaat genug im Kampf gegen Rechts? Und hat die Politik zu lange nur die islamistischen Gewalttäter in den Blick genommen und dabei den Rechtsextremismus verharmlost und folglich erst zu seiner heutigen Größe anwachsen lassen?
weiterErnst Mantel gastiert beim Sängerkranz Alfdorf
In diesem Jahr hat der Sängerkranz Alfdorf einen besonderen Gast bei seiner Jahresfeier. Der bekannte Liedermacher, Komödiant und echter Schwabe wird am Samstag, den 25. April 2020 sein neues Programm "Gell" präsentieren. Als Vorprogramm werden die Sänger die Gäste mit einigen schönen Männerchören unterhalten.
weiterSG Bettringen Turnen: Erfolgreicher Start in die Wettkampfsaison
Beim vom Turngau Ostwürttemberg in Aalen veranstalteten Gaufinale Einzel nahmen die Turnerinnen der SG Bettringen erfolgreich teil. Morgens starteten die Turnerinnen Pia Nagel, Stina Schabel und Adelina Tataru in der Altersklasse 12 Jahre. Sie zeigten an allen Geräten tolle Leistungen. Stina platzierte sich auf einem tollen 17. Platz, Adelina
weiterHITMIX der Generationen - großes Chorkonzert des LK Hüttlingen
Der Liederkranz Eintracht Hüttlingen veranstaltet am 28. März 2020 ein großes Konzert unter Beteiligung aller Chöre im Bürgersaal in Hüttlingen. Unter dem Motto "HITMIX der Generationen" werden die Besucher an diesem Abend auf eine musikalische Zeitreise durch die Jahrzehnte der Musikgeschichte mitgenommen.
Der LK Hüttlingen
weiterThemenwelten (1)
IT-Sicherheit - warum sind Updates wichtig für die Computer-Sicherheit?
Software-Updates dienen dazu, Anwendungen auf Computern und Servern auf dem aktuellen Stand zu halten. Obwohl die mit dem Update-Prozess verbundenen Tests und Neustarts meist relativ zeitaufwendig sind, sollte berücksichtigt werden, dass eine aktualisierte Software die IT-Sicherheit erhöht.Betriebssysteme und Anwendungsprogramme schützen
weiter